11““ neern
†Heutiger! Vorigen Kurs
Heutiger Voriger
sieutiger Vortger Kurs
neungen Vorigen Kurs
Kurs
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4. Januar 1929. S.
[neutiger Voriger Kurs
.
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr N4 Lingner Werte 7 Ludw. Loecwe u Co. EEET11“1.““ Löwenbraueret⸗ Böhm Brauhauss12 Luckau u. Stefsen i. 9 0 Udenscheid Metalls5 üneburg, Wachs. *
937 b 42,5 B 93 6 246,5 b 154b
824 b
8 ½ 6 168 b 76,5 b G
25 b G n 93 % b 246,5 b 154 G
324 b 8 ½ 6
107 b
lâb
Panzer Akt.⸗Ges. N₰ Passage Bau... Peipers u. Cie.. — Union. rsee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau do. Brauntohlen „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .M. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 79 b B 77,5 b G do Spitzen... 159,75 G 1601 do. Tüll u. Gard.. 59,5 G .5 G Herm. Pöge Clektr. üc s —,— do. Vorz.⸗A. Lit. A 76,5 b 9 b B. Polach Gummiw 371 G 96 b B Titan B. Polac. ,— Polyphonwerke. M 16,25 G Pomm. Cifengieß.ü 132 8 b Ponarth, Königsbg. 117,25 b Pongs Spinnerei. 18 b Pongs uZahn, Text. l1b1 b Poppe u. Wirth .. 124 G Porzf. Klost. Veilsdf. 63 b dv. Tettau..... 108,5 G A. Prang . .. 196 b G Preßluftwerkzeug 79 6 Preßspan Unters.. 189 b EEEEEENE 208,25 b 6 Preußengrube.. 215 b 7 b G 24,25 b
85 b B 154 G 17b b 144,75 b 159,75 b 72 b G 53,75 b 140 b 297 b 126 b G 130 b G 112 eb B
2
n 62,5 B e8i, G 104 b
—,— B SayoniaPrtl.⸗C em. 63,5 G O. F. Schaefer Blech, 88 b 1 Turbon⸗Schaef. 105 G Scherina chem F. N.
1. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries
169 b G 170 G
46 b
306 G 106 G 283 G 128 G 149 G
151 b 196,5 b
227G 87 b 211 G 39,5b 28,5 b 117 b G 872“b 6 70 G 146 G 81 G 57,25 G 62 b 343,25 b
81,5 G 258,5 b Varztiner Papterf. 10 Veithweretee o 328,5 b Ver. Bautzn. Papier 6 75 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 6 297 G do. Berl. Mörtelw.] 6 G Böhlerstahlwte. RM per Stüchs9,2 Chem. Charlb. 10 Dtsch. Nickelw. 11 100,25 b Flanschenfabr. 6 79 b G Glanzst. Elbf. Nsls 157 G do. neue 175 G Gothania Wke. 20 b Gumb. Masch.. 144eb B Harz. Portl.⸗Z. 140 b . Jute⸗Sp. L. B 428,25 b . Lausitzer Glas. 123 6G Märt. Tuchf... 138,75 b Metall Haller * 178,5 b do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. ff
C. Thiel u. Söhne Friedr Thomée * f. 1 ½ Jahn Thörl’s Verx. Qelf.. Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gaß Thür. Gas, Leipz. N Tielsch u. Co. Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker . TransradioV Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werte 110 v. Tuchersche Br. Ns10 Tuchfabrit Aachen. 10 Tüllfabrik Flöha Ns4 Türk. Tab.⸗Regie.
Wilke Dpft. u. Gass10 Wilmersd Rheing so D H. Wismer Meiall 10 Witten Gußstahln Wittkop Tiefban 10 Wrede Mälzerei Nsi0 E. Wunderlich u. Co. 1
120 G 85,25 G 7 145 b 45 b G 154 b 121 G 147 b B
120 b 86 G 144 b B 45 b 156 b 121 G 147 b B
— —
— 1u“ 00,25 G 90,25 G
Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,00, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 290,25, Oesterr. Waffen⸗
fabril (Steyr. Werke) 31,00. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische
Masch. Pok. 68,50, Hilpert Armaturen 89,00, Ph. Holzmann 140,90, Holzverkohlung 98,00, Wayß u. Freptag 135,00. .
Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz⸗ u. Privatbank T 200,50, Vereinsbank T 160,00, Lübeck⸗ Büchen 77,75, Schantungbahn 5,75 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 139,00, Hamburag⸗Südamerika T 180,00, Nordd. Lloyd T. 135,00, Verein. Elbschiffahrt 54 9„%, Calmon Abbest 45,00, Harburg⸗Wiener Gummi 83,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 220 B, Anglo Guano 66,00, Dynamit Nobel T 124,50, Holstenbrauerei 216,00, Neu Guinea 605,00, Otavi Minen T 69 ⅛. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00.
Wien, 3. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —-Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,45, Oesterreichische Nationalbank 354,00, Donau ⸗ Damp'schiffahrts⸗ Gesellschaft 89,50, Ferdinands⸗Nordbahn 11,26, Fünfkirchen⸗Barefer Eisenbahn 140,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berab.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschatt 48,25, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,25, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21 50, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Alpine
Oslo 138,47 ½, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,38, Warschau 58,17½,. Budapeft 90,58*), Belarad 9,12 ¾, Athen 6,70, Konstantinopel 255,50, Bukarest 2-e Helsingfors 13,08, Buenos Aires 218,25, Japan 238,75. — engö. Kopenhagen, 3. Januar. (W. T. B.) London 18,17, New York 374,87, Berlin 89,20, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, ürich 72,25, Rom 19,70, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,30, 284,75 6b gslo 100,00, Helsingfors 944,00, Prag 11,13 Wien 52,85. 88 öS Stockholm, 3. Januar. (W. T. B.) London 18,13 ¼, 1185 9. Rastenb 1 ee Berlin 88,97 ½, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, 888G “ Amsterdam 150,20, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,75, Washinaton 8 b 373 ⅛, Lelsinafors 9,41, Rom 19,60, Prag 11,12 ½, Wien 52,72 ½. 1 Versicherungsaktien. Szlo 3. Januar. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,30, an,dwvwäpen aris 14,73, New York 375 ⁄, Amsterdam 150,70, Zürich 72,30, Sezschtttslahr Kalenderfjahr. elsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Kvörh 100,40, Kopenhagen 1 Aachen⸗Münchener 8. . . 360,5 b 0,15, 1 70, Prag 11,14, Wien 52,90. Union Werkz. Diehl] s8 h-hs Aachener Rückversicherung. .170, 8 e. b (W. T. B.) (In “ Union⸗Gießerei..0 11,5 b Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 1000 engl. Pfund 94221 G. *½ B., 1000 Dollar 194,15 G.,
vecerce dch. 2 8 do do. Lebensv.⸗BJ. . 89⸗ Unterhaus.Spinn 12 I . Asset. Union Hamburg N. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.
