1928 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

296 vom 19. Dezember 1928. S.

loschen. Der Frau Anna Meyer geb. Hertz, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 9754: „Kart Ursell“, Köln. Die

Firma ist erloschen. Abteilung B. Nr. 18: „Clarenberg Aktiengesell⸗ schaft für Kohlen und Thon⸗ industrie“, Köln. Franz Xaver Bruck⸗ mayer, Diplomingenieur, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Nr. 32: „Wohnungsverein Neu⸗ stadt mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist erloschen. Nr. 176: „Hirschbrauerei Cöln Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § II1, betr. Aufsichtsrat. Nr. 632: „Kölner Görres⸗Hauns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Ludwig Hacker, Betriebs⸗ direktor, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Nr. 1113: „Moffet⸗Patent⸗Rollen⸗ lager⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Ludwig Kogel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 2048: „Scandinavia⸗Riemen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Textar Textile Asbest⸗ u. Riemen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Nr. 2142: A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Leonhard Hummel ist erloschen. Nr. 3231: „Kölnische Volkszeitung 7ae8-2s a mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Andreas Jouy, Verlags⸗ direktor, Köln, hat Prokura. MNNr. 3325: „Artewek Handelsgesell⸗ chaft für Berg und Hütten⸗Erzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Mai 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals 3). Das Stammkapital ist um 176 000,— Reichsmark erhöht und beläuft sich jetzt auf 200 000,— Reichs⸗ mark.

Nr. 4474: „Harmonie Bäcker⸗In⸗

zungshaus Köln. Johann Müller, Bäckermeister, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Vorstanosmitglied bestellt. Andreas Offermann hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Nr. 5332: „Rheinisch Westfälische Olerx Altiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Erich Egbert Gruno ist er⸗ loschen.

Nr. 6077: „Gasuwa Vertriebsge⸗ sellschaft für Gas⸗ und Wasser⸗ werksbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 17 (früher 20) betr. den Erwerb von Geschäftsanteilen durch Lieferanten; die früheren §§ 20, 21 und 22 erhalten die Nummern 17, 18 und 19. Letzterer Para⸗ graph wird gestrichen.

Nr. 6537: „Kino⸗ und Variete⸗Be⸗

J. Herzogstraße mit

beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des Sitzes in § 1. Der Sitz der Gesellschaft ist nach hamborn verlegt. Nr. 6692: „Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft Filiale Köln⸗ Deutz“, Köln⸗Deutz. Robert Schmidt, Oberingenieur, Roßlau, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ stindsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Nr. 6743: „F. W. Böhmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Essen mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗Mülheim, Buchheimerstr. 61. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der von dem Kaufmann Hermann Böhmer zu Essen Stadtwald unter der Firma F. W. Böhmer zu Essen betriebenen Handelsgeschäfte in Schuh⸗ waren, sowie der von ihm in Kleve unter

er gleichen Firma betriebenen Schuh⸗ warenfabrik. Stammkapital: 1 200 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Böhmer und Martin Böhmer, Kaufleute, Essen. Prokura: Karl Heider und Wilhelm Elger, Essen. Die Prokuristen sind gemein⸗ sam oder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung berechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1923,

18. November 1926 und 27. April 1928.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 12. Dezember 1928 eingetragen:

Nr. 11507: „Nhein⸗Radio Friedrich Adolf Hüber“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Friedrich Adolf Hüber Karoline Therese, geb. Willmeroth, Kauf⸗ frau, Köln⸗Müngersdorf.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [80660] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in 13. Dezember 1928 bei Nr. 4654 Charlotte Rudowski —: Die Prokura des Carl Rudowsti ist erloschen.

Aktien⸗Gesellschaft“,

Abteilung A am

Landau, Pfalz. [80661] Firma „G. Klotz“, Kohlen⸗, Koks⸗ u. Brennholzhandlung in Landau: Bisher (Inhaber: Ludwig Gustav Klotz, Kohlen⸗ händler in Landau. Seit 1. Oktober 1928 offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma. Persönlich haftende

Gesellschafter: Gustav Klotz jun., Jakob Klotz und Ferdinand Klotz, Kaufleute in Landau.

