1928 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und

Siaatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1928.

S.

2 +₰2

eingetragen worden: Der Gesellschafter Ewald Richard Rothe in Seiferitz ist ausgeschieden.

Amtsgericht Meevane, 21. Dezbr. 1928.

Meppen. [83336 emeng zur Firma Richter, Meppen, H.⸗R. A 145: In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Georg, Anna geb. Meier verw. Richter in Meppen. Prokurist: Kauf⸗ monn Hermann Georg in Meppen. Amtsgericht Meppen, 14. Dezbr. 1928.

Meseritz. [83337] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dr. Paul Schwabe, Meseritz, eingetragen, daß der Gesell⸗ 1e 22 Apotheker Kurt Schwabe ver⸗ storben und daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Der Apothekenbesitzer Dr. aul Schwabe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. Amtsgericht Meseritz, 10. Dezbr. 1928. Minden, Westf. [83338] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 541 bei der Firma Wilhelm Rürup Kaffee⸗Import Kaffee⸗Großrösterei in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt und auf die Kaufleute Karl Holmer und Wil⸗ helm Eickmeier, beide in Minden, als perfönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1928 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Minden i. W., 19. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Minden, Westf. 83339]

In das Handelsregister Abt. A4 Nr. 498 ist am 20. Dezember 1928 bei der Firma Friedrich Schlomann in Rothenuffeln folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W. Mörs. [83340]

Die Bekanntmachung in unserem Handelsregister B Nr. 132 bei der Firma Automobil⸗Aktiengesellschaft in Mörs wird dahin berichtigt, daß Helene Bomers und Rudolf Hagen Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß sie die Firma gemeinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten können.

Mörs, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht. Mörs. 8 (6893341]

In unser Handelsregister B Nr. 148 jst heute bei der Firma Fladdrich & Kleinjung G. m. b. H. in Mörs folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, weil sie nicht mehr besteht. 1 19. Dezember Amtsgericht.

Handelsregister A O.⸗Z. 103, K Fische r, Mühle in Oberweiler: Firma ist erloschen.

Müllheim, 21. Dezember 1928. Badisches Amtsgericht. München. [88343] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Franz Kathreiners Nachfolger Aktiengesellschaft. Sitz München, Mühldorfstraße 20. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 17. De⸗ zember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von der Firma „Franz Kathreiners Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in München, ferner von den Firmen „Kathra Teigwarenfabrik Franz Ka⸗ threiners Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“ und „Kathra Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, beide in München, betriebenen Unter⸗ nehmungen zum Zwecke des Handels mit Kolonialwaren. Drogen, Landes⸗ und Mühlenprodukten aller Art und onstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln owie die Uebernahme der Bearbeitung und Verarbeitung aller dieser Waren, ferner der Betrieb einer Teigwaren⸗ abrik, die Herstellung von Konserven, Marmeladen und Fruchtsäften jeder Art, der Handel mit allen diesen Waren, insbesondere die Herstellung üund der Vertrieb aller Waren, welche unter den gesetzlich geschützten Waren⸗ seschen „Kathra“ hergestellt und ver⸗ rieben werden. Grundkapital: 4 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 1000 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 1000 RM mit 8 % Vorzugsdividende und mit dem Rechte vorzugsweiser Befriedigung bei der Liquidation sowie mit je einer Stimme 2000 Inhaberstammaktien zu je 1000 und 10 000 solche zu je 100 RM, alle zum Nennwert auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen B mitgliedern die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilen. Vorstandsmit⸗ lieder: Die Direktoren Dr. Heinrich aumann und Carl Baumeister in München, diese ordentliche Vorstands⸗ mitglieder, Adolf Ringelmann in Mün⸗ chen, dieser stellvertr. Vorstandsmitglied.

8 roluristen: Karl Wilhelm, Hans Helm,

arl Neeber, Georg Kirchgraber, Richard Weiland, Johann Sigl, Karl Theodor Vogel, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 2. Kathra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung in München, 3. Kathra Teigwarenfabrik Franz Ka⸗ threiners Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, 4. Ge⸗ heimer Kommerzienrat Hermann Aust, Großkaufmann in München, 5. Frau Kommerzienrat Gretchen Wilhelm in München als Testamentsvollstreckerin für den Nachlaß des Kommerzienrats Emil Wilhelm, 6. Geheimer Kommer⸗ zienrat Adolf Brougier in Vitznau, 7. Bayerische ö und Wechsel⸗ Bank Aktiengesellschaft in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Geheimer Kommerzienrat Her⸗ mann Aust, Großkaufmann in Mün⸗ chen, 2. Geheimer Kommerzienrat Adolf Brougier, Großkaufmann in Vitznau (Schweiz), 3. Kommerzienrat Max Kühner, Großkaufmann in München, 4. Kommerzienrat Ludwig Seißer in Lindau im Bodensee, Schloß Holder⸗ eggen, 5. Justizrat Dr. Christoph Schramm, Rechtsanwalt in München, 6. Kommerzienrat Anton Friton in München. Die Firma Franz Kathrei⸗ ners Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung legt in Gemeinschaft mit den Firmen Kathra e mit beschränkter Haftung und Kathra Teig⸗ warenfabrik Franz Kathreiners Nach⸗ folger Gesellschaft mit 7b Haf⸗ tung in die Aktiengesellschaft gegen Ge⸗ währung aller Stammaktien ein: a) die Firma Franz Kathreiners Nachfolger Feseltschaft mit beschränkter Haftung das ganze bisher unter der Firma Franj Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mi beschränkter Haftung in München ein⸗ schließlich des Mannheimer Betriebs von ihr betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, mit dem Waren⸗ zeichen, Patenten und sonstigen gewerb⸗ lichen Schutzrechten, mit allen Beteili⸗ gungen an anderen Unternehmungen nach Maßgabe der der Urkunde bei⸗ gehefteten Uebernahmebilanz auf den 30. September 1928 mit dem Rechte der Fortführung des Firmennamens „Franz Kathreiners Nachfolger.“ Aus⸗ drücklich ausgenommen von der Ein⸗ bringung ist der gesamte Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Ham⸗ burg mit allen zum Betriebe dieser Zweigniederlassung gehörigen Aktiven und Passiven und Immobilien. b) Die Firmen Kathra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Kathra Teig⸗ warenfabrik Franz Kathreiners Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung je ihr ganzes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, mit den Waren⸗ zeichen, Patenten und gewerblichen Schutzrechten und Beteiligungen.

