Esssen-Borbeck,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Jannar 1929. S. 4.
Forderungen wird
anderweit auf den 15. Februar 1929,
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstr. 13/14, III. Swck, Zim⸗
mer 102/104, anberaumt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 10. 1. 1929.
der angemeldeten
DBerlin. 8 [87420]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Sauerland in Liquidation, Berlin S. 14, Sebastianstr. 84, Silber⸗ warenfabrik, ist infolge Seases⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 2. Januar 1929 aufgehobe
worden. Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin-WeissenseLgL. [87422
In der Konkurssache Otto Buchwald, Berlin⸗Weißensee, Charlottenburger Straße 20, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otio Buchwald in Berlin⸗Weißensee, Charlottenburger Straße 2, nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin⸗Weißensee, 3. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Bühl, Baden. [87423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Back, Inhabers der Firma Johann Back, Weinkellerei, vormals Friedr. Zimpfer in Kappelwindeck, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ . aufgeboben. Bühl i. B., den Janunar 1929. “ Bad. Amtsgericht. II.
Delmenhorst. [87424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Meißner in Delmenhorst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 3. Jannar 1929.
Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [87425] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schuhwarenhändlerin Amalie Wilhelmine Auguste verw. Rogge geb. Zesewitz in Dresden⸗Stetzsch, Flensburger Straße 1 I, wohnhaft ge⸗ wesen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 9. Januar 1929. Eisenach. [87426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wall⸗ meyer in Eisenach wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. 8 Eisenach, den 4. Januar 1929. Thür. Amtsgericht, I. Eisenach. [87428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schrader u. Co., Zigarrenfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Eisenach, wird nach erfolgtem Schlußtermin und nach rfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Eisenach, den 7. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. I. Sisenach. [87427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirtsehefrau Rg. Sprungk in Wutha wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Koßten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Eisenach, den 8. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht. I.
[87429]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Pöpping⸗ haus, früher wohnhaft in Essen⸗ Frintrop. alleinigen Inhabers der Firma Pöppinghaus u. Co. in Koblenz, wird fortgese zt, nachdem der Ein⸗ tellungsbesch 8 vom 15. 11. 1928 urch das Landgericht Essen durch Be⸗ schluß vom 20. 12. 1928 aufgehoben worden ist.
Essen⸗Borbeck, den 9. Januar 1929. Amtsgericht. Glauchau. [87430] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereivertreters und Samenhändlers Fritz Hermann Seim in Remse wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glauchau, 29. Dez. 1928.
Gleiwitz. [87431]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oberschlesischen Metall⸗ dichtungs⸗ und Packungswerke Aktien⸗ gesellschaft in Gleiwitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. 1. 1929. Amtsgericht. Dr. Leubuscher. — 6. N. 38/25/18.
Gleiwitz. [87432]
Das L“ über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Sigmund in Gleiwitz, Niederwallstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Hetrans Gleiwitz, den 7. 1. 1929.
aufgehoben. Dr. Leubuscher. —
Amtsgericht. 6. N. 40/26. Grafenau. (87434]0 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hose⸗
mann in Grafenau ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur deschlu. fassung der Glänbiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Prüfung der nach dem allgemeinen rüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf Donnerstag. den 91. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, im Sir peesea Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Grafenau. Das Honorar des Konkursverwalters wurde auf 150 RM der Betrag für seine Auslagen auf 18,67 RM festgesetzt. Gessenan, den 9. Jannar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Guben. [87435]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Neumann in Guben, Fritsche⸗ straße, Inhabers der Firma Theodor Wolff & Sohn in Guben, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 31. Januar 1929, vormittags 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des
läubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Guben, den 9. Janmar 1929.
Das Amtsgericht.
Kassel. [87436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Mahr in Kassel wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Ok⸗ tober 1928 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Kassel, den 7. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 7.
