1928 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1928. S. 4.

ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Hermann Gräning & Co. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Johannes Heinrich Gräning, Kaufmann, zu Altona. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 10. Dezember 1928 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten.

Dr. Paul W. Herrmann. Die Firma ist erloschen.

Amol⸗Versand von Vollrath Was⸗ muth. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Vollvath Ludwig Friedrich August Wasmuth.

Samuel Heckscher senr. In das Ge⸗ schäft ist Dr. Rudolf Heckscher, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen.

Karl Reaggentin. Bezüglich des In⸗ habers K. F. A. Reggentin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.

Edwin Braune Nachf. Der Inhaber O. A. Kretzschmar ist am 2. Juli 1928 verstorben. Das Geschäft ist von Ernst Richard Curt Kretzschmar, und Franz Emil Dietrich, beide Kylo⸗ graphen, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Juli 1928 begonnen.

Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. November 1928 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 22 000 000 RM auf 40 000 000 RM durch Ausgabe von 110 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 200 Reichsmark beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalversanrm⸗ lung ist der 5 5 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert warden. Gruno⸗ kapital: 40 000 000 RM, eingeteelt in 200 000 auf Namen lautende Aktien zu je 200 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennvwert.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [81342] In das Handelsregister ist eingetragen:

In Abteilung A: Unter Nr. 9343 die Firma Wilh.

Lilienfeld & Co. mit Sitz in Han⸗

nover Schillerstr. 31, und als persönlich

haftende Gesellschafter die Bankiers

Wilhelm Lilienseld in Hannover und

Klaus Pinkus in Berlin. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 14. Dezember

1928 begonnen. Dem Handlungsgehilfen

Heinrich Rosemeyer in Hannover ist

Einzelprokura erteilt. Den Handlungs⸗ ehilfen Otto Oehlmann und Philipp

Stern in Hannover ist Gesamtprokura

erteilt derart, daß sie beide nur gemein

schaftlich die Gesellschaft vertreten. Zu Nr. 7282. Firma Arno Haase

Abt. Chemikalien: Die Firma ist er⸗

loschen. In Abteilung B:

Zu Nr. 87, Firma Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗ Gesellschaft: Durch den in der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Dezember 1928 genehmigten Fusionsvertrag vom 17. No⸗ vember 1928 nebst Nachtraagsvertrag dazu vom 10. Dezember 1928 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liauidation an die Aktiengesellschaft „Continental⸗Caout⸗ chouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie“ in Hannover gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; ihre Firma ist erloschen.

Zu Nr. 478, Firma Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 28686. Firma August Lutter⸗ berg Fastaroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1928 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag im § 1 (Sitz der Gesell⸗ choft) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt und die bisherige hiesige Zweignieder⸗ lassung jetzt Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die Geschäftsführerin Franu Friedel Lutterberg ist als solche ab⸗ berufen und der Kaufmann Friedrich von Westernhaoen in Hannover zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 68, Kirma Continental⸗ Caontchovuc und Gutta⸗Nercha Com⸗ paagnie: Die Aktiengesellschaft Han⸗ noversche Gummiwerke Excelsior Aktien⸗ gesellschaft in Hannover⸗Limmer hat urch den in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1928 genehmiaten Fusionsvertrag vom 17. November 1928. nebst Nachtragsvertrag dazu vom 10. De⸗ zember 1928 ihr Vermögen als Ganzes unber Ausschluß der Liguidation gegen Gewährung von Aklien der über⸗ nehmenden Gesellschoft an die hier ein⸗ getragene Aktiengesellschaft übertragen. Amtsgericht Hannover, 15. 12. 1928.

Heidelberg. [81343] Handelsregister Abt. A Band V O.⸗Z. 192 zur Firma Albert Kehrer in Heidelberg: Die Prokura des Georg Menler ist erloschen. Band VI O.⸗Z. 115: Die Firma August Wagner Lebensmittel &. Fein⸗

Nr. 44 ist bei der Firma 11 1“

Kost in Heidelberg ist erloschen. 13. De⸗ zember 1928. Band I O.⸗Z.

Eberhardt

54. Die en⸗ 38 in Heidelberg ist er⸗ oschen. 14. Dezember 1928.

Band V O.⸗Z. 326 zur Firma Striegel & Co. in Heidelberg: Die Ge⸗ ,3 ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.

