Kreise Meisenheim, Nahe. Anträge, die Regulierung der Inster und der
leich Ho se forderen. Vertreter der Regierun
Schäden zum großen Teil als entschädigun
werden müßten. denen ein Ersatz nicht in Frage komme schäden auf andere Weise ausgeglichen werden arbeiten und sonstige Maßnahmen -
nommen.
gelegt werden.
zu beschließen haben.
Es seien
aber
auch sobche angemeldet, So müßten z. B. Hagel⸗ Regulierungs⸗ eien bereits in Angriff ge⸗ In der Aussprache wurde besonders gefordert, daß die kleinen und mittleren Besitzer genügend berücksichtigt würden. Der Berichterstatter Dr. Wiemer (T. Vp.) wurde beauftragt, einen Antrag auszuarbeiten, der die einzelnen Anträge zusammenfaßt. Dieser Antrag wird dem Hauptausschuß zur Be Das Plenum wird sodann im
gaben zu, daß berechtigt angesehen bei
sch
Januar e
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1928. S. 2.
Zur Beratung standen zu⸗
die
lußfassung vor⸗ ndgültig
Telegravphische Auszahlung.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Dezember 1928.
Buenos⸗Aires. Canada Japan..
London... New York. . . Rio de Janeiro Urugav Amsterdam⸗ Rotterdam . ih..... Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest. ,H elsingrors. rlset ... ugoslawien openhagen. Revkjavif ..
G5
Spanien... Stockholm und
Gothenburg. IWI
1
1 kanad. 4½
1 Yen lägypt. Pfd. 1 türk. L 1 1 1 1
Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 Schilling
112,29
22. Dezember Geld Brie) .,762 1,766 4,181 4,189 1,93 1,934 20,86 20,90 2,068 2,072 20,34 20,38
4,1905 4,1985 0,4965 0,4985
4,276 4,284
168,38 168,72 5,435 5,445
58,31 58,43 73,03 73,77 81,36 81,52 10,538 10,558 21,9552 21,995 7,375 7,389 111,92 112,14 92,01 92,19
18,43 18,47 111,79 112,01 16,41 16,45 12,418 12,438 80,84 81,00 3,029 3,035 68,26 68,40
112,51
59,03 59,15
Ausländische Geldsorten und
21. Dezember Geld Bries 1,762 1,766 4,180 4,188 1,928 1,932 20,858 20,898 2,063 2,067 20,336 20,376 4,1895 0,4965 4,276 4,284
168,34 168,68 5,435 5,445
58,305 58,425 79,01 73,15 81,38 81,54
10,538 10,558 21,94 21,98
7,375 7,389 111,99 112,192 92,01 92,19
18,43 18,47 111,79 112,01 16,40 16,44 12,418 12,438 80,785 80,945 3,027 3,033 68,25 68,39
112,23 112,45 59,025 59,145
Banknoten.
4,1975 0,4985
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Oollars . Amerikanische: 1000 — 5 Dvll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische Englische: große 1 L u. darunter Türkische... Belgische Bulgarische 8 Dänische... Danziger... innische. .. ranzösische. Holländische. talienische: gr. 10° Lire u. dar. Jugoslawische. Nerwegische. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei “ Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 65000 Kr... 100 Kr. u. dar. Ungarische...
V
Notiz für 1 Stück
“ Pap.⸗Pes. Milreis kanad. K½ 1 2. 1 L. 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinarn 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
1 1163 168,03
111,53
112,05
22. Dezember Geld Briez 20,41 20,49
4215 4235
4,173 4,193 4,175 4195
4,177 20,38 20,38
58,43
112,07 81.51 10 50 16 50 168,71 21,905. 21 985 21,99 22 07 7,30 7,32 111,97 59,21 59,27
4,157 20,30 20,30
58,19
81,19 10,46 16,44
58,97 59,03
2,59 2,55 112,49 81,16 81,21 68,32
12,458 12,47
80,84 80,89 68,04
12,398 12,41
168,03
111,63
u1.,98
21. Dezember Geld Brief 20,41 20,49
1215 4.235
4,173 4,193 4,175 4,195 1,74 1,76
0,485 0,505
20,297 20,377 20,285 20,365 2,035 2,055 58,18 58,42
111,70 112,14
16,47 168,71 21 905 21,985 21,99 22,07 7,0 7,32 112,07 59,19 59,32
16,41
58,95 59,08
2,54 2,56 112,42 81,11
80,79 81,16
80,84
12,405 12 465 12,415 12,475 72,82 73,12
Am 18. Dezember 1928 hat in London die 48., durch den Council
of Foreign Bondholders, London Gesellschaft, Berlin, ausgeführte Amortisation der 3 % diploma⸗ Vereinigten Emission von 188 350.18.11 2 zur Verfügung standen. einen Nennwert von 81 560.—.— 2 vor zum Kurse von 91 bis
tischen Sch
Venezuela,
uld
der
die angenommen wurden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 682 Wagen
nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotier deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 21. Dezember auf 151,50 ℳ (am 19. Dezember auf
151.50 ℳ2) für 100 kg.
Berlin, 21. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalvpackungen.) 1b beeidete Sachverftändige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Gerstengraupen, ungeschliffen mittel 0,48 bis 0,50 ℳ Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 bis s Gerstengrütze bie 0,46 ℳ Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, bis 0,33 ℳ, Wenrzengrieß 0,39 bis 0,40
mittel. Rotiert durch braucherschaft.
0,44 ℳ,
0,46 ℳ
öffentlich angestellte
Preise in Reichsmark:
in 100 kg. Säcken br.⸗1.⸗n.
