die Bekanntmachung einer Entscheidung des Reichsgerichts vom 23. November 192 auf Grund des Artitel 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs, vom 18. Dezember 1928, 1
die Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Eichung von Meßgeräten vom 11. Dezember 1928 und b
die Verordnung über den Bezirk des Fachausschusses für das Konfektionsgewerbe Sitz Erfurt, vom 21. Dezember 1928.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 29. Dezember 1928.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 Reichsgesetzblatts Teil II enthält: 1 das Gesetz über den Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Panama vom 24. Dezember 1928,
das Gesetz über ein Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Chma, vom 22. Deember 1928
die Verordnung über die Jahresleistungen nach dem Aufbringungs⸗ gesetz für das Kalenderjahr 1929 (Zehnte Durchführungsverordnung zum Aufbringungsgesetz), vom 19. Dezember 1928
die Bekanntmachung, betreffend wertere Ratifikattonen des Ueber⸗ einkommens und Statuts über die internationale Rechtsordnung der Eisenbahnen sowie des zugehörigen Zeichnungsprotokolls, vom 20. De⸗ zember 1928, und
die Abänderung der Strafpollstreckungsvorschrift für das Reichsheer (=GBl. II 1926 S. 273 ff), vom 17. Dezember 1928.
Umfang 1 ½ Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM.
Berlin, den 29. Dezember 1928. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
—
des
Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts München.
Vom 19. Dezember 1928.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 24. Mai 1928 — Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Mai 1928, Reichsministerialbl. 1928 Nr. 24, Reichs⸗ finanzbl. 1928 Nr. 20 — wird folgendes bestimmt:
§ 1.
Das Finanzamt Burgau (Schwaben) wird aufgehoben. Sein Bezirk wird mit dem des Fmaanzamts Günzburg vereinigt.
Das Finanzamt Rain (Schwaben) wird aufgehoben. Sein Bezirk wird mit dem des Finanzamts Neuburg (Donau) vereinigt.
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1929 in Kraft.
München, den 19. Dezember 1928. Der Präsident des Landesfinanzamts München.
Preußen. Generallotteriedirektion.
Die Neulose zur 4. Klasse der 32. Preußisch⸗ Süddeutschen (258. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den 4. Januar 1929, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen.
Die Ziehung der 4. Klasse 32./258. Lotterie beginnt Frei⸗ tag, den 11. Januar 1929, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.
Berlin, den 28. Dezember 1928.
Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Erweiterung des Zulassungsbescheides 8 von Eschbach⸗Zündern.
Der unter dem 23. April 1924 — Nr. 3332 — erteilte Zulassungsbescheid für die Eschbach⸗Zünder der Rheinis ch⸗ Westfälischen Sprengstoff⸗A.⸗G. zu Köln wird dahin erweitert, daß
1. die Zünder außer als Brückenglühzünder auch als Funken⸗ glühzünder Orion geliefert werden können, an Stelle der Schwefelvergußmasse eine nicht brennbare Vergußmasse verwendet werden kann und die Zünder auch mit unbrennbaren Drähten, bei denen die Isolierung mit einem Feuerschutzmittel imprägniert ist, ge⸗ liefert werden können. Halle a. S., den 22. Dezember 1928.
Preußisches Oberbergamt.
Nichtamtliches.
Preußen.
Am 20. Dezember d. J. verschied plötzlich und unerwartet der Ministerialdirektor Dr. Otto Krohne, Leiter der Medi⸗ zinalabteilung des Preußischen Ministeriums für Volkswohl⸗ fahrt, im Alter von 60 Jahren. Aus voller Tätigkeit hat ein sanfter Tod diesen arbeitsfreudigen und pflichttreuen Beamten aus der Mitte seiner Mitarbeiter abberufen. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als praktischer Arzt und in schnellem Aufstieg als Beamter trat er 1912 als Vor⸗ tragender Rat in die Medizinalabteilung ein, die damals dem Kultusministerium angegliedert war. 1926 wurde er zum Ministerialdirektor und Leiter dieser Abteilung, die sich etzt beim Ministerium für Volkswohlfahrt befindet, ernannt. Was Krohne in seiner Beamtenlaufbahn geleistet hat, das ist elegentlich seines 60. Geburtstages im Amtsblatt des preu⸗ züschen Ministeriums für Volkswohlfahrt gewürdigt worden. Nur 2 ½ Jahre war es ihm beschieden, die Medizinalabteilung des Wohlfahrtsministeriums zu leiten; aber er hat es ver⸗ standen, diese Abteilung mit neuen Gedanken zu befruchten. Für die Zukunft hatte er noch aroße Pläne, deren Ausführung ihm sehr am Herzen lag. Das Geschick hat ihm die weitere Bearbeitung dieser Pläne unmöglich gemacht. Was er in seinen amtlichen Stellungen geleistet hat das wird unvergessen bleiben. Der Dank der Staatsregierung und die Liebe und vreneias seiner Mitarbeiter werden ihm über das Grab hinaus
Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. Dezember 1928.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires Canada 1. E111“ Kanr⸗ “ Konstantinopel Londeh. . . .. New York.. Rio de Janeiro 1See Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen . . .. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Danzig.... elsingfors. Italien ... Jugoflawien Kopenhagen. Reykijavik .. Lissabon und Oporto Oslo... enes . rag . 2 2 Schweiz. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. MWiem.....
