1928 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1928. S. 4.

erson wird der Rechtsanwalt Dr. arienthal in Bochum bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 12. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer 45, an⸗ eraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Bonn. [80908]

Beschluß. Ueber das Vermögen des Wilhelm Birkheuser, alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Birkheuser,

onn, Stockenstraße 22, wird heute, am 13. Dezember 1928,. 12 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Josef Schrandolph in Bonn, Koblenzer Straße 38, bestellt. Als Gläubigerausschuß werden 1. Herr Quart bei der Firma P. H. Inhoffen A.⸗G. in Bonn, 2. Herr Hartije bei der irma Edeka⸗Großhandel, Godesberg, 3. Herr Gronewald bei der Firma M. Vassermann A.⸗G., Schwetzingen, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 16. Januar 1929. vormittags 11 Uhr, Zimmer 85, Wilhelmstr. 23. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dos Ergebnis der Ermittlungen ist 19 Zimmer 85 zur Einsicht der Be⸗ steiligten niedergelegt.

Amtsgericht Bonn, Abt. 18.

Bonn. [80909] Beschluß. Ueber das Vermögen des Paul H. Stollwerck, alleiniger der Firma Paul H. Stollwerck, Bonn, Hubertusstraße 2, wird heute, am 13. Dezember 1928, 12 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ tranensperson wird der Fabrikdirektor a. D. F. A. Nebel, Bonn. Kronprinzen⸗ srraßf 7, bestellt. Termin zur Ver⸗ andlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 17. Januar 1929, vormitkags 11 Uhr, Zimmer 85, Wilhelmstraße 23. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf Zimmer 85 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bonn, Abt. 18. Bernburg. 80912]

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Textilhaus Jakob Neumark“ in Bernburg, des Kaufmanns Fakob Neumark in Bernburg, 8 e 3g. wird heute, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren in Gemäßheit des Reichs⸗ gesetzes über den Vergleich zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlaa wird Termin auf den 11. Januar 1929, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Fabrikdirektor g9. D. Otto Timme in Bernburg, Fürstinstraße Nr. 5, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Textilhaus Jakob Neumark“ in Bern⸗ urg, Kaufmanns Jakob Neumark in Bernburg, ist aufgehoben. Der Prüfungstermin am 4. Januar 1929 fällt fort.

Anhaltisches 9bv Bernburg,

13. Dezember 1928.

Bruchsal. [80910] Ueber das Vermögen der Firma Kruse u. Söhne, Buchdruckerei und eitungsverlag, offene Handelsgesell⸗ chaft in Bruchsal, wurde am Freitag, i 14. 8 1928. vorm. 10 % Uhr,

das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses eröffnet. Volkswirt

IJulius Hepp in Karlksruhe wurde als ertrauensperson bestellt. Termin zur

Verhandlung über den Vergleichs⸗

vorschlag ist bestimmt auf Donnerstag,

den 10. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bruchsal, I. Stock,

Fineref Nr. 8. Der Antrag auf Er⸗ ffnung des Vergleichsverfahrens nebst

den Anlagen und dem Ergebnis der

Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ elle, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der teiligten niedergelegt.

Bruchsal, den 14. Dezember 1928.

Bad. Amtsgericht. IV.

Delmenhorst. (80911] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Siemers in Delmenhorst, Lange Stvaße Nr. 1, ist heute, am 12. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung bes Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat. Vertrauensperson ist Auktionator Martin Tönjes in Delmenhorst. Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses sind: I. Kaufmann Brinkmann in Fa. Wülker, Bremen, Obernstraße, 2. Kaufmann Riese i. Fa. Gebr. Riese, Bremen, Delmenhorster Straße, 3. Kaufmann Knief i. Fa. Br. Futterhändler, Bremen, 4. Rechstllr. Adolf Landwehr in Fa. Gew. u. Handelsbank, Delmenhorst,

5. als Ersatzmann Johannes Meyer i. Fa. H. Meyer, Bremen, Osterstraße. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 2. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Delmenhorst, den 12. Dezember 1928. Amtsgericht.

Dortmund. [80913] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Schomaker, Dortmund, Hansa⸗ straße 3, alleinigen Inhabers der Firma Schomaker u. Dettmer, ebenda, ist am 13. Dezember 1928, nachm. 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Kaufmann Alfred Boersken in Dortmund, Sedan⸗ straße 15. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Januar 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 78, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens und die Ergebnisse der angestellten Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Dortmund.

