—
Mitteld. Bdkr. d. Gld
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
lleutiger] Voriger Kurs
Schles. Bodkr. Gold⸗
0 82,9G 32,9 G Pidbr. Em. 3, ut. 30 1 0,5 G do. Em. 5, rz. ab 31
75 b G do Em. 12. rz. ab 33
8 do. Em. ꝗ14, rz. ab 33
do. Em. 16, rz. ab 34 do. Em. 7. rz. ab 32
Nordd. Grdt. Gold⸗ do. Em. 11 rz. abaa
885 hen. 2eEne bealenn⸗ Ausländische festverzinsl. Werte. n
3,75 b G Gr. Berl. Straßen⸗[4 ½ Gbr. Körting 1903, ; .“
6 b G 3 bahn 1911 1913. su;4] 1.7 09. 14, rz. 1932 Staatsanteihen. Nr. 299. Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember
76 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 54 4u Laurahütte 1919. 6 tv. 95,08,06,09 rz. 32 3 ½— 1.1.7 . do. 95. 04, rz. 32 Dhne Zinsberechnung. 88 b G 01 S. 2.08 S. 4. rz. 32 3 versch. 1907, 12, rz. 1982 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 4
0
Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 32 do Do. R. 1 Mob. Pf.) do. do R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uf. 32 do do. K. R. 1, uf. 338
—,— E11“
22*2ggn* —22
4928
2 [818701 Oeffentliche Zustellung. 8 Stühle, 1 Gobelinsofa mit 3 Sesseln, schließlich derjenigen des Arrestverfahrens, Erfüllungsort vereinbart sei mit dem
4. Oeffentliche Die Pensionsinhaberin Luise Schult 1 Speizezimmerkrone, Bronze, 1 runder 3. Q. 35/2 aufzuersegen. 3. das Urteil Antrag auf 78 vorgenannten Be⸗
in Berlin W. 62, Kleiststraße 27, “ b) 1 Herrenzimmer, be⸗ für vorläufig vollitreckbar zu erklären, not⸗ trages als Gesamtschuldner, den Be⸗
u tellun en Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt stehend aus 1 Bücherschrank, schwarz talle gegen Sicherbeitsleistung. Die klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗
U * Dr. Busch in Berlin W. 50, Augs⸗ Eiche, süddeutsche Holzbildhauerei, Klägerin ladet den Betlagten zur münd. zuerlegen und das Urteil für vorläufig
—.— — G e burger Straße 55, klagt gegen den 1 Schreibtisch, 1 großer Schreibtisch⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor beö.e zu erklären. Die ““
— 182253] Ladung. sekretärs Filmschauspieler Harry Predun ge⸗ sessel, 1 Klubledergarnitur, 1 großer den Einzelrichter der 2. Zwilkammer des Zustellung ist durch Beschluß vom
be 1 . In Sachen des Verwaltungssekretärs nannt Restor, geb. 11. 5. 1888, fruher apantscher geschnegter disch mit Landgerichts in Halberitabt aut den 15. 10. 1928 bewilligt. Die Ein⸗
8 Matthias Schmidt in Bretzenheim, in Berlin⸗Halensee, Karlsruher Str. 2 Marmorplatte, 1 Herrenzimmerkrone, 21. Februar 1929, vormittags lassungsfrist ist dur v vom
8 Klägers, gegen den Karusselbesitzer Martin bei Neugebauer, jetzt unbekannten Auf⸗ 4 Herrenzimmerstühle mit Ledereinsatz. 9 Uhr, mit der Aufrorderung sich durch 14. 12. 1928 auf zwei Wochen festgesetzt.
Dreier in Bretzenhe in, Haus Nr. 165 enthalts, wegen 540,40 RM für Kost c) 1 Herrenzimmer, bestehend aus einen bei diesem Gericht zugelassenen Der Kläger ladet den Beklagten zu 1.
we den Sie zur mündlichen Verbandlung und Logis sowie 15 RM Darlehens⸗ 1 Bücherschrank mit Butzenscheiben, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zur mündlichen Verhandlung des
des Rechtsstreits auf den 15. Februar ““ zusammen 555,40 RM, mit schwarz Eiche, Nürnberger Holzbild⸗ vertreten zu lassen. Rechtsstreits vor das Amtsgericht in
1929. vormittags S Uhr 30, vor das dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ hauerei, 1 Schreibtisch, 1 Tisch mit Halberstadt, den 18. Dezember 1928. Köln auf den 27. Februar 1929,
— Amtsgericht in Bad Kreuznach, urteilen, 555,40 RM nebst 2 % Zinsen 4 Stühlen, 1 Sofa mit Umbau Der Urkundsbeamte vormittags 9 Uhr, Zimmer 150. Zum
Sg. 2 Zimmer Nr. 17, geladen. Falls Sie neue über Reichsbankdiskont von 540,40 RM 1 Herrenzimmerkrone 2 Marmor⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
sts h ““ wollen, “ Sie seit 8 September 1925 und von figuren mit Säule, 3 Oelgemälde SaüRcscas E— der Klage bekannt⸗
erlucht, diese zur Vorbereitung der Ver⸗ and⸗ 15 RM seit dem 1. Januar 1927 zu Sria; Fieo; 3; e 8 8. gemacht. do. do. E. 12. uf.d.g1 Gldir. Weim. rz. 29 101.18 Hagerhal Drahr Hernw. 01. 89. 32 Els.⸗Lothr. Rente —,— lung umgehend dem Gericht schriftlich in zwei zahlen. Die Klägerin lädt den Ee⸗ E“ Seer. 9S Lenegeg. d Köln, den 14. Dezember 1928. do do. E.2. rz ab29 do. do. S. 1u3, 3 81 —— RaM⸗A. 27, uk. 88 1020 ,ℳ 1.4.10% — — dae Moseigütte) Finni St.⸗Eish — Stücken mitzuteilen oder beim Amtsgericht glagten zur mündlichen Verhandlung zimmer bestehend aus 1 Kleiderschrank Dimer ““ 8 Sen Heuseler, Gerichtsaktuar,
7 1 . 8 do. do E 7 (Liqu⸗ do do. S. 5. uk. b. 31 7 93,75 G bg. Elektr. Wt. 1904 rz. 32 3 1 1,7 8 Ede 5 8b 89 5 2 K 8. h. 3 F, 26. Pidbr.) Ant.Sch. 49 1.1. do. do. S. 12. uk. b.32 . 97,5 G . 1.1.7 91,725 8B 82G do. Bismarchh.) 1 “ zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu des Rechtsstreits vor die 18. Zivil⸗ mit Spiegel, 2 Betten ⸗mit gegen den Dr. Georg Rüdiger, Ham⸗ als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 7 1
nn deneae.
5,25 G 5. Hambg.⸗Ameril Lin. Leonhard Braunk. Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 9. ukf. b. 32 83 G Koblenz. Str. 00 S. Leopoldgrube 1919 1. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 2, uk. b. 29 3 79,4 G 79,4 G 08, 05, 08 S. 2. rz. 32 1.7 1 Linte⸗Hofmann ( 18n. Em. 6 u. 7. rz. 31 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ne. 50 Lübeck⸗Büch. 02 rz. 82 8 ¼ 1.1.7 8 1898,01 fv. rz. 32 81.6. 19. 1 90 19 91.11 19. Ses
vD Sacahch A er ——VJV—— 2 2
ANSSS ———2222öÖe ꝙùrI.
