1928 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1928. S. 2.

—.

Blatt 65 in Abt. III unter Nr. 2, 3, 4 für die Leihhausanstalt Holzminden ein⸗ geiragenen Hypotheken zu noch 2365 910 und 900 gebildet sind, für kraftlos erklärt. Holzminden, den 3. Dezember 1928 Das Amtsgericht.

[812188 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Landwirts gnatz Wachowiak und seiner Ehefrau Naria geborene Jungsbluth in Stalun hat das Amtsgericht in Meseritz durch den Amtsgerichtsrat Wilken für Recht erkannt: Die Gläubiger der in Stalun Band III Blatt Nr. 79 Abteilung III. Nr. 7 und 8 für die Erben des Josef Suszka in Stalun am 8. Juli bzw. 6. Dk⸗ tober 1884 eingetragenen Hypotbeken von 1170 bzw. 30 werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. Das Amtsgericht Meseritz.

[81221]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Buchdrucker Heinrich Honbois, geb am 12. Juli 1862 zu Köln, zuletzt wohnhaft

in Köln, für tot erklärt worden. Kötn, den 13. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

4. Heffentliche Zustellungen.

[80734] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Käte Wilde, geb. Grieß, in Curityba (Paranae), Bra⸗ silien, Deutsches Konsulat, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 32, gegen Ehemann, Handlungs⸗ schilfen Heinrich Rudolf Wilde, früher Neukölln, Herzbergstr. 19, wegen Ehe⸗ scheidung, event. Wiederherstellung der ehel. Gemeinschaft 7. R. 659. 28 —, 2. Frau Marie Böttcher geb. Lüpnitz, Berlin⸗Baumschulenweg, Marienthaler Straße 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Casper, Berlin, Mittelstr. 25, gegen Ehemann, Gärtner Felix Böttcher, früher Berlin⸗Baum⸗ schulenweg 1. R. 479/28 —, 3. Frau Martha Valm geb. Schliewert, in vohmen bei Pirna Nr. 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Roth, Berlin, Friedrichstr. 48, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Franz Valm, früher Berlin⸗Rudow, Neuköllner Str. 37. 7. R. 507/727 —, 4. der Elektro⸗ monteur Karl Höppel, Berlin⸗Steglitz, Arndtstr. 23 bei Blaffert, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moral, Berlin⸗Friedenau, Schmargendorfer Straße 12, gegen seine Ehefrau Else Höppel, geb. Reichardt, früher Berlin, Kurfürstenstr. 19 26. R. 519/28 —, 5. Frau Elli Gersonde, geb. Staacks, Cäciliengärten 44 vei Krug Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehm, Berlin, x,' zienstr. 7a, gegen Ehemann, den früh. Straßenba 1e-, ne⸗ Karl Gersonde, früher Berlin⸗Schöneberg, Cäcilien⸗ gärten 48 26. R. 625/28 —, 6. Kauf⸗ mann Bruno Jeschonowski, Schöneberg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kanto⸗ rowicz, Berlin, Neue Königstr. 19vc, gegen Ehefrau Gertrud Jeschonowski, geb. Klimitz, früher Berlin, Goeben⸗ straße 4 26. R. 695/28 —, 7. Arbeiter Max Falk, Neukölln, Nogatstr. 23, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 21, gegen Ehefrau Katharina Falk, geb. Borowitz, früher in Magde⸗ burg 26. R. 728 —, 8. Frau Martha Wolff geb. Gutzmer, Berlin, Brüsseler Str. 31, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Goß⸗ mann, Berlin, Mauerstr. 68, gegen Ehemann, Kraftwagenführer Herbert Wolff, früher Berlin⸗Schöneberg 7. R. 517/28 —, zu 2 bis 8 auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II. Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 5. 3. 1929, zu 2 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 9. 3. 1929, zu 3 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 5. 3. 1929, zu 4 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den 28. 2. 1929, zu 5 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144. auf den 7. 2. 1929, zu 6 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 144, auf den 28. 2. 1929, zu 7 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 25. 2. 1929, zu S vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 5. 3. 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 15. 12. 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

[81224] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau des Arbeiters Fritz Lietz, Martha geb. Siedentopf, in Leiferde, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Engel⸗ recht, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Semmenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf hescheidung. Die Klägerin lad

