1“ 1“ 1“ “ 1“ Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
1“
Nr. 4 vom 5. Januar 1929. S. 2.
lichen Gläubigerzustimmungen abgelehnt ist. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Pützer zu Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 21. Januar 1929 Anmeldepflicht is zum 21. Januar 1929. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw und Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Amtsgericht Gütersloh.
Kappeln, Schlei. [84927]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johannes Nielsen in Stangheck wird heute, am 2. Januar 1929, 16,40 Uhr, das Konkarsverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grube in Kappeln. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Fe⸗ bruar 1929 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und Prüfungstermin om 13. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1929.
Amtsgericht in Kappeln.
Kassel. [84928] Ueber das Vermögen des Gemüse⸗ Heinrich Koch in — Karställerplatz 10, ist am 29. Dezember 1928 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Bimmer, Kassel, Weißenburgstraße 8. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 4. Februat 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Februar 1929. Kassel, den 29. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 7.
Kölmn. [84929] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kölsch, Inhabers einer Gold⸗ und Zijouteriewarengroßhandlung in Köln, Bismarckstraße 52 —54, ist am 28. De⸗ tember 1928, 12 Uhr 45 Minuten, das onkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Boden II. in Köln, Am Römerturm 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1929. Ablauf der Anmelde⸗ 8 frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 25. Januar 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1929, 11 Uhr, an hiesiger “ Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 78.
München. Bekanntmachung. [84930]
Ueber den Nachlaß des am 21. August 1927 in München verstorbenen In⸗ e Ludwig Georg Berg,
Lohnung: Herzogstr. 4/II, wurde am 31. Dezember 1928 um 11 ¼½ Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter 19 Rechtsanwalt Dr. Karl Weiß in München, 54 a/I. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 23. Januar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 30. Januar 1929, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. Bekanntmachung. [84931] Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1928 in München verstorbenen Bankiers Josef Olbrich in München, Siebertstr. 6, Alleininhabers der Bankfirma Jos. Olbrich u. Co,. in München, Geschäfts⸗ räume: Theatinerstr. 49/II, wurde am 29. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ballin⸗ in München, Marienplatz 22/II. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1929 ist — Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 20. Januar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ elegenheiten: Dienstag, 29. Januar 929, vorm. 9½½ Uhr, Himmer 723/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 5. Februar 1929, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 723/1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Namslau. [84932]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krause in Namslau wird 2. Ja⸗ nuar 1929., 11,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
is einschließlich den 30. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ 1 8u am 4. Februar 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier,
letzte
Zimmer Nr. 9 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Ja⸗ nuar 1929 einschließlich
Amtsgericht Namslau, 2. Janunar 1929.
[84962]
Roth b. Nürnberg.
Das Vergleichsversahien über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Hans Hofmann in Friedrichsgmünd wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Roth b. Nürnberg vom 31. Dezember 1928 eingestellt und am gleichen Tage, vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des genannten Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Syndikus Dr. Windisch in Nürnberg Lenbachstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist er⸗ lassen. Termin in dieser Richtung, zur Wahl: eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Erledigung der Angelegen⸗ heiten nach §§ 132, 134, 137 K.⸗O. ist bestimmt auf Freitag, 18. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr. Alle Konkurs⸗
den 2. Februar 1929, anzumelden; die Prüfung dieser Forderungen findet am Freitag, 1. März 1929, nachmittags 3 Uhr, statt. Sämtliche Termine finden im Sitzungssaal des Amtsgerichts Roth b. Nürnberg statt.
Roth b. Nürnberg, 2. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Trittau. [84933]
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ baumeisters Hans Peters in Trittau ist am 29. Dezember 1928, 11 % Uhr, ge⸗ mäß §§ 79 Abs. 1 Ziffer 8 und 80 der Vergleichsordnung das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechsanwalt Dr. Harders in Trittau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. Januar 1929. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigeraus⸗ schusses und ev. über die Angelegen⸗ heiten nach 8 132 der Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Februar 1929, 10 Uhr.
Das Amtsgericht Trittau.