feinste Marken
alle Packungen 0,41
0,39
190,
bis 0,40 ℳ,
Staaten stattgefunden, Es lagen Angebote für
Haferflocken Roggenmehl 0/1 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 70 % Weizenmehl 0,29 ¾ bis 0,32 ℳ Weizenauszugmebhl 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, bis 0,52 ℳ,
und die Direction der Disconto⸗
g der Vereinigung für
Speiseerblen,
von wofür
99 %,
0,45 0,31 ⁄
kleine 0,41 bis 0,43 ℳ Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 6,62 bie 0,70 ℳ, Bohnen weiße mittel 0,86 bis 0,88 ℳ, Langhohnen ausl. 0,90 vis 0,98 ℳ, insen. fleine, letzter Ernte 0,75 bis 6,85 ℳ, Linsen mittel letzter Ernte 0,90 bis 1,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 1,00 bis 1L,16 ℳ Kartoffelmehl, luperior 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,74 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 ℳ ⸗Bruchreis 0,33 ½ bis 0,34 ℳ. Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0 49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 ℳ Ringäpfel, amerikan. prime 1 60 bis 1,70 ℳ Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65 00 bis 66 00 ℳ Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60 00 bis 64,00 ℳ entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 81,00 bis 82,00 ℳ, Kalin Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 1 Kisten 1,00 bis 1,16 ℳ, Korinthen choice. Amalias 1,13 bis 1,18 ℳ. Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,60 bis 3,70 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis 4,26 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ Kümmel. boll., in Säcken 1,00 bis 1.10 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,40 ℳ, Rohkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 3,84 bis 4,26 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ½ bis 0,56 ℳ, Zucker, Raffinade 0,56 ⅛ bis ,57 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,62 bis 0,68 ℳ, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ. Zuckersirup hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalsz in Säcken 0,97 6⁄10 bis0, 19 7z976, Steinsalz in Packungen 0,098⁄1 bis 0,12 ℳ, Siedelalz in Säcken 0,105⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz m Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,46 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,44 bis 1,46 ℳ. Purelard in Tierces, nordamerik. 1,39 bis 1,42 ℳ, Purelard in Kisten. nordamerik. 1,40 bis 1,42 ℳ, Berliner Rohschmatz in Kisten 1,54 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,62 bis 4,68 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,76 bis 4,82 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,32 bis 4,44 ℳ, Molkereibutter IIa gevackt 4,66 bis 4,74 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,60 bis 4,68 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,74 bis 4,82 ℳ, Corned beer 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, ml., ger. 8/10 — 12/⁄14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 2,30 bis 2,40 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,16 bis 1,20 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffeegroß⸗ röster und Händler, Sitz Hamburg, am 21. d. M. für gute Sorten mit 2,80 — 3,80 ℳ, für feinste Sorten bis 4,80 ℳ für ein Pfund je nach Herkunft notiert.
Nach den EE“ der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt: Verlin 8 “ 8 0. u. 1S5. De⸗ 20. u. 18. De⸗ 21. Dezember“ zember zember 1 58 — 60 47— 50 I 54 — 56 40 — 45 47 — 51 1 — 38 — 44 — 54 44— 45
40 — 42 35 — 38
35 — 40 25 — 32 18 — 24 13 — 7 50 — 55 40 —- 42 33 — 33
Bullen
9 Kühe
9
Färsen
SZ Aeocgecseersese n
02 —
öe“ 82
99 ress er älber
22
9
e
77 —80 69 — 74 62 — 67
90 — 100 78—88 64 — 74 56 — 60
45— 54
38 — 43 22 — 30 74— 75 74— 75
74 — 76 . 73 —- 76 62 — 70 70 — 73
66 62 — 66
b2 925929 95 0 90 2⸗2
2 8 Be Re
a) 1
a) 1I1 62 — 65 9 1 52 — 60 . b) 1I 41 — 46 1 8 c) 42 — 50
Schweine — 8 75 — 77 75 — 77
. 00 929 0
8 — Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 21. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,87 B. — Schecks: London 25.00 G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotp. Auszahlung 57,67 G., 57,82 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,646 G., 122,954 B.
Wien 21. Dezember. W. T. B.) 168,89, Budapest 123,52 Kopenhagen 189,20, vondon 34,39 ¼, New Yort 708,35, Paris 27,72 ½, Prag 20,98 ⅛, Zürich 136,56. Marknoten 168,65, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,41 ½, Tschecho⸗ [lowakische Noten 20,95 ½¼ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,60, Ungarische Noten 123,50*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ⅞
— *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Berlin 804,49, Zürich 650,75, Oslo 900,50, Kopenhagen 901 % 163,80, Madrid 549,50, Mailand 176,80. New York 33,75, Paris 804,25, Polnische Noten 377 ⁄. Belgrad 59,37. Budapen, 21. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. London, 21. Dezember. (W. T. B.) New Yort 485,43, Paris 123,98, Holland 1208,00, Belgien 34,87 ¼, Italien 92,66, Deutsch⸗ Paris, 21. Dezember. (W T. B.) (Anfangssnotierungen.) Deutschland 609,00, London 123,98, New York 25,54, Belgien 35:,00,
Prag, 21. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,56,43, 8 London 132,13, Stockholm 904,00, Wien 475,46. Marknoten “ Wien 80,77 ½ Berlin 136.76 ¼, Zürich 110,57 ½ Belgrad 10,09 ½. land 20,35 ¾, Schweiz 25,17 ¼. Spanien 29,78 ½, Wien 34,47. Spanien 416,00, Italien 133,80, Schweiz 492,25, Kopenhagen 682,25,
Holland 1026,50, Oslo 681,50, Stockholm 684,25 Rumänien 15,30, Wien 36,00 Belgrad —,—. Paris 21. Dezember (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗
land 509,25, Bukarest 15,30, Prag —,—, Wien ——, Amerika 25,54 ½, Belgien 355,75, England 124 02, Holland 1026,50, Jtalien 133,85, Schweiz 492,50, Spanien 416,25, Warschau —,— Kopen⸗ hbagen —,— Oslo —,—. Stockholm 684 75
Amsterdam, 21. Dezember (W. T. B.) Berlin 59,32 ½, London 12,07 ⅛¼, New Vork 24818⁄16, Paris 9,74 ½. Brüssel 34,64, Schweiz 17,99, Italien 13,04, Madrid 40,54, Oslo 66,40, Kovenhagen 66,44 ½ Stockholm 66,65 ½, Wien 35,07 ½, Prag 738,00. — Freiverfehrs⸗ kurse. Helsingfors —,—, Budapest —.—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,— Buenos Aires —,—.
Zürich, 21. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,30, London 25,17 ⅛,. New York 518,55, Brüssel 72,17 ½, Mailand 27,16 ½ Madrid 84,50, Holland 208.42 ½ Berlin 123,66. Wien 73,07. Stockholm 138,92 ½. Oslo 138,45, Kopenhagen 138,52 ½. Sofia 3,74 ¼, Prag 15,36 ⅛½, Warschau 58,17 ½, Budavpest 90,42 ½ *), Belgrad 912 ⅞, Athen 6.70, Konstantinopel 255,50, Bukarest 312,50, Helsingfors 13,08 Buenos Aires 218,75, Japan 238,75. — *) Pengö.
