1929 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilag

Heutiger] Vortger

Kurs Heungen Voriger

Kurs

Ausländische festverzinsliche

Heuhger Voriger Kurs

Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31

Brölthal. Etsenb. 90,00. 1. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗

Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz382 Gbr. Körting 1903,

Mitteld. Bdkr. d. Gld Hyp Pf. R. 1,uk b. 32 do. 50 R. 1(Mob. Pf.)

4 ½

9 G 79,75 G

u1“

—— 8

—— 8 8

8 ““] 8 Ebbö

8

1]

.

—.

——

do. do R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1,uk. 32 do do &K. R. 1. uk. 38

Rordd Grdi. Gold⸗ Pfbr. Em. 3. uk. 29 Em. 9 rz. ab 28 Em 6u. 7 rz. 31 Em. 14 rz. ab 33 Em. 17. rz. ab 33 Em. 20. rz. ab 33 Em. 21, rz ab 34 Em. 22, rz. ab.35

1. K. 1. 7. 29

Em. 8. rz. ab 31

E. 12, uf. 3076.32

E. 18 uk. 1.1.83 E. 11 uk. 1.1.33 Em 2. rz. ab 29 E. 16 (Liqu Pf

do Gld⸗K. E. 4. uk. 29 do do. Em. 15. rz. 33 do do. Em. 13, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 1.K. 1. 7. 29

do do. Em. 9 rz. 31 do E 10 uk 8,1 99 Preuß. Bobdtr. Gold⸗ PI Em. 3 rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 28, do do. E. , uk b. 31 do do. E. 15. uf. b. 34 do do E.17, uk b. 33 do do E. 10 rz. ab32 do. hdo. E. 12 uf. b. 31 do do E. 2, rz ab 29 do do E 7 (Liqu⸗ Pfdbr.) o Ant. Sch. Antetlsch. 34 ½ Liq. G Pi d. Pr Bodkr. Bk Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm Em. 4, uk. 29 do. 00. do. E. 16, ut32 do do. do. E. 8 ut. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. dn do. Er13,uF. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 .24. rz. ab 31

. 27 rz. ab 33

28, rz. ab 34

.26, 1db. a b 32

. 27. fdb. ab32

do. uk. b. 28

-ö. do. 26 Ausg. (Mobtlis.⸗Pfdbr.) do do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Unteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗KMom. ut. b. 30 do. do 25, uf. b. 30 do do. 27 uk. b. 33 do. do. 29, uk. b. 34 do do. 26. uk. b. 31 do do 27, uk. b. 32 do do ul b 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1.ul. 29 do 25 S. 2, uk. 30

w do. S. 3. uk. b. 30 do. S. 4, uk. b. 30

00. 27 S11,. uk. 32

. do. 28S 12, ut. 33

5 do. 28S13, uk. 33 do. 26 S. 5 uk. 81

. do. 26 S. 6 uk. 31

- do. 26 S. 7 uk. 31 do. 26 S. g ul. 31

do. do. 27 S. 10 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Untetlsch. z.4 ½ % Lig.

G Pf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. sr.

Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ut31 do do. 26S. 2, ut. 31

do do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do do do. 26S. 3.32 do. 00. do. 27S. 4,32 do. do. do 27S. 5.32

Preuß. Psfandbrb. G.

Hup. Pf. E. 36. rz. 29 10 do

do. E. 37, uk. b. 29

22 Gex TXS

1— S ochETT & 27

4 ½

2 *

7 7 1 8 7 6

6

—2 21S⸗

VSVYöV=Sg== —22=gSg’n* 25— .

.

- - —-

-B—öBSöAöSSAööSS

1.1.7

1.4.10

v. ZIRMp. S.

—ö—B— 2* S S

2 =*

-25gAng

—ö=Vö=VSVög=SVSö=Sö=Sä=Sä=SE=

SSESSS=Sn*

—öööögööSöene 8.—

xᷣ✕+

1.4.10

S S

106,1 G 6,5 b G

0 97,25 b G

8,5b G 56 76,9 G

83 G 78,25 5b G 6.25b G

101,5 b G 92,75 b G 95 b 6 95 b G 84,20 b G 0 b b 74,5 b G

97.25 G 7.29 b G 7,25 G 6 5 b G 7 b G

97,75 G

98 G

86,25 G

85,75 b G

870

82 G

80 eb B

RMp. S 26,1b G

0,75 b 6 ,5 G 25 G

6,75 G

75 G 5,75 6 6,5b G

79,75 b G 25 b G

92,75 6 95 G 85,5 G 86 G

25 G

106,1b G 5,25 b G 7,75 b

6

8,25 b G 3,5 b G 76,9 G

83 8 79,4b 6,2 b G

102,25 G 5 b G 5 G

6

,25 b G 79 b G 74.5 b G

97,25 G 97,25 G 97,2 b G 96,25 b G 97 b 0 7,75 b G 6 6,25 b G 95 75 b G 86,75 b G 820 ,G

79,9 b 26,15 b G

86 b 7G 4 G 94.5 G 89,5 G 81,5 G 95 G

101 b G 101,75 b G

do Em. 12 rz. ab 33 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 34 do. Em. 7. rz. ab 92 do Em. 11 rz. ab 38 do Em. 9. uk. b. 32 do Em. 2. uk. b. 29 do Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch.. Unteilsch. 34 ¼2iq. G Pf. dSchles. Bödkrb.]7. Schles. Bodenkr.⸗Bk. Id. K. E. 4, uk. 30

do do. E. 13 rz. 338 do. do. E. 15, rz. 32 do do. E. 17, rz 34 do do. E. 6. uk. 31 do do E. 8. uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk b. 33 do. do. do. R10, uk. b 33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 3, uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2Lg.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Unteilsch. za Lig. G Pf. d Süüdd Bodkrdb. Thur. Ld⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 ug, rz. 31 do do. S. 5 uk. b. 31 do do. S. 12, uk. b. 32 do do. S. 7 ut. b. 31 do. do. S. 9. uk. b. 81 do do. S. 10. uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 do. do. do. S 13, uk88 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11.uf. h32 Westd. Bodkr. Gold⸗ . Em. 5 uük. b. 30 A. Em. 6. uk. b. 31 Em. 3, uk. b. 29 h Em. 9. uk. b. 30 L. Em. 11, unk. 32 Em. 12, unt 32 . Em. 20, unk. 34 Em. 10, unl. 32 E. 14, ul. b 1.7.32

