1929 / 9 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zweite Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußis

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1929. S. 2.

[86527]. Prospekt über Reichsmark 7 000 000 neue Stammaktien 70 000 Stüͤck über je Reichsmark 100 Nr. 250 001 320 000 der

Zellftofffabrik Waldhof zu Mannheim⸗Waldhof

Die Zellstofffabrik Waldhof ist als Aktiengesellschaft im Jahre 1884 errichtet worden und hat ihren Sitz in Mannheim, sie ist berechtigt, Filialen oder sonstige Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten.

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Erzeugung und den Verkauf von Holzzellstoff und sonstigen Fapferbag eeqhen und von Papier jeglicher Art. Sie kann sich auch mit der Beschaffung und der Erzeugung von diesem und ähnlichem Zweck dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte und Zwischen⸗

[86545] 3 Aufforderung an unsere Gläubiger. In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1928 ist die Herabsetzung des (Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 150 000 auf RM 50 000 beschlossen worden. Die Eintragung in das Handels⸗ register ist erfolgt. Gemäß § 299 H⸗G.⸗B. sordern wir unlere Gläubiger hiermit auf, hre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 21 Dezember 1928. Elsflether Bankverein. Griebel. Pfafferott. Lokenvitz

mung der verschiedenen Aktienkategorien den 350 000 Stimmen der RM 32 000 000 Stammaktien Nr. 1— 320 000 zu je RM 100,— und der RM 1 800 000,— Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—6000 235 000 der Ver⸗ waltung zur Verfügung stehende Stimmen der RM 700 000 Vorzugs⸗ aktien Lit. A Nr. 1—8200, der NM 25 000,— Vorzugsaktien Lit, B Nr. 6001 31 000 und der RM 150 000,— Stammaktien Nr. 320 001. bis 470 000 zu je RM 1,— gegenüber. In den Fällen, in denen die Vorzugsaktien Lit. A einfaches Stimmrecht gewähren, vermindert sich b der der Verwaltung zur Verfügung stehenden Stimmen um 5 .

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Otto Clemm, Günther Albrecht, Karl Becht und Berthold Deutsch in Mannheim, Kommerzienrat Franz Dessauer in Weinheim als Mitglieder und die Herren: Georg Riedner, Behrend Lückenga,

[86859]

Herr Dr. Arthur von Gwinner zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 8. Januar 1929.

[86845] Zuckerfabrik Froebeln Aknengeseuschat.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

[86888]

Die am 1. Februar d. Js. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 11 unfserer 5 % Kohlenwertanleihe gelangen unter Kürzung der Kapitalertragssteuer mit

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[86885] 8 Triumphwerke Nürnberg A.⸗G., Rürnberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

[87043] Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Aktienbrauerei, Heidenheim / Brenz Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 29. Jannar 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer er Brauerei.

Tagesordnung: Beschlußsassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1928.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. über

„Beschlußfassung

verwendung. Wahl zum Ausfsichtsrat.

Gemäß § 13 der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrat als diesenigen Stellen, bei⸗ welchen die Aktionäre sich über den Aktien⸗ besitz, und zwar spätestens bis 26 Januar 19029, avbends 6 Uhr, ausweisen müussen

m an der G.⸗V. teilnehmen zu können:

in Heidenheim das Gesellschaftsbüro

in mim: Deutsche Bank, Filtale Ulm. Heidenheim a Brenz, den 9. Januar 1929. Der Aufsichtsrat.

die Gewinn⸗

87039]

„Aar“⸗Aktiengefell chaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Samstag. den 2 Februar 1929, mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Monovpol⸗Metropol Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2/6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das letzte Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ab⸗ geschlossen am 30. Juntr 1928. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung sind diejenigen Aktionare be⸗ rechtigt, die nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Teunahme an der Generalversammlung unter Angabe der Zahl und Nummern der durch sie vertretenen Aftien beim Vor⸗ stand der Gesellschaft angemeldet haben.

Neuwied den 10. Januar 1929.

Der Vorstand.

Vorstands und des

[87036] Einladung. Zurlordenttichen Generalversamm⸗ In ig am Dienstag, dem 15. Januar 1929, 12 Uhr. im Berliner Rathaus, I. Stock Zmmer 55, Eingang Span⸗ dauer Straße, wird hiermit eingeladen. Tagesordnung: Berichterstartung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des 3. Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichte der Jahresrech ung. Beschlußtkassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927. Beschlußtassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichterats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . Verschiedenes.

