2
“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1928. S. 2. 8
Nichtamtlicheszs. sF t.cvcsnen anasg stesee ea zeno mdsch. na. ant nachzgrctsen, Pageben aAnhaccg Sbarradate aehacst 1 zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger * Verliner Börse vom 19. Dezember 1928
.“ Beratung stehende Vorlage. Wie ce diesem Verfahren es den Amtsbezeichnung führ d ob in die Befoldungse⸗ Deutsches Reich. Ländern wch möglich sein soll, in Zukunft eine geordnete 1“*“ “ g N 297 1 ordnung richtig eingruppiert sind. Das Staatsministerium 2 P. 5 “ Voriger Heutiger! Voriger Heutiger Voriger Heutiger Vortger Kurs Kurs Kurs Kurs
11312. Nollsi 8 inan; ltung durchzuführen, bleibt schleierhaft. E“ I1“ c8 4 1 In der gestrigen öffentlichen Vollsitzun des Reichs Finanzverwa g 5 wird ferner ersucht, bei der beabsichtigten Verwaltungsreform rats widmete der Vorsitzende, Staatssekretcr Zweigert, di 8. . ne Lnchn br S- 88 .““ n auf die Schaffung von Kreisamtsmeisterstellen Be 5 zu eees. reshes xrin dem verstorbenen Reichsratsmitglied Dr. Lensing “ 8 es⸗ 8 d 8 W nsch 8 e— schli nehmen. 8 se 8 ie Mitalieder des Reichsrats stehend Kenntnis nehme und dem Wunsch, aß neue Vor hläge so recht “ 8 8 1“] olgenden skachruf, den die Mitglieder des zeitig eingebracht werden möchten, daß Klarheit entstehe für die Abg, Borck (D. Nat.) erklärt, aus den “ Verhand anhörten: Ulufstellung des Etats für 1930/31, nach Möglichkeit entsprechen lungen im Unterausschuß sei klar geworden, daß nichts dabei gasselgdtr G ge,1 dbs
Das Mitglied des e der preußische werde. herauskommen würde. Trotzdem hätten die Regierungsparteien d0 do .2. b.3, ür Wes 2 8 ing, i ester r Krankheit ver ; 8 EEEEö“ eiter 3 2 iti Di 82 tellt U .R. 4. kdb. ür Westfalen, Dr. Lensing, ist gestern 2* ankhe t. er⸗ Die Vorlage wurde nach den Reichstagsbeschlüssen ohne weiter S aus Angst um die sogenannte Koalition. Die ge L 1¹ e. d0. R. 6,kdb. v2 torben. Allgemein wird getrauert um den Entschlafenen, einen Einspruch angenommen ganzen Verhandlungen seien nur geführt worden, um dem E do. R. 3,t8b. 31 Mann, der in jahrzehntelanger unermüdlicher Arbeit als Politiker, * g9 * Agitationsbedürfnis draußen zu genügen. Die Sozialdemokratie 1 SFrunc. 1 Ltru 1 Leu 1 Pesein = 0,80 RM. osterr h 13.4 ₰ 1926 unk b. 29 8 1.2.8 91,5 6 g1,5b vos. Kom v09 8 W1 do d0. 1926,rz. 1931 BeAZGC——ͤ111 8 bome Ziaaberechneng. I“ erworben hat. Seine engere Heimat, die Provinz W“ ver⸗ Beschlüsse des Reichstags zu dem Gesetzentwurf über würde. 8 falle ihr a erdings ,85 ar schwer, Verantwortung 1., a “ “ g 88 8 anw, rz. 110, kbb. 33 1.6.1289,75 G 89,75 b Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ do. do 28 A. 1,tg. 33 1 95,75 6 95.75 G Pfdb. o. Ant.⸗Sch. liert in ihm einen ihrer berufenen Führer. Auch der Reichsrat, Sonderfürsor ge bei berufsüblicher Arbeits⸗ tragen zu müssen und dabei doch auch das Agitationsbedürfnis zu kesves 1 lb. hon W — 1.7 RM Mart Gancd stiederschlel. Provinz Sch einschl. * Abl Sch. do do. 26 A. 1. 19.31 4.10 90,1 6 ,16 Anteilsch. 5.447Lig.⸗ dem der Verstorbene seit dem Jahre 1921 ununterbrochen als 10% sigkeit und über den Verkehr mit unedlen befriedigen. = 1,50 RM skand Krone = 1,125 RM. Schilling unhe 1926 rz. ab 35 92 G in d Auslosungsw.] in „ do. do. 27 A1 N 1932* 27 s85,25 6 85.20 6 G. Pf. d. Kraunschw.
1.3.9 [96,5 G Plauen RM⸗Anl Braunschw Stuatsb Braunschw.⸗Hann. 1.3.9 96 b 1927 rz. 1932 ,6 1. 1.7 76.1 6 76,1 G G⸗Pf. Kom. Ldsch.) Hyp. G. Pi. 25. rz. 31 4.7 [102,7 6 102,7 G 1.3. 90 G Wermar Gold⸗A. R 15, unk b. 299 4. 92,75 G do. do. 1924. rz. 1930 1.7 95 6 95 ¼ G
1.3.9 91 G 1926 unt. bis 31 8 1.4.1 93 G 93 G do. do. do. R. 21, ut. 3 1.7 94,5 94,5 G do do. 1927. rz. 19382 K 97,5 b G 1.3.9 82 G . Jwickau RM ⸗Anl do do. do R.18 uf.82 8 7G 87 G do. do 1928.rz. 1934 4. 97,91 G
2 —2 N8bXU&
1 ☛
☚
2
as habe z. B. die Verhandlung der Panzerkreuzer⸗ 8
abr 2 2 8 1 8 8 sterr W. = 9,60 RMN 1 Rubel alter Kredtt⸗Rbl.“ do. do. 28, rz. b 33 92 b 8 9 5 do. vo 22à A.i ta.: ₰ 80,5 G 80,5 G ⸗Btk..