.. Em. 7, uk. 1.4.32 . Em. 2. rz. ab 29 E. 17, Mob.⸗Pf. E. 181Liq⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, uf 29 do. Em. 21, uk. 34 do. E. 9. rz. 32 vo E. 18 unl 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf 10, uk a3a

ekeesesss;

—VO—————

BS9ùgöSSöö8e

86 b G 686,75 G 83 G

6 b,G 77,25 b G 6 94,5 6 85 6 62 G

97,5 G

b5Je Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.38.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein lieferbar.

Die durch getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918. ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. *Bayerische Hyp. n. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1.2 do. do do. do. do. do. Ser. 4 —,— do. do. do Ser. 5 —— „Braunschw⸗Hann. Hyp. Bk. 2-26717 G do do. Komm.⸗Obl. v. 1923 +% *Dtsch. Hyp.⸗Bt. Kom.⸗Obl. S. 1-3ʃ13,65 G 13,8 G do. do. do. Ser. 4] 3.25 G 8,25 G do. do do. Ser. 5 ⁄—,— —,— „Frankfurt. Pfdbr. B. 43,44,46 -522 —,—

(fr. Frantsf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) »Hann. Bodtr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-1632 G 32 G * do do Komm ⸗Obl Ser 1 —,— —,— * Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr.

Ser. 1 25 u. 27 m. Zinsgar. -— 6

Ser. 26 u. 28 —,—

O or£2öeä=IIcUhnr IT7

1.1 7 97,5b G

Dr. Schtffspfdbr. Bk.

Gld Schiffspf A 4 8. 1.1.7 565G

455 486 Ser. 3 —,— —,—

176

2

do do

bahn 1911 1913.

kv. 95,03,06,09 rz. 82 Hambg.⸗Amerik Lin. 01 S. 2. 08 S. 4 rz. 32 Koblenz Str. 00 S. 1

Nordd. Lloyd 1885, 1894.01.02.08. rz. 32 4 Westl. Berl. Vorortb. 4

c) In

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ut. 30 einschl. Opt.⸗R.

Concordta Spinn. RM⸗A. 26. uf. 31

Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26 ul. 31

Darmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927.

Di. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26 ul. 32

Engelh. Brauerer RM⸗A. 26 ut. 32

Fahlberg, List u. Co⸗ RM⸗A 26 ut. 31

Hackethal Draht RM⸗A. 27,. uk. 33

Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26 ut. 32

Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27 uk. 32

Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26 ul H1 [100.

Isenbecku. Cie. Br. NRM⸗A. 27 ufk. 32

Klöckner⸗Werte RM⸗A.26 uf. 31

Fried. KruppGld. 8

24 R. Au. 63. rz. 29

do. R. O u. D. rz. 29

do. RM⸗A. 27. uk. 32

Leipz. Mene MM⸗

Anleihe, rz. 31100

Leipz. Br. Riebeck

RM⸗A. 1926 ut. 31

Leopoldgr. Reichs⸗

mark⸗A. 26 uk. 32

Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30

Ludw Loewen.Co.

1928, unk. 33

Lüdenscheid Met.

RM⸗A. 27. uk. 33

Mart Kom. Elekt.

Hagen S1, ut. b30

do. S. 2. uk. b. 30

Min. Achenb. Stk.

RM⸗A. 27, uk. 33

Mitteldt. Stahlw.

RM⸗A. m. Opt.⸗

Schein 27. ut. 32

Mix u. Genest.

RM⸗A. 26, uk. 32

Mont⸗Cen. Steink

RM⸗A. 27, uk. 33

Nationale Auto

RM⸗A. 26, uk. 32

Natronzellstoff

RM⸗A. 26,. uk. 32

m. Opt.⸗Sch...

do. do. o. Opt.⸗Sch.

1926, uk. 32

Neckar Akt ⸗Gesf.

Gold⸗A., uk. 1928

Neckarw. G26. uk. 27

Rh.⸗Main⸗Donau

Gold rz. ab 1928

Schles. Cellulose

RM⸗Anl. ut. 28

Siemens u. Halste

u. Siem.⸗Schuck.

RM⸗Anl. 1926

* 4 Zusatz

Thür. Elektr Lief.

RM⸗A. 27 ufk. 37

Ver. Deutsche Text.

RM⸗A. 26 uk. 31

Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM⸗A. 26. ul. 32

VerStahlRM⸗AB

102² 102

0⁰0 105 100 100 100

02 100

02

102² 00

105 105

05

102

1022

102 8 102]8

00]7

u4

Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 Au 3 ½

4 ½ 4 ½

03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 Lllbeck⸗Büch 02 rz. 32 3 ¼ 4 ½

versch,

1.7 117

1.4.10 1.7

70G

dustrie.