Weimar.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
eute, am 2. Januar 1929 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Werges in Weimar, Schillerstraße, er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1929 bei dem Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung fassung nach § 132 K.⸗O.: Freitag, den 1. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1929 Weimar, den 2. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. Zell, Mosel. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Josef Schmitt in Bullay ist durch Le eleg des Amtsgerichts Zell, Mosel, vom 22. Dezember 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Meul in Zell ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Ja⸗ nuar 1929 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Wahl und Prüfungs⸗ termin wird auf den 19. Jannar 1929, 10 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1929. Amtsgericht Zell, Mosel, 28. Dez. 1928.
[84935]
Bergen, Rügen. [84936]
Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Rattmann geb. Horn, i. Fa. Kaufhaus Rattmann in Bergen a. Rügen, ist die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Die Gebühr des Konkursverwalters Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. wird auf 1722 RM, seine Auslagen auf 1091,32 Reichsmark festgesetzt. Schlußtermin ist auf den 2. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 10, bestimmt.
Bergen a. Rg., 22. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Blieckede. [84937] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Abbauers Franz Hüls in Walmsburg wird gemäß § 294 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Bleckede. 15. 12. 1928.
Cotibus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Therese Speier in Berlin 80. 16, Cöpenicker Str. 49, In⸗ haberin der Firma Max Speier, Tapetenversandhaus in Cottbus, Kaiser⸗ Wilhelms⸗Platz 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cottbus, den 29. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Dessau. [84939]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juli 1927 ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Hans Lude⸗
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
und Beschluß⸗
[84938]
Theodor
forderungen sind bis zum Samstag,
[84934]
Joseph Hoja in Weimar, Inhaber der Nr. 8, niedergelegt.
Joseph Hoja in eimar, ist
wig in Dessau ist zur Abnahme der!
6
teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Schlußtermin auf Montag, den 28. Januar 1929. 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Dessau, den 28. Dezember 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
Dessau. [84940]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Opitz & Adolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich igenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Montag, den 28. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Dessau, den 29. Dezember 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
Dürkheim. [84941]
Das Amtsgericht Dürkheim hat im Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Christine Jordan geb. Feuer⸗ bach, verw. Gleber, in Bad Dürkheim, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare NVermögensstücke so⸗ wie Anhörung der Gläubiger über die Peftsevung von Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses so⸗ wie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 31. Januar 1929, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Die Sojaie hnung nebst Belegen und das Schlußverzeich⸗ nis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Die Gebühr des Konkursverwalters ist auf 1518 RM, dessen Auslagen sind auf 1102,45 RM festgesetzt.
Geschäftsstelle des ev 8
In obigem Konkursverfahren beträgt die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen 33 902,97 RM und der zur Verteilung verfügbare Massebestand 590,92 RM.
Der Konkursverwalter.
Rechtskonsulent Franz Schneider.
Eisenach. 3 [84942]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten William Heintz in Eisenach wird nach Legung der Schlußrechnung und Abhaltung des Se — wegen Mangels an Masse eingestellt.
Eisenach, den 29. Dezember 1928.
Thür. Amtsgericht. I.
Flatow, Westpr. .184943]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Grenzmark, Inhaber Reinhold Hasse in Flatow, ist neuer Schlußtermin auf den 24. Januar 1929, 16 Uhr, Zimmer 14, bestimmt. b Amtsgericht Flatow, 29. Dezember 1928. Flatow, Westpr. „84944]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Paul Stich in Krojanke wird statt des Kaufmanns Berg der in der Gläubiger⸗ versammlung vom 21. Dezember 1928 gewählte Rechtskonsulent Walter Glück in Krojanke zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Flatow, 29. Dezember 1928. Hess. Oldendorf. [84945]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Louis Scharnhorst, Schaumburger Maschinen⸗ fabrik in Hess. Oldendorf, und des Fa. brikanten Louis Scharnhorst daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Hess. Oldendorf, 27. Dezember 1928.