—V—ö=ö=I2IZSSZ
— — —
—28V2ö22SSöSgSüSSöSAgög,. 8 ESe 8
2282
282-
Em. 14, rz. ab 33 ohne Ant.⸗Sch.. 1.4.10 78,2 5 G Nordd. Lloyd 1888,4 ½ Mannesmannröh. 10 1. 2. 19. 20.,11.20 81. 2.20 101 8.20, 17 1. 6 28. Em. 17,/rz. ab 88 Anteilsch. 34 ½ Lig. G ,1894,01,02,08. rz. 32 ua] 1.4.10 99,00,06.13. rz. 32 . 00 1. 7.24. ¹⁰1 9. 25 ¹² 1 10. 25. „ 1. 11. 25. * 1. 1. 26. Em. 20, rz. ab 33 RMp. S 57,5b G 7,25 b G Westl. Berl. Vorortb. 14 1.7 e 22 1. 14.1. 28. 2 2. 1.28. 2 1. 3à. 289. * 1. 5. 28.
-. Em. 21, rz ab 34 Schles. Bodenkr.⸗Bk. (Buder 96 rz32 n. Ki.⸗A. 87 fp. “ Em. 6. rz. ab g. Gld. K. E.4, ul. 30 4.10 93. 8,25 G c) Industrie. Reckar⸗Atrlenger. eezeeen“ E. 12, ut. 30.6.32 do. do. E. 13. rz. 33 81 3 1 1921, sichergeft. do. Invest. 14 28 8 . E. 13. uf. 1.1.33 do. do. E. 15, rz. 32 16 Mit Zinsberechnung. Oberschl. Eisenbed. do. Land. g8 in K 4 ⅞
4½ 4
. —
☛ x π△ F
—
E. 11, uk. 1.1.83 do. do. E. 17, rz. 94 3 Toncordla Bergb. 1992. 07 ra. 92 8 . do. 02 m. T. i. do do. E. 6. uk. 31 5,25 G 8ee- es do. do. 19. rz. b. 30 1. 6 do do E. 8. uf. b.2 11.7 83,75 6 r einschl. Opt.⸗R. 102 2 f1.1.7 863 B do. Eisen⸗Ind. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Südd. Bodkr. Gold⸗ Concocdia Spinn. 1895 1916, r3. 82 82 88er Nr. 241561 Pfdbr. R. 5. uf. b. 31 RM⸗A. 26. uf. 31 102 8 1.5.11 90 5b G 76 b Phönix Bgb07. 1682 8 bis 246560 —,— do. do. do. R. 9, uk b. 33 Cont. Caoutchouc do 1919. . b do. Zer Nr. 121561 do do. Em. 9,/rz. 31 do. do. do. R10, uk. b 33 5. RM⸗A. 26 uf. 31 100] 8 s1.4.1093,75 G ba,8 do. Braunt. 1913 . bis 186560 —,— do E. 10 uf 8.1 83 8 do. do. do. R. 7, uf. b. 32 4. Darmler⸗Benz Rhein. Elektriz. 09, do. 2er Nr. 61551 Preut. Bodtr. Gold⸗ do. do. do. R. 8. uk. b. 32⁄ 81.4. RM⸗Anl. 1927. 105] ,6 1.4.10774,75 6 75 b 11, 18, 14 rz. 32 . bis 85650, Pf Em. 3 rz. ab 30 do. do. do. S. 1,2 Lg.⸗ Di. Linoleum⸗W. do. Elektr.⸗„Werk er Nr. 1-20000 do do. E. 5, rz. ab 28 Pfdbr.) c. Ant.⸗Sch. .1.7 [79,25 eb B RM⸗A. 26 ut 82 100 7 s1. 1,7 88,5 eb G 2G .Braunt.⸗Rev. 20 DänischeSt.⸗A. 97 do do E. 9, ui b. 31 Anteilsch. 54 8 5Ltg. G Engelh. Brauerer A. Riebeck’sche Egyptischegar, t. do. do. E. 15, uk. b. 34 Pf. Slldd Vodtrdh. 3 8 RM⸗A. 26 uk. 32 100 1.4.1095,3 G 95,25 G Montanw 12,1532 8 do priv. i. Frs. do. do E. 17, uk. b. 33 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. Fahlberg,List u. Co Rombach. Hütten⸗ do. 251)00,12500 Fr do. do E. 10, rz. a9 32 G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. RM.⸗A. 26 ut. 31 100 8 1. 4.1096 B 96 b wte. fl. Concordia do. 2500,500 FFr.
Em. 2. rz, ab 29
do. . 16 (Liqu.Pf) do Gid⸗K. E. 4, ui. 29 do. Em. 15. rz. 33
do. do. Em. 18, rz. 38
88282=SSg
——ö——-— - - —- - D — - —
2 2DA;DͤIAAnnSIcU—. —
c0 =
=⸗2qgqn2*2gSgg’n =—
2 2 2OœCUCD12 2 ——Y——— 8*
—2 A —* g
2
UAnteilsch. 34 ¼ Lig. G do. do. S. 7 ut. b. 31 96 Hann. f 1917 rz. 32 Pir.⸗Lar — 8 äret. —. Erschein im rmin 52 b Lrichts rlin⸗ Fertoi 8 E“ 223.55 b G do. do. S.. uk. b.81 27 89,25 G 1ö11“ Sachsen Gewertsch. EEA“ aS solch “ lon “ . Se. 88 1 88 g 8 Nachttischen. 1 Fristertoilette, 1 Wasch⸗ burg, Hartwicusstraße 11, b. Reist, z. Zt. Preuß. Bodenkr.⸗Bt. — do do. S.19.u1.b. 82 6 1.4.10 86.5 6 Hoesch Eis u. Stahll Sächs. Elekt. Lief. Ital.Rent in Lire 3½ 8868 wird jedoch durch eine solche Mitteilung arlottenburg, Tegeler Weg 12.—99, tisch mit Marmorplatte, 2 Stühle, unbefannten Aufenthalts, mit dem Antiag. (818911 Deffentliche Zustellung. Komm. Em. 4, ut. 29 2.4b G Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. RMF⸗A.26 ut A1100% 8 1.43094,25 B 28 1919. rückz. 32 b do amori. S. 8,4 nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht er⸗ Sitzungssaal 112, auf den 25. März 1 Sessel. 3. Den Beklagten als Ge⸗ den Beklagten kostenpflichtig und eventuell Die Firma Leo Flachsmann, do. do.50.E.1,uin2 4.10 85 b G f G.⸗Kom. S. a, uf. 30] 92,75 b B Isenveau Cie. Br Schles. Cl. u. Gas in Lire . cheinen und sich auch nicht durch eine mit 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Idner die Kosten des Recht 1 jtalei “ l. Königsberg, Pr., Kneiph. Holzwiesen⸗ do do. do. E. u, ut. 32 1 do. do. do. S18, uis8 vv . RM.⸗A. 27 ur. 32 102 7 1.2.6 —- 81 8 9 Mextt. Anl. 99 k †f. Z. 1.K. 1.7.14741b- chriftlicher Vollmacht versehene volljährige Aufforderung, sich durch einen bei “ v “ S eein Sicherheitsleistung 1““ traße 2 Prozeßbevollmächtigter: do. do do E1H.ura, 6. 1.4.10 d0.d0.0.S.g.uI.b.82 6726 G 2—hamenesente,100,8 1 10;1, 81, wg „99,0108.18.7.31 u 1. 19 189,18108 da Sünn ee e⸗ Penon vertreten lassen, kann — ihr Geaner diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Urteil, ebentue egen Sicherheits⸗ NN 226,02 nebit 20% Zinsen düber dem Rechtsanwalt Dr. Fraenkel, Königs⸗ 5. G Bod Eahhee. 5 .75 G Frted. ruppGld. * * * “ 18g 12 do. 1904 4 abg. do. 11.6.2 22 b 5 „jorortigen“ Eintritt in 85 Streitver⸗ 85 ver⸗ leistung für vorläußt⸗ vollstreckbar zu jeweiligen Reichsbankoiskont seit 55 berg, Pr., kla t gegen den Tischler⸗ reug. Ctr.⸗Boden zestd. Bodfr. Gold⸗ 24 R. Au. 33. rz. 29 105b 1.1.7 ¹†00u— —,— ndust. 02. rz. 32 4 1. Norw. St. 94 in 3 ½ fahren verlangen und — auf Antrag Ver⸗ treten zu lassen. — 30. 0. 137 “ 1, Sr.. n ; b 1 ⸗ meister Emil Fa us Rhein, Ostpr Gold. P 8 .1. b Pf. Em. 5. uk. b. 9 104, 4 b G 8 9 5 [16 1 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ 9 3 2 ; . 8 rLs. og erklären. die Klägeri 53. De b 92 1 S- ngs⸗ 8F“ T’“ “ 1044G Eeöööö“ ö 1.7 EEA“ säumnizurteil gegen Sie erlassen werden. Charlottenburg, 1. Dezember 1928. ke tn 8— L“ gge 11““ zu Eööö jetzt unbekannten Aufenthalts, unter b0. 27. rz. ab 38 4.10 8 Em.3. un. b.29 Leꝛps. Mene Rüe⸗ .“ “ 8 angem. St. 11 45 In diesem Falle müßten ihre schriftlichen 8 1 des Rechtsstreits vor den Einzelrichter D“ des Rechtestreits vor 11es der Behauptung, daß Beklagter ihr aus