Vertreter seiner Hauptprovinz angehört hat, beklagt den Verlust Metallen. Letzteres Gesetz soll nur in seiner Geltungs⸗ rage bewiesen. Die Sozialdemokraten hetzten in der Beamten⸗ — 2,16 RM 1 üiEi EB“ 1 Peso Oeprennenprsn Rat⸗ 8 EüeSF; Iee, do 88. Scaz. 3
eines ausgegeichneten Mitaltedes, das es e dauer um ein halbes Jahr bis Ende Juni 1929 verlängert chaft weiter und verhinderten die Aufklärung. Die Hetze werde (Gold = 4,00 RM. 1 Peso arg. Pap. = 1,15 RM„ Aul. 27 A. 14. uf. u2 3 ein † d Auslosunasw. do. anweis 28 cz 81 96,2 b 98,2 G Hyp. Gld. K., ut. 30, 2„* A ₰ —
schwächten Gesundheitszustandes nicht nehmen ließ, an unseren ann der Beamtenschaft zur Last gelegt. Die Regierungsparteien, „Dollar — 42 Rrhe 1 Pfund Sterling = 20.40 Rme Pomm Pr.Gd. 26,80 2 86 6 Emschergenonenich. do do. do. unt. 81 8 4 1 : 8 8 6 8 1 — d 1 8 8 Rh 9 8 A016 R. A 96 Sitzungen bis zu seiner letzten Erkrankung teilzunehmen, dessen werden. insonderheit die Sozialdemokraten, müßten do eher zur Be⸗ 1 Shanahat-Taei — 2.30 RMt. 1 Dinar = 3.10 NmN Gerdehie ö 21. R. à „6 tg. 1 wertvolle Mitarbeit in unserem Kreise hochgeschätzt wurde e. Angenommen wurden Gesetzentwürfe über Ab⸗ ruhigung beitragen. 1 . x. 8 ““ baeeges 6“ 88 Je. e 1, 8, 58 ssso onschli . „ Friae f 1 ; 9 5 8 ollt fes sei rtei bere = 29.80 1 Pengö ungar. W. = 0,75 † do do. A. 1 u. 2 V, rz. 32 93,75 G 8 dessen menschliche vornehme Eigenschaften ihm bei uns allen kommen mit Polen, betreffend Benutzung und Unter⸗ Abg. Baumhoff (Zentr.) stellt fest, daß seine Partei bereit Die einem Papter beigekngte Bezeichnung „ be⸗ vo voKom. 1,113utg! 93.75 G Körperschaften. d0. do. do. N. 7.t9.32 42 s EE 1“ .,5 6,7 8 do. do. R. 3. uf. 31
wäarmste Sympathien erworben haben. Sein Bild wird im haltung des Tiefen⸗ Friedrich ⸗Stollens und betreffend die sei, dem vom Finanzminister vorgelegten Stellenplan zuzustimmen, sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 89,25 e I 8. e 97,25 g 97,25 G do. do. R. 4, uk. 32 Sar .2 8 von u In iten .do. do. R. 9, tg. 32 3. . 2 R. 4, uk.? 3 89,25 G 99,25 G do GldK. R. 1. uk. 30
Reichsrat in ehrendem Andenken gehalten werden als das Bild .; 85 8 f 8 3 weil man auf die Anspannung der Finanzlage in Preußen Rück
eines im langen politischen Leben erprobten charaktervollen Fischerei in den Grenzwasserläufen und Grenzgewässern. Wih f di . sp . Abe 8 F B bae⸗ b Preuß Debatt Uieferbar ünd R Ag. 13, unt. 33 94 G gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 do-do. do. N. 3.19.32
48 ¹ g8 2 8 8 8 8 ; . “ d 5. di si ht nehmen müsse. Der geordnete Bor⸗ habe in die Debatte Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 2% do do. Ausg. 14 85,5 G usgegeben anzuß do. do. R. 4 u. 6. tg. 32 89 G 69 G do. do. M. 2, ut. 31
Mannes, der seinen geraden Weg, einen Weg voll Mühe und Der Reichsrat erklärte sich damit einverstanden, daß die über die Beamtenfrage einen Ton E“ den er, der a - o1““ 888 ausgegeben anzufehen. vC11u“ A6 . EEEöE8
wna. aber auch reich an Ruhm und Erfolgen unbeirrt und Hö ch st z a Hi der 1929 zuzulassenden aus⸗ Redner, bedauere. Bisher sei die Behandlung der Beamtenfrage wärtig nicht stattstndet. do do. Ausg. 16 .] 82,26G 8 a) Landschaften. 8 do do Gd. Schuldv. . Deursche Hyp.⸗Bank ohne Ermatten vollendet hat, als das Bild zugleich eines warm⸗ ländischen Landarbeiter a uf 110 000 mit einer immer durchaus fachlich gewesen. Das Zentrum stimme der Vor⸗ Die den Anzten w der zweten Evalte detzetagten do u9. nne ün: 8 Mtes Iinsbereochnmmg. d02 de Se n 22 830 88” e
sa ae. Menschen und treuen Mitarbeiters am Volke. Sie haben Notreserve von 10 000 festgesetzt wird. 60 000 dieser aus⸗ lage zu. giffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten] do do. Gld. A. 11,12 656 Kur⸗ u. Neumart. v““ 1C.28.26, un..61
2
—
93.5 b G do. do. do. 27. uf. 31
e. Pfandbriefe und Schuldverschreib G“ 77,20 G 77,19 g k do. do. unk 28 .75 sß 8 ; esj. Ldbt. Gold Hyp. ötjch. Genosy.⸗Hyp.⸗ öffentlicher Kreditanstalten und Pfbr. R. 1,2. 19.81 94,75 6 (94,75 G Bf. G. Pf. R. 1, uf. 27
&☛
2 — 3 2 &
̊ —821 gNl &
2—2—82N —2 ẽ
2
4 2 29 3 Nors n os 2₰ 8 ver AS e 2 d 8 “ 8 8 8 Spo jgefll Si 811 „Soia. n. 8 Rittsch Feingold 4.10 91,8 b 4 8 Plätzen erhoben. Ich stelle dies feft.s 40 000 erst zu einem späteren Termin beschäftigt werden amtenbesoldung vorhanden, die ausgeglichen werden sollten, Aus ergebnis angegeben. io ist es dasjenige des vorletzten] do A 15 feing, 19.27 93,1G EW“ 8* 4. 8 Nassau.Landesbank 1 1 .S. 30 uf. b. 82 8 E“ . dürfen. Verantwortungsbewußtsein habe die Sozialdemokratie aber in Geschäftstahrs Gld⸗A.⸗A. 16, t9.32 93,25 6 Gd.⸗Pfb. As,9,rz33 81.1.7 976 976 S 81 uf h 82
Auf der Tagesordnung stand eine ganze Anzahl vom jtor Kafuhe sickge Die RM⸗A. A17.19.32 89,2 6 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 1.. . do. do G.⸗K. S.ö. 133 4.10 85 b 95 8 G S. 38, uk. b. 81 2 Tages 1 ganze Anzah 8 8 weiter Lesung ihre Anträge zurückgezogen. Die allerdringendsten gen. Die Notterungen für Telegraphische Aus do do Reihe à „ 8 c ₰ 2 „ 5 p * 2 8 8 8 99., 8 8 ·8 9 — 48⸗ Gold, A. 18. tg. 32 25 G . S. 6, rz. 8 95 95 G do. S. 32 (Lig.⸗Pf. Reichstag zur letzten verfassungsmäßigen Sanktion herüber⸗ Weiter wurden noch angenommnen die Arzneitaxe ärten seien aber doch beseitigt worden, so z. B. bei den Amts⸗ zahlung owie für Ausländische Banknoten 1hnn.8. 18.18.32 sss do do. Rethe B— 6 1.4.10 . “ 28 ekommener Vorlagen, zunächst der Ges
etzentwurf über Ex⸗ 9. r 1929 und das neue Verzeichnis über den Ver⸗ ehilfen und M Die Sozialdemokraten seien mit befinden sich ortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ Gold, A. 20. tg. 32 IT1X“ Gold 1925 ut. 29 —1.1.7 95,5 6 85.56 Antetlsch. 5. 48 Lig. tattung von Rechtsanwaltsgebühren in
292 2 —2b2N2UU R —yYJ—JYYY EEEEZEEEvb —V——VöVöq en⸗ 8 8 228232ꝰ8SSSSS 2 ☛ꝗ̃ —
