1929 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

aggeenne

———-e e⸗

des Fritz Frommevyer ist beendet.

schäftsführer bestellt

Einzolfirmen Band I Blatt 209 13 Dezember 1928 bei der Firma Fritz

erloschen.

8 en ist

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum

Der Bauingenieur Ernst Lingeleben in Halle a. S. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

2. bei der Firma Lloydpassagebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1243 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Walther Meißner ist beendet. Der Kaufmann August Graue in Magde⸗ barg ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. bei der Firma Chemische Fabrik Borsyl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg uater Nr. 1198 der Abteilung B: Der Siyt ist nach Dahme i. Mark verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Dezember 1928 ist das Stammkapital um 15 00 RM auf 20 000 RNM erhöht. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geäadert. Die Vertretungsbefugnis des Fri Bauer und des Reinhold Zierfuß 2 beendet. Der Kaufmann Alfred Dom⸗ cheit in Jüterbog ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die Prokura des

udolf Engelke ist erloschen. Dem TDr. Hans Sauermann in Dahme (Mark) ist Prokura erteilt.

4. bei der Firma Deutsche Super⸗ hosphat⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ sergater Haftung, Zweigniederlassung,

erkaufsstelle Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Charlottenburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 1262 der Ab⸗ teilung B: Zu stellvertretenden Ge⸗ chäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ emte Hans Klepp und Hans Nau⸗ mann, beide in Berlin. Die Prokura des Hans Emil Theodor Klepp ist er⸗ loschen.

5 bei der Firma Ignatz Bundschuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1185 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis Der Prokurist August Lehmann in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.

6. bei der Firma Karl Peters in Magdeburg unter Nr. 1997 der Ab⸗ teilung A!U. Die Firma lautet jetzt: Karl Peters Nachf. Hans Graf. In⸗ düs ist jetzt der Buchhändler Hans Graf in Magdeburg. Die Prokura des Hans Graf ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Graf aus⸗ geschlossen.

7. die Firma Gustav Graf in Magde⸗ burg unter Nr. 4372 der Abteilung A. der Kaufmann Gustav Graf in Magdeburg.

Magdeburg, den 2. Januar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [85157] In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. bei der Firma Chemische Fabrik Egeln Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1116 der Abteilung B: Mangels Umstellung ist die ö nichtig. Der bisherige Vorstand ist Lianidator.

2. bei der Firma Adobe Tabakfabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1037 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefngnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Kaffeehaus⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in

agdeburg unter Nr. 1375 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsöefugnis des Sally Hamlet ist beendet.

4. bei der Firma A. Gräbedünkel 8 Co. in Maadeburg unter Nr. 1621 der Abteilung ATU. Dem Hans Gräbedünkel in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

5. bei der Firma Otto Mattuschka & Co. in Maodeburg unter Nr. 3671 der Ab eilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 3. Januar 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg. Lahn. [85160]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die Firma ‚Fuchs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Marburg“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Produkten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 NM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Karl und Arthur Fuchs in Marburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. November/ 30. November 1928 festgestellt. Die Gesellschaft wird. wenn mehrere Ge⸗ sind, durch min⸗ destens zwei oder durch einen Geschaäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zur Veräußerung von Geschäftsanteilen ist die Zustim⸗ mung jedes einzelnen Gesellschafters erforderlich. Zur Veräußerung von Teilen von Geschäftsanteilen ist außer der Zyustimmung der Gesellschaft noch die Zustimmung eines jeden einzelnen

Gesellschafters erforderlich

Marburg, den 18. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. V. Maulbronn. 9

1t [85161] Eintrag im

Handelsregister für vom

Fischer, Maulbronn: Die

Neueintrag: Band I Blatt 245 vom 97. Dezember 1928: Aluminiumkokillen⸗ ießerei Mühlacker in Mühlacker, In⸗ 2 Fritz Fischer, Kaufmann in

Firma ist

Maulbronn, Prokurist. Ingenieur Wil⸗ Zehnle. Cannstatt, Hohenstaufen⸗ traße 24.

Amtsgericht Maulbronn.