Landau i. d. Pf., 14. Dezember 1928. Amtsgericht.

Leipzig. [80662]

Auf Blatt 26 013 des Handelsregisters ist heute die Firma Uebersee⸗Rauch⸗ waren⸗Kommission Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Ritterstr. 9/13) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1928 abgeschlossen und am 3. Dezember 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissions⸗ weise Handel mit Rauchwaren, insbe⸗ sondere mit Uebersee⸗ (südamerikanischen) Fellsorten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schaftb führern sind bestellt die Kaufleute Isidoro Kunin und Georg Geronimus, beide in Leipzig. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen 81

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. Dezember 1928.

Liebau, Schles. [80663] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 136, Firma Odilo Breit, Liebau, folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Paul Böhm in Liebau ist erloschen. Liebau (Schles.), den 11. 12. 1928. Amts⸗ gericht.

ELindlar. [80664]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Bung in Engels⸗ kirchen heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Lindlar, den 13. Dezember 1928.

Amtsgericht..

Meerane, Sachsen. 180674]

Auf Blatt 827 des Handelsregisters, die Firma Maschinenfabrik Oscar Moeschler, Kommanditgesellschaft, in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden sind und eine Kommanditistin eingetreten ist.

Amtsgericht Meerane, 13. Dez. 1928.

Meissen. [80675] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 591, die Dresdner Bank Filiale Meißen in Meißen betreffend, einge⸗ tragen: Der Umtausch der Aktien zu vierzig, achtzig und zweihundertvierzig Reichsmark und der Anteilscheine zu sechzehn und acht Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung durchgeführt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in einhundertfünfunddreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, ein⸗ I1“ id Aklien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und sechsundachtzig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark.

Meißen, den 13. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Moringen, Solling. [80676]

In das Handelsregister A ist bei der Wollspinn⸗ u. Weberei Klie in Mo⸗ ringen (Nr. 58 des Registers) am 13. De⸗ zember 1928 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Die Aktiven und Passiven der Firma sind auf die Firma Wollspinn⸗ u. Weberei Klie, G. m. b. H. in Moringen, übergegangen.

Amtsgericht Moringen,

den 13. Dezember 1928.

[80677] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heino Giesecke, Buch und Kunsthandlung, hier eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Fräu⸗ lein Dora Römpagel in Stargard er⸗ loschen sind. Neubvandenburg, 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht. enhaldensleben. [80678] Irn unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1. Bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma „Andreas Braumann, Neu⸗ aldensleben“, am 12. Dezember 1928: Die Firma lautet jetzt „Andreas Brau⸗ mann Nachfolger“. Inhaber Kaufmann Helmuth Pfau in Neuhaldensleben. 2. Bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „Otto Jahn Nachfolger, Inhaber Bernhard Müller, Neuhaldensleben“, am 13. Dezember 1928: Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, 13 Dezember 1928 Das Amtsgericht.

Neurode. [80680]

Im Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma Erste Ludwigsdorfer Dampf⸗ tornbrenneret F. A. Scholz’s Söhne in Ludwigsdorf Durch ge⸗

eingetragen:

richtlichen Vergleich vom 19. Mai 1927 ist die .S. Handelsgesellschaft mit dem 14. März 1925 für aufgelöst er⸗ klärt worden. Das Geschäft ist von diesem Zeitpunkt an mit Aktiven und Parsiven auf den Gesellschafter Walther Scholz, der jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist, übergegangen. Max Rü⸗ barisch ist nicht mehr Gesellschafter. Neurode, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Neurodc. [80679]

Im Handelsregister Nr. 36 ist bei der Firma August Adam Baugeschäft, Inh. Gustav Adams Erben in Neurode, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Kugas Adam Baugeschäft Inh. Gustav Adams Erben in Neurode. Inhaber 8e. Elfriede Adam geb. Bittner, verw. Maurermeister. Wolfram Adam, ge⸗ boren am 25. März 1913, Horst Adam, geboren am 8. Oktober 1918, alle in Neurode, zur ungeteilten Erbengemein⸗ schaft. Elfriede Adam ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Amts⸗ gericht Neurode, 12. 12. 1928.

