1929 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1

=

vorläufig vo

pflichtige Verurteilung des Beklagten zur

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1929.

dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt (30. Oktober 1925) an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine bierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort die künftig fällig werdenden am 30. Januar, 30. April, 30. Juli und 30. Oktober sgen Jahres, auch das Urteil hinsichtlich eer fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 3.§. O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Einbeck auf den 28. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Auf Antrag des Klägers ist die öffentliche Zu⸗ stelung der Klage und der Terminsladung durch Beschluß des Amtsgerichts Einbeck vom 5. 12. 1928 bewilligt.

Amtsgericht Einbeck, 5. Dezember 1928. [87533]2 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharma Isenberg geb. May in Frankturt a. M., Zeiselstraße 40, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm eneeg früher in New York, City 104 gast 17 Th. Street, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Unterhalt monat⸗ lich 40 Reichsmark ab 1. November 1922 nebst 8 % Verzugszinsen seit Klagezustellung verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗

Zahlung von 40 Reichsmark monatlich ab I1. November 1922 nebst 8 % Verzugs⸗ zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a M., Neubau, Gerichtsstraße 2, Zimmer 110, auf den 15. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Fraukfurt a. M., den 5. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.

[87534) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Wißmann. vertreten durch das Jugendamt Stuttgart als Amtsvormund, klagt gegen den Platz⸗ arbeiter Josef Heck, zuletzt in Freiburg i. Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalt mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, 1. die auf die ge⸗ richtliche Urkunde vom 28. April 192] sich gründenden Unterhaltsansprüche des Klägers voll aufzuwerten und demzufolge für die Zeit vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1928 RM 1440 zu be⸗ aahlen, 2. dem Kläger ab 1. Januar 1929 is zur Vollendung des jechzehnten Lebens⸗ jahrs eine vierteljährliche Unterhaltsrente von RM 90 jeweils im voraus zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zu dem auf Sams⸗ tag, 2. März 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br., Saal II, Zimmer 143, bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung geladen.

Freiburg i. Br., 3. Januar 1929.

Bad. Amtsgericht. Abt. 4.

1—2 nderjäh Ed Merbach r minderjährige Edgar Merbach, Gotha, geb. 19- August 1923, unehe⸗ liches Kind der ledigen Marie Merbach in Gotha, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Gotha in Gotha, klagt gegen den Handelsmann Wolf Ulreich, zuletzt in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: 1. dem Kläger bas Armenvecht zu bewilligen, 2. den Verklagten zu verurteilen, an Kläger vom 1. Januar 1925 bis 13. August 1929 monatlich im voraus 25 RM zu ihlen, und das Urteil 2F2 der gereits fälligen Unterhaltsbeträge für listveckbar zu erklären. r Vertreter des Klägers behauptet, der Verklagte habe der Mutter des Kindes während der gesetzlichen Empfängnis⸗ peit d. h. in der Zeit vom 15. 10. 1922 13. 2. 1923, geschlechtlich beigewohnt. Beweis: Zeugnis der Kindesmutter. Zu diesem Zweck ist vor dem Thüving. mtsgericht Gotha Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung * den 13. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, anberaumt. Der Verklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. otha, den 9. Januar 1929. Thüring. Amtsgericht. 2.

[87175] Oeffeutliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Grühl. Berlin W. 8, Friedrichstraße 167/68, klagt egen den Kaufmann Wilhelm Bartsch, seüber in Düsseldorf, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Gebühren und Auslagen einen Restbetrag von 104,82 RM vberschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Betlagten an den Kläger 104,82 RM. nebst 7 % Verzugszinsen seit dem 20. Ja⸗ nuar 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34 Zimmer 156, auf den 4. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 28. Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

87178

Die Möbelfabrik August F. Schultze Filtale Leipzig, in Leipzig C 1, Georgi⸗ ring 70, klagt gegen I. den Ae Adriaan van den Broecke jr., 2. dessen Ehefrau Martha geb. Bübrer, beide zuletzt in Leipzig jetzt unbekannten Aufenthalts.

vom 22. 9. 1924, 22. 1. und 25. 9. 1925 und Eige tumsvorbehalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung als Gesamt⸗ schuldner, die m der Anlage D zur Klage aufgeführten Sachen an die Klägerin herauszugeben und darin einzuwilligen, daß sie, soweit sie sich im Gewahrsam des Gerichtsvollziehers hbefinden, von diesem an die Klägerin herausgegeben werden. Die Klägerin hat glaubhaft gemacht, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Leipzig vereinbart worden ist. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 139, auf den 25. März 1929, vormittage 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 8. Januar 1929. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[87168] Oeffentliche Zustellung

