1929 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—2

—yBI“

e

———

—ö— ——

Nr. 42 024 Spinnerei⸗Niederlage und Wollgarnfabrik Briske & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kurt Briske in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Berlin, den 22. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [83969] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 328. „Bergufa“ Albert Giese Berlin. Inhaber: Albert Giese, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Bei Nr. 7917 Casparius * Umlauf, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesell⸗ schafter Franz Teppich ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Louis Liebreich bleibt bestehen. Nr. 25 150 J. Danziger, Berlin: Die Besenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Danziger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ida Danziger geb. Happ ist erloschen. Nr. 29 774 Hermann Barsdorf, Berlin⸗Schöneberg: Sitz zetzt: Berlin. Offene Hen e a es. schaft seit 28. August 1928. Gesell⸗ schafter sind: Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ rich Barsdorf, Göttingen, unv. Edith. Barsdorf, unv. Margot Barsdorf, beide Berlin⸗Schöneberg. Nr. 36 610 Hotel am Zoo Avdolf Koschel, Berlin⸗Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Hotel am Zoo und Restaurant zum Burgkeller Alt⸗ deutsche Bierstuben Hedwig Koschel. Nr. 63 165 Bett Simon & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Karl Koch ist erloschen. Nr. 64 020 Wil⸗ helm Castan, Berlin⸗Karlshorst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Castan ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 30 837 Hartstein & Pluntze: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 17 557

Jüunge & Dabelstein. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [83972

Bottrop.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Osterfelder Druckerei und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterfeld folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Postberg in Bottrop ist zum Liquidator bestellt.“ Die Auflösung ist erfolgt, um die Gesellschaft vor weiteren Verlusten zu bewahren.

Bottrop, den 22. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

1u“ Der

BEremerhüven. [83973]

(48) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: 1. am 24. 12.1928 zu der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bremerhaven: An Sievert Vol⸗ quardsen in Wesermünde ist für die Filiale Bremerhaven Prokura erxteilt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Filiale Bremerhaven in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Bremerhaven bestellten Prokuristen zu zeichnen. 2. am 27. 12. 1928 die Firma Gustav Garvelmann in Bremerhaven. In⸗ haber ist der Kaufmann Gustav Garvel⸗ mann in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder und sämtlichen Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bremervörde. [83974]

In das Handelsregister X Nr. 127— Firma Reinhard Meyer, Buchdruckerei in Bremervörde ist heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Rein⸗ hard Meyer, Buchdruckerei, Inhaber: L. Meyer in Bremervörde. Alleiniger Inhaber: Buchdruckermeister Ludwig Meyer in Bremervörde. Amtsgericht Bremervörde, 22.

12. 1928.

BRBückebpurg. [83975] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 37 Schaumburger Gas⸗ gesellschaft m. b. H. in Bückeburg eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag im § 21 geändert. Bückeburg, den 27. Dezember 1928. Das Amtsgericht. II.

——

Crimmitschau. 183976]

Auf Blatt 1130 des Handelsregisters die Crimmitschauer Industrie⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft in Erimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf sechzehntausend Reichsmark ist erfolgt.

Amtsgericht Crimmitschau, den 28. Dezember 1928.

EIEberfeld. [83977]

In das Handelsregister ist am 20. De⸗ zember 1928 eingetragen worden a) in Abt. A Nr. 9 bei der Firma Köhler & Ruminski, Vohwinkel Kommandit⸗ gesellschaft feit 1. Dezember 1928 mit einem Kommanditisten. Hans Ruminski und Alfred Köhler, beide in Vohwinkel, ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Sie sind nur ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder in Gemein⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeil

48 *

age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

8

Nr. 2 vom 3. Jauuar 1929. S. 2

schaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Walther Bade und Wilhelm Boscheinen in Vohwinkel ist derart Prokura erteilt, daß jeder von Uhnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 2011: Die offene schaft C. Richard Priestersbach Elber⸗ feld 8 aufgelöst. Richard Priesters⸗ bach ist Alleininhaber der Firma. Dem Paul E. Schmidt in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 3109: Die offene Handelsgesellschaft Wwe. Rudolf 8g er Elberfeld ist aufgelöst. Rudolf Wasser ist Alleininhaber der Firma. Der Ehe⸗ üct Hans Johanne geb. Pauli⸗ i Elberfeld ist Prokura erteilt. Nr. 3676 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Bröcker & Bardorf Elberfeld: Die Kommanditeinlage ist auf Reichs⸗ mark umgestellt. Nr. 4912 bei der Firma Bank für Handwerk, Industrie und Handel Berlt & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Elberfeld: Oskar Berlt ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist Wilhelm Geist in Elberfeld als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. Nr. 5249 bei der Firma Robert Neuhaus & Co. Elberfeld: als jetziger Inhaber Robert Neuhaus in (eee. Seine Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Robert Neu⸗ haus Clara geb. Striebeck in Elberfeld ist Prokura erteilt. Nr. 5467 die offene Faneö Oscar Vos⸗ winkel sen. & Walter Voswinkel Elber⸗ feld, Bahnhofstr. 42, begonnen am 14. November 1928 und als Gesell⸗ 8S. Oscar Voswinkel senior und Walter Voswinkel, beide in Elberfeld. Nr. 5468 die Firma Walter Molineus Elberseld, Königstr. 105, und als Inhaber Walter Molineus in Barmen. Dem Willi Feldrappe in Barmen ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt. b) in Abt. B Nr. 84 bei der Firma Auskunftei C. Ernst Stommel G. m. b. H. Elber⸗ eld: Wilhelm Bathel ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Nr. 217: Die Firma Grundstücksgesellschaft Berliner⸗ traße m. b. H. Elberfeld ist erloschen. Nr. 1064 bei der Firma Simon & Co. G. m. b. H. Elberfeld: Die Firma ist geändert in Modehaus Simon 8& Co. G. m. b. H. Die §§ 1 und 3 der Satzung sind geändert worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Ellwangen. [83978] Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen. Vom 1. 1. 1929 ab ist die Firma W. Zebert Nachf., Inh. Fritton & Maerker, Papierdarmfabrik, Sitz Ellwangen, nach Heilbronn a. N., Werderstr. 87, verlegt. Ellwangen, den 24. Amtsgericht.

Dezember

—9

1928.

Emmerich. 8 [83979] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Franz Onstein, Emmerich, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Emmerich, den 28. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

———

Ettlingen. [83980]

Handeksregister B O.⸗Z. 46, Zellstoff⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft Ett⸗ lingen in Baden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1928 ist der Gedehschefence rag in 1 (Firma), 3 Abs. 1. (Grund⸗ kapital), 7 Abs. 1 Satz 1 (Aufsichtsrats⸗ mitglieder) geändert. Der Name der Gesellschaft lautet jetzt: Vogel & Bern⸗ heimer Zellstoff⸗- und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Ettlingen i. B. Das Grundkapital ist um 4 150 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 4 200 000 RM. Es zerfällt in 4200 Aktien über je 1000 RM.

Ettlingen, den 22. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 83981]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 71, das Erlöschen der Firma Carl Welz in Forst sowie der Prokuren der Kaufleute Broh und Katzky, der Betriebsleiter Köhn und Jach⸗ mann; bei Nr. 187, betreffend die offene Handelsgesellschaft E. Just & Co. in Forst: Der Tuchfabrikant Ernst. Just ist aus der Gefellschaft ausgeschieden; bei Nr. 261 das Erlöschen der Firma Georg Ernst Rüdiger in Forst; bei Nr. 350 das Erlöschen der Firma Julius Springer in Forst; bei Nr. 867 das Er⸗ löschen der Firma Richard Wuttke, Lohnspinnerei in Forst; bei Nr. 955 das Erlöschen der Firma Oscar Wiesner in Forst; bei Nr. 987 das Erlöschen der Firma Max Schinowsky in Forst; bei Nr. 1108 das Erlöschen der Firma Wilhelm Kirschke in Forst; bei Nr. 1145 das Erlöschen der Firma Clemens Wuttke in Forst. Ferner sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 166 Otto Hammer jun.; Nr. 361 Georg Bohrisch; Nr. 624 Heinrich Franzenfeld: r. 871 Paul Kammer Musikverlag; Nr. 97 C. P. Eeeecpea Nr. 594 Fischer & Müller; Nr. 579. Hans Hanaas⸗ in Forst.

Fnrsgericht Forst (Lausitz), 20. Dezember 1928.

Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.⸗G. Lorsbach i. Ts.: Die Prokura des Betriebsleiters Fischer ist erloschen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 22. De⸗ zember 1928.

Amtgericht. Abteilung 7

Frankfurt, Oder. [83983]

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 8. Dezember 1928 bei der in Abt. B unter Nr. 50. eingetragenen Firma Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. Oder: Der Umtausch der Aktien zu 40, 80 und 240 Reichs⸗ mark und der Anteilscheine zu 16 und 8 Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durehführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dement⸗ sprechend in § 4 durch Beschluß des da⸗ zu ermächtigten Aufsichtsrats ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 135 000 Aktien zu je 20 Reichsmark, 113 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 86 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Am 17. Dezember 1928 bei der in Abt. A unter Nr. 792 eingetragenen Firma Otto Sack in Frankfurt a.

Zder: Inhaber ist jetzt Frau ver⸗ witwete Kaufmann Valeska Sack geb. Pen⸗ zu Frankfurt a. Oder.

