1929 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Beteiligungen und

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan

[87247] 8

Die Generalversammlung der zeichneten Gesellichaft vom 30. November 1928 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Beseiti⸗ ung einer Unterbilanz um RM 55 000) Here ch ver. Dieser Beschluß ist am 20. Dezember 1928 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden au gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 148. den 7. Januar 1929

Kraftfahrzeug Versicherungsdienst

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Churs. xEERRRxRee [88080].

Aectiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden (Sieg). Bilanz am 30. Juni 1928.

RM 7 875 000—

Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. Grundbesitz und Gebände 336 000,— 13 400,— Wert⸗ vacI 111 26 867 Schuldner 10 966 496 Inventar 1—

41 763 092

Abschr. 322 600

22 572 126

Passiva. Aktienkapital: Aktien I. Gattung Aktien II. Gattung

20 000 000 483 000

20283 000

Teilschuldverschreibungen u. langfristige Darlehen . Gesetzliche Rücklage... Glanbigeen. Rücklage für Wohlfahrts⸗ VA“

Reingewinn: Vortrag 1. Juli 1927 8 335 226,133

5 106 496 09 7 500 000 6 820 188

100 529

Reingewinn

1927/28 1 417 652,29

6

1 752 878 41 763 092

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.

Soll. RM Reingewinn:

Vortrag 1. Juli 1927 . 335 226 Reingewinn 1927/28 1 417 652

Haben. Vortrag 1. Juli 1927.. Gewinn des Geschäftsjahrs 1927/28 nach Abzug aller Unkosten, Steuern usw.

335 226/13

1 417 652/ 29 1 752 878ʃ42 Niederschelden (Sieg), den 30. Juni

1928. Der Vorstand.

Auf Grund der vorgenommenen Nach⸗ prüfung bestätige ich die Uebereinstimmung. der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 mit den Geschäftsbüchern.

Siegen, den 15. Dezember 1928.

Ferdinand Beier, von der Handelskammer öffentlich ange⸗ stellter und beeidigter Bücherrevisor VDB.

In der heute stattgehabten General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 auf 12 % = Reichs⸗ mark 120,— für je nom. RM 1000,— Aktien I. Gattung Nr. 1— 9500 festgesetzt worden. Der Betrag ermäßigt sich um die Kapitalertragsteuer auf RM 108,— je Aktie. Die Auszahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1927/28

in Berlin: bei der Darmstädter und

Nationalbank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Carl Cahn,

in Köln: bei dem Bankhaus J. H.

Stein,

bei der Darmstädter und National⸗ bank,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.,

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,

bei der Dresdner Bank,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G.,

in Elberfeld: bei de

und Nationalbank,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

in Essen: bei der Darmstädter und

Nationalbank,

bei der Dredsner Bank,

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

in Siegen: bei der Siegener Bank,

Filiale der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., Filiale Siegen, bei der Gesellschaftskasse. Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Obligationen für den Schluß des Geschäftsjahres 1927/28 beläuft sich auf RM 738,15. Niederschelden (Sieg), den 12. Ja⸗

nuar 1929. 8 Der Vorstand.

Darmstädter

eine RM

zeiger Nr. 12 vom 15.

Januar 1929. S. 4.

[75503]% ö“ ZFute⸗Spinnerei und Weberei Kassel. A.⸗G., Kassel.

Bezugsaufforderung und 3. Auf⸗ forderung zum Umtausch der Stamm⸗ aktien über NRM 60,— gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 3. Oktober 1928 hat beschlossen, das aus RM 864 000,— Stammaktien und RM 24 000,— Vor⸗ zugsaktien bestehende Aktienkapital von zusammen RM 888 000,— um Reichs⸗ mark 96 000,— Stammaktien mit voller Dividendenberechtigung für 1928/29 auf insgesamt RM 984 000,— zu erhöhen. Wie aus der nachfolgenden Aufforde⸗ rung hervorgeht, werden die jungen Stammaktien den alten Aktionären un⸗ entgeltlich, aber gegen Bezahlung der Börsenumsatzsteuer derart zur Ver⸗ fügung gestellt, daß bei Umtausch von drei alten Stammaktien von RM 60,—, zusammen also RM 180,—, eine neue Stammaktie über RM 200,— gewährt wird.

