1928 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1928. S. 4.

mm

M.-G b [82825] Handelsregistereintragungen.

8 8.ℳ A 53 zur Firma hes Kend 8, Kommanditgesellschaft, in M.⸗Gladbach:

ie Prokuren des Paul Königs, Richard Fahsig, Oswald Bockemühl sind in eine Gesamtprokura abgeändert, derart, daß je zwei von ihnen gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma be⸗

rechtigt sind.

H.⸗R. A 1319 zur Firma Becker & Neuenhofer in M.⸗Gladbach: Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaft; begonnen am 1. 1. 1928.

H.⸗R. B 172 zur Firma Gesellschaft für Baumwollindustrie m. b. H., M.⸗Gladbach: Dem Dr. juris Georg Meyer, Reinhold Lucas, Theodor Hein⸗ richs, alle Kaufleute in M.⸗Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß Dr. Georg Meyer und Reinhold Lucas sowie die bishevigen Prokuristen Adolf Meyer und Ewald Longerich unterein⸗ ander je zu zweien zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die dem Hein⸗ rich Hoffmann erteilte Gesamtprokura ist dahin abgeändert, daß derselbe nur mit je zwei weiteren Prokuristen die Firma vertreten kann. Theodor Hein⸗ richs ist nur mit zwei weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertrekung berechtigt.

H.⸗R. A 823 zur Firma Peter Brunen in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 1609 zur Firma Union Bazar Carl Meyer in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 2075 a zur Firma Dornenberg in M. Gladbach: erloschen.

H.⸗R. A 2681 zur Firma Johannes Köhler, Mechanische Bunt⸗ und Cord⸗ weberei in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. A 2870. zeitung Dr. Paul Görres, bach. Inhaber: Dr. Paul Schriftsteller in Hardt.

H.⸗R. A 2871. Die Firma Besolei Werkstätte für mech. Schuhreparatur Paul Seiler in M.⸗Gladbach. In⸗ haber: Paul Seiler, Kaufmann in M.⸗Gladbach.

M.⸗Gladbach, den 20. 12.

Amtsgericht.

Theo. Firma

Die Firma Lokal⸗ M.⸗Glad⸗ Görres,

1928.

ünsterberg, Schles. [82826] In unser Handelsregister ist heute irn Abt. A Nr. 145 bei der Firma S. Bundt, Kommanditgesellschaft, Münsterberg, Schles., folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Eine Liquidation sindet nicht statt, weil die Gesellschafter sich anderweitig auseinandergesetzt haben.

Münsterberg, Schles., den 19. De⸗ zember 1928. Amtsgericht.

Neisse. (82828]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist am 29. November 1928 bei der hiesigen Firma „Deutsche Bank“ in Berlin ein⸗ getragen worden: Die bisherigen vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Die Aenderung des § 23 Abs. 1 S. 2 wird jedoch einstweilen von der Eintragung ausgeschlossen. Amtsgericht Neisse, 29. November 1928.

Neustadt, Orla. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Josef Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Orla, ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Staps und des Betriebsleiters Konrad Weichert, beide in Neustadt an der Orla, ist erloschen. Neustadt an der Orla, den 20. De⸗ zember 1928. 8 Thüringisches Amtsgericht. TCordenburg. [82829] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 42 die Firma Johann Moysich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Moysich in Abelischken eingetragen worden. Nordenburg, den 12. Dezember 1928. Amtsgericht. Nordhausen. In das Handelsregister B 20. Dezember 1928 die Firma. Kohlenhandelsgesellschaft Nordhausen, unter Nr. 190 des eingetragen. Vegensand des Unternehmens ist Handel mit Kohlen, Koks und Briketts. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist Direktor Heinrich Beck in Kassel be⸗ tellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. Oktober 1928 festgestellt und am 27. November 1928 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbe⸗ hränkte Zeit festgesetzt. Die Ver⸗ etung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Handlungsbevollmächtigten; sie kann weiter durch zwei Prokuristen

1“

Zweigniederlassung der Pirmasens. stell⸗

durch einen Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten er⸗

82 en. Solange Direktorx Heinrich eck Geschäftsführer der Gesellschaft 82

ist er allein zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt.

Amtsgericht Nordhansen.

Ohligs. 1 [82831] Eintragungen in unser Handelsregister.