Hohenlimburg. [84946]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma W Bauckhage & Co. G. m. b. H. in Hohenlimburg wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zHur Gläubigerversammlung auf den 30. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Sitzungs⸗ saal — anberaumt mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Berichterstattung über die Geschäftsführung des früheven Konkurs⸗ verwalters und Beschlußfassung über Inanspruchnahme dritter Personen für den Ausfall. 2. Beschlußfassung über eine Abschlagsverteilung.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Muskau. 3 [84948] Das Konbursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Stegler in Muskau in Firma Fritz Stegler jun., Muskau, wirnd nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Muskau, den 22. Dezember 1928.
8 Amtsgericht.
vormittags
Neumünster. [84949]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Bahnsen, Kon⸗ fektions⸗ und Schuhwarengeschäft in Neumünster, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 29. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
[84947]
Oberdorf b. Biessenhofen. Das Amtsgericht “ hat mit Beschluß vom Heutigen 1. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des ehem. Lich spieltheaterpächters Pudwig Fink, hier, gesetzlich vertreten durch den Vormund Taver Wachter, Kaufmann, hier, mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt, 2. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters anbe⸗ raumt auf Donnerstag, den 17. Januar
1929, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal. Markt⸗Oberdorf, 28. Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Passan. Bekanntmachung. [84950]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters August Vogl in Passau. Rosenau 6, ist mangels Masse durch Beschluß vom Heutigen eingestellt worden.
Passau, den 2. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.
Reichenbach, Vogtl. [84951]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Seyfert, der in Reichenbach i. V., am Graben 15, einen Handel mit Pelzwaren Hüten und Mützen betrieb, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 16. No⸗ vember 1928 angenommene und be⸗ stätigte Vergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 27. Dezember 1928.
Stralsund. [84952]
Beschluß. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Käthe Neubaur geb. Bemme in Stral⸗ sund, Teichstraße, wird nach Rücktritt der bisherigen Gläubigerausschußmit⸗ glieder zur Wahl eines neuen Gläu⸗ bigerausschusses eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufen auf den 9. 1. 1929, 10 Uhr, Zimmer 2.
Stralsund, den 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Villingen, Baden. [84959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Wingzler in Villingen i. Schw. wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Villingen, den 27. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht I. Villingen, Baden. [84954] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Litterst in Villingen wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Villingen, den 28. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht I.
Zeitz. [84956]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. C. Rothe u. Sohn, Inh. Kaufmann Kurt Spernau in Zeitz, wird auf den 12. Januar 1929, 10 Uhr, zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse eine Gläubiger⸗ versammlung auf das siesioe Amts⸗ gericht, Zimmer 41, berufen. Der auf den gleichen Tag anberaumte Prü⸗ fungstermin wird aufgehoben und auf den 26. Januar d. J., 10 Uhr, verlegt.
Zeitz, den 2. Januar 1929
Das Amtsgericht.
AlbenburF. Thür. 184957] Beschluß. Das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schultes, Inhabers der Firma Rudolf Schultes & Co. in Altenburg, wird heute, 15 Uhr, er⸗ öffnet. Vergleichstermin: Sonnabend, den 2. Febr. 1929, vorm. 9 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Diplombücherrevisor Walter Drescher in Altenburg. ie Unterlagen nach Maßgabe des § 27. Abs. 2 der Vergleichsordnung vom 5. 7. 1927 liegen in der Geschäftsstelle 2 b zur Einsicht aus. Altenburg, den 2. Jannar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. [84958] Beschluß. Gegen die Firma Franz Schneider, Maschinenwerke G. m. b. H.
in Berlin⸗Marienfelde, Perahe 83, ver⸗
treten durch ihren Geschäftsführer Frers Schneider in Lankwitz, Mozart⸗ traße 24, ist heute, am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, das 5— fahren zur Abwendung des! eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 181 I, bestimmt. Als Vertrauens⸗ wird der Konkursverwalter rwin Fähse, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 8. V. N. 78/28.
Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 3. Januar 1929..
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
“
Essen-Borbecl.
