1928 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Füeemerveeeee

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20 Dezember

1928. S. 2.

Prozeßbevollmächtigten der Kläger wohnen in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 17. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [81496) Oeffentliche ustennnß. Die Frau Elisaber Haschock, geb. Ahrens in Oker a. Harz, Flußstr. 3, e Rechisanwalt

üustizvar Pulvermann in Halberstadt, gegen den Brauer Johannes Haschock in der französischen Fremden⸗ legion, früher in Aschersleben, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fera ung des Rechtsstreits vor die

Zivilkammer des Landgerich’s in Halberstadt auf den 18. Februar 1929, 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, der 13. Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. [81497] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Elise Henkel geb. Kaustein in Heiligenrode, Klägerin,

Crozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schott, Kassel, klagt gegen den Arbeiter Richard Henkel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Heiligenrode, Be⸗ klagten, mit dem Antrage, die am 26. Mai 1923 vor dem Standesbeamten zu Heiligenrode geschlossene Ehe der zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 20. Februar 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. [81499] Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Frau Anna Schreiber geb. Jahn, jetzt in Goldberg. 1 Meckl., Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Stech, Neustrelitz, klaat gegen den Oberschweizer Wilhelm Schreiber, früher in Mannhagen i. Meckl. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der Ehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen die eheliche Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Zur Begründung hat die Klägerin geltend gemacht, daß ihr Ehe⸗ mann wegen dauernder Trunkenheit seine Arbeitsstelle verloren hat, sich auf

Banderschaft abgemeldet und sie somit verlassen hat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf Dienstag, den 19. März 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neustrelitz, den 17. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [81500] Oeffentliche Zustellung.

Der Terrazzoschleifer Konrad Pohl in Schneidemühl, Westendstraße 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Helene Pohl geborene Pollum,

urzeit unbekannten Aufenthalts, auf

Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten

emäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der

kläger ladet die Beklagte sur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schneidemühl, Einzelrichter, auf den 14. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Prdeseng sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

schneidemühl, 17. Dezember 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 181501]) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hulda Ziemke, geborene Krause, in Volksdorf bei Nossendorf, Krs. Grimmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleischer in Schneide⸗ mühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Ziemke, früher in Sophienaue bei Dammlang, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und chuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 15. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schneidemühl, 17. Dezember 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[81502] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klemenkine Booß geb. Brauers in Bonn, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Behrendt in Star⸗ gard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heinz Booßz, früher in Grünberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

agten zur mündlichen Verhandlung. des Rechisstreits vor den Einzelrichter

der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 19. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gegeben

Stargard i. Pomm., 13.-Dez. 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [81505] Oeffentliche Zustellung.

Der am 24. 10. 1928 geb. Karl Maier in Oagelsbeunren klagt gegen den zuletzt in Mundeldingen wohnhaften Paul⸗ Forster, von dort, auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich 30 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Ehingen auf den 12. März 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Ehingen, den 17. Dezember 1928.

Amtsgericht. [81508]) Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. Juli 1928 geborene Edel⸗ gard Maria Heermeyer zu Duisburg, vertreten durch das städt. Jugendamt in Duisburg, klagt gegen den Anstreicher Wilhelm Schragmann, früher in Hannover, Gartenstraße 17, unter der Behauptung, daß dieser als ihr außer⸗ ehelicher Vater zur Zahlung von Unter⸗ halt sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an das Kind von seiner Geburt, dem 2. Juli 1928, an bis zur Vollen⸗ dung seines 16. Lebensjahres zu Händen eines Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 (einhundert⸗ zwanzig) Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen, un⸗ beschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ebehne ge ge Mehr⸗ betrages, 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover auf den 8. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 11. Dezember 1928. Geschäftsstelle, Abt. 14, des Amtsgerichts. [81510] Oeffentliche Zustellung.

