1928 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928. S. 2.

Steinheim, Westf. [81378] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 42, betr. die Fivrma L6. Eisen⸗ tein in Bergheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. heim, den 12. Dezembe Das Amtsgericht.

Stei

Waldenburg, Schles. Pie- In unser Handelsregister A Nr. 179 ist am 7. Dezember 1928 das Erlöschen der Firma J. Fabian zu Altwasser eingetragen worden. Waldenburg, Schles., den 7. Dezember 1928. Amts⸗ gericht. (81156] b“ Vom 10. Dezember 1928: A Nr. 2264 bei der Firma „Chemisches Laboratorium Dr. Fischer & Hahn“, Wiesbaden: Inhaber ist Ehefrau Berta Wilke geb. Krauser in Wiesbaden. Dem fräulein Katharine Joesten in Wies⸗ aden ist Prokura erteilt. A Nr. 2831. Firma „Schuh⸗Herold Inh. Robert Herold“, Wiesbaden. In⸗ aber ist Kaufmann Robert Herold in iesbaden. B Nr. 660 bei der Firma „Privat⸗

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. 1 1 [81517] Genossenschaftsregistereintrag:; Bayerische Mieter Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Augsburg. Das Statut wunde am 24. September 1928 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ef affung gesunder und zweckmäßiger gohnungen für Mieter, die (nach Möglichkeit) einem Mieterverein als Mitglied angehören sollen. Zur Erfüllung dieses Zweckes ist die Genossenschaft befugt, folgende Geschäfte zu betreiben: 1. Die Be⸗ schaffung von Baugelände zum Groß⸗ wohnungsbau, Erwerb von Baugelände als Eigentum, Erschliehung von Bau⸗ gelände zu Kleinwohnungsbauten und Einzelhäusern im Eigentum, im Erb⸗ bau⸗ und Heimstättenrecht. 2. Die Be⸗ schaffung von Baukapital durch Ver⸗ mittlung von Hypotheken, Zwischen⸗ krediten, zentralen Anleihen, Be⸗ schaffung von Bürgschaften und Bau⸗ kostendarlehen. 3. Uebernahme aller Finanz⸗ und Kreditgeschäfte, aller

nossenschaft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, weil weder Vermögen noch Schulden vorhanden sind. Lötzen, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. —8 München. Neueinträge. [81523] 1. Milchverwertungsgenossenschaft Neuried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Neuried Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung der Milch der Genossen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch anf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. 2. Brennerei⸗Genossenschaft Pa⸗ sing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Pa⸗ sing. Das Statut ist errichtet am 6. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Kartoffel⸗ und Gerstenerzeugnisse der Mitglieder durch Verarbeitung zu Branntwein und Absatz der hieraus gewonnenen Produkte, ferner die Ab⸗ gabe von Schlempe an die Mitalieder.

erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr Bad Salzuflen, den 12. Dezember 1928. Lippisches Amtsgericht 1. Musterregister.

1. Nr. 1998. Karl! Winkler, Präge⸗ und Stanzwerk, Hanau, ein Muster, „Cadres aus Metall“ zum Einfassen und Verzieren von Leder⸗ und Stofftaschen uiw in verschlossenem Umschlag, Geschärts⸗ nummer 5434, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, Eintrag vom 6. 11.I 1928, Anmeldung vom 5. 11. 1928, vorm 10 Uhr. 2. Nr. 1999. Firma Heinr. & Aug. Brüning Hanau, 21 Abbildungen von Streifen zur Beränderung von Zigarren⸗ kistchen in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 3636! - 36381, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 16. November 1928 vormittags 11 Uhr Eintrag vom 17. 11. 1928. 3. Nr. 2000 Friedrich Karl Hüge, Kaufmann. Hanau eine Zeichnung Gleit⸗ schutz für Autoreifen in verschlossenem Um⸗ schlag Geschäftsnummer 1. plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre Anmeldung vom 19. November 1928 vormittags 10 Uhr. Eintrag vom 20. 11. 1928.