Am 21. Dezember 1928 bei der in Abt. A unter Nr. 763 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma von Sehren & Wurll in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Felix von Sehren. Die Firma lautet jetzt Felix von Sehren.

Am 21. Dezember 1928 in Abt. A unter Nr. 1235 die Firma Theodor Wurll mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Theodor Wurll daselbst als Inhaber.

Am 22. Dezember 1928: Die Firma Eckhardt & Co. in Frankfurt a. Oder (Abt. A Nr. 1125) ist erloschen.

Am 28. Dezember 1928 in Abt. A unter Nr. 1236 die Firma Ewald Vogt mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Ewald Vogt zu Fürstenberg a. Oder als Inhaber.

Frankfurt a. Oder, 28. Dez. 1928.

Amtsgericht. 1 Grevesmühlen, Mechlb. [83985]

In die beim Amtsgericht Greves⸗ mühlen geführten Handelsregister ist am 27. Dezember 1928

1. in das Register für den Bezirk

Grevesmühlen, 2. in das Register für den Bezirk Klütz,

3. in das Register Bezirk Dassow als neue Firma, sellschaft mit beschränkter und weiter folgendes eingetragen worden: In Grevesmühlen bzw. in Klütz bzw. in Dassow befindet sich eine Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗ kassung befindet sich in Berlin. In⸗ haberin ist eine Gelsesgt mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzel⸗ und Großhandel, insbesondere die Uebernahme und Fortsetzung des bisher unter der Firma Gustav Ramelow in 11s Handelsgesellschaft betriebenen Fi ö1 und die Uebernahme der zu Barth, Boizenburg, Dassow, Bützow, Demmin, Elmshorn, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Gützow, Grammendorf, Grimmen, Hildesheim, Jarmen, Klütz, Kyritz, Loitz, Neudamm, Neustettin, Parchim, Pyritz, Rehna, Ribnitz, Salz⸗ wedel, Stargard, Stendal, Sülze, Teterow, Triebsees, Uelzen, Witten⸗ burg betriebenen Filialgeschäfte. Die Gesellschaft tritt in sämtliche An⸗ stellungs⸗, Pacht⸗ und Lieferungsver⸗ träge ein, die im Betrieb des Unter⸗ nehmens abgeschlossen sind, übernimmt auch die Passiva, die im Betriebe des Geschäftes begründet waren. Eine Aus⸗ nahme gilt nur für die weitergehende, in der Anlage 2 zum Gesellschaftsver⸗ trage nicht aufgeführte Forderung des Hans Ramelomw, welche die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht über⸗ nimmt Stammkapital 1 620 000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1928 geschlossen und in 11] der Akten. Die Kündigung desselben ist nach Maßgabe des § 16 des Gesellschaftsvertrages zugelassen. Geschäftsführer: die Kaufleute Kurt Ramelow zu Berlin⸗Grunewald, Siemensstraße 11, Wilhelm Ramelow zu Berlin⸗Dahlem, Carkstraße 11, Hans Ramelow in Berlin⸗Grunewald, Siemensstraße 11. Jeder Geschäfts⸗ 4. rer kann die Firma allein ohne Mitwirkung der andern vertreten. Prokurist: Kaufmann Louis Ehlers zu Berlin⸗Halensee, Westfälischestraße 27. Es bringen ein: a) Frau Margarete Ramelow die ihr gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow laut Verträgen vom 8. April 1924 zu⸗ stehende Kapitalforderung im Betrage von 250 000 Reichsmark und die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage genannten Wertpapiere b Betrage von 52 400 Reichsmark, b) Kurt Ramelow und Wilhelm Ramelow das von ihnen in offener Handels⸗

für den

Gustav Ramelow Ge Haftung“

400 000 Reichsmark.

nehmens und der Filialgeschäfte mit oder ohne Beifügung eines das Nach⸗ GG kennzeichnenden Zu⸗ atzes weiterzuführen. Diese beiden Einlagen rden mit zusammen 800 000 bewertet, und je 400 000 Reichsmark davon auf die Stamm⸗ einlage jedes der beiden Gesellschafter verrechnet, deren Einlagepflicht damit erfüllt ist; c) Hans Ramelow die ihm 5 en die offene Handelsgesellschaft zu⸗ tehende, in Anlage 2 zum Gesellschafts⸗ vertrage genannte Forderung aus der bisherigen Beteiligung in Höhe von Seine Einlage⸗ pflicht ist damit erfüllt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Irfelt⸗ schaft geschehen nur im Deutschen Reichsanzeiger durch einmalige Ein⸗ rückung, wenn nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist. Amtsgericht Grevesmühlen. Grossenhain. [83986] Auf Blatt 105 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Herrmann Starke in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Frieveich Carl. Clemens Plasnick ist ausgeschieden. Auguste Bertha verw. Plasnick geb. Starke ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die schaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Großenhain, 27. Dez. 1928.

