1928 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1928.

[81171]

Die geehrten Aktionäre der „Großer Kurfürst, Heringsfischerei⸗Artien⸗ Gesellschaft“, werden zu der auf Frei⸗ tag den 11. Januar 1929, abends 6 ¾ uhr, im Klub zum guten Endzweck am Sandpfad, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15 Juni 1927/23 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗ zettel, die bis drei Tage vor der Ver⸗ sammlung in den Geschärtsstunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. -

Emden, den 17. Dezember 1928.

3 Der Aufsichtsrat.

D. Dreesmann Penning,

Vorsitzender.

[80955] Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ Fabrik (vorm. C. Jeichert), Meißen.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 12. Ja⸗ nuar 1929, nachmittags 4 Uhr, in unserem Fabrikgebäude in Meißen statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von RM 2 505 000 um RM 1 515 000. auf RM 4 020 000 durch Ausgabe von nom RM 1 515 000 neuen In⸗ haberaktien, von denen nom. Reichs⸗ mark 15 000 als Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht in bestimmten Fällen ausgestattet werden und eine bestimmt begrenzte Vorzugsdividende erbalten. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Aus⸗ gabe und Begebung der neuen Aktien, ihre Stückelung und die Rechte der einzelnen Aktiengattungen. Herab⸗ setzung des Stimmrechts der bereits bestehenden nom. RM 5000 Vorzugs⸗ aktien, Beschränkung desselben auf bestimmte Fälle sowie anderweitige Festsetzung der Gewinnanteilsantprüche.

.Beschlußfassung über die sich aus Punkt l der Tagesordnung ergebenden Satzungsänderungen, insbesondere also der §§ 4 Abs. 1, 2 und 3, 11 Abs. 3 sowie 28 Abs. 2 c.

Die Beschlußfassung zu den Punkten! und 2 erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abssimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

.Beschlußtassung über folgende

Satzungsänderungen:

a) § 7 Abs. 4 und Abs. 5 Satz 1, betr. Verjährung der Dividenden⸗ anprüche.

b) § 9 Abs. 2, betr. Einberufungs⸗ frist und Veröffentlichung der Ein⸗ ladungen zu den Generalversamm⸗ lungen

c) § 10 Abs. 1 Satz l, betr. Ort der Generalversammlungen.

d) § 11 Abs. 1 und 2, betr. Aende⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen. 8 ee der Absätze 2 bis 4

n § 12.

f†) Streichung von Abs. 3 in § 22, betr. Tantiemesteuer.

g) Streichung der Worte „im § 12

gedachten“ in § 29.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist an sich jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der sich als solcher ausweist. Diejenigen Aktionäre, die in ihr stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen jedoch ihre Aktien spätestens am 9. Januar 1929

bei unserer Gesellschaft oder

bei einer der Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft in Berlin, Dresden, Meißen oder

bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes

bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und die ihnen hierüber von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung in der Generalversammlung dem amtierenden Notar vorzeigen. Sie können ihre Aktien auch bei einem Notar hinterlegen; dann muß aber die von dem letzteren über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung dessen Vervflichtung ent⸗ halten, die Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren, sie muß ferner spätestens am 10. Januar 1929 einer der obengenannten Hinter⸗ legungsstellen vorgelegt und dann nebst der über diese Vorlegung auszufertigenden Bestätigung in der Generalversammlung dem amtierenden Notar vorgezeigt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt. wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Dresden, den 15. Dezember 1928. Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ Fabrik (vorm. C. Teichert).

1 Der Aufsichtsrat. Louis Ernst, Vorsitzende

18

Kassenbestand, Bank⸗ und

[81234] Thiele & Steinert Aktiengesellschaft, Freiberg.

