. 8
„ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20 Dezember 1928. S. 2.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14 Dezember 1928 ist die Süddeutsche Geschäftshaus Aktiengeiellschaft zu Frankfurt am Main in Liquidation getreten und aufgelöft worden.
Zum allemigen Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gesordert ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt am Main, Kaiserstr. 21 im Dezember 1928.
Süddeutsche Geschäftshaus
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Kurt Junior.
xiEIRATMCMRARIETEIAESrA xaxHeen [79444]
Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Act.⸗Ges., Siegen i. W. Bilanz am 30. Juni 1928.
RM ₰ 533 194
Aktiva
Grundstücke 533 599,90 Abgang 495—
Gebãude 2 157 455,40 Zugang. 35 861,55 2 193 349,95
Abschreibung 32 400
Einrichtung . 1 700 671 18 Zugang. 72 594 54
1 773 565,72 Abschreibung
52 900,— Bahnanschlüsse Zugang. 6 400.— 6 401. — 6 400 —
— 1 620 665 4 314 910
Abschreibung Beteiligungen. Wertpavpiere
Zugang..
43 006,— 6 915,80 49 921,80 Abgang 4 968.— Kassen⸗ und Wechselbestand Forderungen: Forderungen in lfd. Rech⸗ nung. 1 091 970,75 Forderungen aus noch nicht abgerechneten Lieferungen 592 808.19 Bürgschaften 17000. “
1 684 778/94
1 650 423]35
—, -—.—
9397068,10
Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktien. .. Gesetzliche Rücklage Rücklage für Wohlfahrts⸗
zwecke Nicht erhobene Dividende Anzahlungen 558 408,47 Schulden in lid.
Rechnung 1 310 616,— Bürgschaften 170 000 Ueberschuß: Vortrag aus 1976/27 102 103,18 Rohüberschuß aus 1927/28 484 374,57 586 477,70 Abschreibungen 191 600
6 378 600 7 500 730 000
7 939 3 126
1 869 024
9 391 068110
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928
Soll. RM Allgem. Geichaäftsunkosten ““ 340 586 191 600
Abschreibungen Verteilung li. Generalver⸗ sammlungsbeschluß: 7 % Dividende auf Vor⸗ b8 zuasaktien 1 525 Ueberschuß (Vortrag auf —
neue Rechnung) . 394 352
927 064 Haben. rag aus 1926/27 .
Vo 102 103 Betriebsüberschüsse.
824 960 927 064
Der Vorstand.
h. Mönnich. A. Ullrich. Heinr. Scheib. Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ instimmend befunden. 1
Siegen, den 18. Oktober 1928.
— „Fides“, Treuhand⸗Attiengesellschaft. Kuhn. Steinlein.
Nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 7. 12. 1928 erfolgten Aufsichtsratswahl setzt sich der Aufsichterat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen:
Dri. Otto Deutsch⸗Zeltmann, München
Vorsitzender,
Gunav Klingsvor, Kaufmann, Siegen.
stellvertretender Vorsitzender,
Julius Hellmann Generalkonsul, Berlin
Robert Hinsberg, Kommerzienrat, Wies⸗
baden
Robert Kölsch, Rentner, Wiesbaden,
Carl Lizmann, Fabrikdirektor. Biebrich
Carl Machacek Duektor, Prag,
Dr. Arthur Rosin, Geschäftemmhaber der
Darmstädter und Nationalbank, Berlin Carl Thomae, Durektor, Mannheim, Arthur Weber, Bankdirektor, Wiesbaden
Vom Betriebsrat gewählt:
ritz Dreiebach, Dreher, Siegen,
lbert Münter Handlungsgehilfe. Siegen, den 11. Dezember 1928.
Der Vorstand.
[812931.
Stadibrauerei ur
in Wurzen. Bilanzkonto pro 30. September 1928.
9
Aktiva. Brauereigrundstückkonto. Brauereigebäudekonto . . Maschinen⸗ u. Apparatekto. Fastagenkonto.. Mobiliarkontoe.. — Pferde⸗ und Wagenkonto 9 450, — Darlehnkonto... 274 954 21 Debitorenkonto.. 113 089ʃ10
26
RM
52 670 56 200p 18 990 13 040 10 260
Bankkonto.. . 14 764 Kassekonto 8 479 Warenvorräte „ 30 886
8 Passiva. Aktienkapitalkonto⸗ Reservefondskonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto „ Akzeptekonto. . Dividendekonto.. Aufwertungsausgleichskto. Trattenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto
80 000 8 000 58 750 134 031 89 202 486
22 532 190 000 20 341
603 343
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1928.
Soll. RM Unkosten 395 255 Abschreibungen.. 19 405 Reingewinn.. 20 341
435 001
Haben.
