Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928. S. 2.
Kauf und Vermittlung von Grund⸗ —25 und Grundstücksrechten und alle amit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Rafael Fried⸗ laender, Berlin⸗Wilmersdorf, Frau Bertha 8 geb. Braun, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1928 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Zu Nr. 42 036 bis 42 038. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen teichsanzeiger. — Bei Nr. 5342 Ber⸗ liner Galvanoplastische Anstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Carl Krämer ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 9272 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 17 mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Johannes Pfützenreuter ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Fräulein Wally Pfützenreuter in Berlin ist zum Liquidator be⸗ Bei Nr. 16 287 Freie he Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Opitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Professor Dr. Eugen Robert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 904 Wilhelm Fraenkel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Powitzer ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, Kaufmann Bruno Rieß Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Albert Seidel ist erloschen. — Bei Nr. 19 532 Grundstücksgesellschaft am Neuen See mit beschränkter Haftung: Georg Jahn ist nicht mehr Geschäftsführer, Bankbeamter Max Wolter in Berlin⸗Tempelhof ist zum heschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 691 „Asewa“⸗Farbwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Königer in Berlin⸗ Plötzensee ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 33 057 Ham⸗ burger Waren⸗Import Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Dem Ludwig Niemer in Hamburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokurg des Pincus Hirsch und Max Poliza ist er⸗ loschen. Bei Nr. 39 147 A. & H. Dürselen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Erich esenbach ist nicht mehr Liquidator. aufmann Willy Lüdke in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 40 067 H. V. F. Agentur, Handels⸗Versicherungs⸗ und Finanz⸗ Agentur, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Philipp Reinheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann urt Hagen in Berlin ist zum Ge⸗ WFäshter bestellt. — Bei Nr. 40 917 erliner Zeischriften⸗Verlag Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Friedrich Fimn ist nicht mehr Zeschäftsführer. — Bei Nr. 41 411 Astoriahaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Kaufmann Klaus Sambuc in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 492 Haß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hellmut Ratkowski in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 10 587 Reinhold Baum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, bei Nr. 26 579. Bruce Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. 29 711 Bauhiütten⸗ betriebsverband Berlin⸗Branden⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [81315]
Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 16 767 Lederwarenfabrik „Union“ Aktiengesellschaft. Nr. 28 820 Mer⸗ cantil⸗Lloyd⸗Aktiengesellschaft. Nr. 29 049 Landsberger Allee 53/54 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Nr. 30 276 „Saar“ Grundstücksaktien⸗ gesellschaft. Nr. 30 677 Popoff Aktien⸗
esellschaft Likörfabrik /& Wein⸗ großhandlung. Nr. 30 695 Preußische Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 31 656 „Treuhand“
evisions⸗ und Organisations⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 31 795 „Ra⸗ tag“ Radio⸗Telefon⸗Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 31 876 Sandbläserei Glas⸗
nd Granitschleiferei Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 32 305 Kossofilm Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 32 384 Sici Societät internationaler Commerz & In⸗ dustrieunternehmungen Aktiengesell⸗ schaft. Nr 32 884 Licoloid⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 33 176 Velo⸗ drom Kaiserdamm Aktiengesellschaft. Nr. 33 524 „Jagdsport“ Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 33 800 Russische Elektro⸗ Osmose Aktiengesellschaft. Nr. 34 682 Kosmos Aktiengesellschaft füür Ga⸗ lanterie und Lederwaren⸗Handel.
Nr. 34 725 Arthur Müller Aktien⸗ gesellschaft für Apparatebau. 8 39 240 Rundholzhandels ⸗Aktien⸗ gesellschaft, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger 1“ ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 15. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ANR. 89 b.
Berlin. [81316] In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 297 Hotel⸗Pension Columbia Osman Caracach, Berlin. Inhaber: Osman Caracach, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 298 Goldschmidt & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1928. Gesell⸗ schafter sind: Helene Goldschmidt, geb. Arndt, verehel. Kauffrau, Kurt Timmermann, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. — Nr. 73 299 P. Karl Heinrich Import u. Erport, Berlin. Inhaber: Paul Karl Hein⸗ rich, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 300 Leopold Gerson, Berlin. Inhaber: Leopold Gerson, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 22 525 Clemens Kauffmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Schuster ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Margarete Breitenbach, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 67 415 Cahn & Sinasohn, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Cahn ist alleiniger Inhaber der Firma Nr. 69 380 Schüler & Behrens, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hermann Behrens. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Behrens ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 68 616 Acuston Musikwaren und Sprechmaschinenfabrik Heinrich Lie⸗ mann in Liqu., Berlin: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 48 770 Ignaz Deutsch, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 90.
