1928 / 302 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1mee vgne

Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Kurs Kurs 1 R Kurs

Kurs

169,5 G

1 [935 b 945 b 7 42 eb G6 41.5 b G 241,5 b 242 b

1M 61,5 B 94 G 104,5 b G 25,75 B 90,5 b G 84 b

169,5 G6 Teutonta Misburg. Textil Ntederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. ff. 1 ½ Fahr

Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch u. Co.. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Br. N Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

197 b 1G 80 b G 80 b G

Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Ludw. Loewe u Co. EEe“ . 151,5 b 152,5 b G Löwenbrauerei⸗

Böhm Brauhaus .10 315 G 310 G Luckau u. Steffen i. L .1 8 b 8 ½ G Lüdenscheid Metall] .5 111 G 109,75 b Lüneburg, Wachs. 7 73 G 72,75 G

SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. 0 Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb.] 0 Schieß⸗Defries 0 Schlegel Scharps. N. SchlerBergb. Zinkx* do. do St.⸗Pr. 12, rf s Zloty. . Bgw. Beuthen. 12 Cellulose 110 43,5 G Elektr u. Gass10 60,25 G do. Lit. B10 83 b G . Lein. Kramstas0 72 6 Portl.⸗Zements10. Textilwerte. 0. 106,5 G . do. Genußsch. X0 458 b Schloßf. Schulte N0 46,75 G Hugo Schneider. .6 193 B Schöfferh. Bd. Bürg. 20 —,— B W. A Scholten 0 —,— Schönbusch Brauer.10 77,25 b Schönebeck. Metall] 0. 73,5 G Hermann Schött. 0. 150 b G Schriftg. Offenbach 0 123,5 G Schubert u. Salzer 106,25 G Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N 68,75 B 68 6 110,5 G

Wilke Dpfl. u. Gass10. Wilmersd. Rheing o D H Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau J10 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. ,10

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau . Peipers u. Cie.. Peters Union. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Jultus Pintsch .N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 78 b 78,75 B do Epitzen... 159,5 b G [159.75 G do. Tüll u. Gard.. 59,75 G 59,75 G Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗A. Lit. A 78,5 b f o·. D. 79,25 b B B Polack, jGummiw 36 b G 35eb G Titan B. Polack. a9eb G —,— Polyphonwerke. N 16 b G 16 b Pomm. Eisengieß.. 130 b 127,5 b Ponarth, Königsbg. 111,75 b G 111 b G Pongs Spinnerei. o. D. —,— B Pongs uZahn Text. 150,25 b 6 [152 b Poppe u. Wirth .. 124 G 124 G Porzf. Klost. Veilsdf. 54 b 53 b B

do. Tettau. —,— A. Prang

126eb G s135eb B Preßluftwerkzeug. 80 b 0 80 B * f. Sahr 179,5 b

204,75 b

Preßspan Unters.. EE“ 214,5 G 214,5 G 90 B 90 Bb .

Preußengrube... 24,75b ab

89 b G 87,75 b 154 b 154 B 170,5 b 169,5 G 138,5 b 139,75 b 189 b 187 b G 704 72 B 52,25 G 54 b 136,5 b 136 b 259,75 b G 289,75 b 119,75 0 [119,75 b G 128,5 b G6 129 b G 111 eb G 111,5 b Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don Bz. 05 b 65 b 5 vReich uBay. gar 70,25 eb G [69 b G Rheinfeld. Kraft. M 120 eb B 118,25 b Rheingau Zucker.. 102,5 6 102 G Rhein. Braunk. u. Br 118 G 118 G Chamotte ..M. * —,— Elektrizität . N do. Vorz.⸗Akt.

; 61,5 B

94 6G 105,75 b G 25,8 b 90,25 b G 86 b

London, 27. Dezember. (W. T. B.) Si

Silber auf Lieferung 26,50 8 Wertpapiere. .“

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred Anst. 34,50, Adlerwerke 88,50, Aschaffenburger Buntpapier 164,00. Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 187,00, Frankf. Masch. Pok. 67,75, Hilpert Armaturen 87,00, Ph. Holzmann 137,50, Holzverkohlung —,— Wavyß u. Freyvtag 134,50.

Hamburg 27. Dezember. (W. T. B., (Schlußkurse.) [Di Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 194,50, Vereinsbank T 159,50, Lübeck⸗ Büchen 70,00, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. T. 141,00, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Aoyd T 137,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 44,00, Harburg⸗Wiener Gummi 85,00, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 210,00, Anglo Guano 64,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 227,00, Neu Guinea 600 B, Otavi Minen T 63,75 Freiverkehr. Sloman Salbpeter 90,00.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,60, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tiro! —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,10, Vorarlberger Bahn —,— Staatseisenbahnges. Prior. 123,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisendahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 30,50, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,45, Oesterreichische Nationalbank 322,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 89,50, Ferdinands⸗Nordbahn 11,63, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 140,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 48,80, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,60, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,70, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Alpine 25,52 ¼, Belgien 355,25, England 124,00, Holland 1026,50, Italien Montan⸗Gefellschaft, österr. 42,40, Daimler Motoren A. G., österr. 133,65, Schweiz 492,75, Spanien 416,50, Warschau —,—, Kopen⸗ —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 293,95, Oesterr. Waffen⸗ hagen —,—. Oslo 681,25, Stockholm 685,25 fabrik (Steyr. Werke) 31,30.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,25 ½, London Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) 6 1 12,07¹⁄16., New York 248,75, Paris 9,74 ¼. Brüssel 34,64, Schweiz Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅞, 7 % Deutsche Reichs⸗ 48,01 ½, Italien 13,03 ½, Madrid 40,58, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 188 ⅞, Nederl. Ind. Hdlsbk. 66,47 ½ Stockholm 66,75, Wien 35,07 ½, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ 160,25, Reichsbank neue Aktien 331,00, Holländische Kunstseide kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau 194,75, 7 % Americ. Bemberg Certif. 98,00, Koninkl. Nederl.