1 ap.⸗Pef. 1 kanad. 8 1 Yen l aͤgypt. Pfd. — türk. K
1 ½
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Frcs. 1o ge
100 Fres.
100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
2 2
Geld 1,762 4,185 1,929
20,877 2,068
20,361
0,499 4,276
168,53 5,425
58,365 73,12 81,42 10,547 21,955 7,383 112,04 92,06
18,57 111,92 16,41 12,433 80,84 3,029 68,44
112,34
59,10
———
31. Dezember
Brief 1,766 4,193 1,933
20,917 2,072
20,401
4,1955 4,2033
0,501 4,284
168,87 5,435
58,485 73,26 81,58 10,567 21,995 7,397 112,26 92,24
18,61 112,14 16,45 12,453 81,00 3,035 68,58
112,56 59,22
29. Dezember
Geld 1,763 4,184 1,928
20,872 2,068
20,36
Brief 1,767 4,192 1,932
20,912 2,072
20,40
4,1935 4,2015
0,498 4,276
168,54 5,425
58,39 73,14 81.42 10,545 21,955
7,383
112,04
92,06
18,57 111,94 16,405 12,43 80,85 3,029 68,41
112,34 59,07
0,500 4,284
168,88 5,435
58,51 73,28 81,58 10,565 21,995 7,397 112,26 92,24
18,61 112,16
16,445 12,45 81,01
3,035 68,55
112,56 59,19
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 L u. darunter Türkische... Belgische 8 Bulgarische Dänische.. Danziger.. Fiunische⸗ 8 ranzösische olländische Italienische: gr. 100Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische.. Oesterreich. gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Ungarische...
100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling 100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres.
100 Frcs.
100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
31. Dezember
Geld
20,40
16,16 4,215
4,174 4,18 1,743 0,483 4.163 20,316 20,31 2,048 58,18
111.85 81,24 10,49 16,40
168,16 21,89 21,93
7,30
111,68 58,96 58,98
2,52 2,49 112,08 80,76 80,76 68,16
12,39 12,38 2,95
Brief
20,48
16,22 4,235
4,194 4,20 1,763 0,503 4,183 20,396 20,39 2,068 58,42
112,29 81,56 10,53 16,46
168,84 21˙97 22,01
7,32
112,12 59,20 59,22
2,54 2,51 112,52 81,08 81,08 68,44
12,45 12,44 73,25
29. Dezember
Geld
20,40
16,16 4,215
4,173 4,177 1,74 0,485 4,163
20,317
20,31 2,04
58,18
111,78 81,24 10,50 16,395
168,19“ 21 88 21,93
7,30
111,68 58,94 58,97
2,525 2,49 112,08 80,77 80,77 68,14
12,39 12,38 72,97
Brief
20,48
16 22 4,235
4,193 4,197 1,76 0,505 4,183 20,397 20,39 2,06 58,42
112,22 81,56 10,54 16,455
168,87 21,96 22,01
7,32
112,12 59,18 59,21
2,545 2,51 112,52 81,09 81,09 68,42
12,45 12,44 73,27
Vom 2. Januar 1929 ab wird die Notiz für die nicht mit neuen Bogen der Caisse Commune versehenen Stücke der 4 ½ % Oesterr. Staatsschatzanw. von 1914, 4 % Oesterr. Goldrente, 4 ½ % Ungar. Staatsrente von 1913, 4 ½ % amort. Ungar. Staatsrente von 1914. 4 % Ungar. Staatsrente von 1910, an hiesiger Börse eingestellt.
Bern, 28. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 22. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Dezember)
in tausend 7462) (Zun. 22 386)
18 474 (Zun. 675)
Franken:
Aktiva.
Lombards 69 610 (Zun. 10 628), (Zun. 298), Korrespondenten 16 267 (Abn. 23 759) Sonstige Aktiven
Metallbestand 527 858 (Zun. Golddevisen 267 930 (Zun. 3947), Wechselbestand 149 812 Wertschriften 8848.
Passiva. Eigene Gelder 33 440 (unverändert),
Notenumlauf 902 590 (Zun. 62 234), täglich fällige Verbindlichkeiten 87 078 (Abn. 40 725), sonstige Passiven 35 691 (Zun. 129) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 22. Dezember (in 1000 Kronen): Goldbestand 172 755, Silberbestand 7703, zusammen
Kopenhagen, 28. Dezember.
180 458. Oslo, 28.
bestand 146 885
Wagen 8 am 29. Dezem
Dezember.
Notenumlaur 345 438, Deckungsverhältnis 52,3 vH. (W. T. B.)
Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. Dezember (in 1000 Kronen): Metall⸗ , ordentliches Notenausgaberecht 250 000, Notenausgaberecht 396 885, Notenumlauf 324 385, Notenreserve 72 500, Depositen 74 868, Vorschüsse und Wechselbestand 268 069, Guthaben bei ausländischen Banken 36 180, Renten und Obligationen 9283.
gelamtes
estellung für Kohle, Koks und Briketts
Gestellt 5237 Wagen, nicht gestellt —
gen.
er 1928: Ruhrrevier Gestellt: 24 770 Wagen
nicht gestellt — Wagen. — Am 30. Dezember 1928: Ruhrrevier:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 29. Dezember auf 154,00 ℳ (am 28. Dezember auf
154,00 ℳ) für
100 kg.
Speijesette. Bericht der Firma Gebr. Gaulse, Berlin:
vom 29. Dezen
über 1928.
Butter: Infolge größerer Zufuhren
vom In⸗ und Auslande und sehr geri ger Nachfrage fetzten die Preise ihre Abwärtsbewegung fort. die Notierung um je 20 Kr. für 100 kg, Hamburg ging am 27. De⸗ zember um 13 ℳ für den Zentner, Berli am gleichen Tage um 6 ℳ für den Zentner und am 29. Dezember um 7 ℳ für den Zentner zurück. Die Aussichten sind weiterhin als flau amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗
handel —
Fracht und Gebinde gehen am 27. Dezember 1928:
zu bezeichnen
d zu Käufers Lasten la Qualität 1,97 ℳ, IIa Qualität 1,88 ℳ
Kopenhagen und Malmö ermäßigten
Die
war
abfallende 1,72 ℳ, 29. Dezember 1928: Ia Qualität 1,90 ℳ, IIa Qualität 1,81 ℳ, abfallende 1,65 ℳ Margarine: Stille Nachfrage — Schmalz: Der Markt hat seine feste Tendenz behalten, trotzdem das Geschäft sehr ruhig und eine Besserung erst im Januar zu erwarten ist. Die heutigen Notierungen sind. Chorce Western Steam 67 50 ℳ, Purelard in Tierces 70 ℳ, kleinere Packungen 70,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 72 ℳ, deutsches Schweineschmalz 80 ℳ, Liesenschmalz 77 ℳ. 8
erichte von auswärtigen Devisen und 8 Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 29. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,78 B. — Schecks: London 24.99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,66 G., 57,81 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,487 G., 122,793 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 G., —,— B.
Wien 29. Dezember. W. T. B.) Amsterdam 284,81, Berlin 168,73, Budapest 123,55 ¼, Kopenhagen 189,25, London 34,40 ½, New Yorf 708,25, Paris 27,71, Prag 20,98. Zürich 136,60, Marknoten 168,50, Lirenoten 36,98, Jugoslawische Noten Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95 Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,45*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,47 ¼. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ¼, 803,86, Zürich 650,85, Oslo 901,00, Kopenhagen 901,75, 163,93, Madrid 551,25, Mailand 176,55. New York 33,75 ½, 132,30, Stockholm 904,50, Wien 475,57 ½. Marknoten Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,44 ¼. b
Budapest, 29. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,77 ½ Berlin 136,56 ½, Zürich 110,45. Belgrad 10,09.
London, 29. Dezember. (W. T. B.) New Yort 485,62, Paris 124,05, Holland 1207,56, Belgien 34,87 ¼, Italien 92,74, Deutsch⸗ land 20,38 ½¼, Schweiz 25,16 ¼ (später 2517,75 B.), Spanien 29,75, Wien 34,45.
Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 608,50, England 124,05, New York 25,54 ¼, Belgien 355,75, Spanien 416,75, Italien 133,75, Schweiz 493,00, Kopenhagen 682,50, Holland 1027,25, Oslo 681,50, Stockholm 685,25. Prag 75,80, Rumänien 15,30, Wien 36,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,23 ½, London 12,07 ⅜⅞, New York 248,65, Paris 9,74, Brüssel 34,63, Schweiz 47,98, Italien 13,02 ½, Madrid 40,57, Oslo 66,38., Kopenhagen 66,42 Stockholm 66,72, Wien 35,05, Prag 737,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 626,00, Budapest 43,37 ½, Bukarest 147,50, Warschau —,—, Yokohama 114,25 Buenos Aires 104,75.
Zürich, 29. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,30, 25,18 ⅜⅞, New York 518,75, Brüssel 72,20, Mailand 27,14 ½, Madrid 84,65, Holland 208,55, Berlin 123,52 ½, Wien 73,05, Stockholm 139,05, Oslo 138,40, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,37, Warschau 58,17 ½, Budapest 90,47*), Belgrad 912,75, Athen 6,70, Konstantinopel 255,50, Bukarest 311,50, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 218,00, Japan 238,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 29. Dezember. (W. T. B.) London 18,17, New York 374,50. Berlin Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 72,30, Rom 19,70, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,35, Oslo 100,00, Helsingfors 944.00, Prag 11,13. Wien 52,85.