Berliner Hagel⸗Assekuranz „M. n, 3. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 268710, G
do do. Lit. B 138,5 6 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. eferung 26 ⅜. Wertpapiere.
Berlinische Feuer (vo l) NX . d ee tch do. 8 do. 28 % Einz. 8 Silber auf 130,5 G Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Frankf J W. T. B.) Oesterr. Cred. Frankfurt a. M., 3. Januar. ( b Anst. 34,50, Adlerwerke 82,00, Aschaffenburger Buntpapier 164,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 188,00, Frankf.
46 b 139,05,
97 ½ b 45 G 163,75 b 166 25 b 53,5 G 292,25 b 39eb G
97,5 b
8 164,75 G 164 b 33,5 G 293 b s9eb G Zeitzer Maschtnen. 10 1 199,75b 159 G .Ns10 1 92 b 92 6 Zellstoff⸗Waldhof Ns12 1
6 1 1 1
— 1
306 G 106 G 250 b G 128 B 150 b 6
151 G 181 b
28,5 b G [27b G 8 90.25 b G 90.25 b Schlegel Scharpf. N14 .8.5 b 861 Schle Vergb. Zin!à† 74 G 75 G do do St.⸗Pr. † 1776G 179,5 b 8 Bioty. 270 G 270 G Bgw. Beuthen. 12 133 b G 133,75 B Cellulose 10 43,75 G 3,5 G Elektr u. Gassi0 61,75t G 61,5 G do Lit. 1 10 66,b b 69 B Lein. Kramsta,0 74b G 74 G Portl.⸗Zementsi2 Textilwerte 0 106,25 b G do. do Genußsch. ℛ 458 b [Hugo Schneider .. 8 47 G Schöfferh. Bd. Bürg. 2.0 195 B W A Scholten †0 Schönbusch Brauer.10 Schönebeck Metall0. Hermann Schött.4 Schriftg Offenbachs 0. Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum M. Schuckert u Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun Schwaben bräu Schwandorf Ton Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. G Seebeck N Segall Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol Guß M Siegersdorf. Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G... „Somag“ Sächs. O N —,— Sonderm u. Stier A 290 b G do do Lit. B 59,5 G Spinn. Renn. u. Co.
Amsterdam, 3. Januar. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,75. 7 % Deusche Reichs⸗ anleihe 105 ⅜, Amsterdamsche Bank 188,25, Nederl. Ind. Hdlsbk. 158,50, Reichsbank neue Aktien 330,00, Holländische Kunstseide 214,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 98,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 413 ⅜, Amsterdam Rubber 238 ⅞, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 82,50, Handelsvereeniging Amsterdam 654,00, Deli Batavia Tabak 535 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,— 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff —,—.
—2
„2 =8ööö
2 % —- —
.7 [143 b 143 b .7 127 b G 126 G — 283 b 1
80 b G
255 —gööS
283,5 b 38,9 b 6 211,5 b 3058 116,5 6 3721 6
Magdev. Allg. Gas 4 do. Bau u. Credits10. do. Bergwerk. N 0 do. do. St.⸗Pr N0 do. Mühleln 10 C. D Magtrus 0 do. Brz⸗Akt. Lt. 5.70 Mal⸗Kah Zigarett. 0 Mannesmannröh N8 Mansfeld Bergbau 7. Marie Cons. Bergw. 0 Martt⸗ u. Kühlh. sie Martini u Hünectes¹0 Masch, Starte u. H Ns Maschin. Brener. †0 do. Buckau R. Wolfs¹o do Kappel. N0 Mammilianshütte. 10 Mech Web Lindenst5 do. do. Sorau s14 do. do. Zittau 4 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Mertur, Wollw Nsro0 Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyver Kauffmann arl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. Minimax
Mitteldtsche. Stahl Mix u Genest. . M.
124.75b 126eb B do. Vorz.⸗A Lit. B 197,25 b G [155 G IIZ 6
5g’
—VVSVVVV——VV—— 22222ö--ögöö —VVVVVSVVV—'
22E
G1“ “ 106.25t G 8 4596,5b G
194,5 b p 196,5 G 70 b 73,5 G 180 G 12459G 107 5 G 88,75 G 70 % 1119
“ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradtord,. 3. Januar. (W. T. B.) Am Wollmarkt war das Geschäft angesichts der abwartenden Haltung der Känter und Verkäufer eng begrenst. Preise wurden nur ganz vereinzelt fest⸗ gesetzt Für Garne war die Marktlage unverändert.
Gebr Anger 2 „Union“ Bauges. 0 Union, F. chem. Pr. 4
87 B 77 b G
r2———-g”e
197 G 78 B 73,5 G 150 6 124,5 b 107,5 G 68,25 G 70 G 110,5 G
— —-— —VVSVVVSVSVSVqVVV=V—
1—6ög=öö=göögün EEöEEE““
— — .
189 b 276 102,5 b 81,5 b 130,5b G
—y'—ö—— H˖A
EEEE1““ -
—2* 2-
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbnuch der Maul⸗
vom Schlacht⸗ und Viehhof in Chemnitz am amtlich gemeldet worden.