YVokohama —,—, Buenos Aires —,—. etroleum 400,75, Amsterdam Rubber 231,00, Holland⸗Amerika⸗ Zürich, 27. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,29 ½, London Liin 82,50, Handelsvereeniging Amsterdam 676,50, Deli Batavia 25,16 ⅛, New York 518,25, Brüssel 72,16, Mailand 27,15 ½, Madrid Tabak 525,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 84,50, Holland 208,32 ½. Berlin 123,50, Wien 73,05, Stockholm 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 137,50.

139,00, Oslo 138,35, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15,36 ½, .

Warschau 58,17 ½, Budapest 90,40*), Belgrad 912,75, Athen 6,70, Konstantinopel 255,50, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 218,25, Japan 238,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T. B.) London 18,17 ½, New York 374,62, Berlin 89,27 ½8, Paris 14,75, Antwerpen 52,20 Zürich 72,35, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,45, Oslo 100,00, Helsingfors 944,00, Prag 11,13. Wien 52,85.

mittel 0,48 bis 0,50 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 bis 0,44 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,45 bis 0,46 Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½ hbis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Wetzenauszugmebl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,52 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,41 bis 0,43 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße mittel 0,86 bis 0,88 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,90 bis 0,98 ℳ, Linsen, letzter bis 8 8 8 5 1 8 rnte 0,90 bis 1,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1, bis sen Versicherungsaktien. vn ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 bis F ℳ, Makkaroni⸗

RM p. Stück. Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 88 b 8. Geschäftstahr: Kalenderjahr. 8 0,74 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 Bruchreis Jabeg 746— 8605b 0,33 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 6 bis 0,39 ℳ, 68 5b 68,5, G 7. Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 1““ 0,51 bis 0,72 Ringäpfel, amerikan. prime 1,60 bis 1,70

10g0eb 6 100 8 43 G 162.75 B 162 5b 836 287 G 42 8 154,75b 81,25 G 1238eb G 150b G 149,5b B

do 0 = 0 e e ve e n. ö-qgög

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 27. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,69 G., 57,83 B Schecks: London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen Warschau 100 Zloty . Auszahlung 57,66 G., 57,80 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,646 G., 122,854 B.

Wien 27. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,71, Berlin 168,79 ½, Budapest 123,53, Kopenhagen 189,30, London 34,40, New Bork 708,25, Paris 27,72 ½, Prag 20,98 ⅜, Zürich 136,65, Marknoten 168,55, Lirenoten 37,00, Jugoslawische Noten 12,41 ½, Tschecho⸗ flowakische Noten 20,95 Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 705,50 Ungarische Noten 123,45*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,47 ½¾ *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 27. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,56,87 ½, Berlin 803,95, Zürich 651,17 ½, Oslo 900,50, Kopenhagen 901,00, London 163,82, Madrid 550 ⅞, Mailand 176,50, New York 33,74 ½ Paris 132,07, Stockholm 905,00, Wien 475,53 ½ Marknoten 803,50, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,44 ½.

Budapetlt;, 27. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,83 ¼ Berlin 136 62 ½, Zürich 110,65. Belgrad 10,10 ¼

London, 27. Dezember. (W. T. B.) New Yort 485,53, Paris 123,98 G, Holland 1207,87, Belgien 34,87 ¼, Italien 92,72 B, Deutsch⸗ land 20,37 B, Schweis 25,15 ⅛, Spanien 29,75 ½ G, Wien 34,46.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,00. London 123,98, New York 25,53, Belgien 355,75, Spanien 416,75, Italien 133,75, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,00, Holland 1026,50, Oslo 681,25, Stockholm 684,75 Prag 75,80, Rumänien 15,30, Wien 36,00, Belgrad —,—.

