1929 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeilsage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1929. S. 4. Erste Anzeigenbeilage 3

Hannover, 8 86594] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Volksfürsorge Gewerkschaftlich⸗Ge⸗ nossenschastliche Versicherungs⸗ aktiengesellschaft. Auf Grund be⸗ richtigter Anmeldung heißt das am 31. Dezember 1928 eingetragene Vor⸗ standsmitglied Holgast richtig Wolgast.

‚bebrüder Nissen Automobilhaudels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. De⸗ zember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handel mit Auto⸗ mobilen und Automobilersatzteilen einschließlich Betriebsstoffen, die Reparatur von Automobilen und ihrer Teile sowie die Herstellung und der Vertrieb von Karosserien, ferner der Zusammenbau von Automobilen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auf verwandte Ge⸗ schäftsgweige auszudehnen, Filialen zu errichten sowie Unternehmungen verwandter Branchen zu erwerben, zu pachten und zu betreiben. Der Ge. chäftsbetrieb erstreckt sich ferner auf Erwerb und Veräußerung von A Grundstücken, die dem Gesellschafts⸗ zweck zu dienen geeignet sind. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 2 Aktien Lit. A zu je 1000 RM und 98 Aktien Lit. B zu je 1000 RM,. ämtlich auf den Inhaber lautend. steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gefellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Prokuristen vertreten. Jedoch können einzelne Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat ermächtigt werden. die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Michael Johann Neumaier, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bebanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ liedern; die Bestellung obliegt dem ufsichtsrat. Der erste Vorstand wird durch die Gründerversammlung bestellt. ie Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Einhaltung einer Frist von 20 Tagen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗ rechnen sind. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über, nommen haben, sind: Ferdinand Heinrich Georg Nissen, Kaufmann, Heinrich Jacob Peter Nissen, Kauf⸗ mann, Erich Richard Friedrich Wittig, Kaufmann, Gertrude Nissen Witwe, geb. Schönfeldt, Rentiere, und Erna Elfriede Jobanna Nissen, Sekretärin sämtlich zu Hamburg. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus: Dr. Albert⸗Erich redup, Direktor, zu Hamburg, Dr. Edgar Fels Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg, und 88 anwalt und Notar, zu sütz. Von . dem zur Verteilung an die Nücnäre Deutschen Rei ganzeiger. 85 verbleibenden Reingewinn erhält jede Amtsgericht Hannover, 5. 1. 1929. der Aktien Lit. A 25 % vorweg. Uebersteigt im Falle der Auflösung Nannover. der Gesellschaft das nach Verwertung Es soll die

[86502] Bayern⸗Schokoladewerk A.⸗G., München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1928 hat fol⸗ gende einstimmige Beschlüsse gefaßt:

1. Die Gesellschaft wird aufaelöst.

2. Dem bisherigen Vorstand und Auf⸗

sichtsrat wird Entlastung erteilt.

3. Zum Liquidator wird Herr Direktor

Peter Altenrath in Mänchen bestellt.

[86875]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Bagyerische Getreidekrebitbank A. G. i. Liquddation, München.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 7. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, bei der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft, Regensburg, Weißenburger Straße 5.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats und der Bitanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Liquidators.

4 Entlastung des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt ist nur, wer seinen Goldmarkaknenbesitz spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung durch Hinterlegung ber der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft Regensburg oder einem deutschen Notar 1 glaubhaft gemacht hat.

Köln, im Januar 1929. München, den 10. Januar 1929. Preußisch⸗Rheinische Der Liquidator. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. , Der Vorstand. [87249] [87246]

[86868]. ke. v Bilanz am 30. September 1928. Zilanz zum 30. Teptember 1928. Aktiva. RN

Besitzwerte. RM u“ Grundbesib -88 Gebäude 1 453 508 .“ Lt. vorjähriger 9 5 3 8 928 11“ 88e he agns bö-. Gebäude: Lt. vorjähriger 11116“*“ 46 000 „Inventur. 888 800, Flaschenbierabfüllanlage . 100 000 nG 6 1 -8n2es Eisenbahnanlage n. Ponarth 1 571 440,— Eisenbahnwaggons.. 1 Abschreibung 11 840,— 2179511 Fabrikeinrichtung: Lt. vor⸗ 17 482 jähriger Inventur 568 087 490 000,— 603 710 Abgang 6 508,— 174 492 283 552,—

572 2096,— Abschreibung 80 596,— Wertpapiere und Beteili⸗ gungen: Lt. vorjähriger Inventur 541 591,— Abgang 5 070,05 536 520/,95 Zugang 15 697,05 Waren und Rohstöffe Betriebsmaterialien.. Kasse und Scheckse .. 100 000 Bankmäßige Guthaben. 4 Außenstände... 270 007 u vimm

56 250 u“ Aktienkapital: . Stammaktien 2 200 000 Vorzugsaktien 5 000 Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage... Hypothekenaufwertungs⸗ ““ Buchschulden und Steuer⸗ rückstellungen.. Unerhobene Dividende Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 20 487,79 Reingewinn vom lau⸗

Norddeutsche Immobilien⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Alfred Wilhelm Asmus Wensien, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren schäftsführer bestellt worden.

