1928 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage

zeichnis sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa vorhandene, nicht verwerkbare Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin auf Dienstag, den 22. Januar 1929, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten bestimmt. Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schlußver⸗ zeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 12, zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten, den 27. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten. Landeshut, Schles. [83824] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen a) der Firma K. Mende, Landeshut, Inh. K. Mende und E. Hühner, b) der Webwaren Indu⸗ strie Aktiengesellschaft zu Landeshut, wird an Stelle des am 17. Oktober 1928 verstorbenen Konkursverwalters Kaufmann und Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Schles., der Kaufmann Walter Chemnitz in Landes⸗ üt, Schles., zum Konkursverwalter be⸗ sane. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters auf den 10. Januar 1929, 102½ Uhr, Termin vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 16, be stimmt. Landeshut, 20. Dezember 1928. Amtsgericht. Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Klara Sibbe in Langendreer, Koloniastraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. b Langendreer, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Lungendreer. Beschluß. Das

[83826]

Mittwneida. 8 1 über das

Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Angust Werner, Inhabers einer in Mittweida unter der Firma E. verw. Seydel betriebenen Kolonialwaren⸗ und Zigarrenhandlung, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Mittweida, den 18. Dezember 1928. hen. Bekanntmachung. [83827

22. Dezember 1928 wurde das unterm 19. August 1927 über das Ver⸗ mögen des Goldschmieds Christoph Sibig, München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Numslau. Bekanntmachung. [83828] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hans Wich⸗

1 ¹ mann in Namslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Januar 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Namslau, den 27. Dezember 1928. NeuroHdle.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Graner in Kunzendorf wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Der Schlußtermin wird auf den 25. Ja⸗

202—2

nuar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, festgesetzt und zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Neurode, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht. ——

Nordhanscn. [83830] Beschluß! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Schmidt in Nordhausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Nordhausen, den 20. Dezember 1928. Preuß. Amtsgericht. Oschatz. 183831] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Pfitzer, Waagenfabrik, Oschatz, und deren alleinigen Inhaberin Emma Laura verw. Bruck geb. Pfitzer in Oschatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Seftnh. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ vwährung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Behlutermin auf den 12. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Oschatz bestimmt worden. Oschatz, den 20. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Stutigart. [83832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Wittmann & Co., Kommanditgesellschaft, Baukgeschäft in Stuttgart, Lange Straße Nr. 11, ist

Schluß⸗

22. De⸗

——.

Verwalters und Vollzug der verteilung durch Beschluß vom zember 1928 aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Wesel. [83833] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Craemer Nachf. Inhaber Kaufmann Gerhard Hans in Wesel, Feldstraße Nr. 14, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 11. Januar 1929, um 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Wesel, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. 1 Wesel, den 18. Dezember 1928.

b Amtsgericht.

Delmenhorst. 83834] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kaesgen in Hude wird heute, am 22. Dezember 1928, nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen einge⸗ stellt und den Antrag gestellt hat, das Vergleichsverfahren zu eröffnen. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Karl Kohrs in Bremen. Vorläufiger Gläu⸗ bigerausschuß: Kaufmann Robert Kraemer, Breomen, Georgstraße 52/53, Kaufmann Gustav Arning, Bremen, Hartwigstraße 60, Rechtsanwalt Dr. Gerhard Diethe, Bremen, Ostertor⸗ straße 28/29. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Januar 1929, nachmittags 12 ¼½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Abt. II, Zimmer 15, anberaumt. Folgende Verfügungsbeschränkungen werden dem Schuldner auferlegt: Die beiden Postscheckkonten Hannover 50 858 und Hannober 70 458 werden für den Inhaber gesperrt und stehen zur Ver⸗ fügung des vorläufigen Gläubigeraus⸗ schusses. Der Schuldner wird an⸗ gewiesen, sich jeglicher Verfügungen über irgendwelche Werte zu enthalten und Warenlieferungen nur im Einverständ⸗ nis mit dem vorläufigen Gläubiger⸗ ausschuß abzurufen. . Delmenhorst, den 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht. lDuisburg. Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Firma Franz Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Weseler Straße, wird heute, am 22. Dezember 1928, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertranensperson wird, der Direktor Edwin Ratke in Duisburg, 54, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 22. Jannar 1929, 10 Uhr, Saal 85 (Erdgeschloß), anberaumt. Amtsgericht Dui

[83835]

nisburg. Eisenach. [83836]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Nickel, Eisenacher Wollweberei in Eisenach, wird heute, vormittags 11 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vexrtrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Ernst Braun in Eisenach bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 26. Januar 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 51, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eisenach, den 27. Dezember 1928.

