28 3 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1928. S. 2. “ 8 6 — “ “ B D r s en b e i 1 0½ g 82 —
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußisch “ Verliner Börse vom 22. Dezember
8 8 . 1 kanntmachun Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Landwirtschaftliche Versuchsstation in Rostock i. M., Beka ch g am 22. Dezember 1928: 1Iö16 Gestellt: 25 684 Wagen,
Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwirtschaftskammer über die Einlösung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ g “ .“ Oldenburg in Oldenburg, ablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin. vöe getent agen. Fr vö 2,3 8: Ruhrrevier:
Landwirtschaftliche Versuchsstation der Fenderirtthofsekanemer
Braunschweig in Braunschweig, Hochstr. 17/18,
Anhaltische Versuchsstation Bernburg in Bernburg, Junker⸗
gasse 3. Handelschemiker:
gvr. Walter Wagner, beeidigter, öffentlich angestellter Handels⸗
chemiker, Glatz (Schlesien),
Friedrich Kuhn, beeidigter Handelschemiker in Breslau 1,
1 Karlstraße 28, . -. phil. Georg Schuftan,
Breslau V, Zimmerstraße 11, 3 Fran Hofsmann, beeidigter, öffentlich anges chemiker, Inhaber der Landr
stelle Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, Bismarckstraße
Alfred Wirth, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer fu Leipzig angestellter Handelschemiker, Leipzig, 9 1—
Windmühlenstraße 46,
Heinrich Meyering, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗
kammer für die westliche Niederlausitz zu Cottbus an⸗
gestellter Handelschemiker, Cottbus, E.uersasz⸗ 25, H. Kretzschmar, beeidigter, 8s den Bezir
kammer für die westliche Niederlausitz zu Cottbus an⸗
gestellter Handelschemiker, Cottbus, “
Sigmund Bein, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗
kammer zu Berlin angestellter Handelschemiker, Berlin
SW. 11, Königgrätzer Straße 43, 1
Sigismund Aufrecht, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗
kammer zu Berlin angestellter Handelschemiker, Berlin
NW. 6, Albrechtstraße 11,
»Karl Hölzer, beeidigter, für den Bezirk des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Stettin angestellter Handelschemiker, Inhaber des zffentlich-chemischen Heborazordoms Dr. Mecke und Dr. Wimmer, Stettin, Klosterhof 19/20,
JF. D. Bukschnewski, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Hamburg angestellter Handelschemiker, Ham⸗ burg 8, Gröninger Straße 28, 8
Adolf Schenk, Hamburg 8, Dovenfleth 12/14, Inhaber Professor Dr. Franz Schmidt und Dr. Friedrich Weiß,
beeidigte Handelschemiker, 1 W. Hoepfner, beeidigter Handelschemiker, Hamburg I,
Plan 9, Ecke Rathausmarkt,
Martin Auerbach, beeidigter Handelschemiker, Inhaber des
öffentlichen Handelslaboratoriums Dr. Louis Allen, Ham⸗
burg 8, Catharinenstraße 25, 8 Reinhold Zöckler, beeidigter Handelschemiker der Freien
Hansestadt Bremen, Bremen, Ansgarikirchhof 6,
Albert Heinig, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer
zu Osnabrück angestellter Handelschemiker, Osnabrück,
8 Dr.⸗Ing. Kurt Moll, beeidigter, öffentlich angestellter Handels
beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Breslau angestellter Handelschemiker,
tellter Handels⸗ virtschaftlichen neessächang5.
der Handels⸗
Zur Behebung etwaiger bei der demnächstigen Einlösung gezogener Auslosungsrechte sich ergebender Schwierigkeiten erklärt sich das unterzeichnete Ministerium bereit, solchen Gläu⸗ bigern gezogener Auslosungsrechte, denen der Erwerb ent⸗ sprechender Beträge der Ablösungsanleihe im Wertpapier⸗ verkehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, die nötigen Beträge gegen Zahlung eines ange⸗ messenen, dem Kurs der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Preises durch Vermittlung der Hauptstaatskasse zu überlassen. Falls dies nicht möglich ist, werden die gezogenen Auslosungs⸗ rechte ohne Ablösungsanleihe entgegengenommen und als Gegenwert der Einlösungsbetrag nebst Zinsen, vermindert um einen angemessenen, dem Kurswerte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden
Abschlag gezahlt werden. “
Schwerin, den 21. Dezember 1928. 8 Meecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium.
. J. A.: Schwaar. 1*
8
Preußen. für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Bekanntmachung.
Mit dem Anhaltischen Staatsministerium ist ein Uebereinkommen wegen gegenseitiger Anerkennung der Befähigungszeugnisse für Turn⸗ und Schwimm⸗ lehrerinnen getroffen worden. Das Uebereinkommen erstreckt sich auf die Zeugnisse, die in Anhalt auf Grund der Teil⸗ nahme an einem staatlichen Lehrgang zur Ausbildung von Turn⸗ und Schwimmlehrerinnen an der Landesfrauenarbeits⸗ schule in Dessau und in Preußen durch Ablegung der Turn⸗ und Schwimmlehrerinnenprüfung nach der Prüfungsordnung vom 22. Januar 1916 entsprechend erworben sind. 8
Berlin, den 18. Dezember 1928. b
Der Preußische Mintster für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. V.: Lammers.
nicht statt.
