1929 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1929. S. 2.

1e6““ 8 8 8

Der Beamtenausschuß des Reichstags setzte Der Rechtsausschuß des Preußischen Land⸗ Deutschen Volkspartei über die Sicherstellung der öffent⸗ 8 5 F * gestern seine Beratungen über die Ausführungsbestim⸗ tags beriet in seiner gestrigen Si ung die Uranträge der Abgg. lichen öö nach bee. 1. April 1929 den zum eun en el anzeige und en 1 jen qdga anze 2 . 19 2

1 2 8 6 9 Nez 8 2, 2 2 1 8 I ¹ . mungen zum Reichsbesoldungsgesetz fort. Bei Haas (Soz.) und Stendel (D. Vp.) auf Aenderu ng der antrag ersucht das Staatsministerium, dafür zu sorgen, daß

Nr. 16 beanstandete der Berichterstatter Abg. Steinkopf (Soz.) Iö1“ rdnung über Familien⸗ 1. sofort Maßnahmen zur ununterbrochenen Weiterführung des b . 2 8 die Bestimmung, daß eine vor der ersten planmäßigen Anstellung üter. Der sozialdemokratische Antrag fordert Vorlegung einer Wohnungsbaues im Jahre 1929 getroffen werden und 2 für die G erliner Börfe vom 10. qnuagr 1b zurückgelegte Dienstzeit als bei derselben Dienstlaufbahn verbracht Novelle zu der Zwangsauflösungsverordnung über Familiengüter folgenden Jahre ein feststehendes Wohnungsbauprogramm mit 8 nur gilt, wenn und soweit der Beamte während dieser Zeit im vom 19. November 1920. Zur Begründung wird angeführt, daß Finanzierungsplan aufgestellt wird. Der Antrag der Deutschen = Geschäftsbereich derselben obersten Reichsbehörde verwendet war, die wirtschaftliche Bevorzugung des Familiengutsbesitzers vor den Volkspartei verlangt Ermächtigung der Gemeinden, alsbald über 1 leunger Voriger Heutiger! Voriger in deren Geschäftsbereich er planmäßig angestellt wird. Der von 89-. ““ des Familienguts ausgeschlossenen Familien⸗ öffentliche Wohnbaumittel für 1929 entsprechend den im öö 8 8 8 Kurxs Kurs Ausschuß beschloß, daß auch eine 31eerr⸗ Beschäftigung mitgliedern in den letzten Jahren in einer mit dem Rechts⸗ 1928 aufgekommenen H. inssteuermi zCorgriff zu 2 u. * L 9. 8 188.; 92 tenen Hauszinssteuermitteln i 9 c⸗ 8 8 de.1 ehn . 8 1 im Geschäftsbereich einer anderen obersten die⸗ empfinden nicht zu vereinbarenden Form in Erscheinung getreten fügen. In der Aussprache h 8 C KasselLdtr. GPf. 1,1b31 98 blauen RM⸗Anl Braunschw. Staatsb Braunzchw.⸗Hann. selbe Wirkung haben soll. Eine Aussprache knüpfte sich ferner sei. Ferner wird erklärt, daß die jetzt geltende 1“ der richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, ein Re⸗ 2 e tellte K an die Nr. 21, und zwar an die Bestimmung, was bei Ver⸗ Haftung der Familienfideikommißbesitzer für Schulden, ins⸗ gierungsvertreter darauf hin, daß die Zahl der Neubaut 1 sorgungsanwärtern als „nachfolgende Zivildienstzeit“ gilt, ob besondere für Verpflichtungen aus Dienst⸗, Miets⸗ und Pacht geri zori ee ebaucohnungen do R. 8. k9 .n1 Fese ““ b do. do.1928,18 1984 nwärter . EEP1P1“ 4 verträgen, gegen Tre⸗ id Gl v.ag⸗ 4 8 .e 8 884 5 8ch zwar geringer sei als im Vorjahr, daß aber immerhin zu er⸗ . 1 Sranc 1 Lren 1 Lan z Pesetn = 9,80 vee. 1 bgtern do. R. 5, kdb. 32 6 1926 unk b 291 8 11.2.8 92 G Disch. Kom. Glo. 25 do d0. 1926,z. 1981 nur die Zeit einer praktischen Beschäftigung, die Zeit eines Probe ägen, gegen Treu und Glauben und die Sicherheit des Ver⸗ warten wäre, daß sie sich nicht wesentlich unter der Zabl des Gulden Gold’ = 2,90 R.M. 1 Gld. österr W. = 1,7 NM, do. 00.Kom.R. 1 kb.31 (Gitrozentrale)tasz e. 1t 8 do. do. 1927 rz.1931 und Vorbereitungsdienstes, die außerplanmäßige Dienstzeit usw. kehrs verstoße und zu schweren wirtschaftlichen Schäden geführt Jahres 1927 halten werde. Er bemerkte, daß die Hydotheke 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,88 NMNR Gld. üdd. W. do Besirksvb Schap⸗ Ohne Zinsberechnung. do. do. 26 A.1.19.31 4. 8 do. do t926 Lig.⸗ in derselben Dienstlaufbahn, oder aber die Zeit jeder praktischen habe. Des weiteren sei die Zusammensetzung der Auflösungs E“ 1“ 8 anmwe ra. 110, kbb 83 90 6 Manngerm Anl.⸗Ausl.⸗ do. do 28 A.1,19.38 1. 8 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. in derselben Dienstlaufbahn, oder e dse 8. der praktisch ““ bung der Auflösu igs⸗ beschaffung leichter gewesen sei, als man zu Anfang des Jahres =12,8, RM 1 Gld. holl W 1,7 1M Mart Hancv] Nieverschtes. ürovinz Sch. einschl. 1 Abl Sch 8 do do. 26 A. 1,19.31.1.4. . Anteilsch. 5.4 1Lta.⸗ Beschäftigung im Dienste des Reiches, des Landes oder einer ämter und des Landesamts einer Abänderung dringend bedürftig, angenommen habe. Im Laufe der Aussprache wurde eine Reihe 12em anb erne —. Etzs zegt. 1 Lchtehcaag n. 1226 .2588 22, 10 din 5 d Auslosungsw.s in . 9—, C do. do 27A!K.ig82† * 1.1. G. Pi.d Hraunschw. Körperschaft, wie der Deutsche Beamtenbund die Vorschrift aus⸗ es müßten neben den juristischen Mitgliedern und den Fidei⸗ von Abänderungsanträgen begründet, so ein Antr Dr N 85 österr W. = 080 RMN i Rubel alter Kredit⸗Nbl.“ do. do. 28, rz. ab 33 1 92 5b Ronog Anl.⸗Auslosgs⸗ 8 do. vo 28 A. 1, 19.24 8 1. 3 Hannov Hyp.⸗Bk.* gelegt sehen will. Der Ausschuß beschloß, am Sonnabend noch kommißbesitzern sachkundige Vertreter der Volkswirtschaft und des „Ir. rhen egeguhet. e Lin MtkaeNeue = 2,16 RMN balter Goldrubel = 8,20) NM. 1 Peso OsrpreußenProv. RMe⸗ Sch. etnschl. Abl.⸗Sch do. do. Schap⸗ Braunschw.⸗Hann. geleg 9 8 hloß, 8— 84 3 8 b 2 2 mann⸗Frohnau (D. Vp.) der für die Befreiung von der Wert Anl. 27 A. 14. uf. 82 6 anweii 28. rz 41 Hyp. Gld. K. uk. 3 eine zweite Lesung vorzunehmen, um der Regierung Zeit zur öffentlichen Interesses zur Entscheidung berufen sein, und ces zuwachssteuer beim ersten Verkauf zwei sbon 89 (8089.= 1,00 bess., 1 2, . . =— 1. Ake ai. Jah ea8, 121 18. bäls k7 1““ gm scheeasonsch⸗-. . 1“ erneuten Prüfung dieser Frage zu geben. Die Nr. 21 wird bis müßten die Verhandlungen vor diesen Behörden öffentlich geführt vorschlägt. Ein Zeutrumsant Köth 8 8b 9 8 1 Dollar 4,20 RM 1 Pfund Sterltug =— 20.4 NM Fehetnpros Landesn A. 6 R. A o6 tg. 31 4. . 3 do. do. do. 27. uf. 31 dahin zurückgestellt. Bei Nr. 22 wurde der Ausdruck „Vollzugs⸗ werden. Der sozialdemokratische Urantrag enthält eine Reihe d 1“ imscutrag Köthenbürger fordert 1 Shangbat⸗Tael = 2,50 RN Dinar 4.11, ReN. Gö018⸗Pf. tz. a.2 101,/ g 101 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. o. do. A.6,B27,182 2.8 788 do do do unk 28 dienst“ 1X4“ 1 ore⸗ von Aenderungsvorschlä 1 diese 85 8 1 88 ie für Baugrundstücke gestellten Ansiedlerbeiträge in gleicher 1 1 Yen 2,0 RM i Kloty 1 Danztger Gulden] do do. rz. 1. 4. 31 101 6 101 G öffentlicher Kreditanstal b Hess. Ldbt. Gold Hyp. Dtsch. Genog.⸗Hyp.⸗ ienst’ bei der Polizei, der Landjägerei oder beim Wasserschutz, n. 2 gsvorschlägen in diesem Sinne und fordert des Weise aufgewertei werden, als es mit den Leistungen an Straßen⸗ —=—àoan ,, 1 Vengs ungar. W. = 0.78 RMN. vo d0.A. 1u,2 e, z.32 648 8948 öffentlicher Krevitanstalten un Vfbr.R.1,2,t9.1 1 Bt. 9. Ci. R. .uf.27 weil diese Beamten auch Bürodienst machen, durch das Wort weiteren, daß für die Auflösung ein bestimmter Zeitpunkt, herstellungen ufw. der Fall ist. Ferner sollen zur Förderung de Die einem Papien beigefugte Nezeichnung 9 ve⸗ do.dosrom.1a,1 ukan 840 98,0 Körperschaften. 50,, e rr.hnn 1 8 do do N. 5, ur. as Dienst“ ersetzt. Beanstandet wurde auch der Ausdruck „ver⸗ spätestens der 1. April 1931, festgesetzt werde, zu dem die Familien⸗ Woh 2 bs . ollen zur För erung des bestt 3 do do. do. Ag. 2. uk. 31 .10,ʃ90 b G 90 b G Die dourch“ getennzeichneten Ptandbriete u. Schuld- d0.do. do. R. 8, tg. 32. 4. do do. R. 3. uk. 31 schuldete Kriegsgef er. ierung“. Es blieb güter neues Vermögen in der Hand des derzeitigen Eigentümers ohnungsbaues von Staat und Gemeinden den privaten Bau⸗ fugt. daß nur begimmte Nummern oder Serien Zagsen Prove⸗Rerb. verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do do. R 9, t9.33 1. do. do. K. 4. ui. 32 schuldete Kriegsgefangenschaft oder Internierunge. Es blieb werden, sofern si gich Fas g f derzeitigen Eigentümers lustigen die gleichen Kosten⸗ und Steuererleichterungen wie den Rüh Ag 19, unt. 3 989 8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918] 0.do.do. R. 3.18.327 71.1. 1t do Gldg.R. 1 ul a, aber dabei, weil diese Vorschrift dem bisherigen Gesetz entspricht. 8 sie nicht bereits zu früherem Zeitpunkt frei ge⸗ gemeinnützigen Baugenossenschaften gewährt werden Ferner Das hinter einem Wertpupter besinbliche zetchen do do. Ausg. 14 88 6 86 G ausgegeben anzusehen. b0. do. R. 4u. 6, tg.32 4. do. do. M. 2. ut. 31