Hermann Stitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ ember 1928 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Hamburg nach Hannover an verlegt sowie der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.

Gustav Falke⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geichäfts⸗ führers E. von Hamberger ist be⸗ endet. Carl Busch, Kaufmann. zu Altona, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Spritzverfahren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. zember 1928 ist der f 6 des Gesellschaftsver⸗ trags (Geschäftsjahr) geändert worden.

Th. R. Richard Stange.

Hamburger Kakao Judustrie Hein⸗ rich Köllisch. Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden

Th Lechelt & Co. mit beschränkter Haftung. Die Verrretungsbefugnis der Geschäftsführer E. Astheimer und C. F Seeburg ist beendet.

Rudolf John. Inhaber: Rudolf Hein⸗ rich Ferdinand John, Kaufmann, zu Ham urg.

Carl Wohlenberg RNeederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsverrrag vom 14. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 1 500 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ chäf sführer: Friedrich Carl Wohlen⸗ erg, Kaufmann, zu Hamburg. Ge⸗ sam prokura ist erteilt an Friedrich Kayser, Robert Lehmitz und Franz Rolle; je zwei von ihnen sind gemein⸗ schafelich zeichnungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekann machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

E. Benrowitz Gefellschaft mit be⸗

schränkter Hastung Filiale Ham⸗

burg. Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaff unter der Firma E. Ben⸗ rowitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Königsberg i. Pr.

Gesellschaftsvertrag vom 2. August

1928/4. Seprember 1928. Gegenstand

des Unternehmens ist die

und der Handel von Segelluchwaren,

Flaggen und Schiffsausrüstungen

und der Becrieb aller damit zu⸗

sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen Geschäfts⸗ ührer oder einen Stellvertreter des⸗ elben vertreen. Geschäftsführer: ax Benrowitz, Kaufmann, zu

Königsberg i. Pr. Stellvertretender

Geschäftsführer: Frau Elise Benro⸗

08 geb. Jänich, zu Königsberg i. Pr.

5 Handelsgeschäfte nicht 8 185395].

mehr betrieben werden. Bilanz per 31. März 1928.

8 Febung des Widerspruchs wird eine üʒ 4 2

In Abteilung A: Frist bis zum 25. April 1929 gesetzt. Aktiva. RM

Zu Nr. 1109, Firma Wilh. Nie⸗ Centageahn Hannover, 7. 1. 1929. Utensilien lt. Anlage .. 1 420 Automobile lt. Anlage 2. 9 500

mann: Die Prokura des Eduard Hoden⸗ 86596 hb. Firma Konrad 1 10 920

berg ist erloschen. Haspe.

Zu Nr. 4107, Handelsregistereintragungen. 81 959 Suffrian: Die Firma ist erloschen. Am 22. Dezember 1928 bei der 9 302

Zu Nr. 9328, Firma Brvotella⸗ Firma Andreas Brauerei A. G. in 40 952 Werke Dr. Landolt & Co.: Zur Haspe: Dem Kaufmann Karl Pfingsten 281 191 7 Vertretung der Gesellschaft sind die junior in Haspe ist Gesamtprokura der⸗ 13 762 Gesellschafter Walter Fuchs und Willy art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit Aus dem Autsichtsrat sind ausgeschieden Brandt, und zwar jeder allein, be⸗ einem anderen Prokuristen die Firma 438 088 die Herren: Kommerzienrat Josef Kaiser rechtigt. 1 vertreten kann. (H.⸗R. B 62) Passiva und C. A. Hubertz in Viersen.

Seee. ö 8 4 8 Am 29. Degenher 1928 bei der Frns. Aktienkapital lt. Hauptbuch 50 000 Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt. E a Dortmunder Aeeheffas Cie in Haspe: Die Gesell⸗ Kapitalreserve IIt. Hauptb. 50 000 1. Herr Kommerzienrat Jacobus Buck⸗ L 2 en 82 ung Gesellschaft mit be⸗ schaft ist veeele die Firma ist er⸗ Kapitalreserve II lt. Hauptb. 50 000 sath in München,

r. ränkter Faftung u loschen. (H.⸗R. A 177.) Delkredere lt. Hauptbuch. 35 727774] 2. Herr Dr. Fritz Schülein, Brauerei⸗ 8 eege82 Die Prokura des Alfre Am 29. Dezember 1928 bei der 185 72777 direktor in Kaltenberg, ns ngefr gegele rsan. Befchenen Kücwermere 1. G. Iht, Hasper gisgn. Kreditoren lt. Anlage 6]/ 249 965,31] 3. Herr Kommerzienrat Konsul Emil 2 . 11-,. . nn in e 88 8 Alkzepte st. Anlage 7.. 2 395 Zeckendorf in München.