8 . 8 —2 8---ö=gæSU
2
und Klauenseuche iß
do do. 100 ℳ⸗Stücke N103eb G 1450 2. Januar 1929
Dresdner Allgem Transport N 50 % Einz. 305 G 1,282 do. do 25 Einz.“* — 10625 8 Frankfurter Allgemeine... [1015 G 6395b do. o. nenes987 G 6266 Frankona Rück⸗ u Mitvers. L. As139 b 183 b G
1898 1476 42 G
145 G 112,25 G 185e b B 100,25 G 538 b 530 b 133 b G 42 b 130 b G 125 G
2
Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Wagg. 0 Rauchw Walter M6 Ravensb Spinn 0 Reichelbräau 20 e Reichelt, Metall 0 J. E. Reineuer 7 Reisholz Papierf. 12 Reiß u. Martin 0. Rh.⸗Main⸗Don VBz. b oReich Bay. gar 5. Rheinseld. Kraft 210 Rheingau Zucker.. 7 Rhein. Braunt. u. Brs10 Chamotte .N0 Elektrizität . N]9
209 5 G 208,5 b G 122,5 bBo. T 125 b G
103,5eb 6 103 b
285 G 285 b G 81,75 b 81,75 B 178 b B 116,25 G 239 b 235 G
21 G 21 b
68 b 67,25 b 188 b 187 b —,— G 291,5 b 59,5 G 160,5 b
22
S
—
v—öö—=gg —
S LBESLvÜESASESS
—ö=VXVVXYéYVYéö=VYéVYöé=VSY=SY SYVYé=VSYöéVYöéVYéöPSVYéöSVYöSVYöVYVYöYYVéYVYSVYVYV——
= —
111,beb G
63,75 G 70,5 G 122 9,b 160 b G 119 6G
2. = 89.
100 Lire) Mororenfabr. Deutz Mühle Rüningen N.
68,75 G 71,75 b 1229b B 101,5 b 119 G
Ser 2 N/60,5 G neue 56 G
Ser 3 N572 G neue 552 G6
—yyVOVVVVO—V—
2.
1-ö’gAö’ö’öngüöeee
do. do. Lit. C222 G Gladbacher Feuer⸗Verstcher. Ns675 G 128 25b Hermes Kreditversich. (f. a0 ℳ 24 6 125,6 Kölnische Hagel⸗Versicherung N,91 G 89,75 b 90b G Kölnische Rückversicherung 1200 b 79 b 6G 801 G Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 237 —b Feec 2 do. do. neue 230 6 55,75 b 56 eh B do. d0 8ess 14 g do. do. 8 . do. do. 239 B ’ do. do.
—
2 —
Unterfuchungs⸗ und Straffachen, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Zwangsversteigerungen.
₰ S be 2 — 8
MNaphta Prd. Nob. M MNationale Auto .. tronzellst. u. Pap. Neckarsulm Fahrz.,J. N. S. U. Ver. Fahrz. Nectarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz...
Neu Westend A, w* Lso T.
ederl. Kohlenw s1 Miederschl. Elektr. .s1 Mordd. Eiswerke .s1 Kabelwerke ... Steingu N Trikot Sprick. Wollkäͤmmerei1 Nordpark Terrain so Rordsee Dampffisch.) 1. „Nordsee“ Dt. Hochseefischer N Mordwestd. Krastwt. Carl Nottrott..... NKürnb Herk.⸗W..
Oberbayer. Ueberl.
Oberschles. Eis. Bedf.] 2
do. Kokswerke, jetzt Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein . Oeting, Stahlw Oesterr. Eisenb. Verk
0
0 0 2 T 8
6 6 0 0
—,J———
— —
— ——— —2—=—
St. 368 b G
——V=Yé=I=IE= 89292—q=Z
ℳ p. Stck. zu 30 Sch. 3 S do. Stem.⸗Schuctw RMp. St. zu 15 Sch.] 6 7. F Ohles Erben I““ u. Koppel] 5 Ostpreuß. Dampfw. Ostwerte 8
.„
Fortlaufende
heutiger Kurs
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ e Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
a2,8G sa2 5b G
4 8
64,8 b G 153 b
1 55 ⁄ b
„1 s154 b 28,5 B 186 b 108,8 0b G 112,5 G
28 b 188 b G 107,5 G 112,5 G 160 G 115,5 b G 142 G 142 b 182,5 183 G — G8b 190 % b 192 B 410b G 410 G 180 G 180 G
115,5b 0
F2
151 b G 66 eb G 51.25 b
114 b 112 b
116 b 83,2b b 120 B
36,5 B
151 b G 66,25 G
113 b G 112,75 b
115 ⁄ 5b 85,9 b 145 B 36,5 B
36,5 6 100,25b
285
“
Not
53,3 à 53,4b
15,2 a 14,9 à 15 à 14,9 G
168,9eb G
do. Vorz.⸗Akt. 6 Möbelst.⸗Web. 9 Spiegelglas 12
. Stahlwerke N4 ½*†
1. 4 Jahr Textilfabriten.] 6 do. Zucker 6 Rh.⸗Wests. Baw. i. L. 0 do do. Elektr. Nv do do Kalltw. do. do. Sprengst. N)4,8 do. do. Stahl u. Walz 8. Duvid Ruichter NM[15 Fried. Richter u. Co. 0 Riebech Montan 6 Gbr. Ritter, Wäsche] 4 ½ Rockstroh⸗Werle.. 4 Roddergrube, Brl. 22 Ph. Rosenthal Porz. 7 Rositzer Zuckerraff. b Rost. Mahn u. Chl. 10 Roth⸗Büchner .. Nsi6 Rotophot [0 Ruberoidwerke Hbgsi2 Rückforth Nachsf 0 Runge⸗Werte. 0 Ruschewehyh) 10 Rütgerswerke. NI6
“
Sachsenwert N. bo. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thüitr. Portl. M. do. Webst. Schönh. Sachtleben AGf. Bgb Saltne Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarottt Schokolade G. Sauerbrey M.
ierungen.
Voriger Kurs 53 G à 53,2 b 14,75 à 15,25 4 15,2 B
5 9% Bosnische Eb. 14.... 5 do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % o. do. 1899 abg. 4 ½ Ho. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ⅞ do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ½ % do. amort. Eb Anl.
8 o. Goldrente
4 % do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente. 4 † do. donv 3.8. 4 do. ktonv. M. NM... 41 „ % do. Silber⸗Rente... H do. Papter⸗Rente... srk. Admintst.⸗A. 1905..