8 Mit zinsberechnung.

1.1.7 82,75 G

1.5.1191, 25 b

1.4.1094,5 B 1.4.10 76 G 9,5 G 1.4.10 96,75 G 1.4.10/95,5 B 1.4.10 76,5 b G 92 eb G 72 5 G

1.17

1.1.7 1.3.9

1.4.1094,25 5b

993,4b

88 b 76 b

113 b B 92 b 90,5 b 88,5 G

102 b 75 25 G

9 b 1.4.10 93,6 b 1.4.1075,5 b 1.1.7 88,5b G

1.1.7 6

1.1.’.7†¼ —,—

1.5.1174.4 b 1.4.10187,1 G

1.4.10775 b

1.1.7 110,5 b

92[1.9.121100,5 b

1.4.1079 b

1.4.1091 b 1.0.11186 G

2,75 G ,5 b 9 G 75 ⅛b 5 eb G 6,4 G Geb B 75 b G 92,25 G 71,6 b 94,5b

93b

88 6 G 88 b 6 78,25 b 93,5 G 112,5 b 6

91,8 b

Sn 6

1025 G 75,3G

9,5 b G 3 G 75 b 88.3 G

92 G 4,5 G

4,4 G 7,1 G

5,75b G 111,75 G

100,25 b G

78,5 G 91,25 b 6 Geb G

09. 14. rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95 04, rz. 32 Leonhard Braunk.

1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrubel 919 Linke⸗Hofmann

1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh.

99,00.06,13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges.

1921 sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902 07 rz. 32 do. do. 19. rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1895 1916, rz. 32 Phönix Bgb07. rz82 do. 1919 do. Braunk. 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13. 14 rz. 32 do. Elektr.⸗Werk. 1. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw 12, r532 Rombach. Hütten⸗ wte. 1j. Concordia Bergw. 01. rz. 32 do Moselhütte) 1904 rz. 32 Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910 rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900 02 04 Schuckerru. Co. 98. 99,01,08. 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02. rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,12, rz. 32 Zellstoff Waldhof

do.

74,25 b G

25 b G 582n 6

680,75 b 71,5 b

90,5 b G

—e 4 ½

8 8 4 ½ 3 G 5 —,— .b —,— 6G 4 ½ 88,5 b G 4 ¼ 1. —,—

4 ½

u4 87.bb 6 4 ½ 84,1 G

4 ½

1.7

1907, rückz. 1932

4 ¼ 1.7

ee. 72,5 b G

2 71,5 b G

bee a

92,25 b G 71,5 G

—— 0

Treuh. f. Verk. u. J. 238 uk. 301K. 1.11.29

do. do. Bk.r. Goldtr. Werm.

jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.*

Grub. Kohlenw Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dr Landestultur⸗ Roaggen N *

do. do. do. Dtsch Wohnstätten Feingold Reihel¹ Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 28* Elettro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlanw Ev. Landest Anhalt Roaggenw.⸗Anl.* do. do. 8

Komm Em. 11 Getreiderentenbl.

Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlützer Steint. Großkraftw. Hann.

do do

Anh. Roggw. A. 1-3*1 6 1. Bd. Ld Elekt⸗Kohlet 5 [1. 1

Rgg.⸗Schldv. R. 1,

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 2

Breslun⸗Fursenst.

Frantl. Pfdvrv. Gd.

Kohlenw.⸗An! 88 8

(ℳ per St ] 1.11

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

nländische. .1 [10,4 G .80 —. .8 —,—

5 7

1.4.10 9,5 G

7 2,5 G 8 10,5 G

2,7b G 8,5 G

1 2. 12 1.1.7 1.4.10 —.— 10,25 G

9,3 b 10.2 G

1.9

1.1.7 1.4.10

12 17,1 b

2

4,45 b

10,5 G 10,25 G

2,14 G

9,38 b 10,4 b

Seae n

9,5 G

2.5 G 10,5 b

—,— B 8,5 G

10,25 G

9,4 b 10,2 G

17,1 b B 9,8 G

4,5 b

10,5 G 10,25 G

2,14 G

9,5 b 10,5 b

—,.—

Werte.

Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden min Zinsen gehandelt und zwar

Seu 1.11o, .b. 8.1. 7 19 1.10. 19 1. 1 19. 1.3, 19. 1.1 20. 1. 2. 20 1 1. 3. 20. ¹2 1, 6. 23. ¹9 1. 7. 24. ¹¹ 1 9. 25. 45 1 10. 25. 1 11. 25 1,1 286. 1. 1. 50 19 2 1. 28. *n 1 g 28. 9 1. 6. 29.

Bern. Kt.⸗A 67tv. Bosn. Eisenb. 146 do. Invest. 14 5 do. Land. 98 in K 4. 1 do. do. 02 m. T. 1. 8 1 do. do. 95 m. T. 1. K 1 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. b5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ver Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. 9 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn! St⸗Eisb Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do amort S. 3.4 in Lire Mextl. Anl. 99 5 do. 5 % abg. do. 1904 4 °.in do. 1904 4 abg. do. Norw. St. 94 in f& do. 1888 in £ OestSt⸗Schatz 14 do. am. Eb⸗A. do. Goldrente 1000 Guld G* do. 200 Guld G** do. Kronenr. , u do. kv. R. in K.* do. do. in K.: do. Silb. in fl* do. Papierrein fl ¹⁰ Portug. 3. Spez. Rumän. 08 m. T. 12 138 ukv. 24 ¹ . 89 äuß. I. 17 . 1890 in h do. m. Tal. ¹ . 1891 in ℳn 1894 in ¹* do. m. Tal. ¹ 1896 in ¹0 do. m. Tal. 2†9. 1898 in ¹6 dn. m. Tal. ² h tonv in ¹5 1905 in ¹5 1908 in ¹5 do. 1910 in ¹* Schwed. St.⸗A. 80 . do. 1886 in do. 1890 in 3 do. St.⸗R. 04 1. ℳ8 do do. 1996 t. do. do. 1888 Schwerz. Eidg. 12 do. do. A-I do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anlz⸗ do Bgd. E.⸗A. 12 do. do Ser. 22 do ons. A. 1390²⁰ do unis 03.06 20 do. Anl. 00 1. 2²⁰ do. 1908 in ¹s doZollobl. 11 S1 ¹⁹ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 18 ³ do do. 1914 do. Goldr. t. fl. Ff

—, 2

PSSSbee Se!

seegesgseess: 6 22ESE

28 8 28G

Berlin, Sonnabend, den 5. Fanuar

sanzeiger und Preußischen Staatsanzei

7. Aktiengesellschaften.

Bei allen großen

Bankinstituten

und den führenden

wird

nutzt, denn stundenlanges

zum halben Bezugspreise =

wenn die Bestellung direkt beim Verlag erfolgt. Probenummern kostenfrei.

