1928 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

fHeutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Vortger HUeutiger] Voriger Kurs Kurs

Kurs

201 b G 80 G

H

169,5 G 169,5 G Teutonta Misburgs10 O. S. Schaefer Blech, Textil Niederrhein 0. j. Turbon⸗Schaef. 48et G 49,25 b G Thale Eisenh) 4 Schering. chem Z. N C. Thiel u. Söhne 5 j. Schering⸗Kahlb. 306 G 306 G Friedr. Thomée 5 * Schieß⸗Defries... 106 G 106 G 1 S Schlegel Scharps. N 234 eb B 231 6 Thörl'’s Ver. Oelf., Schle Bergb. Zint 128,5 b B [127 G Thür. Bleiweißfbr. 0 do. St.⸗Pr. 149 G 149 G Thür. Elekt. u Gas 8 12, ft s Bloty. Thür. Gas, Leipz. N5 Bgw. Beurhen. 12 150,25 b [150,5 b Tielsch u. Co 0. 132 b G Cellulose 10 135 G 134,5 b G Leonhard Tietz.. N† 6 43,5 eb G Elektr u. Gass10 —,— —, Trachenb. Zucker.) 0 60,75 G do. Lit. Psie 229,75 b 225,25 b Transradio 68 64,5 b G . Lein. Kramstas0. 37 eb G 37 eb G Triptis Akt.⸗Ges. .3 210,75 b 210 b 40 G 40.75 b

SaxoniaPrtl.⸗Cem. Wilke Dpfk. u. Gass10 Wilmersd. Rheing so D Wißner Metall 10 Witten. Gußstahlw Wittkop Tiefbau Ji0 Wrede Mälzeret Ns10 E. Wunderlich u. Co.10

Panzer Aklt.⸗Ges. N 118 b B Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau . do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 79 b B do. Spitzen... 159,5 G do. Tüll u. Gard.. 59,5 b Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗A. Lit. A B. Polack, jGummiw

0% —,— B 61,5 b 90 b 104 b G

25,75 B 90,5 b 87 b —,— o. 176 G 260 G

Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N aebeö udw. Loewe u Co. C. Lorenz... K8 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen i. L Lüdenscheid Metall Lüneburg, Wachs.

Gffentlicher Anzeiger.

41 b G 1,5 B 94 B 94 b 245e b G (242 b 152 b G 151,5 b

320 b G 320 b G 8 ½ b G 8 ½ 6

109,75 b 109,75 b

74,75 G 74,75 b

902 b G 5 B

——Vqö—g

* q—-

90 G

100 B 43 G

Kommanditgesellschaften auf Aktien Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m 8 H., Genossenschaften,

.Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Unterluchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.

182289 Zeitzer Maschtnen. 10 8 1 . 1 Ausgehote. s

33,5 G zesse „Verein 10. 8 . Oeffentliche Zustellungen,

E vv Verlust⸗ und Auslosung usw von Wertpapieren,

1541 3

bzene E“ Aktiengesellschaften.

124b B

150,5 b G

100 B

164b 162.5 b 331

291 b G 39 5 b 155,5eb G 91 b G 123 eb G

—VöVö=VgV öeö’e

Si-

79 b B 159,75 b 59,5 5b

Magdeb. Allg Gas 4 do. Bau u. Credit 7 do. Bergwerk. . N0 do. do. St.⸗Pr. N 0

00S=S2S2SSGl SbohUUS S=U ——VöqVöqSVgVgSVöSVSVöSSVSVgSSg 8S2222ö-göööneünöeö

72,25 G Portl.⸗Zements10 Triton⸗Gerke 0

75,5 b Textilwerte 0 v. Tuchersche Br. N

do. Mühlen. C. D. Magirus 0. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A— 6 Mal⸗Kah Zigarett.8 Mannesmannröh N4 Mansfeld Bergbau 7 Marie Cons. Bergw.] 0 Markt⸗ u. Kühlh. 12 Martini u. Hünetest2 Masch. Starke u. H Ns0 Maschin. Breuer..0 do. Buckau R. Wolfsto do. Kappel.. N0 Maximilianshütte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. s10 Merkur, Wollw. N10 Metallgesellschaft.8 H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne N 0 Miag, Mühlb. u. Indsto Mimosa A.⸗G.. . Ns15 Minimax 10 Mitteldtsche. Stahl 7 Mix u. Genest .. N0 Montecatini (ℳ für

100 Lire). NMsis Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Nsro Mülh. Bergwerk N 7 C Müller, GummiN5 Müller, Speisef. N]0 Münch. Licht u. Kr. N6 Mundlos .0

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto 6 Natronzellst. u. Pap.s10 Neckarsulm Fahrz. J. N. S. U. Ver. Fahrz. 8 Neckarwerke 9 Neue Amperkraftw. 7 Neue Realbesitz 6. Neu Westend A, BiLso D Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 112 do. Kabelwerke. 8 do. Steingut 10 [10 do. Trikot Sprick.0 do. Wollkämmerei 10 s12 Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch., 8 s12 j. „Nordsee“ Dt. Hochseeftscher N Nordwestd. Kraftwk Carl Nottrott Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis. Bedf. N do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. C zenl⸗. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke

——VV—öqnVVVVnVVnVVOVVVVVVVhVOV—— EE“ I3I11141414141444“* —xö-5öüö=éVöVSVö-=VéVéFV-VgqévögSögSASS=ü=SYSISSöSYSSWSYSꝰqYISYöSVSOSSV==V=