Hans Artur Ulber, geb. am 1. De⸗ zember 1927, uneheliches Kind in Fürth, gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund beim Stadtjugendamt in Fürth, klagt gegen Müller, Johann. Polierer, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Denisstr. 71, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklaagte der Vater des am 1. Dezember 1927 geborenen Klägers ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine in Vierteljahresraten vorauszahlbare Geldrente von wöchent⸗ lich 8 RM zu gewähren. III. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Johann Müller wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 1. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 191, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 14. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. [81503] Oeffentliche Zustellung!;

Der Kaufmann Fritz Puschke in Braunsberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ziegler und Dr. Neu⸗ mann, daselbst. klagt gegen den Kauf⸗ mann Fritz Stuhrmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Miete für Lagerung der Mercedes⸗Limousine Motor Nr. 17 566 den Betrag von 400 RM schuldet, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 400 Reichsmark nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Braunsberg auf den 15. Februar 1929, vorm. 10 Uhr.

Braunsbera, 13. Dezember 1928.

Knopp, Justizobersekretär, als

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 8

[81494] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Lange in Berlin⸗Steglitz, Mittelstraße 39 Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Henke in Berlin, Kleiststraße 5. klagt gegen den Hauptmann a. D. Walter Krey, früher in Charlottenburg. Wil⸗ mersdorfer Straße 62—63 bei Illhard jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage

auf vorläufig vollstreckbare, kosten⸗ pflichtige Verurbeilung des Beklagten,

an den Kläger 870,51 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 1. September 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 13. Zivilkammer des Landgeriches III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20 Saal 142, auf den 13. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 24. O. 352. 28. Charlottenburg, 17. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.

[81504] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Westermann in Dortmund, Leopoldstraße Nr. 33, klagt gegen den Otto Jarendt, angeb⸗ lich nach Amerika ausgewandert, früher in Dortmund⸗Hörde, Hochofenstraße Nr. 9, unter der Behauptung, daß Jarendt ihm für käuflich gelieferte Tabakwaren den Betrag von 120 Mℳ schulde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 120 (in Worten: Einhundertzwanzig Mark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. November 1928 zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 30. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17, geladen.

Dortmund⸗Hörde, 8. Dezember 1928.

(Unterschrift), Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichts. Beschluß!

In Sachen des Kaufmanns Franz Westermann in Dortmund, Leopold⸗ straße Nr. 33, Klägers, gegen den Otto Jarendt, zuletzt in Dortmund⸗Hörde, Hochofenstraße Nr. 9, zurzeit aber un⸗ bekannten Aufenthalts (angeblich nach Amerika ausgewandert), Beklagten, wird dem Kläger auf seinen Antrag hin zur Zustellung der Klage und zur Ladung des Beklagten zu dem oben anberaumten Termin die öffentliche bewilligt, da der Beklagte sich zur Auswanderung nach Amerika abgemeldet hat und jetzt unbekannten Aufenthalts ist. 203 Z.⸗P.⸗O.)

Dortmund⸗Hörde, 8. Dezember 1928.

8 Das Amtsgericht. Heimann, Gerichtsassessor.

([81506] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Artur Peter, Luise geb. Nießler in Frankfurt a. Main, Main⸗ kai 39 II, igt gegen den Julius Wenk, früher in Frankfurt a. M., Mainkai 39 II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Miet⸗ und Kostgeld, mit dem Antrag, den. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 28 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, Abtei⸗ lung 14, in Frankfurt a. M., auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 132, Gerichtsneubau, geladen.

Frankfurt a. M., 14. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 14.