Umtausch unserer Aktien über RM 50.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inhaber unserer über RM 50 lautenden Aktien auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 u. ff. in Begleitung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisses bis zum 25. Mai 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über RM 1000 bei den Niederlassungen der

Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktien⸗

esellschaft in Dresden, Chemnitz, Freiberg oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von 20 Aktien über je RM 50 wird eine neue Aktie über RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit den Zukauf oder Verkauf von einzelnen Aktien zu vermitteln, um den Umtausch zu ermöglichen. Sofern die Zahl der eingereichten Aktien über RM 50 nicht zum Umtausch in Aktien über RM 1000, dagegen zum Umtausch in Aktien über RM 100 ausreicht, werden neue Aktienurkunden über RM 100 aus⸗ gegeben. Der Umtausch ist provisionsfrei wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbor. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Diejeninen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50, die nicht bis zum 25. Mai 1929 eingereicht sind, werden gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten einzelnen oder überschießenden einzelnen Aktien über RM 50, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für frattlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verfauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50 können inverhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekannntmachung der Umtauschaufforderung, d. h bis zum 25. Teärg 1929 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichs⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der obenbezeichneten Stellen binterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktiorär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam wenn Inhaber von Aktien über RM 50, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ prechen.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch einge⸗ reicht umgetauscht, sofern nicht von den Aksionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Freiberg, im Dezember 1928. Thiele & Steinert Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Richter.

79417] Bilanz per 31. Dezember 1927.

16 346 25 78 319 23

Postscheckgguthaben . . 4 822 68 ö1““ 85 110,723 8 184 59889

Passiva. Aktienkapital Kreditoren, Akzepte und

111I1““ Gewinnvortrag .

Attiva. Maschinen und Mobilien Vorräte und Rohmaterial

158 478 07

1 120/82 184 598] Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen und Del⸗

krederekonto ““ Gewinnvortrag 1927.

113 683

10 7555. 1 120

———

125 559**

Haben. Fabrikations⸗ und Groß⸗ 1 handelsgewinn . 81 125 559 ʃ1

Hannover, den 8. November 1928.

Vereinigte Papierwerke Ebert⸗Voß A.⸗G.

Ebert. 8

[80960]

Dortmunder Actien⸗Brauerei,

Einladung zu

1929,

Dortmund. der am 29. Januar nachmittags 4 ½ Uhr, im Ge⸗

schäftslokale, Dortmund. Rheinische Str 77, stattfindenden Generalversammlung.

1. Vo

Tagesordnung:

rlage des Geschäftsberichts, der

Bilantsowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Geschäftsjahrs 1927/28.

Ge

winn⸗

En des Ge

nehmigung dieser Bilanz und Ge⸗ und Verlustrechnung sowie tlastungserteilung der Mitglieder Vorstands und des Aufsichtsrats. winnverteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einziehung (Amortisation) von einer Aktie zu RM 50 und einer Aktie zu RM 20 mittels Ankaufs aus dem Rein⸗ gewinn des Geschäftsjahrs 1927/28 zwecks Abrundung des Aktienkapitals.

Be

sam

richt des Vorstands über die Zu⸗ nmenlegung von 3533 Aktien zu

je RM 50 in Aktien zu je 300 Reichs⸗

mark auf Grund

füh ver

der 7. Durch⸗ rungsverordnung zur Goldbilanz⸗ ordnung und Beschlußfassung

hierüber.

Be

Inhaber von 4401

schlußfassung über den Antrag der Aktien zu je

RM 20 auf anderweitige Stückelung dieser Aktien in Aktien zu jie RM 300 und Beschlußfassung über den Antrag

der lau

11gegg. no

Inhaber von 600 auf den Namen tenden Mehrstimmrechtsaktien(Vor⸗ im Nennbetrage von je Reichsmark auf anderweitige ückelung in 18 Aktien zu je

300 Reichsmark. Satzungsänderungen, und zwar be⸗

treff

end:

a) § 3 der Satzungen (Grund⸗ kapital der Gesellschaft und Stücke⸗

lun

b)

g der Aktien). § 3a (Stimmrecht der Vor⸗

zugsaktien), c) § 4 (Ausfertigung der Aktien),

d) 8 25

zug

(Stimmrecht der Vor⸗

saktien),

e) § 33 (Tantieme der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder). 9. Verschiedenes. Aktienanmeldung bzw. Hinterlegungs⸗

bescheinigung:

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Be der Be

rlin W. 8, Darmstädter und rlin W. 8,

Nationalbank,

des Dortmunder Bank⸗Vereins, Zweig⸗

stelle des

Hirn

Barmer Bank⸗Vereins asberg, Fischer & Co., bzw. Barmer

Bank⸗Vereins. der Dresdner Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, 1 der Haupt⸗ und Zweigstellen genannter Banken, der Städtischen Sparkasse, Dortmund, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Be bis sp

rlin, oder eines Notars ätestens 26. Jannar 1929,

abends 6 Uhr, bei der Gesellschastskasse. Dortmund, den 14. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Theodor Mauxrittz.

