1928 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Vort Toriger Kurs 8

Erste Anzeigenbeilage

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verlin, Sonnabend, den 29. Dezember 1928

zum Deutschen Rei Nr. 303.

4. Leffentliche Zustellungen. 188626]

do. Invest. 14⸗2 1110 88b6G 39b G Es klagen auf Scheldung der Ehe: 4 ½ 14.10 % —.— —,— 1. Ehefrau Rudolf Fritz Ahrends, Elli be.os 9 8 vee 1,55 b Johannag geb. Löwe, Hamburg, Eimsb. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Markiplatz 26 II, b. Köhler, Prozeß⸗ 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

S--I Bernstein in Elberfeld, gegen den bis 1386560 Photographen Rudolf Fritz Ahrends,

do. zer Nr. 61551 zuletzt in Remscheid 1568 B. G.⸗B.) 3 R 172/28, 2. Ehefrau Oswald Berger,

DänischeSt.⸗A. 97 Lony geb. Middelhaufe in Barmen, Tunnelstraße 16, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Israel in

Elberfeld, gegen den früheren 93— bahngehilfen Oswald Eugen Walter

Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, 1z32 Gbr. Körting 1903, 8 09. 14, rz. 1932 1. 84 Laurahütte 1919. 8 8 do. 95. 04, rz. 32 1“ Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07 rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 32 Phönix Bgb07. rz32 5. IW do. Braunk. 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14. rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw12, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (1. Concordia Bergw.) 01, rz. 32

Brölthal. Eisenb. 90,00 I. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911. 1913. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84

kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ Hambg.⸗Ameril. Lin.

01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 4 ½ Koblenz. Str. 00 S. 1. 4 ¼

03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 Lübeck⸗Büch. 02. rz. 32 3 ½ Nordd. Lloyd 1885, 4 ½

1894,01. 02.08, rz. 32 u4 1.4. Westl. Berl. Vorortb. 4] 1.7

Schles. Bodkr. Gold⸗ Pidbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 L. Em. 12, rz. ab 33 b. Em. 14, rz. ab 33 .. Em. 16, rz. ab 34 b. Em. 7, rz. ab 32 .. Em. 11, rz. ab33 b. Em. 9, uk. b. 32 ). Em. 2, uk. b. 29 . Em. 10 (Lia⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z4 % Lig. G P. dSchles. Bodkrb. sf. Schles. Bodenkr.⸗Bk.

Gld. K. E. 4, uk. 30 89) J do. do. E. 13, rz. 33 EE1ö16““

do. do. E. 15, rz. 32 4. 93, 1 Mit Zinsberechnung. do. do. E. 17, rz. 34 2 Concordia Vergb. do. do. E. 6, uk. 31 RM⸗A. 26, uk. 30 do. do. E. 8, uf. b. 32 einsch! Opt.⸗R Südd. Bodkr. Gold⸗ Concordia Spinn. Pfdbr.R. 5, uk. b.87 RMe⸗A. 26, ut. 31 do. do. do. R. , uk b. 33 Cont Cavutchout do. do. do.R10, uk. b 33 RM⸗A. 26 uf. 81 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 Datmler . Venz do. do. do. R. 8, uk. b. 32 RM⸗Anl. 1927 do. do. do. S. 1,2(Lq.⸗ Dt. Linoleum⸗W. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. RM⸗A. 26 ul. 32 Anteilsch. z4 ⁄2 Liq. G Engelh. Brauerei Pf.) Silddodtröb. RM⸗A. 26. uk. 32 Thltr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Fahlberg, Listu Co G. Ps. S. 2 fr. Bk. s. Ran.A.26 ur.31 Gldkr. Weim., rz. 29 Hackethal Draht

Mitteld. Bdkr. d. Gld Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 11 Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33

Ausländische feftverzinsl. Werte

Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8

1 Seit 1. 1. 17. 2 ¹, 11. 18 71. 4. 10. 1. 5. 1 1,1, 6. 19. 21. 1. 19. 71. 9.19. 1. 10. 19. “1. 11. 19 ¹9 1. 2. 19. u 1. 1.20 1.2. 20. 51.8.20. ¹71. 6. 23. 1. 7. 24. 101. 9. 25 ¹ 1 10. 25. w 1. 11. 25. 1. 1.26. 20 1./14. 1.28. à1 2. 1. 28. 2 1. 3 28. 91.5. 28. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 9 1.1., —.— —,— Bosn. Eisenb. 14 7 5 1.4.10 er8 39 G

5

4 ½ 4 ½ u4 4u

829 8 6 96 b G 976 98 b G

85,75 G

1“

[81906]

Die Firma Ajax Gummiwebwaren A.⸗G., Barmen⸗Wt., ist durch General⸗ versammlungsbeschluß aufgelöst worden und der Unterzeichnete, Kaufmann Fritz Schwarze zu Barmen, zum Liquidator be⸗ stellt. Hiermit ergeht an fämtliche Gläu⸗ biger der unterzeichneten Gesellschaft die Aufforderung, thre Ansprüche anzumelden. Barmen, den 18. Dezember 1928 Ajax Gummiwebwaren A.G. i. Ligq. Der Liquidator: Fr. Schwarze.

[83759] Radeberger Exportbierbrauer Aktiengesellschaft.