den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssftreits vor die 2. Zivilfammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ng Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Braunschweig, den 4. Dezember 1928. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[80737] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Ottilie Karling, geb. Riedel in Berlin W. 35, Steglitzer Straße 60, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanw. Dr. Eilbott in Frankfurt a. M., gegen den Kaufmann Karling, früher daselbst, Lindenstraße 29, zurzeit unbekannt wo, auf Grund böswilligen Verlassens, auf Ehescheidung 10. R. 103/28 —, 2. die Frankfurter Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanw. J.⸗R. Dr. L Sternau, gegen 1. die Wwe. Christian Wilhelm Leux, Margarethe geb. Godeck in Grundelsee b. Bad Aussee, 2. die Schauspielerin Adelheid Leux in Erfurt, 3. die ledige Christiane Leux in Frank⸗ furt a. M., 4. den Kaufmann Leopold Leux, daselbst. 5. die ledige Emma Leux, daselbst, mit dem Antrage: a) die Be⸗ klagte zu 1 zur Zahlung von 2238 RM nebst 10 % Zinsen seit 1. 11, 1928 zu verurteilen, p) sämtliche Beklagten zu verurteilen, wegen der vorbezeichneten Forderung aus der in Abt. III unter Nr. 21 des Grundbuchblatts Frankfurt a. M. B 1061 eingetragenen Hypothek die Zwangsvollstreckung in das in dem genannten Blatt verzeichnete Grund⸗ stück Gartenstraße 86 zu dulden 4 0. 433/28 —, 3. die Frankfurter Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanw. J.⸗R. 8bI186 Sternau, daselbst, gegen 1. die Firma Christian Wilhelm Leux in Frankfurt a. M., Goethestraße 21, 2, die Wwe. Ehristian Wilhelm Leux, Margarethe geb. Godeck in Grundelsee b. Bad Aufsee, 3. die Schauspielerin Adelheid Leux in Erfurt, 4. die ledige Christiane Leux in Frankfurt a. M., 5. den Kauf⸗ mann Leopold Leux, daselbst, 6. die ledige Emma Leux, daselbst, mit dem Antrage: a) die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 5704 RM nebst 10 % Zinsen seit 1. 11. 1928 zu verurteilen, b) die Beklagten zu 2 bis 6 zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen eines Teilbetrages von 5000 RM aus der in Abt. III unter Nr. 20 im Grundbuch von Frankfurt a. M. Blatt 1061 ein⸗ getragenen Hypothek in das in Frank⸗ furt a. M., Gartenstraße 86, belegene im Grundbuch daselbst Bl. 1061 ver⸗ zeichnete Grundstück zu verurteilen 4 0. 435/28 —, 4. der Zollsekretär Otto Franz Derix in Frankfurt a. M., Gneisenaustvaße 99. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanw. Dr. Höxter in Frank⸗ furt a. M., gegen seine Ehefrau Maria Mathilde Derix, geb. Haag, früher in Brooklyn, New York, Clevelandstreet! 41, zurzeit unbekannt wo, auf Grund. bös⸗ willigen Verlassens, auf Ehescheidung 10 R. 34,27 —, 5. die Ehefrau August Kayser, Anna geb. Dick in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw. Dr. Siegfried Stern in Frankfurt a. M., gegen den Wagner August Kayser, früher daselbst, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung 10 R. 107/26 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits. vor das Landgericht in Fraukfurt a. M.: zu 1 auf den 8. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117, vor die 5. Zivilkammer, zu 2 und 3 auf den 8. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 4 auf den 8. März 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117, vor die 5. Zivilkammer, zu 5 auf den 8. März 1929, vorm. 10 Uhr, vor die 5. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Fraukfurt a. M., 15. Dezember 1928. Geschäftsstelle 12 des Landgerichts.

[81226] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Köhler geb. Reinhold, verw. gew. Schleif m Auma, Friedhof⸗ straße Nr. 5, vertreten dunch den Rechts⸗ anwalt Dr. Baumgart in Gera, klagt gegen den Kaufmann Paul Köhler, früher in Auma, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur münddichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera auf den 20. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 14. Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

[81227] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Berthold Jaumann in Loos, Kr. Sagan Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jahn in Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud geb Müller srüher in Berlm, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn böswillig verlassen

habe, mit dem Antrag auf Herstellung der ebelichen Lebensgemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Glogau auf den 25. Juni 1929, 9 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bei dietem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 13. Dezember 1928.

Der Urkundesbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[81228] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Kirichnick geb. Poersch in Recklinghausen. Prozeßbevollmächtiater: Justizrat de Witt in Stargard i Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Heinrich Kirschnick, früher in Breitenfelde setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stargard i. Pomm. auf den 19. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntgegeben.

