“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1928. S. 4.
2 111e14e“““
————
fällig gewesenen Primawechsels über L 37.11.5 effektiv, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, an die Klägerin ½ 37.11.5 effektiv nebst 2 % Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit dem 31. März 1927 zu zahlen, das Urteil auch ohne Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 9 Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 15. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als u“ vertreten zu assen.
Leipzig, den 28. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle bei dem Landgericht. [83781] Oeffentliche Klagezustellung. Saelzler, Wilhelm, Verwaltungs⸗ obersekretar in Maudach, Breite Straße 19, vertreten durch Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Butscher und Dr. Grünewald in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen den Frachtschiffer Peter Jakob Jung, zuletzt in Maudach wohn⸗ haft gewesen, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Fordevung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von RM 152,50 sowie 9 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1926. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. ist bestimmt auf: Mittwoch, den 27. Februar 1929, vorm. 8 ½¼ Uhr, im Zimmer 14. Der Be⸗
klagte wird hierzu geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
[83782] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Friedrich Egger in bht. Damerau, Kreis Stuhm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Morgenthau in Marienburg, klagt gegen den Rechnungsführer und Bücher⸗ revisor Richard Edmund Olschewfki, früher in Marienburg, Goldener Ring 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm 1500 RM aus einem be⸗ eits fälligen Darlehn und 1700 RM für Schadenersatz wegen Nichtrückzahlung eines geliehenen Darlehns und Kosten in dem Arrestverfahren Egger — Olschewsti (5 G. 2/28) und Egger — Ol hhewski (5 G. 26/28) schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 3200 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1928 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Marien⸗ burg auf den 26. Februar 1929, 9 Uhr, geladen.
Marienburg, 22. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Fundfachen.
[83921] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Sperre über die nachstehend auf⸗ geführten Pfandbriefe, Kommunalobli⸗ ationen und Aktien unserer Bank wird hiermit erneuert: 8 % Goldpfandbriefe zu 500 GM: IX. 2612/7. 4 ½ Liqu. Goldpfandbriefe VII. zu 500 GM: 21608, zu 200 GM: 28963, zu 100 GM: 12944, b 50 GM: 9917, 31701, Anteilscheine u 500 GM: 21608, zu 200 GM: 28963, GM: 12944, zu 50 GM: 9917,
PM 5000,—: XII. 477. XIV. 1464. XVII. 166. XXV. 536. XXVI. 447,
11621.
PM 3000,—. V. 671. IX. 177, 3939, 4060. XIV. 197, 332, 485. VI11. 1557. XIX. 756, 890, 1448. XXIII. 40. XXVII. 203, 204, 1018, 1838. XXVIII. 929. XXX. 993.
PM 2000,—: IX. 315/16. XIII. 1079. I6729, 2812 IXV. 2819, 3016. iiI 6 EVII. 1150, 1195. XIX. 1082, 2085. XX. 1098. XXI. 389, 1870. XXIV. 711. XXV. 1603. XXVI. 497, 1736.
1500,—: I./II. 1404. III. 1994,
23.
PM 1000,—: VII. 435. VIII. 220, 1416, 2005, 2705, 4438, 4648. IX. 1610, 2601, 3002, 3088, 4548. XI. 1690. XIII. 2011, 2254, 3308. XIV. 96, 154, 8612, 3715/16, 5274, 6821, 7698. XVII. 126, 177, 1449/50, 2594, 2595, 2601, 2758 2872/3, 5386. XVIII. 821, 966, 2636, 3580, 4574/5, 7116. IIeöͤ 1988, 2645. . 453, 1206, 4543, 4549, 4987, 5429/38, 5442/48, 7640. XXI. 185/6, 220/21, 2115, 4542/44, 4644. XXII. 1340, 6141. XXIV. 2203, 2383 3098/100, 4141, 6038, 7119. XXV. 1023, 3509, 6747, 7513/14. IVI. 6155, 6665. XXVII. 7576 VIII. 5349. XXIX 791, 3500, 8206 XXX. 1897, 3378, 5244, 7000/03.
PM 600,—: I/II. 1407, 1584, 1934, 1988, 2002, 4109, 4960. III. 1859, 3620, 6112/13, 6737, 6772. IV. 4.
PM 500,—: VIII. 390, 5385. IX. 335, 585, 1162, 3738/9, 5437, 5439, 10431, 10672, 11436, 14694. XI.
XIII. 2553, 2594, 3081, 4172. XIV. 931 1085, 2131, 2294 2296, 3485, 4048 5602, 8013, 10664 XV. 3387, 3843. XVII. 1156/59 1760/63. XVIII. 877, 1914, 2002, 2557/8 2668, 3722/3. NIIIRWVW186482, .6975 XX. 6041. XXI. 192/93 221/22, 2007 2009, 2768. XXII. 365, 1087, 2670, 2903, 3967. 6267. XXIV. 1959/60, 3221 72 8öä XXVI. 6354/55. XXVII. 408, 845/51. - SHaeee 4260/61. XXX. 965.