—SVöVVVöV 25ö-öögöS

35 G 49 b G 16G 133 % 6b 6 116,5 b G 16 b B 150 G 124 G 58 b

108 G 196 b B 79 G 186 b 209 b 214,5 G 90 8 24 b G 87,75 b 155,5 G

112 171, 6

0142 b G 189⁄ —b 71 %9

52 5 G 139,25 b 292 G 122,5 b G 130 b G

112 eb B

63,75 b 70˙6 122 b G 102 5b 1196

*

43 25b G 53,6 b 186,5 b

28,5 b G 137,5 G 106,25 G 112,5 G

51. 360 b G

161b 6 117b G 144 b 182,5 G eaAb

191.5 b

0 Dℳ p. St. 405 6

177 b G

9148,75 b G 62,75 b 53 b G

114,5 b G 117,5 b

1175b 88,5 b 140 B 37b B

298G 1xb 34,76 b 101 G

28219—

78,5 b 36 b G 166 133,25 eb G 114,25 b G 18 b B 1503⁄ b 124 G6 56 b 136eb G 80 G 183 b G 208 eb 6 214,5 G 90 B 24,5 b 88 eb B 1b6 b G 171 b 140 b G 189,75 b 70 b 52 eb G 138 b 292 b G 120,5 b 129 b G 112 b

60,25 b 70 b G 120 b B 102 b 119,5 b *

a3eb B 62,5 G 154 b 28 eb G 137 G

105 G 112,5 G

159,70 b 116,5 b G 135,9 b 182,5 b G 64,5 G 190,5 B 405 b G 178 b B

149 b G 66 b G 52 G

114 b G 114b

115,75 b 85 6 140 B 97,25 G

29 ⅛⅞ G

Titan B. Polack. Polyphonwerle. N Pomm. Eisengieß..ü Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Veilsdf. bo. Teittzu .. A. Prang a. i, En. n 1

* f. ½ Jahr Preßspan Unters. . . H. Preuß.... Preußengrube..

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N. Rathgeber Wagg. . Rauchw Walter M. Ravensb. Spinn Reichelbräu .. Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don Bz. 5 vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunt. u. Brs10 Chamotte. N.0 Elektrizität. N9 do. Vorz.⸗Akt. 6 . Möbelst.⸗Web. 8 .. Spiegelglas 12.

S 2S S82SSSSSSe&

Stahlwerke N 4 ½*

f. ½ Jahr

. Textilfabriken⸗0. bo. Zucker 6 Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N9 do. do Kalkw. 8. do. do. Sprengst. N4 do. do. Stahl u. Walz 8 David Richter ..N12 Fried. Richter u. Co. 0 Riebecd Montan. 6 Gbr. Ritter, Wäsche 0 Rockstroh⸗Werke. 4 Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz.] 5 Rositzer Zuckerraff.] 5 Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. N Rotophot Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke. Ruschewehh. Rültgerswerke.. N.

Sachsenwert N do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl. N do. Webst. Schönh. Sachtleben A Gf. Bgb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarottt. Schokolqde G. Sauerbrey, M.

Fortlaufende Notierungen. 3

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½¼ Ablö⸗ S. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kura

52,8 à 53 B 14,5 à 14,75

à 142 —b

Voriger Kurz 52,75 b G 14,3 à 14,4 à 14,1 b

—VVVqVVSVögSVSVVVhVSVögVéVöSVSVSVégVSg=Vg

ZI111— . ]

5 % Bosnische Eb. 11.. 5 do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 9% do. do. 1899 abg. 1 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ 9 Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ ½ do. amort. Eb. Anl. do. Goldrente. do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente. a 4 % do. konv. M./ N... 4 % do. Silber⸗Rente.. 4 % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1..

do. o. Ser. 2.,

do. unif. Anl. 1903-06

do. Anleihe 1905

do. do. 1908

do. Zoll⸗Obligattonen Türtische Fr.⸗Lose.. 98½ Ung. Stoatsrente 1913 4 ½ do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ % do. do. 1914 4 1do. do. 14 m. neu. Bog. d. Coisse⸗Commune

4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Colsse⸗Commune

8 do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Cniße⸗-Commune

4 % do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ % Mextkan. Bewäs... 4 bo. do. abg. Anotoltsche Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2

6ch Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepeec Rat... 5 do. abg.

4 % do.

39.,25 0 40 b

39 à 40 39 5b

à 342 34 ⁄9

—,—

2

39,5 à 39 b

33,2 à 33 b B

11% 6 6 11,8811,75 G

—,— 7

25,25 à 28b

—.,—

8

28,25 à 28 à 28 b G

z1 a 21 9b

39 G à 39,25 b

2 1,7 G

a 1,7 G

à 8G

à 11,6 à 11,75 b 11,7 à 12 5b 11,2 à 11,5b 11,25 G a 11,75 b 4 11,8 à 12,1b

19˙2 19,5 b G 20 % a 20.25 G 12 à 11, 5 b

33 33,25 G à 33,3b

8VVVSVSVSSS= —xö8q8g8ügenne

—ö,qög8VVVS8S8SV —22öIöö-ö9S

—xVöSVSVSVgSVSSg 88 2. 7

abg. Banl Elektr. Wertee.. Bank für Brautndustrie.. Oesterretchische Kredit.. Reichsbank euer Baunkverein. lrimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. . Hochbahn. hesterr.-Una. Ftaatsb... Schantung⸗Etsenbahn... Vereinigte Elbeschthahrt.. Aceumulatoren⸗Zabhrtk.. Adlerwerke. meeeeeeeeee

à 154 à 155 b 185,75 4 183,75 b

2 34 G

341 2 333,5 b

8 15 G

118 ½ 118 ⅞-2

à 72 G

54 5b

Gi- 8 à 14 % 8 à 14,75 b

161 2 160 b 89 a 89,25 b

180,25 a 186 à 185,5 b 2 34 ¼¾ G

—g ——q8&☛

EEIIII,..