Neustadt, O. S. [80681]

Die im Handelsregister A Nr. 203 eingetragene Firma Max Emler Nach⸗ folger Inhaberin Selma Christ, Neu⸗ stadt, O. S. ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, H. S., 12. Dezember 1928. Odenkirchen. [80682]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 399 bei der offenen Handelsgesellschaft Becher & Hollekamp in Odenkirchen wurde am 11. Dezember 1928 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Odenkirchen.

Oldenburg, Oldenburg. [80683]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 19 Firma Friedrich Kohl in Oldenburg —: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Kohl in Oldenburg allein fortgeführt.

Zu Nr. 269 Firma G. W. Schlö⸗ mann & Comp. in Oldenburg —: An Stelle des Gesellschafters Carl William Rudolf Peters sind dessen gesetzliche Erben: a) die Witwe Anna Henriette Elisabeth Peters. geb. Dillner, b) Gerriet Wilhelm Günther Peters, geb. 13. Juli 1911, c) Gertrud Henriette Elisabeth Peters, geb. 21. September 1920, getreten.

Oldenburg, den 11. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. I.

Oppenheim. 8 b [80684] In unser Handelsregister ist bei der Firma Herbavino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppenheim ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Daniel Nödling in Oppenheim i9 beendigt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Oktober 1928 ist der Kaufmann Karl Beck in Oppenheim zum Geschäftsführer bestellt. Oppenheim, den 12. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht.

Oschatz. . [80685]

Auf dem Blatt 163 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk über die Firma Moritz Jesch in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die dem Richard Walter sch erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Der Baumeister Hermann Moritz Jesch ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist geworden der Diplomingenieur Richard Walter Jesch in Oschatz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Oschatz, 12. Dezember 1928. Pforzheim. 1 [80686] Handelsregistereinträge.

1. Firma August Rempp in Pforz⸗ heim, Kronprinzenstraße 30. Inhaber: Karl August Rempp, Techniker in Pforzheim. (Bijouteriefabrik.)

2. Firma Britsch & Keller in Pforz⸗

heim: Die Prokura des Heinrich Rietheimer ist erloschen. 3. Firma Gebrüder Goerg Zweig⸗ niederlassung Pforzheim: Die Firma ist in Gebrüder Goerg & Co. Zweignieder⸗ lassung Pforzheim geändert. Die Hauptniederlassung in Genf führt die Firma Goerg frères & Co. (Gebrüder Goerg & Co.). Der Kaufmann Roger Goerg in Paris ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Richard Schmid bleibt bestehen.

4. Die Firma Ruf & Grimm in Pforzheim ist erloschen. Ebenso die Firma Friedrich Schäfer in Pforzheim.

Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. Handelsregistereintrag.

Veränderung: Firma Konrad Borck, Metzgerei und Wurstlerei in Pirmasens. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Borck, Metzgermeister in Pirmasens.

Pirmasens, den 12. Dezember 1928.

Amtsgericht.

[80687]

Rathenow. [80284] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 771, betreffend die Firma

8

Paul Schuwardt & Co. Rathenow folgendes eingekragen worden:

Der Ingenieur Josef Oppelt⸗Heß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Obergärtner Paul Elste in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Rathenow, den 4. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [80282]

Die in unser Handelsregister unter Nr. 266 eingetragene Firma Ernst Schulz, Optische Anstalt, Zweig⸗ niederlassung Rathenow, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Schulz in Aachen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 8

Rathenow, den 10. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [80281]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 253 eingetragene Firma Holz und Kohlenhandlung Wilhelm Kaunitz, Nathenow, deren Inhaber der Kohlen⸗ händler Wilhelm Kaunitz war, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Rathenow, den 11. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Rathenow. [80283]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 323 eijngetragene Firma Gustav Stahlberg, Rathenow, deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Stahlberg in Rathenow war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Rathenow, den 11. Dezember 1928.

Das Antsgericht. Recklinghausen. [80688]

In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen:

Am 17. November 1928 zu Nr. 662 Firma Wilhelm Sehrbrock, Hen⸗ richenburg —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 725 Firma R. Exner u. Cv., Recklinghausen —: Die Gesell⸗ schaft ist Der bisherige Ge⸗ Rudolf Exner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 24. November 1928 zu Nr. 471 Firma Wiese & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Recklinghausen —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 26. November 1928 zu Nr. 21 Firma F. Drecker in Reckling⸗ ausen —: Die Fühme ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Ehefrau Helene Drecker geb. Giesen ist in das Feschä t als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. August 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Drecker nur gemeinsam mit Franz Drecker ermächtigt.