Abteilung A Nr. 225 bei der Firma Franz Stamm & Co. in Ohligs am 18. ö. 1928: Der Buchhalterin Else Kemper in Ohligs ist Prokura erteilt.

Abteilung A Nr. 234 bei der Firma F. Koeller & Co. in Ohligs am 18. De⸗ zember 1928: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Koeller, Fütacen. in Köln, ist

oder einen

jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung A Nr. 452 bei der Firma Karl Neuhaus in Ohligs am 18. De⸗ zember 1928: Das Geschäft nebst unver⸗ änderter Firma ist übergegangen auf den Fabrikanten Edmund Breithardt in Ohligs als alleinigen Inhabers der Fimnna. Die Prokura der Ehefrau Karl Neuhaus, Emma geborene Schäfer in Ohligs, ist erloschen. Dem Fabrikanten Karl’ Neuhaus in Ohligs ist Prokura erteilt worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Fabrikanten Edmund Breithardt ausgeschlossen worden.

Abteilung B Nr. 84 bei der Firma Hugo Hammesfahr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 18. Dezember 1928: Der Kaufmann Hugo Hammesfahr in Ohligs ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle seine Ehefrau Anna geborene Eickenberg zu Ohligs zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

Amtsgericht Ohligs.

Ohligs. 82832]

Abteilung A Nr. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Richartz in Ohligs am 5. Dezember 1928: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. 1

Abteilung B Nr. 107 bei der Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Aktiengesellschaft in Ohligs am 15. No⸗ vember 1928: Der Kaufmann Heinrich Cleven in Ohligs ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Abteilung B Nr. 102 bei der Firma Witwe Reinhard Röltgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, am 28. November 1928: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt und damit die Firma erloschen.

Amtsgericht Ohligs.

Pasewallk. 1

Die im Handelsregister A Nr. 190 eingetragene Firma Schmidt, Pasewalk, ist heute worden.

Pasewalk, den 17. Dezember

Das Amtsgericht.

[82833] unter Paul

gelöscht

1928.

[82834] Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung: Firma Alvis Cronauer, Schuhfabrik in Rodalben. Inhaber: Alvois Cronauer, Kaufmann daselbst. Einzelprokurist: Alfons Cronauer, Geschäftsführer in Rodalben.

2. Veränderungen:

a) Firma Record Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pirmasens: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1928 wurde die Firma der Gesellschaft geändert in „Schuhfabrik Mainperle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz von Pirmasens nach Offenbach am Main verlegt. Durch den gleichen Beschluß wurde das Stammkapital um 90 000 Reichsmark auf 60 000 Reichs mark erhöht.

b) Firma Pfälzische Bewachungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft. mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Ludwigshafen a. Rh., Zweignieder⸗ lassung Pirmasens: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1927 wurde die Firma der Gesellschaft geändert in „Süddeutsche Bewachunggeseulschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und das Stamm⸗ kapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Weiterer Geschäftsführer: Jakob Sachs, Kauf⸗ mann in Pirmasens.

3. Löschung: Firma Karl Cronauer, Schuhfabrik in Rodalben.

Pirmasens, den 18. Dezember 1928.

Amtsgericht Pirna. [82835]

Auf Blatt 713 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna. betreffend die Firma Georg Fleischmann Kalk⸗ sandstein⸗ und Marmorwerke in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Karl Fischer in Dresden. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Pirna, den 20. De⸗ zember 1928.

Potsdauan.“ [82836]

Bei der in unserem Handels⸗ register B unter Nr. 132 eingetragenen Aktiengesellschaft für Industrie und Landwirtschaft (Agil), Potsdam, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1928 ist Major a. D. Freiherr Magnus von Mirbach zu

dem Handlungsbevollmächtigten Martin Eißler in Wilthen. Amtsgericht Schirgiswalde, den 20, Dezember 1928.

Potsdam zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Potsdam, 15. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.

Schkeuditz.

In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Leipziger Margarine⸗ fabrik Richard Held in Schkeuditz fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Schicke in Helmstedt ist Prokura erteilt.

Schkeuditz, den 18. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Radeberg. [82837]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 15. Dezember 1928 auf Blatt 448, betr. die Firma Radeberger Glühlampen⸗Industrie Kurt Riemer & Co. in Radeberg: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen;

b) am 15. Dezember 1928 8 Blatt 525, betr. die Firma Pau Thomas⸗Textilwerk in Radeberg: Die Firma ist ö

c) am 18. Dezember 1928, betr. die Firma Guido Wünsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Herbert Wünsche in Hamburg bestellt.