—7 . —V—ßVßöööq—ℳNkꝗ;èͤð—hSqðAqg===

25ö-öüöögöen

106eb G 462 b 46,75 G 190,5 b G Sasseee; T7,5 b 73,5 G 150 b G 123,5 b 107 G

68,25 G 68b 110,5 G

207b G 205,5b G 122,5b s1235 b

e c 80,5 b G 80,5 b 102,5bb 106 b 8

SFash pe ae, 282 b 6 270 ½ 6 802 5 18, 114 b 114,25 G 233 b 2408 192b 216

p 183 b 1 7 b 59,5 G 180,5 b G 79,5 eb G 148 b 170 G 140,5b s139,75 b

47,5 b G s46b 128 G 1 242 b 116 b B

1985 —.— 9 279,256 59,5 G 174b G 0eb 6 1486b 770

0 252,5b G I16eb B 100,5 6 100 G 135b G s136 b 204e b G (207,5 5b B 22 b 22 183,75 b 153,75 b 125 G 125 G 900 b G 90b G 121 6b 120,5 G (61,25 b I

151 eb G [150,G 482 6

468 b 611 B 143,5 b G [143,5 b G 78,75 b G 775 G 115 G 116 B 106 b B 105 b G

131 b 124b G 190,5 b 128,75 G 198,6 135eb B 528 b 126,5 G 202.5 b 35,5 b G

132,5b :23 b 125,5b G 196b 128 G 199,5 b 134,5 G 529,5 b 125 5b 206,5 b 35,5 b G

—₰½

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube. C. Lorenz.. Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff Sachsenwert... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhs. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Wicking Portland

48,25 à 47,25 b 123,75 a 122,25 b à 141 b

à 70 b

132,5 4 133,5 b

159 à 160 G 47,5 à 48 b

83 b G a 84b à 162,5 G à 184b

do. Genußsch. 0 Schloßf. Schulte N 0 Hugo Schneider. .6 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 W. A Scholten 0 Schönbusch Brauer.10 Schönebeck Metal0 Hermann Schött. 0. Schriftg. Offenbach 0. Schubert u. Salzer Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum N.†5

Schuckert u. Co. 0*

*f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun Schwabenbräu Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N. Segall,. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G... „Somag“ Sächs. O N Sonderm. u. Stier A do do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesta. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingur Colditz.. Stettin. Chamotte N do do. Genuß do. Elektrtz.⸗W. do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiel u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer,. Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N. Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N. Süddeutsch. Zucker

%A2SUSSR̊gn

Svensta Tändstickssto* (Schwed. Zündh. )i. sch

RMf. 1St. z.100 Kr.

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner

* für Jahr

Teltow. Kanalterr.si. L.

Tempelhofer Feld. Texr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N. do. Rud.⸗Johthal. do. Süüdwesten i. L.

Heutiger Kura 93 b B 60 G 8 60,5 b à 416 8 415 b 70,75 a 71,25 a 70,75 b

““

120 a 120,25 b 1 99 à 97,5 b

136,75 8 136,5 à 137 G 86 a 84 b 16 ½ 9 16 a 16 ½ b 138,5 a 139 b B

181 a 184,5 b

73,5b B e 71,5 b

868,75 à 88 b

152 2 151,5 a 152,5 à 152 b 9 185 b

139 a 140 b

113 b

64 9 63,75 b

à 13⁄b

132 b b 204 à 203,5 à 210 b

—,—

40,5 à 40 G à 116.5 b 23 ½ 8 22b 248 a 245 à 246 b 2450eb G 176 2 172 b

65,25 a 65 8 65 8 b

a 99,5 G a 99,75 b

80,75 a 80b

à 1885b

——8VSöVSVSSEVPgEVVSVVSYSOVO'g— 8 188

SöPerüerrrrreeeess-s

——VVVVVéVVVqSVVV—é EEE1] 83

VVVSVéVVVgVSVSVSVSVYVVSgV 2 7 . 2 GA

aII

2—7

—ö2328SöüÖg 2

—,— 8 r. mümmügegEEIIEEVUV—

2,. gäeSöeSek. 0

80,56 G 116,25 G 8907 6 145,5b G 68,25 G

33 b 116,5 b G 395 6 70 r G 146 b G

88,25 G Sag; 346 b

84 G 2619 b

328 G 72,5 b 293,5

343 b

8e

258 b 323 5 G 288b G

a

147 G 147 b

43 G 43 G 99 b

79b G 79,5 B 155 G 176 b G 23 b 1425b G 139,5 422,25 b 1236 *—,— 139 b G 175,5b G 11ceb G 42 b G

7

S.S

22 b

94,75 b 58 b 36,5 b 15,75 b 164b 116 b 1178 75,75 b 44,5 G 144,25 G 47 b

70,5 G 133 G 149eb B 108,5 b G 121,25 G 247 G 20 b G 177 b 177 b 300 b 70 b G 90,25 b 156 b

S

492 b

102 b G 109 b G 65 b G

108 b 63,5 b

89 G

300 G 352 6

203 à 206 b 93 %h

60 ½ B à 61 b 405 à 415 b 72 a 71 % b

à 82,5 b 45 a 47 %21 123 b

143 b

2 131,5 b

160 G à 159,5 b 47,5 b

82 a 83B à 82 5b 2 162,25 G 119 a 120 b

98,5 98 b

à 136 b

88,5 8 87,5 b

8 137,5 G

à 80b 8 a 81 2 82,25 b à 73 G 1 à 179 2 180,5 b 2 72,75 n 73,5 b

8

150 8 151 G

137,8 à 139 5b

8 64,25 G 100 b 131 G 203 a 202,5 b

40,5 à 40,75 b 22.28 à 23 b 181 a 177 b 65.75 b

100b

808 a 81b

Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Regie.

