1928 / 300 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Bvriger Heutiger Vortger

Heutiger! Vortger Kurs Kurs Katrs

Heutiger! Vortger

Kurs 1.1 [945 b 915 b Panzer Akt.⸗Ges. N 1.: isbe 41,25 G Passage Bau. 1 1 1

Wilte Dpft. u. Gassie 118eb B [118B 11 89G 89b 156,75b 156,75 b

201 6 201 G

80 b G Wilmersd. Rheing o T

—,— H Wißner Metall 10 —,— 2 Witten. Gußstahln & 46,5 G 46,5 G

89,5 b Wittkop Tiefban 110 .1 148 b 8 148 b

Wrede Mälzerei Ns10 .9 120 G 120 G 99,75 b 1 43 G

E. Wunderlich u. Co. 10 143,5e b G 143 G 1 Untert ch d St - ch niersuchungs⸗ un raflachen,

161 G ; 182 768 Zetger Maschtnen. 10 17 [143 1496 G 8 2 Zwangsversteigerungen, usgebote, .

33 G 33 6 ellstoff⸗Berein 10 77 1276 127 5b

288 b deneg eherg⸗ 2 1.1 276 b 274,5b 4 Oeffentliche Zustellungen, 3 .reaa 8 6 Auslosung usw. von Wertpapieren, 13 Bankausweise,

7 Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

o. Rastenburg 49,75 b 48,75 G Versicherungsaktien. 8 . 2

Teutonta Mtsburg. Textil Niederrhein Thale Etsenh).. C. Thiel u. Söhne Friedr Thomée EEE1 Thörl’s Ver. OQelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch u Co Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradioov. 38 eb B Triptis Akt.⸗Ges... 208,5 G 208,5 b G Triton⸗Werke. 40 b . v. Tuchersche Br. N 276G Tuchfabrit Aachen. .—,— 3 Tüllfabrik Flöha N 116 G6 Türk. Tab.⸗Regie. 366,5 b G

SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Tefries.. Schlegel Scharpsf. N SchleiVergb. Bint x* do. do. St.⸗Pr. 12, Ft s Blotv. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr u. Gas do do. Lit. 1 do. Lein. Kramstan0 do. Portl.⸗Zement do. Textilwerte. 0 do. do. Genußsch. 0 Schloßf. Schulte 0 Hugo Schneider. 6 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 W. A Scholten 0. Schönbusch Brauer.10 Schönebeck, Metall 0.

169,5 G 169,5 G —,— 46 b G

305 b o. B. 306 G 106 6 106 G 2261 229,5 b G 126,5 G 126 b 152 b —,— B

148,5 b 148eb 6 133,75 B [134,5 b

229,5 b 228 5 37,76 b

Cari Lindström... Lingel Schuhfabr N Lingner Werke... Ludw. Loewe u Co. C. Lorenz.... . Löwenbrauerei⸗ Böhm Brauhaus 121 Luckau u. Steffen i. L 1.1 Lüdenscheid Metall 1.5 109,75 b Lüneburg, Wachs. 1.7 72,75 G

7

94 b G Peipers u. Cie... 245 b B Peters Union... 148 b G Pfersee Spinner. Ns¹⸗ Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen bo. Epitzen. do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. 82 do. Vorz.⸗A. Lit. A 79,25 b B B Polac Gummiw 3et G6 Titan B. Polad. —,— Polyphonwerke. N 16 b Pomm. Eisengieß.. 127,5 b Ponarth, Königsbg. 111 b 6 Pongs Spinnerei. —,— B Pongs uZahn, Text.

Gffentlicher Anzeiger.

A

—,———— —'ö-ö=

41 1 242 b 1 152,5 b G

10910 G 80ab

8 ½ 6 8 ½ 8 104,75 b G 72,5 b G

—,———— —ö—

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschafteer, 10. Gesellschaften m 8 H., 1 11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

2Uœ 5SS=SEUSS

78,75 B 159.75 G 59,75 G

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C D Magtrus.. do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw.

79 8 159,75 9 69,9 eb G

—JVVV———O'h—— EE11“ . I Ee 22222öö-öö-ö-ö-ööö-

88S=SS S22SS

88 8 58

149,5 b B 121,75 b 84,5 6

—= 8=8SS —JVöVSVYSVSVSVSVSVqSVVSqSVS g=VgÖ 8 A 2 *

0292-8-ögögöSheög=SS

RM p. Stütck. Geschäftstahr Kalenderlahr.

Se g . Aachen⸗Münchener Feuer. 360 eb G6 74 6 Aachener Rückversicherung. 165 5 G

Gebr Unger 2 „Union“ Bauges..

ünion. Bauses boren am 11. Oktober 1863 zu Kyritz, [82628] nion, F. chem. Pr.

Grundsteuermutterrolle Art. 25 643, unterzeichneten Gericht anberaumten

2.2

Markt⸗ u. Kühlh..

Martint u. Hünekest:

u. H N Maschin. Breuer.. do. Buckau R. Wolf do. Kappel.. N Maximilianshütte. Mech. Web Linden bo. do. Sorau... do. do. Zittau... Mehltheuer Tüllf. H. Metneckee. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N. Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N Miag, Müthlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. Minimar Mitteldtsche Stahl Mix u. Genest.. NM Montecatini für 100 Lire) . NX Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N C Müller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundloos

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto .. Natronzellst. u. Pap. Neckarsulm Fahrz.,j.