4. Nr. 2001. Firma Drescher & Kiefer,

Hanau. [81532]

liner Straße 3, wird heute, am 13. De⸗ zember 1928, 13 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Neitzel in Berlin, Melanchthonstraße 15. Anmeldefrist: 15. Januar 1929. 1. Gläubigerversamm⸗ lung: 11. Januar 1929, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 25 Januar 1929, vorm. 11 Uhr Offener Arrest ist an⸗ geordnet. 7. N. 15. 28. Berlin⸗Pankow, 13. Dezember 1928.

Amtsgericht. 3

[81724]

1928, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗

mann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Str. 6 Anmeldefrist bis 20 Januar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1929 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 25 im Zivilgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1929. Amtsgericht Beuthen, O. S. .

Brake, Oldenb. 81 725] Ueber das Vermögen der Firma H. C. wird

zum Deutschen Rei

Zweite Anzeigenbeilage

111““ 1““

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[8191²] Porzellanfabrik Königszelt.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zu der am

Sonnabend, den 12. Januar 1929,

vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ 5 des Hotels Kaiserhof in Berlin, Wilhelmplatz, stattfindenden 42. or⸗ dentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, Freitag, den 21. Dezember

[81615].

Z. Pohlig Aktiengesellschaft,

Bilanz zum 30. Juni 1928.

In⸗Zollstock.

Aktiva. 1. 7. 1927

Bestand am

Zugang 1927/28

Abschrei⸗ bungen

1927/28

Bestand am 30. 6. 1928

E11111“ Maschnen . .6 244 300 Werkzeuge und Utensilien 54 100 1“”“ 1 L1“ 45 100 Licht⸗, Wasser⸗, Heiz⸗ und Telephonanlagen. 819924 11 O4“ Gleis⸗ u. Transportanlagen im Werk L11616565 Pateitt 1

1 044 800

18 100 107 400

RMN [₰ 580 400 —-

19 1005—-

MN

53 103 14 82 482 47 59 486/52 21 096 75 54 347

RM

7 091 3 847

2 799

35 903/14 65 362]47 113 585 52 21 096 75 19 447/49

21 136 45 36 497/88

2 79978

8₰

ö 580 400 1 062 000 261 420

12— 80 000

4 055 74 750

5 700 1

2 113 302

Vorräte und in Ausführung begriffene Lieferungen

284 255/48

329 229]48

die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjc weniger als 10% und nicht mehr als 10 % der Vorzugsaktien getilgt Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es gesonderter Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre. Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, sofern die Einziehung Hhe nch den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden Vorschriften attfindet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und einer Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Mamroth, Kurt Loebinger, Dr. jur. Egon von Rieben und Dr.⸗Ing. Gustav Siegel, sämtlich zu Berlin. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 11 Mitgliedern und wird zurzeit gebildet aus den Herren: Fritz Andreae, in Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Vorsitzender; Wirklicher Legationsrat Dr. Hermann Bücher, Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Joseph Chuard, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Dr.⸗Ing. e. h. Karl Fertig, Generaldirektor der Grube Leopold Aktiengesellschaft, Cöthen i. A.; Carl Fiebszesng Geschäfts⸗ inhaber der Berliner Handels⸗Gesell chaft, Berlin; Jakob Goldschmidt, Geschäfts⸗

2 068 328 2 247 720 25

inhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Robert Haas, Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden,

Thiele zu Strückhauser Mühle 1 heute, am 17. Dezember 1928, nach⸗ mittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator A. Tegt⸗ meyer in Brake wird zum Konkurs⸗

Rheinfelden (Baden); Hans von Raumer, Reichsminister a. D., Berlin; Professor Dr.⸗Ing. e. h. Bernhard Salomon, Generaldirektor der Elektricitäts⸗Actien⸗Gesell⸗ 1 772 723 76 schaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. Die Mitglieder des Aufsichtsrats 165 600 erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung, deren Höhe von der Generalversammlung festgesetzt wird und so lange in Kraft bleibt,

Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, die mit der obigen Aufgabe in Verbindung stehen. 4. Beteiligung an Unternehmen an⸗ derer Art, sofern s den gedachten Ge⸗

ördern geeignet sind

209 803,79 1 484 595,90 78 324,07

Gduer: Fan habe 1“” Anzahlungen

Beteiligungen

München, den 15. Dezember 1928.