PM 300,—: I./II. 977, 1777, 3693/6, 3780, 4035, 5976, 7468, 7756, 11832, 13501, 14376/8, 15401, 15532, 17234, 17808, 18166, 18227, 21985 III. 3087, 17544. 22648. 1IE181 V. 3017, 3701. VIII. 2862, 3392, 4148. IX. 5557, 6789, 7095, 7428 8298 9502, 11101, 17467, 18654, 19379, 21355/6 22410. XI. 821, 2713, 4622. XIII. 358 2440, 2466. 2620/1, 2646/7, 3017, 3072, 3103, 3171/2, 3556, 4061/2, 4895, 5089, 5663. XIV. 6, 319, 3036, 3275, 4441/42, 4950, 6421/22, 8149, 8181, 13035, 13428/30, 13719. XV. 1859, 3846. XVII. 1913, 3656. XVIII. 3112, 3144, 4200/02. XIX. 2503, 2718, 3594/5, 3837. XXI. 2986, 4537. XXII. 2436 2614, 3319. XXIII 452. XXIV. 3535, 3607. XXV. 1673, 1731/2, 1750, 2693. XXVIII89. I1711 62/3.
PM 200,—: VII. 1567. XXVI. 3394/5, 4575/6. XXVII. 4147/8.
PM 150,—: I./II. 1728, 1917, 2878, 3470, 6649.
PM 100, —: III. 2873. V. 1435, 2136. VI. 280 29 670 IX. 1433, 1797, 3149, 4680, 5452, 5897, 6783, 8780, 10916, 13839, 14179, 14260 14490, 14536, 16123, 16734, 17526, 17556, 18231/2, 18258, 182506/7, 18863. XI. 862 540 I[I189.771 1546, 1577. XIV. 618, 2292/93, 2749, 3582/83, 3757. XV. 346 1506, 1955, 4014. XVWVII 411 VWIII 1208, 1705. XIN 28337, 2779,80. XEII1 2718 XXV. 1203, 1255, XXVI 838945, 3965/6, 4575/6. XXVII. 1297, 4147/8. XXVIII. 406/7. XXIX. 1169, 1274/5, 1702, 1859/60, 2607, 3260. XXX. 501.
PM 75,—: I./II. 1618, 4169, 5008, 6000/2, 6082. III. 831. W11“ 4 %: I. zu 1000 PM:
Aktien: Alle Aktien zu RM 120 und RM 60
Berlin, den 31. Dezember 1928.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. ((Unterschriften.)
[84234 “ Abhanden gekommen: J. H. Roser A⸗G., Eßlingen a. N., Aktien zu 20 RM Nr. 47936/68. Berlin, den 29. 12. 1928. (Wp. 135/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
[84252
Verloren gegangen: Aktie der Deutschen Bank über 120 RM Nr. 132234.
Am 29. Dezember 1928.
Württ. Polizeiamt Heidenheim. [83785] Aufgebot.
Die auf das Leben der Herren Max Vieth, Kaufmann in Hamburg, und Bruno Tröster, Kaufmann in Charlotten⸗ burg, ausgefertigten Goldmarkversicherungs⸗ scheine Nr. 235 075 bzw. 236 312 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 28. Dezember 1928. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweig⸗ niederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft
[82270]
Der Versicherungsschein A 306 885 über ℳ 10 000 Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Carl Bohr in Krefeld lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[84254] Ziehung
der Auslosungsscheine zur Anleihe⸗
ablösungsschuld der Stadtgemeinde Kronach.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslofungsscheine zur Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadtgemeinde Kronach für die Jahre 1926/27 und 1928 wurden gezogen:
Buchst. A Nr. 1045 1046 1053 1058 1061 1068 1081 1082 1093 1094 1095 1127 1135 1141 1158 1159 1161 1164 1167 1172 1194 1197 1198 1208 1217 1221 1230 1236 1252 1260 1261 1275 1277 1285 1291 1292 1296 1298 1301 .o..r:g.8e sS. hle.2nHenes89n 1332 1341 1348 1354 1355 1357 1365 Fin. 1368 1374 1389 1396 1397 1398 401.
Buchst. B Nr. 1002 1008 1017 1018 1022 1031 1033 1039 1046 1052 1057 1060 1061 1077 1078 1079.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine wird mit dem 9 ⅞ fachem
Betrag vorgenommen. Die Einlösungs⸗
8
beträge werden vom 1. Januar 1926 ab mit 5 % verzinst. Die eingelösten Stücke treten am 31. Dezember 1928 außer Ver⸗ zinsung. Die Einlösung erfolgt gegen Einsendung der Stücke bei der Stadt⸗ tämmerer Kronach. Kronach, den 28 Dezember 1928. Stadtrat: Schmidt.
[84233]
Thüringische Staatsbank.
Verlosung von 4 ½ prozentigen Goldschuldverschreibungen und Zertifikaten zum 1. Februar 1929. Auf Grund der heute vor dem Staats⸗ kommissar der Thüringischen Staatsbank, Herrn Geheimen Finanzrat, Ministerial⸗ rat Ernst Zaubitzer, Weimar, öffent⸗ lich im Gebäude der Thüringischen Staats⸗ bank. Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 15. vollzogenen Auslosung werden von den 4 ½ prozentigen Goldschuldverschrei⸗ bungen und Goldschuldverschrei⸗ bungszertifikaten der Thüringischen Staatsbank 10,4 % des Gesamtumlaufs zur Rückzahlung am 1. Februar 1929 ge⸗ kündigt. Nach deren Einlösung sind ein⸗ schließlich der bis heute zur Ablösung von aufgewerteten Hypotheken angenommenen Stücke 12,6 % des Gesamtumlaufs getilgt. Ausgelost wurden die Stücke mit den Endnummern: 011 028 058 061 066 068 077 081 086 089 097 117 118 123 126 131 135 137 143 145 147 153 155 157 158 162 174 177 182 198 223 240 278 281 285 304 310 312 316 319 336 377 383 419 440 444 456 491 496 497 498 500 521 525 526 532 551 557 559 575 582 589 635 637 638 642 659 662 678 687 708 719 723 736 740 749 750 755 758 759 783 790 797 800 821 823 825 842 880 883 888 896 898 911 914 919 933 941 962 965 971 978 981 991
997 999
Ausgelost sind also z. B. die Nummern 11 19IWWöüö 11011 28 1028 usw.
