1928 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrswesen.

Fernsprechverkehr Deutschland Buenos Aires Vom 21. Dezember an werden alle Orte Deutschlands zum Fernsprechverkehr mit Buenos Aires zugelassen. Ein Gespräch von 3 Minuten Dauer kostet 180 RM, jede weitere Minute 60 RM mehr Zurzeit können die Geipräche in den Stunden von 15 bis 18 Uhr ausgetanscht werden. Ee emrfiehlt sich sie schon am Vormittag des Tages, für den sie gewünscht werden, anzumelden und bhierber außer der Perslon mit der dae Gespräch in Buenos Aues geführt werden soll, für den Fall ihrer Abwesenheit noch eine Ersatzpersion anzugeben. In Buenos Aites können die Gespräche nur von einer öffentlichen Sprechstelle ausgeführt werden. die in der Be⸗ triebszentrale von Transradio Internationale eingerichtet worden ist.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Dezember 1928. Telegraphische Auszahlung.

19. Dezember Geld Brief BE555 4,181 4,189 1,925 1,929 20,865 20,905 2,063 2,067 20,343 20,383 4,190 4,198 0,496 0,498 4,276 4,284

168,41 168,75 5,425 5,435

58,415 73,19 81,48 10,56

21,995

7,388 112,16 92,21

18,3 112,01 16,44 12,437 80,94 3,035 68,38

112,47 59,155

20. Dezember Geld Brief 1,786 1,767 4,180 4,188 1,925 1,929 20,862 20,902 2,063 2,067 20,342 20,382 4,189 4,197 0,497 0,499 4,276 4,284

168,37 168,71 5,425 5,435

]

1 Pap.⸗Pes. .. l kanad. 4 .. 1 Yen Hägypt. Pfd. 1 türk. 8.

1 £

1

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

8 Buenos⸗Aires. Canada Sapan .. Kairo Konstantinopel oo New York... Rio de Janeiro Ummgg . . .. Amsterdam⸗

Rotterdam . eeöö“

Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga 8,315 Budapest 100 Pengö 3,03 Danzig 100 Gulden 81,32 Heisingkors 100 finnl. 10,54 Italieln 100 Lire 21,945 Jugoslawien 100 Dinar 7,978 Kopenhagen .. 100 Kr. 111,90 Reykjavik 100 isl. Kr. 92,01 Lissabon und

DOpolto. . Oslo. Wxxx Schweiz . Sofia Spanien... Stockholm und

Gothenburg. Wien...

9 5b 6s6 5

58,435 73,17 81,48 10,56

21,985

7,387 112,12 92,19

58,295 73,05 81,32 10,54

21,955

7,374 111,94 92,03

18,48 111,79 16,39 12,415 80,755 3,027 68,28

112,24 59,00

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18,52 112,01 16,43 12,435 80,915b 3,033 68,42

112,46

50 9 59,12

18,33 111,79 16,40 12,417 80,78 3,029 68,24

112,25 59,035

100 Escudo 100 Kr.

100 Frecs. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

19. Dezember Geld Brief 20,45 20,53

1215 4235

4,173 4,193 4,177 4,197 111

1,741 1,761 0,484 0,504

s 4,163 4,183 20,39 20,305 20,385 20,375 20,29 20,37

207 2,03 205 58,47 58,18 58,42

112,12 111,73 112,17 81,46 81,16 81,48

10,52 16,45 16,399 16,45 168,74 168,11 168,79 21,995 21,925 22,005 7,305

22,06

7,325 7,325 111,58

58,93

111,99 59,08

20. Dezember

Geld Brief

20,41 20,49 4,215 4,235

4,173 4,193 4,175 4,195

Notiz N für Stück

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Hollars. Amerikanische:

1000 5 Doll.

2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische. . . 1 kanad. 5 Englischer große 1 £.

IL u, darunter 1 £ Türkische.. 1 türk. Pfd. Belgische. 100 Belga Bulgarische . 100 Leva Dänische 100 Kr. Danziger. 100 Gulden

innische.. 100 finnl.

ranzösische .. 100 Frcs.