[
G
ehr mit Geheimmitt el n sowie eine Novelle rer Ausschußarbeit zufrieden. bꝝ Etwaige Druckfehler in den heutigen do an . J. 8 Z“ 8 1 „ [1.5. 2 1 Armensachen. um Opiumgesetz von 1920. Durch diese Novelle soll Abg. Kasper (Komm.) erklärt, die Verhandlungen über den VVZA1A*“ gente Lanbes mnf hr- . 3 1“ — d d. g.11,95.30] ⁷, 1.5,11 84.159 Sishn deh,vün⸗ Der Berichterstatter der Ausschüsse machte dem Nachrichten⸗ dem Mißbrauch der Betäubungsmittel besser als bisher vor⸗ Stellenplan für 1928 hätten die ganze Erbärmlichkeit dieses parla⸗ . en. vegh m. 2 98.5 b Gold⸗Präudbr. . 88. d6.GT b.2 8, EI1“
3 N. ; 8-. ee be werd mentarischen Systems ni ch die Erbärmlichkeit d Un⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do do. PrvFg. 25 utg 96,5 G Ia do. do G. K. S. 2, 1z32 98,25 G Dtsch. Wohnstätten⸗ büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge auf die von ge⸗ eugt werden. schen Sy. und auch die Erbärmlichkeit un n lich richtiggesteulte Notierungen werden do. do. do. 26 R. 2, ut.33 96,5 G T1““ do.do G. Kom. rz29 89,75 G Hvp. B. B. R. 1, 19.32
₰2œ
Feres sis ic 1 8 8 8 8 znalichkeit sei 88 Eeete Wreren 8— 3 . Ostyr (dsch. Gd.⸗Pf. den Reichsratsbeschlüssen wesentlich abweichenden Beschlüsse des . 3 de 8 ente m zulänglichkeit seiner Grundlage, der Weimarer Verfassung, wieder mögrichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. do. 26. ul. 81 92.5b 6 Reichstags aufmerksam. Vor allem habe der Reichstag. 8”. Be⸗ 3 Der Reichsrat beschloß, im Reich zu einmal eklatant bestätigt. Die Regierungsparteien seien zu feige als „Berichtigung“ eg. S do.do.do. 27R. 1 ut 82 89.5b G 88 8 E111“ L1“” 1 räsidenten des Reichspatentsamts den Landgerichtsdirektor Ee1111“ 8 ““ 1 2 . Gnedzan Beneinverb. chluß des Reichsrats gestrichen, der die Länder vor finanziellen — gewesen, eine wirklich sachliche Revidierung des Stellenplans vor⸗ 8 do. do. do. hluß des Reichsrats ge⸗ en, der die Länder vor finanzielle Sylau in Vorschlag zu bringen, der lange Jahre hindurch 3 11“ 7 Bankdiskont Schazanw.fa ll. 5 88 2 l1.5 11,99,9 b 89,71 8 klehraufwendungen schützen sollte. Andererseits habe der Reichs⸗ “ — GM“ hat, in ger Patentprozesse 1ner SSche nns b ver “ 8 Geriin Lombard 6h. Danztg 4 (Lombard 7) vbfesc⸗Prb S.Sf “ ““ 88,288 8828 de. n.a 88 I“ 1. 8 8 1 1““ - er Schär , ennzei ert Lor . E1““ Bö do. R. 5. tg. 3 8, . do. Em. 12. rz.34 tag eine Entschließung angenommen, worin die Reichsregierung 8 g hat, 8- 1 aller Schärfe als bewußte Täuschung der Beamten gekennzeichnet umsee bae e Vecfe. Gelneehen 1. Veetten n. a. 1. 8 10-h1s. 8—* 94.75 6 924.75 G d0 do. Ausg. 1 d 15., 8. 88 80,28 6G Z8Z“
erfucht wird, bei Netregelung des Finanzausgleichs die Frage bearbeitet wurden. werden; so werde es auch draußen gewertet. openhagen z. Londor ., Madrid ”. Osls 5. Vuang ge en unhgh’ r“ncgowe Bomwe wchessebünsorne 1 68”9 1en. Cen ara29 8. .1. do. R. 3. tg. 30 . do. E. 2. rz. ab2¹
ufo b a. “ 9r. 1 (D. Vp.) betont, es sei notwendig, an Sö; 1 ernstlich zu prüfen, wie weit die den Ländern entstehenden Mehr⸗ Abg. Beuermann (D. Vp.) betont, es se g, Paris 3½¼. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 4 ½. Wlen 6 ½. Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf do d — - 8 1 8 8 8 j0 Stollo Fens 854 52 5* * 8 38. kl 8 Prv. .G. Pf. o. ut. b. 3 8 8 kosten ausgeglichen werden könnten. Die Ausschüsse haben mit 8 diesem Stellenplan Unebenheiten und Härten auszugleichen. An . Ausg. 1,1z.102,u1.3377] 14.1088 6 68 G do da Ausg 9] 1 1. “ 8 ““ Rücksicht hierauf und weil das Gesetz fast einstimmig vom Reichs⸗ ö11I1XX1X“ dem Stellenplan für 1928 habe, man jatsächlich nichts ändern Deutsche festverzinsliche Werte bcasn.rnaa nt.e h147 —,— be088 “ . 0 do.Rez g.s⸗ 896 1 do Eevrntchss tag angenommen worden ist, beschlossen, dem Reichsratsplenum Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ können. Zunächst hätten die Parteien, auch die Regierungs⸗ “ ö do. do.R.g.19.32 84,5 G GorhaGrundkr. Gf zu viegs ean von der Erhebung des Einspruches abzusehen, aber bestellung d88— P reußische Staatshand⸗ parteien, den ehrlichen Beschluß. gefaßt, an eine Revidierung des Anleihen des RNeichs, der Länder, Ld8b. Gld. Pi. R1⸗utg4s 1.1.7 96 G 96 G Aöö“ 247 1eue.. Haln Hes 9 E“ 102 b G eine Entschließung anzunehmen, worin der Reichsrat Verwahrung b 1 g29⸗ d 8 Teil 8 b bei d Stellenplans heranzugehen. Leider seien die Regierungsparteien Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriese. do. do Kom RZukgZas 117946 94 G do do Em 2.. —— T“ 2,16 9725 b G uch für 1929“ und seine Teilausgaben bei der aber nachher schmerzlich dersete8 Die Sozialdemokraten hätten Mit Zineberechnung. Oyne Zinsberechnung. do do Em. 1. 796 . “ S.. b
Preuß. Ld. Pfdbr. A. do do. R. 4, tg. 33 Gldm. Pf. R. 2tg. 30 101,75 b do. do. R. 2, tg. 32 do. R. 4. tg. 30 95,5 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. R. 11 tg. 33. 97,5 G Pfbr. Em. 3, rz. 20
82U 2.
558822882ö--ö=ÖSqSSöS 88
Süveeeeen
2
— £σ᷑ —2 ☛̃
— 2
—
—2 2SVYöSVYöSYSPVSg ETEb“ 2*2S*2S*ggn
2. — & S .’g
2 — œcnS —21b U x S —,—; ————-—
—2 2 —
S — 82 28
dagegen einlegt, daß das Reich durch das Gesetz den Ländern tro “ 8 8 5 ; FS 28 1 289 8 Feing. rz. 29 5 92 G do. do. Gld. Hyp. Pf. iores Wnlege, aß auch in diesem Falle wieder neue dedn dng Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen dann Agitationsanträge gestellt, die im ganzen fünf Millionen — Ny wreußen Prov. Anl⸗ S 974 do Ag. 7 rz. 51, 8 628 G vA1b,5,70.1.”.,31 1 122q 8 ört ör ¹ 5 i 0 21 ti ch 2 Heutiger Voriger Auslosungsscheine . tn 48,75 G 75 G 5 8 do Ag. 4 rz. 26 §5 75,75 o. do. Abt. 8. uk. 34 41. 8 9
Hört, hört!) er sozialdemokratische slofungssch ¹ 5 48, do do Ausg. 1926 88e Westfäl Pfdbr⸗Amt do do. Abt.8. ul.1 1.7 88,6 G
6b rür Hausgrundst. do. do. Goldm. Pf.
