1929 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 31. Dezember 1928 ö1929

H Heutiger]/ Voriger Heutiger] Vortger Sn 8 ʃ8 Kurs

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1929. S. 2. ““ 1 u

Wertpapiere. werk, österr. 21,65, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,61, Alpine

Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W.T. B.) Oesterr. Credit. Montan⸗Gesellschaft österr. 43,10, Daimler Motoren A. G., österr. Anst. 34,50, Adlerwerke 88,25, Aschaffenburger Buntpapier 164,00, 88— vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ Cement Lothringen 96,00, Dtsch. Gold u. Silber 187,00, Frankf. fabrik (Steyr. Werke) 31,01. d“ Masch. Pok. 68,50 Hilpert Armaturen 89,00, Ph. Holzmann —,—, Holzverkohlung 97,00 Wayß u. Freytag 134,50. . Hamburg 31. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 199,50, Vereinsbank T 160,00, Lübeck⸗

Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krantheiten in deutschen Ländern. Witterung 4. Beiheft. Er⸗ gebnis der Statistik über Milzbrandtälle unter Menschen im Deutschen Reiche für das Jahr 1927. Titelblatt und Inhaltsverzeichnis liegen dieser Nummer bei.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 8

TTI11” 31. ..F. Am Wollmarkt Nr. . Me bg. . für die Preußische 8 b 8 G k⸗ zeigte sich ziemlich gute Nachfrage. Da die Eigner jedoch auf ihren nnere Verwaltung vom 26. Dezember 1928 hat folgenden Büchen 74 B, Schantungbahn 5,25, Hambg.⸗Amerika Fe T Forderungen bestanden, beschränkten sich die Käufer auf Deckung des Inhalt; Allgem. Verwalt. RdErl. 17.12.28, Volkesrauer⸗

141,75, Hamburg⸗Südamerika T 180,00, Nordd vlovd T. 137,25, dringenden Bedarfs. Garne tig. tag 1929, RdErl. 20. 12. 28 indewahlkosten. Verein. Elbschiffahrt 54,00, Calmon Asbest 47,00. Harburg⸗Wiener g verbände. RdErl. 18. Ieee 8 8 1 8

Gummi 84,00, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 217,00. Anglo verwaltung. RdErl. 14. 12. 28 tsch⸗ W Guano 65,00, Dvuamit Nobel T 127,00, Holstenbrauerei 215 ex. Div., kommen über RdoErl. . PE . Neu Guimnea 600,00, Otavi Minen T 69 F. Freiverkehr Wandergewerbescheinen an Zigeuner. RdErl. 15. 12. 28, Ver⸗

Sloman Salpeter 90,00. einheitlichte Vordrucke f. staatl. Pol.⸗Verw. RdErl. 15. 12. Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Bestand an älteren 28 des MBleV. SG

bundanleihe 105,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, Krankheiten im In, und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen 19. 12. 28. Vordrucke nach dem Schutzwaffenges. RdE 2

4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— ö Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Bremen.) Versetz. v. Beamten eer.h ech Poß ege. ReEn. 13. 2 28, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —.—, Galiz. taatliche Prüfung von Krankenpflegepersonen. Staatliche Prüsfung Wohnraumabzüge f. Schutzpol.⸗Beamte. Rd. Erl. 14. 12. 28, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger von Säuglings⸗ und Kleinkinderpflegerinnen Staatliche Prüfung Schnürschuhe, Faustriemen usw. f. d. Pol. u. Landjäg. RoErl. Bahn —,— Staatseisenbahngel. Prior. 123,00, 4 % Dux⸗Boden. von Wochenpflegerinnen. (Niederlande.) Bezeichnungen und Be⸗ 15. 12. 28. Sonderbekleid. d. Pol. u. Landjäg RdErl. 15. 12 28 bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗ Bodenbacher Prior. —,—, 4 % schaffenheitsvorschriften für Kakao und Schokolade. Bier. Be⸗ Deckblätter f. „Die Körperschulung beim Vollzugsdienst“. ReErl. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen zeichnungen und Beschaffenheitsvorschriften für Käse. (Palästina.) 15. 12. 28, Heilfürs. bei d. Pol. u. Landjäg. Verkehrswesen. —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,45 Einfuhr von Bienen und Bienenzuchtmaterial. Tierseuchen im RdErl. 15. 12. 28, Verkehrs⸗ABC f. Kraftfahrzeugführer. RdErl. Oesterreichische Nationalbank 330,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Deutschen Reiche, 1bv. Dezember. Vermischtes. Aerzte⸗Rundfunk. 19. 12. 28, Flughandbuch. Verschiedenes. Preuß. Staats⸗ Gesellschaft 93,50, Ferdinands⸗Nordbahn —.—, Fünfkirchen⸗Bareser B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen Merres, Zur handbuch 1929. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch 1eac grchnthe vöccc Pereenen Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,20 Entwicklung der deutschen Lebensmittelgesetzgebung. C. Amtlicher alle Postanstalten oder Car! Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Reihe 3. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 48,50, Scheidemandel. A.⸗G. f. chem Teil I1. Wochentabelle über Eheschließungen. Geburten und Sterbe: Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM fürr Ausgabe A (zweiseitig Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten] do do. Ausg. 16 A. 2 gur⸗ n. Neumärt

Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,75, Siemens⸗Schuckert⸗ ! fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. I bedruckt) und 2 40 RM für Ausgabe B eeinfeitig bedruckt). Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten do. do. Gld. A. 11,12 enzittsch. Feingold

Reihe 2, tg. 32 Gld. Pf. S. 26, ul. 29 8 b Spalte beigefügten den letzten zur Ausschitttung ge⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do. do. S. 2

do. do. do. R. 1, tg. 32 do. S. 27, uk. b. 29 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. do. do. S. 3 2 ffentlicher Anzeiger. A.ö 22 2 8 * n 8 2

Heutiger: Voriger Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. do. R. 18. uk. 32 .1. do. do. 1928, rz. 1934 Dtsch. Kom. Gld. 25. do. do. 1926, rz. 1931 (Girozentrale)tg31 4. do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ do. do. 28 A. 1, tg. 33 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. 26 A. 1. tg. 31 Anteilsch. z.4 1 Lig.⸗ do. do. 27 A1 N, tg 32 G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw. Staatsb G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 15, unk. b. 29

Plauen RM⸗Anl. 1927. rz. e8 6] 1.1.7 [76,75 G 778 R. Weimar Gold⸗A. 8 86.. 1b. 80 1926, unk. bis 81% 8 1.4.11 95 G 94,75b 93,25 b

KasselLdtr. GPf.1,4930] do. do. R. 2, kdb. 31

—₰

Zwickau RM⸗Anl 5 8.8, 3.20 3. 1926, unk b. 29] ,8]1.2.8 95 b

1 Franc, 1 Ltra, 1 Leu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. do. n.Se 1e.31 Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. Be zirksvb. Schat⸗ Ohne Zinsberechnung⸗ Mannheim Anl.⸗Ausl.

1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W./ anw., rz. 110, kbb. 38

*= 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco Niederschles. Provinz Sch. einschl. ¼ Abl Sch =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling RM 1926. rz. ab 32 (in P d. Auslosungsw.) in do. do 29 A. 1.19,24 Hannov. Hyp.⸗Bk. bsterr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. do. 28, rz. ab 3878 1.4.1091,8 6b Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ do. do. Schat⸗ Braunschw.⸗Hann. 2,16 RM. Lalter Goldrubel =— 3,20 RM. 1 Peso OstpreußenProv. RM⸗ 8 Sch. einschl. * Abl.⸗Sch

Nr. 52 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 28. Dezember 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personal⸗

œ &

50,25 b G

—2

272 f anweis. 28. rz. 31 Hyp. Gld. K., uk. 30 (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM 1Rao a9 2 A iin P d. Ausiosunasw.-2h do. Emschergenohensch. do do., unk. 31

i do. do. do. 27, uk. 31 1 Dollar =4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Rheinprov. Landesb. 1 8 A. 6 R. A 26 tg. 31 . do. 27, 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. Femehne⸗ rz. 0.2.1.30 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8 1. Hr h⸗ 322 1 DYen = 2,10 RM. Zlotv. 1 Danziger Gulden do. do. rz. 1. 4. 317 öffentlicher Kreditanstalten und Sfbr. R. 2,2,tg.81 9.eler 080 R. 1 Pengö ungar. W. = 045 RMM. da do. de1n 2n,15.32 Körperschaften. do.do.do.R.7. tg.32 do. do. R. 5, ut. 38 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ E“ Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten

do do. do. Ag. 2, uk. 31 do. do. do. R. s, tg. 32 do. do. R. 3, uk. 31 agt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien Sachsen Pre Verb. do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. R. 4, uk. 32 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 3 ausgegeben anzusehen.

do. do. do. R. 3, tg. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 a) Landschaften.

do. do. R. 4u. 6, tg. 32 do. do. R. 2, uk. 31 Mit Zinsberechnung.

9 2 œ

228222222

PöPPPEPg 1

lieferbar sind RM Ag. 13, unk. 33 Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen 2 do. do. Ausg. 14 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ b. do. Ag. 15, uk. 26

wärtig nicht stattftudet. 8 88

geüeeeeen œ 22 2l☛ &

-

882 S 18

.,II

S S8. Vcn Sicn M e⸗

Dcd

2 2 U☛ 2 20l m œ

-—

Z 2 Hl G. o c /⸗

*g SS 8

en

91,6b Spark. Girov. uf. 32 do. S. 34, uk. b. 33 gab do. 26 A. 2v27, uk. 338 do. S. 56, uk. b. 34 8† Nassau. Landesbank 8 8. 80. ui. 5. 82 Gd.⸗Pfb. A 8,9, rz33 o. S. 31 uk. b. 8 5 . 2b „2 . .32 8 2 C Geschäftstahrs. hn.. M 19,82 L.“ öheche. . e Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ . Gold, A. 18, tg. 32 do. do. Reihe B zahlung sowie für Ausländische Banknoten .RM., A. 19, tg. 32 Londwtsch. Kreditv. befinde f 1 efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Rae L1.21 V. 86.33

92 b do. G.⸗K. S.5,1693 do. S. 38, uk. b. 31 83,5 G do. S. 32 (Lig.⸗Pf.)