Speisefette. Bericht der Firma Ge br. Gause, Berlin, vom 22. Dezember 1928. Butter: Wie bereits zur Mitte der Woche erkennbar, setzte die Reaktion auf die stark übersteigerten Preise ein. Kopenhagen aing bereits am 20. d. M. um 10 Kr. für 100 kg zurück, ebenso Malmö. Die deutschen Hauptplätze Hamburg und Berlin blieben an diesem Tage unverändert. Am 22. d. M. wurde die Notierung in Berlin um 10 ℳ für den Zentner ermäßigt. Das Festgeschäft hat im allgemeinen nicht den Erwartungen entsprochen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 20. Dezember 1928: la Qualität 2,13, ℳ, IIa Qualität 1,98 ℳ, abfallende 1,82 ℳ, 22. Dezember 1928: Ia Qualität 2,03 ℳ, IIa Qualität 1,88 ℳ, abfallende 1,72 ℳ — Margarine:
Lebhaftere Nachfrage. — Schmalz: Das Geschäft ruht infolge der bevorstebenden Feiertage völlig, auch Preisveränderungen fanden Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 67. ℳ, amerikanische. Purelard in Tierces 70 ℳ, kleinere Packungen 70,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 72 ℳ, deutsches Schweineschmalz 83 ℳ, Liesenschmalz 78 ℳ. 11“
r
Berichte von auswärtigen Devisen ünd.
Wertpapiermärkten. 1 888
Devisen. G
Danzig, 22. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger
Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,84 B.
— Schecks: London 25.00 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau
100 Zlotv⸗Auszahlung 57,67 G., 57,81 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,606 G., 122,914 B.
Wien. 22. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,63, Berlin 168,84, Budapest 123,51, Kopenhagen 189,15, London 34,38 ⅞, New York 708,25, Paris 27,72 ½, Prag 20,98 ⅝, Zürich 136,62, Marknoten 168,60, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,41, Tschecho⸗ slowakische Noten —,—, Ungarische Noten 123,50 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 †. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. “
Prag, 22. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 ⁄,
804,55, Zürich 651,07 ½, Oslo 900,25, Kopenhagen 900,80, 163,79, Madrid 550,00, Mailand 176,75. New York 33,74 ½ 132,05, Stockholm 903,75, Wien 475,17 ½, Marknoten Polnische Noten 377 ⅞. Belgrad 59,43. Budapest, 22. Dezember.
London, 22. Dezember. (W. T. B.) New York 485,40, Paris 124,04, Holland 1207,87, Belgien 34,87 ⅜, Italien 92,66, Deutsch⸗ land 20,35 ½, Schweiz 25,16 ¾, Spanien 29,78 ½, Wien 34,47.
Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 609,50, England 124,03 ½, New York 25,55 ¼, Belgien 355,75, Spanien 416,50,
Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 705,50,
1 8 (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,82 ½ Berlin 136,75, Zürich 110,62 ½,. Belgrad 10,10.
Nr. 300.
Amtlich
festgeftellte Kurse.
Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM.
1 RNr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 2 Gld. sütdd. W — 12,00 RM 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM 1 Mark Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) n 2,16 RM. l alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 RM
bsterr. W. = 0,60 RM.
ð— 9,80 RM
1 Shanghat⸗Tael = 2.50 RM. 1 Yen = 2,10 RMN 1 Zlotv
1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM
1 Dollar = 4,20 RM 1 Pfund Sterling = 20,40 RM
1 Dinar = 3,40 RM. 1 Danziger Gulden
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗
lieferbar sind
agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
wärtig nicht stattfindet
Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten
. Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
Spalte beigekügten den letzten zur Ausschlüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs
„sn Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortiaufend unter „Handel und Gewerbe“
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗
richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗
lich richtiggestellte Notierungen werden
möglichst balb am Schluß des Kurszettels
als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. . Danzig 6 (Lombard 7).
Verlin 7 (Lombard 8)
Kopenhagen 6. London
4 ½.
Amsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 5 . Madrid 5 . Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 8 ½. Stockholm 4 ½. Wlien 6 ½.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Oslo 6 .
Anleihen des Reichs, der Länder,
Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger! Voriger Kurs
e. 1 Voriger Kurs
Kassel Lbkr. GPf. 1, kb 30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, kdb. 31 do. R, 6, kdb. 32 do. R. 3, kdb. 31 do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. Bezirksvb. Schatz⸗ anw., rz. 110, kbb. Niederschles. Provinz RM 1926 rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14. uk. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. rz. 1. 4. 31 do do. A. 1u. 2 V, rz. 32 do. doKom. 1a, 1b, uk31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 33 do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11, 12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A., A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17,tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20. tg. 32 do. RM A. 21 P, tg. 33 do. Gld⸗A. A. 13, t9. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 2b5 uks0 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll. 1.5.33
2 α S.—2 — ☛ œ☛
. —828l 2. —822 8 —2 0 H%
22—28NUGU
2 8à☛ ☛ ☛
2
8 8
96,5 G 96 b
90 G 91¹ G 2G 82 G 94 G
8
—6'—ö— MV3N⸗x——- bo o 8o s do ke 8⸗ do xðR d bWd'xböbFʒ
28828 5S
1.6.12
8 5
1.4.10 1.4.10
1
1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.4.10
—VSVVSVYqSVSVBVqgV 2 IüR
— J 2 2 2— 2 2 2 —
1.5.11199,5eb G
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. N. 1, rz. 100, uk. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100. uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1. uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 8 do. do. Kom. R. 2, uk. 3418
Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗
₰
1.3.9 94,75 G 1.4.1090,75 G 1.4.10/ 88 G
1.1.7†1 —,—
1.1.7 96 G 1.1.7 [94 G
Plauen RM.⸗Anl. 1927, rz. 19321 6 1.1.7 [76,25 6 76,25 G Wetmar Gold⸗A. 1926, unk. bis 31 8 1.4.10 [93 G 93 G Zwickau RM⸗Anl . 1926, unk b. 291 8 1.2.8 [91,5 G 1,5 G 11“
Ohne Zinsberechnung.