Grossschönau, Sachsen. [83987 In das Handelsregister ist heute au Blatt 628 die Firma Gustav Reuter in Hainewalde und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Gustav Reuter, daselbst, eingetragen worden; Geschäfts⸗ zweig ist der Betrieb einer mechanischen

Frofiermwarfnneernee, Amtsgericht Großschönau i. am ch Veseber 1928.

Halbau. [83988) In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7, Firma Wilhelm Winkler Aktien⸗ gesellschaft in Halbau, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Direktor Hans Winkler in Halban ist als Vorstandsmitglied die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Halbau, 4. Dezember 1928.

△έ Sa.,

Hambhurg. [83706] Eintragungen in das Handelsregister. 22. Dezember 1928.

Gebr. Frank. Prokura ist erteilt an Johannes August Friedrich Tüger. Hasan Indian Company Kommandit⸗Gesellschaft. In das Geschäft ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft hat am 26. November 1928 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Otto

Stoffregen. 8 Georg Grentzmaun. Inhaber: Georg Grentzmann, Kaufmann. zu Ham⸗ burg. Zeinecke & Bartels. Gesellschafter: Herbert Walter Ernst Zeinecke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Peter Hinrich Bartels, Tischlermeister, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. Kohlenlager Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Dezember 1928 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags eh geändert worden. Die Firma autet nunmehr Kohlenlager Rhein⸗ elbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Adolph Wilhelm Naht, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese. Wilhelm Holst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Dezember 1928 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nunmehr Kohlenlager Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Joh. Gottl. Hauswaldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Hauswaldt ist beendet. Paul Bethke, Kaufmaonn, zu Magdeburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. Dezember 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt und der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. Karl Hesselbacher. Prokura ist erteilt an Bernhard Hesselbacher. Adolf J. W. Müller. Inhaber ist jetzt Ernst Bading, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma 19 geändert worden in Adolf J. Müller Nchflg. Die im Cesstteget e be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Grossmann & Riebow. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Hansen & Przibill. Prokura ist erteilt an Hans Georg Friedrich Hartge. Richard Flohr. Prokura ist erteilt an

helenschass unter der Firma Gustav amelow geführte Gesamtunternehmen

mit allen . nach Anl. 2 zum Gesellschaftsvertrage und das

Carl Heinrich Wilhelm Mundt. Woeste & Wolf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

S8ss

Frankfurt (M.)-Höchst. [83982], Recht, die Firma des bisherigen Unter⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

heodor Lechelt.

Caleb

Auto⸗

burg.

schaft

des Fischer

lassung.

Zweign Ahmed

herige Zweign worden.

Peter R tung.

tung. vertra

Erwerb

herigen lassung

Nahrun

rine ur

führer

Prokuri führer: schäftsfi gabe, mit ein tretende

Ferne

ein: niederla triebene mit den Aktiven

Anlage 31. Mäö

lassung des Ge timmurn

sonders

der reiner’'s beschrän 750 000

sind.

ist das

gesetzt

ändert

emeins

Gesells tung. Prokura ist erteilt an Wolf⸗ gang Wilhelm Krüger.

Fahr⸗ genieur mit beschränkter Haftung in Ham⸗

worden. „Americana“

W. Bachmann ist er Niederlassung ist von Hamburg Lindhorst verlegt worden.

Gegenstand des Unterne

Nachfolger, schränkter Haäaftung, München, zum Zwecke des Handels mit Kolonial⸗ waren, Drogen, Landes⸗ und Mühlen⸗ rodukten

zu Hamburg.

mann, zu Hamburg. Pr.⸗ 3 teilt an Oskar Blasi mit der Maß⸗ daß er berechtigt ist, zusammen

Bekanntmachungen der erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Firma Franz Kathreiner'’s Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu München, bringt in die Gesellschaft in: 1. das gesamte durch ihre

zeichneten Grundbesitz, Auf

Güttler & Co. chränkter Haftung. Durch chafterbeschluß

Reichsmark auf 305 b

und der 8.3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden.

E. Völsch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Buchdruckerei. Gesellschafterbesc=luß vom 11. 2 zember 1928 ist das Stammkapital um 2000 RM und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) und 7 (Vertretung)

schicasseder besnt, sagr mir 81See sellschaft durch je zwe ührer 8 am oder versesben dhsühes

Brett & Son Ltd. chaft mit beschränkter Haf⸗

und Fachschule In⸗ Schroeder Gesellschaft Die Gesenschaf ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Automobil⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. C. W. Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. W. T. Wohlers ist erloschen.

Die Prokura

& Wolff. (Zweignieder⸗ ) Gesamtprokura ist erteilt an

Siegmund Neumann derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.