. Gold, A. 20, tg. 32. Sachs. Pf. R. 2 N, Z30

Etwaige Sruckfehler in den heutigen do. Gld⸗A. A.13,69.30 do. Gldkredbr.R. 2,3¼

Kursangaben werfen am nächsten Börsen⸗ Westf. Landesbank Pr.

tage in der Spailte „Vori er Kurs“ be⸗ Doll. Gold R. 2 N richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. PrvFg. 25 ut30 lich richtiggestellte Notierungen werden 1“ 8 . . . . .

18 „Berichtigung“ mitgeteilt. do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

Wiesbad. Bezirksverb.

Bankdiskont. Scaganweane,e⸗ 1.5.11 Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). F 1.3.9 94,75 b limnsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 5 ½. do. do. Kom. Ausg. 1

hag London 4 ½. Madrid 5 ½⅞. Oslo 5 ½. Buchst. A, rz. 100, uk. 31 7 1.4.1090,75 b

Paris 3 ⅛. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½. Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 1.4.10/88 G

Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 31 7 1.1.7 91b Schlel. Ldsch. G.⸗Pf.

Schlesw.⸗Holst. Prov. unkündb. b. 1.4.30. Ld8b. Gld. Pf. R1, uk4 8 1.1.7 96 G do. do. Em. 1.. do. do. Kom. R. 2, uk. 3418]1.1.7 94 G do. do. Em. 2..

-Ö-9vngsö AS. 8 8

E 00 0& G& SPEPE ½ αÆ2

greEeeg S8SS

98. .

ohne Ant.⸗Sch.. Antetlsch. z. 4⅛ Lig.] GpPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 bo. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34 . do. E. 7, rz. ab 32 . do. E. 8, uk. b. 33 . do. E. 2, rz. ab 29 .. Gld⸗K. E. 4, rz30 A. do. E. 6, rz. 32 k; 8 88G othaGrundkr. A. 3,82, 3b, versch. 102,6eb G

do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 1.4.10

8,5 6 Oldb. staatl. Krd.⸗A. Gold 1925 uk. 29 88 b do. bo. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. Kom., rz290 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30. . do. R. 11. tg. 33 z. do. R. 13, tg. 34 . do. R. 15, tg. 34 ). do. R. 5, tg. 32 . do. R. 10, tg. 33 ). do. R. 7, tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 . do. Kom. R 12,33 . do. do. R14, fg. 34 . do. do. R. 6,tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4 rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst.

*22**

Mitteld. Kom.⸗A. d. do. S. 28,29, unk. 81 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletten] do. A. 15 Feing.,tg.27 do. do. do. S. 1

uihvxxu vuen.

᷑Æ œ . 2 0 œ☛ grrüüreesrn

PPEPEEFEPeer

——— 2

⁸½ —ö——

Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1

1es ldsch. Gd.⸗Pf. o. 1

er i dn. zae

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,. 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 6 Auslosung usw. von Wertpavpieren, 7. Aktiengesellschaften.

-rrürere

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö

ZIcGU .2 G☛ G &

EEEEEEE] S S

10. Gesellschaften m 11 Genossenschaften, G 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

e—

S5E

α—-ög’ b2

œ oUœ 200 1 S 2290 S Z

. 2l☛ l . —V—VV 80

do. do. do. 89,8 B Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1—2

VqSö=qVqö=öIS S8SSSS

20œ 2 10 S 2 ◻☛ 2 ☛¶☛ 2 l 2

görrürreessn

Segeeeehn

SEEgg

21S=Sq2ASAE

2 —,82 ——*

7 25-8=qg

S8208SS22oO;ͤS2ᷣS

SS

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ m. b. H. in Berlin eingetragen. Berlin, Wassertorstraße 45 b, belegene, rolle Art. 423, Nutzungswert 21 150,— [1868, eingetragen für die Gläubigerin ditgesellschaften auf Aktien usw. 6 K. 155. 28. im Grundbuch von der Luisenstadt Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 423. Sophie Weber von Ruben, beantragt. werden auf die ihnen nach dem Berlin N. 20, 26. November 1928. Band 42 Blatt Nr. 2075 (eingetragene 87. K. 159. 28. Die Gläubigerin wird aufgefordert, Handelsgesetzbuch obltegende Ver⸗ Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Eigentümer am 1. Februar 1928, dem Berlin, den 28. Dezember 1928. spätestens in dem auf Dienstag, den Sch biete 1 2 pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ Tage der Sinemsang des Versteige⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 19. Februar 1929, vormittags E“ heu. Rentenbriefe. Ohns veupedowehes do. do. Em. 1.. machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ 84274] Zwangsversteigerung. rungsvermerks: Kaufteute Carl und 9 uhr, vor dem unterzeichneten 88 dipreußen Prov. Anl⸗ . docd gg g2. anzeiger erscheinen zu lassen, hin- Im Wege der Zwangsvollstreckung Fritz Stadeler in Berlin in ungeteilter Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten [Boriger Auslosungsscheine“.. in 8 49,5eb G da da Aus9.1926 gewiesen. das im Grundbuch von Reinicken⸗ Erbengemeinschaft) eingetragene Erund⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ 3 1“ Kurs ae dh, ezgee r 9. dn 5a2 8. e20 do. do. Ausg. 1927

orf Band 25 Blatt Nr. 774 ein⸗ stück: Vorderwohnhaus mit rechtem melden, widrigenfalls die Ausschließung 81. 12. uslosgssch. Gruppe 1*] do. 66⸗ - do. do. Ausg. 1926