Kopenhagen. 21. Dezember (W. T. B.) London 18,17 ½, New YVort 374,75. Berlin 59,35, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,30, Rom 19,70, Amsterdam 150,70. Stockholm 100,37 %½, Oslo 100,00, Helsingors 944 ¼, Prag 11,13 Wien 52.85.
Stockhorm, 21. Dezember. (W. T. B.) London 18,12, Berlin 89,02 ½8, Paris 14,63 Brüssel 52.00, Schweiz. Plätze 72,02 ½, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,62 ½,., Washington 373,25. Helsingrors 9,40 Rom 19,60, Prag 11.12 Wien 52,70
Oslo 21. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,45, Paris 14,73. New York 374 ⅛, Amsterdam 150,70, Zürich 72,35, Helsingkors 9,47, Antwerpen 52,25. Stockholm 100,50, Kopen⸗ hagen 100,15 Rom 19,70. Prag 11.14. Wien 52,90
Moskau, 20 Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,58 G., 944,46 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,29 G., 46,39 B.
Prag 75,70,
London, 21. Dezember. (W. T. B.) Silkber (Schluß) 262 Silber auf Lieferung 265 1. ) 8 8 9 agh
Wertpapiere. “
Frankfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,50. Adlerwerke 88,50, Aschaftenburger Buntpapier 163,00, Cement vothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 187,50, Frankf. Masch. Pok. 697 ⅞. Hilpert Armaturen 87,25, Ph. Holzmann 137,75, Holzverkohlung 95,00 Wanß; u. Freytag 134,25.
Hamburg 21. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeiceneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 195,00, Vereinsbank T 159,00, Lübeck⸗ Büchen 69,50, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 140,00, Hamburg⸗Südamerika T 179 00, Nordd. Uoyd T 137.50, Verein. Elbschiffahrt 54,50, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener
Guano 65,00, Dvnamit Nobel T 125,00, Holstenbrauerei 227,00. Neu Guinea 600,00, Otavi Minen T 61,75. — Freiverkeh Sloman Salveter 90,00.
Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völke bundanleihe 105,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—. 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tiro!l —,—, Galiz Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberg Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 123,05, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,65, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,50, Oesterreichische Nationalbank 322,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts Gesellschaft 89,.00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Barecser Eisenbahn —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 49,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,70, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. —,—, Brown Boveri⸗Werke. österr. 19,05, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,15, Daimler Motoren A. G., österr. 12,10, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 293,10, Oesterr. Waffen⸗ fabrif (Steyr. Werke) 31,30.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⁄ 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 187 ⅞, Nederl. Ind. Hdlsbk. 160,00, Reichsbank neue Aktien 336,00, Holländische Kunstseide 195,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 99,50, Koninkl. Nederl. etroleum 400,25, Amsterdam Rubber 232,00, Holland⸗Amerika⸗ iin 82,50, Handelsvereeniging Amsterdam 675,25, Deli Batavi⸗ Tabak 518,00, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe —.—, Glanzstoff 137,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 21. Dezember. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt war die Grundtendenz zwar gut stetig, aber das Geschäft hielt sich angesichts der bevorstebenden Feiertage im all⸗ gemeinen in engsten Grenzen. Water Twist Bundles notierten 16 ¼ d
per Pfund, Printers Cloth 32/3 sh per Stück.
V
der Geschlechtskranken 1927.
Gesundheitswesen, Tierktrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 8
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viebhof in Zwickau, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche vom Schlacht⸗ und Vieyhof in Leipzig und das Erlöschen der Maul⸗und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dresden am 19. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in Chemnitz am 19., der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Köln am 20. De⸗ zember 1928 amtlich gemeldet worden. 8
Nr. 51 des Reichs⸗Gefundheitsblatts vom 19. Dezember 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil l. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeimgefährlichen Krankheiten im
Amsterdam 284,65, Berlin In⸗ und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingetährliche
ankheiten. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Leichenüberführung — (Baden.) Gerichtsärzte. — (Anhalt.) Bekämpfung der Kur pfuscherei. — (Bremen.] Wassereufatz zu Fleischbrüh⸗ und Fleisch kochwürsten. — Tierseuchen im Auslande. — Verhandlungen von esetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usfw. (Permanentes omitee des Internationalen Gesundheitsamts zu Paris) Berich über die Sitzung im Mat 1928. — Vermischtes. (Deutsches Reich. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 3. Vierteljahr 1928. — B. Nicht⸗ amtlicher Teil Abhandlungen Günther, Köpke. Der Reichs⸗ ausschuß für Weinforschung, Begründung und Tätigkeit in den 25 Jahren seines Bestehens. — C. Amtlicher Teil II. Wochen⸗ tabelle über Eheschließungen Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankbeiten in
deutschen Ländern. — Erkranfungen an übertragbaren Krankherten in
außerdeut’chen Ländern. — Witterung. — 3. Beiheft. Reichszählung 6
8
Gummi 81,50, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 108,00, Anglo
Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 9,95,
11““ B“ “
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 299. Berliner Börse vom 21. Dezember 8 1928
Heutiger! Vortger Kuürz Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 2 ,5 G
——
Heutiger Bortger Kurs
Fes
Heutiger! Vortger Heutiger Voriger Kursz Kurs
Braunschw Staatsb G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 15, unk. b. 29 93 G do. do. do. R. 21. ut. 33 do. ho. do R. 18 uk.Z2 91,5 G Drsch. Kom. Glo. e5 (Girozentruale’tg3] 1 Hhne Zinsberechnung. do. do. 2t A. 1.tg. 31 94,79 b Mannheim Anl.⸗Ausl. do. do 28 A.1, 19.88=, 6 11. “ Sch. einscht. Abl Sch do do. 26 A. 1.tg. 31 4. 1. „1 G tin ½ d Auslosungsw.] in 2 do. d0.27 A1N i982 5,20 G Rostoc Anl.⸗Auslosgs. daä 80,5G Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch do. do. Schatz⸗ Braunschw.⸗Hann. ein ½ d. Auslosungsw.] do. anweif 28. rz 81 96,2 G Hyp. Gld. K. uk. 30 Emschergenonensch. do do. do. unk. 31 A. 6 R. A vt tg. 81 93,6 0 do do. do. 27 uf. 31 do. do. A. 67 B27.132 77,5 b G do do. do unk 28 Hesj. Ldbt. Gold Hyp. Drsch. Genog.⸗Hyp.⸗ Pfbr. R. 1,2. tg. 31 94,75 0 Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. do. R. 7. tg. 32 95 6 do. do. R. 5 uk. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 96,5 0 do do. R. 3. uk. 31 do. do. do. R 9, tg. 533 97,25 G do. do R. 4. uk. 32 do. do. do. R. 3. tg. 32 89,25 G do GlidK. R. 1. uk. 30 do. do. R. 4u. 6, tg. a2 89 6G do. do. R. 2. uk. 31 do. do. do. R. 5 tg. 32 85 3 do do Mg uf 92 do. do. Gd. Schuldv. Deutsche Hyp.⸗Bank Reihe 2, tg. 32 94,5 G Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. do. do. R. 1, tg. 32 1 88 B do. S. 27 ut. b. 29 Mitreld. Kom.⸗A. 0. do. S. 28,29, unk. 31 Spark. Gtrov. ut. 32 90,5 G 90,5 G do S. 34 uk. b. 38 do. 26 A. 2v 27, uk. 33 8 —,— —,— do. S. 36, uk. b 34 Nassau. Landesbank 3 do. S. 30. ut. b. 32 9
Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pi. 25. rz. 31
do. 1924. rz. 19301
do. 1927. rz. 1932 ö do 1928, rz 1934
do. 1926 rz. 1981 do. 1927 rz. 1931 do. 1926 Liag.⸗ Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¶% j ig.⸗ G. Pf. d. BAraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.†.