Unter Nr. 740 die Firma Heinrich Hömberg FMn enchane und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hömberg, Recklinghausen.

Am 5. Dezember 1928 zu Nr. 678 Firma Chemische Fabrik Hermann Weyres, Recklinghausen —:; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Recklinghausen, 13. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Recklinghausen. 180689]

In unser Handelsregrister Abt. B ist folgendes eingetragen: 1

Am 1. Dezember 1928 zu Nr. 102 Firma Kuniberti⸗Drogerie mit be⸗ schränkter Haftung, Reckling⸗ hausen —: Die Ehefrau Otto Sand⸗ kühler und Fräulein Luise sind als Geschäftsführer abberufen. Der Apotheker Gottfried Bancken in Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 114 Firma Lippe⸗ Terrain Aktien⸗Gesellschaft, Reck⸗ linghausen —: An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators Kaufmann Wil⸗ helm Bock in Wanne ist von Amts wegen die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Bock in Wanne⸗Eickel zum Liquidator bestellt.

u Nr. 173 Firma Tiefbau⸗ unternehmung Steuer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen —: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 25. August 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Steuer, Bahnmeister a. D., Reck ing⸗ e S. 2, und Heinrich Schöpe, Tief⸗ auingenieur und Landmesser, Reck⸗

linghausen, sind Liquidatoren. Die

8

Zweigniederlassung in Bottrop ist auf⸗ gehoben.

Am 3. Dezember 1928 zu Nr. 178 Firma H. Wessels, Dampfschreinerei, Sägewerk und Holzhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 279 die Firma Waggon⸗ bauanstalt Recklinghausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Waggon⸗ und Maschinenfabrik sowie einer Repa⸗ raturwerkstätte für Eisenbahnfahrzeuge aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer 1” 1 a) Ingenieur Heinrich Wilhelm, Reck⸗ linghausen, b) Kaufmann Gottfried Zimmer, Bochum. Der Gesellschafts⸗ vertrag 1 am 28. November 1928 fest⸗ 1 flenelahe Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Recklinghausen, 13. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. 8

Recklinghausen. 180690]

Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗

register Abt. B unter Nr. 139 einge⸗ tragene Firma Schauburg Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Recklinghausen, von Amts

wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗

spruchs wird eine Frist bis zum 1. März

1929 bestimmt.

Recklinghausen, 15. November 1928. Das Amtsgericht.

Rennerod. 88 [80691] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 9 bei der Firma Gustav Nikol, Inhaber Hugo Wengenroth in Westerburg, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Wengenroth dem Jüngeren in Westerburg ist Prokura erteilt. Rennerod, den 27. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Rossla, Harz. 8

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 folgende Firma einge⸗ tragen worden: „Hotel. Deutsches Haus“ früher Deutscher Kaiser, Richard Flemming. Inhaber: Hotelbesitzer Kichard Flemming in Roßla a. H. Unter der vorsete Fhn Firma wird ein Gastwirts⸗ und Hotelgewerbe betrieben.

Roßla, den 11. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 680693]

In das Handelsregister ist heute die Firma Brikettvertrieb Mecklenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertvag ist am 30. No⸗ vember 1928 errichtet und befindet sich in [1] d. A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brenn⸗ stoffen aller Art, tes etacens Briketts, der Erwerb und die Pachtung gleich⸗ artiger und ähnlicher Unternehmungen und die an solchen. 2 Stammkapital trägt 20 000 Reichs⸗ mark. Ist ein Geschäftsführer bestellt,

so ist dieser Vertreter der Gesellschaft.

Sind mchrere bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ode

durch einen Geschäftsführer oder einen 8 kann 29 Gesell⸗ Geschäfts⸗

Prokuristen, doch schafterbeschluß auch einem führer die Alleinvertretungsbefugni erteilt werden. Geschäftsführer sind die

Kaufleute Johannes de Vries in Grube Ilse und Dr. jur. Otto Voß in Berlin.