) Hanau, 2 Muster „Deka Buntbeschlag“ Amtsgericht.

als Randbeschlag für Lederwaren in allen Farben in verschlossenem Umschlag, Fabrik⸗ nummer 1231, plastische Erzeugnisse

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei

und Handelsbank, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

86 Vom 13. Dezember 1928:

Münster, Westf. [81524]

2⁴ 90 0⁴ 0290

A Nr. 1655 bei der Firma „Gustav 8 Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 2732 bei der Firma „Furüten Römerbad, Weingroßhandlung Christian Beckel“, Wiesbaden: Inhaber ist Witwe

Margarete Beckel geb. Horn in Wies⸗ baden.

Nr. 519 bei der Firma „Wipoma, Wiesbadener Polstermöbel⸗ und Ma⸗ tratzenfabrik, 88 schaft mit beschränkter Hastung“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. 8

Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.

Wilsdruff. [81381] Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilsdruff betr., sh heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Oskar Wolf aus⸗ geschieden und der Kaufmann Rudolf Bloechinger in Dresden zum Geschäfts⸗ e; bestellt ist. Amtsgericht Wilsdruff, 10. Dezbr. 1928.

Winsen, Luhe. 8. 81157] In unserm Handelsregister B ist unter Nr. 29 heute die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung „Gräflich Stirum’'sche Geflügelfarm Bronckhorst, Gesellsch üft mit beschränkter Haftung“, in Sahrendorf, Kreis Winsen, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, ins⸗ besondere der einer Geflügelfarm, und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ chäfte. Stammkapital 30 000 RM. Ge⸗ häftsführer: Graf Louis Charles van Limburg⸗Stirum und Landwirt Jürgen ontant beide in Sahrendorf. Der Gesellschafter Graf Louis Charles van Limburg⸗Stirum in Sahrendorf bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage in Höhe von 3050 RM 2 Trennstücke in Bd. I Bl. 23 von Sahrendorf ein⸗ etragenen, in einer Größe von 2,59,65 Hektar und das auf dem Geflügelhof be⸗ indliche lebende und tote Zubehör in öhe von 2610 RM in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen ge⸗ chehen im Deutschen Keichsanzeiger. Der 1“ ist am 1. No⸗ vember 1928 festgestel. t. Amtsgericht Winsen, Luhe, 1. Dezember 1928. Winsen, Luhe, 3 ([81158] In das Handelsregister. B ist bei Nr. 26, Kieselguhrwerk Schwindebeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwindebeck eingetragen: Kaufmann Walter Beinlich ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Tech⸗ niker Karl Härter zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Winsen, Luhe, 8. Dezember 1928.

Witten. . [81382 B 176, Wiedbrauck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten: Direktor Karl Becker ist als Geschäfts⸗ ührer abberufen. Amtsgericht Witten, den 4. 12. 1928. [81383] In das Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma G. Oltmanns in Friedeburg folgendes eingetragen: Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Wittmund, 12. Dezbr. 1928.

Worbis. [81384] In unser Handelsregister K ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Meinhardt in Leinefelde (Nr. 100 des Reg.) folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Alfons Meinhardt in ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paschaf den 0. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Worbis. [81385]

In unser Handelsregister K ist heute bei der Firma Johannes Nußbaum in Leinefelde (Nr. 61 d. Reg.) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

sellschaftszweck zu 5. Verfolgung besonderer Maßnahmen zur Beschaffung von tragfähigen Woh⸗ nungen für kinderreiche Familien, Kriegsopfer und sonstige Mieter in schwierigen Wohnungsverhältnissen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist eine gemeinnützige, sie wird nach kauf⸗ männischen und volkswirtschaftlichen Grundsätzen geführt, wobei auf eine an⸗ gemessene, für gemeinnützige Unter⸗ nehmen zugelassene Verzinsung der Geschäftsanteile Bedacht genommen wird. Amtsgericht Augsburg,

14. Dezember 1928.

tssssBlhs 2 Bad Doberan. [81518] Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Molkereigenossenschaft Elmenhorst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Datum des geänderten Statuts lautet vom 26. November 1928. Bad Doberan, den 17. Dezember 1928. Amtsgericht.