Kiel. [87437 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Margarete Tietchens geb. Müller in Kiel, Holten⸗ auer Str. 25, Privatwohnung Revent⸗ lowallee 25, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wähvung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glämbigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst (Hauptgerichts⸗ gebäude), Rinastraße 21, Zimmer 73, bestimmt. — 22 N. 34/28. — Kiel, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 22. Kiel. [87438] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bodenstein in Kiel, Ringstraße 98, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 15. Februar 1929, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Ringstraße 21 (Hauptgerichts⸗ gebäunde), Zimmer 73, bestimmt — 22 N. 86/27. — Kiel, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Königslutter. [87439]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Wilhelm Habe⸗ kost“ Inhaber: Kaufmann Hermann Habekost in Königslutter ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. Jannar 1929, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königslutter, “ Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königslutter, den 5. Jammar 1929
Geschäftsstelle II des Braunschw. Amtsgerichts.
Liegnitz. [87545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieunrs Georg Thiel, Liegnitz, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die verfügbare Masse beträgt 2951,32 RM, wozu noch die aufgelaufe⸗ nen Zinsen treten. Dagegen gehen ab⸗ Das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berück⸗ sichtigen sind 3127,04. RM bevorrechtigte und 11 151,36 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverteilungs⸗ verzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Liegnitz Abt. 4, aus. Liegnitz, den 10. Janwar 1929. Der Konkursverwalter: Heinrich Nonn.
Lippstadt. 187441] 89 dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Bührnheim G. m b. H. in Lippstadt wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenseände Termin auf den 7. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 13, an⸗ beraumt. Die Schlußvechnung und das Schlußverzeichnis sind Zimmer 19 des Amtsgerichts niedergelegt. Lippstadt, den 21. Dezember 1928. Amtsgericht.
Lippstadt. 8 (87440]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schulte in Lippstadt wird zur Abnahme der er zur Erhebu von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Termin auf den 7. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 10 Uhr, an der Fe⸗ gchtasgent Zimmer 13, anberaumt. Die
lußrechnung und das Schlußver⸗ zeichnis sind auf Zimmer 19 des Amts⸗ gerichts niedergelegt.
Lippstadt, den 9. Januar 1929.
Amtsgericht.
Mörs. [87442] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Peter
Disko in Rheinhausen⸗Hochemmerich
wird, nachdem der abgeschlossene Zwangs⸗
vergleich rechtskräftig geworden ist, auf⸗
gehoben. Mörs, den 8. Januar 1929.
Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. [87443]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ööu“ Philipp Wittmann in Neustadt a. d. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 8. Januar abhin aufgehoben.
Neustadt a. d. H., den 9. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G.) Neu UIlm,. b
Das Amtsgericht Neu Ulm hat in dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Mai 1928 dahier ver⸗ storbenen Kaufmanns August Högg zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Hehußla⸗ ung über den Zwangsvergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Montag, den 21. Januar 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des2 ““ gebäudes. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Geschäftsstelle dahier zur Einsicht der Beteili ten niedergelegt.
Neu Ulm, den 10. Januar 1929.
1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neu Ulm
Odenkirchen. 1 [87445] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Nicolai Tach⸗
mc in Giesenkirchen wird gemäß
§ 204 K.⸗O. ein 285 weil eine den
Kosten des Jerse rens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Odenkirchen, den 9. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. (87446] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. C. u. F. Mody in Oldenburg i. Holst. Inhaber Kaufmann Karl Mody in Oldenburg i. Holst., ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4 Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Olden⸗ burg i. Honfe. Zimmer 31, anberaumt. Oldenburg i. Holst. 8. Januar 1929. Das Amtsgericht. Oranienburg. [87447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Minna Eck⸗ tein in Birkenwerder wird nach er⸗ figzer asbattung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 7. Januar 1929. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [87448]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gardinenfabrikanten Her⸗ mann Julius Hanoldt, alleinigen In⸗ habers der Firma Hermann Hanoldt in Plauen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. — K 25/25. Amtsgericht Plauen, 10. Januar 1929.