Der Techniker Franz Bobrich in Naumburg a. S., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer in Naumburg a. S., klagt gegen den In⸗ genieur Helmut Herrmann, früher in Naumburg a. S., auf Grund gegebener Darlehen auf Zahlung von 519,60 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1928 und 1960 östevpreichischen Schil⸗ lingen nebst 30 % Zinsen von 600 Schillingen seit dem 1. April 1927 und 8 % Zinsen von 1360 Schillingen seit dem 1. Oktober 1928 sowie Kosten⸗ tragung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 8. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertveten zu lassen Naumburg a. S., 28. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[87183]

Die Fa. Bio⸗Likörfabrik und Wein⸗ brennerei H. Fuhrmann in Wittenberg, Bez. Halle, klagt gegen den Dr. Hermann Brümmer, zuletzt in Berlin W. 15. Meierottostr. 4, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma Dr. Brümmer & Co., mit der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren nebst ent⸗ jandenen Wechselunkosten aus dem Jahre 1925 den Betrag von RM 10 637,40 schulde, und daß Wittenberg als Gerichts⸗ stand vereinbart sei. Die Klägerin bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen, an sie RM 10637,40 (zehntausendsechshundert⸗ siebenunddreißig Reichsmark 40 Pfennig) nebst 9 % Zinsen seit dem 9 Oktober 1925 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Wittenberg. Bez. Halle, auf den 28. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 30, geladen.

Wittenberg, Bez. Halle, den 8. Ja⸗ nuar 1929.

Tillger, Gerichtsaktuar, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87184] Die Firma Bio⸗Likörfabrik und Wein⸗ brennerei H. Fuhrmann in Wittenberg, Bez. Halle, klagt gegen den Dr. Hermann Brümmer, zuletzt in Berlin W. 15, Meier⸗Otto⸗Straße Nr. 4, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Autenthalts, als Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma Dr. Brümmer & Co., mit der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren einen Restbetrag von RM 3201, 09 schulde, und daß Wittenberg als Gerichtsstand vereinbart sei. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an sie RM 3200,19 (i. B. dreitausendzwei⸗ hundert Reichsmark 19 Pfennig) nebst 9 % Zinsfen seit dem 9. 10. 1925 und 0,90 RM Ermittlungsgebühren zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Wittenberg, Bez. Halle, auf den 28. März 1929, 9 Uhr, Zimmer Nr. 30 geladen. Wittenberg, Bez. Halle, nuar 1929.

Tillger, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[87185] Michael Müller in Wolfach klagt gegen

Mannheim, auf Räumung und Forderung von 102 RM. Gütetermin vor dem Vor⸗ sitzenden des Mietsgerichts am Freitag, den 22. Februar 1929, vorm. 9 Uhr. Hierzu wird der Beklagte unter Androhung der Versäumnisfolgen geladen.

Bad. Amtsgericht Wolfach. [86128] Oeffentliche Ladung.

Der vegsc. Bezirksfürsorgever⸗ band städtisches Wohlfahrtsamt der Stadt Goslar in Goslar hat bean⸗ tragt, den Arbeiter Otto Siebert, geb. am 6. Februar 1907 in Samswegen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 in einer öffentlichen Arbeitsanstalt unterzubringen weil Siebert sein un⸗ eheliches Kind Otto Kutscher in Gos⸗ lar der öffentlichen Fürsorge anheim⸗ fallen lassen hat. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Arbeiter Otto Siebert vor den Bezirksausschuß zu

wegen Herausgabe von Sachen (Teil⸗ forderung) auf Grund der Kaufverträge

Ferdinand Acker, Schriftsteller, zuletzt in

tag, den 19. Februar 1929, 12 Uhr, ge⸗ laden. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 29. Dezember 1928. Namens des Bezirksausschusses: Der Vorsitzende J. V.: Hesterberg.