Stargard i. Pomm., den 11. De⸗ zember 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[81390] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Häußermann in Ludwigsburg, Stuttgarter Straße 32, vertreten durch Rechtsanwalt Benz in Ludwigsburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauunter⸗ nehmer Karl Hänßtermann von Ludwigs⸗ burg, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten am 17. Dezember 1927 vor dem Standesamt Ludwigsburg⸗ Eglosbeim geschlossene Ehe wird geschieden; der Beklagte trägt bie Schuld an der Scheidung. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 25. Januar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 14. Dezember 1928.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[81222] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Immobilien⸗Kontor G. m. b. H. in Berlin W. 62, Lutherstraße 21, vertreten durch den Geschäftsführer Kauf⸗ mann Carl Behrendt, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Galliner in Berlin W. 62, Lutherstraße 21, klagt gegen: 1. die Firma Mathias Oechsler u. Sohn in Ansbach, 2. Frau Anna Blafse in Berlin, Chausseestraße 44, 3. Frau Anguste Credner geb. Medow, 4. Kaufmann Philipp Credner, 5. die Firma Pbilipp Credner u. Co. G. m. b. H., zu 3— 5: früher in Berlin, Koch⸗ straße 54 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Klägerm ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus Mietsvertrag wegen rückständigen Mietzinses auf die im Klageantrag auf⸗ geführten hinterlegten Beträge zustehe, mit dem Antrag, die Beklagten folgender⸗ maßen zur Einwilligung in die Auszahlung folgender beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte binterlegten Beträge an die Klägerin fostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. die Beklagten zu l und 5 in Auszahlung der zu H. L. C. 89. 28 Hinterlegungsbuch A Bd. 63 Seite 33586 hinterlegten 316,15 RM, 2. die Beklagten

zu 2, 3, 4 und 5 in Auszahlung der zu

H. L. C. 92. 28 Hinterlegungsbuch A Bd. 68 Seite 3669 hinterlegten 481,60 RM, 3. die Beklagte zu 5 in die Auszahlung der zu H. L. C. 93. 28 Hinterlegungs⸗ buch A Bd. 68 Seite 33674, H. L. C. 94. 28 Hinterlegungsbuch A Bd. 68. Seite 33738, H. L. C. 90. 28 Hinter⸗ legungsbuch A Bd. 68 Seite 33605, H. L. C. 91. 28 Hinterlegungsbuch A Bd. 68 Seite 33651 binterlegten Beträge von 152,57 RM, 175,51 RM, 146,59 RM, 85,80 RM. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zu 3—5 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin C. 2, Grunerstraße, I. Stockwerk Zimmer 31 a, auf den 8. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweiemittel unver⸗ züglich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Berlin, den 15. Dezember 1928. Der Urtundsbeamte der Geschäftsstell des Landgerichts II.

[81223] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Fyrma Wittgenstein & Vasen in Duisburg⸗Meiderich, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Schönewald und Röttgen in Bochum, klagt gegen den Metzgermeister H. Babylon, früher in Bochum, Obere Marktstraße 40, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter aus dem Wechsel vom 1. August 1928, fällig am I. Oktober 1928, 250 RM sowie aus dem Wechsel vom 1. August 1928, fällig am I. No⸗

vember 1928, 255 RM schulde, mit dem

Zu diesem

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. 1. an die Klägeri 250 RM nebst 7 % Zmsen sjeit 1. Oktrober 1928. 2. an die Klägerin am 1. November 1928 255 RM nebst 7 % Zinsen seit diesem Tage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bochum, Schillerstraße., auf den 11. Februar 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 10. Dezember 1928. Das Landgericht.

[81225] Oeffentliche Zustellung.

Der Kohlenhändler Leo Spichal in Neustädtel, Bez. Liegnitz. Prozeßbevoll⸗ mäachtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn⸗Linde in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 23, klagt gegen den Kartoffelhändler Max v. d. Lühe, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Wilhelmsaue 16, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung aus Liefe⸗ rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung

dem 1. Juni 1928. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗

kammer des Landgerichts III in Berlin

nach Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, Sitzungssaal Nr. 142, auf den 7. März 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, d. 14. L-,g⸗ 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts III Berlin.

[81229] Oeffentliche Zustellung.

Die Photographenspezialfirma Zimmerer Karl Nachf., hier, klagt gegen Horst Georgi, Kaufmann, früher in Berlin, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit folgendem Antrag: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Klageteil den unterschlagenen Vogtländer Rollfilm⸗ apparat 5:8 mit Komturverschluß heraus⸗ zugeben evtl. der Beklagte hat seinen An⸗ spruch gegen das Leihamt Augsburg auf Herausgabe dieses Apparats gegen Be⸗ zahlung von 18 RM Darlehen und 2 % monatliche Zinsen hieraus ab 20. April 1928 abzutreten und diese 18 RM nebst 2 % Monatszinsen hieraus ab 20. April 1928 an Klageteil zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das Amts⸗ gericht Landshut hat Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung bestimmt auf Freitag, 25. Jauuar 1929, vormitt. 8 ½ Uhr. Termin wird der Beklagte hiermit geladen.

Landshut, 14. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landshut.

([81230] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Schlosser Hubert Ullrich in Würz⸗ burg hat gegen Friedrich Lehner, Zentral⸗ heizungen, früher in Würzburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthakts. Klage zum Arbeits⸗ gericht Würzburg erhoben und beantragt, zu erkennen: I. Beklagter Lehner wird verurteilt, an den Kläger 391 RM zu be⸗ zahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung dieser Klage ist auf Donnerstag, den 31. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 92/11 des Justizgehäudes dahier an⸗ beraumt. Nach Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung wird der unbekannt wo sich aufhaltende Beklagte hiermit geladen.