1 1 der Generalversa u 1 1 - 2 28 Niederlassung Köln erloschen. 8. Dezember ant. geändert 8 5 1 2388 08800 Silang ver 28 Mevember 1..S. weven . . . . . . . und 28 des Gese tsvertrags betr. Gewinn⸗ und Verlustrechnun Akti Wechsell Stimmrecht. (H.⸗R. B 92.) . per 31. März F-e. 9 An 8GGG“ 8 140 919 Darlehen und Hypotheken

Amtsgericht Haspe. Verlustsaldo p. 28. 11. 28 169 081] Lohnsteuerverrechnung.. Debet. RM

1 9, Unterstützungsfonds.. Heidenheim, Brenz. 22 Handlungsunkosten..160 851 310 000 Delkrederrerr Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ Abschreibungen auf Anlagen Passiva. 1 e” wurde am 7. Januar 1929 bei 8 Per Kapitalkonto er Firma Württembergische Cattun⸗ 1 manufaktur, A.⸗G. in Heiden⸗ Kredit. heim a. Brz. eingetragen: 8 bruttogewinn... Die Prokura des Eugen Molt von Heidenheim a. Brz. ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. November 1928 1 der § 14 des Gesellschaftsvertrags nach Eeee˙,..— Maßgabe der eingereichten notariellen 186889]. Urkunde geändert worden. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Amtsgericht Heidenheim a. Brz. per 30. September 1928. Hettstedt. [86598]⁷ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist die Firma t „Schuhhaus Neu⸗ garten“, Hettstedt, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Benno Rosenberg in Hettstedt eingetragen worden. 1 Hettstedt, den 5. Januar 192. 8 Preuß. Amtsgericht. Bortrag aus 1926/,27. S 8 Mieten und Ertrag der Hof. Handelsregister. [86600] ze Wiesen uso. . „Sophie Grieshammer“ in Hof: Warenkonto Kfm. Karl Grieshammer hat am 1. 1. 1929 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen. 82 „Max Gebauer & Co., in Liqui⸗ Besitzwerte dativn“ in Hof: Liquidation beendigt; Srundbesitz und Gebäude 1 Firma erloschen. 1 Abschreibung „Härtner & Co. Kommandit⸗ 3 C11““ gesellschaft“ in Hof: Am 29. 12. 1928 aufgelöst; Firma erloschen. „Landwirtschaftliches Lagerhaus Rauber & Freude“ in Marktleuthen. Off. Hdlsges. seit 1.1.1929 der Kfmsehe⸗ frau Frieda Martha Rauber, geb. Heinrich, und des Kfms. Alfred Freudew. behufs Handlung mit ldw. Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. „Lommer & Friedrich“ in Naila: Off. Hdls s am 31. 12. 1928 aufgelöst:; Firma erloschen.

H. N. Heetahes Co. In die offene 8 sind die Kaufleute erbert Noa Oertinger und Hellmuth oa Oetlinger, beide zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Bezüg⸗ lich des Gesellschafters Herbert Noa Oettinger ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Wilhelm Kirchner. Prokura ist erteilt

Paul Hans Ludwig Bernhard Rabenstein.

Wengler & Co. Nachf. In das Ge⸗ schäft ist Ernst Walter Maximilian Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

19. Dezember 1928 begonnen.

Karl Frischmuth. Inhaber: Karl August Adolf Frischmuth, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

J. Lesser & Co. Prokura ist erteilt an Werner Franz Lesser.

„Impag“ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Hamburger Tabakfabrik „Jotiba“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Hermann Patz. In das Geschäft ist Alfred Wilhelm Coeler. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getveten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ onnen. Die Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten des früheren Inhabers, die im Geschäftsbetriebe vor dem 1. September 1928 beskanden haben, sind nicht übernommen worden.

Hermann Lürman. Die an H. F. A. Delmdahl erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Broders & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 1. Juli 1927 auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗

rige persönlich haftende Gesell⸗ chafter Ernst Carl Broders. Die an J. J. A. A. Deckelmann erteilte Prokura ist erloschen.

Johannes G. F. Maass. Inhaber: Johannes Georg Ferdinand Maass, Kaufmann, zu Hamburg.

Fr. Schulz & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.

Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die Prokura des Dr. chem. H. C. Rimpel ist mit dem 31. Dezember 1928 er⸗ loschen.

Hugo Müller & Co. In das Ge⸗ schäft ist Albert Fritz Peter Daniel Rücker. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Eichenberg & Co. delsgesellschaft ist

Preußisch⸗Rheinische Dampf⸗ schiffahrts⸗Gefellschaft, Köln.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗

machungen im Reichsanzeiger vom 21. Mai, 21. Juni und 21. Juli 1928, in der Kölnischen Zeitung vom 20. Mai 20. Juni und 20. Juli 1928 und in der Kölnischen Volkszeitung vom 19. Mai, 20. Juni und 20 Juli 1928 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2 /5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen, in Verbindung mit §§ 290, 219 Abs. 2 H⸗G.⸗B., unsere sämtlichen nicht einge⸗ reichten Aktien über RM 40 und RM 80, einschl. der Sammelaktien (Globalstücke) für kraftlos. Die statt der für kraftlos erklärten Aktien aaszugebenden neuen Aktien über RM 1000 im Gesamtnennbetrage von RM 9000 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Kölner Börse ver⸗ kauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.