Auf Grund obiger Verordnung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 60,— auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilscheinen für 1928/1929 und ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in neue Aktien⸗ urkunden über RM 200,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 46 und ff. sowie Erneuerungsscheinen einzureichen. Der Umtausch erfolgt spätestens bis 30. April 1929 in

Leipzig: bei Darmstädter

Nationalbank K. a. A. Leipzig, Kassel: bei Darmstädter Nationalbank K. a. A. Kassel,

Kassel: bei L. Pfeiffer unter Beifügung eines zahleamähig geordneten Nummernverzeichnisses, für as Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 180,—, d. h. für drei alte Stammaktien zu je RM 60,—, wird neue Aktie im Nennwert von 200,— mit Gewinnberechtigung für 1928/29 ausgereicht.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen provisions⸗ frei; falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Von den Umtauschstellen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, die nach Fertig⸗ stellung der neuen Aktienurkunden gegen diese zu tauschen sind. Der Um⸗ tausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt möglichst bald. Die E“ sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimcktion des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 60,— sind be⸗ rechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der 3. Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, d. h. bis zum g38. März 1929 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei uns Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist es erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der oben genannten Umtauschstellen aus⸗ gestelten Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist läßt, Fordert der Aktionär die Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Stammaktien über RM 60,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht in Abschnitte über RM 200,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Alte Aktienurkunden über RM 60,—, die nicht spätestens bis zum 31. Mai 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. 8 kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, deren Nennbetrag einen Umtausch in Stücke zu RM 200,— nicht zuläßt, und die uns nicht ausdrücklich zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle 8 für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden 85 der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gehalten

werden.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Leipziger Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

In der gleichen Generalversammlun wurde ferner deroe daß für fün Vorzugsaktien der Gesellschaft von je RM 40,— eine Vorzugsaktie zu RM 200,— gewährt wird. Der Um⸗ tausch wird analog den obigen Fristen durchgeführt.

Kassel, den 15. Januar 1929. Jute⸗Spinnerei und Weberei

11“ 11““ G

und Filiale

und Filiale

[88100] 1“

Für den aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Herrn Staatsfinanzrat a. D. Hane Weltzien Berlin und auf dessen noch laufende Amtszeit, ist Herr Amts⸗ gerichtsrat Dr. Conrad Deltus, Berlin in den Aursichtsrat gewählt worden.

Der Vorand.

[87584]. Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz für den 30. Juni 1928.

Besitz. RM Grundstück und Gebände 765 820,17 Abschreibung 5 320,17 Maschinen 541 178,72 Abschreibung 32 478,72 Schriften, Geräte, Ein⸗ richtungen und Trans⸗ portmittel 178 611,27 Abschreibung 13 701,11 Materialien.. Kassenbestand . Schuldner. Beteiligungen.. vbhöö Bürgschaft 18 000,—

760 500

508 700

164 910

Lasten. Aktienkapital... Reservefonds. Hypotheken.. Glanbiger .... Bürgschaft 18 000,— IIIIS

1 200 000 125 500 192 000 145 674

1 673 1 664 848

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928.

Verlust. RM Allgemeine Geschäftsun⸗ 1 768 277

osftene Abschreibungen. 51 500 1 673

Gewinn.. 1 821 450

S

Gewinn. Betriebseinnahmen einschl.

Vortrag ....1821 450

1 821 450

Der Vorstand. Dr. Gerhard Heile. D. Putscher. E. Hintzmann.

Bremen, September 1928.

Geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern gefunden.

C. F. W. Arens, beeid. Bücherrevisor. [87585].

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1928 wurden in den Aufsichtsrat hinzugewählt: Senator a. D. Herm. Rodewald, Bremen, Direktor Wil⸗ helm Bock, Bremen.

Bremen, den 10. Januar 1929. Der Vorstand der Weser⸗Zeitung öe Dr. Gerhard Heile. utscher.