Berlin, den 9. Januar 1929. Aufsichtsrat der Städtische Oper⸗Akt. Ges. Bön, Vorsitzender.

Europälsches Zollbau⸗Syndikat A. G., Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 5. Februar 1929, 4 ½ Uhr nach⸗ mettags, in den Geschäftsräumen unseter Gesellschaftt, Berlim W. 35, Lützow⸗ straße 89/90, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung 1. Beschlußtassung über den Antrag des Aussichtsrats auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von RM 100 000 auf RM 220 000. 2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. jejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben wätesens bis zum 3. Febꝛuar, abends 6 Uhr, 8 bei der Deutschen Festmark⸗Bank G. m b. H., Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 21, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungescheme eines deutschen Notars zu

produkte befassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Haupt⸗ produkten und sonstigen Erzeugnissen stehen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich Nℳ 750 000 und wurde mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1923 auf 463 000 000, bestehend aus 8 000 000 7 % kumulativen Vorzugsaktien Lit. A, 55 000 000 6 % kumulativen Vorzugsaktien Lit. B, einschließlich 25 000 000 Schutzvorzugsaktien und 400 000 000 Stamm⸗ aktien, einschließlich 200 000 000 Schutz⸗ bzw. Vorratsstammaktien.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen: RM 560 000 1 800 000 25 000

a) die 8000 Vorzugsaktien Lit. A auf 8000 Aktien à RM 70 = b) die 30 000 Vorzugsaktien Lit. Bauf 30 000 Aktien à RM 60 = c) die 25 000 Vorzugsaktien Lit. B auf 25 000 Aktien à RM 1 = d) die 200 000 Stammaktien im Verhältnis von 10:1 auf 2D90,000 Atgeneee und von den 200 000 000 Schutz⸗ bzw. Vorratsstammaktien ) 50 000 Vorratsstammaktien auf 50 000 Verwertungs⸗ stammaltien RMMN 0 **“ †) 150 000 Stammaktien auf 150 000 Aktien à RM 1

insgesamt

20 000 000

5 000 000 150 000

27 535 000

umzustellen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1927 wurde das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre zur Stärkung der Betriebsmittel um RM 7 140 000 auf RM 34 675 000 erhöht, und zwar durch Ausgabe von 200 auf den Namen lautenden 7 % kumulativen, zu 115 % rückzahlbaren, mit sechsfachem Stimmrecht für je RM 70 in den bekannten drei Fällen ausgestatteten, vom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigten Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu je RM 700 und 70 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu je RM 100.

Die neuen Vorzugsaktien Lit. A, die mit den gleichen Rechten wie die bisherigen 7 % kumulativen Vorzugsaktien Lit. A ausgestattet sind, wurden den Besitzern der bisherigen Vorzugsaktien Lit. A überlassen, und zwar wurden auf je RM 2800 bis⸗ herige Vorzugsaktien RM 700 neue Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % gewährt.

Von den neuen Stammaktien wurden RM 5 000 000 zum Kurse von 200 % von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, übernommen mit der Verpflichtung, diese den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Stammaktien zu je RM 100 eine neue Stammaktie zu RM 100 zum Kurse von 200 % zuzüglich⸗ Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte.

Die restlichen RM 2 000 000 neuen Stammaktien wurden von der gleichen Bankengemeinschaft zum Kurse von 100 % übernommen mit der Verpflichtung, diese zum gleichen Kurse zur Verfügung der Gesellschaft zu halten, das Dividendenrecht dieser Stammaktien ruht bis zum Eintritt ihrer Verwertung. Die Gesellschaft hat diese RM 2 000 000 Stammaktien geschaffen, um Angliederungsmöglichkeiten sofort durchführen zu können. Nach einer Erklärung der Verwaltung in der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1927 sollen sie, falls sie zu diesem Zweck keine Verwendung finden sollten, den Stammaktionären ebenfalls zum Bezuge angeboten werden. Das aus der Kapitalserhöhung sich ergebende Aufgeld ist nach Abzug der Un⸗ kosten mit RM 4 236 863,35 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden.