R.St. Ber Gahrn Neckarwerte... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... Neu Westend A, BtL. Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr. .

Nordd Eiswerke 1

bo. Kabelwerke ... do. Steingut do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei Nordpark Terrain Mordsee Dampffisch., j. „Nordsee“ Dt. Hochsessischer, N Nordwestd. Kraftwk Cark Nottrott

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis. Bedf. F do. Kokswerke, jezt

Koksw. u Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oettng, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 80 Sch. do. Siem.⸗Schuccw R p. St. zu 15 Sch. . F Ohles Erben

renstein u. Koppel⸗ Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke.. S

2

10

15 1

10 7 9

18 0

1 5 0 6

0

6 10

+ 6

9 7

Fortl

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ gbrgsungs ungs

ohne Auslosungsschein.

Deutsche Anl⸗Ablö

aufende Notierungen.

SSS S20SSS5 SSSe

2

8 8EEEII1I1“ EEEEEee“;; —Vö6ö55ööSöüöööööönöenögögöneSööeöeöAöSöööneöenöeeöööeen

0

——VVNVVéSVöVSVöSVSVYSVSVSVSVéVqSVöqSVSSVVSVSVSVSVSVVVJV

—JV— EEEEEEb12 —2 —SSgÖ

1 —,

—,————— —12ö-ö-Sög

8 O.

1.10[1 13 b G 1.100112,25 b

124 G 53 b B

189,5 G 137,75 b 164 5b 6 71,75 b

S. 92

136,5 b 269,75 b 119,5 b 6 128,5 b 6G 111,5b

65 b 70 b 6 1185b 102 6 118 b G 4

43,75 B

52 5b 148 b G 28 B 136,5 b 6 1370 G 106 6 104,25 G 112,5 b G [112,bb G 3476 347 159 b G sisseb 8 115 5 115 b G 135 b 134,75 b 182,5 6 182,5 6 65 b —4 188 b G si1e7b 1406 6 406 G 1776 176,75 b

8-g—

1478 146 G 68,25 G 68,25 G 49 G 496

112 b G 1innb

114,75 b [114,5 b 84 6 84,5 b 140 8 1408 37,25 6 378 G

29 0 29 6G 180 12 G 36 5b

35,75 b 101,75 b

feutiger Kurs 52,1 à 52,25 G 14⁄¼ à 14,6 8 14,7 b

152 b Poppe u. Wirth ..

Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettoun..... A. Prang Preßluftwerkzeug EE1“

Preßspan Unters.. H. Preuß. Preußengrube..

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N Rathgeber Wagg.. Rauchw Walter N. Ravensb. Spinn. Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don Bz. bchvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte. N do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglass.. do. Stahlwerke . N * f. ¾ Jahr do. Textilfabriken. do. Zucker Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahlu. Walz Davtd Richter .. N. Frted. Richter u. Co. Riebeck Montan .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner N. Rotophot Ruberoidwerke Hbg.

Rückforth Nachf...

Runge⸗Werkee.. Ruschewehh .. Rüttgerswerle.. N

Sachsenwerk. N do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl. N do. Webst. Schönh. Sachtleben AGf. Bgb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarottt, Schokolade G. Sauerbrey. M.

52,1b G 4 52,2 5b 14,2 G à 14,5 B

—,—V—,——

—,—— -üeoee üöööööööö

xÆ.

88 Sbeh2SSSSSSS = 2

—yöVVSVVV

—WS-VSgqg-AS

SSSSNSS = =

8b0

—JVJVYVVVY —Vö=qöqVöqögF= 8

1 —öyVSVöVéqVSVöqVSVVVV——VVVV ö S8 A D.S

—VVBSö-8öqüöüg=ööögüggögöögggöe-gsseenene

F 2 —VS[ööööIö

—ySVVVVVqVqég

Voriger Kurz

Bosntsche Eb. 14... do. Invest. 14.

Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg.

5

8

5

6

4 do. do. 4 do. 4 ½

4 ½

do. 1904 abg. Oest. Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune amort. Eb. Anl.

Goldrente

4 ½ % do. 4 % do. 4 % do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune

4 do. Kronen⸗Rente . LEEE. 4 ½ do konv. M /MN... 41½ do. Silber⸗Rente... % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2., do. unif. Anl. 1903-06 do. Anleihe 1905

41, 1

do⸗

do. o.

do. do.

—**2

4 ½ ½ do. do.

Anatolische Eisenb Ser. 1 8 Ser. 2 8 Mazedonische Gold.. 5 W. 832

do do.

4 ½ % NℳN

do. Zoll⸗Obligattonen Türtische Fr.⸗Lose.. 4 1 Staatsrente 1918 do. do. 18 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

8 do. do. 4 ¼ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Catsse⸗Commune 4 8 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 3 do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 % do. Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexitan. Bewäss...