Thüring. Amtsgericht. I.

Gelsenkirchen. [83837] Beschluß! Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Fahr⸗ radhändlers Ferdinand Roth in Gelsen⸗ kirchen, Bismarckstraße 51, wird heute, vormittags 10 ½3 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Kaufmann Friedrich Jortzik, Gelsenkirchen, Alter Markt 8, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. Januar 1929, vormittags 10 Uhr,

Zimmer 9, bestimmt. Gelsenkirchen, den 27. Dezember Das Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Zimmer in Gelsenkirchen⸗Buer, Stadtteil Buer, Essener Straße, wird heute, am 21. Dezember 1928, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Eckstein in Buer wird zur Vertranensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf 17. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist nebst An⸗ lagen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Gelsenkirchen⸗Buer, 21. Dezbr. Das Amtsgericht Buer.

1928.

[83838]

1928.

Hagen, Westf. [83839.

Ueber das Vermögen des Faß⸗ fabrikanten Carl Treute zu Herdecke wird heute, 11 Uhr, das Vergleichs⸗

Firma Geb 1 Handelsgesellschaft in

stellt.

schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗

Mühlhausen, Thür.

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1928. S. 2.

Der Diplomkaufmann B. Schmidt, Direktor der Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗Beratungs A. G. in Dortmund, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ist auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Hagen (Westf.), 27. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

kurses eröffnet.

2 FJD22 Kaltennordheim. 83840] Beschluß. Ueber das Vermögen der Gebrüder Denner, offene Klings ühbne wird heute, am 21. Dezember 1928, nachm. 7 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertranensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Pocher in Meiningen be⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen An⸗ lagen sowie das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen wird in der Ge⸗

sichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag an Gerichtsstelle wird auf Montag, den 21. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Kaltennordheim, 21. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.

IWKöthen, Anhalt. [83841] Auf Antrag des Textilwarenhändlers Arthur Seidler in Köthen, Leipziger Straße 83, ist zux Abwendung des Kon⸗ kurses am 27. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertranensperson ist der Bücherrevisor Johannes Kroitzsch in Köthen, Aribertstraße 20. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 23. Januar 1929, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen liegt in der Ge⸗ schäftsstelle 5 zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Köthen, den 27. Dezember 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[83842] Ueber das Vermögen der Firma Louis Wohlfarth, Baumwollwaren in Mühlhausen i. Th., Inhaber Kaufmann Louis Hans Wohlfarth in Mühlhausen i. Th., ist am 5. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden, da der Schuldner am 9. 11. 1928 einen dahingehenden Antrag hat und die Mehrheit der Gläubiger mit der Eröffnung des Ver⸗ sahrens einverstanden ist. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhausen i. Th. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 14, aus. Mühlhausen, Th., 5. Dezember 1928. Preußisches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [83843] Am 22. Dezember 1928 um 12 Uhr wurde über das Vermögen der Firma Rotarex Staubsanger, G. m. b. H. in München, Geschäftsräume: Maffeistr. 3, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dünkelsbühler in München, Arecisstr. 14, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Samstag, 19. Januar 1929, vorm. 8 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung

Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735,/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. in München, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht München

München. Bekanntmachung. [83844. Am 22. Dezember 1928, nachm. 12 ½¼ Uhr, wurde über das Vermögen der Johanna Schaffranek, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in München, Kapuzinerstr. 35/0, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Bankdirektor a. D. Benno Dreifuß in München, Burg straße 12/I, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin wird bestimmt auf Donnerstag, 24. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht München.

Nabburg. [83845]

Das Amtsgericht Nabburg hat am 27. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns

nach Abnahme der Schlußrechnung des

verfahren zur Abwendung des Kon⸗

des Vergleichsverfahrens nebst seinen

liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet Als Ver⸗ trauensperson ist Bankleiter Fritz Dellmayer in Nabburg bestellt. Der Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 22. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustadt, Haardt.