2. Vereinigte Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München, Theatiner⸗ straße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. November, 11. und 19. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Warengeschäften mit Kaufhauscharakter, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von den Gründern Arndt Sal⸗ linger und Julius Spitz unter den Firmen Arndt Sallinger in Straubing, Emanuel Schwarzhaupt in Regensburg und Max Krell in Schwandorf be⸗ triebenen Kaufhäuser, die Vornahme aller diesem Zwecke dienenden Ge⸗ schäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Charakter. Grundkapital: 600 000 NM, eingeteilt in 600 auf den Inhaber und je 1000 RM lautende, zum Nenntwert auszugebende Aktien. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Die Kaufleute Arndt Sallinger in München, Julius Spitz in Regensburg, Albert Ucko in München. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Festsetzung der Zahl und die Bestellung epfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Arndt Sallinger, Kaufmann in München, 2. Julius Spitz, Kaufmann in Regensburg, 3. Albert Ucko, Kauf⸗ mann in München, 4. Frida Sallinger, die Ehegattin des zu 1 Genannten, ebenda wohnhaft, 5. Gertrud Ucko, die Ehegattin des zu 3 Genannten, ebenda wohnhaft. Die Mitglieder des 1. Auf⸗ sichtsrats sind: Professor Dr. Heinrich Rheinstrom in München, 2. Karl Ep⸗ stein, Bankdirektor in Straubing, 3. Direktor Hermann Hauer in München. Die Gründer zu Nr. 1 mit 3 legen auf gemeinschaftliche Rechnung gegen Gewähvung von 598 Aktien nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags ein: a) Arndt Sallinger das von ihm bisher unter der Firma Arndt

Sallinger in Straubing betriebene Handelsgeschaft, b) Julius Spitz die von ihm bisher unter den Firmen Emanuel Schwarzhaupt in Regensburg und Max Krell in Schwandorf be⸗ triebenen Handelsgeschäfte mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven, c) Julius Spitz die im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Straubing auf seinen Namen eingetragenen Anwesen Hs. Nr. 119 und Hs. Nr. 132 sowie Hs. Nr. 38 in Straubing, Albert Ucko das im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Schwandorf auf seinen Namen eingetragene Anwesen Hs. Nr. 25 a in Schwandorf. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken beider Gesellschaften, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden.

3. „Lord“ Motorradbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Si München, Hofmannstraße 50. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und sonstigen Erzeugnissen der Kraftfahr⸗ zeug e; und die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ernst Dietrich, Direktor, und Wilhelm von Seutter, Kaufmann in München.

4. Alois Wagenstaller. Sitz Oexing. Inhaber: Alois Wagenstaller, Kaufmann in Oexing. Handel mit Gemischtwaren, Getreide, Mehl und Futtermittel.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Lithographisch⸗artistische An⸗ stalt München (vorm. Gebr. Ob⸗ pacher) Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Max Belohlawek, Direktor in München. Prokura des Emil Riedel gelöscht.

2. Motorwagen ⸗Verkehrsgesell⸗ schaft „Oberbayern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Rudolf Schönecker, Gesellschaftsdirektor in München.

3. Hespoha Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen in Liqui⸗ dation: Prohuren Arthur Hoefert, Heinrich Eduard Frede, Otto Thaler gelöscht.

4. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1928 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im be⸗ sonderen hinsichtlich der Firma, be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Kolonial⸗ waren⸗Groshandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura des Oskar Blasi, Karl Neeber, Georg Kirchgraber, Richard Weiland, Johann

5. Eisenwarenfabrik Althegnen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz 1“ Ge⸗ schäftsführer Ernst ürth gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Karl Kaufmann in Pasing.

6. Oberbayerischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokuristen: Hans Weirich, Erich Barckhausen und Fer⸗ dinand Groß zu je weien unter Beschränkung auf die Niederlassung München.