Berichtigung. 8

In der Einladung zu der am 19. Ja⸗

nuar 1929 stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung unserer Gesellschaft

muß es bei der an fünfter Stelle genannten

83868] Am Dienstag,

Versteigerung. den 8. Jauuar 1929, werde ich im Börsensaal der hiesigen Fondsbörse, vorm. 11 Uhr, RM 140 Aktien der Apollo Lichtspiel⸗ theater Aktiengesellschaft, Leipzig, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Barzahlung ver⸗ steigern. Leipzig, den 28. Dezember 1928. Heino Espenhayn, Kursmakler bei der Fondsbörse zu Leipzig.

am 30. Juni 1929, so ist die Central⸗ Landschafts⸗Direktion berechtigt, den auf die nicht eingelieferten Pfandbriefe ent⸗ fallenden Einlösungsbetrag in Reichs⸗ mark zu hinterlegen, sofern ihr nicht bis 30. Juni 1929 die Stellung des

ntrags auf Einleitung eines Aufgebots⸗ Zahlungssperre

[83140] Die Firma Schaper und Brümmer in Ringelheim, vertreten durch Rechtsanwalt Oelmann in Goslar, ladet den Bruno Kiep, unbekannten Aufenthalts. zum 22. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Goslar, Zivil⸗ prozeßsaal. Die Klägerin erhebt gegen den Beklagten Klage mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Den einzuliefernden Pfandbriefen ist Klägerin 839,955 RM zu zahlen nebst ein Verzeichnis nach dem von uns auf⸗ 10 % Zinsen vom 15. Oktober 1928 auf htcn Muster in doppelter Aus⸗

gordd. Grdi. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 338 do. Em. 17, rz. ab 33 o. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 21, rz. ab 34 vo. Em. 22, rz. ab 35 1. K. 1. 7. 29

do. Em. 8. rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) o. Gld⸗K. E. 4, uk. 29

0. do. Em. 15, rz. 33

o. do. Em. 18, rz. 33

o. do. Em. 23, rz. 34 i. K. 1. 7. 29

do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10 uk. 8. 1.33 reuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31

1—2ͤIAcUcoU G&᷑

1.7 1.1.’7 —,—

——

1.4.10 80,5 b G .2 57,6 b G

97,5 G 10

897,5 b 6 96b 6

70 G

œ oœo cohœ œ œ 2——

verfahrens oder auf

78 87b G 1— 896G nachgewiesen ist. ¶83,25 G 178,86 77,5 b G 936 95 G 95 b G

12— l☛

102 1.1.7

.

91 G 1.1.7

1.5.12 1 B 1.4.10 74,75 b B 1.1.7 88,5b 1.4.10 95,8 G 1.4.10 95,75 B

102 270,95 RM und 10 % Zinsen vom 5. No⸗ fertigung beizufügen. Vordrucke hierzu

vember 1928 auf 569 RM zu zahlen und sowie eine Tabelle zur Errechnung des das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Goldmarkwerts der einzelnen aufge⸗ erklären. Die Klägerin nimmt den Be⸗ kündigten Pfandbriefe sind vom klagten wegen Warenlieferungen und aus 15. Januar 1929 ab bei der Kur⸗ Wechteln in Anspruch. Die öffentliche und Neumärkischen Ritterschaftlichen Zustellung ist bewilligt. Darlehns⸗Kasse, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ Goslar, den 19. Dezember 1928. platz 6, kostenfrei erhältlich.

[83664] Die zum 8. Januar 1928, nachmittags 13 Uhr, einberufene außerordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft findet nicht statt. Neisse, den 27. Dezember 1928. Ueberlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft.

100

85 b G 83,5 6

94,75 b G 94,75 b G 95,75 G

2 Q& œꝘ œ . e&

Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500. 500 Fr Els.⸗Lothr. Rente

RMp. S

DE1

1012 G

do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. ab2 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. 34 Liq. G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 20 do. do. do. E. 16, u k32 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E 13, uk. 3)

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., Unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab 37 ; do. 27, rz. ab 93

;. do. 28, rz. ab 34

b. 0o. 26, kd b. ab 32

ö do. 27, 1db. ab32 do. uk. b. 28

do. do. 26 Ausg. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 2% Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. 25, uk. b. 30

do. 27, uk. b. 33

2 2U co &ᷣ &

SVSV g SSSSE=ISgg —öSö=-ISIö

D

8 23,956b 6

10 95 5 G 5 95G

98 b G 98,25 b G 8806

6

75 G 79 G 77,1 b G

23,55 b G

92,4 b G 95 G

92,4 G 688,0 85,25 8

5,5 G 83,25 G

107 eh B 96 b

S = 22

—,— G 78,75 b G 5,550b G

102 G 92,5 b

5,85 b G

101,5 b G 92,75 b G 95 G

do. do. S. 1 u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 do. do. do. S13, uk 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uf. b32 Westd. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 31 Em. 3, uk. b. 29 Em. 9, uk. b. 30

). Em. 11, unk. 32 Em. 12, unk. 32

—. Em. 20, unk. 34

.. Em. 10, unk. 32

. E. 14,uk. b 1.7.32

). Em. 7, uk. 1.4.32

b. Em. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob.⸗Pf.

). E. 18 (Liq.⸗Pfb.)