5. Perlust⸗ und Fundfachen.

[87543] Aufruf. Die von uns ausgestellten, nachstehend verzechneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Lebensversicherungsschein Nr. 507533 des Herrn Hans Stauch, Verwaltungsassistent in Karleruhe, Lebensversicherungsscheme Nr. 219849, 242634 und 346754 des errn Hermann Velling, Kaufmann in Goch, Lebensversicherungsschein Nr. 519347 des Fräulein Hedwig Brecht s. Zt. Haupt⸗ lehrerin in Rastatt, nun Vorsteherin am Lehrerinnenseminar in Freiburg i. B., Lebensversicherungsschein Nr. 611040 und Nachtrag hierzu vom 4. Dezember 1924 des Herrn Rudolf Springer, Handlungs⸗ gehilte f. Zt. in Segeberg, nun in Olden⸗ burg. Besitzer dieser Papiere werden auf⸗ gefordert binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vor⸗ zulegen widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 9. Januar 1929. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt im Großherzogtum Baden und Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G.

[87934]

Der Versicherungsschein A 350 240 über 15 000 Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schramm in Charlottenburg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monaten von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 13. Dezember 1928.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertwapieren.

[879365 Bekanntmachung.

Die planmäßige Auslosung der 7 % igen Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1926 findet am Mittwoch, den 23 Jan. d. J., 9 ½ Uhr vormittags, im Rat⸗ hause zu Elberfeld, Zimmer 60. (2. Stock), statt.

Elberfeld, den 10. Januar 1929. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Beitzen.

[87935] Kreditkasse für Hausbesitzer

in Kopenhagen.

Am Mittwoch, den 30. Januar 1929, nachmittags 3 ¼ Uhr, wird im Büro der Kreditkasse, Ny Vestergade 12, eine extraordinäre Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ab⸗ gehalten:

1. Vorschlag, betreffend Pension für die

Witwe des verstorbenen Architekten

Einar Ambt.

2. Vorschlag, betreffend Wahl eines kommitierten Interessenten an Stelle des Architekten Ambt sowie Festsetzung des Gehalts.

Eintrittskarten werden im Geschäfts⸗

raum der Kreditkasse bis zum 23. Januar

d. J. an die stimmberechtigten Interessenten

ausgeliefert, und zwar gegen Vorzeigung

eines Verzeichnisses über ihre vor dem

30. November 1927 auf den betreffenden

Namen notierten Obligattonen, gemäß den

näheren Bestimmungen im § 36 der

Statuten.

Kopenhagen, den 8. Januar 1929.

Der Vorstand.

—— ʒ;

G 7. Aktien⸗ 8 gesellschaften.

87603] Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Dr. Gustaf Ratjen ist am 9. Ok⸗ tober 1928 gestorben. Der Kaufmann Herr Franz Koenigs in Amsterdam ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1929 neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.

A. Merton. R. Euler.

S.eer ern, [85050]ö. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und Herr Direkton Theodor Ströh in Essen, Lortzingstraße 13, zum Liquidator gewählt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. München, den 29. Dezember 1928.

Dehall Deutsche Hallenbau

Hildesheim Regierungsgebände, I. tock, mmer 17, Sitzungssaal, auf Diens⸗

[81932]

Einladung zur Generalversammlung der Hamburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft in Liqurdation am 8. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschärtsräumen von J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/3]

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanzen per 31. De⸗ zember 1927 und 31. Dezember 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmt⸗

gung der Bilanzen.

3. Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und die Liquidatoren.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 4 Fe⸗ bruar 1929, 1 Uhr nachmittags, zu hinter⸗ legen bei der Gesellschaft, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 23/31, bei J. W. Herwig.

Die Liquidatoren.

84258]

Die Firma Leipziger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1928 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Leipzig, den 28. Dezember 1928. Leipziger Bankverein Aktiengesellschaft i. Liqu.

Dr. Steinert. Liquidator.

[87582]

In der außerordentlichen Generalver⸗ summlung unserer Gesellschaft vom 31. De⸗ zember 1928 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Aufsichtsratsmitglieds Stadtrat Richard Rochlitz der Ingenteur Heinrich Kellner zu Charlottenburg, Bismarckstr. 11, als Aufsichtsratsmitglied gewählt. Richard Schmidt Aktiengesellschaft

„Sahneschmidt“. Der Direktor: Richard Schmidt.

[87594]

Herr Max Brockt, kaufm. Angestellter, Neisse ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Für ihn ist Herr Max Keller, Stattonsausseher, Grottkau, vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt.

Neisse, den 1I. Januar 1929. Ueberlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft. Schütte.

[87939]

Am Mittwoch, den 6. Februar, nachm. 5 Uhr, findet im Lokale der Bürgergesellschaft, Bochum. Wilhelmstraße Nr. 9, die Generalversammlung des Katholischen Vereinshauses A. G. statt. Unsere Gesellschafter werden hierzu eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗

rechnung für 1928.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verschiedenes.