—
Abt.
Beuthen, O. S. 11 In das Handelsregister Abt. A 1 unter Nr. 2029 die offene Handelsgesel schaft unter der Firma „Gebrüder Paul u. Johann Kutz“ mit dem Sitz in S O. S., eingetragen. See- schafter sind die Baumeister Paul Kutz in Kattowitz und Johann Kutz in Glei⸗ witz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Dezember 1923Z3. Beuthen, O. S. [81322] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2056 die Firma „Fritz Meister & Co.“ in Rokittnitz, wohin sie von Königshütte verlegt ist, und als ihr Inhaber der Maurermeister Fritz Meister in Rokittnitz eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 15. Dezember
1928.
Bielefeld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 30. November 1928 bei Nr. 81 (Offene Handelsgesellschaft C. A. Delius & Söhne in Bielefeld): Der Fabrikant Paul Delius ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Ge⸗ sellschaft fort.
Am 30. November 1928 bei Nr. 232 (Offene Handelsgesellschaft Goldmann & Hirschfeld in Bielefeld): Die Gesell⸗ schafterin Käthe Hirschfeld, jetzt ver⸗ ehelichte Gottschalk, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.
Am 30. November 1928 bei Nr. 1729 (Firma Wilhelm Bense in Bielefeld): Die Firma ist in „Wilhelm Bense Ter⸗ razzo⸗Verkaufsstelle“ geändert.
Im 5. Dezember 1928 unter Nr. 2161 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Weber & Co. Herren⸗ wäschefabrik mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich “ Gesellschafter sind die Kaufleute August Weber und Robert Finkeldey, beide in Bielefeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1928 be⸗ gonnen.
Am 6. Dezember 1928 bei Nr. 229. (Offene Handelsgesellschaft S. Dreyer sen. in Bielefeld): Adolf Dreyer und Max Dreyer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 6. Dezember 1928 bei Nr. 1978 (Offene Handelsgesellschaft Tintenfabrik Strotal Spreen & Lohmann in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 12. Dezember 1928 bei Nr. 256 (Firma Bertha Rüpke in Bielefeld): Der Buchhändler Emil Rüpke und Frieda Rüpke, beide in Bielefeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist nur Emil Rüpke ermächtigt. Die Prokura des Christoph Rüpke bleibt bestehen.
Am 12. Dezember 1928 bei Nr. 1141 (Firma Hermann Goldstein in Biele⸗ feld): Firmeninhaberin ist jetzt die
2
(81037]
Witwe Henriette Goldstein geb. Hell⸗ mann in Bielefeld.
Am 13. Dezember 1928 unter Nr. 2162 die Kommanditgesellschaft unter der
irma Walter Wist Kommanditgesell⸗
haft mit dem Sitz in Bielefeld. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Wist in Bielefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1928 begonnen.
Am 14. Dezember 1928 bei Nr. 1332 (Offene Handelsgesellschaft Gerber & Litzenbörger in Bielefeld): Dem Buch⸗ halter Heinrich Wellerdiek in Brackwede ist Prokura erteilt.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 3. Dezember 1928 bei Nr. 403 Meyrel & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. November 1928 ist der Gegenstand des Unternehmens in „Fabrikation und Vertrieb von Fahr⸗ zeug⸗ und Maschinenzubehör“ geändert. Der Kaufmann Wilhelm Weingart in Bielefeld ist zum Geschäftsführer und Erich Jürging in Bielefeld zum Pro⸗ kuristen beste 1 worden.
Am 13. Dezember 1928 unter Nr. 489 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Lindner Anhänger Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Generalvertrieb von Anhängern der Gottlieb Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf bei Halle a. S., Reifenvertrieb für Last⸗ und Fe nenautomobile, Handel mit Autozubehör sowie Reparaturen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Ernst Wittig und die Che⸗ frau Paula Wittig geb. Schmidt in Bielefeld bestellt. Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Ehefrau Paula Wittig einen Personenwagen Marke Opel zum Anrechnungswert von 3000 Reichsmark, der Schmiedemeister Max Wächter in Bielefeld eine Reifenpresse zum Anrechnungswert von 3000 Reichs⸗ mark auf die Stammeinlage ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Bielefeld.
