1928 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1928. S. 4.

neralversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben im Gesell⸗ schaftsblatt nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, E. Mh⸗ von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim Register⸗ gericht Einsicht genommen werden. Würzburg, den 11. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [83416] Gebrüder Grünbaum, Sitz Ge⸗ münden. Offene ööb seit 4. Juni 1928. esellschafter: Samuel Grünbaum und Heinemann Grünbaum, beide Handelsleute in Gemünden. Ge⸗ schäftszweig: Viehgeschäft. Dem Willi Grünbaum, Handelsmann in Gemünden, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 14. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [83417] Alfons Stumpf, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 17. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [83418

Imprägnierungsmittel⸗Herstellung Grob & Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No vember 1928. esellschafter: 1. Anton Grob, Eisenbahninspektor, 2. Alfons Haustein, Syndikus, 3. Philipp Hahn, Kaufmann, diese in he og. 4. Hans Spachholz, Chemiker in Bamberg. Ge⸗ schäftsräume: ö“ Straße 22.

Würzburg, den 18. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [83419]

Brauhaus Würzburg, Sitz Würz⸗ burg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1928 wurde § 9 der Statuten (Teilnahme an der Generalversammlung betreffend) nach 8. S. Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

Würzburg, den 19. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [83420]

J. M. Meyer, Filiale Arnstein: Zweigniederlassung aufgehoben, Firma erloschen.

Würzburg, den 19. Dezember 1928.

Amksgericht Registergericht.

sS84e Filiale Markt⸗ Johann Michael Bankier in Kitzingen. Ge⸗ schäftszweig: Bank⸗ und Wechsel⸗ geschäft. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Kitzingen.

Würzburg, den 19. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [83422] J. Georg Scheller, Sitz Würz⸗

burg: Firma erloschen.

Würzburg, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Zeulenroda. (83425]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42, betr. die Firma Gustav Feustel mech. Weberei in Triebes, ist heute ein⸗ getragen worden:

Webmeister Otto Feustel, Maschinen⸗ meister Oskar Feustel und Kaufmann Albert Feustel, alle in Triebes, sind Inhaber der Firma. Die Fivma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am

13. September 1928 begonnen hat. Zeulenroda, den 20. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht.

raIna.

J. M. Meyer breit. Meyer,

Inhaber:

Zwickau, Sachsen. [83428]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2929 die Firma Piano⸗ haus chulze Hedwig Schulze in Zwickau und als ihre Inhaberin Minna Hedwig vhl. Schulze geb. Helm in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikinstrumenten, insb. Pianos. Geschäftslokal: Zwickau, Bahn⸗ hofstr. 18.)

2. Auf Blatt 2161, betr die Firma „Zwickauer Hackepeter“, Inh. Frieda Apel in Zwickau: Frieda Apel ist infolge Ablebens als In⸗ haberin ausgeschieden. Als Pächter ist der Fleischermeister und Gastwirt Kon⸗ vad Heinrich Apel in Zwickau Inhaber. Die Firma lautet künftig: Zwickauer Hackepeter Heinrich Apel. Amtsgericht Zwickau, 21. Dezbr. 1928.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Schweinfurt. 1(83045] In das Genossenschaftsregister wurde üte eingetragen: Dreschgenossenschaft rappstadt, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz Trappstadt. Satzung vom 21. Mai

1928. Gegenstand des Unternehmens ist

bei Genossenschaftsmitgliedern sowie

auch bei Nichtmitgliedern im Gemeinde⸗ bezirk Trappstadt gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unter⸗ alten.

Schweinfurt, den 21. Dezember 1928.

Werne, Bz. Münster. [83049] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 bei der Imkergenossenschaft des Kreises Lüdinghausen G. m. b. H. heute eingetragen: Die Genossenschaft ist wegen aufgelöst. (Bez. Münster), 19. 12. 1928. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Balve. [83595]

Ueber das Vermögen des vereins der Kolonialwarenhändler Balve⸗Neuenrade, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Balve, ist am 20. 12. 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ueber er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Henne, Balve. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin ist am 29. Januar 1929, 11 ½ Uhr.

Balve, den 20. Dezember 1928.

Amtsgericht.

von Amts

Bensberg. [83596]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johann Steinacker in Sträßchensiefen bei Paffrath wird i Dam 21. Dezember 1928, mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 58 Rechtsanwalt Schröder in ergisch Gladbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 20. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeven, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1929 Anzeige zu machen.