Neuruppin. [85162] In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma „Hermann Lamprecht, Zippelsförde“ folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 27. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

[85163] heute

Niebüll. In das Handelsregister ist unter Nr. 91 eingetragen: irma Wäsche⸗Spezia gesch t Meinert Holst in Niebüll, Inhaber: Kaufmann Meinert Holst in Niebüll. Niebüll, den 13. November 1928. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. . 185164]

In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 254. die Firma „Alfred Urban, Rosen⸗ und Nelken⸗ kulturen Hundsfeld, Bezirk Breslau, in

undsfeld“, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Gels, den 20. Dezember 1928. Offenburg, Baden. 1eee

Hentebregistereintran Abt. A Bd. O.⸗Z. 185 zu Firma Herdfabrik Offen⸗ burg Otto Burkhardt in Offenburg: Dem Kaufmann Josef Kaiser in Offen⸗ burg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 28. Dezember 1928. Bad. Amts⸗ gericht.

Offenburg, Baden. 85165]

Handelsregistereintrag A Bd. II. O.⸗Z. 124;. Richard Dützer, Farben und Lacke, Offenburg. Offenburg, den 28. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [85166]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 125: Ernst Bleich, Lebensmittel und Landesprodukte, Offenburg. Offen⸗ burg, den 28. Dezember 1928. ad. Amtsgericht.

Oplad en. 84013]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 145 ist bei der Firma Special⸗ druckerei Langenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenfeld (Rhld.) am 22. Dezember 1928 ein⸗ getragen worden: Der Druckereibesitzer und Fabrikant Alexander Lohmann * sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

gelegt. Amtsgericht Opladen.

Pirna. [85168] „Auf Blatt 260 des Handelsregisters 88 den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Albin Roßberger in Pirna⸗ Copitz, ist heute eingetragen worden: Albin Paul Roßberger ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Paul Viehrig in Pirna, an den der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung verpachtet hat. Amtsgericht Pirna, 2. Januar 1929.

[85169]

Auf Blatt 3 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Carl Schaeffer

vorm. Ernst Böhmig betr., ist heute

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Radeburg, 8. Januar 1929

Ratibor. [85170] Am 18. 12. 1928 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 63 Isidor Gutt⸗ mann, Natibor, eingetragen, daß der Kaufmann Hans Salinger in das Ge⸗ shaf als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 6. 1928. Zur Ver⸗ tretung sind die beiden Gesellschafter nur zusammen berechtigt. v1“ Amtsgericht Raüibor

Radeburg.

Ronsdorf. [85171]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 223 ein⸗ Firma Kirberg & Co. in Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ronsdorf, 28. Dezember 1928. Amtsgericht Ronsdorf. Saalfeld. Saale. [85172] In unser 4 A wurde unter Nr. 461 die Firma Ernst Buschen⸗ dorf in Saalfeld und Kaufmann Ernst Buschendorf in Gera als Inhaber ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Vieh⸗ und Fieischgrohbandlung Dem Kaufmann August Packer in Faalfeld

ist Einzelprokura erteilt.

Saalseld, Saale, 28. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V. Schorndorf. [85173]

Im Handelsregister wurde am 20. Dezember 1928 eingetragen:

1. die Firma Ernst Mack & Sohn, Hebsack. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1928. Gesellschafter sind Ernst Mack und Max Mack Zigarrenfabri⸗ kanten in Hebsack.

2. bei der Firma Karl August Palmer, Geradstetten⸗ Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schorndorf, den 29. Dezember 1928. Schwerin, Mecklb. [85174]

Handelsregistereintrag vom 28. 12. 1928 zur Firma Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungsgesell⸗ schaft, Aktien⸗Gesellschaft in Schwerin

v 8

V 8,

i. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. 12. 1928 ist die Gesellschafr aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. der Regierungsrat a. D Paul Haibel, 2 der Direktor Alfred Dierke, beide in Schwerin. Amtsgericht Schwerin.

Scehausen, Altmark. (85175]

Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ seczens⸗ Handelsfirma: 1

eilings Elektrizitäts und Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft, Inhaber Gottfried Ludwig Keiling, Seehausen (Altmark), soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1929 geltend zu machen.

Seehausen (Altmark), den 22. De⸗ zember 1928.

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist tragen:

m 11. 12. 1928 Nr. 130 bei der Firma Walter Gericke, Kunst⸗ u. Bücherstube, Verlag Siegburg und Leipzig in Siegburg: Die Firma ist er⸗ loschen;

Am 27. 12. 1928 Nr. 101 bei der Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Mannstaedwerke in Troisdorf: Dur 8 der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1928 sind geändert §§ 5 u. 28, betr. Stimm⸗

recht. Amtsgericht Siegburg.