Grundstücke und Gebäude 597 901 99 Maschinen, Licht⸗ u. Kraft⸗

147 100 Werkzeug und Inventar. 27 000 Kraftwagen und Fuhrpark 8 000 e““ 4 000 6“ 561 Debitoren u. Postscheckgut⸗

4““ 11“ Beteiligungen und Wert⸗

11 457 e*“ 326 261 Kapitalentwertungskonto. 300 000 Verlustvortrag aus 1926. 67 650 Periui im 1927 . 98 058

1689 205

900 000 14 515 354 276 6 500 408 484 1 601

3 680

147

1 689 205

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

————

Vorräte lt. Anlage 3.. Effektenbestand lt. Ablage 4 Wechselbestand lt. Anlage 5 Debitoren lt. Anlage 6 Kassenbestand lt. Hauptbuch 88 8. 8

J14“*“

u Nr. 1679, Firma Ost Union iengesellschaft Wirtschaftsver⸗ band auslandsdeutscher Fachleute und enropäischer Spezialfirmen für den Osten: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Arthur Karl Werner in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2593, Firma Vereinigte Kieswerke Rethen⸗Coldingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1928 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 25 000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 2629, Firma Hilling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Wilhelm Stubbe in Hanover ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu Nr. 2817, Firmg Metallkunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Bücherrevisor Wilhelm Gräser in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Unter Nr. 2912 die Firma Ernst Kohlrautz Bauunternehmung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Heinrichstr. 11. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗ und Eisenbetonarbeiten und allen damit zusammenhängenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 51 000 RM. Geschäftsführer fin Archi⸗ tekt und Maurermeister Ernst Heinrich Kohlrautz und Diplom⸗Ingenieur Dr.⸗ Ing. Hans Brockmann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1928 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Ernst Heinrich Kohlrautz und Dr. Hans Brockmann ist allein vertretungsberechtigt. Die Be⸗ er Ge elschaft erfolgen

310 000— 310 000—

Gewinn⸗ und Veriustkonto Löhne Ler 2Z. Movemder 1928. —= Handlungs⸗ und Betriebs⸗

Soll. . unkosten ... 83 796, 23 An Verlustvortrag per Zinsen und Bankspesen . 67 971,47 1 2

Ware 172 51]

172 511

Breslau, den 4. Oktober 1928. Sandig. Below. Prager.

158 10083

Steuern und soziale Lasten 30 723 05 Abschreibungen.. 11 885,[54

351 577 12 253 518 65 1 98 058,47 Wertpapierer 351 577 12 Warenvorräͤteea..

Essen. Utegessen, den 12. Mgs 102s. be ee ggeeneh In der am 29. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden nI und Bank⸗ die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ guthaben sichtsratsmitglieder, die Herren Bank⸗ direktor H. Mühlendyck und Direktor H. Rürup wiedergewählt. Essen⸗Altenesfen, den 31. Dez. 1928. Deutsche Holzwerke Aktiengesellschaft. Koch. anaac maamxeeEameErxnesn [86860]. Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation, Köln. Jahresrechnung abgeschlossen am 31. Juli 1928.

RM 195 941

84 728 115 353 200 081

0⸗

8 Verlust auf Verkauf Maschinen u. Einrichtg.

Bruttogewinn Verlust pro 1927

Haben. Per Auflölung Reservefonds Verlustjaldod..

Soll. Handlungsunkosten.. Steuern und Abgaben Abschreibungen... w25 ar13428 8 öö“

31 000 169 081 200 081

Liquidationseröffnungsbilauz per 29. November 1928.

1 138 752/04 976 927/13 200 265/71 214 087,21

2 530 032/[09

200 946 3 744 228

Haben. i i H 8 Verbindlichkeiten.

Aktien (davon ausgegeben RM 1 600 000) Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage.. Rücklage für ausstehende Forderungen.. Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesell⸗ Je“* 4 % Hypothekaranteilscheine h116e6“* 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen Ponarth ... 5 % Hypothekaranteilscheine 6“*“ 6 % Teilschuldverschrei⸗ bungen Wickbold.. Wlanbhigen. Rückständige Staats⸗, Kom⸗ munale und Biersteuer. Gewinnanteile und Hypo⸗ thekenzinsen, nicht abge⸗ r“ Faß⸗ und Flaschenpfand. b““

Aktiva. An Debitoreln 1140 919 Verkuttalda... 169 081 310 000—

17 681/97

2 000 000 501 011 61 766

5 421 99 2 506 928,13 2 530 03209 552 218 117 604 12 380

5 632

1 097 015

Passiva.

Per Aktienkapital.. 100 000

310 000 310 000-—

München, den 30. November 1928. Der Liquidator. ReeeisrTrIEexeveenexexxüTeeeee

[86863]. Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1928.

112 000 Fer Aktiva. RM

Grundbesitz und Gebäude 58 800 Maschinen und Apparate. 180 774 Fihehrat.. 3 064 Ite2 1 Vor 224 620 Kassenbestand.. Postscheckguthaben . Bankguthaben .. . Kontokorrentschuldner Gleisanlage Coslau .

