1928 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

2. Erhöhung der Regelvergütung. (nur bei Orts⸗, Land⸗ und Innungskrankenkassen): a) Nach Artikel 3 Absatz 1 der Ver⸗ prdnung über die Vergütung der Ein⸗ zugsstellen vom 27. Dezember 1928: Die Gesamtzahl der zur Kranken⸗ versicherung oder zur Reichsanstalt beitragspflichtigen Arbeitgeber be⸗ 1 also mehr als ein Fünftel der nach Ziffer 1 maßgebenden Perfonen⸗

zahl 1 demnach Erhöhung der Vergütung vv 0,005 RM Nach Artikel 3 Abs. 2 der Verordnung über die Vergütung der Einzugs⸗ stellen vom 27. Dezember 1928: Nach der Bescheinigung des Ver⸗ sicherungsamts vom 4 haben nach der letzten Volkszählung vor dem Berechnungsmonat mehr als zwei Drittel der Einwohner des Einzugsstellenbezirks in Gemeinden mit nicht mehr als 5000 Einwohnern gewohnt. Demnach Erhöhung der gütung um X 0,005 RM.

Gesamtvergütung 8

Die Richtigkeit bescheinigt:

, den Der Vorstand.

(Unterschrift.)

9

““ RM Rpf.

——

*) Bei der erstmaligen Berechnung beizufügen.

Verordnung

Außerkrafttreten der Verordnung

über die schiedsgerichtliche Erhöhung von

Beförderungspreisen der 11““

Kleinbahnen (Lokalbahnen usw.), Straßen⸗ bahnen und Anschlußbahnen.

(RGBl. Teil II S. 637).

Vom 10. Dezember 1928

Auf Grund von § 6 Abs. 2 der Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Beförderungspreisen der Eisenbahnen, Kleinbahnen (Lokalbahnen usw.), Straßenbahnen und Anschlußbahnen vom 21. Februar 1920 (Reichsgesetzbl. S. 255) bestimme ich:

über das

1 1

Die Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Beförderung der Eisenbahnen, Kleinbahnen (Lokalbahnen usw.), Straßenbahnen und Anschlußbahnen vom 21. Februar 1920 (Reichsgesetzbl. S. 255) tritt nebst der sie abändernden Verord⸗ nung vom 23. März 1921 (Reichsgesetzbl. S. 344) mit Ablauf des 31. März 1929 außer Kraft. Die schwebenden schiedsgericht⸗

RM Rpf.

Ne

1 2 8 1u““ 1 8 8

* 2.

und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1928. Arzneimittel und Gefäße vornehmen und diese unmittelbar im Reichsanzeiger veröffentlichen. Diese so veree Preise gelten als Preisfestsetzungen im Sinne des 80 Abs. 1 der Reichsgewerbeordnung.

Die amtliche Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1929 er⸗ scheint im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, und kann zum Preise 3 RM für das Stück bezogen werden.

Berlin, den 28. Dezember 1928. 3

Der preußische Minister für Volkswohlfahrt. 8 F. Ml.; Noenig.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Der Zündschnurfabrik Brücker & Zinke in Meißen werden hiermit

1. die doppelt geteerte Zündschnur

2. die doppelte weiße Zündschnur,

3. die blanke Guttapercha⸗Zündschnur,

4. die Guttapercha⸗Zündschnur mit weißem Garnschutz, hergestellt in der Zündschnurfabrik in Meißen, für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts unter folgenden Bedin⸗ gungen zugelassen:

A. Beschaffenheit.

Der Pulverschlauch mit rotem Markenfaden enthält 10 dicke Fäden Jutegarn. Die mit Teer imprägnierte Um⸗ spinnung besteht aus 6 Baumwollfäden. Zündschnur 1 und 2 besitzen eine überspinnung aus 10 Jutefäden. Bei Zündschnur 1 ist die überspinnung mit Teer, bei Zündschnur 2 mit Kreide und Leim getränkt. 1

Bei Zündschnur 3 und 4 ist die Umspinnung mit einer Gutta⸗ a⸗ bzw. Gummimasse umgeben. Bei Zündschnur 4 ist arüber eine mit Kreide und Leim getränkte Umspinnung aus 11 Baumwollfäden.

B. Besondere Bedingungen.

Gegen die Verwendung der Zündschnüre in Schlagwetter⸗ sünben bestehen keine Bedenken, falls Zündschnurzündung in olchen Gruben zulässig ist. Die Zündschnüre 3 und 4 sind für Arbeiten unter Wasser genügend Vverlüssig. Zum Schießen mit flüssiger Luft sind die Zündschnüre nicht geeignet.

Clausthal, den 24. Dezember 1928.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt. 8

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich bulgarische Gesandte Dr. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit rat Kaneff die Geschäfte der Gesandtschaft.

G hat

ört Legations⸗

1

Preußen.

Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ bestellungen auf das „Preußische Staatshand⸗

von

Unternehmungen 262,00, Th. Goldschmidt 97,00, Elektrizität 153,00, Harpener Bergbau 136,00 Hoesch Eisen u. Stahl 129,00 *“=„ Pbilipp Holzmann 136,00, Ilse Bergbau 233,00 Kaliw. Aschersleben 285,00 Rud. Karstadt 232,00, Klöckner Werke 106 00 Köln⸗Neuessen Bergwerk 129,00**), Ludw. Loewe 242 00, Mannesmannröhren 131,00, Mansfeld Bergbau 113,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges 140,00 National Automobil 53,00, Nord⸗ deutsche Wollkämmerei 189,00, Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarf 112,00, Oberschl. Kokswerke 115,00, Orenstein & Koppel 100,00 Ostwerke 280,00 Phönix Bergbau 91,00, Polvphon⸗ werke 460,00, Rheinische Braunkohlen 279,00, Rheinische Elektrizität 173,00, Rheinische Stahlwerke 140,00, A Riebeck⸗Montan 154,00, Rütgerswerke 104,00, Salzdetfurth Kali 514,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 225,00, Schubert & Salzer 338,00, Schuckert & Co. 255,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 323,00, Siemens & Halske 417,00, Svenska Tändsticks Ser. B 503,00, Thüring Gas Leipzig 162,00, Leonhard Tietz 288,00 Transradio 156,00, Vereinigte Glanzstoff 533,00, Vereinigte Stahlwerke 93,00, Westeregeln Alkali 285,00, Zellstoff⸗Waldhof 273,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 64,00.

*) Die Stückelieferung erfolgt exklus Dividendenschein 1927/28 bzw. Nr. 9, auf der der Liquidationskasse einzureichenden Endaufstellung ist ein Abschlag von 5,85 vH zu berücksichtigen. Die Stücke⸗ lieferung erfolgt exklus. Dividendenschein 1927/28 bzw. Nr. 3, auf der der Liquidationskasse einzureichenden Endaufstellung ist bei Stückesaldo von 6,3 vH zu berücksichtigen.

Hamburger

Telegraphische Auszahl

28. Dezember Geld Brief 1,764 1,768 4,183 4,191 1,930 1,934 20,88 20,92 1 türk. L 2,068 2,072 8 20,363 20,403 8 4,193 4,201 0,4985 0,5005 4,276 4,284

168,61 168,95 5,425 5,435

58,399 58,51 73,11 73,25 81,42 81,58

10,545 10,565 21,95 21,99

7,388 7,402 112,03 112,25 92,06 92,24

18,93 18,57 111,94 112,16 16,42 16,46

12428 12,448 80,96 81,12

3,029 3,035 68,30 68,53

112,73 59,49

27. Dezember Geld Brief 1,764 1,768 4 189 9 1,928 1,932 20,875 20,915 2,068 2,072 20,36 20,40 4,1935 4,2015 0,499 0,501 4,276 4,284

168,58 1068,92 5,435

58,37 73,07 81,41 10,545 21,965 7,383 112,03 92,06

18,48 111,39 16,42 12,426 80,91

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 Yen

l ägypt. Pfd.

8 Buenos⸗Aires. Fattada .. es-eeeöö

viI6“ Konstantinopel Londo .1. New YPYork 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Urugay 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.

VI

Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga 100 Pengö

werpen.. Budapest..

100 Gulden 100 finnl.

Danztg. ...

Helsingfkors. 100 Lire 100 Dinar

Stoltett . ..

Fügedegten 100 Kr. 100 isl. Kr.

openhagen. Reykjavik.. Lissabon und Oporto 100 Escudo I“ ooH DT.. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

Schweiz.. Seh 100 Kr. 100 Schilling

8 16,46 12,446 81,07 3,029 3,035 68,40 68,54

112,49 112,71 59,07 59,19

Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Wie

112,51 59,07

5,445

Berliner Börse vom 27. Dezember

festgeftellte Kurse.

Franc, 1 Ltra, 1 Leu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco

= 1,50 RM. österr. W. = 0,60 NM. = 2,16 RM.

lalter Goldrubel = 3,20 RM.

1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)

1 Peso

(Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM

1 Dollar = 4,20 RM 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty, = 0,80 RM

1 Pfund Sterling = 20,40 RM.

1 Dinar = 3,40 RM. 1 Danziger Gulden

1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗

agt, daß nur bestimmte Nu⸗ lieferbar sind

mmern

oder Serien

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasfenige des vorletzten

Geschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8).

Danzig 6 (Lombard ).

Amsterdam 4 ½⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 5 ½.

Kopenhagen 5.

London 4½. Madrid 5 9⁄. Oslo 5 ½¼.

Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½⅛. Wien 6 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

leutiger [ Voriger Kurs

—--

6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1. 12.32 6% do. 10 1000 D., f. 35 6 % Dt. Reichs⸗A. 27 uks7 ab 1. 8. 34 mit 5 %

3 % Dt. Reichssch. „K“ (GM), abl. 12.29 4 %, ab 32 5 ⅛, Pf. 100 G M, aus! 6 % Preuß. Staats⸗An⸗

1.12

27. 12.

93,5 G 89,5 b G

87,5 b G

7,25 b G

22. 12.

93.5 89,66b

87,5 b G

87,25 b G

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger

1 Vortger

Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Ku

1 Voriger ürs

Kassel Ldkr. GPf. 1,kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. do do do. do. do. Bezirksvb. Schatz⸗

do. R. 4, kdb. 31 do. R, 6, kdb. 32 do. R. 3, kdb. 31

Niederschles. Provinz

NRM 1926, rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 33 Ostpreußen Prov. RM⸗

Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. rz. 1. 4. 31 do. vo. A. 1u. 2 , rz. 32 do. doKom. 1 a, 1b, uk31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11,12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 ö A. 15 Feing., tg. 27 . Gld⸗A., A. 16, tg. 32 . RM⸗A., A17, tg. 32 Gold, A. 18, tg. 32 . RM., A. 19, tg. 32 ö Gold, A. 20, tg. 32 ). RM A. 21 , tg. 33 . Gld⸗A. A. 13, tg. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31. do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll. 1.5.33

do. R. 5, kdb. 326 do. Kom. R. 1, kb. 31 8

anw., rz. 110, kbb. 335

Anl. 27 A. 14, uk. 32 [6

22—2 228ubl

œ☛ 22 —2 8 .