VVVVVSVSVgSVgSVgSSgg 1111“n EEIee

Gebr Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl. Union⸗Gießerei. N Unterhauf. Spinn N

—Bö8S—

F. u. w ns e.

———-ö[=S —₰

Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. per Stück Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. N do. neue Gothania Wke. . Gumb. Masch.. . Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. L. B Lausitzer Glas. Märkt. Tuchf... o. Metall Haller N do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels †% do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. NM do. Trik. Vollmoell. do. Ultramärinfab. Viktoriawerke .. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Bogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Bolkst. Aelt. Porzf. Poltohmmn Vorwärts, Biel. Sp. VBorwohler Portl. .

84 b

—VgSSg 2—g

——VhV—VVVSVSVgS— ;Se 8

☛☛̊

54 b

—-8qöüöSöö‚güööööööAöSn

£2S0 EU SGU x& 2S22eæ S

7 MI —₰7 —2-öSoggö

FEüpüPrrFPrüeüPree E 22&

S.S

——=üö—V-=SN

59 b

—VℳY’'—ö EEEE“

D

Wagner u. Co. .. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do Kupfer. . Wicktng Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. ..

85

2gS’: -S,üö=-ögAAöSSie

vrrresüsssrrürürree

Voriger Kurz

15 à 16.5 à 16,75 b

87 8 88 b

64,8 a 64,25 à 643b

247,75 a 247,28 5 248 à 247 àb [247,75 à 247,28 b

MsN'xöWö[Aqö—VOASI

H. u. F. Wihard..

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg... Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Conmt. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelfenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eif. u. Stahl hilippHolzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., i. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp Oftwere Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. RiebeckMontan Rütgerswerke..

Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u. Wechs do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.-u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl Deutsche Bank.

Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank.

Mttteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 51( Inh. Z. dR. B.)

Hamb.⸗Amer. Pak.

93 ¼ à 937b 141,75 à 142 à 141,25 à 141 ⁄b

8

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. kette Nottz p. Ultimo Januar: 988. 1.— Einreichung des Effektensaldos: 289. 1. Zahltag: 381. 1.

141,25 8 141 a 141 % b

à 144.75 a 148 b

175,75 a 176r B à 175,78 b 171, 171.5 b

247 à 250 8 249. 25 4 249,75 b 198 197,75 a 199,25 à 196,75 b 294 à 298 b

173,25 a 173,5 à 173,25 b 166,5 8 167,5 8 167 b 173,25 à 173,5 a 173,25 b 216 b

178,5 à 178,25 b

173,8 a 174,5 189 a 170 b 248,5 à 245 G 798,5 8 196,5 b

172 8 172,8 b 164 à 165,75 b 172,73 à 173,25 b 216 b;

186,5 à 186,75 b

140,75 a 140,5 b G 4 140 8b 2 1440: B a 144,75 b

291,5 a 291,75 à 291 à 291, 70 b

179 177,25 a 177,75 b

93 % a 93 ¼ à 93,25 b 141,5 a 141,25 141,75 b

Salzdetfurth Kali Schles. Elektrtz. u. Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zllndh.) Thütr. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradto. Ver. Glanzst. Elbf. Ber. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.

121.5 G 84,75 G C

. algs (

B8eb G 74.75 b 67.5 b

115 b G 11,5 G

139 b G 27 b 104,75 b 127 b

145 G 111,75 b. 185,8 eb G6 100,25 G 540 b 526 b 133 b G 39 b G 128,5 b G 125 G 89 b G 80 b G

142 G 56,5 eb G

234 b G Tabb

63.5eb G 207 b G 92 2 5b 188,25 G 61 b G 145 b G 156 b G 72 eb B 80,25 b 97,5 G 76,5 G 72 b G

92.5 G 3 G 210 b

98 eb G 22,25 G 165 B

34b G 116 b G

139 b G 138.75 b G 137 eb B 135,25 b 97 eb G 76 G 183,5 G 16,25 G 78,5 b G 296

b 37,5 G 90 G 73,75 eb B 1668 b 70G 256,5 G 112,25 b 35 b

121,5 b 6 i5b

160,5 b

34,25 116,25 b

138 b G 138 %b 133,5b

Aachen⸗Münchener Aachener Rückversit

Assel. Union Ham Berliner Hagel⸗Afß do. do. Berlin⸗Hambg. La Berlinische Feuer

do. do.

do do. 100

do. do

do. Kölnische Hagel⸗Ve Kölnische Rückversi

do.

do. do. do. do. Magdeburger Leb.⸗

do do.

Nordstern, Allg. Ve Rheinisch⸗Westfälis do⸗ do.

do.

Vaterl. Rhenania.