Lasten auferlegt, ohne auf die außerordentlich schwierige Finanz⸗ Staatsministeriums, Berlin W., Wilhelmstraße 63, der zu-⸗ Mark erfordert hätten. ( —
kage der Länder Rücksicht zu nehmen. Der Reichsrat ist ein⸗ nächst auf den 15. Dezember d. J. angesetzt worden war, ist Berichterstatter habe einseitig berichtet und wenig Taktgefühl ge⸗ n La do 66.29 G 6.25 0 ISIo“
stimmig der Ansicht, daß das Reich nach § 54 des Finanz⸗ auf vielfachen Wunsch größerer Behörden, deren Sammel⸗ zeigt. Tis Vorspiegelung falscher Tatsachen mache die Deutsche 82 Dr. Wertbest. Anl2s 1. . 19,s Grupgez. . 88.288 2o, de dea. enezb-. .. Gld.⸗Pfb Rl, ut.38 8 14.10 9756 Äbt 2. ut. b. 26]⁄,G 1.2.8 (97,1b G 1— 8 Volkspartei nicht mit. Bedauerlich sei, daß man nicht gemeinsam 10-1000 Doll. f.1.12.327⁄ 1.12 93 5b G 3 do. do. 26 R. 1,u8.31 88. 92,5 G do. do. do. A. 1, ut. 28 7 84 6
ausgleichsgesetzes verpflichtet ist, den Ländern die zur Ausführung bestell⸗Listen sich noch im Umlauf befinden, ausnahmsweise S 1 .,— Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 Gold⸗Pfandbr. 91.75 8 88 8 2 8 b 8 3 „ 5 5 2 8 2. 8 8 † ; ee b 8 6 do. 10 — 1000 D. f. 35 Ausl 8 *, do. 52,5 b G 52,5 b G 1 do do. 27 R. 1. Uk. 32 91 G do. do. GPf. A7 Lig.⸗ des Gesetzes erforderlichen Mittel gleichzeitig bereitzustellen. b 6 zum 15. Fanuar 1929 verlängert worden. Bis mit der Regierung die notwendigen Arbeiten tun könne. 6 Dt. Reichs⸗A.27 9 89.5 b 6 89,75 b uslosungsscheine 5 do. do do 91,5 6 Wüͤrttem bg. Spark. Pf., o. Ant.⸗Sch. 4 1. 4.10 78,45b
9 ; ; z ;. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 0 d d v9. . 8 1 „ . Abg. Gr Cir . 2 rteie - ab 1. 8.; 59 Anl.⸗ 8 9 öI . Girov. RM rz. 29 1.4.10 [99,1 G Unteilsch. z.4 1 Lig.⸗ tags 8 NSSn; 8* 8. 8 65 zu diesem Zeitpunkt werden Vorbestellungen auf Ibg. Großke (Wirtsch. P.) bedauert, daß die Parteien ihre 1b 1.8. 34 mnt 5 % 1.2.8 87.5 b 6 87,5 5 G Anl.⸗Auslosungssch.“ do . . Westj. Ldsch. G.⸗Pfd. 92,5 G dcr hr.8.ghir. ags Einspruch zu erheben, fan nicht die genügende Unter⸗ atshan ch 1929“ und eine Teilaus gaben no u den 5 ö“ 2 6. (GM ,abl. 12.29 4 ab Auslosungsscheine“ .. do 3 Ausg. 26. rz. 1932 1.4.10 87,5 G Grundkredit⸗Bk. .3RMp. S35,15 6 . h genug „Staatshandbuch s g ch z sparsame Haltung gegenüber dem Stellenplan schon dadurch 325 9.,KI. 100G Manusl, t. 1 des Auslosungsw Ohne Zinsberechnung. § sichergestellt. Gotha Grundkr.⸗Bk. Fes
— — *529* —=S
„8—88GE=— — bG v2882288n Füefeeenen 82285-ZSg=g
Ꝙ 821 ☛ A gEFügeEE
222ö2ög
2
1. 1. 1. 1
1.
—
unter dem Druck der Regierungserklärung anfangs eingenommene 3 i. Reichssch. K.⸗ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ ö“ 87.25 G 87,25 b G *einschl. 1 Ablösungsschuld etr 7
stützung. Die Vollversammlung trat mit Mehrheit den Aus⸗ zspreisen von der Schriftleitung entgegen⸗ 85 r sschlie 1 8 2 Breut. Staaten 8 Hold⸗K. 2⸗ z schußbeschlüssen bei s g hrh amtlichen Vorzugspreis n Sch 8 9 4 ge9 9 wieder durchbrochen hätten, daß in Entschließungen neue Be⸗ 1be— Preuß. Staats⸗An⸗ EEI“ Gekundigte und ungetundigte Stüh vhne Finebevechnung⸗. „Gold-K 21, ur 2010 113 .028 144“* 1 1 genommen. ach diesem Zeitpunkt 68 8 Staatshandbue amtenstellen sesonden würden. Die Besoldungsordnung mit 8g 9 h111“ do. Ser. 2674 1.3. —— — verloste und unverloste Stücke. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ .“ Dasselbe geschah hinsichtlich der Reichstagsbeschlüsse zur nur durch den Buchhandel oder durch R. von Deckers Verlag ihren bedauerlichen Mängeln sei dagegen leider nicht revidiert ö“ Ser 2774 184 —— [-Z= Jü35 Catenvern. Ared Ser. 9 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1- in 8 516b 51b G damb Hyp⸗V. Gold⸗ Novelle zum Unfallversicherungsgesetz. Hier G. Schenck, Berlin W. 9, zu dem nicht unwesentlich erhöhten worden. In Zmückweisung der Angriffe des Abg. Dr. Ham⸗ 61 % do cz. 1. 10, 300 1.10 96 26 b 6 988b G E EE1 “ EJIb“ do do. Ser. 2*¹ do (66.25 s86 256b 6 Zud CfdeE, ut 38 9 888 sind allerdings von den Ausschüssen gegen einen Teil der Ladenpreise zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des burger (Soz.) Fnüsse erklärt werden, daß auch die Wirtschafes⸗ 8 “ “ 8 Schleswig⸗Holstein. .8. .3⁴½ Kur⸗ u. Neumärt. neue einschl. Ablösungsschuld n ct des Auslosungsw. 8 2 8 Reichstagsbeschlüsse ernste Bedenken erhoben worden, die sich Staatshandbuchs für 1929 im Laufe des Monats partei die Aufbesserung der Beamtenbesoldung für unbedingt bles. Bavern Staat RMnnhe — Landesiuli. Rübr. ³ 1 EEEEEEEEbb „DeurschePfdvr.⸗Anft. do. do. Em. 3, ab besonders gegen die Einbeziehung der öffentlichen und freien—I⸗ 2 i die Verlänger des Schluß⸗ noiwendig gehalten habe. Natürlich hätte die Besoldungs⸗ „Aul. 27 tdb.ab 1.9.89 1.3. 79,4 G 79.66b 81 et.. 1 bis 31. 12. 19. “ 4,45 b G Pos. S. 125. uf. 50.3418 1. t, s As 8 W 88. 141“ Januar 1929 wird durch die Verlängerung de 8 neuregelung aber auch Lohn⸗ und Gehaltsforderungen im Gefolge 18 do Staatsschag 14 - .à2 8 x⅛, 38 ⅛ landschasti. ljenitral Dresdn. Grundreni.⸗ do do. Em. U ul. 2s 7 11,7 88286 6 “ 8 des Gesundheitsdienstes sowie des kauf⸗ termins der amtlichen Vorbestellung nicht berührt. gehabt. Man follte aber aller Arbeitnehmern lieber durch eine z33 L8389 11 MKrreisanleihen. 