Feder von ihnen hat Alleinvertretungs⸗

befugnis. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. 8 Rostock, den 10. Dezember 1923. Amtsgericht. 1 Sangerhausen. 80695] Im Handelsregister B Nr. 52. S der Firma Alexander Herrmann, Aktien⸗ gesellschaft, in Sangerhausen am 4. De⸗ zember 1928 weiter eingetragen: Dem Alexander Herrmann jun. und dem Karl Wendt, beide aus Sanger⸗ hausen, ist Gesamtprokura erteilt. Ein

jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sangerhausen, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht. St. Goar. 8 [79000] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Georges Geiling & ECie., Aktiengesellschaft, in Bacharach heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1928 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags geändert. St. Goar, den 29. November 1928. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Tr. Tyrol in Charlottenbur Verantwortlich für den Anzeigenten! Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckeret.

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin⸗ Bichelmstraße 32

FSHierzu eine Beilage.

[80692]

ü11) Der persönlichen Aufbringungspflicht

Das

Deutschen

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellungen an, in SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 r. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung d einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 9 et Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 ¶. Betrages

druck

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 4eℳ espaltenen Einheitszeile 1,750 ℛℳ Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) sder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden follen Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

einer drei Geschäfts

Alle Druckaufträge

297. Reichsbankgirokonto. Verlin, Donnerstag,

den 20. Dezember, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 8

nrnaren een

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Verord ung über die Jahresleistungen nach dem Aufbringungs⸗ gesetz für das Kalenderjahr 1929.

Preußen. 1“

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw.

Amtliiches.

Deutsches Reich.

Verordnung 8

über die Jahresleistungen nach dem Aufbringungs⸗ gesetz für das Kalenderjahr 1929. (Zehnte Durchführungsverordnung zum Aufbringungsgesetz.)

8 Vom 19. Dezember 1928.

hAuf Grund des 8 2 Abs. 4. 88 3 bis 5, 8 9 Satz 2, § 15 des Aufbringungsgesetzes vom 30. August 1924 (NGBl. Teil II S. 269) wird hiermit verordnet: b

Persönliche Aufbringungspflicht. 8—

b ist bei den Jahres⸗ leiftungen für das Kalenderfahr 1929 der für die Veranlagung zur Vermögensteuer für das Kalenderjahr 1928 vorgeschriebene Zeitpunkt 5 Abs. 3 des Vermögensteuergesetzes 1925) zugrunde zu legen. Die werbenden Betriebe im Sinne des § 1 Abs. 2 der Zweiten Durch⸗ führungeverordnung zum Aufbringungsgesetze vom 4. Dezember 1925 (R9RGBl. Teil II S. 1135) sind für das Kalenderjahr 1929 auf⸗ bringungspflichtig, sofern sie am Beginn des 1. Januar 1928 bestanden haben oder in der Zeit vom Beginn des 1. Januar 1928 bis zum Ablauf des 31. Dezember 1928 eröffnet worden sind.

(2) Unternehmer, die den Betrieb liquidiert, freiwillig aufgegeben oder aufgelöst haben, ohne daß das Betriebsvermögen als Ganzes oder die zu ihm gehörenden Gegenstände zum Zwecke der Veräußerung des Unternehmens auf einen Dritten übergegangen sind 12 des Aufbringungsgesetzes, § 49 Abs. 2 des Industriebelastungsgesetzes), werden zu den Jahresleitstungen für das Kalenderjahr 1929 nicht herangezogen, wenn das Ereignts vor dem 1. Januar 1928 liegt; das⸗ selbe gilt im Falle des Konkurses eines Unternehmers, wenn das Konkursverfahren vor dem 1. Januar 1928 eröffnet worden ist.

Abgabe einer Vermögenserklärung für die werbenden Betriebe.

8

§ 2.