Die ausgelosten Stücke werden von der Thüringischen Staatsbank in Weimar und ihren Zweigstellen ab 1. Februar 1929 nach vorausgegangener Prüfung zum Nennwert in Reichsmark eingelöst. Die ausgelosten Goldschuldverschreibungen sind mit dem am 1. August 1929 fälligen Zinsschein Nr. 2 und folgenden einzu⸗ reichen. Auf die Zertifikate werden außer dem Nennwert noch die fälligen Zinsen und Zinseszinsen in Höhe von RM —,99 bei emem Stück zu GM 20,— und von RM 0,50 bei einem Stück zu GM 10,— ausgezahlt; davon werden 10 % Steuer⸗ abzug vom Kapitalertrag einbehalten.
Weimar, den 24. Dezember 1928.
Direktorium der Thüringischen Staatsbank.
——
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[84235] Wohnungs⸗Verein Ulm A. G.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 26. Januar 1929, vormittags 12 Uhr, Olgastraße Nr. 47, Erdgeschoß, in Ulm stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Regularien nach § 5 Ziffer 1—5 der
tatuten.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben sich durch Vorlage der Aktien oder durch Bankbestätigung über ihren Aktienbesitz auszuweisen.
„Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 19. Januar 1929 beim Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats schriftlich an⸗ zumelden.
Ulm, den 28. Dezember 1928.
Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Max R. Wieland.
[84059)
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1929, nachmittags 6 Uhr, auf dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Fritz Schaps, Frankfurt am Main, Bieber⸗ gasse 8. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnvertetlung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Liquidators.
4. Wahl eines neuen Liquidators.
5. Beschlußfassung über Aenderung des § 1 der Satzung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet — bei der Gesell⸗ schaftskasse in Offenbach am Main, bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co. in Frankfurt am Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Offenbach am Main, den 28. De⸗ zember 1928.
Offenbacher Lederwarenfabrik A. G., Gunzenhänser & Co. Der Aufsichtsrat.
[83919]
Beißbarth & Hofsmann Aktien⸗
gesellschaft, Mannheim⸗Rheinau.
Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. J. Rosen⸗ feld. Mannheim.
Ferner ist ausgeschieden Hans Maier⸗ Picard, Mannheim.
Neu wurden in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt: Direktor Egon Kaufmann, Mann⸗ heim, Rechtsanwalt Dr. Fritz Pudel, Mannheim.
84045]
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 9501 bis 13 500 erfolgt gegen Rückgabe des Talons bei den nachstehenden Stellen:
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Gebr. Arons, bei dem Bankhaus Arons & Walter, bei dem Bankhaus N. Helfft & Co., in Dortmund bei der Dresdner Bank Filiale Dortmund, in Essen bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus Baß & Herz,
bei dem Bankhaus Wilh. J. Hom⸗ berger,
in Wernigerode bei der Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wernigerode. Halle (Saale), im Dezember 1928.
Anhaltische Kohlenwerke.
Der Vorstand.
EERFLMRSxAEERSEREAMeEREwnn [80550] NSU Vereinigte Fahrzeugwerke A.⸗G., Neckarsulm. ahresabschluß für das Geschäftsjahr Januar bis 31. Dezember 1927. Besitzwerte. RM ₰ Grundstückee 1 112 362/83 Gebäude. . 9 613 987 41 Maschinen. 2 248 541/51 Anlagen. 278 922/ 18
Geräte.. 220 453 23 Patente und Werkzeuge.. 2— Betetligungen und Wert⸗ Hagtete .6616111 Warenvorrätee 114 886 470/89 Debitoren .7s188 090 803/88 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 137 029 70 IEEEI“ 671 033/42 I1I1“ Verlutkt 766814 225 85 Avale RM 1 450 750,—
63 691 172
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. . .112 500 000 Teilschuldverschreibungen 4 001 178
ypotheen .2 055 163 Gesetzliche Reservve 1 400 600 Sonstige Reserven, Rück⸗
stellungen uso. 4 587 408 Rücklage f. Beamten⸗ und
Arbeiterfürsorge. 300 000 Akzepte 1ö1“ 4 712 528 Verbindlichkeiten an Liefe⸗
ranten, Steuern usw. †6 967 863 Unerhobene Gewinnanteile 68 398 Bankschulden 7 643 190 Finanzakzepte .119 454 821 Avale RM 1 450 750,—
63 691 172 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
RM 3
Soll. Generalunkosten einschl. Handlungsunkosten, Steuern, soziale Lasten usw. [14. 128 401 06
14 128 401 [06
ö Gewinnvortrag aus 1926. 359 178/72 Warengewin. . 5 954 996/49 11I1“ 14 128 401 [06
In der heute stattgefundenen 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: die Herren Bankdirektor Selmar Fehr, Berlin; Kom⸗ merzienrat Gottlob Banzhaf, Stuttgart; Bankdirektor Kurt Bassermann, Mann⸗ heim; Bankier Robert Bernheim, Berlin; Kommerzienrat Dr. Frank, Berlin; Valentin Graf Henckel v. Donnersmark, Bückeburg, S.⸗L.; Rechtsanwalt Albert Krebs, Berlin⸗Charlottenburg; Bank⸗ direktor Friedrich Mück, Heilbronn a. N.; Fabrikant Albert Neukircher, Berlin⸗Char⸗ lottenburg; Bankdirektor Georg Rümelin Heilbronn a. N.; Generaldirektor Jakob Schapiro, Berlin⸗Schöneberg; Dr. Albert Südekum, Berlin⸗Zehlendorf.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Direktor Hermann Bachrach, München; Direktor Piero Bonelli, Berlin; Ing. Rambaldo Bruschi, Turin; Stadt⸗ schultheiß Häußler, Neckarsulm; Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Israel, Berlin; Ing. Guido Soria, Turin. —
Neckarsulm, den 11. Dezember 1928.