1 ni. Beckungsbesch. bis 31.12.17 “ “ männischen und Berwaltungspersonals richten. Besonders vernünftige Preispolitik mit ihrer Stärkung der Kaufkraft des ddz 1 9 82) 1.612 82.5 bs H82.59B Mit Zinsberechnung. 1 n 2 fprenzische X “ -do. Grundrentbr 1-84 1.a. Mobelti.⸗Pfdvr. 4. GG bemängelt wurde auch die Ablehnung des Kostenvaragraphen — — Verdienstes helfen. 8 % Braunschw. Staat Belgard Kreis Gold⸗ gegeben bis 31. 12. 17 18.05eb G 18.1b G Ltüh d 80,4 b G - g- 1 e.g. 4878 E daß das Abg. Kerrl⸗Peine (Nat. Soz.) bezeichnet den Stellenplan 7 8 rsenson Cannis⸗ “ u 88 IW V I S ZZZ111ö“ o Unteilsch.3. 11Lla.⸗ Keich den Lände ie Mitt Du Gesetzes 2 s gänzlich unzulänglich. ders em Z 2 G 1. 10. 29 ““ “ 31. 12. 171. 75. 18, ’ 1 8 GPf. Em. l. d. Ham⸗ 9 ändern die Mittel zur Durchführung des Geset Preußischer Landtag. als gänzlich unzulänglich. Besonders fehlte dem Zulagesystem das schatz. rückz. 1. 10.299 1.10 98. e 8,2b . 88, 8, % Pomm. Reul tür “ . E 8925b G do⸗
3 ovfij 9 5 ; 0j G jo 1 i i j 8 7 ⁄ Liype Staatsscha 2 3 8 zur Verfügung stellen sollte. Die Reichsregierung hatte hier⸗ “ Moment. Man versuche vielmehr nach altem Rezept kaatsschas 8 1 Kleingrundbesitz. ausgestellt 8 Hannov. Bodtrd.Bt. zu eine Doppelvorlage eingebracht. Die Mehrheit der Reichs⸗ 28. Sitzung vom 19. Dezember 1928, 10 Uhr 20 Min. cüctz. 2. 1. 29 1. 99,75 0 (99.15 6 Stadtanleihen. bis 31. 12. 17 1 22,1 G 11656 n8 Gld. H. Pf.R.7. ut30 10099
2 1 1 b 5 19 Ulckz ie einzelnen Beamtenkategorien gegeneinander auszuspielen 7 ⅞ Lübec Ste
2¹ 1Stac .che Mit Zinsberechnun *8. 8½, 3 ¾ Sächstsche. ausge⸗ 8. N. 4
sausschü⸗ ie ZBe b ür we 8 8 8 1“ 8 1““ 1 2 8 8 g. do. do y. u. 10. R. 6. N. 1—6. uk. 32
ratsausschüsse hielt aber die Bedenken nicht für schwer⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) wesen. Aber die Parteivertreter Reichsm.⸗A 68, ndoe 8 - Keichsm.⸗ .192 5 . 4. sondern auch noch 4000 Mark Ausschuß⸗ 91.8 b Augsbg. Schaßanw. Sächs. Kreditverein 4 ⅛ Kreditbr. do Mein. Ldtrd. get. . b do. R. 13, uk. 88 85 G 7 % Mecklenbg.⸗Strel Berlin Gold⸗Anl. 26 do do 3 ½
— —
Se
*½’An*gn
282öö
Die Beratungen seien oenn gg. enisprechend unfruchtbar ge⸗ riictz. 1. 7. 28 1.1.7 99,1 0 99,1 6G ttellt bis 91. 12. 17 16,868 b G do R. 6. uk. 3 ; ; ; 1 11““ G 2 do Gotha Landtred. „ uf. 38 wiegend genug, um einem Antrage auf Einsprucherhebung bedürfni 9 95,75 G b 1 e- a238 . edürfnis befriedigen Präsident Bartels gedenkt, während sich die Ab⸗ . unk 1 3. 330 1.9.9 91,8 b 6 G bls EEF —,— do do onv. gei. 25 1.1. do. R. 9. uk. 32
„ ; 5„ 8 6 %˖ Mecklbg.⸗Schwer. Alten urg (Thür.) Sä —,— 4 ätten nicht nur ihr Agitations⸗ er Gold⸗An‚ tdb ab K1 *1.4.10 91,8 G 91,9 G *4 ½ Sächs. landsch. Kreditverb. 8 do do. 02, 03 05 . do. R. 12. uk. 82 8 zuzustimmen. gelder zu Weihnachten sich verschaffen können. (Hört! hört! bei den 7 ½ b d 76 9r 898 8 3 Nr. 8 I;ri je 8 i 5 2 ibü 1 ·Uʒ 8 ¹ 9 do. do 26, tg. ab 27 1.4.10 84,5 G 4,5 1928, fäll 1 5b 31 / 5 1.5.11 95,8 B 1 Der bayerische Gesandte Dr. von Preger erklärte, die geordneten und die Zuhörer auf den Tribünen von den hender znesgsen ..“”“ go. Staatösch. r.29 8502 199,46 5 8 B “ 8 Schwarzb.⸗Rud Lbkr.* 1. 1 vd0. . 0nen-nt.ns
αꝘ 2 2OüA£chghe & — ————
8 —
Bayerische Regierung kann sich mit den Aenderungen des Reichs⸗ Plätzen erheben, des furchtbaren randunglücks im Südosten Ab 7 . SESr . 1 — 28 95 b G IIA1A“ 8 b B“ 4 6 ’1 3 Abg. Barteld⸗Hannover (Dem. olemisiert zunächst gegen t 8 ohne Talon! 3 —,— 3 3 veh, n. esdö96
gs Fcht 5e nicht mit der Berlins, das bereits 2 Tote und mehr als 30 zum Teil den nationalsozialistischen Vorredner, 8n man ves darin zu⸗ a esesee mant “ Eö“ E 8380 AWWN116*“ HH“ 8¼ “
Rürhe Sea. be “ . 8. nvce “ Schwerverletzte als Opfer gefordert habe. Der Präsident stimmen könne, daß natürlich die Reparationslast, die nun einmal 1981b uüt. 1. 10,30 1.4.10 78.2b6 7826 5.v 9768 97,86 dber, 2 dsnn. gns 6,18 1718,186 18.188=2 Westf. Hfandbriesamt, I1 887 dagt, Kugschissen ieine Mehrheit funden hat, spricht den Opfern bzw. ihren Angehörigen das Beileid des eine Folge des verlorenen “ sei, den guten Willen des Sucgsensstautzschecxkx. aees eowunzgmeiz e. 4, 38, ah SchleswigeHolstein Jaucarunoütice lag e1 ut.-82
dir⸗ 1“ Il ülle Meb ttgb eschl 8 . ellen- Landtags aus und bringt zum Ausdruck, daß es notwendig Staates auch für die Beamtenschaft hemme. Immerhin hätte 2½ do. M. 2, fäll. 17.30. 1.7 96.66 96.5 6 Anl. 26 v, 18b. 811 .h1.6.12 92.1 6 92.1 G .ld. Kreditv. & ausg. b.21.12.17] 9,3b 6G 9.2 b rOhne Zinsscheinbogen u. obne Erneuerungsschein veipz. Hyp. ⸗Zht. Gld⸗ ö116141“ 8 C“ sei, eine noch schärfere Kontrolle der Betriebe, die mit feuer⸗ man den Beamten einen schlechten Dienst erwiesen, wenn man 1½ Thür Staatsanl. Breslau Naöe⸗Anl. 8e ö“ 16,98 1.Z b0 vs Enr.eh.ab,
. 8 “ G9. 5 35 8 ; , * 8 2 8 4 . ; 926, aut 2 .32 88 3 .17. ; — ; . .5, a M “ wurde in der Fassung des Reichstags mit gefährlichen Stoffen arbeiten, durchzuführen. 3 den Stellenplan abgelehnt haben würde. Dann hätte vielleicht J1öö“ 1“ vo 11996. 1nt 31 b11“ 4.3¼, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em.11 8-ab à8 ehrheit angenommen.