Neu Guinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗A

Heutiger Kurs

76 76 % G 179,5 à 180,5 b 177à 178 a 176 b

137% a 138,75 n 137 à 136.5 G 196,75 à 196,5 a 198 a 197,258

233,25 3 234,75 b 444,5 n 444 b

237,5 a 239 a 238 à 239 à 238,5 b

92,5 B ü 92.,5 b 84 a 84,25 G

136 B a 135.5 à 135,75 à 134,75 b 490 8 493 a 492,5 b

142,25 à 142.75 b 77 2 77,5 77 ½b

218,75 4 218,8 à 221,5 à 22

138 137 12

357 8 358 à 356 B à 353,75 b

a 46,75 b à 128 b

184,5 9 125,75 à185,55185,754188,5 b

255 a 257 à 255 a 124,2b b

272,5 à 272 a 272,25 à 270,ᷓ5

246 b 149 8 151,25 b 125 a 124.25 b

271,5 a 272,5 a 270 à 270,5 b 97,75 à 97,5 a 99 b 127,25 a 153 4 157,75 à 158,25 b

128,75 a 138 b

132,5 à 132 a 133 B à 132,25 b 142 2 141,5 2 142,5 a 142 b

232.5 n 236 b 298 a 299 à 298 à

2 240 a 241 à 240 G 4 240,25 b 106,25 4 106.5 à 106,25 6b

131,5 a 131 ⁄2 b 248,5 2475b

134,25 8 133,5 à 134 à 132 %b 117a 117.75 2 117,5a117,75a117,25 à 141 a 141,5 b

131,5 b

54,75 à 54,5 b G à 54,75 b

193 ½ 2 192b 114,5 b

118,5 a 113 G à 118,5 8 118,28 b 101 4 100.5 a 101 b

284,75 283 %b

91,5 a 91 % * 91.25 b

466 a 464 8 466 b

283 a284,5 a283,5 à289 4287 a288,52 184 a 182.5 a 184,5 a 182,25 b

143,5 143 a 143.25 a 140,75 b 251,75 à 251,25 à 256 a254,5 a255,5a

105.78 4 107 106 b 533, 8 5388 b 8 a 533 à 534,5 à 531 a

228.5 a 230 n 229,25 b 212,5 b B a 212,25 a 213,75 b 348 8 347 2 349 a 348,5 b 264a264.5a263a262, 754263,52261,598 330 a 330,75 2 330 a 331 à 329,75 b 431 a 431,5 2 428,5 b

493 2 494 à 492 8 496 5b 292 à 292 B à 292 a 296 à 294,5b

549

544,5 b 93.25 a 93,5 a 93,25 b 302 4 298 G 8 299 a 298,75 b 282 a 284,3 2 283 a 283,5 b 65 a 68,75 a 65,5 a 66,5 b

1“

1

0,256

256 a 254b

299,75 a 286 b

[287 G

[254 a 254 b

[532,5 b

[261,78 b

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 254eb G do. do. Lebensv.⸗Bk.

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 246 G Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine.. N. do. do. . neue 990 6G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 133 b do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 675 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 24 6 Se Feuer⸗Versich. S. 1 N]237 G o.

Magdeburger Feuer⸗Ver Magdeburger Hagel (50 % Einz.) 15,5 G

Magdeburger Rückversich. Ges. 35 G (Stücke 80, 800) ,33,5 b G Mannhermer Versicher.⸗Ges. X153 G „National“Allg. V. A. G. Stettin 1145 b do. Lebensvers.⸗Bank 7 Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Scle Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ).. o. Thuringta Erfurt(voll eingez.) do⸗ do.

Transatlantische Güter. 2 Union, Hagel⸗Versich. Weimar

RM p. Stück.

1 Geschäftstahr Kalendertahr.

Feuer. 362 eb B cherung 167 eb B

EI1 burg N —,— sekuranz. N81 G Lit. B N 27,5 G nd⸗ u. Wass. 30,5 G (volll N 65 G 25 % Einz.). 72 G

ℳ⸗Stücke N 105 G (50 % Einz.) 300 eb G

[25 % Einz.) 150 G 1012 G

C[219 G rsicherung N 89 G cherung 1170 G

Ser. 2 N57 G Ser. 3 N572 G 535 G

(25 % Einz.) 61 G Vers.⸗Ges. 205 G

rs. (s. 100 cher Lloyd N

(25 9% Einz.) (Stücke 200)

(25 % Einz.)

Elberfeld..

Biktoria Allgem Versicherung * 2900 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X N

Kolonialwerte.

*„ Noch nicht umgeß.

Deutsch⸗Ostafrika. Kamerun Eb.Ant. L. B

nt.

Otavi Minen u. Eb.*** St. 1 =1£ RMp. S

2 179 b

175,5 g 175 d 178,5 b 11.“ 137¾ à 137,25 à 137,5b s195,25 b 194,25 à 194 a 194,75 N 194,5a195. 231,75 a 231 2 232 a 231,75 a232,

438,5 2 444b

9 235 2 237,5 b

136,5 R 137 à 136 à 136,25 B

485.75 à 489 3 487,5 b

142,5 2 142,25 b

77 a 77,75 a 77 b 216,5 à 217,75 a 215,75 à 217,73 b 136 ½ 9 136,75 a 136 b

342,5 n 347 a 357 B

à 46,5 b

182,25 8 182 b 184,55b

250 a 254 a 253 a 254,8 b

127,25 a 125 b

272 a 271,752272,25a271,25à271,78 b 242 4 245,75 b

143 a 149 b

124,5 8 125 a 124.5 b

268 a 265,5 d 263 b

97,75 a 97,25 a 97,78 b

154 a 158.75 b

138 % à 139 2 138,5 b 132,25 8 133 B à 132,5b

137 a 139 b

231⅞ 4 232 b

291 a 295 B a294 8 2958294,55298,8b 238,5 a 238 a 239 a 238,25 b 107,5 a 107,25 à 107,5 b