Hintzmann.

9. Deutsche Kolonial⸗ [88116] gesellschaften.

Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Mai 1928.

Aktiva. RM Deutsche Togogesellschaft, Unter⸗ beteiligung.

1 3 5 000 Reichsentschädigungsamt, An⸗ 111I1“

36 000

Kapital. . 5 000 Deutsche Togogesellschaft ...

31 000/ —- 36 000— Unser Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor C. J. Lange, Berlin (Vorsitzender), Professor Dr. Otto Warburg, Berlin (stellv. Vors.), Dr. Georg Buchelt, Berlim’, Generalmajor a. D. Eduard Keppel, Berlin, Beno Freiherr von Herman, Mittenheim. Berlin, den 11. Januar 1929. Gadja Pflanzungs⸗Aktien⸗ 1 gesellschaft. Kristeller.

[881171

Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Mai 1928.

RM

8 500

94 500 103 000]

Aktiva. Deutsche Togogesellschaft, Unterbeteiligung 1 Reichsentschädigungsamt, 4“*“

Passiva. Kapital 2

8 500 Deutsche Togggesellschaft

94 500

103 000

Unser Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor C. J. vange Berlin (Vorsitzender), Professor Dr. Otto Warburg, Berlin (stellv. Vorf.), Dr. Georg Buchelt, Berlin, Beno Freiherr von Herman, Mittenheim

Berlin, den 11. Januar 1929.

Togo⸗Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft. b 1 Kristeller. b

10. Gesellschaften

[86496] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammtung vom 13. Mai 1927 ist die Ge⸗

jellschaft autgelöst. Die Gläubiger werden

autgefordert, sich zu melden.

Alter Drahtseilverband Gesellschaft

mit beschräntter Haftung in Essen. Als Liquidator: Storkebaum.

[864951]1 Bekanntmachung.

Die Firma Fritz Türte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bernstadt i. Schkes., ist durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 12. Februar 1928 aufgelöst.

Ich fordere alle Gläubiger genannten Gesellichaft auf thre evtl. Ansprüche bei mir geltend zu machen.

Bernstadt, den 7. Januar 1929.

Der Liquidator: Fritz Türke.

[87214] Isolierrohr⸗Papier⸗Verband G. m. b. H. in Liqu. zu Berlin. Durch Beschluß der Gesfellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1928 ist die Gesellschaft mit fofortiger Wirkung auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Conrad Böttcher, Berlin NW. 7, Am Weikendamm la, bestellt worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft in Berlm W. 30, Martin⸗Luther⸗ Straße 24 anzumelden. Isolierrohr⸗Papier⸗Verband G. m. b. H., Berlin W. 30, Martin⸗Luther⸗Str. 24. Der Liqnidator: Rechtsanwalt Dr. Bötkcher.

(864944) 1

Mit Rücksicht auf § 52 des Reichs⸗ gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung und auf § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt:

Der Aufsichtsrat der Mecklenburgischen Landgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerin i. M, besteht aus den Herren: Regierungsrat a. D. Carl Maßmann in Berlin, Vorsitzenden, Domänenpächter Hans Kratzenberg in Ruthen, stellvertr. Vorsitzenden, Ritter⸗ gutsbesitzer Generaldirektor Dr. hcn Berckemeyer in Leezen, Rittergutsbesitzer Dr. Erich Keup in Mentin, Direktor der Preuß. Prandbriefbank in Berlin, Ober⸗ regierungsrat Dr. Otto Kämver in Berlin, ferner aus den von der Meckl.⸗Schwer. Regierung ernannten Herren: Ministerial⸗ rat Dr. Ulrich Hintze in Schwerin, Stadtrat Carl Moltmann, M. d L., in Schwerin, und aus den von den Aemtern ernannten Herren: Amtshauptmann Dr.jur. Hans Müller in Schwerin, Amtshaupt⸗ mann von Wick in Waren, weiter sind berufen in den Aufsichtsrat aus den Kreisen der Siedler: Hofbesitzer Wilhelm Schmieding in Langen⸗Brütz, aus den Kreisen der alten Besitzer: Hof⸗ besitzer und Schulze Karl Stamer in Venzkow.