Banfe, Verlin⸗Steglitz,

Selbstverlag M.

Horst⸗Kohl⸗Str. 3. Post

Industrieunternehmen

as Aktien⸗Sachregister zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger be⸗ Suchen nach einer Bekannt⸗ machung ist Zeit⸗ und Geldverschwendung. Allen Neubestellern liefern wir den Jahrgang 1929

Bilanz per 31. Dezember 1927.

8

4,50 NM vierteljährlich,

Maschinen 11“ Inventar, Schriften. Haus und Grundstück Elektr. Anlage.. Kassa, Postscheck.. Außenstände... Materialvorräte. Verlust 1927.

Aktienkapitalkonto Aktieneinr.⸗Konto Reservekondskonto Hypothekenkonto. Bankenkonto .. Kreditorenkonto .

Aktiva. 69 000

[85336] Immobilien⸗

u. Baubank A.⸗G. i. L., München. Abschlußbilanz v. 31. Dezbr. 1922.

[85073]

Bremer Brauerei A. G

Bilanz per 30. September 1928.

24 100 190 900 18 000 1 236

46 8961 6.684 16 899

373 717

assiva. 8 43 950

18 700 26 743 166 496 67 148 50 679

373 717 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Immobilienn.

Liquidationskonto..

Aktiva.

27 500

27 500

Passiva.

27 500

Ohne Vortrag.

Deul.

München.

27 500

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.

Immobilien⸗ u. Baubank A.⸗G. i. L.

bngmmRÜüÜüÜRÜRrnreeeeeüümmeamne [85343] Immobilien⸗ u. Baubank A.⸗G.

i. L., Abschlußbilanz p. 31. Dezbr. 1928.

Immobilienkonto Debitorenkonto Effektenkonto. . Kassakonto.

Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto . Gesetzliches Reservefonds⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto

RMN 4 495 775,— 189 761/33

34 219,— 89 23

719 844, 56

Aktiva.

Passiva. 500 000

194 499/92 25 000 /— 344 64 719 844

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927/1928.

konto

per 31 Dezember 1927

[85098]

scheckkonto Berlin 885 38.

[85096

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Direktor Jacob Moser,

Frankturt a. M., infolge Ablebens aus⸗

geichieden Radolfzell, den 3. Januar 1929. Trikotfabriken J. Schiesser A. G. Der Vorstand. J Schiesser.

[85342) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1928 wurden weitere neun Herren in den ersten Aufsichtsrat hinzugewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Stadtrat Ernst Reuter, Berlin⸗Westend,

Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Leonhard Adler,

Berlin⸗Wilmersdorf, Stadtverordneter Hermann Berlin⸗Pankow,

Stadtkämmerer Dr. Berlin⸗Grunewald,

Stadtbaurat Hermann Hahn, Berlin,

Stadtverordneter Paul Schwarz, Berlin⸗ Steglitz

Stadtverordneter Dr. Karl Steiniger, Berlin⸗Friedrichshagen,

Stadtverordneter Dr. Paul Michaelis, Berlin⸗Treptow.

Stadtverordneter Friedrich Lange, Berlin,

Stadtverordneter Dr. Richard Lohmann, Berlin⸗Tempelhof,

Stadtverordneter Richard Krille, Neu⸗

kölln,

Staotverordneter Paul Schwenk, Berlin.

Amberg, Georg Lange,

[85063] 3 Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.

Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M. Personenaäͤnderung der Mitglieder des Aufsichtsrats 10 der Satzung):

Herr Direktor R. O. Gerhardt, Kassel, ist aus dem Autsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1929. Der Vorstand.

vorm.

85083] Kapitalsherabsetzung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Januar v. J., 28. Februar v. J. und 27. März v. J. machen wir nochmals darauf aufmerksam, daß unsere Aktien im Verhältnis 5:2 zusammengelegt werden. Gegen je 5 eingereichte Aktien

Unkosten, Gehälter, Zinsen,

Redaktionsunkosten .. . Betriebsunkosten, Löhne usw. Abschreibungen. .

Zeitungsbruttoertrag.. Akzidenzbruttoertrag.. Verlust 192277 .

Georg Sparrer, Medizinalrat, Nürnberg, Vorsitzender; Rudolf Bing, Rechtsanwalt Nürnberg; Heinrich Egelsehr, Oberstudiendirektor, Gepvert, Fabrikdirektor, Nürnberg; Merleker, Direktor, Berlin.

Gesellschaft, Der Vorstand. t

[84867] Vermögensübersicht

93 335 57 677 142 968 18 125

311 708

255 05609 39 752˙[25 16 899 87 311 708/21 Den Aufsichtsrat bilden die Herren:

Steuern usw. .. 78

64 80 21

Justizrat,

Artur Georg [83507] Nürnberg, den 21. Dezember 1928.

Süddeutsche Verlags⸗Aktien⸗ Neutorstr. 5. av A. Rudi.

Nürnberg;

Gu

für den 30. Juni 1928.