Bekanntmachung.

Mit Gerichtsbeschluß vom . zember 1928, mittags 12 % Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Georg Bauer, Haus⸗, und Küchengeräte⸗Maga⸗ zin, sowie Großhandel mit gesundheits⸗ technischen Einrichtungen, in Neustadt a. d. Hdt. (Inhaber Heinrich Jakob, ge⸗ nannt Heinrich Bauer, Kaufmann, und Jakob Bauer, Installateur, beide in Neustadt a d. Hdt.) zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Aufsichtsperson ist der Großkaufmann Anton Esch in Neustadt a d. Hdt. bestellt. Zu Gläubigeraus⸗ schußmitgliedern sind ernannt: 1. Otto Heinstein in Fa. Heinsteinwerke G. m. b. H. in Heidelberg, 2. Jakob Ernst, Bauunternehmer in Neustadt a. d. Hdt., 3. Forstner in Fa. Forstner & Co. in Haßloch (Pfalz). Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Freitag, den 18. Januar 1929, nachmitkags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts⸗ gebäudes Neustadt a. d. Hdt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt hier, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Neustadt a. d. Hdt., 24. Dezbr. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

(Vergl.⸗Ger.).

[83846]

22 De

Nordhausen. 1 [83847] Beschluß. Ueber das Vermögen des Juweliers Maxr Giesen in Nordhausen wird nach Zustimmung der gesetzlich er⸗ forderlichen Mehrheit der Gläubiger heute, am 22. Dezember 1928, mittags 12,40 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Als Vertrauenspersonen werden gemäß § 40 Vergl.⸗Ordg.: 1. der Bücherrevisor Aluge, 2. der Rentner Weitzenbauer, beide von hier, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Schwurgerichtssaal) an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens liegt mit seinen Anlagen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Beteiligten aus. Nordhausen, den 22. Dezember 1928. Amtsgericht. Rostock, MNechib. 8 [83848] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Pagel zu Warne münde wird heute, am 24. Dezember 1928, 9 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson gemäß § 10 der Ver⸗ gleichsordnung wird der Kaufmann C. Pagel in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 24. Januar 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 55. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rostock, den 24. Dezember 1928. Mecklbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des 8 Ratzki in Stralsund ist heute, um 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist

stralsund. 8

der Kauf⸗ mann Wilhelm Strothenk in Stralsund bestellt. Vergleichstermin ist auf den 14. Jannar 1929, um 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle auf Zimmer 26 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Aalagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 33, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stralsund, den 15. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stralsund. [83850]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Tanbe aus Stralsund ist heute, um 18,30 Uhr, das Vergleichsverfchren zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Vertrauensperson ist der Kaufmann Otto Knoch in Stralsund bestellt. Vergleichstermin ist auf den 17. Jannar 1929, um 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle auf Zimmer 26 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 33, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stralsund, den 18. Dezember 1928.

Wiesbaden. [83851] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Bankhaus Julins Geiß, Wies⸗ baden, Rheinstraße 8, wird heute, am 19. Dezember 1928, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor E. Kleemann, Wies⸗ baden, Rheinstraße 83, wird als Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Wiesbaden, den 19. Dezember 1928 Amtsgericht. Abt. S.

[83852 Bischofrswerda, Sachsen. Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Glaswerke Sachsenhütten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bischofswerda in Bischofswerda, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Dezember 1928 auf⸗ gehoben worden.

Bischofswerda, den 21. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [83853] Das über das Vermögen des In⸗ habers eines Hausstandsgeschäfts Fer⸗ dinand Grüning, wohnhaft Lappen⸗ bergsallee 371, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs am 21. Dezember 1928 aufgehoben. Saeee. 24. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [83854] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ sen des Kaufmanns Richard Kirschky in Kirchberg, Lengenfelder Straße 1, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 22. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 22. Dezember 1928 auf⸗ gehoben worden. VV. 2/28. Amts⸗ gericht Kirchberg, 22. Dezember 1928.

[83855] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bottlaender & Uhlendorff M.⸗Gladbach, Stepges⸗ straße, wird hiermit aufgehoben. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 21. 12. 1928.