Deutsch Eylaun. [81519] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Konsum⸗ und Spargenossenschaft 88 Dt. Eylau und Umgegend in Dt. Eylau ist folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bücher⸗ revisors Paul Goerke sind der Oberpost⸗ schaffner Franz Guß in Dt. Eylau und an Stelle des Stemerinspertors i. R. Paul Rose der Reichsbahnzugführer Willi Moeller in Dt. Eylau zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Deutsch Eylau, 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Eschwege. [81206] In das Genossenschaftsregister ist bei der Schneider⸗Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Eschwege (Nr. 18 des Registers), am 13. Dezember

1928 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1928 aufgelöst.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Fürth, Bayern. [81520] Genossenschaftsregistereintrag.

Baugenossenschaft Frauenaurach e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Jannar 1928 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 88 Liquidatoren wurden bestellt: Konvad Bayer, Bronzearbeiter, Johann Zinkel, Elektromonteur, in Frauen⸗ aurach.

Fürth, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Herborn, Dillkr. [81 207] Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler Dillkauf Burg G. m. b. H.

zu Burg (Dillkreis).

Die Genossenschaft ist nichtig auf Grund § 1 der Verordnung des Reichs⸗ justizministers über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926.

Herborn, den 12. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [81522]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m u. H. zu Stutebüll am 13. 12. 1928 die Auflösung der Genossenschaft einge⸗ tragen: Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Kappeln.

Lötzen. [81208]

In das Genossenschaftsregister 8* bei der Elektrizitätsgenos eischatt Willkassen e. G. m. b. H., Willkassen (Nr. 27 des Recpsters), am 5. Dezember 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 171 bei dem „Seeheim des katholischen Lehrerverbandes Provinz Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W.“ eingetragen, daß das Statut, welches an die Stelle oes bisherigen tritt, durch Beschluß vom 23. Juni 928 neu gefaßt ist. Münster i. W. 15. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Nortorf. [81209]

Genossenschaftsregister Nr. 57. Vieh⸗ verwertungs⸗Genossenschaft Innien und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Innien.

Satzung vom 6. November 1928.

Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Viehverwertung für die Mitglieder.

Nortorf, den 8. Dezember 1928

Das Amtsgericht.

Ober Ingelbeim. 1681530]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 10. Oktober 1928 der „Obst⸗ und Ge⸗ müseverwertungsgenossenschaft Ingel⸗ heim und Umgebung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze sn Nieder Ingelheim. Gegenstand des Unternehmens: 1. ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Erzeug⸗ nisse des Obst⸗, Garten⸗ und Gemüse⸗ baues 2. Förderung des Obst⸗, Garten⸗ und Gemüsebaues durch geeignete Maß⸗ nahmen, insbesondere auch gemeinsame Bekämpfung der pflanzlichen und tieri⸗ schen Schädlinge. .

Ober Ingelheim. 7. Dezember 1928.

Hess. Amtsgericht.

Stendal. 1 [81525] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. eingetragen: Schlachtviehverwertungsgenossenschaft Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stendal Das Statut ist am 20. 10. 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die kommissions⸗ weise Verwertung des Schlachtviehs der 1 Stendal, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Zinten. 1 [81529]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch die Satzungen vom 11 November 1928 er⸗ richtete Genossenschaft Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft für Kinder⸗ reiche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zinten, Ostpr., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

Sp. 8: Bau von Häusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die minderbemittelten Genossen und Errichtung von Eigen⸗ heimen für kinderreiche ere 1

Sp. 5: Vorstand: CLischlermeister Johann Ewert, Schachtmeister August Aschmutat, Eifenbahnschaffner a. Karl Brien in Zinten.