[85176] einge⸗

Sigmaringen. [85177]

In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: a) bei eer unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder rank Bierbrauerei Laiz“: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Gebrüder Frank Sig⸗ maringen“. Die 222 n Siegfried und Karl Frank haben ihren Wohnsitz in Sigmaringen. Dem Buchhalter Helmut Maag ist Prokura erteilt; b) bei der unter Nr. 145 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Frank Möbelfabrik, Sigmaringen“: Die Ge⸗ schäfte dieser Firma sind mit Aktiven und Passiven an die Firma Gebrüder Frank Brauerei Laiz veräußert. Die Firma ist erloschen.

Sigmaringen, den 6. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Soldin. [85178)

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 5 Soldiner Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soldin folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 1: 19,

Spalte 5: Ernst Aulig, Ritterguts⸗ besitzer in Pitzerwitz,

Spalte 7: Der Geschäftsführer W. Conrad ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Ernst Aulig zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .. 8

Soldin, 7. 12. 1928.

Amtsgericht.

Solingen. [85179] Eintragungen in das Handelsregister. Evvg; A.

Nr. 294 und 1344 bei Firma August Ern, Solingen, bzw. Robert Klein, Solingen: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

Nr. 414 und 1939 bei Firma A. Schlemper, Solingen, bzw. Artur Bau, Gräfrarh: Die Firma ist n;

Nr. 1169 bei Firma Hugo Beien, Wald; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Beien in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Beien geborene Stürmer in

gald ist Prokura erteilt worden.

Nr. 1325 bei Firma Friedr. Machen⸗ bach Söhne, Solingen: Der Gesell⸗ schafter Paul Machenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 1353 bei Firma Rudolf Rauten⸗ bach, Aluminium⸗ u. Metallgießerei Solingen, Sitz Wald, Post Solingen: Dem A* Dr.⸗Ing. Ludwig Karl Glaser in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 195 bei Firma Bauhütte So⸗ lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: An Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers Jachmig ist der Oberingenieur Heinri Ruhn in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 347 bei Firma Solinger Messer⸗ schalen⸗ und Heftefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Die Prokura des Rudolf Kaiser senior in Solingen ist erloschen.

Nr. 355 bei Firma Aug. Korte 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gräfrath: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Sieben in Opladen ist mit Wirkung vom 15. Dezember 1928 ab erloschen.

Solingen, den 3. Januar 1929.

Amtsgericht. 5.

Stralsund. In das Handelsregister ist heute unter Nummer 33 bei der Firma J. Raßmus⸗W. Röhl, Mühlenwerke und Getreidebrennerei, G. m. b. H., worden:

An Stelle des Kaufmanns Kurt

[85187]

Borschardt, der als

Geschäftsführer

und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Jannar 1929. e. 4.

ausgeschieden ist, ist der Kaufmann Bernhard Hellwig in Stralsund zum Geschäftsführer bestellt. Stralsund, den 3. Januar 1929 Das Amtsgericht.

zerbst. [85189] Die Firma Max Sens in Lindau ist

gelöscht worden.

Amtsgericht Zerbst, 22. Dezember 1928.

Zerbst. [85190] Betrifft die Firma Lorenz Pfannen⸗ berg Söhne Aktiengesellschaft in Zerbst: Der Umtausch der Aktien gemäß § 35 a der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung über Goldbilalnzen vom 28. März 1924 in der Fassung der fünften Durchführungsverordnung vom 23. Oktober 1924 ist durchgeführt. Das Grundkapital von 240 000 Reichsmark zerfällt danach in 240 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. März 1928 ist der § 3 entsprechend und weiter § 17 ge⸗ ändert. Amtsgericht Zerbst, 28. Dezember 1928.

Zerbst. [85191]

Die Firma Anhalter Gummi⸗Werk, Aktiengesellschaft in Zerbst. ist erloschen. Amtsgericht Zerbst. 29. Dezember 1928.

3. Vereinsregister.

Goldap. [858 48] In das Vereinsregister ist beute unter Nr. 25 der Kaufmännische Verein, E. V. Szittkehmen zu Szittkehmen eimgetragen. Goldap, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bad Salzungen. [85196]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1 bei der Vereinsbank Salzungen e. G. m. b. H. zu Bad Salzungen ein⸗ getragen worden:

Der Bankdirektor Artur Müller zu Bad Salzungen ist zum Direktor der Vereinsbank Salzungen, e. G. m. b. H.

u Bad Salzungen, mit Dienstzeit vom Januar 1929 ab gewählt worden;

das stellvertretende Kaufmann Christof Jungk zu ad Salzungen scheidet mit diesem Zeit⸗ punkt aus dem SöI aus.