179127]

z per 31. Dezember 1927.

Bilar

Fabrikgrundstück ..

Gebäud

3 % Abschrbg Maschinen und Werkzeuge

Zugang.. .

10 %

Brunnenanlage Mobilien und Utensilien. Fuhrvaukbkk. .

Kohlen

Baiwvorrat

Postsche

Reichsbank..

Außenst arbwa

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Aktienkapital u“

Hyvothek v. d. Städt. Spark. do. v Fa. Flöring,

Kreditoren do. P. Boheim . do. Comm.⸗ u. Priv⸗Bank

Akzeptve

Gew

25 000

51 000

Aktiva.

e 52 500,— 1 500,—

26 8859,— 3 835,— 30 720,—

Abschrbg 3 120,— 27 600

4 250

]”

2 9 9 8⁴ 2*

ände. . renbestände ...

146 965

Passiva. 85 000 9 003 6 025 23 407 12 500 5 765 5 264

146 965

inn⸗ und Verlustaufstellung.

hier

erbindlichleiten..

Verlust

Lohn und Gehalt ..

Handlu

Betriebsunkosten.. .

Repara

Steuern Aufgewertete Hyxotheken

Abschre

Fabrikationskonto.. . ““;

Die tolgte stattget

5 406 16 89 562 62 50 064 82 44 744 30 8 17 122 56 10 671 01

3 590/[65

4 620

22282

vortrag a. 1926 ngsunkosten . .

turen..

ibungen

215 43008

10 35154 225 782 [12 Genehmigung dieser Bilanz er⸗

in der am 17. November 1928 undenen Generalversammlung Der

alte Aussichtsrat wurde wiedergewählt Wermelstirchen, 26. November 1928.

V Schneider & Höstermann Act.⸗Ges.

Paul Boheim.

[80557] Berichtigung.

Betr.: Veröffentlichung der Süd⸗ deutschen Lloyd⸗Dynamowerke Aktiengesellschaft, Erlangen, in

Nr. 281/1928.

In den Aufsichtsrat wurde gewählt Dr.⸗Ing. Albert Werner, Erlangen, Vor⸗ sitzender, statt Dr.⸗Ing. Albert, Erlangen, Vorsitzender.

Erlangen, den 15. November 1928.

Der Vorstand.

[79834] A. G. Corpshaus „Isaria“ i. L. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 10. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, den 11. Dezember 1928 A. G. Corpshaus „Isaria“ i. L. Der Liquidator: Fritz Gutleben, Ludwigstraße 26/I.

[72671) Dritte Aufforderung

zur Einreichung der Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg,

zum Umtausch in Aktien der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei

Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesell⸗

schaft, Hamburg,

früher Deutsche Dam iühchereigesellschaft „Nordsee“, Bremen.

Nachdem in den Generalversamm⸗ lungen vom 7. November 1928 die Ver⸗ schmeelgng der Cuxhavener Hochsee⸗ ischerei Aktiengesellschaft mit unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen und die Eintragung der g ins Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre der Fushavene 0B Aktien⸗

ellschaft auf, ihre Aktien unter nach⸗ tehenden Bedingungen zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 fi und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses, wofür Formulare bei den Umtauschstellen zu beziehen sind, in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen

in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Bremen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗

mandit eselschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bremen,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bremen,

in Hamburg:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Fommandiigefellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg,

bei 82 Bankhause M. M. Warburg & Co.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne. 8

Gegen je nom. RM 1000,— Stamm⸗ aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft in beliebiger Stücke⸗ lung werden nom. RM 800,J Kord⸗ see“⸗Aktien, gegen je Stück 25 Stamm⸗ aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft über je werden nom. RM 1600,— „Nordsee“⸗ Aktien, sämtlich mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928 /29 ff., im Umtausch gewährt.

Die Abführung von Börsenumsatz⸗ steuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in Frage.