Hamburg. [80914]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fwma John Böskop, Bleichen⸗ brücke 10, Kaufmannshaus. Geschäfts⸗ zweig: Drogen und Parfümerien, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 14. De⸗ zember 1928, um 14 Uhr 30 Minuten. eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 11. Januar 1929 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zimmer 440, Verwaltungs⸗ gebäude, Drehbahn 36 1V, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Ingolstadt. [80915] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Ingofftadt hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Herrenkleidergeschäfts Jakob Meixner in Ingolstadt, Am Stein 1, angeordnet und den Bücherrevisor Franz Josef Bauer in als Ver⸗ trauensperson bestellt. Allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot ist erlassen. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag und event. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 9. Januar 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 190, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Erbssgung des Vergleichsverfahrens nebst einen Anlagen sowie das Gutachten der Han⸗ delskammer zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt.

Ingolstadt, den 14. Dezember 1928.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Köln. [80916]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Henriette verw. Ferdinand Schmidt geb. Schulz in Köln⸗Nippes, Inhaberin eines unter der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Schmidt in Köln⸗Nippes. Neußer Stroße 231, betriebenen Textil⸗ warengeschäfts, ist am 11. Dezember 1928 um 12 Uhr ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter in Köln, Hansa⸗ ring 75. Vergleichstermin am 10. Januar 1929, 10 Uhr, Justizgebäude am Reichens⸗ vergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Köln, den 11. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 80.

Kreuzburg, O. S. [80917] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seja, in Firma: Wilhelm Seja & Cie., Kreuzburg (Ober⸗ schlef.) Kolonialwaren⸗ und Landes⸗ produktengroßzhandlung, Oberhakenstr. 2, „Gambrinusbof“, wird heute am 14. De⸗ zember 1928, 9,05 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Berthold Przyrembel in Kreusburg (Oberschl.) bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 4. Januar 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kreuz⸗ burg (Oberschl.), Zimmer Nr. 42, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kreuzburg (Oberschl.), Zim⸗ mer Nr. 17, zur Einsicht für die Be⸗ teiligten aus. V. N. 2/28. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), dden 14. Dezember 1923.

Lahr, Baden. [80918]

Ueber das Vermögen der Firma Stoesser⸗ Fischer, Webaroßhandlung, in Lahr, Allein⸗ inhabers Kaufmann Heimich Stoesser in Lahr, ist am 14. Dezember 1928 nach⸗ mittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Prokurist der Süddeutschen Revisions⸗ u. Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Mannbeim Dr. Joh. Karl Sauerbeck in Mannheim ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termi zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag den 12. Januar 1929, vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Lahr, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermüttlungen sind auf der Geschäftestelle, Zimmer Nr. 32, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lahr, den 14. Dezember 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Landau, Pialz. [80919 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 14. Dezember 1928, nachm. 5 Uhr, auf Antrag des Schuldners Kommerzienrat Karl Clundt, Großkaufmann in Landau Inhaber der Firma „Clundt & Gürleth Nachfolger“., Manufakturwarengroßhand⸗ lung in Landau, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 12. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier, Zimmer Nr. 6 a. Als Vertrauensperson ist Rechte⸗ anwalt Justizrat Hauck in Landau bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Idmbach, Sachsen. [80920 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Paul Gerh. 8 in Limbach, Chemnitzer Straße 79, abrikation von Handschuhen, Trikotagen und Wirkwaren, wird heute, am 14. De⸗ zember 1928, nachm. 5 ½ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Bankdirektor a. D. Jausen in Limbach, Lindenstr. 6. Ver⸗ gleichstermin am 10. Januar 1929, vorm. 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Limbach, den 14. Dezember 1928.

Magdeburg. [80921]

Ueber das Vermögen des Svpediteurs Carl Fiering in Magdeburg, Inbaber der Fuma Carl Fiering junior in Magdeburg⸗ Südost, Repkowstraße 9, wird heute, am 14. Dezember 1928, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag auf den 11. Januar 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Th. Weigand in Schönebeck a. Elbe bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Dem Schuldner wird untersagt, das ihm gehörige Grund⸗ stück Magdeburg⸗Südost, Repkowstraße 9, und die übrigen Grundstücke in Größe von 22 Morgen Ackerland zu veräußern und zu beusten. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, den 14. Dezember 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [80922] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hirschbruch in Magdeburg, Lübecker Straße 21, Inhaber der eingetragenen Fuma Kaufhaus Selma Wittkowsky, wird heute, am 14. Dezember 1928, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 11. Januar 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ palast, Halberstädter Straße131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Konkursverwalter Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebft seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle X a, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dem Schuldner wird untersagt, das Grund⸗ stück Lübecker Straße 118 in Magdeburg⸗ Neustadt zu veräußern und zu belasten. Magdeburg, den 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [80923,

Ueber das Vermögen des Hermann Otto Ludwig, Inhaber eines Farbwarengeschäfts, Geschäftslokal in Mannheim, 2) 7. 10. wurde heute vormittag 10 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet. Vertrauensperson ist Otto Stadtmüller, Inhaber eines Treuhand⸗ büros in Ludwigshafen a. Rh., Prinz⸗ regentenstraße 40. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 10. Januar 1929 nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, B.⸗G. 13, II. Stock, Zimmer 214 Der

Antrag auf Eröffnung des Verfahrens!

nebst Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mannheim, den 15. De⸗ zember 1928. Amtsgericht. B.⸗G. 13.