NSU Vereinigte Fahrzeugwerke
Gehr. Stöcker.
[84237]
Außergewöhnliche allgemeine Ver⸗ sammlung der Emlichheimer Kartoffel⸗ mehlfabrik A. G in Emlichheim am Samstag, den 19. Jan. 1929, nach⸗ mittags um 1 Uhr, im Hotel Büse⸗ maker, Emlichheim.
Tagesordnung:
Verlesung Protokoll
Eingegangene Schriftstücke.
Finanzieller Bericht.
Vorschlag betr. Ernennung folgender Herren als Aufsichtsratsmitglieder: M. A. D. Bakker, Zevenhuizen, F. J. Driessen, Coevorden, Josef
Feuer, Parijs. Mitteilungen. Sonstiges. Der Vorstand.
[84238]
Hannoversche Zuckerwaren⸗ und Konfitüren Fabrik A. G., Hannover Vermögensbericht für das Jahr 1925.
Bestände: Elektrische Anlagekonto ℳ 3239 80, Fabrikeinrichtungskonto ℳ 5956,15, Heizungskonto ℳ 3902,70, Inventarkonto ℳ 9409,58, Maschinen⸗ konto ℳ 69 228,49, Utensilienkonto ℳ 1024, Vorräte ℳ 65 411,53, Kassen ℳ 2795, Schuldner ℳ 31 016,53, zus. ℳ 191 983,78.
Verbindlichkeiten: Aktienkapital ℳ 112 000, Gläubiger ℳ 73 527,07, Re⸗ serve ℳ 2000, Gewinn ℳ 4456,71, zuf. ℳ 191 983,78.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Roh⸗ materialien ℳ 106 694 08, Generalunkosten ℳ 53 252,07, Gewinn ℳ 4456,71, zus. ℳ 164 402,86. Warenkto. ℳ 164 402,86.
Vermögensbericht für das Jahr 1926.
Bestände: Elektrische Anlagekonto 6 4360,74, Fabrikeinrichtungskonto ℳ 8133,98, Heizungskonto ℳ 4564,39, Inventarkonto ℳ 11 141,29, Kontor⸗ inventarkonto ℳ 2000, Schränkekonto ℳ 480, Maschinenkonto ℳ 83 235,82, Utensilienkonto ℳ 824, Kassen ℳ 2325,468, Schuldner ℳ 40 394,75, Vorräte ℳ 55 393,02, Gewinn⸗ und Verlustkonto ℳ 45 314,46, zus. ℳ 258 167,91.
Verbindlichkeiten: Aktienkapital ℳ 112 000, Gläubiger ℳ 144 167,91, Reserve ℳ 2000, zus. ℳ 258 167,91.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. 1. 1926 ℳ 20 193,29, General⸗ unkosten ℳ 219 734,36, Abschreibungen ℳ 25 486,36, Warenkonto ℳ 220 099,55, Gewinn⸗ und Verlustkonto ℳ 45 314,46
Vermögensbericht für das Jahr 1927.
Bestände: Elektrische Anlagekonto
ℳ 3300, Fabrikeinrichtungskonto ℳ 5000, Heizungskonto ℳ 2700, Inventarkonto ℳ 6800 Kontorinventarkonto ℳ 1600, Schränkekonto ℳ 400, Utensilienkonto ℳ 800, Maschinenkonto ℳ 79 000, Kassen ℳ 663,14, Schuldner ℳ 41 394,35, Vor⸗ räte ℳ 39 806,47, zus. ℳ 181 463,96.
Verbindlichkeiten: Aktienkapital ℳ 37 334, Gläubiger ℳ 141 629,96, Reserve ℳ 2500, zus. ℳ 181 463,96.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. 1. 1927 ℳ 45 314,46, Rohmate⸗ rialien ℳ 181 256,90, Generalunkosten ℳ 102 293,55, Abschreibungen ℳ 22 570,12, zus. ℳ 351 435,03, Warenkto. ℳ 276 769,03, Kapitalreduzierung ℳ 74 666, zus. Mark 351 435,03.
[83521]
Jahresabschluß per 31. Dez. 1922.
Grundstücke und Gebäude 102 405,82 Abschreibung. 360,09] 102 045 73
Maschinen und Einrichtung 60 Fuhrpark.. 1 — Kasse und Postscheck. 01 Waren, Vorräte und Roh⸗
a baekö Außenstände 33 791,84 Uneinbringlich
hiervon 4 568,94
Ve 3 610 164 753
Aktienkapital Reservefonds Hheieten .
läubiger. Bankschulden Akzepte..
.“
* 82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Allgemeine Unkosten.. 24 047 Abschteibungen. . . . ... 360 24 407
eemaee
Bruttoüberschtsss .220 796 Berlust..