Bensberg, den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Berlin-Schöneberg. [83597] Ueber das Vermögen der Deutschen Extraktions⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Friedenau, Fregestraße 62, ist am 12. Dezember 1928, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1929. Erste E““ am 10. Januar 1929, 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. Februar 1929, 10 Uhr, an Gerichts⸗ telle Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ hn⸗ 66/67, Zimmer 58. (9 N. 250. 28.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Erfurt. [83598] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Adam Gärtner in Erfurt, Alsen⸗ straße 19 (ehemaliger Mitgesellschafter der Firma Metallwerke Bruno Feran e) ist heute, am 27. Dezember 1928, 12 uh. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstr. 1. Konkursforderungen sind bis 19. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 19. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 26. Januar 1929, 9 Uhr, vor dem unterzéichneten Gericht, Zimmer 50. Preuß. Amtsgericht, Abt. 16, in Erfurt. Erfurt, 8 (83599] Ueber das Fermege des Wäscherei⸗ besitzers Arthur Michel in Erfurt, Thomasstraße Nr. 26 (ehemaliger Mit⸗ Pellschgter der Firma Metallwerke runo Schramm), ist heute, am 27. De⸗ zember 1928, 10,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstr. 1. Konkursforderun⸗ en sind bis zum 19. Januar 1929 bei em Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Antegep rich bis zum 19. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung verbunden mit dem allge⸗ meinen Wö. am 26. Ja⸗ nuar 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50. Preuß. Amtsgericht Erfurt. Abt. 16.

Erfurt. [83600] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Schleiß in Erfurt, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 36 (ehemaliger Mit⸗ gesellschafter der Firma Metallwerke Bruno Schramm), ist heute, am 27. Dezember 1928 10,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert

Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 26. Januar 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50.

Erfurt, den 27. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Köthen, Anhalt. [83601]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Markmann, Inhaber Emma Markmann in Köthen, ist am 21. De⸗ zember 1928, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Johannes Kroitzsch in Köthen, Aribertstraße 20. Offener mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 6. Prüfungstermin am 11. Februar 1929, mittags 12 Uhr, da⸗ selbst. Amtsgericht Köthen.

[83602] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. Ueber das Vermögen der Firma D. Neustadt Nachf. Georg Reichenbach in Sommerfeld (Nd. Lausitz), Stadt⸗ graben, wird heute, am 22. Dezember 1928, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Oswald Neumann, hier, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 75, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ö auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Berlin. [83604] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin⸗Offenbacher Lederwaren Compagnie G. m. b. H. in Berlin, Prinzessinnenstr. 30, ist am 21. Dezember 1928 infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [83605] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Franke, Alleininhaber der Fa. Franz Franke in Berlin, Schönhauser Allee 167 a; Privatwohnung: Sene⸗ felder Str. 8, ist am 21. 12. 1928 in⸗ folge rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amisgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [83603] Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Haneegeechcef Schwarz & Dörfler (persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Jakob Schwarz und Mendel Dörfler) in Berlin C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 36, Groß⸗ und Kleinhandel mit Konfektionsstoffen, ist infolge Schlußverteilung nach Ab haltung des Schlußtermins am 19. De zember 1928 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Chemnitz. 1(83606)

Die Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Wirk⸗ u. Strick⸗ warenfabrikanten Paul Willy Rost in Chemnitz, Zschopauer Str. 73, all. Inh. d. Fa. Kleiderfabrik Willy Rost in Chemnitz, Annaberger Str. 40/42, 2. der in Liquidation befindl. Fa. Sprechmaschinen ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Heltnc in Chemnitz⸗ Altchemnitz, Rößlerstr. 16, 3. der Frau Helene Rosa vhl. Strohschänk geb. Geithner, all. Inh. eines bisher unter der Fa. Lißner & Klöden betriebenen Tapisseriewaren⸗Geschäfts in Chemnitz, Kronenstr. 20, 4. des Mechanikers Walter Alfred Henschel, bisheriger Inh. einer unter der nichteingetr. Fa. Walter Henschel betriebenen mecha⸗ nischen Strickerei in Rudolphstr. 33, 5. des Kaufmanns Paul Friedrich Türk in Grüna i. Sa., Inhaber eines unter der Fa. Paul Türk in Grüna betriebenen Getreide⸗ u, Futtermittelgeschäfts, 6. des Kupfer⸗ Ernst Richard Weiß⸗ bach in Chemnitz, Altenhainer Str. 24, 7. des Heizungsmonteurs Heinrich Edwin Munzert in Siegmar, Rathaus⸗

Amtsgericht Registergericht, b

Dümmler in Erfurt, Paulstraße Nr. 1.

nichteingetr. Fa. Weißbach & Munzert Kupferschmiederei u. Herstellung von Heizungsanlagen in Siegmar, Lim⸗ bacher Str. 1, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 20. Dezember 1928.