Paris. 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,75, Bukarest —,—, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika

89,5 b 99,75 b 43 G 161 G 162.75 b Zeitzer Maschtnen. 10 143 G 33 G Fee. 10 127 G 288 b Zellstoff⸗Waldhof N12 276 b 42 B do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 1 1 G 154 b Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 8 103 G 3 do. Rastenburg0 8 9,75 b

306 b 106 G 230 b G 126 b G 148 b

148, 75b 134eb G 222,75 b 37,5 b G 38eb B 200 b 208,5 G 41 B 40“

28 b 270 1“ * 116,25 G 375 5 6

147G 56 6 339b

8 34,25 G

305 b o. B. 106 G

228 b

126,5 G 152 b

148,5 b 138,75 B

229,5 b

148 b B 120 G 143,5eb g

769 (7680 254 G 132b B

—'—— —V——ö-

176 G 256 G 131,5eb GC 43,5 G 60,25 G 62 b

72 G

106,5 G 4885b B 46,75 G 193 b B

üsfhas. 77,5 b 73,5 G 150 b G 123 b 106,25 G 68 G

70 G 110,5 G

SSSSUSSS

Magdeb. Allg Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr N. do. Mühlen C D Magirus.... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. 12 Martint u. Hünekest2 Masch. Starke u. H Nh0 Maschin. Breuer 0 do. Buckau R. Wolfs10 do Kappel.. N0 Maximilianshütte. 10 Mech, Web Lindens15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke. 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw N10 Metallgesellschaft.. 8. H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne N0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G 15 Minimax 8 .10 Mitteldtsche. Stahl] 7 Mix u Genest.. Ns Montecatini (ℳ für 100 Lire) . V18 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N C Müller, Gummis2 Müller, Speisef. N. Münch. Licht u. Kr. M Mundlos.. 1

—VJVVNNNS

08S8SS2SUSDO2G S

—’— SSS

1188 366,5b G 1476 56 G

339 b

—'—AVqg8g8OVOVO— 80 2. -2ö-öögSo döSS

—.— 2*

05—--8SSB2ööögögöSö

Gebr Anger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers...

360 eb G 165 b G 254 G 299 b G

—VVSVSVéSVSVSVSVSVSVSVSVgS —VégV—Vé’'gV Se n I n q-=S D

2-—ö-V—Sö-=ðSSSSYSVSISWögSög=S=ge ——BSVSVVShVVV —ö—V-VqöVSVöSgge —ö=—ö=

84,25 G Varziner Papterf.. 255,5 b 256,5 b Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf

323 b B 321,5 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 72,75 b . do. Berl. Mörtelw. 288 B Böhlerstahlwke. —,— 6 G per Stück Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. 43 G Flanschenfabr. 100,75 b Glanzst. Elbf. N 79,5 B do. neue 155 G Gothania Wle. 176 G Gumb. Masch.. 21,5 b o. Harz. Portl.⸗Z. 142,5 b G . Jute⸗Sp. L. B. 139,5 b G .Lausitzer Glas. 417,5 b . Märk. Tuchf... 123 b Metall Haller N *—,— —, do. Mosaik u. Wandp 138 B do. Pinselfabriken 177 b G do. Portl. Schim.⸗ 115 b G Sil. u. Frauend. 39 b G do. Schmirg. u. M. —,— do. Schuhfabriken —,— Berneis⸗Wessels 0. 94,75 b do. Smyrna⸗Tepp- 59,75 B do. Stahlwerke.. 36,5 b do. St. Zyp. u. Wiss. N 16 6 G do. Thür. Met.. M 164 b do. Trik. Vollmoell. 0 117,5 G do. Ultramarinfab. —,— Viktoriawerte ... . 117B Vogel Telegr.⸗Dr.. 75 b G Vogt u. Wolf 44,5 b G Vogtländ. Maschin. 144 b G do. Vorz.⸗Akt. 47 b * für 3 Jahre 70,5 G do. Spitzenweberei 193 b do. Tüllfabrik 148 G Voigt u. Haeffner. 6 108 b G Volkst. Aelt. Porzf. 121 G Voltohm 247 b Vorwärts, Biel. Sp.

Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun Schwabenbräu Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N 183 b Sinner A.⸗G. —,— G „Somag“Sächs. O N —,— Sonderm. u. Stier A 59,6 b G do. do Lit. B 175,5 b Spinn. Renn. u. Co. 9 78,75 b Sprengst. Carbon. N Möbelst.⸗Web. 148 b G —,— Stader Lederfabrik Spiegelglas.. 168 ½ G 168 ½ G Stadtberg. Hütte.. 1* . Stahlwerke . N 139 b 138 b Staßf Chem. Fabr. 53,75 b f. Jahr do. Genuß 150 b Textilfabriken. 45,5 b G 45 b Steatit⸗Magnesia. Zucker 8 6 —,— —,— Steiner u. Sohn N. 28 B Rh.⸗Westf. Bauind. Steinfurt Waggon Neckarwerke 9 136,5 b G do do. Elektr. F 233,5 b Steingut Colditz. Neue Amperkraftw. 7 106 G 106 6G do do Kalkw. . 115,5 G Stettin. Chamotte N Neue Realbesitz. . 6. 1 112,5 G 112,5 b G do. do. Sprengst. N 100 B do do. Genuß Neu Westend à, B iLso D. 355 b 347 G do. do. Stahl u. Walz 136,75b [137 b B do Elektriz.⸗W. N Nieberl. Kohlenw. 10 160 b G 159 b G Davtd Richter Ns12. 206,5 G 206,5 G do. Oderwerke... Niederschl. Elektr. 10. —,— Fried. Richter u. Co. 0 21 b 21 ½ b do. Pap. u. Pappe N Nordd Eiswerke .12 115 b Riebeck Montan . 6 153 b G 152,75 b do. Portl.⸗Zement do. Kabelwerke.8 135,5 b 135 b Gbr. Ritter, Wäsche 0 125 G 125 G Stickerei Plauen 8 do. Steingut 10 182,5 G 182,5 G Rockstroh⸗Werke... 4 de8. güge ,— R. Stock u. Co. 5 do. Trikot Sprick. 0 64,5 b 65 b Roddergrube, Brk. 24 ¹ 880 b G 880 G H. Stodiek u. Co. N 11 [189.75b 188b G Ph. Rosenthal Porz.] 5 121 eb B [120 b G Stöhr u. Co., Kmg. 406 G 406 6 61 b G 59,75 eb B