) am 8 2 betr. die bErr 9 * her S. ghe in Radeberg: Die „Auf Blalt 488 des Handelsregisere Das Amtsgericht Radeberg, 8 heute das Erlöschen der Firma am 21. Dezember 1928. Metallwaxenfabrik Gebr. Rudolph in Neustädtel eingetragen worden. 88 88 ““ Amtsgericht Schneeberg, 20. Dez. 1928. Regensburg.

In das Handelsregister wurde heute Schwelm. [82846] eingetragen: In das Handelsregister B Nr. 32 ist I. Bei der Firma „Jesuitenbraunerei am 12. Dezember 1928 bei der Firma Aktiengesellschaft Regensburg“ in Gevelsberger Nietenfabrik G. m. b. H. Regensburg:: Durch Beschluß der in. folgendes eingetragen: Generalversammlung vom 6. Dezember Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ 1928 wurde § 1 des Gesellschafts. sellschafterversammlung vom 6. De⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die femnber 1928 in „Gevelsberger Nieten⸗ Firma nunmehr lautet: „Brauhaus fabrik, Ernst Knipping Gesellschaft mit Regensburg Aktiengesellschaft“. Zum beschränkter Haftung“ geändert. stellvertretenden Vorstandsmitgliedwurde Amtsgericht Schwelm. bestellt Fritz Schricker jun., Braumeister v“ in Regensburg, mit der Befugnis, ge⸗ meinsam mit eLinem Vorsbandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

II. Bei der Firma „Donau⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Josef Trykar ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten.

III. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Terrasan⸗Gesellschaft Miller & Co.“ in Regensburg: Die Gesell⸗ schaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Ludwig Prückl aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Anton Miller unter der bis⸗ herigen Firma „Terrasan⸗Gesell⸗ schaft Miller & Co.“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Straubinger Str. 26 fortgeführt.

IV. Bei der Firma „Hans Baum⸗ gartner Co. Bergbau Komm. Ges.“ in Regensburg: ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und ein Kom manditist neu eingetreten.

V. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Wiedemann“ in Regensburg⸗Stadtamhof: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

VI. Die Firmen „Autovertrieb Julius Huber“ in Regensburg, „Joseph Drexter Landesprodukten⸗ Großhandlung“ in Regenstauf und „Josef Kellerer“ in Burglengenfeld sind erloschen.

Regensburg, den 21. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Schmalkalden. 182844]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 29 bei der Firma Uffelmann & Wenzel, G. m. b. H. in Schmalkalden, folgendes eingetragen worden: Otto Wenzel und Emil Uffelmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle ist Hugo Uffelmann zum 0OoEö bestellt.

Schmalkalden, den 18. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. (82845]

Schwelm, [82847]

In das Handelsregister A Nr. 830 ist am 18. Dezember 1928 bei der Firma W. Hiby & Co, in Milspe folgendes eingetragen: Die offene Vendelsgeselt⸗ schaft ist aufgelöst. Der Heilkundige Walter Hiby ü alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Schwelm. Schwiebus. [82848]

Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 27 eingetragene Firma Ost⸗ deutsche Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwiebus, ist erloschen.

Schwiebus, den 19. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Siegen. [82849]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. Unter A Nr. 636 am 26. 11. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. v. Roy & Siekmann in Siegen, Zweigniederlassung der Firma E. v. Roy & Siekmann in München⸗ Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Karl Menke osöeeen Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufgehoben.

2. Unter A Nr. 6 am 29. 11. 1928 bei der Firma Hermann Montanus in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Franziska Vorländer ge⸗ borene Schneider in Siegen über⸗ gegangen und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

3. Unter & Nr. 34, am 30. 11. 1928 bei der offenen öö. in Firma C. und E. Imheuser in Freudenberg: Die Firma ist erloschen.