Bochum, den 12. Januar 1929.

Der Vorstand. Wiemann. Steffen.

[87937] Holzhandels⸗Aktiengesellschaft, 51

Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 5. Februar 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ laale des Bankhauses Sal. Oppenheim fr. & Cie. Köln, Große Budengasse 8—10, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Beschlußfassung über Neustückelung des Grundkapitals.

2. Beschlußkassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 200 000 auf RM 600 000 durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien über je RM 1000. unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

. Aenderung des § 4 der Satzung ge⸗ mäß den Beschlüssen zu I und 2 und Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa vom Registerrichter gewünschte Aende⸗ rungen der Fassung der Satzung zu beschließen. 1“

4. Wahlen zum Aussichtsnat.

5 Verschiedenes.

Köln, den 12. Januar 1929.

Der Aufsichtsrat. Otto Kaufmann, Vor

[87225 Marzillger Fischindustrie A. G. in Tauterbach a. Rüg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank A. G. zu Stral⸗ sund, Neuer Markt 7, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn,⸗ und Verluftrechnung für 1. Juli 1927 bis 30. Junt 1928. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

2. Aufsichtsratswahl.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

nüssen die Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse in Lauterbach ga. Rügen,

bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und

Ereditbank A G. in Stralsund oder bei

einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Stralsund, den 9. Januar 1929

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Aktiengesellschaft in Liquidation. v111114A6A6A4“

1

Konsul Adolf Schmidt.

[87577]

Der Ausfsichtsrat der unterzeichneten Attiengesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 15. Februar 1922 durch folgende Personen ergänzt worden: Obermeister Emil Furkert, Radebeul, Trachauer Str. 29, Bohrer Hugo Boden, Dresden⸗Kaditz, Geibelstraße 7

Ersatzmitglieder: Hermann Ulbig, Radebeul, Bahnhotstr. 20, Bernhard Groß⸗ mann, Rädebeul, Barthübelstr. 4, Otto Lehmann, Dresden⸗N., Markusstr. 3, Kurt

Kuntzsch, Radebeul. An der Siedlung 5.

Göhring & Hebenstreit Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik, Dresden⸗A.

O. Hebenstreit.

[87599 Centralbank Deutscher Industrie Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat ist erweitert worden durch die Zuwahl der Herren: Präsident H. G. Arxon (FInternational Germanie Company Ltd.), New York. Direktor Franz Feilchenteld (Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft) Berlin. Bankier Ernst Ludwig Friedmann (E. L. Fried⸗ mann & Co.), Berlin, Geheimer Ober⸗ finanzrat Glaeser (Vizepräsident der Preußischen Zentral Genossenschaftskasse), Berlin, Kommerzienrat Julius Gumpel (Bankhaus Epbraim Meyer & Sohn), Hannover, Landrat von Marx, Luzern,

Paul May (Lippmann Rosenthal . Co.),

Amsterdam, Regierungspräsident von Meister, Bad Homburg, Admiral a. D. Heinrich Retzmann, Präsidiatmitglied des Reichsverbandes der deutschen Industrie, Leipzig, Ministerialdirektor a. D. C. Sachs, Berlin, Vizepräsident L. P. Sheldon (Blair & Co. Inc.), New York.

¶887573] N F. Bruckmann A.⸗G. in München.

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs. u. Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 21. Mai 30. Juni und 31. Juli 1928 sowie in den Münchner Neuesten Nachrichten vom 20. Mat, 30. Juni und 31. Juli 1928 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 50, gemäß der 2/5. und 7. Durchführungsverordnung zur

Goldbilanzverordnung erklären wir hier⸗

mit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über nommell RM 50 für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien zu RM 100 unferer Gesellschaft werden gemäß § 290 in Verbindung mit § 219 H⸗G⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gehalten.

München, den 12. Januar 1929.

Der Vorstand.

[87596] Als Vorsitzender des Aufsichtsrats be⸗ rufe ich zu Dienstag, den 12. Februar d. J., vormittags 11 Uhr 30, im Direktionszimmer der Ostmarken⸗Rundtunk A⸗G., Königsberg Pr., eine ordentliche Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung: . 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie übe die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsrahres nebst dem Bericht des

Aufsichtsrats über die Prüfung des

Geschäftsberichts und der Jahres⸗ abrechnung. .