Aktien, die nicht zum Freitag, den 1929, eingereicht sind, kraftlos erklärt; ebenso Aktien, die eine zum Ersoatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum eben genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln 1—

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der „Nordsee“⸗Aktien erfolgt nur gegen Kückgabe der erteilten, nicht übertrag⸗ baren H1“ bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Einreichungsstellen find berechtigt, aber verpflichtet, die Legitimation des orzeigers der Bescheinigung zu prüfen. 1

Für Aktionäre, die ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen an den Schaltern der Umtauschstellen, nach der Nummernfolge geordnet. mir einem doppelten, arkthmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einreichen, ist der Um⸗ tausch gebührenfrei. im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.

Hamburg/ Bremen, 19 Nov. 1928. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei

spätestens bis 22. Februar werden für

1

Bremen⸗Cuxhaven Ak ugesellschaft

8

[80974] Immobilfengesellsch Südost A.⸗G., München.

Bilanz am 30. Juni 1928.

RM

Aktiva.

Immobilien: Grundstücke 829 274,50 38 850,35

Zugang 103 500,—

Gebäude 2 100,—

868 124

101 400 4 726 422

Abschreibung

Debitoren Verlust in: 1925/26. 1926/27 . 1927/28 .

3 858,10 43 184,26 35 077,41

1 076 963

Aktienkapital ... wWT“]; Gesetzliche Reserve Krebitoren . Rücklaage.

686 000 36 750 82 320

205 553 66 340

1 076 963

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.

Soll. RM

Handlungs⸗ und Verwaltungs⸗ vrerirert. . . . 8 16 819 26 Seeatern . ... [16 158ʃ15 Abschreibungen. . 2 100

35 077 ll

Haben.

Verlust in 1927/‚2835 35 07741

35 077/41 Immobiliengesellschaft München⸗ Südost A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

Hans Rudelsberger. Heinrich Roeckl. Ludwig Schmederer. Hermann Schmederer. Konrad Frhr. von Miller. Der Vorstand. Dr. v. Hößle.

[80530]ü. Aktienbierbrauerei Lübeck. Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva. RM Brauereigrundstücke 39 600 Brauereigebäude. 431 871 Bruüung6. 4 000 Maschinden 86 079 Kühlanlage. 14 972 Elektrische Anlage ... 7 505 Lager und Transportfässe 19 965 Flaschen . 20 000 Pferde, Wagen und Ge⸗

schirre Inventer Utensilien.. Grundstücke u. Gebäude II Vierdehitorv. . . . . Hypotheken und Darlehen Effekteeen . Bestand an Kasse.. Vorräte

42 934 1 839 15 484 48 000 129 045 353 347 364

10 786 100 810

——

1 326 605

29 2*

Passiva. Aktienkapita Hypothekenkonto, Grund⸗

stücke und Gebäude II. Biersteuerstundungskonto Verbindlichkeiten... Darlehns⸗ und Debitoren⸗

se Reservefonds Nicht eingelöste Dividende

Ta .....

Reingewin

760 000

4 117 46 647 363 732

30 000 45 597

216 76 293

[1 326 605

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.

An Soll. RM Unkostenkontoeoe.. 364 997 Bruttogewinn 174 288,95 Abschreibungen.. Reingewinn 76 293,23 5 % dem Reservefonds vom

Reingewinn abzüglich Ge⸗

winnvortrag 1926/27 10 % an Vorstand und Be⸗

4 % Dividendde. . 10 % dem Aufsichtsrat . 4 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung 13

539 286 79

9 663/63 529 623 16

539 286779

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende von 4 % und 4 % Superdividende kann gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheines Nr. 47 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen erhoben werden.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

1. P. Wagner, Vorsitzender,

2. Otto Elfeld, stellvertretender

3. Fr. Konsul Grunert,

4. Christian Pagels.

Lübeck, den 13. Dezember 1928.

Der Vorstand. Carl Kunze.

97 995

3 331/48 81 81

Per Haben. 1 Gewinnvortrag aus 1926/27 Bierkonto

Vors.

trugen Nesauramn Allenstein

teilung A Nr. 410 ist bei der Firma Joh. Bapt. Haas worden: Die Firma ist er⸗ 0

1 Bad Kreuznach,

eingetragen worden:

K reuznach ist

Bad Pyrmont.