Die gleiche Generalversammlung beschloß ferner, die bisherigen Nummern 250 001 400 000 der 150 000 Stammaktien zu je nom. RM 1 in die Nummern 320 001 470 000 abzuändern. Die ordentliche Generalversammlung vom 5. Juni 1928 beschloß, die auf RM 60 umgestellten Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—30 000 in 6000 neue Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1 6000 zu RM 300 umzutauschen und restliche RM 25 000 Vorzugsaktien Lit. B Nr. 30 001 55 000 zu RM 1 mit den Nr. 6001 31 000 zu versehen. Der Beschluß ist inzwischen durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 34 675 000, eingeteilt in ⁊86000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 70 Nr. 1—8000, 200 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 700 Nr. 8001 bis 8200, 6000 auf den Juhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 300 Nr. 1 bis 6000, 25 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 1 Nr. 6001 bis 31 000, 320 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 100 Nr. 1 320 000 und 150 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 1 Nr. 320 001 bis 470 000.

Die Vorzugs⸗ und die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften eines Aufsichtsratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder. Die Stammaktien Nr. 200 001 320 000 tragen außerdem die handschristliche Unterzeichnung eines Kontrollbeamten.

Die ursprünglich über je ½M 1000 lautenden Vorzugsaktien Lit. A sind mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 70,— Siebzig Reichsmark“, die ursprünglich auf je PM 1000 lautenden Vorzugsaktien Lit. B mit dem Stempelaufdruck: „Um⸗ gestellt auf RM 60,— Sechzig Reichsmark“ bzw. „Umgestellt auf RM 1,— Eine Reichsmark“, die ursprünglich auf je PM 1000 lautenden Stammaktien mit dem Stem⸗ pelaufdruck: „Umgestellt auf RM 100,— Hundert Reichsmark“ bzw. „Umgestellt auf NRM 1,— Eine Reichsmark“ versehen worden.

Die 7⁰ % kumulativen Vorzugsaktien Lit. A gewähren gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1927 für je RM 70 in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft 6 Stimmen, in allen anderen Fällen 1 Stimme; sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts einem unter Führung der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, stehenden Konsortium, welchem außer der genannten Bank Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft sowie dieser nahestehende Personen angehören, zum Kurse von 100% überlassen worden und innerhalb des Konsortiums vertragsmäßig für die Dauer des Bestehens der Vorzugsaktien gebunden.

Die Uebertragung der Vorzugsaktien Lit. A bedarf der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft, deren Erteilung ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann. Auf die Vorzugsaktien entfallende Sondersteuern trägt die Gesellschaft. Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten eine nachzahlbare Vorzugshöchstdividende von 7 ⁰%, die Vorzugsaktien Lit. B eine solche von 6 %.

Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B vom 1. Januar 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigungsfrist gegen Zahlung von 1150 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Gewinnanteile einzuziehen. Die Generalversammlung beschließt, ob bei Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B die Tilgung aus dem zur Verfügung stehenden Reingewinn oder aus dem Vermögen der Gesellschaft erfolgen soll. Bei den Beschlüssen über die Einziehung der Vorzugsaktien steht den sämtlichen Aktien: Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zu. Es genügt die einfache Stimmenmehrheit des bei der Ab⸗ stimmung vertretenen Grundkapitals, sofern nicht die Einziehung nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden gesetzlichen Vorschriften stattfindet. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B aus dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktien erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwertes zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liqui⸗ dationserlös den Stammaktien allein zufällt. Bei der Liquidation haben die Vor⸗ zugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B unter sich gleichen Rang.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann in Ausnahmefällen einen anderen Versammlungs⸗ ort, jedoch nicht außerhalb Deutschlands, bestimmen; die Gesellschaft hat sich bereit erklärt, als Versammlungsorte außer Mannheim nur zu wählen: Berlin, München, Frankfurt a. M., Stuttgart, Köln und Tilsit. In den Generalversammlungen

hinterlegen.

Berlin, den 10. Januar 1929. Europäisches Zollban⸗Syndikat A. G.

Musset. 11““

8

Der Vorstand.

gewähren je RM 70,— Vorzugsaktien Lit. Ain den oben angeführten drei Fällen 6 Stimmen, sonst 1 Stimme, je RM 60,— Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1— 6000 1 Stimme, jede Vorzugsaktie Lit. B Nr. 6001 31 000

aktien Lit. B 6 %

15 92 Söö“

30 6 %

auf auf auf auf b auf

auf

auf

auf 9 auf auf auf auf

1926. .