Holländische ..100 Gulden

talienische:gr. 100 Lire

10 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Norwegische . 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei

unter 500 Lei FS. .. weizer: große

100 Frcs. u. dar.

panische . ..

schecho⸗slow.

5000 Kr....

1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

20,31 20,295 2,05 58,23

111,68 81,14 10,48 16,39

168,06 21,915 21,98

7,305

111,55 98,94 59,08

59,18 59,32

52 2,00

2,53 2.,52 112,03 81,06 80,84 81,19 80,89

12,465 12,475 78,17

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,55 8 2,94 112,44 112,47 81,16 81,21

112,00 80,74 80,87 68,06

12,405 12,415 72,87

Nach de eschäftsbericht der Deutschen Werke Akttengesellschaft, Kiel, über das vierte Geschäftsjahr 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928 gingen die Werke in das abgelaufene Geschästejahr mit einem Auftragsbestand hmein, der für fast alle Abteilungen für längere Zeit eine ausreichende Beschäftigung sicherstellte. Die Erreichung dieses Ziels war aber nur mit schwersten Opiern möglich. Das Ausbleiben von Handeleschiffsneubauaufträgen findet nach dem Bericht seine Ursache in der Uebersättigung der Welthandelsflotte sowie in der sich für die deutsche Werftindustrie ständig steigernden Unmöglichkeit, mit dem Auslande zu konkurrieren, was sich für die Gesellschaft, da sie fast ausschließlich für aus⸗ ländische Rechnung gebaut hat, besonders auswirkte. Der Umfang der laufend an den zur Ostseestation gehörenden Schiffen der Reichsmarine von der Gesellschaft auszuführenden Repaꝛatur⸗ arbeiten überstieg den des Vorjahres. Auch das Reparaturgeschäft an Pandelsschiffen hob sich Trotz einer kleinen Steigerung der Umsätze an Schiffshilfsmaschinen, Pumpen und Zahnradgetrieben waren die e nicht ausreichend für eine wirtschaftliche Ausnutzung der Werkstätten. Der Absatz an Verbrennungsmotoren und Elektro⸗ motoien litt andauernd unter starfem Preisdruck. Besser gestaltete

ch der Absatz von Triebwagen und Triebwagenausrüstungen, deren eertrieb durch die gemeinsam mit der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschasnt Anfang 1926 gegründete Triebwagenbau⸗Aktien⸗ esellschaft erfolgt. Der Jahresabschluß weist nach Abschreibungen in öbe von 1 088 526 RM einen Reingewinn von 34 902 RM aues. tach Zuführung von 5 vH dieses Reingewinns mit 1745 RM zu dem gesetzlichen Reservefonds verbleiben 33 157 RM. die zusammen mit dem Vortrag aus dem Vorjahr 106 07 RM in Höhe von 139 255 RM auf neue Rechnung vorzutragen sind.

Aueweis der Bant von Danzig vom 18. Dezember (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem

Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen)

2 512 318, darunter Goldmünzen 7091 und Danziger Metallgeld 2 505 227. Bestand an täglich tälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 14 296 675 Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 21 797 191. Bestand an sonstigen Wechseln 63 000, Bestand an Lombardforderungen 245 000, Bestand an Valuten 19 313 616 Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 166 179. Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungskfrist —,—. Bestand an Effekten des Reservefonds 3 447 575. Passiva. Grundkapital 7 500 000 Neserveronds 3 693 659, Betrag der um⸗ lautenden Noten 35 421 375, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 577 882, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1 088 790 b. Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanten 265 583, c) private Guthaben 1 105 024, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passiva 12 627 792, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 11 532 072, Aval⸗ verpflichtungen —,—. (W. T. B.) 8

Oslo, 19. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der. Ban von Norwegen vom lb5. Dezember (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 889, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gelamtes Notenausgaberecht 396 889, Notenumlaur 311 815, Notenreserve 85 074, Depositen 83 833, Vorschüsse und Wechselbestand 268 507, Guthaben bei ausländischen Banken 32 653 Renten und Obligationen 9283.

