Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1929. S. 2.
87038] erche & Nippert Hoch⸗ und Tief⸗
bau Aktienge ellschaft, Berlin.
Dritte und letzte Aufforderung.
Auf Grund der „Siebenten Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen“ fordern wir die In⸗ haber unserer Aklien zu 50 RM auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu 20 RM bis zum 20. Februar 1929 ein⸗ schließlich unter Beifügung arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin NW. 6, Karlstr 2, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein beizufügen.
Gegen Einreichung einer Aktie über nominal 50 RM werden zwei Aktien über je nominal 20 NM ausgereicht. Für die Spitze von 10 RM gelten die am Schluß dieser Bekanntmachung wiedergegebenen gesetzlichen Bestim⸗ mungen.
Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien 100 RM oder 1000 RM oder ein Vielfaches von 100 oder 1000 RM, so wird für je 100 RM Aktienbetrag eine Aktie über 100 RM und für je 1000 RM eine Aktie über 1000 RM ausgereicht, wenn nicht ausdrücklich die Aus⸗ händigung von Aktien im Nennbetrage von 20 RNM gefordert wird. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft sn 50 RNM, die nicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtansches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Berlin, den 10. Januar 1929.
Der Vorstand. Oemler. [78008]. Weburg Aktiengesellschaft Emaillierwerk, BVerlin.
Die bisherigen Mitglieder des Auf sichtsrats haben ihr Amt niedergelegt. In
[86506]
Schlesienwerke für Holzverwertung Attiengesellsm aft in Brestau. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 29. Januar
1929, mittags 12 Uhr, in unseren
Geschäftsräumen in Breslau, Nifolaistadt⸗
graben 18, statffindenden ordentlichen
Generalversammlung für das Jahr
1928 ein.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands, versehen mit den Bemerkungen des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußkassung über die Entlastung des alleinigen Vorstandsmitglieds und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Beschlußtassung über die Auflösung der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 der Satzung ihre Aktien ohne Couponbogen oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer der nachbe⸗ nannten Stellen:
a) eines deutschen Notars,
b) der Reichsbank
c) der Heutlschen Bank Berlin,
d) der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin, oder einer der Nieder⸗ lassungen dieser Bank,
e) des Bankhauses S. Bleichröder Berlin,
f) des Bankhauses H. Aufhäuser in⸗
München
des Bankhaufes E.
Preslau
spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗
neralversammlung bender Gesellschaftskasse
oder bei einer der nachbenannten Banken:
1. Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau,
2. Bankhaus E. Heimann m Breslau,
3. Deutsche Bank Zweigstelle Glatz in Glatz
gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu
hinterlegen.
Breslau, den 8. Januar 1929.
Der Vorstand. Fröhlich.
˙‧— [85850]. Grundstücks⸗A.⸗G. Carolus, Verlin⸗Charlottenburg. 1926.
g) Heimann in
Bayerische Glashütten A. G. Konstein, Sitz München. Wir geben hiermit bekannt daß am 31 Dezember 1928 die Herren Dr. A Chiodera Rechtsanwalt Zürich und Fritz Kreß, Kaufmann, München, aus dem Aut⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. [85078] Der Vorstand. Dr. A. Chiodera
10. Gesellschaften [86852] m. b. H.
Die Grundstücksgesellschaft Specht⸗ str.⸗ Waldesruh mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert. ihre Ansprüche innerhalbv der gesetzlichen Frist bei der Gesellschaft, Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44, anzumelden.
Berlin, den 8 Januar 1929.
Der Liqnidator: Meschenmoser.
[85790]
Die Gläubiger unserer Geessellschaft werden hiermit aufgefordert, Ansprüche die sie gegen die Gesellschaft haben, bei uns anzumelden. Asto Gesellschaft für Kessethaus⸗Bedarf m. b. H. in Liqui⸗ dation, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, 5. Januar 1929.