[81507] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schenker 8& Co. Hanse⸗ atisches Transport⸗Kontor zu Hamburg, Spitalerstraße 10, klagt gegen den Kaufmann Simon Alexander zu Ham⸗ burg, Hallerplatz 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 40,20 RM (vierzig Reichs⸗ mark 20 ₰) nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 24. August 1928, unter der Begründung, daß aus einer Automobilexpedierung von Danzig nach Hamburg noch 40,20 Reichsmark restieren. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung I für Handels⸗ sachen, im Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ platz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Freitag, den 1. März 1929, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(Unterschrift), Justizobersekretär. [81498] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Sabatzky in Köslin als Liquidator über das Ver⸗ mögen der Nester Fischverwertungs⸗ und Versandgesellschaft m b. H. Schäfer §& Co. in Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ in Köslin, klagt gegen: 1. den Fischer Reinhold Holz in Nest, Kreis Köslin, 2. dessen Ehefrau Martha Holz geb. Retzlaff, ebenda, 3. den Kaufmann Richard Hardtke, früher in Köslin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe eines Grundstücks und Feststellung, mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu 1 und 2 zu verurteilen, das Grundstück Nest Band III Blatt 85 an den Kläger herauszugeben, 2. festzustellen, daß der Beklagte zu 3 nicht berechtigt ist, aus dem Vertrage vom 1. Oktober 1924, Nr. 427/24 des Not.⸗Reg. des Notars Dr. Brummund in Köslin, irgend⸗ welche Rechte herzuleiten, 3. die Kosten des Rech’sstreits den Beklagten als Ge⸗ samtschuldner aufzuerlegen, 4. das Ur⸗

teil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Hardtke zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der III. Zi⸗ vilkammer des G6“ in Köslin auf den 1. März 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 6. Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. [81509] Oeffentliche Klagezustellung.

Die Wirfrau Anna Brosig in Doms⸗ dorf, Post Groß Kunzendorf, Kreis Neisse, Prozeßbevollmächtigte die Rechts⸗ anwälte Dr. Stephan und Müller in Neisse, erhöht die Klageforderung vom 20. September 1928 gegen den Bäcker⸗ meister Paul Kronauer, früher in Lentsch, Kreis Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, bezüglich des Futtergeldes von 1,50 RM auf 3 RM pro Tag.

Neisse, den 11. Dezember 1928.

Franke, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6. C. 1146/28/6. 80771] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Max Lessel in Kriescht, Nm, Kläger Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Fuchs in Sonnen⸗ burg, Nm., klaat gegen: 1. den Kaufmann Willi Brückner, früher in Berlin SW. Lussenuser Nr. 53. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2 die Frau Bergmann geb. Lessel, früher in Berlin, Bülowstraße Nr. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Kläger habe den beiden Beklagten am 6. April 1928 ein bares Darlehn in Höhe von 500 RM gewährt. Die Beklagten verpflichteten sich, dieses Darlehn in monatlrchen Teil⸗ beträgen von 75 RM bis 100 RM, be⸗ ginnend Ende Juni 1928, an den Kläger zurückzuzahlen und bis dahin mit 12 % jährlich zu verzinsen. Als Erfüllungsort für ihre Zins⸗ und Rückzahlungspflicht ist Kriescht vereinbart worden, mit dem An⸗ trage 1. die beiden Beklagten kosten⸗ pflichtig und als Gesamtschuldner zu ver⸗ urtellen, an den Kläger 300 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 6. April 1928 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären Der Kläger ladet die Beklagten zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht in Sonnenburg, Nm., auf den 20. Februar 1929, 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Sonnenburg, Nm., den 14. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[81512] Aufgebot.

Die von der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungsbank, jetzt: Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Wilhelm Latz in Dinslaken ausgefertigte Papiermark⸗Ver⸗ sicherungspolice Nr. 91 560 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 18. Dezember 1928.

Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[81513]

Wir lösen ein vom Fälligkeitstage ab die am 2. Januar 1929 fälligen Zins⸗ scheine und gekündigten Stücke zu

8 % und 6 % Mecklenburg. Ritter⸗

schaftl. Creditverein Goldpfandbriefen,

10 %, 8 %. 7 % und 6 % Schleswig⸗

Holstein landschaftl. Goldpfandbriefen, Goldmark = Reichsmark,

verein Roggenpfandbriefen für P d. 100 Cps. =RM 10,125, 9 % Schlesischen landschaftlichen Roggen⸗ pfandbrsefen für Pfd. 100 Cps. = RM 10 88.

Ferner lösen wir ein die zum 31. März 1928 getündigten Land⸗ schaftl. Central⸗Papiermartpfand⸗ briefe von 1922 und 1923 zuzüglich 3 ½ % Depositalzinsen vom 1. Juli 1928. bis zum Einreichungstage.