Münster, Wesff. 8 e; Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Eduard Mat⸗ thiesen, hier, und deren Inhaberin Wwe. Eduard Matthiesen, Angela geb. Beckmann, hier, ist aufgehoben, nach⸗ dem der angenommene Verglei

gerichtlich bestätigt ist. Münster, den 18. Dezember 1928. Das Amtsgericht. 8

M.-Gladbach.

zur Abwendung de

Xvr haeTa Beschluß. Das 1 Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Schatz aus Petersdorf eröffnete. Vergleichs⸗ verfahren wird nach Bestätigung des im Vergleichstermin am 4. Dezember 1928 angenommenen Vergleichsvor⸗ schlags aufgehoben. Gleichzeitig wird das in diesem Verfahren am 27. Ok⸗ tober 1928 erlassene allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot aufgehoben. Nordhausen, den 22. Dezember 1928. Preuß. Amtsgericht.

Pirmasens. 8 4 1 [83858] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 22. Dezember 1928 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma p, offene Han⸗ delsgesellschaft, Schuhfa rik in Pirma⸗ sens, Albrechtstraße, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Alfred Bopp, b) Eugen Bopp, ce) Otto Bopp, sämtlich Schuhfabrikanten allda, nach Bestätigung des abgeschlossenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 8 Pirmasens, 22. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pirna. 1 [83859]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Herbert Köhler in Wünschendorf Nr. 13 ist ein⸗ gestellt worden, weil der Schuldner die außergerichtliche Einigung mit allen dem Gericht bekannten Gläubigern

nachgewiesen hat. Amtsgericht Pirna, 28. Dezember 1928.

Rheda, Bz. Minden. s

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Braun in Rheda, Inhaber Kaufmann Josef Braun in Rheda, ist nach des angenommenen Vergleichs dur Beschluß von heute aufgehoben worden. Rhedz, Bez. Minden, den 20. De⸗ zember 1928. Das Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

Bekanntmachung. Strecke von Kassel nach Marburg (Lahn) gelegene Bahnhof Gen⸗ sungen erhält vom 1. Januar 1929 ab die Bezeichnung Genfungen⸗Felsberg. Kassel, den 27. Dezember 1928.

22

[83757] Der an der

Georg Lang von Wernberg das gericht⸗

Iae

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Reichsbahndirektion.

““]

worden.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1928. S. 3.

Edmitsnd Friedrich Philipp Gerhard Köster.

karl Peters & Co. Fe haftender Gesellschafter: Kar Peters, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommandit r aft hat am 18. Dezember 1928 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.

A. Andrews, Margarinevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers P. J. Frerks ist be⸗ endet. Louis Wilhelm Edmund Raven, Kaufmann, zu Hamburg, 1 zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Johann Theodor Clasen Gesell⸗ * mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Conrad Johann Schmitz mit der Maßgabe, daß er zu⸗ sammen mit einem der Geschäfts⸗ ührer vertretungsberechtigt ff.

Hampe & Hartwig Aktiengesell⸗ schaft. C. A. T. Hartwig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 7 Abs. 2 (Bestellung und Abberufung des Vorstands), 9 Abs. 1 EE“ des Aufsichtsrats), 10 Abs. 1 (Sitzung des Aussichtsrats) 11 Abs. 4 Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats), 12 (Aufsichtsratsver⸗

gütung), 13 (Ort der General⸗

versammlung), 15 (Generalversamm⸗

lung, Beschlußfassung und Stimm⸗

recht) und 17 Verteilung des Rein⸗

gewinns) geändert worden. Gegen⸗

sand des Unternehmens ist ferner

der Bau von Großraumheizungs⸗ anlagen. Grundkapital: 150 000 Reichsmark, eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Bestellung des Vorstands formlos.

Cylinderschloß⸗Fabrik „Croning“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johannes Karl Adolf Croning, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Croning & Co. Chlinderschloßfabrik „Croning⸗ Deuta“.