[83644]
Als gerichtlich bestellte Liquidatoren der
Firma Wenzel u. Müller G. m. b. H., Bölzig, kordern wir hiermit auf, daß die Gläubiger der Fuma Wenzel u. Müller G. m. b. H., Pölzig, die etwaigen Forde⸗ rungen einzureichen haben anderenfalls die gesetzlichen Ausschlußfristen in Kraft treten Wenzel & Müler G. m. b. H., Bölzig. 8 Die Liquidatoren: Bruno Aundt. Bloch. [86523] Die Firma Kogan Verlags Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst und in Liqmdation getreten. Der unterzeichnete Liqnidator fordert hierdurch alle Gläubiger dieser Gesellschaff auf, ihre Ansprüche bei ihm anzumelden.
Berlin, den 8. Januar 1929.
Der Liquidator: E. Finder, Verlin, Möckernstr. 71.
[83941] “
Aktiva. 3 24
Grundstück und Gebäude. 45 000 Hypothekenaufwertungsaus⸗ nA6“ Debitoren.
17 391 12 179
74 571˙02
1111“;
der Generalversammlung vom 10. No
Passiva.
vember 1928 sind neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: 1. der Kaufmann Eduard Eckhardt, Berlin⸗Neutempelhof, 2. der Privatier Albert Berlin S., 9. Dr. ur. Berlin SW. Bilanz per 30. Juni 1928.
N 99, 5 000 - 255/83
1 264/ 60 6 520 43
Alepander,
Walther Friedmann,
Aktiva. Hebltoren Verlust 1926/27. Verlust 1927/28 .
Fbrebitoren .. „ Aktienkapital.
1 520 42 5 000
6 520 —yy — [85077].
Die am 6. Dezember 1928 stattge sundene Generalversammlung der Mecha nischen Band⸗ und Kunstweberei Kruse & Söhne A.⸗G., Barmen, genehmigte untenstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
Aktiva. Nℳ ₰ .-ee11ö“”“; 59 201— Warenvorrätee. 503 985 10 b“ 607 513/196 Flüssige Mittel u. Effekten 80 174746 Gewinn⸗ und Verlusrkonto:
Verlustvortrag 3 472,35 Verl. 1927/28 52 118,18
55 590[53
1 306 465/05
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds . . . Delkrederefonds . Verpflichtungen .
500 000—- 50 000 14 023 94
742 441/[11 1 306 465/05
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Soll. ℳ ₰ Verlustvortrag... 3 472 35 Betriebs⸗ und Handlungs I
1“ 642 875,32 Abschreibungen . 8 7 100/ 52
11““ 653 448 19
597 857 [66 55 590/[53
——
Verlust 8
653 448,19 u.⸗Barmen, den 3. Januar 1929. Mech. Band⸗ u. Kunstweberei
25 000 — 45 141 20 4 429 82
74 57102
Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 31. Dezember 1926.
ℳ ₰ 14 924/89 9 076 60 1 409/75
Aktienkapitaal. Hypotheken.. Kreditoren ...
Vertuste. Verlustvortrag per 1. 1. 1926 Hausabgaben . Reparaturen ö“] 3 30853 Steuern. 368 1 12 08. Gewinne. Wiieterttieae Dubiose Eingang, Forderung EEE“ Dr. Meyer, Zoppot. 70² 29 087
Berlin, den 30. November 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Grundstücks⸗A.⸗G. Carolus, Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. ℳ Gebäude und Grundstück 45 000‧ Hypothekenaufwertungsaus⸗ “ Kassenbestand... Dehltorem. „ . .
7391 278 12 000 ◻ 74 669 Passiva. Altientapitul . . Kreditoren . Hrypocheken.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Reingewinn per 31. 12. 1927
25 000 — 4 323 45 14172
205] 74 669
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Verluste. 24 Verwaltungsunkosten .. . . 3 379 Steuern und städtische bgaben 8 832. l1111] Reparaturen.. 2 886 Reingewinn. 8 205
19 201
. Rechnung.