Zahlstellen sind auch unsere Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. O., Prenzlau und Schneidemühl.

Berlin, den 20. Dezember 1928.

Kur⸗ und Neumärtische

Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

[81514] Bekanntmachung.

Die am I. März 1929 fällige Tilgung der 7 % Goldpfandbriefe der Provinzial⸗ bank Oberschlesien in Ratibor. Reihe IJ, im Betrage von nom. RM 30 000 er⸗ folat durch Ankauf.

b Ratibor, den 15. Dezember 1928. Provinzialbank Oberschlesten.

5

[8151532 Bekanntmachung.

Die am 1. April 1929 fällige Tilgun der 7 % Goldtommunalanleihe von 192 der Provinzralbank Oberschlesien Ratibor, Ausgabe I, Buchstave A, im Betrage von nom. R⸗M. 20 000 erfolgt durch Ankauf.

Ratibor, den 15. Dezemvber 1928.

Provinzialbank Oberschlesien.

Gewerkschaft Ransbach

5 % Obligationenanleihe von 1910. Von unserer zum 1. Junl 1926 ge⸗ fündigten Anleihe ist die Nr. 346 (PM 1000 Neubesitz) bisher nicht ein⸗ gelöst. Wir setzen den uns nicht bekannten Inhaber dieser Obligation in Annahme⸗ verzug Den Gegenwert des Stückes = NRM 129,05 haben wir gemäß § 372 B. G⸗B. beim Amtsgericht Schenklengs⸗ sjeld, Krs Hersfeld, hinterlegt [81516] Philippsthal, den 15. Desember 1928,

Gewerkschaft Rans bach.

81590] 1 In der ordentlichen Generalversammlun

vom 11. Dezember 1928 wurde an Stelle

des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Bankdirektor Ernst Gold. Dresden, Herr Bankdirektor Reinhold Bartenstem, Dresden, in den Aufsichtsrat gewählt. Riesa, den 12. Dezember 1928 Hübter & Co. Aktiengesellschaft. Gerbes. Ripberger.

[81979]

Aur Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir hierdurch bekannt, daß die Gesamt⸗ summe unserer im Umlauf befindlichen Genußrechte RM 37 850 80 beträgt.

Eisenach, den 17. Dezember 1928. 8

Aktienbrauerei Eisenach.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1928 ist Herr Generaldirektor Ernst Aurell in den Aussichterat unserer Gesellschaft neu ge⸗ wählt worden.

Berlin, den 15. Dezember 1928.

Elektrolux Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 80968]

Chemische Großwerkerei A.⸗G., [80513] Hannover. Tagesordnung zur Generalver⸗ sammtung am 4. 1. 1929 i. Geschäftsz. der Herren Notare Dierking u. Dr. Giesecke: 1. Genehmigung des Geschäftsberichts und Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Großmann.

[81718] Hierdurch wird unter Bezugnahme auf § 7 der 7. Durchführungsverordnung vom 7. Juli 1927 mitgeteilt, daß gegen den Umtausch von Stück 5 unserer Stamm⸗ aktien über je nom. RM 80 in neue Stammakttien über je nom. RM 400 von einem Aktionär, welcher im Besitz von nom. RM 480 Aktien ist, ordnungsgemäß Widerspruch erhoben worden ist. Der Widerspruch ist nicht wirksam, da der Anteil des Widersprechenden nicht den zehnten Teil des Gesamtkapitals erreicht. Magdeburg, den 19. Dezember 1928. Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[81844] 8

Hiermit laden wir unsere Aktionäre ein zu der am Donnerstag, den 17. Januar 1929, 16 Uhr 15 Min. 4 ¼ Uhr), im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu gllauen i. V. stattfindenden Schlußz⸗ generalversammlung mit folgender

Tagesordnung: 1. Vortrag und Genehmigung der

Liquidationsschlußabrechnung.

2. Beschlußfassungen über

a) die Fnllastung des Liquidators,

5 % Mecklenburg. Rütterschaftl. Credit⸗

Aufsichtsrats und Verwaltungsrats, b) die Ausschüttung der Restquote n die Aktionäre und über die

Modalitäten dieser Zahlung,

e“) die Löschung der Firma im

Handelsregister.