4 ½ do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. . Ser. 2.. 4 % do. unif. Anl. 19039-06 4 % do. Aulethe 1905 4 ½ do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obltgattonen Türtische Fr.⸗Lose.. 8 4 ½ Ung. Smatsrente 1918 4 ½ % do. do. 18 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Catsse⸗Commune 8 do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune
4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1. 11. 4 ½ % Mexikan Bewäs... 4 8 % do. do. Anatolische Etsenb Ser. do. do. Ser. 2
3 % Mazedonische Gold.. 5h Tehuanteper Natk... 5 do. abg. 4 ½ ½ do. 4 ½ * do. abg.
4 % do
abg.
39⁄¾ à 38 %b
1 35 b B à 84 5 34,4 h S4b
32,75 à 82,75 G
2,0 4 2,85 b 8,5 b 12.1b G 12 b
12,4b 6 012 5 B1 12 8à12,4 G
16.4 à8 16.25 b 12 b
12,1 2 12,25 b
— u 12,5 4 12,5 G
7
— à 25 h 27,9 à 25 b — à 28 n 27,9 28 b — 25,1 u 25 G
— à nn 11 ⅛ G
20,2 29,25 f 8 19. 75 à 20b 21 +¼ 21,5 t n 21,25 u 21 %1
— à11.3 à 21,45b 11,4 11,5 b — a 11,8 n 11,9 G
28,5 à 27,725 b 28,1b RE
AZI1I“
1,8 B n 1,75 b
— à 11 b
—,— “
19 1 19,25 à 19 ½ à 20 b 20 % 21 ⁄1 b 11,25 G
1.- 1. Lg. g.eebbneanneeeSdn
Bant Elektr. Werie... Bant für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredik. Reichsbanl 8555. Wiener Bankverein.. Baitimore⸗Ohto Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Elektriiche Hochbahn. Oesterr⸗Una Staatsb.... Schantung⸗Etsenbahn .. Veretnigte Elbeschifahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerke. ....
u
155 b
— 2 181.75 à 181 % b — n 89,75 G
2279 ,ö,55 — à 15 G
74 a 74.75 b
5,6G 8 5,7 B
188 187- G 83,5 a 64 u 60 b
183 n 182,5 b
— 0 34 % G
335,25 0 338 6 337 à 339 b — à 15 G
— 2 118,78 b
— à 73 G à 74,25 b 5.4 G 8 54 G 9 54,25 G 88 u 87 b
—yö—-'—V
kLäbhb 5
2
82 2 - 8 2—
——,—-'hVVV—-ö—'=
—
181,25b —,— 8 148 G 170,5 G 139⁄ b B 188,25 5b
45 b 45 b
24,75 b 114 G 99 b G 136 G 207,25 b 21eb G 156,5 b 127 G 134 G 900 b G 120 b 61,5 b 150 b G 487 G 640 143,5 G 79 G
81 b G 148 G 168,5 G
263,5 b 113 G 99,5 b G 136 b G 206 G 155 b G 127 G 134 G 900 G 118 b 62 b G 150,5 G 487 G 64 G 143,5 G 78 1, b
118,25 b 104,5 b
114,5 b G 105 b
132 b 123,75 b B 125,5 G 200 b G 126 8 199 G 125,5 G 532,5 b 118.5 G 207,25 b 34,75 B
Aschaffenv. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M GBasjau. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon 12 8 Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph.eu Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,List u. Co Hacketha! Draht. v. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.⸗ Laurahltte. Leopoldgrube.. C. Lorenz. 8 Maschfav. Buckau Maximilianshütte Miag, Müthlenbau Mix u Genest.. Montecatini.... Motorenfbr. Deuß Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwer... Sarottr Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zint Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oel Ver. Schuht. B.⸗W 255ö— Voigt & Haeffner Wicking Portland
Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabrikl Stadtberg. Hütte.. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn NM. Steinfurt Waggon Steingun Colditz 10 Stettin. Chamotte N5 †f do do Genuß ℳv. do Elektriz.⸗W. A12 do. Oderwerte 0 do Pap. u. Pappe0 do. Portl.⸗Zement¹0 Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co. 5 H. Stodiek u. Co. N8. Stöhr u. Co., Kmg. 10 Stoewer Nähm 0 Stolberger Zinkh.,6 Gebr. Stollwerck M9 Srralsund. Spielk.) Sturm Akt.⸗Gei.5 Süldd. Immobilien 8 Süddeutsch. Zuckers 8. Svenska Tändsticks 5. (Schwed. Zündh. )t. Hr. RMf. 1 St. z.100 Kr. ID
.
BgkkhööAäönönnnöeneannnnöneöeönnee
EEEEEn
8-—-ö2SS2qüq8=öSSög=gn*
EZE8In =
—yöSüSSSSSöPEPeeegSSEePEPeESeSUgeEeSeSeSSSSSSS=VSY=SVSEVSVSS=SSESSPEPESESSESgV=VWY;YMWmW2·–2ꝗSg
Conr. Tack u. Cie. 7 Tafelglatz Fütrth.. 5 Teleph. J. Verlinersex'* * für % Jahr Teltow. Kanalterr. t. L. ℳ p. St. Tempelhofer Feld. o D. 1.7
15 b G 165,5 b 118 b B 117 G 44,25 G 144,5b 49,5 G 69,75 B 133,5 G 1491 G 107,75 b 122,5 G 236,25 b 26eb G 171 G 167 b 297,5 b 289 b 68,25 G 68,5 G
— 16 157,25 b G [158,25 »b
117,5 0 75 b G 44,25 G 139 b G 49,5 G 70,5 G 133 b 149 G 107,75 b 122 G 241 b G 25 b G 175eb G 167b o. D.