. Gd.⸗K. E. 4, uk 29

.. do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 32 do. E. 13 unk. 32 Württemb. Hyp. Bk.

8 . 8 —ℳ2Wẽö88ö8g[

.

82 82U B 882288

—2 U ———— SSS —V—ö—- —,—

SSScUoRNoͤUoS S SS

eee E 2 —8ö=2öSÖSögÖSS

88ööbb—

—2CGA. —'———:

*

G. Hyp. Pf. 10, uf. 33

8 1.1.

93,75b G

97,5 G 8 6

Dt. Schiffspfdbr. Bk. dee Lhäth

,5 6

RM⸗A. 27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26. uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27 uf. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26 uk. 31 Isenbecku. Cte. Br. RM⸗A. 27 uk. 32 Klöckner⸗Wertke RM⸗A. 26 uf. 31 Fried.KruppGld. § 24 R. Au. 8, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27. uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ I rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31, /. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk, 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mart Kom. Elekt. Hagen Sl, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 38 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗

1.4.10 1.1.7 1.3.9

1.2.8

5 1.1.7

1.)

6 11.2. 8

1127

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.8.9 1.3.9

1.1.7

1.4.10 94,2 b B

1.4.10,91,5ehb G

1.4.10⁄ —, 1.4.10% —2,—

8 75 G 70,25 b

6,5b G 77 4b

94,5 b

90 eb G en

5

101,7b B 74,8 b G

90 G 90 eb G

do. (Mofelhütte) 1904, rz. 32

do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz, 32 Schles. El. u. Gas 1900 02 04 Schuckertu. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09,12, rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907, rückz 1932

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

1.7

Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.29

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Elekt. Kohle do. do.

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, lehi Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. Berl. Roggenw. 23*

4 ½ . e perSt ,039

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

12,b

2 0

Finnl St ⸗Eissb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 3,4 in Lire 1.1.7 Mexil. Anl. 99 5 % i. K. 1.7.14 do. 5 % abg. do. si. K. Nr. 13 do. 1904 4 3in do. si. K. 1.6.14 do. 1904 4 abg. i. K. 1.6.26 Norw. St. 94 in 15.4.10 do. 1888 in £ 1.2.8 Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. ¹¹ do. do. 1914“* do. am. Eb⸗A. ℳ“ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 * do. 1000 Guld G** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. 19,¹9 do. kv. R. in K. ¹1 do. do. in K. * do. Silb. in fl* do. Papierr. in fl ¹2 Portug. 3. Spez. f. Z Rumän. 03 m. T. 1 do. 13 ukv. 24 ¹7 bo. 89 äuß. t. ¹9 do. 1890 in ¹⁰ do. do. m. Tal. * bo. 1891 in 1

5g’ 2

26g=g

552ö2A’ —ööö SSSS

—2

F58* 88=ö8S

8

2 .—2

,2”

2—2 D bo

Berger, zuletzt in Barmen (§§ 1567, 1568 B. G.⸗B.) 2 R 259/28, 3. Ehefrau Max Hebel, Sofia geb. vom

Elberfeld⸗Sonnborn, Am Thurn 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt i Schuster I in Elberfeld, gegen den Ar⸗ beiter Max Hebel, zuletzt in Wald 2 1568 B. G⸗B.) 5 R 82/28, 4. Ehefrau i Wilhelm Barth, Auguste Antonie geb. ondorf, Elberfeld, Engelnberger Straße 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wunder⸗ lich in Elberfeld, gegen den Handlungs⸗ gehilfen Wilhelm Heinrich Barth, zu⸗ letztin Barmen 1568 B. G.⸗B.) 2 R 227/28, 5. Ehefrau Peter Johann Kempener, Frieda Henriette Erna geb. Röhrig, Fabrikarbeiterin in Langen⸗ borst 17, Post Velbert, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Dahmen in Elberfeld, gegen Former Peter Johann Kempener, zu⸗ letzt in Velbert 1568 B. G.⸗B.) 5 R 111/28, 6. Ehefrau Eugen Stoll⸗ berg, Hedwig geb. Kellner in Rem⸗ scheid, Bismardcr fraße 87, Prozeßbevoll⸗

Hofe⸗ [83631] Oeffentliche Zustellung. 2

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fr. Lindheimer,

Walter Wendte, früher in Neusaal⸗ born b. Weimar wohnhaft, z. Zt. un⸗ bekannten einer Wechselforderung, mit dem An⸗ trage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 211,88 RM nebst 9 % Zinsen aus 200 RM seit Fälligkeit des Wechsels, am 15. Juni d. J., zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. lichen den wird der Amtsgericht in Weimar, Zimmer 118, auf: Donnerstag, den 21. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Radiowerke Schneider⸗Opel A. G. i Frankfurta. M., Kuhwaldstraße 55/57,

Frankfurt a. M., klagen m Wechselprozeß gegen den Kaufmann

Aufenthalts, auf Grund

Zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits Verklagte vor das Thür.

Weimar, den 17. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Thüringischen

Berlin, den 18. Dezember 1928. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.

von Winterfeld..

[83632]

Nr.

6

Nr.