2 157 146 46 38 396 46 2198 750—

Maschinen und Apparate b 651 507,50 Abschreibung 51 507,50 Gefäße. 144 227,75 Abschreibung 32 221,75 Fuhrpark .96 490,— Abschreibung 26 490,— Flaschenfüllanlage 124 650,— Abschreibung 51 650,— 5 8 Warenvorräte. .— ndlung Louis Lommer 4 1 3 jen. ae hne Fereee Kfm. Louis Bvve Forderungen Lommer sen. Geschäftszweig: Ferreibe⸗, Kassenbestand und Bank⸗ Mehl⸗, Lebens⸗, Futter⸗ und Dünge⸗

1 Besitzwerte. Grund und Boden .. Gebäude .. 580 820,94 Abschreibung 17 424,60 Maschinen und Apparate 1 050 091,19 Abschreibung 78 256,83 Bahnanlage 18 074,62 Abschreibung 1 807,46 Fuhrpark 17 836,16 Abschreibung 4 459,— Büro⸗ und Wohnungsein⸗ bbbö“ 1 Bargeldbestände . 5 014

600 000 88 5 925 2 205 000 200 000

5 000

563 396 ¼

12 960 197 308

Die offene Han⸗

aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich genannt Fritz Eichenberg. Die Prokura des W. H. M. Lemecke ist erloschen.

A. Schmidt’s Kaffee⸗Roesterei. Prokura ist erteilt an Bruno Ramon Julius Schröder.

„National“”“ Allgemeine Versiche⸗

70 000 971 334

306 550 66 197 73 000 16 267 589 512,— 398 574/ 97 42 701 24

354 927 1 048

3 755 [50 132 200/[60 251 200/86

3 744 228 69 Königsberg Pr., d. 30. Sept. 1928.

13 377

[86595] nach. benannten im ein⸗

erner wird bekann gemacht: Die Gesellschafterin Frau E. Benrowitz,

8 ere. der 37 403

102 200

geb. hat die in der Anlage zum Gesellchafisvertrag einzeln auf⸗ geführten Gegenstände im Werte von 4 500 RM in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, die auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.

„Herd⸗ und Ofen“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung Hermann HKuppert. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schafesvertrag vom 3. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Oefen und Herden jeder Art. Siammkapi al: 20 000 NM. Geschäftsführer., Werner Louis Jo⸗

ann Ebeling, Kaufmann, zu Altona⸗

Kleinflottbek.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.

7 Januar.

Huth Willink & Co. Die an W. 8” H. Rehder erteilte Gesam prokura ist erloschen. Die an Peees Josef Böhm erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

Hinrich Gaede. Gesam prokura ist er⸗

tceilt an Franz⸗Osto Lahrmann. Je

zwwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ 8enee eichnungsberechtigt.

Ernst Lühder & Co. Die offene Handelsgesellschafr ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

R. H. Müller & Co. Prokura ist er⸗

teilt an Friedrich Conrad Garlieb Poppenhusen.

Stanislaw Kohn. Inhaber: Abraham Salomon Stanislaw Kohn Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Hermann Stitz & Co. Gesellschafter: Hermann Michael Stitz, Kaufmann, zu Wandsbek, und Walther Jakob Friedrich Hönerloh, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesel-⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 be⸗

gonnen. Ludolph Struve & Co. In die sind die

offene Handelsgesollschaft Kaufleute Kurt Wilhelm Berg, zu Al ona, und Emil Wilhelm Freese zu Sande bei Bergedorf, als Gefett⸗ schafter eingetreten. Ihre Prokuren

find erloschen.

Emil Hartog. Inhaber: Emil Hartog, Kaufmann, zu Hamburg.

Krebs & David. Prokura ist erteilt an Hans Matthias Ender.

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. F. Köster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Küper & Co. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf die Aktiengesellschaft unter der Firma Hammaburg. Finanz⸗ & Handels⸗ Aktiengesellschaft übergegangen, welche es unter der Firma Kueper & Co. Aktiengesellschaft fortsetzt. Hammaburg. Finanz⸗ & Handels⸗ Aktiengesellschaft. In den General⸗ versammlungen der Aktionäre vom 2. Januar 1928/17. Oktober 1928 ist beschlossen worden: 1. das Grund⸗ kapital um 15 000 NM auf 20 000 Reichsmark durch Ausgabe von funf Vorzugsaktien zu je 1000 RM und 10 Stammaktien zu je 1000 RM. sämtlich auf den Inhaber lautend., zu erhöhen, 2. die bisherigen 5 Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien umzuwandeln, 3. das in Hamburg unter der Firma Küper & Co. bestehende Handels⸗ eschäft mit sämtlichen Aktiven und zassiven und mit dem Recht, die Firma fortzuführen zu übernehmen, 4. den Gesellschaftsvertrag in den 1 (Firma), 3 (Grundkapital und Einteilung; Einzahlungen auf die Aktien), 11 Satz 1 (Stimmrecht) und 14 (Verteilung des Reingewinns) zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Die Firma lautet nunmehr Kueper & Co. Aktiengaesellschaft. Grundkapital: 20 000 RNM. eingeteilt in 10 Vorzugsaktien zu je 1000 RM und 10 Stammaktien zu fe 1000 RM,. sämtlich auf den Inhaber lautend. Einzelprokura ist erteilt an Albert Wolff. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes C. H. P. Bandt ist beendet Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt 10 Stimmen. Von dem zur Verteilung an die Aktionäre ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten zu⸗ nächst die Stammaktionäre eine Divi⸗ dende von bis zu 5 %, sodann die Vorzugsoktionäre eine Dividende von bis zu 5 P%. Auf die Kavitalserhöhung ist in Höhe von 5000 RM eine Sach⸗ einlage geleistet worden.