——— —
Bischofsburg. [81323]
In unserem Handelsregister A Seite 123 ist die Firma Paul Skubsch in Bischofsburg heute gelöscht.
Bischofsburg, den 3. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Bischofsburg. [81324]
In unserem Handelsregister A Seite 146 ist heute die Firma Viktor Wischnewski in Bischofsburg gelöscht worden.
Bischofsburg, den 11. Dezember 1928. Amtsgericht. Braunschweig. [81326] In das Handelsregister ist am 14. De⸗ zember 1928 bei der Firma C. Th. Lampe zu Braunschweig eingetragen: Mit Wirkung vom 1. April 1988 ist ein Kommanditist eingetreten. Die offene schaft ist mit Wirkung vom 1. 688 1928 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Der Gesellschafter Georg Brasen ist am 30. September 1928 gestorben und da⸗ durch aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [81040]
(Nr. 97.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 11. Dezember 1928.
„Burko⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Thein“ Stadt⸗Verkaufsmagazin mit beschränkter Haftung, Bremen: Adolf Hartmann ist als esers r ausgeschieden. Der Kaufmann Graf Ernst von Rittberg in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. In der Gcgell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1928 ist der 11“ dahin abgeändert, daß ie Firma jetzt „Bremer Piano⸗ und Musitkinstru⸗ menten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet.
„Bremer Umschlags⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft“, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von und der Handel mit Holz aller Art so⸗ wie der Erwerb von Waldungen und der Betrieb von Sägewerken, Lagereien und allen dem Handelszweck dienlichen Einrichtungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 250 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1922 ab⸗ geschlossen und am 11. Oktober 1924 17. März 1925 und am 21. November 1928 abgeändert worden. Vorstand ist der Direktor Franz Eberle in Mann⸗ heim. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 79 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Mitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstandsmitglicdern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Union Futterkuchen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Albert Heinrich Werckmeister und Ernst
Schroeder sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hans Mahlke in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Norddeutsches Exporthaus Inh. Wilhelm Harries, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Wilhelm
Die
Harries.
Rudolf Meyerkort, Bremen: Prokura des R. O. Romann ist er⸗
aul Schmitz & Co. i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gustav Lohmann, Bremen: Am 1. November 1928 sind die Kaufleute Gustav Edo Bernhard Hedden in Olden⸗ burg und Edo Wilhelm Hedden in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Heenteregesel gaft Die Prokura des Edo Hedden ist seitdem erloschen.
Bernhard und Gustav Wessels, Bremen: Die Prokura des Hermann Wessels ist erloschen.
Gebr. Beewen, Bremen: Der Kaufmann Hugo Stinnes junr. ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Chemiker Dr. Erich Will in Berlin ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Carl Vpgelsang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1928 abgeschlossen und am 10. Dezember 1928 abgeändetr. Ge⸗ schäftsführer ist Otto Martin Graf von Schwerin in Ducherow in Pommern. Der Gesellschafter Ulrich Graf von Schwerin bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm er⸗ worbene, bisher unter der Firma Carl⸗ Vogelsang in Bremen betriebene Ge⸗ schäft in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Firma üunverändert oder unter Beifügung eines Zusatzes fortzuführen. Hierdurch gilt seine Einlage in ganzer Höhe mit 25 000 RM als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Gr. Allee 17.
Carl Vogelsang, Bremen: Das Geschäft ist an den Rittergutsbesitzer Ulrich Graf von Schwerin in Ducherow in Pommern veräußert. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Durch Ver⸗ trag vom 16. November 1928 ist das Geschäft mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma in die Carl Vogel⸗ sang, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremen eingebracht. Die Pro⸗ kura des Hugo Buck ist erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. 8 [81327]
In unser ö A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 3966, Edmund Hausdörfer's Drogerie Inh. Berta Peikert, Breslau.
Nr. 5694, Schlesische Edelmetall⸗ und Metallwerke Eduard Vogdt, Breslau.
Nr. 5712, Blusenhaus Kühn Inh. Selma Speer, Breslau. 1
Nr. 9404, Albert Wrana Fabrikation für handgemusterte Seidenglanzrupfen und Handelsvertretungen, Breslau.
Nr. 9610, Alfred Zimmer, Breslau.
Nr. 10 246, Bernhard Rudolph, Breslau.