Sp. 6: a) Satzung vom 11. No⸗ vember 1928. b) Die Bekanntmachungen erfolgen in der Heiligenbeiler Zeitung. c) Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pr. Amtsgericht Zinten, 13. Dez. 1928.

5. Musterregister.

Bad salzuflen. [81531] In das hiesige Musterregister ist unten Nr. 23 bei der Firma Bega⸗Werte G. m b. H. in Bad Salzuflen eingetragen: 2 offene Muster für Butterpackungen

Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 22. November 1928 vormittags 11 ¾ Uhr. Eintrag vom 23. 11. 1928.

Abt. IV.

Amtegericht Hanau Seligenstadt, Hessen. [81533] In unser Musterregister wurde beute eingetragen: Nr. 51. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim ein Päckchen mit sechs Mustern Flächenerzeng⸗ nisse, Fabriknummern 7934, 7935, 7936, 7937, 7938, 7939, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Seligenstadt, den 11. November 1928. Hessisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Allenburg. [81720] Ueber das ermögen des Kaufmanns Max Hopp in Allenburg wird heute, am 15. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Karl Kuster aus Allenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf denselben Termin, Frei⸗ tag, den 18. Januar 1929, vormittags 11 % . vor dem unterzeichneten Gericht in Allenburg, e * 1, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 10. Ja⸗ nuar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Allenburg.

Arnstadt. [81721] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Kurt Umbreit in Arnstadt wird heute, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Robert Thalheim in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 9. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1929, vorm. 10 Uhr. Arnstadt, den 18. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht.

Berlin. [81722] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Salomon, Inhabers der im Handelsreaister eingetragenen Firma Arthur Salomon, Damenwäöschefabri⸗ kation. Berlin SW. 68, Schützenstr. 53, Privatwohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Regensburger Str. 15, ist heute, am 18. Dezember 1928, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 83 N 456. 28. Verwalter: Kanfmann Dr. fur. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldt⸗ straße 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1929. 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. März 1929 10 % Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1929. Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin-Pankow. [81723] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

Konkursordnung bezeichneten

verwalter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 9. Januar 1929 bei dem Es wird zur Be⸗

und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 17. Ja⸗

nuar 1929, vormittags 10 Uhr, vor den

unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in esitz scan oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1929 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht Brake i. O., Abt. II, den 17. Dezember 1928.

Bremen. [817261 Ueber den Nachlaß der am 17. Ok⸗ tober 1928 zu Bremen verstorbenen

eters Witwe, Emma Auguste geb. Luthmann, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Räcke, Domshof 17/18 in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1929 einschließlich. meldefrist bis zum 15. Februar 1929 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Januar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1929 vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst. 1. Obergeschoß, Zimmer 84 (Eingang Ostertorstraßen Bremen, den 17. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Castrop-Rauxel. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Albert Appelhans in Castrop⸗Rauxel 1, Widumer Straße, ist heute, 12,30 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Welskop in Castrop⸗ Rauxel.

pflicht bis

und Anmeldefrist zum versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Januar 1929, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Wittener Str. 51, Zimmer 11. Castrop⸗Rauxel, 18. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ellrich. 6817281 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Seeber in Benneckenstein wird heute, am 14. Dezember 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine ant 13. Dezember 1928 erfolate Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Kaufman Otto Ließmann in Benneckenstein wir zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Ja⸗ nuaär 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder di Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur der angemeldeten Forderungen au Montag, den 14. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine kursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie au

der Molkerei Herzfeld in Herzield mit

Worbis, den 12. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. 1 4

lung vom 29. Oktober 1928 ist die Ge⸗

den Fabriknummern I und II, Fläͤchen⸗

rich Rosenthal, Berlin⸗Pankow, Ber⸗!

de Sache abgesonderte Befriedigung i

als geeignet

sie bei anderen Bankfirmen bis zur Frau Dr. med. Heinrich Hans Christian

Ludwig Fuld. Vorsihtender.