Der Vorstand besteht nunmehr aus: a) Bankdirektor Artur Müller, b) Bank⸗ direktor Karl Jahn, beide Salzungen.

Bad Salzungen, den 2. Januar 1929

Thüringisches Amtsgericht.

Vorstandsmitglied

Bergen, Rügen. [85197]

In das Genossenschaftsregister ist r zu Gen.⸗Reg. 62 eingetragen: Die Elektrizikäts⸗ und Maschinengenossen⸗ 8e Krakvitz, e. G. m. b. H. in Krakvitz a. Rg., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18.,/28. Ok⸗ tober 1928 Ses

Bergen a. Rg., 21. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. , 576] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein Zöllnig, heute folgendes eingetragen worden: Die eee üh durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1928 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: r Butsbesitzer Reinhold Liehr und der Sellenbesitzer Robert Späte, beide in Klein Zöllnig. Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 15. Dezember 1928.

Coesfeld. [85202]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft „Viehverkaufsgenossenschaft Coesfeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Coesfehr ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 2. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft in eigenem Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 Reichsmark; die Hechstzabt der Geschäftsanteile 10. Zekanntmachungen 2 unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ihes e schemn Genossenschaftszeitung“ in Münster i. W. Die Willenserklärun⸗ gen des Fertzande erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmit⸗ lieder sind: Landwirt Heinrich Kaup⸗

ötte zu Flamschen⸗Stevede 21, Kspl. Coesfeld, Landwirt August Kaup⸗ Laumann zu Flamschen 7, Kspl. Coes⸗ bn. Pächter Bernhard Fagße. zu

tockum⸗Stevede 70, Kspl. Coesfeld

Coesfeld, den 2. Januar 1929.

Das Amtsgericht

zu Bad Jauer.

heute unter vom 4. Oktober 1928 exrichtete mMaller. versorgungsgenossenschaft

eingetragen wo r . Unternehmens . der Betrieb und die

Sonnenbur N. M.

Ehingen, Donaun. [85203 Im EC“ Band I Blatt 48 wurde am 29. 12. 1928 bei dem Bau⸗ und Sparverein Erbach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ söbrantter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1928 wurde die

Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Ehingen a. Donau.

Gommern, Bz. Magdeb. [85204]

Bei der im Genossenschoftsregister unter Nr 28a verzeichneten Genossen⸗ schaft „Bauernkasse für Walternienburg und Umgegend eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Valternienburg“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die ans d eert ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1928 aufgelöst.

Gommern, den 15. November 1928.

Das Amtsgericht.

Jauer. [85205] Bei dem unter Nr. 19 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Be⸗ amten⸗Wohnungsverein e. G. m. b. H. in Jauer ist heute eingetragen worden: Spalte 4: Haftsumme: 300 Goldmark. Mit Erwerb eines weiteren Geschäfts⸗ anteils erhöht sich die Haftung des Ge⸗ nossen auf das der Zahl der Geschäfts⸗ anteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe. Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Spalte 6 a: Durch -. der Mitgliederversammlung vom 26. 4. 1928 sind die Satzungen durchweg ge⸗ ändert und redigiert. Die neue datiert vom 26. 4. 1928. Spalte 6 b: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma mit Unter⸗ eichnung von mindestens zwei Vor⸗ andsmitgliedern. Bei Bekanntmachun⸗ gen des Aufsichtsrats werden der Firma ie Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügrt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Jauerschen Tageblatt und Jauerschen Stadtblatt. Für den Fall Blätter ein⸗ gehen oder die eröffentlic=hung in diesen Blättern gv. werden er. tritt der Deutsche Reichsanzeiger o lange an deren Stelle, bis die eee wee ein anderes Blatt bestimmt hat. Spalte 6: Zeitdauer: Wie vorher ohne Zeitbestimmung. Spalte 6d: Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Spalte 6 e: Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft die eigen⸗ händige Unterschrift beifügen. Jauer, den 9. Oktober 1928. Amtsgericht.

8 1E2o. In unser Genossenschaftsregister i Nr. 48 die durch Statut

Arnoldshof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frmecdehe.

worden. Gegenstand de

Unterhaltung der gemeinschaftlichen Wasserversorgungsanlage in Arnolds⸗ hol. Die Haftsumme beträgt 30 RM ür den erworbenen Geschäftganteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile jedes Ge⸗ nossen beträgt 50. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ 1 stunden des Gerichts jedem gestattet.