19 204/19 19 204ʃ19 Berlin, den 30. November 1928.
Kruse & Söhne A.⸗G. Kruse. Kruse. Narjes.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Gläubiger der in Liquidation befindlichen Draht⸗ und Metallwerk Lippstadt G. m. b. H. werden hiermit aufgetordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden Lippstadt, den 28. Dezember 1928. Bücherrevisor Vorweg, Lippstadt.
[83167]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1928 ist die Auflösung der „Bürohaus Merkator“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen beschlossen worden. Die Publi⸗ fation des Auflösungsbeschlusses ist gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes erfolgt. Der Auflösungsbeschluß ist am 11. De⸗ zember 1928 in das Handelsregister einge⸗ tragen. Die Aurlösungsfrist läuft also am 11. Dezember 1929 ab.
Als Liquidator der obengenannten Ge⸗ sellschaft fordere ich hiermit unter Bezug⸗ nabme auf §§ 65, 73 des G m b. H.⸗Ge⸗ setzes alle etwargen Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche vis spätestens zum 10. Dezember 1929 anzumelden mit der Bekanntaabe, daß nach Ablauf der Frist die vLöschung der in Liquration befindlichen Gesellschaft und die Ausschüttung erfolgen wud.
Essen, den 11. Dezember 1928. Bürohaus Merkator G. m. b. H.,
Essen.
[76685]
Die Liquidation der A. Immler G. m. b. H., Stuttgart⸗Berg, Kuhnsche Fabrik, ist beendet
Stuttgart, den 1. Dezember 1928. [83872]
Die seit 30. April 1925 in Liquidation befindliche Firma Düngemittel⸗Zentrale G. m. b. H., Waiblingen, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert sich bei dem Liquicator zu melden.
Johs. Krank, Kautrm., Liquidator der Düngemittel⸗Zentrale G. m. b. H.
[83581] 1 Bekanntmachung.
Die „Peugent⸗Auto“ Ge⸗ neralverkaufs⸗Gesellschaft für Norddeutschland mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin W. 30, Bayreuther Str. Nr. 13, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgerkordert, sich bei dem unterzeichneten Liqut⸗ dator zu melden.
VBerln, den 24 Dezember 1928.
Kliem. .“
Der Liquidator der
„Beugeot⸗Auto“ General⸗ verkaufs⸗Gesellschaft für Nord⸗
deuischland mit beschränkter
Haftung in Liquidation. [83582 Bekanntmachung.
Die Waggonbaubedarfs⸗ Gesfellschaft mit be chränkter Haftung in Berlin W. 30, Bayreuther Straße Nr. 13, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 24. Dezbr. 1928. Kliem. Der Liquidator der Waggon⸗ baubedarfs⸗Geellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatton.
13. Bankausweise.
[86887] Stand der Badischen Bank
vom 7. Jannar 1929. Arktiva. RM Goldbestand b 8 128 409,40 Deckungsfähige Devisen 5 765 524,— Sonstige Wechsel u. Schecks 37 394 848,44 Deutsche Scheidemünzen . 14 156,64 Noten anderer Banken . 100 865,— Lombardforderungen.. 1 378 980,— Wertpaviere 7 044 332,58 Sonstige Aktira 36 474 5998,31 Passiva, Grundtapital 8 300 000,— Rücklagen “ Betrag d. umlaufenden Noten 24 387 950 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Eä “ Sonstige Passiva. 6 375 772, 19 Verbindlichkeiten aus
Der Liguidator: Fritz Berchem, Architekt.
weiterdegebenen, im Inlande zahlbaren wecishe- Reichs⸗ mark 3 186 471,48. „
Badische Bauf. *
Wochenübersicht der Reichs
“
[870460) Aktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 1 2. Goldvestand (Barrengold) sowie in⸗ und
Goldmünzen das Pfund sein zu 1392 RM berechnen
und zwar. Goldkassenbestand RM 2 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungstähigen Devisen.