Nr. 10 253, Salo Matzdorff, Breslaun
ves den 8. Dezember 1928. 8 Amtsgericht.
8 8 8 [019023 Brieg, Bz. Breslau. 81328]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 251 ist bei der Firma Gustav Bönsch mit dem Sitz in Tarnowitz, Kreis Brieg, am 3. Dezember 1928 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den
3. Dez. 1928.
Brieg, Bz. Breslan. [81329]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Bauhütte Brieg⸗Oppeln so⸗ ziale Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brieg eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Paul Lange in Brieg beendet und der Buch⸗ halter Friedrich Koß in Brieg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Brieg, den 6. 12. 1928.
[81330]
Chemnitz. ein⸗
In das Handelsregister ist
getragen worden: 1 Am 13. Dezember 1928:
1. auf Blatt 3566, betr. die Firma Louis Neubauer in Chemnitz: In das Fendesgeschä ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Ingenieur Friedrich August Hahner jr. in Phenenit Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Weiter sind mit Wirkung vom 1. Januar 1928 zwei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten. .
2. auf Blatt 3808, betr. die Firma Schuhhaus Weidig Inhaber Richard Weidig in Chemnitz: Die Firmg ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
3. auf Blatt 5001, betr. die offene Handelsgesellschaft Sah Winter in Rabenstein: Die Gesellschaft - auf⸗ elöst, die Liquidation durchgeführt und eendet, die Firma erloschen.
4. auf Blatt 5534, Richard Wirth in Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 6265, betr. die Firma Kurt Swoboda in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
6. auf Blatt 8092, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Prasse in Chemnitz: Die Ielelschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter aul Oswald Klemm ist ausgeschieden (gestorben am 22. Juli 1928). Der Gesellschafter Carl Prasse 86 das Handelsgeschäft
betr. die Firma Chemnitz: Die
unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Am 14. Dezember 1928:
7. auf Blatt 5699, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Aug. Wasmuth & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist am 30. November 1928 ausgeschieden. Der Gesellschafter Hugo Holdeigel führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der und Passiven als Alleininhaber ort.
8. auf Blatt 5745, betr. die Firma Gebrüder Kahn in Chemnitz: Gesamt⸗ prokurg 88 erteilt den Kaufleuten Friedrich Walter Wegehaupt und Kurt Hans Heger, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
9. auf Blatt 8464, betr. die Firma „Orex“ Orient⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 8763, betr. die Firma Emil Vogel Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Ritter in Meerane. Er ist befugt, die ö” in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Chemnitz. [81331]
Auf Blatt 10 354 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Vereinigte Strumpf⸗ fabriken vorm. Polke⸗Cambriece u. Wilh. Hering Aktiengesellschaft in Chemnitz (Schloßstraße 9 bisher in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1926 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 20. September 1928, abgeändert worden. Gegenständ des Unternehmens ist die Fabrikatiog von Textilwaren aller Art, namenk⸗ lich von Strümpfen (insbesondere der im Handel unter dem Namen Cambric⸗ Seidenstrumpf bekannten Marke), der Handel mit solchen Waren, die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Maximilian Polke offene Han⸗ delsgesellschaft zu St. Egidien be⸗ triebenen Unternehmens, die Fort⸗ führung der von der Firma Cambrie Aktiengesellschaft zu Basel und Berlin im In⸗ und Auslande betriebenen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegen⸗ ständen in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Weise zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 3000 Stück Aktien zum Nennbetrag von je 500 Reichsmark.
Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich, insbesondere in bezug auf die Zeich⸗ nung der Firma, vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Richard Feldheim, Otto Hartmann, beide in Chemnitz, und Hans Polke in St. Egi⸗ dien. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Adolf Emil Otto Backhaus in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Bekantmachung vorge⸗ schrieben ist. Sie werden vom Vor⸗ stand erlassen, sofern die Bekannt⸗ machung nicht durch Gesetz oder Gesell⸗ schaftsvertrag dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist, und zwar in der Form, welche dieser Gesellschaftsvertrag vor⸗ schreibt. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jeweilig zu be⸗ stimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung ab⸗ hängt.
Die Genxralversammlung wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand ein⸗ berufen, und zwar nach einem, inner⸗ halb des Deutschen Reiches gelegenen Orte; die Einladung erfolgt, wenn nicht im Gesetz oder in diesen Satzungen abweichend bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Hekanntmachung soll mindestens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin erfolgen. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist ist der Tag der
.