Recklinghausen. 187449] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josesfa Aldenhövel, In⸗ haberin eines Putzgeschäfts in Datteln, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 9. Jannar 1929. Amtsgericht. Schloppe. [87450] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder David, Schloppe, Inhaber Kanfmann Walter David, Schloppe, ist der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Februar 1929, 10 Uhr, vertragt worden. Schloppe, den 7. Januar 1929. Das Amtsgericht
Schwedt, Oder. [87451]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hubert Schoen⸗ knecht in Schwedt a. Oder wird Termin fur “ der Gläubigerversamm⸗ ung über a) die vom Konkursverwalter gelegte Schlußrechnung, b) die Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ “ Masse, c) die Festsetzung er Auslagen und der Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder auf den 1. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Schwedt a. Oder, den 8. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Uetersen. [87452] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johannes Frank in Schlickburg wird ein Termin fur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung über die beabsichtigte Einstellun des Konkursverfahrens wegen Mange einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 23. Januar 1929, vormittegs 9 ¼% Uhr, bestimmt. Uetersen, den 4. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Werdau. [87453]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Johannes Hergert in Steinpleis, Inhabers eines unter der Firma Johannes Hergert im Handelsregister eingetragenen Handels⸗ und Ingenieurbüros in Steinpleis, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. Dezember 1928 angenommene Forag zergesg durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1928 bestätigt worden ist.
Werdau, den 8. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Wismar. [87454] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Rosenbaum (Fischräucherei) in Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Wismar, 21. Dezember 1928.
Altlandsberg. [87455]
Ueber das Vermögen der Hoppegarten⸗ Neuhagener Bank., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuen⸗ hagen bei Berlin wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1929, 14 Uhr 48 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Prokurist Werner Neve, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstraße 19. wird zur Vertrauensperson ernannt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 4. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer 14, anberaumt. An den Schuldner wird ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 17, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Altlandsberg, den 11. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Dahn. [87456]
Das Amtsgericht Dahn hat mit Be schluß vom 9. Januar 1929, nachm. 6 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Kratz, Schuh⸗ fabrik in Hauenstein, Alleininhaber Josef Kratz Schuhfabrikant, daselbst, eröffnet Als Vertrauensperson wurde der Rechts⸗ konsulent Ludwig Sondinger in Pirmasens, Zweibrücker Str. 37, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf: Mittwoch 30. Januar 1929, vorm. 10 ¼ Uhr, Sitzungssaal.
Dahn, Pfalz den 9. Januar 1929.
Amtsgericht.
Gotha. [87462]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Rosenkranz in Gotha, Mohren⸗ straße 27 a, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, am 8. Januar 1929. mittags 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bankprokurist a. D. Albert Plötner in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschättsstelle, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gotha, den 8. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Grimma. [87457] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Curt Koch in Grimma, Magannstr. 1, alleinigen In⸗ habers der Firma Curt Koch Baumeister, vorm. Aegid Lehmann in Grimma, wird heute, am 11. Januar 1929, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermm am 11. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Grimma, den 11. 1. 1929.
Guttstadt. [87458]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Vetter in Guttstadt, Kunst⸗ tischlerei und Möbelfabrik, ist am 7. Ja⸗ nar 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Kaufmann Carl Bleise in Guttstadt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 5. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gutt⸗ stadt, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betetligten niedergelegt. Amtsgericht Guttstadt, den 7. Januar 1929. Heidelberg. [87617] Auf Antrag des Kaufmanns Bern⸗ hard Rubinstein Inhaber der handels⸗ Pricgfes nicht eingetragenen Firma ernhard Rubinstein, Kleiderwaren⸗ Handlung in “ Haupt⸗ straße 158, wurde heute, am 9. Januar 1929, nachmittahs 3,20 Uhr, das ge⸗ richtliche egteeöö zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Mittwoch, den 6. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer 23. Als Ver⸗ trauensperson wurde bestellt: der Kan. mann Oskar Leichtmann in Heidel⸗ berg, Kronprinzenstraße 34. Der An⸗ trag auf Erbffnäng des Vergleichs⸗ versafcens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 3, Zimmer 22, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht, K 3, Heidelberg.