Würzburg, den 12. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

——

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[813912 Bekanntmachung. 8 Hierdurch gebe ich amtlich bekannt, daß

die Sperre über Fl. 10 100 abgest. 4 % Ung. Goldrente v 81 J J. C Nr. 296652, 456110, 45037/38, 457561, 481746/47, 481774/75 = 9 % 1000 fl, B Nr. 79467 = 1 ₰✕ 500 fl., D Nr. 4914/80, 4914/8!, 4914/82, 4976/63, 4976/64, 165798 = 6 %✕ 100 fl. aufgehoben wird.

Der Gemeindevorstand

Georgenthal i. Th.

[81231] Aufgebot.

Der von uns unter dem 19. November 1925 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 1 088 867 über Goldmark 50 000 auf das Leben des Dipl.⸗Ing. Carl Schmidl in Breslau, geboren am 28. Dezember 1878, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird aufge⸗ fordert, sich bnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für traftlos erklärt und ein neuer ausge⸗ fertigt wird.

Berlin, den 13. Dezember 1928.

Victoria zu Berlm Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und,

von 1058,26 RM nebst 8 % Zinsen seit l

7372 7373 7374

13650

19403

29233

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[812331]1 Bekanntmachung.

Die am I. I. 1929 fälligen Zinsscheine der 6 % Goldanleihe der Stadt Berlin von 1924 werden zu dem auf den Zinsscheinen stehenden Reichsmark⸗ betrag eingelöst.

Berlin, den 14. Dezember 1928.

Magistrat.

[812322 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz 6 % Kilowattstundenanleihe. Der Gegenwert für die am 2. Januar 1929 fällig werdenden Zinsscheine ist auf RM 0,40 pro Kilowattstunde festgesetzt worden. Es beträgt also der Gegenwert nach Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ steuer für den 11. Zinsschein von Buch⸗ stabe A = RM 0,54, von Buchstabe B RM 1,08, von Buchstabe C = RM 2˙16 und von Buchstabe D = RM 5,40. Schkeuditz, den 17. Dezember 1928. Der Magistrat.

81535] 4 % Kopenhagener Stadtanleihe von 1910 Verzeichnig über die zur Einlösfung am 15. März 1929 aufgekauften Obligationen. Lit. A à 9080 Kr. Nr. 17 19 221

277 347 478. Lit. B à 1816 Kr. Nr. 670 671 749 1667 1768 1769

934 1107 1270 1271

1770 1771 2370 2411 2658 3083 3087

3323 3324 3325 3326 3327 3328 3901

3902 4421 4423 5233 5288 5367 5609

5610 5611 5706 6048 6202 6203 6423

6554 6988 7022 7234 7235 7278 7279 7653 7654 7655

7375 7659 7660 7661 7662 7666 7667 7668 7669 7670 7671 7672 7743 7868 7984 8135 8305 8351 8524 8533 8534 8853 8921 8927 8928 8929 9009 9107 9115 9116 9151 9488 9550 9551 9552 10121 10208 10210 10299 10323 10487 10832 10955 11228 11229 11231 11851 12248 12251 12481 12499 12594 12595 12940 12941 13040 13221 13226 13227 13228 13643 13845 13846 13847 13929 14446 15967 16028 16029 16048 16085 16171 16173. C à 363,20 Kr. 16443 16501 16503 16504 16505 16506 16007 16509 16510 16511 16512 16513 16515 16516 16517 16518 16519 16585 16586 16587 16924 16968 17326 17327 17367 17368 17688 17694 17695 18804 18805 19401 19404 19878 19902 20379 20380 20768 20769 20770 20771 20772 20800 20801 20802 20803 22254 22273 22658 22659 22660 22661 22801 22802 23375 23455 23492 23921 24271 24272 24273 24274 24765 27963 28169 28691 28894 28966 28967 28969 28970 28971 28973 29229 29230 29231 29232 29234 29235 29236 29237 29420 29421 29422 29499 29591 29592 29593 29594 29595 29596 29597 29598 29599 29600 29601 29602 29603 29604 29605 29606 29607 29608 29609 29610 30966 30967 31347 31348. 1 4 % Kopenhagener Stadtanleihe von 1911.

Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1929 aufgekauften Obligationen:

Lit. A à 9080 Kr. Nr. 95.

Lit. B à 1816 Kr. Nr. 155 218 350 418 570 571 572 736 747 1043 1215 1237 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1415 1473 1512 1613 1792 2035 2311 2356 2545 2606 2646 2828 2829 2892 3030 3041 3366 3444 3603 3876 4125 4560 4574 4576 4577 45986 4606 4607 4612 4647 4923 4924 4925 4959 4965 4966 4995 5017 5117 5118 5138 5155 5164 5165 5205 5206 5606 6637 6733 6864 7286 7343 8006 9349.