Meerane, Sachsen. [80924] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Färbereibesitzers Jo⸗ hannes Schneider in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Schneider & Frrtzsche, Woll⸗, Baumwoll⸗ und Seidenfärberei in Meerane, Waldenburger Straße 22, wird heute am 15. Dezember 1928, vormittage 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ jahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplombücherrevisor Dr. rer. pol. Lenk in Meerane. Vergleichstermin am 28 12. 1928, nachmittags 3 Uhr Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV. 3/28.)

Amtsgericht Meerane,

den 15. Dezember 1928.

Münster, Westf. [80925] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Schreinermeister Heinrich Averdieck, Anna geb. Dahmen, hier (Firma Anna Averdieck), Hafen⸗ straße 81, ist am 12. Dezember 1928, 7 Uhr nachmittags ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperfon: Bücherrevisor Heinrich Peters, Münster i. W., Theißingstr. 14 (Fernruf Nr. 26 673). Vergleichstermin am 10. Januar 1929. vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle (Zimmer 25) niedergelegt. Münster i. W., den 12. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

Neuss. [80926] Das unterzeichnete Gericht hat am 14. Dezember 1928, 15 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Gebr. Thywissen Lack⸗ und Firnisfabrik in Neuß a. Rhein, Büdericher Straße 26, 2. deren Inhaber: a) Kaufmann Theodor Thywissen in Neuß, b) Dr. chem. Wilhelm Krumb⸗ haar in Düsseldorf⸗Oberkassel. Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf den 11. (elften) Januar 1929, 16 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Neuß a. Rhein, Breite Str. 46, Zimmer Nr. 13. Zur Vertrauensperson ist das Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Treuhandgesellschaft Altenburg und Tewes A. G., Düsseldorf, Herr Dr. Hartmann in Düsseldorf, bestellt. Gleichzeitig wird gemäß §§ 50 ff., 57 Vergleichsordnung ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen, das jedoch der Wirksamkeit einer Verfügung dann nicht entgegensteht, wenn die Vertrauensperson der Verfügung zu⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des veB nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle 1 des Gerichts auf. ““ Neuß, den 14. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [80927] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Clement, Alleininhabers der Firma Kaeser & Walter, Bijouteriefabrik in Pforzheim, wurde heute das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: -b Karl Gutbrod in Pforzheim. Vergleichstermin: 4. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pforzheim, den 13. Dezember 1928. Amtsgericht. AI.

Siegen. [80928] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Jacob Oechelhaeuser, Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist am 13. Dezember 1928 das Vergleichsverkahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Diplomkaufmann B.Schmidt, Direktor der Treuhand⸗ u. Wirtschafts⸗ beratungsstelle A. G. in Dortmund, Markt Nr. 19/21. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, Nr. 16, des Amtsgerichts in Siegen bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Siegen, Zimmer 42, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Siegen, den 13. Dezember 1928. Amtsgericht.

Bonn. [80929] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma N. Dienst, alleiniger Inhaber Nikolaus Dienst, Bonn, Endenicher Straße 97, wird nach Be⸗ stätigung des aufgehoben. Bonn, den 11. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 18. Düsseldorf-Gerresheim. [80930] Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhausfes Johann Heisterkamp und seines Inhabers gleichen Namens in Benrath am Rhein. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich wird hiermit bestätigt und das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben. Dässeldorf⸗Gerresheim, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht.

““

Gera. [80930]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Rudolf Hage in Langenberg, alletnigen Inhabers der Firma Hage & Co., Sägewerk und Zimmereigeschäft, Langenverg, ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Gera, den 6. Dezember 1928.

Das Thüringische Amtsgericht.

Leipzig. [80932]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 22. November 1928 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schultze in Leipzig, Nikischplatz 4, all. Inhabers einer Hand⸗ lung in technischen Bedarfsartikeln unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Georg Dehne“ in Leipzig, Weststr. 34, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 10. Dezember 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 12. Dezember 1928.