131,5 n 132 a 131,75 a 132 à 131 8b 244,5 8 245 b

133,75 a 134,75 à 134.25 b

114 ⅛½ 4 116.25 a 115,6 a 116 b 141.5 à 142 a 141,5 b

130,25 à 131b

54,5 à 54 a 54,5 b

190,5 b 192 b 1

112,75 a 114,75 B à 114,25 b

117,25 à 116.75 à 117,5 b 100.25 a 100 ,8b a 232 a 283 b 92 2 92.25 b B 4 91,75 à 92 5b 462,5 a 463 b 282 a 281,5 8 283 G 175 2 175,5 à 175 a 179b 141 4 141,75 4 141 a 141,28 b 239 d 248 b 247,3 b 8 155 b 105,25 8 106.5 a 106,25 b 524 a 523 n 534,5 2 532 8 533 à [533 a 532 a à 228 a 227,5 b 212,5 à 213 b 341,5 a 345 b 259 9 257,5 2 263 à 262 à 263 b 324,75 a 328 a 327,75 b 419,75 a 429,8 59u

497 à 493 a 493 G

162,5 a 163 b

293 u 292 4 293 à 292 b

à 158,5 b

8 534 a 548 9 547b

93,5 2 94 93,75 b

292,75 a 296 295 9296 à295,5 5296 b 277 a 281.5 b

64 55,9 8 68,25 à 85,5 8 659 966 1b

versteigerungen.

[838759] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ stvaße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Kr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, ö“ 20, belegene, im Grundbuche vom Potsdamertor⸗ bezirk Band 14 Blatt Nr. 416 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 15. De⸗ zember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Klara Dubrau geb. Scholz zu Berlin⸗ Treptow) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof, Vor⸗ und Hintergarten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 6, Parzelle 2142/324, 7 a 7 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 515, Nutzungswert 12 150 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 515. 87. K. 242. 28.

Berlin, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [83758] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. März 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ den 13⁄14, drittes Stockwerk, Zimmer

rr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Levetzowstraße 19 b, belegene, im Gru mnbnehe von Moabit Band 140 Blatt Nr. 5187 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 5. Dezember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Frau Kaufmann Sylva Kaufmann geb. Schwarz in Jassy) ein⸗

etragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ 12 mit Anbau rechts, Seitenflügel links und Hof, b) Querwohngebäude mit Vorflügel rechts, Seitenflügel links und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 12, Parzellen 1959/74 ꝛc., 1909/74 ec., 11 a 80 qm gorß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 879, Nutzungswert 91 500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 879. 87. K. 228. 28. Berlin, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [83760] Zwangsversteigerung.

Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 21. März 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wrangelstraße 110, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 50 Blatt Nr. 2460 (eingetragene Eigentümerin am 10. Dezember 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 11 Kramag Kraft⸗ ahrzeug⸗Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Aktiengefellschaft in Berlin) ein⸗ etragene Grundstück: Vorderwohn⸗ mit rechtem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 349/166, 2 a 81 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 3431, Nutzungswert 7440 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3397. 87. K. 239. 28.

Berlin, den 22. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

———

3. Aufgebote.

[83761]

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1517837 über 50 RM, Nr. 989238/9 über je 200 RM sowie der öö zu dieser Anleihe Gr. 12. Nr. 53337 über 50 RM und Gr. 6 Nr 45638/9 über je 200 RM ist ein⸗

gestellt bzw. aufgehoben.

Alnmtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 250. 28.

Aufgebot. Die verwitwete Frau Margarethe Eschhoff geb. Fritsche in Goslar, Vititorwall Nr. 1, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 58,078 der Spar⸗ kasse der Stadt Goslar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil⸗ prozeßsaal, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Das Amtsgericht Goslar, den 22 Dezember 1928.

[89762] Das Aufgebot folgender mit Aus⸗

[88768]

1““

Berlin N. 54, Weinbergsweg 24, akzep⸗ tierten, am 30. November 1927 fälligen Wechsels über 271,47 RM, 2. des von Max Cassel in Berlin C. 2. Spandauer Straße 17, akzeptierten, am 18. De⸗ zember 1927 fälligen Wechsels übe 419,36 RM, 3. des von S. Zinn in Berlin SW. 68, Lindenstraße 116, akzep⸗ tierten, am 26. Dezember 1927 fälligen Wechsels über 122,19 RM, 4. des von Leon Lieblich in Berlin N. 54, Wein⸗ bergsweg 22, akzeptierten, am 24. De⸗ zember 1927 fälligen Wechsels über 205,39 RM ist eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 216, Gen. III. 18. 27.

[83764] Aufgebot.

Der Landwirt Friedrich Ganser aus Walheim, Kirstr. 83, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch Cornelymünster Band 15 Art. 739 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von ursprünglich 3000 ℳ, jetzt 2700 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Congreßstr. 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Aachen, den 14. Dezember 1928.

Amtsgericht. 6.

[83766] Aufgebot.

Der Eisenbahnbeamte i. R. Gustav Röß in Waldkappel hat als Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, den verschollenen Johann Adolf Eberhardt, geboren am 18. März 1876, zuletzt wohnhaft in Waldkappel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, äteges im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bischhausen, 27. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

[83767] Aufgebot.

Die Witwe Anna Maria Schmidt geb. Schmelzle in Ffm.⸗Griesheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Beyer, Frankfurt a. M.⸗Höchst, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter, früher Metzger Peter Müller, geb. am 4. August 1884 in Weisenau, Kreis Mainz, zuletzt wohnhaft in Ffm.⸗Gries⸗ heim, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 19. De⸗ zember 1928. Amtsgericht. 9.

[83768] Aufgebote.

Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1928 sind für kraftlos erklärt: 1. Die Aktien der „Miag“, Mühlenbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft. Frankfurt a. M., mit den Nummern 36468, 36469. 36470, Nennwert je 20 Reichsmark. 118 F. 19/28.) 2. Die 4 % Pfandbriefe des Frankturter Hopotheken⸗Credit⸗Vereins über Papiermark 300 1/200 Serie 39. Lit. N Nr. 0135 und 1/100, Serie 39 Lit. M Nr. 3549. (18 F. 34/28.) 3. Der von der Firma J. G Farbenindustrie A. G. in Höchst a. M. am 19. Januar 1928 an die Order der Antragstellerin aus⸗ gestellte Scheck über 4206,10 Reichsmark (viertausendzweihundertundsechs Reichsmart u. 10 Pfg.) auf das Bankhaus J. J. Weiller Söhne, Frankfurt a. M., giriert an die Firma Trickzellstoff G. m. b. H., Kehl. (18 F. 35/28.) 4. Die 600 4 % Pfandbriefe des früheren Frankfurter ypothekenkreditvereins 1/100 Ser. 24 Lit. M Nr. 460, 1/500 Ser. 27 Lit. L Nr. 4863. (18 V. 40/28.)

Frankfurt a. M., 22. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 18.

[83769] 1

Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1928 ist der Wechsel d. d. Genthin, den 8. November 1927, über 300 RM, zahlbar am 7. Januar 1927, ausgestellt von der Witwe Marie Stor⸗

bL1“ nicht versehener Wechsel: 1. des von Leon Lieblich in

(Gastwirt August Gartmann in Alt Bensdorf, für kraftlos erklärt worden. Genthin, den 15. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

[83772] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 13. De⸗ e 1928 ist der über die im Grund⸗ uche von Elten Band 14 Blatt Nr. 51 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Kreis Rees, vertreten durch den Kreis⸗ ausschuß in Wesel eingetragenen 3000. Goldmark gebildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden.

Emmerich, den 22. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

[83771]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Braunschweigische Hypothekenbrief vom 4. Juni 1912/9. Juni 1913 über eine im Grundbuche von Braunlage, Band IV Blatt 105, auf dem Grund⸗ besitz der ledigen Margarete Linhart, in Garmisch⸗Partenkirchen, unter

r. 1b für den jetzt verstorbenen Ver⸗ walter ul Otto Kathe in Priorau b. Raguhn i. Anh. und Fräulein Katharina Kathe in Wittenberg zu gleichen Teilen eingetragene Hypothek von 10 000 Mark für kraffios erklärt.

Walkenried, den 14. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

[83770]

Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ 1928 sind die Gläubiger der

rundschulden Fol. 3 bzw. Fol. 4 des Bauernguts Nr. 10 zu Parum über 600 bzw. 593 mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Wittenburg, 21. Dezember 1928.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

1[83765] Aufgebot.

Durch Rezeß Nr. 23 670 vom 18./26. Oktober 1928, bestätigt am 20. November 1928, ist zwischen dem Freistaat Braunschweig und dem Brink⸗ sitzer Wilhelm Eine in Münchehof die Ablösung der diesem wegen des Ge⸗ höfts No. ass. 73 zu Münchehof zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den braun⸗ schweigischen Staatsforsten des vor⸗ maligen Kommunionharzes gegen eine Kapitalentschädigung von 960 RM nebst 4 vom Hundert jährlicher Zinsen seit dem 2. Januar 1928 vereinbart worden. Auf Antrag des Landesforst⸗ amts in Braunschweig werden alle, die Ansprüche an die abgelöste Berechtigung bzw. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem zur Auszahlung des Kapitals auf den 20. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ min anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht dem Antragsteller gegen⸗ über ausgeschlossen werden.

Seesen, den 17. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[83775] Oeffentliche Zustellung. klagen: 1. die Ehefrau Ewald Staufenbiel, Klara geb. Niedergethmann in Altena, Hegenscheiderweg Nr. 36 a, EE Rechtsanwalt chenck in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Ewald Staufenbiel, zuletzt in Altena, Westiger Straße 2, wohnhaft, zurzeit unbekannren Aufenthalts 4 KR 300/28 —, 2. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Walter Masuhr, Meta geb. Schnitzer, in Lüden⸗ scheid, Westf., Mittelstraße Nr. 24, Pro⸗ eßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. KRosenbaum in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Walter Masuhr, zurzeit unbekannten Aufenthalts 4 R 315/28 —, 3. die Ehefrau Bruno Karlstedt, Ottilie geb. Heidelberg verw. Häckel, geschiedene Gruber, in Gevelsberg, Am runden Teich Nr. 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt eh. Justizrat Hesselbarth, in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Drahtschlepper Bruno Karlstedt, in Hagen, Westf., Pectessesee Nr. 8, bei Deisenroth, zurzeit unbekannten Aufenthalts 4 R 291/28 —, 4. die Ehefrau Arbeiter Erich Skobjen, Thele e geb. Busse, zu Garenfeld, Nr. 46, n bevollmächtigte: Rechtsanwälte r. Meyer und Noelle in Hagen i. W., egen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Skobjen, in Schwerte, Mährstraße Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R 149/28 —, 5. die Ehefrau Daniel Müller, verw. FJordan,

beck geb. Perko, angenommen von dem A

geb. Nolte, in Gevelsberg,

straße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schmidt I und Dr. Stein in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Daniel

üller, zuletzt wohnhaft in Gevels⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R 232/28 —, 6. die Ehefrau des Kraft⸗

fahrers Erwin Dickhaus, Auguste geb.;

Snyders, in Lüdenscheid, Bahnhofstraße Nr. 49, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Nassau und Dr. Cohen in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Kraftfahrer Erwin Dickhaus, zuletzt wohnhaft in Lüden⸗ scheid, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R 198/28 —, 7. die Ehefrau Barbara Heitmann verw. Eisenhuth, in Ober⸗ dünzebach bei Eschwege, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt geh. Justizrat Hesselbarth, in Hagen, Westf., gegen Ehemann, den Dachdecker Karl Heitmann, zuletzt in eeen wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R 351/28 —, 8. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Gubrich, in Lüden⸗ cheid, Werdohler Str. Nr. 121, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Inet Nassau und Dr. Cohen in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Karl Gubrich, zuletzt vohnaf in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts 4 R 251/28 —, 9. die Ehefrau des Arbeiters Johann van Oberheidt, Käthe geb. Meiß, in Schwerte, Ruhr, Teichstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ustizrat Nassau und Dr. Cohen in Fagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann van Oberheidt, früher in Schwerte, Tengat Nr. 12, zurzeit unbekannten Aufenthalts 4 R 136/28 auf Ehescheidung aus 1565, 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten aus § 1574 8. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen, Westf., auf den 22. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Hagen, Westf., 27. Dezember 1928. Das Landgericht, Geschäftsstelle 3.