An⸗

(8172727]

Offener Arrest mit Anzeige⸗ gerechnet) in

10. Januar 1929. Erste Gläubiger⸗

ur S9e nndh

dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheiniaungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Königszelt in Schlesien, ein Notar, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren sämt⸗ liche Niederlassungen, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditaesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin, die Bank⸗ häuser Jacquier & Securius in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Marcus Nelken & Sohn in Berlin und Breslau, Leopold Seligmann in

Koblenz. die Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat 8. anerkannt werden, zu⸗ ständig. Bei den vorgenannten Banken können an Stelle der Aktien Hinter⸗ legungsscheine deutscher Effektengiro⸗ banken hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit: Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für

8 Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Königszelt, den 19. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat.

8197

3] Esfsener Steinkohlenberawerke Aktiengefellschaft, Essen.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 10. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Kaiserhof, Essen, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

b Tagesordnung:

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme aon der Generalver⸗ fammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtiat, welche die Mäntel ihrer Aktien oder Depotscheine der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins hierüber spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag dieser nicht mit⸗

Berlin bei der Deutschen Bank, 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank, bei der Direction Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

der Disconto⸗

Bürgschaftsschuldner 352 000,— Fatlionen . bbtere.... Wechsel 11“”“ Kassenbestand

Passiva.

Aktienkapital u1u““ v11 Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage...

Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsrücklage .

Ellingen⸗Stisftung .. .

Beamtenaltersversorgungsrücklage .

i sh 11““ .

Gläubigeranzahlungen. .

Bürgschaftsgläubiger 352 000,—

Noch nicht erhobene Dividende

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn aus 1927/28.

Soll. Gewinn⸗ und

0 0

0 2

2 1

. 59 506,54 . 357 173,95

. 1 271 365,35 75 537,50

5 000 1—

152 335/40 20 968 73

6 432 677, 14

*

5

8

2

3 000 000 1 800

166 689 100 000 60 000

40 000

2 646 902

604 80

416 680/49

Verlustrechnung.

6492 677,11 Haben.

Abschreibungen Reinge wein

745 909ʃ97

reichung der Dividendenscheine sofort zur Dresdner Bank, Köln, Deutsche Bank, Köln,

Köln, einstimmig wieder. Köln, den 18. Dezember 1928. Der Vo

[81941]. Pro (7500 Stück über je

8 8500 „„ 11 7 1000 mit halber Gewinnberechtigung

niederlassungen im In⸗ und Auslande zu

bei den Herren Arons & Walter, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), Bochum bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, der Disconto⸗

bei der Direction Geesellschaft, bei der Commerz. und Privat⸗Bank, bei 68 Bankhause Simon Hirsch⸗ land, bei der Gesellschaftskasse, Kassel bei dem Bankhause L. Pfeiffer, 1““ dem anfhauss Deichmann o. bei einem beutschen Notar oder bei einer Effektengirobank eines . deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis zur Beendigung der Generalver⸗ .“ hinterlegt haben und, mit Ausnahme der bei der Gesellschaftskasse erfolgten Hinterleaungen die Hinter⸗ legung durch Bescheinigung der be⸗ treffenden Stellen nachweisen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ unnasmäßig erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterleagungsstelle ür diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot“ gehalten werden. Essen, den 20. Dezember 1928 Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schlitter.

Aktiengesellschaft, Vorzugsanteil bis zur Höhe von 110 %

aktien

gesellschaften.

Kurse von 140 % zum Bezuge

329 229,48] Vortrag aus 1926,27 . 416 680 49]Betriebsüberschuß..

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt g. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder unserer Geschäͤftskasse, Köln⸗Zollstock. Die Versammlung wählte sodann die ausscheidenden Mitglieder des rats, die Herren Dr. Paul Silverberg, Köln, und Generaldirektor Dr

rstand.

pekt.