Ahmed Djevad Filiale Hamburg.

zweiten

Firma

iederlassung Smyrna

Djevad, zu

(Türkei). Inhaber: Ahmed Djevad,

Kaufmann,

Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Raoul Rousso. Hans e

zu Smyrna (Türkei).

uer. Die Prokura des A. F. erloschen. Die nach Die bis⸗ auptniederlassung ist in eine ederlassung umgewandelt

ickmers Reis⸗Handel. In⸗

haber: Albert Peter Rickmers, Kauf⸗ mann, zu Franz Kathreiner’s Nachfolger, Ge⸗ sellschaft

Hamburg.

mit beschränkter Haf⸗

(Zweigniederlassung.) Die

hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗

hoben worden.

Franz Kathreiners Nachfolger Ge⸗

8 tescheeren es. itz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vom 14. be, Kehen 1928. dmens ist der

und Weiterbetrieb der bis⸗ Hamburger Zweignieder⸗ der Firma seaug Kathreiner'’s Gesellschaft mit be⸗

aller Art und Fctitgec gs⸗ und Genußmitteln sowie

die Uebernahme der Bearbeitung und Verarbeitung aller dieser Waren, und schließlich die Herstellung von Marga⸗

id Speisefetten, insbesondere

der Effka⸗Margarine und der Handel mit diesen Waren. 1 500 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfü hrer bestellt, so wird die Ge⸗ jellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗

Stammkapital:

in Gemeinschaft mit einem sten vertreten. Geschäfts⸗ Eugen Halder, Kaufmann, Stellvertretender Ge⸗ Adolf Wilhelm, Kauf⸗

ihrer: 8 K Prokura ist er⸗

em ordentlichen oder stellver⸗

n Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

r wird bekanntgemacht: Die Gefellschaft

Die Gesellschafterin in

Zweig⸗ ssung in Hamburg seither be⸗

geschäftliche Unternehmen Firmenrecht sowie mit allen

und Passiven auf der Grund⸗

lage der dem Gesellschaftsvertrag als

II beigefügten Bilanz auf den rz 1928, und zwar dergestalt,

daß das Geschäft dieser Zweignieder⸗

als ab 1. Januar 1929 für

Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ führt gilt, 2. den in der Anlage III.

näher be⸗ ie Be⸗ igen des Gesellschaftsvertrags,

sellschaftsvertrags

welche den Uebergang der vorbezeich⸗ neten Sacheinlagen regeln, wird be⸗

verwiesen. Der Gesamtwert

dieser Sacheinlagen ist auf 1 500 000

Reichsmar

S öö ch

estgesetzt worden, wovon Fstheb Franz Kath⸗ olger, Gefellschaft mit Haftung, zu München, als voll eingezahlte

Na kter RM

Stammeinlage angerechnet worden

24. Dezember.

Co. Gesellschaft mit be⸗ Gesell⸗ vom 8. Oktober 1927 Stammkapital um 155 000 000 RM herab⸗

Durch De⸗

auf 15 000 RM erhöht

e⸗ Sind mehrere 8

worden. die Ge⸗

in Gemeinschaft mit einem 8

e des

8 Amtsgericht Schirgiswalde,

bei der Pommerschen Bank für Land⸗

8 Schivelbein,

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralh b

Zentra chandelsregifterbeilage

1““

Berlin, Donnerstag, den 3. Fanuar 1

andelsregister für das Deutsche Reich

1. Handelsregifter.

Schirgiswalde. [83725] Auf Blatt 307 des Handelsregisters ist heute die Firma Union⸗Ostsächsische Textilwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kirschau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1928 er⸗ richtet. egenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von Erzeugnissen der Textilindustrie, insbesondere solcher der Baumwollabfallindustrie, 2. die Ver⸗ wertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte, 3. der Be⸗ trieb von solchen Geschäften, die den unter 1 und 2 genannten Geschäften dienlich sein können, sowie von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt sechshundert⸗ tausend Reichsmark, in 600 Aktien zu 1000 RM zerfallend. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Max Pelz in Kirschau, b) der Fabrikbesitzer Martin Thomas in Wilthen. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Direk⸗ ior Konrad Herrmann, 2. Direktor Rudolf Greiner, beide in Kirschau, 3. Syndikus Dr. rer. pol. Peter Holt⸗ aus in Wilthen. Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Den ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern unter a und b ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft je allein zu vertreten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Er hat dieselben zu ernennen oder abzuberufen. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, foweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorschreibt. Die General⸗ versammlungen werden von dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma C. Otto Engert Textil⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. die Feges Vereinigte Spinnereien und Webereien August Pelz & C. W. Paul Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Kirschau, 9, die Firma C. G. Thomas Aktien⸗ esellschaft in Wilthen, 4. der Bank⸗ irektor Bernhard Nebel und 5. der Prokurist Conrad Barthel, zu 4 und 5 in Bautzen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Fabrikbesitzer C. Otto Engert in Kirschau Bankdirektor Adolf Kraemer in Dresden, Bankier Walter Hertzsch in Bautzen, Syndikus Dr. August Weber in Berlin, Rechtsanwalt Dr. Horst Engert in Bautzen, Ober⸗ leutnant Leo Hillebrand in Dresden und Fabrikbesitzer Albert Thomas in Wilthen. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht orstands und des Aufsichtsrats dem Gericht Einsicht ge⸗ vommen werden.

kann bei

den 27. Dezember 1928.