Mannbeitm Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ½¼ Abl Sch. 8
(in d. Auslosungsw.) in ½½% —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch.
(in d. Auslosungsw.“ do. [—,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instttuten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften. Mllit Zinsberechnung⸗ Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. zereditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbhr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1—2 Schlel. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2., do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924
5œÆ0̃l
gEg 8
8 EEüEENEVNEEVAERENEEBN 2—N—
— 200SSG
7 2 288SS
—öq8VgV VSSV V S —Z—5
2 S
—
—8Vg8gP 7 2
94,9 G 86,4 G
78.1 G
D8
½
Braunschw. Staatsb G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 15, unk. b. 29
do. do. do. R. 21, uk. 33
do. do. do. R. 18. uk. 32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs1 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 27 A1 N. tg 32 bo. dvo. 23 A. 1. tg. 24 do. do. Schatz⸗
anweisf. 28. rz 31 Emschergenogensch. A. 6 R. A 26 tg. 81 do. do. A. 6RB27.132
Hess. Ldbt. Gold Hyp.
Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 38 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. 4u. 6, tg. 32
do. do. do. R. 5. tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32
Mitteld. Kom.⸗A. d.
Spark. Girov. uk. 32 do. 26 A. 2v 27, uk. 33
Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A8,9, 1z33
do. do. G.⸗K. S. 5, r633
do. do. do. S. 6, rz. 34
Oldb. staaul. Krd.⸗A.
Gold 1925 uk. 29
do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. Kom., rz29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30
. do. R. 4, tg. 30
. do. R. 11. tg. 33
. do. R. 198, tg. 34
. do. R. 5, tg. 32
. do. R. 10, tg. 33
. do. R. 7, tg. 32
. do. R. 3, tg. 30
. do. Kom. R 12,33
. do. do. R 14, tg. 34
. do. do. R. 6,tg. 32
do. do. do. R. 8. tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., rz. 29 §
do. Ag. 7. rz. 31
—
— œ 2822ͤGo 2 G◻
2 2—
1
1 -Eö22ö=
0 S
0ο ◻☛ ,◻☛ +—g
gezeebE sek
22
AGU . —2 G0œ Hœl‿ G& greagee EEEEEEEN— 8 —gg=
—
EEE1112 r 2—2ö2ö22Iögö-ö2öSö —½
½
„N
grrrrüürüresesn 2 eFPeeseeeeese
C0 +H+2SU S22UUUS
1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.5.11
☛ͥ &
Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926. rz.1931 do. do. 1927. rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4⁄% ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. ꝓ uk. 30 do. do. do. unk. 31 do. do. do. 27. uk. 31 do do. do. unk 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do R. 3 uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27. uk. b. 29 . S. 28,29, unk. 31 . S. 34, uk. b. 33 . S. 36, uk. b. 34 ). S. 30. uk. b. 32 S. 31 uk. b. 32 S. 38, uk. b. 31 .. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Antetlsch. z. 4 ½ Liq.
GPf. d. Dt. Hypbk. .B
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 3 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 38 do. do. E. 2, rz. ab2 9 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 33 GothaGrundkr. GPf
A. 8, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, 52, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34
22S
0 SS2x& G
¶ ½ — œ &π %α
2 GU 0. x
8 —
vFüööeEeEeen —
2 88S GU G -SSSVSSVS 8 28 Bee . g ½——-—22A22g S=S=
2
91,6 b .25 G
IXX: 8
22228ö--2ögö
do. Ag. 4 rz. 26 K Westfäl. Pfdbr.⸗Amt 16 b für Hausgrundst. do. do. Goldm. Pf. “ Gld.⸗Pfb. R., uk. 33 4.10 Abt. 2, ut. b. 29
bo. do. 26 R. 1, uk. 31 47 do. do. do. A. 1, uk. 28 er do. do. 27 R. 1, uk. 32 2.8 916 do. do. SPf. A7(Lig.⸗ 91.56 58 Württembg. Spark. Pf.) o. Ant.⸗Sch. 8.g1 ggS; dee hes Girov. RM., rz. 29 1.4.10 99,25 G Anteilsch.z.4 1 Lig.⸗ 92,4b 6 25 b do. Wohnungskred. Gld. i d. Gothaer I“ Ausg. 26. rz. 1932 1.4.10 97,5 G Grundkredit⸗Bk. .Z RMp. S 35 b G g sichergestellt. Gotha Grundkr.⸗Bk.