203 b

——— —öqq

—,——q———

———=

—JöSöSSESPgESSUSSVEV=VSVWXS VYWBVZ —öxöqöSSöSöüöööegööS

908 S5SSSSSSSSH

207 b G 125 b * —.,.—

81,5 b G 83 G —,— 109,75 b —,— B —,— B

276,5b 6 278,5 G

77 5b G 77,5 b

1151 B 114 b G

239 b B —,— 0

l4b B

202 b G 125,75 b 4

Nadeberg Exp.⸗Br. 9 145 G

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N Rathgeber Wagg. . Rauchw Walter N Ravensb Spinn Reichelbräug Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf..

—2 25

—V—'öSVVSVSVgSVV=—V—

——ö—VSVSVSV—O———hVVVhY——VVYV——VVNN [GTTö

—5-—öö=g=gn

0 2 2 ü S0 0

—-

Tee,

bo α SeUSUUœe S=S œ

4 ½ % Niederländische

—2ᷣ

2g —8ZS

79eb G

—JVV 2ö——ö-ög=SS

43,25 B s03,5 8

—Vög=VYVYV YVYöéYVYqgVgVg

ööggöeögn

Naphta Prd. Nob. N —,—* Nationale Auto 6 53 b G Natronzellst. u. Pap. s10. 151 eb G Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. Ver. Fahrz. 8 28 b G 198 B

V8VgVSVVSVVSSVSVqVSVVSVgSVSVVSVSVgSVögSVSgSVgVVY=Y———OS=—

8 111ö131646454] —;y22-—géqö=-qS2-üö-SVXSé-I—VéSéSSY2S-SÖgéFg=BSS

294,75 b 115,5 G 58,75 b

S.S=

do. do. Lebensv.⸗BJ. 2 gaag es Iehne n a Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,65 bis 0,66 ℳ, Bosn. 8 e e Pflaumen 90/100 in Säcken 0,60 bis 0,64 entsteinte bosn. 187b 6 18725 b G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasf Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,81 bis 0,82 ℳ, 1048 s103b 8 Fener H Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, 32 Ir Colonia, Feuer⸗n. Un⸗enbln Sultaninen Kiup Caraburnu ¾ Kisten 1,00 bis 1,16 ℳ, Korinthen 180b G 180 G do.“ do. 100 ℳ⸗Stücke N choice, Amalias 1,13 bis 1,18 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 1436G 148 G Dresdner Allgem. Transpori N 3,60 bis 3,70 ℳ. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis PAPS va. dia 426 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 Kümmel, 31* 533 b . 8 . neue ewogen 4,5 9 4,700 ℳ. weiß, Muntok, sgewo 81158 8290 I bis 6,40 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,84 126,75b 6 1278 Peen.s. Teeingee. r 479 Röstkaffee, Santos Superior his Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ, 125 6 s125 5b G Kömische Se Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen, IEn Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 55,7595 54,5 G 3 8 Ser. 2 9 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, 18218, ttee, magbedurger euer⸗Legfer,e⸗, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 56,5 b 6 85,25 6 Magdeburger dagel (50 Einz.) 15,56 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, indisch 7,90 2328 b 2398 G do. do. (25 Einz.) 61 G bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ½ bis 0,56 ℳ, Zucker, Raffinade 69eb 6 6875 G Maghee⸗ger h 0,56 bis 0,57 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,62 bis 0,68 ℳ, Kunsthonig in —“ 8 kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 5 88n Ihaegches ir Veiffce he0g 152 b 5,66 bis 080 7 Speisesirup dunkel in Eimern 0,38 bis 212ng eec National“*-Abg.V. A. G. Stettin 11079 d 3j 4 Eeepe. ½ k i 92,5 b 92 5b G 8 9.. 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 188,25 6 188,25 G 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½˖ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, lurse: EI Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd N,245 b Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ 1568 s155,25 b 8 Sächfische Versicher. (50 % Einz.) —— mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in 88s 886h Säcken 0,076 ⁄120 bis 0,094⁄1 0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09819 bis 0,12 ℳ, 1 Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,48 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,45 bis 1,48 ℳ, 1“ in Tierces, nordamerik. 1,40 bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,41 bis 1,44 ℳ,

do. do. (25 % Einz. —,— 98 81 71 b G o. o. Stücke 200) % m —,— 769b 92,5 G Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 72,5 6 716 93 G 1 89 2880,9 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,66 ℳ, Speisetalg 1,08 545 b bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis Liels 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, U 1,38 22.,25 G 1 .“ bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,30 bis 4,38 ℳ,

—,— 5

ĩ—- vrrrrrrürrrüserr

8 ) —,— Transatlantische Güter 209 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. 575 G Viktoria Allgem, Versicherung N

Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. &7

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. Dezember. (W. T. B.) Es zeigte sich nur wenig ernstliche Neigung, neue Geschäftsabschlüsse durchzuführen, da der Markt noch immer unter der Nachwirkung der Feiertage steht.

do do. (25 % Einz. 83 G

11beb G

205,25 b G 57 b G

vEböb —Vé—öög=8=g=

do. Wollkämmereisio Nordpark Terrain so D.