Plauen RM⸗Ant. 1927. rz. 1932 6 Weimar Gold⸗A. 1926 unk. bis 381 8 Zwickau RM⸗Annl 1926. unk b. 29 8
102,7 b G 950 6 97,9 b G
76.25 G 9³G 91.5 0
1.1.7 76,1 G 92,75 G 94,5 G
87,1 G 94,75 G
1.4.170
1.2.8
2
2 ☛
2. —2 22 8 &
α — —U œ & U0.œ2 2 2
2. 82ö2bba —2 ☛
94,5 G 88 G
2 —
* —
̊25—r T2
Gd.⸗Pfb. A8,9, rz33 7 G 97 b G S ni uf h a2 d0. do G.⸗K. S. 5, r533 5 G 95 b G do. do do. S. 6. rz. 34 95 G Oldbb. stuatt. Krd⸗A.
Gold 1925 ut. 29 95,5 G do do S. 2. rz. 30 94,5 G do. do. S. 4, rz. 31 96.75 G do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 84.75 b do. do. GM (Liqu.) 10 b G do. do G. K. S. 2, rz32 93,25 G do. oo G. Kom rz29 89,75 b G Preut. Lb. Pfdbr. A.
101,5 b 95,5 G
ö S. 38. uk. b. 31 . S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4½ Lig. GpPf. d. Dt. Hypbk.. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1. tg. 32 do do R. 4, tg. 83 do. do. R. 2, tg. 32 Franltf. Pfbbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do do. Em. 10. rz. 33 do. do. Em. 12. rz. 34 do do E. 7, rz. ab2 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4. rz30 do do. E. 6, rz. 32 do do E. 9. uf. b. a8 Gotha Grundkr. GPf Schlw.⸗Hoist. Elktr. A. 3. 3a, 3 b. uk. 30 Vb. Gld. A. 5. rz. 278 1.5.11 do. do. Goldm. Pf. do. Reichsm.⸗A. A. 6 Ahbl. 4, ut. b. 30 Feing. rz. 29 § do. do. Gld. Hup. Pf. do. Ag. 7 rz. 31 Abt. 5, 5a. uk. b. 31
do Ag. 4 rz. 26 § do. do. Abt. 8, uk. 34
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. do Ausg. 1924 111A14“*“ EE“ „ Westfäl Pfdbr.⸗Amt do. do. Abt.8. u1.31 x86,5 G 84,60 ür Hausgrundst. do. do. Goldm. Pf.
Bommern Provinz.Anl.⸗ 8 8 80 do do Ausg. 1927 1 21 12 20 18. Auslosgssch. Gruppe ! 0. 66,25 b G 66,2 do do. Ausg. 1926 —,— . ld.⸗ 4 Abi. 2. ut. b. 29 37,1 6p Di. Wertvest. Ant28 do. do. Gruppe 2*¼ do —,— , do. Ldsch. Kreditv. 1“ 111° 62.86 do. do. d. A. 1. ut. 28 18 678
r do. do. 27 R. 1. uk.327 8 1.2.8 91 6 do. do. GPf. A7 Lia.⸗
10-1000 Doll. f. 1.12.32⁄° 1.12 93,5 G 93.5 b Rheinprovinz Anleihe⸗ bene Gold⸗Pfandbr. 8s 7 8 Württembg. Spart. sa89 Pf. o. Ant.⸗Sch. 17 92.25 1.4.10 99, 7
v2 Gl S ᷑ &ᷣ & ☛ &
5 eb 6 RMv. S 98,75 b
1.4.10 94 G 112 6 1.4.10 97,5 b G
1.2.8 97.5 b G 1.4.10 91 b G
95,1 G 96,4 G 98 G 6 79,1 eb G 92.5 G
8525 0 5 103 5b G
97.25b G
97 b G 97,5 G
*.. 22
1.1.7
2
1.2 —22 —2 ◻ ᷑.
FPrürreess Süegeeeesen 22—2B2ù22Sg2gS
.. Gld⸗A. A. 19, tg. 30
2 0⁴ ,—2
5 —82—* ¶œ r
2& 2 r 2
2 1
82 — ¶ GC¶ f.