Die Nummern 26 und 27 wurden gemeinsam besprochen. Be⸗ worden sind. Der Antrag der Deutschen Volkspartei verlangt 8 9; 3 a; 8 eedeutet daß etne amteiche Preisfeslstellun n. do oo. Ag. 15. uk. 26 85,5b 0 6 8 bo. do. do. R. 5 tg. g2 4 3 do do ReaA uf 82 7 ge sam besprochen. T 9 sch p gl, verlangt ein Antrag Mentz (Wirtsch. P.), daß zur Förderung b-h..n.Sekecdeze 1“ vSeeg 1. l⸗ . Keg. e.

richterstatter Abg. Steinkopf (Soz.) kritisierte die verschiedene dch in die Zwangsauflösungsverordnung einige Ergänzungs⸗ des Wol 8 89 8 8 1 G 9 2 Ve b ““ Eö“ 95z 8 1 d. 8 des Wol⸗ sbaues Haus e ne zohr 5 3 2 . 2 2 b 1 8 Reihe 2, tg. 32 4. Gld. Pf. S. 26, ul. 29 Behandlung der Schwerkriegsbeschädigten, je nachdem sie bei bestimmungen aufgenommen werden. Es soll ausgesprochen sellen, Fieregegaues E11 die 6 Wohnungen er⸗ Die den Attten en oei zwetten Spalte veigerugten do do „Ausg2 1I““ 1““ 4. 6 ZE“ ihrer Verwundung bereits Beamte waren oder nicht. Abg. Roß⸗ werden, daß als Rechtsgeschäfte, die der Betrieb der Land⸗ und II g einer Zusatzmie 8 die im Altwohnraum issern bezeichnen den vortetzten die in der dritten do do. Gld. A. 11,12 85 6 Leee eeaen 82,5b Mittelo. Nom.⸗A. b. do. S. 28.29, unt. 31 mann (Soz.) erhob von neuem seine bei Beratung des Gesetzes Forstwirtschaft einschließlich der Nebenbetriebe gewöhnlich mit sich 8 S Ein - rift t r a. g 8 vSenr. vasse ia ne den e zur ge⸗ ““ 8 8 5 2 Ir- veü ennen Ee LF 8 estellte Forderung auf gleichmäßige Behandlung aller Kriegs⸗ bringt, insbesondere auch Pachtverträge zum Zweck landwirtschaft: zur; (D. —ꝛẽ„) verlangt Prüfung durch das Staa sministerium, ommenen Ghewinnantell. Is nur ein Gewinn⸗ 1““ —— -;S Ie-AeeAherne. 8* I ediceen und Versorgungsanwärter in diefem beser esonders 2 L“ garinerischer Nutzung herbeigeführg 1nSöö nadanc XA“ 845 1nsch.19 68un d Ceeedgg en 8 8 ¼ b. . wg 8 1-—e,ng 83 18-eh e. d elte 8 . ; be. g. erd zann, e Eige ner von do RMe⸗A. A17,19.32 6a G 6 Landsch. Ctr. Gd.⸗Vf. 4. do. do G.⸗KR. S 5, 1688 S. 33. uk. b. 381 bei der Anrechnung des Besoldungsdienstalters. Damals sei man gelten sollen, und daß diesen Pachtverträgen alle sonstigen Ver⸗ wohnungsgrundstücken die Möglichkeit ge wird, ihre Grund ner. Die Rotterungen ur Tetegraphifche uus. ds Gai d,g,deene 89 180 * 9.9o de. S.6,18 82 16.ig zne. der Meinung gewesen, daß in den Begriff der Versorgungs⸗ KKüberungen gleichstehen sollen, die die Uebertragung des Genussez stücke dadurch von der Zwa 8 krifh G gebenl. C1““ hablung sowie kür Ausläumdische Banknoten do R1M.⸗A. 19.18. 32 645b 8 84.756 do do. Meihe 81* 1.4.1 88. Oldo. nuati Krd ⸗n. ohe Ant.⸗Sch.. anwärter auch die Inhaber des Beamtenscheins einzubeziehen der Erzeugnisse eines Grundstücks gegen Entgelt zum Ge enstand öffentlich 6 1 verg. angswir chaft abzulösen, daß sie, ohne lestapen sich fomauteond anier Honbei uns Gewerbe. de Wals. A. va . 2e 60G 8 82u Geid 1925 t 25 Untetisch. 4. 45 Lig. eien. Jetzt seien diese aber wied 8 der Kateaori *Ver⸗ haben. Alle Ansprüche aus diesen Pachtverhältnissen soll it de ffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. neue Wohnungen er⸗ & do Ne. A. 21 N. ig.418 80 6G 6 Pr. R.2 8 GPf. d. Dr. Hypbt. . JFetzt seien iese aber wieder aus der Kategorie der Ver⸗ as EI1“ 1 1 b n se em stellen inwieweit ferner eine v ’stã kte Bautätigkeit durch Erwaige Druckfehler in den heutigen de. Gie⸗A. A. 18. 1g 8e, 778 76 do. Gldkredvr. R. 2,31 Deutsche Hyp.⸗Bank orgungsanwärter ausgeschlossen, d. h. fast alle kriegsbeschädigten Tage des Inkrafttretens der Zwangsauflösungsverordnung als reicht werden dann d erstärtte Bautätigkeit da . Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ enti, Lundervanehr Lausttz. Gopfobr SX g,