Erlös für Bier und Neben⸗ ee“ 435 001 85 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren: Rechtsanwalt und Notar Richard
Sulzberger, Wurzen, Vorsitzender,
Brauereidirektor Max Köhler, Leipzig,
stellvertretender Vorsitzender, Bank⸗
direktor a. D. Max Scharrenbeck, Wurzen. Wurzen, den 30. September 1928. Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G. Carl Becke. Oswin Müller.
ImTeREUxTEnMIIEaLemR s [81267]. Odisalla⸗Aktiengesellschaft Fabrik für medizinisch⸗chemisch⸗ pharmazentischen Bedarf, Berlin⸗Charlottenburg 4, Bismarckstraße 97/98. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Maschinen . 25 427,— Abschreibung 7 928,— Utensilien 7 037,— Abschreibung 3 518,— Inventar .3 223,— Abschreibung 426,— Kasse: Barbestand .. Wechselbestand ... . Banken einschl. Postscheck⸗ WE1ee““ Debitoren Warenbestand
17 499
3 519
179 896
Passiva. Aktienkapital.. Reservefons Spezialreservefonds .. . Noch nicht erhobene Divi⸗
yLo16* Kreditoren. Rückstellungen... Gewinnvortrag aus 1926 Reingewin..
120 000—f 6 162[14 8 654 36
69ʃ12
5 440 [02 6 859]40 1 200,— 31 511][77
179 89681 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung.
[81248]1. Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia.
Aktienumtausch
emäß der 7. Verordnung vom Juli 1927 zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
In unserer Generalversammlung vom 26. Mai 1925 ist der Beschluß gefaßt worden, daß die 12500 alten Stammaktien von je 40 Reichsmark nom. in 2500 Aktien von je 200 Reichsmark nom. eingetauscht werden können, derart, daß für je fünf Aktien zu je 40 Reichsmark eine neue zu 200 Reichsmark geliefert wird.
Unter Bezugnahme auf obige Ver⸗ ordnung und auf unsere erste Bekannt⸗ machung vom 4. Dezember 1928 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien von je 40 Reichsmark mit 25 % Einzahlung sw- zweiten Male auf, diese Stücke zu⸗ ammen mit den Gewinnanteilscheinen 1928 ff. und den Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 5. Dezember 1928 bis zum 30. April 1929 bei unserer Direktion in Köln, Oppenheimstraße 11, zum Umtausch in Aktien von je 200 Reichsmark mit 25 % Einzahlung während der Geschäftsstunden von 8 Uhr morgens bis 4 ½ Uhr nach⸗ mittags einzureichen. Bei unserer Ge⸗ sellschaft ist Näheres über die Umtausch⸗ bedingungen zu erfahren, auch werden Spitzenregulierungen nach Möglichkeit be⸗ sorgt.
Diejenigen Stammaktien von nom. RM 40,— mit 25 % Einzahlung, die bis zum 30. April 1929 einschließlich nicht ein⸗ gereicht oder nicht in solcher Anzahl ein⸗ gereicht sind, daß der Umtausch möglich wäre, und uns dennoch nicht zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Erlös aus den neuen Aktien, die für die für kraftlos er⸗ klärten alten Stammaktien ausgestellt werden, wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.
Die Erhebung eines wirksamen Wider⸗ spruchs gegen den Umtausch gemäß §§ 4 bis 7 der obigen Verordnung ist nicht mög⸗ lich, weil keine 10 % des Gesamtbetrags der alten Stammaktien von je 40 Reichs⸗ mark mehr in Umlauf sind.
Köln, den 20. Dezember 1928. Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia. Der Vorstand. Dr. Oertel.
[81299].
Grüner⸗Brän Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. September 1928.
RMN 991 000 204 000
Aktiva. Brauereianwesen u. Grund⸗ L“ Wirtschaften 272 661,01 ab: Hypotheken68 661,01 Brauereieinrichtung u. In⸗ 81“ Bankguthaben, Effekten, ““ Laufende Außenstände . Debitoren auf Hypotheken und Darlehen Vorräte.. .
317 503
682 452 118 849
936 970 245 900
3 496 675
Passiva. Aktienkapittal h116*“*“” Kautionen und Einlagen. Noch nicht fällige Steuern 11166* Delkrederr.. Reingewin. .
1 800 000 302 500 150 115 388 037 397 121
40 000 418 90]
3 496 675
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928.
Debet. Abschreibungen: Maschinen. 7 928,— Utensilien 3 518,— Inventar .
Reklame ..
Steuern... Rückstellungen Lizenzen. Gehälter. . Unkosten. .
Provision.. Reisespesen... Reingewinn*)
22 604 46 314 350]%1
1 649
31 511
144 322
Kredit.
Zinsenkonto. Warenkonto.