Die Teilnahme an und die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinter⸗ legung von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein spätestens am 13. Januar 1929 bei der Vogtländischen Bank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Plauen i. V. hinterlegt werden. Die Vogtländische Bank ss bereit, auf Antrag hin, denjenigen Aktionären, welche (wegen Ausschüttung der bereits gezahlten Quote) ihre Aktien schon bei ihr liegen haben, Stimmkarten auszustellen. Diese sind unmittelbar vor der Generalversammlung im Effektenbüro der Vogtländischen Bank, und zwar gegen Vorlegung der Depot⸗ quittung. Sen es sich um pe önlich nicht bekannte Aktionäre handelt, in Empfang zu nehmen.

Elsterberg, den 20. Dezember 1928.

Epperlein & Eisert

Aktiengesfellschaft in Liquidation. Wächtler. G

zum Nr. 297.

Deutsche

rste

Anzeigenbeilage 8 8 sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[79797] Aufforderung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. 12 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden emäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, thre

niprüche anzumelden. Aktiengesellschaft für feinmechanische Industrie in Liquidation, Leipzig⸗N.

Der Liquidator: H. Feder.

[81257]. Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben.

MWir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, dem 10. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, V., statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unter Bezugnahme auf die Artikel 16 und 17 unserer Satzungen ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um RM 6500 000 auf RM 22 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von nom. RM 6500000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im Nennwert von RM 1000 und RM 100 mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Januar 1929 ab. Festsetzung der Ausgabebedingungen. Beschlußfassung über die erforderliche Aenderung des Artikels 4 Absatz 1 der Satzungen.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung erfolgt in gesonderter Abstim⸗ mung Beschluß der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre bezüglich der Punkte 1 und 2 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Stamm⸗ aktie und jeder im Aktienbuch eingetragene Inhaber einer auf den Namen lautenden Vorzugsaktie berechtigt. Um in der Ge⸗ neralversammlung zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Stamm⸗

aktionäre spätestens am dritten Tage vor

der Generalversammlung, d. h. spätestens am 7. Januar 1929, bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bei den nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Stammaktien kann auch bei einem deutschen Notar ge⸗ mäß den Vorschriften unserer Satzung er⸗ folgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Stammaktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis

zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Vorzugsaktionäre ein doppelt aus⸗ gesertigte8, nach der Zahlenfolge geord⸗ netes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme besimmten Vorzugsaktien bei den nachstehenbenStellen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, d. h. spätestens am 7. Januar 1929, einreichen. 1 E““ unserer Gesellschaft ind: unsere Gesellschaftskasse in Aschersleben, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Aschersleben, Bremen, Essen, Frank⸗ furt a. M., Hannover, Magdeburg und Mainz, ie Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und Magdeburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Hamburg und deren Niederlassungen in Bremen, Essen, er a. M., Hannover, Köln, eipzig, Magdeburg, Mainz und

Mannheim, sie Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Bremen, Essen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz und Mannheim,

das Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,

[78821] W. August Schenck A Benda A. G.,

Darmstadt, Rheinstraße 41. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Per Kapitalkonto 15 000 An Maschinenkonto Gerätekonto.. Mobilienkonto Beteiltaungskto. Kassakonto Warenbestand Aktwa 8 Passiva.. Gewinnvortrag Verlust per 1927

1 800

800 7 300 2 200

175 6 24 4 109 7 8 341 4 490 5 199ʃ13

3 27 831199] 27 831 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5 757 5 199/[13 0 95672 b10 956/26

Darmstadt, 8. Dezember 1928.

W. Angust Schenck & Benda Aktien⸗Gesellschaft.

W. August Schenck. —..z— [80973]

Liquidationseröffnungsbilanz

am 4. September 1928.