Maägdeburg unter
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 21. Dez
ember
——
EEEEEu
Lage, Lippe. [81354] F. 18 Nr. 164 des Handels⸗ registers A eingetragene “ Peter Pütz in Lage ist von Amts wegen gelöscht. 8 Lage, den 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
nstein, Sachsen. ([81355 Auf Blatt 98 des Handelsregisters, betr. die Firma Seelhammer & Haertel in Glashütte ist heute ein⸗ erragen worden, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Karl Remert und des Betriebsleiters Urban Stadt⸗ üller, Glashütte, erloschen und dem Kaufmann Hans Fritz Ferdinand Wull⸗ kopf in Glashütte Prokura erteilt ist. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 13. Dezember 1928.
[81108]
Magdeburg. 8 ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. bei der Firma Curt Rabe in unter Nr. 2193 der Ab⸗ teilung : Der Kaufmann Erich Tribius in Magdeburg ist in das Ge⸗ 8 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ onnen Die Prokura des Oskar Tribius und des Erich Tribius ist er⸗ loschen.
2. bei der Firma Reinecke & Paetz in Nr. 4195 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese VFöhhlber Martin Paetz ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Pflaumenmus⸗ Fabrik Märtens & Co. in Magdeburg unter Nr 4281 der Abteilung 8: Hans Kleiner in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4. bei der Firma Vereinigte Elbe⸗ Fisfabrs vesenschasten Aktiengesell⸗ aaft, Niederlassung Magdeburg, mit em Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 34 der Abteilung B: Die Prokura des Ernst Emil Richard Abend und des Karl⸗ Oskar Thieme ist erloschen. — Magdeburg, den 14. Dezember 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
1 [81109] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma L. Sperling & Co.
in Magdeburg unter Nr. 1467 der Ab⸗
teilung A: Die Gesfellschaff ist durch den Tod des Leonhard Sperling und Max
8
Kallmann aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Erich Sperling ist alleiniger Inhaber der Fixma. Die Prokurag des Max Elauß bleibt bestehen. Dem Hans Katzmann in Magdeburg und dem Ernst Schmidt in Magdeburg ist Gesamt⸗ rokurg erteilt.
Magdeburg, den 15. Dezember 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchin. 8 E1I1I1I1u1“8“ Zur Firma Gebrüder Nath in Gielow ist zum Fe beisfesthen eingetragen, daß Zimmermeister Wilhelm Nath alleiniger Inhaber ist. Amtsgericht Malchin.
Meldorf. h [81359] In das Handelsregister Abt. A ist
peate unter Nr. 135 die Firma Emil⸗
Marxen in Meldorf eingetragen worden. Meldorf, den 17. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
““
Müncheberg, Mark. [81360] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma C. Klauke & Co., Müncheberg, eingetragen worden: Die Kommandit⸗ er Kommanditisten in eine offene Handels ’ umgewandelt. Müncheberg, Mark, 3. Dezbr. 1928. Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. (81362] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 156 die Firma „Emilie Märsch — Obst⸗ und Ge⸗ üsegroßhandlung in Tepliwoda“ eingetragen worden. Die Geschäfts⸗ räume der Firma befinden sich in Sepliwoda. Miünsterberg i. Schles., 11. 12.1928. 1 Amtsgericht.
8 esellschaft hat sich infolge Ausscheiden 8
[81361] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Starnberg⸗Münchener Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Sitz München, Maximilianstraße 20 b. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9 November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Be⸗
beauung, Verwaltung und Veräußerung
von ALiegenschaften aller Art und die
Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichen Rechts⸗ geschäfte. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Vorstand: Dr. rer. pol. Heinrich Kurz, Syndikus in München. Der Vorstand besteht je nach Bedürfnis aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu ernennenden Personen. Die Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ritt⸗ meister a. D. Franz Wigankow in Berlin⸗Charlottenburg, 2. Diplom⸗ kaufmann Dr Helmuth Forkel in Mün⸗ chen, 3. Bankdirektor Gustav Jost in München, 4. Bankier Alfred Koßmann in Berlin⸗Halensee, 5. Kanfmann Walter Krause in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Albert Riebe, Kaufmann in Starnberg, 2. Erich Baum Regierungsbaumeister in Mün⸗ chen, 3. Heinrich Kurz, Ingenieur in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
2 Schuh⸗Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Theatinerstraße 46/0. Der L vertrag ist abgeschlossen am 21. No⸗ vember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuh⸗ waren und den dazugehörigen Neben⸗ artikeln. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Julius Klein, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Julius Klein bringt zum Annahmewert von 9900 RM ein das von ihm in München unter der Firma Julius Klein betriebene Han⸗ delsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und den durch den gerichtlichen Vergleich vom 30. 10. 1928 ermäbigten Passiven.