Chemnitz. [83607]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Titt⸗ mann in Chemnitz, Moritzstr. 22, all. Inh. d. Fa. Heinrich Tittmann Groß⸗ handel mit Strumpfwaren —, ebenda, Fritz⸗Reuter⸗Str. 10, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 8. November 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden .

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 21. Dezember 1928.

——

Forst, Lausitz. [82939] In dem Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft il⸗ helmine Paradzick Nachf. und deren Inhaber, Puczfabrilanden Gotthard Schulze und Max Wortha in Forst (Eeuste), oll die E er⸗ olgen. zu sind verfügbar 4291,51 Reichsmark, zu berüchsichtigen sind 27 654,85 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Pfand⸗ und Vor⸗ rechtsforderungen im Betrage von 24 598,04 RM sind bereits bezahlt. Das Verzeichnis der zu Fereh Forderungen kann auf der schäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, hierselbst, ein⸗ gesehen werden. Forst (Lausitz), 17. Dezember 1928. Der Konkursverwalter Carl Pitzka. Meissen. [82957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwaren⸗ und Süß⸗ warenhändlers Oswald Schöne in Meißen, Kaiserstr. 16, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 21. Dezembev 1928.

Naila. [83608] Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1928 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Klaila, Alleininhabers der Firma Gebr. Klaila in Naila, eine Gläubigerversammlung Lrensan mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Fordevungen, 2. Verhandlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag. Die Gläubigerver⸗ sammlung findet statt am Montag, den 21. Januar 1929, vorm. 10 Uhr (Sitzungssaal). Zwangsvergleichsvor⸗ schlag sowie die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses zum Zwangsvergleichs⸗ vorschlag sind zur Sn t der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Naila niedergelegt. Naila, den 27. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Naila.

d. [83609] Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1928 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Fritz Katholing in Naila eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufen mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, 2. Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag. Die Gläu⸗ bigerversammlung findet statt am Mon⸗ tag, den 28. Januar 1929, vorm 10 Uhr, im Sitzungssaal. Feng eegthcn vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstel e des Amtsgerichts Naila niedergelegt. Naila, den 27. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reckinghausen. [83610] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Anton Schülken in Oberwiese bei Waltrop, Franzstr. 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Recklinghausen, 21. Dezember 1928. Amtsgericht. Recklin usen. [83611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Ferdinand Westermann in Erkenschwick wird nach Feüerman des Schlußtermins hiermit au ben. Recklinghausen, 21. Dezember 1928. Amtsgericht. Schweinfurt. [83612] In dem Konkurs über den Nachlaß des Elektrotechnikers Hermann Krön⸗ lein soll die EC11“ finden. Hierzu sind 902,63 ver⸗ fügbar. zu berücksichtigen sind 68,70 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen, 200 RM Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten, 9716 R nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Schweinfurt zur Einsicht auf. Schweinfurt, den 24. Dezember 1928. Der Konkursverwalter: Brandis, Rechtsanwalt.

[83613]

straße 18, zu 6 und 7 ¼ Inhaber der

Berlin. Ueber das Vermögen der Frau 8 Paucker geb. Brüll, Inhaberin der nicht

eingetragenen Firma L. Paucker, Berlin, Rosenthaler Str. 69/70, Bijouterie⸗ und Lederwaren Detailgeschäft, ist am 27. Dezember 1928, 11 ½ Uhr, das Ver⸗ zur Abwendung des nkurses eröffnet worden. (83 V. N. 68. 28.) Der Konkursverwalter Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 85, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 23. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147/148, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die a düsah 69 Amtsgerichts. Abt. 83. 3

Dresden. [83614] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Löbel Kaliski in Dresden, Anton⸗ Graff⸗Straße 1, der in Dresden Louisenstraße 63, unter der Firma Paul chneider eine Teigwarenfabrik betreibt, wird heute, am 22. Dezember 1928, nachmittags 12 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner gemachten Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 2¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1 I., Saal 118, bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Volkswirt Herr Dr. Kreyssig in Dresden, Altmarkt 4, bestellt. Die Unter⸗ lagen liegen in der zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. 8 Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. Dezember 1928. Radeberg. [83615] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Arthur Erich Hennig in Langebrück, Dresdner Straße 1, wird heute, am 27. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 23. Januar 1929, vormittags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze in Dresden⸗A., Amalienstraße 5. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. 1 Radeberg, den 27. Dezember 1928. Das Ametsgericht