Leipzig. [80933]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 1 November 1928 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rau in Leipjzig, Scheffelstraße 18, all. Inhabers eines Spitzenhauses unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Köhler & Kracht“ in Leipzig, Petersstraße 12, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAl, den 13. Dezember 1928.

Magdeburg. [80934] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Robrahn & Co., G. im. b. H. in Magdeburg⸗S., ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben. Magdeburg, den 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nürnberg. ee Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 13. Dezember 1928 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Adolf Beer & Co., G. m. b. H., Spezial⸗ haus für Glas⸗ und Porzellanwaren, Haus⸗ und Küchengeräte in Nürnberg, Färberstraße 18/20, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. 8ge

Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 13. Dezember 1928 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 2. September 1928 verstorbenen Wein⸗ händlers Ludwig Strauß, zuletzt in Nürn⸗ berg, Peter⸗Henlein⸗Straße 115, als durch

Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. [80937] In dem Zwangsvergleichsverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Franz Schramm in Brückendorf ist neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Januar 1929, 13 Uhr (1 Uhr nachm.), vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 101 a, anberaumt. Osterode, Ostpr., den 8. Dezember 1928. Amtsgericht.

Preussisch Holland. (80938] Bekaunntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kleinhandelsgesellschaft e. G. m. b. H. in Pr. Holland ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 12. Dezember 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.

Pr. Holland, den 13. Dezember 1928.

Die Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts. Rottenburg, Neckar. [80939]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Hans Eitelmann in Rottenburg wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Rottenburg a. N. UIm, Donau. 8 [80940]

Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schellens & Cie., Komm.⸗Ges. in Ulm, ist der von den Gläubigern angenommene Vergleich duirch Beschluß vom 13. Dez. 1928 bestätigt worden. Gleichzeitig ist das Verfahren aufgehoben worden. b

Amtsgericht Ulm.

Welssenfels. [80941]

In dem Vergles efobn der Rirma „Dürer⸗Haus“ Weißenfels, Inhaber Buchhändler Hans Stoltze und Hermann Schäfer in Weißenfels, ist, nachdem der im Termin am 12. Dezember 1928 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt ist, das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Weißenfels a. S., den 12. Dez. 1928.

Amtsgericht. Abt. 3.

Werl, Bz. Arnsberg. [80942]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Büttner, G. m. b. H. in Werl t. W., Großhand⸗ lung in Bettfedern, Halbdaunen und Daunen (Fertige Betten), ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Werl, den 7. Dezember 1928.

““ 1““

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

industrieller Werke und der Verkauf deren Erzeugnisse für eigene Rechnung. Amtsgericht Großenhain, den 12. De⸗

zember 1928.

Güstrow. [80230]

Nachdem das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Harbordt aus Hannover aufgehoben ist, beabsichtigt das unterzeichnete Gericht,

die Firma seiner niege Zweignieder⸗

lassung „Friedrich Harbordt“ (Haupt⸗

niederlassung Hannover) gemäß § 141 G.⸗F.⸗G. von Amts wegen zu Iqjcher.

Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt,

widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgt. Güstrow, den 11. Dezember 1928. Amtsgericht.

Hamburg. [79902]

Eintragungen in das Handelsregister. 8. Dezember 1928.

G. Brummer jr. Nachfl. Die dem Gesellschafter O. E. H. A. Brunner seinerzeit erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Ulrich & Kettler. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Carl Kelle.

Corsethaus Royal Ferdinand Bey⸗ kirch. (Zweigniederlassung.) Das Geschäft der hjesigen Zweignieder⸗ lassung ist von Karl Robert Bauling, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die Prokura des Fr. F. Beykirch ist hier erloschen.

H. A. C. Beyerlein & Co. Die an H. G. W. Beyerlein erteilte Prokura ist erloschen.

Nordische Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

A. Kiewit, Rotterdam, Zweig⸗

niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. Kie⸗ wit, zu Rotterdam. Gesellschafter: Mattheus Cornelis Besselaar, zu Rotterdam, Cornelis Burger, zu Rotterdam, und Leendert van der Dussen, zu Amsterdam. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Prokura für die Freig. niederlassung ist erteilt an A. 8. van der Dussen.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg. Die an E. E. R. Abend und K. O. Thieme erteilten Prokuren sind erloschen.

Rudolf Prozesky. Die Niederlassung ist von Lokstedt nach Hamburg ver⸗ legt worden. In das Pe 88 Werner Theodor Roterberg, Kaue mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen.