Bank Elektr. Berte. .. Bank kür Brautndustrie.. Oesterreichische Kredit. Reichsballlnl . Wiener BankvereinV. Balttmore⸗Ohto Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. o. Dfv.⸗Bezugsschein.. Elektrtsche Hochbahnü.. Oesterr.⸗Una Staatsb. Schantung⸗Etsenbahn... Veretnigte Elbeschtffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik.. emrwerte....

39 a 39 ,b

Xe G 4 6,1b

11.5 G 15,5 G

*

1175 b 198

27,4 à 275b 26 G

à 22 ¼0 à 22,8 b 4 1.75 b à 10,25 b

19,6 b 2 20,5 20 G 88g wbess ea. an

8

24,5 à 24b

27 27.10 26 a 26 G

22 %2 1,75 b G à 1,75b 10,5 b

20 a 20,75 G genh.de —,—

—,—

19,8 G à 19 à194819,75 G

à 155 b 179 G à 180b

2 34

0 338,5 339,25 5 336,8 b 2 1175b

66,25 a 65,78 b

—,—

14,75 G

155 b à 348 G

—,—

65eb G à 67b

178.75 G à 78,25178,75 G 337 eb 6 a 339,5 2 337 b

75 Gb 6 110,5 G

202 0 125,75b

138,25 b 46 b

—.— 2

—,.,—

115.5 G 99,5 b 138,75 G 206,5 b 22,76 b s61 b 6 125 G 880,G 119 b 59, b 149 G

6 ,5 G 141 b G b G

205 b G 84 eb G

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt 8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahltte. Leopoldgrube.. C. Lorenzd Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u Genest.. Montecatini.... Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Sachsenwerk... Sarotti .. . Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12.—

6 b 128 0

ermann Schött. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co....

Schulth.⸗Patzenhof. ritz Schulz jun chwabenbräu

Schwandorf Ton..

Schwanebeck Zem..

Schwelmer Eisen..

G. Seebeck N

Segall. Strumpfw.

Seidel u. Naum. N

Fr. Seiffert u. Co.

Dr. Selle⸗Eysler..

Siegen⸗Sol. Guß N

Siegersdorf. Werk.

Siemens Glasind.

Siemens u. Halske

Geb. Simon Ver. T.

Simonius Zellul.

Sinner A.⸗-G...

„Somag“ Sächs. O N

Sonderm u. Stier à do. do. Lit. B

Sprengst. Carbon. N

Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. enuß Eesseieheeehhe 8 Steiner u. Sohn N Steinfurt Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektrtz.⸗W. A do. Oderwerke.. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.. H. Stodiel u. Co. N

Stoewer. Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stolwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Stilddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks

(Schwed. Zündh. )i.

RMf. 1St. 3.100 Kr.

Tafelglas Fürth .. * für ½ Jahr Tempelhofer Feld.

. Bwilch.Gesch..

Spinn. Renn. u. Co. Stader Lederfabrit

Stöhr u. Co., Kmg.

Conr. Tack u. Cie. Teleph. J. Berliner

Teltow. Kanalterr.

25

Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Slüdwesten 1. L.

S 9

0 0

2

088

Heutiger Kurs

206 b

—,—

—,—

a01 b

121 ¼à 124,25 à 12 b 142 5b 69,75 b 68,5 b 1343 134,255b

158.5 à 159 b

48,5 b 8

82 82,75e b G a 158,25 G à 161 b

2 119,75 2 120 5b 100,75 a 100 5b

—,—

8 85 à 86 b

73˙ 73.75 b 83,5 9 84,5 0 84,25 b 180— 6 a 152,5b

179 4 178,75 b

137,5 à 136 8 136,75 129 5b

1125

65 a 68 ⁄b

13 b 62,25 à 63 b

69,75 k 69,5 G à 72,75 à 72 b

232,5 à 233,73 B à 233,25 b

131 b

205,25 à 206 à 203,5 b

151 b

209 b

38,75 à 40,86b 247,505b G 280,28 G 68,5 2 65 b

8) 98 6 8 99,8 b g0b

165 B

—Vxö‚ööeoööSSSönöngS

xSVyöVSVSVYSVSVSVSVVVSVVéVéVVé=

.

SüSEs;885

S.

VöqVSVgSVSV SVV 2

—öö=ögAögngSn

2

SSSSSASUSES 82

ümENTLTTTö

222 A

0—ö-öS2Söögögg

400 à 402,78 b 70.5 a 70 2b

121,.25 à 121,5 b 139,25 à 140,85b

48eb G d 48.25 b 82,25 a 82eb B

a 156 6 a 157 6 5 156 b

—,

100 b 16 2 16.,25 G à 16,5 b 2 136 5 6 a 138 B

2 82,25 b

180 b

70 a 71,75 à 71 à 71,28 b

83 8 82 a 83 b 148 b

2 138,5 à 136 b 128,5 2 129 b 8 65 % G à 65 à 65 56b à 70 b

2 62 63 b 233 231 a 232b

130 à 130,55b

2908 a 206 4 204 b 204,28 5b

209 b

39,25 6 39,8b

18 17.5 G à 17,75 b 247 G & 248,26 b

83 8 —à 97,5b 890 à 80,5 b

185 164 b

Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. A Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf., Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. per Stück Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. N neue Gothanta Wke. Gumb. Masch.. arz. Portl.⸗Z. ute⸗Sp. L. BN . Lausitzer Glas. 8 Märk. Tuchf...