Gold⸗K. 24, uk. 30 1.1.7 [102 G Ohne Zinsberechnung. do. do. do. 28, uf. 34 1.1.7 96 6 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in 3 5lb 51 b Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. g 4 ½ 2* do. 66,5 b B 25 G Hyp. Pfd. E. E, uk. 33
41 do. do. E. G uk. 33 11 238 Aur⸗ u. Reumärt. neue —— e einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. do⸗ E. G uk. 8
*4, 5 ½, 8 ⅛ Kur⸗ u. Neumärk 1 3 Fes es 8 .Sh⸗ — „Deutschefdbr.⸗Anst. 8vöu“] 1“ E116“ 4 66 b dehe uk. 90-34 1.1.7 1. 4. 30 auslospfl. 2 1 EE öI“ „Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. Em. D, ul.32 8 8 8 e 31.12.17 . do. do. S. 6, 4, 6 9 3 ⁄ do. öu““ r. 1 — 484 6360 ——.— Sa rsdeee *4, 8½,85Ostpreuzische N. aus⸗ “ gegeben bis 31. 19. 11 18,1b 6 v.Lipp. Landessp. n. 2 *4, 3 ½, 5 ⅜ Pommersche N, aus⸗ SSb unk. 26 gestellt bis 81. 12. 171.... 18,78 b Oldenb staatl Kred 24, 5 ½, 3 % Pomm. Neul. für do. 8 unk. 81 1I ausgestellt 21, 6 do o. 3 81. 12. 17.. ........ 2 ¹ 4 9Q **, 3 98 Sächfiche. ainhe. E“ stelli bis 81. 12. 11 16,66 G do. ⸗Gotha Landkred. *4 % Sächj. landsch. Kreditverb. —.— E111“ Sächs.Kreditverein 4 % Kreditbr. do. ⸗Mein. dtrd. gek bis Ser. 22. 20— 33 (versch.) †† —,— 8 do. da. fonv., gel. do. do. 3 ½ bis Ser. 23 (1.1.7) † —,— Schwarzb „Rud Lbkr. 4, 3¼ 5 Schles. Altiandschaftl. 1““ (ohne Talonn) 14118,1 G
do. „Sondersh. Land⸗ 9 *4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl. Gd. R. 1(j. Pr. A. 6. D. ausgest. bis 24. 6. 17 tredit, gek. 1. 4. 24 Sen dä
(alle]. Nausgest. bis 24.12.1718,26 18.,2 G Westt. Pfandbriefamt I *4, 3 ½, 9 % Schleswig⸗Holsteinn B f. Hausgrundstücke. 1 Ees 11“ id. Kreditv. . ausg. b. 31.12.17] 9,4 G 9,4 b G † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ —aangaesene vin gse 1. Fglg- 14,b sibeb G ven nzrkaba0
. este i . „ .. . c. Ein. 5, . 88 -, 85, 5 † Westor. Ritterschafti Pfandbriefe und Schuldverschreib. de. Emeas. 8 mnas Ser. 1-II m. Deckungsbesch. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do. Em. 12, rz. ab 84
bis 81. 183 ¹1010. (668 4 G . ; do Em. 13, rz. ab 34 4, 3x, 1 ½ Wesibr. Reuland scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. d0. Em. 28. 8 85 228
schaftl. mit Deckungsbesch. bis Mit Zinsberechnung. do. Em. 9, rz. ab 33
Auslosungsscheinen. in ½ 49 B 48,8 G do. do. Ausg. 1926
Italien 133,85, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,50, Holland 1026,75, 1“ 8 “
Oslo 681,75, Stockholm 684,75, Prag 75,80, Rumänien 15,35, ““
leutiger Voriger 8 Kurs do. do. Abt. 6, uk. 31
zeeeeeeeseeöeeeeseeüeöbeeeess 22228
220᷑S3582SSES;SS serrüreesn
18 chemiker, Hannover⸗Kleefeld, 5 [I Dr. Ernst b beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Halberstadt angestellter Burg b. Magdeburg, Nethestraße 30, 1 88 Max Kossak, beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, “ 8 mht Rudolf Weber,
Bekanntmachung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Branden⸗ burgischen Provinziallandtag zum 24. Februar 1929 nach der Stadt Berlin berufen.
Die Eröffnungssitzung findet am 24. Februar 1929,
Handelschemiker, 21. 12.
vSüEEEeg FEePFP 2 8
22ö2ö=2ö=2
1.4.10 77,6b G
8
do. do. dsch. G.⸗Pfd. do. do.
☛ 2 29
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stllcke verloste und unverloste Stücke.
3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D.
„E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,—
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,—
r. phil. Adolf Wendel, br. phil. Otto Wendel, b beeidigte, für den Bezirk der Handelskammer zu Magde⸗ burg angestellte Handelschemiker, Seaaseung, Walter Behncke, beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, Breite Weg 272, 5. . Albert Schöne, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Magdebur angestellter Handelschemiker, Magdeburg, Landwehrstraße 8, Eingang 1,
Hermann Creydt, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Magdeburg angestellter Handelschemiker, Magdeburg, Landwehrstraße 8, Eingang I, Werner Brünig, beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 100,
Dr. Bruno Rinck, beeidigter, für den Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Halle öffentlich angestellter Handels⸗ chemiker, Halle a. S., Wilhelmstraße 23 1,
br. Elisabeth Schneider, beeidigte, öffentlich angestellte Handels⸗ chemikerin, Dessan, Antoinettenstraße 34,
Kurt Brauer, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer zu Kassel angestellter Handelschemiker, Kassel, Opernstraße 3,
* phil. Otto Wilke, beeidigter, für den Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer Frankfurt a. M.⸗Hanau angestellter Handelschemiker, Fulda, Sturmiusstraße 1 a,
.Wilhelm Weidemann, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu ünmstant ““ Handelschemiker,
Vorstand der Versuchsanstalt der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, Darmstadt, Sandstraße 86, phil. Hubert Pfeiffer, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Dortmund angestellter Handelschemiker, Dortmund, Märkische Straße 92,
.W. Deibel, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Saarbrücken angestellter Handelschemiker, Saar⸗ brücken 3, Viktoriastraße 21,
Georg Mangler, beeidigter, für den Bezirk der Handels⸗ kammer für die Kreise Karlsruhe und Baden angestellter Handelschemiker, Karlsruhe, Sofienstraße 107,
7. A. v. Hößlin, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer zu Augsburg angestellter Handelschemiker, Augsburg, St. Annaplatz D. 249/I,
„Emil Schiller, beeidigter, für den Bezirk der Handelskammer
zu Würzburg (Kreis Unterfranken) angestellter Handels⸗ chemiker, Schweinfurt⸗Oberndorf, Hauptstraße 20.