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das verflessene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und den Aufsichtsrats. 4. Beschlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Verschiedenes. Königsberg, den 11. Januar 1929. Dr. Dr. h c. Lohmeyer, Oberbürgenmeister, 1 Borsitzender des Aufsichtsrats der

Ostmarken⸗Rundfunk A.⸗G.

[87571) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpavpiere an der Börse in Breslau vom 21. Dezember 1928 sind: 8 nominal 6000 000 Zloty neue Stammattien eingeteilt in 60 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Zloty Nenn⸗ wert Nr. 396 001 456 000 der Slaekie Kopalnie i Cynkownie, Spölta Akeyina, Socisté Anonyme des Mines et Usines à Zine de Silésie „Schlesischen Aktiengesell schaft für Bergbau und Zink hüttenbetrieb“ in Lipine (Ost⸗ Oberschlesien) zum Handel an der Börse in Bresla zugelassen worden. Der Prospelt en pricht dem Prospekt, der anläßlich de Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Berliner Börse im Reichs⸗ anzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1928 und in der Schlesischen Zeitung Nr. 626 vom 8 Dezember 1928 veröffentlicht worden ist Breslau den 11. Januar 1929. Dresdner Bank Filiale Breslau. Darmstädter und Nationalbank K. a A. Filiate Breslau. Direction der Disconto⸗Gesellscha Filiale Breslau.

ofen 43.

zum Deutschen

Erste Zentralhandelsregifterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger gzzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Ne. 11.

E

Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 pg Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 &̃ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

SHU gbe

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. 8 Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Aachen. [86900]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 7. Januar 1929:

Bei der Firma „Alfred Adenaw“ in Aachen: Der Kaufmann Robert Adenaw in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort.

Bei der ofsenen eeen „La Ruell’sche Accidenzdruckerei u. Lith. Anstalt (Inh. Jos. Deterre & Sohn)“ in Aachen: Dem Richard Fitze 6u Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma „Alwin Neuber“ in Aachen: Dem Alwin Neuber junior zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Die Firma „Eduard Schlamp“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schlamp daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere von den unter dem Waren⸗ zeichen „Glibber“ und dem einge⸗ tragenen Gebrauchsmuster „Pasten⸗ topf“ geschützten Erzeugnissen. Ge⸗ schaftsrtume: Südstraße 37.

Die Firma „Albert Krenzer“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kreuzer —— Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: —— in Molkereierzeugnissen und verwandten Geschäaftsräume: Krugen⸗

Bei der Firma „Deutsche Bauk Filiale Aachen“ in Aachen (Haupt⸗ 8: Verlin): Die Prokuren von Max Dahlmann und Carl Lüttgen, beide zu Aachen, sind erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.

Artikeln.

Allenstein. [86903] Nachstehende im Handelsregister A eingetragene Firmen sind heute gemäß §§ 21 Abs. 2 H.⸗G⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht: A 2 A. Herr⸗ mann⸗Dietrichswalde, A 3 F. Gehrke in Gelguhnen, A 4 M. Eisenstädt in üßenthal, A 6 Adolf Ewald in Allen⸗ stein, à 8 J. Guski in Dietrichswalde,

A 15 Philipp Herrenberg in Allenstein, A 36 Eduard Lange in Allenstein, A 57 A. Rarkowski in Allenstein, A 64 Firma G. Eschholz Nachf, in Allenstein, A 67 Max Fischer in Allenstein, 71 Paul Freisleben in Allenstein, K 75 F. Knob⸗ kauch in Allenstein, A 112 G. Zahl⸗ mann in Allenstein, A 114 B. Berns⸗ dorff in Allenstein, ½ 173 Rudolf Bensing in Allenstein, A 176 Adalbert Szotowski in Allenstein, A 178 Nanny Daniel in Allenstein, A 165 Antonie Riedel in Allenstein, A 194 Max Hesse in aegsr A 199 Franz Klodzinski in Allenstein, A 209 Franz Biermanski in Allenstein, A 216 Otto Glomp in Allenstein, A 217 Eugen Jänz in Allen⸗ stein, 225 Meyer Enoch in Allenstein⸗ arzyn, Ostpr., A 228 Arno Matern in Allenstein, A 233 Julius Masuhr in vnenen & 240 Gottlieb Poluda in

Allenstein, A 241 Hermann Riemann

in Allenstein, A 245 Narzis Nelke in Allenstein, AK 248 Karl Kuhnigk in Allenstein, A 251 Arthur Weber in A 264 Streit's Hotel Max Paeglow in Allenstein, A 276 Julius Rogawski in Allenstein, A 269 Allen⸗ steiner Brauhaus Leonhard Waas in Allenstein, A 283 Schwanendrogerie Kasimir Ruge in Allenstein, A 288 Germania Drogerie Paul Kurbjeweit in Allenstein, A 291 Stephan Bier⸗ manski in Allenstein, A 294 Auguste Preuß in Allenstein, A 295 Karl Hinz⸗ mann in Allenstein. Allenstein, den 13. Dezember 1928. Amtsgericht.