Zeamten, und diesen werde selbst dis Anrechnung des 88 e,dan Stammschulden des Fideikommisses gelten. Durch diese neuen Be⸗ als ) iahe G aus der Hauszinssteuer ein größerer Teil tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Don. Gold R. 2 G 96.5 0 ,5 b G G“ do. do. S.7, uk. 34

Jahres bestritten, das vorgesehen sei. Er beantrage, die Inhaber stimmungen soll der §6 der Auflösungsverordnung ergänzt werden. als bi her zur Senkung der Hypotheken vermendet und dem richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do do BrosFg. 25uttz, 9656 6.5 6 E““ S do.do G. K.. S.2, 132 Dtsch. Wohnstätten⸗ 8 das „die J Beauenden auf zehn Jahre garantiert oder zur Gewährung eines lich richtiggesteute Notterungen werden do- do. do. 28 R.2, uk. 32 96,50 96.5 G Ostpt 18ich Sreit do. 20 G. Kom. ra29 Hp. B.G. R. 1.tg.32 8 1.4.10 97,5 G 8 5 stpe 1dsch. Gd.⸗Bf. Preuß. Ld. Pfddr. 21. do do. R. 4, tg. 33 1.2.8 97,5 G

)'

sdo do. hi. 2, 10b. 31 9 96 1927 xrz. 1982 6 1.1.7 [76.8 G 76,75 G G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do do R. 4, kdb. 31 Wetmar Gold⸗A. R. 15. unk. b. 29 2 do. do. 1924, rz. 1930 . bo do R, 6, kdv. 32 1 1926. unf. bis 31 81.4.14 83 G 93 G do. do. do. R. 21, ut. 33 4. do do. 1927. rz. 1932

—₰

—2 2* ———V—é—

bik —2———

2 * Fg—

26882=2*

8 . 2 —* 1“ % * gb ——— —— 9

* 8 2NIE —S= 2 —Fgq à

82282

—öF

11ö1e1“; —-ö2 1

—2 2 œ☛ ◻☛ SE ———-

do do S. 2. rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.)

98 2‿

2.

—SV=VS *E2PSSbsg

2 27

21l 0 „2GUoeaa —2Sbha

des Beamtenscheins und des Anstellungsscheins als Versorgungs I. Rachdem Abg. Rosenfeld (Soß) den soßialdemokratischen X 8 b I 1 S8 4 8 B⸗ f 1 4 78 2 gs je Ahfti 5 8z do. do. do. 26, uk. 31 292,5e b B 92,5 B anwärter im Sinne dieses Gesetzes anzusehen. Beim Uebertritt datrag 8” 82 49 seiner Fraktion Nantostenzus wird. Die Abstimmung über die E 00.d0. d0.270,1 uf 8278 1.8.8 88.b9 83,8 b 11““ 3cem r Rigkz0 809s 8 de R.. 9,s2 14,10 91,8 in eine höhere Be⸗ old 8 ürf - ie 2 5 hegrunde hatten, erklärte er räsident der Auflö gsaö 9 8 b 1 384 8 8 Wiesbad. Bezirksverb. do. R. 4. tg. 30 5 G rankf. Pfdbrb. Gd.⸗ S hüöhere 8 89. 2 dürften ihnen die Verbesserungen 8 1 iner 8 fl sungsämter. Bankdiskont Schatzanw. fl. 1 5.38 1 5.11/89.75 G 89,75 G 8e bar 0 ö än tg. 33 97,5 G E“ 1.4.10 eqg 2 . .G.⸗ . do 13, tg 34 98 b 98 b 0 do. Em. 10, rz. 33 . .

des Besoldungsdienstalters nicht verlorengehen. Ministerial- Ministerialdirigent Klessel vom Justizministerium, daß es sich G Oberschl. Prv. Bl. G. Pf 2 do. do. Ausg. 1 u. 2 . do. R. 15, tg. 34 98,25 G do. do. Em. 12, rz. 34 82 8

2ꝗ

2v 8 & —2

dirigent Wever machte auf einige Bedenken gegen die Forderung empfehle, einen Entwurf der Regierung abzuwarten, der die „Berlin 7 Lombard 8). Danztg 8 (Lombard „)

1ns 2 8 - Forderung ; 2 ka- 3 1 Dazu⸗ en, der die 8 5 nzig 6 (Lombar R. 1. rz. 100, ut. 81 * 94,75 G 94,75 G Aus

einer solchen allgemeinen, nur scheinbar gleichen Regelung unter Einzelheiten regele. Die Materie sei zu schwierig und ihre Wir⸗ 8 8 benaaag; 11181*“ de Jom ducg “— e0n Sac Lanbz ba. 2. 15,i.38 8928. 5 0 9. .gedas . 1t:” e Hinweis auf die früheren Verhandlungen aufmerksam. Ein kungen seien zu schwerwiegend. Deshalb empfehle es sich, daß sich Handel und Gewerbe. 8 penhagen 5. ondon 4 ½. Madrid 5 ½ Oslo 5 ½. Ruchst. A. rz. 100, uk. 31 1.4.10 90,75 G 90,75 G Gold⸗Pfandbr. .. 1. 8 nn4