277 23 “ Wagner & Karolns Aktiengesellschaft, Mainz a. Rh.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und en. ellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 92.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
“ —
1 — —
Barmen.
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 059 Allgemeine Auto⸗
zum
Berlin, Montag, den 31. Dezember
preis vierteljährlich 4,50 7ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
1 jedem Wochentag abends Bezugs⸗ * HR
Anzetgenpreis für fünfgespaltenen Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin Geschäftsstelle eingegangen sein.
haltsübersicht.
andelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
2—
Arolsen. [83679] Im Handelsregister A ist unter Nr. 36 bei der Firma Kirchner & Menge in Arolsen ein weiterer Kom⸗ manditist eingetragen. Zahl der Kom⸗ nanditisten: 6.
Amtsgericht Arolsen. 1. das Konzert⸗Kaffee
In unser “ sregister Abt. A ist heute unter .437 die Kommandit⸗
Kaufmann Kurt Beck in Bad Homburg v. d. H. Es ist ein Kommanditist vor⸗
tober 1928 begonnen. Amtsgericht. Abt. IV.
Bad Homburg v. d. Höhe. Aktiengesellschaft in Bad Homburg v.
Amtsgericht. Abt. IV.
herige Gesellschafter Friedrich Hellhmann meinschaftlich vertreten,
ist alleini⸗ habe - Fir Die sich aber stets der Geschäftsführer EE11““ Enrico Holk⸗Dieckmann befinden muß. 12. Dezember 1928: — Nr. 42 067 „Holblumver“
A 1998 bei ser Firma Wilhelm ländische Blumenverkauf Vereini⸗ Tiggemann in Barmen: Die Firma gung Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand
Gesellschaft ist aufgelöst.
ist erloschen. Haftung. Sitz: Berlin.
A 2354 bei der Firma Kunst⸗ des Unternehmens: der gewerbehaus Maria Demrath⸗ Handel mit “ Srumge. Blumen⸗ Voll in Barmen: Die Firma ist zwiebeln und anderen Pflanzen, wie 1“ v auch der Gartenbaubetrieb, 11-s arch. A 4027 bei der Firma Ley, Draudt der Import von Blumen aus Holland. z1 r B. 9 Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ lautet jetzt: Draudt & Kohlstadt. Kauf⸗ führer: Kaufmann Meyer van Kleeff mann Hermann Ley ist aus der Ge⸗ zu Berlin, Kaufmann Jacob Heems⸗ kerk zu 1“ lautet jetzt: Karl Kohlstadt, Maschinen⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ jes 8* sch schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Der bisherige Gesellschafter Karl Kohl⸗ vertrag ist am 26. November 1928 ab⸗ stadt ist alleiniger Inhaber der Firma. geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
&à 4125 die offene Handelsgesellschaft führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Gebrüder Kötter Specialfabrik in retung durch die Geschäftsführer
Beschränkung
—
erloschen.
& Kohlstadt in Barmen: Die Firma
sellschaft ausgeschieden. Die Firma fabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Reißer⸗ und Cardenbelagbrettchen gemeinschaftlich. Die
in Barmen. Inhaber sind Kaufmann führer sind von der 2 Willy Kötter und Fabrikant Hans des § 181 B. G.⸗B. befreit, H Kötter, Barmen. Die Gesellschaft hat 42 059, 42 060, 42 066 und 42 067. nicht eingetragen wird veröffentlicht:
B 516 bei der Firma Deutsch⸗Hol⸗ Oestentliche Bebanntmachungen der Ge⸗
— Bei Nr. ft Grüner
am 15. Oktober 1928 begonnen.
ländische⸗Therberlith⸗Knopf⸗Indu⸗ sellschaft erfolgen nur strie G. m. b. H., Barmen⸗Miters⸗ Deutschen Reiczsangeiger.
hausen: Die Liquidation ist beendet. 10147 öTö Die Firma ist erloschen. 1b 8 Prsna.- dü an⸗ Eisenwerk Haftung. Laut Beschluß vom 14. De⸗ Engel A. G., Barmen; Die Gesell⸗ zember 1911 ist der Geschäftsführer v der 8 1 5 8 B ührer Robert Engel ist Liquidator. befreit. — Bei Nr. 15 Fachver⸗ “ band der Tafelglasindustrie Gesell⸗ “; schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. [836860 Durch Beschluß vom 13. Dezember 1928 In das Handelsregister B des unter⸗ ist der § 8 Geirat) geändert und § 14 — Bei Nr. 15 947 Gloria F H
Weg 3 Gesellschaft mit
schaft ist nichtig. Der frühere Geschäfts⸗
Amtsgericht Barmen.