497b 495 b
104,5 G 109,5 G 65 b G 65 b
115 b 111 G 62 b 62 b G
106 b 109 G
— 7 82—
do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessels * do. Smyrna⸗TeppA. do. Stahlwerte ... do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. A do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerte .. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf. 1 Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do Spttzenweberet do. Tüllfabritk Votgt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Satohan Vorwärts. Biel. Sp. Vormohler Portl
8 ==
22—
28-éö
1*X*“*“
Wagner u. Co. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.ü Wayß u. Freytag. 110 Aug. Wegelin A.⸗G. 10 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 2 Wersch.⸗Wetßenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges.] 4 Westeregeln Alkalt 10 Westfalia⸗Dinnend. 0
78,75 b G
Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. 0 1.1 Terr. Rud.⸗Johthal.0 1.1 do Südwesten 1 L. so DRMp. St Teutonta Mtsburgs12 1.4
Textil Niederrhein 4 1.1 Thale Eisenh 7 1.1
Heutiger Kurs 212 à 208,75 b
416,5 9 411,5b 70 69—b
46 b
— 122.75 à8 123 b 146 14gb 8 — 8 69,5 a 68 ⅛h 127,5 b
1612b 49,75 a a b 85e b G 8a b — 2 161 G
— 3 125,75 8 125 b 121,25 à 121 ⅛ b
89 G 89 G 315 b B 817 G 352 G 352 G 205 G 205 G 82 G
do Kupfer
Voriger Kurs 208 a 209 b
96 b
4132 417 à 415,25b 1 709b
— à 122,718 b
138,78 à 187,5b
85,25 à 84 ¼ à 85 b
— 2 160,5 G
— 8 125 b
120.5 à 121 à 120,75 b
—.,.,—
„
16,75 G b 16 ½ B
143 a 141 8 142,8B à 141b 75 ¹ 75.75 àB 74,25 a 74,5 b — 0 82b
75 ¼ G a 74b
— 9 53 b
186,5 à 184b
86.75 à 86 b
154,5 n 153,5 b
190,75 a 188 8 188,25 b 140 à 139 b
112,5 b
63,75 b
13,5 b —,—
135,75b 206 207, 25
239eb G 236,25 à 237,5 à 236,25 b 1718 170 b
66 9 65 b
— d 97 ½⅛ G
81,25 b
175,5 4 176,5 à 173,5 b
16.75 G 141G 9144 à 143 à 144 à 143,8 76 4 77,5 k 77 G 8
73 b — 184 à 185 b
87 a 87,25 b
154 b
136 b
189 188.5 à 199 b 139,5 à 139 a 160, 112.5 b
63,75 à 64 b
13,5 8 13,5 B — 2 65,5 8 70b
132.5 9 133 b 207,25 a 206 u 209 G
— .“ 39 % b —
— 8 117 b
21 0 20 b
240 8 242,9 à 242 b 65,5 b 8 97,25 à 99 b
82 5b 169 à 170,25 G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Jannar 1929 Prämien⸗Erklärung, Festsepung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Jannar: 28. 1.— Einreichung des Effektensaldos: 29.1. — Zahltag: 31. 1.
1Ug. Di. Cred.⸗A BarmerBant⸗Ver Zay Hyp u Wech do. Vereinsbank Berl Hand.⸗Ges Comm.⸗ . Priv.⸗B Darmst. u. Mat.⸗Bt Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank Mitteld. Kred.⸗B.. A.⸗G. f. Verkehrsw Allg. Lokalb u Krft Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u, 50 Inh. 3. dR. B. Hamb.⸗Amer Pal.
142 ½ à 141,75 b G
148,75 146 b
176,5 a 175 b
172,5 171,5 b
251,75 2 249,5 à 250 à 249 b 201.5 9 199.5 199.75 4 199.25 b 296,5 à 294 9 294,25 n 293,25 b 175,25 9 173,5 8 173.75 * 173,5 b 168.75 167.75 8 168 2 167.25 2 174,75 a 173,75 b
216.5 b
177 ⅛ a 176.25 b
182 n 182 ½ 2 182,5 b
90 1et B 9 90,75 B
142 ½ a 142 ⅛ b
— n 145.25 n 1 46,75 b 176 % u 175.75 b
172 à 172,81
248,25 n 251,.5 àh 251 b 200 199.75 n 201,25 b 294,25 n 294,75 a 294,25 8 296,5 b 173,5 9 175.25 b
167 8 168,75 b
173.75 174,75 b 216,5 b
178.5 à 178,25 b 183.75 a 184 G
90.251 G 141 a 141,5
140,25 à 140,5 g 138 8b
Westf. Draht Hamm
Wrcking Portl.⸗Z. ⁴ Wickrath Leder . Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw.
. H. u. F. Wihard..
—JYVJVVVVSVYSVSVSVSVVVVVBPV —
2ööööenönnnen’n5. S 0 8—5.
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg... Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenmwt. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Canutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Drsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind Feldmühle Papier Fett. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergban Hoesch Ets. u. Stahln PhillppHolzmann Ilse. Bergbau... KaliwerteAschersl Rud. Karstadt Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke Nattonale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswke. Koksw. uChem. F Orenstern u Kopp
Phöniz Bergbau. Polyphonwerte .. Rhein. Braunt. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kalt Schle Eleftriz. u Gas Lit. 8.
Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzen Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Papenh. Siemens u. Halste Spenska Tändsticke Schwed. Zündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tien.
Transradio. Ver. Glanzst. Elbt Ver. Stahlwerke. WesteregelnAltatz Zellstoff Waldhof. Dtavi Mtn. u. Esb
do do.
do do. do. do.
do. do. Transatlantische
141 b G 139,5 B 135,5 b 134 G 106,5 b 76 6G 183 G 16,25 G 78 b G 297,75 b 37,5 G 90 b G 73,5 G 169 8 b 70 G
259 G 113eb G 34,5b
1““
Neu Guinea....
Otavi Minen u.