. do. 29, rz. ab 34 4. Em. 9. uk. b. 30 94,7 Anleihe, rz. 31 100] 8 1.1.7 92,9 B 3,25 b B 907, rückz 1932 14 ½ .2 —e — do. do. 1914 „4 Nittei en unberücksichtigt bleiben. des Landgerichts III in Berlin. 18 8. en. 1“ “ 820 Warenlie n den vereinbarten und
1 30. 26.f9b ab82] * 1.1., Em. 13, unk- 32 10 956 b geinz Riedeg vn 8 MW1““ 8 E“ 8 der 6. Zivilkammer des Landgerichts III Landgericht in Hambuig, Kammer 3 für Warenlieferungen den ö
vdo. 27, f8 b. ab92 Em. 12, unk. 32 97b G RM⸗A 8 8 8ShI. Die Geschäftsstelle 5 des Amtegerichts. Berl TCharlottenburg, Tegel ivitiustizgebä S angemessenen Preis von 197,66 R nb. 1.7 87, 3 d-A. 1926ut. 51 29 uf.301K. 1.11.29 6 1.7 18,25 b do. Goldrente 1 8 8 15 8 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Handelslachen (Ziviriustizgebäude Sieve⸗ . 6 do do ut. b. 26 5s1.1.7 Em. 20, unk. 34 110 889 m. Opt.⸗Schein. 10510 s1. 4.10%98—.— —,— 1000 Guld. Gd. Herrn Martin Dreier, Karusselbesitzer, [82245] Oeffentliche Zustellung. Weg 17,20, auf den 21. Februar km platz), auf den 27. Februar 1929 nebst 12 % vereinbarter Zinsen seit. do. do. 26 Ausg.! Em. 10, unt. 32 110 85 eb B 8 do. ur. 31,0, Optsch. 10510 s1.4.10111,25 b6 111,5 B Sachwerte. do. do. 200 „ . früher wohnhaft “ Haus Die offene Handelsgesellschaft in 1929, vormittags 10 Uhr Saal 159 9 ½ Uhr vget meit der Aufforderung. dem 4. September schulde und daß Nr. 165, jetzt unbekannten Aufenthalts. Firma Gebr Reichstein, Brennabor mit do⸗ 3 8 I - 8 b „Königsberg i. Pr. als Erfüllungsort „ let 8 rma - ein, mit der Aufforderung, sich durch einen einen en acht gela n 8. 7 85 Werke in Brandenburg a d. Havel, bei diesem Ujorde⸗ 115 — geg ge vereinbart sei, mit dem Antrage, den
(Whobillh.⸗Pfdbr.) E. 14, uf. b 1.7,82 Leopoldgr. Reichs⸗ do. 1000 Guld G*“ do. do. 26 Ausg. 2 Em. 7, uk. 1.4.32 mark⸗A. 26, uk. 32 8 1.1.7 90,25 b B Ohne Zinsberechnung. 8 do. 200 Guld G **
81869] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gb“ . 1 3 8 9 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,
s 1 Oeff che Z g anwalt als h ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug an die Klägerin 197 — einhundertsieben⸗
(Lio. Pf. o. Unt. Sch. . Em. 2, rz. ab 29 Ludw Loewe u. Co do. Kronenxr. 0, 15 Das Fräulein Berta Gerber in Kurt Ehrlich, Berlin, Fasanenstr. 68, treten zu lassen. - 8. 0. 772 6 1 Das lein b lich, „Fasan⸗ z1 — 8. 0. 772. 28. der Klage bekanntgemacht. dheege. r Sv Berlin⸗Schmargendorf, Prozeßbevoll⸗ lagt 2 12 en “ ass ⸗ Charlottenburg, 19. Dezember 1928. Hamburg, den 13. Dezember 1928. vnsnenn9 E“ mächtigter: Rechtsanwalt Cohn in früh 2 87 sin we nvei, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Der Urkundsbeamte tember 1928 zu zahlen und das Urteil Berlin W. 62, Keithstr. 5, klagt gegen frü⸗ her in Berlin W. 15, Uhlandstr. 161, des Landgerichts III in Berlin. der Geschäftsstelle des Landgerichts. ür vorläuft ““ Hen den Kaufmann Arthur Stoehr, ggen 1041,70 RNM, mit dem Antrag “ 5 zerna fig 1 88 2 t ae 8 8 kannten Aufenthalts, früher in h“ 1. der [81885] Oeffentliche Zustellung. 182259] Oeffentliche Zustellung. “ des8 28 G — G Werfistr. 9, unter der Behauptung, Be e esamtschuldner Der Franz Gissinger in Darmstadt, In Sachen des Amlsgerichtssekretärs streits vor das Amtsgericht in Königs⸗ TT1111 wgee 0 insb Mig n. Genest Werke Kohlen †. —, · 1894 in ℳ daß dieser ihr aus dem Schuldscheit Zahlung von 1041,70 NM nehst 2 % Ludwigstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: . Adolf W v .“ ET“ do do. 25 S.2, ut. 30 4. ; 970 6 hne Zinsberechnung. RM⸗A. 26, uf. 32 1.4.1092 G 2,5 G Braunschw.⸗Hann . do. m. Tal.n. vom 7. 12. 1927 einen Restbetrag von Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ Jeoraing des Einzelhandel on „2%o. D. Adolf Wagener in Hannover, berg, Pr., auf den 27. Februar d0. S. 3, uk. b. 30 4. 96.75b 6 Aufwertungsberechtigte Pfandortefe u. Schuldverschr. Mont⸗Cen. Steint Hup Nogg. Kom. 8,96 v 1896 in ℳ is 8 710 RM 1d üt 8 Antr ankdiskont seit 15. September 1928 Vereinigung des inzelhandels von Kirchwender Straße 1 A, als Nachlaß⸗ 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 133, .Nogg. 8 w “ — noch schulde, mit dem Antrag, 8 . Sep 8 Darmstadt u. Umgebung, e. V., klagt fleger des ücherrevisors Karl Zum Zwecke der öffenklichen Zu⸗
8.4. uf. b. 30 11 96,75 G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Betanntm. v. 26.3.26 cohne ]— R⁴äM⸗A.27, uf. 38 1.4.10 75,25b 75,75 G Breslau⸗-pürstenf 1b 3 dösagts un Eahnn I“ ö 1 4 ost ichtige vorläufi ⸗- und 21,90 RM We nkosten, 2. — se beka 1 1 s 1 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Nationale Auto Grub. Komenw † o „ 1898 in ℳ auf kostenpflichtige und vorläufig vo vg⸗ 8 chselunkosten, des gegen den Josef Moeß, unbekannten Schönian in Hannover ö stellung wird dieser Auszug der Klage htigte: bekannt gemacht.