84959 — [84959]
2 ur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufhauses Julius Braun G. m b. H. in Essen⸗Frintrop, Frin⸗ troper Str. 448, Manufakturwaren⸗ geschäft wird heute, 11 Uhr, eröffnet, a Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Lammerich in Essen. Termin zur Verhandlung über den Verpleichsvorschlag am 26. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 10 ½ Uhr, hierselbst, Zimmer 2. Der Antrag der Firma Braun auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle 5 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Essen⸗Borbeck, den 29. Deze Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [84960]
Zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frdr. Hammer in Forst (persönlich haftende Gesellschafter: Tuchfabrikant Richard Hammer und Kaufmann Walter Wiswe in Forst) ist heute, am 2. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Ein Gläubigerausschuß, bestehend aus Fabrikbesitzer Paul Rudolf Krüger, 1““ Hermann Brielke, Kauf⸗ mann Paul Voß in Forst. wird bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 1. Februar 1929, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstraße 54, Zimmer Nr 10. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 2, Zimmer 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Forst (Lausitz) den 2. Januar 19229.
Plön. (84961] Beschluß. Auf Antrag des Landwirts Hermann Hansen in Waldshagen wird heute, um 10 Uhr vormittags, über dessen Vermögeen das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird abgesehen. Termin zur .“ über den Vergleichsvorschlag wird au⸗ den 14. Januar 1929, mittags 12 Uhr, bestimmt. Plön, den 2. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Lunden. 1 „(84963 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Jürgensen in Lunden ist nach Bestäti⸗ gung des am 20. Dezember 1928 ab⸗ geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Lunden, 27. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [84964] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Joseph Richter gen. Delsen in Telgte wird neuer Vergleichstermin auf den 14. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Münster, den 22. Dezember Das Amtsgericht.
Neumünster. In Sachen betr. das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Eisenhandel Neumünster, G. m. b. H. in Neumünster, wird das Vergleichs⸗ verfahren nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Neumünster, den 27. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Pössneck. [84966] Vergleichsverfahren Schilling⸗Pösß⸗ neck. Nachdem der Vergleich vom 29. Dezember 1928 bestätigt worden ist, wird das gehoben. Sößneck, den 29. Dezember 1928. Thüring. Amtsgericht. II.
Verden, Aller. g Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Gastwirts Wilhelm Bruer in Verden ist aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 18. Dezember 1928 angenommene Ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. 1 Amtsgericht Verden, den 29. Dezember 1928.
Warburg. [84968] Beschtnsn In dem Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ berses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Tillmann in Warburg⸗ Altstadt wurde der Beschluß verkündet: Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Tillmann in Warburg wird eingestellt. Die Eröffnung es verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Anton Tillmann in Warburg wird abgelehnt, da nach dem Ermessen des Gerichts eine die Kosten des grv,e entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Warburg, den 28. November 1928.
Das Amtsgericht.
Konkurs⸗
[84965]
Vergleichsverfahren auf-
dssn,
8 —
“
Erste Anzeigenbeilage zum 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Darmstädter Zeitung. Sämtliche Bekanntmachungen, welche die von der Bank ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuld⸗ verschreibungen betreffen, sind — in der Frankfurter Zeitung zu ver⸗ öffentlichen. b
Bena Gesetz vom 19. Dezember 1903 hat der hessische Staat die Garantie für die Verzinsung sämtlicher Scheves eelbem i der Bank übernommen. Diese sind demgemaß nach § 1807 Ziff à B. G.⸗B. reichsmündelsicher. Ferner ist durch Bekanntmachung des Hess Staatsministeriums vom 7 Februar 1903 genehmigt worden daß Mündelgelder nach § 1808 B. G⸗B. bei der Bank
angelegt werden. 1 .
Die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen ist der Bank durch Bekanntmachung des Hessischen Staatsministeriums vom 17. Januar 1903 mit der Maßgabe erteilt worden, daß die Ausgabe der einzelnen Serien der Genehmigung des Ministeriums der Finanzen als Aufsichtsbehörde bedarf. Die Ausgabe der unter Zisf. 1 und 2 bezeichneten 4 ½⅛ % Goldpfand⸗ briefe nebst Anteilscheinen ist durch Verfügung des Herrn Finanzministers vom 10. Dezember 1927 genehmigt worden.