—'——

SEE⸗

—22ö2ͤö—2

Fe⸗

0

82

2222ögöAIöSIS2 A29⸗n2S2ᷣSU grrrüreesgn

d 2

½

898½ 58 8*

8

8

Anleihen des Reichs, der Länder,

02

888&§& 3 8

ρ 888. SX 22

do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5, 5a, uk. b. 31 ¹. 7 b G bo. do. Abt. 8, uk. 34 e 7,5 b G bo. do. Abt. 6, uk. 31 1. 7b do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29

0

8 58 —ö22

g es 2 ** 8

2

seereeresr EE’1 ö PPüEeeeess EE1 222828228

9

29. 12.

versteigerungen.

[84277) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung 2 das im Grundbuch von Reinicken⸗ vorf Band 18 Blatt Nr. 571 einge⸗ tragene, in Reinickendorf, Antonien⸗ straße 24, belegene Wohnhaus mit Hofraum und abgesondertem Abort sowie Straße am 14. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 288/22, 1359/22, Grundsteuermutterrolle Ar⸗ tikel 417, Gebäudesteuerrolle Nr. 1581, 8 a 21 qm groß, Nutzungswert 800 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Oktober 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Holzhändler Fritz Wahner in Reinickendorf eingetragen. (6 K. 129. 28.)

Berlin N. 20, 23. November 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [84278] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Berlin⸗ Hermsdorf Band 8 Blatt Nr. 238 und Blatt 239 eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstücke am 14. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 ½½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 1711/1, 1712/1, Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 236 und 235, Gebäudesteuerrolle Nr. 636. Das Grundstück umfaßt: Holzung an der vüger v— 2 a er n (Schuppen oltkestr. a qm und 3 a 2 qm groß. Reinertrag 0,05 Taler. Nutzungswert 24 ℳ. Die Ver⸗ steigerungsvermerke sind am 13. No⸗ vember 1928 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümerin war da⸗ mals die Frau Natalie Lack geb. Mari⸗ wilsti in Berlin⸗Hermsdorf einge⸗ lragen. 6 K 115. 28 —.

Berlin N. 20, 23. November 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [84275] EE

Im Wege der Zwangsvollstreckung bi das im Grundbuch von Reinicken⸗

orf Band 7 Blatt Nr. 244 eingetragene, in Reinickendorf, An Straße 1 Abt. IV b und an der rovinzstraße belegene Grundstück (Acker und Weide) am 14. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, versteigert werden. Kartenblatt 3 Parzellen⸗Nr. zu 3745/81 usw., zu 3746/81 usw., 3921/82, 3929/81, 3930 /81 usw., 393 /131 usw. Grundsteuermutterrolle Artikel 211, 3 ha 67 a 07 qm groß, Gruposteweb⸗ reinertrag 2,07 Taler. Der Versteige⸗ riesgvg2d.2 9 ax 16. November 1928 in das Kkundbuch eingetragen. Als Eigenkümerin 285, damals die

Pramehasgeseü chaft Provinzstraße

3919/82, 3920 /82 usw.,

getragene, in Reinickendorf an Straße 1 Abt. IVb und an

Berlin N. 20, Brunnenplatz, Nr. 87, III, versteigert werden. Karten⸗ blatt 3, Parzellen Nr. 568 /82, 569/82, 573/82, 574/82, 575 /82, 576 /82, 577/82, 580/82, 581/82, 635/83, 642/83, 3932/82, 393, 2, 3935 /82, 3936/82, 393. F, 4162 /82, 4165/82, Grundsteuermutterrolle Artikel 816, 1 ha 16 a 83 qm groß, Grund⸗ steuerreinertrag 1,11 Taler. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. No⸗ vember 1928 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümerin war da⸗ mals die Grundstücksgesellschaft Pro vinzstraße m. b. H. in Berlin ein getragen. 6 K. 153. 28.

Berlin N. 20, 27. November 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [84276] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das im Grundbuch von Reinicken⸗

orf Band 11 Blatt Nr. 361 ein⸗ eetragene, in Reinickendorf an der 1“ und der Straße 1 Abr IVb belegene Ackergrundstück am 14. Februar 1929, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Srunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, hr werden. Kartenblatt 3, Parzellen Nr. 3915 /82, 3916/82, 3917/82, 3918 /82. Grmndsteuermutterrolle Ar⸗ tikel 860. 86 a 70 qm groß, Grund⸗ daeeaö wase eng. 1,hα Taler. Der Ver⸗ teigerungsvermerk is am 16. November 1928 in das Grundbich eingetragen. Als Eigentümerin warn damals die Ae Nrovinzstraße m. b. H. in Berlin eingsragen. 6 K. 154. 28.