der sich mit diesen Dingen beschäftigen müssen Lit, 8, fällig ü 1,1. 89759 3 p Dresden NMe⸗Anl. . 8 1.“*“ von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do Em. 12. rz. ab 38⸗ Die Uebereinkommen über die Eklaverei, Abg. Riedel (Dem.) eine Erklärung ab, in der er si
Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt dann 1 und seine Entscheidung wäre in einigen Jahren vielleicht ge⸗ 6x Württbg. Staats 1926 R. 1, ut. 21 6.12 83.8 G 3,9 b 88 “ 8 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Em 13. rz. ab 34 dn Ne l:62 tintommen ü- bie Stlavsrei, u. fallen. Dankenswerterweise habe im Auss uß der Abg. Ebers⸗ degerhh „38 ½, 3 % Westpr Neuland⸗ . Em. 6, rz. ab 32 “ 8 ¼ 9. d ik d Püen die Erklärung des Fienschsftepfacbit eüen Abg. Haase in der bach (D. Nat.) durchaus sachlich an der Materie mitgearbeitet, „.aZ ses 6b G einigten taaten von ordamerika, der Dienstagsitzung wendet. Haase habe selbst zugegeben, daß er seine, während sein Kollege im Plenum ganz anders gesprochen habe. “ 8 g Dune Ziusberechnung. Düsseldorf RM⸗A
*
1. 1.
—
2
—
—,———
—= S2u28ög=ö
2 2 2 & o G X &
2
&
b⸗ 2 &Æ & & —,——qg 2**g 2-8ö—
£
dutsburg ⁷M⸗A. Gre tse der, das Handelsabkommen zwischen daher verständlich, daß der Abg. Haase Dinge “ habe, die soweit es ihm eben möglich gewesen wäre, für die Beamtenscha Dtsch. Ant.⸗Ablöigsschuid b) Stadtschaften. vo. Gld⸗K. E.4.rz.8. ausschuß fast alle Beschlüsse ghstenat gefaßt worden seien, so Berufsbeamtentum. Wenn es nach den 1 81 6 6816 do vo. R.Z-4, u1. 30] 1½ 94 6 hau - do. do. E. 8 uk. b. 33
—8—- ——=SS=S
50SSAUSSUSx
S88882288s
&l ‿0
1928, uk. 33 66.12 90.6 G 31. 12. 111 . . . 64 b 6.45 G Bk. f. Goldtr. Weim.] Em. 2, tilgb. ab29 95,5 b do. 1926, uk. 32 1 87,5 G 8 † ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gold Schuldv. R. 2, Em. 7 a ⸗Pf. e n land und China, der Handelsvertra ar nicht behauptet worden seien, während er umgekehrt von den eingetret i. Die Besoldungsneuregelung habe auch im Inter⸗ V ohne Auslosungsschein do s142 B 13,8 G Etsenach RM⸗Anl. b Mit Zinsberechnung. Bayer. Handelsbt.⸗ do do Em. . rz. 33 3 . 8 ’ 1 h 8 se b 8 9 9 g. 2 AnhaltAnt.⸗Auslosgssch“⸗ do 63,58b 93,5 b 1926, unt, 1931 91,2 G Berl. Pfdb. A. G.⸗Pr s10] 1.1.7 [107.26 107,25 b B G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 1,3.9 98,5 G 8 1. Meckl. Hyp. uWechs.⸗ 1. enehmi ünschen der Wirtschafts⸗ Hämburger Anl.⸗Aus⸗ Emden Gold⸗Anl. 1b do. S. 3à 6 1. e 8 wisse man, daß der Ostausschuß über 18 schaf losungsscherne’.. do 08%eb 6 0,56 G 1926. v, 1981 60 G Gomstadtscher.10 14.10 10728 072880 “ 8888 do. do E.9, ui.b 84 Auf Initiative des Reichstags ist die Hinaus irgendwelchen Vewilligungen habe. Unum tößliche Tatsache sei es schlechte Besoldung von 1924; die Preiserhöhungen wären aber Ant.⸗Auslosungssch * do. 52 G 62 b Ausg 19.tilab 82 1.7 870 g I G Sexeg; R.r ur,zg 231 886, eI“ - — : Preutß. Ztr.⸗Stadt⸗ R. 1. uk. 3 4 erwerbsteuerg n. tzes beschlossen worden. Es handelt abgekehnt habe, in welchen der Staatsregierung die Aufbringung Beamtengehältern gerichtet Die Folge wäre eine völlige Ver⸗ .Sch 26 o Auslosassch.! do. † 2, Frantsurt a. Matn b . i G 5 b 1 ermögli er ite d e 8 b 3 8* ; F 5 „Ablö ld⸗A. 26, rz. 329 7 do do Reihe 5.30 102 ½ b 102,25 b — do. R. 2, uk. 33 .6.12 88,5 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.4.10 75,25 b G 88. hier um die Erhebung der betreffenden Steuer vom Besitz von Mitteln ermöglicht werden sollte. Weiter stellt Abg. Riedel elendung der Beamenschaft und damit eine Erschütterung des einschl 1. Abtözungsschuld ein Pdes Auslosungsw.] 89 8 87,9 B “ EE“ untciisch. Z49ig. 8 ief 2 b r tatsächlich die praktische Arbeit geleistet s iti 1 vo do Reihe 9. 82 95,5 95.56 GHSf. R2n 21ut.30% 81. Medkl. Hvpen Wechs.⸗ v wonach 8 1eeeee I“ “ hlirh Wirisc sch geleis noch bestehenden Härten zu beseitigen. Zu wünschen sei, daß 4 % deutsche Scungebsei⸗ Gera Stadttrs. Anl. do. oo. Reihe 10. 82 956 956 Bt Gtd ⸗G.3, .32 * 1.1.] 82,76 ätestens im Jahre 1930 eine neue Vorlage über diese b - 8 8 ; e 222 4 C 1 8— e de ¹ “ 8. 9 Sitzungen anwesend war, in weiteren sechs Fisiungen aber fehlte erhöhungen schritten. Im übrigen habe der gewerbliche Mittel⸗ Gekündigte, ungetündigte, verloste und do. do. Rethe 18,38