4. Unter A Nr. 558 am 10. 12. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Loos & Comp. in Essen mit Zweigniederlassung in Siegen⸗Eiserfeld unter der C. Loos & Comp., Zweigniederlassung Siegen⸗Eiserfeld: Der Ingenieur Karl Loos ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt eines Komman⸗ ditisten ist die Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden, b“ der Faufmanm 82. —— herigen Inhabers. Das Geschäft ist wald als persönlich haftender Gesell⸗ nach h hnha verlegt De schafter alsdann ausgeschieden ist. An Firma ist dadurch hier erloschen. Richard Börner in Siegen ist für die Amtsgericht Rochlitz, 21 Dezember 1928. Kommanditgesellschaft erneut eine auf

d.eeeöö die Zweigniederlassung in Siegen be⸗

ag. p 828. schränkte Prokura erteilt. Rummelsburg, Pomm. ([82840] 5. Unter A Nr. 690 am 13. 12. 1928

Im Handelsreaister ist f

N Im Handelsregister 8 ist beute -2 n. die Firma Ernst Veit in Siegen und

Nr. 178 folgendes eingetragen worden: 1 2

. SOpdhe ebl Avit Arojamieder. als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

B. Oppel, Bublitz, mit Zweignieder 1 9 8

lassung in Rummelsburg, Pomm. unter Veit daselbst. Alsdann ist das Han⸗

der Firma B. Oppel, Vublitz, Zweig⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Heinrich

geschäft Rummelsburg. Rummelsburg Meinhardt in Weidenau übergegangen

i. Pomm., den 10. Dezember 1928. und wird von demselben unter unver⸗

Amtsgericht. änderter Firma fortgeführt. Die b Niederlassung ist nach Weidenau ver⸗

Sangerhausen. ([82841] legt. Der Uebergang der in dem Be⸗

In unser Handelsregister Abt. B triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Nr. 51 bei der Firma Gasvberk Sanger⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei hausen, Gesellschaft mit beschränkter dem Erwerbe des Geschäfts durch den Haftung mit dem Sitz in Sangerhausen, Kaufmann Heinrich Meinhardt aus⸗ ist heute folgendes eingetragen: geschlossen.

Bei Punkt 2 des Gesellschaftsvertrags 6. Unter A Nr. 671 am 17. De⸗ vom 28. August 1928 (Gegenstand des zember 1928 bei der offenen Handels⸗ Unternehmens) sind durch Gesellschafter⸗ gesellschaft in Firma Friedrich Oehler beschluß vom 20. November 1928 die & Co. in Buschgotthardtshütten: Der Worte „eventuell auch die Verwaltung Kaufmann Otto Fick in Weidenau ist anderer Betriebe der Stadt“ gestrichen. als persönlich haftender Gesellschafter

Sangerhausen, den 17. Dezember 1928. in die Gesellschaft eingetreten.

Das Amtsgericht. 7. Unter B Nr. 482 am 28. 11. 1928 11“*“ bei der Firma Michel Marx, Zweig⸗

niede asgün der 1““ Aktien⸗ gesellschaft in Köln, in Siegen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1926, betreffend Erhöhung des Grundkapitals, ist um weitere 1 500 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗

Rochlitz, Sachsen. [82839]

In das Händelsregister ist eingetragen worden: 1. am 13. Dezember 1928 auf Blatt 391, betr. die Firma Johannes Spanier in Geringswalde, das Er⸗ löschen der Firma. 2. am 21. Dezember 1928 auf Blatt 444, betr. die Firma Louis Müller in Rochlitz, daß der Kaufmann Franz Lonis Müller in Rochlitz ausgeschieden ist. Der In⸗ genieur Richard Curt Moßdorf in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗

Schirgiswalde. [82842]

Auf Blatt 213 des Handelsregisters, die Firma Max Näther & Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Wilthen betr., ist am 19. Dezember 1928 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt

1

kapital Feac nunmehr 31 200 000 RM. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1928 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betreffend das Grund⸗ kapital und seine Zerlegung) geändert worden. Die neuen auf den Inhaber lautenden 1500 Stück Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM werden zum Kurse von 109 % ausgegeben.

8. Unter B Nr. 490 am 29. 11. 1928 bei der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft in Köln mit Zweignieder⸗ assung in Siegen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1926, betreffend Erhöhung des Grundkapitals, ist um weitere 1 500 000 RM durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 200 000 RM. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 16. Ok⸗ tober 1928 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffend das Grundkapital und seine Zerlegung) geändert worden. Die neuen auf den Inhaber laukenden 1500 Stück Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM werden zum Kurse von 109 % ausgegeben.

Amtsgericht Siegen, 17. Dezbr. 1928. Swinemünde.