97.75 6 Die durch“ geke 2 1 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 88,4 b 88,5 G 1 bo. m. Tal. 271. Z. e re erurtei 8 Beklagte 1 zur Duldu der G in Da
6 gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ö 4. 3. . Deutsche Kommun. 6 5: streckbare Ver 8 zur Zahlung glen zu zur ü8. 8. Aufe tch auf 0 nd Nr. 49, K äge ws, P 8
5 verschreibungen sind nach den von den Instituten Natronzellstoff Kahls⸗zAnsge, do. tkonv in ℳ , . von: 1. 160 RM nebst 8 „% Zinsen Zwangsvollstreckung in das eingebrachte bücans 88 8 Be⸗ heea 95enlhe Ve thbevolimache 5 Königsberg, P den 13. No 5 Nus, „ 86 5 F. ’ er, Konis erg, Pr., den 3. No⸗
366G emachten Mittet N2D.⸗A. 26. ut. 32 gg.28 Rn 025 10250 do. 1908 in ℳ 1. — ng 1 gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 2 . do. do. Rogg. 28 A. 10,25 G 10,25 G — a 1 ; 098 . 11 8 8 9. 1 n9. 186 685,75 G EbT 2 . Cpeegh;. 1.1.7 90,5 B —,— 3 81 Landetutrur. 5 W von 60 RM seit 31. 4. 488 don 8 Eö“ der ö zu ds klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ Hannover gegen den Auktionator Hans vember 1928. d,sbhnnk uf-a v 715 828 hede nt 1“ stesahar 2 “ fün Liranfig e 18 H 1 üe. Katzer, früher in Hannover, Georg⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Srb 188“ 3 .“ 8 ZBetrag von RM nebs⸗ *% straße 37, wohnhaft, zurzeit unbekannten ——— 2. weiterer je 50 RM am 1. 7., 1. 8., die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fänjen seit 2. August 1928 zu zahlen. ufenthalts, Beklagten, ist am T. März (82261] Oeffentliche Zustellung 88 1 1 88 B·
7
— ——V ——
’ —ℳꝛ ℳe- . 2
bSSSS
do. do. do. El4, uk. 32 .1.7 85,3 G d0. do. do. S. 6, uf. b. 32
—,— —- — —
ggeg⸗
22 -
.
20 292762⸗0
Shh4 . 7 1.1.,7 39 6G Inländische. bc 8 R. ing. 11 Lüdenscheid Met. Anh. Roggw. A. 1-3*7 6 † 1.4.10 110,4b o. do. in K. RM⸗A. 27. uk. 33 100% 7 1.1.7 / —.— W“ 5 1.2. ec 1 do. Silb. in fl* Marn Kom. Elekt. do. do. 5 Se e do. Papierr. in fl ¹2
Anteilsch. z. 4 % Lig. 2 E. 17, Mob.⸗Pf. Pf. d. Pr. C. Bodtr.„. 5,75 b G . E. 18 (Lig.⸗Pfb.) Preuß. Ctr.⸗Boden Gd.⸗K. E. 4,uf 29 11““ r Sossgse . o. do 25, uf. b. 30 88 eb 8 . do. E. 8. rz. 32 Hagen Sl, ut. b30 1.8.9 101,9 B Gol . Portug. 3. Spez. . do do. 27 uf. b. 38 4. — 5 G do do E. 1 unf 92 do. S. 2. uk. b. 30 1.3.9 — — Whan v Rumän. 08 m. T. U do. do. 29, uk. b.94 4.10 56 Württemb. Hyp. Bk. Min. Achenb. Stk. letiThülr.2.⸗H. 1. 9,5 G 313 utv. 24 1 do do. 26, ut. b. 31 —1. 25 ab G G. Hyp. Pf 10. uk aal 8 11.17 . SH RM⸗A. 27, ut. 38 5 [1.1.7 75 b 74,8 b Berl. Hyp.⸗Gold⸗ 8 8 . 89 duß. 1. ℳ 1s⸗ do do 27, uk. b. 32 4. 5 79.5 G * 3 Mitteldt. Stahlw. Hyp Pfd. Ser. 10 2,35 G .. 1890 in ℳ „ do do uk. b 28 88 74 G Dt⸗ Schiffspsdvr.Bt. b; bs RM⸗A. m. Opt.⸗ Berl. Roggenw. 28* 10,5 G v do, m. Tal. “¹. Preuß. Hyp.⸗B. Gold Gld Schiffspf A 4 8 1.1.7 ,5 G ,5 G Schein 27. uk. 32 102 1.1.7 89,75 G 89 Brdbg LsElcnr. . . L. 1891 in ℳ ¹*
☛ 2.2
+ 0.
—öVVö—VSöV——— . 82 7 .
öé’-8ööAööSöe
22 —
6
—
28 —
SE &SE § ã o‿oi + . 2 cD 2bbv SüöS
82
ce es 8 1 8 2 S. —8 üxbes⸗
& Æ
.6. 15b do. 11 1,75 G hinter dem Wertpapter bedeuter RM f. 1 Million. 1926, ut. 82 111JJZI18118 88 8 8 St.⸗A. 80 926, uk. 1. 1 — do. do. do. 8 10,15 6 (10,15 G Schwed. St.⸗A. do. do. 2 G * Bayerische Hyp. u. Wechselbank Neckar Alt ⸗Ges. H - 8 8 do. 1886 in ℳ (Lig. Pf.) o Ant. S g 78 1 8 8 Dtsch. Wohnstätten . 8 “ Le 1eHea en.Be erseebr. n 416 b G 46 b G “ 118898 28889 beT“ bs 1ö1ö1 handlung des Rechtsstreits vor die 4 ündli Nn dl des 8 en- 8 Gs. d. Pr. Hyp.⸗Bl. ZRMp. S 25,15 b B 5,15 eb B do. do. do. Ser. 3 —,— —,— Ry.⸗Mamn⸗Donau 1ee; .Anl. * 16,8 b 16,75 b G do. do. 1906 i. ℳ 1. 6 1. 3 21 4 und 1. 5 1929 Die 1 Kammer für Handelssachen des 38 zuür mand ichen Verhan lung 22 1928 ein Versäumnisurteil gegen den Der Firma Conrab Jacobsberg in Pr. Hyp.. Gd. RM⸗ do. do. do. Ser. 4 —,— —,— Gold rz. ab 1928 1.4.1074,4b 74,5 b Dresd. Rogg.⸗A. 23* 986 9,8 G do. do. 1888 1“ 11 “ “] 88 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Beklagten verkündet worden. Gegen Königsber Pr., Poststraße 13, Prozeß⸗ Hup. Pf. 268.1,ulg1 † 1.8.10 87b G 978 do. do. do. Ser. 5 —— Fäs Schles. Cellulose Elektro⸗ 9 Schwetz. Etdg. 12 Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ Hess. Amtsgericht in Darmstadt I auf dieses Urteil hat der Beklagte Einspruch; önigsberg, Pr., Poststraße 13, 8 ““ öö“ Eb“ 78 117 11116 11, 1 6 Mitteld Kotzenw 4,35b 6 4,33 G lichen Verhandlung des Rechtsstreits lottenburg, Tegeler Weg 17,20, auf den Mittwoch, den 6. Februar 1929, eingelegt. Zur . Ven 8 11X“X“ Dr.et do. G.K.248.1,30] 8 1.4. 0. bo. Komim.⸗Ovl. v. 1928- — —— Siemens u. Halske gEv. Landes!t. Anhalt 6 c. Ersenb.⸗R. 9 vor die 29 ivilk des Land⸗ 28. Januar 1929, vormittags 2 - 2in b — . rhalto⸗- und Dr. Grumach in Königsberg, Pr. do. do. do. 25 S. 2,31 8 1.1.7 94,5 G 994,5 G 4 Hyp.⸗=— „Obl. S. 1- Siem.⸗ Ev. Anh Tüͤrtn Anl* or die 29. 8 ilkammer de 2 28. U2ᷣn, T vormittags 10 Uhr immer 219 151 ess 8 88 * -g, Pr., 8 db da28 22271. 818 68 6 “ 2 22ges 8ns nhen chnc. 1.5.1199,75 [100 5 G “ 8 18⁄8 1998 Pu ndngednnne gerichts I in Berlin C., Grunerstraße, 10 Uhr, Saal 104, mit der Auf⸗ k8. 