Vertreter der preußischen Regierun g wandte sich der Ausschuß nicht schon auf Einzelheiten festlege. Abg. Dr. Deer⸗ Paris 3. Vraas Schwetz sz. Stockholm 4 Llen 6 1“ u 5 8 2 8 1 888.7 3⁰0 ““ nb 6 do. Kom. N 12,33

gegen die Entschließung, die der Abg. Roßmann in dieser Frage berg (D. Nat.) betonte, der sozialdemokratische Antrag sei ver⸗ Berlin, den 11. Januar 1929. 1 1 1 Vomm. Prov.⸗Bt.Gold eingebracht hat; ohne alle Eimnschräntums sei sie fär heißch selengnwidrig. Erworbene Rechte dürften nicht ohne Ent⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. „2s Ausg. ut.81111.7 916 18 vIvEI1. 11.“ ₰q d.-k. Teanbar.zen unannehmbar. Auch der Vertreter der Reichspost, Ministerial⸗ schädigung genommen werden. Die Erhaltung von Großgrund⸗ Telegraphische Auszahlung. Anlteihen des Reichs, der Länder 8ee-⸗eneege nenn⸗ 1.1.7 96 G 6 Üexe s. bo. do. N.. g.32 8.56 21-8.36. 36, ut. 30 102,90 b G direktor Ziegelasch, warnte vor einem so weitgehenden Ver⸗ besitz und vor allem von Waldgütern liege im volkswirtschaftlichen 8 8 chutzgebietsauleihe n. Nentenbriefe do. do Kom RLukgass1.17 940 84b KbE11““ Schtw.⸗Holst. Elttr. 29. 8. Gesdre. 9e. such, alle Härten zu beseitigen, da man nur neue Härten schaffen Interesse. Die Gefahren einer sofortigen Aufhebung dieses ge⸗ 11. J 0. J ö1.“ S Ohne Zinsberechnung. do do Em. 1. Snee vrgren = d-. werde. Das ve su besentigen sei nicht kleinlich verfahren. Für bundenen Besitzes und einer Zerstückelung seien sehr groß. Schieber V 88 eEEEE1“ Ostpreuen Prov. Anl.⸗ Schtw. Holst. 1sch. G. 4800 Beamte habe es selbst das Besoldungsdienstalter festgesetzt und Ausländer würden dabei nur Geschäfte machen. Oeffentliche Geld Brief Geld Brief Nosdpe«s Voriger Ausiosungsscheine: .in 1 50256 60 8 EE und für 6000 sei das Besoldungsdienstalter verbessert worden. Interessen würden gerade jetzt angesichts dee Agrarkrise durch ein Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. ETE1öA 1,769 1,773 —— 8 8-ee eheens 8.. —, 0 d0 do Alusg. 1927 Westfäl.Pfdbr.⸗Amt do. do. Goldm. Pf Wenn ein Beamter einmal einen Vorteil habe, so sei damit der solches Vorgehen schwer geschädigt werden. Allerdings bedürften Canada .... kanad. 8 4,195 4,203 4191 4,199 6g Di. Werrbest. An1.2¹ 10. 1. *. 1. do. do Gruppe? do —,— 6 AF“ uur Hausgrundst. Abi. . uf db. 29 5 s7,18 andere Beamte doch noch nicht geschädigt. Abg. Morath (D. Vp.) die bisherigen Bestimmungen über die Schulden, die zu schweren Japan 1 Pen 1,910 1,914 1,916 1,920 10-1000Dofl. s.1 12.,427 1.12 , 6 —— Rheinpyrovins Anleihe⸗ I 1eeeee 8 Gld.⸗Pfb Rl, ut.gs 4.10 97,5 G do. do. do. A. 1, ut. 28 1.7 84,5 G sragte nach den finanziellen Auswirkungen der Vorschläge des Härten geführt hätten, der Nachprüfung. Der Redner empfahl den Kairo .. . .. l aͤgypt. Pfd.]¹20,905 20,945 20,891 20,931 1.9 89,25 898b 0 ““ ga g da do do. 12 * 11A“ 7696 1 .1

90,25 G do. do. E. 8. uk. b. 33 .1. —,— 89,5 G do. do. E. 2. rz. ab 29 4.10 78,7 G 78,75 G do. Gld⸗K. E. 4. 1z30 4.10 92,75 G 95,5 b do. do. E. 6. rz. 32 .4. 8— 95,7 G do. do E. 9. uf. b.a3 8 1.1.7 [79,1 G

S

—2 l

2—2222öö=2BbS Z 82

——VqVVVSVV EEESESEESESEIEEEEEE111“ B —V2ö-ö-öSVöSeöge ; 82 7

22

do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. Gld. Hyp. Pf. Feing. rz. 29 § 44. asns Abt. 5, 5a. uk. b. 31 4.10 97 5 G

do. Ag. 7 rz. 31 § 75 G do. do. Abt. 8, uk. 34 .1.7 97,5 G do Ag. 4 rz. 26 8K 6G 79 b do. do. Abt. 6, ul. 31 .1.7 86.7 6

ö= Sü28SüSnn 222895Sög

Abg. Roßmann. Aus Billigkeitsgründen sei vom Finanzminister Antrag seiner Fraktion, bis 1. Juli 1929 ei Hesetze Konstantinopel 1 türk. . 2,046 2,050 2,0 2,0 . bo. do. do. 1 8 9. Aus Billigkeitsg de Finanzminister ag seiner Fraktion, bis zum 1. Juli 929 einen Gesetzentwurf onstantinope 2,046 050 2,043 2,047 ab 1. 8. 34 mlt 5 % 1.2.8 87,5b Ant.⸗Auslosungssch.“* do —,— 8 Württembg. Spart. Unteilsch.z.4 ½8Lig.⸗ schon manchem der sich geschädigt fühlenden Kriegsbeschädigten vorzulegen, nach welchem diejenigen Mißstände beseitigt würden, London.... 1 20,388 20,428 20,38 20,42 *7 dr. Meichssch v1X“ heree d Sö.g CI1I1uöou*— Ä-Ie n 2 I““” eea 36,96b G entgegenge 38 do Fr bitto ffis I“ FNö je si G r rakti 8 9 9 r Zhorjgon 22 9 29192 . 3 (GM ,ab 1.12.29 at Auslo e 88 8 o. Wohnungskred. redit⸗Bk. st. Md. . gegengekommen worden. Er bitte, sich mit einer Entschließung die sich bei der praktischen Anwendung der bisherigen Zwangs⸗ New YPork 18 4,204 4,212 4,201 4,209 8288. 41.190G, un 25b6 87.25b einschl. Ablösungsschuld in K des Auslosungsw.) Oyhne Zinsberechnung. Ausg. 26, rz. 19821 7 1.4.10 87.5 8 Gotha Grundkr.⸗Btk.

u begnügen die die Regiern Prüf er Besti 8 auflö sver gebe en. Abg. Jür en (S Rio de Janeiro 1 Milrei 502² 502 Pr. L z Hold⸗ 2 zu begnüg e die Regierung um Prüfung der Bestimmungen auflösungsverordnung ergeben haben. Abg. Jürgensen (Soz.) Rio de Janeiro 1 Milreis 0,500 0,50 0,500 0,502 6 % Preuß. Staats⸗An⸗ Kassel. Logir. S. 22-28s2 s1.33.7 —,— —— Gekündigte und ungetundigte Stucke, ö Errnmen

1 1 1 1 1

nach der Richtung ersuche, ob die Vorschriften über die An⸗ hielt eine Beschleunigung für notwendig im Interesse der Besitzer, Urugau 1 Goldpeso 4,296 4,304 4,296 4,304 & 1928 auslotb.] 1.2.9 91,4b G 91.4b G do. Ser. 264 1.3. —,— —— verloste und unverloste Stücke. Ohne Zinsberechnung. 1u6“”