Eroning & Cv. Cylinderschloß⸗ fabrit „Croning⸗Deuta“. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Wedig Freiherr von Keyserlingk, Kaufmann, zu Berlin, und Johannes Karl Adolf Croning, Ingenieur, zu Hamburg. Kommanditgesell schaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen. Sie hat neun Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft wird durch beide persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten. Bezüglich des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Cro⸗

5 ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Glas Handelsgesellschaft schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1928/12. Dezember

1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Glas und anderen Waren nach allen Ländern mit Aus⸗ nahme von Großbritannien, Austra⸗ lien, Neuseeland, Bolivien und Guatemala. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer

Ge⸗

mit

Die geschieht

2. Die

mit be⸗

oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Max Friedrich Christian Diedrich, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Köln. [83309]

In das Handelsregister wurde am

21. Dezember 1928 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 11 696. „Katz & Rosenthal“, Köln, Ehrenstr. 86. Persönlich haftende Gesellschafter: Abraham genannt Abba Katz, Metzgermeister, Köln, und Samuel genannt Sally Rosenthal, Metzger⸗ meister, Köln. Der Frau Rosa Rosen⸗ thal geb. Katz und dem Heinz Gielen, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1925 begonnen hat.

Nr. 11 697. „Johann Wilhelm Evers“, Köln⸗Dellbrück, Bergisch Gladbacher Str. 1088, II, wohin der Sitz der Firma von Dortmund verlegt ist, und als Inhaber: Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Wilhelm Evers, Anne⸗ marie geb. Mühlenmeyer, Köln⸗Dell⸗ brück, früher in Dortmund.

Nr. 1538. „Gebr. Dets“, Köln: Die Witwe Matthias Leutzen⸗Deis Therese geb. Deis, Ehefrau Dr. Franz Lürken Therese geb. Lentzen⸗Deis und Elisabeth Lentzen⸗Deis sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3183.,. „Conr. Schneider“, Köln: Der Frau Wilhelm Klein Agnes geb. Vieten, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 5985. „Richard Homberg“, Köln: Der Kaufmann Berthold Hirsch

sönüasahn

ist gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige esellschafterin itwe Berthold Hirsch, artha geb.

Inhaberin der Firma. Die Prokura des Johannes Hirsch bleibt bestehen.

Nr. 6603. „Eduard Leverenz“, Köln: Dem Eduard Leverenz jr., Köln⸗ Kalk, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 6686. „Jacob Becker“, Köln⸗ Kalk: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Kaufmann Jacob Becker, Ger⸗ trud geb. Kulartz, Köln⸗Kalk.

Nr. 8949. „Ewald Buschmann & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 483. „Kölner Photo⸗Kino⸗ Radio⸗Zentrale Willy Helfer“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Willy Helfer Kölner Photvo⸗Kino⸗ Radio⸗Zentrale“.

Nr. 10 982. „Jacob Fleischhauer“, Köln: Zwei Kommanditisten sind in das Geschäft eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen hat. Die Prokuren von Paul Grevrath und Dr. Peter Walkenhorst bleiben bestehen.

Abteilung B:

„Nr. 145. „Orivit Aktiengesellschaft

für kunstgewerbliche Metallwaren⸗ fabrikation“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. Zweck der Gesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verwaltung des eigenen Grundbesitzes. „Nr. 556. „Elektrische Block⸗ stativnen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Heinrich Bart⸗ scherer, Köln⸗Höhenberg, Katharina Stevens, Köln⸗Kalk, und Ernst Cassel, Ingenieur, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuxisten vertretungsberechtigt ist.

Nr. 4001. „Conrad Ritzgen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Kurt Walbaum hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kans van den Berg, Kaufmann, Köln⸗

ist von Amts wegen zum Ge⸗

Sülz, schäftsführer bestellt.

Nr. 4474. „Harmonie Bäcker⸗ Innungshaus Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 12, betr. Berufung der Generalversammlung, ge⸗ ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder durch Einschreibebrief mit Frist von zwei Wochen.

Nr. 6402. „Hermann Schülter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Her⸗ mann Schülter, Kaufmann, Köln⸗ Brück, ist Liquidator.