1927

20/ 12 70

560 000 1 800 000

Vorzugsaktien Vorzugsaktien Stammaktien; Vorzugsaktien Vorzugsaktien Stammaktien;

560 000 1 800 000

560 000

1 825 000 25 150 000 560 000

1 825 000

Vorzugsaktien Stammaktien; Vorzugsaktien Vorzugsaktien Stammaktien.

8 Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., I. aden⸗Baden; Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Rentner, Mannheim. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende Vergütung von je GM 5000, der Vorsitzende von GM 10 000, und außerdem zusammen einen Gewinnanteil vonl0 %. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem noch in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) sowie in je einer in Frankfurt a. M., Köln und in Mannheim erscheinenden veröffentlicht. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 Von dem Reingewinn werden zunächst 5 % zur Ansammlung des gesetzlichen Reservefonds zurückgelegt, bis dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien zunächst die rückständigen Gewinnanteile nachgezahlt, soweit in früheren Jahren weniger als 7 % für das Jahr auf die Vorzugsaktien Lit. A und weniger als 6 8% für das Jahr auf die Vorzugsaktien Lit. B verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzugsaktien Lit. A 7 %, die Vorzugs⸗ Gewinnanteile für das abgelaufene Jahr. Bei der Gewinnverteilung haben die Vorzugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B unter sich gleichen Rang. Alsdann erhalten die Stammaktien bis zu 4 % des auf sie eingezahlten Kapitals. Ueber die Verwendung des restlichen Reingewinns beschließt auf Antrag des Aufsichts⸗ rats die Generalversammlung, welche den Reingewinn ganz oder teilweise zur Ver⸗ teilung einer Superdividende oder zu Rückstellungen durch Schaffung besonderer Reserven, zu Vortrag auf neue Rechnung oder in irgendeiner anderen Form verwenden kann. Wird die Verteilung einer Superdividende beschlossen, so fällt diese ausschließlich den Stammaktionären zu. 3. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Mann- heim je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahe-⸗ lung der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ chein⸗ und Zinsscheinbogen, die Kückzahlung verloster Teilschuldverschreibungen, etwaige Konvertierungen ihrer Anleihen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden b. tre fenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Gewinnanteile der 88 vier Jahre stellten sich wie folgt: RM RM RM 20 000 000 RM RM RM 20 000 000 RM RM RM RM RM RM 25 150 000

Lit Lit

Lit Lit Iit

Lit Lit

8

8

,

Vorzugsaktien Lit. A,

4 .2,

8

Dr. Valentin Hottenroth und Dr. Helmuth Müller⸗Clemm in Mannheim, Fran⸗ Hedermann und Heinrich Ries in Tilsit als stellvertretende Mitglieder. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 8 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Dr. h. c. Theodor Frank, Geschäftsinhaber des Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Haas, Mannheim, stellv. Vorsitzender; Carl Adolf Clemm, Direktor der Rhenania Verein chemischer Fabriken, Berlin; Chemiker Dr. phil. Wilhelm Clemm, i. F. Knoll & Co., chemische Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.; Fabrikbesitzer Oscar Eppen, Mitinhaber der Firma J. H. Eppen, Papierfabrik, Winsen a. d. L. (dannover); Ludwig Fuld, Direktor der Süddeuts Rudolf Haas, Zivilingenieur,

8 * 8

Nannheim; Dr.⸗Ing.

Tageszeitung

8 8

Bilanz am 31.

Aktiva.

Dezember 1927.

Vorräte

Avale Wechsel Kasse .

Dr. Carl

Avale . Dr. Carl

Gewinn

und jede Stammaktie 1 Stimme, einerlei, ob die Aktien volt en sind oder nicht. Es stehen somit in den Fällen gemeinsamer Abstim⸗

Debitorens) ..... 65

Vorausbezahlte Zinsen, Versicher 8 Effekten und Beteiligungen) .. .. 6 945 531 22 Konto der Aktionäre..

gegenschaften... Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien

und Waldungeni)

56b6665 82 vvöb666 0

Clemm⸗Stiftung .

Geh. Rat Hags⸗Stistung Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinter⸗ bliebenenumterstützungskasse 8

RM 4 362 511,67 ungsprämien

.RMN 185 902,23

Kaianlagen

5 869 9581 2*

e“

usiw.