3. „Credo“ Kreditschutz für Han⸗ del, Industrie und Gewerbe Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München, Kaufinger Straße 2/III. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung „ler Interessen von Gläubigern, inbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zah⸗ lunagseinstellungen, Einziehung von Forderungen, Erteilung von Handels⸗ auskünften und Errichtung von Kredit⸗ kartotheken. Stammkapital: 20 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtiagt. Geschäftsführer: Franz Ludwig Ba⸗ denins und Heinrich Ferdinand Carl Kersten, Kaufleute in Hamburg. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
4. Max Löhner Vertrieb der Dr. med. Voat’s Kräuterkuren. Sitz München, Schleißheimer Str. 25/0 R. Inhaber: Max Löhner, Apotheker in Neu Aubing. Handel mit pharm. kosmet. Artikeln. Prokuristen: Julius Trimmel und Fritz Walter, je Einzel⸗ proknra.
5. Friedrich Buschmann. Sitz Solln, Terlaner Straße 8. Inhaber: Friedrich Buschmann, Bergwerksdirektor a. D. in Solln. Kohlenhandlung und Vertre⸗ tungen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. G. Hirth’s Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1928 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertraas hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen Diese lautet nun: G. Hirth Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2. „Bayern“ Schokoladewerk Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Prokuren Enny Schmaus und Christine Giehrl gelöscht.
3. Gebrüder Stollwerk Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokuristen Fritz Schaefer, Hans Clouth, Fritz Schniewind, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
4 Münchener Bankverein Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juni 1928 hat die Erhöhung des Grundkavitals um bis 245 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrag von 100 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 355 000 RM. 100 neue, auf den Inhaber und je 1000 RM lau⸗ tende Stammaktien werden zu 100 % zuzüglich 7 ½ % Kostenbeitrag aus⸗ gegeben. Dementsprechnd ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 20. Juni 1928 geändert.
5. Bayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel. Sitz Großweil b. Kochel: Die General⸗
hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 RM und die entsprechende Aenderung des F be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt Das Grundkapital beträgt nunmehr 40 000 RNM, eingeteilt in 400 Inhaberaklien zu je 100 RM.
6. Max Beiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. November 1928 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, die vom 3. Dezember 1928, hinsichtlich der Firma beschlossen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nun der Vertrieb von Automobilen, Motor⸗ rädern, Fahrrädern, Nähmaschinen, Sprechmaschinen und ähnlichen Artikeln b von Zubehörteilen hierzu. ferner ie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Max Beiner und Johann Georg Kiefer je allein ver⸗ “ Die Firma lautet nun: Süddeutsche Kraftfahrzeug Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Alfred Peterli gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Kuno H. F. Schneider, Ingenieur in München.
7. Bayerische Nährhefefabrik & Trocknungswerke Tutzing Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Tutzing: Liquidator Fobe Baumer gelöscht; neubestellter iquidator: Ernst Braden, Direktor in
Gauting.
8. Franeret Starnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Starnberg: Liqui⸗ dator Josef Baumer elhscht, neu⸗ bestellter Liquidator: Ernst Braden, Direktor in Gauting.
9. Chemische Fabrik Dr. G. Robisch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Pro⸗ kuristen Friedrich Wölfling und Maria Brand gelöscht.
10. Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Ludwig Schiela ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Albert Hauser, Hotelbesitzer in München.
11. Holzstoff⸗ & Papier⸗Fabrik Fleck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fleck: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: hilipp Braun, Kauf⸗ mann in München. .
12. Antik⸗Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignidation. Sitz München: Liquidator Wilhelm Kiendl gelöscht. 1 8
3. Sturm & Co. Sitz München: Geänderte FirmaU! Sturm & Co. Bauunternehmung. . 8
14. Baureiß & Cie. Sitz München: Die Gesellschaft ist ausgercht. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Johann Bau⸗ reis, Kaufmann in München. 1
15. Bruno Kürth & Co. Siftz München: Prokura des Josef Kreutzer gelöscht. 8
16. Otto Nemnich. Sitz München: Otto Nemnich als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten “ Otto Nemnich Verlag: Otto
echelhäuser, Buchdruckereibesitzer in
Kempten. Sitz verlegt nach Kempten. 17. A. & A. Luisi. Sitz München:
Antonio Luisi als Inhaber gelöscht.