Abt. B Band IV O.⸗Z. 80: Firma Heidelberger Zeitschriftengesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb, Verlag und Herausgabe von L1“ Büchern und ähnlichen

er 8nge e sowie die Ausübung aller hiermit zusammenhängenden ein⸗ schlägigen Geschäfte, die geeignet sind, die Unternehmungen der 8cse fördern. Stammkapital 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1928 festgestellt. Er kann hügstens auf 31. Dezember 1932 mit einjähriger Frist gekündigt werden. Er⸗ volgt keine Kündigung, so läuft der

Bzertrag su den gleichen Bedingungen auf jeweils fünf Jahre weiter. Jeder Geschäftsführer ül allein zur Vertretung berechtigt. Geschäftsführer sind: Dr. Alfred Hüthig, Verlagsleiter in Heidel⸗ berg, und Dr. Friedri Schulze, Zeitungsverleger in Heidelberg. Be⸗ anntmachungen erfolgen in den Heidel⸗ berger Neuesten Nachrichten. —eg. schafter sind: Dr. Alfred Hüthig, Ver⸗ lagsleiter in Heidelberg, und die Heidel⸗ berger e laßgeen ta und Druckerei Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Heidelberg. Diese leisten . Stamm⸗ einlage, indem sie ihre Anteile und Rechte an der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts über die Zeit 8.8 „Die Kals. bearbeitungsmaschine“ und andere Ver⸗ lagsartikel laut Vertrag vom 12. De⸗ zember 1927 mit allen bisher er⸗ wachsenen Rechten und Verbindlich⸗ keiten dieser Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Wert von je 10 000 RM in die neue G. m. b. H. einbringen.

O.⸗Z. 81: Firma Emil Meier Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung chemisch⸗ technischer Produkte und der Vertrieb dieser Frätugnise sowie der Vertrieb aller Bürobedarfsartikel. Darüber hin⸗ aus können sämtliche Rechtsgeschäfte ge⸗ rätigt werden, die im Frrseres- der Ge⸗ sellschaft liegen und im Rahmen des Gesellsch. ftszwecks bleiben. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1928 efto gcs und am 26. Juni 1928 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden selbständig vertreten. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Rudolf Christoph in Heidelberg. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Heidelberg, 15. Dez. 1928. Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. [81344] Handelsregister A. Theodor Pfeiffer,

Herborn. Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Theodor Pfeifer in

Herborn ein Handelsgewerbe (Essig⸗

fabrik) als Einzelkaufmann. Herborn, den 12. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Hermsdvoorf, Kynast. [81345]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 58 eingetragen worden, daß die Firma C. Enge, Petersdorf i. R., er⸗ loschen ist.

Hermsdorf (Kynast), 13. Dezbr. 1928. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [81346] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 606 ist heute bei der Firma Jakob Steinitz Sosnitza, folgendes einge⸗ tragen wornden: Firmeninhaberin ist jetzt die Winmwe Johanna Steinitz geb. Karliner in Gleiwitz⸗Sosnitza. Hinden⸗ burg, Oberschl., den 4. Dezember 1928.

Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [81347] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 839, betr die Firma Bruno Palm Ingenieur In⸗ stallation Bauklempnerei und Be⸗ dachungsgeschäft, Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hindenburg, Oberschl., den 6. Dezember 1928. Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. [81348]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 57, betr. die Firma Oberschlesische Margarinefabrik Aktiengesellschaft in Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der sherige Vorstand ist abberufen und der Kauf⸗ mann Bruno Prager in Berlin⸗ Wilmersdorf zum alleinigen Ligqui⸗ dator bestellt. Hindenburg, Oberschl., den 10. Dezember 1928. Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. [81349] In unser Handelsvegister Abt. A ist heute bei Nr. 529, betr die Firma Richard Pietzka, Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hindenburg, Oberschl., den 11. Dezember 1928. Amtsgericht. Kalkberge, Mark. [81350] In unser ndelsregister B unter Eugen Stein⸗

born, Drogengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui.“ in Fichtenau am 11 Dezember 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kalkberge. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Freund & Comp. in Ettlingen mit einer Zweignederlassung in Karlsruhe: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Karlsruhe verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung, hier, ist als solche auf⸗ gehoben. Einzelkaufmann: Kaufmann Siegfried Meißner Ehefrau Anna geb. Heß, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bisher begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Frau Anna Meißner aus⸗ geschlossen. 11. 12. 1928.

2. Hermann Schnell, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 11. 12. 1928.

3. Karlsruher Kunstanstalt und Kar⸗ tonnagenfabrik Wilhelm Amendt, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 12. 12. 1928.

4. Hera Pianovertrieb Heinrich Rauch, Karlsruhe (Waldhornstr. 30). Einzel⸗ kaufmann: Heinrich Rauch, Kaufmann, Karlsruhe. 18. 12. 1928.

5. Jakob Theisebach Filiale Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Gießen: Die Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe ist als sol aufgehoben. 14. 12. 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

[81351]

Karlsruhe, Baden. 181352 Handelsregistereinträge.