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 382 eingetragenen irma Willy Rüge, Pommerscher Grundstücks⸗An⸗ und Verkaufsmarkt, Swinemünde, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Swinemünde, 15. Dez. 1928.

Tuttlingen. [82853] Handelsregistereintragungen. Register für Einzelfirmen:

Am 28. November 1928 bei der Firma Franz Braun in Tuttlingen: Der In⸗ aber Franz Braun, Buchhändler, hier, ist am 5. November 1928 gestorben. Ge⸗ schäft mit Firma wird von seinen Erben, nämlich: der Witwe Rosine Braun geb. Henke, hier, und den Kindern: 1. Rosa Schmid geb. Braun, Witwe des Franz Schmid, Post⸗ assistentin in Berlin, 2. Otto Braun, Buchhändler, hier, 3. Berta Geiger geb. Braun, Ehefrau des Friedrich Geiger, Kaufmanns, hier, 4. Frida Richter geb. Braun, Ehefrau des Hermann Richter, Kaufmanns in Barcelona, in Erbengemeinschaft fortgeführt. Testa⸗ mentsvollstreckung ist angeordnet. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Witwe oder stellvertretungsweise durch den Sohn Otto Braun, hier. Der Emilie Braun geb. Wolff, Ehefrau des Otto Braun, Buchhändlers, hier, ist Prokura erteilt.

Am 19. Dezember 1928 bei der Firma Gebrüder Martin in Tutt⸗ ingen (Inhaber Fritz Martin, Kaufs mann in Tuttlingen): Die Prokura des Rudolf Buck, Kaufmanns, hier, ist er⸗ loschen. Der Inhaber hat das Handels⸗ geschäft mit Firma an die neugegründete offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Martin in Tuttlingen“ verkauft. Siehe Register für Gejelschatsfiemen

Neu die Fritz Martin, Tutt⸗ lingen, Inhaber Fritz Martin, Kauf⸗ mann, hier; Handel mit Bürobedarf.

Das Erlöschen der Firma Rudolf Zeller, Tuttlingen, Inhaber Rudolf Zeller, Fabrikant, hier.

Register für Gesellschaftsfirmen: Am 19. Dezember 1928 bei der Firma Gebr. Dorner Kommanditgesellschaft in Tutt⸗ lingen: Die Prokura des Max Dorner, senior, Kaufmanns in Tuttlingen, ist erloschen.

Neu die Firma Gebrüder Martin, offene Handelsgesellschaft in Tutt⸗ lingen, seit 13. November 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche kommissionsweise Ver⸗ trieb der von den Gesellschaftern her⸗ gestellten oder von ihnen auf eigene Rechnung gekauften chirurgischen und zahnärztlichen Instrumente. Gesell⸗ schafter sind: 1. Josef Berchtold, Nen⸗ dingen, 2. Theodor Berchtold, Nen⸗ dingen, 3. Hermann Handte, Tutt⸗ lingen, 4. Wilhelm Haug, Tuttlingen, 5. Josef Heiß, Tuttlingen, 6. Karl Leibinger in Mühlheim a. D., 7. Karl Ueth, Tuttlingen, 8. Karl Vögele, Tutt⸗ lingen, sämtliche Instrumentenfabri⸗ kanten, 9. Rudolf Buck, Kaufmann, Tuttlingen. Die Gesellschafter Rudolf Buck und Karl Leibinger sind je allein vertretungsberechtigt. Die übrigen Ge⸗ sellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Haf⸗ tung der offenen Handelsgesellschaft für die bisherigen Verbindlichkeiten der Einzelfirma Gebrüder Martin ist aus⸗ geschlossen, mit Ausnahme der noch rückständigen Ansprüche der Lieferanten von chirurgischen und zahnärztlichen Instrumenten auf Auszahlung der Er⸗ löse aus den verkauften Instrumenten.

Bei der Firma Chironwerke, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Fabrik einmechanischer Apparate und Instru⸗ mente in Tuttlingen: Geschäftsführer

ist nach wie vor: Gottfried Schnell,

Fabrikant in Tuttlingen. Amtsgericht Tuttlingen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Lere. Z Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

2

[82851]

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährli

SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 , einz Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

r. 303. Reichsbantgiroronto.