Bekanntmachung. Bei der am 27. Dezember 1928 gehabten ersten Auslosung von 8 %igen Landesrentenbriefen der Preußischen Landesrentenbank Reihe I sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: d. 3 Stück Buchst zu 1000 GM geb. Philips. Frau Edgar Effert, Else 187 228, Stück Buchst. C zu 500 GM Nr. 102 195 419 426 490 600, Stück Buchst. D zu 200 GM 72 106 508,

9 Stück Buchst. E

zu

Nr. 100 167 218 229 482 515 564 627 929. Die ausgelosten Landesrentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1929 ab bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), hier, W. 56,

statt⸗

g

100 GM

Aschoff. Schütte.

[83659]

Schumag Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisions⸗ mechanik, Aachen.

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

Hinterlegungsstelle richtig heißen:

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin. Radeberg / Dresden, den 27. De⸗ Radeberger Exgportbierbrauere Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mathias.

zember 1928.

20. 12. 1928 ist an Stelle der verstorbenen Frau Dr. Walther Schumacher, Louise

eb. Philips, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Aachen, den 27. Dezember 1928. Schumag Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisions⸗

mechanik.

(88669] Einladung zu der am Dienstag, den

furt a.

15. Januar 1929, mittags 1 Uhr, im Hause der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frank⸗ Main, Taunusanlage 18, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.

[83649) Ullersdorfer Werte.

Für die Aktien unserer Gesellschaft

Nr. 1 —- 1000 sind die Dividendenscheine mit dem Jahre 1927 aufgebraucht. bitten unsere pp. Aktionäre um Einreichung der Erneuerungsscheine, damit ihnen die neuen werden können.

Wir

Dividendenscheinbogen zugestellt

Umtauschstellen sind:

die Gesellschaftskasse, .

die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Gera und

die Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung Sorau, N. L.

Nieder⸗Ullersdorf, den 27. Dezember

1928. Ullersdorfer Werke. 8

Ruscher.

22gg SüEEg=*S

chiffspf A 1 8 1.1.7 86,5 G

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Muteilungen als vor dem 1. Januar 1918

Markgrafenstr. 38, in Empfang zu nehmen. Vom 1. 4. 1929 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Landesrentenbriefe auf. Berlin, den 27. Dezember 1928.

Preußische Landesrentenbank. [83792]

95 G 4,25 G

79,5 G

746

Amtsgerichts.

6. Auslosung usw.

Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch...

L. do. 29, urx. b. 34 do. 26, uk. b. 31 ) 27, uk. b. 32 do. do uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do.

1.1.7 1.4.10,90,75 b 1.4.10 74,75 b 88,25 b

Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw Deutsche Kommun. Kohle 8 do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landeskultur⸗

828

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rotten⸗ stein in Elberfeld, gegen den Agenten Eugen Stollberg, zuletzt in Solingen (§§ 1568, 1565 B. G.⸗B.) 4 R 71/28, 7. Ehefrau Otto Mai, Eugenie geb. Becker, Elberfeld, Wiesenstraße 37, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Tagesordnung: 8 1. Aenderung der Satzungen, betreffend Erhöhung des Grundkapitals. 2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Excelsior Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

do. 1894 in ¹⁰ do. do. m. Tal. f. Z. do. 1896 in ¹⁸ 4

do. do. m. Tal. 2f. Z. bo. 1898 in ¹⁸ 4

do. do. m. Tal. 2ff. Z. do. konv. in ¹ do. 1905 in 1 do. 1908 in

884,25 G 79,5 G 74 6

97,25 6 97,25 G 97,25b G 97,25 G

[83670] Aufforderung

zum Umtausch von Aktien.

Die Aktien unserer Gesellschaft mit einem kleineren Nennbetrage als 100,— oder einem kleineren Nennbetrage als 1000,— RM können weiter, und zwar bis zum 31. Januar 1929

1.1

91 b 75 b G

8g 90 b

1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.9 1.9

96 b G 6 b G —,— 1 97,25 b B 975b G 10,25 G

. 8 0 S

1.1.7 97,75 b

do. do. do. do. d do.

do. 28S13, uk. 33 .26 S. 5 uk. 31 . 26 S. 6 uk. 31 . 26 S. 7 uk. 31 bo. do. 20 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 [Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. % Lig.

GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. ff.

Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, ut1 do. do. 26 S. 2, uk. 31

do. do. G. K. 24 S. 1,30

do. do. do. 25 S. 2,91 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,3: do. do. do. 27 S. 5,32 Preuß. Pfandbrb. G. Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 . do. E. 39, uk. b. 91

. do. C. 40, uk. b. 31

. do. E. 38, uk. b. 30

. do. E. 41, uk. b. 31

- do. E. 47, uk. b. 33

. do. E. 46, uk. b. 33. do. E. 42, uk. b. 32

- do. Em. 35, rz. 29

. do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. G Pfb.) c. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½% Lig. G Pf. 43 d PrPfdbrb Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 vo. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R18-25, rz92 do. do. R. 26, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. RI1, 2, uk32

Mhein.⸗Westf. Adkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30

bo. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 40 uk. 29 do. do. S. 6, rz. ab31

do. do. S. 8, uk. b. 31

do. do. S. 12, uk. 32

do. do. S. 19, uk. 34

do. do. S. 15, uk. 34

do. do. S. 7, uk. 31

Ddo. do. S. 9, uk. 31

do. do. S. 10, uk. 31

do. do. S. 1 rz. ab29

do. do. S. 11 (Liq.⸗

„Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Unteilsch. 34 ½21¶ Liq. G

Pf. Rh.⸗Wsts. Bdkr.