1. Oskar Dilger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1928 ist die Gesell⸗ gaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

äftsführer Oskar Dilger, Fabrikant in Karlsruhe, ist Aiquidator. 12. 12. 28.

2. Verlagsdruckerei Volksfreund, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1928 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 7 (Geschäfts⸗ anteile) geändert. 12. 12. 28.

3. Reibel & Co. Cementhandelsgesell⸗

sschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗

ruhe: Dem Kaufmann Adolf Stammler

und dem Kaufmann Franz Josef Laux,

beide in ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten berechtigt sind. 13. 12. 28.H

4. Deutsche Praeposit⸗Werke Ettlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. November 1928. wurde die Gesellschaft unter Aufhebung der Bestimmung über die Dauer der Gesellschaft aufgelöst. Direktor Carl Warnemünde in Essen⸗Ruhr ist zum Liquidator bestimmt. 13. 12. 28.

5. „Ala“ Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassun Karlsruhe, Haupt⸗ sitz Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1928. soll das Grundkapital um den Betrag bis zu 1 000 000 Reichsmark erhöht werden. 14. 12. 28.

6. Badische Bau⸗ und Bodenbank Zweigniederlassung der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Karls⸗ ruhe, Berlin: Prokurist: Wil⸗ helm Siebrecht in Berlin. Er vertritt. gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ Nantgtiebe. 14. 12. 28.

7. Karl Fingado, Hopfenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Den Kaufleuten Adam Stöhr jun. und Karl Weid, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. 15. 12. 88.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Köln. 1 [81094]

In das Handelsregister wurde am 14. Dezember 1928 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 692: „Buchkremer & Co.“, Köln, Friesenplatz 25. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Wwe. Jacques Buchkremer Erna geb. Schuster, Kauf⸗ frau, Köln⸗Ehrenfeld. und Kaufmann Gerhard Puchstein, Rheydt. ffene Handeisgesellf aaft, die am 15. Oktober 1928 begonnen hat.

Nr. 11 693: „Myra Perlen Ver⸗ trieb Anna Schütz“, Köln, Deutscher Ring 44, und als Inhaber: Witwe Josef Schütz Anna geb Hauß, Kauf⸗ frau, Köln. b

Nr. 11 694: „R. P. Wichterich & Co.“, Köln, Schaafenstr. 25 a. Per⸗ sönlich haftende esellschafter: Dr. Richard Peter Wichterich, Kaufmann, Köln, und Artur Rollmann. Ingenieur, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1928 begonnen 8

Nr. 286, „Hermann Gompertz“, Köln: Die sortgesehte Gütergemein⸗ schaft der Witwe tty Gompertz geb. Landauer mit dem Rechzsanwalt Dr. Alfred Gompertz und Frau Edit Staelin geb. Gompertz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ haßt ist in eine offene Handelsgesell⸗ chaft umgewandelt, die am 1. Juli 1928 begonnen hat. Jakob Bind, Kauf⸗ mann, ½ b. Köln, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuren von Hugo Arnolds und Jakob Bind sind erloschen. Dem Carl Delfs, Köln, ist

inas lprokura erteil

Nr. 910, „Hermann Hausen“, Köln: Frau Witwe Heinrich Becker, Helene geb. Dietrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Jakob Becker und Angust Becker sind berechtigt, jeder die Gesellschaft gemeinschaftli mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 1281, „Jos. Carl Claren“, Köln⸗Nippes: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Köln: Der Kaufmann Samuel Kounen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Nr. 5187, „Franz Jos. Schmülling“, Köln: Die Eintragung vom 8. Juni 1928 wird dahin ergänzt: Bezüglich des Grundstücks Weyerstraßerweg ist die Firma in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind ranz und Theo Schmülling Jeder Liauidator ist zur Vertretung berechtigt.

Nr. 7900, „Nudolf Geldmacher“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 066, „Nathan Grodtezinsky“ Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 590, „Rheinische Ringofen⸗ ziegelei Fordan & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in §§ 13 und 14, betr. Geschafts. anteile. Kaufmann Heinrich Ecker, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 2532, „Jac. Ziegler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunga“, Köln: Erich Mücher Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Die Prokura von Erich Mücher und Auaust Meyer ist erloschen.

Nr. 3476, „Zeitunasbestell⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 4905, „Kloth Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1928 ist § 27 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Geschäftsjahr, geändert worden.

Nr. 6283, „René Friedmann & Co. Druckwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals in 2 und 3. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Her⸗ stellung und Vertrieb von rohen, ge⸗ bleichten, bunten und bedruckten Ge⸗ weben sowie der Betrieb ähnlicher Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Oktober 1928 um 300 000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 500 000 Reichsmark.