Allenstein. [86901] In unserem Handelsregister A 35 trugen wir heute bei der Firma Her⸗ mann Hirschberg in Allenstein die Kaufmannswitwe Berta Hirschberg in Allenstein als Inhaberin ein. MNllenstein, den 3. Januar 1929. Amtsgericht. AlHlenstein. [86902 In unserem Handelsregister A Nr. 4 trugen wir heute bei der Firma O. Brose Nachfolger Inhaber Fritz Taukel und Max Thomas folgendes ein: Die Firma lautet jetzt O. Brose Nachfolger Fritz Taukel. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst, Fritz Taukel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Allenstein, den 3. Januar 1929. Amtsgericht. Alltena, Westf. [86904] Handelsregistereintragung vom 8. Ja⸗ nuar 1929 in Abteilung A unter Nr. 473 die Firma Otto Bergfeld H. H. Sohn, Altena, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Bergfeld H. H. Sohn in Altena. Amtsgericht Altena (Westf.).

Amberg. [86905] Firma Ernst Riß, Spezereci⸗, Schnitt⸗ u. Eisenwarenhandlung in Hirschau: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 8. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Arolsen. [86906] Im Handelsregister A ist unter Nr. 99 am 27. Dezember 1928 die Firma Wilhelm Becker in Arolsen, In⸗ haber: Wilhelm Becker jun. in Arolsen, eingetragen worden. 8 Amtsgericht Arolsen.

Aschaffenburg. [86907] Unter der Firma „Heinrich Rachor“ mit dem Sitz in Marktheidenfeld, Marktplatz 250, betreibt der Bankier heinrich Rachor in Marktheidenfeld ein ankgeschäft. Aschaffenburg, den 7. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [86908]

„Aschaff⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Aschaffenburg⸗ Leider“ in Aschaffenburg⸗Leider: Die Firma ist geändert in „Süddeutsche Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der . ist nach Großostheim verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Ver⸗ kauf von Zündhölzern sowie von Er⸗ zeugnissen der Holz⸗ und chemischen In⸗ dustrie. Die §§ 1, 2, 3 des Gesellschafts⸗ vertrags sind dementsprechend geändert. Die Vertretungsbefugnis des stellvertr. Geschäftsführers Angust Ullrich ist beendet.

Aschaffenburg, den 7. Jannar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. [80909] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 bei der Aktien⸗ gesellschaft Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1928 ist der Artikel 4 Ab⸗ satz 1 der Satzungen wie t geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft ba⸗ trägt 15 824 000 RM und ist eingeteilt in 11 000 Stammaktien zu je 1000 RM, 45 000 Stammaktien zu je 100 NM sowie in 12 000 Vorzugsaktien zu je 27 RM. Aschersleben, den 9. Januar 1929. Preuß. Amtsgericht. Baden-Baden. [869102 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 99 Firma Gawron & Schott, Automobilvertrieb in Baden⸗Baden —: Der Privatmann Friedrich Schott in Baden⸗Baden ist am 1. Dezember 1928 in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Baden, den 2. Jannar 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. Baud Oeynhausen. [86911] In unser Hondelsregister Abt. A ist hente bei der unter Nr. 46 vermerkten Firma Hermann Kruse, Bad Oeyn⸗ hausen, eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Ba Oeynhausen, den 7. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Bad Oidesloe. „In unser Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma Heitmann und

Suhl in Pölitz eingetragen: Der bisherige Gesellschafter mann Paul Heitmann in 2. ist alleiniger Inhaber. Die Gese schit ist aufgelöst. Bad Oldesloe, den 8. Jannar 1929. Das Amtsgericht.

Kauf⸗

Bad Oldesloe. [86914]

In unser Handelsregister A Nr. 152 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Paysen und Stüwe in Bad Oldesloe und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Martin 2 und Anders Stüwe in Bad Oldesloe.

Offene Handelsgesellschaft, vertretungs⸗ berechtigt beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich.