Rhein.⸗Westf. Bdkr.

698.24 S. 2 : Erw. u80

do. do. 25 S. 3 uk. 30

do. do. 26 S. 4 uk. 30

do. do. 26S. 5, uk. b. 31

do. do. 27S. 6, uk. b. 31

do. do. 23 S. 1 rz. 29

§

F

Aaas

Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32

do. do. R. 4-6 uk. 32

do. do. Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. G uk. 30 do. do. R. 7 uk. 30 do. do. R. 3 uk. 29 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 nk. 30 do. do. R. 9 uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 17,19, uk. 33 do. do. R. 10 uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1,2 uk. 29 do. do. R. 9,92 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf.

Kom. R. 1, uk. 33

1.4.10

RMp. S

8 1.1.7

RMp. S

versch.

S 57,75 b G

97,25 G 8e G 9

97,75 b G 98 G

86 G 6,75 G

875b

81,75 G

79 b G 25,2eb B

7G 87 G 86 5 G 6 1G 85 G

101 b G 101,5 b 103 G 103 b G 100,5 b G 97b G 98 b G

3 G 96,9 b G 98,25 G 84 6

—,— 8 80,5 eb G 72,5 b G

3,5 b G 94,5 b G

6

86,75 84 6

79,25 5b G 25,15b B

79,5 b G 72b G

95,5 G 98 b G 98,25 G 92,75 G 95 G

104,25 G 102,5 b G 1103,25 b G 96 G

77,26 6b

101,5 G 95 b G 85 G 46 üs:

5222858”2— D=

G

1.1.7

do. do. do. do. do. do.

Dtsch. Hyp. do. d

0. do. do.

»Fraukfurt. Pfdbr. B.

do. do.

do.

do. do. Ser.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do do. o. do. do. do.

do.

do.

do.

do. do..

do. do. do. do. do. do. edo. “do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

·do. do. Komm.⸗Obl.

do. do. do.

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) *Hamburger Hyp.⸗BanlSer. 141

5.9074 9,1.139,801,830en do. Ser. 691— 730

„Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1—25 u. 27 m. Zinsgar. Ser. 26 u. 28 *·do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 Ser. 17 24 Ser. 26— 29 Ser. 32 37 Ser. 39 42 „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl, (4%2) do. (8—16 +) „Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6, 7 *o do. do. Grundrent. S. 2 u

Norddeutsche Grundkredit⸗Bank Komm.

Preub. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1

2do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 97, 91, 96, 01,06,08, 12 do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08, 09,11

Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12

*Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66—85, ., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1

⸗Obl. S. 1,2 Ser. 3 Ser. 4

⸗Obl. S. 1-38

Ser. 5 13,44,46-52

731 2430

„Obl. (4 9) Em. 2

Ser. 2 Ser. ⸗8 Ser 4

v. 1920 v. 1922

ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. „Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ †) Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K. do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Bk. 2-26 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923⸗† Bk. Kom. 8 do. Ser. 4 do.

4 85eb G

2 2

7855

176 13,65 G 3,4 G

178 13,5b G 3,4G

—,— —,—

9 * —,—

2 ““ —, 8

—,—

8s 31,6 G

Em. 14 Em. 15 Em. 16

119 131

Ser. 2 Ser. 9 v. 1923

do. do.

do. do. do. do.

Bank für Brau⸗Ind

Bank elektr. Werte, fr

(ab 1.1.28

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1

Ausg. 2

Ausg. 3

1.2.8]

4 1 1.7

1.4.10186,9 G

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99(05 inesu⸗ ece,gr in. .82 1.7 Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,05

3 b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

mit 5 % verzinslich, zahlbar jewells am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4

96. 98, 00, 02, rz. 32 u4 1.7 do. 1911 4 ¼ 1.7 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 4 ¼ 1.7 Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ Straßenb. 1897, 01 [u4 1.7 Braunschw. Land.⸗Eb. 651,99III, 04 1 V, rz32/9 % 1.1.7

81,75 G

Schuldverschreibungen. 2a2) Banken. Mit Zinsberechnung.

.6 ¾ Zuckerkredbk. Gold 1-4/6

104,5 b 104,5 b

,5 G

6,25 G 6,25 G

2

8

6,5 G 6 G 1,75 G

es. felek. Untern.

do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926, uk. 32 Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26. uk. 27 Rh.⸗Matn⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemensu. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 *. + Zusatz Thür. Elektr. Ltef. RM⸗A. 27. uk. 37 Ver. Deutsche Text.

Ver. J.⸗Utrn. Viag RM⸗A. 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26uk32 m. Opt⸗S do. RM⸗A. S. 26 uk. 92. Optsch.

Basalt Goldanleihe.

Rhein. Stahlwerke

RM⸗A. 28, rz. 110

Adler Dt. Portl. em. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3⸗ do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-139S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 21, sichergest., gk. do. 22, 1. Ag. A-K Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel 02, 09,10 2, b, 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Te Fauß⸗, rz. sp. 42 do 92 998,05,18, rz 32 Dtsche. Gasges. 19. do. Kabelw. 00, 137 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Ka b12 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32 Clektro⸗Treuhand (Neubes.)12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32

1898,00,11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32

102]6 RM⸗A. 26, uk. 31 1028 100]7 102]7 102]¹7 und Zusapdiv. f. 1927 /28.