Nr. 6413, „Sperrholz⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ernst Wember, Kauf⸗ mann, Bad Godesbera, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Nr. 6640, „Autofarben Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung, vom 26. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in den §§ 4 (Einzahlung der Stammeinlage) und 5 (Beirat und Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer). Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 6713, „Rheinischer Aktien⸗ Verein für Zuckerfabrikation“, Köln: Die Prokura von Robert Thiesius ist erloschen.

Nr. 6744: „Lava⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köin, Elisen⸗ straße 1. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Lavakies und sonstigen Baustoffen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Christian Carl Netz, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6., 11. und 12. De⸗ gember 1928. Sind mehrere Geschäfts⸗ süͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Christian Carl Netz ist jedoch stets für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: -ffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6745: „Kölner Garagen⸗ und Reparaturbetrieb Hängebrücke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Siegburger Str. 2—6. Gegenstand des Unternehmens: Einstellung, Er⸗ haltung und ö von Kraft⸗ fahrzeugen, die Ausbildung von Fübr⸗ schülern. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Willy Haas und Paul Schoenenberg, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1928. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so eäfonshs die Vertretung durch Geschäfe’sführer. Ferner wird be⸗ anntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter Rechtsanwalt Hans SEe und Kaufmann Julius Grün, Köln. in die Gesellschaft ein: Hans Schröter: Waren, Fahrzeuge und Werkstattinven⸗ tarien zum rte von 16 000 Reichs⸗ mark, Julius Grün: den Mietvertrag, den er in Ansehung der heute von ihm betriebenen Garage⸗ und Reparatur⸗ anstalt Köln⸗Deutz⸗Hängebrücke Sieg⸗ burger Straße

I

gemeinde Köln abgeschlossen hat, mit allen Rechten und Pflichten und den von ihm darauf errichteten Bamen, soweit diese nicht wesentliche Bestand⸗ teile des Grundstücks geworden sind,

um Werte von 4000 Reichsmark. v en ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Hans Schröter, Rechtsanwalt, Köln.

Nr. 6746: „Werkstatt „Das Kinder⸗ kleid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Bismarckstr. 13. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von mit einer Hummelsmarke versehenen Kinder⸗ kleidern und verwandter Artikel. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark Geschäfts⸗ führer: Hanns he Kauf⸗ mann, Weiden b. Köln, Walter Schmidt, Kaufmann, Köln⸗Nippes, und Frau Hanns Hummelsheim, Mia geb. Haimerl, Weiden b. Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 15. Dezember 1928:

Nr. 6740, „Rheinische Wäsche⸗ verleihanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ein⸗ tragung des Geschäftsführers ist dahin berichtigt, daß nicht Heinrich Weigand, sondern Karl Schmidt, Kaufmann, Köln, Geschäftsführer ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kyritz, Prignitza 81353 In unserem Handelsregister B Nr. 8 heute bei der Landwirtschaftlichen Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Kyritz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Kyritz, den 14. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 1““ [81356]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b

1. auf Blatt 10 111, betr. die Firma E. Kretzschmar in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) der Kaufmann Reinhold Otto Frit Kretzschmar, b) der Kaufmann Rober Walter Hans Kretzschmar und c) Emma Anna Charlotte led. IEEEEEE“ lich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden. Die unter a und b Genannten e die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten. Die unter ec Ge⸗ nannte ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 1““

2. auf Blatt 17 692, betr. die Firma Otto Kirchbach & Co. in Lelpgig; Die Gesellschaft 68 e gi⸗ Paul Otto Kirchbach ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Friedrich Arthur Müller lührr das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 17 465, betr. die Firma Meßhaus „Jaegerhof“ Christian Clausen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Christian Clausen. .

4. auf Blatt 21 871, betr, die Firma Gebr. Kempe in Leipzig: Werner Karl Emil Kempe ist als Göchäuschafter aus⸗ geschieden.

5. auf Blatt 23 212, betr. die Firma Lipsia Vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Emil Sändig ist als Ge⸗ Uhe taführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Versicherungs⸗ direktor Dr. phil. Karl Emil Sändig in Oetzsch⸗Markkleeberg bestellt.

6. auf Blatt 24 550, betr. die Firma F. Ludewig & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist Marie Anna Martha verw. Fehlauer geb. Hädicke in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

7. auf Blatt 26 014 die Firma Original⸗Schlayand⸗Buchhaltung Theodor Schlayer in Leipzig (Salomonstr. 19). Der Kaufmann Theodor Schlayer in Leipzig ist In⸗ haber.