matengesellschaft mit beschränkter
führer bestellt, so erfolgt die Vertretung ist der Gesellschaftsvertra bez durch zwei Geschäftsführer oder durch Stammkapitals, der C. einen Lnr.1ge e r in Gemeinschaft und der Vertretung abgeändert. mit einem Prokuristen. — Nr. 42 060
Erban, Kaffeehaus⸗Betriebe Ge⸗ berufen. Alleiniger Geschäftsführer ist sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Gesellschaft für Kunst und Unter⸗ nehmens: der Erwerb, die Einrichtung haltung mit beschränkter Haftung: und der Betrieb von Restaurants und Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Kaffees aller Art. Stammkapital: 30 000 Goldbilanzverordnung in Reichsmark. Geschäftsführer: Frau mit § 1 der Verordnung vom 21. M Antonie Erban, Verlin. Die Gesell⸗ 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquldatoren schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗’sind die bisherigen Geschäftsführer
Beiersdorf und Frenzel. — Bei Nr.] Gebrüder Stollwerck Aktiengesell⸗ chaft, Bremen: An beschränkter Haftung: luß vom 3. Dezember 1928 schaftsvertrag Sind mehrere
2 2 schränkter Haftung. Der Gesellschafts b Handelsregister. vertrag ist am 8. Oktober 1928 abge⸗
schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. 8 eingetragen wird veröffentlicht: Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Antonie Erban:
niewind in Köln G ist dergestalt t der Gesell ertretung abgeändert. Geschäftsführer bestellt, so Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer einen Geschäftsführer
Der Geschäftsführer Im Fechtner ist jetzt alleinvertretungs⸗ rechtigt. — Bei Nr. 38 881 Hegrästra Schuhfabrik Gesellscha “ Zastung: 83 G“ nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. Baugesellschaft
oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Weser Elektrizitäts Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid., Bremen: Die Firma
Gemeinschaft ist erloschen.
Berlin, Chausseestraße 11, 183681] von — “ Ba- G Ee. 20 000 RM, 2. das Konzert⸗Kaffee EEeE Erban in Berlin, Friedrichstr. 118/119, im Werte von — . Reichs⸗ gesellschaft in Firma Kurt Beck u. Co. mark — 8000 RNM. — Nr. Gas⸗Sicherheitsapparate, Kommandit⸗ ¶Argo⸗ Transatlantische⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Bad Hom⸗ Union“ Gesellschaft mit beschränkter burg b. d. H., eingetragen worden. Per⸗ Haftung. Sitz: Berlin.
önlich haftender Ges⸗ ist der des Unternehmens: die Fabrikation v116116“*“ und die Verbreitung von
streifen aller Art, unter hande i jellsch h 1. Ok, eigener Expeditions⸗ und Auslands⸗ handen. Die Gesellschaft hat am Ok organisationen sowie sele 1 1 Bad Homb v. d. H., 19. 12. 1928. der Filmindustrie zusammenhängenden “ — Geschäfte. Die Gesellschaft rechtigt, andere Unternehmungen zu [83682] gründen, zu erwerben, sich an 5 zu beteiligen und den Geschäfts⸗ — H.⸗R. B 99, Kolumbus⸗Motorenbau auch auf andere Erwerbszweige aus⸗ zudehnen, die zur W“ 68 Föt⸗ d. H. in Liquidation: Die Liquidation gesagben notwendig sind. Stammkapital: ist beendet, die Firma ist erloschen. 20 000 RM. Geschäftsführer: Bad Homburg v. d. H., 19. 12. 1928.
beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft wird für nichtig erklärt. I Strauch ist
Schöneiche mit beschränkter Haf⸗ rer Friedrich Lei Nr. 41 872 und Import⸗ mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Leipzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 194 Elegantia Schuh⸗ und Strumpfwaren⸗Fabri⸗ kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. Damig Export und Import mit beschränkter Haf⸗
Gesellschaft tung: Der Geschäftsfü Raffeld ist abberufen. —¹
Gesellschaft
lassung der in Hamburg unter der J. A. Kahl bestehenden Haupt⸗ Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. März 1919. Ge⸗ 8 ellschafter sind: Hans Rudolf Dabel⸗ Hean⸗ der in dem
h 8 . und unna (genannt Anne) Dorothea Kämpe 1 1 w 8 eb. Kahl, in Hamburg. Letztere neuen irmeninhaber Wil ie Gesellschaft nicht. An Olga tha Witt und Willi S
Gegenstand niederlassung.
tein, Kaufmann
Gesellschaft tung in Liquidation: 3 ist gelöscht. — 6 Gesells
Verordnung R.⸗G.⸗Bl. S.
prokura erteilt. Breitenweg, Fruchthof⸗
G Gebr. Mehring & Cv. Bremen, Bremen: Dr. Hermann Mehring ist als gisseur Enrico Holk⸗Diechmann, Berlin; 2. Kaufmann Heinz von der Lancken, Berlin; 3. Chefredakteur Dr. jur. Ru⸗ [81979] dolf Beissel, Berlin. Die Gesellschaft
In das Handelsregister wurde ein⸗ ist eine Gesellschaft mit beschränkter getragen am 29. November 1928: Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
A 1917 bei der Firma Hellmann & am 29. November und 17./19. Dezember Kötter in Barmen: Die Prokura des 1928 abgeschlossen. Die G Wilhelm Kötter ist erloschen. Der bis⸗ wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗
16 359 Discus⸗Film Nr. 26 846 Hirsch und Velt GmbH. Nr. 29 649 Conex Continen⸗ tale Export⸗Gesellschaft mb H. Goldenberg & Rappaport 3 Germania Kohle⸗ papier⸗ u. Schreibband Fabrik GmbH. Berlin, den 20. Dezember 1928. richt Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Gebr. Albrecht, Bremen: An Her⸗ mann Lamcke ist Prokura erteilt.
Gollücke & Rothfos, Bremen: An Wilhelm v. Speulda und Gesellschaft GmbH. Nr.
Alms & Co., Bremen: Die Prokura der Frau A. L. J. Alms ist erloschen. Die Firma ist am 25. November 1928 Bremen. Amtsgerich en. In das Handelsregister ist Amtsgericht Bremen eingetragen:
Am 18. Dezember 1928.