Nunmehrige Inhaberin: Ernestine
Kübler, Geschäftsinhaberin in München. 18. Joseph Stahl. Sitz München:
Weiterer Prokurist: Dr. Leo Stahl. 19. Hermann Seyd. Sitz München:
Prokurist: Ludwig Steinberger.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Kunstantiquariat Georg Düm⸗
lein. Sitz München: Firma und Pro⸗
kura der Johanna Dümlein gelöscht.
2. L. Rauscher. Sitz München.
3. Josef Gewolf. Sitz München.
4. Jacob Neumann. Sitz Uenchen.
5. Schilbers & Co. Sitz München.
München, den 15. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [81363] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 30 die Firma „Bau⸗ ütte Niederschlesien Nord, Bau⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Grünberg i. Schl.“ mit einer unter der Firma „Bauhütte Nieder⸗
lesien Nord, Baugesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Zweigniederlassung
Neusalz (Oder)“ betriebenen Zweig⸗
niederlassung in Neusalz (Oder) und
daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer
Bauaufträge auf e ns. die vor⸗
Foshde den Zwecken der Klein⸗
wohnungsfürsorge dienen, sowie die
Uebernahme und Beteiligung an Be⸗
trieben, die mit der Durchführung dieses
Feecs in Verbindung stehen. Die Ge⸗ ellschaft soll sich die Bekämpfung der
Wohnungsnot, die Hebung der Woh⸗
nungskultur und die Förderung des
versammlung vom 27, November 1928⸗ Baugewerbes nach dem vom Bauhütten⸗
1u6
u“
betriebsverband Schlesien G. m. b. H. aufgestellten Richtlinien zum Ziel setzen. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch rprobung und Vervollkommnung der verschiedenen dr.ge e und Arbeits⸗ methoden, durch planmäßige Aus⸗ bildung der beruflichen Fähigkeiten und durch Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu er⸗ reichen streben. Maßgebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu er⸗ stellen. Die Gesellschaft ist zur Vor⸗ nahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften befugt. Grund⸗ oder Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Architekt Erich 8% in Grünberg in Schlesien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1922 errichtet und gilt jetzt in der Fassung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1926. Die Gesellschaft wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. 2. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind da⸗ neben noch stellvertretende e . oder Prokuristen bestellt, so wird ie Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem v Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 4. Dezember 1928.
Neuss. [81116]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 249 der offenen Handels⸗ Felegschaft in “ Neußer⸗Oelmühle
Simons⸗Söhne, Neuß: Wwe. Isaak Simons, Amalie geb. Rubin, ist am 25. März 1922 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist seitdem von den übrigen Gesell⸗ schaftern weitergeführt worden.
Bei Nr. 214 der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Jonas Hoffmann, Neuß: Die Wwe. Isaak Simons Amalie geb. Rubin, ist am 25. März 1922 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist seitdem von den übrigen Gesellschaftern weiter⸗ geführt worden. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma „Jonas Hoffmann“, mit einem großen Teil der Aktiven und allen geschäftlichen Beziehungen, aber unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten an den Kaufmann Edgar Michael in Hamburg, Alster 45/46, verkauft worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird von den Gesellschaftern unter der Firma „Hoffmann §& Co.“ fortgeführt. Der Kaufmann Paul Simons in Neuß ist nur allein noch vertretungsberechtigt. Die Prokuren von Robert Simons, Friedrich Rickmers, Max Gotzens, fri Cremer und Balthasar Kreiner sind erloschen.
Unter Nr. 944. Firma Jonas Hoff⸗ mann, Neuß. Als deren Inhaber: Edgar Michael, Kaufmann in Hamburg, An der Alster 45/46. Die Firma gehörte früher der gleichnamigen offenen Han⸗ delsgesellschaft, die im H.⸗R. A Nr. 214 unter der geänderten Fivma Hoffmaun & Co. eingetragen ist. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen worden. Dem Richard Falke, Kaufmann in Hamburg, Gellertstvaße Nr. 15, ist Einzelprokurag erteilt worden.