Moskau, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Rusffischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 18. Dezbr. (in Tscherwonzen). Aktiva. Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 17 855 890, b) Platin in Barren 4 494 644, ausländische Banknoten 7 845 561, Tratten in ausländischer Valuta 275 096, diskontierte Wechfel 83 254 822, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 113 131 417, Rest des Emissionsrechts 868 583.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 26 805 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 19. Dezember auf 151,50 (am 18. Dezember auf 151,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 19. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (CEinkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeichliffen mittel 0,48 bis 0,50 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 bis 0,44 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,45 bis 0,46 Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½ bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszuaämehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,52 6, Speiseerbsen, kleine 0,41 bis 0,43 Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße mittel 0,86 bis 0,88 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,90 bis 0,98 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,75 bis 0,85 ℳ, Linsen, mittel letzter Ernte 0,90 bis 1,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 1,00 bis 1,16 Kartoffelmehl, fuperior 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,74 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 Bruchreis 0,33 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, alasiert 0,49 bis 0,58 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 Ringäpfel., amerikan. prime 1,60 bis 1,70 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 66,00 Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60 00 bis 64,00 entsteinte bosn.

flaumen 80 /85 in Originalkistenvackungen 81,00 bis 82,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,00 bis 1,16 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,18 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,60 bis 3,70 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis 4,26 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,40 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,26 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54⸗ Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ½ bis 0,56 ℳ, Zucker, Raffinade 0,56 bis (,57 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,62 bis 0,68 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,076⁄10 bis 0,09 ⁄½1% ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄¾0 bis 0,12 ℳ, Siedesjalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Btatenschmalsz in Tierces 1,44 bis 1,46 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,44 bis 1,46 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,39 bis 1,42 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,40 bis 1,42 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,54 bis 1,66 ℳ, Svpeisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,62 bis 4,68 ℳ, Molkereibutter la gepackt 4,76 bis 4,82 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,32 bis 4,44 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,46 bis 4,58 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,66 bis 4,74 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,80 bis 4,88 ℳ, Corned beer 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 - 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 2,24 bis 2,32 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,16 bis 1,20 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 vper Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. 6 8

88 ““

Sveisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 19. Dezember 1928. Butter: Berlin erhöhte am 18. d. M. noch die Pteie um 3 für den Zentner. Die Nachtrage ist zufriedenstellend doch hat man von dem Festgeschäft mehr erwartet. Die amtliche Preistestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 18. Dezember 1928: la Qualität 2,13 ℳ, IIa Qualität 1,98 ℳ, abfallende 1,82 Margarine: Gute Nachfrage. Schmalz: Die Schweinepreise haben an den amerrkanischen Schlachtplätzen wieder angezogen und beeinflußten den Schmalzmarkt, der bei steigenden Preisen in fester Haltung verliet. Hier ist die Konsumnachfrage mäßig. Die heutigen Notierungen sind Choirce Western Steam 66,50 ℳ, amerikanische Purelard in Tierces 70 ℳ, kleinere Packungen 70,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 72 ℳ, deutsches Schweineschmalz 83 ℳ, Liesenschmalz 78 ℳ.

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 19 Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,72 G., 57,86 B. Schecks: London 25 00 ½ G., —,— B. Auszahlungen Warschau 100 Zlotv Auszahlung 57,69 G., 57,83 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,646 G. 122,954 B.

Wien 19. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 284,89, Berlin 169,01 ½¼, Budapest 123,60 Kopenhagen 189,40, vondon 34.41 ½⅛, New York 708,65 Paris 27,75, Prag 20,99 x Zürich 136,64. Marknoten 168,75, Lirenoten 37,02, Jugoflawische Noten 12,41 ½, Tschecho⸗ flowakische Noten 20,92 ¼ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 123,60*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,47 . *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,56,47 ½, Berlin 804,66, Jürich 6650 , Oslo 900,25, Kopenhagen 901,25, vondon 163,85, Madrid 549,50, Mailand 176,83 8. New York 33,75 Paris 132,07 ½, Stockholm 904,50, Wien 475,46. Marknoten 804,25, Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,38 ½.