143 464 6
—..—
144 322
*) Verteilung desselben: Reservefons Dividenden.. Aufsichtsratstantieme Vorstandstantieme Spezialreservefonds. Gewinnvortrag ..
2 993,62 9 600,— 1 675,41 1 575,59 14 467,15 1 200,— 31 511,77 In der Generalversammlung vom 14. Juli 1928 wurde die vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 auf 80%0 festgesetzt. Gegen Gewinnanteilschein Nr. 7 ist die Dividende pro Schein mit RM 1,60 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei der Gesellschafts⸗ kasse Berlin⸗Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 97/98, zahlbar. Odisalla⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ewald Sommermeyer.
Soll. RM (₰ Materialien und Unkosten 3 963 762/49 Abschreibungen... 183 019,24 Vortrag vom Vorjahr
82 798,82 .336 102,44
Reingewinn 418 901 26
4 565 682 99
Haben. Gewinnvortrag vom Jahre 1926/27 ... 82 798/82 Bierkonto . . . . . . . 4 227 996 87 Sonstige Einnahmen.. 154 917,80
[81275]. Delitzscher Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Abschluß am 30. Juni 1928. RMNM ₰ 2 086 932
Vermögenswerte. Sahhaaa66 Nicht eingezahltes Aktien⸗
1.res, v66öö” Beteiligungen .... Erneuerungsrücklageanlage Materialien... Vorschüsse.. 8 Bankguthaben.. Forderungen.. Kassenbestand..
Verbindlichkeiten. Aktienkahitak. . ... Erneuerungsrücklage.. Besondere Rücklage ... Gesetzliche Rücklage .. Nicht abgehobene Dividende bee¹“]
325
1 260
378
8 114
3 040 598
Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 30. Juni 1928.
Soll. Imikeh Erneuerungsrücklage Hypothekentilgung.
RM ₰ 2 256/ 90 8 459 11 1 264 45
11 980/ 46
Haben. Vortrag aus 1926/27 105/81 Seeeööu“ 11 865 21 Hineen 9 44 11 980,˙46
Merseburg, den 6. November 1928. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.
[81268].
Ehlers & Ko., Aktiengesellschaft, Fleischwarenfabrik, Kiel.
Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. RMN ₰ Warenlager.. 417 654— Kassenbestand. 1 331 04 bb ö 241 00538 Wertpapiererrt. 1 282 50 Maschinenkonto: Bestand a. 3
1. 10.1927 121 883,— Zugang 19 873,52 171756,52
Abschreibung 18 548,44 Fabrikinventarkonto: Be⸗ stand am 1. 10. 1927 971
Zugang 2 705,94 — 37 576,94 Abschreibung 4 407,09 Kontorinventarkonto: Be⸗ stand am 1. 10. 1927
11 766,—
Zugang. 16 156,67 27922,57
Abschreibung 3 331,67 Fuhrparkkonto: Bestand am 1. 10. 1927 25 000,— Zugang . . 11 209,— 35 209,—
Abschreibung 10 208,30 Gebäudekonto: Bestand am 1. 10. 1927 333 639,— Zugang . . 46 22 342 379 862,2
Abschreibung 5 071,47 Grundstückkonto: Bestand a. 1. 10. 1927 85 000,— Zugang. . 130,—
“
374 790/ 97
85 130 1 324 663
Passiva. Aktienkapitaual.. 8 Hypotheten . eZ““
Abepte.. ..... 1,27.818322848181üä32AI 137 734/62 Nicht eingelöste Dividende 273,— Reservefonss. 4 230 Gewinnvortrag 1925/27 2 252,54 Gewinn 1927/28 47 058,33
750 000
13 408 240 000 129 707
49 310 1 324 663 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4 565 682/99
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 wurde durch heutigen Beschluß der Generalversammlung auf 14 0 fest⸗ gesetzt.
Infolgevessen gelangt der Dividenden⸗ schein Nr. 2 nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer bei den Aktien:
zu 1000 RM mit 126,— RN
„ 500 „ 81
„ 250 „ „ 31,50 „
77 200 7! 77 25,20 77* zur Auszahlung.
Als Einlösungsstellen fungieren neben unserer Gesellschaftskasse,
die Bayerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗
bank in Fürth und Nürnberg,
das Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg,
die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank in München und Augsburg, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin.
Die ausscheidenden Aussichtsratsmit⸗ glieder, Herr Geh. Kommerzienrat Hans Remshard in München und Herr Groß⸗ kaufmann Daniel Ley in Fürth, wurden wiedergewählt.
Fürth, den 17. Dezember 1928.
Der Vorstand. W. Schülein.
Soll. RM
Steuern und soziale Lasten 70 270 Sonstige Unkosten 485 069 Abschreibungen auf Inven⸗ tarien, Gebäude und Debitoren .. .6 56 917/5 Gewinnvortrag 1925/27 2 252,54
Gewinn 1927/28 47 058,33
49 31087 661 569 26
Haben. Gewinnvortrag 1925/27 .O Bruttoerlös an Waren.