à nom. RM 200 werden 4 neue Aktien à nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. ausgegeben. 1 Da die nicht eingereichten Aktien zu RM 200 demnächst gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden sollen, liegt es im Interesse unserer Aktionäre, den Um⸗ tausch unverzüglich bei einer der folgenden Einreichungsstellen zu bewirken: in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in München bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Grundstück und Gebäude Kraft⸗ Heizungs⸗ und Bel.⸗

Fabrikationsmaschinen.. Betriebseinrichtung.. Inventar und Werkzeuge Füuhrhark. . Vorratsaktien Kassa und Post Außenstände War

RM 340 000

37 000 100

Besitzwerte.

Anlagen

. 77 077 40 3 222 40 96 009 61 109 278 40

5

schec en⸗ u. Materialvorräte b ö

762 590

Liquidationskonto..

„HReingewinn aus

Aktiva.

27 500

27 500

27 500

Ohne Vortrag. Deul.

[80578]. 82

27 500

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

Immobilien⸗ u. Baubank A.⸗G. i. L. 11111*“

äute⸗Import A. G. in Hamburg. Bilanz auf den 31. März 1928.

Aktiva. Noch nicht einbezahltes Aktienkapittl Postscheckguthaben Bankguthaben.. Debitoren.. Inventa Verlustvortrag aus 1927 12 168,69

RM 100 000

12 041

9.

141/71 144 20 87 640/ 35 32 30

Für Pachten und Mieten.. Vortrag aus 1926/27. .

Für Steuern, ÜUnkosten ꝛc.. Vortrag auf neue Rechnung

RM 17 418ʃ12

4³523 117 853 5

Einnahmen.

Ausgaben. 17 508/71

34464

Bremen, im Dezember 1928. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung bescheinigt hierdurch

der beeidigte Bücherrevisor: Conrad Bolte.

erereeeeemmmÜÜEÜEÜÜnÜÜÜÜg

Thüringer Malzfabrik

Großengottern Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanzkonto per 31. August 1928.

Passiva. Aktienkapital

200 000

200 000

Gewinn⸗ und Verlustr

200 000 echnung.

Verluste. Handlungsunkostenkonto

Gewinn

Gewinne.

Abschreibung Eckstein...

RM

1 674

6 000] 127

7 802

Grundstüccke.. Gebäude Maschinen.. Laboratorium.. Betriebsinventar .

RM 10 700 199 500 32 200

An Aktiva.

Kontorutensilien Säcke.. . 3 000

Kasse, Postscheck und Debi⸗ toren.u . 17 010 1 945

408 765 673 125

250 000— 100 000 305 866

Vorräte ....

Per Passiva. Reservefonds . Kreditoren... Dividende (noch nicht ab⸗ gehoben) .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926/27

9 616,46 Bruttogewinn 16 743,53

8 ³b

Schuldwerte.

633981d“ Reservefonds.. Unerhobene Dividende

do. Comm.⸗Obl. S. 1 do do Ser. 17 do do Ser. 26 do do Ser. 32 do do Ser. 39- 42 —,—

16 102 7 1.1.7 24 —,—

29 —,—

877 —,—

103 b G 103 b G 100,5 b G 97b G 98b G

26 ukg2 m. Opt⸗Sch „5 b do. RM⸗A. S B

26 uf. 320. Optsch. 1021 2 l1. 1 72 85 b r und Zusatzdiv f 1927/28.

do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente* do. St.⸗R. 9 2in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er 8

do. E. 39, uk. b. 31 10 . do. E. 40, ut. b. 31 10 0o. E. g6, uk. b. 30 ° do. E. 41,uk. b. 32 8 do. E. 47, uk. b. 33G 8.

Berlin, den 4. Januar 1929. 1 Der Vorstand der Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellschaft,

Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1 do. He

23 359,0 Abschreibungen 9 164,10 Reingewinn..

Wechsel⸗Bank, 8 in Budapest bei der Ungarischen All⸗ gemeinen Creditbank,

7 802 [03

Zinsenkontio 03 7 80203

582 500 21 850,

298 50

1.8 B 1,85 b 19,2 b G

de

15 eb B 13,35 G 6,2 G

SETVTVIVIVIe,.e..—

Fé558 2-20SSon

—2 8 2.,55 G

100,5 b 6

97b 6

98 G

18,geb G 9

6,22 G

o. j. Braunt. Rg⸗A. 2 17 195

Brolat.

rPeneewe iee

2 —ööööööögr.

do. E. 46. uk. b. 33

do. E. 42. uk. b. 32

do. Em. 35, rz. 29

do. E. 45, uk. b. 32

do. Em. 44 (Mobtlts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 48 (Lig. G Pfb. o. Ant.⸗Sch. Antetlsch. z. 4 ¼ % Liq.

Preuß. Pfandbr. Bk.

Gld. K. E. 17. rz. 32 do. oo. E. 20, uk. b. 33 bo. do. E. 18, ut. b. 32 do do. E. 19 uk. b. 32

Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R18-25, rz32 do do. R. 26, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do Kom. R.. 2. ukg2

Rhern.⸗Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2

u. Erw., unk. 30 do do S. 38 ul. 29 do do. S. 5 utk. 30 do. do. S. 4,4a uk. 29 S. 6, rz. ab31

. S. 8, ut. b. 31

. 12. uk. 32

. 13, ul. 34

15. uk. 34

. S. 7 ut. 31

S. 9, uk. 31

. S. 10, uk. 31

do do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Ltag.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ 6 Lia. G Pf. Mh.⸗Wstsf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr.