8. auf den Blättern 23 835 und 22 167, betr. die Firmen Floßplatz⸗ Drogerie Fritz Kretzschmar und Granitwerke Kirchbruch⸗Beucha Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

9. auf Blatt 26 015 die Firma Christ⸗ licher Verlag Friedrich Krause in Leipzig 11). Der Kaufmann Friedrich Krause in Nordhausen ist In⸗ haber. Prokura ist an Henriette Elsa ledige Herfurth in Leipzig erteilt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Dezember 1928.

Lippehne. 1 81357] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma W. H. F. Riedel, Lippehne, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Riedel in Lippehne eingetragen. Lippehne, den 15. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlortenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Druckerek. und ve;. S. sscse cebe Berlin, Silhelmstraße 32. 8

Hierzu eine Beilage. 1

Köln,

181939]

Windsheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals „Agru⸗ maria“ in Windsheim.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 findet am Donners⸗ tag, den 17. Januar 1929 um 14 Uhr, in der Kanzlei des hiesigen Notariats statt mit folgender Tages⸗

ordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr

2. Vorlage der Jahresbilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der zu Punkt 1 und 2 ge⸗ stellten Anträge. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Bestellung der Liquidatoren.

Genehmigung der Lianidations⸗

eröffnungsbilanz.

Beschlußfassung über die

lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor Beginn der Generalver⸗ sammlung bei der Geschäftsstelle oder bei einem Notar oder einer Bank hinter⸗ legt haben.

Windsheim, den 19. Dezember 1928.

Der Vorstand.

Cosulich. Inwinkl. Schild.

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 30. Juni 1928.

RM 2 182 310 2 256 259

Vermögen. Kasse und Bankguthaben. Schuldner . Wertpapiere und Beteili⸗ gungen 2.386 094 Geschäftseinrichtung ... 1 1 26 775 266

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.

18 000 000 30 000

18050 000

3 600 000

21630 000 714 525

Reservefonds..

AII“ Nicht eingelöste Zinsscheine 34 409,51

Nicht abgehobene Gewinnanteile 19 407,06 Reinge vinn

53 816

2 390 315 94 1 986 608/ 67

26 775 266,18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das am 30. Juni 1928 abgelaufene Geschäftsjahr.

Soll. Handlungsunkosten Steunern Anleihezinsen.. Reingewinn ..

RM 221 769 412 471 35 820 1 986 608

2 656 670

Haben. Saldovortrag . . . ... Gewinn aus Wertpapieren,

Dividenden, Zinsen und Verschiedendem..

5 40

2 603 744 72 2 656 670/12 Der Vorstand. Ebbecke. Steiner.

Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 geprüft und bestätigen ihre Ueberein⸗ stimmung mit den von uns ebenfalls eprüften, ordnungsgemäß geführten Vüchern der Gesellschaft.

Berlin, den 17. November 1928. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Wenz.

Laut Beschluß unserer gestrigen Ge⸗ neralversammlung wird die Dividende von 10 °% für das Geschäftsjahr 1927/28 außer an unserer Gesellschaftskasse

bei der Deutschen Bank in Berlin

und ihren Filialen in Bremen,

Breslau, Dresden, Elberfeld,

Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München und

Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank

in Berlin und Frankfurt a. M.

und ihren Filialen in Hamburg,

Köln, Leipzig, München und MNürnberg, bei der Rheinischen Creditbank in

Mannheim, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., Köln, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

Frankfurt a. M. bei der Schweizerischen Kreditan⸗

stalt in Zürich,

Basel mit dem gesetzlichen Steuerabzug von 10 % sofort ausgezahlt. Die Zahlung er⸗ folgt bei den Aktien über je RM 300 (Nr. 1 60 000) mit RM 27,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 4.

Die zur Einlösung gelangenden Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen.

Berlin, den 19. Dezember 1928. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft.

Ebbecke. Steiner. L81583)

Ent⸗

[81607]. Alrriengefell chaf Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomas⸗

bräu München. Bilanz am 31. August 1928.

Aktiva. Fmmneahhac“ Maschinen⸗ und Brauerei⸗

Sb““ Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗

Imnlage... Fuhrpart.... SSeJheensö“ Eisenbahnwagen . Bankguthaben, Kassa,

Wechsel und Effekten. Diverse Debitoren

9 774 001 529 000

80 000 662 000 204 000 265 000 149 000

1 611 465

3 889 782 6 008 342

223 172 591

Passiva. Aktienkapital .. . Gesetzliche Reserve Prioritätsanlehen Hypotchtlen Kaufschillingsreste ... . Rückständige Dividenden⸗

Wente“ Kautionen und Einlagen Lb1X“ SteoII Erneuerungsreserve. Delkrederereserve.. Steuerreserre .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag vom Vorjahre

240 192,11

10 000 000 696 742 291 050

2 678 800 2 275 022

2 397

886 649

3 284 038 1 074 038 300 000 200 000 100 000

Gewinn in

1927/28 1 143 659,59 1 383 851/770

23 172 59173

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1928.