RM 599 160]*¹ 304 147 5 000

5 000 17 000 3 262 20 082 154 304 225 686 11 647 78 81 911

1 427 204 [78

vaalauaase a2

Per Warenfonto. An Unkostenkonto Verlustkonto

10 956 26

Aktiva. Immobilien.. Meeeö.

Ftk vartt Bahnanlagen.. Elektrische Anlagen.. Kasse 1“ Effekten und Beteiligungen FSebhiodieen1 Waren8 Betriebsmaterialien.. Gewinn und Verlust..

Passiva. Aktienkapital

““ 325 000 ab Verwertungsaktien

81 000— 22000—

V

Partialobligationen..

560 685/51 120 000 476 988 90

25 530 37

1 427 204 78

Insterburg, den 13. Dezember 1928. Insterburger Spinnerei & Weberei Aktiengesellschaft i. L. ,,

[81553].

Heinrich Kämper Motorenfabrik Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 26. Januar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses J. Drey⸗ fus & Co., Berlin, ein.

Tagesordnung:

. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928. Genehmigung der Vorlagen zu 1 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. Aenderung des §4 und des § 28 der Satzungen betreffend Betrag und Nennbetrag der Aktien sowie Stimmrecht, veranlaßt durch den infolge der Verordnung zur Gold⸗ bilanz gesetzlich vorgeschriebenen Um⸗ tausch der Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, Ja. ihre Aktien spätestens bis 22. Januar

bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Marien⸗

felde, oder

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.

in Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei einer der deutschen Effektengiro⸗ banken oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Ist die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, so muß dessen Be⸗ scheinigung die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung in seiner Verwahrung bleiben.

Gleichzeitig weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß die Hinterlegung von

Krebitoren ... Noch zu zahlende Kosten

das Bankhaus Hugo J. Herzfeld, Berlin, Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗

ie Mitteldeutsche Creditbank in Berlin änderten Verwahrungsbedingungen der

und Frankfurt a. M. und deren Nieder⸗ Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an lassungen in Essen, Hamburg, Han⸗ der Generalversannmlung bzw. zur Stimm⸗ nover, Köln, Leipzig, Mainz und rechtausübung nicht mehr gewährt. Als

Mannheim, die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,

Depotscheine der Reichsbank im Sinne

des Statuts können nur solche angesehen werden, die den Vermerk tragen, daß die

der A. Schaoffhausen’sche Bankverein Aktien bis zur Beendigung der General⸗

A.⸗G., Köln,

versammlung bei der Reichsbank hinter⸗

die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft legt bleiben.

A.⸗G., Mannheim., Aschersleben, den 17. Dezemberl928. Kaliwerke Aschersleben. Der Vorstand.

Berlin⸗Marienfelde, d. 20. 12. 1928. Heinrich Kämper Motorenfabrik Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927.

[81604]

Terraingesellschaft Blexersande Attiengesellschaft in Nordenham. Die in Nr. 292 v 14. Dez. bekannt⸗

gegebene ortl. Generalversammlung unserer

Geiellschaft findet nicht am 28. Dez. 1928

sondern erst am 3. Januar 1929 statt.

raTNEFEMexRrEEIEEATERREReax [81301] Bilanz für 31. Mai 1928.

Soll. RM Kasse Wechsel.. 16 987 Debitoren, Effekten 8 319 874 Inventar, Maschinen, Auto 121 200 Grundstück .278 800 Waren. . 100 913 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 178 967,38

1 016 743

SHaben

Aktienkapital.. Banken, Darlehen. Kreditoren, Atkzepte Hypotheken..

500 000 275 028 175 357 66 356

1 016 743

Gewinn und Verlust für 31. Mai 1928.

Soll. Vortrag von 1927 Betriebsunkosten usw. Abschreibungen..

RMN 12 19788 793 305 63 16 995,[04

822 498[55

Haben. Bruttoüberschuß... Btlanzkonto .