Schwerin i. M., den 8. Januar 1929.

Mecklenburgische

Landgesellschaft. G. m. b. H. Hatbel. A. Dierke.

[86841]1 Bekanntmachung.

Die Carnaper Terraimggesellschaft mit

beschränkter Haftung in Barmen ist auf⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Barmen, den 9. Januar 1929.

Der Liquidator der Carnaper Terraingesellschoft mit beschränkter Haftung in Liauidation: Dr. Trappenberg.

[85426] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „S. Cahn mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1928 autgelöst. Zum Zweck der Liquidation wurde die

irma: „Vormalig S. Cahn mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ angenommen. Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 4. Januar 1929. Die Liquidatoren: Hubert Goldschmidt. Fritz Leitermann.

[85788]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin⸗Adlershof, Auguste⸗Viktoria⸗ Straße 4/7, den 5. Januar 1929.

Deutsche Verkaufszentrale der

Chocoladen Lindt & Sprüngli

G. m. b. H. in Liquidation. Poppe.

[8533512 Bekanntmachung.

Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. August 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die

etwaigen Gläubiger der Gesellschaft auf,

sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 4. Januar 1929, Diabolo⸗Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Nils Eriesson.

Die Gläubiger der Ernst Pfisterer (G m. b. H. Stuttgart, Kernerstr. 33, fordere ich hiermit auf, ihre Forderungen an diese bei mir bis zum 20. Januar 1929 anzu⸗

melden Ernst Pfisterer G. m. b. H. in Liqu.

Gustav Ströbel. Liqutdator, Hotel Dierlamm, Stuttgart.

[87212] 8 O telbisches Braunkohlensyndikat 1928 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Betrifft. Satzung. In der Gesellschafterversammlung des Syndikats vom 21. 12. 1928 ist beschlossen worden die Strafbestimmungen in § 14 Ziffer 2 der Satzung wie kolgt zu ändern: Es ist keinem Gesellschafter gestattet, vor Auflösung der Gesellschaft für die Zeit nach der Auflösung Lieferungsabschlüsse oder Lieferungsangebote zu machen oder entgegenzunehmen Wer dieser Be⸗ stimmung entgegenhandelt, hat eine Ver⸗ tragsstrafe von 6 RM für jede ab⸗ geschl ossene oder angebotene Tonne Briketts Sund 2 RM für jede abgeschlossene oder angebotene Tonne Rohkohle, mindestens aber 100 RM für jeden einzelnen Fall, zu entrichten. 8

8

[88103] 11 Dienstag, den 29. Januar 1929, abends 7 Uhr, findet im Restaurant „Terminus“, hier, Potsdamer Str. 6/l, die 37. ordentl. Generalversamm⸗ lung statt, zu welcher wir unsere Mit⸗ glieder hiermit einladen. O.: 1. Geschäftsbericht des Vor⸗ stands. 2. Bericht und Beschlußfassung über die gemäß § 53 des Genossenscharfts⸗ gesetzes stattgefundene Repision. 3 Vor⸗ lage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie über die ö . die Entlastung des Vorstands. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto per 1928 liegen von heute ab während der Geschäftsstunden im Bank⸗ lokal, Linkstr. 18, zur Einsicht der Mit⸗ glieder aus.

Berlin, den 10. Januar 1929. Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schafts⸗Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht⸗

Der Aufsichtsrat. 3 Chr. Voigt, Vorsitzender.

[85787] 3 Die Gemeinnützige Baugesellschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Berlin⸗Karow, den 3. Januar 1929. Die Liquidatoren: 8 Strube. Kühn.