Die Goldpfandbriefe im Werte von GM 11 028 000 (1 GM = ½ kg Feingold) werden als Liquidationspfandbriefe begeben zwecks einer ersten Teil⸗ ausschüttung der Pfandbriefteilungsmasse in Höhe von 10 % des Goldmark⸗ betrags der noch im Umlauf befindlichen I“ Sie lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf Namen und bei Namens⸗ stellung wieder auf den Inhaber umgeschrieben. Sie tragen die faksimilierte Unterschrift des ordentlichen Vorstandsmitglieds, die eigenhändige E“ eines Kontrollbeamten sowie das Trockensiegel der Hessischen Landes⸗Hypotheken⸗ bank. Außerdem werden die Pfandbriefe vor der Ausgabe von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der gesetzlich vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung derselben in das Goldhypothekenregister versehen. Diese Bescheinigung ist ebenfalls im Wege mechanischer Vervielfältigung her⸗ gestellt. Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. Juli und 1. Januar jeden Jahres zahlbaren Zinsscheinen 1.“ Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein war am 1. Juli 1928 fällig. 1
Die Pfandbriefe sind gedeckt durch in das Hypothekenregister eingetragene Goldmarkhypotheken, die gemäß Art. 84 der Durchf.⸗Verordnung z. Aw.⸗Ges. vom 29. November 1925 aus der Teilungsmasse entnommen worden sind. Die auf die Deckung der Pfandbriefe eingehenden ordentlichen und Eö Rückzahlungen sind zur Einlösung der Liquidationsgoldpfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden Die Pfandbriefe können zur Tilgung der Deckungs⸗ hypotheken und der zur Pfandbriefteilungsmasse gehörenden Werte verwendet werden: sie sind hierbei in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen. “
Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Einlösung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrag nach Auslosung oder Kündigung, die zum Schluß eines Kalendermonats zulässig und spätestens einen Monat zuvor in den oben bezeichneten Zeitungen bekannt zu machen sind Eine Liste der früher ausgelosten oder gekündigten Pfandbriefe, die aber noch nicht ein⸗ gelöst worden sind, wird jährlich mindestens einmal in der gleichen Weise veröffentlicht Von dem Zeitpunkt ab, zu dem die Pfandbriefe ausgeloft oder
ekündigt sind, werden dieselben nicht mehr verzinst. Auch im Wege des frei⸗ händigen Rückkaufs kann die Tilgung der Pfandbriefe erfolgen.
Der Geldwert der ausgelosten oder gekündigten Pfandbriefe sowie der ihnen beigegebenen Zinsscheine wird berechnet nach dem für den ersten Tag des Fälligkeitsmonats geltenden, im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekannt⸗ gogebenen Londoner Feingoldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Kapital⸗ oder Zinsbeträge maßgebend ist. Ist ein Durchschnitts⸗ preis maßgebend, so erfolgt die Umrechnung nach dem Durchschnittskurs des⸗ selben Zeitraums. Ergibt sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 NM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in den gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln zu zahlen.
Die Anteilscheine, die die faksimilierte Unterschrift des ordentlichen Vorstandsmitglieds und das Trockensiegel der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank tragen, sind jedem 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbrief beigegeben und mit dem Nennwert, der Reihe, dem Buchstaben und der Stückenummer des betreffenden Goldpfandbriefs gekennzeichnet. Der Anteilschein berechtigt den Inhaber zur Abhebung der in der Pfandbriefteilungsmasse nach Ausschüttung der ersten 10 % noch liegenden weiteren Ausschüttungen. Jedem Anteilschein sind 4 Raten⸗ scheine Nr. 1—4 beigegeben, auf welche die weiteren Ausschüttungsbeträge nach vorheriger Bekanntmachung in den oben genannten Zeitungen erhoben werden können. Die Auszahlung der Endausschüttung erfolgt gegen Rückgabe des Anteilscheins mit den noch nicht aufgerufenen Ratenscheinen. Die Anteilscheine sind gesondert verwertbar. dee.