8 ——

Remscheid. (836, Beschluß. Ueber das Vermögen der irma August Herbertz in 2e Platz 13, und deren Inhaber ark

August Herbertz, August Hermann

Herbertz und Friedrich Paul Herbertz,

daselbst, wird heute, am 21. Dezember

1928, nachm. 12 ½ Uhr, zur Abwendung

des Konkurses das Vergleichsverfahren

eröffnet. 21 V.⸗O.) Als Ver⸗ trauensperson wird der Treuhänder

Dr. Erwin Weber in Remscheid, Elber⸗

felder Str. 70, bestellt. Termin zur Ver⸗

handlung über den Vergleichsvorschlag

wird bestimmt auf den 18. Januar 1929,

vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗

gericht, Freiheitstraße, Zimmer 5/66. Remscheid, den 21. Dezember 19283.

Amtsgericht.

Berlin.

inhaber der Firma Ison Bieber Strumpfwaren & Trikotagen, in Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 21; Privat⸗ wohnung: Berlin, Lietzenburger Str. 14, ist am 21. 12. 1928 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.

Dresden. b [83618] Das Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Max Kretzschmar in Dresden, Florastraße 5, der ebenda unter der 9. elsgerichtlich eingetragenen Firma Attila⸗Fahrrad⸗ werke Kretzschmar & Co. die Fabrikation von Fahrrädern betreibt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 14. Dezember 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 18. Dezember 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 22. Dezember 1928Z8.

1ean Terne Zarechhee, ur Abban a rglei rfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses 8 das Vermögen des Kaufmanns Otto Tetens im Schwerin, Jägerstraße Nr. 1, wird nach Abschluß und Bestätigung des ange⸗ botenen Vergleichs vnpgepzeen Amtsgericht erin.

Zwönitza b

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwarenhändlers Hans Albert Max Eichhorn in Zwönitz i. Ien. Nr. 119, eröffnet worden ist, ist zug! ich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 22. Dezember 1928 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. Dezember 1928 aufgehoben

worden. 1 Amtsgericht öni

den 22. Dezember 1928.

jugt sind. Nr. 42 963.

Berlin. ist am 22.

worden: -

Berlin. Harz

C. S. Gerold Sohn, Berlin: Die persönlich

schafterin in die

[83617]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ison Bieber, Allein⸗

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1928. S. 3.

HBleiben mit der Maßgabe bestehen, daß

je zwei von ihnen gemeinschaftlich mit⸗ einander zur Vertretung der v be⸗

ermann Th. Jordan Molkerei⸗Geräte Inh.

Hermann Jordan persönlich, Ber⸗ lin⸗

Charlottenburg: Die Firma kautet jetzt: Hermann Th. Jordan, Molkerei⸗Geräte. Inhaber jetzt:

Alfred Knoche, Kaufmann, Berlin. Nr. Berlin: Fortan ist jeder Gesellschafter selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Nr. 45 546 Richard

72 228 Günther & Dannhoff,

Donath Kartoffeln en gros: Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 47 197 Erwin Fraenkel, Ma⸗

schinenfabrik und Nr. 71 475 Ewald

Heinrich: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [83216] Handelsregister Abteilung A Dezember 1928 eingetragen Nr. 73 327. H. Heilbrunn Co., Berlin. Offene H. gesellschaft seit 1. September 1928. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Samuel Harz, Hermann Heilbrunn, beide Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Samuel ermächtigt. Bei Nr. 1867.