. Metall Haller do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp do. Stahlwerte... do. St. Zyp. u. Wiss. h do. Thür. Met.. N do. Trik. Vollmoell. 0. do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberet Tüllfabrik Boigt u. Haeffner. Vol b Aelt. Porzf.

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.

Wagner n. Co.. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag. 1 Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner harm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. steregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. Nst Wickrath Leder . Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. .. hard..

Einreichung des Effektensaldos: 28. 19. Zahltag: 81. 12.

Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u Wechs do. Vereinsbanl Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt Deutsche Bank. Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw Allg. Lokalb. u. Krft

139.25 b G 8 138,75 a 139,25 G

à 143 G a 143,25 b 172,5 à 172,25 b 8 168 b

215.5 b

2 174 ½à 174,5 à 176 à 175 ⁄b

184,25 à 184,75 b

139,25 a 138,75 b 143 b

172,78 b

168 5b

245 à 248.5 à 245 b

194 a 193,75 a 195 5h 194 à 195 2

291 a 291,25 a 290,75 b 170,5 a 171 8 2 170,5 b 161,75 a 162,25 b 171.5 b

214,5 2 216 R 215,75 b 175 a 175 ⁄1 b

183 à 184 G

—V8V=82g= 8 ¶.

—,JV——— A

vSvEEEg —22 —V——

280

2222 E r2=2ögnnnnnn’sn

2

—V—VVVVSVSVqVéVSVgSgVV 2 1

2 0 2SS=SS=SS 0 ☛☛ —8 80

—— -8

do S —,—Bq

—SVSVSVg EEEEbTETEöEö1 —üö-ö-S

—— 28

—' ½=

=8 8—.ð

—7 —2,——2

227

VöVVVöSVöSöPgSUSUSSSeg 1 —ö-qöööAönö’nnAöüöge.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) amb.⸗Anter. Pak. amburg. Hochb. amb.⸗Südam. D. ansa, Dampfsch. Rorddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P. Bemberg... . Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.ü. J. G. Farbenind. HeRmngche Papier Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl. ee Ilse, Bergbau... KaliwerkeAscherz! Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. 1. Koks w. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke .. Phönix Bergbau. Polyphonwerke. Rhein. Braunk. ug Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerkte.. Salzdetfurth Kalt Schlef. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradto. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.

109 6

2

137,25 b G 136,25 b G 8 130 G

143 G 112 G 183 B 100.25 G

22,25 G 159,75 8

33 G 114,5 b

134 b G 135 b 134,25 G 129 b B

. . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 254 G do. do. Lebensv.⸗BSJ. . Assetk. Union Hamburg N[108 G LG Hagel⸗Assekuranz N82 G

do.

102,75 8G do do. 143 G

do. 100

do. do.

do do⸗

do. do. do. do.

Magdeburger Hage do⸗ do.

do. do. do. do.

Sächsische Versicher do.

do.

Vaterl. Rhenania.

114,5 b G

- Kamerun Eb. Ant.

Heutiger Kure

92 à 92 %b

139,5 4 141 2

2 75,5 B

178 179 b

2 172,5 à 178,8 b

137 à 137,5 b

192 8 193,25 à 192,8 b 230,25 a 230 a 230,5 b 427,5 b

234,5 à 232,5 G à 232,75 b 90 à 92,5 b 83,75 à 84 n 83,755b 131,5 à 130,75 131 ½ 6

475 à 479 8 478 2 479 à 478 b 139 G à 139 a 1394 b

76,75 a 78 a 77 a 78,25 b

217 ½ a 217.25 a 218,75 b 738,5 à 136,5 b

343,5 à 344 à 342,5 à 344 b 45,75 a 47 0 46 8b

2 126 b

182,5 g 182,25 à 182,75 b

248 a 248,5 n 2485,75 b

9 121 à 123 6

267 a 267,5 267a268,56268à269,25 b 238,75 a 238 a 240,25 b

2 148 b

122 2 122.75 à 122 a 122,5 b

267 à 267,25 a 266 a 266,25 à 264,25 b 96,25 n 96,75 b

153,25 a 153,5 à 153 b

134,5 8 137 b

à 127,75 8 129 à 128,75 b

2 136,5 b

231 à 234,5 b

a 280 8 282 b

231 5230,252231,5 B 6231 G à 231, 25 b 105 G a 106 a 105,75 b

127,75 à 129.5 b

243 g 244 G 8 243,5 b

126.5 a 126 G B 128,75 à 127,75 b 110,75 4 112,25 a 111 b

139 2 141 140,5 b

2 83,25b 8

188,5 4 187,5 à 188,3 b

111,75 a 112 b

114,25 à 114,78 G 100 6 à 100,5 b 281,5 b

91 a 90 91.25 b 460 8 457 a 461,5 b 280 à 281 b 176.25 a 175 b 139,25 n 139 a 140b à 153 b

2 104 4 104,5 b 506 à 510 a 509 b

4 228,28 4 227,8b

336.5 a 3375b

288,5 8 258 4 258,3 à 288,3 à 257 b 324,5 8 323.5 b (286 288,5b 420 2 421,5 a 418 à 419 2 418,78 b