Neuß, den 13. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
——
Neustettin. 8 81364]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2738 eingetragenen Firma Martin Gotthilf in Neustettin, Inhaberin räulein Gertrud Gotthilf, Neustettin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Nimptsch. 1 [81365] H.⸗R. A 104, Firma Auto⸗Fellmann, Bad Dirsdorf: Die Firma 1 erloschen. Nimptsch, 13. Dezember 1928. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [81366]
Bekanntmachung.
Eingetragen am 13. Dezember 1928.
in B bei Nr. 242, Firma Phönix, Herd⸗ & Ofenvertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld.: Hermann Gorres ist als Ge⸗ schäftsführer . Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oppeln. 3 81367] 88 Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Kalksandsteinfabrik Dembio⸗
hammer G. m. b. H. eingetragen worden: Josef Rogowsky ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden und an einer Stelle der Kaufmann Karl Rimpler jun. in Dembiohammer bestellt.
Amtsgericht Oppeln, 14. Dezbr. 1928.
Peine. [81368] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Peiner Hartziegel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Nr 6 des Registers), heute ein⸗ getragen worden: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Brennecke in Peine bestellt.
Amtsgericht Peine, 12. Dezember 1928.
Prettin. [81369 Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Nr. 68, Annaburger Fahrrad⸗ Nähmaschinen⸗ und Motorrad⸗Zentrale Helmuth Meyer in Annaburg (Bez. Halle) und als Inhaber Kaufmann Helmuth Meyer in Annaburg (Bez. Halle). 8 Amtsgericht Prettin, 15. Dezbr. 1928.
Ratibor. G [81370] Am 10. 12. 1928 ist in unser Handels⸗ register A eingetragen worden bei der süün Erste Ratiborer Dampfseifen abrik Adolph Hoffmann in Ratibor Nr. 189: Kaufmann Albert Blaschke ist aus der Gesellschaft durch Tod ausge⸗ chieden und der Kaufmann Dr. Georg llaschke als persönlich haftender Ge⸗ 8 eingetreten. Zur Vertretung Cöö““ ist jeder Gesellschafter allein berechtigt; bei der Firma Franz Sobtzick Ratibor, H.⸗R. A 14: Die Prokura des Wilhelm Kutscha ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor.
Egtenburg. Fulda. (81371] Zu Handelsregister A Nr. 122 — Firma Schmauch und Müller Roten⸗ urg a. F. — ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Rotenburg a. Fulda, 7. Dezbr. 1928.
Das Amtsgericht.
—́—́;—
—
Rüstringen. 1e8 In das Handelsregister Abt. A i heute zur Firma Franziska Kaufmann in Rüstrinden eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Rüstringen, den 1. Dezember 1928. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [81373] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 385 das Erlöschen der Firma Alwin Thomas in Sebnitz eingekragen worden.
Amtsgericht Sebnitz, 17. Dezbr. 1928.
Senftenberg, Lausitz. [81374
In unser HKandelsregister Abt. B ist F bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Adolph tiengefell⸗ schaft in Senftenberg“ folgendes getragen worden:
Durch die bereits durchgeführten Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 12. Juli 1928 ist das Grundkapitel von 500 000 RM auf 100 000 RNM herab⸗ gesetzt und gleichzeitig um 150 000 RNM auf 250 000 RM erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 250 000 RM. Es ist eingeteilt in 2500 Altien, lautend über 100 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % mit Gewinnberechtigung vom 1. Jauuar 1928 ab.
Senftenberg, den 13. Dezember 1928.
Amtsgericht.
sSonnenburg, N. M. (813751 Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 88 eingetragen gewesene Firma „Alfred Guder in Sonnenburg“ ist erloschen. . Sonnenburg, N. M., 8. Dezbr. 1928. Das Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [81376 In unser Handelsregister Abt. A ie bei dem unter Nr. 82 eingetragenen Dampfziegelwerk Sonnenburg, N. M., Horst Kircheisen, Sonnenburg, N. M., eingetvagen worden: Die Firma ist er⸗ loschen Sonnenburg, N. M., 12. Dzbr. 1928. Das Amtsgericht. b
ein⸗
Spandau. 181377] In unser Handelsregister B 119 unter Nr. 18 bei der Firma Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft, Velten i. M., fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Be⸗ friebsdirektor Curt Kabus in Velten ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Spandau, den 38. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.