8sn Sie Cedachngsin wird auf ncßts über 8 “ a. 8 Kg. 1 1“ 6 n. do. do. 27S. 4,32] 6 81 G Ser. 5 * Zusc 1 e 8 8 do. do. .220 Stock b 2 83 f orderun⸗ durch einen iese 8* 8 3 1I1“ Wsa 9 * Schneider, früher in Königsberg, Pr. 8 89 3s 212 d 95 G 8 Vengua L“ vsas gsene deer öö Frantr asdded. Go; 2,14b G 2,14 6 8 ongiasbis E“ “ 888 bedest vg ahtedenreehass elem ür “ Feeees Dezember 1928 ; 28 Hesehe. “ 20, jegr “ Aufenthalts, unker der E (ir. nrantf. Hvp reg. Wer.) RM⸗A.27, uf. 3711021 5 1.4.1077. V. Gerreiderentenbt 8 3 do untk. 3. n67 1 uns 2 chon 64. roze⸗ Umüchtiate irean 1 stadt, den 17. bember 1978. auf Mittwoch, den 20. Februar Behauptund daß ihr der Beklagte für Hyy. Pf. E. 36, rz. 29 .1. 101 6 *Hamburger Hyp.⸗BantSer. 141] —. Ver. Deutsche Text. 8 9 35 — do. Anl. 05 1. ℳ x 10. Uhr, zum Aktenzeichen 64. 0. g mächtigten vertreten zu Hessisches Amtsgeri Darmstadt I. [1929 3 (ZBehauptung, de ih eklagte EE1“ . 16 1019 5.69014 9. 4-190,301-83070 % 9) —, . Ra⸗A. 26. uf. 31 102 , 8 1.4.1090,48 90,5 6 de.hh. ..s. 8.8 9880 92886 Fdo. 1968 i9 „ 226. 28, mit der Aufforderung, sich lassen. “ Hessisches gericht g. nach Zümnnasr Z68 benen Auhr. e entnommene Waren noch 104,70 Rüd G 88 ee ““ . Ver. J. Mirn.Hiag 68 6b Görliter Steint. † 4,556 —— ET“ durch einen bei diesem Gericht zu- Charlottenburg, 17. Dezember 1928. [82257] Oeffentliche Zustellung. Volgersweg 1. . Stoa 39 [schulde, mit dem Antrage anf Ver⸗ §. 40, Uf. b.; 4. 9 ¹9d9 o. Ser. 731 — 2430 RM⸗A. 26, ut. 32 100 1.5,1184, . Großkraftw. Hann. do. 400 Fr.⸗Lose gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäfts telle G Bte irma lber eege Berlin⸗ “ s 17 Dezember 1928 vöre ag eme ellasen zus Hahlung bevollmächtigten vertreten zu lassen. des Landgerichts III Berlin. Abt. 11. Halensee, Heilbr S 8 11u6“ 1 e e, 18. von 104,70 RM nebst 10 % Zinsen sei 8 0 H ee, Heilbronner Straße 1/6, Prozeß⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 20 8ZZ11 Berlin, den 10. Dezember 1928. — — ber ,½ . vW ”] 8. Abr. 2h. dem 1. Januar 1927. Zur mündlichen * evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl — Jung dies Recht rer Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle [82246] Oeffent Vrh ; 5 8 18 Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8 effentliche Zustellung. Lippmann. Berlin W. 62, Kleiststraße 25, (818741 e e; . des Landgerichts I. Die Firma Cebr. Reichstein fidor zun⸗ 1 b Aler 881874] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht in 22.25 b 8 8 2 b 1 .“ agt im Wechselprozeß gegen den Aler Karl Siegler, Kolonsalwaren ndlung Königsberg, Pr., auf den 7. Februar 17b G 1982256 “ S Brennaborwerke in Brandenburg Bengen, früher in Frankturt a. M., in Heilbronn, Pro vafenhandlung 1929 m gritta 8 Uhr, ü [82256] g. d. Havel, Prozeßbevollmächtigter: . n, Frehehe ter: 1929, vrmittag 2 9 b Be laubigte Abschrift 8 8 el, 8 roze 2 d g 8: jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund R.⸗A. Rosengart in Heilbronn klagt Zimmer 116 geladen 8 1889 NKcoctar (veorn Miettte, Rechisanwalt, Kechtsanwalt Kurt Ehrlich, Berlin, eines vom Beklagten,nicht eingelösten am genen Johs hahehen üeerenns ” Königsberg, Pr., den 17. Dezembe 1 „Fasanenstr. 68, klagt gegen 1. den 18. November 1927 fällig gewesenen eld, wegen Kaufpreisforderung, mit 1928.
PüSSkneS9—
2öVö=SöSVSVöSV=Sé=Ség 82585 —öZ' — ==SSI2ISSSNE
— 2
—2 — œ
+o-Fneeenereceehee rRcer N co oe. 2öVöSVöqSVq=S =S =é 2. 2
8 889
222g
Seüerehe
do. E. 42,Ukf. b. 31 4. 1b 97b G * do do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1 —.— 26utg2m. Opt⸗Sch 102— 7 1. 1.7 985 b do do 55 8 —,— do. do. 19132*„ do. E. 47, uf. b. 38 81. 97,5 G *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. RM⸗A. S. B Großkraftw. Mann⸗ “ do. do. 1914 dv. E. 46, Uk. b. 93 8 93 6 Ser. 1—25 u. 27 m. Zinsgar. — — 6 26 uk. 320. Optsch. 1021 27 l1.1 71 —,— 84 22 heim Kohlenw. † 6 hs Ses do do. 1914 † do. E. 42, uf. b. 32 4.10 86,8 b G do. do. do. Ser. 26 u. 28 —. —, f und Zusatdiv ¹. 1927/28. do. do. ¹ v do. Goldr.. fl.
d0. E. 45, uk. b. 32 1.7 o. do. o. Ser. 17 — 24 —,— . St. Rog A23* 1 1 o. do 1910 § do. Em. 44 dao do do. Ser. 26 — 29. —.— In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ do.Kron.⸗Rente (Mobiltj.⸗Pfdbr.)†4 1.1. - do do. do. Ser. 32 - 97 —,— berechnung. Landsbg.a. W. Rgg.“ 2 b do. St.⸗R. 9 2inK. 0 do. do. Em. 48 (Lig. 1 do do. do Ser. 39 — 42 —,— Datalt Goldanlethe. 9† 1.1.7 93 G 6 Landschaftl. Centr.⸗ 8 do. Gold⸗A. f. d. Pfb. )o. Ant.⸗Sch. 1.1.7 79,5 b 6 79,25 b Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4/18,75 G Harp. Bergb. RM⸗A. Rogg.⸗Pfd.“* eiserne Tor25er Anteitsch. z. 4½ Lig. 6 8 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (499% —,— 1924 unt. 30% 7 1.1.7 132,6 6 130 G do. do. * 5 [1.4.10 8544 do. do. öer u. 1er * G Pf. 9 d Pr Pfdbrb 8 RMp. S 72,5 b G 72,5 b G do do. do. (8— 16 ) † “ Rhein. Stahlwerke Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ 58 do. Grdentl.⸗Ob. 4
F952Avn
8S880=
be
-88. 80b 8
* 1.2,v 2282
—— — 2 —q—
d0. E. 36.ur. b. 30 1. 1100,5 G ⸗Hann. Podtr.⸗Bt.Pfd. Ser. -168 . VerStahloe M⸗AB den Kohlenw.⸗Anl † 15,2eb G 14,75 b Ung. St.⸗R. 18 ³ Neukölln Richardstr. 118.