498 ¼ à 498 a 500,5 6 499 b 152,78 4 162,5 8

289 b

152,75 à 153 b

4 534 6 9 534b

92 a 92,75 4 92,5 b

a2 280.25 a 232 b

276 4 275,8 2 276,28b 62,28 8 6378 4 83,25b

0. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 29 G HrAes Berlinische Feuer (voll) N)/62,5 b

83,75 b Colonta, Feuer- u. Unf.⸗V. Kol Dresdner Allgem Transport N

bEE 1010b o. o. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 140.5 b

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N685 8B Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 24 G

Kölnische Hagel⸗Versicherung . —.— Kölnische Rückversicherung 1150 b Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N238 b 8

Magdeburger Feuer⸗Vers 537 G

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 210 b Magdeburger Rückversich. Ges. 33 6 (Stücke 80. 800†% —.— (Stücke 100)0 —.— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N156 G „National“ Allg. V. A. G. Stettins1100 G Nordstern. Allg. Vers. (s. 100 ℳ/ —.- 6 do. Lebensvers.⸗Bank 73 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N,244 G

do. —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 71 6 do. do. (Stücke 200) —,— Ien Erfurt(voll eingez. —,— o.

Transatlantische Güter.. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,—

Viktoria Allgem. Versicherung X 2900 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X NL550 B

Deutsch⸗Ostafrita 0 4. L. B 0 8 8 29,75 G Neu Guineaca. 8 8 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 21 G Otavi Minen u. Eb.]** 5 b St.1=⸗21 RMp. St

* 3 Sch. netto, ** 12 ½ ½.

.299 b G Lit. B N,27,5 G

25 % Einz.). 70 G ℳ⸗Stücke v110 b

(50 % Einz. 303 G (25 % Einz.)

. neue 965 b Lit. C225 G

Ser. 2 N60,5 b Ser. 3 Ns570 b

1(50 % Einz.)15 G (25 % Einz. 61 6

(50 % Einz. —,— (25 % Einz.)

(25 % Einz. —.— .209 G

Exberfeld. 5796b

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgeßt 154 9

92 %eb G à 92.25 b 138.75 8 139,78 b

75.5 B

172,75 à 173,5 b 136.75 a 137 b

192,25 à 193 1 à 193 b 230 a 231 b

426,5 b

a 232 à 234,75 à 234 b 88,5 b

a 83,5 b 83.75 b 130,25 a 130 131,5 b

472 à 469,5 a 474,5 4 473 b 2 140 8 140,25 5b

77,.5 a 73 a 77,5 b

217,25 à 217 2 219 b

135 b

341 % a 345 4 342,75 b 48,25 b B 8 45,75 b

182 % à 183 b

247 9 250 % a 249,75 b

266,75 a 266 2 267 à 266,5 b 241.5 à 242 a 240,75 b 146.75 n 149 5b

120 121,25 a 120,75 b 3 264 ü 268,5 a 267,75 a 268 5 b 97,25 4 96,75 b

154,5 a 154,25 b

136 5b

2 127,5 à 127 b

231,25 à 231 b

277,25 2 2789,5b 3 226.25 a 228.5 a 227,75 à 228,75 b 9 108,5 a 106,5 b

127,5 a 127 128 a 127 b

t 242 a 244 6 124,5 4 126,5 B à 124,75b 110,5 àb 111,5 a 110.75 b

138,5 a 139 b

54,25 a 53 ½ B

186,75 2 190 B à 189,5 b

à lbb

1142 114 ¼ 4 114,25 b 100 ½ b

281 à 282,73 b

89 ½ 2 90.75 b

455 a 453,5 à 460 b 278 a 278,5 a 278 à 281,75 G 175,5 9 175.25 b

137,5 a 139,5 a 139,25 b 2 152 b

104 104,75 4 104,35b 502 8 501 2 504,5 b

227,5 à 228 a 226,28 b

336,5 a 338,5 b

257 2 261,5 2 259,75 b

2 322,5 a 324.5 a 324.5 f 420,5 a 426 a 425 0 425,5 424 b

486 à 491 a 490 495

162 a 152,75 b

290 a 289,5 b

151,5 à 182 b

532 a 531 b

91,75 9 91 a 926b

278,25 à 281.25 b 8 275 a 275.25 8 275 à 276 b 61 % à 61,75 4 61 61,75b

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[82607] Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen den Kaufmann Schulim Rosenzweig in München, Rosen⸗ tal 3/0, wegen Meineidsverleitung, wurde die am 21. 11. 1923 angeordnete Ver⸗ mögensbeschlagnahme mit Beschluß des Stratgerichts München vom 15. 12. 1928 aufgehoben.

München, den 18. Dezember 1928.

1 Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht München I.

¹

2. Swangs⸗ versteigerungen.

[82610] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. April 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Prin⸗ zessinnenstraße 23, belegene, im Grund⸗ buch von der Luisenstadt Band 26 Blatt Nr. 1447 (eingetragene Eigentümerin äam 28. November 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Moritzplatz⸗Gavagengesellschaft m. b. H. zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Hof und Garten, Seitengebäude inks, Seitengebäude rechts mit Anbau quer, Garagengebäude hirlben rechts und quer, Gemarkun

erlin, Kartenblatt 46, Parzelle 55, 56, 18 2a 38 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 307, Nutzungswert 23 040 nach dem Kataster, 18 240 nach dem Grundbuch, Gebäudesteuerrolle Nr. 2557. 85. K. 270. 28.