21 b B 160 eb G

Nordsee Dampffisch., j. „Nordsee“ Dt. Hochseefischer N

Nordwestd. Kraftwk

Carl Nottrott

Nürnb Herk.⸗We..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis. Bedf. N do. Kokswerte, jetzt Koksw. u. Chem. F. do. do Genussch. Odenw Hartstein. Oeking, Stahlw Oesterr. Eisenb. Verk

8

177G 177 6

148 b G 66 b G 50,5 b G

147 G 68,25 G 49 G

118,75 b G 118 b G 111,5 b 112,25 b

114,75 b 84 6 140 B 37,25 G

114,5 b 84 G 140 B 37,25 G

Rositzer Zuckerraff.] 5

Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. M Rotophot 1 Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke

Ruschewehh)h)h). Rütgerswerke.. N

Sachsenwert N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl. N

—;SVVSV—V—VSYVSVYVVOéVY

—V—ö=-ö-=g

149 G 482 G

149 G 481 b G npß 142,55b 1418 76 776 115 ⁄b (1157 b G 104,5b5 105 B

131 b

1315b

3 123 G 123,G o. D. 128b G 188,5b5 187,5b

Stoewer. Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N. Stralsund. Spielk.ü Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N. Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. z.100 Kr.

Coꝛr. Tack u. Cie.

Tafelglas Fürth..

Teleph. J. Berliner uir Sahr

6 7

)

176 b G 177,5 b 300 b G 70 b B

91,5 6 155 5 G

2

=

grrPürüürürürererres—

———O'O— —xö8öggS

Vorwohler Portl. .

Wagner n. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend.

D

2

033 G 116,5 b

136 b 134,25 G 135,5 b G 139 b 97 b B 76 G 153,5 b 18,25 6 [166 77,5G 285,5b 37,5 b G

159,75 B

33 G 114,5 b

134b G 135 b 134 25 G 139 b B 97b B 776 158,5 G

75eb G 292,5 b 37,5 b

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest,

1.1 f156 s154 G 1.1 „10 b 9 ‧——

Deutsch⸗Ostafrika [oso Kamerun Eb. Ant. L. B0 0 Neu Guinea 1.4 605 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. [0 1.1 ‧22,5 b Otavi Minen u. Eb.] *[**71.4 632b St.1=—iE RCp St. * 2 Sch. netto, ** 12⅛ 8.

Molkereibutter Ia gepackt 4,44 bis 4,52 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,12 bis 4,24 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,26 bis 4,38 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,52 bis 4,60 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,66 bis 4,74 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,30 bis 2,40 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,16 bis 1,20 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Stockholm, 27. Dezember. (W. T. B.) vLondon 18,10 ⅛, Berlin 88,90, Paris 14,63, Brüssel 51,97 ¼, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,57 ½, Washington 372 ⁄. Helsingtors 9,39. Rom 19,58. Prag 11,10, Wien 52,65

Oslo 27. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,45, Paris 14,73, New York 375,00, Amsterdam 150,70, Zürich 72,35, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopen⸗ hagen 100,15. Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,90

Moskau, 24. Dezember. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 942,44 G., 944,32 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 P. 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

(In Tscherwonzen.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nürnberg am 22., der Aus⸗ bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 23., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Köln am 24. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden.

p. Stck. zu 30Sch.

do. Siem⸗Schuckhw

RM p. St. zu 5Sch.] 6 .1 13 b

E. F Ohles Erben 34 G

Orenstein u. Koppel 100,5 b

Ostpreuß. Dampfw. 2 He 1 279 b

29 G 29 G 136 35,75 b 101,75 b

do Webst. Schönh. 8 Sachtleben A Gf. Bgbs12 Saline Salzungensto Salzdetfurth Kaliw.12 Sangerh. Masch.. 6 Sarotti, Schokoladest2 G. Sauerbrey, M. 0 1

178 v 6 s127725 198 5b 198,G6 135 G 135 b 510,5b (505—b 126,5 8 126,5 G 203,5 8 205,25 b 35,8 b G 8d.5 6

89,5 b G 73.25 G 164 8 b 70 6 254 G 112 G

Teltow. Kanalterr.‚i. L. Tempelhofer Feld. o D. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N0. Terr. Hohenz.⸗K. N00 do. Rud.⸗Johthal.] 0 do Südwesten i. L. D.

Westf. Draht Hamm do. Iipfer. Wicking Portl.⸗Z. Wickrath Leder

Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard..

2

—VSö8Sgö-öIööggnnSioe 9..