8 571,48

462 977,52

626 008 94 149 288 09 215 090/ 07

3 855 000,—

S

883 447 41

2 011 213/95 21 572 603/12 29 347 406/99 34 443 398 39

RM

149 288 215 090

Passiva.

Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. A Vorzugsaktien Lit. B Stammaktien .

96 895 025

700 000,— 1 825 000,— 32 150 000,—

Reservefonds Anleihen) .. . Kreditoren?x) . ... Rückstellung für Löhne,

Clemm⸗Stiftung

Geh. Rat Haas⸗Stiftuug Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinter⸗ bliebenenunterstützungskasse .

9 0 9 8

für den folgende Verwendung

wird:

Abschreibungen .T

Zuweisung zur Invaliden⸗ Alters⸗ und Hinter⸗ bliebenenunter⸗ stützungskasse ..

7 ⁰% Dividende auf Reichs⸗ mark 560 000,— Vor⸗ zugsaktien Lit. A.

6 % Dividende auf Reichs⸗ mark 1 825 000,— Vorzugsaktien Lit. B

12 % Dividende auf Reichs⸗ mark 25 150 000,— Stammaktien...

69% auf Genußrechte

Frachten, Anleihezinsen Pachtverrechnung mit Tochtergesellschaften... IIb S,7

sen uftw. 8 185 902,23

8 571,48 462 977,52 vorgeschlagen RM 3 153 963,13

39 200,—

7.

109 500,—

7*

3 018 000,— 2à238 400,—

Vortrag a. neue Rechnung

RM 6 556 063,13 330 977,26

““

RM 6 887 040,39

34 675 000 10 486 863 35 20 266 784 20 472 460/[84

6 677 461 86583 377

78

82,20 266 784

34 675 000 10 486 863

20 472 460 6 677 461 583 377

626 008 67 3

09 07 6 945 581,22 3 855 000—

330 977

100 048 988,18 auf der folgenden Seit

e.)

3 202 100 ¼

196 895 025

785 91764 1 898 111778 18 629 27193 29 347 406,99 34 443 398,39

Nach Geneh⸗ migung durch

die General versammlun

Aktienkapital...

Gewinnvortrag a. 1. 1927

[86548]y. Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl Akt.⸗Ges., Dortmund. Jahresrechnung am 30. Sept. 1928.

Vermögen. Grundstücke . 600 000 —- Gebäude. 372 500,— Wirtschaften.. 193 000—- Schuldner . 8 30 781/66 Bürgschaft 1— Verlust. 20 289 02

1 216 571 68

Schulden. 1 000 000 32 500 100 083/6

Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto II. Re’ rvefondskonto

Tantiemekonto. 1 000 Gläubiger. 169 Bürgschaftskonto 1

1 216 5716 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkosten. 65 158/72 Abschreibungen 22 111 27 87 269 99 66 980/ 97 20 289 02

Einnahme aus Mieten. Var 1

7 269ʃ99

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Reg.⸗Ass. a. D. Dr. Theodor Mauritz, Düsseldorf, Rentner Friedrich Lehmkuhl, Dortmund; Direktor Otto Mauritz, Nürnberg; Fabrikbesitzer Ernst Friederichs, Rheydt.

[86540]ü.

Bilanz am 31. Juli 1928.

RM 9

Vermögen. Beteiligungen u. Wert⸗ papiere... 8 . Wechsel.. . Debitoren.. .

8 851 502 /03 7 230 74 9 657,57 8 931 03957

.—

17 799 429/91

—-—.——

Schulden. Aktientapital:

Stammaktien.. Vorzugsaktien...

8 000 000

100 000 —- 1 200 000 7 872 01988

Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren— Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Ergebnis des Geschäfts

jahres 1927/28 . 627 410

17799 42001 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1927/28. RMN , 374 607 15 180 000 - 550 000

Soll. Handlungsunkosten... Abschreib. auf Beteiligung. Rückstellung für Steuern. Gewinn zur Verfügung der

Generalversammlung .

627 410 1232 017 23

Haben. 70 516 . 1 661 500

1 732 017 22

Bporgeschlagene Verteilung: 8 % Dividende auf RM 7 207 000 Stammaktien 576 560,— 6 % Zinsen auf RM 100 000 Vorzugsaktienn.. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.. . 29 565,60

Vortrag auf neue Rechnung 15 284,47 627 410,07

Dessaner Werke

ohgewinn in 1927/28

6 000,—

für Zucker⸗ und Chemische Industrie

Aktiengesellschaft. Dr. W. Cramer.