Firma Otto Ringe, Löwen getragen worden:

Baldenburg. heute bei der

Banerwitz.

.295.

heiger

1““

Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

Bezugs⸗

in Berlin für Selbstabholer SW 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶̊ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der 2 Geschäftsstelle eingegangen fein.

2.

4 Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. E

üterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

8 .

1. Handelsregifter.

Allenstein.

In unser Handelsregister A Nr. 698

wir die irma Central

und als deren

Inhaber den Kaufmann Hermann Wenzel, ein

Allenstein, en 10. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Apolda. [80189] In unser Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 99 eingetragenen

Firma „Gebr. Fried & Alsberg, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Apolda (Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma in Köln) eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 1. Oktober 1928 ist der

Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich

§ 3, betr. Einziehung von Geschäfts⸗

anteilen, § 6, betr. Geschäftsführung, öö Stimmanteile und Ver⸗ tretung bei der Abstimmung sowie

Leitung der Gesellschafterversammlung. Die §§ 9 und 10 des Vertrags, betr.

Dauer der Gesellschaft und „Kom⸗

mission zur Beratung der Geschäfts⸗

führung“ sind gestrichen, der bisherige

trägt nunmehr die Bezeichnung 9 und der bisherige § 12 die Be⸗ eichnung § 10.

8 Moritz Klein in ee ee ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Apolda, den 7. Dezember 1928.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Asbach, Westerwald. [80190] Im Handelsregister A ist unter Nr. 12 bei der Firma Wilhelm Winggen, Einzelkaufmann in Asbach, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Westerwald, 27. November

Amtsgericht.

1 Bad Kreuznach.

re ¹ [80198] Im hiesigen Handelsregister

Ab⸗ in Bad Kreuznach

en. Ba Kreuznach, den 5. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

2 re (80191] Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 33 ist bei der Firma

Ph. und Hch. Baum in Bad Kreuznach

en n Dem Kaufmann

Ernst Friedrich Johann Hesse in Bad

Prokura erteilt.

Bad Kreuznach, 8. Dezember 1928.

Amtsgericht.

[80192] In das Handelsregister A ir bei der en, ein⸗

Die Firma ist geändert in „Otto

Ringe, Baugeschäft“. Der Sitz ist sfi

Bad Pyrmont verlegt. Bad Pyrmont, 4. Dezember 1928. Amtsgericht.

[80193] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 57 einge⸗ tragenen Firma „Bruno Tonn, Holz⸗ handlung in Flötenstein“, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Baldenburg, den 8. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. [80194]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

5 Nr. 40: Fritz Richter, Lebens⸗ mirtel.

Unter Nr. 41: Fritz Richter, Schuh⸗ waren.

Inhaber: Kaufmann Fritz Richter in Der verehelichten Kauf⸗ mann Anna Richter geb. Siara in Bauerwitz ist Prokura erteilt.

Bauerwitz, den 14. November 1928.

Amtsgericht. Belgard, Persante. [80195]

Bei der unter Nr. 152 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Fritz Jeske Nachf., Inh. Fritz Riemer in Belgard a. Pers., ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt Fritz Jeske lautet und daß Inhaber der Spediteur Fritz Jeske in Belgard a. Pers. ist.

B ers., 15. November 1928

vEV.

[80188]

Bensberg. [80196]

In das Handelsregister B unter Nr. 58 ist heute folgendes worden: Der Kaufmann Wilhelm Pott zu Köln, Röhrergasse 5. is zum Liqui⸗ dator der im Handelsregister gelöschten Firma „Kerp & Molitor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berg.⸗ Gladbach“, bestellt worden.