Berlin N. 20, 27. November 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ibt. 6. [84269]8 v-x Aeh egfrwe⸗

Im Wege der Zwangsvoll

straße 13/14, 1II. Stock,

Grundbuch von Moahit Band 4

Blatt Nr. 5186 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 5. Dezember 1928, bem der des Versteige⸗ Kaufmann Sylva

chwarz in Jasgh) ein⸗ vohnhaus

Tage rungsvermerks: Frau Kanfmann geb. g getragene Grundstück: Vorderd mit Anbau rechts, Quergebänbe mit Vor⸗ und Rückflügel lints und pyei Höfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 12, Parzehhs 1988 94 m groß, Art. 704, Nu⸗ häudestenerr Berlin, den 20.⸗Dezember 1928. Manzsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

Grundsteuermutterrolle

s84272]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. April 1929, 10 Uhr,

an der See cee n;. Neue Friedrich⸗ hraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer

Kr. 1131115, versteigert werden das in

der projektierten Straße belegene Grundstück (Acker und Weide), am 14. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Zimmer

8/83, 639/83, 3934/82,

streckung soll am 28. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Jagowstraße 9, belegene, im

swert 20 300 ℳ, Ge⸗ e*. 704. (87. K. 227. 28.)

Seitenflügel, abgesondertem Klosett und Hof, Lagerschuppen rechts, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 6790 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 3319. (85. K. 30. 28.) Berlin, den 20. Dezember 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[84271] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangssvollstreckung soll am 4. (April 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Weißenburger Straße 20, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 83 Blatt Nr. 2471 (eingetragener Eigentümer am 17. Dezember 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Sally Koh zu Rackwitz, Kreis Wollstein) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Stall und Remise rechts mit Klosettanbau, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 105, Parzelle 176, 6 a 19 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3396, Nutzungs⸗ wert 10 120 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 3396. (87. K. 266. 28.)

Berlin, den 22. Dezember 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[84270]/ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangssvollstreckung soll am 4. April 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ sträße 13/⁄14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Schwartzkopff⸗ straße 7, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk Band 53 Blatt Nr. 1584 (eingetragener Eigentümer am 12. Dezember 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Magistratsbüroassistent Heinrich Kraus in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, b) Anbau rechts, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 64, Parzelle 182, 183, 12 a 36 qm groß, Gundstenermutterrolle Art. 1648, Nuzungswert 24 510 ℳ, Gebäude⸗ stemrrolle Nr. 1648. (87. K. 265. 28.)

Bemin, den 27. Dezember 1928.

Amtshelicht Berlin⸗Mitte. Abt 87.

[84273] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Ee soll am 8. Apeil 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stockh, Simmer Nr. 113/115, Quergang *, versteiger⸗ werden das in Berlin, vesfingstraße 39

belegene, im Grundbyucche vom Branden⸗

burqertorbezirk Banco 12 Blatt Nr. 359

leingetragene Eigentümerin am 29. No⸗ vember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Her⸗ mine Haber geb. Simenauer in Wien) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und n uerwohn⸗ 2ue sowie I. und II. Hofe und orgarten, b) Stall⸗ und Remisen⸗ ebäude quer im II. Hofe, Gemarkung Perlin, Kartenblatt 10, Parzelle 1262/6,

15 a 81 qm groß, Grundsteuermutter⸗

3. Aufgebote.

[84279] Beschluß.

Auf Antrag des Dentisten Friedrich Hebest in Leipzig, Dorotheenplatz 4, wird gemäß §§ 1019, 1020 Z⸗P⸗O. der Aus⸗ stellerin, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig C. 1, Schillerstr. 3, mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des in Verlust geratenen 8 % Leipziger Hypothekenbank. Goldpfandbriefs Em. III, Lit. P, Nr. 7068 vom Jaͤhre 1926 über eintausend Goldmark, verboten, an den Inhaber des Pavpiers eine Leistung insbesondere neue Zins⸗, oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das obenerwähnten Antragsteller keine Anwendung. Die Ei⸗ lösung der bereits vor dem Verbot aus⸗ gegebenen Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinn⸗ anteilscheine wird von dem Verbote nicht

zu bewirken, Renten⸗

Verbot findet auf den

betroffen. Amtsgericht Leipzig, Abt. I 48, den 28. Dezember 1928. [84280] Aufgebot. Die nachbenannten

Berstein

das a Jos. Krupp lautende der Kreissparkasse der Landkrei Öund Mülheim, Zweigstelle Nr. 19 260 über 532,71 PM; 71 237/28/3:; Firma Reemtsma

e Ee u

verlorengegangenen, 8 mann Kurt Kaßnitz in Köln⸗Ehrenfe

ausgestellten, von dem Gastwirt Franz in Köln⸗Raderthal akzep⸗ tierten, am 24. 7. 1928 fälligen Wechsel Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

von Moos über 100 RM.

neten

Gericht,

folgen wird. 8 Köln, den 2. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 71.

[84283]

Bekanntmachung.