vecmnung des Besoldungsdienstalters allen gerechten und billigen, die durch die Rentenzahlung belastet seien und bei der Kredit⸗ Amsterdam⸗ ö1“ 8 ArensIͤEEE“ üeeeeerre dun Se ena⸗ Ansprüchen genügten. Vors. Abg. TX orgler (Komm.) aufnahme große Schwierigkeiten hätten. Auch der Standpunkt der Rotterdam 100. Gulden 168,67 169,01 168,63 168,97 26 is 8, do. 5 8 Ser. 28 1.3.9 t (gek. 1. 10. 23 1. 4. 247⁄ —,— Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in 4 52 G 52 b G do. do. E G. at.38 empfahl statt einer solchen allgemeinen Prüfung bestimmte Pächter fordere eine Beschleunigung. Die Pachtverträge seien un-⸗ Arhen . 100 Drachm. 5,44 5,45 5.425 5,435 4 * % Baden Staat Rrh 8 1.v2. e E 8 ,. es.e- 1 82 —9 G do do E. A, ut. 28 Forderungen, wie sie der Abg. Roßmann aufgestellt habe. zeitgemäß. Sie enthielten teilweise geradezu mittelolterliche Brüssel u. Ant⸗ immh 6 unt. 1 2. n2 C8 Landeslult. Rtbr.4] 1.4.10 —,— .42 5 ½ 8 ¾ Kur. u. Reumart. e“*“ 8 8-Xn F. 1. Abg. Steinkopf (Soz.) schlug vor, bis morgen mit den Ver- Bestimmungen. Auch vom Standpunkt der Gläubiger wervpven . 100 Belga 58,41 58,53 58,38 58,50 1 Inrer, Staa, . 79,9b 8 8n 8* 39 14.1 —⸗ Kom.⸗„Obl. m. Oeckungsbesch. 2 1 8 80 8, Cm henns tretern der Regierung eine Entschließung auszuarbeiten. Abg. Dr. empfehle sich der sozialdemokratische Antrag, ebenso vom Budapest 100 Pengö 73,29 73,23 73,245 73,385 d sche 1.3 s bis 31. 12. 1917 4,6 b Deutschesdbr.⸗Anst. do do. Em. E. ul. 32

IW. ö1“ 8 8 2 ; b 12,Ee.e vr⸗ 1 „g Kreisanleihen. *4. 3 §½, 3 ⁄⅛ landschaftl. Zeutral Pos. S. 1-5, ut. 30-34 4 1.1.7 . Külz (Dem.) trat wegen der Unübersichtlichkeit der finanziellen Standpunkt der Erbberechtigten. Abg. Graf Garnier Danzig 100 Gulden 81,48 81,64 81,45 81,61 Ae Mit h2s; 2-en nesdech n zieraen Dreson. rundgent.⸗ ben sänn Ppe⸗ Folgen des Antrages Roßmann für die Annahme des Ankrages (D. Nat.) trat der sozialdemokratischen Begründung ent⸗ Helsing ors .. 100 finnl. uℳ 10,569 10,589 10,565 10,585 „rC; 1, § 3 8 1.. gelgard Kreit Goid. 49 1, 47 Bscpren . 2aen-e- 8. 8.789151 n“ Morath ein. Abg. Gerig (Zentr.) erklärte, die Regierung könne gegen, daß die schleunige Auflösung aus wirtschaftlichen Italien . . 100 Lire 2 ,99 22,03 21,98 22,2 ..Seeeesee. FEeit Be, . ir. .emn⸗ -o ne,nic,.2 n anneeaeecka.

31. 5 ee . 1 .z. 4 vg.⸗

bis zur zweiten Lesung noch zu der Frage Stellung nehmen. Nach Gründen geboten sei. Der Privatwald sei führend in kultureller Jugoflawien . 100 Dinar 7,378 7,392 7,378 7,392 8 db. Peene ge. . 46 761 11.151—— 8 -4. 38½. 8 2 Pommersche Faus⸗ Lrpp. Landesbi. 1— 9 Pf. En 1.p Ham⸗

beg Aussprache -.s der An ktra g Mo rath (D. Vp.) in Hinsicht. Ein veer e ekat ss. Interesse 27 seine Er⸗ Hcge. 100 Kr. 112,16 112,38 112,08 112,30 989,70 Stadtanteihen. ..“ 81. 12 41.. ;z: b.Lüvp 8.*. r. burzer de. en .n der Fassung angenommen: „Die Reichsregierung möge haltung. Aereboe sei als praktische Kapazität durchaus nicht an⸗ Lissa und 3 1111““ 8 e2. Hannov. Bodtrd. Br. prüfen, in welcher Weise die Besoldungsvorschriften bezüglich der erkannt. Eine Denkschrift des Ministerialdirektors Dr. Kübler wider⸗ Oporto . 100 Escudo 18,418 18,52 18,63 18,67 3 52 meclk- 11.11. 29% 11. 07 99,1 g 8 ees Sineͤberechnung. -ee EE“ Verbesserung des Besoldungsdienstalters für Schiverkriegs⸗ lege ihn. Aus nationalen Gründen dürfe der Großgrundbesitz nicht Oslo. .. . .. 100 Kr. 112,04 112,26 111,99 112,21 Reichsmet nher 1cend , nd.nan. 61,86 ** *%¾ 3 Sächsische. ausge⸗ ³8 b0 P g. ut 83 beschädigte vereinfacht und verbessert werden können.“ Für diese zerschlagen werden. Auch in der Abstimmung sei er Träger des Paris. . 100 Frcs. 16,425 16,465 16,425 16,465 unt 1 3. 33 1.3. 1 92 Augsvg. Schahanw. 1 1 E nn 1 E1“ do R. 12. uk. 32 Prüfung werden die Entschließungen des Abgeordneten Roßmann nationalen Gedankens gewesen. Es empfehle sich, die Vorschläge Prag .. . .. 100 Kr. 12,442 12,462 12,4 12,46 A28 v6, Eg. ab 27]% 14.10 86,5 86,5 8 68“ 525 G Sahs Aretitvevein , erenee do Gotha Landtred. 3 R. 13. uf. 82 der Regierung als Material überwiesen. Die Nr. 28, welche die der Regierung abzuwarten. Abg. Ran (Komm.) begründete einen Reykjavik ααμ 99.7 G Cerer vfsrr bis Ser. 22. 26 as (versch. f do do. 92. 03 05 3 ¼ 1.4. 88 8

Fz . 8 . 8 1 6 1 7⁄¼ Mecklenbg.⸗Strel 1. u. 2. Ausg. tg. 31 .8.1 87,75 b G b 3 1 Ausführung der Ausnahmebestimmung zum § 6 für besonders ge⸗ umfangreichen Antrag seiner Fraktion, der das Ziel verfolgt, die do de. a8 „bts Ser 20 11.11,† EEEI1686“ do. R. 10 u. 11,u1.82

ĩꝘ 22 2Æ0hG . gU

(Island) 100) S. Kr. 92,16 92,34 92,12 0 Staatssch., rz. 1 3.31 1 do. do. 1924, tg. 25 83,5 G 4

artete Fälle vorschreibt, bat der Berichterstatter Abgeordneter Familienfideikommisse usw. mit sofortiger Wirkung aufzuheben Schweiz. 100 Frcs. 80,88 81,04 80,825 80,985 n Fachsen Staat ni⸗ ne vonm eH. 8. 2. 8 E1“ A g do.do Kom R.juk a8 Steinkopf (Soz.) teilweise zu streichen und nur zu bestimmen: und den so gebundenen Besitz zu unveräußerlichem Staatseigentum Sofia . . . . . 100 Leva 3,029 3,035 3,029 3,035 7aCaasenranieshan S ““ öraunschwei rn b 9. 8½, 22 Schlei. landschafti. do do J. TEeAg „Für eine Anrechnung kann außer den im § 6 Abs. 2 aufgezählten zu machen. Er empfahl den weiteren kommunistischen Antrag, im Spanien. .100 Peseten 68,63 68.77 68,59 68,73 R. 1, fäfl. 1. 7. 25 1. b 99,7 G Anl. 28 N. 1db. 21 88. 8.0. D ausgest. big 20. 6. 17 do. rvgieee- 1 Pfandbr.⸗Be.) u.32 Dienstzeiten die Zeit einer praktischen Beschäftigung z. in der Reichsrat und bei der Reichsregierung dahin zu wirken, daß alle Stockholm und 29% 83 s. fäll. 1.7.30 1. n 8 vrestau Ron⸗Ani⸗ ꝙ1½¶,85843 were 8 t Eigenschaft eines Arbeiters oder Angestellten oder in einem freien der Durchführung des vorliegenden Gesetzes entgegenstehenden Gothenburg. 100 Kr. 112,37 112,59 112,35 112,.57 Se 1 66 80G rr C 9- id. Kreditv. ausg. b.31.12.17]0 9.,2e b G 9,256 f. Hausarundstücke - getpz.Hvp.⸗Bt. Gw⸗