2 0. 0.

—'öVSVVg— o wo o ꝛo o do o

do de

—8* -— q

˙5 8 2

8 0

—2 . —y—y

SE*En

2,

-

SüPEbEgEge

SöPSE=e=geE 2 9 . aSaS8

2ꝗ

——V—— g— —y—-Vö—

8

SYS —--Ö

0

S.SZ

96 b

96 G 90 G 91 G 82 G 82 G 94 b

90 b

7

—,—

96,5 G 100,75 b 100,75 G 93,75 G

93,75 G 89,25 G

94 G 85,75 G 85,75 G 92,5 G 92,5 G 87 G 85 G

93,75 b 92,75 b 93,5 G 83,25 b 84.5 G 83,5b 1II —,— 8 76,5 G 96,5 G 90,5 b 96,5 G

92,5 b 89,5 b

89,9 B

96,5 G 96 b 90 G 91 G 92 G 82 G 94 6G

89,75 G

—,.— *

96 G 100,75 G 100,775 93,75G

93,75 G 89,5 G

94 G 85,5 b 85,7 G 92,5 G 92,5 G 876

85 G

93.75 G 93,1 G 93,25 G 88,15 84,5 G 688,5 6

ehe. 8 76,1 G 96,5 G 96,5 b 96,5 G

92,5 b 89,5 b

89,5e b G

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do, Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1. uk. 31

Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34

Ostpreußen Prov. An Auslosungsscheine* Pommern Provinz. An Auslosgssch. Gruppe do. do. Gruppe Rheinprovinz Anleihe Auslosungsscheine* Schleswig⸗

Westfalen Provinz⸗An Auslosungsscheine*

4 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8

olst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“*

11.7

1.1.7 8 1 1.1.7

l.- .in n

l.⸗ 1* do. 2*do.

do. do.

J.⸗

5

*einschl. Ablösungsschuld d

94,75 G 90,75 G 88 G

96 G 94 G

Ohne Zinsberechnung.

49,1 b 66,25 G

7 52,5b

51 b

94,75 G 90,75 G 88 G

96 G 94 G

49 b B 66,25 G

52,5b

51 b

up des Auslosungsw.)

Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932] 6

Wetmar Gold⸗A. 1926, unk. bis 31 8

Zwickau RM⸗Ann. 1926, unk b. 29] 8

1.1.7 1.4.10

1.2.8

76,25 G 93,5 b G 91,5 G

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½¼ Abl Sch. (in d. Auslosungsw.) in „8 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch.

(in d. Auslosungsw.)] do.

4]⁷ 1.8.9

50 b

76,25 G 93 G 91,5 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und

Körperschaften.

Die durch* getennzeichneten Pfandbrrefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3. do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do db 85 do. do. do. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1— 2 Schlel. Ldich. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30 do. bdo Um. 1. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 . do. Ausg. 1926 .. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

2 ◻œ —2 œ l

2 œ 20 =2 S U

2 ☛̃̊ =

222S 22=ZU

0 2 G

—JVö—Vq—qg EEE11 SüeeeS —V—-——=ö- ——=—

SFFg 28 2- 8

.

EWeeeeeehsn —VB—ö—Nö-=2ISS

—2SVöVVSVSVSVSg=g 8 0=SSSSSS

———— . —V—Bö A 2 222öZ2

PeEEeesgesn

vögeEeEeprrrerreeern 22 21 22 22 22 82 22 2 1 8 n.

—2

91,8 b

91,8 b 83,5 G 83,5 G

89,5 G 94,25 b 89 G

93 G 103 G 91,75 b 82,5 b G 78,5 G 91,75 b G 86,1 G 79 ½ G

92,5 b 85,6 b G

94,75 b 86,25 b G

7925 G 92eb B 84,75 84,6 b

91,75 G

DOhne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke,

91,8 G 94 G 94 G 84 B 91,8 b 83,5 G 83,5 G

89,5 b 94,25 b 89 G

93 G

102,75 G 91,3 b 82,4b 75 G 91,5b 86,1 G 79 G

92,ib 85,2 b

94,9 G 86,4 G 79,1 G 105 G 91,8 b 85,25 b 84,4b

91,75 G 91,5 G

92,4b G

Braunschw. Staatsb

do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18. uk. 32 Dtsch. Kom. Gld. 25

G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 15, unk. b. 29.

(Girozentrale)tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 26 A. 1 tg. 31 do. do. 27 A1 N, tg32 do. do 23 A. 1 tg. 24 do. do. Schatz⸗ anweis 28. rz 31. Emschergenoßensch. A. 6 R. A 26 tg. 31 do. do. A. 6R B27, t32 Hes. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. 4u. 6, tg. 32 do. do. do. R. 5. tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom.⸗A. d. Spark. Girov. ut. 32 do. 26 A. 2 27, uk. 338 Nassau. Landesbank) Gd.⸗Pfb. A8,9, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, rz33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krd.⸗A. Gold 1925 uk. 29. do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. Kom., rz29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 b. do. R. 4, tg. 30 . do. R. 11, tg. 33 ). do. R. 13, tg. 34 . do. R. 5, tg. 32 . do. R. 10, tg. 33 o do. R. 7. tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 . do. Kom. R 12,33 . do. do. R 14, tg. 34 do. do. R. 6,tg. 32 do. do. do. R. 8. tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29

do. Ag. 7 rz. 31 do Ag. 4 rz. 26 § Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. Ri, uk. 38 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. RM, rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932

§ sichergestellt.