Nr. 6628. „Kleinschmidt & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6750. „Aufzugwinden Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Burgunder Straße 16. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Winden und einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Carl Kauffmann, Kauf⸗ mann, Köln. Prokura: Otto Münter, Köln, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6751. „Wilhelm Ricken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 87. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb⸗ einer Autoreparaturwerkstätte, einer Auto⸗ garage und einer Automobillehrfach⸗ schule sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit den oben näher bezeichneten Geschäften zusammenhängen, nament⸗ lich auch der Handel mit Automobil⸗ betriebsstoffen und Ersatzteilen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Ricken, Fahr⸗ lehrer, Köln, und Ehefrau Maria Ricken geb. Schildheuer, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. November 1928. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Nr. 6752. „Rheinische Büssing Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Widdersdorfer Straße 217. Gegegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Kraftfahrzeugen sowie mit Zubehör⸗ und Ersatzteilen zu diesen, insbesondere Vertrieb der von der Firma „Automobilwerke H. Süssing Aktiengesellschaft“, Braunschweig, her⸗ gestellten Erzeugnisse, sowie ferner Be⸗ trieb von Reparaturwerkstätten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hubert Thurn, Direk⸗ tor, Aachen, Curt Willibald Alexis Hannebohn, Ingenieur, Frankfurt a. M., Willi Stratemann, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1928. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.

Fomberg, Köln⸗Mülheim, ist alleinige

Am 20. Dezember 1928:

Nr. 6709. „Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertra geändert in § 3, betr. das Grundkapita und seine Einteilung, und § 20, betr. den Aufsichtsrat. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1928 soll das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 37 200 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 125 9%.

Nr. 1771. „W. Wolf“, Köln: Dem Karl Kobbe und Josef Klein ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Nr. 5335. „W. Sanner & Co.,

Köln; Dem Adolf Meß und Andreas

Massing ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Pr. [83310] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Ahteilung A am 17. Dezember 1928 bei Nr. 1266 Max Driedger —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 17. Dezember 1928 bei Nr. 2774 Gustav Corindt Eduard Lepp Nachfolger —: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Dezember 1928 bei Nr. 2042 Max H. Behrendt —: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Dezember 1928 bei Nr. 3746 Paul Böhnke —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 18. Dezember 1928. Nr. 4833: Fritz Gerschmann, Kommanditgesell⸗ chaft. Sitz: Königsberg i. Pr., Parade⸗ platz 9. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1928. Persönlich haftender Geselschafter: Kaufmann Fritz Gerschmann in Königsberg i. Pr. Zwei Kommanditisten.

Am 19. Dezember 1928 bei Nr. 2991. Alfred Brasch —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 20. Dezember 1928. Nr. 4835: Miramar⸗Lichtspiele Adolf Goldstand. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Große 11“ 1. Inhaber: Kauf⸗ mann Adolf Goldstand in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 20. Dezember 1928 bei Nr. 3374 Chemische Fabrik Baltia Bruno Grunau —: Die Firma ist erloschen. Am 20. Dezember 1928 bei Nr. 1530 Isidor Abramsohn Zigaretten⸗ fabrik —: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Dezember 1928 bei Nr. 3098 Ernst Berger —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 20. Dezember 1928 bei Nr. 4812 Georg Kyritz Bankgeschäft —: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Dezember 1928 bei Nr. 3827 Johannes Broscheit —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann August Becker in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann August ecker in Königs⸗ becc i. Pr. ausgeschlossen.

Am 21. Dezember 1928 bei Nr. 1593 Georg Janzen —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Erhard v. Barnstorff in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Erhard v. Barnstorff ausgeschlossen.

Am 21. Dezember 1928 bei Nr. 3434 Paul Golitsch —: Jetziger Inhaber: Ingenieur Kurt Weber in Königs⸗ berg i. Pr. Die Firmg lautet jetzt: Paul Golitsch Inh. Kurt Weber. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Dezember 1928 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Kurt Weber ausge⸗ schlossen.

Am 21. Dezember 1928 bei Nr. 3457 Sl⸗ und Fett⸗Vertriebsgesellschaft Ecker & Matzkeit —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 21. Dezember 1928 bei Nr. 3919 E. Gronenberg & Stoebbe —: Die Firma lautet jetzt: Exich Gronenberg chemisch⸗pharm. Verkaufs⸗Kontor. Der Erna Gronenberg geb. Butschke in i. Pr. ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Eingetragen in Ableilung B am 18. Dezember 1928 bei Nr. 433 Schiel & Röhr Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Vermerk: „Die Firma ist erloschen“ wird von Amts wegen gelöscht, da die Liquidation noch nicht durchgeführt ist. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. vom 17. Dezember 1928 ist der Hausbesitzer Fritz Lilienthal in Königs⸗ berg i. Pr. zum Liquidator bestellt.