Lit. C à 363,20 Kr. Nr. 9481 9732 9903 9972 9990 9991 10242 10340 10479 10495 10521 10553 10845 10858 10867 10868 10963 10970 10982 11001 11302 11330 11331 11395 11402 11403 11404 11541 11664 11803 11879 12350 12351 12352 12353 12354 12355 12547 13050 13116 13117 13118 13119 13120 13508 14289.

Üiecigsc ee den 3. Dezember 19289.

ter Magistrat der Stadt Kopenhagen.

7656 7657 7658 7663 7664 7665

14562 16170

Lit. 16502 16508 16514 16584 17325 17689

20381 20799 22255 22662 23716 24275 28964 28972

7. Aktien⸗ gesellschaften.

7978 8 Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Jaques Buchkremer, Köln⸗Ehrenfeld ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗ schaft ausgeschieden. Rheinland⸗Garagenbetriebs⸗ Aktiengefellschaft, Köln.

[81296] Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefban Aktiengesellschaft, Berlin.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1928 Herr Dr. Joachim Mustus Vetschau N. L. neu hinzugewählt.

Berlin, den 7. Dezember 1928.

8

Der Vorstand. Demler.

““

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußis

Nr. 296.

en Staatsanzeiger

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[81251] Webag Webwaren⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin W. 8. Martgrafenstr. 28. Beichluß der Generalver⸗ ist das

Nach dem sammlung vom 27. 9. 1928 Stammkapital von Fünfzigtausend Ma durch Herabsetzung des Nennwerts a

Zwanziglausend Mark und Wiedererhöhung Fünfzigtausend Die Herabjetzung des Aktienkap tals geschieht derart, dan auf 5 Aktien zu Zweihundert Mark 2 Aktien zu Zweihundert Mark und auf 5 Aktien zu Zwanzig Mark 2 Aktien zu Zwanzig

des Aknenkapitals Mark beschlossen.

auf

Mark verbleiven.

Diejenigen Aktionäre, deren Aktien über und über Zwanzig t, mamnsmacnax.-IEARAKEEHHMIIRHANErxg ihre Aktien bei Vermerdung der Kraftlos⸗

Zweihundert Mark Mark lauten werden hiermit aufgeforder

erklärung binnen einem Morat an d

Gesellschaft zwecks Zuktammenlegung und

Abstempelung einzureichen.

““ Der Vorstand. Alexander Conitzer. Hermann Conitzer.

82

[805 52 8 Bilanz am 30. Juni 1928.

Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember

(81255] Welter Elektrizitäts⸗ Werke, Atftiengesellschaft, Köln⸗Zollstock.

außerordentlichen unserer Gesellschaft

uf

Wir veröffentlichen

für beide Versammlungen: „Die Vorzugsaktien abzustimmen.“

Der Vorstand. Weinzheimer. Neumann.

[81264]. Vermögensübersicht ge für den 30. September 1928.

und Hebezeung⸗

Wir nehmen Bezug auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928 durch die zu einer Generalversammlung zum 27. Dezember rt 1928, vormittags 10 Uhr, und gegebenen⸗

falls zu einer zweiten außerordentlichen Generalversammlung zum 27. Dezember 1928, 12 Uhr mittags, eingeladen wurde hiermit als zusätz⸗ lichen Punkt zu Punkt 2 der Tagesordnung

haben gesondert

Köln⸗Zollstock, den 17. Dezember 1928.

Besitzwerte. Grundflächenn.. veaehazisaeee1““ Maschinen, Eis⸗ und Kühl⸗

anlagen Bahngleis..

240 000 1 723 300

716 700 1

Aktiva. Grundstückekonto . Eigenbaukonto. Bankguthabenkonto Debitoren . Hypothekendebitoren Beteiligungstonto.

5 716 071 135 800

3 565

172 466

7 340

6 210 815

BPassiva. 1 Verpflichtung für Straßen⸗ regulierungen und Kabel⸗ Kreditoren 1“ Hypothekenkreditoren.. Liquidationstonto.

2 001 305 . 52 911]°

29 000] 4 127 598

RMN 3 64 175 57130 54

Gespanne, Eisenbahn⸗ und

Kraftwagen.. Einrichtungsgegenstände u.

Wirtschaftsgeräte.. Rohstoffe und Bier.. Kassa, Wechsel, Post⸗, Kon⸗ sortial⸗ u. Bankguthaben Hypotheken, Darlehen und

Beteiligungen.. Außenständo .

142 400

115 600— 934 751

332 471171

323 300—

1 097 163/60 1 398 368 34

Verpflichtungen. Grundkapital:

a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage..

4 000 000. 15 000

757 259

91*

6 210 815 Liqnidationskonto.

Schulden, einschließlich rück⸗ ständiger Biersteuer †1 656 294

An Soll. Steuernkonto.. .. Verwaltunge⸗ und Unkosten⸗ konto 8 1.“ Bilanzkonto

orm. 131 083

45 928 4 127 598

4 304 610

Spareinlaen. 17 012 Alwin⸗Türpe⸗Stiftung.. 26 210 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Reingewinn im Geschäftsjahre 1927/28.