Außerdem werden zur Bewirkung der 19 *Pigen Teilausschüttung der Pfandbriefteilungsmasse noch 178 600 GM. Goldpfandbriefzertifikate nebft Anteil⸗ und Ratenscheinen, eingeteilt in Abschnitte zu GM. 20 und GM 10 gemäß Art. 1 § 7 der Verordnung über die weitere Durchführung der Auf⸗ wertung von Pfandbriefen und verwandten Semve schrs bengig vom 28. Juli 1926 ausgegeben, die zur Befriedigung derjenigen Pfandbriefgläubiger dienen, auf die Aufwertungsbeträge von weniger als 50 GM entfallen. Spitzenbeträge, die nicht durch 10 teilbar sind, werden in bar abgelöst. Die Goldpfandbrief⸗ zertifikate, die sich nur dadurch von den Goldpfandbriefen unterscheiden, daß ihnen keine Zinsscheine beigegeben sind, sondern die Zinsen nebst 6 %˖ Zinsessinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt werden, kommen für eine Börseneinführung nicht in Frage, da dieselben an den Börsen nicht notiert, sondern nur im Frei⸗ verkehr gehandelt werden. Der Inhaber von Zertifikaten im Gesamtbetrag von 50 GM hat das Recht, dieselben gegen einen 4 ½ igen Goldpfandbrief über 50 GM nebst dem dazugehörigen Zinsscheinbogen bei der Bank umzutauschen, sofern ihr Umtanschstücke zur Verfügung stehen. Der Umtausch kann nur aus den im Umlauf befindlichen Pfandbriefen vorgenommen werden, da lediglich bu Umtauschzwecken bestimmte und erst durch den Umtausch gegen Zertifikate in
en Verkehr gelangende Pfandbriefe nicht bereitgestellt wurden. .
Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Darmstadt bei der Kasse der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank sowie in Frankfurt bei der Nassauischen Landesbank — Landesbankstelle — und an den etwa bekanntzugebenden weiteren Stellen.
Die Bank hat bis jetzt mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde das Neu⸗ geschäft nicht wieder aufgenommen, sondern sich auf die Erledigung ihrer Aufwertungsarbeiten beschränkt
Am 30. November 1928 befanden sich Liquidationspfandbriefe und Pfandbriefzertifikate der Bank im Betrag von GM 10 866 640 in Umlauf, zu deren Deckung Goldhypotheken über GM 11 206 600 dem Treuhänder über⸗ geben waren.
Zum 31. Dezember 1927 ergab und Verlustrechnung:
sich folgende Bilanz und Gewinn⸗
RMN 9, 26 969 03 9 768,41
Vermögen.
Kassebestahnhtt 1* Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Forderungen: a) an öffentlichen Bankanstalten.. . b) an anderen Banken üustoo . Goldmarkhypotheken (Aufwertungshypotheken) Rückständige Hypothekzinsen .. . . ..
.Kurzfristige landw. und gewerbl. Kredite Rückständige Zinsen aus landw. Krediten egsasaZA111A“;
. Geschäftseinrichtummgmn Wertpapiere:
a) Eigene aufzuwertende Pfandbriefe nom. b) Eigene aufzuwert. Kommunalobligationen e) Fremde Pfandbriekoeo4)
1139 958,74 612 719,90 1 752 678 64 1 545 997 ,89 11 292, 02
95 000,— 1 551 500,— 1 000,—
GAM;
4 124 566 Lasten. * Grundkapital.. 111“ Ordentliche Rücklage (Aa).. . Rücklage für Ruhegehälter usw. . . Allgemeine Betriebsrücklage ... C8e e Rückstellung von Darlehensaufgeldern SGewiin *“
1 680 000 115 000 110 000 150 000
1 902 405
20 171 146 989
— 28
geichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5.
Jannar 1929. S. 3.
kosten). u“ Allgemeine Unkosten... 1 Versicherungs⸗ und Zwischenzinsabwzug
Garhihis . .