2

2—Véöqöqögq*öSgg

Ostwerke

2VöVVöVSVSVVSV EVSSSVYSVYSVSYSEVY=YqggVg=VgV

6SVVYVYVé=Vé=V=YV=

278,5b

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Aölgsuügs ch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

52,6 9 52,38

52,1 à 52,25 G 14 1 4 14,6 à 14,7 b

5 Bosnische Eb. 14 50 do. Invest. 14. 5 % Mexikan Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. do⸗ do. 1904 do⸗ do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl 4 9% do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente . 4 9% do. 2 4 % do. konv M. N.... 4 % do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. untf. Anl. 19038-06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türtische Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune 4 % do. Kronenrente... 4 % Lissavon Stadtsch. I. 11. 9 †¼ Mexikan Bewäss.... 4 ½ do. do. abg. Anatolische Etsenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepee Nat

2 8

1.4 1e —4 18,6 a 18 58b

à 37,5b G

—,—

32,25 à 32 b à1, 75 b à 1 ⅛¼ 2 1,8 G

à2,4 b

*

11,3 à 11,8 b 2 15,5 b

24,75 b

27 ½ à 27,8 G à 27 %b 25,9 G à 26 B

23 b à1,75 G à 10,28 b

18,25b G à 17 b

14,5 à 15 0

27,4 à 275b 26 0

à 22 G ¹ 22,5 a1, 75 b à15,28 b

25 b 19,6b 2 20,5 à 205 G

Bant Etektr. Werte Bant für Brautndustrie.. Oesterreichtsche Kredit.. Relchs bant....... Wiener Bankverein. Balttmore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn Oesterr⸗Unag Staatsb.... Schantung⸗Etsenbahn ... Vereinigte Elbeschrffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Udlerwerke...

153 9 153,5 G

179 9 178,75 b G

2 34 G

334,25 8 337 à 335

4 116 G 67,25 a 68,5 b

à5,4à 5,3 G à 58 54 G

89 b

179 b G à 180b 34 G

338,5 8 339,25 à 336,5 b

Aschaffenv. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. eminesien Harb⸗Wien. Gum. Fernn Sächs. M. irsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahltte.. Leopoldgrube. C. Lorenz. F6 Maschfab. Buckau Maximtlianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest.. Montecatint Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Sachsenwer! Sarottt 1 Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel,Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

Heuti 202,75 àa 203 b 62,5 a 60 ½ 8b 402 a 403,75 B à 403,5 b 71⅛ a 73 à 72,25 b 45˙9 43.25 4 43,5b 2 122,25 a 121 G à 121¼,75 à 121 b 144.75 à 143,75 b 68,5 b

48,75 b 82 ½ a 82 8 à 82 b 9 162 G

119,25 à 119 à 119,8 à 118,75 b 99,5 8 98 b

137 b

86 G a 87 b

17 G 2 16 8b

137 b B a 136 à 137 G

178a 179 —b 7ab B 3 73,75 G

84,25 a 86 n 85 8 86,5b 154 2 150 b

179 ½ 1815b

137,5 à 136,5 à 137,5b 129 b

64,75 5b

à 70,25 b G 12 1 b

2 63 68,5b 233,5 8 235 G a 234 b

203,5 2 2038b 8 125,5 a 126 à 125,5

208 4 210 à 209b 41.5 g 41 b

20.28 4 21, 75b

247 ½ a 247,75 à 247 à 248 ⅛b 176 b

67 8 66.5 b

à 99 G

81˙2 80,5 b

1684,5 b

Vori er Kur

121 % à 124,28 à 124 b 142 5b

69,78 à 68,5 b

134 à 134,25 b

158,5 à 159 b

a 188,25 G à 151 b 2 119,75 a 120 100,75 à 100 5b

"2 85 à 86 b 15,75 6 à 18 8

73˙a 73,75 b 83,5 à 84,5 84,25 b 180 b G a752,59b

179 a 178,75 b

137,5 à 138 a 138,75b 129 b

112 b

65 a 65 b

13 b

62.25 à 63 b

232,5 233,75 B à 233,25 b 131 b

205,25 à 208 à 203,5 b

151 b

209b

38,75 à 40,5b

1 92 20 b G 8 247,5 b G à 250,25 G

65,8 b 65 b

4 886 99, b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr.: 27. 12.

Einreichung des Effektensaldos: 28 12

Allg. Dr. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u Wechs do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresduer Bank

Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. s. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft

139,25 à 139 G

143 b

172,28 à 172,5 à 172b 168„b

243.5 à 244 a 243 8 b 195 9 194b

289 à 289,25 8 288,5 b 170,5 b

161,75 à 152,8

171 b

215 B 214,5 b

173,5 a 174 9 173,25 b

184 a 185 G

Zahltag: 31 12 139,25 b G 2 133,75 8 139,25 G à 143 G a 143,25b 172,5 à 172,25 5b

168 b

244,5 2 244,25 b 195,25 8 196 b

291719 290,75 b

170,78 a 171 6 b 162,5 b

171,5 b

218.5 b à 174 à 174,5 à 17 184,25 à 184,75 b

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z.dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. b135 ansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg... Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburgerElektr. achene ecgban oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann Ilse, age KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallggesellschaft Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Uüwerke.... Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Fn Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio. Ver. Glanzsl. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. n. Esb.