(1) Die Vorstände oder Geschäftskührer der werbenden Betriebe, die der Aufbringungspflicht unterliegen 2 Abs. 2 des Gesetzes, 1 Abs. 1 Satz 2 dieser Verordnung), haben, soweit die Betriebe ei Beginn des 1 Januar 1928 bestanden haben oder in der Zeit vom Beginn des 1. Januar 1928 bis zum 31. Dezember 1928 eröffnet worden sind in der Zeit bis zum 15. Januar 1929 nach dem für die Vermögenserklärung für 1928 vorgesehenen Muster eine besondere Vermögenserklärung für die Zwecke des Aufbringungs⸗ esetzes abzugeben; dies gilt nicht, soweit für die Fest⸗ des Einheitswerts über das Vermögen von werbenden Be⸗ trieben eine Vermögenserklärung für 1928 abzugeben war. Die für die Vermögensteuer 1928, e über die Bewertung, geltenden Vorschriften finden hierbei sinngemäße Anwendung. Alle den werbenden Betrieben dienenden Gegenstände gelten als Betriebsvermögen im Sinne des Reichsbewertungsgesetzes. Für jeden einzelnen Betrieb ist eine getrennte Vermögenserklärung abzugeben, auch wenn diefel be öffentlich⸗rechtliche Körperichaft Unternehmerin mehrerer Betriebe ist. Die Vermögenserklärung gilt als Steuererklärung im Sinne der

Reichsabgabenordnung. (2) Oertlich zuständig zur Entgegennahme der Vermögens⸗ erklätung für die werbenden Betriebe ist das Finanzamt, in dessen Bezirk der Ort der Leitung des Betriebes liegt. 8

Bemessungsgrundlage.

8

(1) Bemessungsgrundlage für die Jahresleistungen für das Kalenderjahr 1929 ist der für das Betriebsvermögen festgestellte Ein⸗ heitswert, der der Vermögensteuer für das Kalenderfahr 1928 zu⸗ grunde gelegt worden ist; hat eine Neufeststellung oder Nachfeststellung des Einheitswerts auf einen Zeitvunkt stattgefunden, der in das Kalenderjahr 1928 fällt, so ist der hierbei festgestellte Einbeitswert maßgebend. Ist eine Veranlagung zu der Vermögensteuer nicht vor⸗ zunehmen, ist aber der Einheitswert für die Zwecke einer anderen Einheitswertsteuer auf Grund des Reichsbewertungsgesetzes festgestellt worden, so ist das Betriebsvermögen für die Jahresleistungen eben⸗ falls mit dem Einheitswert anzusetzen. .

(2) Ist der Einbeitswert für die Zwecke der Vermögensteuer oder einer anderen Einheitswertsteuer nicht festzustellen so ist das Betriebsvermögen vom Finanzamt nach den Vorschriften des Reichs⸗ bewertungsgesetzes und der dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen besonders zu ermitteln. b

(3) Ist in den Fällen des Abf. 1l ein Einheitswert bis zum Erlaß des Aufbringungsbescheids noch nicht festgestellt worden, so ist Be⸗

b

messungsgrundlage für die Jahresleistungen vorläufig das in der Vermögenserklärung für 1928 angegebene Betriebsvermögen.

(4) Das Betriebsvermögen ist nur insoweit Bemessungsgrundlage, als es nicht auf Grund der Vorschriften des Aufbringungsgesetzes oder der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen von der Aufbringungs⸗ pflicht befreit ist.

§ 4.

Der festgestellte Einheitswert 3 Abs. 1) ist für die Bemessung der Jahresleistungen auch dann maßgebend, wenn die Feststellung noch nicht unanfechtbar geworden ist. Hat eine endgültige Feststellung noch nicht stattgefunden, so tritt die vorläufige Feststellung an ihre Stelle. Aenderungen der Feststellung durch Rechtsmittelentscheidungen, Neufeststellungen auf einen gemäß § 3 Abs. 1 maßgebenden Zeitpunkt, Berichtigungen oder andere Verfügungen sind zu berücksichtigen, soweit sie dem Finanzamt vor der Erteilung des Aurbringungsbescheides 13 der Zweiten Durchführungsverordnung zum Aufbringungsgesetze) bekannt geworden sind.

Zahlungstermine.

§ 5.

(1) Die Jahresleistungen für das Kalenderjahr 1929 sind in zwei gleichen Tellen am 5. März und am 15. Juli 1929 an die Finanzämter zu entrichten.