9 ℛ¶Qℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 % des Betrages

ʒ

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Nℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ün auf einseitig d nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch (weimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Zefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden,

Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1928

Inhalt des amtlichen Teiles Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend ein privates Ver icherungsunter⸗ nehmen.

Im Nichtamtlichen Teil sind 8 eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und zausgaben in den Monaten April/ November des Rechnungs⸗ jahres 1928 sowie Zusammenstellungen über Statistik der Bodenkredit⸗ institute (einschl. Kommunalkreditinstitute) für Ende No⸗ vember 1928 veröffentlicht

Amtliches.

Deutsches Reich.

Es ist ernannt zum Präsidenten einer Oberpostdirektion: der Oberpostrat Eggers in Braunschweig.

Bekannimachung. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 10. Mai 1927 Ia 1210 II die von der Versicherungs⸗ gesellschaft Phoenix Assurance Company, Limited in London beantragte Erlanbnis zur Ausdehnung des Betriebs der Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung auf den Freistaat Bayern

erleilt. Berlin, Das

den 22. Dezember 1928.

Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Brillat.

iichtamtliches. Preußen.

UEbe6 über die preußischen Staatseinnahmen und⸗ausgaben in den Monaten April / November des Rechnungs⸗ jahrs 1928. (Beträge in Tausend Reichsmark.)

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.) Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1928 standen zur Verfügung: 1gbs

1. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit... 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem 8

Rechnungsjahr 1927 zurückgestellten Restbestände von . 219 867. zusammen 237 901

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

April bis im Oktober November

haltssoll

+ Vor⸗

jahrreste zusammen

I. Einnahmen. 1S Davon ab: Ueberweisungen anGe⸗ meinden (Gemeinde:-: verbände) usrww. 1 604 569

Verbleiben.. 1 719 920

2. Ueberschüsse der Unter⸗ nehmungen und Be⸗ triebe L“

Davon ab:

Zuschüsse an Unter⸗ nehmungen und Be- triebe ““

96 643 97 038 11 99

243 014 1 372 626

3 324 489 1 859 13888 334 324 2 193 462

163 720 1 098 921 170 601 * 1094541

935 201 923 937

98 707 3 708 ³) 100 351

98 707 205 803 23 502

412 861 2 460 793

3 708 ³) 100 351 16 326 113 364 1 911 13 905

30 715. 2273 729 223 264 1 595 890

Verbleiben..

3. Sonstige Einnahmen: Justiz. 3

Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung.

Uebrige Landesver⸗

waltung ..

Einnahmen insgesamt (abzüglich der Steuer⸗ überweisungen an Ge⸗ meinden usw. und der Zuschüsse an Unter⸗ nehmungen u. Betriebe)

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

April bis im Oktober November

Haus- haltssoll

+ Vor⸗

zus jahrreste zusammen

II. Ausgaben. EEW3“ Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ⁴). Wertschaffende Arbeitslosenfürsorge ⁵) Wohnungswesen.. Schuldendienst.. Versorgungsgebühr⸗

nisse Sonstige Ausgaben. Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe. 3 Mehreinnahme 12 499

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen.

Bemerkung: Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1927, und zwar: Mehrausgabe, die aus späteren Anleiheerlösen zu decken ist, ein⸗ schließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihegesetze mit parla⸗ mentarischer Zustimmung geleisteten Ausgaben (64 450 + 44 784 =)

29 652 60 829

221 912 498 874

192 260 438 045

335 772 771 934 121 249 25 584 137 876 585 069 7590 564

12 496 6 826

17483 83 429

210 765

108 753 18 758

120 393 501 590 [579 799 773

206 700 53 913 206 603 911 994 2 486 916 26 123

5 326

zusammen 109 234.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

April bis im zu⸗ Oktober November sammen

I. Einnahmen. Inogesagtbk (darunter: Anleihen)

II. Ausgaben. Landeskulturwesen. Verkehrswesen 14 911 Wertschaffende Arbeitslosen⸗ ee“ 6 36 838 Wohnungswesen.... Sonstige Aufgaben der Hoheits⸗ verwaltungen 11“ Zuschüsse und Neuinvestierungen für Unternehmungen und Betriebe sowie Vermögben ..

(darunter:

Domänen und Forsten) . (Beram ke) .. ... (Verkehrsunternehmungen) (Elektrizitätswerke))..