643 531 17 178 967, 38 822 498[55 Dresden, den 6. Dezember 1928. A. Hubald & Cie. Attiengesellschaft. Der Vorstand. Rudoltf Kießler. Nach vorgenommener Neuwahl besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus den erren: Fabrikdirektor a. D. Max Kießler, berjustizrat Dr. Felix Popper, Bank⸗ direktor Adolf Kraemer, Alfred Steude und Paul Gläser, sämtlich in Dresden. eeerereererereereeenarereeeaneen [59494] Fahrzeng⸗ u. Schreibmaschinenfa brik Berichtigter Jahresabschluß 1926.

Aktiva. RM Gebäude und Grundstücke. 97 640 Rückständige Einzahlung 75 000 Maschmen⸗ u. Materialkto. 37 636 Gewinn⸗ und Verlr

50 719 260 995

Pussiva. Akitentapbital. Hypotheken Kreis⸗Spark. Hypothekensteuer 1.X.“ Kreditoren 18 000,— 4 385.—

100 000 90 640 7 000

63 355 260 995 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 192.

RM 25 000 45 355

70 355

Eingezahltes Aktienkapital.. Darlehen Licke

Div. Unkosten aus alter Bilanz von 1926 . 8 L*“ H ib Et6 Hte1 Div. Betriebsunkosten. o Matertal und Halbfabrikat

20 960 27 035 3 558 3 705 3 692* 5 950 5 455

70 355 Jahresabschluß 1927.

Aktiva. Grundstück und Gebäude Rückständige Einzahlung 75 000 Maschinen⸗ u. Materialkto. 37 636 b11XA“ 13 LEE“ 4

RM 97 640

o“ 252 : Gewinn⸗ und Verlustkonto 73 960

284 50

Puassiva. Aktienkapital.. Hypothek Kreis⸗Spark. Hypothek auf alte Steuer ereditoren 63 355,— Lb

100 000 90 640 7 000

86 867'*% 284 507[56

RM 4 041 53 1 454 81 1 361 18 1 712 25

406ʃ10 8 237 52

500— 7 392/15

Verschiedene Unkosten Gerichtskosten ... Licht und Kraft.. Steuern .“ Patentunkosten. Löhne 1u1“ Tantieme

[81298] 1 Duich Beschluß der außerordentliche

1928 ist

treten. dator bestellt.

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Dezember 1928. Gutenberg Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Walther Mannheinm.

Generalversammlung vom 18. Dezember die Gutenberg Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main aufgelöst worden und in Liqutdation ge⸗ Der Unterzeichnete ist zum Liqut⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf⸗

Frankfurt a. M., Roßmarkt 1, im

[[815511.

Stifts⸗Brauerei Aktiengesell t vormals Eduard Frantzen g

Bürgerliches Brauhaus zu Dortmund⸗Hörde.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 12. Januar 1929, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Dortmund⸗Hörde, Hermannstraße Nr. 83, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1927/28, Vor⸗ legung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

[81260]. 8 Confolidirte Alkaliwerke, Westeregeln.

der am Donterstag,

rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin⸗ W. 8, Unter den Linden 33 V, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um

nom. RM 5 550 000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von: a) nom. RM 5 500 000,— neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von RM 1000,— und RM 100,— mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1929 ab; b) Stück 500 neuen auf den Namen lautenden 6 %igen Vorzugsaktien im Nennwert von RM 100,— mit sechs Stimmen für je RM 10,— Nennwert in den Fällen der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft, und mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1929 ab Festsetzung der Ausgabebedingungen.

2. Beschlußfassung über die erforderliche Aenderung des § 4 der Satzung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung erfolgt in gesonderter Abstim⸗ mung Beschluß der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre bezüglich der Punktel und 2 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung, d. h. spätestens am 7. Ja⸗ nuar, 1929 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bei den nach⸗ stehenden Stellen oder gemäß den gesetz⸗ lichen und satzungsgemäßen Bestimmungen bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

stimmung einer in der öffentlichen Be⸗

kanntmachung für die Hinterlegung be⸗ stimmten Stelle für sie bei anderen Banken oder Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namensaktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei einer der vorgenannten Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden.

m übrigen verweisen wir auf die §8§ 20 und 21 der Satzung. 8 ““ unserer Gesellschaft sind: unsere Gesellschaftskasse in Westeregeln, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und derenNieder⸗ lassungen in Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim und München,

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hannover und München, 8

die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover, Leipzig, Mannheim und München,

die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin und Hamburg, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig, Mannheim und München,

das Bankhaus Hugo J. Herzfeld in

Berlin,

das Bankhaus E. Ladenburg in Frank⸗ furt a. M.,

das Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,

die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

A.⸗G. in Mannheim, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Hypothekenzinsen .