80s0 bbEö“ “ schaftl. mit Deckungsbesch. bis Mit Zinsberechnung. . Em. 9. rz. ab 33 sch⸗ e Ve ü jedels sfü sönli ör ü 8 ini 1 „Thür. L. H. B. rz29 .8.9 98,5 G ohne Ant ‧Sch. deutsch⸗tschechoflowalische Vertrag über die Riedels, Ausführungen 88 persönlich angehört habe. Es sei]/ Man müsse dem preußischen Finanzminister I daß 5 Dt Anl.⸗Auslofungssch.* in 3 62 b F51.90 „ 88,80 EEEEEEEPö“ 59 88 er Südafrikanischen Union und der tatsächlichen Fe⸗ dlenangen nicht ein einziges . 1u“ r „ esse der ganzen Bevölkerung gelegen, denn man brauche ein voll⸗ Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. Elverseid RM⸗Anl. ““ 199 9325 b 8.25 6 do. R. 6. uk. 34 3.,9 (98,5 G Handelsvertrag mit Panama wurden endgültig legen können. Wenn . aase darauf verwiesen habe, daß kommen einwandfreies und e fes gestelltes deutsches oovnne Auslosungsschein do. —,— 1926. uf. 81.12.31 EE““ G do : 85 b 85 8 do R. 1, uk. 29 7 1.5.11 94 6 vr. Gd Pi E.2,ulr⸗ . do. do E. 4. uk. b. 31 nicht das Recht zu 37 t nich 5 Forxtss gegangen wäre, hätten die Beamten heute noch ihre meeenbura. Schweein 11“ . ö 80222se 8788 MII“ I“ chiebung der Steuer des § 10 des Grund⸗ aber, daß die Wirtschaftspartei bisher sämtliche Gesetzesvorlagen tͤb — ie hä h de Meckl.⸗Schwer A.⸗Ablös⸗ 8 do. do. S. 1, uk. b. 28 sch g 8 9 h h srotzdem eingetreten, denn sie hätten sich nicht allein nach den — schaft G. Pf. R. 4,30 102 b 102 5b do. R. 1, ut. 32 6.12 88.5 G do. do. Em. 7(Lig.⸗ er „toten Hand“. Der Reichstag hat hierzu „ eine Ent⸗ aus den Aufzeichnungen über die Sitzungen des Unterausschusses BStaatsgefüges gewesen. In Zukunft müsse man “ die de Feghs. 88 8 8 — 1928, fündb ab 29 1 do. do. R. zuß. 29 u31 95,25 6 95 25 G Bayer. Landw.⸗Bt. Pi. Mekl. Hvp. u. Wbst. 3RMv. S 20,75 b G haftspartei zwar in sechs die Gemeinden nicht infolge der Beamtenbesoldung zu Steuer⸗ Anleihe .. “ 6.255 625 v. 26.kdb. ab31.5.32 do do. R. 14u 15. 32 96 8 96 b Bayer. Vereinsbank do do E. 8 uk. b. 327⁄ 6] 1.1.7 796 8 — üsse! † 97,5 G 97,5 G G. Pf. S. 1-5. 11-25. 8 Meckl.⸗Strel. Hyp. B. 0 S† 9 9 Ssch 8 9 08 „ „ „ . 8 34587; 2 ¹ 1 8 8 2 18 21 88 „ 8 Steuer einbringen soll. Die Ausschüsse des Reichsrats haben bzw. nur erschien, um sich in die Anwesenheitsliste einzuzeichnen. stand ein erhebliches Interesse an einer kaufkräftigen Beamten⸗ unverloste Rentenbrtefe 1A1“X“ 0 18 Küo n0
—
97.75 b 97,75 G 36-79,84-87 rz29.30 8 GHuv. Pf. S. 1. u32 97,75 b 97,75 G do. S. 80-88, 88,89, Mern. Huyp⸗B. Gold⸗ 5 G 88,5 G rüctz. 32 4. Pfd. Em. 3. uk. b. 29 94,5 b G 6 88,5 b do. S. 90,91, rz. 33 4. Em. 5. uk. b. 28 94,5 b G 87 G 87 G do. S 1—2. rz. 327 7 1.4. Em. 8. uk. b. 31 95 G 98 b G 98 G
mit großer Mehrheit beschlossen, keinen Ferses gegen die Wenn Haafe behaupte, daß er sich in diesen Fallen beim Aus⸗ und Arbeitnehmerschaft. 4,3 p rundenv. agn. b. 1.12. 1:20, b16 2059 Loblenz nee⸗Ant 88. Vsthe 8, 16
A““ “ “ de 8 das Kergensrrtcng, Abg. Borck (D. Nat.) meint der Abg. Baumhoff habe E“ a von 1926, unk. 31 vo. Reihe 11 32
sie folgende Entschließung vor: daß er seine Abreise zu Beginn der Sitzungen mitgeteilt habe, „foho⸗ 11“ Me 9. 4 der 1 4.. denbur v.99.b.81,12.17171 b1 e 17b KolbergOstseebad do. R. 2 u. 12. 32
19 t 8 8 “ “ ; ; b 8 ich di übersehen, daß bei der Besoldungsregelung im Reiche, an ger. agst. b. 81.12.1771 RSr A. v 27. cz.32 8 do.R. u. n 52 796 79 G do. Ser. 1 2 .Em 15 uk. b. 34 „Der Reichsrat bedauert, daß schon wieder durch ein Initiativ⸗ aber nicht, um sich zu entschuldigen, sondern um sich vorweg die die Deutschnationalen mitgewirkt hättenn Preußen dauernd 4,3 omm. ausgesi.b,8112.17720,75 b6 20,688 ain vemk⸗A. v 5 4. do. Ser. 2. rz. 32⁄ 614. Jdo. Em 17, uk. b. 3
gesetz Aenderungen an einer Steuer vorgenommen werden, die Anwesenheitsliste zur Eihseüengg 2 der Pet hemmtend gewirkt habe. (Zurufe im Zentrum: Eie haben sich aber “ 5.218 7219—— ee “ 1 “ BZZT1“ Lomm S1. 10 4. .Em. 9. uk. b. 31 3 Gomei 2 9 ichs je ine 9 er — irtschaftspartei in - 3 n 8 Z b 84 2 22 8 . 8- Königsb . Pr. 8 öne Ainsischernbogen n ohne Erneueruna ein o. o. S. 1 rz. 32 4. Em. 11 uk. b. 31
den Ländern und Gemeinden zusteht. Wenn die Reichsregierung tiven Feststellung, daß der Vertreter der schaftsparte im Reich gefügt!) Im Reich mußte man sich damals fügen. Die usgest. b. 31.12.17114,8 b 6 (14,75 b G E 90,5 0 .5, 22 ,gh Berltn. idbralteg, BEI“
7
die Steuer für reformbedürftig hielt, so wäre es richtiger gewesen, einer ganzen Anzahl von Fällen nach Einzeichnung seine Mit⸗ — b 5 8 4,8 nth. u. WestlagR.b.51.12.17 n9 288 old Ag 4. SISEE“ ahn E1“ m; 3 selbst rechtzeitig mit einer Vorlage an den Reichgrat heran⸗ wirkung an der Ostfürsorge für erledigt gehalten habe, könne also ““ würden den Stellenplan als ungenügend 4,58 Sächf che agst. b.31.12.17 22, 169b 8 2276 1“ 8 62.75 bzBB . 41 7,8 Verlin Pidbr alte’ — 8„ e.n wn .rsge. 8 ablehnen. 4,8 8 Schlesische, agst. b. 31.12.1722.4b 22G Ausg 1 unk 33 83 b 14, 8 ½, 2% Reue Berlin. Pidbr. N. do. do. Ser. 3. ut. 30 .1.7 102,5 G 9 G.⸗K. E. 4. uf. 29