2 252 54 659 31672
661 569,26
Kiel, im November 1928. Der Aufsichtsrat. G. Danielsen, Vorsitzender. Der Vorstand. Ehlers. Röper.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft und in Uebereinstimmung mit den gemäß geführten Geschäftsbüchern be⸗ funden worden.
Bremen, den 30. November 1928. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck. Dr. Ehmig.
[817161 Letzte Aufforderung.
Gemäß § 17 Ab. 5 der 2/5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hiermit die Inbaber unserer Anteilscheine auf, dieselben zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum
31. Dezember 1928 bei uns während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Auf vier Anteilscheine über je 5 RM bzw zwei Anterlicheine über je 10 RM entfällt eine Aktie über 20 RM mit Dividende ab 1924. Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzenbeträgen sind wir bereit.
Antei scheine, die nicht bis zum 31. De⸗ zember 1923 umgetauscht oder nicht in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Leip ig den 20 Dezember 1928.
Leipziger Credit⸗Bank.
Neumeister. ppa. Grahl.
[81010]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 9. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes in Chemnitz abzu⸗ haltenden neunundfünfzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927/28. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 und Beschluß⸗ sassung darüber.
.Entlastung des Vorstands und des vessichsseass. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stammkapitals im Ver⸗ hältnis 6:1 von RM 18 118 500,— auf RM 3 019 700,— unter gleich⸗ zeitiger Einziehung alter Aktien im Nennbetrage von RM 300,— im Wege der Zusammenlegung der Aktien und gleichzeitiger Wieder⸗ erhöhung des Stammkapitals um RMN 7980 300,— auf Reichs⸗ mark 11 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des durch die Zusammen⸗ legung freiwerdenden Betrags zur Deckung des in der Bilanz per 30. Juni 1928 ausgewiesenen Ver⸗ lustes, zu Abschreibungen auf An⸗ lagekonten und zur Schaffung von Rücklagen. .
Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Kapitalzu⸗ sammenlegung und der Wieder⸗ erhöhung zu bestimmen. 1
Aenderungen der Satzung, soweit sie durch die Beschlußfassung zu 3 erforderlich werden.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Beschlußfassung zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung findet in gesonder⸗ ter Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre sowie an deren gemeinsamer Abstimmung statt.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der
auptversammlung beteiligen wollen,
Laben dies nach § 15 unseres Gesell⸗ chaftsvertrags “ am dritten age vor dem Uh. eae..c diesen nicht mitgerechnet 0 spätestens am 5. Januar weder bei
dem unterzeichneten Vorstand oder bei
der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz oder Leipzig,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Dresden oder Chemnitz,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz oder Leipzig,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig, Dresden oder Chemnitz
anzumelden. —
Mit der Anmeldung sind hur Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ Lesör. einer Effektengirobank eines
eutschen Wertpapierplatzes oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Anmelde⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. b
Gegen Vorzeigung dieser Bescheini⸗ pung erfolgt die Aushändigung der Ein⸗ aßkarten und Stimmzettel mit Angabe der Stimmenzahl am Tage der Feung. versammlung beim Vorstand der Gesell⸗
schaft. ““ nebst Bilanz können an obengenannten Stellen vom 22. De⸗ zember d. J. ab von den Aktionären in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 20. Dezember 1928. Der Vorstand der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Speck. Dr. Döhne. Fiedl
na 1929 ent⸗
Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember
7. Aktien⸗
Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft. Düfseldorf.
3. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und der Seei unserer ordentlichen Generalversammlung vom 8 September 1928 fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM 40,— auf, ihre Stücke Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— einzureichen. Gegen Einreichung von 25 Aktien über je RM 40,— wird eine Aktie über RM 1000,— ausgereicht. Der G erfolgt mit den laufenden Gewinnanteil⸗ “ ausschließlich des Scheines fe as Geschäftsjahr 1927/28. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000,— so wird für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Den Aktionären teht ferner das Recht zu, ung des gänzlichen oder teilweisen Ver⸗ lustes des Aktienrechts für rechtzeitig eingereichte Aktien über RM 40,— die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von RM 20,— zu verlangen.
Im Wege 8 freiwilligen Um⸗ tausches können Stück 5 Aktien über RM 20.— in 1 Aktie über Reichs⸗ mark 100,— oder eine entsprechende Anzahl Aktien über NMM 20,— bzw. RM 100,— in eine solche über RM 1000,— umgetauscht werden.
Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 20. März 1929 einschließlich
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer & Comp Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf,
oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin oder Düsseldorf, oder
bei dem Bankhaus Schliep & Co.,
Kommanditgesellschaft Düsseldorf,
unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗
ordneten Nummernverzeichnisses während
der üblichen Geschäftsstunden.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbaträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ estellten Em fongsbescheinigune bei erjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt ist. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 20. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen (§§ 290, 219 H.⸗G.⸗B.) für kraftlos erklärt.
Wir haben im Reichs⸗ und Preußischen
Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1925 zum Umtausch unserer PM⸗Aktien in solche über RM 100 — bzw. RM 50,— aufgefordert. Im Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1927 haben wir eine nas. forderung Felasfen. wonach in Gemäß⸗ heit des Beschlusses unserer General⸗ versammlung vom 9. August 1927 zum Zwecke der Herabsetzung unseres Aktien⸗ kapitals unsere 1 RM 100,— bzw. RM 50,— umgestellten PM⸗Aktien zwecks Abstemplung auf RM 40,— zw. RM 20,— einzureichen sind. Da ein Teil unserer PM⸗Aktien und somit die Aktien über RM 100,— bzw. RM 50,— nicht eingereicht sind, wieder⸗ holen wir unsere vorerwähnten Auf⸗ sorderungen und fordern alle Aktionäre, ie den Umtausch bzw. die Abstemplung noch nicht bewirkt haben, auf, 88 PM⸗Aktien bzw. ihre Aktien über RM 100,— und RM 50,— ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit doppeltem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. März 1929 einschließ⸗ lich bei den obengenannten Stellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Abstemplung ein⸗ zureichen. Die Abstemplung bzw. der Umtausch der Aktien in die dagegen auszugebenden Stücke über RM 40,— bzw. RM 20,— erfolgt LEE— Die Aktien über PM 1000,— bzw. RM 100,— und RM 50—, die bis zum 20. März 1929 einschließlich zum Zwecke der Herabsetzung nicht ein⸗ gereicht oder Verwertung zur Ver⸗ döeang gestellt sind, werden gemäß § 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1928. Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft.
Levy. Berndt.
[78629]
Die Erneuerungsscheine sowie die Ge⸗ winnanteilscheine der dritten Reihe unserer Aktien können gegen Ernreichung der alten Erneuerungsscherne und eines in sich geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gezellschaftskasse sowie bei der Westfalen⸗ bank A.⸗G., Bochum, und Westfalenbank A.⸗G. Hannover, in Empfang genommen werden.
Hannover, im November 1928.
Rheinisch⸗Westfälische Bank für
Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft.
[79171]. Prospekt über nominal RM 490 000,— Stammaktien der
Himmelwerk Aknengesellschaft
in Tübingen, 4900 Stück im Nennwert von je RM 100,—, Nr. 1 — 1960 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1928, Nr. 1961 —4900 mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1928.
Die Himmelwerk Aktiengesell⸗ schaft wurde am 22. Dezember 1921 zum
Erwerb und zur Fortführung des von Herrn Gottlob Himmel sen. im Mai 1879
b Leben gerufenen, ab Ende Dezember sens ermei⸗
1899 in Form einer G. m. b. H. geführten Unternehmens gegründet und am 4. Fe⸗ bruar 1922 in das Handelsregister des Amtsgerichts Tübingen eingetragen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Tübingen. Ihre Dauer ist zeitlich nicht begrenzt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Elektromotoren und Waren aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche erwerben; sie kann überhaupt zur Erreichung ihres Gesellschaftszweckes Ge⸗ schäfte jeder Art abschließen oder betreiben. Auch kann sie Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen im In⸗ und Auslande errichten.
Der Grundbesitz der Gesellschaft hat ein Flächenmaß von 86 a 75 qam. Davon sind 28 a 17 qam mit Fabrikgebäuden und dem Verwaltungsgebäude bebaut.
Das Grundkapital betrug bei der Gründung der Gesellschaft nominal PM 2 000 000,— und wurde bis zum Jahre 1923 nach und nach auf nominal PM 20 000 000,— erhöht, eingeteilt ind 19 600 Stück Stamm⸗ und 400 Stück Vorzugsaktien im Nennwert von je PM 1000,—.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital auf nominal RM 299 000,—, und zwar nominal RM 294 000,— Stamm⸗ und nominal RM 5000,— Vorzugsaktien herab⸗ zusetzen. Die Zusammenlegun der Stammaktien erfolgte in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis von 50:1 um⸗ gestellt und alsdann weiter im Verhältnis von 4:3 zusammengelegt wurden. Die Vorzugsaktien wurden im Ver⸗ hältnis von 50: 1 umgestellt und alsvann im Verhältnis von 8:5 zusammengelegt. Von den neuen, über einen Nennwert von RM 20,— lautenden Aktien wurde ein Teil der Stammaktien in über je nominal RM 100,— lautenden Globalurkunden aus⸗ gegeben. Die durchgeführte Umstellung wurde am 27. März 1926 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Tübingen ein⸗ getragen.