5„bvbh9
1.
2. Zinsen und Provisionen . . . . 3. Hypothekzinsen 4 5
AeeesäZ1“
wurde wie folgt vorgenommen: An ordentliche Räcklaagaeee.. An Rückstellung für Ruhegehälter.. An Sonderrücklage C (Rückstellung 6 markhypotheken) .. .
n
An
[84882].
sonstige
. Gewinn auf Effekten, Wechsel usw.
6. Sonstige Einnahhmwen
für e
3 % Dividende an die Aktionäre v1181615656;;
Ausgaben. .Gehälter (einschl. Beamtenversicherungsbeiträge und Staats
2 2
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1926
13311515155s
Ausgaben .
9 2 2 0 0
Die Verteilung des bilanzmäßigen Reingewinns in Höhe von RM 146 989,64
twaige Ausfälle bei Gold⸗
Darmstadt, im Dezember 1928. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 1. GM. 11 028 000,— 4 ½¼ % Goldhypothekenpfandbriefe (Liqui⸗ vationsqgoldpfandbriefe),
2. Anteilscheine zu den vorgenaunten Goldpfandbriefen zum Handel und zur Notierung an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Dezember 1928. Nassauische Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M.
111414114“*“ Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum. G
aufsichts⸗
RMN 9
[84858].
Bilanz per 31. Dezember 1927.
178 188/88 51 40671 5 792 [17
3 897 47 146 989/64
386 274 87
22 011]02 26 022/61 100 430/30
. „ 15 000,— 10 000,— 30 000,— 50 400,— 41 589,64
9* 8
Hausgrundstück 518 000,—
Uebergangsposten. Terra Sep.⸗Konto
19 38694 Aktienkapitl. 3 467 62 Reservefonds. .
214 956338 Hypotheken.. Fereditoren. ..
386 27487 Uebergangsposten.. Grunderwerbsteuerrück⸗ Gewinnvortrag 1. 1 1927
— Verlust in 1927 842,43
Aktiva.
Zugang 25 557,54 542 557,57 Abschreibung 2 757,54
Passiva.
989 500 000 61 303 3 019 stellung.. 593
1 804,51 862
571 767
Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember 1927.
RM 143980,64
e“” Handlungsunkosten Abschreibung..
Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. Grundstücke “ Zugang 16“ Gebäude . bbeöö“ Zugang „ . ..
Abschreibung Kraftzentrale. Zugang. ⸗
Abgang.. Abschreibung Maschinen.. Zugang. .
Abschreibuug Fabrikwerkzeuge und Mobiliar Zugag
Abschreibung.. Stempel und Modelle ZugangH
Abschreibuug Fuhrpark ““ Abschreibug Kontorutensilien und Mobiliar Zuganng .
Abschreibunng . Vorräte: Rohmaterial Halb⸗ und Fertigfabrikate Magazimn Kasse, Wechsel und Wertpapiere.. Debitoren.. Beteiligungen:
Engels & Wenke, Velbert...
Schlagbaum
1“
Aktienkapital Reservefonds Hypotheken . Kreditoren.. Rückstellungen Gewinn..
Soll. Gewinn⸗
1 252,42 4 798,50
ℳ 101 150
Industriewerke Stockheim G. m. b. H.,
Wilh. Schulte Kom.⸗Ges., Schloßfabrik Schloß⸗Schulte Werksiedlungsgese
llschaft m. b. H.,
*
205 759 35 14 403/13
72 089 66 895 145 45 807/6
191 356
15 000
17 465
1 313 042
Stockheim . 558 „Schänis.
„Aö
790/7 . 130 000,— 152 223
36 807 1 313 891
8. 18 913 314
und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
4 469 6267
3 000 000 215 402 202 243
1 031 762
19 000 1 217
4 469 626
An Handlungsunkosten Hypothekenzinsen. Abschreibungen.. Reingewinn...
ℳ
gefunden.
Rechnung vorzutragen.