7. Klein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1928 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 30 000 RM und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Geschäftsführer Viktor Klein gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Voß, Bankdirektor in München. Dem Gesellschafter Franz 8 n⸗ genieur in München, steht gegen die Ge⸗ sellschaft eine Darlehnsforderung in Höhe von 30 000 RM zu. Er legt diese Forderung in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt hiermit diese Sach⸗ einlage zum Anschlagswerte von 10 000 Reichsmark.

8. C. W. Zipperer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Ernst Zimmermann gelöscht.

9. Artiengesellschaft Corpshaus Isaria. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1928 5 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ chlossen. Liquidator: Hofrat Fritz Gut⸗ leben, Bankier in München.

10. Georg Müller Verlag Aktien⸗ gesellschaft: Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1928 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

11. Bayerische Antozubehör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geschäftsführer Dr. Walter Kunhenn gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Karl Stinglwagner, Oberingenieur in Nürnberg.

12. Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ esellschaft Niederlassung München: Prokura des Karl Zwisler gelöscht,

13. Adolph Haas. Sitz München: Gesellschafter Adolf Haas gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Johanna Haas, Fabrikantenswitwe in München.

14. Grote & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Johann Bouboulis, Gutsbesitzer in München.

15. Südd. Elektromotoren⸗Ges. Koch, Roth & Comp. Sitz München: Gesellschafter Wilhelm Roth jun. ge⸗ löscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Katharina Roth, Kaufmannswitwe in

München. Die bisherige Vertretungs⸗

beschränkung der Gesellschafter ist auf⸗ gehoben; diese sind nur zu je zweien zur

Vertretung der desen hes ermächtigt. Prokura des Wilhelm Roth sen. gelöscht.

16. Lonis Steinharter. Sitz München: Prokura des Hans Baur gelöscht; neu⸗ bestellter weiterer Prokurist: Fritz Böhme, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

17. Blumenhaus Theresia Ge⸗ brüder Rupprecht. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Adolf Rupprecht, Kauf⸗ mann in München.

18. Kraus & Co. Komm. Ges. Sitz Bad Tölz: Prokura des Hans Atzl ge⸗ löscht; neubestellter weiterer Prokurist: Christian Riedel.

19. Emil Amanyi. Sitz München: Prokuristen: Maria Charlotte Murr und Alfred Storch, Gesamtprokura mit⸗ einander.

20. L. Mannheimer. Sitz München: Gesellschafter Leopold Mannheimer und Jakob Mannheimer gelöscht; neu ein⸗ getretene Gesellschafter: Karl Heimann und Julius Kaufmann, Kaufleute in München. Prokurist: Siegmund Frank.

21. Josef Deschler. Sitz München: Weiterer Prokurist: Gustav Leininger. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Globus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wäüschefabri⸗ kation. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1928 aufgelöst. Liqui⸗ dator: Theodor Mayer, Apotheker in München. Firma erloschen.

2. Josef Edenhofer. Sitz München.

3. Alexander Michel Nachf. Anton Sigl. Sitz München.

4. Fritz Winkler. Sitz München: Firma und Prokura des Heinrich Scherber gelöscht.

5. Kilian Durach. Sitz München.

6. Hans Meier, Gummiwaren⸗ vertrieb. Sitz M4ünchen.

7. Julius Klein. Sitz München. München, den 22. Dezember 1928. Amtsgericht. Münsingen.. 183344]

1. Handelsregistereinträge vom 20. Dezember 1928: a) Einzelfirmenregister.

Aenderung: Firma Heinrich Schwenk⸗ glenks, Leinenweberei 8. Sitz Laichingen: Nach dem Tode des Heinrich Schwenkglenks, Leinwandfabri⸗ kanten, am 25. Dez. 1918 ist das Ge⸗ schäft. mit Firma auf seine Erben, nämlich: 1. die Witwe Agnes Schwenk⸗ glenks, geb. Huober, in Laichingen und die Kinder 2. Hans Schwenkglenks, Kaufmann in Laichingen, 3. Margarete Sauer, deb. Schwenkglenks, Ehefrau des Eugen Sauer, Notariatspraktikanten in Ludwigsburg, 4. Karl Georg Schwenk⸗

lenks, Kaufmann in W“ und 5) Walter Wilhelm Schwenkglenks, 1. am 3. Okt. 1909, in Erbengemeinschaft übergegangen. 8

Ab 1. Januar 1929 geht Geschäft mit Firma auf eine offene Handel efelr schaft über; siehe Register für Gesell⸗ cha ö b) Gesellschaftsfirmenregister:

Neueintrag: Firma Heinrich Schwenk⸗ glenks, Leinenweberei & Wäschefabrik, Sitz in Laichingen. Geschäft und Firma werden ab 1. Januar 1929 Jcchemeist von der offenen Handelsgesellschaft H. & K. Schwenkglenks, Leinenweberei & Wäschefabrik in Laichingen, weiter⸗ geführt; siehe hiernach.