Beruf in Betracht kommen. Dienstzeiten, die nicht im Ver⸗ Rei erfos zmäßigen Beß 8 Taunn, Estland 10 0 estn Kr. 1 112 16 112,38 112,14 11236 7 do. RMB Dresden Rat⸗An. ** *4, 3 ½¼, 38 % Westfältsche b. 3. Folge. Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschet 2m. 3 f 9 stz „die nicht im Ve Reichsgesetze und verfossungsmäßigen Bestimmungen aufgehoben Ef 7 ½ do. NM. A 27 u. 88 Frr-xrrg G 8 hu. Ohne Zir gen u. ohne Erneuerungsschein NE“

Felae 1892 42 oöer Landes verbracht sind, würden. Nackdem noch die Abag. Rhiel (Fentr), Hester⸗ Wien. 59,09 59,21 59,08 59,20 88½ 1n,1. 28 LEEEEEE8 4 *4, 38, 88 Pesipr. Reiterschaftt 18 . . 6. Sen . 28 88 1 g b n vollem Umfange, sondern nur mit mann (Wirtsch. P.) und von Wangenheim (D. Frakt.) sich schatz Gr. 1, fäll 1.b. 297 1.5 9,8 0 dutsburg RM⸗A. Ser. I—II m. Deckunasbesch. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 12, 8z. ab 3e einem angemessenen Teil berücksichtigt werden. Insbefondere ist dagegen erklärt hatten, daß ein Beschluß sich auf Einzelheiten fest⸗ n 2 7 vtsch. Reimapaft 1928, uf. 33 8 d 2 Aese 8 4.0 ⁄9 4.258 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗d“ Em 13. rz. ab 34 in der Regel die Zeit abzuziehen die Beamte mit regelmaäßiger lege, vertagte man die Weiterberatung auf heute. Zu den An⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Schatz F. 1 u. 2 rz 2 1.1 s98 85 f6,gk G LFFMö. jca tl. mrit Dernasbeian der scheine zu ihren Liqnid.⸗Pfandbr. 218 8 Dienstlaufbahn im Vorbereitungsdienst oder als außerplanmäßige trägen über die Aenderung der Zwangsauflösungsverordnung über . 888 Ohne Linsberechnung. 1928 uf 32 81. 81. 12. 17 u 6.899 6.,98 b Mit Zinsberechnung. do. Beamte zuzubringen haben. Nach längerer Aussprache wurde Familiengüter ist auch ein de mokratischer Antrag im 11. Januar 10. Januar 1 8 Dt.Ant⸗Auslosungssch.⸗ en 4 53,4 8 megr Eisenach MM⸗Anl. t ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Bk. f. Goldtr. Weim. do Em. 7 (Lig.⸗Pf.)

22-qö22

zesesssss;

£ 22oæα ϑ U ——VgSVgg

2 22 2₰

zosom 2 . 98 Nep 88 4 8en 3 3 8 TSes 8 8 8 Disch. Anl.⸗Abtösgss 26 9 2 dieem Antrag des Berichterstatters entsprochen. Ferner wurden Landtag eingegangen, der die Vorlegung eines Gesetzentwurfs ver⸗ Geld Brief Geld Brief 1e.a.shens e, ta z, in tz. en8 .. b, Sradtrchaft ÜöüEn’n 28 0 99,216,,87, 2 MM.⸗ 9 1 a a en. . L. P.UB. 2 ,3. . E. .2 .

—2 SSg —2*2* 7 8

9% 9&.

2„F 28ö=2 288

2

olgende Entschließungen des Berichterstatters angenommen: 1 1 äͤglichkei hbeseiti Ant.⸗Auslosgssch“

1 I ngen en: angt, durch den die Unzuträglichkeiten beseitigt werden sollen, ; an AnhatrAnl.⸗Auslosgssch⸗ do 52,5 6 52.,5b 6 1926. ut. 31.12.31 1 d0 do 1 rz ab28 do. Gld⸗K. E. 4,rz. 30

Die Handhabung des § 6 des Besoldungsgesetzes ea. nicht die sich bisher bei der Auflösung der Fideikommisse und der I. Frcs. Stücke Notiz 20,43 20,51 Anhait An! ⸗Ablösgssch. Emden Gold⸗Ant Mit Zinesberechnung. ereg Hanveinbt⸗ do do Em .ns der Auffassung des Reichstags. Ohne die berechtigten Inleressen sonstigen gebundenen Vermögen ergeben haben. Durch diesen 20 Frcs.⸗Stücke für 11u Hohne Ausloungsschein do —— —,— 1928 dh 1981 3 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf s10] 1.1.7 107,8 1 G-Pfb N.1-5. ut. 83 3

der Reichsverwaltung zu verletzen, kann doch erwarket we d . 8nn 9 1 e. 1 ¹ 8 Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,225 4.245 4,225 4,245 mourger Ankt;⸗Aus⸗ Essen RM⸗Anl. 26, do. do. „7 98.25 —b B do. do. R. 6, uk. 34 Meckl. Hyp. uWechf.⸗

der ch go zͤu er etzen, kann och erwartet werden, Gesetzentwurf soll die allmähliche Auflösung beschleunigt durch⸗ Amerikamsche lofungsscheine.. do 52.,756 6 52b G Kueg 10.ttlat n * dn 88 2 8528 b be. Sd. Pf Es urbe

.e b-g. her 89 2 Hine grer. gefuhrt werden. Insbesongere werde die Fetsetung emmes be⸗ 1000 24 Doll. 1 8 4,185 4,205 4,188 4,200 v⸗ Seslosansschan do. 18,75 b 8,.8s 8 0, 8 6 8 2 78 ZAFcn. 90.20 L ub.22

hm n nich— engherzi⸗ erfahren wird. 2 ie 5 5 mi ; zoen sei ie bishe 9⸗ d. 8 1 84p ee n 8 ein . , old⸗A. 26, rz. 32 †. do. Goidstadtschbr. .10 [107,5 G 8 do. .5. uk. 31 do. do. E. 8 uf. b. 33

9 gherzig - 2 stimmten Endtermins zu erwägen sein, bis zu dem die bisher ge 2 und 1 Doll. 1 9 4,185 4,205 4,184 4204 Mecklenburg? Schwerin Furcd Bi et a. 119, 80 6

do 10 †—.- B do. dp. E. 5, ut. b. 81

——'P———— + —ℳRqN₰

9 1 9

2 29 ¶Q☛³ &

eichs 1 9 9 8 4 82 4 2 94 2 Reichsregierung wird ersucht, zu veranlassen, daß auch jenen pen⸗ bundenen Vermögen in freie Vermögen umgewandelt sein müssen. Argentinische 1 Pap.⸗Pes. Ant.⸗„Auslofungssch *% do. 52,75b 6 52,75 G 1928. ründb. ab 29 2 do. do. do R. 7. uk. 31

sionierten Beamten, die vor dem 1. Dezember 1923 pensioniert Bei 3 dei ; s gs hs. 1,745 1 75 Meckl.-Schwer à Aen; mexe. Saee. d 8 G 2 2 2 F e 8 R; 2 . r r 86 506 b 1 . 8 S Anl. 8 b 8 ⸗Stadt⸗ . R. 1. uk. 32 do. do. S. 1. uk. b. 28 z Bei größeren 7 ideikommissen sollen die Rechte der neben dem Brasilianische 1 Milreis. 0,486 0,506 0 487 0 507 Sch 28 o Auslosasset! do 88 EIö11 . vah 8 1 2⸗ 8 2. 8* 84— bre. Ie

worden sind, auch die im Reichsdienst zurückgelegte Arbeiterdienst⸗ zchtton r btatr Betrac Erbe br . zeit auf die Beamtendienstzeit angerechnet 9289 Der Aussch 8 nächsten Folgeberechtigten in Betracht kommenden Erben mehr als Canadische.. ¹kanad. 9 4,172 4,192 einschl 1. Ablösungsschuld in Pdes Auslosungsw., Görlit NM⸗Anl. do do Reihe 5 30 101.725 b do do. R. 2. ut. 33 Vf.) o. Ant.⸗Sch. 48 1.4.10 76,5b G ging dann zunächst zum Absch nitt „Wohnungs ldzuschuß“ 1; bisher berücksichtigt werden. Auch ein besserer Schutz der Gläubiger Englische: große 1 . 20,36 20,44 20,37 20,45 Deutsche Wertbesi- An. von 1928, uk. 33 do do. Meihe 7. 31 8 8 Bayer. Landw.⸗Bt. Antetlsch. 54 ½2Lig.