Jauer, 6. Dezember 1928. Amtsgericht.

Mecklb. 185207 In das Genossenschaftsregister i heute zur n leinsiedlung Warne⸗ ünde e. G. m. b. H. in Warnemünde eingetragen worden: Die Genossenschaft hat am 15. De⸗ zember 1928 ihre Auflösung beschlossen.⸗ Rostock, den 18. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Rostock,

nnggh nschaftsregister ist bei, der unter Nr. 40 ein ö“ Wiesen⸗ pachgenossenschaft xfelde e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Fennrich in aus dem ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Eichler ge⸗ treten.

Sonnenburg, Nm., 29. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Werder, Havel. [85209 In unserem Henossewschatteregister 1 bei der Nr. 18 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Kammerode am 10. No⸗ vember 1928 der Austritt des Land⸗ wirts Karl Pelster aus dem Vorstand und die Neuwahl des Landwirts Wil⸗ elm Knape in Kammerode in den Vorstand eingetragen worden. Amtsgericht Werder (Havel).

In das Geno

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentenl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering] in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Akriengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32 8

des

Erste

Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1929. S. 3.

Gebrübder Adt Aktiengesellschaft, Wächtersbach (Hessen⸗Nasfau).

Auch in diesem Jahre hat gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30 November 1928 die gleiche nur ½ ½ Stammaktienkapitals vertretende Oppositionsgruppe geführt durch die Aktionärim Frau Maria Adt zu Ens⸗ heim /Saar Anfechtungsklage erhoben.

Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht zu Hanau am 22. Ja⸗ nuar 1929 an.

Die im Vorjahre gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1927 von der gleichen Oppositions⸗ gruppe erhobene Anfechtungsklage wurde kostenpflichtig abgewiesen.

Wächtersbach, den 4. Januar 1929.

Der Vorstand. [85871]

[85863] F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft.

Zu der von der Textil⸗Treuhand G. m. b. H., Berlin (Dierig⸗Gruppe), beantragten, am Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, im Saal der Handelskammer in Osna⸗ brück stattfindenden a. o. General⸗ versammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Geltend⸗ machung der Ansprüche der Gesell⸗ 1 888 gegen jetzige und frühere

2 vingneber des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Geschäfts⸗ führung, insbesondere auch aus der Behandlung der Beteiligung der Gesellschaft an der Debag, der Hand⸗ habung der gegenseitigen Geschäfts⸗ beziehungen zwischen der Gesellschaft und der Debag, aus der Begebung bzw. Verwertung von Aktien der

Gesellschaft und aus dem Ankauf

von Aktien der Gesellschaft, ferner

aus der pflichtwidrigen Unter⸗

lassung rechtzeitiger Maßnahmen zur Verhinderung von Schädi⸗ gungen der EWI1I 1 Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich über seinen Aktien⸗ besitz nach § 14 der Satzung aus⸗ gewiesen oder aber seine Aktien bis ein⸗ schließlich Freitag, den 1. Februar 1929, in

Osnabrüick: der

Bank, bei dem Barmeér Bank⸗Ve

Filiale Osnabrück;

Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots);

Bremen: bei der Deutschen Bank,

„Filiale Bremen; 8 der Deutschen Bank, Filiale Köln; Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Frankfurter Bank (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots); Augsburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, 1 bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Osnabrück, den 7. Januar 1929. Der Vorstand. Häcker.

[85883] Hanseaten⸗Werke

Aktiengefellschaft. Bremen. Schlußbilanz per 30. September 1928.

RM 300 140 293 780 303 508 4 924 144 033 102 189

1 148 575

bei Osnabrücker

8 rein, 11“

Aktiva, Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Warenlager Kasse und Postscheck Debitoren.. e“

b Passiva. Aktienkavital . . „.. Uvotbeks“

reditoren:

Bank 76 879,93 Lieferanten 14 286,26 Sonstige 431 505,73 eh“ Rückstellungen..

270 000 150 000

522 671 199 210 6 693 1148 575

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Septembder 1928.

108 241

310 717 1 759 24 487

-6—

445 206

Verlust. Verlustvortrag ““ Betriebs⸗ und Handlungs⸗

unkosten 1 Zweifelhafte Forderungen. Abschreibungen.

Gewinn. Gewinn auf Waren... Verlustvortrag: Vortrag 1926/27 8 108 241,59 8 Gewinn 8 1927/28 6 051 82 102 189/77

445 206 35 Bremen, im November 1928. Der Vorstand. Otto Schmidt.