Ausgaben insgesamt. 128 394 141 464

Mithin: Mehrausgabe.. 56 337 69 407 Mehreinnahme. Abschluß. A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben:

Bestand aus dem Rechnungslahr 1927 . 237 901 Mehreinnahme aus den Monaten April/No⸗

vember 1928 . .. b = 243 227

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen: Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 19227. . 1909 234 Mehrausgabe aus den Monaten April / No⸗ W6“*“ .. . 69 407 = 178 641 L3e88111““ Stand der schwebenden Schulden Ende November 1928: 71 846

Schatzanweisungen.. 1““

¹) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt. 1 1b

2) Darunter Reichsüberweisungssteuern 628 253, Grundvermögen⸗ steuer 145 671, Hauszinssteuer 1 202 453.

⁴) Hierin sind enthalten 51 380 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1928 aus dem seit 1. Oktober 1927 laufenden Forst⸗ wirtschaftsjahr 1928. 8

¹) Ausschl. Versorgungsgebührnisse siehe 6.

⁵) Siehe unter B, II, 3.

22057 2057]

33 922 19 823

41 109

72 057 ”057)

30 766

45 879

(6 556) 7 (14 782) (14

79 2

79) 82)

Preußischer Landtag. 2o9. Sitzung vom 28. Dezember 1928. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Präsident Bartels eröffnet die . um 1 Uhr 15 Minuten. Das Haus ist nur schwach besetzt; man zählt

müsse endlich der S

etwa 120 Abgeordnete. m Gegensatz dazu weisen die Tribünen recht starken Besuch S. Die Regierungsplätze

8 *

8.

sind leer. Der Präsident gibt dann zahlreiche Urlaubsgesuche und Entschuldigungen für die heutige Sitzung bekannt.

Deutschnationale Anträge, die sich gegen die Wiederein⸗ führung der Weinsteuer wenden und Aufhebung der Im⸗ munität fordern, wenn ein Abgeordneter mit der Stellung des verantwortlichen Redakteurs schweren Mißbrauch treibt, werden ohne Aussprache der Ausschußberatung überwiesen.

Der Abg. Schwenk (Komm.) beantragt darauf die Herbeirufung des Ministerpräsidenten. (Kultusminister Dr. Becker ist inzwischen im Saale erschienen.) Der kom⸗ munistische Antrag wird gegen die Stimmen der Antrag⸗ steller, der Deutschnationalen und der Wirtschaftspartei unter Stimmenthaltung der Deutschen Volkspartei abgelehnt.

Auf der Tagesordnung steht als einziger Punkt der kommunistische Mißtrauensantrag gegen das Staatsministerium, der mit der Haltung der Regierung in der Konkordatsfrage begründet ist.

Abg. Kerff (Komm.) begründet den Mißtrauensantrag. Die Oeffentlichkeit sei im höchsten Maße berechtigt, an der Gestaltung des Konkordats aktiv teilzunehmen. Das kommunistische Miß⸗ trauensvotum gegen die Staatsregierung anläßlich ihrer Kon⸗ kordatspolitik sei voll begründet. Der sozialdemokratische Tanz um das Konkordat werde nur der Ministersitze halber ausgeführt. Die Kommunisten hätten sich das Verdienst erworben, die liche Demokratie vor dem Schandfleck des Konkordats haben be⸗ wahren zu wollen. Bei der Charakterlosigkeit der bürgerlichen Demokratie stehe das Konkordat von vornherein im schroffsten Gegensatz zu den kommunistischen Grundsätzen. Blätter wie die „Frankfurter Zeitung“, die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“, „Leipziger Volkszeitung“, „Deutsche Tageszeitung“ usw. zeigten dem Konkordat gegenüber größtes Mißtrauen. Es sei wichtig, zu wissen, ob die sozialdemokratische Partei einer Begünstigung oder einer Verhinderung des Konkordats dienstbar gemacht werden solle. Auch das Konkordat solle nur zur Entrechtung der werk⸗ tätigen Massen dienen. Der Redner fragt die Staatsregierung, ob an die Fraktionsvorstände der Demotralischen Partei, des e der Deutschen Volkspartei und der Deutschnationalen Volkspartei oder an einzelne Mitglieder dieser Parteien eine Mit⸗ teilung über den Stand der Konkordatsverhandlungen ergangen, bzw. ob ihnen die Denkschrift des Kultusministers über Form und Inhalt der Konkordatsverhandlungen zugegongen sei. Daß der Preußische Landtag zu diesen Dingen schweige oder schweigen müsse, kennzeichne den beschämenden Zustand dieser Demokratie. Die bürgerlichen Parteien und die Sozialdemokratie hätten daher kein Recht, ein Wort des Protestes über die geheimen Verhand⸗ lungen über das bayerische Konkordat zu sprechen. Wenn die Sozialdemokratie nichts Besseres zu tun habe, als dem Konkordat gegenüber sich als Hüterin der Weimarer Verfassung zu betätigen, se mache sie sich erneut mitschuldig an der Kulturreaktion. Der