1 863 94 23 241 60 25 105 54

Eitorf, den 25. September 1928. Fahrzeug⸗ u. Schreibmaschinenfabrik A.⸗G., Eitorf.

Fabrikatlon 1 Saldo Verlust.

Der Aufsichtsrat. Dr. Bickel.

Leitz.

25 105 54

in Leipzig,

das Bankhaus Adolph Meyer in Han⸗

nover, die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. Westeregeln, den 15. Dezember 1928. Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand. 8 Ebeling. Beckhusen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu dem 10. Januar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Di⸗

rechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Firma (vor⸗ geschlagen wird, die Firma in „Dort⸗ munder Stifts⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft“ zu ändern), des § 18 Abs. 1 und § 25 Abs. 1, betreffend Zeitpunkt der Vorlegung der Bilanz und Termin der Generalversammlung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Tage vor der anberaumten Generalversammlung, 18 Uhr, ihre Aktien bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Dortmund⸗Hörde hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Düsseldorf oder deren Zweignieder⸗ lassungen oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Zweignieder⸗ lassungen oder bei einem Notar durch Bescheinigung dem Vorstand nachge⸗ wiesen haben. 1 Dortmund⸗Hörde, d. 17. Dez. 1928. Der Vorstand der Stifts⸗Brauerei Aktiengesellschaft vormals Eduard Frautzen und Bürgerliches Brau⸗ haus. L. Frantzen. A. Heukeshoven. ÿ2eoef [81273]. Bilanz per 30. Juni 1928.

Soll. RM Grundstücke... 847 734 Gebalde 2 22 295 Betriebsmaschinenu. Kessel, Hilfsmaschinen u. Riemen Heizung u. Beleuchtung, Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Werkzeuge, In⸗ ventar, Gespanne und Kraftwagen, Modelle u. Patente, Gleisanlagen, Brunnenanlage, Felde- bahn u“— 58 Warenbestände 65 246 247 hasse 57 681 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen. 229 399*8 Debitoren.. 3 032 977 Hypotheken.. 35 003/3 Konto gegebener Sicher⸗ heiten RM 4 250,—

e 0⁴ 8 . 2 *

12 640 458

Haben. Aktienkapital: Stammaktien Ordentliche Rücklage .. Beamtenunterstützungsfds. Arbeiterunterstützungsfonds

Hypotheken u. Obligationen Nicht eingelöste Dividenden⸗

schettte . . .... Nicht eingelöste Obliga⸗ tionsscheinen Kreditoren (hiervon lang⸗ fristiger fundierter Kredit Transitorisches Konto.. Gewinn: Vortrag am 1. 7. 192z7 6908,1 Aus 1927/28 460 157,87

Konto erhaltener Sscher⸗- heiten RM 4 250,—

4 500 000 450 000

9 235

4 081

936 500

9 068 6

6 039 943 227 000

464 060

12 640 4580

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. RMN Handlungsunkosten 2 589 553 Steuern und Abgaben. 498 464 Abschreibungen.. 124 325 Gewinn: Vortrag am 1. 7.

1927 3 902,72 Aus 1927/28 460 157,87

464 060/5 3 676 403

Haben. Vortrag am 1. 7. 1927 Rohgewin.. Hypothekenaufwertung. Gewinn aus Grunbstücks⸗

verkauf Johanngeorgen⸗

stadt .

3 902 3 651 301 10 000

11 199

3 676 403

Leipzig, den 7. November 1928. Der Vorstand der Leipziger Piano⸗ forte⸗ und Phonolafabriten Hupfeld —Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. Becke. W. Zimmermann.

““

8 1“ Generalver⸗