8 8 7

22 —8ͤhUNU œ ½ α

6

4 ½

4 ½ G' f. a8 dPr Pfdbrb *.3R My. S

G.K. 24 S. 2 u Erw. u010 do. do. 25 S. 3 uk. 30 10

do. do. 26 S. 4 ut. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. d0. 278. 6, uk. b. 31 do do 23 S urz. 29

Rogg.⸗Mrbt. Gold⸗ rentenbr., 1. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, ut. 32

do. do. R. 4-6 uk. 32

do. do Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 30 do. do. R. 7 uk. 30 do do R. 3 uk. 29 do. R. 4 uk. 29

do. R. 5 uk. 30

do R. uf. 31

do. R. 16. uk. 32

do. do. R. 17,18, uk. 33 do do. R. 10 ul. 32 do do. R. 15, uk. 32 do do. R. 11 ut. 32 do do. R. 1.2 uf. 29 do. do. R. 9, 92 Lig.⸗ Pf.) o. Ani.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33

7 6 5

8

——S 5 222SVSVöSVö=SgS*g 222ö-ö-qö2S2ö‚ASIöASöSS

1.1.7

r8

0

S

2282öööAöSööönöAS

1.5S5eSe5ö

1.1.7

2F=FS=Sé=*Sv* -88282--=S

58

- -—2— - 228*g —ö--S

S

93 G 86.9 b G 98,25 b G 84 6

82,5 G

79,5 b G 72,5 b G 93,5 b G

894,5 b G

86,75 G 93,5 G6

95,25 b G 97,75 G 97,75 G 92,75 G 94,5 G

103,4 G 102.2 b b 103,4 b 96 b G 96 G 96 G 97,25 b G 8 b G 98 G 6,.25 G 7b 5 G6 —,— e

79,75 b

8NRMp. S 58,25 b G

101.75 b

101,9 b G 5 G

85 G

84 G —,— 6

104,25 G 104 G 998 G

93 G 6,90 G 8,25 G 4 G

82,5 G

80 b G 72,5 b G

93,5 b G 94,5 b G 86.75 G 83,5 G

95,75 G 9,,75 6 7,75 G 75 G 4,5 b 6

103,5 G 102 b G 103,25 b G 96 b G

78,5 b G 58,3 b

101,5 G 101,6 G 5 b G 5 b G 6 b

„Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 724⁄ —,— —,— 6 Meiming. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9% —,— —,— do do. do. 8— 16 % †˖ —, —,— *Mitteldtsch. Boder Pf. 1-4. 5 7¼—,— 6 —,— 6 do do Grundrent Sh 2 u. 3 —,— 6 Norddeutsche Grundkredit⸗Bank Komm.⸗Obl. 4 †) —,— do do do Em 2 —, Preuß Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 4,95 G do do do Ser e 0,56 G do. do. do. Ser. 3 0,011 G do. do do Ser. 4 68 “do. Cenrral⸗Bodentred. Kom.⸗ Obhl. v 87, 91 96. 01,06 08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09, 11 do do do 9r 1920 do. do. do v. 1922 *do. Pfanddr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. *do do Komm.⸗Obl. Em. 1-12 do do. do. Em. 14 do. do do. Em. 15 do do. do. Em. 16 *Rhein Hypothetenban Ser. 50, 66— 85, 119 131 edo. do. Komm.⸗Obl. ausgest. bis 81. 12. 1896 v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl Ser. 1 do. Ser. 2 do do do Ser. 3 do. do. do. v. 1923

Dtsch. Schiffskred.⸗Bl. Pfb. R. 1,2 do. Schiffspfandbr.⸗Bt. Pfb. A. 1 do. do. Ausg. 2 do. Ausg. 3.

7,25 b G 4,71 G

do. do.

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinsberechnung.

Bank für Brau⸗Ind. [6 ½*s1.2.8 103,5 6 103,5b Zuckerkredbk Gold 1-4 ,6 s1.4.1087,75e b G6 87,25 G

*ꝗ Zusatzdiv. Ohne Zinsberechnung

lab 1.1.28 mtt 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Inlt für das ganze Kalendersjahr).

Bant elektr. Werte, fr. 4 ½

Berl. El.⸗W. 99105 kv.) u.

01. 06, 68, 1911. r5. 32]/4

Deutsche Anstedlgsbk.

v. 1902, 05, rz. 32/4

1.7 ,5 b B

42

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich. zahlbar jeweils am 1. Jult für das ganze Kalenderjahr).

ung. Lot.⸗ u. Straßb. 4 ½

96 98. 00, 02 rz. 32 [4† 1.7 bo 1911[4 ¼ 1.7 Bad. Lot.⸗Eisenbahn

1900. 01. rz. 1932[4 ½ 1.7 Beruin Charlortend. [4 ½

Straßenb. 1897 01su 1.7 70 G Braunschw Land.⸗Ed. 851,99111,041 V, nesg 1.1.7¼1 —,—

6 b G 1,75 G

.75 G 1,75 G

Basalt Goldanlteihe.] 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unt. 301 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 1925]*7

J. G. Farbenindu RM⸗A 28. rz. 110.

Adler Dꝛ. Portl. Zem. 04. rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2-8 do. do. 1989

18

4

4 do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 05-13S. 5-8 1 †f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18. rz. 32 4 ½ Badisch. Ldeselett. 1922, 1. Ag. à-K 5 Bergmann Elettr. 1909, 11 rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boveri 07 Mannh.) rz. 32

11. 4

Buderus Eisen 97. 1912 rz. 1932 Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dr.⸗Atlanzt. Tel02. 09,108, b. 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessaus4 1z. sp. 42 do02 08 05 18, r532 Dtsche. Gasges. 19 do Kabelw. 00, 13 do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl12 Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do do. 1914 Elektr. LichruKraft 1900,04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12.1rz. 32 Felt uGuilleaume 1906,08, rücks. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. .elek. Untern. 1898,00,1 1. rz. 32 Ges.s. Teerverw. 19 do. 07. 12. rz. 32 Odlsges.. Grund⸗ besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 06 Klockner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gus u. Elkt. 190 0 rz. 1932 Kontinent Elektr, Nürnb. 98, r6.82