2 ◻☛¶ m ☛☛ 2 0 .

œ wJ —2 —2 2 ◻☛

2Uœ 29 x 2 gvöEeeEen

œ☛ & 90

7

7

80

—SEVSSVSSgVgF —SqögSgVSg=Wgg 8 8 29 18

—,—

es

—— 22 —2 —2

= —-BS

gerssse

rrüürrrrürreürn

PeFPüePPeeeeesn

2-2222-ö=-q2SöS —½

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.5.11

0

4.10 1 .2.8

1.4.10 1.4.10

92,5 G 916

99,25 G 87,5 G

Ohne Zinsberechnung.

&8 2

88 n.

S1 H.

22vg 5289 Sc.

LI“ 8 02

2 . 02

8g 6 87,5 G

Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926. rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. s1.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do. unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do do. do. unk 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do R. 3 ukf. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27. uk. b. 29 .. S. 28,29, unk. 31 o. S. 34. nk. b. 33 ). S. 36, uk. b. 34 ). S. 30, uk. b. 32 1 S. 31 uk b. 32 ö. S. 33, uk. b. 31 . S. 32 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Liq.

̈ œ S l⸗. &◻ ◻☛ S

2 œ

8s α

GpPf. d. Dt. Hypbk. f.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 . do. Em. 12, rz. 34

. do. E. 7, rz. ab 32

. do. E. 8, uk. b. 33

. do. E. 2, rz. ab29

. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. E. 6, rz. 32

do. E. 9, uk. b. 33 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3—, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 3 ig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30 do, do. do. 28,uk. 34

2l l œ. N

22m920 ◻l l .

2 ELEI“n

gS*gSSgE

81“

E S =gC 8 2828 8 82

22=Sg 808

—VSVY=VS=V YV IANIV PEPEeeeen.

SE

7 11

güPgEes=Ssg 28öAö’”SBS

1.1.7

RMp. S

1.4.10 1.1.7

1.4.10

111 1.1.7

102,7b G 956,6 97.,5b G 97,9b G 87,5 b 6 85b G

88,75 eb G

82,55 G

100,25 b 94,75 b G 86 b G 80 b G

94,5b G 845 6

95 G

95 G 95,75 b G 98 b G 98 G 87,5 G 87 b G

84 G

86 b G 98,75 b G

94 G 95 b G

97,5 G 97,5 G 91,G

95,25 G 96,4 G 98 G

—,— 9

6 92,5 b G 85,25 G

102,1b G 97,25 b G 97b G 97,5 b G 88,5 b G

87,1 G 84 G

77,25 5b G

RMp. S 35,1 b G

102,7b G 95 b G 97,5 b G 97,9 6G 87,5 b G 85 b G

98,75 b G

94 b G 95 G

97,5 b 97,5 b 91 b G

95,25 G

lichen Verfahren sind zu Ende zu führen.

Aenderungen der Vereinbarungen nach § 2 Abs. 3 der Ver⸗ ordnung vom 21. G 1920 können noch bis zum 31. März 1930 verlangt werden.

Berlin, den 10. Dezember 1928.

Der Reichsverkehrsminister. v. Gué6rard.

Kassel. Ldskr. S. 22-25 do. Ser. 26[4 1. do. Ser. 274 1. do. Ser. 2814 [1. do. Ser. 29, unk. 30][4 1. Schleswig⸗Holstein. Landeskult. Rtbr. 4 do. do. 3 ½

verloste und unverloste Stücke. *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D 2, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5— 15 %6 Kur⸗ u. Neumärkische —,— 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Wm. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917.. 8 *4, 3 ½, 3 %⅜ landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 484 63 0 .. 14, 3 ½, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11. *4, 3 ⅜, 3 % Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11... *4, 3 ½8, 3 % Pomm. Neul. füͤr Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 8 .863 26 .6 60 *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17 16,68 b *24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

leihe 1928 auslosb. 1.2.8 (91,4b G 6 ½ % Preuß. Staatssch. 1.3 rückz. 1. 3. 295ahlbl1. 12199,7 B 6 ½ do. rz. 1. 10. 30% 1.10 975b 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32. 78,2 b 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27. kdb. ab 1.9.34 79,4 b do. Staatsschatz 1.4 rückz. 1. 4. 29ahlb. 2.1 99 8 G 5 8 do. 92,5 b 92,75 b G 98,3 b

Staatsschatz rückg. 1. 6.33. ec Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33 99,8 G 99,1 b

91,4 G

99,5 b G 97 b

78.2 5b 79,5eb B 99 G 92,5b B 92,75b G 98,45b G 99,8 G 99,1 G

buch für 1929“ und seine Teilausgaben bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen 11“ Berlin W. 8, Wilhelmstraße 63, der zu⸗ nächst auf den 15. Dezember d. F. angesetzt worden war, ist auf vielfachen Wunsch größerer Behörden, deren Sammel⸗ bestell⸗Listen sich noch im Umlauf befinden, ausnahmsweise bis zum 15. S 1929 verlängert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Vorbestellungen auf das „Staatshandbuch 1929“ und seine Teilausgaben noch zu den amtlichen Vorzugspreisen von der Schriftleitung entgegen⸗ genommen. Nach diesem Zeitpunkt ist das gcsga s gch nur durch den Buchhandel oder durch R. von Deckers Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, zu dem nicht unwesentlich erhöhten Ladenpreise zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Staatshandbuchs für 1929 im Laufe des Monats Januar 1929 wird durch die Verlängerung des Schluß⸗ termins der amtlichen Vorbestellung nicht berührt.