Budapen, 19. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,81 ¼ Berlin 136.75, Zürich 110,58 Belgrad 10,07.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) New Yort 485,43, Paris 124,02 G. Holland 1207,83, Belgien 34,88 ½, Italien 92,65, Deutsch⸗ land 20,36, Schweis 25.17 ½, Spanien 29,79 G, Wien 34,45.

Paris. 19. Dezember. (W T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 609,00, London 124,04, New York 25,54, Belgien 351,75, Spanien 415 50, Italien 133,85, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,50, Holland 1026,75, Oslo 682,25, Stockholm 684,25 Prag 75,85, Rumänien 15,35, Wien 36,00 Belgrad —., —.

Paris 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 609,25, Bukarest 15,35, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 25,59 ¼, Belgien 355,50, England 124,03, Holland 1027,00, Italien 133,80, Schweiz 493,25, Spanien 416,25, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 681,75 Oslo 681,50, Stockholm 684,50.

Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,32, London 12,07¹⁄116, New York 248,75, Paris 9,74, Brüssel 34,63 ½, Schweiz 47,98, Italien 13,04, Madrid 40,55, Oslo 66,40, Kovenhagen 66,44 ½ Stockholm 66,67 ½, Wien 35,07 ½, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —.—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—. Buenos Aires —,—.

Zürich, 19. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,29 ½, London 25,17 ¾, New York 518,67 ½⅛, Brüssel 72,18, Mailand 27,17, Madrid 84,47 ½, Holland 208,45, Berlin 123,64,. Wien 73,06, Stockholm 138,95, Oslo 138,47 ½, Kopenhagen 138,52 ½, Sofia 3,74 ¾, Prag 15,37 ⅛, Warschau 58,22 ½, Budapest 90,45*), Belgrad 912 ⅞, Athen 6,71, Konstantinopel 256,00, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,08 Buenos Aires 218 ⅞, Javpan 238,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 19. Dezember. (W. T. B.) London 18,17 ½, New York 374,75, Berlin 89,35, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,30, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,37 ½, Oslo 100,00, Helsingfors 945.00, Prag 11,13. Wien 52,85.

Stockholm, 19 Dezember. (W. T. B.) London 2252⁄ Berlin 89,05, Paris 14,63, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,02 ½, Amsterdam 150,07 ½, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,62 ½, Washington 373,62. Helsingtors 9,40 b,., Rom 19,60. Prag 11.12. Wien 52,70

Oslo 19. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,45, Paris 14,73, New York 375,00, Amsterdam 150,70, Zürich 72,35, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopen⸗ hagen 100,15, Rom 19,70. Prag 11,14. Wien 52,85

Moskau, 18 Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,84 G., 943,72 B., 1000 D 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B. *

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265⁄18, Silber auf Lieferung 26,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,50, Adlerwerke 89,00, Aschaffenburger Buntpavpier 163,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 188,50, Frankf. Masch. Pok. 69,00 Hilpert Armaturen 87,50, Ph. Holzmann 137,00, Holzverkohlung 92,50, Ways u. Freytag 133,25.

Hamburg. 19. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 193,50, Vereinsbank T 159,00, Lübeck⸗ Büchen 70 B, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. T. 138,25, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Lloyd T 136,50, Verein. Elbschiftahrt 54,50, Calmon Asbest 40,00, Harburg⸗Wiener Gummi 81,00, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 208,00, Anglo Guano 64,50, Dypnamit Nobel T. 124,50, Holstenbrauerei 228,00, Neu Guinea 600,00 B, Otavi Minen T 62 ⅛. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,70, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —-Tirol —.—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 120,10, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau.Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 31,90, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,50, Oesterreichische Nationalbank 321,00, Donau c⸗Dampfschiffahrts⸗ Gelellschaft —.—, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 137,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 48,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Gef. 35,70, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,55, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,10, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,00, Daimler Motoren A. G., österr. 12,10, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Stevr. Werke) 31,29. e

Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 , 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104 ⅛½, Amfterdamer Bank 186,25, Nederl. Ind. Hdlsbk. 160,00, Reichsbank neue Aktien 334,25, Holländische Kunstseide 193,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 99,50, Koninkl. Nederl. Fesan 403,25, Amsterdam Rubber 232,75, Holland⸗Amerika⸗ iin 80,50, Handelsvereeniging Amsterdam 674,00, Deli Batavia Tabak 520,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 137,00.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in Mannheim am 17. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden.

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließl, Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis

SW 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 h.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7573

vierteljährlich 9 ℛℳ Alle Postanstalten gehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 ℛg Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Nr. 298. Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ 7

einer ““ Einheitszeile 1,75 Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind aur einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 4

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 8

Berlin, Freitag, den 21. Dezember, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

AA1“

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung betreffend Feststellung der Deckung der Renten⸗ briefe und Rentenbankscheine. 1

Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat November 1928.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat November 1928.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1928 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1928/,29. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit

von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg.

Preußen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 der Preußischen Gesetzsammlung.

8

Reichsrat

Im Nichtamtlichen Teil wird der Entwurf eines Gesetzes licher Renten nebst Begründung sowie

eine Uebersicht

8

über

die Einnahmen Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April

zur Regelung älterer des Reichs an

bis 30. November d. J. veröffentlicht.

Zum Präsidenlen des Reichspatentamts ist der preußische Landgerichtsdirektor Ey lau in Berlin ernannt worden.

Durch

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, vom und vom Präsidenten des Rechnungshofs des

staat⸗

Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Prü⸗ fung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbankver⸗ ordnung vom 15. Oktober 1923 RNGBl. I S. 963 in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des e an Renenbankschemen vom 30. August 1924 ANGBl. II. S. 252 vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine vorhanden ist. Diese Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 14 Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank Berlin, den 20. Dezember 1928. Deutsche Rentenbank. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Lentze, Präsident. Der Kommissar des Reichsrats. Grosser, Ministerialdirektor. G Der Kommissar 1 W des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs. Markmann, Geheimer Oberregierungsrat, 8 frektor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Monat November 1928.

A. Zuckerfabriken.

1. Es sind verarbeitet worden.

I11 Es sind gewonnen worden:

Rübe nzuckera bläufe

Ver⸗ brauchs⸗ zucker

Rohe Rüben ¹) im

ganzen

der Aus⸗ schei⸗

hiervon wurden entzuckert mittels

des

Stron⸗ tianver⸗ dung fahrens

Rohzucker aller Art

Verbrauchszucker

Rübenzuckerabläufe 8 mit einem Reinheits⸗

Kristallzucker granulierter Zucker

3

Platten⸗ Stangen⸗ und

Würfelzucker

Krümelzucker

Stücken⸗ und

de

grade von

fina iger als vH

Melis

einschl. d. Invert zuckersirups

gemahlene Raffi⸗

nade gemahlener flüssige Raf 70 bis 95 vH

wen

d 2

18

2 634 4 850

244 410 192 722

437 132

55 494 820

9 771] 9 771 37 522 360

7 7 556 17 327 17 327

Im Novem ber 1928 In d. Vormonaten Vom 1. Sept 1928 b. 30. Nov. 1928 Vom 1. Sept. 1927 b. 30. Nov. 192

93 017 180 7 484

46 346 46 346

2. MN. A

61 846 97

127 926 307

189 772 404

85 586 301 528 566 12 464

18 602 60 883

79 485

335 767 550 106

885 873

Im November 1928 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928 b. 30. Nov. 1928 Vom 1. Sept. 1927 b. 30. Nov. 1927

733 1741 84 7981 170 399

71 617 135 482

207 099

21 236 65 733

86 969

55 494 820†11 580 177 37 522 360 742 828

93 017 180]2 323 005

Im November 1928 n d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928 b. 30. Nov. 1928 Vom l. Sept. 1927 b. 30. Nov. 1927] § 586 302 261 7400 97 262] 216 745

Gelamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im

1927: 12 455 738 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Ab

Gucdersabrilen 1 599 398

süsi ineren 61 749 42 127 619

189 368 365 170 259

61 749 127 619 189 368

170 259

6 339 681 3 839 114

9 083 221

323

3 Sucken

6 339 723]⁄1 3 839 437

9 08z 221

10 178 795]⁷2 569 143

2 310 654 un d

1 064 207 10 179 160]⁄2 937 286 2 709 352²

November 1928: 8 859 755 dz, vom 1. September 1928 bis 30. November 1928: 14 183 994 d⸗, dagegen vom 1. September 1927 bi zug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. 8

mit 134 969 70 866

205 835 191 651

969 745

M

273 681 94 462

368 143

398 698

281 853 110 470

392 323 350 822

ken

416 822 181 336

598 158

542² 473

abr 873 079]

20 107

ü ber

13 312 5 758

19 070

24 239

818 85 1 53

1 111 139

8 116

9 188 103 2 036 18 11 224 121 2 223 100

haupt (1.

10 006 188 2 329 71

12 335 260

2 839 216

B. Stärkezuckerfabriken.

3 822 2 063

5 885

861 353

214

288 1 480

tz uckerungsanstalten.

070 530

600

48 845 5 160

54 005

014] 61 449.

und 2.). 931]1 52 667 883 7 223

814, 59 890

327] 62 929

Rübenverarbeirtung.

852 13²

984

4 132

el a seen

12 460 5 626

18 086

1 147 960 399 840

1 547 800 1 359 836

2 496 423 1 730 1 573 428

4 069 851 1 730 321

26 688 19 484

46 172 48 782

363 647 263 343

626 990

557 195

280 368 194 149

474 517

390 687 3 621 510

89 538 39 297

128 835

478 787

1 265

1 215 00! 497 172

1 712 173

3 769 5 064

8 833

1 8 1 1 546 583 1 382

259 549 114 315

373 864 301 174

222 482 141 199

363 681 303 386

114 189

3 711 424]⁄ 6 492, 2 208] 1 237 498 2 070 600 7 0100 787 439 137

5 782 024] 13 502 2 995 1 676 635

30 457 24 548

55 005 57 492½

104 310

414

502 850% 623 196 335 348 377 658

838 198/1 000 854

1 703 1 474 025 30. Novembe

694 073 858 369 5 168 093115 rz6

Her 5n-Abr reee-

itabschnit

88

1. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

in den Betrieben

erzeugte

feuchte

trockene

Kartoffelstärke

feuchte

angekaufte

trockene feu

Maisstaärke

chte

8

trockene

Stärke⸗ zucker · abläufe

Stäͤrke⸗ zucker in fester

Andere zucker⸗ haltige Stoffe

Stärke⸗ zuckersirup

Zucker⸗

8 farbe

dz

Im November 1928

In den Vormonaten 11113““

Vom 1. September 1928 bis 30. November 1928 1. September 1927 bis 30. November 192²7

20 424 27 136 47 560 20 970

26 340 27 859 54 199 10 617

1 160 1 160

C. Rübensaftfabriken ¹).

28 360 42 425 70 785 130 316

53 316 74 424 127 740 114 762

483 483

Verarbeitet

Gewonnen

Rohe Rüben

Melasse

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von mehr als 95 vH

von 70 bis

von weniger

95 vH als 70 vH

dz

m November 1928

n den Vormonaten

Vom 1l. September 1928 bis 30. Vom 1. September 1927 bis 30. November 1927

. . 2

ovember 1928

277 500 128 790 406 290 516 115

605 472 1 077 2 540

¹) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, ondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rübven sind unter C nachgewlesen. Statistisches Reichsa

Berlin, den 20. Dezember 1928

Wagemann

59 302 27 4111 86 713 110 857

222 nmse

11“