Bensberg, den 6. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Berlin. [80199]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 10. Dezember 1928 eiingetragen worden: Nr. 42 027. Diligentia Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken in Groß Berlin, die Ver⸗ waltung und Verwertung derselben so⸗ wie die Vornahme aller damit im Zu⸗ stehenden Geschäfte.

rundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1928 fest⸗ gestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Jakob Hutschnecker, Wien. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die 8E befindet sich in Berlin, Neue Winterfeldt⸗ straße 7. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person. Die Wahl des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Pes Schloß, 2. Privatbeamter Hans

rn, 3. Kaufmann Fritz Weiß, 4. Oberleutnant außer Diensten Frei⸗ herr Rabodo von Dalwig, 5. Kaufmann Hans Schwarz, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann und Direktor Johann⸗Joseph Thelen, 2. Volkswirt Richard Dreyse, 3. Kauf⸗ mann Oskar Grünblatt, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 82 Berlin⸗Karlsruher Indu⸗ strie Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura für William Schweitzer ist er⸗ loschen. Gustav Wesemann, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. rer. pol. Hans Horst in Neubabelsberg sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 971 Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft: Die Prokura für Paul Mathis ist erloschen. Nr. 6692 Bank für Grundbesitz und Handel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 19 (Geschäftsjahr) abge⸗ ändert. Nr. 24 762 Berlin⸗Veltener Textilfabrik Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 30 694 Bremer Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft: Siegmund Schaeffer, Kaufmann, Berlin, ist zum Mitliquidator bestellt. Er und Dr. Fritz Mann sind jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Nr. 30 961 Edeltorf Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig 16 der Goldbilanz⸗ verordnung). Der bisherige Vor⸗ stand Bücherrevisor Otto Schmidt ist Liquidator. Nr. 31 436 Ber⸗ liner Grundstücks⸗ und Terrain Aktiengesellschaft: Gemaͤß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 30. November 1928 ist das Grundkapital um 180 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Ferner 8” § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 36 aktien zu je 5000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Aktien zu je 100 RM, 15 Aktien zu je 1000 RM und 36 Aktien zu je 5000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft: Prokurist: Wilhelm Siebrecht in Berlin

Er vertritt gemeinschaftlich mit einem

Vorstandsmitglid.. Nr. 33 220 Gassel⸗Textil⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die

ist erloschen. Nr. 38 683 eutsche Mineralquellen Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Herbert Silberberg, Diplomkaufmann, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 41 133 Elektrolux⸗Aktiengesellschaft: Ha⸗ rald Adelsohn und Dr. Josef Mödlinger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Herschel, Ingenieur, Berlin⸗ Steglitz, Fritz von Falkenhayn, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Nr. 41 999 Ber⸗ liner Vorbereitungs Aktiengesell⸗ schaft für Verkehrs⸗Vereinheit⸗ lichung: Feee. dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 399 950 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 400 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1, § 2. § 4, § 9, § 10, § 11, § 12, § 14, § 23 geändert, ferner ist hinter § 22 ein neuer § 23 eingefügt und der bisherige § 23 in § 24 um⸗ numeriert worden. Die Firma lautet jetzt: Berliner Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Erwerb, Bau und Betrieb der Straßenbahnen, Hoch⸗ und Untergrundbahnen, Omnibusse sowie sonstiger Verkehrsmittel, die dem öffent⸗ lichen Verkehr in Berlin und Um⸗ gebung dienen. Zu weiteren Vor⸗ standsmitagliedern sind bestellt: 1. Ge⸗ sellschaftsdirektor Fritz Brolat, Berlin, 2. Kaufmann Dr.⸗Ing. Wilhelm Majerczik, Berlin ⸗Charlottenburg, 3. Diplomingenieur Gotthard Quarg, Berlin⸗Zehlendorf. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 39 995 Namensaktien zu je 10 000 RM zum Nennbetrag ausgegeben und der Stadt Berlin überlassen, welche auf sie folgende Sacheinlagen macht: a) Die im Bahngrundbuch bisher noch nicht vermerkte Bahneinheit der Berliner Straßenbahn, deren Betrieb zurzeit die Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung führt, bestehend aus: Bahnkörper, Strom⸗ zuführungsanlage, Grundstücken, Ge⸗ bäuden, dem gesamten rollenden Material einschließlich Kraftwagen, Pferdefuhrwerken sowie sonstigen Maschinen und Einrichtungen, Ge⸗ räten für Gleisunterhaltung und Werkzengen nebst den dazu ge⸗ hörigen polizeilichen und sonstigen Kon⸗ zessionen und Zustimmungen. Nicht miteingebracht werden folgende Grund⸗ stücke: Das der Sexaßenbahn gehörige Forstgelände in Grünau und die Grundstücke zu Berlin, Ackerstraße 3/4, Manteuffelstraße 79 und 83, Köpenicker Straße 92, Schönhauser Allee 123, Hohenschönhausen, Degenerstraße 22/27, Alt⸗Glienicke, Friedrichstr. 10, und Buch⸗ holz, Grabensteiner Straße. Der Wert der Bahneinheit beträgt 276 960 685,59 Reichsmark. Zu übernehmen sind fol⸗ gende die Bahneinheit betreffende Schulden: Anleihe⸗Ablösungsschuld 10 588 997 RM, Straßenbahnobli⸗ ationen 2 902 200 RM, Kautionen 0 000 RM, Hypotheken 326 692,59 RM. Sa. 13 847 829,59 RM. Die Aktien⸗ geen. übernimmt ferner bezüglich der Anleiheablösungsschuld die Ver⸗ flichtung, etwaige höhere rechtskräftig ütgestelt E““ zu efriedigen. Der Wert dieser Einlage wird hiernach festgesetzt auf 254 112 856 Reichsmark. b) Folgende Aktien und Geschäftsanteile: 1. die sämtlichen Ge⸗ der Berliner Straßen⸗ ahn E“ mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, von nom. 10 000 000 RMNM im Werte von 10 000 000 RM, 2. Aktien der Gesell⸗ schaft für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen in Berlin (Hochbahn⸗ gesellschaft), und zwar nom. 62 000 000 mit 50 % eingezahlte Aktien im Werte von 27 900 000 RM nom. 2 133 000 RNM voll eingezahlte Aktien im Werte von 1 919 700 RM, 3. nom. 6 250 180 RM Aktien der Allgemeine Berliner Omnibus Actien⸗Gesellschaft zu Berlin im Werte von 11 250 324 Reichsmark, 4. nom. 12 500 RM Ge⸗ schäftsanteile der Bahnbetriebs⸗Gesell⸗ schaft Borsigwalde mbH. im Werte von 12 500 RM, 5. nom. 47 400 RM Aktien der Königswusterhausen⸗Mittenwalde Töpchiner Kreisbahngesellschaft im Werte von 47 400 RM. 8 nom. 2 105 600 Reichsmark Aktien der Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft im Werte