Geprüft und richtig befunden. M Carl Kohrs, beeidigter Bücherrevisor.

343 016

W“ gs. 8

[83522]

Bilanz per 31. Deember 1927. Aktiva. RM. 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto 2000,— Passiva.

Aktienkapital. 5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM —,— Haben. RM —,— Bankaktiengesellschaft Südekum & Co. in Liqu., Berlin. Otto R. Südekum. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmige ich namens

des Aufsichtsrats.

Altred Schürmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats. AxarixE nxeümakacnama

[78374]

Porzellan⸗ und Tonwerke A.⸗G.,

Sagan.

Schlußbilanz per 31. Dezember 1927.

RM 1 000 10 560

Aktiva. Immobilien: a) Grundstück in Freiwaldau b) Baulichkeiten 10 670,— 1 % Abschr. 110,— Maschinen und Geräte: gem. letzt. Bilanz 3 060,— 5 % Abschreib. 160,— Mobilien: b gem. letzt. Bilanz 346,50 5 % Abschreib. 18.50 Kasse: Bestand am 31. Dez. 1927 Postscheckkonto: Bestand am 31. Dez. 1927. 8 Wechselkonto: Bestand am 31. Dez. 1927 Debitorenkonto: gem. Konto⸗ korrentauszug 1 Kommissionswarenkonto: Kontokorrentauszug. Fabrikationskonto: Rohmate⸗ rialten, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate: Bestand laut Buch Verlustrechnung:

Geschättsjahr 1924 4 501,20 dto. 1925 4 276,04 dto. 1926 1 021.12

9 788,66

Gewinn i. Geschäfts⸗ jahr 1927. 610,71 Verlustharteag.— Summa..

Passiva. Kreditorenkonto: gem. Konto⸗ korrentauszug .. . . .. Aitientapitak... 6 Summa. Sagan, den 7. Mai 1928. Der Vorstand. Danke.

Der Aufsichtsrat. Overbeck. , 76681]) Südsäge Holzhandels⸗

aktiengesellschaft süddeutscher

Sägewerke, München. Bilanz per 31. Dezember 1927.

347 7 837

4 152 ¼

gem.

13 488

9 187

50 039/85

22 039 85 10 000 18 000

50 039

Aktiva.

Bank für Haus⸗ u. Grundbesitz Commerz⸗ und Prwatbank

Depot Genossenschaftskonto Gemeindebeamtenbank Dillenburgerbank.. Kassfa o Postscheckamt München Wechselkonto.. Effektentonto I... Effektenkonto II.. . Lager Zorneding .. Immobilien Theresienstr. Immobilien Fleischerstr. Mobilien . Kraftfahrzeugkonto⸗ Bebiteren Verlustkonto..

100 142

Passiva. AktientetII Genossenschaftskonto.. Commerz⸗ und Privatbank Hypothek Theresienstrt... Reserve konto ““ Gesetzliche Reserrve... D1““ 26 690 280 882 37

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927. 2 37077

Lager Zorneding, Abschreibung Unkostenkonto 16 18 983 Mobilijentonto, Abschreibung 435 Kraftfahrzeug, Abschreibung . 451 Kanto Dubiosit 1 651

[23 89094

Haus Theresienstr. Haus Fleischerstr.. Ahetteee Effetten II. 8 Pitch pine Konto Warenkonto. g6

2 510,/96 3 228 98 2 838/15 1 784 45 267771 454 48 12 806/21 23 890,94 Die statutengemäß ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder Josef Höllriegt, Säge⸗ werksbes. Herrsching, Johann Suiter, Sägewerksbes. Tutzing wurden wieder⸗ gewählt. München, den 19. November 1928.

ledigung nachstehender Tagesordnung ein.

Steuern, Zinsen, Unkosten

“““

u“ 8

[ĩ85875] 1 Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗ Werk vorm. Hugo Wießner A.⸗G. Beiersdorf.

Zu der am 23. Februar 1929, nachm. 4 Uhr, im Ratskeller zu Grimma stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Er⸗ Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über des Rechnungsabschlusses für 192 und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

4. E“

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Beiersdorf, bei dem Bankgeschäft Seifert & Schmidt in Grimma oder bei der Sächsischen Bank u Dresden Filiale Leipzig, Leipzig, Markgrafenstraße 6, hinterlegt haben.

Beiersdorf bei Grimma i. Sa., 5. Januar 1929.