utreten. ie Länder und Gemeinden hatten vielfach die Ein⸗ durch die Erklärung des Abg. Haase nichts geändert werden. (Die 8 1 N EE1ö1“ 11 E16 76 b8 30 G 1 S
nahme aus dieser Steuer in die Etats für 1928/29 eingestellt und Erklärung wird von Hört⸗hört „RKufen der Regierungsparteien h 8 Dn Z”sget i eese Seit belüs 111u6A“*“ 2 “ EEEEEE“ 172520 m28 do do.Ser.a ut. 30 1e n 195786 ic2 veEg. utbze kommen nun insoweit “ Aussetzung der Steuer in eine und Gegenkundgebungen der Wirtschaftspartei begleitet.) Anträge gestellt, sie dann aber nach dem Erscheinen des Finanz⸗ Provinzialanteihen. 1926, uk. bis 1931 81. 4, † Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. ööö“ do. do. S. 12 ut. 32 14.10 97,5 G do. E.14, Uf. b.B2 miori Jeden s können angesichts ihre ußeror t 3 88 . Fhsr 1 5 “ 1 1 8 8 ; Mit Zinsberechnung. do. do. 28. uk. b 33 6. Vortriegsstücke † 16, . do do. S. 13, uk. 38 8 1.1.7 97,5 b G do. E. 13, uf. b. 3 Hwferige A Seö 8es esren benzehinig Anträge verschiedener Parteien über Hilfs maß ministers wieder zurückgezogen hätten. Dieser Verzicht des Land⸗ Brandenvurg. 8 8 Mannheim Gold⸗ 4 % do do. Nachtrieasstücke † —. — do do Ser.] uf. 32 81.1.7 87,5 G “ ich erigen Finanzlag nahmen für die Grenzgebiete im Osten, tags auf seine verfassungsmäßigen Rechte werde sich in einer RMi⸗A 28, kdb ab 3ast 13.9 93,25 6 Anseihe cz. 1989 1. 1 *s Mazveburger Stadiwfandbe, do do. S. 11 ut. 32 11.7 90,5 G Mitteld. Bdtrd. Gld. “
ie Ei gieser Steuer nicht rzich i „ 7† 6 8 3 See. ; 6 — Zins 8 Pi.R.⸗ 8 Füse s I“ 8 eee; Feemer üch E Westen und Süden, über die Zusammenlegung Schwächung des Landtags gegenüber der Regierung auch in Zu⸗ 11 221 *4.10G%16 8 8 uni. 8 81 1911 (Binstermin 1.1.7) 1 do o. S.19 ui. 22 4,16 83.25 G dyp Ne N2,ui.9.29 e. Reichsrat mit möglichster Beschleunigung vorzulegen und keines⸗ von Truppent eilen in größeren Garnisonen kunft auswirken. Es werde nuch nicht mehr möglich sein, in den I EEE1 . vh“ Mobilis.⸗Pfdbr. . do.do. R.1.ut.30.6.27 95,5 b G alls damit bis zum 1. April 1930 zu warten, damit vor Auf⸗ und über die Notlage der Stadt Leer werden der Ansfügrungab⸗seimerdhgen die schweren Härten des Besoldungs⸗ 8., een, c.2“¹¹ öEC 1“ miit Zinsberechnung. 11“ 1e ütnenns 8886 saane der Etats für 1930/31 Klarheit über diefe Steuer besteht.“ Ausschußberatung überwiesen. gese 8 öu Sbanichet ebe.) es. etet Ahaüt. .. vH tilab ab ». 1.1.7 94,98 1026 unt. b 1981 Vraunschwtaatobt Anneiisch Lia.⸗ 8 d. do. R.4.ut.30.9.32 Sn 9 . : & 5 9 r 1u“ 8 22 9 1 og. 0 d⸗Hannover . 2 3 annov. Prov. RM⸗A. do d 1923 .12 Gld⸗Pfb Landsch! GPf. d. Bln. Hyp. B. ZBRMvp. S[24,7 5b 6 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 97, ö “ Ta. “ Han v “ 8 Auf der Tagesordnung Seües. 8., “ Abg. Werch fest, daß Preußen jedenfalls dafür gesorgt habe, “ ver; 1093.1 8 Rheinl. R'ra tilgb. ab 1928 1 b 6G Berliner Hyp.⸗Bk. do. do. R. 8, uk. 30.6.33. S8 “ für das Re chnungsja r 1928. Der Ausschuß hat ihm daß die Pläne, wonach überhaupt auf die Besoldungsneuregelun do. R. 10, tgb. 54 1091,4 8 RMe⸗A. 27, uk. b.2 4.10 75 B do do R. 16 tg. 29 5 b G Komm S.1 ut. 81 3 6 do. do R. 7. ut. 2.1.34 8b
1.4. 10 1 8 1 1.4 96 4. charakteristisch ist, dem Reichsrat drei Gesetzesvorlagen vorgelegt ; a. z0 F 5 8 8 do. R. 3 B, cz. 103 „4.10795.4 8 Pforzheim Gold⸗A. do d0. R. 20) tg. 88 11.7 98 98 do do. Ser. 4, uk. 33 8 2 do. do. R1. uk 31.12.32 1 zugestimmt und einige Entschließungsanträge angenommen, verzichtet werden sollte, zu Fall gekommen seien. Immerhin se do. vieshe : 1s 1926. rz. 1981 88 do do R. 22, tg. 38 98 do. do Ser.5, uk. 32 . 9 do. do. R. 2. uk. 30.9.32 88,598 1.4. 1 1.4.
werden zur Entscheidung der Frage, ob Einsvruch zu erheben ist 1“ e-we. b 1. wer nicht, in 28 hr Reichstag mit 85 den die das Staatsministerium ersuchen, unter Berücksichtigung bemerkenswert, daß nach den eigenen Worten des Herrn Borck do. Reibe? 1984 66 B d0. do. RA⸗Anl. do do. R. 19. 19.23=/ 71.. do do. Serz, urse: 1. do.vo.R.3 ut,30.6,12 88 6G regierung entweder den Ländern neue Lasten auferlegt, ohne der den einzelnen Beamten der Universitäten, Technischen die Deutschnationalen im Reichstag sich dem preußischen Finanz⸗ do. R. 8, tg. 3217] 1.4.1084,5 6 1927, rz. 1932. 1.5.11 80 B do. do. R. 17, uk. b. 32† 6 11 0. do. Ser.3, uk. 32 4. do. do. R. 4, uk. 2.1.33 acn
ihnen neue Einnahmen zuzuweisen, oder ihnen Einnahmen ent⸗ Hochschulen, Akademien, wissenschaftlichen Institute, Museen minister gebeugt hätten. 8
2 2 l£ 0 rο◻☛ ☛ 0 ☛ ã
=SüvSv=SS=g=g=gSE=ggg EET
mEaEEEE11,“.““ EEEEEEETöTTTTEEEE-
2ᷣ —228ö
2v2. 8SIUT 2
veee gSq222Söngnennn
„ 8282bGo ⸗
1
2 2S*=Engnnnn
2 —öé
—,N—V——,——————— O
—222NI᷑S᷑ͤDM᷑ͤNRM