Köln. [87459]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jakobsen, Inhabers der Firma Gustav Jakobsen, Malaga⸗Weinkellerei und Weingroßhandel in Köln, Franz⸗ Hitze⸗Straße 7, ist am 7. Januar 1929, 71,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Seul in Köln. Deich⸗ mannshaus, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Februar 1929, 10 30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 7. Januar 1929
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. *
Abterlung 78.
Limbach, Sachsen. [87460]
Zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Ernst Zülchner in Limbach i. Sa, Chemnitzer Straße 99, wird heute, am 10. Januar 1929, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr R.⸗A. Dr. Jaeßing in Limbach i. Sa. Vergleichstermin am 7. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Limbach i. Sa., den 10. Januar 1929.
Bochum. 87461] Beschluß. In der Vergleichssache über das Vermögen des Möbelfabrikanten Gustav Klein, allemiger Inhaber det nichteingetragenen Firma Gustav Klein in Bochum⸗Weitmar, Markstr. 384, wird der gemäß Vorschlag vom 15. Dezember 1928 heute, am 5. Januar 1929, ange⸗ nommene Vergleich hiermit bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Bochum, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht.
MHadamar. [87463] Beschlußz in dem Vergleichsverfahrer⸗ zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Johann Becker in Langendernbach: Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Dezember 1928 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfabren wird aufgehoben. Hadamar, den 28. Dezember 1928. — Das Amtsgericht. Dr. Suchier.
Nürnberg. [87464]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10 Januar 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Popp & Weisheit, Akteengesellschaft füt Eisenbeton⸗Hoch⸗ und Tiefbau in Nürn⸗ berg, Fabritstr. 3, als durch Zwangsver⸗ gleich beendigt aufgebvoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pegnitz. [87465]
Das Amtsgericht Pegnttz hat durch Be⸗ schluß vom 9. Januar 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Landwirtseheleute Christian und Mar⸗ gareta Vogel in Großweiglareuth auf⸗
ehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pulsnitz, Sachsen. [87466]*
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Band⸗ und Gurtfabrtkanten Emil Bruno Philipp, alleinigen In habers der Firma Ernst Moritz Philipp in Ohorn Nr. 189 E, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 21. Dezember 1928 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 7. Januar 1920.
—
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Teℳ Alle
SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Thf
einschlietlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
1 Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Gf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
RNeichsbankgirokonto.
1.““
g
dru ck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Tℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Neℳ Geschättsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ . einmal unterstrichen) oder vurch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. &
—z
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
Deutsches Reich.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗
gesetzblatts Teil II.
Bekanntmachung, betreffend die mecklenburg⸗schwerinschen 5 vH
Roggenwertanleihen. 1 Preußen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntwachung, betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden⸗ gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.
Aenderung eines Zündmittel⸗Zulassungsbescheides. b
Amtliches.
Deutsches Reich. .“ Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nu mmer 5 des Reichsgesetzblatts Deil II enthält:
11 Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen Fheh den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 9. Januar 929, und
die Bekanntmachung über das deutsch⸗russische Wirtschaftsprotokoll vom 21. Dezember 1928, vom 11. Januar 1929. .
Um'ang 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Berlin, den 15. Januar 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
I. und III. mecklenburg⸗schwerinsche 5 % Roggen⸗ wertanleihe.
Eine Auslosung erfolgt nicht, da die Tilgung für 1929 durch freihändigen Rückkauf geschehen ist. Schwerin, den 12. Januar 1929.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. J. A.: Schwaar.
vX““
Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels
vom 17. Dezember 1928 verliehen:
b Die Rettungsmedaille am Bande an:
Artur Geier, Bergmann, Dinslaken⸗Lohberg, Kreis Dinslaken, Rudolf Müller, Kriminalassistent, Berlin⸗Schöneberg.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 19. Dezember 1928 dem technischen Reichsbahnoberinspektor August Berczak in Kohlfurt, Kreis Görlitz, die Erinnerungs⸗ medaille für Rettung aus Gefahr verliehen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Altenau im Regierungsbezirk Hildes⸗
en ist zum 1. April 1929 zu besetzen. Bewerbungen müssen is zum 1. Februar 1929 eingehen.
vv& aes HvnectgsxxRs.