Soll. B“ Sie“ Brennmaterialien und Eis Schäfflereiunkosten ... Reparaturen und Unter⸗

haltung der Immobilien, Maschinen uww ... Fuhrwesenunkosten... Betriebsunkosten... Büro⸗ u. Verwaltungsun⸗ kosten, Versicherungen.1 837 254 99 Abschreibungen lt. Bilanz 616 957,31 Ueberschuß laut Bilanz 1 383 851/70

11 843 936/19

₰o

3 626 045 57 628 617 32 448 055 96 340 931/80

1 369 624 35 432 040/ 16 1 160 557/03

Haben. Vortrag vom Vorjahre 8“ Brauereiabfälle.. Zinsen und Mieten..

240 192ʃ11 11 161 559/ 38 397 727,[94 44 456 76

11 843 936/19 Die lt. Beschluß der heutigen General⸗ versammlung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 auf 12°% festgesetzte Dividende gelangt vom 17. d. M. ab mit

in München bei der Deutschen Bank,

Filiale München,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale München,

bei Friedrich Johann Gutleben, München, Ludwigstr. 26,

bei der Gesellschaftskasse, Ohlmüller⸗ straße 42, und

in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen

Bank A.⸗G., und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Coburg gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 7 zur Auszahlung. Wegen des von der Generalversammlung des Vorjahres beschlossenen Bezugsrechtes ver⸗ weisen wir auf das untenstehende Be⸗ zugsangebot. Bezugsangebot.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. Dezember 1927 hat beschlossen, den Inhabern der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf je 5 alte Aktien über je nom. RM 250,— eine Verwertungsaktie über RMN 250,— zu

[81915].

in Bonn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von sanitärem Stein⸗ gut, Feuerton und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die (Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, sich an industriellen und bei der Basler Handelsbank in kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien von Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften auf Aktien oder An⸗ teilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung beteiligen oder solche Unter⸗

nehmungen erwerben. zu je nom. 1000. von 10:1 auf nom.

das Aktienkapital zur Verstärkung der

RM 6 000 zu erhöhen. Die

30,— abzüglich Kapitalertragssteuer

8 88 Prosp über Reichsmark 2 000 000 neue Aktien der

„Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗Gesellschaft

zu Meiningen. 2000 Stück über je Reichsmark 1000 Nr. 40 001 42 000. Die „Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗Geseltschaft wurde im Jahre 1917 mit dem Sitz in Meiningen gegründet; die Verwaltung befindet sich

Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. 100 000 und wurde mehrfach erhöht; zuletzt im Jahre 1923 auf nom. 40 000 000, bestehend aus 40 000 Aktien

Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. 40 000 000 im Verhältnis M 4000 000,— eingeteilt im 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je nom. RM 100 Nr. 1— 40 000, umzustellen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1928 wurde beschlossen,

en

200 % mit Dividendenberechtigung vom Geschäftsjahr 1927/28 ab entfällt. Die Ausübung des Bezugsrechtes sollte auf zwei Jahre derart verteilt werden, daß vom Tage der ordentlichen General⸗ versammlung, welche über das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 Beschluß faßte, bis 1. Juli 1928 und vom Tage der ordentlichen Generalversammlung, welche über das Geschäftsjahr 1927/28 Beschluß faßte, bis 1. Juli 1929 auf je 10 alte Aktien eine Verwertungsaktie gegen Zahlung des Gegenwertes von 200 % = RM 500,— für das Stück ausgegeben wird.

Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, das Ihnen hiernach zustehende zweite Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 1. Juli 1929 einschließlich

bei der Deutschen Bank, Filiale

München, Lenbachplatz 2 geltend zu machen.

Bei Anmeldung des Bezugsrechtes sind die Gewinnanteilscheine Nummer 6 der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Deutschen Bank, Filiale München, erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 6 an den Schaltern der Deutschen Bank, Filiale München, ein⸗ gereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

Auf je 10 Gewinnanteilscheine Nr. 6 der alten Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 250,— zum Kurse von 200 % bezogen werden. Die Aushändi⸗ gung der bezogenen neuen Aktien erfolgt sofort nach Zahlung des Gegenwertes. Die neuen Aktien werden mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 7 geliefert und sind für das abgelaufene Geschäftsjahr 1927/28 dividendenberechtigt.