2
—2 & 2 2E S 8 G
—
1.8.9 94,75 G 1.4.1090,75 G 1.4.10183 G
2
—
25—öö—ö—2ö2I2N
229 —SVVSVSSVVBg LSgeesesse
„—2ðN᷑UoCnIbIͤGUoR᷑
SEE
—V=8qü-—-A8qæ ön
EEEEEEE111“n
2—-2282bö2ö2ööö2öö’ —
1.1.71 —,— Schlesw.⸗Holst. Prov. 3 untündb. b. 1.4.30 94.9G Ldsb. Gld. Pf. R1, uks4[8 1.1.7 96 G do do Em. 1.. 86.4 G do. do Kom R. 2. uk. 3418 1.1 7 194 6 94 G do do Em 2.. —,—
79.1 G
. Em. 1. 91,6 b
2
Amtlich 88 8 do. do. Ht. 2, 1db. B1 do. do. R. 4, kdb. 31 80 G 4 do do. R, 6, kdb. 32 91 G 1 Franc. 1 Ltra. 1 Léu 1 Peseta = 0.80 RM. 1 österr. do. do. R. 5, kdb. 32 3. 26G Gulden Gold = 2.990 NM. 1 Gld. österr W. = 1,70 RM. do. do0. Kom. R. 1,1b.31 94 6 anw, rz. 110, kbb. 33 H. 89,8 b = 12,006 RMN 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM 1 Mart Banco zeieverschtej. Provinz V =1,50 RM t skand. Krone = 1.125 RM. i Schilling 4. 92 G do. do. 28, rz. ab 33 4.10% —, —,— — 2.16 NM. talter Goldrubel = 8.20 RM. 1 Peso] Ostpreuzenrov. M⸗ 5 = 3 8 RM SSSe ag (Gold= 4.00 RM. 1 Peso larg. Pap. = 1,75 RM Pomm. Pr. Gd. 26,190 86 b Mhet 8* 8b. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Diuar = 3,4u RM ““ vpyen = Ar. . 1 PYen 2,10 RMN 1 Zlow 1 Danztaer Gulden 8 8 8 r öffentlicher Kreditanstalten und Die einem Papier beigefügte Bezeichnung 4 be⸗ 80 do. do. Ag 2. ut. 1 250 Körperschaften. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Zachsen Prov.⸗Verv. verschreibungen sind nach den von den Instituten 94 G gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 2 do do. 8 Ausg. 14 bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- do. do. Ag. 15. uf. 260 8 atlich a ageg a) Landschaften. Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten 8 8 ö Mit Zinsberechnung⸗ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüüttung ge⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. RöS 1 ergebnis angegeben. lo int es dasjenige des vorletzten] bo. A. 15 Feing. ig.27 do. do. do. S. 1 Geschäftslahrs do. Gld⸗A. A. 16,19.32 Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. Der⸗. Die Notterungen iüir Telegraphische Aus⸗ do. Gold, A. 18, tg. 62 do. do. Reihe B sgahlung owie für Ausländische Banknoten do. RM., A. 19. tg. 32 Landwtsch. zereditv. ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen 8 RM A.21 . 18.88 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Doll. Gold R. 2 N ₰4 Gold⸗Pfandbr. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. Prvfg. 25 utsn 4.10 8 do. do. do. Ser. 1 mögrichst balv am Schluß des Kurszettels do. do. do. 26, ut. 8117 1:6.12 1. do. do. do. 8 e.⸗ als „Verichtigung⸗“ mitgeteitt. do. do. do. 27R. 1. 1k 326] 1.2.8 ““ Schatzanw. fü ll. 1.5.33 1.5 11 Pom. (dsch. G.⸗Pfbr. do. do R. 13, tg. Verlin 1 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7) Oberscht. rv.Bl. G Pf. 822 da Busg.1 u.⸗ do do. R. 5. tg. 32 Amsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Ilalien 5 ½. 27 Prov. Sächl. Landsch E“ n enha⸗ nchst. A, rz. 1011, k. B1 Gold⸗Pfandbr... 1 1 Ff Paris 3 ½. Prag 8. Schweiz 3 ⅛. Stockholm 4 ½. Wien e. do do. R. 3. tg. 30 Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 do. do. Ausg. 1 2 85 b do. do. do. R14, tg. 34 1““ Pomm. Prov.⸗Bt. Gold do. do. Ausg. 1 2 —,— — do “ Deutsche festverzinsliche Werte. :do. N. 8,19. Schutzgebietsaulteihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
do do. R. 3, kdb. 316 82 G 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. Bö. 1“ RM 1925 rz. ah 82 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubei „alter Kredtt⸗Rbl. Anl. 27 A. 14. uk. 32 1 Dollar = 4.21) RM 4 Pfund Sterling = 20,40 RM Gold⸗Pf., rz. a.2.1.30 100,75 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. = 9,.80 RMN 1 Peugö ungar. W. = 0,75 RM do. doKom. 1n, 16, uf31 .75 G Dte durch getkennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Uieferbar And Röhe Ag 13, unt. 88 95,5 G ausgegeben anzusehen. wärtig nicht stattfindet. do do. Ausg. 16A. 1 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do do. Gld. A. 11,12 Kur⸗ u. Reumarz. kommenen Gewinnantetl. In nur ein Gewinn⸗ Richsm.⸗A. A14, tg. 26 do. do. do. S. 3 besinden sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do Gold, A. 20. tg. 32 Sachs. Pf. R.2 V. 30 Kursangaben werden am nächsten Börsen - G 8 we sen. Went Landesvantköür. Meckl. Ritterschaftl. lich richtiggestelte Notierungen werden do.do. do. 28 R. 2, uk. 33 8 1 4.10 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Wiesbad. Bezirksverb. EWWö Bankdiskont. EI R. 1. rz. 10 0, ut. 31 do. do. Ausg. 1 do. do. R. 10. tg. 3 Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5§⅛. Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. do. do. ut. b. 30 do. do. Kom. R 12,33 1926. Ausg.! uf. a1 Schlier. Ldich. G.⸗Pr. 8 do do. do. R. 8. tg. 32 Anteihen des Reichs, der Länder,
— —x.
1.4.10 1.4.10 1.5.11
—
88,4 b G
87,1 G 84 G
79,4b G
sheuliger s Voriger Kurs
1
2 8 ☛
☛ ☛ 2 ☛
1.2.8
35,2 G 102 G
887.25 b G
*DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5. uk. 30-34 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S1. 2.5 7-10 4 versch. —,— 16,7 * do do. S. 3. 4. 6 N † do —,— 8 edo. Grundrentbr 1-3 † 1.4.10% —,— Lipp. Landesbi. 1—9 18.085b v. Lipp. Landessp. u. L. 49½ 1.1.7 —,— 18,7 b do. do. unt. 26 4. —,— 2 Oldenbg. staatl. Kred. ehs do. unk 381 do —,—
1.1.7 —,—
4,6b G 4,45 G
Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Goid⸗
16,7 b G 18,1 G 18,8 G
4.10 Aul. 24 kl., rz. ab 246 1.4.10 80,7 b G do. do. 24 gr., rz. ab 2416
1.1
1.1.7 RMp. S 59,6b G Stadtanleihen. 4.10 100 G
Mit Zinsberechnung.