Schivelbein. (84019] In das Handelsregister B ist heute

wirtschaft und Gewerbe, Aktiengesell⸗ chaft in Stettin, Zweigniederlassung folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Leopold Osthoff in München und der Banldirektor Paul Reisse in Stettin, bisher stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Zankdirektor Victor Schellong in Stettin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Schivelbeln, den 17. Dezember 1928.

Amtsgericht Schlitz.

Bei der Firma Gg. Lancgheinrich, Schlitz, Abt. der Kolb u Schüle Akt.⸗ Gefellschaft in Kirchheim u. Teck wurde heute in unser Handelsregister B ein⸗ 2 gen: Die Prokura des Adolf Dreiß

t erloschen.

Schlitz, den 22. Dezember 1928.

Hessisches Amtsgericht Schlitz.

[84020]

——

Sebnitz, Sachsen. [84021]

Die Erteilung der Prokura 1. an den Handlungsgehilfen Paul. Martin Frenzel in Sebnitz bei der Firma Hugo Werner, hier (Blatt 317), 2. an die Handlungsgehilfin Minna Pauline Else Trettin in Hertigswalde bei der Firma

(Blatt 399) ist heute im Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Sebnitz, 28. Dezember 1928.

Spandau. 8 [84022] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 958 bei der Firma Ketten⸗ fabrik Bertram & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Bin.⸗Spandan folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hannover verlegt. Spandau, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [84023] Die Firma Glashüttenwerk Union G. m. b. H. mit dem Sitze in Stolberg, Rhl., ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen.

Stolberg, Rhld., 21. Dezember 1928. Imtsgericht. Stralsund. ,84024]

In das Handelsregister A 65 eute unter Nr. 570 bei der Firma Bahr 8 Barheine die Beendigung der Liqui⸗ dation und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Stralfund, den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Swinemünde. 84025] In das Handelsregister A ist bei der untker Nr. 443 eingetragenen Firma St. Hubertus⸗Hotel und Pension, Rheinische Winzerstuben und Wein⸗ handlung Fritz Zorn, Swinemünde, heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Hoteldirektors Otto Zorn

in Swinemünde ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde,

den 27 Dezmber 1928. Ulrichstein. [84026] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 18 bei der Firma Moses Reiß in Ulrichstein eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ulrichstein, den 7. Dezember 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Uslar. 184027]

In das hiesige Handelsregister & ist heute zu Nr. 66 als alleinige Sen erbr der Firma L. Fischer in Bodenfelde Minna Sauermann geb. Fischer in Bodenfelde eingetragen worden.

Uslar, den 27. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

velbert, Rheinl. 84028] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 358 bei der Firma August Voß Inh. Albert Voß in Velbert: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Voß in Minden i. W. ist Prokura erteilt. Unter Nr. 22 bei der Firma August Knapp in Velbert: Dem Kaufmann Otto Fliether aus Velbert ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt. Velbert, den 27. Dezember 1928. Amtsgericht. waldenburg, Schles. (83736] In unser Handelsregister B Nr. 59 ist am 19. Tezember 1928 bei der iederschlesischen Kohlen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Waldenburg in Schlesien eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1928 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags in den alten Gesell⸗ chaftsvertrag eingefügt worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. [83737] In unser Handelsregister A Nr. 826 ist am 20. Dezember 1928 das Erlöschen der Firma Nosa Radler, vorm. Friedrich Kammel in Nieder Herms⸗ dorf eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Waren. [84029]

Die Firma Hans Lagemann vorm. H. Siechen in Waren ist gelöscht. Waren, den 22. Dezember 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wesel. ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma Ernft Laackman zu Schermbeck olgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist nach Münster i. W. verlegt

Wesel, den 24. Dezember

Amtsgericht.

1928

Wilhelmshaven. 184030] In das hiesige Handelsregistér Abt. A ist am 20. zember 1928 unter Nr. 354 bei der Firma Eysenck § Co., Nnh. Dipl.⸗Ing. Bruckwilder und 6. Eysenck, in Wilhelmshaven, ein⸗

getvagen worden: 1“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Ng verlegt. Dezember 1928.