von 2 015 720 RM, 7. nom. 200 000 RM Aktien der Berliner Nordsüdbahn Aktien⸗ gesellscha t im Werte von 200 000 RM, . nom. 237 500 RM Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Osthavelländische Kreis⸗ bahnen im Werte von 237 500 RM, 9. nom. 4000 RM Aktien der 8 Eisenbahn Aktiengesellschaft im Werte von 4000 RM. Der Wert der ein⸗ gebrachten Aktien und Geschäftsanteile wird hiernach festgesetzt auf 53 587 144 Reichsmark, c) nom. 102 500 000 RM 7 hige Städtische Obligationen der erst⸗ malig zum 1. Oktober 1934 H der Inhaber, seitens der Stadt Berlin, jedoch nur im Wege der Gesamtkündi⸗ gung erstmalig 38 1. April 1931, als⸗ ann zu jedem Vierteljahrsersten künd⸗ baren, spätestens am 31. März 1950 mit 102 vH rückzahlbaren Goldanleihe der Stadt Berlin im Werte von 92 250 000 Reichsmark. Der Wert der eingebrachten Obligationen wird hiernach festgestellt auf 92 250 000 RNM. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 40 000 Namensaktien zu je 10 000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [80201] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 283. Bahr & Neu⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1928. Gesellschafter sind: Walter Bahr, Herrenschneider⸗ meister, Arthur Neumann, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 73 284. Dr. Alfred Kupffenders Apotheke, Berlin. In⸗ haber: Dr. Alfred Kupffender, Apo⸗ thekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 9882 Beck, Koller & Co., Berlin: Die Prokuren des Wilhelm Reichhold und Walter Ebhardt sind erloschen. Nr. 11 591 C. Hippe & Co., Berlin: Die Prokura des Emil Winkler ist er⸗ loschen. Nr. 33 282 Berliner Emaillier⸗Werke Adolf Ergo, Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Herbert Ergo und Siegried Ergo sind jetzt Einzelprokuristen. Zwei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Nr. 71 212 Ackermann K. Co., Berlin: Die ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Echtermeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 20 384 Th. Germershausen, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 9309 A. Hirsch, Berlin. Nr. 15 767 Kaiser & Gund⸗ lach, Berlin. Nr. 71 462 Ernst G. Kumm, Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [8020⁴]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 026. „Astoria“ Hotel⸗ und Gaststätten⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Hotels, Gaststättern und ähnlichen Unternehmungen sowie der Erwerb von Grundstücken zu diesen oder verwandten Zwecken. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Buller in Wien. Der Frau Jetty. Vuller geb. Preiser in Wien ist Einzel⸗ prokura erteilt, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember 1928 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5194 Bornholmer⸗ straße 5 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ chäftsführer Adolf von der Hardt.