Am 20. Dezember 1928 bei Nr. 959. Ostmark Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Am 21. Dezember 1928 bei Nr. 194 Albrecht & Lewandowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Pro⸗ kura des Franz Kownatzky ist erloschen.

Am 21. Dezember 1928. Nr. 1176: Hauptbahnhofs⸗Garagen⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗

berg i. Pr. Cesenschof mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnützung der von der Feihsvahngeselsce gepach⸗ teten Räume im er neuen Wagenreinigungsanstalt Berliner Straße und der Verkauf von Brennstoff und Autozubehör. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Willi Möbius und Walter Bremer, beide in Königsberg i. Pr. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Geschäftsführer Willi Möbius und Walter Bremer gemeinsam be⸗ rechtigt. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Geselkfchaft die nach dem Geses in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 21. Dezember 1928. Nr. 1177: Diabolo Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg in Preußen. Schöneberg. Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. XX“ 3 vom 4./24. November 1913, abgeändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 9. Ok⸗ tober /17. Dezember 1917, 11. Juni 1924 und 21. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von milchwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten, insbesondere Vertrieb der Erzeugnisse der Aktiobolaget⸗Pump⸗Separator zu Stockholm. Das Stammkapital ist unter Einsetzung eines Kapitalentwertungs⸗ kontos von 12 217,96 Reichsmark von 500 000 Mark auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Geschäftsführer: Kaufmann Nils Ericsson in Stockholm, Ingenieur Friedrich Wilhelm in Berlin⸗Lichter⸗ felde und Ingenieur Gustav Marcus Goldmann in Berlin⸗Schöneberg. Jeder Geschäftsführer ist einzeln vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft kann sechs Monate vor Ablauf des am 31. August endigenden Geschäftsjahres gekündigt werden. Dem Otto Letnansky in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Niederlassung in Königsberg i. Pr. erteilt.

Am 21. Dezember 1928. Nr. 1178: E. Kümmel Gesellschaft mit beschränkter Fütan Berlin, weigniederlassung Königsberg, Pr. Sitz: Berlin. Zweig⸗ niederlassung: Königsberg i. Pr. Ge⸗ e. mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sell haftsvertrag vom 17. August 1923, abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens: Der Aufkauf und Vertrieb von gebrauchten Säcken sowie der Betrieb eines Ver⸗ sandgeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ vichten. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Emanuel Kümmel, Wilhelm Wurm und Hermann Engel, alle in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königsberg, Pr. 83311] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 22. Dezember 1928: Nr. 4836. Rudolf W“ Nachf. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Kantstr. 1. Inhaber: Kaufmann Hans Jasching in Königs⸗ berg i. Pr. Die Haftung des Kauf⸗ manns Hans Jasching für die im Be⸗ triebe des Geler begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin der Firma Rudolf Petersdorff Gesell⸗ seh mit beschränkter Haftung ist aus⸗ geschlossen. (Siehe 18 H.⸗R. B 632.)

Eingetragen in Abteilung B. 22. Dezember 1928 bei Nr. 632. Rudolf Petersdorff Gesellschaft mit schränkter Haftung —: Die Firma der Königsberger Zweigniederlassung ist durch Verkauf an einen Einzelkaufmann selbständiges Geschäft Die Firma der assung Königs⸗ berg, Pr., ist erloschen. (Siehe Rudolf Petersdorff Nachf. 18 H.⸗R. X 4836.)

[83322 Am 13. Dezember 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Gerd von Stiegler, Lübeck, Untertrave 78, In⸗ haber: Kaufmann Gerd von Stiegler in Lübeck; 2. bei der Firma Felix Pöhls, Lübeck: Jetziger Inhaber: Caroline Ida Marig Pöhls geborene Meyer, Ehefrau in Lübeck. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch die Ehefrau Caroline Ida Maria Pöhls ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.

am

be⸗

Lübechk.