Berlin, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

8 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. April 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kopen⸗ hagener Straße 20, belegene, im Grund⸗ buch vom Schönhausertorbezirk Band 34 Blatt Nr. 1015 (eingetvagener Eigen⸗ tümer am 1. Dezember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteicerungs. vermerks: Student der Polytechnik Abraham Schärf in Biala⸗Bielitz) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, Stall⸗ und Remisengebäude rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 93a, Parzelle 21, 5 a 62 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1420, 8 g⸗ wert 9600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Kr. 1420. 85. K. 236. 28.

Berlin, den 15. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[82608] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedvichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Schillingstraße 18, belegene, im Grund⸗ buch von der Königstadt Band 25 Blatt Nr. 1800 (eingetragene Eigentümerin am 5. Dezember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Besser., Hypothekengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Seitenwohngebäude rechts, c) Quer⸗ gebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ wert 12 670 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4683. In der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. 87 K 258. 28.

Berlin, den 17. Dezember 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[82611]0⁄ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. März 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden der in Berlin, Prinzenstraße 31, belegene, im Grund⸗ buch von der Luisenstadt Band 16 Blatt Nr. 1050 (eingetragener Eigentümer am 29. November 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Weng Hübner zu Berlin) eingetragene rundstücksanteil von einem Siebentel. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ und Ge⸗ schäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und teilweise unterkellertem Hof. b) Werkstattgebäude links, c) Fa⸗

rikgebäude rechts, d) Maschinen⸗ Und Kesselhaus quer an der Grenze, Gemar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 46, Parzellen 2403/54, 2404/54, 7 a 27 qm groß,

8

Nutzungswert 24 990 ℳ, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 2451. 87. K. 236. 28. Berlin, den 17. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote. [82612]

Das Amtsgericht München erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Nachbezeichnete Ur⸗ kunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftlosertlä⸗ rung aufgeboten, und zwar auf Antrag: 1. des Kaufmanns Karl Steiner in Zittau vom 3. Oktober 1928 der 7 % Gold⸗ hypothekenpfandbrief der Beayerischen

ndelesbank, München, Reihe II Lit. 0 Nr. 1726 über 179,211. g Feingold (= 500 GM,, lautend auf den Inhaber; 2. des Oekonomen Josef Schropp in Dingelfing vom 19. Oktober 1928 der 3 ½ % Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank München, Serie 21 Lit. B Nr. 97125 zu 1000 PM, lautend auf den Inhaver, 3. der Privatiere Marie Schropp in Dingelfing vom 19. Oktober 1928: der 3 ½ % Pfandbriet der Bayerischen Vereins⸗ bank München, Serie 25 Lit. A Nr. 32087 zu 2000 PM lautend auf den Inhaber, 5. der Colonia“, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfallversicherungs⸗Aktiengesell⸗ scharst in Köln vom 22. Novemher 1928: a) die Münchener Stadtanleihe⸗ Ablösungsschuldverschreibungen: a) Buch⸗ stabve C. Nr. 21159 zu 200 RM, 8) Buchstabe C Nr. 21863 zu 100 RM, b) die Münchener Stadtanleihe⸗Aus⸗ losungsscheine: a) Buchstabe C Nr. 1159 zu 200 RM, 8) Buchstabe C Nr. 1163 zu 100 RM, sämtliche auf den Inhaber lautend; 6. des Bankiers J. Schroeder in Arnstorf vom 3. Dezember 1928 die 3 ½ % Hypothekenbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, a) Serie 31 Lit. M Nr. 53145, Ihg. 1894 zu 500 PM, b) Serie 32 Lit M Nr. 73799, Ihg. 1895 zu 500 PM, lautend auf den Inhaber. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den S. Juli 1929, vorm. 8 Uhr, im Zimmer 742/IV des Justiz⸗ gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 (Verbindungsstraße der Barer⸗ und der Türkenstraße) anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

München, den 19. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[82614] Aufgebot. Der Rentner D. H. Rathje in Hoh⸗

wacht und der Haushalter Hermann Ewers in Buchholz bei Hohwacht als Bevollmächtigte des nicht eingetragenen Vereins „Schweinegilde Neudorf“ haben das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, auf den Namen der S weinegilde Neudorf lautenden Spar⸗ kassenbuches Nr. 623 der ö“ Spar⸗ und Leihkasse in Lütjenburg über 661,73 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1u1“ spätestens in dem auf den 2. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Lütjenburg, den 17. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

[82613] Aufgebot.

Die Frau Anna Giering in Naß⸗ lettel hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuches Nr. 4164 der Stadtsparkasse Tirschtiegel beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, tens in dem au den 16. März 1929, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö ärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Tirschtiegel, den 7. Dezember 1928.

[82619] Aufgebot.