Reichsschatzwechseln
b) sonstigen Wechieln und Schecks
4 b. deutschen Scheidemünzen . 6 Noten anderer Banken 7 Lombardtorderungen 4 (darunter Darlehen auf wechsel RM 1000) 8. 8 Effekten. 1— 9 8 „sonstigen Attiven ... Passiva. a) begeben 1 b) noch nicht begeben
1 Grundkapital: 2. Reservefonds: Diyvidendenzahlung 8 Rhi „ c) konstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten 4 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verb Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, in Berlin, den 9. Januar 1929
Schacht.
Reichsbank⸗Direttorium.
Dreyse. Budczies
Friedrich. Fuchs.
Reichsschatz⸗
a) gesetzlicher Reservefonds .. b) Spezialreservefonds für künftige
bank vom 7. Fanuar 1929.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM RM
“ 177 212 000 —
ausländische
14 000
2 729 345 000 /₰+.
643 719 000
85 626 000 . 157 377 000 90 000
2 104 000 51 000 000 2 101 693 0001 526 264 000 93 618 00 11 852 000 19 604 000 11 453 000 54 211 000]% — 121 858 000
92 278 000 562 480 000
— 21 000 + 32 465 000
122 788 000 177 212 000 43 722 000
45 483 000 8 195 000 000 “ 1 484 184 000 — 445 885 000 619 300 000%0 = 196 751 000
indlichkeiten
299 619 000% £ 1 381 000 n Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
Bernhard. Vocke.
Seiffert.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
186853]
Von der Firma Gebr. Arnhold, hier ist
der Antrag gestellt worden,
RM 800 000 neue Stammaktien der Mimosa, Aktiengesellschaft in Dresden, Nr. 46 886—51 885 zu ije RM’ 100 und Nr. 1518 — 1817 zu je RM 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen
Berlin, den 9. Januar 1929.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpcke.
[868822 Betanntmachung. Die Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank zu Breslau beantragt, nominal 7 000 000 Goldmark vor dem 1. Januar 1935 nicht rück⸗ zahlbarer 8 % iger Goldpfandbriete Emission XVIII, eingeteilt in Lit. N. Nr. 00 01 — 3150 3150 Stück zu je 100 GM = 315 000 GM vLit. O Nr. 0001 — 2520 = 2520 Stück zu je 500 GM. 1 260 000 GM, Lit. P Nr. 0001 — 2625 = 2625 Stück zu je 1000 GM = 2 625 00à0) GM, Lit. Q Nr. 0001 — 875 = 875 Stück zu je 2000 GM = 1 750 000 GM, Lit. S Nr. 0001 — 0210 = 210 Stück zu je 5000 GM = 1 050 000 GM., u. nominal 4000 000 Goldmark (1 Goldmark = 1/⁄½2 90⁰ kg Feingold) vor dem 1. Januar 1935 nicht rück⸗ zahlbarer 8 % iger Goldschuldver⸗ schreibungen (Kommunalobliganonen) Emmsion XX emgeteilt in Lit. A. Nr. 0001 — 1800 = 1800 Stück zu je 100 GM = 180 000 GM. Lit. C Nr. 0001 — 1440 = 1440 Stück zu je 500 GMN = 720,000 GM, Lit F Nr. 0001 — 1500 = 1500 Stück zu je 1000 GM. 1 500 000 GM, Lit. G Nr. 0001 — 0500 = 500 Stück zu je 2000 GM = 1 000 000 GM, Lit. J Nr. 0001 — 0120 = 120 Stück zu je 5000 G. MN = c600 000 GM. der „Schlesischen Boden⸗ECredit⸗ Actien⸗Bankt“ in Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 3. Januar 1929. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Sentel.