Neueintrag: Firma H. & K. Schwenk⸗ Leinenweberei u. wa8f ge abig, Sitz in Laichingen. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1929. Gesellschafter sind: Hans Schwenk⸗ glenks, vrasaesm in Laichingen und Karl Schwenkglenks, Kaufmann in Feldstetten. 1

Württ. Amtsgericht Münsingen. Münsingen. [83345]

Handelsregistereintrag vom 21. De⸗ zember 1928. Einzelfirmenregister: Aenderung bei der Firma W. Klotz, Sitz in Laichingen: Das Geschäft ist mit der veränderten Firma „Wilhelm Klotz, Nachf. Jakob Hirschle“ auf Jakob Hirschle, Kaufmann in Laichingen, übergegangen.

Württ. Amtsgericht Münsingen. Snʒmvec. Saale.

Im Handelsregister A unter Nr. 74 ist bei der Firma Johannes Ohmstede, Naumburg a. S., folgendes ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen.

Naumburg g. S., 20. Dezbr. 1928.

Das Amtsgericht.

Neckarbischofsbeim. (83347] Handelsregistereintrag bei Fa. „Carl Döbert & Söhne“ in Waibstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

erloschen. Neckarbischofsheim, 21. Dezbr. 1928. 8 Bad. Amtsgericht.

Neumünster. [83348]

Der Kaufmann Gustav Harms, zu⸗ letzt in Neumünster, Klaus⸗Groth⸗ Straße 5 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch davon be⸗ nachrichtigt, daß gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. beabsichtigt ist, die im Han⸗ delsregister in Abteilung 1 unter Nr. 468 eingetragene Firma „Gustav Harms, Eisenhandlung, Neumünster“, von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von 3 Mo⸗ naten seit dem Tage der Bekannt⸗ machung gegeben.

Neumünster, den 17. Dezember 1928, Das Amtsgericht. Neurode. . 83349] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist bei der Firma Magnus Tippner in Mittelsteine eingetragen: Dem Geschäftsführer Viktor Tippner und dem Betriebsleiter Rudolf Tippner, belde in Mittelsteine, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ sic zur Vertretung der Firma befugt

ind.

Neurode, den 20. ö“ 1928.

Amtsgericht. Neurede. 183350)

Im Handelsregister Abteilung A 300 ist die Firma Alfons Etzler, Beton⸗, Dach, und Mauersteinfabrik in Ebers⸗ dorf, gelöscht.

Neurode, den 21. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Neuss. [83351]

Eintragungen in unser Handels⸗ register:

Abt. A Nr. 122 am 20. Dezember 1928 bei der Firma „J. W. Büschges“ in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 943 die Firma Johannes Krüll, Dreh⸗Schiebefenster⸗Fabrik in Neuß, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Krüll in Neuß, Nordkanalallee 44.

Amtsgericht Neuß.

8

—————-

Oberndorf, Neckar. 1 Handelsregistereintragungen Abtlg. k8 Einzelfirmen: Am 5. De⸗ zember 1928 (Neueintragung): Max Zimmermann, Oberndorf a. N. (Ma⸗ schinenbau⸗ und Reparaturwerkstätte). nhaber: Max Zimmermann, Mecha⸗ nikermeister in Oberndorf a. NM.

Im 7. Dezember 1928 (Löschung) bei der Firma Gottlob Lehrer in Röten⸗ berg: Die Firma 1. erloschen.

Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 26. November 1928 (Neueintragung): Keß & Fischer, Schramberg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. April 1927. Gesellschafter: Alfred Keß und Kurt Fischer, Kaufleute in Schramberg.

Am 19. Dezember 1928 (Aenderung) bei der Firma Schwarzwälder Bote RFetahce⸗ qa. N., Kommanditgesell⸗ schaft: der Eintritt eines weiteren Kommanditisten.

Am 5. Dezember 1928 (Löschung) bei der Firma Gebrüder Zimmermann, offene Handelsgesellschaft in Oberndorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Max Zimmermann als Allein⸗ inhaber unter der Firma Max Zimmer⸗ mann weitergeführt.

Amtsgericht Oberndorf a. N. Oberstein, 183358]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 257 Firma Phil. Schmidt Söhne zu Iar einge⸗ tragen: Kommanditgesellschaft. Es sind 4 Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.

Oberstein, den 19. Dezember 1928.

Amtsgericht.

.

Oberwiesenthal. (83354] Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die Firma Sport⸗ u. Schwebebahn⸗ Verkehrs A.⸗G. Oberwiesenthal in Oberwiesenthal betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die am 7. November 1927 Se Fesen des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗

kapital beträgt jetzt 60 000 RM.

Amtsgericht Oberwiesenthal,

den 21. Dezember 1928.

Ochringen. [83355])

die Einzelfirma Agathe Fischer, Haupt⸗ niederlassung in ehringen, Inh. Agathe Füscer, Kaufmannsehefrau in Oehringen, Den 20. De⸗ zember 1928. Amtsgericht Oehringen.

In das Fme aacha wurde heute

Offenbach, Main. [83356] Handelsregistereintrag vom 17. De⸗ ember 1928 zur Firma Deutsche Bank, weigstelle Offenbach, uptsitz Berlin: Durch Beschluß der 8SSö lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Abf. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absat 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn in Berlin und Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem sind zu orden lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Hessisches Amisgericht Offenbach a. M.

beschränkter Haftung in

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1928. S. 3.