München, den 15. Dezember 1928. Aktiengesellschaft Panlanerbrün Salvatorbrauerei und Thomasbräu Dr. v. Hößle. Dr. K. Thomaß. K. Haggenmiller. ——-———

[81564]. Bilanz vom 30. Juni 1928.

Soll. Grundstücke, Gebäude.. 1“ Werkzeuge, Fuhrpark, elektr.

Licht⸗ und Kraftanlage, Inventar und Utensilien, Modelle, Effekten ... 6 Kasse, Postscheck, Wechsel Außenständed . Warenvorrätee

350 020 150 000

176 555 320 524

1 074 823

Haben. Aktienkapital. . ... Genußscheine 108 000,— Reservefonds 21 Reservefonds II . Obligationen . . . . .. Laufende Verbindlichkeiten Gewinn einschl. Vortrag.

640 000

64 000,— 120 000,— 17 175,— 157 868/[90 75 779]49

1 074 823/39

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Inni 1928.

Verlust. Handels⸗ u. Betriebsunkostenn 492 889 50 Steuern und öffentl. Lasten] 105 524/51 Abschreibungen.. 82 959/89 Gewinn. 75 779 49

757 155 39

2 2 9

Gewinn. Vortrag aus 1926/27 .. Fabrikationsgewinn.

6 750/ 82 750 402 57 757 153 39

Aus dem Gewinn gelangen zur Ver⸗ teilung 7 % Dividende auf Aktien und Genußscheine, der verbleibende Rest ist nach Zuführung von ℳü 10 000,— zum Reservefonds II auf neue Rechnung vor⸗ getragen.

Die Bilanz ist durch Mitglieder des Aufsichtsrats und durch eine Treuhand⸗ gesellschaft geprüft und in Ueberein⸗ stimmung mit den Büchern gefunden worden.

Saalfeld (Saale), den 16. Okt. 1928. Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch

Willy Knoch. Max Walther.

ekt

Betriebsmittel um RM 2 000 000 auf

konnten.

Frankfurt a. M.;

als im ersteren Fall.

Bonn;

zu veröffentlichen.

An Dividenden wurden gezahlt: 1924, 192836 Eö“” 6Hö1“

jahr 1927 lauten wie folgt:

Bilanz und Gewinn⸗ und Ve

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. Dem Reservefonds sind 5 % so lange und so oft zu überweisen, als er 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet. 1b 2. Sodann erhalten die Aktien, soweit nicht die Generalversammlung Rück⸗ stellungen beschließt, bis zu 4 % Dividende. Demnächst sind dem Reingewinn diejenigen Beträge zu entnehmen, deren Verwendung zu außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen die Generalversammlung beschließt. Von dem hiernach verbleibenden Betrag kommt die obenerwähnte Tantieme des Aufsichtsrats in Abzug. Der Rest gelangt zur Verteilung an die Aktionäre, soweit die General⸗ versammlung nicht beschließt, ihn anderweit zu verwenden. 8 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Dresden je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ auteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von 1egge sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

7 rlustre

Diplom⸗Ingenieur Max Hollenweger, Bonn; Ratingen; stellvertretender Direktor Hans Schlegelmilch, Wesel. Die Generalversammlungen finden in Meiningen, Bonn, Köln, Frank⸗ furt a. M., Mannheim, Berlin, Dresden oder Düsseldorf statt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deut⸗ schen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außer⸗ dem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung, und im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger,

Nr. 40 001 42 000 über je nom. RM 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 wurden von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten, daß auf je nom. RM 2000 alte Aktien nom. RM 1000 neue Aktien zum Kurse von 100 % frei Stückzinsen bezogen werden

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 6 000 000 und ist eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 100 Nr. 1— 40 000 und 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RMN 1000 Nr. 40 001 42 000. Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vor⸗ standes und sind von einem Kontrollbeamten handschriftlich unterzeichnet. Aktienurkunden Nr. 1— 40 000 sind gelegentlich der Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark mit dem Stempel „Umgestellt auf RM 100 Hundert Reichsmark“ versehen worden. Die Aktien über RM 100 haben eine Stimme, diejenigen über RM 1000 zehn Stimmen. Die Einziehung von Aktien ist zulässig. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Personen, zurzeit aus den Herren: Ludwig Fuld, Mannheim, Vor⸗ standsmitglied der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Vorsitzender; Jocelyn Walker, Frankfurt a. M., stellvertretender Vorsitzender; Hans Arnhold, Berlin, Mit⸗ inhaber des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden; Kommerzienrat Simon Bamberger, Otto L. Benzinger, Frankfurt a. M., Vorstandsmitglied der Bamberger, Leroi & Co. A.⸗G.; Otto Beseler, Meiningen, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen; inhaber der Firma Guilleaume⸗Werk Schleifmittelfabrik in Beuel a. Rh.; William Hayward, Eastbourne, und Frank Hayward, London, Inhaber der Firma Brandon & Co Ltd., London; Generaldirektor Nikolaus Jungeblut, Charlottenburg, Vorstand der Deutschen Ton⸗ und Steinzeugwerke; John Slater, i. Fa. John Slater, East⸗ bourne. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben einer festen Vergütung von RM 3000 einen Anteil am Jahresgewinn, welcher von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer 4 %igen Dividende verbleibenden Reingewinn zu berechnen ist. Der hiernach festzustellende Gewinn⸗ anteil beträgt, wenn die Gesellschaft keine außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen beschließt, 10 %, wenn sie solche beschließt, 15 %, jedoch keinesfalls mehr