[868833 Betanntmachung. Das Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, beantragt: nominal 10 000 000 GM 8 % ige Goldpfandbriese, Reihe 21, 1 GM = ½%% kg. Feingold — eingeteilt in Reihe 21 Nr. 1— 3000 Eeneee 200 GM, 4 001 - 7 000 ‚zu 500 GM, 7 001 — 10 000 zu 1 000 GM, 10 001 bis 11 000 zu 2 000 GM. 11 001 bis 11 600 zu 5 000 GM. der „Preuß schen Zentralstadtschaft“ n Berlin zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 7. Januar 1929. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. Fränkel. [86854) Beranntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Köln ist bei uns beantragt worden: nom. NM 400 000 neue, vollein⸗ ezahlie Stammaktien Serie I. Nr. 6001 — 10 000 zu je RM 100 und nom. RM 2 095 000 nene, mit 25 % eingezahlte Stammaktien Serie II Nr. 24 001— 31 000 zu je RM 100, Serie III Nr. 4401 bis 5795 zu ie RM 1000 — sämtunche neuen Stammaktien mit halber Dividendenberechrigung für das Ge⸗ schäftstahr 1928 — der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt, Leipzig, zum Handel an der viesigen Börse zuzu⸗ lassen Köln, den 8. Januar 1929. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.
[87035] Borussia, Hageiversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigteit zu Berlin. Die Mitglieder der Borussia, Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin, werden zu der am Sonn⸗ abend, den 2. Februar 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ raumen der Gesellschaft, Berlin W 57, Pallasstraße 12. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen Tagesordnung: I. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für 1928. II. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. III. Wahl von Mitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat Wahl der Obmänner für Schaden⸗ schatzungen. V. Verschiedenes. Berlin, den 10. Januar 1929. Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigteit zu Berlin, der Direkior: Schre
1V.
Schneider.
11““
b.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Freitag, den 11. Fanuar
Erscheint an sjedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,
Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Wilhelmstraße 32.
—2q
Anzeigenyreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
S’’n
9029
Verschiedenen.
Inhaltsübersicht. aandelsregister, züterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregifter.
Allenstein. [86195] In unser Handelsregister A Nr. 434 trugen wir bei der Firma Allensteiner Dampfsägewerke F. Becks & Co. in Allenstein ein, daß die Firma er⸗ loschen ist. Allenstein, 4. Januar 1929. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [86196] Auf Blatt 398 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ esellschaft Erzgebirgischer Landwirte, ktiengesellschaft in Leubsdorf be⸗ treffend, ist heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Heinrich Curt Heinig, das Erlöschen der Prokura des Arno Oskar Hunger und die Bestellung des Kaufmanns Arno Oskar Hunger in Chemnitz zum Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Augustusburg, 4. Jan. 1929.
Bad Doberan. [86197] Handelsregistereintragung zur Firma Chemische Fabrik Doberan, G. m. b. H. in Bad Doberan, vom 4. Januar 1929: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ Erich und Curt Kreuzberger in erlin. Jeder von ihnen ist allein be⸗ rechtigt, für die Firma Erklärungen ab⸗ zugeben und für die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Bad Doberan.
[86198]
Bamberg. Handelsregistereintrag:
Bayerische Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Sitz Bamberg: Richard Steinohrt ist aus dem Vorstand ansgeschieden. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Jüngel, Georg, Diplom⸗ ingenieur in Bamberg. Die Prokura es Reinhold Keup ist erloschen. Bamberg. 7. Januar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg.
[86199] Handelsregistereintrag:
Weber & Ott Aetiengesellschaft, Sitz Forchheim — Hauptniederlassung in Fürth —: Prokurist Soldan, Heinrich, Kaufmann in Forchheim.