Ifenbach, HMain. [83357] Handelsregistereinträge:

a) vom 20. Dezember 1928 zur Firma

Emil Brescius, 8. aft mit be⸗

chränkter Haftung, Neu Isenburg: Die

Prokura Wilelm Schäfer ist erloschen. 1

b) vom Dezember 1928 zur irma Preziosa⸗Maschinenfabrik Albert

Schmidt, Offenbach a. M.⸗Bürgel: Fes ell⸗

fene Handelsgesellschaft. Die Ge G aft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Zersönlich haftende Gesellschafter sind Otto Ludwig Schmidt in Offenbach a. M., Georg chnet in Offenbach a. M.⸗Bürgel, Peter Schmidt in Offenbach a. M.⸗Bürgel, zurzeit in Yonkers (U. S. A.), und Ludwig Schmidt in Offenbach a. M.⸗Bürgel Die Pro⸗ kura Otto Ludwig Schmidt ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ippeln. . [83358] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 208 eingetragene Firma Eugen Franck's Buchhandlung Hermann Muschner, Oppeln, ist geändert in

„Hermann Muschner“ Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 21. Dezember 1928.

Oppenheim. [83359] In unserem Handelsregister wurde die Firma Martin Marquardt in

Unden)heim gelöscht.

Oppenheim, den 17. Dezember 1928. Hefsisches Amtsgericht. Pforzheim. [83360] Handelsregistereinträge.

1. Firma Textiklhaus Gesellschaft mit

Pfhr heim.

gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Textilwarenhandlung des Kaufmanns Gottlob Stecher in

Waiblingen im seitherigen Umfang mit Berechtigung zum Erwerb gleichartiger

oder ähnlicher Geschäfte, Beteiligung an solchen und dergleichen. Geschäfts⸗ ührer ist Gottlob Stecher, Kaufmann

in Stuttgart. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1926 festgestellt und

am 17. Oktober 1928 geändert. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗

führer ist jeder zur alleinigen Ver⸗

tretung befugt. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 NM. Der Gesellschafter

Gottlob Stecher leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er die sämtlichen Aktiven und Passiven seines Geschäfts⸗ betriebs unter der Einzelfirma Gottlob Stecher in Waiblingen in die Gesell⸗ schaft einbringt, und zwar im Bestand vom 25. Februar 1926. Er erhält da⸗ für als Gegenwert 4900 RM. und

leistet damit seine Stammeinlage. Die

Bekanntmachungen geschehen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. 2. Firma Hermann Clauß, Borß⸗ t

heim⸗Dill⸗Weißenstein. Das Geschä

st mit Firma auf Hermann Clauß,

Keaufmann in Dill⸗Weißenstein, über⸗ gegangen.

3. Firma Emil Katz Kommandit⸗ gesellschaft, Wurstfabrik, Sitz Pforz⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Katz, Metzgermeister, Willy. Katz, Metzgermeister, und Richard Katz, Kaufmann, alle in Pforzheim. Kom⸗ manditgesellschaft seit 30. November

1928. Es sind drei Kommanditisten be⸗ teiligt. Amtsgericht Pforzheim.

Vogtl. [8336

1 4 1 In das Handelsregister ist heute ein

getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma CS. Hermann Müller in Plauen, Nr. 3489: Carl Hermann Müller ist aus⸗

geschieden; Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Erich Müller und Hermann Rudolf Müller, beide in

Plauen; die Gesellschaft hat am 17. De⸗

zember 1928 begonnen; sie haftet nicht sür die im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗

herigen Inhabers, es gehen auch nicht

die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; die Firma autet künftig: „Hut⸗Müller Erich &

Rudolf Müller“;

b) auf Blatt 3369: Die Firma Albin

Peterson Inh. Kurt Peterson in

Plauen ist erloschen. (A. Reg. 1913 /28.)

Amtsgericht Plauen, 22. Dezember 1928.

Plettenberg. [83362]

In unser Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden:

Am 12. Dezember 1928 bei der in

Abteilung B unter Nr. 78 eingetragenen Firma Franz Mayer, G. m. b. H. zu

Plettenberg: In Himmelmert besteht

eine Zweigniederlassung.

Am 13. Dezember 1928 bei der in

Abteilung B unter Nr. 25 eingetragenen

immelmerter Wasserleitungsgenossen⸗

Wabt G. m. b. H. zu Himmelmert: Der Ges⸗

äftsführer Heinrich Gilbert zu Himmelmert ist abberufen, an seine telle ist der Handlungsgehilfe Ernst

Gester in Himmelmert zum 0. eschäfts⸗

führer bestellt. . Das Amtsgericht Plettenberg.

Prenzlau. [83363]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 139 ist bei der Firma Paul Krüger, Prenzlau, folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Georg Krüger und 7

Paul Krüger jun., Prenzlau, ist Pro⸗ kura erteilt.

Prenzlau, den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

rlebus. S [83364]

Im Handelsregister Abt. A ist heute ingetragen worden bei Nr. 10, 8

Priebus, bei

herige Gesellschafter Hermann Becker ist äänsel in Priebus:

alleiniger Inha

Am 18. 12. 1928 bei der Firma Pet. Joseph Schell, Krautfabrik in Mülle⸗ koven Nr. 278 —: Die Firma ist er⸗

12. 1928 bei der Firma Hangelarer Schamotte⸗ und Tonwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Hangelar 8 Dem Buchhalter Josef Löhr in Eitorf ist Prokura erteilt. der Firma in Siegburg Nr. 59 —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Schenk ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Peter Schmitz in Siegburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegburg.