14. Verschiedene

[87940 Von der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Firma Hardy & Co. G. m. b. H. und der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 1 000 000 neue auf Namen lautende, volleingezahlte Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für 1928 der Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 100 001 110 000 zu ie RM 100, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Januar 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

1“] [881181 Bekanntmachung. Preußische Hagel⸗Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

In Ausführung der Bestimmung des Artikels 30 der Satzung werden die Mit⸗ glieder hierdurch zu der am 2. Februar 1929, um 14 Uhr (2 Uhr nach⸗ mittags), in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW. 11, Hafenplatz 6 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

5 8

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗

lastung des Verwaltungsrats und der Direktion.

3. Wahlen in den Verwaltungsrat. . 4. Beschlußfassung über redaktionelle

Aenderungen im Artikel 49 Abs. .

der Satzung. Berlin, den 15. Januar 1929. Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigteit zu Berlin.

Der Direktor: S ber 1

Karow, Am Danewend 37, ist aufgelöst.

Bekanntmachungen.

Ahsbschreibungen 0

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1929. S.:

Aktien⸗Stärkefabrik Glüsingen. Bilanz am 31. Juli 1928.

Aktiva.

Liegenschaften...

Anlagen.. Wertpapiere.. Zetriebsmittel.

Passiva. Aktienkahital. Reservefonds Hypotheken.. Betriebsschulden

3Aeö“

2 2 2 2 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

31 000,— 19 901

1 725 40 910 8

93 536

44 000 244 14 500 34 468 322 93 536

Aufwand.. Abschreibungen... eingewin.

Betriebseinnahmen

Der Vorstand. Borchers.

Bohne. Otte.

1 26 759 45 3 124/61 11 811/82 41 695/88 21 732 33 19 963 55

41 695 88

Inlius Gutmann Strumpfwaren⸗ Fabritk Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1928.

Alktiva. Immobilien.. Maschinen. Waren ööu“

Vortrag 1926/1927 1 11 659,71 Zugang

1927/1928 43 674,—

7 359 777 62 968 2 015 182 264

292 915

55 333

Passiva. Aktienkapital: Stamm Vorzug Gesetzliche Reserve S“ Kreditbren.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

955 273/90

400 000 5 400,— 30 540— 113 428 46 405 905]44

955 273ʃ90

per 30. Juni 1928.

3 Soll. Verlustvortrag a. 1926/1927 Allgemeine Unkosten

Abschreibungen 8

Ueberschuß, Warenkonto. Verlust: Vortrag 1926/1927 8 11 659,71 Zugang

1927/1928 43 674,—

M

11 659 220 118,38

21 892—

[88089]

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Justizrat Oster, Aachen, und Gehermer Kommerzienrat Karl Stöhr, München.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Der Oberbürgermeister der Stadt Aachen Herr Dr Wilhelm Rombach, Aachen, der 1. Beigeordnete der Siadt Aachen. Herr Bürgermeister Albert Servais. Aachen, und Herr Kaufmann Erich Lingens, Aachen.

Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen. Willy Jungbecker.

[88113]

Im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist der Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1928 auf Herabsetzung des Grundkapitals der Bardinet Aktien⸗ gesellschaft in Berlin auf 450 000 Reichsmark zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und Schaffung eines Reservefonds am 5. Januar 1929 ein⸗ getragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden

Berlin, den 12. Januar 1929.

Bardinet Aktiengesellschaft.

Lewin.

[88114]

An die Aktionäre der Bardinet

Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung der Bardinet Akrtiengesellschaft vom 19. November 1928 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf 450 000 Reichsmark herabzusetzen, daß je zwei Aktien in eine solche zusammengelegt werden, die denselben Betrag wie jede der zu⸗ sammengelegten hat.

Der Beschluß ist am 5. Januar 1929 in das Handelsregister eingetragen.

Eine Zurückzahlung an die Aktionäre findet nicht statt. .

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1929 bei der

Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße,

einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahlen nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. Januar 1929.

Bardinet Aktiengefellschaft.

Lewin

253 670

198 336]*2

55 333

253 670

Memmingen, den 3. Januar 1929.

Der Vorstand. der Aufsichtsrat.

Julius Gutmann. Luwig Hammon.

Brauerei Schwartz⸗Storchen A.⸗G., Speyer a. Rhein.

Bilanz am 30. September 1928.