Das Anrtsgericht Immenstadt erläßt Die Landwirts⸗ eheleum Josef und Maria Dornach in Diefenbach zund Gen. haben das Auf⸗ um Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch des ür Tiefen⸗ bach Bd. IV S. 405 Bl. 383, Bd. N S. 109 Bl. 449, Bd. VI S. 153 Bl. 454, Bd. VI S. 154 Bl. 453, Bd. VI S. 118 Bl. 450 und für Obermaiselstein Bd. V verbandsweise ein⸗ 1 nämlich: 466 Gulden 40 Kreuzer oder 800 27 Gulden 30 Kreuzer oder 47,14 seit 10. 7.

folgeundes Aufgebot:

gebot

Amtsgerichts Immenstadt

S. 440 Bl. 356 getragenen Buchhypotheken,

seit 29. 5. 1867 und

Bevechtigten aben das Aufgebot folgender Urkunden antvagt: 71 F 228/28: Ehefrau Fanni in Köln, Rubensstraße 30, über das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln Nr. 3102 über 2500 ℳ; 71 F 248/28/3: Witwe Jos. Krupp in Overbeckstv. 51, über ihren verstorbenen Ehemann Iresseneech

e Köln Brühl

A. G., Altona⸗Bahrenfeld, über den angeblich von dem Kauf⸗

mit ihrem Rechte erfolgen wird. Immenstadt, den 28. Dezember 192 Amtsgericht Immenstadt

[84284] Aufgebot.

Die Ehefrau August Herbst in Köln⸗ Lindenthal, Hillerstr. 28, hat das 885 gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Band 16 Blatt 609 in Abt. III Nr. für sie eingetragene Hypothek von 900 PM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1

Köln, den 27. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 71. [84286] Aufgebot. .

Der Kaufmann Nikolaus Stolterfoth in Danzig, Damm 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. von Brocken, Ihde, Borttcher in Lübeck, hat be⸗ antragt, die verschollene Wera Stolter⸗ foth, geb. am 5. Juni 1882 als Tochter des Kaufmanns Eduard Stolterfoth und seiner Ehefrau geb. Plessing, zuletzt wohnhaft in Bonn, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bonn, den 20. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 1.

[84287] Aufgebot. 1 Der Auktionator Johannes Dede in

Selsingen, als Pfleger, . beantragt,

den verschollenen: 1. Gerd Junge, ge⸗

boren am 15. März 1856 in Selsingen, geboren am

2. Johann Martens, 24. Januar 1868 in Selsingen, zuletzt

in Deutschland, wohnhaft in Selfingen, für tot zu erklären. Die bezeichneten

Verschollenen werden aufgefordert, sich 8 spätestens in dem auf den 15. Juni

929, 13 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht auf denn Gerichtstage in Selsingen in der Wahlenschen Gast⸗ wirtschaft anberaumten Ausgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklävung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Auffordevung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

Amtsgericht Bremervörde, 21. 12. 28.

Aufgebot. Auguste

[84288]

Die Witwe Müller geb

Büttner in Rauenstein hat beantra 188

ihren Sohn, den am 21. Febrnar

6 % Bayern Staat RM⸗ 7¼8 do. Staatsfchaß

27 Braunschw. Staats⸗ 78 Lkppe Staatsschatz

8 % Mecklbg.⸗Schwer

78 do. NM⸗A. 27 u.

6 ½ % Dtsch. Reichspost

1 6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 do. do.

10-1000 Doll. f. 1.12.32% 1.12 92,5 b 6 % do. 10 1000 D., f. 355% 1.9 20,5 b 6—% Dt. Reichs⸗A. 27 ukg7

ab 1. 8. 34 mit 5 % 1.2.8 87,5 b G 3 % Dt. Reichssch. „K“ (GM), abz. 12.29 4 ⅛,2 325 9,ℳf. 100 G M, aus! 1.12 28

1

90,25 b 37,5b G

1 87, 6 % Preuß. Staats⸗An⸗ 2es leihe 1928 auslosb. 1.2.8. 4 b G 91,4 b G 69, 9 Preuß. Staatssch. 1.3 rückz. 1. 3. 29Sahlb 1. 12 99,7 b 99,7 B

6 ½0 do. rz. 1. 10. 30 y1.10 975b 97,1 b

6 % Baden Staat RM⸗ Aul. 27 unk. 1 2. 32 1.2.8 [78,2 B 78,2 b

Anl. 27, fd b. ab 1.9.34 1.3.9 (79,75 b 79,4 b

1.4 rückz. 1. 4. 29zahlb. 2.1/99.86 G 99,5 G 5 ⁄½ do. Staatsschatz

rückz. 1. 6. 83% 1.6.12 92,5 b 92,5 b 6 % Braunschw. Staat

GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.331 1.3.9 93 eb B 92,75 b G 110 ,2b K8,2b

Früilctz. 2. 1.29 1.1 100 6 99,9 G 7 Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29 1.1.7 99,1 b 99,1 b

schatz, rückz. 1. 10. 29

Reichsm.⸗Anl. 1928 unk. 1. 3. 39] 1.3.9 90.75 b

8 5 b 7 %1 do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 375 G 25 b G 8 83 do. Staatssch. rz. 2971. 4,5b. 2.1¹99,5 b ,3 G

1.