K. Wilhelm Firma ist erloschen. Amtsgericht Priebus, 19. 12. 1928.

r der Firma.

In das Handelsregister A ist am 17. Dezember 1928 eingetragen:

Nr. 289: Ernst Inh. Kaufmann Ernst Struwe.

Am 20. Dezember 1928 unter Nr. 290, in Rastenburg. Kaufmann rokura erteilt. mtsgericht Rastenburg.

Nr. 52 —:

& Schenk

Rendsburg. Handelsregister

Rendsburg⸗

22. Dezember Kreissiedlungsgesellschaft Audorf, m. b. H. in Rendsburg, folgen⸗ des eingetragen:

Zweck der Gesellschaft ist, als gemein⸗ innerhalb des

Handelsregister Nr. 92 ist bei der Firma Hahnenkamp & Co. in Werlte heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sögel, 13. November 1928.

Unternehmen Rendshurg und die Einrichtung von wirtschaftlich selbständigen Gartenbau⸗ Geflügelfarmen, Arbeiterstellen und kleinbäuerlichen und tellen und anderen ähn⸗ ben zu unternehmen und Die Tätigkeit der Gesell⸗ schaft soll sich nicht auf größere Besied⸗ lungsgegenstände als 100 ha erstrecken. Amtsgericht Rendsburg. Rennered. In unser Handelsregister A Nr. 133 wurde heute bei der Firma Wilhelm Immel & Co. in Westerburg folgendes Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidatoren find die Gesell⸗ chafter Kaufmann

Westerburg. Rennerod, den 20. Dezember Das Amtsgericht Reutlingen. Handelsregistereintragung, schaftsfirmemregister, vom 21. 12. 1928 zur Firma Schwäbische Strickmaschinen⸗ fabri’ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. 11. 1927 wurde das Stammkap lal auf 20 000 RM herab⸗ §§ 4, 5, 6 des vertrags abgeändert. Amtsgericht Reutlingen.

Gartenbau

Sonneberg, Thür.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

1. unter Nr. 60 am 20. Dezember 1928 bei der Firma Robert Hartwig in Sonneberg: Der Gesellschafter Robert Hartwig ist infolge Ablebens am 11. Ja⸗ nuar 1926 ausgeschieden. Seitdem wird das Geschäft von Otto Hartwig und Arno Hartwig in Sonneberg unter unveränderter Firma fortgeführt. Hartwig, Hermann Hartwig und Ernst Hartwig in Sonneberg ist Prokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist zur selb⸗ Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Prokura des Hartwig ist erloschen.

2. unter Nr. 578 am 6. Dezember 1928 bei der Firma Emil Stauch in Blech⸗ Gesellschafter Stauch ist ausgeschieden. wird von den Gesellschaftern Julius Stauch und Arthur Stauch in Blech⸗ unveränderter

bäuerlichen lichen Betri

zu fördern.

den Gesellschaftern

Kaufleuten eingetragen:

Kaufmanns

Das Geschäft

1111““ fortgeführt.

. unter Nr. 701 am 21. Dezember

1928 die Firma Priv. Adlerapotheke,

Wilhelm Haß in Sonneberg.

niger Inhaber

Wilhelm Haß in Sonneberg. Sonnberg, den 22. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Gesellschafts⸗ Pharmacierat

Saunlgau. 8 Handelsregistereintragungen vom 21. 12. 1928. Selbherr, gl. N. gestorben. rtführung unter alter Firma durch itwe Walburga Selbherr.

Handelsregister unter Nr. 28 ist bei der Firma Eisen⸗ werk Wilhelm Großmann, Sontra, Bez. Kassel, am 18. Dezember 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Sontraer Ketten⸗ fabrik Wilhelm Großman Amtsgericht Sontra.

das hiesige

Reichert, Hohen⸗ tengen: Pacht K. Fischer beendigt. Ge⸗ schäftsführung Kunstmüller. ert in Paul Re

Firmenname

Lotterer⸗Kuhn, Inhaberin K. Prokura Else Kuhn erloschen. Fortführung unter alter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 28. 5. 1928. Irma und Mag⸗

Stallupönen.

In unser Handelsregist ist heute bei der Firma Wolff u. Müller eingetragen gemäß der einstweiligen Verfügung des Landgerichts Insterburg vom 3. De⸗ mber 1928 dem Ge⸗ Berlin W. 50 8 Bamberger Straße 54, die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Firma bis rechtskräftigen

echtsstreits Müller / Wolff (3 0. 674/28) des Landgerichts in Insterburg ent⸗

r A Nr. 208

esellschafter: El⸗ Eydtkuhnen

Amtsgericht Saulgau. sellschafter Geore ibenberg. Schöneberg, Handelsregister Blatt 338 (Firma Metallwarenfabri Ernst Angermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schlettau) am 19. Dezember 1928 ein Liquidation i Firma ist erloschen.