Berlin, Dienstag, den 15. Fanuar, abends.
stofferlaubnisscheine werden hiermit für ungül
betreffend 8 8 “
Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Die in der nachstehenden Zusammenstellung A aufgeführten abhanden gekommenen oder verlorengegangenen Spreng⸗
tig erklärt:
Sprengstofferlaubnisscheine.
Name Stand
des Inhabers
Wohnort
Nr. Muster Aussteller des Scheins
3 9v
Bahr, Karl Buch, Georg Constabel, ÄArthur Hecker, Wilhelm Kemp, Rudolf Knepper, Hemrich Meisloch Johann Niebäumer, HPeinrich Schmale. Heinrich Schneider, Heinrich Schütze, Robert Stender, Alfred Suhren, Friedrich
Meister Obermonteur Sprengtechniker Vorarbeiter Meister 8 Sprengstoffahrer Steinbruchbesitzer Steinbruchsarbeiter Steinbruchsarbeiter Betriebsführer Tierbauunternehmer Transportführer Privatmann
Schlebusch Bochum
Bulsten Markendorf
Elmschenhagen⸗Kroog, Zeppelinring 47 St. Goar, Kr. St. Goar
Banteln, Kr. Gronau
Oberurff, jetzt in Densberg, Kr. Fritzlar
Barmen, Oberdörnerstr. 1 a
Katzwinkel a. d. Sieg
Weichau, Kr. Freystadt Rummenohl, Kr. Hagen Wendel, Kr. Geestemün
Gewerberat in Kiel Gewerberat in Koblenz Gewerberat in Hildesheim Gewerberat in Kassel Gewerberat in Opladen Gewerberat in Bochum Gewerberat in Barmen Gewerberat in Osnabrück Gewerberat in Osnabrück Bergrevierbeamter in Neuwied Gewerberat in Glogau Gewerberat in Hagen Gewerberat in Wesermünde
OobFRURSFESNSAUUEFEFO
Die in der nachstehenden Zusammenstellung B aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine sind zurückgezogen worden und
haben ihre Gültigkeit verloren: Name 1 Stand des Inhabers
Wohnort
des Scheins
2
V Nr. 1 Muster Aussteller
Schachtmeister Sprengmeister Schießmeister Kaufmann 8 Bauunternehmer
Behr, Karl, un Nork, G.
Drach, Franz Eschenauer, Jakob Hübner, Otto
Kißner Josef Kulessa. Wazlam Petry, Karl 8 Rebholz, Josef Schug, Johann
Abraumbetriebsführe stellv. Betriebsführer Sprengmeister Bauunternehmer Steinbruchbesitzer
(HBl. S. 215) — ausgesprochene
Wirges
Klein Räschen
Wiesbaden Bingen
Simmern
Die in der letzten Bekanntmachung vom 31. Juli 1928 — III.
Neu Wendischthun, Kr. Bleckede Waldhilbersheim, Kr. Kreuznach
Vorwerk Ragow bei Mittenwalde (Mark)
Kolonie Renate⸗Dobistroh
1 Eltviller Str. 2 8
Kauerhof, Gemeinde
30
193/27 24 17/28
1 1
Gewerberat in Lüneburg
Gewerberat in Koblenz Gewerberat in Limburg Gewerberat für Beeskow⸗ Oberbarnim in Berlin Bergrevierbeamter in Cottbus Bergrevierbeamter in Cottbus Gewerberat in Wiesbaden Gewerberat in Sigmaringen Gewerverat in Koblenz
bodo P
107
bo'd'b
Nickweiler, Kr.
6567/IG — M. f. H. u. G. — IIG 7743 M. d. J.