H. von Dewitz & Co. Die an K. von Dewitz erteilte Prokura ist erloschen.

Gebrüder Wilckens. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗

28

schafter Marcus Heinrich Wilckens

am 14. August 1927 durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist am 5. März 1928 aufgelöst worden. 848 haber ist der bisherige Gesellschafter Walther Carl August Wilckens. Hamburger Brügge ⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsfühvers L. J. Fritz ist be⸗

endet.

Bischoff & Rodatz Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura des G. G. Rodatz ist erloschen.

„Haga“ Hamburger Auto⸗ und

Garagen⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. November 1928 ist der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert und der § 6 (Aufsichtsrat) gestrichen worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftsführers O. G

Richter ist beendet. Carl Michahelles und Moritz Schmidt⸗Schröder, Kauf⸗ leute, zu sind zu weiteren

estellt worden. Die Prokura des E. J. Koritz ist erloschen

Geschäftsführern 10. Dezember 1928.

Schaper & Cons. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗

schafter Johann Peter Maaß.

osie, Ebert & Co. Einzelprokura ist erteilt an Karl Hermann Lundt. Jovachim Gustav Jäger. Die Firma

ist erloschen.

Lloydpassagebüro Wilhelm Lazarus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an V. Hahndorff erteilte

Prokura ist erloschen.

Ausland⸗Handel Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1928 ist die Aenderung des § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Aufsichtsratsver⸗

gütung) beschlossen worden.

Brode & Co. Gesellschafter: Jo⸗ achim Gottfried Kurt Brode, zu Ham⸗ burg, und Johann Theodor Wilhelm Schulmeyer, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Dezember 1928 begonnen

F. A. Neubauer. Prokura ist exteilt an Alfred Paul Klaus und Egon

Meyer.. ““

1“

Wilhelm Dusch. Von Amts wegen gelöscht

Martin Harms. Von Amts wegen gelöscht.

üeeen, Weber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Andreas Wilhelm Hägg, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.

Rickmers Rhederei Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. No⸗ vember 1928 ist die Aenderung des 19 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ ichtsratsvergütung) beschlossen worden.

J. D. Flügger. In die offene Handelsgesellschaft ist Hermann Eduard Adolf Otto Flügger, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

„Gefraha“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg. Die Liquidation ist wieder eröffnet worden. Dr. Hans Rehwoldt, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist gerichtsseitig zum Liquidator bestellt worden.

Ernst Benz. Prokuro ist erteilt an Heinrich Fritz Wilhelm Zippert. Die an E. J. L. Clausnitzer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

J. Bos & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Erica Levy, geb. Bos. Prokura ist erteilt an Jacob Bos.

„Norwi“ Norddeutsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 1. März 1928 ist das Stammkapital um 15 000 RM. auf 35 000 RM erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist alleinvertretungsberechtigt.

Hellmich & Schulte Gesellschafr mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Gustav Wehrs.

„Herold“ Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1928 8 die Zusammen⸗ legung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien in der Weise beschlossen worden, daß für je zwei Aktien der gleichen Gattung über je 150 RM eine Aktie

und der Umtausch der Aktien sind durchgeführt worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital und geändert worden. Grundkapital:

Vorzugsaktien zu je 300 RM und 4000 Stammaktien zu je 300 RM, sämtlich auf den vebat lautend. Rob. Drischmann & Söhne. Ge⸗ sellschafter: Adolph Robert Emil Drischmann, Heinrich Emil Herbert Drischmann und Erwin Hermann Wilhelm Drischmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1925 be⸗ gonnen. Aus der Gesellschaft sind die Gesellschafter Heinrich Emil Her⸗ bert Drischmann und Erwin Hermann Wilhelm Drischmann am 1. November 1928 ausgeschieden. Gleichzeitig ist

.ꝙ ggert, Kaufmann, zu Hamburg, als

und Erwin Hermann Wilhelm Drisch⸗ mann. Amtsgericht in Hamburg.

Hoya. [80235]

Im Handelsregister A Nr. 100 ist heute zu der Firma Louis Kachel in Hoya folgendes eingetragen worden: Durch Erbauseinandersetzungsvertrag vom 16. September 1928 ist die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf den Sohn Ludolf Kachel in Hoya über⸗ gegangen. Die Firma heißt jetzt F. Ludolf Kachel Hoya.

Amtsgericht Hoya, 5. 12. 1928.

Husum. 8 180236)

In das Handelsvegister Abt. B Nr. 5 bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ steilung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark ist durchgeführt.

Der Umtausch der Stammaktien über 60 Reichsmark in Stammaktien über

der Gesellschaft geändert worden. Husum, den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. II.