Die Befuguis dieser Versuchsanstalten und öffentlichen Handelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.
Berlin, den 22. Dezember 1928.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Zirkler
. mittags 12 Uhr, im Landeshause zu Berlin, Matthäikirch⸗
straße 20/21, statt. 1“ Charlottenburg, den 18. Dezember 1928. “
Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin.
1 4.10 * 1.7 1.7 do. do. Em. M (Mobilis.⸗Pfdbr.)4 ½— 1.4.10 do. do. Em. L(Liq.⸗ 1.1.7 Pfdb.)o. Ant.⸗Sch. 4 ½½ 1.4.10
1.1.7 Anteilsch. z. 4 ¼ Lia.⸗ “
Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1.1 —,— B do. do. 24 gr., rz. ab 24 16 1.1.7† —.— 8
Nichtamtliches.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 20. Dezember, das
Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von ebenda
sowie von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Leipzig und in Mannheim am 21. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden.
—,— B 2 —,8 8 GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hpp.⸗Banke Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, u 30 do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 98, uk, 32 do. R. 18. uk. 32 do. R. 19, ul. 33 do. R. 9, ul. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk.
AE
cœ n IcUo l GU u&☛ 2
2Q —
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Dezember 1928. Heute fand keine Börse statt.
—. —
Nach dem Jahresbericht der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin für 1928 (abgeschlossen am 1. Dezember 1928) gestaltete sich die Kohlenversorgung Groß Berlins in den Monaten Januar —September (ohne Eisenbahndienstkohlen) (1927 in Klammern) in Tonnen wie tolgt: Steinkohlen und Koks: aus Deutsch Oberschlesien! 317 523 (1 563 891), Westfalen 1 104 557 (922 427), Sachsen 8007 (8586), Niederschlesien 302 161 (620 565), England 620 808 (503 061), Tschechoflowakei — (5975), zusammen 3 353 056 (3 524 505), Rohbraunkohle 20 112. (55 608), Braunkohlenbriketts 2 098 232 (1 727 560), zusammen 2 118 344 (1 783 168), Kohlen aller Art (ohne Umrechnung auf Stein⸗ kohlen) 5 471 400 (5 307 673).
— Nach dem Geschäftsbericht der Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin, für 1927/28, schloß das Ge⸗ schäftsjahr wieder mit einer Absatzsteigerung ab. Auch der Export zeigt steigende Absatzziffern. Die Betriebsanlagen wurden bei der Abteilung Berlin⸗Stralau durch Vergrößerung der Mälzerei, die damit auf eme Leistungsfähigkeit von 120 000 Ztr. Malz gebracht G“ worden ist, und durch Neubau des Maschinenhauses ausgebaut. Ein⸗ schließlich des Gewinnvortrags aus dem Vorjahre in Höhe von 220 219,24 RM blieb ein Reingewinn von 1 988 902 RM. Davon sollen 13 vo = 1 560 000 RM unter die Stammaktionäre verteilt werden. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 239 542 RM. Im neuen Geschärtsjahr ist eine weitere Absatzsteigerung eingetreten. Für das laufende Jahr wurde fast ausschließlich deutsche Gerste und deutscher Hopfen eingekauft.
—F
London, 22. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265 ⁄16,
8 8.
823 812 80
8
1 △ oα moœ☛σ ο mσά σ 288 EA 282
—— 5 1—20 80
+
—
en 28 18 .¶ &☛ 12720 8.
20 0 l 8. .
„0. 2682
2* 92 23
SbPHgESbgAn S
EEEEZ8 8 *ꝙ
2½2
mcen α0
do. —,— —,—
vVrerüürresree NSSSES
80 =S 2*0
8 8888
Anteilsch. 34 ¼. —Lig. Pf. Mckl. Hyp. u. Wb Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, ukg2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 17, uk. b. 33 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 31 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. E. 10 (Liqu. Pf.) do. G.⸗K. E. 4, ul. 29 do. do. E. 16, uk. b. 32 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32
2
Bayer. Landw.⸗Bk.
SęgSéöSSSg
2222=PögqéöS2SSSöSS ScU.
qp. 228
0 —
vöüarürrüürreae-e-n
. 8 -Sügeügegenn
——ög 2 S
— — 1S22UUGC Uœ U =58S8S 27
05
8
8
—2 5001☛
8 I —ℳx⸗8ö=n Eb
2öö-öq2ö=ögAöAöII2
2 2 ¶.☛ 582 8 88 888 50 Fg⸗ 550
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
Zweites Gesetz über die Eintragung von Hyypotheken und Schiffs⸗ pfandrechten in ausländischer Währung, vom 17. Dezember 1928,
Drittes Gesetz über Aenderungen in der Unfallversicherung, vom 20. Dezember 1928, und
die Verordnung über Aenderung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Aerzte und Krankenkassen, vom 18. zember 1928.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 22. Dezember 1928. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
8
rrüzaeeensn 2 —ö22gg
1.1.7
1.4.10 91 G 1.6.12 92 b
3 2 cU. heesbecha S „9 9e.