Zur Stärkung der Betriebsmittel be⸗ schloß die Generalversammlung vom
1. Juni 1928, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um nominal RM 201 000,— auf nominal RM 500,000 — zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 1960 Stamm⸗ und Stück 50 Vorzugsaktien im Nennwert von je RM 100,— mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1928. Die nominal RM 196 000,— neuen Stammaktien wurden von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Stuttgart, übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je RMN 300,— Nenn⸗ wert alter Aktien zwei junge Aktien im Nennwert von je RM 100,— zum Kurse von 116 % bezogen werden konnten. Der Gesellschaft sind aus dieser Kapitals⸗ erhöhung nach Abzug der Kosten stwa RM 209 700,— zugeflossen. Das Agio in Höhe von etwa RM 9400,— wurde dem Reservefonds zugeführt. In der Generalversammlung vom 1. Juni 1928 wurde der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, den Inhabern der Aktien mit einem Nennwert von RM 20,— und einem solchen über 5 mal RNM 20,—, also RM 100,—, das Angebot zum freiwilligen Umtausch dieser Aktien in neue über nominal RM 100,— lautende Stücke zu machen. Desgleichen erhielt der Aufsichtsrat die Ermächtigung, nach Durchführung dieses Umtausches — bei dem die eingereichten Aktien über nominal RM 20,— bzw. über 5 mal RM 20,— vernichtet werden — die Satzungen der Gesellschaft hinsichtlich der Stückeeinteilung und des Stimmrechtes der Aktien ent⸗ sprechend abzuändern.
Da der Umtausch der alten Aktien in neue Aktien nahezu durchgeführt ist, kommen nur die neuen, über einen Nenn⸗
wert von RM 100,— lautenden Aktien zur Einführung. Sie sind voll einbezahlt und mit den Nummern 1— 4900 versehen. Die Stücke Nr. 1— 1960 sind ab 1. Juli 1928, die Stücke Nr. 1961 — 4900 ab 1. Januar 1928 gewinnberechtigt. Sie lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes der Gesellschaft, sowie die hand⸗ schriftliche Unterzeichnung eines Kontroll⸗ beamten. Den Stücken sind 10 Gewinn⸗ anteilscheine, bezeichnet mit den Nummern 1 —10 — ohne Angabe des Geschäfts⸗
jahres — nebst Erneuerungsschein bei⸗
gegeben. Der laufende Gewinnanteil⸗ schein trägt die Nummer 1 und bei den Aktien Nr. 1—1960 mit halber Gewinn⸗ berechtigung für 1928 außerdem den Stempelaufdruck „½ .
neber die im Besitze von Mit⸗ der Verwaltung befind⸗ ichen RM 10 000,— auf den In⸗ haber lautenden, einen Nennwert von je RM 100,— tragenden Vor⸗ een sind lediglich Zwischen⸗ cheine ausgestellt.
Die Vorzugsaktien fins hinsicht⸗ lich ihres Rechts auf Anteil am Reingewinn vor den Stammaktien bevorrechtigt und mit dem Rechte auf Nachzahlung für den Fall aus⸗ . daß für ein Geschäfts⸗ jahr der Vorzugsanteil nicht oder nicht voll zur Auszahlung gelangt. Die Nachzahlung erfolgt auf den Gewinnanteilschein desjenigen Jahres, aus dessen Reingewinn sie stattfindet. uf rückständige Gewinnanteite werden keine Zin⸗ Sv Im Falle der Liqui⸗
ation erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien 120% ihres Nennwertes zuzüglich 7 % Zinsen auf den Nennwert seit Beginn der Liquidation; an dem weiteren Liquidationserlös haben sie keinen Anteil. Die Rückzahlung dieser Vorzugsaktien durch Kündigung mit Zmonatiger b ist unter Beachtung der gesetzlichen Form ulässig. Wird nur ein Teil der
“ zurückbezahlt, so werden die zur Rückzahlung ge⸗ langenden Stücke durch Auslosung e Im Falle der Rück⸗ zahlung erhalten die Vorzugs⸗ aktien 120 % des Nennwertes zu⸗ züglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteile, ferner zuzüglich 7 % lau⸗
enigen Geschästsjahres ab, in
em die Rückzahlung stattfindet.
Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden bestellt und abberufen. Zurzeit wird der Vorstand von den Herren Eugen und Adolf, Himmel, beide in Tübingen, gebildet.
Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 3 von der Generalversammlung wählenden Mitgliedern. Gegenwärtig etzt er sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Dr. W. Bonnet, Stuttgart,
senig⸗ Zinsen vom Beginn des⸗
Vorsitzender; Fabrikdirektor G. Himmel, Tübingen, stellv. Vorsitzender; Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, Fabrikdirektor A. Kappus, Stuttgart⸗Cannstatt.
Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrates be⸗ ziehen außer dem Ersatz ihrer Reise⸗ und Barauslagen eine feste Gesamtvergütung von jährlich RM 3000,— und außerdem in ihrer Gesamtheit einen Anteil von 8 % des Reingewinns, der nach Vornahme aller Rücklagen und Abschreibungen sowie nach Abzug von 4 % des Grundkapitals für die Aktionäre verbleibt. Die auf diese Vergütungen entfallenden Sondersteuern trägt die Gesellschaft.
Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Sie wird am Sitze der Gesellschaft oder in Stuttgart abgehalten. Die Einladung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung. Zwischen dem Tag der Ausgabe der oöffentlichen Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung müssen mindestens 20 Tage liegen, den Tag der Ausgabe und den Tag der General⸗ versammlung nicht eingerechnet. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den ersten 5 Monaten des Kalenderjahres statt. Je RM 20,— Nennwert jeder Aktie geben in der Generalversammlung 1 Stimme. Bei Abstimmung über Wahl zum Auf⸗ sichtsrat, über Satzungsänderun⸗ gen oder über die Auflösung der Gesellschaft geben je RM 20,— Nennwert jeder Vorzugsaktie 10 Stimmen. Nach Durchführung des oben erwähnten Aktienumtausches gibt jede Aktie in der Generalversammlung 1. Stimme, in den vorerwähnten Sonderfällen jede Vorzugsaäktie 10 Stimmen. Es stehen also in diesen Fällen den 24 500 Stimmen bzw. 4900 Stimneen der nominal RM 490 000,— Stammaktien 5000 Stimmen bzw. 1000 Stimmen der nominal RM 10 000,— Vorzugs⸗ aktien gegenüber.
Die Bekanntmachnungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im
anzeiger; außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, diese jeweils in einer Stutt⸗ garter Tageszeitung zu veröffentlichen. 1 bw Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
Die Aufstellung der auf Schluß des Geschäftsjahres zu ziehenden Bilanz erfolgt nach den Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuchs.
Der aus der Bilanz sich ergebende und jährlich verfügbare Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:
1. 5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals aus⸗
macht.
2. Zu besonderen Rücklagen in den
Grenzen der Anträge des Aussichts⸗ rats. Zur Zahlung einer Dividende bis zu 7 % der auf die Vorzugs⸗ aktien geleisteten Einzahlung und etwa rückständiger Ge⸗ winnanteile gemäß § Abs. 3 der Satzungen an die Vorzugs⸗ aktionäre und sodann zur Zahlung einer Dividende von 4 % auf das eingezahlte Grundkapital.
Ueber die Verwendung des Restes beschließt, soweit er nicht zu Ver⸗ gütungen an Aufsichtsrat, Vorstand oder Beamte erforderlich ist, die Generalversammlung.
An Dividenden wurden für die Geschäftsjahre seit der Goldmarkumstellung verteilt:
auf nominal auf nominal 8 NM 294 000,— NM 5 000,— 8 Stamm⸗ Vorzugs⸗
für 1924: „ 1925: „ 1926: „ 1927: 1
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Stuttgart eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Gewinnanteile und neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesellschafts⸗ organe beschlossenen, die Aktien be⸗ treffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
Zurzeit sind Zahlstellen: die Kasse der Gesellschaft in Tübingen und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und
““ betragende Reingewinn wurde wie folgt verwendet:
10 % Dividende aus Reichs⸗ mark 294 000,— Stammaktien
29 400,— 7 % Dividende aus RM 5000,— Vor⸗ zugsaktien.. Sonderabschreibung 8 auf Maschinen .35 000,—
70 100,35
350,
64 750,— 5 350,35 wurden auf neue Rechnung vorgetragen. Nach dem Stand vom 30. September
1928 weisen die Hauptkonten der Bilanz folgende Ziffern auf:
Aktiva. Grundstücke und Gebäude R⸗ as nlu““ k““ Außenstände und Bankgut⸗ haben)
Passiva. Stammaktien. 490 000,— Vorzugsaktien. 10 000,— Reservefondss 39 400 Verpflichtungen.. 143 280 %
¹) Rohstoffe RM 68 640,46, Halbfabri⸗ kate RM 86 809,89, Fertigfabrikate RM 46 433,35.
²) Bankguthaben RM 38 420,74.