echtsstreit des Staates und der Kirche um das Konkordat sei eine Täuschung und Frreführung der Massen, um sie willfähriger und widerstandsunfähiger gegen die kapitalistische Ausbeutung zu machen. Schon heute dächten die Lehrer mit Schrecken an die Rückkehr der geistlichen Schulaufsicht; Muckertum und Heuchelei würden wiederkehren. Die preußische Demokratie sei auf dee ganzen Linie konkordatsfreundlich geworden. Das Konkordat be⸗ zeichnet der Redner als einen Rückschritt zum Absolutismus. Die sogenannte „katholische Aktion“, die den Kampf um das Konkordat geistig zu vernebeln suche, sei nichts anderes als der Versuch, die Arbeiter und die Werktätigen konfessionell weiter zu verhetzen und zu spalten. Selbst Dr. Wirth und andere sintsste ende Zentrumspolitiker fühlten sich so ziemlich am Ende ihres Lateins Aus den Zuchthäusern und Gefängnissen werde der kommunistische Messias erstehen. (Beifall und Händeklatschen bei den Kommu⸗ nisten, an dem sich auch die Tribünenbesucher beteiligen.)

Abg. Dr. von Winterfeldt (D. Nat.) gibt folgende Er⸗ klärung ab: Ueber das Konkordat habe ich in meiner Rede vom 13. d. M. alles erklärt, was wir zurzeit dazu zu sagen haben. In derselben Rede habe ich auch die Gründe angegeben, aus denen wir diesem Staatsministerium mit schärfstem Mißtrauen gegen⸗ überstehen. Mein Freund Baecker hat in seiner Rede vom folgen⸗ den Tage meine diesbezüglichen Ausführungen ergänzt. ir machen uns die Begründung des kommnnistischen Mißtrauens⸗ antrags nicht zu eigen, werden aber aus den in den beiden er⸗ wähnten Reden angegebenen Gründen für den Antrag stimmen.

Abg. Dr. Ausländer (Komm.) fragt die Staatsregierung, ob die Zeitungsnachricht zutreffe, daß nicht einmal nach Abschluß der Konkordatsverhandlungen der Landtag zu dieser bedeutsamen Frage Stellung nehmen dürfe, sondern daß vielmehr die Staats⸗ regierung einfach hintenherum sich mit den Parlamentariern in Verbindung setze, auf deren Votum es ankomme. Selbst der deutschnationale Abgeordnete Dr. von Winterfeldt habe auf die Beantwortung seiner Konkordatsanfrage verzichtet. Als der Staats⸗ sekretär Weismann sagte, der Kultusminister Becker habe ihn händeringend angefleht shört, hört! bei den Kommnnisten), doch nicht über die Konkordatsfrage zu sprechen, habe das für Herrn von Winterfeldt genügt, um seine Anfrage zurückzustellen. Das beleuchte diese Art von Oppo ition, die sich heute bei den Kommu⸗ nisten anschmieren möchte. (Sehr wahr! bei den Kommunisten. Gelächter bei den Deutschnationalen.)

Abg. Hestermann (Wirtsch. P.) erklärt, seine Partei habe absolut kein Vertrauen zur jetzigen Prensüschen der Weimarer Koalition, weil alle ihre Gesetze dem Mittelstand feindlich ausgeschlagen seien. Insbesondere hätten sie kein Ver⸗ trauen zum Fenlhucminister wegen seiner Art der Behandlung der Hochschul⸗ und der anderen Schücsragen. Aber die Konkordats⸗ frage habe das Licht der Oeffentlichkeit nicht zu scheuen. Deshalb leier von den schwebenden Verhandlungen

genommen werden. (Zustimmung bei der Wirtschaftspartei.) Den

1“ 8