é
— 29 0 .☛ ◻☛ — 2,œ
1.1.7 1 —,— 1.4.10% —,— 6 1.2.ö —,—
—
do. do. unk. b. 81 do do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr
,2
do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 1.1.7 † —.— Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk.
do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1.7 (79,6 b G Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928[10
Anteilsch. z. 4 ¶% Lig.⸗ GPf. d. Bin. Hyp. B. l. aq;p. S 24,9 b do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 16. tg. 29 8 4.10 93 G do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 20, tg. 39
2 Auslosgssch. Gruppe 1* do. 66.25 b G . 2 Wien 36,00, Belgrad 1“ . 1 eqar nenaen.uns2 b do. 88 Gruppe- do öäö 8 Fss ean Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,31 ¾, London „10-1000 Doll. .1.12,820 1.12 93.5b 93,56 Möeinveontnf Antrie⸗ 652 5b 6b G Gold⸗Pfandbr. 12,07 ¼, New York 248,81, Paris 9,735, Brussel 34,68 ¼, Schweiz 65 do. 10 — 1000 8., f.886 ꝑ1.9 69,6b 9,5eb G Auslosungsscheine .. do. 52, 52, do. de. 56. 07 ⅞, New2 or „81, Paris 9,73 ¾%, rüssel 34,63 ½, weiz 60ùDt. Reichs⸗A. 27 ukg⸗ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. 47,98 ½, Italien 13,03 ½, Madrid 40,54, Oslo 66,37, Kopenhagen ab 1. 8. 34 mit 5 % 1.2.6 87,5 b G 87,5 G ETETE1. bo. —,— Westf. L 66,44 Stockholm 66,65, Wien 35,05, Prag 737 ⅜. — Freiverkehrs⸗ n. öö“ ö“ ls do. ri. 6825 50 9 ¹ eerr 72 . 8 „g b 1. 12.29 45⅛, 4 8 kurse: Helsingfors 625,50, Budapest 43,̃37 ½, Bukarest 147,25. Warschau 525 ½. ℳ .1006, Mang.s 1.12 8725 b 9 87.25 G . einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungaw.) 9 4 5 . 8 —,—, Bokohama 114,25. Buenos Aires 104,75. . 6 5 Preuß. Staats⸗An⸗ Kaffel Ldafr. S. 22⸗251 Lnwe. Zürich, 22. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,29 ¼, London 11e ..19 0,s1o b. 1.88 61,698 b1,1 g do. Sex. 20 1.2.5 —, has 25,16 ½, New York 518,40, Brüssel 72,19, Mailand 27,15 ¼, Madrid M Ser. 274 1.3.9 —, heen 84,50, Holland 208,40, Berlin 123,62 ½, Wien 73,05, Stockholm 6 1½ do. rz. 1. 10. 800 1.10 975 96,75 b II1“ aes 138,95, Oslo 138,42 ¼, Koxpenhagen 138,50, Sofia 3,74 ¾, Prog 15,36, Baden Staat Rm⸗ Schleswig⸗Holstein. 8 Warschau 58,17 ½, Budapest 90,42 ½*), Belgrad 912,70, Athen 6,70, ex Vahern Girnt - 12.s 112 Landeskult. Rtör.4 Konstantinopel 255,50, Bukarest 312,00, Helsingtors 13,08, Buenos „ Anl. 27 kdb. a5 1,9.94, 1.8. 79,5eb B 79,4b 11.“ 8 Aires 218,75, Javan 238,50. — *) Pengs. W“ e6“ Kopenhagen, 22. Dezember. (W. T. B.) London 18,17 ½¼, 1AA161öA“ New York 374,75, Berlin 89,35, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, b rilckz. 1. 6. 35]% 1.6.12 92,5 b B 92,5b 8 ürich 72,35, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,40, en Mrannschm. Staas N slo 100,00, Helsingfors 944,00, Prag 11,13. Wien 52,85. s ee““ 8 88 8 8 88 0 en. 22., devembef, (Ee9. 1 ergden 18.9 89 X. 89 1. 1 29/ 1.10 98,4b G 98,55b Berlin 89,02 ½, Par ;63, Brüssel 52,00, weiz. ,02 ½, e Stgats scag G . Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99,70, Oslo 99,60, Washington 7z enbec chsz he 1.1 99,.8 g 29,75 G öe 373,12. Helsingtors 9,39. Rom 19,60, Prag 11,12. Wien 52,70 rüc. 1. 7. 290 1.1.7 99,1 6 89,10G .“ Oslo 22. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin *a Mercbg.; Schwer. “ buse 89,45, Paris 14,73, New York 375,00, Amsterdam 150,70, Zürich “ Augsbg. Schatancbv... 72,35, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50. Kopen⸗ 7 %⅞ do. do 26, tg. ab 27 1.4.10 84,5 6 1528, fäll. 1 5. 310 5 1.5.11 —, B hagen 100,15, Rom 19,70., Prag 11.14. Wien 52,90 “ .Staatsschez 9 2g1. &8.E.160g86 Berlin Gold⸗Anl. 26 Moskau, 21. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Staatsscho rg. 1.8,31, 1.9.9 96,4 G 1.u.2. Ausg., tg.31 7 1.6.12 62½ r Fng. Pee age G., 2298 B., — Dollar 194,15 G., n Sachsen Staat Röte⸗ be 1984,9,25 6 1. 80 G 4,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. 1“ Anl. 27, uk. 1. 10, 835] 1.4.10 77,9b - Bonn RM⸗A. v. 26, 1 .“ 1 ½SachsenStaatsscha rz. 1931/ 8 1.5.9 97,6 6 v voscag 1.] 