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30% 7 1.1.7 135 G

8

10

6x.

1.1.7 1.5.11

1.1.7

1.5.12

1.4.10 1.5.11 1.1.7 1.1.7

1.1.7

RM⸗Anl. 1925] 7 ½ 1.1.7

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie

64

4 4

Zus. 1.7 Ohne Zinsberechnung

ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

1. 1. 1. 1. 1

1.7

1.7 1.7

1.7 1.7

14.1096,9 6 1.4.10 75,25 b

1.4.10 77,75 G

83 b

74,4 b G 86,9 b G

74,4b G 111 b G

5

74,4 b

111,25 G

77,75 G 90,5 b 84,5 b G 5,5 eb G 5,25 b

90,4 G

5G 95 5b 5 G

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

5 G 133 G —,— f'cs gb

92,25 b

1a8,5 14425b

—,— hab 89 b 89 b G

2ö6b G 71,8 b 70,5b 6 70,5b

8275

73,25 eb B

8,75 G

2

Roggen N“* vo dD Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel¹ Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1* Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-9* do. do. Reihe 4-62 Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. n do. do. Hess. Braunt. Rg⸗A.2 Hessen St. Rog A23*

Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“

do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. Mannh. Kohlw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. I11 u. I1S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1) Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. Preuß. Centr. Boden Roggenpfdbr.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. *

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.*

Sachs. Staat Rogg.* Schlesische Vodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 11 Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23 Ausg. Fb 23

Danzi Roggrent.⸗ Briefe S. A A 1,.2*75

Kur⸗ u. Neum. Rgg.“5

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.*

do. do. R. 12 182

1.1.7 1.4.10

1.1.7

1.7 1.2. 8

1.2. 5

1.5.11 1.5.12

1.4.10 1.1.7

1.3.9 15.4

1.4.10

1.5.11 1.3.9

1.4.10 1.4.10

5 1.1.7 5 1.1.7

8,96 b 8,76 b 9G6

—,— 6 8,51eb G 8,74 G 9,3b G 10,2b

2 2

2,14 G 12,5 G

e.

8,82 G

2

Ausländische.

9,42 G 10.15 G

2,35 G

17 b B 9,8 G

4,4b G

10,5 G 10,2 G

2,14 G

9,30 b B 10 G 11,6 b

146 14,8 b

98B 8,38 G

11,4 b 8,46 b G

2,14 b G

—,— 2

96

8,5 b 2,14 b G

—,.,— 2

2,14 6 8,98 G

10.4 eb G 2,14b G

108 8,66 b G

s1 Sa. 68,25 G 9,16 b G

1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. 2 . 1 Einh. 2 ℳ8

1 St. zu 17,5 ℳ. 1 St. nI 20,5 ℳ.

do. 1910 in ¹⁶ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 041. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-I

bo S

22 SSSGEᷓ0 5ë”çbF

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anlꝛ²* do. Bgd. E.⸗A. 122 do. do. Ser. 22²¹ do. kons. A. 189022² do unif. 03.0622 do. Anl. 05 t. 22 do. 1908 in ²⁰ doZollobl. 11 S1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 18 ³ do. do. 1913*** do. do. 1914 do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. do 1910 § do. Kron.⸗Rente 5 do. St.⸗R. 972inK.* do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor25er do. do. ber u. 1er 5 .1.7 19,25 b 18 8b

do. Grdentl.⸗Ob. ¹ 1.5.111 —,— —,—

2 1. K. Nr. 10—22 u. 26, ‧* i. K. Nr. 42 48 u. 5⸗ *2*9 1i. K. Nr. 18—22 u. 27, i. K. Nr. 16—21 u. 29 f† i. K. Nr. 82 —87 u. 91, § i. K. Nr. 20 28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

+unaenAbeöreeeeeneeaebeebebeee—. be

G

d

8

—,— —'—,——— 2—

28,25 b

26,2 b G

23,5 b

1,75 b 1,75 b —,— 1,95 b

19,25 b 19 , 5b

Seeseseee

S25S8SSSg

8

—,—

. Æ œDSrAAnAàà

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 1927 1.1.71/

88

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. 4. —,— Bukar. 88 kv. in. do. 95 m. T. in 10,25 b do. 98 m. T. in 10,5 b Budapest 14 abgst. 58,5 b do. 961. K. gk. 1.3.25 1 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar (Elsaß) 07 Danzig14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. à

in

2

82

do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, uIU. 1 Helsinafors 00 i. do. 1902 in bo.. ii17 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S.) Lissab. 86 S. 1.2** do. 400 Mosl. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 338, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34. 35, 39, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07. 13 N 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofla Stadt i. Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 in