+ ☛ 82 S. £. 42
—
Andreas von Aulock, 2. die Frau2 1 ““ 3 ööö
8 8 11““ 19⸗ 2 ck, 2. die F Wechsels, mit dem Antrage, den Beklagten de trage Be⸗ s Amtsgerichts “ 11““ 116“ S 81“ CTE“ E“ von Aulock, früher in 15, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar ceneneng 1h ee .. 7 2* Zles . o 81d. K. E. 17, rz.? -1. ’ 0 G S1 —, Mannh. KohlwA28 *23 i. K. Nr. 18—28 u. 27, † 1. K. Nr. 16—21 u. * — 2. 1 8 1050 8 it zur Z - 1 Reiche 8 8 2; 1924 z 79
do. do. C. 20, uf. b.33 4. Norddeutsche Grundkredit⸗Bank In Aktien konvertierbar ohne Zins, Ma L 1 8S 8 8 — EE Fertin Woörtier artra e üh. wedah n ö 6 1. 88n ofsechtnn . 8 bur Fägesss von 248,90 E jeraus seit 5. Mai 1924 kostenfällig zu [81876] Oeffentliche eng. enpflichtig 1 lo Zinsen über den jeweiltgen Reichs⸗ verurteilen und lade! den Beklagten Der Fleischermeister Richard Naujo
do. do. E. 18, uk. b. 32 4. 86. Komm.⸗Ohl. 4 G% —,— —,— berechnung Krd. Roggw.⸗Pf. 3 sämtlich mit G isse⸗E 1 8 1 2bl. 4, 8 . b .⸗Pf. atli euen Bogen der Caisse⸗Commune. 1 8 b . 8 do. do. E. 19. uk.b.327⁄ ℳ 1.1. do do do Em. 2 40% —.— —8— J.G. Farbenindustries 6 4†. edesnd. Ecwer, ““ u gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts. urteilung, 1. der Beklagten als Ge⸗ bankdiskont seit dem 19. November 1928
Preuß Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 11 5 b G 56 RM⸗A. 28 3 n Roggenw.⸗Anl. ] Rhein. Hyp.⸗Bant do. do. do. Ser. *10,56 G 0,56 G v 111 llsnh 11a 8 Fa,LiSn18- 8 Freis⸗ und ͤ
Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 41. 95, do. do. do. Ser. 3 0,011 G Ohne Zinsberechnung Meining. Hyp.⸗Bt. * Mit Zinsberechnung. 1 8 8 8 1 femes vrtake est sris h. e. und 25,50 RM Wechselunkosten, Zimmer 109, auf den 25. Februar 1929, Aufforderung, einen bei dem genannten Heinrich, früher in Kairo, später in
8 im Aurt 9 1 8 n 19. 1 zur mündlichen Verhandlung vor die in Königsberg, Pr., Hintere Vorstadt Böanefiors en Mear aühier sebe 1s Soren da nsscner eCfut Hahhüng van 1050 zu verurteilen. Zar mündlichen Verhandlung fl Ziviltkammeer des Landgerichts Heil. Nr. 41, 8eoßezbebanfechttgter, Keihe Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den des Rechtestreits wird der Beklagte vor bromz auf Freitag, den 15. Februar anwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoff⸗
—99ũ & 2. 2 2 4 ½ 8 8 2 4 h 45 5½ *₰ 2 2 1 hachdem Sie Ihre duich den unter Nr. 822 jeweiligen Reichsbankdiskont seit 15. Ok⸗ das Amtsgericht in Frankturt a M., 1929, vormittags 9 Uhr, mit der mann, klagt gegen den Kaufmann Fri
22
eses⸗
do. do. N19-25, rz32 4. 9 do. do do Ser. 4 † —.— 6 19298 je Gold⸗K Lm. 12 83 . S üeer 4 8 “ 6,65 bB 6.55 8 lau 1. Tb““ Neitezeomenw nie 8 K Ve
. do. R.17, rz.32 7 1.4.410 .v 87, 91 96.01,06 08,12 8, 1 Adie Rordd. Grundtred. 7%8 Memel 1927. . cẽ] 11.7! —— urkundeten Kaufvertrag eingegangenen Ver⸗ 2 rD Her — 1 urich, *₰ b v1“ do Hop⸗Ait.Br K.Sbr. 2,0,111 47 b 8 4856 Anen, a. dart, 84,7268b 85256G Gold. Kom. Em. 6“ rflichtungen nicht errülkt zur Er. Zndes 1 tür Bicnung 9. vormittags 9 Uhr, geladen.(4 D 2647/28.) Gericht zugelassenen Anwakt zu bestellen. Addis⸗Abeba (Abessinien), zurzeit un⸗ mhein. West!. Udkr. 111“ EE11 Aug. Ei.⸗G. 90 S. Oldb. staatl. Krd. A. Ohne Zinsberechnung. füllung des erwähnten Vertrags eine Frist Zwangsvollstreckung in das einge brachte Frankfurta. M. den 17. Dezember 1928 Heilbronn, den 17. Dezember 1928. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Gold Hyp.Pf. S.9 11““ 8 EWLEEII11“ 3 u. verl. St. S. 2-8 1 Roggenw.⸗Anl. 2 8 8⸗ Gut seiner hefrau, der Beklagten zu 2; Die Geschäftsstelle Geschäftsstelle des Landgerichts d der Beklagt ih aus 8 1“ . Pfandbr.⸗Bk. Kletnb.⸗Obl. 13 6 892 be. do. do. 966 28.gf 1 78 B Ostpr Wt. Kohle † V. . Brombergod, get. 1.4.10† —— von einer Woche. Nach erfolgtem Ablauf weiter das Urteil für vorläufig voll⸗ des Amtsgerichts. Abt. 4 Geschäftsstelle des Landgerichts. hauptung, da der Zze agte ihm au 8 do do S. z uf. 29 ꝑ“ 7 7250 2 Jdo deen 5 128 üi Putar 661n 4 &hh1.8.2 —S der Frist wird Hert Direftor G. Mar streckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet es Amtsgerichts. Abt. 4. Srs einer Wechselbürgschaft, die er für ihn do do. S. 8 ut. 30 do do. Em. 106 —Z S do. do.93-138.5.61 35u.“ 177 10.1e0 6 70,3 b decggen⸗her. 10.46 b G Sedsh Köhler die Annahme der Leistung ab⸗ — Bekkagten zur mündlichen Ver⸗ (81889 Oefß 81875]0 “ geleistet habe, die Summe von 5320 do d0. S. 4,80 ui.29 do do. do. Em. 16 —— Preußs. Bodentredizzz* Judapest 14 abgft 17 S8 25 b lehnen und von Ihnen Schadenersatz 8 gstr 81889 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Fürst, Tabak⸗ & Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem do do. G.6. rz, abb Rhein. Hypothetenbant Ser. 50, Lssag sasng, 84—b 84 25 G Gld.⸗Kom. Em. 1 4.10] 2,13 6 do. 961.K.gt. !.3.25 I“ . “ wegen Nichterfüllung verlangen, auch wird handlung des Rechtsstreits vor die Die Halberstädter Wurst⸗ u. inch e in Baden⸗Baden, In⸗ 1. Oktober 1928 verschulde, mit dem g do. g. ni.5,81 66- 95, 119 181 a Freeeee 1 — Preuß. Centr Boden b Ehtisttanta 1909, er dann über das Grundstück anderwertig ööö nl 5 ““ Sn 8 nhbich “ Nüne erahg, aSr. An eahe, der eegee,nrverurte len, .13, uf. 34 Srseenüheaa hü G S⸗ e. at⸗ stadt, klagt gegen die Firma Heiur zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. an Kläger 5320 Reichsmark nebst 9 9
S 8 E 0
do do. S. 13, uk. 34
edo. do. Komm.⸗Obl. ausgest. Roggenpfdbr.“* .12 10 G jetzt Oslo, in. ℳ 32 . —,— 1 — do do. S. 15. uk. 34 lottenburg, Tegeler Weg 17,20, auf den Lott, Inhaber Albert Eggert, z. Zt. Herrmann und Hauser in Baden⸗ Zinsen seit dem 1. Oktober 1928 z
wbis,9ra1n, 806, 0. 191921: ETö “ do Nogg; omm. b. 68,83 G Lolmar Cha,0e 2*n —, 1 verfügen. Hochachtungsvoll Rhein.⸗Westf. „Bt. 8 4 Preuß. Land. Pfdbr. vUg. — 1 . 1 6 1
Preuß. Land. Pfdbr anz g14 Ag. 19 1“ d 28. Januar 1929, vormittags unbekannten Aufenthalts, früher in Baden, klagt gegen den Kaufmann saften und das Urteil für vorläufi
v16“ 10 uhr, Saal 104, mit der Auf⸗ Göttingen, Rothestraße Nr. a, wegen Albert Sachse alias Albert Oliver, vollstreckbar zu erklären, evtl. gege
S 8 85 8252
eg. 8
S 81 82
222ScUeUoD̃GU T Hl G eereeen 22ög8üISqé2gAg . 28öS2SöSöÖöIöneööS 85
02
2n2’e
) )
828
.