ei Nr. 7869 Continentale Oel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsberechtigt. Bei Nr. 20 710 Aleppo Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung: Herbert Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 926 „Willi Gast“ Holz⸗ und Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 36 091 Bau⸗ gesellschaft Walterstraße 12 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „Großer Stern“ Garagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Weiterer Zweck der Ge⸗ fellschaft ist die Pachtung und

achtung von Räumen zu Garagen, Einrichtung von Garagen, An⸗ und Verkauf von Ersatzteilen und Betriebs⸗ stoffen für Automobile und Betrieb einer Reparaturwerkstatt. Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM auf 20 100 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 5. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Firma und des Gegenstandes ab⸗ geändert. Bei Nr. 41 809 Auto⸗ mobil⸗Kundendienst Reiser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Jakob M. Cargher in Berlin⸗Südende ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 80197] In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 286. Adolf Ollow, Berlin. Inhaber: Adolf Ollow, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 16 030 L. Thorner, Berlin: Die Prokura des Otto Siegert ist erloschen. Nr. 28 752 Julius Rieger, Berlin: Der Kaufmann Bernhard Rieger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 44 047 Otto Sindel, rlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt Leo Treig, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 53 777 M. Lissauer & Cie. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Gesamtprokura des Hans Friedländer und des Dr. F Otto Pflaum ist erloschen. Nr. 56 65. Friedrich Weichbrodt, Berlin⸗ Schöneberg: Die Firma lautet jetzt Friedrich Weichbrodt Inh. Josep Hellwig. Inhaber jetzt Joseph wig, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Joseph Hellwig aus⸗ geschlossen. Nr. 71 819 Benno Zirker Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur Willy Bencker ermächtigt. Nr. 62 791 Schwalbach & Müller und Nr. 70 082 H. Nach⸗ mann & K. Purbs: Die ist aufgelöst. Die Firma ist erlo ee⸗ Gelöscht: Nr. 45 507 Olga Lerche. Nr. 68 315 Max Meyer Dach⸗ und Anstrichmaterialien⸗Großhdlg. Nr. 69 581 Nreisser & Rosenthal. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetvagen: Nr. 22 4355 Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ fammlung vom 6. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 1 500 000 Reichs⸗ mark n; und beträgt jetzt 2 500 000 Reichsmark. Ferner die von der⸗ felben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 1640 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark und 1336 über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 120 9. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 2200 zu 20, 600 zu 50, 2540 zu 100, 2172 zu 1000 Reichsmark. Nr. 26 519 Süd⸗Film Aktiengesell⸗ schaft: Der Prokurist Calm vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 40 717 Litania Gesellschaft für Ver⸗ sicherungswesen AT Prokuristen: Hermann Volck in Berlin⸗ Wilmersdorf, Erich Zippel in Berlin⸗ Reinickendorf. Sie vertreten nur ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft.

Berlin, den 11. Dezember 1928. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin, [80203]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 029. Licht⸗ burg Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des am Burgplatz in Essen errichteten Lichtspieltheaters ichtburg“ und der Betrieb aller Sengn mit dem Lichtspielwesen zusammen hängender Ge⸗ chäfte. Stammkapital:

s 20 000 RM. Geschäftsführer: Krufwaimn ans Neu⸗ mann in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüh. Der Gesell 8⸗ vertrag ist am 9. 11. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Ver⸗!

chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird 8 . 88 1“ 11“ I