Vorstehende Bilanz ist in der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1929 ge nehmigt.

Die Dividende in Höhe von RM 8,— je Stammaktie über RM 100,— Nenn⸗ wert steht ab 18. Januar 1929 zur Ver fügung der Aktionäre. Die Auszahlung erfolgt durch die Deutsche Bank, Berlin, und die Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank, Dessau.

Aus dem Aufsichtsrat schieden satzungsgemäß die Herren Bankhkdirektor Lux, Dessau, Justizrat Dr. Schultz, Magde⸗ burg, und Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. c. h. Talbot, Aachen, aus. Es erfolgte Wiederwahl dieser drei Herren. Eine Ersatzwahl für den am 8. Juni 1928 ver⸗ storbenen Herrn Dr. Emil Fleischer, Heidel⸗ berg, wurde nicht vorgenommen.

Der Ausfsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Kommerzien⸗ rat Due, Dessau: Justizrat Dr. Schultz, Magdeburg; Hofkammerpräsident Dr. Heß, Dessau; Regierungsbaumeister a. D. Krüger, Bonn; Bankdirektor Lux, Dessau; Staatsoberförster Mann, Möllenhagen; Kommerzienrat Dr. h. c. Millington⸗ Herrmann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Geh. Kommerz

W. Graemer.

Deutsche Ueberseeische Bank. C Meinhold.

[86533]. Niederrheinische Dülken. In dee

zum Liquidator bestellt.

außerordentlichen versammlung am 28. Dezember 1928 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Herr Direktor Ernst Koch ist Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dülken, den 2. Januar 1929. Der Liquidator: Koch.

Flachsspinnerei,

General⸗

84258]

ordentlichen treten.

der Gesellschaft anzumelden.

[86530]ü.

Die Firma Leipziger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ Generalversammlung 24. November 1928 in Liquidation ge⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei

vom

Leipzig, den 28. Dezember 1928 Leipziger Bankverein Aktiengesellschaft i. Liqu. Dr. Steinert, Liquidator.

Löwenbrauerei Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.

Aktiva. dea8“ Gebäude Neue Welt.. Grundstück und Gebäude Pharus⸗Säle. Auswärtige Niederlags⸗ Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Fuh c orrite Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben. Wertpapiere 1“ Außenständeͤd. Avalschuldner 100 600,—

T1“¹

20 473 825/[16

Vermögensstand am 30. Sept. 1928.

RM (₰ 2 012 000 3 971 000— 172 000

354 000

681 000- 3 014 000 ¼ 270 000 3 100 531

1 746 093/06 524 293 50 4 628 907 60

Passivg. Aktienkapital “¹“ Rücklagen.. Hypotheken... Arbeiter⸗ u. Beamtenunter⸗

stützungsfonds Steuerschulden.. Sicherstellungen und Spar⸗ einlagen.... Reingewinn Avalgläubiger 100 600,—

20 473 825 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6 250 000 1 250 000 839 779

75 000 3 489 550 1 388 109

6 353 545 827 839

Ausgaben. Generalunkosten.. Steutertt. Abschreibungen .. Reingewinn.

Einnahmen. Vortha66 Gewinn an Bier u. Neben⸗

produkten sowie sonstige Einnahmen

16 901 902

16 891 311

RMN 8 167 680 6 511 249 1 395 132 827 8397

10 590

70

Nr. und Nennwert der Aktie

RM 1 5500 300,— 9 5501 10700 600,— 7 10701 12150 300,— 7 1 76 80—2 1 1000 1000,— 7

bei den Bankhäufern

W, Wilhelmsplatz 6,

den A,

a. d. S. Aus dem

Meyer, Berlin.