Wilhelmshaven. [84031] In das Handelsregister B ist am 22. Dezember 1928 unter Nr. 120 (neu) eingetragen: Takenberg, Eebe mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelmshaven Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung und aller einschlägigen sowie aller damit zu⸗ sammenhängenden oder ähnlichen Han⸗ delsgeschäften. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 50 000 RM. Heschafts⸗ führer ist Kaufmann Kurt Takenberg in Wilhelmshaven. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1928 ab⸗ eschlossen. Sind zwei Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch beide gemeinsam.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafterin Ww. G. Takenberg bringt das unter der Firma G. Takenberg in Wilhelms⸗ haven von ihr als Erbin ihres Ehe⸗ manns betriebene Holzhandelsgeschäft nebst sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie aus der Bilanz vom 14. No⸗ vember 1928 ersichtlich find, in die Ge⸗ sellschaft ein. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger.

Wilhelmshaven, 22. Dezember 1928.

Das Amtsgeri 6. Wipperfürth. [84032] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Fournier⸗ und Sperrholzfabrik Georg Blanck, G m. b. H. in Wipperfürth“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Georg Blanck in Wipperfürth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Paul Wolfgang Müller in Köln zum Geschäftsführer bestellt.

Wipperfürth, den 19. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Wipperfürth. [84033] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft für Holzverwertung in Wipperfürth“ folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Herbert Blanck⸗Wehde in Wipperfürth, Ernst Reinert in Wipperfürth sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Bankier Paul Wolfgang Müller in Köln zum Vorstand bestellt.

Wipperfürth, den 19. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Zielenzig. 183739] In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 154 die Firma Wil⸗ 1 Boldt Dampfmolkerei in Lagow, N. M., und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Wilhelm Boldt in Lagow, N M., eingetragen worden. ielenzig, den 18. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ ö Adelsheim. 8 [84571] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 35

„Gemeinnützige Baugenossenschaft Osterburken, e. G. m. b. H.“, wurde eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind: Julius Witthopf, Hauptlehrer, und Otto Fröber, Architekt, beide in Osterburken.

Adelsheim, den 27. Dezember 1928.

Amtsgericht.

8

Arnsberg. 6“ In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Dezember 1928 unter Nr. 40 die Firma „Luchtgenossenschas für den schwarzbunten Tieflandschlag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Westenfeld“, mit dem Sitz in Westenfeld eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Juni 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft unter Beschränkung des Geschäftsbetriebs auf die Mit⸗ glieder. 1 Amtsgericht Arnsberg i. W. Bamberg. 1845 Genossenschaftsregistereintrag: Genossenschaft Elektra Sassanfahrt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Sassanfahrt. Das Statut ist am 30. Oktober 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Licht⸗ und Kraftstrom. Bamberg, 29. Dezember 1928.

sbetrieb

Berlin. [84575 In das Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 1421 Verlagsgesell⸗ schaft Deutsche Werksgemeinschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ stand. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Dezember 1928. Boppard. [84577. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden die durch Satzung vom 13. De⸗ 1928 errichtete Dommers⸗ hausener Müllerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Dommershausen. Gegenstand des Unternehmens Mahlen von Getreide sowohl für Mit⸗ glieder wie Nichtmitglieder sowie An⸗ kauf von Getreide und Verkauf der ausgemahlenen Produkte.

Die Haftsumme beträgt 3000 RM, die höchste zulässige Zahl der Geschöfts⸗ anteile 10.

Mitglieder des Vorstands dind: a) Peter Kneip II., Landwirt und Orts⸗ vorsteher, b) Johann Dick, Landwirt, c) Johann Birkenheier I., Stellmacher und Landwirt, sämtlich in Dommers⸗ hausen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Bauernstimmen“. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt: für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch zwei orstandsmit⸗ lieder. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Boppard, den 27. Dezember 1928.

Amtsgericht.

ist:

Diez. [84578]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 42 eingetragen: Dreschgs nastenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Niederneisen. Statut vom 11. 9. 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Ankauf und Benutzung einer Dresch⸗ maschine sowie gemeinschaftlicher Bezug der erforderlichen Betriebsstoffe.

Diez, den 7. November 1928.

Das Amtsgericht.

Dülken. [84579] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenoössenschaft für das Schneider⸗ gewerbe, e. G. m. b. H. zu Dülken, ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. TDülken, den 28. Dezember 1928.

Frankfurt, Main. [84580]

8 Genossenschaftsregister:

G.⸗R. 215. Selbsthilfe der Arbeit eingetragene Geldverkehrs⸗ und Grund⸗ erwerbsgenossenschaft m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Geldverkehr der Selbsthilfe der Arbeit e. G. m. b. H. Der Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb einer Volksbank; der Geschäfts⸗

beschränkt sich auf die Mit⸗ glieder.