1. 1. 1. 1. 1. 1.
82 —,- .—2
—
2828
- 8-2.
.
8— — —V———-— 2
r2Vö VS2VöVöSYSVYö=ég== 2
22ö282q—
[qE
do do. S.1 rz. ab29 do. do. do. v. 1929 † b do. do. Gd.⸗K. R. ¹“ 4.10 —,— 1923 Ausg. 1. Vs.Rh.⸗Wsts. Adkr.*„*p. S 57,5 G — 1912 rz. 1982. — lassen. jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem * 972 rcht 1 ivilkam des 9.⸗Wstf. Bdkr.*.3RMep. S 57,5 db. da do. Ausg. ? EEET11 Roggen⸗Pfdbr.“ 7 68,55 5b in ℳ [82254] Oeffentliche Zustellung. 1 9 ch s des Beklagten zur Zahlung von 5797 RM richter der III Zivilkammer 8 do do. 26 S. 4 nk. 30 95 b G 09,10a. b,. 12,rz. 32 8 8 4 8 . 8 tigter Rechtsanwalt Dr. Bieberfeld, Berlin klären. Zur mündlichen Verhandlung lung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer “ sich durch einen be “ Mit Zinsberechnung. 8 Dtsche. Gasges. 19 Sachs. Staat Rogg.“* 4. DM . in Ah Schles. Ld. Noggen- à111. Lopenhag. 92 n. 4 Eutland, 2. Frau Adele Keitjanow geb. Kröger in Berlin W. 8, Friedrichstraße 9 Uhr, geladen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich öffentlichen Zustellung wird dieser do do. R. 4-6 uk. 32 8 1.4.10 96,5 b G EisenwerlKraft 14 ersatzanspruch aus einem Mietverhältnis gegen: 1. den Kaufmann Max Neu⸗ des Amtsgerichts. Karlsruhe, den 17. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
2282SSn
— —
do do. S. 7. ut. L S Bergmann Elektr. gn 8 8 1 1— 1 ½ —. 1 “ öffentliche Zustellung wird bewilligt. forderung, sich durch einen bei diesem F. ͤ ü 1 itslei er 8 109 r. e. . g. Forderung, mit dem Antrage, die Be⸗ früher zu Berlin, aus Warenlieferung Sicherheitsleistung. Der Kläger lade do do. G.11 Ltg.⸗ Hrown Hever 9e —, FvFreuß. Kaliw⸗Unl.8 96G 1,7m. T Berlin, den 17. Dezember 1928. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als klagte zu verurteilen, an die Klägerin Uus 1924/25, mi 8 . r mündli zerhan Pf., o. Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 78eb 8 Dtsch. Schiffskred.⸗Bt. M. 1. 2 (Ue, I.g “ e.e.Zs ene 1.11 8,886 1 eeea va 875¹ z 8 ins berm “ 8 Ee Rhein.⸗Westf. Bdlr. do. do. do Ausg. 3 b Rhein.⸗Wests. Udir. d0. 1906 in ℳ — Charlottenburg, 17. Dezember 1928. 29. Juni 1928 zu zahlen und die Kosten 15 nebst 8 % Zinsen hieraus seit Landgerichts in Königsberg, Pr., auf 8.24S. 202rw. ugo 10 veb “ 11.“ RMong 52 —.— Graudenz 1900* Die Witwe Lounse Krause geb Waltber Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Nechtsstreits zu trögeee das Urteil 1. CElg. es- 1925. 8b hicieran ladet den 22. Februar 1929, vormittags vo,90, 268durva. 3 85 G 8 Vengsch gons a⸗ —.,— EEE E —— 0. do. 278.6, uk. b.31 . 94 G 8 a) Banken. essaug4. z.sp. 42 Z “ Sest Frn 8g Seleranche Inenesne, f — 1.. 8 Hesogte 2 für Handelssachen des Landgerichts zu diesem Gericht 1 “ 2 8 .- Helen n ne geb. Roo ie H. C. Kröge tiengesellschaft, das Amtsgericht in Halberstadt auf den -18 8 8 mächti . Rogg.-Rrbt. Gold⸗ do. Kabelw. 00, 13 1 88 Schlesische Bodenkr. Hohensalza 1997 9 gG 9 Doft, misgericht in H s f Karlsruhe auf Donnerstag, den anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver rentenbr., 1. Prß. Bank für Pen.Snn, 89 1.2.8 [105 b G do Solvay⸗W. 09 ng 885 Schlesw.⸗Holstein. do. 1910-11 in ℳ Teras, früher in Berlin jetzt Estland. Nr. 192/193, Prozeßbevollmächtigter: Halberstadt, den 10. Dezember 1928. dur einen bei diesem Gericht zuge⸗ Auszug der Klage bekanntgemacht. 1 do dn Fseshe u, 2 8 1ü4. Ohne ginsberechnung lenr Lieser.1900 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.⸗ do 1886 in ℳ unter der Behauptung, daß sie gegen die: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rathe, Berlin Westphal, Gerichtsaktuar, ssche Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- Königsberg, Pr., den 18. Dezember (ab 1.1,29 mtt 5 % verztnslich, zahlbar jewetls am do do. 08 10,12 8E’. Thüring. ev Kirche Krotosch. 1900 S. 8 habe, mit dem Antrage, die Beklagten zu mann, 2. dessen Ehefrau Margarete —. Urkundsbeamter des Landgerichts. verurtetlen, darein zu willigen, daß die in Neumann geb. Ehrich, unbekannten [82250] Oeffentliche Zustellung. — n [81877] Oeffentliche Zuste 8,
s 30 Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ 900,04,14, 1z. 32 Trier Braunkohlen⸗ do. 400 ℳ 8 82 1 29 Ber E-1n 8as d. u. Gho“ 1 wert⸗Anleihe — .9. Most. abg. S. 25 . R. 4 uk. 29 01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 1.7 (Neubel.)12, rz. 32 8 8 WenceslansGrb. K. .9. 27. 28. 5000 Rbl. .R. d uk. 30 Dt. A Bl.v.02.0514 † 1.7 79,86 geu. uGullleaume Westd Bodentredit do. 1000-100 ‧ R. 8 uk. 31 1906,0G, rückz. 40 8 8 Gld.⸗Kom. Em. 12 1.4.10 Most. abg. S. 30
. R. 16, uk. 32 3 Westfäl Lds. Prov. bis 33, 5000 Rbl.