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 88 do. do. E. G uk. 33 4 do. do. E. K, uk. 28 a do. do. Em. B, ab

1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 82

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in 4 51 8 51 b do. do. Ser. 2* do. 66,75b 66,5b B

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ V

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

——ö 2 —,—

28. Dezember Geld Brief

27. Dezember Geld Brief

1.2.8

8 . „Deutschecpfdbr.⸗Anst. 8 Pos. S. 125, uk. 90-84 Dresdn. Grundrent.⸗ 3388922 Ans.Ff.E1 2. .10 ns —,— 8 o. do. S. 3, 4, 6 N —, do. do. Em. edo. Grundrentbr 1-8⸗ 1.4.10 —,— Lipp. Landesbt. 1—9 o. e, s. (Lig.⸗ v. Lipp. Landessp. u. L. 1ahas. 8 do. do. Gn Emi Hane- v burger Hyp.⸗Bank dn. da —— Hannov. Bodtrd. Bk. 21,75 G Sachs.⸗Altenb. Landb. —,— Gld. H. Pf. R. 7, uts0

Sece do. R. 1— 6, uk. 32

16,89 b G do. do. 9. u. 10. R. 8v Z do.⸗Gotha Landkred.

do. do. 02, 03. 05 3 ½ 1.4.1 58 R. 12, uk. 32 do.⸗Mein. Ldkrd. gek. 11.77 8— 8 R. 13, uk. 33 do. do. konv., gek. 1.7/ —,— o. R. 9, uk. 32 127 1

15 1. 4.10 87 G 87 G 1.7 85,25 8 85 25 b g .1.7 82 G 82 G —,— 0

80,75 b B

1.1.7 —,.

1.3.9

4,6 b Notiz 7 ½

für [1 Stück

Sovereigns. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Hap.⸗Pes. Brasilianische . 1 Milreis Canadische.. .1 kanad. 8 Englische: große 1 & u. darunter Türkische. . .. Belgische..

Kereisanleihen.

Mit Zinsberechnung

Belgard Kreis Gold⸗ V 8—

Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24 8 Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

18,7 18,1 G 18,7 b

1.4.10% —,— 6

80,6 b B

4,235

4,195 4,197 1,76 0,505 4,182 20,40 20,38 2,06 58,42

1215

4,175 4,177 1,74 0,485 4,162 20,32 20,30 2,04 58,18

4,235

4,194 4,197 1,76 0,505 4,18 20,405 20,40 2,06 58,42

1215

4,174 4,177 1,74 0,485 4,16 20,325 20,32 2,04 58,18

1.6.12 18,1 b G

18,78 b

1.1.71 —, 1.4.10

1.1.77 —,— versch. —,—

B —,— B 7

1.3.9

8 7 % Braunschw. Staats⸗

1. schatz, rückz. 1. 10. 29. 7 % Lippe Staatsscha

9

6

1.10 9Mp. S 59,5b 6 59,66b G 100 b G 95,8 G 95,Ab

Preußen. RMinigerium des Funern.

Der Oberregierungsrat Graf zu Rantzau in Segeberg und der thüringische Regierungsrat a. D., kommissarischer Landrat Kopf in Otterndorf, Kreis Hadeln, sind zu Landräten

rückz. 2. 1. 2

7 % Lübeck Staatsscha rückz. 1. 7. 29 8 9% Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1928 unk. 1. 3. 33

7 % do. do. 26, tg. ab 27 6 ½ % do. Staatssch., rz. 2911.4, 7 % Mecklenbg.⸗Strel.

do do⸗ do⸗ do do

. 8 7

⁴½—

Gold⸗A. kdb. ab 381 s Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5.31] 5

Berlin Gold⸗Anl. 26

1.4.10 91,3 B 84,5 G 99,26 b

Sürreeesesn Süeseene 2-8-2Agö

1.5.11

1 türk. Pfd.

84,6b 100 Belga

32.1 99,2b

äüüns do. R. 10 u. 11, uk. 32 7 29 8 .1. . 1“ Ldkr ü. do. do Kom. R. 1uk. 38

Q 2 œ◻ e--

14““ —,—

ernannt worden.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung, betreffend die Deutsche Arzneitaxe 1929.

Auf Grund des § 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, des § 376 Abs. 1 und 2 der Reichsversicherungs⸗ ordnung sowie des § 204 des Reichsknappschaftsgesetzes be⸗ stimme ich mit Wirkung vom 1. Januar 1929:

1. Die durch Reichsratsbeschluß vom 19. Dezember 1928 fest⸗ esetzte Deutsche Arzneitaxe 1929 tritt an Stelle der Arzneitaxe 928 in Kraft.