[83776] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Bläsi in Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krieger in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, Hausierer Karl Bläsi, früher in Hanau, jet unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 25. August 1912 in Erfenbach ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten kostenpflichtig für allein schuldig u erklären. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hanau auf den 1. März 929, 12 Uhr mittags, mit der Auffordenung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts

Hanau.

[83779] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Anders in Flens⸗ burg, Lautrupsweg 27. Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paulsen in Flensburg, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Seemann Karl Anders, zuletzt wohnhaft in Flensburg, Norder⸗ straße 35, Hinterhaus, bei Weigelt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 60 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Flensburg auf den 9. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Flensburg. den 27. Dezember 1928.

Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

[83780] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige am 28. 4. 1928 ge⸗ borene Gertrud Marianne Hunold in Halle a S., vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Halle a. S. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwa!! Ohser in Halle a. S, klagt gegen den Schlosser Willi Rietz, zuletzt in Diemitz, Sagisdorfer Straße 11, wohnhatt, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhaltsgelder, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ tlagten, vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjabres als Unter⸗ halt in viertelfährlichen Vorauszahlungen eine viertel jährliche Geldrente von 99 RM zu zahlen und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden seweils am 28. 1., 28. 4. 28. 7. und 28. 10. jedes Jahres Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Hoch⸗

Beklagte vor das Amtsgericht in Halle

den 4.

a. S. auf den 27. 2. 1929, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Halle a. S., den 18. 12. 1928. 1 Der Urkundsbeamte der Gesichäftsstelle 6a des Amtsgerichts.

[83773] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreditanstalt der Deutschen regi⸗ strierten Genossenschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch Fran Wüstl, Vorstandsmitglied und Theodor Czirnich, Direktor in Prag II, Krakauer Gasse 11, Hauptanstalt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Münzer in Berlin W. 8, Französische Straße 24, klagt

xegen den Darmgroßhändler ranz Fiedler, früher in Brüx, Schlachthof⸗ straße, Tschechoslowakei, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts wegen Vollstreck⸗ barkeitserklärung eines ausländischen Urteils mit dem Antrage, das vor dem tschechoslowakischen Kreisgericht in 8 am 1. Juni 1928 ergangene Urtei (Ck. IV. 135. 28) auf Zahlung von 142 930 Kr. „einhundertzweiundvierzig⸗ 111 lichechische Kronen“ nebst 10 % Zinsen seit dem 16. Mai 1928 und 893,20 Kr. Prozeß⸗ kosten für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren, das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ Srta1ei für g- een, bar zu erklären und dem klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 8—10, . den 26. März 1929, vormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (31. O. 321. 28.)

Berlin, den 19. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. I. [83778] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Dr. Michel Baida zu Berlin, Mittelstraße 55 und der Kauf⸗ mann Gabriel Batda in Beyrouth i. Syrien, Prozeßbevollmächtigter Kaufmann Max Strauch, Berlin, Mittelstraße 55, klagen gegen den Herrn Moreno Adania, früber in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstraße 48, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 16. August 1928 einen Laden mit

interraum gemietet habe und dafür die

Kiete in Höhe von 450 während zweier Monate nicht gezahlt habe, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger RM 450 nebit 8 % Zinsen von 175 RM seit dem 15. August 1928 und von 225 RM seit dem 15. Sepiember 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Abteilung 8, Amtsgerichtsplatz, auf März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 19. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[83774! Oeffentliche Zustellung. Frau Gräfin Marga v. Gersdorff in Chariottenburg, Pres eno 1 Rechtsanwalt Dr. W. Feige in Berlin, klagt gegen 1. Rudolf Plage, früher in Potsdam, Viktoriastraße 37, jetzt un⸗ vekannt, 2. pp. unter der Behauptung, daß sie durch unvorschriftsmäßiges Nüren des Automobils des Beklagten zu Schaden gekommen sei undder Beklagte für den Schaden hafte, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 600 RM (sechshundert Reichsmark) nebst 9 % Zinsen über Reichsband diskont seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 21. Zivilkammer des ö ts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 12. März 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 114 mit der S; s durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und seine Einwendungen bis zum Termin dem Gericht schrift⸗ sätzlich mitzuteilen. b * den 22. Dezember

1928. Geschäftsstelle des Landgerichts III. Abt. 34.

[83777] Die Firma A. 1 Leipzig C. 1, Prozeßbevollmä

Rechtsanwalt Dr. Rosen in eipzig.

klagt im Wechselprozeß gegen de

. Topelsohn, früher in Danzig,

Sandgrube 33, dann in Berlin⸗Schöne⸗

berg, Haberlandstraße veagf un⸗ au⸗

Glückin &, Co. in

bekannten Aufenthalts, Gr. eines am 22. November 1. Klägerin ausgestellten,

vom Beklagten akzeptierten, am 31. März

von der