5. 1 1. K. 1

E—l 2

*ISIAgnne & . 2 *

—,———n 8

1BS8828S2=UI

2Seg--

2b— 99 S

H

2259

Weyl in Elberfeld, gegen oen Kapell⸗ meister Otto Mai, zuletzt in Elberfeld 1568 B. G.⸗B.) 5 R 211/28, 8. Ehe⸗ frau Karl Wilhelm Heuser, Else geb. Theis in Ohligs, Ellerstraße 88, 111““ Rechtsanwalt Classen in Elberfeld, gegen den Nickel⸗ polierer Karl Wilhelm Heuser, zuletzt in. Ohligs 1568 B. G.⸗B.) 5 R 210/28. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist ment mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elberfeld, und zwar: zu 1 auf den 26. Februar 1929, vorm. 9 ⁄% Uhr, auf Zimmer 79, zu 2 und 4 auf den 25. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer 92, zu 3, 5, 7 und 8 auf den 22. Februar 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 79, zu 6 auf den 22. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer 92 mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1““ vertreten zu assen. Elberfeld, den 27. Dezember 1928. 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [83628]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Clara Ida Koschinski geb. Kalks verw. Klindtworth, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Pauly, Ewers und Dieckhoff, klagt gegen ihren Ehemann, den Dolmetscher Felix Kurt Ewald Koschinfki, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 22. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 19. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [83627] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arnold A. Klein in Budapest VII, Klauzahlplatz 8, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Stenschke & Dr. Fritsche in Görlitz, klagt gegen den Prokuristen Hans Hörning aus Klein Biesnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Zahlung von 20 000 RM nebst 9 vH Zinsen seit 17. 4. 1928, das Urteil auch evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Kläger ladet Be⸗

[83454]

2. Januar 1929 fälligen Zinsscheine wird ein Durchschnittspreis von 10,20 RM 8 ben Zentner märk. Roggen zugrunde gelegt.

steuer beträgt der Wert der Zinsscheine: Buchst. A über 8

der landschaftlichen Central⸗Papier⸗

Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen landschaft⸗

von Wertpapieren.

7 % Bernburger Roggenwert⸗ anleihe. Zur Errechnung der Zinsen für die am

Nach Abzug von 10 % Kapitalertrag⸗

Pfd. —,64 RM 8 —,32

F116“ —,16 9 D 9 7% 5Gb —,08 9

Die diesjährige Tilgung ist durch frei⸗ händigen Rückkauf erfolgt.

Bernburg, den 21. Dezember 1928 Der Magistrat.

1I B 0

82659) Bekaunntmachung.

Aufkündigung

markpfandbriefe aus den Jahren 1918, 1919, 1920 und 1921. Auf Grund der Zweiten und Dritten

licher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 16. November 1926 (Gesetz⸗ sammlung Seite 301) Artikel 2 und vom 22. März 1928 (Gesetzsammlung Seite 39) Artikel II werden hierdurch die land⸗ schaftlichen Central⸗Papiermarkpfand⸗ briefe aus den . Jahren 1918, 1919, 1920 und 1921 zum 31. März 1929 aufgekündigt. „Die Aufkündigung umfaßt alle die⸗ jenigen landschaftlichen Central⸗Papier⸗ vhegr e, bei denen der aus dem Pfandbrief links unten ersichtliche Tag der Festhesecesezze eh des Central⸗ Landschafts⸗Syndikats in den vorge⸗ nannten Jahren liegt. Die sekündigten Pfandbriefe werden in Reichsmark bar eingelöst, mit 21 % ihres nach § 17 Absatz 1 der Ersten Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (Gesetzsammlung Seite 169) fest⸗ 88 Goldmarkwertes. Als Stichtag für die Umrechnung dieses Goldmarkwertes in Reichsmark gilt der 28. Februar 1929. Jedoch ist für jede Goldmark eine Reichsmark zu fahlen⸗ sofern sich bei der Umrechnung ür das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und von nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt. Die aufgekündigten Pfandbriefe nebst

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 11. März 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten 2 lassen. (3. O. 148/28.) Görlitz, den 13. Dezember 1928. V Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

Erneuerungsscheinen sind vom 1. Fe⸗ bruar 1929 ab in umlaufsfähigem Zustand an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse in Berlin⸗ W. 8, Wilhelmplatz 6, für Rechnung der Central⸗Landse s⸗Selh einzuliefern. Der bare Einlösungsbetrag wird zum 31. März 1929 an die vom Einlieferer bezeichnete Stelle überwiesen werden.

Ziehungen der Auslosungsrechte

der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Lübeck für die Rechnungs⸗

jahre 1926 bis 1928. Bei der heutigen planmäßigen Ziehung

der Auslosungsrechte wurden gezogen die Nummern: I. Für das Rechnungsjahr 1926.

Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 7 51

95 104 108 113 166 167, Buchst. C zu 50 RM II. Für das Rechnungsjahr 1927.

Nr. 23 31.

Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 28

29 33 75 109 127 146 159,

Buchst. C zu 50 RM Nr. 17 21, Buchst. D zu 100 RM Nr. 5 37, Buchst. F zu 500 RM Nr. 10.

Buchst.

Buchst. Buchst.

III. Für das Rechnungsjahr 1928. A zu 12,50 RM Nr. 27 36 49 66 77 102 130 157, C zu 50 NM Nr. 20 27, 0 zu 100 RM Nr. 6 10,

Buchst. F zu 500 RM Nr. 17.

Bei der für je 100 RM Nennwert

Nennbetrages

der Auslosungsrechte

vom Kapitalertr

in

t Lübeck: Stadtkasse, Commerz⸗Bank in

dazu 5 % Zinsen für 3 Jahre

abzüglich 10 % Steuer

age.