Die

Walther Guilleaume, Bonn, Mit⸗

Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Generaldirektor Heinrich Runde,

Direktor Adolf Heubach,

Bilanz am 31. Dezember 1927.

7r 77

chnung für das Geschäfts⸗

8 % auf ein Aktienkapital von RM 4 000 000

4 000 000 4 000 000 4 000 000

ie Aktien⸗

Aktiva. EeVmdstektohntit Betriebsgebäudetonts. . 6.

Abschtehh Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto Abschreibung. Ofenanlagenkonto Abschreibung.. . . Maschinenkontto. . 8 Abschreibung .. Licht⸗, Kraft⸗ und Wasseranlagenkonto Aosechreitttebb6 Hochbahn⸗, Gleis⸗ und Kaiaunlagenkonto.

. 20 2 82

Abschreibung .... 1161

Mobilien⸗ und Utensilienkonto.. Kassakonto: Bestand am 31. Dezember Wechselkonto:

Beteiligungenkontol) Kontokorrentkonto: Debitoren,

Rohmaterialien

Passiva.

Reservefondskonnnoeoet .. 5 % Obligationenkonto²) . Dividendenkonto:

Interimskonto: Rückstellung für noch nicht 1111611XAX“X“X“ Delkrederekonth . . . ... .. Grunderwerbssteuerrückstellungskonto Rückstellung für Arbeiterwohnhäuser Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926 —. Gewinn in 1927

0

Frankfurt a. M.

³) Fertigfabrikate RM 399 503,05,

Sicherungshypothek ist gelöscht.

000 den Inhaber la 900 0 1e“

enden Aktien

Abschreibung Fuhrwerke⸗, Kraftwagen⸗ und Pferdekonto

1927 Bestand am 31. Dezember 1927. Effektenkonto: Bestand am 31. Dezember 1927¹).

Aktienkapitalkonto 8 v“

¹) Von dieser Anleihe sind nur noch P

abgerechn

Gewinnverteilung: Zuweisung zum Reservefonds.. 4 % Dividende . . Zuweisung zum Delkrederekonto.. 11 % Superdividenrnde:. Vortrag auf neue Rechnunng

5 203,09. 1 Halbfabrikate RM 165 691,55. M 2500 im Umlauf; die dafür eingetragene

Bankguthaben 8 usw. ²) Vorräte in Flörsheim, Wesel, Ratingen an: fertigen und halbfertigen Waren))..

: 11; 200— 167 200,— 210 800,—

4 700,—

.900,—

57 000,—

250 000,—

53 000,— 100 000,—

39 000,—

30000,—

21 800,—

5 900,— 3 800,—

92

565 194,60 346 189,48

RM

. 600 180 1 450 000 206 100 369 900 197 000 61 000

8 200

2 100

12 912

410 292 10 089

1

1

569

2 178

911 384/08

Noch nicht eingelöste Dividende aus 1926b56 Noch nicht eingelöste Dividende aus 1925 und 1924 .

ete Poster

20

161 058,10 782 055,03

943

2 000

1 426 623 410 299 430 150 000 60 000 100 000

w

6 417 730,05

4 000 970

238 000—

350,—

113 13

RM 7/ 77 77 17

6 417

40 000,— 160 000,— 100 000,— 440 000,— 203 113,13

RM 943 113,13

²) Darunter nom. RM 375 000 Aktien der Bamberger, Leroi & Co. d ., Grundkapital RM 3 000 000, Buchwert RM 1. Eine Dividende wurde bisher nicht gezahlt; nom. NM 25 800 eigene Aktien, Buchwert RM 10 088,10.

²) Darunter Bankguthaben RM 40.

1““ 8

7300

A.⸗G., 8

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)