* 2 Sch. netto.,
— à 77,5 G
— à 172,75 b 8
— 136.25 G à 138 15b
19588 192.25 8 192.54190.754192.58 237 a 234.75b 1169,5,190a189,75 48 n 446 5
235,5 4 234 à 234,5 4 232,75 b
— 82.25
183⁄ à 184,25 4 133,75 b
498,5 à 495 a 498 a 494,5 à 495 b 143 % a 140 b
76.25 k 76.5 n 75 76 e 74b
228 8 225 à 226 à 224,25 à 224,5 b 137 ⅓ 2 136.25 b
356 ½ 8 347,5 b
46 ⅛ 8 45,5 G
185,5 g 182t B 1“ 253,25 a 250 2 250,5 à 248,75 b
— a 124b
271 à 268 8 268,5 a 266,5 à 267,25 b 245 à 240 241 b
151 u 148.25 b
127,25 à 125 b
269,8 n 267 268 à 264,25 b
97 u 96 b;
159 8 156,5 b 139,25 4 136 % b 125 8 124,25 b
236 8 232,5 G
298 a 294 n 294,5 h 293 b
236 a 235,25 8 235,5 n 237,25 à 236 2 108 à 1042 (237,51 125 à 123 b
248.5 a 245 b
132,5 a 130,25 à 130,5 à 129,75 b 179,5 117b
146.75 à 145 b
133 b 121 b
86,5 a 56 h 56,25 b
191,75 n 1901 *
— à 114,25 u 112,25 b
117 à 115 ½ B
100 ⅛ 8 100,5 a 100,25 b
— 2 284,5 4 283 a 284 n 283 %-
91 a 90 8 b
4685 u 459 n 460 g 458,5 b
295,75 b G 9 290 a 291.5 8 289 4290 à
1839180a91812180 B 288,59289,75 B
142 4 138 b
269 ⅛⅜ 270 B a 265 5b G n 266 263,59
1570 286 a 262,5 a 2541
106 a 105 b
540,5 533 à 534,5 8 533 8 535 2 533 u 534 2 529,51
238,75 n 233,75 b
213,5 8 212,5 G
Za9 u 345 a 346 b
288.5 8 255 255,5 k 253.5 b
328 a 325,5 a 327 2 325,75 b
430,5 u 424,5 9 426,5 n 424b
495 a 497 à 496 2 494.5 b 157,5 8 167,75 a 166 165,5 b 296 75 n 294,25 8 293 b
161.5 8 1601
539 8 542 u 539 a 541 8 537 b 93.5 u 92 %9
299 5 294 a 295 n 294 b
289 à 2858 b
69 ⅛ a 68,5 a 69 % a 68 %b
Magdeburger Hagel (50 do. do. (25 — Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 210 G Magdeburger Rückversich. Ges. Stücke 80, 800%h —, Mannheimer Versicher.⸗Ges. 6155 B „National“ Allg. V. A. G. Stettinsi 110 b Nordstern. Allg. Vers. G. 100 ℳ[295 G do. Lebensvers.⸗Bank. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N250 G Sächsische Versicher (50 % Einz. [300 G6
Magdeburger dänescec ..N536 G
Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 71evn G
Thuringta Erfurt(voll eingez. —
Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vater!. Rhenania Elberfeld 572 G Viktoria Allgem Versicherung *2900 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. & 550 G
Deutsch⸗Ostafrika [0. Kamerun Eb. Ant. 2 ...b 4 625 eb G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0
Einz.)
Einz.]
75 b
(25 % Sinz. 150 G (Stücke 200 77 G
(25 % Einz.) Güter —.,—
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 160eb G
10 75 b 605 b G
159 b L. B 0 10,5 B „22,25 G
Eb.]“***1.4 88,5 b
St. 1=l— RMp. St
** 12 ½ ¼
3. Aufgebote, 4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust⸗ und Fundsachen,
Aktiengesellschaften.
Auslofung usw von Wertpapieren,
Deutsche neeee Ih vhaih Gesellschaften m b. H. Genossenschaften,
Unfall⸗- und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
2. Zwangs⸗ versteigerungen. e. eggeteigstchene
[84826] ““ 8 1. 88 Gö“ dem Gericht Im Wege der Zwangsvollstreckung aötnthn 5 5 5 das im Grundbuch von Petershagen 1.““ .enka 1eeg. and 44 Blatt Nr. 1334 eingetragene, m.hdb . nachstehend beschriebene Grundstück am 6. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, versteigert werden. Lfd Nr. 1, Gemarkung Petershagen, Kartenblatt (Flur) Nr. 4, Parzelle Nr. 1537/46, Grundsteuermutterrolle Nr. 1314, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 460, Wirtschafts⸗ art und Lage bebauter Hofraum usw., Straße 96, Größe 9 a 98 qm, Gebäude⸗
[84830] Das unterzeichnete Gericht hat heute
die auf den Inhaber lautenden zwei
Aktien der Bergwerksgesellschaft Dahl⸗
busch zu Gelsenkirchen⸗Rotthausen
Nr. 41 754 und 41 755 durch Ausschluß⸗
urteil für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, 28. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Bezugsrechte.
Glasfabrik Brockwitz 21,25 b G Rudolf Karstadt 5,75 b
Voriger Kurs —,—
174 % a 174,75 b
137 2 137,25 b
W—5 à 197 8 195.5 à 195,75 à 196 b 442 2 444,5 G 8 235,5 9 287,5 a 238,25 b
61%a 88.25 b 133,5 a 134,25 8 134,25 B
498,5 n 496 b
142,25 à 1425b 8
76 3 76.75 8 76,25 b 1“““ 219,.75 n 223,5 B u 222,5 à 225.,5 à 1387¾ G 138 b [225 b 352 ⸗ 353.5 2352,5935593549 353,78 % 47 à 46,25 b
183.25 9 185,25 b
249 ⅜ a 252 8 251 8 252,5 b
126 R 125.75 B
268.25 1 269,25 a 268,5a271,29b271 243 a 242,25 224.55b
— 4 150,8 151 b
126.75 126,5 4 127,25 b 8
286 a 268.5 8 257,75 a 257 5 b 96,25 n 97,8 b 8—
— 8 186,5 à 159,75 a 159 b
136 ⅞ a 139,5 8 129 b
126 a 125,5 b
141,75 8 141 2 141,5 b
233 a 235,5 n 235 b
— à 294 8 298.5 2 297299 B à 297,5 b 238 b G 2 239 239 u239 B 2238,75 B 108,25 8 105,75 b
— à 125,5 u 124.5 b
246,25 b
132 ¼ ü 133.75 E à 133 à 133,5 2 1332 b 118,25 a 120,25 a 119 a 119,5a118,5 b 144,5 a 147,5 b
131,5 à 132,5 b 53.25 à 55 ⅛ 8 190,5 8 192 à 190.5 k 191,85 b
113 a 113,75 8 113,25 b
“
116,5 B 117.,5 b
101,5 101.25 b
— 2 284 8 286 8 285,5 b 90,75 91.25 91 G “ 460 à 467 8 465 b [294,5 b 286 4 293 B 292 à 296 à 294 92295 à 179,5 8 184,5 8 183,25 b 8 140,75 8 141,75 8 141,5 b
258 ½ 8 266,5 8 265 u 271 à 269 b
105 106,5 b — 530 u 539 n 538 a 541 à 538 b
— 2 229 a 237,5 b
214 213 b
345,25 8 347 b [260 2 259,75 b
2538 ⅞ 4 261 8 259,5 ü 260,5 g 259,5 2
328.5 a 329.5 2 329 b
429,75 8 432 8 481 8 432 0 430 a 431,5 a 430,5 b
493 à 495 5b
183.5 b G 165,5 b
295 298 à 29d b
160 b
544 R 538
93 ½ , 93 a 93 ½9
297.75 300 297,75 n300,5 à299,5 b
283 5 288,5 à 288 b
69 a 68 ⅛ a 70 % à 69 a 70 ⅛ 0 69 ⅛ G
1“
steuernutzungswert 20 ℳ. Der Ver⸗ EI1“ ist am 23. Juli 1928 / das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Tischler Ernst Teich eingetragen.