552 279

7 024 055 Gewinn⸗ und Verinstrechnung vo

Per Haben Vortrag aus 1926/27 .

1““ Aufwertungsausgleichskonto

4 217 470 7 85 5

72 284

7 000

4 304 610 Berlin, im Oktober 1928. Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Dr. Eduard Mosler.

Der Liquidator: Georg Haberland.

Vermögensaufstellung am 30. Juni 1928.

1. Okt. 1927 bis 30. Sept. 1928.

Soll. Allgem. Geschäftsunkosten Steuern u. Versicherungen Abschreibungen auf: AAT11“ Maschinen, Eis⸗ u. Kühl⸗ amnagenn 11““ Gespanne, Eisenbahn⸗ u. Kraftwagen .. Einrichtungsgegenstände u. Wirtschaftsgeräte. gewinn.. .

500 751 341 851

56 91

53 286˙21 79 643ʃ09 80 896 28 944

552 279

1 673 301

Haben.

RM 7 612 25 46 129 871 1 193 90 307]:

1 429 462¾

Vermögen. Kassa, Posticheck, Wechsel Bankguthaben. 8 Außenstände . . . . . . Effekten Voranszablungen an Autor Bücher⸗, Pavier⸗ und veder⸗ vorräte 11u“ Einrichtungen: Laut vorjähriger

.

Zugänge 7 725,— 11 325,—

Abschreibungen 1 325.— Druckstöcke Osthausarchiv.. .. 33 000 Beteiligunng .. 10 55

10Oe9 1

Verbindlichkeiten Aktienkapital 8 Reservesonds .. Delkredererückstellung. Lreferanten schulden.. Schuldwechsel.. Bankkiedit Gewinn 2 2* 8. 0 2 2

700 000 70 000 24 490

241 586 24 684

675 197

1 737 46327

1 505ʃ32

Gewinnvortrag vom Jahre er“

. 16 957 Gesamterträgnis..

1 656 344/80

1 673 301[90 Kulmbach, den 30. September 1928. Der Vorstand der Ersten Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. H. Säuberlich. L. Klaußner.

Der Gewinnanteilschein unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1927/28 wird mit Nr. 4 der Umtauschaktien über 200 RM Nr. 1 bis 1230 mit RM 24,—, Nr. 30 der Aktien über 200 RM Nr. 4101 bis 4370 mit RM 24,—, Nr. 56 der Aktien über 200 RM Nr. 4371 bis 7870 mit RM 24,—, Nr. 56 der Aktien über 400 RM Nr. 7871 bis 15 370 mit RM 48,— an unserer Kasse in Kulmbach sowie bei den Herren Albert Kunze & Co. in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, A.⸗G. in München, Nürnberg und Kulmbach, eingelöst. Dresden und Kulmbach, den 15. De⸗

1 737 463 Gewinn⸗ und Verlustberechunng

zember 1928. Erste Kulm Aetien⸗Exportbier⸗Branerei.

am 30. Jun 1928.

366 889 61 731 6 325

Aufwand. Allgemeine Unkosten Zinsen und Steuern. Abschreibungen.. Reingewinn..

436 451

Ertrag. Gewinnvortrag 1926/27 Verlagerohgewinn .. .

Georg Müller, Verlag

A tiengesellschaft. München. Bott. Dr. Floerke. Drischel.

10 67 1 505[32 09

43 776 66 392 674 43 186 45109

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Edmund Thürmer, Oberjustizrat, Dresden, Vor⸗ sitzender; William Haubold, Kaufmann, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender; Eugen Angermann, Bankhkdirektor, Kulmbach; Alwin Türpe, Fabrikbesitzer, Dresden; Dr. Walter Kuntze, Bankier, Dresden.

Als Vertreter des Betriebsrats: Fritz Mayer, Kulmbach, Peter Ramming, Kulmbach, was gemäß § 17 Absatz 2 unseres Gesellschaftsvertrags hierdurch bekanntgegeben wird.

Kulmbach, den 15. Dezember 1928. Der Vorstand der Ersten Knlmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

H. Säuberlich. L. Klaußner.

7 024 055/[66

[81274] Die in der Generalversammlung vom 17. d. M. festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 unserer Gesellschaft gelangt gegen Ablieferung der Dwidenden⸗ scheine Nr 33 mit RM 10 für die Stamm⸗ aktien über RM 100. Nr. 33 mit RM 2 für die Stamm⸗ aktien über RM 20 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leivzig, bei dem Bankhause George Mever, in Berlin bei der Oresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft von heute ab, abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer zur Auszahlung.

Leipzig, den 18 Dezember 1928. Die Direktion der Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. ragearaseeTrTeeeexreeeweeeee ereeeeeeeen.

[81007].

Gladbacher Wollindustrie, Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten, M.⸗Gladbach. Rechnungsabschluß zum 30. Inni 1928.