Aktiven und Berichtigung er Schulden vorhandene Reinver⸗ mögen das Grundkapital, so erhalten die Aktien Lit. A je 25 % des Mehr⸗ betrags; der restliche Mehrbetrag wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt. Von den mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Hans Lübcke & Co. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmenfortführung auf die Gesellschaft unter der Firma Hans Lübcke & Co. mit beschränkter Sen übergegangen Die an J. T. Lüdeke erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Hans Lübcke & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ vertrag vom 29. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung von Versicherungsgesell⸗ schaften, insbesondere der Abschluß von Versicherungen aller Art für Rechnung dieser Gesellschaften, die Abwicklung von Schadensansprüchen, und die Nairaeh s8 von Havarie⸗ kommissariaten. Stammkapital: 40 000 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer: Hans Lübcke und Jo⸗ hannes Wilhelm Theodor Lüdeke, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hans Lübcke bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma Hans Lübcke & Co. in Hamburg betriebene Assekuranz⸗ geschäft nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1929 mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ fortführung ein, mit der Maßgabe, daß das Geschäft von diesem Tage an als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt gilt. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 5000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter H. Lübcke als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Amtsgericht in Hamburg.

oder es ist die 8 Iimn erlangen, o

Handelsregister

erbeigeführt werden: Abteilung A: Nr. 161, Ernst Köhler in Wülfel. Nr. 211, S. Oppenheim & Co. Nr. 226, göhen Fabaf Parfümerie⸗ und Toilette⸗

getbehet Firmen von Amts wegen

eifen⸗-Fabrik Gebr. Dürre in Liqu. Nr. 477, Georg Egestorff in Liqu. Nr. 478, Johann Egestorffes Erben in Liqu. Nr. 668, Heinrich Haupt⸗ meyer. Nr. 1522, Gries & Borne⸗ mann. Nr. 2051, Hannoverscher Bank⸗ verein Berthold Lamm, Lebenberg & Co. Nr. 2644, Aug. Stümpfel & Co. Nr. 3202, e Enxe been anstalt „Reform“ Hermann Bartling & Co. Nr. 4222, Lorenz Heine & Cie. Norddeutsches Versandhaus. Nr. 5177, Wilhelm Heinmann. Nr. 5329, Max Marquardt. Nr. 5519, Gesellschaft für Oelschieferverwertung Adam & Schatz. Nr. 5577, Horney & Schroeter. Nr. 5682, Hermann Kaehne. Nr. 5899, v Albert Meyer. r. 6090, G. W Carl Block. Nr. 6122, Alfred G. Klehr. Nr. 6539, Otto Ever⸗ wien Molkerei und Lanvesprodukte. Nr. 6923, Otto Matzke. Nr. 7611, Herbert B. Just. Nr. 7938, W. Helfers & Co. Nr. 7951, Karl Adam. Nr. 8090, Voß Feinpapierhandels⸗Geselischaft. Nr. 8310, Walter Märten. Nr. 7843, Bernhard Schmidt. Nr. 8616, Vieh⸗ nährmittelfabrik und Landesprodukte en gros Tjaden & Seebonn. Nr. 8670, Hannoversche Textilversorgung Becker & Co. Kommanditgesellschaft. Nr. 8828, „Edelweiß“ Fabrikation feiner Wurst⸗ & Fleischkonserven Lisbeth Wasser Nr. 8935, Ernst Haedge & Sohn. Ab⸗ teilung B: Nr. 1512, Otto Rohde G. m. b. H. Nr. 1753, Günther & Co. G. m. b. H. Nr. 2256, Schlesische Saaten⸗ Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nr. 2330, Faust Sicherung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Giesel & Solling. Nr. 2479, Norddeutsche Elektro⸗Draht⸗ Industrie G. m. b. H. Nr. 2516, Ernst Ad. Bucholz G. m b. H.

Norddeutscher Verlag m. b.

H. Nr. 2619. Gerdau & Co. G. m. b. Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger so⸗ wie die Vorstände und Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht aufzufinden

von ihnen nicht

wohl von den be⸗

Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.

mittelgroßhandlung. . „Rudolf Friedrich“ in Naila. 9

haber: Kfm. Rudolf Friedrich

chäftszweig: Getreide⸗, Mehl⸗, L utter⸗ und v1““ m.

„August Kästner“ in Rehau:

hilipp Kästner hat am 1. 1. 1929 1“M“ süni vas. Firma zur Weiterführung

übernommen.