Altenburg Tha⸗ 1 Gold⸗A. fdb. ab 31 8 1.4. 10 91,5 G 28 95,3 b
21,6b
7 % Lübeg Stoatsscha rückz. 1. 7. 21
3 % Mecklbeg.⸗Schwer
Reichsm.⸗Anl. 1922 unk 1 8. 3.
8s d0 28 ab 2
do. Staatssch., rz. 291.4. 99,4 G
7 ⅔ Mecklenbg.⸗Sirer BerltuGold⸗Anl. 26 Staatssch., rz. 1.3.31 2 95,4 G 1. u. 2. Ausg., tg. 31 1.6.12 [872 b G
6 %⅞ Sachsen Staat NM do. do. 1924. tg. 25 1.1 79,9 G Anl. 27 ut. 1. 10. 3 78 b G Bonn RM⸗A. v. 26
7 % SachsenStaatsscha rz. 1. 1.8.“ 97,8 G
R. 1, fäll. 1. 7. 289 99,3 G Braunschweig RM⸗
7 % do. R. 2, fäll. 1.7.23 96.,5 G Anl. 26 P, kdb. 31 1.6.12 92,1 G
7 %¾ Thür. Staatsant Brezlau NM⸗Anl. 1926, ausl. ab 1.3.3. 84,4 b 1928, kdb. 83 1.1.7 6 G
7 % do. RM⸗A. 27 u do. 1926. kdb. 31 1.1.7 6 Lit. 16, fällig 1.1.3. b Dresden RM⸗Anl.
6 ½8 % Württbg. Staats⸗ 1926 M. 1, ut. 37
schatz Gr. , fä ll. 1.3.29 99,5 G do. 26 R. 2. uk. 32
5z Dtsch. 1Jes B11“ Schatz F. 1 u. 2 rz. 8 0 1.10 1eö8G 95,5 b do⸗ 588
Augsbg. Schatzanw.
91.7 b 8 1928. fäll 1 b 31 5
8,5 G 1.5.11 —,—
n oG. G& g & —',— MVö————zxqz ê— *8S*2*n-
—,— —övön
9,35 b G 15eb G
88,19 83,8 8
œ e œ ☛
5 b —— 7,5 G 87,5 G
83
98,5 G
* 8 505☛
=Ség=éö22? 80
—y—V——- EEETEb .-’= EEEEE
86.5 b G 87,5 b G
775,4 b G 20,6 b G
92,7 G 789
89 G
94,75 b G 94 1b G 95 b G 98 b G
86.5 G 25 9 25 G
78,6 G
77⁄b G
92,4 G
95b G
84,5 G
— —
2 —
S 11 8αœα
—,— —,— 2*
— 2
1.1.7 87,5 G
—
Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. 20.21 uk. 30
☛ ◻☛ — — l
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5. 11-25, 36-79,84-87 rz 29,30 do. S. 80-88, 88,89,
rückz. 32 do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1
S S 2 =S
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 1.4.10 [97,5 G Pfd. Em. 8. uk. b. 29 1.4.10 98,5 G do. Em. 5, uk. b. 28 1.4.10 90 b G do. Em. 8, uk. b. 31. 1.4.10 82 G do. Em. 15. uk. b. 34 1.4.10 92 G do. Em. 17, uk. b. 33
2ö586ö=8qö-qV2S2SöSg
20.85 b G
22822
SéSVö=SYöYVVSUgEVöVöVög 8 82
¶ 122n ◻☛̃
1.1.7 8
Ohne Zinsberechnung. do. Komm. S. 1— 10 1,4.10 95 G do. Em. 9, ut. b. 31 † Ohne Zinsscheinhogen u ohne Erneuerunasschein. do. do. S. 1. rz. 32 1.4.10 85 b G do. Em. 11. uk. b. 31 *9, 4 ½, 4.5 ½% Berlin. Pfdbr. alte N. 8 do. Em 12. uk. b. 31 ausgestellt bis 31. 12. 1917 †23 B 23 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. Em. 2, ut. b. 29 5, 4 ½8, 4,3½ % Berlin Pfdbr. altet —,— ss Ser. 2, unt. b. 30 102,75 G do. E. 10 (Liqu. Pf.) 4. 3 ½, 3 % Neue Bertin. Pfdbr. N . do. Ser. 3. utk. 30 102,75 b B do. G.⸗K. E. 4, uk. 29 ausgestelli bis 31. 12. NI, 17,25 b G [17,25 b G do. Ser. 4, ut. 30 102,75 G do. do. E. 16. uk. b. 32 4 , 3 ½, 3 % Reue Berlin. Pfdbr. t —.— —,— do. S. 5u. 6. uk. 30 97 6 do. do. E. 7, uk. b. 32 *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. S. 12. uk. 32 97,5b G do. do. E. 14, uk. b. 32 (Vorkriegsstücke) † 16,45 b 16,25 b G do. S. 13, uk. 33 97,5 G do. do. E. 13, uf. b. 31
4 % do do. Nachkriegsstücke † —,— —,— 2 do. Ser. 7. uf. 32 87,5 b G 1 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. . do. S. 11, uk. 32 90,5 G 0,5( Mitteld. Bdrd. Gld. v. 1911 (Zinstermin 1.1. 7)1 —,— o do. S. 10. ut. 32 83 G 83.25 b G Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. S. 9, uk. 32 d0. do. R. 3, uk. 30.9.29 3 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 8 —,— — do. do. R. 1, uk. 30.6.27 c) Sonstige. e. 8 do. do. R.2’ut.31.3.81 Mit Zinsberechnung. Pfdv.) o. Ant.⸗Sch.] 4 80 eb B 79,9b
2 Anteilsch. z. 4 ½ %Lig.⸗ 0. do. R. 4. uf. 30.9.;
eev. 4 24,7 b G do. do. R. 5, uk. 30.9.32 93 b G
4,3 ½% Posensche agst. v. 31.12.177 —.— 4,3 ½ Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17115.1 b G 4,3 ½ th. u. Westf. agst. b. 31.12.1723.5t 4,3 ½3 Sächsische agst. b. 31.12.17722,85 b G 4,3 ½ Schlesische. agst. b. 31.12.17722.6 b G 8 Schl.⸗Holst. gast. b. 81.12.17118,3 b G
8 Provinzialanleihen. 8 Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov RM⸗A. 28. kdb ab 33 do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Ldskr. G. 26 „ do do. 27 tg. 32t do do. tg.
rz. 1. 10. 29. 1.4 Köntgsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3,uk 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg 1 unk. 33
Magdeburg Gold⸗A.