Frankfurt a. M., 20. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 16. Geislingen, Steige, [84581] Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Dezember 1928: Molkereigenossen⸗ schaft Aufhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Aufhausen. Statut vom 5. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr. Amtsgericht Geislingen, Stg.

Gernsbach, Murgtal. Genossenschaftsregister Band I1 O.⸗Z. Nr. 19: Die Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins e. G. m. b. H., in Ottenau ist aufgelöst. Gernsbach, 22. Dezember 1928. Amtsgericht.

Isenhbagen-Hankensbüttel.

heute Weidegenossenschaft. Steimke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Si

nlage und ee nung und Gefahr.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 1. 12. 1928.

Kreuzburg, Im hiesigen

Wilhelmshaven, 21.

Alb. Trettin & Co. in Hertigswalde

tsgericht.

Amtsgericht Registergericht.

list am 19. Dezember 192

[84582]

Ottenau,

[84583]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 eingetragen die

Steimke. Das Statut ist am 23. 11. 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die A und Herstellung von Weiden Ausnutzung von Weiden durch Beweidung auf gemeinschaftliche Rech⸗

0. S. [84584] Benastesegeesg ter geheseeha Schwann, e. bei rl in

Landwirtschaftlichen Kreditgenossenschaft Kreuzburg, O. S., eingetragene kossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht, in Kreuzburg, O. S., ein⸗ etragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1928 aufgelöst; die Liquidation wird durch den Vorstand besorgt.

Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl.,

den 20. Dezember 1928.

Labes. Bekanntmachung. (84585] Genossenschaftsregister Nr. 64. Wange⸗ riner eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Faftpfticht zu Wangerin: Die Firma ist infolge erschmelzung mit der Konsum⸗ und 11“ für Freienwalde, ““ und Umgegend, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Laft⸗ pflicht in Freienwalde i. Pomm., er⸗ loschen und im hiesigen Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Labes, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht. 3 Langendreer. 8 [84586] In unser Genossenschaftsregister 3 heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Kreditbank Langendreer⸗Werne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendreer, mit dem Sitze in Langendreer eingetragen worden.

Das Statut 8 am 22. November 1928 festgestellt. ö des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Langendreer, den 28. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [84587] In das Genossenschaftsre User ist eute eingetragen die Osttfriesische Blumenzwiebelkulturen e. G. m. b. H. in Leer. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anzucht von Blumen⸗ zwiebeln und als Nebenbetrieb 1. der Anbau von Gartengewächsen aller Art, 2. der Absatz dieser Erzeugnisse und die damit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. Statut vom 26. Oktober 1928. 1 November 1928.

Leer, Ostfriesl. 184588] In das Genossenschaftsregister ist eute eingetragen die Siedlungs⸗ Fenossenscha t Ostfriesland, eingetragene Genossenschaft mit Sschränfter Haft⸗ pflicht zu Leer i. Ostfriesland. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung ländlicher Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftssiedlungen und die Hebung be⸗ stehender Kleinhetriebe sowohl au Moor⸗ und Oebland, wie auch au Kulturland. Vorstand: Arbeiter Harm Pruin in Bollinghausen bei Heisfelde, Zimmermann ouis Thelemann in Leer, Kulturingenieur Franz Ziekerow in Hannover. Statut vom 14. Ok⸗ tober 1928. Amtsgericht, I, Leer, 6. November 1928. Loburg. [84589] Im Genossenschaftsregister ist bei der Bauernkasse für Loburg und Umgegend, e. G. m. b. H., in Loburg eingetragen schaf 8 Di Genossenschaft ist durch Beschlu der öö vom 2 b zember 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Viererbe und Rose sind Liquidatoren. 3 Loburg, den 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [84590] Genossenschaftsregister BandII O.⸗Z. 69 Winzerverein Auggen e. G. m. b. H. in Auggen (Baden) —: An Stelle des Statuts vom 9. August 1922 tritt das Statut vom 18. Dezember 1928. Müllheim, den 22. Dezember 1928. Badisches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [84591] TTEö“ Band I O.⸗Z. 61 Künstlerkolonie Badenweiler e. G. m. b. H. in Badenweiler —: Die Ge⸗ nossenh aft ist aufgelöst. 8 ülcheim, den 27. Dezember 1928. Babisches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. 84592] Genossenschaftsregistereintrag bei Milch⸗ Hentralzens senschaf Helmstadt und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich in Helmstadt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. und 26. November 1928 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Neckarbischofsheim, 24. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. Neuenbürg., 8 saenns. Eintragung in das Genossen chafts⸗ register vom 27. Dezember 1928 bei der Firma Bäuerliche Bezugs⸗ u. FWiag G. m. b. chwann, O.⸗A. Neuenbürg:

1

Auf