— —
Hyv.⸗Pf. R. g uk. 30 Elettr. LichtuKraft . ’e Roggenw.⸗Anl.⸗ Lissab 86S. ), 2˙‧ do ,5 G 76
— . —
2
do. do. S. 10, uk. 31 do. do. do Ser. 8 Bing, Nürnberger , “ 1 8g Söss intsgeri erlin⸗Mitte. Abteilung 96. 8 mgchtj 8 88en. 1 8 1 92⁴/2 ur mͦ. h nshearzasggtn. 1“ “ Prov. Sacht Lschft. Gothenb 968.à Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung 96. Prozehbebollmächtigten vertreten zu 183,6 dion nebst 2 % Zinsen über den trage auf kostenpflichtige Verurteilung lung des Rechksstreits vor den Einzel — 6 do. do. 25 S. 3 nk. 3 101,5 G 8 1 1 4. e 1 - 8 1b 2 18 nt. 30 Roggenrenten⸗Bt. Hadersleb. Kr. 10, in Berlin, Karlstr. 32, Prozeßbevollmäch⸗ des Landgerichts III Berlin. Abt. 11. auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ den Veklagten zur mündlichen Verhand⸗ 10 Uhr, Zimmer Nr. 202, mit der
do. do 23 S. 1rz. 29 —,— G do2 08 05 18, 1z32 ¼ hash 6,5 b G do. do. R. 12- 18* 1 o. 1902 in ℳ
1 895b Gld.⸗Kom Em 1.*1.4.10 8 fr. Inowraßlau srüber in Verlin, Fehmarnstr. 14. jetzt vertreten durch ihren Vorstand Friedrich 19. Februar 1929, vormittags 88. Februar 1929, vormittags treten zu lassen. Zum Zwecke der Pfbr. Bk. 1-9, ut. 32 .4.10 96 G Zuckerkredbk. Gold 1-416]1.4.1086.5 G be 26 G do. Teleph.e u Kabl2
Saae nes)a do. Prov.⸗Rogg. do. 1895 in ℳ 1 Ser-s 21, 8 8 ee gon. 1. Juli für das ganze Kalenderlahr). do do. 1914 „ selben eine “ und einen Schaden, W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 24. klagt als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle mächtigten vertreten 7 lassen. 1928.
b 8 ¹ 1b 1t der Geschäftsstelle des Landgerichts. Sachen von Heine und Gen. gegen Kraufe Aufenthalts, früher in Berlin, Halensee, Die Fr. Strube⸗Schlanstedt Gesellschaft 9
2 83 gn⸗
2282gegnnn 2 + 1 Goe Go Aæ. A Aα8*4α*α˙2*
Gasanst.Vetriebs⸗ ber der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ Festorftnahe 53, wegen Forderung aus mit beschränkter Hartung in Schlanstedt, [82260]/ BOeffentliche Zustellung. „Die Aufwärterin Emilie 8 terhof R.1n ur8 b) Verkehr. ges. 1912, rz. 2 „ 83,1G6 b G Kohte 28 † b 1.4.10 Mosk. 1000-10 R. gerichts Berlin⸗Mitte zu dem Kassenzeichen Konto orrentverkehr und Bürgschaft, mit vertreten durch thre Geschärtsführer, Der Kaufmann “ Schwarz, in Königsberg i. Pr., Kneiph. Lang⸗ R. 10 ut. 32 Ohne ginsberechnung Ges. elet. Untern. 1 88 da do. Rogg. 282 do. 8. 26.38 88 HI L. K. 279. 28 hinterlegten 50 RM dem Antrag, 1. die Beklagten als Ge⸗ Pe. ec h st. die Rechtsanwälte Köln, Severinstraße 152, klagt gegen gasse 58 (bei Frau Meitz), Proze R.19, ut.82 (ab 1.1,29 mit 5 ⅞ verzinslich. zahlbar jeweils am vFesg 1“ „. I.28⸗ 5 1.1.7 do. 19600 8 do 9 . nebst den aufgelaufenen Hinterleaungs⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Deesen und Liesenberg in Halberstadt, 1. den Horst Jansen, zurzeit un⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ 8E 1. Juli für das aanze Kalenderjahr). “ 1. 8s Zwickau Eteink, sb Mülhaus. i. E. ö6 8” en an die Klägerin ausgezahlt werden. Klägerin 6000 RN — sechstausend klagt gegen den früheren Rittergutsbefitzer bekannten Aufenthalts, früher in mann in Lock, klagt gegen den Schlosser 80.7.9,96 Ljg.⸗ aAllg. Lot.- u. Straßb. 4 9 Odisgei.’. Grund⸗ 3 8 Rusg. H b 28 ⁸ 1.1.7 . — 1,07. 13 Ff 191⸗ 40 †,e ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Reichsmark — nebst 8 % Zinsen vom Edmund Wachsmuth, unbekannten Auf⸗ Bonn, Koblenzer Str. 138, 2. Emil Otto Weiß aus Sulimmen, Kreis Lyck, Pf.) o. Ant.⸗Sch. m 96. 98. 00. 02 rz. 32 u4 1.2 88299 desih 08 cz. 32 8 deee 175 6“ streits werden die Beklagten vor das Tage der v ab oder eines enthalts, früher in Alt Hütten, wegen Sauer, Bonn. Trierer Str. 78, auf jetzt unbekannten Aufenthalts, untet Ausländische. Sosta Stadti. 4 —ê Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Teilbetrages davon, die nachstehenden Forterung mit dem Antrage: I1. den Be⸗ Grund der Behauptung, daß ihm der der Behauptung, daß der venlogte, vasten ägerin,
.4
41
Cachs. Bdkr. 6.9 P. de., , Anens2n1* 17 81,5 6 dendel⸗Beuth. 06 2 d E“ -eh;, 48 28 Eö ene aae.K. 8 3 Danzig. Roggrent. Stockh. (E. 86-84, Friedrichstr. 15 Zimmer 158, 1. Stock, auf Gegenstände an die Klägerin herauszu⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin Beklogte zu 1 als Akzeptant aus dem schadensersatzpflichtig sei, daß
en 6. Februar 1929, 10 ½ Uhr, geben: a) 1 Speisezimmer, bestehend 1190 RM nebst 2 % Zinsen über Reiche⸗ am 1. April 1927 fälligen und am 4. 4. für die im Grundbuch von Kl. Otten⸗
aus 1 Büffet, schwarz Eiche, füddeutsche bankeiskont, mindesters aber 6 % Zinsen 1927 mangels Zahlung protestierten hagen Bd. 1 Blatt 20 und Worienen
Berun⸗Charlottenb. 4 ½ Köln. Gas u. Ellt. Briefe S. K. A.1 2 *75 18ha- 18, 18080 1880 in ℳ4 88 % haiZa. Geschättsstelle des Amtsgerichte SHolzbildhauerei, 1 Kredenz, 1 großer seit dem 17. März 192 8 zu Zhlen. Wechsel 100 RM b 9 % Zinsen seit Bd. I Blatt 11 Abt. III Nr. 4 ein Aus⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 11. (Eisch, Uhr, 2 Präsidentenstühle, 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ dem 5. 1. 1927 schulde und Köln als gedinge eingetragen war, sich mit Rück⸗
2 .—2ͤNNUETEC ——Ve—— — 5 Sʒ . 7 2.
—x—
2½ 2
——
Ml
— —2
.% 2——. — 22⸗2 8*
Straßenb. 1897 01 u4. 1.7 1900 rz. 1932. 8 † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. do. i885 in ℳ/ 4 d,nn be- 8 Braunschw. Land.⸗Eb. Kontinent. Elektr. * f. 1 . ² ℳ f. 1 Einh. 5ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ, do. 1887 in ℳl ax 15.8.9 1—⸗ g. eladen 901,99III1,04I V, rz92/[9 1.1.771 —,— Nürnb. 99, rz. 32 ℳ f. 1 St. zu 16,75 ℳ. ⁸2ℳ s. 1 St. zu 20, ℳ. i. K. 1. 10. 20. ** S. 11. K. 1. 1. 17, E. 21. K. 1. 7. 17.
8“