An den Tischler Herrn Ernst Teich, zurzeit unbekannten Aufenthalts.
Altlandsberg, 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
— —
3. Aufgebote.
[84827] Aufgebot.
Der Kreisverband Kreissparkasse Abt. Kreisgirokasse) des Kreises Jüter⸗ bog⸗Luckenwalde in Jüterbog, hat das Aufgebot des von dem Steinsetzmeister A. Neubert in Luckenwalde ausge⸗ stellten auf die Städtische Sparkasse zu Luckenwalde gezogenen Schecks Nr. 7021 über 300 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 27. Fe⸗ ruar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Luckenwalde, 22. 12. 1928.
[84829] Aufgebot.
Der Stadtassistent i. R. Albert Her⸗ holz in Waren, Gr. Wasserstraße 36, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Maurer Heinrich Carl Ludwig Wolter, geboren am 30. De⸗ zember 1846 in Crivitz, zuletzt wohn⸗ haft in Crivitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ “ spätestens im Aufgebots⸗ bermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Crivitz, den 21. Dezember 1928
Amtsgericht. [84828] Aufgebot.
Der Invalide Heinrich Uhlendorff in Göttingen, Weender Landstraße 71, hat beantragt, den verschollenen Unter⸗ offizier (früher Kuß ser schmteb) Wil⸗ helm Uhlendorff, 2. Maschinen⸗Ge⸗ wehr⸗Kompagnie Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr 5, geboren am 14. Sep⸗ tember 1895, Göttingen, zuletzt wohn⸗ haft in Göttingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baurat⸗Gerber⸗Straße, anberaumten
[84831]
Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1928 ist der am 12. April 1857 in Lauenbrück geborene Friedrich Gerken für tot erklärt worden. Als
Todestag ist der 1. Januar 1900 fest⸗
gestellt. Amtsgericht Tostedt, 17. Dezbr. 1928.
[84832] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma William Herz und M. J. Meyer, A.⸗G. in Berlin, Kronenstr. 24, vertreten durch ihren Vorstand, Projeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rob. Meyer, Berlin, Joachimsthaler Str. 17, klagt gegen 1. den Kaufmann Julius Freund in Köln a. Rh., Langgasse 6, 2. den Kaufmann Erich Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 92, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihr aus Geschäftsverbindung als Vertreter 8897,17 RM schulden, mit
dem Antrag, auf kostenpflichtige und
vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 8897,17 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. 6. 1926. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Lauͤdgerichts I in Berlin, Gruner⸗ strabe. II. Stock, Zimmer 214, zum ktenzeichen 86. 0. 642. 28 auf den 18. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 28. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[84833] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe scheidung gemäß §§ 1565 bis 1569 B. G.⸗B.: 1. Martha Sorge in Cham (Schweiz), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Charlottenburg, gegen Erwin Sorge, 2. Wilhelm Pelzer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Alexander in Berlin, gegen Ida Pelzer, 3. Reinhilde Taudien in Berlin, vertreten durch Rechrsanwalt Dr. Frost in Berlin, gegen Emil Taudien, 4. Luise Thomaschewski in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Berlin gegen Willy. Thomaschewfki, 5. Anna Peters in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Goldstein in Berlin, gegen Benno Peters, 6. Katharina Koschinfky in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt
Eb. Müller in Berlin, gegen Paul Koschinsky, 7. Hermann Karoß in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Laserstein in Berlin, gegen Apollo⸗ nia Karoßs, 8. Alfred Kliche in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Knie in Berlin, gegen Frieda Kliche, 9. Max Scheele in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Schneider in Berlin, gegen Helene Scheele, 10. Al⸗ wine Stolle in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Thiele in Berlin, gegen Conrad Stolle, 11. Luise Storbeck in Rudolstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ballhorn in Berlin, gegen Friedrich Storbeck, 12. Josef Stephan in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Berlin, gegen Hedwig Stephan, 13. Klara Schmidt in Berlin⸗Reukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brom⸗ berg in Berlin, gegen 12g, Schmidt, 14. Karl Blum in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Goldschmidt in Berlin, gegen Rosa Blum, 15. Frieda Puhlemann in Freienwalde, vertreten, durch Rechtsanwalt Horn in Berlin, gegen Otto Puhlemann, 16. Barbara Böttche in Berlin, vertreten duecch
Rechtsanwalt Tiedemann in Berlin, gegen Albert Böttche, 17. Emme Faust⸗ mann in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Knie in Berlin, gegen Richard Faustmann, 18. Fritz Karl Alfred Auge in Luckau, vertreten durch Rechtsanwalt Schülin in Berlin, gegen Luise Auge, 19. Anna Düvel in Stettin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauth in Berlin, gegen Ludwig Düvel, 20. Margarete Grothe in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. L. Barbasch in Berlin, gegen Hermann Grothe, 21. Bertha Heß in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt S. Bergmann in Berlin, gegen Albert Heß, 22. Anneliese Großmann in Oste⸗ rode a. Harz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Roth in Berlin, gegen Artur Großmann, 23. Frieda Henning in Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Boehm in Berlin, gegen Gustav Henning, 24. Marie Rekasch in Spreenhagen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Roth in Berlin, gegen Erich Rekasch, 25. Martha Reith in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erich Schneider in Berlin, gegen Walter Reith, 26. Else Ehrlich in Schwerin i. M. vertre en durch Rechts⸗ anwalt Kamke in Berlin, gegen Walter Ehrlich, 27. Katharina Lindner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schülin in Berlin, gegen Ernst Lind⸗ ner, 28. Margarete Luchtenberg in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bromberg in Berlin, gegen Paul⸗ Luchtenberg. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 28 auf 9 ½ Uhr, im übrigen auf 10 Uhr vormittags, und zwar: zu 1—5 auf den 27. Fe⸗ bruar 1929 vor Zivilkammer 15 nach
immer 8 —10, zu 9—13 auf den 28. Februar 1929 vor Zivilkammer Nr. 22 nach Zimmer 2— 4, zu 6—8 auf den 28. März 1929 vor Zivil⸗ kammer 20 nach Zimmer 8—10, zu 14 auf den 27. Februar 1929 vor Zivil⸗ kammer 35 nach Zimmer 2—4, zu 15 bis 16 auf den 27. März 1929 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2—4, zu 17— 18 auf den 22. Februar 1929 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 bis 21, zu 19 auf den 26. Februar 1929 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 — 21, zu 20 — 25 auf den 26. März