Entscheidung

getragen worden: Amtsgericht Stallupönen,. 21. Dez. 1928.

Staufen. 3 Handelsregister Abt. A Die Firma Hermann Dischinger, Landes⸗ produkte in Kirchhofen, ist erloschen. Staufen, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht.

Schippenbeil. In das Handelsregister folgendes eingetragen: Am 20. 11. 1928 bei Nr. Reichwald: Die Firma ist erloschen. bn Se 20. Karl Podehl: Die Firma ist erloschen. 8 NAmisgerich Schippenbeil. Schopfheim. Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 18 zur . Wohnungsbau⸗ llschaft mit beschränkter Haftung in „: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 21. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 2 Im Handelsregister ist heute einge⸗ auf Blatt (Firma Walter Vollmann in Sebnitz): Dem Handlungsgehilfen Curt Arthur Hartmann in Sebnitz ist Prokura erteilt; b) auf Blatt 638 (Firma Hugo Hover in Sebnitz): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, 22. Dezember 1928.

73, August

stralsund.

In das Handelsregi unter Nr. 10 das Erliü G. H. Michaelis eingetragen worden.

Stralsund, den 20. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Stralsund.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 497 das Erlöschen der Firma Otto Borgis eingetragen worden.

Stralsund, den 20. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

chen der Firma

„Oberbadische

Swinemünde. W

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Pommer⸗ schen Bank für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe, Aktiengesellschaft Stettin, Zwei niederlassung Swinemünde heute f gendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Viktor in Stettin ist aus dem Vorstande aus⸗ Der Bankdirektor Leopold 9 und der Bank⸗ direktor Paul Reiße in Stettin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, sind Vorstandsmitgliedern

Senftenberg, Lausitz. In unser Handelsregister A ist heute Nr. 181 eingetragenen e⸗Apotheke und ax Roth, Klein Räschen“, tragen worden: . berin der Firma ist die Witwe Gertrud Roth geb. Nöhten in Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 15. Senftenberg, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht.

off in Mün

folgendes ein ordentlichen

Jetzige In 8 1 8 Amtsgericht Swinemünde, 20. Dez. 1928.

Traunstein.

Handelsregister. Firma „Dr. Bieger & Co.“, Sitz Bad Aibling: Gesellschafter

ausgeschieden, aft ohne Liquidation auf⸗ eschäft wird nunmehr von Ingenieurswitwe Bad Aibling, Mailinger Straße, unter

Martin B Handelsgese gelöst. Das Pauline Bosse,

Siegburg. 4 n das Handelsregister ist eingetragen: ei der Firma Fried⸗ rich Franke in Siegburg Nr. 85 —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

m 14. 12. 1928

der bisherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt.

Traunstein, den 17. Dezember 1928.

Registergericht. 1“

Ulm, Donan. 183402]

Handelsregistereinträge vom 22. De⸗ zember 1928 bei den Firmen: Karl

ung in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Rudolf Sailer, Kaufmann in Ulm übergegangen; dessen Prokura ist er⸗ loschen. Wilhelm Fruth, Kraft⸗ futterfabrik in Ulm: Der Sitz der Firma ist nach Heidelberg verlegt. Automobilhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Gengenbach, Pfeiffer & Co 1. Liquid. in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Varel, OIdenb. [83403]

In unser Handelsregister K ist heute

abrik, Metall⸗ und Eisengießerei G. m. .H. & Co., Varel, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Varel vom 20. Mai 1928 ist an Stelle des bisherigen Liquidators der Rechtsanwalt Both in Varel zum Liquidator bestellt.

Varel i. Oldbg., 20. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. II.

Waldshut. [83405]

Handelsregistereintrag zur Firma „Heinrich Honegger, mechanische Baum⸗ wollspinnerei und Weberei, G. m. b. H. Tiengen“. Kaspar Scheibli ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Frau Gustel Weißenborn⸗Scheibli in Horheim.

Waldshut, den 18. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. Waldshut, [83406] Handelsregistereintrag zur I „Henry Scheibli, mechanische Baum⸗ wollzwirnerei G. m. b. H. Hornheim“. Kaspar Scheibli ist als Ges 88. ührer ausgeschieden. Als weiterer Fhefcichise. ührer wurde bestellt Frau Gustel

eißenborn⸗Scheibli in Horheim.

Waldshut, den 18. Dezember 1928.

Bad. Amtsgericht. Waltershausen. [83404]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 53 Aktiengesellschaft in Firma Roland Werk, Aktiengesellschaft für Hartgummi⸗Industrie mit dem Sitz in Catterfeld eingetragen worden:

In Berlin besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter der gleichen Firma. Der Gesellschaftsvertrag ist serner am 22. Januar 1927 durch Aufsichtsrats⸗ beschluß geändert worden.

Waltershausen, 22. Dezember 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. [83407]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IWV Nr. 130 ist heute die Firma: Hotel Hohenzollern Arthur Schmidt in Weimar und als deren Inhaber der Hotelier Arthur Schmidt in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 20. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht. Wiesbaden. [83408] Handelsregistereintragungen. Vom 14. Dezember 1928: Becker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Egon Sander ist Pro⸗ kura erteikt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der Geschäftsführer zur

Vertretung befugt ist. Vom 17. Dezember 1928:

Nr. 2833. Firma „Erich Odrich“ in Wiesbaden⸗Bierstadt. Inhaber ist Kaufmann Erich Odrich in Wiesbaden⸗ Bierstadt.