Vermögen. Gebäude und Grundstücke Einzichtung . Vorraiee Kasse, Wechsel, Postscheck⸗

und Bankguthaben Forderungen. Bürgschaftsschuldner..

2 2

Verbindlichkeiten. Ulrientabital Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für zweifelhafte

Forsde mae. Hypotheken a. Wirtschaften Flaschen⸗ und Flaschen⸗

kastenpfand... Gewinnanteile.. Hinterlegte Sicherheiten.

Bürgschaftsverpflichtungen Gewinn

RM

1 903 700 377 402 510 335

87 006 5 1 433 912 64 968

4 377 324

2 405 000 240 500

100 000 101 635 50

2 391—

1 753/20

48 350/ 96

1 071 220 05 64 968 28 341 505 42

4 377 324ʃ41

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Unkosten...

Reingewuin

2 2

Habenn. Roherlös aus Bierverkauf öhechhö“

EE“ a. 1926/27

RM 1 882 914ʃ49 314 242 92 341 505 42

2 461 991]11 26 294 66 50 377 [06

2 538 662ʃ83

Nach Beschluß der heutigen General⸗ versammlung gelangt der Dividenden⸗ chein für 1927/28 (bzw. für die Aktien

r. 1 2200 Dividendenschein Nr. 4) mit RM 36,— abzüglich Kapitalertragsteuer bei den bekannten Zahlstellen sofort zur

nlösung.

Speyer a. Rh., den 11. Januar 1929.

Der Vorstand. W. Schwartz. 8

[85878]

Metallwerke Unterweser Aknengefellschast Friedrich Auguft⸗Hütte (Aoͤbg.) Betrifft Zusammenlegung des Artienkapitals.

Dritte Aufforderung.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1928 ist das Stamm⸗ aktienkapital von RM 2 700 000,— auf RM 540 000,— herabgesetzt durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 5: 1, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je 5 Aktien über je RM 1000,— eine neu ausgefertigte Aktie über RM 1000,—, für je 5 Aktien über je RM 100,— eine neu aus⸗ gefertigte Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. aus⸗ gegeben wird.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. spätestens bis Freitag, den 15. März 1929 zwecks Umtausch bei einer der nachfolgenden Stellen einzu⸗ reichen:

in Bremen: J. F. Schröder Bank

K. a. A.,

in Nordenham: Commerz⸗ und Pri⸗

vat⸗Bank A. G., Filiale Norden⸗

am, in ““ M.: Sondheimer & Co., Mitteldeutsche Creditbank A. G. oder Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenindustrie.

Nach Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu permitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien

Firma Beer,

erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Be⸗

scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Der Umtausch erfolgt ne rech⸗ nung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet nebst Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht wer⸗ den. Soweit die Ausübung auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Ein⸗ veichungsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Friedrich August⸗Hütte (Oldbg.), den 14. Januar 1929. Metallwerke Unterweser Aktiengesellschaft.

lautenden

[88369]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlungag ü;rx Freitag, den 8. Februar 1929. mittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts Dr. Hodes in Leipzig, Goethestraße 3/5., ein

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhebung von Regreßtlagen gegen Mitglieder der Verwaltung.

2. Abberufung des Autsichtsrats und Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Akten spätestens am zweiten Werftage vor der anberaumten Generalversammlung Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse oder bei einem dentschen Notar hinterlegen.

Leipzig, den 14. Januar 1929.

Co cordia⸗Notemollenfabrik Grieshaber & Co. A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Bon.

188078] Berliner Müllabfuhr Aktien⸗

gefellschaft. Berlin.

Gemäß den Vorschriften der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Go tanten fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über nom. Reichs⸗ mark 60,— auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 5 ff. unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch in Aktien über nom. Reichsmark 100,— bis zum 18. April 1929 einschließlich bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Manerstr. 53, während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ veichen.