Die Schwester Dora zum Felde in Hoisdorf bei Siek (Bez. Hamburg) hat das Aufgebot der verlorengegangenen Sparkassenbücher Nr. 15 267 über 712,49 RNRM und Nr. 4540 über 1232,25 RM der Sparkasse zu Falling⸗ bostel, Zweigstelle Dorfmark, auf den Namen der Schwester Dora zum Felde in Untereinzingen bzw. Haustochter Dora zum Felde in Fischendorf lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird 488g, spä⸗ testens in dem auf ittwoch, den

10. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem

Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Walsrode, den 19. Dezember 1928. . Das Amtsgericht. 8 [82621] Aufgebot.

Der Schneidermeister Theodor Seg⸗ bers in Kleve, Triftstr. 31, hat für sich und die anderen Erben der am 21. 2. 1922 in Kleve, ihrem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Frau Wirt Josef Segbers, Hedwig Elise geborene Schmitz, und des am 10. 10. 1924 zu Kleve, seinem Wohn⸗ sitz, verstorbenen Schenkwirts Johannes Segbers das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 24. 3. 1910 über die im Grundbuch von Kleve des Grundstücks Band XI Ar⸗ tikel 519 in Abt. III Nr. 8 für den Kreis Kleve, Kreisspar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene, zu 4 ½% eventl. 5 ½ % vom 1. Oktober 1910 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 15 000 alter Währung, übertragen am 14. 9. 1926 nach Kleve Band 35 Blatt 1698, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Kleve, den 13. Dezember 1928.

Amtsgericht.

[82620) Aufgebot.

Der Konditormeister Arnold Gohde in Walsrode hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefe vom 19. Juli 1911 über die in den Grund⸗ büchern von Walsrode Band II Blatt Nr. 75 in Abteilung III unter Nr. 12 und Walsrode Band XXV Blattt 834 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Fes des Kreises Fallingbostel in Walsrode eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 0 ℳ, verzinslich bis zu 5 %, beantragt. Der Inha er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem untexrzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Walsrode, den 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

[82622] Aufgebot.

Der Landwirt Werner Pape in Kl. Vahlberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Horney in Schöppenstedt, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Löschung der im Grundbuch von Salz⸗ dahlum Band 1 Blatt 10 in Abt. II. unter Nr. 3 für die Ehefrau des Kot⸗ sassen Moshake, Johanne geb. Bötel, eingetragenen Abfindung von 1200 ℳ, und der daselbst unter Nr. 4 für die Ehefrau des Kotsassen Hesse, Christine geb. Bötel, eingetragenen Abfindung von 1050 beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 28. Februar 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls die Löschung der Eintragungen er⸗ fesgen. soll.

Wolfenbüttel, den 8. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. [82618]

Der Häusler Peter Nieslony in Trebitschin hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer des Grund⸗ stücks Band I Blatt Nr. 15 Trebitschin,

eine Häuslerstelle Nr. 23, die 17 a groß

it gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Witwe Marie Pikos, geborene Mroß, und die Kinder Theresia, Franziska, Hedwig, Johanna und Franz, Geschwister Pikos, die im Grundbuch von Trebitschin Blatt 15 als Eigen⸗ tümer eingetragen sind, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1929 um 2 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Rosenberg, Oberschlef., den 14. Dezember 1928.

[8261605 Bekanntmachung. Im Erbscheinsverfahren nach der am 3. November 1913 zu Berlin verstor⸗ benen Emilie Grimm geb. Huth bedarf es der Feststellung, ob der uneheliche, für tot erklärte Sohn der Erblasserin Karl Wilhelm Huth, ge⸗

Abkömmlinge hinterlassen hat. Etwaige Abkömmlinge des Wilhelm Huth werden hiermit gemäß 2358 Absatz 2 B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens bis zum 15. Februar 1929 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. eerlin, den 20. Dezember 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168. [82615] Aufgebot.

Der Landwirt und Ziegeleibesitzer Reinhold Brunzel in Klein Corbetha, zurzeit in Rothenburg a. d. Oder, hat als Erbe und in Vollmacht von weiteren Erben des am 12. Dezember 1924 in Breslau verstorbenen, zuletzt in Rothen⸗ burg a. d. Oder wohnhast gewesenen Mühlenbesitzers Eduard Brunzel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aubschtießung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 1 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Eduard Brunzel pä- testens in dem auf den 21. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grunds der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Uaes oder in Abschrift bei⸗ afügen. Die Nachlaßgläubiger, welche fic nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befrjedigung verlangen, als sich nach Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 8 Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Teil der Verbindlichkeit. Für ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht

melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß

jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 8 Grünberg i. Schles., 18. Dezember 1928. Amtsgericht.

[82623]

Durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1928 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1. die Ostpreußische Provinzial⸗ anleihe VII. Ausgabe zu 3 ½ % Buch⸗ stabe A Nr. 1503 über 3000 ℳ, 2. die Ost⸗ und Westpreußischen Rentenbriefe zu 4 % B 2472 zu 1500 C 13392 zu 300 ℳ, D 6496, 8047 zu je 75 ℳ, zu 3 ½ % H 1139 zu 300 ℳ, N 3086, 3087 h. je 300 ℳ, 0 374, 405, 1374 zu je

Amtsgericht F A Pr., den 14. Dezember 1928.