2. Bei Lieferungen für reichsgesetzliche und knappschaftliche

Krankenkassen gelten folgende Bestimmungen:

a) Bei monatlichen Rechnungsbeträgen bis zu 25 RM braucht der Apotheker einen Abschlag nicht zu gewähren. Von dem 25 RM übersteigenden Rechnungsbetrage hat er 7 vH. nachzulassen, wenn die Rechnung innerhalb 10 Tagen lach ihrem Eingang bei der Kassenstelle beglichen wird. Ebenso sind diejenigen Rechnungen zu behandeln welche die Lieferungen für mehrere Krankenkassen enthalten, die

in einem Verbande vütn renes. dee sind, wenn die Rechnung auf einem Blatte ohne Trennung der einzelnen Kassen ausgestellt ist.

b) Werden Arzneien nur gegen Barzahlung abgegeben, so sind von dem Verkaufspreis in jedem Falle 7 vH. nach⸗ zulassen.

c) Von den Preisen der Schutz⸗ und Heilseren, der Impf⸗ stoffe der Salvarsanpräparate sowie der Insuline und der entsprechenden, aus der Bauchspeicheldrüse her⸗ gestellten, zur Einspritzung unter die Haut bestimmten Präparate braucht der Apotheker einen Abschlag nicht u gewähren. Die Preise dieser Mittel bleiben bei der Festgtellun des abschlagfreien Rechnungsbetrages nach a unberücksichtigt.

3. Die Apotheker haben bei Lieferungen von Arzneien auf Kosten des Reichs, der Länder, der Berufsgenossenschaften, der Landesversicherungsanstalten, der Verbände der bsenchafen Für⸗ sorge und der kommunalen Wohlfahrtspflege die gleichen Be⸗ ingungen wie zu 2 einzuhalten.

4. Die höheren Verwaltungsbehörden werden angewiesen, entsprechend der durch Nr. 4 meiner Bekanntmachung vom 28. Dezember 1927 I M II Nr. 3949 getroffenen Regelung weiterhin die Preise der Deutschen Arzneitaxe in mit dem Abschlag ([ vorstehend unter Nr. 2) als die nach § 376 Abs. 2 ““ festzusetzenden Höchstpreise gelten zu lassen.

5. Der Reichsminister des Innern wird auch weiterhin etwa notwendig werdende Anderungen der Preise in der Preisliste der

Parlamentarische Nachrichten.

Infolge des kommunistischen Vorstoßes in der letzten Plenar⸗ sitzung des Preußischen Landtags am 19. Dezember wird, um der preußischen Verfassung Genüge zu leisten, der Landtag heute um 13 Uhr zusammentreten, um den als einzigen Punkt auf die Tagesordnung gesetzten Urantrag der Abgg. Schwenk (Komm.) und Genossen, dem Staatsministerium das Verrrauen zu ent⸗ giehen, zu beraten. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger erfährt, haben viele Landtags⸗ abgeordnete Urlaubsgefuhe für diese mitten in die eigentlichen Weihnachtsferien fallende Sitzung eingereicht und viele andere Abgeordnete erklärt, daß sie nicht gewillt seien, wegen dieses einen Sitzungstages die weite Reise nach Berlin anzutreten, 8 daß voraussichtlich ein absolut beschlußunfähiges Haus bei⸗ ammen sein wird. Dies hat jedoch insofern keine praktischen Aus⸗ wirkungen, als nach der Ges äftsordnung des Preußischen Land⸗ tags die Beschlußfähigkeit nur vor einer Schlußabstimmung be⸗ zweifelt werden kann. Heute aber wird überhaupt nicht abge⸗ Ufe Vielmehr kommt das Mißtrauensvotum erst Mittwoch, en 2. Januar, in einer Abendsitzung zur Entscheidung, zu der ein beschlußfähiges Haus zu erwarten ist.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Dezember 1928

Die Liqutdationskurse per Ultimo Dezember 1928 stellten sich, wie folgt: Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 139.00, Barmer Bank⸗Verein 143,00, Bayer. Hyp.⸗ und Wechselbank 172,00. Bayr. Vereinsbank 168,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 244,00, Commerz⸗ u. Prwat⸗Bank 195,00, Darmstädter u. Nationalbank 289,00, Deutsche Bank 171,00, Disconto⸗Kommandit 162,00 Dresdner Bank 171,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk 215,00 Aktienges. . Verkehrswesen 174,00, Allg. Lokalb u. Kraftwerke 184,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 92,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 141,00 Hamburger Hochbahn 76,00, Ham⸗ burg⸗Südamerikan. Dampl. 178,00, Hansa Dampsschiffahrt 172,00, Norddeutscher Lloyd 137,00 Allg. Elektrizitätsges. 192,00 Bagyerische Motoren 230,00, J. P. Bemberg 433,00, Bergmann Elektrizität 232,00, Berl Masch. Schwartzkopff 92.00, Buderus Eisenwerke 84,00, Char⸗ lottenburger Wasser 133,00 Comp. Hisp. Amer. de Electr 482,00, Con⸗ tinental Caoutchouc 139,00, Darmler Motoren 78,00 Dtsch. Contin. Gas Dessau 216,00 Deutsche Erdöl 135,00 Deutsches Linoleumwerk Berlin 345,00, Deutsche Maschinenfabr. 46 00 Dynamit A. Nobel 127,00, Elektrizitäts⸗Lieserung 180,00 Elektr Licht u Kraft 246,00 Essener Steinkohle 124,00, J. G Farbenindustrie 269,00. Feldmühle Papier 239,00, Felten u. Guilleaume 147,00,

Gelsenkirchen Bergwerk 123,00, Gesellschaft für elektrische

““

braucherschaft.

100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Bulgarische. Dänische.. Danziger.. innischeü.. ranzösische. Holländische Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Ler und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Serweene große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 000 t... 1000 Kr. u. dar. Ungarische...