In das

haftende Gesellschafterin Auguste Rossenbeck verwitw. Ribbeck geb. Gerlach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 8617. J. L. Fath, Berlin: Lina Scherping geb. Hauschild, Kauffrau, Berlin, ist zu⸗ nächst als persönlich haftende Gesell⸗ b ein⸗ getreten. Demnächst ist die Gesellschaft infolge Ausscheidens der bisherigen Gesellschafter Friedrich Scherping und Martha Dölle aufgelöst und Lina Scherping geb. Hauschild Allein⸗ inhaberin der Firma geworden. Nr. 12 563. Auerbach & Silberstein, Berlin: Die Gesamtprokura des Willy Reinicke ist erloschen. Nr. 13 046. Hardt & Krebs, Berlin: Der Hilde Heumann, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Her⸗ mann Saum oder Hans Krebs zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 15 628. Berliner Fenster⸗ stellerfabrik Rob. Schutzer Nachf., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ liner Fensterstellerfabrik Robert Schutzer Nachf. Inhaberin jetzt: Frida Pfeffer geb. Busse, Berlin. Nr. 54 610. Paul Heinrich Nachf., Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Fritz Schröter, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 648. Hotel Stadt Riga Wilhelm Wichmann, Berlin: Die Firma lautet richtig: Hotel Stadt Riga Wilhelm Wischmann. Der Familienname des Firmeninhabers hautet richtig: Wischmann. Nr. 61 348. Kallmann & Fried⸗ länder: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 24 493. Julius Herzfeld; Nr. 24 513. Otto Hennersdorf Nachf. Inhaber Albert Belling. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Benuthen, O0. S. [83221] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1892 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Friedmann Co. Darmhandlung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. De⸗ zember 1928. 8 Benthen, 0. S. 183222] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2058 die Firma „Arthur Stelzer Mineralovelprodukte & Tech⸗ nische Bedarfs⸗Artikel en gros“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Stelzer in Beuthen, O. S., eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Mineralölprodukten und technischen Bedarfsartikeln en gros. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. De⸗ zember 1928. Beuthen, O. S. [83220] In das Handelsregister Abt. B Nr. 103 ist bei der „Union Gesellschaft für Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Pro⸗ kura des Hans Koplowitz ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Diplom⸗ ingenieurs Peter Bernstein als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Dezember 1928. Bingen, Rhein. [8322. In das Handelsregister wurde am 21. Dezember 1928 bei der Firma Stöck & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen eingetragen: Die Prokuren der Kaufleute Wilhelm Kunze und Alfred Pfüller sind erloschen. Direktor Wilhelm Friedrich in Gelsen⸗ kirchen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Wilhelm Kunze, Kaufmann in Bingen, und 2. Alfred Pfüller, Kaufmann in Mannheim. Bingen, den 21. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht.

[83223

Bocholt. [83224] In das Handelsregister. Abt. A Nr. 336 ist bei der Firma Eisengießerei

Handels⸗

& Maschinenfabrik Ernst Hulverhorn, Bocholt, am 20. Dezember 1928 folgen⸗ des eingetragen: Dem Buchhalter Hein⸗ rich Ilting zu Bocholt ist Prokura er⸗ teilt. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Bocholt. [83225)

Im Handelsregister A Nr. 426 ist bei der Firma Gerhard Tinnefeld, Krechting, heute eingetragen, daß die Firma mit dem Handelsgeschäft an den Landwirt Hermann Ketteler zu Krechting ver⸗ äußert ist, der jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma ist geändert in „Gerhard Tinnefeld Inh. H. Ketteler in Krechting“.

Dem Kaufmann Bernhard Weykamp zu Rhede ist Prokura erteilt.

Bocholt, den 21. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [83230]

In das Handelsregister ist am 18. De⸗ zember 1928 eingetragen die Firma Otto Beddies. jnhaber: Kaufmann Otto Beddies in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. [83227]

In das Handelsregister ist am 19. De⸗ zember 1928 bei der Braun⸗ schweigische Lebensversicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft, ser, eingetragen: Dem Dr. Willi Reichs in Braunschweig ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [83226]

In das Handelsregister ist am 20. De⸗ zember 1928 bei der Sem Joh. Kayser & Co. Gi Fabrik Braun⸗ schweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Be⸗ trieb einer Brennerei. Dr. Otto Schwachheim und Apotheker Hermann Steinberg sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Fritz Eberle in Braun⸗ schweig. Die Gesellschafterversammlung vom 30. November 1928 hat Ab⸗ änderung der §§ 2, 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [83228]

In das Handelsregister ist am 21. De⸗ zember 1928 bei den Firmen August Hennig und „Konsento“ Fabrik für Stopfbüchsenpackungen August Hennig, beide in Braunschweig, eingetragen: Die Prokura des Walter Grundner ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [83229]

In das Handelsregister ist am 21. De⸗ zember 1928 bei der Firma G. Scheller & Co. in Lehndorf eingetragen: Die Prokura des Henry Flentje in Braun⸗ schweig ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. 1

Bremerhaven.