Electrolotin⸗Fabrik
beschränkter
Dortmund. In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 3432 am 4. der Firma „Hermann mund: Die Firma ist
Gesellschaft
ember 1928 bei haftende Gesellscha ½ in Dort⸗ Ing. Gustav Finus, 2. Dipl.⸗Ing. Paul rloschen. — Thor, 3. Kaufmann Christian Busch, Nr. 4146 am 4. Dezember 1928 die skurst ch in Osnabrück. Die Gesellschaft aus Josef Windolph“ zu Dortmund, Ostenhellweg 50, und als 1 deren Inhaber der Kaufmann Josef schafter Finus und Windolph in Dortmund. — Nr. 363 am 4. Dezember „Christian Holzgräber“ in Dortmund:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und don Lötmitteln,
des Lötmittels Electrolotin, autogenem Schweißwerk. schaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Bremen oder an anderen Orten neu zu errichten oder be⸗ ende zu erwerben oder sich an be⸗ enden zu beteiligen und einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die sind, die Unternehmun u fördern. kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ ist am 8. November
irma „Photo Die Gesell⸗
Der Firmenin gräber ist ver Das Geschä die Miterbin Fräulein Sophie Holzgräber in Dort⸗ mund übergegangen. — Nr. 4147 am 6. Dezember 1928 die o gesellschaft „Rheinisch⸗We und Steuerberatung fü lichen Mittelstand M. Dickhaus & Co.“ n Dortmund, Hans aus „Grävinghoff“).
sellschaftsvertrag 1928 abgeschlossen und am 5. 1928 abgeändert ührer sind: Bankdirektor Konsu urt Lehning und Fabrikant Wilhelm Lippold, beide in Bremen. Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge u vertreten. ter Wilhelm Lippold in Bremen at ein Verfahren zum Elektron⸗Leichtmetall dieses zum Patent unter Nr. L 68 518 Diese Erfindung stellt er der Gesellschaft zur alleinigen Aus⸗ ur Verfügung; er überträgt an sie alle ihm aus seiner Anmeldung etwa zustehenden Schutzre unverzügli schreibung der angemeldeten ansprüche auf den Namen der Gesell⸗ schaft zu beantragen. bringung der Erfindung gilt die Ein⸗ lage oes Herrn Lippold in Höhe von 10 000 RM machungen der durch den „Deutschen Bremen⸗Sebaldsbrück, Schloßparkstr. 6. „Nordwest“ Versicherungsvermitt⸗ lung und Vermögensverwaltung beschränkter Haf⸗ tung, Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vermögensverwaltung und Vertretung von Versicherungen aller Stammkapital Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1928 abgeschlossen und am 8. Dezember 1928 abgeändert Geschäftsführer ist der Ver⸗ sicherungsfachmann Heinrich Bischoff i Bremen. Sind mehrere Geschäftsfü bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Bornstr. 12/13.
e 14 (Büro⸗ 1 1 ersönlich haf⸗ Bei Nr. 2005, tende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau des sellschafft mit
Architekten Karl Dickhaus. Mimi geb. hier: Johannes Forberg in Köln, 2. Kaufmann Eduard
rtlöten von
angemeldet. rsönlich haftende aufleute Ger⸗ und Alfred Korn, beide haberaktien von 100 NM in Dortmund. Die Gesellschaft hat am Namensaktien von RMN 1928 begonnen. — wandelt. Die neuen Aktien sind in der Weise gebunden: a) daß jede Namens⸗ aktie nur mit Zustimmung der General⸗ versammlung, abgesehen von den Fällen der Vererbung oder der Uebertragung der Aktien von Eltern auf Abkömmlinge
te und ver⸗
ilm Gesellschaft mit beschränkter aftung in Licquidation: Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Thon ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ des Unternehmens: die Herstellung und V der Vertrieb von Verkaufsautomaten ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. Verkauf von Süßigkeiten und 29 043 Hans Fickenscher Gesellschaft Waren ähnlicher Art sowie die Auf⸗ stellung und der Betrieb derartiger Ver⸗ kaufsautomaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Julian Guilel Kokine, Berlin. Die Ge⸗ der Erwerb und die Belteiligung an sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Unternehmungen ähnlicher Art. schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Stammkapital ist auf 5000 RM. vertrag ist am 13. Dezember 1928 ab⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 25. geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ bzw. 13. Auguft bzw. 30. Augr
Nr. 4148 am 6. Dezember 1928 die Firma „Eugen Aufermann“ zu Dort⸗ mund, Hohestr. Nr. 13, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Aufer⸗ mann in Dortmund. — Nr. 4063 am Elterr m 10. Dezember 1928 bei der 8 Han⸗ oder von Abkömmlingen auf Eltern, delsgesellschaft „Sander & Dorktmund: Sander in Stockum ist aus der schaft ausgetreten. Der bisherige Mitgesel schafter Kaufmann Moritz Meyer in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Ve. Firma. — Nr. 4150 am 10. Dezember “ der Generalvers 1928 die Firma „Carl Bauer, Spezial⸗ eschäft in Vereinsbedarfsartikeln“ zu ortmund, Brückstr. Nr. 50, und als Mehrheit von der Kaufmann Carl Stimmen. er Ehefrau Bei Nr. 2316, Schloemann Aktien⸗ Kaufmanns Carl Bauer, Paula geb. gesellschaft, hier: Brenne in Dortmund, ist Prokura er⸗
W1“ idato 9 Mit der Ein⸗ mann Dr. Erwin Eisenstädt in Berlin
mit beschränkter Haftung: stand ist fortan: Großhandel und Ex⸗ sorte von Beleuchtungsartikeln
onstigen Industrieerzeugnissen
eichsanzeiger“.