Bamberg, 7. Januar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
[86200]
Bergedorf. Eintragung in das Handelsregister am 5. Januar 1929: Albert Geritz⸗ lehner in Geesthacht. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Albert Martin Geritzlehner in Geesthacht. Dem Kaufmann Hans Albert Oscar Hopf in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [86207] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 103. „Dubo“ Isolier⸗ flaschenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ferstecung und der Vertrieb von Isolierflaschen und Gefäßen aller Art kowie die Beteiligung an gleichartigen nternehmungen und der Erwerb gleichartiger Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Josua Dubowitzky in Berlin⸗ Hermsdorf, Diplomingenieur Salomon Polack in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3./4. Dezember 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Bg gemeinschaftlich. Die Ge⸗ chäf sführer sind von der Beschränkung es § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafrer Josua Dubowitzky die im Gesellschaftsvertrag vom 3 Dezember 1928 in § 3 aufgeführten Gegenstände Der Wert dieser Gegenstände wird auf 3000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf die von dem Gesellschafter Josua Dubowitzky zu leistende Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 20 396 Hoffmann Pianos, Pianofortefabrik Georg Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Jaene ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 27 379 Caro⸗Liköre, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nich ig (§ 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RG Bl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ Geschäftsführer. Bei Nr. 33 050 Fürstenwalder Formsand für Eisen⸗ und Metallguß, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Fräulein Frida Ast ist nicht Se8 Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich usch⸗ hamp zu Bad Saarow ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 359. „Fit“ Reifenerneunerung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Martin Cohn ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Archur Haase in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 41 781 „Helvetia“ Gesellschaft für Hypo⸗ thekenverkehr mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 8 jeder alleinvertretungsberechtigt. Kauf⸗ mann Herbert Zimmermann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 25 883 Baier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation und bei Nr. 34 899 Friko⸗Verkaufsgesellschaft für Konditorei⸗Maschinen und ⸗Ge⸗ räte mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht.
Folgende Gesellschaften — auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 13 303 Dahl⸗ mannstraße 25 Grundstücks gesell⸗ schaft mb H. Nr. 16 853 Die Deutsche Nation, eine Zeitschrift für Politik (mb H. Nr. 18 084 Eckstein & Beck Gmb H. Nr. 25 298 Eisenvertriebs⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 26 840 W. Hinz & Co. GmbH. Nr. 27 542 Elstaupa⸗Compagnie GmbH. Nr. 30 92)0 Elgawa Gesellschaft für Elektricitäts⸗’., Gas⸗ und Wasser⸗ bedarf GmbH. Nr. 31 715 Derby⸗ Schuh GmbH.
Berlin, den 3. Januar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [86201] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Janunar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 348. Franz Lange Fabrik für Eisenkonstruktionen, Berlin. Inhaber: Franz Lange, Schlossermeister, Berlin. Prokura: Judith Bruch. Berlin. — Nr. 73 349. Felix Schlessinger. Berlin. In⸗ haber: Felix Schlessinger, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 73 350. Adolf Prenzler Betriebs ⸗Transport⸗ magen, Berlin. Inhaber: Adolf Prenzler, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 1105 Rudolf Mosse, Berlin. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist Walter Zacholowski, Berlin. Die Prokura des Rudolf Kahl ist erloschen. — Nr. 1535 Gebrüder Schickler, Berlin: Der Kaufmann Dr. Gustef Ratjen zu Berlin und der Bankier Dr jur. Imre Freiherr von Palm, Berlin, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Koenigs zu Harlem (Holland) ist in die Gesellschat als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 50 138 Wolfgang Pleßner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wolfgang Pleßner ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 51 164 Martin Wall, Berlin⸗ Wilmersdorf: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten ist Eduard Ruhmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 58 366 Arnold Wollberg, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arnold Wollberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 793 Arthur Lohmüller, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Arthur Lohmüller Nchf. Inh. Wilh. Krause. Inhaber jetzt: Wilhelm Krause, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Krause ausgeschlossen. — Nr. 41 163 Hans Ströh, Ingenienr⸗ Büro: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