Mecklenbg.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 1.3.9 95,5 G 95,5 G 6 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10.35] 1. 4.10 79 b G 77,9 G 99,5 G 99 % G

7 % SachsenStaatssschatz R. 1, füll. 1. 7. 29 y1.7 7 do. R. 2, fäll. 1.7.30% 1.7 96.4b 4b 2 % Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.3.30% 1.8.9 85,5 b

84,75b

„Lit. B, fällig 1.1.32] ꝑ1.1.7 84,5 b b 6 ½ % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, füll. 1. 3. 2 1.3 [99 6 G

Schatz F. 1u. 2. rz. 30% 1.10 8925b G boe Ohmne Zinsberechnung. Dt. Ant.⸗Auslosungssch.“ in ½ 53 b G 2,9 G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsscheint do. 14,75 B 4,7 b B

AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 63 8 8 Anhalt Anl.⸗Ablösgssch.

ohne Auslosungsscheinn do. —— —,— Hamburger Anl.⸗Aus⸗

losungsscheine“* do. 51 ½8 b G 51,5 G Mecklenburg⸗Schwerin

Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 52 G 2G Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗

Sch. 26 o. Auslosgssch., do. —,— —,—

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Deutsche Wertbest. Anl.) bis 5 Doll., fäfl. 2. 9. 351 in 103 b G 103 b G

4 ½ EE“ Anleihe. 1.1,7] 6,15 e b G]6,25 b Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe. 4,3 ⁄¶% Brandenb., agst. b. 31.12.17⁄120. 75 G 20,65 b 4,3 ½ % Hannov., ausgst. b. 31.12.17 23.2 G 22,2 G 4,387 Hess.⸗Nass., agst.b.31.12.17 20,6 6 20,88 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17117,5 G 17,5 G 4,3 ½7 Pomm. ausgest. b. 31.12.17/20,75 b G 20,65 b 4,3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— 4,3 ½ Preußische Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17 15,85 b G 4,3 ½— Rh. u. Westf. agst.b.31.12.17 23. 25 b 4,3 Sächsische. agst. b. 31.12.17,22. 22,75 b 4,3 ½ Schlesische, agst. b. 31.12.17 22.7 G 4,3 8 Schl.⸗Holst. agsst.b. 31.12.17 18,5 b G

Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung. Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 29, kdb. ab 33 do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Ldskr. G. 26 N do. do. 27 tg. 32 do. do. tg. 31 Hann. Prov. GM⸗A. RI B tilab ab 206 Hannov. Prov. RM⸗A. R. 26, 4 B u. 5, 1g. 27 .. do. R. 10, tgb. 34 . do. R. 3 B, rz. 103 ). do. Reihe 6 do. Reihe 7 do. R. 8, tg. 32

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Gruppe 2% do. 676 —,— G do. Ldsch. Kreditv. do. 54b 6 52,5 G do. 66,3 6 s66,2 6 do 51b G 515 G

Kassel. Ldskr. S. 22-25 /4 do. Ser. 26/4 do. Ser. 27/4 do. Ser. 28/4 do. Ser. 29, unk. 30]4

Schleswig⸗Holstein. do.

Landeskult. Rtbr. do. 8

189 s

1.3.]⁄ —,— —,—

2 —,—

.9 9 9 —.,— —,— .1 .1

00—,— —,— 0

Kreisanleihen. Mit Zinusberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24

8

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 31

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26, rz. 1931 Braunschweig RM⸗ Anl. 26 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928, kdb. 33

do. 1926. kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33

bo. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926. uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926. rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl, v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26. kdb. ab 31.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 33 Kiel RM⸗Anl. v. 26, üunk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, unk. 31 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗A. v. 26. rz. 1. 10.29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Aunl. 1928 Ausg 1 unk. 33. Magdeburg Gold⸗A. 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülhetm a. d. Ruhr RM⸗A. 26, tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1933 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931

do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.

1.4.10 96,5 b

1.4.10 76 B

1.5.11 8 6 93,25 G 1

1.5.11

4 Mit Zinsberechuung.

1.4.10 1.5.11

77,5 G

96 %b G 75 eb B

5 b 181 b G

Gold⸗Pfandbr. do. do. do.

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

2A‿

oœ☛12U

8828 Sm. 7

88

8 2— 2 2

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.

*3 % Calenberg. Kred. Ser. D

ꝛ, E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue

14, 3 ½⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk.

Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch. bis 91, 12, 1917 *4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1—484 6320

4, 3 ½, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ 1

gegeben bis 381. 12. 11. 24, 3 ½, 5 % Pommersche N, aus⸗

gestellt bis 31. 12. 11 1

*4, 3 ½, 3 8 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis, B1. 12. 16

*4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 .

*4 % Sächs. landsch. Kreditverb.

Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.)

do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7)

*4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) .

04, 55 3 % Schles. landschaftl. A, C, D, ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), N ausgest. bis 24. 12.17

*4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17

*4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17...

-4, 9 ½, 9 % Westpr. Ritterschaftl.

Ser. I —II m. Deckungsbesch. bis a81. 18. 17.. *4, 38 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12.11 .