Gesellschaft
eschäftsanteile 20 000 RM. deren Inhaber Bauer in
Geschäftsführer Paul Gaebler ist ab⸗ Dortmund.
Hans Fickenscher. — Bei Nr. 31 006
Handelsgesellschaft 8 U zu Dortmund, schaft mit beschränkter Haf
„Rudolph & Die Prokura des Ernst von
Kaiserstr. Nr. 31 ½¼. tende Gesellschafter sind die Kaufleute ist erloschen. Carl Rudolph und Fritz Siebert, beide Bei Nr. 3751, in Dortmund. Die Gesellschaft hat am
Verbindun Persönlich haf⸗
Reichsanzeiger.
in Essen überge ember 1928 bei
ist Gesamt⸗ Bruns
nebst Firma ist
[83246]] Fuß
mund, Fegdsti
hat am 15. April
der Firma 1928 bei der offenen schaft „Heinrich Stade in Liquidation“. Christian Holz⸗ zu Dortmund: Die Liquidation ist be⸗ 5 endet. Die Firma Nr. 3570 am 19. Dezember 1928 bei der Firma „Max Sommerkan mund: Die Firma ist erloschen. fene “ Amtsgericht Dortmund. tfälische Buch⸗ ue“ für den gewerb⸗ Düsseldorf. In das Handelsregister B wurde ane⸗ 17. Dezember 1928 eingetragen: ein⸗Handelhaus Ge⸗
ortmund, lungsbeschluß vom
Meyer“ in übertragbar ist
Kaufmann raps tragung von Akti Gesell⸗ kömmlings des Herrn
Die Gesellschaft ’4 einen anderen Abkömm
„Fritz Bagel nur die Zustimmung des
Aufsichtsrats erforderlich ist, c) daß jede
Verpfändung von Aktien nur mit Zu⸗
8 Dezember 1928 begonnen. — Nr. 4152 ritz Schäfer, Hvans am 12. Dezember 1928 die „Radio⸗Elektro⸗Spezialhaus S rokura erteilt, daß jeder Priggemeier“ in Dortmund Vorstands⸗ Nr. 15, und als deren Kaufmann Paul Priggemeier in Dork⸗ mund. — Nr. 2760 am 13. Dezember 1928 bei der Firma „Hellweger Gustav Kaffsack“ in eld: Das Geschäft nebst Firma Transit⸗Handels⸗Gesellschaft mit den Mühlenbesitzer Wilhelm Kaffsack in Dortmund⸗Dorstfeld übergegangen. — Nr. 587 am 13. Dezember 1928 bei der Liquidator ist Alexander Jusztusz und e. „Victor Schanzer, Verlag des Georg Gutöhrlein in Berlin⸗Wilmers⸗ Von Amts wegen eingetragen. J. A. Kahl Zweigniederlassung
ortmund⸗Dorst⸗
ortmunder Tageblatts“ in Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Victor Schanzer, Annoncenexpedition“, “ bei der Firma „Otto Maag“ z mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Hülpüsch Der Ueber⸗ Betriebe des Geschä egründeten Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch den helm Hülpü ausgeschlossen. — Nr. 335 am 17. De⸗ der Firma „Adolf zu Dortmund: In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die so begründete Kommanditgesellschaft at am 28. November 1928 beg Die bisherige Prokura des Studenten, 2 . 2 7 3 9 1 P⸗ persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ ö no, Smßs “ zu Dortmund ist ernente Prokura er⸗ teilt. — Nr. 2953 am 17. D 1928 bei der Firma „Heinrich mann“ in Dortmund: Das Andreas Lampe ist Gesamtprokura er⸗ einrich Ließ in 1“ der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch den neuen Heinrich Ließ ausgeschlossen. — Nr. 4153 am 18. Dezember 1928 die „Wefuba, bodenbelag⸗Gesellschaft Finus & Co. snabrück, Filiale Dortmund“ zu Dort⸗
offene Han⸗
ellschafter sind: 1. Dipl.⸗
1928 begonnen. Ver⸗ tretungsberechtigt sind nur die Gesell⸗
einzeln. — Nr. 1073 am 19. Dezember Handelsgesell⸗
erloschen. —
ap“ zu Dort
ülstroh und Stefan
Fiset sind nicht mehr Geschäftsführer. örnemann in Dortmund. Die Ge⸗ Rechtsanwalt Leo Levy I in Düsseldorf
sellschaft hat am 1. Dezember 1928 be⸗ Geschäftsführer be
gonnen. — Nr. 4149 am 6. Dezember 1 3,
Hardenn schaft, n Durch zu D.
sche Str. 11. Pe Gesellschafter sind die hard Komet
ei Nr. 2203, A. Bagel Aktiengesell⸗ Generalversamm⸗ ofschas Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag eingetragen: Die bisherigen 9000 In⸗ ind in 900
aß zur Ueber⸗ en seitens eines Ab⸗ Fritz Bagel an ing des Herrn
ässig ist. Der Genehmigungsbes der Generalversammlung bedarf einer abgegebenen
Walter Niedheid ist erloschen. 10. Dezember Bei Nr. 3366, Deutscher Benzol⸗Ver⸗ trieb der Rheinischen Stahlwerke Gesell⸗
tung, hier:
Löwenbrän⸗Restau⸗ rationsbetriebe mit beschränkter Haf