——JV—————O—— ö

—2 —2 —2

1.1 7 98,5 G

1.1.7 134 B

1.1.71 —,—

99,75 b

* B

2828ögö

136 b 07 b

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

399 Zus. 1 7 142,5 b Ohne Zinsberechnung

ab 1. 1. 1928 mtr 5 ⁄% verzinslich, zahlbar jewetls am 1. Juli für das aanze Kalenderjahr).

n 43,75 b

8 Fesh.aeunaag. In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Psd.*

do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwA23 Meckl!. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. u. 111 u. 11S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bl. Gold⸗Kom. Em. 12 ReißeKohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“* Ostpr. Wt. Kohle do. do. 4 Pomm. andschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. Preuß. Centr. Boden Roggenpfdbr.*

do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14,162 do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. 2 Prov. Sächj. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11,

Pr. Pfdbr.⸗Bk.*

do. do. R. 12- 18* Sachs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1* Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thurring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 Westfäl Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen“ ZBwickau Steink. 28 Ausg. F b 298

Au

Danzig. Roggrent.⸗ BriefeS à A 12*

f. 1 g. * f.

9,85 G 8,4b

11,38 b 8,48 b

2,14 b G

versch.

1.4.10 1.1.7

1.4.10

v

—,—

6,98b 3 9,85 b G

8,95 G 8,95 G

9.73 b G

7

68 8,85 b

8,6 G 9,6 G

—,—

1.8.9 1.4.10

1.4.10

5 1.1.7 51.1.7

sländische. 3 .Shan 0

1 Einh.

8,82 eb B

9,8 B 8,4b

11,4b G 8,48 b

2,14 G

.“ 130

Frrhorn 1900.06,029 für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. §8 für 100 kg. 1 St. zu 17,5 ℳ. * †. 1 St. zu 16,75 ℳ. †. 1 St. zu 20,5 ℳ.

184 b 19,2 G

53 20 92

1 do. do. ber u. 1er 5 3 1 do. Grdentl.⸗Ob. ³¹½ 4 1 8 * 1. K. Nr. 16—22 u. 26. 1. K. Nr. 42 48 u **½* 1. K. Nr. 18—28 u. 27. 1. K. Nr. 16 21 u. rf t. K. Nr. 82 87 u. 91, § i. K Nr. 20 28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

α —N— 2½2 ——ꝛ—

. ——

.

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 söün⸗ Kapitalertragsteuer). 1.1.71 —.—

Bromberg9b, get. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 9p m. T. in Budapest 14 abgst. do. 96t. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo. in Colmar Elsaß) 07 Danzig 4 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danztg Stadt Gd 1923 Ausg. 1 Gneseno1,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. à in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helsinafors00 i. do. 1902 in do in Hohensalzo 1897 fr. Inowrazlan⸗ Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do 1886 in 4 do. 1895 in Krotosch. 1900 S.) Lissab 86 S. 1.2 ** do. 400 Most. abg. S. 25 27. 28.5000 Rb.⸗ do. 1000-100 Most. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000 -100 R do. S. 34. 35, 38 39.5000 Rbl. do. 1000-100 Posen 00,05.08 gl. do. 94,03, gel. 24 Sofia Stodtt. Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4ℳq 1885 m 4 1887 in

œn. 2 8&.

—J—

80 S 9 bere, .

£½

2 9. —,77

285989228.

5

4 2-öbaA

————— 828 —ℳM3-ͤö—q—

do do

do. 1895 rich SrodtHo 8

„. K. 1.10. 20. * S. 11. K. 1. 1.17,6. 21. K. 1. 7. 17.

Lüdke. Zangemeister. b Majferczik. Quarg.

Cröllwitzer Actien⸗Bapierfabrik, Halle⸗Cröllwitz.

III. (letzte) Bekanntmachung. Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 120 hier⸗ durch auf, ihre Aktien Fas Umtaus in neue Stücke über je RM 600 nomina einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 5. März 1929 in Berlin: bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Bett Simon & Co.; in Halle: bei Herrn H. F. Leh⸗ mann, bei der Dresdner Bank Filiale Haäalle 88 unter Beifügung von zwei zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnissen während der üblichen Geschäftsstunden

zu erfolgen. . Sen Einreichung von 1 Aktien im hea cs s gah von RM 600 Mäntel und Bogen) gelangt eine neue ktie über RMN 600 mit neuem Ge⸗ winnanteilscheinbogen zur Ausgabe. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 600, so wird für je RM 100 C eine Aktie über RM 100 nach defeichfes ausgereicht. Die genannten Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. er Umtausch erfolgt provisionsfrei. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die üb⸗ liche Provision in nrechnung gebracht. Dielenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 120, die nicht bis zum 5. März 1929 bei obigen Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden pemäß ⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Sasg der Be⸗ rechtigten verkauft. Der Erlös wird 8süech der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie

hinterlegt.

Halle⸗Cröllwitz, 4. Januar 1929.

in Prag bei der Zivnostenska Banka, in Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Januar 1929. Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals d. Scheidemandel. Der Vorstand.

11111‧ [85061] Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Debet. RM Bauarealkonto 111 930 111A“ 336 Hypothekenaktivenkonto 16 850

29 116

Per Kredit. Kreditorenkonto.

31 Liquidationsvortrag p. 1. 1.1928

29 085 29 116 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. RM Verwaltungskostenkonto.. 1 081 Bilanzkonto:

Liquidattonsvortrag p. 31. 12.

29 085 30 166

Per Kredit. Liquidationsvortrag p. 1. 1.1927 Steuernabgabenkonto.. Sinsenköntd . .. ...