111,78 81,23 10,48 16,41

168,21 21,89 21,94

7,29

111,68 58,93 58,93

112,22 81,52 10,51 16,49

168,89 21,99 22,05

7,32

112,07 59,17 59,17

111,78 81,20 10,47 16,43

168,21 21,91 21,97

7,30

111,63 58,93 58,93

112,22 81,55 10,52 16,47

168,89 21˙97 22,02

7,31

112,12 59,17 59,17

2,54

2,41 112,64 81,20 81,18 68,39

12,446 12,445 73.22

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,52 2,49 112,20 80,88 80,86 68,11

12,386 12,385 72,92

112,23 80,82 80,82 68 25

12,385 12,39 72,90

112,67 81,14 81,14 68,53

12 445 12,45 73,20

In der am 21. Dezember d. J. abgehaltenen Generalversamm lung der Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesell⸗ schaft. Düsseldorf, wurde beschlossen, bei einem Rohgewinn von 751 962 RM, 362 637 RM Abschreibungen und einem Reingewinn von 389 325 RM die Verteilung von 16 vH (i. V. 14 vH) vor⸗ zunehmen. 1

Ikettg

Wagengestellung für Kohle, Koks und Br. Wagen,

am 27. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 23 742 nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 27. Dezember auf 154,00 (am 22. Dezember auf 151,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 27. Dezember. Preisnotierungen fur Nahrungs⸗ muittel. (Einkaufspreise des Lebensmittele inzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen

Staatssch., rz. 1.3.31.

6 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10.35

7 % SachsenStaatsschatz R. 1, fäll. 1. 7. 29

7 do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 % Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.3.30.

7 % do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1.1.32

6 ½ % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1. 3. 29.

95,4 G 77,95b

99,25 b 96,5b

84,5 b B 84,25 b 99,5 G

95,4 G 77,95b

99,2 b G 96,5 b G

84,5eb B 84,25 b 99,5 G

6⁄ % Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2. rz. 30

Dt.Ant.⸗Auslosungssch.“ Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsscheins do. AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“] do. Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosungsschein] do. Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine“. do. do. do.

in

Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.* Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ Sch. 26 o. Auslosgssch.

52,75eb G

14,5 B 53 B

50,75 b G 52˙ G

1.10 6,6b8 b,Seb B Ohne Zinsberechnung.

52,25 b G

14,5 G 53 B

—.,—

50,6 b 62 0

—,—

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in „† des Auslosungsw.)

Deutsche Wertbest. Anl.

bis 5 Doll., fäll. 2. 8 in ½ siosbe —,—

4 % Deutsche Schutzgebiet⸗

Anl“ S,

Gekündigte, ungekündigte, verloste

6,3 G

unverloste Rentenbriefe.

4,3 ½ Brandenb., agst. b. 31. 12.17 4, 3 ½ % Hannov., ausgst. b. 31.12.17 4,3 ½ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 a2 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 4, 3 ½ Pomm „ausgest. b. 31.12.17 4,3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12,17 4,8 ½ % Preußische Ost⸗ u. West⸗,

ausgest. b. 31.12.17 4,3 ½ % Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 4,3 8 % Sächsische, agst. b. 31.12.17 4, 3 ½ Schlesische, agst. b. 31.12,17 4, 3 ½ Schl.⸗Holst. ggst. b. 31.12.17

Provinzialanleihen.

20,8 b 23,2 20,3 b G 17,5 G 20, 75 b G

15,3 b G

18,6b

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, kdb. ab 33/8 do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Ldskr. G. 26 N do. do. 27 tg. 328 do. do. tg. 31 Hann. Prov. GM⸗A. RI B tilab ab 268 Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B, 4B u. 5, tg. 27 do. do. R. 10, tgb. 34 . do. R. 3 B, rz. 103

. do. Reihe 6

). do. Reihe 7

. do. R. 8, tg. 32

93,25 G

95,5 G 95,5 6

94,9 B

93.25 G 91,5 b B 95,5 B

84,5 b B

110 84,55b

85 G

sa

22,75 b G 15,75 b G

98,25 G 5,3 G 5,5 G

95 B

93 G 91,25b B 95,4G 84,25 G 84,4 8 84,5 G

1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26,

rz. 1931 Braunschweig RM⸗

Anl. 26 V, kdb. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928, kdb. 33 do. 1926, kdb. 31 Dresden RM⸗Anl.

1926 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg RM⸗A.

1928, uk. 33 do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926. rz. 1931 Psgen RM⸗Anl. 26, Nlusg. 19. tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kdb. ab31.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 38 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31. Koblenz RM⸗Anl. von 1926, unk. 31 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. y. 27, rz. 32 Köln RM⸗A. v. 26, rg. 1.10. 29. Königsberg i. Pr. Gold Sesurn do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928. Ausg 1 unk 33. Magdeburg Gold⸗A. 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM⸗A. 26, tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk, bis 1933 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931

do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932..

86,25 b 80 G

97,6 g 92,1 G 93,2 G 82,5 b 88,7b 89,2 b 87,5 G 84 b G

91,2 G . 80,1 G 87,8 G 87,9 B

93,1 G

938b G

840eb G —,; 8A

—,—

697,25 G

1,25 b 75 B

83 b

91 b G 91 b B

6

93,5 b

95 G 77,5 b G

96,75 b G

9

93,25 G

87,3 G 887,9eb B

2

93 b G

7,2b

91b 82,8 eb B

89 b

91 G 92 b

ae 6

93,1 G

95 G 77,5 G

(ohne Talon. 4, 75 3 % Schles. landschaftl. &, O, D. ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), N ausgest. bis 24. 12. 17 74, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17

*4, 3 ½, 3 ]% Westfälische b. 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17. 14,9b G

*4, 8 ½, 8 9%

Westpr. Ritterschaftl.