Stockholm, 29 Dezember. (W. T. B.) London 18,1 Berlin 89,00, Paris 14,64. Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72, Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,70, Washingto 373,25, Helsingfors 9,40 Rom 19,59 Prag 11,10. Wien 52,65
Oslo 29. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berli 89,35, Paris 14,73, New York 374,75, Amsterdam 150,70, Züri 72,35, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,60. Kopen⸗ hagen 100,15. Rom 19,70. Prag 11,14. Wien 52,90
Moskau, 28 Dezember. (W. T. B.) (In Trcheess,gg 1000 engl. Pfund 942,70 G., 944,58 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 P. 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
Berlin London
Paris 803 %,
London
London, 29. Dezember. (W. T. B.) Silb Silber auf Lieferung 26,50.
Wertpapiere. “
Frankfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Credit⸗ Anst. 34,50, Adlerwerke 88,75, Aschaffenburger Buntpapier 164,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 185,75, Frankf. Masch. Pok. 70,00. Hilpert Armaturen 90,00, Ph. Holzmann 140,00, Holzverkohlung 96,50, Wavß u. Freytag 135,00.
Hamburg. 29. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [(Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 199,00, Vereinsbank T 160,00, Lübeck⸗ Büchen 71,50, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 142,00, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. Lloyd T 136,75, Verein. Elbschiffahrt 53,00, Calmon Afbest 47,50, Harburg⸗Wiener Gummi 86,00, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 215.00, Anglo Guano 65,00, Dvnamit Nobel T 128,00, Holstenbrauerei 228,00, Neu Guinea 500 B, Otavi Minen T 65,50. Freiverkehr. Sloman Salvpeter 90,00.
Wien, 29. Dezember. e T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,75, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tiro! —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,10, Vorarlberger Bahn —.— Staatseisenbahngef. Prior. 124,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbabnanlagen 30,37, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,45, Oesterreichische Nationalbank 325,00, Donau ⸗Dampffchiffahrts⸗ Gesellschaft 90,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,48, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 178,00*), Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. — —, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 48,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,95, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,50, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,70, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,00, Daimler Motoren A. G., öfterr. 12,10, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 297,50. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Stevr. Werke) 31,30. *) gestern 153,50.
Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Fonds⸗ börse bleibt heute und Montag geschlossen.
Schluß) 26 10,
Gesundheitswesen, Tiertrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 27., der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am 28. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden.
der Maul⸗
Nr. 53 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 14 Dezember 1928 hat folgenden Inhalt: 1 Allgemeine Verwaltungsfachen: Bekämpfung von Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken — 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — 3. Maß⸗ und Gewicht⸗ wesen: Zulassung von Elettrizitätszählern zur Beglaubigung. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung von Hafen⸗ zollordnungen. — Fünf Verordnungen über die Neuregelung der ört⸗ lichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanz⸗ amts Nürnberg. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts
—
Stuttgart.
zum Deutschen Rei
8
Nr. 304.
festgestellte Kurse.
1 ranc, 1 Ltra. 1 Lbu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM 7 Gld. südd. W =12,00 RM 1 Gld. holl. W. =1,70 RM 1 Mark Banco = 1,50 RM. 1 fkand Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold, = 4,00 RM. 1 Peso larg. Pap. = 1,75 RM 1 Dollar = 4,20 RMN 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tae] = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM 1 Yen = 2,10 RMN 1 Zloty 1 Danziger Gulden =— ,80 RM 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM
Die einem Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das hinter etnem Wertpapier beftndliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschlittung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasijenige des vorletzten Geschaftsjahrs ☚ Die Notterungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich rivhtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Bercin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½. Brilssel 4. Helsingfors 7. Italien 5 ¼½.
Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5 ½3. Oslo 5 ½. Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½.
Deutsche feftverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberewnung.
seutiger [ Voriger Kurs 29. 12.
6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll. f. 1.12.32 6 % do. 10 — 1000 D., f. 35 6 1 Dt. Reichs⸗A. 27 uk7 ab 1.18. 34 mit 5 9% 8 %˖ Dt. Reichssch. „K“* LEE“ 325 %,ℳf.100 G M, aus! 1.12 (87.,25 b G 6 % Preuß. Staats⸗An⸗ leihe 1928 auslosb. 91,4b G 6 ½ % Preuß. Staatssch. 1.3 rückz. 1. 3. 29ahlb.l. 12 99,27 B 6 ½ do. rz. 1. 10. 30% y1.10 97,1b 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1 2. 32 78,2 b 6 Bayern Staat NMM⸗ Anl. 27 kdb. ab 1.9.34 1.3.9 79,4 b 7 8¼ do. Staatsschatz 1.4 rüickz. 1. 4. 29Sahlb. 2.1199,5 G 5 ⅛ Staatsschatz rückz. 1. 6. 33 92,5 b 92,75 b G 98,3 b 99,9 G 99,1 b
28. 128.