- 10 000 000 RM neue Stammaktien 200 RM, Nr. 110 001 117 5 4 001 12 500) für das Geschäftsjahr 1928 der

Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft in Firma Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗ ist im Jahre 1897 mit dem Sitze zu Berlin errichtet worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bilden: Errichtung, Erwerb, Ver⸗ äußerung, Verwertung und Betrieb gewerblicher Einrichtungen und Arrt, namentlich solcher für Lieferung und Verwendung von Elektrizität. reichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, Aktien und Schuldverschreibungen anderer Unternehmungen zu erwerben oder zum Pfand zu nehmen, auch Vermögens⸗ stücke anderer Unternehmungen gegen Gewährung eigener Aktien oder anderer Gegen⸗ leistungen der Gesellschaft zu erwerben, zu bele

2 77

errichten.

RMN * 59 506,54 686 403/43

Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1927/28 heutigen Generalversammlung auf 10 2% festgesetzt worden. Sie gelangt gegen Ein⸗ 1 Auszahlung an folgenden Zahlstellen:

A. Schaaffhausen'’scher Bankverein A.⸗G., Köln, Zaͤhlh

88ͤ11776766⸗

8 8 8

00

ihen, zu veräußern, endlich Zweig⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft, welches ursprünglich 5 000 000 betragen hat und bis zum Jahre 1923 auf 105 000 000 erhöht wurde, ist im Jahre 1924 auf 20 040 000 RM umgestellt und im September 1926 sowie im September 1927 um je 5 000 000 RM auf 30 040 000 NM, eingeteilt in 30 000 000 RMN Stamm⸗ und 40 000 RM Vorzugsaktien, erhöht worden. Die normale Ausdehnung der Unternehmungen der Gesellschaft und die Aufnahme neuer Geschäfte erfordern die Aufbringung neuer Mittel, sowohl für die Filiale der Deutschen Bank, eigenen Betriebe als auch für die Beteiligung an der Fianzierung von Tochter⸗

Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 12. Oktober 1928 hat demgemäß beschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 RM auf 40 040 000 RM durch Ausgabe von 7500 Stück neu 200 RM und 8500 Stück neuen Stammaktien über je neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche für das Geschäftsjahr 1928 nur zur Hälfte gewinnberechtigt sind, wurden von einem unter Führung der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin stehenden Konsortium zum Kurse von 135 % über⸗ nommen und den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis von 3:

en Stammaktien über je 1000 RM zu erhöhen. Die

Arn olb L

Anlagen aller

745 909197 ist von der

Aufsichts⸗ angen,

Gesellschaft

Zur Er⸗

1 zum

angeboten. Das erzielte Aufgeld wird nach Abzug

der Kosten der Kapitalerhöhung mit schätzungsweise 2 800 000 RM dem gesetzlichen

Reservefonds zugeführt werden.

a) 40 000 000 RM Stammaktien, 8 117 500 Aktien über je 12 500 „„ 77 7

2 000 71 727à

) 40 000 RM Vorzugsaktien,

2 000 Aktien über je 20

2000 7; eingeteilt in

eingeteilt in

7* ( 7/

RM (Nr. 1 2000).

8*

200 RM (Nr. 1—117 500), 1 12 500), („ 1— 2 000),

8

Dividenden, nicht eingelöste Dividendenscheine...

Wertverminderungsfons

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 40 040 000 RM und Paul-Mamrott⸗Stifting .

zerfällt in

bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird. Diese Vergütung beträgt zurzeit 1000 RM für jedes Mitglied und 2000 RM für den Vorsitzenden.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft statt. In den Generalversammlungen gewähren je 200 RM Nennbetrag der Stamm⸗

aktien und je 20 RM Vorzugsaktien je eine Stimme. Bei Beschlußfassung über

folgende Gegenstände haben Stimmrecht:

2) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens,

b) Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals,

c) Wahl oder Abberufung von Mitgliedern des Aufsichtsrats, d) Verschmelzung (Fusion) mit anderen Gesellschaften,

8) Interessengemeinschaften in irgendwelcher Form mit anderen Unternehmungen

1, Beschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft,

g) Veräußerung des Geschäftsvermögens im ganzen oder von Teilen desselben, h) Auflösung der Gesellschaft. 38 In diesen Fällen stehen also den 200 000 Stimmen der 40 000 000 RM; Stammaktien 50 000 Stimmen der 40 000 RM Vorzugsaktien gegenüber⸗