Der Vorstand. Hugo Wießner. 1e1‧“];

[84658] Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller, Dresden.

Bilanz vom 30. September 1928.

NRMN 3₰

873 000

48 137 121 156 319 766

Gebäude, Grundstücke und

Geräte... Effekten und Kasse.. Debitoren v“ Gewinn⸗ u Verlustrechnung Avaldebitor 10 000 Reparationsdebitor 274 500

1 362 060

1 056 000 142 020 3 151 160 889

Aktienkapital.. Schuldverschreibungen Schuldverschreibungszinsen Kreditoren F ““ Avalkreditor . 10 000 Industrielle Be⸗ 8 lastung 274 500 1

1362 060,03

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RMN

318 71951 385 96951

66 203 34

319 766/17 385 959 51

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren Handelsgerichtsrat Otto Schwenke, Dresden, Vorsitzender. Kautmann Albert Rube, Dippoldiswalde, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Fritz Riemer, Kowno, Brau⸗ meiner Oskar Riemer, Ingolstadt, In⸗ genieur Max Helbig. Dresden.

Im Umlaur befinden sich 2000 Stück Schuldverschreibungen je RM 45 und 1700 Stück Genußscheine je RM 30.

Dresden, 31. Dezember 1928.

Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller.

Der Vorstand. Riemer. nnAExAMREXEAETU ARsrxeeee. [83903]

August Neumüller Aktiengesellschaft, München. Bilanz per 31. März 1928. RM

1 688

13 342

Abschreibungen ...

Pacht⸗ u. Sondereinnahme

Aktiva. Mobilien ““ Maschinen u. Werkzeuge Autobestand. 3 360 Kasse. 1 109 Postscheckguthaben.... 91] Fltonen— 514 Beteiligungen.. 8 600 Kontokorrentkto.: Debitoren 52 315 Waren u. halbfertige An⸗

157 694

lagem . 1u“ Bürgschaften: 3500 68 27 126/18

Verlustvortrag 266 64202

Passiva. Aktienkapital Kontokorrentkto: Kreditoren

und Kundenzahlungen.. 1Id III31“ Wkreder.. . Bürgschaftsgläubiger: 3500.

150 000

87 696 17 132 10 999]

814

266 242 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928.

RM 13 892 160 474

Verluste. Verlustvortrag . Abschreibungen:

Mobilien . Maschinen u. Werkzeuge. Autobestand.

187,53

2 289,50 1

20,15 3 597

177 964

Gewinn. Einnahmen aus dem In⸗ stallationsgeschäft... Verlustvorttag..

150 838 27 126

177 9648 München, den 19. Dezember 1928.

5

Pau⸗Aktiengefellschaft Königftraße.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu

der am Montag, den 4. Februar

1929, vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗

zimmer des Bezirksnotars Dr. Henßler.

Stuttgart Rote Str. 1 (Dberes Museum),

1. Stock stattfindenden Generalver⸗

sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30 9. 1928 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Sonstiges

Diejenigen Herren Aktionäre, die an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktienmäntel bei den Herren

W. & G. Bauer, Bankgeschäft in Stutt⸗

gart, Kronprinzstr. 3, oder einem Notar

zu hinterlegen.

Der Vorstand. Hartung, Otto. E. Mayer. aaa111141 [83904].

Textilwerk Frankenwald A.⸗G.,

Schwarzenbach a. W.

Aktiva. MN.

Grundstücke und Gebäude 101 000 Maschinen u. Einrichtungen 170 500 Flüssige Mittel . . . .. 272 06 Sebitheehn . . ... 85 582 82 Waren. 185 491 99 Verlustvortrag Verlust 1927.

13i1 981,81 2 281,70

34 263,51

5710 38 Passiva. 8 ’1 Aktienkapital.. 100 000—- Reserooor.. 3 000 Kreditoren.. 474 110 38 577 110,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. 82 Abschreibungen. 17 530,/ 27 Generalunkosten 224 356 ,31 241 886 58

. Haben. Warengewinn.

239 604/8 Verlust . 7

8 2 281 70

241 88658 8 Schwarzeubach a. W., 24. 12. 1928. Vorstand. H. Maier. ˙˙˙˙,

[895411]y. Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesellschaft, Siemens⸗ Martin⸗Stahl⸗ und Walzwerke. Bilanz am 30. Juni 1928.