Für fünf Aktien über je Reichsmark 60,— werden drei Aktien über je Reichsmark 100,— nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 ff. ausgegeben. Die⸗ jenigen Aktien unserer Gesellschaft über Reichsmark 60,—, die die zum Um⸗ tausch in Aktien über Reichsmark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen, können uns bei dem genannten Bank⸗ haus zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden; das genannte Bankhaus ist außerdem bereit, Spitzenbeträge auszu⸗ gleichen. Diejenigen Aktien über Reichs⸗ mark 60,—, die bis zum 18 April 1929 einschl. zum Umtausch nicht oder in einer zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 100,— nicht genügenden Anzahl eingereicht werden, und uns auch nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maß⸗ sabe der gesetzlichen Bestimmungen für sraftlos erklärt werden. Die auf die 88 kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien über Reichsmark 100,— werden nach Maßgagabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert werden; der Erlös wird zur Verfügung der Be⸗ rechtigten gehalten.

Berlin, den 9. Januar 1929. Berliner Müllabfuhr Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Lettow.

[77360]

1 Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengefellschaft, Düsseldorf⸗Heerdt.

Kapitalherabsetzung. (3. Aufforderung.)

Die ordentliche Henerfchh emgee g unserer Gesellschaft vom 3. August 192 88 beschlossen, das bisherige Grunz⸗ apital von nom. RM 2 400 000,— alf nom. RM 600 000,—, also im Ver⸗ hältnis 4:1, herabzufetzen. Die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses in das Handelsregister 8 erfolgt.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zweck der Zu⸗ ammenlegung bei Vermeidun er

äteren Kra e's dh denns § 290

⸗G.⸗B. und § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bis spätestens am 31. März 1929 bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, während der üblichen Schalterstunden unter ve. von zwei gleich⸗ arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Gegen je vier Aktien à RM nom. 200,— wird eine neue Aktie à nom. Reichs⸗ mark 200,— ausgereicht.

Aktien, welche bis 31. März 1929 nicht eingereicht sind, und eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Hersügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, und die an Stelle dieser Aktien ausgegebenen neuen Aktien gemäß § 290 .G.⸗ B. zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ Fgetneg verkauft, und der Erlös den

1“ anteilmäßig zur Verfügung gestellt.

Die Zusammenlegung erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien dem ge⸗ nannten Bankhause am Schalter ein⸗ gereicht werden, andernfalls wird die übliche Gebühr berechnet.

Düsseldorf⸗Heerdt, den 4. Dez. 1928. Der Vorstand. Ulitz:. Schwarz.

Drection der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlm. [875700 Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ischen Staatsanzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung, dem Berliner Börsen⸗ Couriersowie verschiedenen Provinzzeitungen vom 31 Dezember 1927, 30. Januar 1928 und 15. Februar 1928 erklären wir hier⸗ mit gemäß § 35 a der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen bzw. § 2 ff der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen bisher noch nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über RM 237 600, d. s.

St. 628 über RM 40,

403 89

v111““

1“ für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Akt;en auszugebenden neuen Aktien über RM 237 600 werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.

Berlin, den 15. Januar 1929 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

(86886]

Tonwarenfabrik Schwandorf. Aktien⸗Umtausch. 1. Aufforderung.

Auf Grund der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 bzw. 23. Oktober 1924 fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien über RM 150,— auf, ihre Stücke mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bzw. Reichs⸗ mark 100,— bis spätestens 30. April 1929 (einschließlich)

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin, Meiningen, München und den übrigen Filialen, bei dem Bankhaus Martin Schiff, Berlin, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim, bei der Bayerischen Staatsbank, München, und deren Filialen. ferner bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 150,— werden drei Stammaktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Die Gesellschaft behält sich vor, größere Aktienbeträge auch in Form von Stammaktien über nominal je Reichs⸗

mark 1000,— umzutauschen.

Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind oder am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Im an⸗ deren Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Kassequittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Umtausch dieser Boscheini⸗ gungen, die nicht übertragbar sind, er⸗ folgt baldmöglichst. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassequittung zu prüfen

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150,—, die nicht bis zum 30. April 1929 bei den vorgenann⸗ ten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiliaten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis. in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Be⸗ trag nicht erreicht, die der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verfahren werden.