Gem. Hasselwerder, so

Cranz a. Elbe übertragen. Jork, den 10. Dezember 192 tsgericht

Königsberg.,

derselben Gattung über 300 RM aus⸗ gegeben wird. Die Zusammenlegung

1 500 000 RM, eingeteilt in 1000

(genannt Fritz) Wilhelm

Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Prokura ist erteilt an Heinrich Emil Herbert Drischmann

100 Reichsmark ist durchgeführt und durch Beschluß des Aufsichtsrats dem⸗

emäß die F. 28 der Satzun 1“ dung Nr. 9 bei der Firma

Gogolin, der Kaufmann Jülius Sojka in Gogolin als deren à

getragen worden.

Amtsgericht Krappitz, den 27. 11. 1928.

Jork. 180237) Im hiesigen Handelsregister A ist 8 heute unter Nr. 32 bei der Firma Nin⸗ Kreuzburg, O0. S. [80247] dorf⸗Lamstedter Geest⸗Tonwerke, Bartels, Witt & Co., s Neuenfelde, gendes einge⸗

tragen worden: Der Gesellschafter Käf. mann Hinrich Witt in Hasselwerder ist verstorben. Die Gesellschaft ist mit seiner Witwe Anna Witt geb. Pien fort⸗ gesetzt worden. Diese hat laut nota⸗ riellen Vertrags vom 12. September 1928 die Hälfte ihrer Gesellschaftsrechte mit Pflichten an die Gesellschafterin Witwe Metta Bartels geb. Bröhan in

Jork. [802381/ Firma Fritz Dreßler, Sitz Langensalza, t Uhrmacher Friedrich Otto genannt Fritz Dreßler Langensalza eingetragen 6. Dezember 1928 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Langensalza.

Im hies. Handelsregister A ist heute

unter Nr. 36 bei der Firma Witt & Comp. in Neuenfelde folgendes einge⸗ tragen: Die Witwe Metta Bartels ge

a. Elbe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist die Witwe Anna Witt geb. Pien in Hasselwerder in die Gesellschaft eingetreten.

Bröhan in Cranz

Jork, den 10. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [80239]

Handelsregistereintrag. Paula Ba⸗

mann in Lindenberg: Firmg erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

6. Dezember 1928.

Kempten, Allgäu. [80240]

a) Handelsregistereintrag. Stadtspar⸗

kasse Füssen: Die Firma ist erloschen.

b) Handelsregistereintrag. Neueintrag.

Bezirks⸗ u. Stadtsparkasse Füssen a. L. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer arfashe eines Banlgeschäfts und einer Wechse .

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

stube. 7. Dezember 1928.

[80242]

Pr. Gemaß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sollen

folgende Firmen aus dem Handels⸗ register Abt. A von Amts wegen ge⸗ löscht werden:

Nr. 464. Albert Barkowfki. Nr. 503. Gotthard Addoy. Nr. 513. D. Davidsohn. 566. Daßel. Nr. 727. Carl Fr. Arndt. Nr. 735. Gustav Dey. Nr. 1009. Joseph Arnsohn. Nr. 1167. Carl Boenke. Nr. 1233. Hirsch Bomasch. Nr. 1338. Fohannes Fischer. Nr. 1379. Paul Christochowitz. Nr. 1461. Erich Blohm.

Nr. 1756. E. Derewitscher & Co.

Nr. 2143. Jacob Becker. 8 Nr. 2279. Ostdeutsche Konzertdirektion

Julius Fuchs.

Nr. 2287. Deutscher Kultur⸗ und

Heimatverlag Friedrich Dietert,

Nr. 2851. 1“ von Büchler. Nr. 2949. Blasberg & Schimansty.

Nr. 2983. Kosphar⸗Vertrieb Inh.

Walter Bogdan.

Nr. 3157. Danziger Ratsstube Wil⸗

helm Bodenburg Zweigniederlassung Königsberg.

Nr. 3282. Peter Dimitrijeff

Nr. 3292. Albert Baltruschat.

Nr. 3488. Curt Sterkau.

Nr. 3981. Johann Bohren.

Nr. 3989. Ambrosia Marmeladen⸗ und

Obstkonservenfabrik Inhaber Salomon Zimmer.

Nr. 4020. Hermann Baumbach. Nr. 4118. Martin Baltruschat u. Co. Nr. 4395. A. Bürkle & Co.

Die Inhaber der genannten Firmen

oder deren Rechtsnachfolger werden emäß § 141 des eichsgesetzes über die reiwillige Gerichtsbarkeit von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs egen die Löschung wird eine Frist von rei Monaten bestimmt.

Amtsgericht, 18, Königsberg, Pr., 10. Dezember 1928.