Die Gee befaßt sich mit der Her⸗ stellung von Drehstromelektromotoren in einer ihr patentamtlich geschützten Aus⸗ führung; außer normalen Motoren in den verschiedenen gebräuchlichen Ausführun⸗
RM
142 700 72 000
201 883
354 486 52
500 000
igen werden vor allem Spezialmotoren
für den Einzelantrieb von Arbeitsmaschinen hergestellt, für die besonders bewährte, zum Teil einzigartige Konstruktionen zugrunde liegen. Auf diesem Gebiet hat die Gesellschaft erfolgreiche und in Fach⸗ kreisen anerkannte Pionierarbeit geleistet. Das Absatzgebiet für diese Motoren, ins⸗ besondere der Spezialmotoren, erstreckt sich auf das In⸗ und Ausland. Außerdem stellt die Gesellschaft Metallstative her, für deren Absatz durch Verträge mit einem Großabnehmer Sorge getragen ist.
Für die Fabrikation dient ein Ma⸗ schinenpark von etwa 220 Werkzeug⸗ maschinen aller Art. In der Hauptsache sind es ganz moderne Maschinen neuester Konstruktion von höchster Leistungsfähig⸗ keit.
Der Antrieb aller Arbeitsmaschinen erfolgt durch zahlreiche Elektromotoren. Die Energielieferung besorgt ein Diesel⸗
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr motor von 58 PS Leistung; außerdem
vom I1. Januar bis 31. Dezember 1927 lautet:
Bilanz der Himmelwerk A.⸗G., Tübingen, auf 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN [₰ Grundstücke und Gebäude 148 000,—
Abschreibung 3 000,— Maschinen 91 000,— Zugang. 22 266,95 113 260,05
Abschreibung 15 266,95 Werkzeuge.. 1, Zugang. . 303,40 307,420
Abschreibung 302,40 Modelle und Klischees
—
Zugang.. 3 575,71 3576,71
Abschreibung 3 575,71 Prüffeld... — Zugang.. 117,35 118,35
Abschreibung 117,35
Mobilien. 7 Zugang 3 424,50 J225,50
3 424,50
145 000
Abschreibung “ Außenstände und Bankgut⸗
haben2) ... 229 006 Kaässe und Postscheck... 1025¹2 650 398
168 236
Passiva.
Verpflichtungen..
Reichs⸗ 8
Stammaktien 294 000,— Vorzugsaktien. 5 000,—
Reservefonds
299 000 30 000
Rückständige Dividenden. Reingewin..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
250 861,39 436,39 70 100 35
besteht Anschluß an das Städtische Elektri⸗ zitätswerk. Dadurch ist für hinreichende Kraftlieferung auf absehbare Zeit gesorgt.
Die Fabrikationsanlage ermöglicht die Herstellung aller Erzeugnisse aus den Roh⸗ teilen, so daß die Gesellschaft bezüglich des Bezugs von Halbfabrikaten denkbar unabhängig ist.
Zurzeit sind etwa 27 Angestellte und 208 Arbeiter beschäftigt.
Die Umsätze betrugen in den Jahren: 19295 .. . 11176828 192 7 .11161“
Der Geschäftsgang im laufenden Jahr ist gut und es darf, sofern keine unvorher⸗ gesehenen Ereignesse mehr eintreten, ein befriedigendes Ergebnis erwartet werden.
Tübingen, im Dezember 1928.
Himmelwerk Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nominal RM 490 000,— Stamm⸗ aktien der Himmelwerk Aktien⸗ Feichat in Tübingen, 4900 tück im Nennwert von je RM 100,— Nr. 1 — 1960 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1928, Nr. 1961—4900 mit Gewinnberechtigung ab 1. Jan. 1928, zum Handel und zur Notiz an der Effekten⸗ börse in Stuttgart zugelassen worden. Stuttgart, im Dezember 1928. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. Axaxenennaam [81555]. Zuckerfabrik
Haynau.
Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen vom 26. Januar, 24. Februar und 19. März 1928, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu RM 60,—, RM 120,— und der in Stücken zu RM 360,
8
650 398ʃ13 E1“ Aktien zu 120,— gemäß e
r 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung
zur Goldbilanzverordnung erklären wir
Soll. RM Abschreibungen... Steuern und soziale Lasten Geoh1“
Haben. Vortrag von 1926 Betriebsgewin .
kate Ro 72 705,16, RM 38 070,82. ) Bankguthaben RM 6 173,49.
2 733/ 06 148 447 66 151 180/72
¹) Rohstoffe RM 57 460,44, Halbfabri⸗ Aktiengesellschaft Zudeerfabrik Fertigfabrikate
hiermit sämtliche noch im Umlauf befind⸗
25 687,91 lichen Stücke obiger Nennbeträge für 55 392 46 kraftlos.
91 8 geene. entfallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗
151 180 72
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien
schaft werden gemäß 8§ 290, 219 HGB. börsenmäßig für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird von uns ür die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Haynaui. Schles., im Dezember 1928.
Haynau. Der Vorstand. Postpischil. ehrensdorff.