Bad Oldesloe, den 8. Januar 1929. Das Amtsgericht. Bensheim. [86913]

Veröfsentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. B. „Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitätswerk Bergstraße, Ak⸗ tiengesellschaft, Bensheim“: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. No⸗ vember 1928 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds, Proku⸗ risten Ludwig Berg von Bensheim, der Kaufmann Josef Schuhmann von da in den Vorstand neben dem seitherigen Vorstandsmitglied Stadtbaumeister Griesemer von Bensheim gewählt wornden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1928 sind die §§ 17 und 30 der Satzung ab⸗ geändert und ergänzt worden.

Bensheim, den 19. Dezember 1928.

Hessisches Amtsgericht. Bensheim.

Veröffentlichung aus register Abt. B. „W. Euler, Ma⸗ schinenpapierfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Bensheim“: Die Prokura des Ludwig Berg ist erloschen.

Bensheim, den 4. Januar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Bergedorf.

Eintragung in das Handelsregister am 7. Jannar 1929: Metallwaren⸗ fabrik Meyer & Niß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 27. De⸗ ember 1928 ist eine Ergänzung des

6 des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen worden, daß, wenn mehrere Prokuristen bestelt sind, je zwei von ihnen berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

[86915] dem Handels⸗

[86916]

Berlin. [87275]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 968. Chemische Fa⸗ brit Apotheker Weitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von 1 ☛£— lanh verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des von dem Gesellschafter Apotheker Hans Weitz bisher zu Berlin betriebenen Fabrikationsgeschäftes chemisch⸗pharmazeutischer Praparate insbesondere geschäftliche Ausbente des dem Genannten erteilten Deutschen Reichspatentes Nr. 262 328 nebst dem unter dem 20. November 1913 an⸗ gemeldeten neuen deutschen Patent Nr. 1481, betreffend Boroformiate und aller sich aus vorstehenden Schutzvechten ergebenden Verwertungsmöglichkeiten etwaigen Zusatzpatenten sowie Waren⸗ zeichen, jedoch nur innerhalb des Ge⸗ bietes des Deutschen Reiches und seiner Kolonien. Außerdem soll die Gesell⸗ schaft befugt sein, andere chemisch⸗ pharmazeutische Präparate aller Art herzustellen und zu vertreiben sowie sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 26 000 RM. Geschäftsführer: Apotheker und Rittergutsbesitzer Hans Weitz zu Rittergut Tzscheeren. Die Ge⸗ sellschaft ist eine K. nchakt mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am geschlossen und am 4. Februar 1916, 18. Dezember 1925 und 13. Dezember 1927 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Feicässs ührer oder durch einen Geschafsfühee in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 41 969. Berliner Elektro⸗Hütte Gesellschaft mit br⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: In⸗ eerweanes von Stark⸗ und Schwachstrom⸗ eitungen, Handel mit Bedarfsartikeln der elektrischen Industrie, Beleuchtungs⸗ körpern, elektrischen Maschinen, Her⸗ stellung von allen Arbeiten, die mit der elektrischen Industrie, teilung und Stromerzeugung in Ver⸗ bindung stehen. Stammtapital: 100,000 NM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Eduard Urbath in Berlin, Ge⸗ werkschaftssekretär Wilhelm Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der