93,5 G 89,75 b
87,5 b G
1.12
1.9 9025b
1.2.8 87,5 b G
87 25 b G 91,4 G
7 B 97 b G
78 2b 79,4 b 99 ½ G 92,5 b 92,75 b 98,3 b 99,9 G
1.2.8 1.2.8
do. 1.6.12 6 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 7 % Braunschw. Staats⸗ schatz, rückz. 1. 10. 29 7 % Liyppe Staatsschutz rückz. 2. 1.29. ⅞ Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29. 8 % Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1928 1 unk. 1. 8. 93 7. % do. do. 26, tg. ab 27 6 ⁄ do. Staatssch., rz.29 7 % Mecklenbg.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.8.31 6 % Sachsen Staat NM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 7 % SachsenStaatsschatz R. 1, fäll. 1. 7. 29 1.7 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.80% y1.7 7 8 Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.3.80 7 % do. RM⸗A. 27 u. Lit. 8, fällig 1.1.32. 6 8 % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1. 3. 29. 6 ½ % Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2 rz. 30]0 1.10 [96 G Ohne Zinsberechnung. Dt. Ant.⸗Auslosungssch. *† un ½ 52. b G 52,75 b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein 14.7 b B 14,5 B AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ 59 B 53 B Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosungsschein Hamburger Anl.⸗Aus⸗ lofungsscheine..... Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Ausiosungssch. * Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗ Sch. 26 o. Auslosgssch!h do. —,— * einschl. ½ Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.)
Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35. 4 % Heutsche Schutzgebier⸗ Anleihe... 1147 855 6,9 b G Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe. 4,3 % Brandenbv. agst. v. 31.12.1 7120,65 b 4, 888 Hannpv.I ausgst. b. 31. 12.17723.2 G 4,3 ½ % Hess.⸗Nass., agst. b. 81.12.1 720,6 G 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17717,5 G [17,5 G 4,3 ½7% Pomm. ausgest. b. 31.12.1720,585b (20,7b G 4, 3 8 % Posensche agst. b. 31.12.17% —,— —,— 4,3% Preußtsche Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17715,85 b G [15,5 b G 4,3 ½ Rh. u. Westf agst. b. 81.12.1723.25 b 23,5 b 4,3 % Sächstsche, agst. h. 31.12.1722, 75 b 22,6 b 4, 3 1 Schlestsche, agst. b. 31.12.17722.7 G 22,7 b 4,3 8 Schl.⸗Holst. gast. b. 34.12.17118.5b G 18,5 b G
Provinzialanteihen. Mit Zinsberechnung. Brandenvurg. Pvrov. RM⸗A. 28, kdb ab 3318 1.5.9 94,25 b do. do. 26, kdb. ab 8217 1.4.10%0% — Hann. Ldskr. G. 26 Nss †1.1.7 95,5,6 do do. 27 tg. 321/8] 1.1.7 95,5b b do. do. tg. 2 6 7 —.— B ann. Prov. GM⸗A. 8 2 94,9 B
Ra B tilab ab 26 bHannov. Prov. RM⸗A. 8 8 94.5 5b 92 H eb GB
1.8.9 1.10 1.1
1.1.7
1.3.9 90,5 b
1.4.10 b G 1.4,5 b. 2.1 99,3 G 95,5 G 77,9 b G
99 ½ G 98,4 b
84,75 b 84 b 99,5 G
1.8.9
1.3.9
1.1.7
1,38 99,5 G
seSgb
do do.
do. —,— do. 51,5 G do. 52 G
51 %b G 82 G
—,—
in „† 10sbG 1103 b G
20.7b G 23 b (20.6 b G
3
R. 2 8,4 B u. 5, tg. 27 . do. R. 10, tgb. 34 do. R. 3 B, rz. 103 .. do. Reihe 6 . do. Reihe 7 1. do. R. 8, tg. 32.]
₰2₰AU H.
Zörsenbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berliner Börse vom 29. Dezember
Heutiger K
Voriger urs
11
zeiger
1928
Heutiger] Voriger Kurs
aeneenrae
Heutiger] Vortger Kurs
Kassel Ldkr. GPf. 1,kb30 d do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, kdb. 31 do. R, 6, kdb. 32 do. R. 3, kdb. 31
do. Bezirksvb. Schatz⸗ anw., rz. 110, kbb. 33 Niederschles. Provinz RM 1926 rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2 N, rz. 32 do. do Kom. 1 a, 1b, ur31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag 13, unk. 33 do. Ausg. 14
bö. do. Ag. 15, uk. 26
b. do. Ausg. 16 A. 1
—. do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A. 2
do. do. Gld. A. 11,12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 . A. 15 Feing., tg. 27
. Gld⸗A., A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17, tg. 32 . Gold, A. 18, tg. 32 RM., A. 19, tg. 32
v Gold, A. 20 tg. 32
b. RM A. 21 P. tg. 33
.. Gld⸗A. A. 13, g. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv Fg. 25 u30 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26. uk. 37 do. do. do. 27 R. 1. ut. 32 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll. 1.5.33
do. R. 5, kdb. 32 6 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 /8.
978 b G 97 b
100, 75 G 100,75 b G 1093,15 G 93,75 G 90.25 G
2 —2 2 82 0l
95 b 85,75 G 85,75 G 92,5 G 92 b G 87G
85 G
94 G
2 28282=
2 88 8
*
ek ⸗ 228SꝰSSN
= 1 — — ¶☛ã☛ ,G G—+b gPEFPseser
5 8E2 PSPEfEPePesee
76,5 G
96,5 G 96,5 b 96,5 G 92,5 b 89,5 G
1.5.11/89,8 b
= — 00 .