Hfieutiger Kura

92 % à 923 b G

140,25 à 141 à 140 G

a 76 b à 178 b 171 2 172 b

136,5 8 136,25 à 136,5 b 191.5 8 192,5 2 191,5 à 191,75 b

229,5 à 229 b

427 a 433 a 431,5 b 233 8 232,5 a 232,75 à 231,75 à 232 à

91,5 à 92 n 91,75 b 82 ½ à 83,75 b

132 à 133,28 à 133 à 133,25 b

480 à 482 à 481 b 139 2 139 b 78 a 77 b

216,25 u 216,5 à 214b

135 G a 134 a 135 à134,5 G à 1349t 341,5 a 345 à 342,5b

48,75 b G 8 46 B a 45,75 b G

180 à 180,8 G a 179 b 246 a 245 à 245,5 a 245 à 245,5b

121,5 à 123,5 G

268 2 269,5 4 267 b

239 a 236 b 147 à 146,5 b

122.5 à 123,5 à 122,75 261 G a 262.5 a 261 95b 97 a 97,25 à 96,5 b

152,5 a 153b 135,5 a 137,25 b 127,5 a 130 b

à 135,5 b

233,5 a 231 b 283,5 à 285 G 230 ¼ à 233 a 232 à

104,78eb G R 104,75 à 106,75 à 106 b 127,75 à 128,75 à 128,5 à 130—b

240 à 242,5 b

128 a 131,25 à 130,75 b 111 2 113 à 112,5 b

139 a 140 a 139 53,25 à 53b

188,5 à 189 à 188 G à 188,25 b 111,25 à 111,5 a 111 b 8

113 a 114,75 à 114b

100% a 100, G

278 a 279,5 a 278 b

90.5 a 91,25 b

460 a 458,5 a 460 à 459,5b 277 a 278.5 a 278 a 279,8 à 279 b

173,28 à 172,75 b

139,75 a 140,5 8 138,75 b

à 153 2 154,5 b

104,5 4 104 a 104, 506,5 à 514 a 512 a 515 b

224 a 225 a 221,5 G

337 a 338,5 b

285 ½ 8 255.,75 8 283,58b 321 à 323 321.78 5b 418,75 a 417,5 à 415b

501 à 504 à 496 b 181,5 8 180,75 b

288 à 289 a 287,5 à 288 à 287 8 b

155,5 b

531,5 n 533 a 532,75 b 92 2 92⅛ 4 92,5b G a 92 ⅞-

283 à 286,25 b 272 a 273 b

63 8 63,75 B à 63,25e b G

Voriger Kurz 92 ½ à 92 % b 1 139,5 a 141 6 8 8 75,5 B 178 % 8 779 b 8 8 172,5 à 173,5 b 137 à 137,5 b 192 8 193,25 à 192,5 b 230,25 a 230 8 230,5 b 427,5 b 234,5 à 232,5 G à 232,75 b 90 à 92,5 b 83,75 à 84 a 83,75 b 131,5 à 130,75 à 131 G

475 à 479 B 478 8 479 à 478 b 139 b G à 139 139 ⁄3 b

76,75 2 78 a 77 2 78,25 b

217 ½ 217,25 a 216,75 b

135,5 à 136,5 b

343,5 à 344 à 342,5 G à 344b 45,75 à 47 a 46 1 b

2 126 b

182,5 8 182,25 à 182,75 b

248 a 248,5 u 246,75 b

a 121 8 123 G

267 a 267,5 à 26 72268,5à268 269,255 238,75 a 238 a 240,25 b

2 148 b

122 8 122,75 à 122 à 122,5 b

267 à 267,25 a 266 a 288,25 à 264,25 9 96,25 à 96,75 b

153,25 a 153,5 à 153 b

134,5 a 137 b

d 127,75 2 129 à 128,75 b

à 136,5 b

231 à 234,5 b

à 280 8 282—b

231 à230,252231,5 B à231 G 5231,2 108 b G 8 106 8 108,75 b

127,75 à 129,5 5b

243 a 244 G 8 243.,5 b

126,5 a 126 G 8 128,75 à 127,75 b à 110,75 à 112,23 a 111 b

139 à 141 à 140,5 b 2 53,25 b

188,5 a 187,5 à 188,5 b

111,75 a 112 b

[230,5 b

233,75 b

114,25 à 114,75 G 100 G à 100,55 281,5 b

91 à 90 à 91,25 b 460 a 457 a 461,5 b 280 a 281 b

176.25 a 175 b 139,25 a 139 a 140 b à 153b

à 104 ½ à 104,5 b 506 à 510 a 5095b

à 228.28 à 227,5b 336,5 a 337 b

288,5 a 258 a 258,5 à 258,5 b 257 à 324,5 2 323.5 b (256 a 256,5 420 2 421,5 8 418 à 419 4 418,75 b

5 à 103 9b

498 ½ a 498 a 500,5 à 499 b 162,75 à 162,5 B

289 5b

1582,75 à 153 b

8 534 G d 534b

92 g 92,75 a 92,5 b

a 280.28 u 282 b

276 a 275.,5 a 276.28 b 62,25 à 63 8 8 65,25 b

1“

——

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche W“ 10. Gesellschaften m H., 8

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[83446]

1928 wird dahin berichtigt, daß Frau

Aufgebot vom 10. Dezember Helene Schwarz geb. Krüger in Forst das Aufgebot des unbekannten Gläu⸗ bigers der für Wilhelm Julius Neu⸗ barth eingetragenen 200 Thaler Preu⸗ bisch Courant beantragt hat. Der un⸗ ekannte Gläubiger wird aufgefordert, S Rechte anzumelden, widrigenfalls ie Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.