[82624] 1 Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1928 sind folgende raftlos erklärt: 1. ein Wechsel über 1130 RM, fällig am 13. Januar 1926, ausgestellt von Fritz Bloedhorn in Heiligenbeil auf Ernst Thiessen, gezogen und von diesem angenommen und auf den Ferdinand Fliegel in Königsberg, Bachstraße 29, indossiert, von diesem weiterindossiert auf Alfred 2. ein Sparkassenbuch Nr. 4049 der Stadtsparkasse in önigsberg, ab⸗ schließend mit einem Guthaben über 312,50 RM und lautend für den minderjährigen Ernst Otto Meyer, 3. ein Wechsel Nr. A 666 über 50 RM, fällig am 30. 11. 1927 in Königsberg, ausgestellt von Eugen Esch in Königs⸗ verß am 20. 9. 1927, gezogen auf Julius Melessa in Königs crg Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1928. [82626] Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗ ember 1928 sind nachstehende Teil⸗ ypothekenbriefe: 1. vom 22. Oktober 1886 über 9000 für die Frau Agnes Winter geb. Engelbrecht, 2. vom 24. Ok⸗ tober 1896 über 38 000 für die Kreis⸗ sparkasse des Kreises Alfeld a. d. Leine, im Grundbuch eingetragene Forde⸗ rungen, für kraftlos erklärt. Braunschweig, 19. Dezember 1928 Das Amtsgericht. 22.

[82627] Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗ zember 1928 ist der Hypothekenbrief vom 15. Mai 1907 über 4000 für die Firma M. S. Herz u. Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft in Braunschweig, öu““ Forderung für kraftlos erklärt. Braunschweig, 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht. 22.

———.—n

Zuurch Fusschlaf urteil vveme⸗ 892 ember nd die Hypothekenbrie . vom 11. Februar 1828 cher⸗ 8 98 Mark für den Kaufmann Gusta Brandhorst, 2. vom 19 über 10 000 für die Ehefrau des Architekten Louis Schacht, Hedwig geb⸗ Wöhler, im Grundbuch eingetragene Forderungen, für kraftlos erklärt. Braunschweig, 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht. 22.

Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Dittersbach Bl. 71 in Abt. III unter Nr. 22 bis 2. eingetragenen Hypotheken von 500 bzw. 1000 7 2000 bzw. 500 bzw. 1000 Taler aufgend bzw. Darlehn, 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Waldenburg Bl. 55 in Abt. III unter Nr. 13 eingetragene Hypothek von 5000 ℳ, 3. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dittersbach Bl. 284 in Abt. III unter Nr. 8 ein⸗ getragene Hypothek von 10 000 RM, 4. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Waldenburg Bl. 369 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Fypothen von 5000 ℳ, 5. die beiden Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ uch von Seitendorf Bl. 75 in Abt. III unter Nr. 1a und 16b eingstragenen zwei Hypothekenbriefe über je 1500 ℳ, 6. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Ober Ses . Bl. 349 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Restkaufgeldhypothek von 95 000 7. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Weißstein Bl. 238 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene

Hypothek von 14 750 ℳ. Waldenburg i. Schles., 3. Dez. 1928. Das Amtsgerichtene

Der am 24. Januar 1919 89 doat Nachlaßgericht Bergzabern in der Na laßsache des am 12. Februar 1917 in Rumänien verstorbenen Adolf Alexe ander, Buchdrucker von Pleisweiler, erteilte Erbschein ist, weil Fnesstig durch Beschluß des Neeagegic. Bergzabern vom 17. Dezember 1928 für kraftlos erklärt. 3

Bergzabern, den 20. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bergzabern. [82632]

der 8 2. Mai 1nn b” Amts⸗ ericht Meißen ausgestellte Erbscheimn etr. die am 29. Januarx 1923 in Meisa! tal verstorbene Hausbesitzerin Christiant Juliane verw. Walther 8 Geißler wird 5 kraftkos erklärt, da sich nach⸗ träglich herausgestellt hat, daß

Er 289 unrichtig ist 2961 Abf.

Amtsgericht Meißen, am 20. Dezember 1928.

Durch Ausschlußurteil ist der ver⸗ schollene Arbeiter Hermann Friedri Karl Milarch, geb. am 15. Juli 18 zu Falkenburg in Pomm. zuletzt wohn⸗ aft in Berlin W. 35, Körnerstr. 22, für tot erklärt worden. 9. F. 41. 28.

Berlin⸗Schöneberg, den 10. De⸗ zember 1928. Amtsgericht.

[82631]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Dea zember 1928 hat das Amtsgericht in Königsberg, Pr., für Recht erkannt Der verschollene Kutscher Augu Schwartinski, geboren am 18. Sep⸗ tember 1856 in Bonkeim, zuletzt wohn⸗ haft in Königsberg, Pr., 4 eg tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1899, mittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. 8 . 8

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 18. Dezember 1928.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[82637] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Louise Baus verw. Dethlefs verw. Lorenzen, geb. Peters, in Wöhrden bei Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

(Dieckmann in Lüneburg, klagt gegen

ihren Ehemann, den Arbeiter Gustay Julius Leinrich Baus, zuletzt wohnhaft in Kirchwerder, Kreis Winsen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 82 scheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

ee des Rechtsstreits vor die

vilkammer des Landgerichts in