18, 3eb G

4,5 b

16,85b 18,1b G 18,65b G

22,25 G 18,6 b G

2

7 2 2

18,3 b 18,156

18,25 b G 9,2 b 9,3 b B

15 b 14,98 b

4,25 b 4,2b

6.49 b 6,3 b

ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

öööSAnAS: S=

Berl. Psdb. A. G.⸗Pf 10 do. do. 8 do. do. 7 do. do. S. A 6 do. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1 8 do. do. 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 10 do. Reihe 5, 30

do. do. Reihe 7, 31. do. do. R. 3u6, 29 u31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u 15, 32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19,33. do. do. R. 20 u. 21,34 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11, 32 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32

üESg

228

II4 2822222-PöLöSA

2 2 SS=

—— n20 R H G = qqq—

107,4b G 98,25b 6.25 G 85 8 84.,78 6

107,4 b G

2 b

108 G 98,25 G

Ohne Zinsberechnung. Ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

25, 4 ½ 4,3 1% Berlin. Pfdbr. alte N,

ausgestellt bis 31. 12. 2 5, 4 ½⅛, 4,3 ½ % Berlin. Pfdbhr. alte *4, 8 ½⅛, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. N. ausgestellt bis 31. 12. 928

4 P, 3 ½, 3 % Neue Berlin Pfdbr. *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke) 8

4 % do. do. (Nachkriegsstücke) 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)

23 B

Ree) Sonstige.

Mit Zinsberechnung.

ö88— BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch)

R. 14, tilgb. ab 1928710 do. do. R. 16. tg. 298. do. do. R. 20, tg. 33]8. do. do. R. 22, tg. 338 do. do. R. 19, tg. 337 do. do. R. 17, uk. b. 32 6

101 G

Gld.⸗Pfb. R, uk. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark.

Girov. RM, rz. 29

do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932 § sichergestellt.

do. do.

½ 51,25 b

shuld (in % des Au

7,5 G 92,5 G 91 6 99,5 6

87,5 b G

Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ ¹ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* Ser. 2* . do. ohr ⸗wtsl.⸗Sch. * einschl. Jt olösungsse

66,75 b

slosungsw.

r

*DeutschePfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S 1, 2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 N edo. Grundrentbr 1-3 †74 Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. unk. 26 F.Wüen⸗ staatl. Kred. do. o. unk. 31

do. do.

do. do.

Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd., gek. do. do. konv., gek. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

do. do

do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4.24 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne E

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

versch.

1.4.10

1.1.7

versch.

1.1.7 —,—

( 5 rneuerungsschein.

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 . do. R. 6, uk. 34 .. do. R. 1, uk. 29 . do. R. 2-4, uk. 30

b. do. R. 5, uk. 31 . do. R. 6, uk. 31 do. R. 7, uk. 31.

5. do. R. 1, uk. 32 .. do. R. 1, uk. 32. ). do. R. 2, uk. 33

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21uk. 30 Bayer. Vereinsbanl G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S. 80-83, 88,89, rückz. 32

do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1— 10 do. do. S. 1. rz. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30

; do. Ser. 3, uk. 30

b. do. Ser. 4, uk. 30

. do. S. b u. 6, uk. 30

. do. S. 12, uk. 32

. do. S. 13, uk. 33

). do. Ser. 7, uk. 32

ö do. S. 11, uk. 32

). do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, ul. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4½Lig.⸗

GPf. d. Blu. Hyp. B. sf.

Berliner Hyp.⸗Bk.

Komm. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 39 do. do. Ser. 2, uk. 32

= 222.22.280 G

geeeeen

22 2 0 gPrüreee —V—ö-—q 8S8SS8S8S8S

½ —V—'—28— a* 8’”5 Se —,-2

do. do. Ser. 8, uk. 32

u“

e 8

S

do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ A L2g.ngkc.

nteilsch. . q.⸗

Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit⸗Bk. Gotha Grundkr.⸗Bk.

Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do do. 28, uk. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfb. E. F, uk. 33 do. do. E. G uk. 33 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab

1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E, uk. 32 do. do. Em. M.

verh ie do. do. Em. L(Liq.⸗

Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1.% Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank

S

Hannov. Bodkrd. Bk. Glb. H. Pf. R. 7. uk80 do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32

R. 19, uk. 33

. K.. 14, uk. 32 do. R. 9, uk. 82. do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 do. do. R. 1, nk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A (Lq.⸗Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33

Meckl. Hyp. uWechs.⸗

do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Unteilsch. z4 ½ ig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6. uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 29 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 17, uk. b. 39 Em. 9, uk. b. 31

. Em. 11, uk. b. 31

. Em. 12, uk. b. 31

. Em. 2, uk. b. 29

. G. 10 (Ciqu. Pf.)

.. G.-K. E. 4, uk. 29

). do. E. 16, uk. b. 32

). do. E. 7, uk. b. 32 do. E. 14, uk. b. 32

). do. E. 13. uk. b. 91

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 8, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. Rt, uk 31.12.32 do. do. R. 2, ul. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32

R. 12, uk. 32

2oUh—h G . =

œ l☛ &☛

Bk. Gd.

50 S 21U. l C. ᷑l

82

üggEr EgEeehkhe SSZASEE

U P ,INnISUeU UoDen bsa.—-—. vüEEPVEg

28282

1 G b G

h G

RMp. S35,5 b G

—2 S

do. do. R. 4, uk. 2.1.338

2222᷑UU U l grrüürrery vSPePEeeeb 222222ö=ögö”