Soll. Grundstücke.. Gebäude. . Maschinen . Mobilien

380 000 1 265 000 1 210 000

1 . Utensilien 1 Fahrzeuge .

11“ Banken und Barbestände Avale 20 0 2 2 28 20 9 0 2 17 209 Vorräte 66,ä -— 834 424

6 143 390

Haben. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Krebitoren . . . . .. Nicht erhobene Dividende Avale.. Gewinn..

1 1 303 080 1 133 6721

4 020 400 402 040 250 000 786 361]4

2 957 17 209 664 421

6 143 390

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ e“ Abschreibungen.. ZPö111““ Soziale Versicherungs⸗

Heittäge . Gewinn

9b 9bͤg89 9 2.

1 540 402 250 2405 471 268

163 514ʃ95 664 421/[95

3 089 848 31

101 250 62 2 988 597[69

3 089 848ʃ31

Die am 15. Dezember stattgehabte

ordentliche Generalversammlung unserer

Gesellschaft hat den Rechnungsabschluß

sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

genehmigt, der Verwaltung Entlastung er⸗

teilt und die Gewinnverteilung wie vor⸗

geschlagen beschlossen.

Die Dividende für das Geschäftsjahr

1927/28 (11 % auf die Stammaktien und

6 % auf die Vorzugsaktien) gelangt gegen

Einreichung des Erträgnisscheins

Nr. 13 der Stammaktien Nr. 1 2550,

Nr. 8 der Stammaktien Nr. 2551 5100,

Nr. 13 der Stammaktien Nr. 5611 6000,

Nr. 7 der Stammaktien Nr. 6001 bis 21 300,

Nr. 13 der Stammaktien Nr. 21 301 bis 21 830,

Nr. 8 der Vorzugsaktien Nr. 5101 bis 5355,

Nr. 7 der Vorzugsaktien Nr. 5356 bis 5610

vom 20. Dezember ab:

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln und dessen Niederlassungen,

bei der Direction der Discont ll⸗ schaft in Berlin und deren r⸗ lassungen,

bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co. in Köln,

bei dem Barmer Bankverein rg, 8- 9. & Co. Kom.⸗Ges. a. Aktien in

armen und dessen Niederlassungen,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. Aktien in Berlin und deren Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen,

bei der Dresdner Bank in Verlin und deren Niederlassungen,

bei dem Bankhause Richard Harte in Berlin,

bei der Kasse unserer Gesellschaft in M.⸗Gladbach,

unter Kürzung der Kapitalertragssteuer

zur Auszahlung.

Der nach Auszahlung der Dividende

und nach Ueberweisung von RM 150 000

an die Sonderrücklage verbleibende Ge⸗

winnrestbetrag von RM 73 197,95 wird

gemäß Beschluß der Generalversammlung

auf neue Rechnung vorgetragen.

Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗

sichtsratsmitglied, Herr Dr. Emil Krichel,

wurde durch Zuruf wiedergewählt.

Gladbacher Wollindustrie,

8 0 b 5 252

Gewinnvortrag a. 1926/27 Ueberschuß a. Fabrikation

Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten.

Deutsche

(79834]

A. G. Corpshaus „Isaria“ i. L. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidatton geireten. Die Gläubiger der Gesellichaft werden gemäß § 297 H⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Anprüche anzumelden. München, den 11. Dezember 1928 A. G. Corpshaus „Jsaria“ i. L. Der Liquidator: Fritz Gutleben, Ludwigstraße 26/I.

(81259]