Hüb⸗ . 1g8, g ge 3 uber. des Besitzers soll stattfinden. Insbesondere sollen für Allodschulden 1 u. b ter 1 L 20 34 20,42 20,34 20,42 bis 8 Doll. fäll 2.8 8 I1““ sic⸗e 75 b 8 Dagen i. W. Ran⸗ do. do. R. Su,29ug 95,75 G 0 HPf. R20.21ut. 60 Pf. Mcfi. Hyp. u. 1 b1.3 NRMv. S 20,3 b G Föeegense⸗ Sep 1 (Soz.) fragte, wann die Regierung glaube, die Einkünfte des gebundenen Vermögens haften und es soll Türkische.un türk. pfd 22,021 2049 20, 20, [[ e. 2 2 52 28, uk. 33 do do Reihe 9, 82 8. Bauer. Vereinsbant ErAIe 1 * e 4 6 ene 8 „rzei 3 9090% 2 * 2 2 8 6 ₰έ Türk ν 22,5 . A . 4 25 2,04 5 9 gebtet⸗ dien h M⸗Anl. v. 26, g G. Pf. S. 1- -25, Bk. Gld. K. E. 3, rz. 31 4 se Richtlinien für das neue Ortsklassenverzeichnis vorlegen zu sowohl für Allodschulden wie für Fruchtschulden auch der Stamm Beieische 100 Belga 58,28 58,52 Anlethe 5 6.15 b [6,180b6G eer. d72 1,7. 16 1. ö 2. ö eN

2 8 5 5 2 90,20 99,902 . .

önne Ministerialdirigent 2 e erklär 8. 4 1 1 95.4b 36-79,84-87 ra29.30 do do E. uf. d.32 1.7 [80 G können. Ministerialdirigent Wever erklärte, daß er es aus des gebundenen Vermögens in Anspruch genommen werden Bulgarische 100 Leva Gertündigte, ungetundigte, verloste und Lobteng gag4g* . 1-, ee18.,28 8789 do. S. 80-8. 98,39, 8 B he’. . S unverioste Rentendriese von 1929, unt. 81 do de. Kethe in⸗as

inanziellen Gründen nicht für möglich halte, jetzt eine grundsätz⸗ zundn Sio g E“ 5 ulg 1 ESr n 88 97,75 G 8 rückz. 32 97,5 9 6. Hᷓvp. Pf S. l. utge 1.1.7 sixa Neuregelun des Ortsklassenvereichnissesz vorzunehmen. Das . e⸗ von Stiftungen soll durch den Gesetzentwurf Dänische .. .. 100 Kr. 111,83 112,27 111,83 112,27 4,5 Hrandenb. agn. b.5;.12,117120,96b 20,85b Kolverg Ostseebad do. do R. 20 u. 21,84 97,75 G S. 90, 91. rz. 83 98,5 G do. do. S.2 Lig. Pf.) 1,1.7 Reichsfinanzministerium sei aber bezüglich einer Regelung des beschränkt werden. Danziger. .. . 100 Gulden 81,35 81,67 4,3 Hannov. au Zgst.b.31.12.17123 26 232 5b ZE1“ 70.1 6G 8 * 8s en -8 8 eXrE

2 3 4 8 M 2 8 7 5 2 MN .L 9 8 3 ½ 5 s 2 27 7 ,— 8 4 ss.⸗2 s sl 2 1 A. D. n0.2 1. . 95, rz. . . 3. UI. U. Wohnungsgeldzuschusses für Beamte, die in Neubauwohnungen Der Wohnungsausschuß des Preußischen Ennische 100 estn. Kr. 111,93 112,37 Seeehe ve 2½2½ cz. 1. 10. 29] 31. 97756 b G do do. N.2 u.12,52 64,5 G 182. 18. 38 90G Em. 5. uk. b. 28 wohnten, mit Preußen in Verbindung getreten. Die Aussprache Landtags sette gestern seine Beratungen zu den Anträgen zur Finnische.. 100 finnl. 10,50 10,54 10,50 10,54 11ee 3 Königsberg 1. Pr. do do R. u 18 32 796 G . Ser. 1 83.,5 G Em. 8, uk. b. 31 - 1 11 S g 8 gestern jen 1 bfisch 100 Fres 1642 1648 zeh omm. ausgest. b.81 12. 17 20 796b 20,8 rehte sich zunächst um die Wünsche der Beamtenbünde, die teuren Wohnungszwangswirtschaft fort. Zur Beratung elta e. . 100 Fres. 114 3,48 4,5 ½7 Posensche agst. b. 31.12.17⁄ —.— e do. RM⸗Anl. rz. 28 Ohne Zinsberechnung. do Komm. S. 1— 10

,24ͤ828ö22ͦbö2ö=-29bGð e

&

S82bn GC U 0 8 02

—ySe—, —'=8 SS222öSVöSSS=SgSg=g 22222ö-ö=Sö=Sqéö2vSbS

&☛ 2 2. —lœlch Hl. 00

Gold Ag. 2,3, uk 35 4. 92,1 G Ser. 2, rz. 32 83,5 G Em. 15., uk. b. 34 Mieten der Neubauwohnungen beim Wohnungsgeldzuschuß zu stand der Antrag Howe (D. Nat.) über die Be⸗ olländische .. 100 Gulden 168,36 169,04 168,33 169,01 I1“ -E He. ,eo bae do Gold⸗Anl 192 8 rOhne Atnsscheinbogen n ohne Erneuerunasschein do do. Si rz.52 8288 berücksichtigen. Es wurde beschlossen, die Regierung aufzufordern, kämpfung der Wohnungsnot. Es wird ein planmäßiger Italienische:gr. 100 vire 21,915 21.99 8 * mAnh. u.Weste.ab.5.31.12.177983 29.52 Ausg 1 unt us 4127 83,1 G 83.1 G6 *8,4 ¼, Bertin. Pfdbr alte X, Berl.Oup.⸗B. G.⸗Pt. Emn. 11 uk. b. 31 B amte, die befördert sind, aber in der neuen Stelle voch nicht den Abbau der Wohnungszwangswirtschaft gefordert, um eine 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,01 22,09 22,00 22 08 4,38z Sächfische agst. b. 31.12.17,22.75 22,b iwarneen. gb auägestellt bis 81. 12. 19171% —— dve. Se, Is F 8E bisherigen Wohnungsgeldzuschuß erhalten, im Genuß des bis⸗ richtige Verteiluung des vorhandenen Wohnraums herbei⸗ Jugoslawische. 100 Dinar 7,315 7,335 7,0 7,32 SnI.e, do. do. 25,u1 b,38,6 1818 889,6 e8,80 8, .e ge,a veene 1“ to Serz ut. 80 1ℳ ta 86 S ignpe! herigen Wohnungsgeldes zu belassen. Bei Nr. 51 wurde angeregt, zuführen. Zur beschleunigten Beschaffung neuen Wohn⸗ Norwegische . 100 Kr. 111,78 112 22 111,73 112,/7 2. Schl.⸗Holn. aag. 51,18.71neg. G6 l[16,5b Mannheim Gold⸗ ausgestellt bis 81 12. 1917 t16 b G 17,75 G d0. S. 5u. 6. ul. 30 979 976 G.⸗K. E. 4. u. 29 die Bestimmung, ledigen Beamten die unterhaltsbedürftige An⸗ raums wird die Aufhebung der Wohnungszwangswirtschaft Oesterreich. gr. 100 Schilling 58.98 59,22 59,00 59,24 1 Provinziatanteihen cs. 19809 x4., [—. [E==. bJ7, 38. 3 Reue Berlin. Pfdbr. †† —.— do. S. 12 ut. 32 4. 97,5 G do.E. 16, uk. b. 32 gehörige in ihre Wohnung aufnehmen müfsen, das Wohnungsgeld für die Grundstücke verlangt, deren Eigentümer zur Ablösung der 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,00 59,22 59,00 59,24 Mit Zinsberechnung. 8. 8e. 87, w, 8n 44* II“ 28 S.n bs. 17 97. 8788 EI“