„Heinrich Strunz“ in Rehau. In-

haber; Zimmermeister Heinrich Strunz. Geschäftszweig: Dampfsägewerk, Zim⸗ merei und Kistenfabrikation.

„Heinrich Schöpf, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung

in Liqui⸗

dation“ in Hof: Liquidation beendigt:;

irma erloschen. 8 Amtsgericht Hof, 4. 1. 1929.

Hof. Handelsregister. „Funk & Schneider“ in Ho Handelsges. seit 1. 1. 1929 des Ma⸗ schinenfabrikanten Lorenz Funk und des Kaufmanns Hans Schneider zum Be⸗ triebe einer Automobilhandlung. Amtsgericht Hof, 8. 1. 1929.

Holzminden. I Im hiesigen Handelsregister ist be der Firma Carl Balke, hier,

EI

gwwon

ein⸗

etragen, daß durch Ausscheiden des

die 31. Dezember

pediteurs Carl Balke

Handelsgesellschaft 1928 aufgelöst ist. 8 ist mit sämtlichen Aktiven und Prsfenen auf den Spediteur Richard Bal⸗

offene um ber Has Handelsgeschäft

hn

Holzminden als alleinigen Inhabers mit

dem 1. Januar 1929

verändert fortgeführt.

Holzminden, 3. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

übergegangen. Die Firma wird als Einzelfirma un⸗

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei, und Berlin, ilhelmstraße 32

Hierzu zwei Beilagen.

Aktienkapital:

Hypothek auf Grundstück Hypothek auf Grundstück

Gewinnanteile und Hypo⸗

Faß⸗ und Flaschenpfand 8

berg

Lorenz Müllker, Rechtsanwalt,

unserer

1011 9713. Verbindlichkeiten.

Stammaktien 2 032 000 Vorzugsaktien 68 000 2 100 000 Gesetzliche Rücklage ... . 280 000— Hypothekenanteilscheine . 3 840

Schönbusch... 700 000 28 718 204 830 224 410]1

Laiserstrase.. ““ E111“”“; Rückständige Staats⸗, Kom⸗ munal⸗ und Biersteuer 186 813 thekenzinsen, nicht abge⸗ hoben.. 13 834—

85 406/,30 214 087 21 4 041 941[34 Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗ ember 1928.

Aktien⸗Brauerei Schönbusch.

11““

[86890].

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ietzt sich für das Geschäftsjahr 1928/29 aus folgenden Herren zusammen: Paul⸗ Neumann, Königsberg (Pr.), erster Vor⸗ sitzender; Herm. Röder, Generaldirektor, Königsberg (Pr.), erster stellvertr. Vor⸗ sitzender; Konsul Rudolf Müller, Geh. Kommerzienrat, Stettin, zweiter stellvertr. Vorsitzender; Kurt Laubmeyer, Königs berg (Pr.); Paul Riebensahm, Königs⸗ (Pr.); Joh. Bundfuß, General⸗ irektor, Stettin; Dr. von Normann, Rechtsanwalt, Königsberg (Pr.); Dr. Stettin; Stettin;

iigewinn.

een en

8

Otte, Brauereidirektor,

sowie die vom Betriebsrat entsandten Mitglieder: G. Königsberg (Pr.); Fritz Malerius, Ar⸗ beiter, Königsberg (Pr.).

Kleinfeld, Schmied,

Zugleich machen wir bekannt, daß die Gewinnanteilscheine unserer Gesellschaft für 1927/28 in Königsberg (Pr.) an Kasse und in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft unter Abzug

der 10 % igen Kapitalertragsteuer vom

Januar cr. ab zur Einlösung gelangen. Königsberg i. Pr., den 8. Jan. 1929. Aktien⸗Brauerei Schönbusch.

Zuckerwertanleihe.. Niederlagswaagen . Bürgschaften RM 156 3 818 716 b Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien

250 000

10 000 - =00 000 = 102 500,— 47 46077 408 176,26

Restkaufged.. Zuckersteuerschuld ... Kontokorrentgläubiger Gewinn: Vortrag a. 1926/27 176,22 Reingewinn 1927/28 403,21 Bürgschaftsverpflichtungen RM 156 350

818 716 Gewinn⸗ und Verklyustrechnung

Wertpapierbestände... 1144* Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien . . .. Waren⸗ u. Betriebsbestände Bürgschaftsforderungen

678 102

6 640 282 369

2 834 643

Verbindlichkeiten. ktienkantiak...... Reservefoltbdes6 Darlehn bei der deutschen

EEeö11“ A“ Nicht erhobene Dividende Akzeptverbindlichkeiten.. Bürgschaftsverbindlich⸗

keiten 100 000,—

Sewinn

1 400 000 200 000

290 124 681 360

430 108 627

154 099ʃ5 2 834 643

Gewinn⸗ und Verlustrechnung gam 31. Juli 1928.

per 30. Juni 1928.

Debet. RM Handlungsunkosten.. 88 332 Steuern und Abgaben 11 924 Abschreibungen.. 10 100 Remgewim 579

110 935

Kredit. Gewinnvortrag a. 1926/27 Betriebsgewinn..