Den An⸗ und Verkauf von Svitzen⸗ beträgqen vermitteln auf Wunsch die Umtanschstellen.

Während der Umtauschfrist sind so⸗ wohl die alten, als auch die neuen Aktienurkunden an der Berliner Börse lieferbar. Alsbald nach Ablauf der Frist wind beantraat werden, die zum Umtausch einamreichenden Aktien⸗ urkunden als nicht mehr lieferbar zu

erklären. dorf, den 15. Januar 1929. Der Vorstand. 18

[88366] Berichtigung.

Die Tagesordnung zu der am 30. Ja⸗

nuar 1929 stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung lautet:

Zu Punkt 3 mie folgt:

3. Neuwahl des Aussichtsrats bez Zu⸗ wahl zum Autsichtsrat. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Leipzig, den 14. Januar 1929.

Phil. Jac. Wendt jun. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Giesche. ———— [88084].

J. H. Sweering & Co., A.⸗G.,

Ibbenbüren. Bilanz per 30. September 1928.

Vermögen. Grundstückskonto Geb Maschinen.. Effekken Kassa und Wechsel Debitoren.. 1Ieeesö““ Materialien

90 377

270 565/ 25 6 393 50

4 038 81 852 110]ʃ15 249 310— 14 497—

1 706 676,42 Schulden. Aktienkapitalkonto: Stammaktien. 480 000 Vorzugsaktien. 1 120 000 600 000 44 000 53 595 80 000

Reservekonto IT..

Reservekonto II. . Delkrederekonto . . Amortisationskonto 220 000 Kreditorenkonto. 631 681 Dividendekonto. 60 000 Tantiemekonto.. 17 400

1706 676

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.

Soll. Unkd“ Steuern und soziale Lasten Neberschüuß.

891 980/15 143 661/ 20 78 907,37

1 114 548/72

Haben.

Warenkonto 1 114 548 72

1 114 548 72 Ibbenbüren, den 20. November 1928. Der Vorstand.

[88083]. rsb Vermögensübersicht am 30. September 1928.

Besitz. NMN 9, Grundstücke und Gebäude 2 000 000⁄— Maschinen, Kühlanlage und

sonstige Einrichtungen 230 000 Gesseas76 30 000 Flaschen und Kasten. 6 000 Fuhrpark .. 100 000 Wertpapiere 8 1 Fase. 20 052 Außenstände 2 380 285 Vorräte.. 1 113 758 5 880 097

2 2 9% 20 2

Fel Grundkapital: *

Stammaktien 2 140 000

Vorzugsaktien 29 000 Rücklage, gesetzliche .. . Sonderrücklage.. Rücklage f. Unterstützungen Rücklage für Grunderwerb⸗

ss 24 000 Schuldverschreibungen. 90² Hypothe ene— 168 738 Unerhobene Dividende 1 115 Verpflichtungen s2 750 403 Reingewinn.. 324 936

5 880 097

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928.

RM

2 861 309 2 874 700

2 160 000 250 000 100 000 100 000

Unkosten Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗

Steuern und Abgaben .. Abschreibungen und Zu⸗ weisungen .. Reingewin ..

v““

729 896 324 936

6 790 843

8 805

6 782 038

6 790 843/28

Societätsbrauerei Waldschlößchen. Köhler. Dr. Wanderscheck.

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1927/1928 eine Dividende von 12 % auf die Stammaktien und 7 % auf die Vor⸗ zugsaktien zu verteilen. Die Auszahlung erfolgt von heute ab

mit RM 2,40 für die Stammaktien zu

ie RM 20,— gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 4;

Gewinnvortrag Rohgewinn im Geschäfts⸗

je RM 200,— gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 4:

mit RM 7,— für die Vorzugsaktien zu je RM 100,— gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 8 bei dem Bankhaus Bondi & Maron in Dresden und bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden.

Dresden, am 10. Januar 1929.

Societätsbranerei Waldschlößchen.

Köhler. Dr. Wanderscheck.

219 384771

mit RM 24,— für die Stammaktien zu