1926, ut. bis 1931 9 do. do. 28. uk. b. 83 92 b G 93 b Mannheim Gold⸗
Anleihe rz. 1930 1. 101,8 G 101,8 G do. do unk. b. 31 4. —,— 6 —,— 6 do do 27 unk. 82 —— 76 b Mülherm a. d. Ruhr 31 1.1.7 —,— B RM⸗A. . 93.1 G 1 G
ann. Prov. GM⸗A. Nürnberg Gold⸗A. hss B tilab ab 96 1.1.7 94,9 B 1926 unt. b. 19321 95 G 95 b
77,5 b G 77,5 G 75 B
1.9 89.5eb G 89,5 b G e. hee ae. er, R-h . do. 52,5 G do. do. do. Reichs⸗A. 27 ut3 7. eswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do. do. b 81 5 - 2 ab 1. 8. 84 mit 5 7.5 b G 87.5b 0 Anl.⸗Auslosungssch.* do —,— —,— Westl. Ldsch. G.⸗Pfd. Gtrov. RM. rz. 29 Anteilsch.z.4 7Lta. 3 %½ Dt. Meichssch. „K* Bestfalen Provinz⸗Anl.⸗ d 8 28 2. as do. Wohnungskred. Gld. Pf. d. Gothaer (., abl. 12.2 ine*.] do 516e6 5110 1w“ 88 6 Ausg. 26. c3. 19321 1114.10 187,5 6 Grundkredit ⸗Br. 8),üb1.12.29 4 , ab Auslosungsscheine.. 3 Gotha Grundkr.⸗Bk 82 2 Kr.1n M.ans 87.25 G *einschl. * Ablösungsschuld tin ½ des Auslosungsw.) Dhne Zinsberechnung. § sichergestellt I“ 6 %˖ Preuß. Staats⸗An Fasser. Udstr. S. 22-2511 s1.8. — xaten Gekündigte und ungekündigte Stüccke, Ohne Zinsberechnung⸗ do. do do. 28,uf.94 2.8 91.4 b 6 91,4 G do. Eer. 2674¼ 1.8.9 e — En. verloste und unverloste Stülcke. Di. Komm.⸗Sammelabl. 8 3 11 vcretase ten ah.atübt gen44. aem do⸗ eeeeebbe“ Ank.⸗Auslosgssch. S. 1- in 2 516b 8 be eeeen 1 . . 64. „ S 9 4 se es ekFee . . . . . .4. „ S 4 8 —. 1 6 ½ % do. rz 1 10 80 266 75 b geigd 8 S. 8 5— 15 % b1 Sen 8 öö68 8620 a nen hcen ZZ“ 1 . 29. unk. 30 1 —,— n8 „ u. Üe 1l o. do. ut. 33 ½ Baden Staat Nk GE 1S 23 % 4 Kur⸗ u. Reumärt. neue —.— *einschl. "¼ Ablösungsschuld etn ½ des Auslosungsw. ““ g ba 2. 78.25 b G (78,5b G Landeskult. Rtbr. 4 8 —,’— 4. 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärt. do. do. Em. 3, ab 8 avern Staat RM⸗ do. do. 3 % —,— Kom.⸗Obi. m. Deckungsbesch. 1. 4. 30 uuslospn. 11.27 fodb. ab 1:9.44 1.8.“ [79.45b 79.5 b B bis 31. 12. 19177.. do do. Em. D. uf. 32 7 8 do Staatsscha 1.4 *4. 3 ⅞, 8 ¼ landschaftl. Zentral do do. Em. E. ut. 32 “ zahlb. 2.189 2 b 99,3 B “ 21.12.17 do. do. Em. M do. Staats Nr. 1—481 620 Mobilt.⸗Pfdbhr.” rülckz. 1. 6. 88 1.6.12 92.56 8 5 b B *4. 38,5 ⅞ Ostpreußische N aus. 8 “ 1““ 8 6. . vegeven bis 81. 12. 17.:,.. Pidb.)o. Ant.⸗Sch. „M⸗Anl.28, ut.1.3.380 ꝑ1.8.9 92, 9 “ höes 4. 3 ½, 3 % Pommersche N aus⸗ Anteilsch. z. 4.¶ Lia.⸗ 75 Braunschw. Stnats⸗ —,—8 1=—S 8 gestellt bis 81. 12. 17.... GpPf. Em. 1 d. Ham⸗ schatz, rückz. 1. 19. 28 98.5 b 98,6 b *4. 3 ½. 8 % Pomm. Neul. füͤr 8 burger Hyp.⸗Bantft. 7 ¾ Livppe Staatsscha Kleingrundbesitz, ausgestellt be Hannov. Bodtrd. Bt. rülckz. 2. 1. 29 99,75 0 99.75 G bis 81. 12. 17 22,1 G do. do. 8 2* Gld H. Pf. R. , uts0 *4. 3 5. 5 † Sächsische. ausge⸗ 1 Sacht.⸗Altenb. Landb. —,— do. r e 99,1 G nelli bts 81. 12. 17 8 10,229 0 nge. 8. u. 1. 8. ““ do R 8. ut. 32 —4 ¾ Sächj. landsch. Kreditverb. 8 Srwang “ “ do. R. 12. uf. 32 Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. do Mein. Ldkrd. get EEE13 do. R. 13, uk. 33 bis Ser. *2. 28 — 88 (versch.) † —,— 1““ eeces do. R. 9. ut. 32 8p 88* 1J2en 1Anene; Schwarzb. Rud Ldkr. 4. 1 68 9 A. lohne Talon) . 20 de. I“ ae 8 87b 8 do. ⸗Sondersh. Land⸗ 53 — 97,8 allei, 4 ausgest. bis 24.12.17 Ae do. do R. 1. ut. 82 .6 G 24, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein f. Hausgrundstücke [4 9½ 8 92,1 G [d. Kreditv. N. ausg. b. 31.12.17 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erueuerungsschein. Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ 94, 83 ½, 2 vr Folae. rz. ab30 ausgestellt bis 31. 12. 17... 4 do. Em. 5. tilgb. ab28 88* 24, 5 ½, 8 % Westpr. Ritterschaftl. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Ent. 11. rz. ab 33 Ser. 1— II m. Deckunasbesch. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] do. Em. 12, rz. ab 84 bbTb“ 8 4b G 3 b Liquid.