Lübeckc. 1,83324]

Am 14. Dezember 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel & Söhne, Actien Gesellschaft, Lübeck: Dem Kaufmann Paul Ludwig Gerhard Berthold Wilhelm Knoch in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten; 2. bei der Firma Baltischer Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:

Sitz: Berlin⸗

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. 1

Lübeck. 9 Am 17. Dezember 1928 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Dresdner Bank Filiale Lübeck fol⸗ gendes eingetragen worden: 18

Der Umtausch der Aktien zu vierzig, achtzig und zweihundertvierzig Reichs⸗ mark und der Anteilscheine zu sechzehn und acht Reichsmark ist auf Grund der fünften und siebenten Durch⸗ ührungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend in § 4 durch Be⸗ schluß des dazu ermächtigten Aufsichts⸗ rats abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt v in 135 000 Aktien zu je 20 RM, 113 000 Aktien zu je 100 RM und 86 000 Aktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 8 Am 18. Dezember 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Schnell⸗Last⸗ Verkehr Paul Graeser, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist veräußert an die Fuhrumergehmär Willy Heinrich Hans Possehl in Lübeck und Heinrich Joachim Johannes Sternberg i Moisling unter Begründung ei offenen Handelsgesellschaft, die 15. Februar 1928 begonnen hat. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. Am 20. Dezember 1928 ist in das Handelsregister eingetragen bei der Firma Johannes Müller Lübeck: Das Geschäft nebst Firma is infolge Erbauseinandersetzung auf die Witwe Maria Heloise Johanna Müller geborene Hiller in Lübeck übergegangen Amtsgericht Lübeck. Mettmann. 83634 H.⸗R. B 110, Christian 9. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: Christian Christiansen i als Geschäftsführer ausgeschieden. Mettmann, den 14. Dezember 1928 Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1. Nürnberger Werkstätte für deutsche Frauenkleidung Magda Egermann Komm. Ges. mit dem Sitz in Nürnberg, Königstr. 14. Unte dieser Firma betreibt die Geschäfts leiterin Magda Egermann in Nürn berg als persönlich haftende Gesell schafterin mit zwei Kommanditisten ir Kommanditgesellschaft seit 1. Janua Herstellung von Frauen⸗

[83635]

kleidung.

2. Fränkischer Volksverlag Wolt⸗ fried Feder in Nürnberg, Max platz 42/44. Unter dieser Firma be treibt der Diplomingenieur und Reichs tagsabgeordnete Gottfried Feder ir Murnau einen Verlag. Der Sitz de Firma war seither in Bamberg.

3. Kunstanstalt Noris Gesellschaf mit beschränkter Haftung mit den in Nürnberg, Winklerstr. 11 Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No vember 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Klischees und Re⸗ produktionserzeugnissen aller Art. Di Gesellschaft darf sich auch an anderen Unternehmungen der gleichen oder ähn⸗ lichen Art beteiligen. Das Sre⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmork. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Als Geschäftsführer sind bestell Dr. Max Willmy, Kaufmann in Fürt i. B., Max Fink, Diplomkaufmann irn Nürnberg.

4. Karl verg, Färberstr. Firma betreibt der Geschäftsinhaber Karl Trambauer in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel mit Seife und sonstigen Waschartikeln.

5. Qualitäts⸗Wäsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Luitpoldstr. 15. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 30. November 1925 und geändert am 15. Februar 1926 und 6. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wäscheartikeln jeder Art, ins⸗ besondere von Bett⸗, Haus⸗ und Leib⸗ wäsche. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Seemann in Nürn⸗ berg. Der Sitz der Firma war seither in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

6. A. Zuckermann & Co. mit dem Sitz in Nürnberg, Thumenberger⸗ weg 41. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmannseheleute Abraham und Pessy Zuckermann in Nürnberg den Handel mit Metallen und chemischen Produkten seit 15. Dezember 1928 in offener Senee gaschsh Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Pessy Zucker⸗ mann nicht berechtigt. Dem Kaufmanmn Moritz Schild in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

7. Balnea Aktiengesellschaft in Nürnberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1928 wurde eine Aendevung des § 1 des Gesell⸗

b828 SI

in ürn Unter diese

Trambauer