“ [86202] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am
4. Januar 1929 folgendes eingetragen:
“ 1““
“
Nr. 42 104 Deutscher Wirtschaftsver⸗ lag Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist das Verlegen von Büchern und Werken, die für die deutsche Wirtschaft von Inter⸗ esse sind und die Tätigung aller in die Verlagsbranche einschlägigen Geschäfte. Die “ ist bereenge. sich an gleichen un AInlichen “ zu beteiligen. Grundkapital: 50 000. Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsverkrag ist am 20. November 1928 festgestellt und am 5. Dezember 1928 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ertreten. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, den Vorstand oder einzelne Vorstandsmitglieder von der Beschrän⸗ kung des § 181 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs zu befreien. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Verleger Josef Hüllstrung, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Verleger Herbert Gentzke, Berlin⸗ Charlottenburg. Ein jeder von ihnen ist von der Gzeschcinsuns des § 181 . G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 8, Wil⸗ helmstraße 45. Das Grundkapital zer⸗ 86 in 50 Inhaberaktien über je 1000 eichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichts⸗ rats aus einer ee oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat, ebenso der Widerruf der Be⸗ stellung. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben sind: 1. Ver⸗ leger Josef Hüllstrung, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Verleger Herbert Gentzke, ö 3. Polizeimajor i. R. Fritz Albrecht, Berlin⸗Schöneberg, 4. Oberregierungsrat Richard Gentzke, Berlin⸗Pankow, 5. Volkswirt Dr. jur. Herbert Schweinfurth, Berlin⸗Lichter⸗ felde. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Gouverneur z. D. Dr. jur. Erich Schultz⸗Ewerth, Berlin⸗Neutempelhof, 2. Konsul Erich W. Baumann, Berlin⸗ Charlottenburg, 3. Direktor der Treu⸗ hand Aktiengesellschaft „Rhein⸗Neckar“ Dr. phil. Hans Gentzke, Stuttgart. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie- und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 42 105. Commerz⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung, der Betrieb und die Verwertung von Industrie⸗Handels⸗ und Bankunternehmungen sowie der eigene Betrieb aller Arten von Bant⸗ und Handelsgeschäften. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1920 festgestellt und mehrfach, guletzt am 23. April, 20. Juni und 24. November 1928, geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Ausfsichtsrat einem oder mehreren bestimmten Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Friedrich Fickert, Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Ber⸗ lin N. 58, Rhinower Straße 4. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 213 Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft: Die Prokura für Max Knoll ist erloschen. — Nr. 13 225 Gadja⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1928 soll das Grundkapital auf 5000 RM umgestellt werden. Nr. 22 124 Grundstücks⸗ und Häuserverwer⸗
8
Aktiengesellschaft:
tungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 ge⸗ ändert. — Nr. 22 352 „Danex“ Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3, § 11, § 14 und § 25 geändert. David Rubin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Moses Rubin, Berlin, 2. Frau Fanny Rubin geborene Swerd⸗ low, Berlin. Die Prokura des Moses Rubin ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen Namensaktien sind in In⸗ haberaktien umgewandelt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur noch durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 23 839 Ge⸗ treide⸗Industrie &E ⸗Commission⸗ Karl Scheuer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 26 456 Berliner Müllabfuhr Aktien⸗ gesellschaft: Friedrich Wilhelm Krüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Richard Rautenberg, städtischer Direk⸗ tor, Charlottenburg, ist zum Vorstands⸗ mitalied bestellt. — Nr. 41 790 Bran⸗ denburgische Bau⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft: Durch den von der Generalversammlung am 19. Dezember 1928 genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. übertragen; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [86203]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Januar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 649 Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: 1. Albert Schlüter in Berlin, 2. Otto Wudtke in Berlin⸗Pankow, 3. Carl Heinrich Claassen in Berlin⸗ Neutempelhof. 