74 41 366 43 160—

schäftsbüchern der Schwarzenberger Preß⸗ 22 565 92

538 132 017 59 25 386/72

762 590 81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928.

Soll. RM Geschäftsunkosten.. insen. ““ Steuern und Abgaben Abschreibungen.. Reingewin..

Unerhobene Dividende 3.. Verbindlichkeiten. 3 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

33 54 36 44 72

188248 39

8b Haben. Gewinnvortrag.. Fabrikations⸗ und Waren⸗

b“

1 807

186 441

188 248

Schwarzenberg, im Oktober 1928. Schwarzenberg Preßspanfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bernd. Vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928 stimmt mit den von mir geprüften ordnungsgemäß geführten Ge⸗

02 37 39

spanfabrik, Aktiengesellschaft, Schwarzen⸗ berg i. Sa., überein.

V Evemnit, im Oktober 1928. Max Güra, beeidigter Bücherrevisor. Die in der 7. ordentlichen Generalver⸗

Hecenebstonte

ypothekenaktivenkonto. 7 000 —-

30 166/76

in Liquivation. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Heinrich Barban, Vorsitzender.

Der Liquidator: Architekt Richard Füssel. Der Bücherrevisor: Richard Wolf.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Barban, Ma Direktor Oskar Jacoby, Helmuth Wenck

Borsdorf. Borsdorf, den 29 Dezember 1928.

Cröllwitzer E8“

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Liquidation.

Borsdorf, den 31. Dezember 1927. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft

Pher Herr Fabrikdirektor Oskar Reißitg,

besteht aus den Herren: Dr. Heinrich Güra, Wittner, stellvertr. Vors., wiedergewählt.

in Leipzig, ferner Architekt Wilhelm in zember 1928.

Schwarzenberger Preßspanfabrik

sammlung vom 15. Dezember 1928 be⸗ schlossene Dividende von 5 % gelangt, ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 sofort zur Auszahlung durch die 1 Filialen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Aue, Chemnitz u. Leipzig, Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Zweigstelle Schwarzenberg⸗ Beierfeld in Schwarzenberg i. Sa. und

der Gesellschaftskasse. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗

und Herr Kaufmann Mat

hemnitz, einstimmig

Chemnitz, wurden Schwarzenberg i. Sa., den 20. De⸗

Aktiengefellschaft.

Import A. G. in Hamburg.

Thomas Jeben

beeidigter Bücherrevisor, VDB.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich aufgestellt auf Grund des Hauptbuches der Häute⸗

Elmshorn, den 13. September 1928.

8,

[84879].

Riebeck⸗Partuschte Brauerei Aktiengesellschaft in Torgau. Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschijnden. Fastagen . Wirtschaftsmobiliar Fuhrpark

28 0 2⁴ 0

Schuldner. Kasse und Postsche Warenvorrätee „.

RM 172 840 75 190 29 340 13 140 27 980 409 263 5 798 46 255

8

779 808

Passiva.

Reservefonds . . Kreditoren Gläubiget . . Aufwertungsausgleich.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

300 000 15 800 17 428

371 502

35 783

39 293/41

78 23

63

Gewinn⸗ und Berlust

779 808ʃ02 rechnung.

Soll. Unkosten . Abschreibungen..

RM 481 721 42 581

35 783 63

52 11

Reingewinn... 8

Haben. Fabrikationsgewinn inll.

560 086/20

Vortrag vom Vorjahre

Torgau a. Elbe eingelöst. Direktor

Leipzig.

Der Vorstand, Bernd

Der Festet er. besteht aus den Herren:

Max Köhler, Leipzig, Vor⸗ itzender, Rentner Fr. Partuschke, Torgau, tellv. Vorsitzender, Bankdirektor Georg Brandt, Torgau, Direktor Arno Friede, Riesa a. E., Direktor Max Herrmann,

Der Vorstand. b. Lucke. A. Scheib«.

560 086[26

Der Gewinnanteilschein Nr. 2 wird ab 21. Dezember 1928 mit RM 20,— durch die Anhalt⸗Dessauische Landesbank Filiale

73 125 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1928.

An Soll. RM Geschäftsunkosten.. 222 132 Abschreibungen: Grund⸗ stück u. Gebäude 4 800,— Maschinen, Ein⸗

richtungen u.

Säcke 4 364,10

Saldoüberschuß..

9 164 17 195

248 492

Per Haben. Vortrag 1927/258s . Rohgewinn 1927/28.

9 616 238 875

248 49208

In der am 22. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗- jung wurde nach Vorlegung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Prü⸗ ungsbericht dazu, dem Vorstand und ussichtsran einstimmig 8vo * erteilt und die Dividende auf 5 für jede 100⸗RM⸗Aktie und je 100⸗RM⸗Genuß⸗ schein festgesetzt. 1 Die Dividende ist sofort bei der Gesell⸗ schaftskasse in Großengottern und den Bankhause Rudolph Pfaff in Langensalza zahlbar, und zwar unter Abzug der Kapitalertragssteuer. b 8 Von den satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsrats W Gutsbesitzerhugo Bellstedt in Flarchheim und Landwir Alwin Döll in Altengottern wurden die⸗ selben auf 3 Jahre mit allen abgegebenen Stimmen wiedergewählt. Sämtliche Wiedergewählten nahmen das Amt an. Die in der Tagesordnung angegebene Satzungsänderung des 8 16 unserer Satzungen wurde von der Versammlung mit Stimmenmehrheit beschlossen. Der Aufsichtsrat. Hugo Bellstedt. er Vorstand. Albert Koppel. Hans Koppel. Vorstehenden n geeers üa und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge-⸗ funden. 8 M. Anschütz, Generalsekretär. Großengottern i. Thür., gr 12 1.

tober 1928. 1