(2) § 6 der Siebenten Durchfübrungsverordnung zum Auf⸗

bringungsgesetze vom 19. Dezember 1927 (-GBl. Teil II S. 1184)

findet Anwendung. Vorläufige Aufbringungsbescheide.

§ 6.

(1) In den Fällen des § 3 Abs. 3, werden vorläufige Auf⸗ bringungsbescheide 13 der Zweiten Durchführungsverordnung zum Aufbringungsgeietze, 8 82 der Reichsabgabenordnung) erteilt.

(2) Nach Feststellung des Einheitswerts des Betriebsvermögens 3 Abs. 1) wird von Amts wegen ein endgültiger Aufbringungs⸗ bescheid erteilt. b

Aenderungen der Bemessungsgrundlage nach Erteilung des Aufbringungsbescheides.

7. ““ (1) Wird in den Fällen 2* § 3 Abs. 1, § 6 Abs. 2 nach Erteilung des Aufbringungsbescheides die Bemessungsgrundlage durch Rechtsmittelentscheidung, Neufeststellung auf einen gemäß § 3 Abs. 1 maßgebenden Zeitpunkt. Berichtigung oder eme andere Verfügung geändert, so ist der Aufbringungsbescheid von Amts wegen durch be⸗ sonderen Bescheid mit Wirkung für beide Zahlungstermine entsprechend zu berichtigen. 8 (2) Liegen in den Fällen des § 3 Abs. 2 die Voraussetzungen für eine Neufeststellung des Einheitswerts nach den Vorschriften des Reichsbewertungsgesetzes vor, so ist der Wert für die Zwecke des Auf⸗ bringungsgesetzes vom Finanzamt nach den Vorschriften des Reichs⸗ bewertungsgesetzes und der dazu erlassenen Durchtührungsbestimmungen neu zu ermittein; die Bestimmungen des Abs. 1 finden entsprechende

Anwendung. 88 echtsmittel.

Aufbringungs⸗ Der Bescheid,

(1) Der Aufbringungsbescheid und der vorläufige bescheid 6) sind gemäß § 9 des Gesetzes anfechtbar. mit dem der Aufbringungsbescheid berichtigt wird 7), ist selbständig

anfechtbar, soweit die Aenderng reicht. Bei werbenden Betrieben des Reichs, der Länder und Gemeinden (Gemeindeverbände) sind zur Einlegung der Rechtsmittel auch die Vorstände und Geschäftsführer der einzelnen Betriebe befugt.

(2) Die Rechtsmittel können nicht darauf gestützt werden, daf das dem Einheitswert zugrunde gelegte Betriebsvermögen Abs. 1) zu hoch bewertet worden sei. Daß ein Gegenstand nicht zu dem heranzuziehenden Betriebsvermögen gehört, kann in den ällen des § 3 Abs. 1, 3 nur geltend gemacht werden, wenn sich die Nicht⸗ zugehörigkeit aus dem Aurbringungsgesetze oder den Durchführungs⸗ verordnungen zu diesem Gesetze ergibt; in den Fällen des 8 3 Abs. 2 gilt diese Beschränkung nicht. 11““

Befreiungen.⸗

§ 9.

Befreit sind

a) Unternehmungen der in § 26 Abs. 2 Nr. 1 und 2 des Reichs⸗ bewertungsgesetzes bezeichneten Arten, deren ausschließlicher Zweck die Verwaltung und Nutzung eigener bebauter Grund⸗ stücke ist (Grundstücksverwaltungsunternehmungen); die Be⸗ freiung gilt nicht für bebaute Grundstücke, die einen gewerb⸗ lichen Betrieb im Sinne des § 26 Abs. 3 Satz 1 oder 3 des Reichebewertungsgesetzes bilden;

) Unternehmungen der in § 26 Abs. 2 Nr. 1 des Reichs⸗

bewertungsgesetzes bezeichneten Arten, deren Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist.

Berlin, den 19. Dezember 1928.

Der Reichsminister der Finanzen. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dorn. J. V.: Trendelenburg.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 19. November 1928 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Kurt Schmidt, Matrose, Stettin, Nikolaus Zimmer, Polizeiwachtmeister, IV. Poltzeibereitschaft der Schutzvoltzei, Düsselr orf.