4. Ludwig Ellinger in Oppeln, 5. Karl Höbel in Strehlen, 6. Guido Schüller in Beuthen, O. S., 7. Hermann Schoefer in Beuthen O. S. Zu 1 bis 7 je mit der Stellung als „stellvertretender Direktor“ und der Er⸗ mächtigung, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8. Dr. Wolfgang Conradt in Charlottenburg, 9. Wilhelm Zar⸗ neckow in Zehlendorf⸗Mitte, 10. Erich von Coölln in Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Ernst Gerloff in Breslau, 12 Jo⸗ uchim von Scheven in Breslau, 13. Georg Bone in Oppeln, 14. Alexander Töns⸗ mann in Oppeln, 15. Wilhelm Eger in Strehlen. 16. Josef Klink in Hinden⸗ burg, O. S., 17. Ernst Schmidt in Hindenburg, 18. Hugo Thon in Beuthen, O. S., 19. Oscar Lange in Beuthen, O. S. Zu 3 bis 19 fe mit der Frmach geag⸗ in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen, sofern dem letzteren die Stellung als „stellvertretender Direktor“ vom Aufsichtsrat übertragen oder so⸗ fern ihm vom Vorstand die Vollmacht erteilt ist. die Firma auch mit einem Prokuristen zu zeichnen Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitalied ist bestellt: Kanfmann Ludwig Mandowsky in Hindenburg, O. S. — Nr. 836 Preu⸗ sische Hypotheken⸗Actien⸗Bank: Dr. jur. Hubert Breitenfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 3086 Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft: Fritz Müssiabrodt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitolied. Kaufmann Gustav van den Kerkhoff in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gustav van den Kerkhoff ist er⸗ loschen. Prokurist: Elisabeth Valenthin⸗ in Berlin. Sie ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Nrokuristen zu vertreten — Nr. 9083. Togo⸗Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft: Nach dem Beschluß der Gengralversamm⸗ lung vom 19. Juli 1928 soll das Grund⸗ kapital auf 8500 Reichsmark umgestellt werden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b
Berlin. e In unser Handelsregister B ist heute worden: Nr. 42 106. „Savarin“ W. Behrens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Restau⸗ rants und der Handel mit Weinen, Likören und Delikatessen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Behrens. Neubabelsberg, 2. Kaufmann Otto Oertel, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Behrens in Neubabelsberg a) ein Miet⸗ vertrag mit der Besitzerin des Hauses Kurfürstenstraße 125. b) eine Konzession um Restaurationsbetrieb. Der Wert 5 Einlage ist auf 9400 NM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 42 107 „Silka“ Konfektions Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von fertiger Konfektion sowie der Handel mit Textilien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1928 errichtet und am 11. und 28. Dezember 1928 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Emanuel Ge⸗ dalke. Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1929 abge⸗ schlossen, verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn nicht durch Gesellschafter spätestens am 1. Oktober Kündigung erfolgt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 472 Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Dezember 1928 ist § 6 (Geschäfts⸗ jahr) geändert. Bei Nr. 16 723 Schloß⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Kaufmann Herbert Thomas, Berlin. — Bei Nr. 18 892 Stolo, Fellveredelung⸗ und Vermertung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 762 Industrie Maatschavpy mit beschränkter Haftung; Das Stammkavital ist um 4500 RM auf 5000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 18. 12. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ver⸗ tretung, des Stimmrechts, Beschluß⸗ fassung und auch sonst nach Maßgabe des Protokolls abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, Jedoch ist Dr. Werner Kraft stets alleinvertretungsberechtigt. — Bei Nr. 21 814 A. Th. Schilde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 7. De⸗ zember 1928 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezal. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Kurt Rein und Ernst Reither sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Scheutzel, Berlin, 2. Kaufmann Moritz Freiherr Jeszenszkyv⸗Lübeck in Berlin. Bei Nr. 28 831 Speidel⸗Orient⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz von Stockmaver ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 30 440 Nene Berliner Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Karl Hein und des Armin Lacken⸗ bacher⸗Robinson sind erloschen. — Bei Nr. 33 249 Siedlungsgesellschaft Brandenburg mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Grundkapital abgeändert. Das
eingetragen
tammkapital ist um
vesnegernxer sweprn Fegmeaz
1 118 000 RN