Einlösung werden gezahlt:

RM 500,—

7,50 67,50

zusammen 567,50 Die gezogenen Auslosungsrechte werden

8

ab 2. Januar 1929 gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und emes gleichen Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Lübeck bei nachstehenden Zahlstellen ein⸗ gelsf : n

beck,

Deutsche Vank, Filiale Läbeck,

Berlin:

(Seehandlung),

S. Bleichröder, Darmstädter

in Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

M. M. Warburg & Co., Preußische Staatsbank

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Delbrück Schickler & Co.,

Deutsche Bank, Mendelssohn &

Co.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Mit dem 31. Dezember 1928 hört die

Verzinsung des Einlösungsbetrags auf.

Lübeck, den 28. Dezember 1928.

Die Finanzbehörde.

Der Aufsichtsrat. Michaelis.

[83862] Zu der am Montag, den 28. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Dresden, Albrechtstraße 6 (Künstlerhaus) stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. Tages⸗ ordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktien oder Interimsscheine oder Hinterlegungsscheine über solche eines deutschen Notars späte⸗ stens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, dem 25. Januar 1929, bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Dresden, den 28. Dezember 1928. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[83154] Johann Harms Artiengesellschaft für Bauunternehmungen in Liqui⸗ dation, Berlin⸗Tempelhof, ladet ein zur Generalversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1929, nachm. 16 ½ Uhr, im Büro Notar Solbrig, Berlin, Keithstr. 25. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Rechnungswerks für das Geschäftsjahr 1927. 1 Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. Weitere Einzahlungen auf das Aktien⸗ kapital. Neuwahl des Liquidators.

2 3. 4. 5. Verschiedenes.

In der Generalversammlung vom 29. August 1928 trat Carl Otto von Knoblauch aus dem Aufsichtsrat und wurde an dessen Stelle Fräulein Anneliese Latzke, Berlin⸗Pankow, gewählt. Dr. Hoensch und E. H. Richard Schmid wurden wiedergewählt.

Der Liquidator: Carl Otto von Knoblauch.

[83865] Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank i. Liqui. in Beierfeld i. Sachsen. Aktien⸗Gesellschaft

Adolph H. Neufeldt, Metallwaren⸗ fabrik und Emaillierwerk, Elbing. Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Dresden hat durch Beschluß vom 18. 12. 1928 (6 Reg. Go. 10/28) den Ab⸗ lösungsbetrag der auf den 2. Januar 1929 gekündigten 4 ½ % Obligationen der Aktien⸗ Gesellschaft Adolph H. Neufeldt, Metall⸗

warenfabrik und Emalllierwerk, Elbing,

i.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[83674]

Mitglied ausgeschieden.

Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens

Gebrüder Koch A.⸗G., Babd Lausick.

ir Direktor Jul. Coper, Reichenbach ist aus unserem Aufsichtsrat als

für diesen Tag festgesetzt auf RM 71,40 für je nom. 500 ℳ, RM 142,80 für je nom. 1000 ℳ. Wir bitten, die Obligationen nebst Couponbogen und Talons zur Rück⸗ zahlung beim Bankhause Hardy & Co. m. b. H. in Berlin einzu⸗ reichen. Beierfeld i. Sa., 28. Dezember 1928. Frankonia Aktiengesellschaft

nach Maßgabe unserer Bekanntmachung

vom 31. Oktober 1928 zum Umtausch in

Neudruckstücke oder

RM 100,— RM 1000,— in Meuselwitz bei der Gesellschaft, in Altenburg oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Meuselwitz, den 27. Dezember 1928. Brannkohlenabbau⸗Verein „zum Fortschritt“. Maiwald.

zu

[83786] Magvsveburger G Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Magdeburg. Zwecks Barablösung gemäͤß Artikel 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 zum Aufwertungsgesetz kün⸗ digen wir hiermit die noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen unserer 3 5 % Anleihen vom 1. Oktober 1917 und 1. Februar 1920 auf den 31. März 1929. Zur Festsetzung des Barablösungsbetrags haben wir den Antrag bei der Spruch⸗ stelle des Oberlandesgerichts zu Naumburg eingereicht, den zur Auszahlung gelangenden Betrag werden wir unverzüglich nach der Entscheidung der Spruchstelle durch be⸗ sondere Bekanntmachung veröffentlichen. Magdeburg, den 29. Dezember 1928. Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik

Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Der Vorstand.

[81597]. G Schiff⸗ u. Maschinenbaun A.⸗G. in Liquid., Frankfurt a. M.

Liquidationseröffnungsbilanz

per 12. November 1927.

Aktiva. Kassenbestand. Bankguthaben.. Postscheckkonto.. Wayß & Freytag A.⸗G. Debitoren.. 8 Immobilien.. Voör Verltist . .

504 583

77 911 5 835/52

Passiva. Dtsche Raiff.⸗Bank, Berlin Krebitoren . . ... Rückstellung für Steuern und Zinsden.. Rückständige Grundstück⸗ verkaufskosten.. Steuerhypothek.. Aktienkapital

390

000 10 446 400 000,— 507 583 17 Frankfurt a. M., den 12,. Nov. 1927. Aufgestellt: Die Liquidatoren. 1. C. Jolk. 2. Dr. de Haan. 3. Dr. Reinhardt. 4. J. Kaps. Geprüft: Der Aufsichtsrat. 1. Ruppel. 2. Wiglow.

vormals Albert Frank in Liqui.

8

3. Meulenbergh.