99,2b G 99,3 G Braunschweig RM⸗ 7 8⅞ bo. R. 2, fa lI. 1.7.30% 1.7 g96.5b 6 96.5 6 enaceAerarn 12 92,1 6 Silber auf Lieferung 26719. S ““ 1.3.9 84,5e b 3 84,50b 8 * 192g, kob. 88 1. Wertpapiere 7 ⅞ do. RM⸗A. 27 u. do. 1926. kdb. 31 .1.7 82,25 b Frankfuxt a. M., 22. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred I11; rankfurt a. M., 22. Dezember. T. B.) Oesterr. Cre Ee egr ee do. 26 R7. 2. ur 32 E Anst. 34,50, Adlerwerke 88,25, Aschaffenburger Buntpapier 163,00, EiNNasFrAAcltAreruUu Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 187,00, Frankf. 8 Desch. Reichspoft 1928, uk. 38 6. 12 89,2 b 61. 12. 11... c. cvv. 6,1b 6,48 b G6 Br. f. Goldtr. Weim. do. Em. 2, tilgb. ab29 M.* 5 e. . 1“ 8 Schatz F. 1 u. 2 rz. 300 1.10 [95,8etb B (95,6 G do. 1926, uk. 32, 7 87,5 G † ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gold Schuldv. R. 2 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 87,25, Ph. Holzmann 137,00, Oyne Zinsberechnung. Düsseldorf Roi⸗A. 3 ¹ 1. Thür. L. H. B. rz29 ohne Ant.⸗Sch. Holzverkohlung 95 8. Wavyß u. Freytag 133,25. 8 Dt. Anl.⸗Auslosungssch.* in † 5225 b 6 52,1b G 1926. uk. 92 .7 83,75 b b) Stadtschaften. do. do. R. 1. r6. ab 28 do. doE. 74 (Lg.⸗Pf.) Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Di Stsch. Anl.⸗Ablösgsschuid 1 1b 8 d he 8 8 8 6 V. 52 8 ohne Auslosungsscheinn do [14,5 G 14,5 b Eisenach NMM⸗Anl. Mit Zinsberechnung. Bayer. Handelsbk.⸗ do. do. Em. 8, rz. 33 Kurse der mit „T“ bezeichmeten Werte sind Terminnotierungen.] Antaftdn dunnsccn da. 1858 8 u Verl. Pfvb.A. G.⸗P. G⸗Pfb R. 1-25, uk. 38 Commerz⸗ u. Privatbank T 195,50, Vereinsbank T 159,00, Lübeck⸗ An ale Anl.⸗Ablösgssch. Elberfeld Nam⸗Anl. 16“ “ Ee. Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. T ohne Auslo ungsschein do. —.,— 1926, uk. 31.12.31 1.1.7 8 2 1 8 Srö 140,50, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Lloyd T 137,00, dnefenrefcertat⸗ ”ns. da Ca80,8b ““ do. Gonsstadtichör. 10 121. do. do. R. 5, uk.31 do. do. E.6. uk. b. 38 Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener Meckienburg⸗Schwerin b Essen RM⸗Anl. 26, 4 do. do. 26 u. S. 1 8 25 G do. do. R. 6, uk. 31 do. do. E. 9, uk. b. 84 Gummi 84,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 208,00 *), Anglo 1 Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 52 0 Ausg. 19, tilgb. 92% 7]1.1.7 87,3 G do. do. . 1 8 64,00 D it Nobel ½. —.,—, Holstenb 1 227,00 Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ o. do. R. 1, u .32 .do. S.1, uk. b. Guano 64,00, vnami 3 e , Holsten rauerei 227,00, Sch. 25 o Auslofassch. Frankfurt a. Main schaft G. Pf. R. 4,80 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ 58 Grih G Minen T 62,50. — Freiverkehr * einschl. 1 Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.) Gold⸗A. 26, rz. 32 1.1.7 87,9eb B 11 8 . do. do. R. 2, uk. 93 Pf.) o. Unt.⸗Sch. Sloman Salpeter 90,00. Sa Furth Gld.⸗Anl. v. o. do. Reihe 7,31 Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Pölker⸗ 8iDone ngse 1ng in 1 1086 E1116 88 n8,8 G H P. R 20,21uk.30 bundanleihe 105,80, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 6,50, Gera Stadtkrs. Anl. do. do. Reihe 10, 82 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Anleibe... . 1.1.7 6 ⁄b 6xeb B .29.ob,ab61,5,351 * 1.6.12 . do. Rau 8, 88 veSeeenskent Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —-Tirol —,—, Galiz. Gekündigte, ungekündigte, verloste und 111 88b Nene 19,89 36.79,84 97 1129,320 8 versch. Karl Ludwigbahn —.—, Nudolfsbahn, Silber ——, Vorarlberger uw“ do. R.20u.2134 EZ 1“ Heggan e. isenbah L“] * 8 8 FhAgeinne 3 k. bis 1. 7. 31 11.7 . do. Reihe 8, 32 ae8 6 “ “ EE“ Füee —, 4 % Durx Boden. 4 3% dannoo.ausgs. b.31.12.17 28.,5b 6, 2225b G goun. ant.. nh“ e. do.Reihe 11,32 do. S. 90,91, rz. 98 6 144.10 acher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Boden acher Prior. —,—. 4 % 4,8 %0 Hess.⸗Nass.⸗agst. b.31.12.17 E* ee ng— von 1926, unk. 81 1.8.9 . do. R. 2 u. 12. 