(47.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 17. Dezember 1928: Hotel „Exrelsior“ Otto Rickert in Bremerhaven. In⸗ haber der Hotelier Otto Rickert in Bremen. Am 21. Dezember 1928: 2. zu der Firma Lindemann & Co. Aktiengesellschaft vormals Sieg⸗ mund Lewy & Co. Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven: In der Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1928 [73] ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 5 200 000 Reichsmark beschlossen worden. In Höhe von 2 000 000 Reichsmark ist die Erhöhung durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6 800 000 Reichs⸗ mark. 3. zu der Firma Stauerei des Norddeutschen Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Rudolf Wilts in Wesermünde⸗ Lehe ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Bremerhaven.

[83232]

Breslau. [83234] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister B eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, ist heute folgendes eingetragen worden: b die

Die Liquidation ist beendet; Firma ist erloschen.

Nr. 1419: Krakauer, Walter u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 1893: Seide⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Breslau, den 15. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Breslau. . [83235]

In unser Handelsregister B Nr. 1470. ist bei der Wilh. Neumann §& Co., Gesellschaft mit jS. S Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Georg Schirdewan, Bres⸗ lau, ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 15. Dezember 1928. Amtsgericht. Breslau. 1 [83236] In . Handelsregister B Nr. 2277 ist bei der Hochsee⸗Fischküche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbef duß vom 14. No⸗ vember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Jacob Molinari ist alleiniger Liquidator.

Breslau, den 15. e 1928. Amtsgericht. 8

Breslau. [83233]

In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist bei der „vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft“, Klettendorf bei Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Den Herren Paul Thiel, Breslau⸗Krietern, Ernst Palussek, Bres⸗ lau⸗Krietern, und Carl Lootz, Kletten⸗ dorf, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuristen sind zur Vertretung der Ge⸗ sellf aft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt.

Breslau, den 17. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Bünde, Westf.

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 26. 11. 1928 Abt. B Nr. 23 bei der Firma Oscar Dörffler, Aktiengesell⸗ schaft, Bünde: Der Kaufmann Eugen Dörffler in Bünde ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

Am 30. 11. 1928 Abt. A Nr. 711 die Firma Ernst Schmitz in Kirchlengern Nr. 136, als deren Inhaber der Ver⸗ treter Ernst Schmitz, Kirchlengern.

Am 3. 12. 1928 Abt. A Nr. 712 die Firma Paul Schrader, Bünde, als deren Inhaber der Agent Paul Schrader in Bünde.

Am 11. 12. 1928 Abt. A Nr. 678 bei der Firma Wilhelm Gehne, Südlengern: Die Firma ist erloschen. 1 b

Am 19. 12. 1928 Abt. A Nr. 636 bei der Firma Heinrich Wilhelm Henning, Werfen: Die Firma ist erloschen. 1

Am 21. 12. 1928 Abt. A Nr. 92 bei der Firma Gebrüder Bastert, Bünde: Fräulein Hilde Bastert in Bünde und Frau Marie Luise Boemer geb. Bastert in Herford sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Bünde, den 21. Dezember 1928 Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [83239] In unser Handelsregister B. Nr. 55 ist bei der Firma Tenrich & Wegmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burgsteinfurt eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1928 um 100 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht ist.

Burgsteinfurt, den 19. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [83240]

In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firma „Stuck, und Baugeschäft Borghorst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Borghorst fol⸗ gendes eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer Anton Konermann zu Borghorst ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Burgsteinfurt, den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Butzbach. 8 [83241]

In unser Handelsregister B wurde am 17. Dezember 1928 bei der Firma Posseyer⸗Meguin A. G. in Butzbach eingetragen:

Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von 6N1 und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 wird die Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.

Hessisches Amtsgericht Butzbach. Chemnitz. [83242]

Auf Blatt 10 356 des Handelsregisters is heute eingetragen worden die Firma S. Großmann & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Zwickauer Str. 154), Zweig⸗ der mit dem Sitz in Leipzig unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1928 abgeschlossen worden. Gegenstanc des Unternehmens ist der Pferdehandel und der Vieh⸗ handel überhaupt. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. In Frage kommt die Be⸗ teiligung an Fuhrwerks⸗ und Spebitionsbetrieben und der Erwerb solcher Betriebe. Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem Betriebe des unter der Firma S. Großmann & Sohn in Leipzig betriebenen und von ihr über⸗ nommenen Handelsgeschäfts ent⸗ öe Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Salomon (gen. Sally) Posner in Leipzig bestellt.