Attiva. RMMNR 9. Grundstücke 185 000,— Werksanlagen 3 403 000,— Wohnhäuser 296 000,— Kasse, Postscheck, Giro,

Wechsel.. Vorraite... Debitoren..

3 884 000—

Passiva. Grundkapital:

a) Stammaktien b) Vorzugsaktien

3 000 000—

72 000

27 989,57

1 843 793 88

569 103 04

109 740/49

5 622 626 98 und Verlustkonto.

IN

225 815 26

258 068 80

Reservefonds Kreditoren. Akzepte. Reingewinn

Gewinn⸗

Abschreibungen.... Steuern und soziale Lasten Verwaltungskosten und Binen 228 316 69 Reingewinn. 109 740/[49

821 941 24

[85874] Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne, Laupheim. I. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch ihrer Aktien über RM 140,— in neue Aktienurkunden zu RM 100,—. Gemäß § 35 a der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 (Reichsgesetzblatt Seite 717) werden wir an Stelle unserer Aktien im Nennbetrag von RM 140,— neue Aktien im Nenn⸗ betrag von RM 100,— ausgeben. Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien über RM 140,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsbogen zum Zweck des Umtausches bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 35a der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen (Reichs⸗ gesetzblatt 1924 Seite 717) in Ver⸗ bindung mit §§ 290 und 219 Abs. 2 8⸗6,9. bis zum 30. April 1929 (einschließlich) bei der Württembergischen Filiale der Deutschen Stuttgart, Deutschen Bank Filiale Ulm, Ulm, Gewerbebank Laupheim, Laup⸗ heim, einzureichen. Gegen Einreichung von 5 auf Grund des Zusammenlegungsbeschlusses vom 22. Dezember 1927 abgestempelten Aktien über je RM 140,— werden 7 Aktien über je RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Ist der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht durch 700 teilbar, so wird für je RM 100,— Aktienbetrag eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Die ver⸗ bleibenden Spitzen werden zur best⸗ möglichen Verwertung entgegenge⸗ nommen. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln. Den Aktionären, welche ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei der Ein⸗ reichungsstelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. 4 Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 140,—, die nicht bis zum 30. April 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien über Reichs⸗ mark 140,—, welche die zum Ersatz durch 7 Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100,— erforderliche Zchl. nicht erreichen und weder in Aktien über RM 100,— getauscht, noch uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wonden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaf- über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Laupheim, im Januar 1929. Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne. Der Vorstand. Frye.

Vereinsbank Bank,

[85444]. Bilanzaufstellung zum 31. Dezember 1927.

Betriebsgewinn 821 941 24

821 941124 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. 1u“ Barop i. W., im Oktober 1928. Die Prüfungskommission: Goldschmidt. Grasmann Der Vorstand. 8 Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:

1. Dr. jur. Julius Seligsohn⸗Netter, Gerichtsassessor a. D., Berlin, Vor⸗ sitzender;

2. Dipl.⸗Ing. Dr. Eugen Jacobi, Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzender; Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin; Bankier Jakob Steinweg, Berlin⸗ Schöneberg; Bankdirektor Dietrich Becker, Essen; Professor Dr.⸗Ing. Rudolf Drawe, Berlin⸗Charlottenburg; Regierungsbaumeister a. D. Ludwig Netter, Berlin; Kaufmann Paul Jacobi, Frank⸗ furt a. M.;

Generaldirektor Dr.⸗Ing. Springorum, Dortmund; Hüttendirektor Alfred Brünning⸗ haus, Dortmund;

Fritz 10.

An Maschinenkonto Werkzeu gkontoe.. Inventar⸗ und Utensilienkonto 1 9921 Kassakonto.. 46 Patentkonto. . 3 500 Vyrreikte . .. 2 510 Debitorenkonto 1 3 999 Bilanzsaldo. 52 598 71 146

—.

62 500 500

4 19878 3 947 75

71 146 53

Gewinn⸗ und Verlustrechnun zum 31. Dezember 1927.

Für Aktienkapitalkonto Reservekonto . Kreditorenkonto . Akzeptkonto..

Saldovortrag.. 201 35 Unkostenkonto . 89 [64 Dubiosenkonto. 257/04 Lohnkonto ... 1 Materialverbrauchsk . 756 86 91 315/89 38 717 61 52 598 28 91 315[89 Frankfurt a. M., 23. Dezember 1928.

Ueberschußkonto . Bilanzkonto 1““

Der Vorstand. C. Louis.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

8 Wilhelm Baberg,

Maschinenfabrik Stein A.⸗G., rankfurt a. M.