3. Dezember 1913 ab⸗

der Stromver⸗

Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den Vor⸗ wärts. Bei Nr. 3388 Erzbearbei⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Moritz Kleemann ist nicht mehr Geschäftsfühver. Direktor Alfved Falck in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 6272 Helios Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Käte Krauß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Richard Fechner in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 963 Freien⸗ walder Kirchen⸗Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Bruno Dehn in Berlin und dem Karl Reh in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Albert Winde ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 30 117 Grundstücksbetriebs⸗ Gesellschaft Siemensstraße 8 mit beschränkter Haftung: Otto Färber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Heinrich Salomon in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 311 Deutsche Beamten⸗ Warenversorgung Gesellschaft mit beschräukter Haftung „Debewa“ Anstalt des Dentschen Bramten⸗ Wirtschaftsbundes: Kaufmann Max Kuntze in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto Kaube ist erloschen. Bei Nr. 97 567 Chronogold, Uhren⸗Versaudgesellschaft mit schräukter Haftung: Die Prokura des Felix von Einem ist erloschen. Bei Nr. 37 8633 Amka Allgemeine Mo⸗ toreu⸗Kreditanstalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Friedrich Guttfeld in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ füaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Bei Nr. 39 562 Berlin⸗Blankenfelder Kies⸗ und Mörtelwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Paul⸗ Cahn in Berlin⸗Nikolassee ist zum weiteren Geschäftsfühver bestellt. Bei Nr. 41 243 Gefa, Gesellschaft für Ausstattungen mit beschräukter Haftung: Otto Thomä ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 847 Hansratisches Importhaus von Daak Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ liu: Die Prokurva des Johaun Hill⸗ brecht ist erloschen. Berlin, den 28. November 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. L186917]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Januar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 353. Möbel⸗Udels⸗ mann Jonas Udelsmaun, Berlin. Inhaber Jonas Udelsmann, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 73 354. Pelz⸗ modehaus Leov Einhorn, Berlin. Inhaber Leo Einhorn, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 355. Walter Sörensen & Co., Berlin. Offene seit 1. November 1928. Gesellschafter sind: Ww. Mary Fnene, geb. Laessig, Ulm, und Walter Sörensen, Kaufmann, Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geselishaster gemeinschaftlich ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten, die in dem von Walter Sörensen bisher unter der nicht eingetvagenen Firma Walter Sörensen betriebenen Geschäft bis zum 1. November 1928 entstalden sind, ist ausgeschlossen. Bei Nr. 1710 Mendelssohn & Co., Berlin: Ge⸗ samtprobkurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Hans Calé, Berlin. Nr. 8060. J. Schuch A. Co., Berlin: Die Ge⸗ samtprokura det Otto Schuch jun. ist erloschen. Nr. 4457. A. E. Waßer⸗ mann, Berlin: Gesamtpvokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pvo⸗ kuristen: Karl Spitz, Berlin. Nr. 26 374. Modell⸗Haus Ehrlich & Friedländer, Verlin: Inhaber jetzt: Martin Friedländer, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 316. Arthur Rofen⸗ thal und Nr. 60,907 Weingrosthaud⸗

lung Rheinland Ludwig Kölle: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 528. Wilhelm Wackrow und Nr. 55 452 Zeitmesser⸗Vertrieb Abraham Nawirz: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [86919]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Januar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 13 800 Steirische Gußstahl⸗ werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Friedrich von Csataàry und Dr. Paul Hellmann sind nicht mehr Verwaltungsratsmit⸗ glieder. Nr. 40 190 Maaß & Hübsch Automobile Aktiengesellschaft: Gustav Maaß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [86921]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 114. Treut Gesellschaft mit beschränkter

gaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Filmen aller Art sowie der Vertrieb von ilmen aller Art und deren Ausleihung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fritz Bernhard Graf Perponcher genannt Carol Treut, Berlin⸗Charlottenburg. Gesrscec mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1928 ab⸗ geschlossen. Als wicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2825 Motorenfabrik „Pro⸗ tos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist Pö2 Liquidator ist der Ingenieur Wilhelm Friedrichs, Berlin. Bei Nr. 24 720 Livonin Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Wentzel in Berlin. Bei Nr. 24 851 Kolouniestraße 28 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Lindenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kon⸗ ditormeister Walter Mägdefran in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 229 Reinickendorfer Immobilien⸗Verwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 RM umgestellt. Bei Nr. 97 378 Speidel⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Dem Meno Diedrich Rettich in Hamburg und dem Theodor Bernhard Nieberg in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Carl Steenhauwer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 38 441 Oberland⸗ Baubedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Wil⸗ helm Krüger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann (Direktor) Kurt Lettow in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 39 077 Phi⸗ lipsborn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 39 359 Pariser Schaufensterfiguren Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Becn vom 27. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 (Vertretung) ab⸗

eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübre bestellt, so vertritt jeder allein, oweit nicht bei der Beste etwas anderes bestimmt wird. Fesehn h Sam⸗ son ist nicht mehr Geschä⸗ tsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Direktor Georges Joseph Nérot in Lyon. Bei Nr. 39 692 Dr. Engel & Co., Soli⸗ taire u. Furmoto Vertrieb für Berlin und Vrandenburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Septavis Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Der Ver⸗ trieb des unter den Aktenzeichen 3894 166 F 27 157 Klasse 18, F 27 499/13 Wz und E 20 930/18 der Zeichenrolle des Reichs⸗ —— mit dem Warenzeichen Septavis geschützten Konservierungs⸗ mittels für Schuhe, Leder, Möbel und sowie anderer derartiger oder fonstiger Artikel der Schuh⸗ und Leder⸗ branche, ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen nter⸗ nehmungen. Laut Beschluß vom 20. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma 1) und des Gegen⸗

stands des Unternehmens abgeände