Die Bekanntmachungen der schaft erfolgen im Deutschen anzeiger.

Amtsgericht Chemnitz (Register⸗ abteilung), Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, am 21. Dezember 1928.

Gesell⸗ Reichs⸗

Cöpenick. 183243]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 343 die Nostitz⸗ Wäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin⸗Cöpenick, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ waschanstalt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ 85 ist der Bootswerftbesitzer Erich ostitz in Berlin⸗Cöpenick, Gesells

schaftsvertrag ist am 16. Oktober 192 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Teileinlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ blshast eingebracht vom Gesellschafter Erich Nostitz die Rechte aus dem Pacht⸗ vertrage, den er mit der Firma 28 Dierig Aktiengesellschaft in Oberlangenbielau über das Grundstück Grünauer Straße 62a und b ab⸗ geschlossen hat, zum Werte von 10 000 Reichsmark. ee e Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Cöpenick,

14. Dezember 1928.

Darmstadt. . [83244] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 19. Dezember 1928 insichtlich der Firma D. Rehfeld & c., 1 Die Prokura der David . Ehefrau Lili, geborene Marx ist erloschen. Abteilung B: Am 18. Dezember 1928 hinsichtlich der irma W. August Schenck & Benda Aktiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der EETEE vom 4. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. W. August Schenck in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt. Darmstadt, den 22. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht. I. Deggendorf. [83245] Veränderung bei einer eingetragenen Firma vböö Holzverwer⸗ tungsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Gstadt: Die Vertretungsbefugnis des Josef Witt⸗ mann ist beendet; als Geschäftsführer wurde neu bestellt: Jungbeck, Ludwig, Schreinermeister und Bildhauer in Schönau. Deggendorf, den 20. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Düben. [83247] Im Handelsregister ist heute unter Nr. 72 die Firma Emil Heinisch, Bau⸗ materialien, Düben (Mulde) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heinisch in Düben (Mulde) eingetragen. Düben, den 21. Dezember 1928 Amtsgericht. Durlach. . - Handelsregister A. Otto Albert Meinzer Ehefran Emma geb. Uebele, zuletzt in Durlach wohnhaft gewesen, jetzt an unbekannten Orten, wird als Inhaberin der Firma Otto A. Meinzer mit Sitz in Berghausen, benachrichtigt, daß die Löschung der genannten Firma von Amts wegen im Handelsregister beabsichtigt ist. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihr eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amts⸗ gericht Durlach.

Durlach. 183252] Handelsregister B. Eingetragen am 18. 12. 1928 zu Firma Eiduka, A. G. in Durlach: Wilhelm Reeb jr., Kaufmann in Karlsruhe⸗Rintheim, wurde zum ersten Vorstand bestellt. Das seitherige Vorstandsmitglied Paul Vogel ist stell⸗ vertretender Vorstand. Nach Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 4. 12. 1928 hat jedes Vorftandsmitglied gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Rudolf Sauder in Durlach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zu zeichnen,. Amtsgericht Durlach. Durlach. [83251]

Handelsregister B. Eingetragen am 22. Dezember 1928 die Firma Badische Wolframerz⸗Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Söllingen. Gegenstand des Unternehmens: Um⸗ und Verarbeitung von Wolframerz und anderen Erzen, ferner von Rohmaterialien aller Art in Ferro⸗Legierungen und Metallen, welche für die Edelstahlfabrikation in Frage kommen, sowie die Beteiligung an der⸗ artigen Geschäften. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gustav Landauer, Kaufmann in Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1928. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf vier Jahre, und zwar bis 31. Dezember 1932 fest⸗ gesetzt. Erfolgt nicht seitens eines der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf die Kündigung, so bleibt die 1üeen aft jeweils auf ein weiteres Jahr bestehen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft kann nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten er⸗ folgen, sofern mehrere bestellt sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Durlach.

In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 206 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Müller & Co. in Westeregeln eingetragen worden:

Hermann Göllner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 1

Das Geschäft wird unter gleicher

irma von dem anderen Gesellschafter Minna Müller geb. Göllner fortgesetzt.