Forst (Lausitz), 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

[83445] Aufgebot. Der Landwirt Albert Etzien in Alt⸗ ruppin hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers der im Grundbuch von Altruppin Band 6 Blatt Nr. 172 verzeichneten Grund⸗ stücke, nämlich eines in Altruppin be⸗ legenen Ackers im Amtsackerplan Nr. 46 von 24,50 a und eines Ackers am Wege nach Nietwerder Plan 42 von 51,10 a gemäß Paragraph 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Der Schiffer Carl Friedrich Boeldicke, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Neuruppin, den 12. Dezember 1928. 3 Das Amtsgericht.

[83447] Beschluß.

In der Nachlaßsache der am 27. Ja⸗ nuar 1927 in Hamburg verstorbenen Charlotte Dorothea Sophia Sellmann wird der Teilerbschein desss Gerichts

om 3. Juni 1927 für kraftlos erklärt. Hamburg, den 20. Dezember 1928.

4. Leffentliche Zustellungen.

[83448] Oeffentliche Zustellung. Schunk Martha, Konditorsehefrau in Coburg, vertreten durch Rechtsanwalt Faber in Coburg, klagt gegen Schunk Ernst, Konditor von Coburg, zuletzt in Wels (Oberösterreich), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Co⸗ burg, Zimmer Nr. 12, au Montag, den 8. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ auftragen. Loburg, den 21. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.

[83138] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Kittelmann geb Schlüter, Hamburg, Kornträgergang 7, Hs. 51 bei Wittenburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Behrend und Hildes⸗ heimer, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Fritz Heinrich Kittel⸗ mann, z. Zt. unbek. Aufenthalts, aus I B. G⸗B., mit dem Antrage, die Fhe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 13. Februar 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung,

Das Amtsgericht.

einen bei dem genannten Gericht zuge⸗

[83146) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Krölls, geborene Amend. in Neukirchen, Kreis Mörs, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fleischhauer in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Bergmann Ernst Krölls, zurzeit vnbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1567 ², 1568. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 1. März 1929, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ jorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kleve, den 19. Dezember 1928.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 17. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[83128] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elsa Wilhelmine Thurk, geb. Laudan, Hamburg, Ausschläger⸗ weg 65 II b. Laudan, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zadik, klagt gegen ihren Ehemann, den Handlungsgehilsen Ferdinand Heinrich Bruno Thurk, z. Zt. unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung auf Grund §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten für den allein schuldigen. Teil 8 1 und ihm 9 des Rechtsstreits aufzuerlegen. ie Klägerin nftirot. andlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ 8 ericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Zivil⸗(8314771 Spee fatttisgevände⸗ 1“ auf den 1.Srtan He enanen Aufforderung, sich dulch einen bei diesem geb. Wahlen in Schiefba In, Fönsgstraße Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Phee LE Ruff Hamburg, den 22. Dezember 1928. 1 veg⸗ 1 A fenthalts eschs U 1 richts Willich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. auf Grund der §§ 1568 und 1567. ö111“ Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf [83145) Oeffentliche Zustellung. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Der Straßenbahnschaffner Peter Schmidt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer

in Kassel, Kohlenstraße 32. Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heermann m Kassel, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Schmidt, geb. Krume, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Beklagte, mit dem Antrage die am 24 März 1923 vor dem Standes⸗ beamten zu Kassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte ‚ür allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der V. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kassel auf den 13. März 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

des Landgerichts in Krefeld, Stein⸗

straße 200, auf den 9. April 1929,

9 Uhr, Saal V, mit der Aufforderung.

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[83144] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Pockrandt geb. Rossap in Stettin, Bäckerberg 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dröscher in mann August Pockrandt, jetzt unbekannten

böslicher Verlassung und Ebezerrüttung,

Prenzlau, klagt gegen den Monteur Her⸗

Ausenthalts, früber in Angermünde, wegen

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 25. Februar 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen R. 101/28. 1 Prenzlau, den 20. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[83451] Oeffentliche Zustellung. Die Pauline Schott, geb. Lechler, zu Stuttgart⸗Untertürkheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Aheimer und Bisterfeld, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Karl Valentin Schott, zuletzt in Untertürkheim, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 7. November 1923 vor dem Standesamt Untertürk⸗ eim See Ehe unter Allein⸗ sbinb gea ärung des Beklagten und Kostenzuscheidung an diesen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 27. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Landgericht Stuttgart, 20. Dez. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[183122 Oeffentliche Zustellung. Die Frida Bruder, geb. Maier, Näherin in Tübingen, vertreten durch die R.⸗Ae. K. u. Dr. W. Schoffer in Tübingen, tlagt gegen ihren Ehemann Joser Bruder, Möbelhändler, zuletzt in Tübingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Die am 27. Dezember 1921 vor dem Standesdeamten in Schram⸗ berg geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Geschäftsstelle b des Landgerichts.

1““

mu dem Antrage auf Ehescheidung. Die

Rechtöstreits vor die I. Zivilkammer des

E