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst der zwanzigste Teil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds abzuführen, solange 188— den zehnten Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet sowie diejenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt. Ueber die Bildung sonstiger Rücklagen, die Höhe der zu verteilenden Gewinnanteile der Aktionäre, die Zuwendun

jedoch die Vorzugsaktien 25 faches

1“

an Wohlfahrtseinrichtungen und Vortrag auf neue Rechnung beschließt die Genera

versammlung. Die Gewinnverteilung erfolgt unter Berücksichtigung der Rechte de Vorzugsaktien. Der Aufsichtsrat erhält außer der oben erwähnten festen Ver gütung als Anteil am Reingewinn im ganzen 5 % vom Reingewinn nach Absetzun sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie eines für die Aktionäre bestimmte Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals.

„Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktier behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse, in Berlin und Frankfurt a. M. an den jeweilig von Vorstande bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. 1 .

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet: 1924: 6 % auf 40 000 RM Vorzugsaktien, 8 % 20 000 000 Stammektien, z F Vorzugsaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien, 11 Stammaktien, 4 Vorzugsaktien, 30 000 000 Stammaktien. Bitanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ stellen sich wie folgt: Bilanz am 31. Dezember 1927.

Die jahr 1927

10 964 140 10 25 853 67497

Effekten und Beteiligungen 11X1X“ Hinterlegte Bürgschaften RM 1 583 400,— Debitoren: vc““ 856 525/12 Guthaben bei kontrollierten Gesellschaften. 2 855 352 76 Guthaben bei eigenen Betrieben... 2 907 089 36 Verschtebenso.. 287 962 12

8

9 906 929 36

46 724 745/43 Passiva. 6 iIII* 30 000 000 “; 40 000 30 040 000—- Schuldverschreibungen!) . ... . . . . . ... 3 681 300— Schuldverschreibungeneinlösung, noch nicht zur Einlösung L“ EI *“ ,9 Zuführung aus 1926b6b5 . . Aufgeld aus der Kapitalerhöhung ..

88 425, 1 210 000 + 114 000— 1 773 750 351 3 097 750 35 226 979 65 421 400 931 2 838 380 59 —800 000

72 195 727 804 422 195 1 150 000— v1000

-

böä66ä6 6 b155

öL“

Erneuerungsfonds . Entnahme 65 66““

Zuführung 11“ Fürforgefonds für Angestellle 8“ 57 000 275 000 21000 29 000

150 000. 10 382740 6 060,14 10 474 73 16 800

I*“

Schuldverschreibungenzinsen, nicht eingelöste Zinsscheine Genußrechtezinsen, nicht eingelöste Zinsscheine.... Genußrechteeinlösung, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt

Bürgschaften RM 1 583 400,—

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien sind mit den faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und eines Mitglieds

Die mit 25 fachem Stimmrecht

des Nennwertes

in den später

des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. 2 1 erwähnten Fällen ausgestatteten Vorzugsaktien befinden sich im Besitz der Bank Elektrischer Werte lkte erlin, und haben Anspruch auf eine auf 60% beschränkte Vorzugs⸗ 14 mit e dividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen betrage von 30 000 000 ausgegebenen Anleihen, deren Laufzeiten in den Jahren

zuzuglich etwa rückständiger 1936 bis 1949 endigen.

8

Vorzugsgewinnanteile. Die Einziehung der Vorzugsaktien ist vom 1. Januar 1932

ab jederzeit ganz oder teilweise mit 110 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 699%

laufender Stückzinsen gestattet. Erfolgt

Kreditoren: 8 Guthaben nahestehender Gesellschaftemr: . 556 634 Verschtedensee“ 1 571 811 28

IEIIo 111A“

2 128 445 64 3 231 726,58 46 724 745,43 ¹) 15 % Aufwertungsbetrag der in den Jahren 1900 bis 1914 mit einem Gesamt⸗

.0 2 90 9 ö68u89 90

²) darunter zu zahlende Steuern RM 821 317,69.

8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)