8 16901 902118 Die Dividende für 1927/28 beträgt 12 % und gelangt vom 9. Januar 1929 ab wie folgt zur Auszahlung: Nr. des Divid.⸗ Scheines f. 1927/28 f. 1927/28

Aufsichtsrat ist schieden Herr Bankier S. Baer, Berlin; neugewählt wurde Herr Bankier

Divi⸗ dende RM 36, 72, 36,8 7,20 120,—

2—

Die Auszahlung obiger Dividende ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse Berlin NO 18, Landsberger Allee 11/13,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Berlin W 8, Behrenstr. 68/69,

Lazard Speyer⸗Ellissen, manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Voßstraße 15,

von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W, Taubenstraße 16/18,

Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse, Berlin

auf

Kom⸗

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Dresden, Dres⸗

auf

Bondi & Maron, Dresden A, Bernard Randebrock, Naumburg

ausge⸗

Kurt

Berlin, den 8. Januar 1929. 1 Der Vorstand.

zu der am Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uyr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46/48, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co.,

in Löwen: bei unserer Kasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes so rechtzeitig hinterlegen und während der Genéralversammlung hinterlegt lassen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tag der Generalver⸗ sammlung mindestens drei Tage frei⸗ bleiben. Statt der Hinterlegung bei den vorgenannten Stellen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. In diesem Falle ist die Be⸗ hemigiens des Notars über die Hinter⸗ egung in Urschrift oder in Abschrift am zweiten Tage nach Ab⸗ auf der Hinterlegungsfrist einzureichen.

Als Hinterlegung bei den vorbezeich⸗ neten Stellen gilt auch die von der Hinterlegungsstelle genehmigte Be⸗ lassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz einer Bank oder Bankfirma.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. August 1928 abgelaufene 25. Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

„Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 1 und 20 der Statuten: Der Sitz der Gesellschaft ist Löwen in Schlesien (bisher: Fröbeln, Kreis Brieg).

5. Aufsichtsralswahlen. Löwen i. Schles., im Januar 1929.

Der Aufsichtsrat. Schultze.

Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis. ———, [86551]. Kraftfahrzeug Versicherungsdienst Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM [₰

Barer Kassenbestand.. 2 987 10 Guthaben bei Bankhäusern 1 828 17 Guthaben beim Postscheck⸗ 1 547 42 Debitoren 101 788 68 Effekten. ...... 2 624 52 Inventar 11 209,20 Abschreibung. 6 709,20 1“

0 275

Passiva. Aktienkapita Kreditoren ö9 ; 58625 5

60 000 110 25718 170

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

275 275ʃ8

A. Einnahmen.

Vortrag aus 1926 —.

Provisionhen

Versicherungsschein⸗ gebühren

Zinsen ...

Verlust . .

9 2 56

73

49 2 27

230 112ʃ05

B. Ausgaben.

Verwaltungskosten: Vermittlerprovisionen Unkosten. Kursverluste.. Inventarabschreibung

99 906— 123 419]01 77/84 6 709 20 230 11205 Der Vorstand. Churs. Der Aufsichtsrat. Joh. Buschmann. Dr. Martin Beradt. Richard Mumm. Vorstehende Bilanz sowohl als auch das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Handelsbüchern übereinstimmend befunden. Berlin, den 6. November 1928. Max Holtzhüter, Buchsachverständiger.

RM 041 für die Stücke über 25 kg Kohle RM 2,03 für die Stücke über 125 kg Kohle vom Fälligkeitstage ab bei den im § 2 der Anlethebedingungen genannten Banken und der Kasse der Ostpreußenwerk A.⸗G., Königsberg Pr., zur Auszahlung. Der genaue Betrag berechnet sich für das 1 t⸗Stück auf RM 0,405.

Königsberg, Pr., im Januar 1929. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft.

˙˙˙˙˙,—— [86550]U. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Alktiva. Beteiligungern. Außenstände.. 2

2 164 490] 590 501]4

Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. 228]*1 Einrichtung. 377 489

Avale 700 000,— 42 816

erhsi1“ 5 201 004 02

Poassiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve 254 205 Verbindlichkeiten . 1 946 798 Avale 700 000,— 5 201 004 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 Debet. Unkosten u. Abschreibungen

3 000 900

297 052 5:

297 052 52

Kredit. Betriebsüberschüsse einschl. Vortrag aus 1926 Verlust 1“

254 236/ 05 42 816 48 297 052ʃ53 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: General⸗ direktor Hermann Korytowski, Berlin; Maximilian Graf Henckel⸗Donnersmarck, Berlin; Finanzminister a. D. Dr. A. Süde⸗ kum, Verlin; Bankier Karl Herzberg, Berlin; Kaufmann Ludwig Sachs, Berlin; Direktor Ferdinand Gattel, Berlin. Frankfurt a. M./Berlin, im Ja⸗ nuar 1929. Berliner City⸗Grundstücs Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Feitler. Breitkopf.