—B—
80 5. . 8.— .DB
SEZSE
829
96,5 G 100, 75 b 100.75 G 93,75 G
93,75 G 89,5 b
94 G 85,75 G 85,75 G 92,5 G 92,5 G 87 6
85 G
94 G 93,25 G
94,5 b 75 G 56G
83,55b
79,5 b 79 5 b 76,5 G
15 b G 96,5b G 96,5 G 92,5 b 89,5 G
89,9 b
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 Pomm. Prov.⸗Bl. Gold 1926 Ausg. uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. N1, ut34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34
Auslosungsscheine“*
Auslosgssch. Gruppe do. do. Gruppe
Auslosungsscheine“
Auslosungsscheine“*
Pommern Provinz.⸗Anl.⸗
Rheinprovinz Anleihe⸗
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
—
1.3.9 94,75 G 1.4.10 90,75 G 1.4.1088 G 90,5 b
96 G 94 G
— - —2
1412
1.1.7 1.17
Ohne Zinsberechnung⸗ Ostpreußen Prov. Anl.⸗
.. in † [49 b
do. 66,25 G do. —,— 6
52.5 G
3G 51 b G
1* 2*
. do. do. do
94,75 G
90,75 G
88 G ,5 b
96 G 94 G
49 b G 08,25 G
,5 b 25 G 51 b
*einschl. 1„Ablösungsschuld Cn ch des Auslosungsw.)
Kassel. Ldskr. S. 22 -25 do. Ser. 26 Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29, unk. 30 Schleswig⸗Holstein. Landeskult. Rthr. do. do.
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr. rz. ab 24
8
8
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1 5. 31
Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26, rz. 1931 Braunschweig RM⸗ Anl. 26 P, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928, kdb. 33
do. 1926. kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33
do. 1926, uk. 32 Düissseldorf RM⸗A. 1926. uk. 32
Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926 rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 19238, ründb. ab 29. Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,. k db. ab31.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 33 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31. Koblenz RM⸗Anl. von 1926, unk. 37 Kolberg/ Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗A. v. 26. rz. 1. 10. 29. Köntgsberg t. Pr. Gold Ag. 2,3,uk. 35 do. Ra⸗Ninterz 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg 1 unk 33 Magdeburg Gold⸗A. 1926, ul. bis 1981 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930. do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mülherm a. d. Ruhr RM⸗A. 26. tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b 1931 do. do⸗ 1923 do. Schatzanwsg. 28. unk. bis 1933 Oberhauf.⸗Mheinl. RM⸗A. 27, ul. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931
do. do. NRM⸗Anl. 1927, rz. 1932.
4 1.3.9 4 .9 4 .9 4 .9 4 .9
38
Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.1 1.1.7† —,—
6 6
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 91,6 B 1.5.11 94,25 b 7,25 b G 2,5 b G 7,8 G 92,1 G
3.,2 G 5 G
3.7 B 6
9,5 G ,5 G
84 G
1.4.10 91,2 G 1.1.7 1 —.— B 1.6.12 8 ,3 G 7,9 B
1.1.7 1.1.7
lb eb B .25 G 1 b B
1.5.11
1.5.11
—,—
91,5 G 94,75 b
89 28 16
81 G
87,8 B
78,25 G 97,5 G
91,5 b 2,8 eb B
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
Plauen RM⸗Anl. 1927. rz. 1932] 6 1.1.7 Wetmar Gold⸗A. 1926. unk. bis 318 Zwickau RM⸗Anl. 1926 unk b. 29 8% 1.2.8
1.4.10
778 94,75 b 193,25 b
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ¼ Abl Sch
ein d. Auslosungsw.) in „† Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. 1Abl.⸗Sch.
(in ½ d. Auslosungsw.) do.
ausgegeben anz
Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2. do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1
☛ —2
do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1. Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 Schlei. Ldich. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do
do. do. do. Westf. Ldsch. B.⸗Pfd. do. do. do.
ĩ2l U 1 l =S ¶ ☛
—2 GC¶ =S VEVgV 8 ö[ AI 2282Z2
** 1S
-
2—5 Aögn
21GœS.——bU.
— EE“
2,7 2 222ö2ö—
Cögggg
— G
*4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk
bis I“
Nr. 1—484 620
bis 31. 12. 17
*24 9% Sächs. landsch. Kreditverb bis Ser. 22, 26—38 (versch.) do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7)
24, 93 8 % Schlej. landschaftl
A,
bis 31. 12. 17
— 8
— —
10 8 do. 7 do. S. A 6
do. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 8 do. do. 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30. do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3u 6,29u31 do. Reihe 9. 32 ). do. Reihe 10, 32. . do. R. 149 15, 32 . do Reihe 18,33 ). do. Reihe 19,33 ö. do. R. 20 u. 21,34 ). do. Reihe 8, 32 ). do. Reihe 11.32 ). do. R. 2 u. 12, 32 . do. R. 1 u. 13. 32
Ohne Zinsber
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf do. do.
do. do.