Friedrich Rosendahl, Schlosser, Gevelsberg k. W., Kr. Schwelm.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung . aus Gefahr an: Georg Hampe, Schriftsetzer, Frankfurt a. O., Ludwig Karp, Mustklehrer, Berlin, ö Martim Leutloff, Buchhalter, Nieder Gorpe, Kr. Sagan, Friedrich Jansen, Elektromonteur, Rheydt, 8 Altred Ba schke, Polizeiwachtmeister, Berlin, Polizeiinspektion Tiergarten, Leo Pohl, Aufbauschüler, Oberglogau, Kr. Neustad

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Forstrentmeisterstelle bei der Forstkasse Las⸗ dehnen (Regierungsbezirk Gumbinnen) ist zum 1. März 1929 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 19. Jamar 1929

eingehen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. Sep⸗ tember 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Märkische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Berlin, für den Bau einer 100 000⸗Volt⸗Leitung von Strausberg nach Pasewalk in den Kreisen Prenzlau und Ueckermünde durch die Amtsblätter der Regierung in Potsdam Nr. 38 S. 296, ausgegeben am 22. Sep⸗ tember 1928, und der Regierung in Stettin Nr. 39 S. 223, aus⸗ gegeben am 29. September 1928;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Oktober 1928 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Stettin Nr. 43 S. 249, ausgegeben am 27. Oktober 1928;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Oktober 1928 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärküschen Ritterschaftlichen Kredit⸗ instituts über die Ausgabe 5 % Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗ schaftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) sowie über die Ermächtigung zur Ausgabe von Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfandbriefen) nach Maßgabe des genehmigten Satzungsnachtrags durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 46 S. 373, ausgegeben am 17. November 1928;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Ok⸗ tober 1928 über die Genehmigung des XXXIV. Nachtrags zu den Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen sowie über vie Ermächtigung zur Ausgabe von Goldpfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriesen) und von Goldpfandbrief⸗ zertifikaten der Landschaft der Provinz Sachen (Liquidationspfandbrief⸗ nach Maßgabe des genehmigten Nachtrags durch das

mteblatt der Regierung in Merseburg Nr. 43 S. 262, ausgegeben am 27. Oktober 1928;

5, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Ok⸗ tober 1928 über die Verlerhung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Wiesbaden für die Erweiterung des Schulhofs der Goethe⸗ schule in Wiesbaden⸗Biedrich durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden Nr. 44 S. 171, ausgegeben am 3. November 1928;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Ok⸗ tober 1928 über die Genehmigung des fünften Nachtrags zur Ost⸗ preußtschen Landschaftsordnung (Ausgabe 1926) durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 46 S. 271, ausgegeben am 17. November 1928;

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Oktoher 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Piesport für den Bau eines Weinbergwegs durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 45 S. 151, ausgegeben am 10. November 1928;

8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 17. Ok⸗ kober 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elettrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Füen 1 für den Bau einer aus der Hochspannungslestung Osterath —-Wef 8 in der Nähe von Mörs abzweigenden, mit einer Stromspannung bis zu 220 000 Volt zu betreibenden Stichleitung nach Duisburg durch das Amtsblatt der I in Düsseldorf Nr. 44 S. 291, aus⸗ gegeben am 3. November 1928;

9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 17. Ok⸗ tober 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk. Aktiengesellschaft in Essen, für den Bau einer 100 000⸗Volt⸗Kupplungsleitung von der Schalt⸗ station Cochem bis in die Nähe des Kraftwerks Mettlach durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 48 S. 161, ausgegeben am 1. Dezember 1928;

10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Ok⸗ tober 1928 über die Verlethung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Nürburg für die Verbreiterung der durch den Ort Nürburg führenden Straße durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 46 S. 181, ausgegeben am 10. November 1928;

11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. No⸗ vember 1928 über die Verleihung des Enteignungerechts an die Preußische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Bertin für den Bau eines 60/6⸗Kilovolt⸗Umspannwerks in der Gemarkung Fulda durch das Amteblatt der Regierung in Kassel Nr. 46 S. 270, ausgegeben am 17. November 1928,

(Gesetzsamml.