A Nr. 1685. Bei der Firma „Jarob Heilbrunn & Co.“, Wiesbaden: Die Frau Emma Ziem ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist in Heil⸗ brunn & Co. geändert. (Vgl. H.⸗R. A 2892.)

A Nr. 2882. Firma „Heilbrunn & Co.“, Wiesbaden. Inhaber dbn. Kaufmann Jacob Heilbrunn in Wies⸗ baden, Ehefrau Emma Ziem geb. Arlt in Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1928 gonnen. Die Firma war bisher: Jacob Heilbrunn. (Vgl. H.⸗R. A 1685.)

Vom 20. Dezember 1928:

B Nr. 721. Bei der Firma „Wil⸗ helm Holighaus, Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Wilhelm Holighaus jun. in Wiesbaden ist Einzel⸗ prokura erteilt.

B Nr. 883. Firma „Weinkellerei Engel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Weinen und Spirituosen und die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer sind: Lud⸗ wig Scheuer und Ludwig Neumann, beide Kaufleute aus Mainz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. November 1928 festgestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Das Amtsgericht, Abt. 1.

———

der Uünn W. Springer, Maschinen⸗-

Wissen, Sieg. (83410) In unser Handelsregister 4 ist bei der Firma Gustav Korf, Au⸗Sieg Zweigniederlassung in Wissen⸗Sieg Einzelkaufmann folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann alter Kurz in Wissen⸗Sieg 8 Pro kura erteilt. Er ist für sich allein be⸗ vechtigt, die Firma zu zeichnen. Wissen, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht.

Worms. [89411] Die Firma „Philipp Brandau“ in Worms und deren Inhaber Philipp Brandau daselbst wurden heute im Handelsregister eingetragen. Worms, den 21. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [83412] Bei der Firma „Elias Hausmann“ in Worms wurde heute im Handels⸗ register eingetragen:

Der Oskar Frank —— Alice geb. Hausmann in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 21. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [83413] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Verband Südwestdeutscher Dachpappenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, ein⸗ getragen: Adolf Goerlitz, Kaufmann in Darm⸗ eche zum weiteren Geschäftsführer zestellt.

Worms, den 21. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht. Würzburg. [83414] Johann Martin, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Gertrud Feu⸗ ling, Kauffrau in Würzburg. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmen⸗ inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht über⸗ nommen. Die Firma lautet jetzt:

„Schuhhaus Johann Martin“. Würzburg, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [83423]

Hch. Schmelz & Co., Sitz Hei⸗ dingsfeld: Der Gesellschafter Georg Valentin Martin ist am 15. Juli 1928 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; am gleichen Tage ist dessen Witwe Franziska Martin, geb. Schmelz, in Würzburg in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Würzburg, den 10. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [83415]

Bayerische Gersten⸗Aktiengesell⸗ schaft Kitzingen a. Main, Sitz Kitzingen: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. August 1928, versehen mit Nachträgen vom 14. September 1928, 8. November 1928 und 3. Dezember 1928.

Gegenstand des Unternehmens ist in der Hauptsache der Handel mit Gerste, daneben der Handel mit anderen Ge⸗ treidearten, Saaten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln, Mehl sowie mit sonstigen Landesprodukten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen, welche den Zwecken der 2 sellschaft dienlich sind. Sie kann Grund⸗ stücke erwerben und pachten sowie Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen und Agenturen an anderen Orten im In⸗ und Ausland errichten. Die Ge⸗ sellschaft ist weiterhin berechtigt, Ge⸗ schäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vor⸗ handenen in jeber Rechtssorm zu be⸗ teiligen, auch sich mit anderen Geschäften zu fusionieren.

Das Grundkapital beträgt 100 000 RM einhunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 100 (einhundert) auf den Jahaber lautende Aktien zu je 1000 (eintausend) Reichsmark.

Der Vorstand besteht aus einer oder meyreren Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat bestellt oder abberuft.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder einem Mit⸗ glied des Vorstands und einem Stell⸗ vertreter oder einem Mitglied des Vor⸗ stands und einem Prokuristen oder von wei stellvertretenden Mitgliedern des Vor stands oder einem Stellvertreter des Vorstands und einem Prokuristen.

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Vorstandsmitglieder: Lui Gerst, Kauf⸗ mann in Kitzingen, Ida Gerst, geb. Bretzfelder, Kaufmannswitwe in Kitzingen.

Jedem der beiden Vorstandsmitglieder Lui Gerst und Ida Gerst ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gründer: Nathan Rimpel, Moriz Rothschild, Hans Eger, diese Kaufleute, Christoph Enk, Kellermeister, und Hans Lang, Küfer, alle in Kitzingen.

Erster Aufsichtsrat: Siegfried Bretz⸗ felder, Kaufmann in München, Gustay Gerst, Kaufmann in Kitzingen, und Dr. Richard Seligmann, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt a. Main.

Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