⸗Pfandb do Eem 13, rz. ab 34 4, 3, 8 ½ Westdr. Reitland⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. ad0. Em. 6. rc ab 82 schaftl. mit Deckungsbesch. bis Mit Zinsberechnung. de. Em. 9, rz. ab 33 HI. 19 8 1116161“ Bk. f. Goldkr. Weim. do. Em. 2 tilgb.ab29 1926, uk. ge t ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gold 1v.S R. 2, 8a 860 d0 1-... Ohne Zinsberechnung. Düsseldort RM⸗A I. Thür. L. H. B. rz29 . “Sch. diie n toanecae- in 4 52.1b G 8 28 G 1926. uf. 82 b) Stadtschaften 11ö“ “ 88 , en ohne Auslosungsschein do [14.5 5b 14,1 B Eisenach RM⸗Anl. Mit Zinsberechnung. Bayer. Handelsbt.⸗ do do Em. g. rz. 38 Unhalrunt⸗Auslosgasch⸗ do 53 B 53,5 B 1926, unk. 1931 1.4.10 91,2 G 91,2 G E“ 10 v I.I Aö Meckl. Hyp u ech nhalt Ant.⸗Ablösgssch. Elberseld NM⸗Anl. o. o. . o. do. R. 6, uk. 88 Vr 88 ohne Auslosungsschein, do. —,— —,— 1926., ut. 31.12.31 1.1.7 —— 8 . do. do. 85 eb B do do. R. 1, uk. 29 8 eere damburger Anl.⸗Aus⸗ Emden Gold⸗Anl. o. o. S. o. do. R. 2-4. uk. 3 3 1 8 Fen hon. ES 88. do.G.t nr. 6-a2 losungsscheinen. do 50 8b G 50,5 G 1926 rz. 1931 1.6.12 80 G do. Goldstadtschhr. 107,5 G do. R. 5. uk. 31 88 *† Mecklenburg ⸗Schweri Essen NM⸗Anl, 26. do. do 26 uS. do. i.g. ul. 31 “ Anl.⸗Auslosungssch. do. 88 52 G Ausg. 19. tilgb. 32 1.1.7 87,3 G do. do. do. R. 7, uk. 31 -u Meckl.⸗Schwer A.⸗Ablös⸗ Preuß. Btr.⸗Stadt⸗ do. R. 1. uk. 82 “ Sch. 26 0 Auslosgssch.] do. Frauksurt a. Main schaft G. Pf. R. 4,30 8 8 2 8 8 „C8. *etnschl. ¹ Ablösungsschuld in Pdes Auslosungsw.) Sen..,8. 6. 82 8 . 0. R. 2, uk. 33 anteilsch 34rta.C Hemische Werthest. Kel⸗ 8ne. ehars 229. 18 —,— do. do. R.Zu6, 29u Vi. MckiHyp. n. Wbft. bis 5 Doll. fö ll. 2. 9. a5 in 103 b G 103 b 8 8 6 do. do. Reihe 9. 32 Meckt.Hop u Wechs⸗ 4 % deutsche Schutzgebier Gera Stadttrs. Anl. do. do. Reihe 10, 32 E11“ “ 1.1.7Set 8 er 0.26,fdb. a581.5.3271 †1.6.12 . do do. R.14u15, 32 Mreckt⸗Strer. Hvp Gekündigte, ungekündigte, verloste und do. do. Reiye 18.38 GHyv. Vf S. 1. utZ2 5 Kiel MM⸗Anl. v. 26. - do. Reihe 19,33 8 unverloste Rentenbriefe. unk. bis 1. 7. 31 1.1.7 84,3 b G do R. 20 u. 21,34 „3 8 % Brundenb., ugft. b. 81.12. 1720,9 b goblenz R⸗Anl b do. Reihe 6, 32 4,3 ½% Haunov., ausgst. b. 31.12.1723.25 b G von 1926, unk. 31 1.8.“ — G (94 G do. Reihe 11. 32 4,3 ½ % Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17%¼ —,— G Fees 8 3 R. 1 8 Kolberg Ostseebad w do. R. 2 u. 12. 32 4 % Lauenburger. agst. b. 31.12.17-† — 6 MRD⸗A. v.27. rz.352 88 76,25 G ö do. R. j u. 18. 82 4,3 ½) Pomm. aulsgest. b. 31.12.17720,85 b G aöͤin RM⸗A. v 26 88 8 S. do. Ser. 2, rz. 32 97,9 G Feen 1.25 b 90, 75 b 75 b G 82,75eb B 82,9 G
1.4.10 1.1.7
1.1.7 b
3S .2.Se —
—,— 91 G
1.8.9 [93,25 G 1.4.1 .,— 1.1.7 [95,5 G 1.1.7 95,5 G
.BIRMp. S 24,8 b G
98b G 94,5 b g
Hannov. Prov. RM⸗A. do. do. 1923 R. 2 6, 4 B u. 5. tg. 277[18 1.4.1093 G Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. R. 10, tgb. 34 1.4 10 91.25 G RM⸗A. 22, uk. b. 32 do do. R. 3 B, rz. 103. 1.4.10195,4 G Pforzheim Gold⸗A.
do. Reihe 6 1.4.10†84.25 B 1926, rz. 1931 . do. Reihe 7 1.4.10184,5 b G do. do. RM⸗Anl. do. R. 8, tg. 3217 1 1.4.1084,5 G 1927, rz. 1982.
Gld⸗Pfb. (Landsch) GPf. d. Bln. Hyp. B. —
R. 14, tilgb. ab 192810 ] 1.4.10 Berliner Hyp.⸗Bk. do. do. R. 0, uk. 30.6.33 do. do. R. 16. tg. 29 10 96,5 b — 96,5 G Komm S. 1. uk. 81 do do. R. 20, tg. 33 7 98 6 98 6 do do. Ser. 4. uf. 33 7 7 1
1.4 100,9 B
1.4.
1.1 do. do. R. 22, tg. 88 1.1 9 98 G do. do. Ser. 5. ut. 33 do. do. R. 19, tg. 33 1.1. 6 6
141.7 1,5 G 1,5 G
100,9 B
do. do. R. 7, ut. 2.1.34 do. do. N1. uf 31.12.82 do. do. R. 2. ul. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2
1.4.10 75 B
1.5.11 ta8 1.5.11 90 B
do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 8, uk. 32
222I2Dcgho l U
do. d0. R. 17, uk. b. 32