82 do. S. 1— 2, rz. 32 / 7 1.4.10 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen eare.eiseagse Kolberg / Osiseebad . do. R. u. 18. 32 do. Ser. 1 —, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,50, Lenmae 1ehe RM⸗A. v.27, r3.82 6 1.1.7 Oyne Zinsberechnung bo. Ser. 2, rz. 52 6 pes 35 schiftahg. — “ öln Mö⸗A. v. 26. . do. Komm. S. 1 — 10 Oesterreichische Nationalbank 324,00, Donau ⸗ Dampfschiffahrts 4,8 ½ Preutische Ost⸗ u. West⸗, rz. 1.16. 25 13 97,25b † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. S. 1. rz. 32 Gesellschaft 91,50, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Baxeser — mert. e en Königsberg t. Pr. 25, 4½,4, ¼% Berlin. Pfdbr alte N Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 49,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem 38 sesische, agfe .21.12.17 g,zc do. Gold⸗Ani 1928 *4, 1%½,9Neue Berlin. Pfdbr. N, do. do. Ser.3, uk. 30710 1.1.7 10276 Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Dezember (in Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. —.,—, Siemens⸗Schuckert⸗ 4* 5 A. Schl.⸗Holst. Nast.b.31.12.17118,15 Ausg 1 unk 88 2 ausgestellt bis 31. 12. e, 1726 b G do. do. Ser.4, uf. 30/19 1.4.10 (102,756G Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am werk, österr. 21,70, Brown Boveri⸗ Werke, österr. 19,01, Alpine Provinzialanleihen. hhnga urdee u98, 1e, d,ene den ,0gn 8 8 ; S; versc. 87898 7. Dezember). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold Devisen und Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,20, Daimler Motoren A. G., österr. Mit Zinsberechnung. do. do. 28, ul. b. 38 (Vorkriegsstücee) 16,45 b do. do. S. 18, uk. 39 / 8 1.1.7 97,56 Valuten 742 914 (Zun. 7866), Wechsel, Warrants und Effekten —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 294,00, Oesterr. Waffen⸗ Brandenburg. Prov. Mannheim Gold⸗ 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) —, do. do. Cer.7. uf. 32 7 1.1.7 37,25 G 8 - ⸗ — brik (Steyr. Werke) 31,35. M⸗A. 28, kdb. ab 33 Anleihe, rz. 1930 4 ½% Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. S. 11, uk. 32 1.1.7 90,5 G 164 639 (Zun 24 014), Darlehen gegen Handpfand 409 (Zun. 4), fabrik (Steyr. Werke) 31,35. 1“ S v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) do. do. S. 10. ui. 32° 6 1.4.10 83, 6 Darlehensschuld des Bundes 166 170 (Abn. 3), Gebäude samt Ein⸗ Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische un. Ldsir. G. 26 „ 3 richtung 11 090 (unverändert), andere Aktiva 416 577 (Zun. 25 128). Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 7 % Deutsche Reichs do 27 ig. 32 c) Sonstige. — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ anleihe 104 ⅛6, Amsterdamer Bank 187,25, Nederl. Ind. Hdlsbk. 1.g 1 Ed.. becr De⸗ verändert), Reservefonds 8167 (unverändert), Banknotenumlauf 160,00, Reichsbank neue Aktien 335,00, Holländische Kunstseide — ven. . en c 192s unt. b. 19811 81.2.5 96G 976 637 (Zun. 27 594), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 193,50, 7. % Americ. Bemberg Certif. 99,50, Koninkl. Nederl⸗ Hannov. Prov. NM⸗A. do. do. 1928 5 1.1½7 77,5 G 99 483 (Zun. 4522), sonstige Passiva 376 299 (Zun. 25 128). Petroleum 399 , Amsterdam Rubber 228 ⅞, Holland⸗Amerika⸗ RN.26,4B u. 5, tg. 27 Oberhau].⸗Rheinl. e’ee aseb- 1 Liin 82,50, Handelsvereeniging Amsterdam 676,00, Deli Batavia 8 do. do. Ser.4. uf. 38 8 1.1.7 94.5 0 do. do. R1, uk 31.12.82 Die Clektrolytkupf K “ b Tabak 228002 Zertifikate von Aktien Sesecger Banken —,—, do. do. Reihe 6 1926, rz. 1981 ) * 1.5.11 92/ b C 8 do. N. 28, 69.28], 5 8 do. Feres. u1 28 1440 8 95 G d0. .r.u.0.2,38 ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 137000. do. do. Reihe 7 do. do. RM⸗Anl. eee. EEEE111 deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Feellher Melbung des 1 6 .. ttoff bo. do. R. 8, tg. 32 1927, r. 192 „61.3.11 79,76 8G aetsei Ketee ateneae “ 1“ 18. *1 .eafe et auf 151,50 ℳ (am 19. Dezember auf “ ö oA1A6“ v1“ “ 7 1 öC“
do. do. R. 10, tgb. 34 RM⸗A. 27, uk. b. 32 1.4.10 ⁄ —,— do. do. R. 3 B, rz. 103 Pforzheim Gold⸗A.
8 .10 ,83,25 G
2222U᷑᷑DUDU