[85330]
in Bautzen, Fabrikgebaͤude, Straße 44. Tagesordnung: 2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastungen. 4. Aursichtsratswahlen.
zu hinterlegen. Bautzen, den 7. Januar 1929
4 124 566
361 405 10 100 37 630
1 217
410 353
Vorstehende Bilanz zum 30. Juni 1928 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 7. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr. Wilthener
1. Geschäftsbericht und Btilanzvorlage.
Die Aktronäte, die stimmberechtigt an der Generalverlammlung teilnehmen wollen baben ihre Aktien nach § 17 der Satzungen
Münckner & Co., A.⸗G.
9
Schlagbaum, im Dezember 1928. Dr. Ottmer, beeidigter kaufm. Sachverständiger. — 1 Die Generalversammlung beschloß den ausgewiesenen Gewinn auf neue
Per
30 Fabrikationsüberschuß ..
Hypothekenablösungsdifferenz
Soll. 43 119 6 759 2 757 862
——öx
53 498
Gewinn
„ 9„ 2
Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1927. †1 804 10 634
41 059 53 498
Hausertrag .
Aktiengesellschaft
für Bergwerksbetrieb. 8 Sokolowski. Cohn. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 31. Mai 1928. Union⸗Treuhand Aktiengesellschaft. Schimann. Grubert.
[84878]. Bilanz per 30. Juni 1928.
RM
72 181 622 000 685 000
1““
Vermögen. Grundstückskonto... Gebäudekontoe.. Maschinen⸗ u. Apparatekto. Fabrikutensilien⸗ und Werk⸗ ““ Büroeinrichtungskonto Lichtanlagekonto.. Fuhrparkkonto Patentkonto . Effektenkonto. Wechselkonto. Kassakonto.. Debitorenkonto.. Warenkonto lt. Inventur
v“
10 462/74 1 781 656 35 1 245 166/82 [4 428 566/45
Schulbven. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto I.. Reservefondskonto I. Delkrederekonto.. . Dividendenkonto... Kreditorenkonto (einschl.
Steuerrücklage) .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1926/27
8 167,33
3 125 000 306 250 14 193 20 000 28 310
416 080
Gewinn aus 1927/28 480 564,50
488 731 4 428 566 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
RMN ₰
2 545 969 41 303 148 23
74 950,70 245 293/12 488 731 83
3 658 093 29
Soll.
Betriebs⸗ und Handlungs⸗
umnkostenkonto. ... Steuern⸗ und Lastenkonto Krankenkassen⸗ und Unfall⸗
versicherungskonto.. . Abschreibungen.. Reingewin „
8 16783 2 930, 24 3 646 995/72
3 658 093 29
Die für das abgelaufene Geschäftsjahr 1927/28 zur Ausschüttung gelangende Dividende in Höhe von 11°% ist ab
Gewinn aus Effektenkonto W“
410 35393
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
H. Reiffen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 5. Februar 1929,
Dienstag, den vorm. 10 Uhr, im
Büro der Gesellschaft, Alte Jakobstr. 77. Tagesordnung: Bilanz und Geschäftsbericht für 1928.
1.
2. Beschlußfassung
3. Entlastung des sichtsrats.
über Genehmigung. Vorstands und Auf⸗
4. Gewinnverteilung.
Teilnahme
Zur
an der Gen.⸗Vers.
sind Aktronäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 1. Februar 1929, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar
hinterlegt haben Falt⸗Retlame Der Vorstand.
85086] A. G., Berlin. Erich Falk.
2. Januar 1929 zahlbar, abz. Steuer, bei dem Bankhaus Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Erfurt und Magdeburg, bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. auf Aktien, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause Hardy & Co. grafenstraße 36, bei dem Hofbankhaus M. Mueller in Gotha und Zella⸗ Mehlis und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Zella⸗Mehlis II gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines 1927/28 bzw. Nr. 4.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. A. Rosin, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. auf Aktien, Berlin.
Zella⸗Mehlis i. Thür., den 28. De⸗ zember 1928.
Metallwarenfabrik
vorm. H. Wißner Akt.⸗Gef Der Vorstand. H. Wißner.