Der

[86529]. 3 Industriegebände Verlin⸗Hohen⸗ schönhausen Aktiengesellschaft. Vermögensstand am 30. Sept. 1928.

RM 943 000 59 000

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Wertpapiere ..... Aufwertungsausgleichs⸗

konto lt. § 81 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 240 000,— Abschreibung 60 000,— Außenstände 2 Avalschuldner 2 000,— . 111182 003

Passiva. Rücklagen . Aufwertungen:

Hypotheken, Schuldver⸗ schreibungen u. zusätz⸗ liche Aufwertungen nach dem Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 392 795,17 6 153,02

600 000 82 274

Abgang.. Gläubiger. Avalgläubiger

000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30,. September 1928.

An Ausgaben. RM

Steuern. . 53 803 SEII6 3 721 Handlungsunkosten 9 132 Abschreibungen 90 385

157 043

Per Einnahmen Pacht, Miete und sonstige Einnahmwen. 157 043/60 157 043/60 Auf Grund der Bestimmungen des Artikels 1 der Verordnung über die Genuß⸗ rechte aufgewerteter Industrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit

bekannt, daß der Gesamtbetrag der am 30, September 1928 bei Schluß unseres Geschäftsjahres im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufgewerteten 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 Reichsmark 38 950,— betrug. Berlin, den 8. Januar 1929. Der Vorstand. sübel. Richard Knoblauch.

der am Mittwoch, den 6. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, im Palafr hotel Nürnberg, Bahnhof⸗ straße 1—3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung.

1. Vorlage der S der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Sept. 1928 abgelaufene 32. Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns⸗

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsract.

4. Statutenänderungen:

88 § 13 Abfatz 1: Streichung der Worte „und höchstens 110 (Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder). § 17 II: Streichung der Worte „Die Tantiemesteuer geht zu Lasten der Gesellschaft.“ § 18 Abs. 1 und 2: Hinter⸗ legungsbestimmungen für Aktien bei Generalversammlungen. 8 27 Abs. 1: Streichung der Worte „vorbehaltlich der Ansprüche der Genußscheininhaber“”. § 28 Abs. 1 soll gestrichen werden Bildung eines zweiten Reserve⸗ fonds), Abs. 3 soll lauten: „Ueber

Anlage, Verwaltung und Ver⸗

wendung derselben sowie des ge⸗ setzlichen Reservefonds beschließt der Aufsichtsrat.“

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durchführung des Verfahrens auf Grund der Bestimmungen der 2./5. und der 7. Verordnung zur Durchführun der Verordnun über Goldbilanzen festzusetzen un die notwendigen Aenderungen der S vorzunehmen.

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wolleg, haben ihre Aktien oder die auf diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 31. Jan. 1929

in Nürnberg und Fürth bet der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien; in München bei der Darmstädter

und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale

München,

bei dem Bankhaus Albert Adler oder bei einem deutschen Notar zwecks Empfangnahme der Legitimations⸗ karten, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, zu hinterlegen. Für die dem Effekten⸗ giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen ilt als Hinterlegungsstelle auch die ffektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generolver⸗ sammlung in gesperrtem Depor ge⸗ halten werden. .

Nürnberg, den 9. Januar 1929. Der Vorstand. Carl Schwemmer.

˙˙˙-˙-˙,˙.‧.— [86861]. Riebeck⸗Stadtbrauerei A.⸗G.

Großenhain i. Sa. Bilanzkonto per 30. Sept. 1928.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 170 620 Maschinen, Fastagen und 1 eeeeeeö“ Außenstände. Kasse und Wechsel Waren

38 220 9 360 121 809 2 260

41 820 384 090

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Verbindlichkeiten

Reingewinn .

150 000 10 440 205 876 17 773 384 090

Gewinn⸗ und Verlusttonto am 30. September 1928.

RM

256 625 15 810 17 773

290 209

Soll. Unkosten Abschreibungen . Reingewinn .

. Haben. Vortrag vom 1. 10. 1927 Erlös für Bier und Neben⸗

öö“ 289 49735

290 209/87

Großenhain, 30. September 1928. Riebeck⸗Stadtbrauerei Aktiengesellschaft.

E. Böttcher. O. Wilde.

1.

8