1929 vor Zivilkammer 39 nach
Zimmer 11—13, zu 26—27 auf den 7. März 1929 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 — 27, zu 28 auf den 28. Februar 1929 vor Zivilkammer Nr. 41 nach Zimmer 25— 27 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Januar 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[84835] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Absf. 1 B. G.⸗B.: 1. der Bergmann Paul Volk⸗ mann aus Westerholt, vertreten durch Rechtsanwalt Kiwit in b gegen seine Ehefrau, 2. die Ehefrau des Diplomingenieurs Paul Henning in Kray, vertreten durch Rechtsauwalt Herz in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Schlossers Adam Hering in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, 4. der Bergmann Hermann Goronecy in Essen⸗Borbeck, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Winnecken in Essen⸗Borbeck, egen seine Ehefrau, 5. der Bergmann Carl Grube in Essen⸗Borbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Commandeur in Essen, gegen seine Ehefran, 6. der Berg⸗ mann Anton Kleie in Bottrop, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wichmann I. in Essen, gegen seine Ehefrau., 7. die Ehefrau des Bergmanns Wilhelm Meyer in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehe⸗ frau des Bergmanns Franz Mauthe in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Heymann in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 9. die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Katherey in Westerholt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gutacker in Essen, gegen ihren Ehemann, 10. die Ehefrau des Schlossers Erich Melzuer in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Jonas in Essen, gegen ihren Ehemant, 11. die büe len. es Artisten Johonn Eder in Essen⸗Borbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Wientgen in Essen, gegen ihren Ehemann, 12. die Ehefrau des Bergmanns Josef Schneider in Zoppot, vertreten durch Rechtsanwalt Buchhoktz in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Bergeborbeck, 13. die Ehefrau des Schlossers Albert Feld⸗ hordt in Gelsenkirchen⸗Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Reidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann 14. die Ehefrau des Bäckers Otto Becker in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Herzfeld III. in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 15. die Ehefrau des Verkäufers Karl Schmidtke in Ilverich, vertreten durch Rechtsanwalt Zahnen in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, 16. die Ehefrau Hermann Esser in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Sommerfeldt in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1: auf den 25. Februar 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 240 vor die 2. Zivilkammer, zu 2—5: auf den 28. Februar 1929, vorm. 9 % Uhr, auf Zimmer 241 vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 6, 8, 9 und 10: auf den 28. März 1929 und zu 7: auf den 18. März 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 246 vor die 5. Zivil⸗ kammer, zu 11 und 12: auf den 25. Februar 1929, zu 13: auf den 18. März 1929, zu 16: auf den 20. März 1929 und zu 14 und 15: auf den 25. März 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 146 vor die 6. Zivilkammer, mit der Aufforderung,
20
ge Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 2. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[84836] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mally Köster geb. Kentling in Hannover, Vahrenwalder Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppler, Hannover, klagt gegen den Kaufmann Robert Köster, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von den Einzelrichter 1. der Zivilkammer V des Landgerichts in Hannover auf den 23. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen, Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 27. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[84889] In Unterhaltssachen der minder⸗ jährigen Elfriede Ruth Herrmann in Wilschdorf, Klägerin, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Wohl⸗ fahrts, und Jugendamt des Bezirks⸗ verbands Pirna, gegen den Kunstmaler Walter Karl Robert Reuter, zuletzt in Grimma, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, steht vor dem Amtsgericht Grimma am 15. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Termin zun mündlichen Verhandlung an. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen. Der Klagantrag lautet, ihn kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vorn 17. Juni 1926 an bis 29. Februar 1928 zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Vierteljahrsrente von 75 RM und vom 1. Mäörz 1928 bis 16. Juni 1942 eine solche von vierteljährlich 90 RM zu gewähren. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Grimma, am 21. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[84838] Oeffentliche Zustellung.
Die „Geka“⸗Geschäfts⸗ und Kontor⸗ haus Aktiengesellschaft, Berlin, Saar⸗ brücker Straße 36, klagt gegen die Firma A. C. Engelberts und Co., uletzt Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 13, mit dem Antrag: die Be⸗ klagte zu verurteilen, an sie 400 RM nebst 8, % Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen und darin zu willigen, daß auf diese Schuld die von dem Ober⸗ gerichtsvollzieher Niesar bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg zu 51. H. L. E. 44. 28 hinter⸗ legten 311,72 RM nebst Hinterlegungs⸗ zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, mit der Behauptung, daß die Beklagte für die Räume im Hause Berlin⸗Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 13, noch Miete schulde, wovon die geltend gemachten 400 RNM ein Teil⸗ betrag seien, und daß ihr wegen dieser Forderung ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung an dem von dem Gerichts⸗ vollzieher in der Vollstreckungssache der Firma Steins Teppich⸗Versand hinter⸗ legten Erlöse an den versteigerten Sachen der Schuldnerin zustehe. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ist Termin auf den 16. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 183. fest⸗ gesetzt, zu welchem die Beklagte unter Festsetzung einer Einlassungsfrist von drei Wochen hiermit öffentlich geladen wird. Die Geschäftsstelle
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
des Amtsgerichts Charlottenburg.