Deulsche Ton⸗& Steinzeug⸗Werke Aktiengefellschaft, ertin⸗Charlottenburg. MDritte Aufforderung Hierdurch fordern wir gemäß der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber der über RM 50,— lautenden Aktien sowie der über je 5 Aktien à RM 50,— lautenden Aktienurkunden (Globalaktien) sowie die Inhaber der über je RM 2,— lautenden Anteil⸗ scheine unserer Gesellschaft auf: 1. die vorgenannten Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und Gewinnanteilschein per 1928 und ff. zusammen mit einem doppelten, zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 7. März 1929 zum Um⸗ tausch in den entsprechenden Nenn⸗ betrag von Aktien über RM 20,— bzw. RM 100,— bzw. RM 1000,— während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen: in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Gebrüder Bonte, Dresden bei Gebr. Aruhold, in Breslau bei der Dresduer Bank Filiale Breslau, 2. die obenerwähnten Anteilscheine bis zum gleichen Termin bei den gleichen Stellen I zum Umtausch in Aktien à RM 20,—, wobei den Einreichern die Dividende auf RM 20,— Aktien für die Geschäftsjahre 1924, 1925, 1926, 1927 mit einmal 4 % und dreimal 40 % ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer, also mit RM 6,12 in bar vergütet wird. Bis zum gleichen Termin sind bei den gleichen Stellen auch die Pese unserer Gesellschaft über je 33,— zum Tausch in Stücke über je RM 100,— einzureichen. ver Umtausch aller Stücke erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung am Schalter bei einer der Einreichungs⸗ stellen geschieht. Findet der Umtausch im Korrespondenzwege statt, wird (soweit es ich nicht um in Sammeldepots bei ffektengirobanken ruhende Aktien handelt) die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die nicht durch RMM 20,— oder 100,— oder 1000 teilbaren Aktienbetrage bzw. durch RM 100,— teilbaren Vorzugs⸗ aktienbeträge können durch ent⸗ sprechenden Spitzen⸗An⸗ oder Verkauf abgerundet werden oder sind uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien über RM 50,— sowie diejenigen über 5 Aktien à Reichs⸗ mark 50,— lautenden Aktienurkunden sowie die Anteilscheine und Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis um 7. März 1929 eingereicht worden find, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien bzw. Aktien⸗ urkunden bzw. Anteilscheinen bzw. Vor⸗ zugsaktien, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien, Aktienurkunden, b.-eee. und Vorzugsaktien entfallenden Aktien à RM bzw. RM 100,— bzw. RMN 1000,— bzw. Vorzugsaktien à RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird 1.2 der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Bei dieser Gelegenheit erklären wir uns bereit, bis auf weiteres, also auch über den obengenannten Termin hinaus, die Aktien unserer Gesellschaft über NM 20,— und die Aktienurkunden über 5 Aktien à RM 20,— (Globalaktien) Stücke à NMM 100,— bzw. Neichs⸗ mark 1000,—, die an den Börsen. an deuen die Aktien à RM 20,— bzw. Aktienurkunden über 5 Aktien à RM 20,— zugelassen sind, bereits die Lieferbarkeit besitzen, umzu⸗ tanschen. Berlin⸗Charlottenburg, den 20. Ok⸗

tober 1928. Ton⸗ & Steinzeng⸗Werke Aktiengesellschaft.

Bankhaus

in dem Bankhaus

in

1928

[81254] I

Umtausch der Aktien der Portlan

Zementwerke „Saale“ Aktiengesell⸗

schaft in Aktien der „Adler“

Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Actiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. Oktober 1928 und 22. November 1928 veröffent⸗ lichte Bekanntmachung fordern wir die Inhaber von Aktien der Port⸗ land⸗Zementwerke „Saale“ Alktien⸗ gesellschaft zum dritten Male auf, ihre Aktien zwecks Umtausches in Aktien der „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft bis spätestens zum 25. Januar 1929 ein⸗ schließlich

in Verlin:

bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Artiengesellschaf. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Auf je nom. RM 1800,— Saale⸗ Aktien mit Dividendenscheinen für 1928 ff. entfallen je nom. RM 2400,— Adler⸗Aktien mit Dividendenscheinen ür 1928 ff. Die Aushändigung der Adler⸗Aktien erfolgt in an der Börse lieferbaren Stücken zu RM 150,— tun⸗ lichst sofort. Die Aktien der Portland⸗Zementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft, die nicht spätestens bis zum 25. Januar 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Aetien⸗Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 25. Januar 1929 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Saale⸗Aktien tretenden Adler⸗Aktien werden verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Berlin, den 17. Dezember 1928.

„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik

Actien⸗Gesellschaft. H. Piper. A. Müller.

[80993].

Bilanz am 30. Juni 1928. RMN [8. 820 000⁄— 73 166[65 1 7007—- 756[06 24 945[52 4 53180 43 003 21

968 108721

Vermögen. Einrichtung Wertpapiere.. Zb“ Wirtschaftsbestände

Forderungen.. Verlust..

Schulden.

Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II. . Hypothekenschulden .. Sonstige Schulden..

125 000 12 500 12 50

525G 835

209 603 24

938 103[24

Gewinn⸗ und Verlustrechunng am 30. Juni 1928.

Verluste. RM

Verlustvortrag 27 107 Unkosten.. 99 982 Zinsen.. 63 829 Steuern.. 42 324 Instandhaltung 19 27] Abschreibungen 30 158 *

282 774

—,—2ꝙ

Gewinne Mieten. Saalbetrieb... Wirtschaftsbetrieb Verschiedenes. Verlust.

27 964 99 664 105 157 6 984 43 003 282 774 Breslauer Konzerthaus Ees beissts. Für den Aufsichtsratt Dr. Milch, Vorsitzender. Der Vorstand. Friedenthal. Dr. Lux. Kunth. Dr. Rosner.

Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bescheinigen Waldmann. Dr. Korpulus. Als Beauftragte des Aufsichtsrats. eirx-in,ade-aEax nR7nserCnsexshwmreacheraam [80994]. Bekanntmachung

gemäß § 244 H.⸗G.⸗B.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden der Kaufmann Herr Georg Biller aus Breslau.

Breslau, den 13. Dezember 1928.

Breslaner Konzerthausgb— re Der Vorstand.

N. Jungeblut. Dr. F lix Singer

Dr. Neugebauer. Kunth.