176 110 759 110 935 EeanxaEEzezeseseexxxxe⸗xnes [86864].

Zuckerfabrit Groß⸗Peterwitz

Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung am 28. De⸗ zember 1928 sind in den Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz Akt.⸗Ges., Groß⸗Peterwitz, folgende Herren gewählt:

1. Dr. Ernst Heinrich Heimann, Breslau,

Vorsitzender;

Kaufmann Ludwig Wiener, Breslau, stellvertretender Vorsitzender; Professor Dr. Hahn, Frankfurtfa. M.; Graf Richard zu Limburg⸗Stirum, Groß⸗Peterwitz;

Graf Friedrich zu Limburg⸗Stirum, Chlebno b. Lobzens; Alfred Sachs, Breslau, Handels⸗ gerichtsrat;

Dr. Hugo Sonntag, Breslau.

RM 80 163 222 158

Soll.

Vortrag aus Juli 1927 Handlungsunkosten.. Steuern, Versicherungen u. soziale Lasten. 8313195¶O2O“ Abschreibungen Gewinn.. .

214 368

46 094 102 447 154 099

819 332

Habenä. Vortrag aus 1926/27.. Betriebsüberschuß .

1 313 818 019

819 332

Köln, im November 1928. Der Vorstand. Dr. Hermann Claassen. E. Gottlieb von Langen, Köln. Die sofort zahlbare Dividende von 10 % kann gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 1 für 1927/28 bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln, ber der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, sowie an unserer Gesellschaftskasse in Dormagen erhoben werden. Köln, den 8. Januar 1929. Der Vorstand. Tr. Hermann Claassen.

Ladehoff.

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.

H. Borbe.

tember 1928.

Ad. Schifferdecker.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1927 bis 30. Sep⸗

Handlungsunkosten. Steuern und Abgaben Abschreibungen. Reingewiuin

Vortrag vom vorigen Jahre Mietekontio. Amsenkontn . Generalwarenkonto

J. Ladehoff.

für die

Köni

Soll.

3 2

02 148

Haben.

31

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth

H. Borbe.

und deren

30 859 28 372 25 114 17 801

RM

1 423 955 16 1 266 469/09 260 523/33 251 200/86 41

9

46

3 202 148]44 Königsberg Pr., d. 30. Sept. 1928.

Ad. Schifferdecker.

AMEMKexWoEEemErxIEEʒERxeEerhRreEEäne [86869]. Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg Pr.

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine unserer Gesellschaft für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 erfolgt vom 9. Januar a. c. ab bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Königsberg Pr. und Stettin, und zwar:

für die Aktien Nr. 1 2450, Nr. 25 981

Filialen in

bis 26 470 mit RM 5,60 gegen den

Gewinnanteilschein Nr. 4,

für die Aktien Nr. 2451 2980 mit

RM 11,20 gegen den Gewinnanteil

schein Nr. 4,

Aktien Nr.

2981 5180 mit

RM 11,20 gegen den Gewinnanteil⸗

schein Nr. 7,

für die Aktien Nr. 5181 25 980 mit

RM 11,20 gegen den Gewinnanteil⸗

schein Nr. 5,

für einen Anteilschein über RM 8,—

mit RM 1,12 gegen Vorlegung des

Anteilscheines

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. J. Ladehoff.

unter Abzug der Kapitalertragsteuer. gsberg Pr., den 8. Januar 1929.

329 983 3 162 157

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1928.

Aufwand. RM 1 423 207

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ 109 103

fenden Jahr 309 495,88

unkosten, sowie Steuern Abschreibungen.. Reingewinn einschl. Vor⸗ trag vom Vorjahr mit

M 20 487,79. . 329 983

1 862 294

(Ertrag. Vortrag vom Vorjahr.. Kohgewinmnmmn ...

20 487 1 841 806

1 862 294/23 Die in der heutigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 und zwar: gd auf je 20,— RM Vorzugs⸗ aktie, 36,— RM auf je 300,— RM aktie, RM auf je 1000,— RM Stamm⸗ aktie, gr- RM auf je 1200,— RM Stamm⸗ aktie wird gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins für 1927/28 (von den Aktien Nr. 1 1300 Dividendenschein Nr. 1) in unserem Geschäftslokal in Nürn⸗ berg, Bayreutherstr. 24, beim Bankhaus Anton Kohn in RNürnberg, bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg, Mün⸗ chen und deren Filialen, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen und beim Bankhaus E. G. Kaufmann in Berlin unter Kürzung des 10⸗proz. Steuer⸗ abzugs vom Kapitalertrag ausbezahlt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden 6 Herren: Carl Fuchs, Rentner, Berlin, Vorsitzender, Paul Brüggemann, Fabrikbesitzer, Berlin, stellv. Vorsitzender, Taver Kerter, Rentier, München, Direktor Erich Penzlin, Berlin, Valentin Schocken⸗ bach, Rentner, Nürnberg, Generaldirek⸗ tor a. D. Otto Schmelzer, Berlin. h 10. Januar 1929. er Vorstand.

Stamm⸗