Königsee, Thür. [80243]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 281 die Firma „Ham⸗ urger Lebensmittelhandel Max Mattick, Thür.“, und als deren In⸗ Königsee, Thür., eingetragen worden.

ber der Kaufmann Max Mattick,

Königsee, den 28. November 1928. Thüring. Amtsgericht.

Königswusterhausen. (80244]

In unser Abt. B ist

heute unter Nr. 2 bezüglich der Firma „Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guthmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden:

em Fritz zur Mühlen in Berlin⸗

Wilmersdorf ist Prokura erteut derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Königswusterhaufen, 12. Dezbr. 1928. Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. [80245]

Unter Nr. 306 Abt. A des Handels⸗

registers ist bei der Firma G. Schulze in Köthen eingetragen: Die Firma ist enh

Köthen, den 10. Dezember 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Krappi tz. [80246]

In unser 1“ Peist unter Max Hausdorf,

nhaber ein⸗

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute bei der Firma Luxa & Giesder in Kreuzburg, Oberschles., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Giesder in Kreuzburg, Oberschl., ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt Anton Giesder vorm. Luxa & Giesder lautet.

Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl.,

den 13. Dezember 1928.

Lauangensalza. [80248]

Im Handelsregister Abteilung A ist

bei der unter Nr. 304 verzeichneten

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 051, betr. die Firma Tschechoslowakische Außenhandelsgesellschaft Praga mit beschränkter Zum Geschäftsfüͤhrer konsul Anton Soupa in Prag bestellt.

2. auf Blatt 11 033, betr. die Firma & Lange in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Georg Kahler und der Kom⸗ manditist sind als Ge

ist der General⸗

Steinkühler

ellschafter aus⸗ der hrt das burg: Jetzt nhaber Ehefrau des

Walter Manger in Leipzig fi 1 Sherigen Kaufmanns Friedrich Fehlhaber, Mar⸗

Handelsgeschäft unter der Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 25 496 betr. die Firma Willy Parthaune, Gesellschaft mit beschränkter Parthaune führer ausgeschieden.

4. auf Blatt 18 048, betr. die Firma J. & J. Wagner in Leipzig: Prokura der Friederika Anna Stumpf ist erloschen.

5. auf den Blättern 9864, 18 491 und 21 772, betr. die Firmen A. Wulf⸗ sohn, Wattmann & Schiermann und Gebrüder Scholze, sämtlich in Leip⸗ Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 26 010 die Firma Otto er Betrieb Gesellschafter sind die Kaufleute und Druckereibesitzer Ernst Georg Teubert und Walter Kurt Teubert, beide in Leipzig Die Gesell⸗ schaft ist am 20. Januar 1928 errichtet

26 011 die in Leipzig stantinstr. 8). Gesellschafter sind Ida Margarete verehel. Simon geb. Maerker und der Kaufmann beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 8. November 1928 errichtet wor⸗

Geschäftszweig: Vermittlung Finanzierungen und Hypotheken.) 8 26 012 die Schiller & Co. in Leipzig (Peters⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Paul Schiller in Leipzig und Ida verw Eisenschmidt geb. Hädicke in Naumburg a S. 8 sellschaft ist am 1.

(Angegebener Vertretung

Dezember 1928 er⸗ (Angegebener schäftszweig: Exportgeschäft für trische Spielwaren.)

9. auf Blatt 24 449, betr. die Firmo Aktiengesellschaft

Guido Hackebeil Buchdruckerei und Verlag Zweig⸗ niederlassung Leipzig⸗Stötteritz Zweigniederlassung: Schleusner ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden.

10. auf Blatt 19 264, betr. Hersa⸗Werke mit beschränkter Leipzig in Le⸗

Büromöbel⸗Fabriken

g, Zweigniederlassung: der Hauptniederlassung i nach Finkenwalde verlegt worden. Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung 14. November 1928 im § 1 abgeändert 11. auf Blatt 11 131, betr. die Theodor Hofmann in Leipz Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Drzember 1928.

-

Lobenstein, Thür. Im Handelsregister B unter Nr. 6 betr. die Firma Fischer, Gündel & Co., G. m. b. H. in Lobenstein, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Lobenstein, den 13. Dezember 1928. Das Thür. Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. Im Handelsregister B unter Nr. 11,

mannssegen, G. m. dorf b. Lehesten, ist heute eingetragen

Der Löschungsvermerk vom 8. 2098 wird von Amts wegen wieder ge⸗

Lobenstein, den 13. Dezember 1928. Das Thür. Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsgesellschaf ink, Lüdenscheid, ist aufgelöst. irma ist erloschen. Lüdenscheid, den 13. Dezember Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 3 8 Offene Handelsgesellschaft Sauerlän⸗ dische Kartonagen⸗Industrie Schäfer, Carthausen, ist aufgelöst. Die t erloschen. H.⸗R. X 616. Lüdenscheid, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Laumer &

Lüdenscheid. Handelsgesell Hahne, Lüdenscheid, i Firma, ebenso die Prokura des August Finke sind erloschen. Lüdenscheid, den 13. Dezember 1928.

gelöst und die H⸗R. A 745.