EEEEI [qg EEEEö
SöSPeehheeeeeeP 2222aäööAönönööSö
2
̊ —2= 0 0. 0, G& C GC0 grürrügeasesesen-
ausgestellt bis 31. 12. 1917 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berlin. Pfdbr. alte
ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr.
(Vorkriegsstücke) 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)
BraunschwStaatsbk
Gld⸗Pfb. (Landsch)
R. 14, tilgb. ab 192810 do. do. R. 16, tg. 29 8 do. do. R. 20, tg. 33] 8 do. do. R. 22, tg. 33 8 do. do. R. 19, tg. 38]1 do. do. R. 17, uk. b. 321 6
Kom.⸗Obl. Wm. Deckungsbesch.
4, 3 ½, 3 % landschastl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17
44, 3 ½8, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ gegeben his 31. 12. 111... *4, 3 ½, 3 % Pommersche N. aus⸗ gestellt bis 81. 12. 11.... 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt
*4, 3 ½, 3 8% Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17. 8
Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr.
*4, 3 ½ % Schlej. Altlandschaftl. kohne Lalan)
D. ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), Nausgest bis 24. 12. 17 *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17] 9,3 b B *4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 24, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I -— II m. Deckungsbesch.
*4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis
0S
*4, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. N, 24 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]1 —,—
50,25 b G
usehen.
a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
105 G
B 84.7 b
84,75 G 78 b B
92 G 91,5 G 83,5 b G 92,1 G 80,25 G
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
43 ½8 % Calenberg. Kred. Ser. D)
8, E (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24)
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,—
*3 ⅛ % Kur⸗ u. Neumärt. neue
4,5 b
18,85 b 18,1 b G 18,65 b B
22,25 G 18,8 b G
— — „
18,15 G
18,25 b G
14,98 b
4,2 b
6,3 b
107,4b G 98.25 G 84.75 6 816 107,75 G 98,25 G
102,25 G 101,5 b 104,25 b B 95,8 G 95,5 G 95,5 b 96 b 97,5b 97.75 G 97,75 G 88,G 88,5 G 87G 796
echnung.
8
sue⸗
16,25 b
„
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.
76,3 G 94 G 91,5 G
— —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und
Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
18,2 b B 18,65 b
22 G 16,75 G
—.,— 0
18.2 G
18,2 b 9,3 b G 14,95 b
4,1b G
6,3 b G
† ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein *5, 4 ½,4, 3 % Berlin. Pfdbr. alte ,
—,— 7
17,36 b G
16,25 b G
— — 5
Braunschw. Staatsb G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 15, unk. b. 29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do R. 18. uf. 32 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tg31 . do. 26 A. 1. tg. 31 . do. 28 A. 1, tg. 33 . do. 26 A. 1, tg. 31 ). do. 27 A1 W, tg32 b. do 23 A. 1. tg. 24 do. Schatz⸗ anweis 28. rz 31 Emschergenosgensch. A. 6 R. à 26 tg. 31 do. do. A. 6R. B 27. t32 Hes. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. 4u. 6, tg. 32 do. do. do. R. 5 tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1. g. 32 Mitteld. Kom.⸗A. d. Spark. Girov. uk. 32 do. 26 A. 2v 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A8,9, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, r533 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krd.⸗A. Gold 1925 ut. 29. do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. Kom. rz29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30. do. R. 11 1g. 33 . do. R. 13, tg. 34 . do. R. 5, tg. 32 .. do. R. 10, tg. 33 b. do. R. 7. tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 . do. Kom. R 12,33 . do. do. R14, tg. 34 . do. do. R. 6, tg. 32 . do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing. rz. 29 do. Ag. 7 rz. 81 do. Ag. 4 rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. R., uk. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. RM, rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932 § sichergestellt.
Anl.⸗Auslosgssch. S. do. do. Ser. do. do. ohne Ausl.⸗S
2 2
0
2U F. 8Ul l
2ᷣ 82 ¶Q —◻☛ 22 mH —
2
K
α
1* 2* ch.
ÜeE“
95 G 95 G
95,5 G 95 b G 96.75 G 85,5 b G 70,75 b 93,25 G 90,5 G
101,75 b b
müaaATmmEöEEEP
Peeeezeeeeen
93 G 92,5 9 93 G 79 G 97,5 G 92,5 G 91 G 99,5 b 87,5 G
1.4.10
1.4.10
Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
1,25 G 66,75 b G
do. [22,5b 6G
92,7 G 94,5 G 7,1 G 94,75 G 94,9 b 95.25 b
4b 5,15b 15G
96,2 G
51,1 b G 66,25 G 2 b G
* einschl. Ablösungsschuld (iu ½ des Auslosungsw.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1,2,5.7-10 † * do. do. S. 3, 4, 6 Nf „do. Grundrentbr 1-3 † Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26
unk. 31 do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03. 05 do.⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗
kredit, gek. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29. do. do. R. 1. rz. ab 28
Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34
do. R. 1, uk. 29 . do. R. 2-4, uk. 30 .. do. R. 5, uk. 31 .. do. R. 6, uk. 31 .. do. R. 7, uk. 31 do. R. 1, uk. 32 1. do. R. 1, uk. 32 ). do. N. 2, uk. 33.
Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz 29,30. do. S. 80-83, 88,89,
rückz. 32 do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1— 2, rz. 32
do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 T 10 do. do. S. 1. rz. 32
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30. do. do. Ser. 3, uk. 30 do. Ser. 4, uk. 30
ö do. S. b u. 6, uk. 30
A. do. S. 12, uk. 32
L. do. S. 13, uk. 33
). do. Ser. 7, uk. 32
b. do. S. 11, uk. 32
. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfbbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. Berliner Hyp.⸗Bk.
Komm. S. , uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 8, uk. 32
DeutschePfdbr.⸗Anst.)
“ staatl. Kred. 4 do. o.
2
C0 GCeon. . gg
8 S=SS= ☛
1.1.7 versch. do. 1.4.10.
11
4 ½
0œα ꝗ 280 2
—,—
90½ 8 2 —
152. 82.
1H
SüEüEeen
nrrürsrger 2228
—
— 8 — . —
1.1.7 RMp. S (24,55 G
1.4.10 935b 9 1.1.7 [94,5 b G 1.4.10 [95 G 1.1.7
1.4.10 8
ö
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
ÜAüEE mcachchechScen
280
Deutsche Hyp.⸗Bank
Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1928 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk.r. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do do. do. unk 28 Dr ch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do R 3 uk. 32
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 ). S. 27, uk. b. 29 Q. S. 28,29, unk. 31 S. 34. uk. b. 33 . S. 36, uk. b 34 ). S. 30. uk. b. 32 l. S. 31 uk h 32 L. S. 38, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do E. 9. uk. b. 33 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 8a, 3b, uk. 30. do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk, b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. ul. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30]1 do. do do. 28,uk. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 do. do. E. G uk. 33 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. dn. Em. E, uk. 82 do. do. Em. M
2UaA£cUhhgcUh — C . —₰ . 00 ☛ ꝙ 2 —
2
do. do. Em. L(Liq.⸗
Pfdb. )o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uts0 do. N. 1— 6, uk. 32 KR. 8, uk. 32 R. 12, uk. 32
R. 13, uk. 33
N. 14, uk. 33
R. 9, uk. 32
do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 82 do. do. R. 1. uk. 32
Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. b28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, cz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A (Lq.⸗Pf.) do. Bld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do Em. 8. rz. 33
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ul29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33. do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗
Pf.) o. Aut.⸗Sch.
Anteilsch. 34 ½ Lig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Whff. Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1. uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29
. Em. 5, uk. b. 28 . Em. 8, uk. b. 31 b. Em. 15, uk. b. 34 ). Em. 11, uk. b. 38 . Em. 9, uk. b. 31 . Em. 11, uk. b. 31 .. Em. 12, uk. b. 31 ). Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Liqu. Pf.) .. G.⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. E. 16, uk. b. 32 ö do. E. 7, uk. b. 32 a. do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31
e Pf. R. 2, uk. b.
8 be. 130.929 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.9.31 do. do. R. 8, uk. 30.6. 32. do. do. R. 4, uk. 30.9.32. do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33. do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R;, uk 31.12.82 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 bo. do. R. 4, uk. 2.1.38
0. v —2 0œll . 020 ◻.ã̃ 8.
„219 GC ☛ ☛̈
— =
1.8
— D
(Mobilts.⸗Pfdbr.) 4 ½ 4 ½
burger Hyp.⸗Bankf. Z
22200᷑b ISN2Uo GU &
2—2 N8b2 0 00 00 9
f. Z8 RMp. S
PFFPerrefrrürer
RMvp. S.
1.4.10 1.1.7 versch 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1127 1.1.7
1.1.7
RMvy. S
—2
gPFFE
be es⸗ S
2 = S
S S
vrPrrezers-
En
SäbEEngSngn
855.vAgöS
1.12 1.1.7
102,7 8G 95 b G 97 6 97,5b G 87,5b G 85 ½ 6
89 b G
102,7 b G 95 b G b G 7,5 b G 5 b G 85 b G
88,5 b
82,75 b G 10025b
83,25 b G
100,25 b G 94,5 b G 86 b G 80 b G
96,5 b G 97,55b 6 86,2b G 83,75 b G 102,51 6
94,5 b G 84 b G
95,5 b G 95.5 b G 95,75 b G 98 b G 98 G 87,5 G
87,25 b 6 99,4b G
59,7 b G
1.4.10
CESPEnögn
2gq2ASg 2 88S
E1““
ö.⸗ PEEegEen -—222ööSöS
2* —q— 2
* —
2
-2öSöAöSvöAöAöAö2öSAönöSg S8 8S
Ekeztekeeksek.
—öS2AgE 8 8
Süösöreeesen
8 * 288
— .ð& 82
—
geeeeke;
1.1.7
1.1.7
100,25 b G 5,8 G