3 Ungültigkeitserklärung des vom Gewerberat in Hildesheim für den 1 August Constabel in Banteln, Kr. Gronau⸗Hannover, unter Nr. 60 (Muster B) ausgestellten Sprenastofferlaubnissc durch Verwechslung mit dem in der vorstehenden Zusammenstellung A. unter Constabel, erlaubnisschein Nr. 61 (Muster B) irrtümlich erfolgt und wird hiermit gegeastandslos, Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe.
stoff. heins ist Arthur, aufgeführten Sprengstoff⸗
J. A.: von Meyeren.
Aenderung
eeines Zündmittel⸗Zulassungsbe Die am 3. Januar 1927 — 11305 — vo
Cahücit⸗Werke in einer Ausführung zugelassen, bei der die 7 Baumwollfäden besteht. Breslau, den 11. Januar 1929. Preußisches Oberbergamt. 111““
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude ein
seiner Abwesenheit führt
scheides. m unterzeichneten
Oberbergamt zugelassene Guttapercha⸗Zündschnur der Deutschen A. G. in Gnaschwitz bei Bautzen ist nur noch
Umspinnung aus
Richtamtliches.
17. Januar 1929,
e Vollsitzung.
Der Königlich siamesische Gesandte Seine Durchlaucht Prinz Vipulya Svastivongs hat Berlin verlassen. Während Legationssekretär Bochanavisuddhi die Geschäfte der Gesandtschaft.
hra Bides
den 18. Januar, vormittags 11 berufen worden, um über den Wiederzusamme
tags Beschluß zu fassen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Reichstags Freitag, Uhr, zu einer Sitzu
82 ein⸗ utritt des Reichs⸗
g
Der Hauptausschuß des vren s Landtags beriet am 12. d. M. den Haushalt der Domänenverwal⸗ tung. Abg. Weissermel (D. Nat.) hob, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, als Berichterstatter hervor, daß der Domänenhaushalt für das Jahr 1929 mit einem Ueberschuß von 11,4 Millionen Mark abschließt gegenüber 15,7 Millionen im Jahre 1913. Die Einnahmen aus ver⸗ pachteten Domänen stellen sich auf 11,2 Millionen, die Ausgaben auf 2,3 Millionen. Dazu kommen die Einnahmen aus den selbst⸗ bewirtschafteten Domänen, den Mooren, den Bädern und den Weingütern. Im Jahre 1913 hatte Preußen 1044 Domänen⸗ pachtungen mit 436 000 ha, 1929 nur noch 757 Domänen⸗ pachtungen mit 278 400 ha. Sieben Domänen sind im letzten Jahr fur Siedlungszwecke verkauft worden. Vier Domänen hat Preußen durch den Hinzutritt von Waldeck erworben. Eine bis⸗ her selbst bewirtschaftete Domäne ist verpachtet worden. Die säebenfescynihen Domänen haben im letzten Jahre einen Zu⸗ chuß von 115 000 Mark erfordert, 4 Mark für den Morgen. Der Berichterstatter trat zum Schluß für den Ausbau von Norderney ein. Abg. Klaußner (Soz.) erkannte die Not der Landwirt⸗ schaft an, erklärte jedoch, daß die selbstbewirtschafteten Domänen in einigen Gegenden einen Ueberschuß erbracht hätten. Man könne also von einer allgemeinen Not nicht uneingeschränkt sprechen. Der Redner trat für den Weiterbau von Arbeiter⸗ wohnungen ein. Auch der Ausbau der Bäder, besonders in Norderney und Wildungen, sei erforderlich. Dringend not⸗ wendig sei, daß die Heilwasser billiger der Bevölkerung zur Ver⸗ fügung gestellt würden. 88 vn sty (D. Nat.) legte die Notlage der Domänenpächter dar. Es sei ihnen das Betriebskapital ver⸗ lorengegangen. Trotz des Beschlusses, nur öffentliche Ver⸗ pachtungen vorzunehmen, müsse die Domänenverwaltun froh ein, wenn der alte Pächter den Vertrag erneuere. Der Redner bat um Auskunft, wie es mit den Zessionen und Konkursen der Domänenpächter stehe, und verlangte, daß die bereits bewilligten Kredite für Arbeiterwohnungen verwendet würden. Der Redner schilderte die Verschuldung des Domänenbesitzes. In Ostpreußen eien 32 % der Domänen, in Pommern 30 %, in Brandenburg 82 % überschuldet. Die Luchdomänen seien bis auf eine einzige
8 8