Ser. I—II m. Deckungsbesch.

bis 31. 18. 17....

möüeGeheee

4, 3 ½8, 3 % Westpr. Keujand⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf do. do.

do. o. do. S. A o. Goldstadtschbr. do. 26 u. S. 1

do. do.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31 do. do. R. 3Zu6, 29 u31 do. Reihe 9, 32 . do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u 15, 32 . do. Reihe 18,33 o. do. Reihe 19,33 o do. R. 20 u. 21,34 .. do. Reihe 8, 32 . do. Reihe 11, 32 ). do. R. 2 u. 12, 32 . bdo. R. 1 u. 13. 32

do.

Ohne Zinsberechnung.

10

¶1 2lcUchh l l

gSörreen

2

—-qö-S=IS

SüeeEe

vüöSrerrrreerss-sn 2 2 —ö-V-SVS*SSSVSVg gÖP 2222ööööö2ͤöSöIööIöS

1.1.

18,2 G

18,25b G 9,3 G

107.25 b G 98,25 G 84.75 b

81 G 107,5 G 98,25 G

102,25 G 101,75 b 104,25 b B 95,35b 95,5 G 95 b

96 b 97,5 G 97,75 b 97,75 b 88,5 G 88,5 6 87G

79 G

4 b G

6,1 b

107,25 b G 98,25 G 85 B

81 G 107,5 0 98,25 G

2

102,25 b 101,75 b

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 25, 4 ½, 4,3 ½% Berlin. Pfdbr. alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917 5, 4 ½, 4, % Berlin. Pfdhr. altef *4, 8 ⅛, 3% Reue Berlin. Pfdbr. N, ausgestellt bis 31. 12. Sw..

4 y, 3 ½, 3 % Neue Berlin Pfdbr. *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.

(Vorkriegsstücke) 4 9% do. do. (Nachkriegsstücke)

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16. tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33. do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32

10

8 8 8 7 6

23 B

17,35 b G

16,25 b G

23 B

17,35 b G

do. Sondersh. Land⸗ kredit,

f. Hausgrundstücke.

gek. 1. 4. 24 3 Westf. Pfandbriefamt

versch. 1.1.7

—,—

5

8 Landwtsch. Pfdbrbk.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb.R. 1-5, uk. 33 . do. R. 6, uk. 34 do. R. 1, uk. 29

. do. R. 2-4, uk. 30 do. R. 5, uk. 31

. do. R. 6, uk. 31

o. do. R. 7, uk. 31

. do. R. 1, uk. 32

). do. R. 1, uk. 32 do. R. 2, uk. 33

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 uk. 30

Bayer. Veretnsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S. 80-83, 88,89,

rückz. 32 do. S. 90, 91, rz. 33

.S. 1—2, rz. 32

Ser. 1 . Ser. 2, rz. 32

-. Komm. S. 1 10

do. S. 1, rz. 32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 . do. Ser. 4, uk. 30 . do. S. 5 u. 6, uk. 30 . do. S. 12, uk. 32 . do. S. 13, uk. 33 . do. Ser. 7, uk. 32 ). do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. 4 ¼ Liq.⸗ yp. B. s1.

GpPf. d. Bln. Berliner Hyp.⸗Bk.

Komm. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4. uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32

do. do. Ser. 3, uk. 32

8222222,8öb GUo

2 1 20U00 l

SENEENER

+ 8 . & 8

2⸗02

̃ SS̃ xcn

S 92

103,5 b G 103,25 b G 103,5 b

.976G

97,5 b G 97,5 G 87,25 G 90,5 G 83 b G

5

79,3 b G 24,5 eb G

98b G 94,5 b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

—S amen c

EEI IA¶chDSMScdhocha-e 0 ʃ0

88

. 02

—2

79,6 b G 24,9 b

93 G 94,5 G 95 G 90 G 83,25 G

Gd. HpPf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1. uk. 82

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28 . Em. 11, rz. ab 33 Em. 12, rz. ab 34

deo Em. 13, rz. ab 34 . Em. 6, rz. ab 32

. Em. 9, rz. ab 33

. Em. 2, tilgb. ab29 Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A (Lq.⸗Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, ‧z. 30 do. do. Em. 38, rz. 33

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E, 8, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28

do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 /2 Liq. G

Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff.

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1. uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28

. Em. 3, uk. b. 31

. Em. 15, uk. b. 34

b. Em. 17, uk. b. 38

.. Em. 9, uk. b. 32

. Em. 11, uk. b. 31 . Em. 12, uk. b. 31 ). Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Liqu. Pf.)

G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 32 o. do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14,uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R1, uk 31. 12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33

2Aœ œα

ess EegE

—2

2aU᷑PEISS;SF

2222oUo o o U

8

SVSSSESEVSSgV= EEEEE1—

2g”2 8S

4.10 4.10 .1.7 1.27 1.7 1

4 1.4.10 RMp. S

1.1.7 1.1.7

vüEEvFgv 96 α -——öq8s* EE 2 2

έ½

Süeüö=eeEne

2

½

2—5-ö=qöSAögSäöÖSö‚ASöSSög SS

—VSVVSVgSVVV———-'õqgg 9 2 v

74,75 b G 19,9b G

92,7 G 79 G

89 G

86,75 eb B 88,25 G 82,4eb B 78,5 b G 7eb G 92,4 b G 95 G 84,25 b G 85,5 G 681,25 G

S &. 90 —.—.. 5

2

8 5

88888 S.mcc⸗ 50

88

20

¶cn A

101,9b G

95,5 G 95,5 G 95,5 G