Li denscheid. [80256] Firmg Volmetaler Holzvertrieb Hein⸗ rich Heckmann, Brügge i. Westf., ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 840. Lüdenscheid, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [80252] Die Firma Dr. Henkel, Althaus &. Co. Ges. m. b. H. in Lüdenscheid ist erloschen. H.⸗R. B 79. Lüdenscheid, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Lüneburg. [80257]

Eintragungen in das Handelsregister. Am 30. November 1928 zu der Firma Georg von Lösecke, Lüneburg: Dem

Geschäftsführer Adolf Drittrich in Lüne⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er

nur mit einem der beiden Gesellschafter ist, die Firma zu zeichnen. Zu irma F. P. Fehlhaber, Lüne⸗

garete geb. Faßmann, in Lüneburg. Am 5. Dezember 1928 sur der Firma Jo⸗ haun Biermann, Lüneburg: Der Ehe⸗ 8 Dorotee Biermann geb. Bleyer in rüneburg ist Prokura erteilt. Am 7. De⸗ zember 1928 zu der Firma Ovag⸗ Lüneburg, Omnibus⸗, Verkehrs⸗ und Automobilgesellschaft m. b. H., Lüneburg: Das Stammkapital ist Generalversammlungsbeschluß vom 1. November 1928 um 000 Reichs⸗ mark auf 170 000 Reichsmark erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 4 und 6 ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Georg Sattelmacher d. A. ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt, die weiteren Geschäftsführer nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem der bestellten Pro⸗ kuristen. Die Kaufleute Peter Holster und Georg Sattelmacher d. J. sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die der aufleute Nikolaus afrentz und Georg Sattelmacher d. J. 1” erloschen. Am 8. Dezember 1928: seutsch⸗Oestereichische Industrie⸗ gesellschaft G. O. Vogelsang & Co. m. b. H., Lüneburg: Die Firma ist geändert in Vogelsang⸗Werke Gesell⸗ chaft mit beschr. daftung. Lüneburg. Die L des Kaufmanns Fritz Albrecht ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Brockmann und dem Fräulein Amanda Braun, beide in Lüneburg. Durch Gesellfe fter⸗ beschluß vom 8. 12. 1928 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amts⸗ gericht Lüneburg.

Lyck. 80258]

In unser Handelsregister A Nr. 358 ist bei der Firma Gustav Schlemminger⸗ Lyck folgendes eingetragen: Die Firma wird nach G des Konkurs⸗ verfahrens infolge Zwangsvergleich unter der bisherigen Firma fortgeführt. Lyck, den 11. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [80259] In das Handelsregister B Nr. 29 (Behringwerke A. G., Marburg) ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Fritz Wiegand, Marburg, Lahn, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen P kuristen die beSes in zu vertreten. Marburg, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. Minden. Westf. [80260] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 88 am 11. Dezember 1928 bei der Firma Nindener Schleppschiffahrisgefe schaft in Minden i. W. folgendes eingetragen worden: 1u1“ Dem Kaufmann Friedrich Schlüter aus Minden ist Gesamtprokura erteilt.

Er kann die Firma zusammen mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertretren. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 1 19ean In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist am 11. Dezember 1928 bei der Ge⸗ werkschaftszentrale, Ges. m. b. H. in Minden i. W., folgendes eingetragen

worden: 1

Der Geschäftsführer Wilhelm Beer⸗ mann in Minden 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Gewerkschaftssekretär Christian Rathert in Todtenhausen zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 80262] In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 145 folgendes ein⸗

getragen:

Kieswerke Porta⸗Westfalica, Gesell⸗

Uhnfe mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Holzhausen I. 8

Der Gesen tteera9 ist am 27. Oktober 1928 sestgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kiesbaggerei in Holzhausen I.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 11u

Alleinider Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Niermann in Dehme.

Er ist verpflichtet, bei folgenden Ge⸗ schäften die Zustimmung des anderen Gesellschafters einzuholen:

1. bei Erwerb, Veräußerung und Be⸗

Hasteaac von Grundstücken, 1

2. bei Errichtung von Neubauten und

8 Amtsgericht.

bei Neuanschaffungen,