—,— ——————O

EüEEEEE“ . —V—VéBö22S2 2VgSgSé=*S =SgSg* 82-öö=SöggöggS

n.6G 77,5 G Vorkriegsstücke 16,6 b . do. S. 15, uk. 34 88 97,5 G do. E. 14, uf. b. 32

der Verheirateten zu gewähren, als Mußvorschrift aufzunehmen, Zwangswirtschaft neue Wohnungen erstellen. Ferner soll das Rumänische Brandenburg. Pror Ventherm a. o. Ruhr 4 % do. do. (Nachtriegsstücken †† —.— . do Ser. 7 uk. z2 1.7 87.5 6 877,5b G vo. E. 18, uf b.31 ebenso für die Kriegsbeschädigten. Berichterstatter Abgeordneter Zyftem der Gewährung von Hauszinssteuerhypotheken planmäßig 1000 Lei und 8 EI s 44. 29-edl 26 b.at .13.12 88,b9 H88.5 b 4% Magdeburger Stadipfandbr. „S. 11 uf. 82 7. 99.56 890,5 6 Mitteld. Bdrro. Gld. Seppel (Soz.) beantragte, nicht bloß den ledigen Schwerkriegs⸗ abgebaut werden. Zur Senkung der Baukosten und der Grund⸗ neue 500 Ler 100 Lei 2,517 2,537 8 1 Cenn Ldeer 8.8 .144098 II11 1.4, 10 04,3b2 vbam c v 1911 (Zinstermin 1.1. 71 —,e— . E 4,10 83.5 b 6 83,5 G bS ee

beschädigten, sondern auch den ledigen Schwerdienstunfall, stückslasten werden eine Reihe besonderer Vorschläge gemacht. Bei unter 500 Lei 100 Le 250 2,52 8 2 27 g 22 11. Rürnterd Golb⸗A. ih Gousrtan Mobilis.⸗Pfdbr.) =7 do.d0.R. 1 Ul. 3n.6.27 beschädigten diese Vergünstigung zu gewähren. Diesem Antrag der Vergebung der Hauszinssteuerhypotheken sollen, solange sie 5 . [100 Kr. 112,08 112,52 112,13 112,57 ig. 3181.1 7 88 1926 unt b 19K3¹¹⁄ .1.2. 94,5b 894,86b G 4 g do do C.8 (Lia.⸗ do.do. R.2 u.31.3,1

924 8 . 2 5 5 8 . 2 8 1 n XI r 2 92⁷ 8” . * L S 9 2 wurde zugestimmt, im übrigen Nr. 51 genehmigt. In Nr. 53 noch zur Verteilung gelangen. Privatpersonen und Baugenossen⸗ Schweizer:große 100 Frcs. 80,83 81,15 80,79 81,11 8 Hann Prov. Gah.N. do do 1928] ½ 1.12 b 78 G Mit Zinsberechnung Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.] 4 1.1.7 78,75 b G [78,5 G do. do. R. 3. uk. 37. 6.82

2 &

e8 8 8 1 I 8 4. 2 NiHz tilab ab 60—bb1.1.7 (94,75 G do. Schatzanwsg. 28 BraunschwStaatsbt Anteilsch. z.4 Lig.⸗ do. do. R. 4, uk. 80. 9. 82 wurde vom Ausschuß bestimmt, daß vor der 8n, über die schaften in erster Linie berücksichtigt werden. Gemeinden sollen 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,84 81, 16 80,89 81,21 Hannov. Prov. RM⸗A. unk bis 19853 1.4.10 98,5 b 6 96.25 G nnc (Landsch) 2i. e. S. Tep. S 24,9 5b G do. do. R. 5. Uk. 40.9,42

Höhe der Dienstwohnungsvergütung der Beamte w. die Beamten⸗ ür eigen ohnungsbauten Hauszinssteuerhypotheken nur inso⸗ Spanische 100 Peseten 68 41 68,69 Rö.2 66 4 3u. 5. t9. 27 1.4.1094.5 B Oberuaus. Mheinl. R. 14, tilgb. ab 192871 .10 100,8 b 6 [100,7 G Berliner Hyp.⸗Bk. bo. do. R. 6. uf. 30.6.38 b 2 5 f gene W h g8 8 55 s hypothek s S . P o. do. R. 10, tgb 34 1.4 10/ 92 b G RM⸗A. 27, uk. b. 32 6 1.4.10 75,25 b 75,25 G do do R. 16 tg. 29 / 81.4.10 [96 6 96 G Komm S 1, uk. 31 4. 93 b G d0. do R. 1, uk. 2.1.34

vertretung nicht nur zu hören ist, sondern daß sie mitzuwirken weit in Anspruch nehmen dürfen, als sie sie zum Bau von Tschecho⸗slow⸗ do do. R. 8 15,C.108 7 1.4.1098,5 b Uiorznenm Gecd- . IEö Ie; do do. Reihe 6 e8 192 6 rz. 1981] *1.5.11 93.5 G .5 G 2 do R. 22, tg 34 8 1. 1. 8 do. do gets nn 1 d0. d0. R. 2 uf. 30.9. 32

gegseesseses;

228222555ö=qé8ö=SSS

haben. Weiter soll auf Umstände Rücksicht genommen werden, die Wohnungen für Obdachlofe. Kinderreiche, Kriegsbeschädigte sowie 5000 Kr.. 100 Kr. 12,40 12 46 do. do. R. 3, uk. 30.6.32

den Wert der Wohnung beeinträchtigen. 10 0 Kr. u. dar. 100 Kr. 12 40 12,46 12,40 12,46 -. do. 8 Reihe 7 1.4.10/87 B do. do. NM⸗Anl. do. R. 19, ta. 33] 7 do. do. Ser. 2, uk. 32 wird die Beratung fortgesetzt. . 73,35 0. do. R. 8, tg. 3217 1.4.10678 1927, rz. 1932. 1.5.11 180,5 G 5 G d0. do. R.17, uk. b. 321 6 1.5 8 do. do. Ser. 3, uk. 3 do. do. R. 4, uk. 2.1.38

22sSSANDbhe eeeeeeeeeeeeememses

2 2

m Freitag nachmittag von Alters⸗ Rentner⸗ und Ledigenheimen benötigen. Ferner stand 1 zur Aussprache der Antrag des Zentrums und der Ungarische.. 100 Pengö 73,12 73 42 73,05

e