Egeln, den 27. November 1928.

aft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ af

Das Amtsgericht

Eichstätt. [83254]

I. Firma „Georg Böhrer“, Altendorf, erloschen.

II. Betreff Firma „Karl Egert“, Eich⸗ stätt: Prokura des Wilhelm Egert er⸗ loschen.

III. Betreff „Gebr. Meier & Co.“, Kommanditgesellschaft in Möhren: Die Firma Marmorwerk Freiendiez, G. m.

.H., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kommandtgesellschaff wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Beginn: 1. Februar 1928. Die Firma lautet nun: „Gebr. Meier“. Der bisherige Kommanditist Max Meier ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter für sich allein befugt.

IV. Neueingetragene Firma: „Ascher Neustädter“, Sitz: Ingolstadt, Inhaber Ascher Neustädter, Kaufmann in Ingol⸗ stadt. Immobilien⸗ und Viehgeschäft.

V. Neueingetragene Gesellschaften:

1. „Schmidt & Wöhrle“, o. H., Mon⸗ heim, Se; ter Albert Schmidt, Kaufmann, und Josef Friedrich Wöhrle, beide in Monheim. Fabrikation landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, dann Handel mit landwirtschaft⸗ lischen Maschinen und mit Kraftfahr⸗ zeugen und Reparaturen von solchen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2. „Dußmann & Obermeyer“, o. H., Eichstätt, Gesellschafter: Dußmann Ludwig und Obermeyer Hans, beide Elektromeister in Eichstädt. Elektro und Handel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln.

VI. Betreff: Schäffbräu Ingolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Brauereien und die Führung aller mit einem solchen Be⸗ triebe zusammenhängenden Geschäfte aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Brauereien und verwandte Betriebe samt Grundstücken und Kontingentrechte zu erwerben, zu veräußern, zu pachten, zu verpachten, sich an gleichartigen ode ähnlichen Unternehmungen in jeder Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemein⸗ samer Betriebe usw.) zu beteiligen, auch solche Unternehmungen durch Dritte be⸗ treiben zu lassen.“ Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten. Solange Michael und Theodor Hollweck Geschäftsführer sind, ist jeder derselben allein vertretungsberechtigt. Der weitere Geschäftsführer ist nur gemein⸗ sam mit Michael Hollweck oder Theodor Hollweck vertretungsberechtigt. Weitere Geschäftsführer: Hollweck Michael und Hollweck Theodor, beide Brauereibesitzer in Ingolstadt. Eichstädt, 18. Dezember 1928. Amtsgericht.

Lisenach. [83255

In das Handelsregister B ist unter Nr. 242 die Firma Auto⸗Licht Lamea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, mit folgenden Angaben heute eingetragen worden:

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und die Fortführung des von der Lamea, Aktiengesellschaft in Eisenach, unter der Bezeichnung „Ab⸗ teilung Bosch⸗Dienst“ geführten Be⸗ triebes. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Bruno Hartwig, Direktor, 2. Kurt Müller, Ingenieur, beide in Eisenach. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt mit Ausnahme der in § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags unter a-—h bezeichneten Ge⸗ schäfte. Außerdem kann die Gesell⸗ ““ noch weitere Ge⸗ schäfte bestimmen, zu deren Abschluß die Geschäftsführer ihrer Einwilligung be dürfen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1928 abgeschlossen und am 18. Dezember 1928 geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1938 festgesetzt worden. Verlängerung ist zulässig nach § 3 des Gesellschaftsvertrags.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Eisenacher Tages⸗ post und in der Eisenacher Zeitung.

Eisenach, 20. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht. Elberfeld.

In das Handelsregister worden:

I. am 14. Dezember 1928 a) in Abt. A Nr. 4001: Die Firma Gebr. Groddeck, Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5205: Die offene Handelsgefellschaft Robert Nettelbeck & ñ Wilhelm Herbertz, Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5465 die Firma Wil⸗ helm Ferber⸗ Elberfeld, städt. Viehhof, und als Inhaber Wilhelm Herbertz in Elberfeld. Nr. 5466 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Kastella“ Vertrieb Franz Gust & Co., Elberfeld, Hofaue 52, begonnen am 13. Dezember 1928, und als Gesellschafter Franz Gust und Leo Loewenstein, beide in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Le⸗ Loewenstein berechtigt. b) in Abt. B Nr. 1020 bei der Firma Röttgen & Co. m. b. H., Elberfeld: Gustav Berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 1073 die Firma Elberfelder Garagen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Elberfeld, Uellendahler Straße 11. Gegenstand des Unter⸗

ist der Betrieb eines zeit⸗

[83256] ist eingetragen

Garagenunternehmens. Stamm⸗ 1u“ 8