Sitz: Berliu. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Filmen und ihre Verwertung durch Vertrieb und Verleih, sowie die Vornahme aller hiermit Geschäfte, einschließlich des Betriebes von Film⸗ theatern. Stammkapital: 20 000 RM Gesellschaff mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ nnar 1929 odgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersalgs die Vertrelung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ lungen des § 181 B G.⸗B. befreit. Zum Heschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Isi Rosenfeld, Berlin. — Nr. 42 129. „Wemona“ Wirkstoffabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wirkstoffwaren jeglicher Art, insbesondere kunstseidenen Trikot⸗ und verwandten Artikeln, sowie eer Import und Export aller deeser Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Arsz Tr. med. Alexander Charin, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November/27 Dezember 1928 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 42 130. Unterhaltungsrestaurant Wien⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Führung von Restaurantunternehmun sen und Unterhaltungsstätten aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ ön. Kaufmann Fritz Voß, Zerlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch alle Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 42 125 — 42 130: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16 394 Schroeder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wolf⸗ ang Cesar in Berlin⸗Südende ist Frokura erteilt. — Bei Nr. 27 013 Vereinigte Brockensammlungen Schrippenkirche⸗Stadtmission) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22661 Tile Wardenbergstraße 11, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ chräunkter Haftung: Charles Hoeppe st nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Peter Evert in Metz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 341 „Peugeot⸗Auto“ Generalverkaufs⸗ Gesellschaft für Norddeutschland mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ ist aufgelöst. Liauidator ist eer bisherige Geschäftsführer Ernst Kliem. — Bei Nr. 39 192 „Syn⸗ chrana“ Getriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Laut Beschluß vom 7. Dezember 1928 ist der 8 schaftsvertrag in § 6 (Vstd.) abge⸗ ändert. Dr. Arthur Ball und Heinrich⸗ Schnaue sind nicht mehr Geschäfts ührer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ füchne 1. Prokurist Werner Weißen⸗ born, Berlin. 2. Prokurist Kurt Krantz, Berlin. Ein jeder vertritt allein. — Bei Nr. 41 717 Motorrad Finan⸗ ierungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Max Wil⸗ helm Hofmann in Berlin⸗Wilmersdorf sst Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 40 830 Mitsubishi Shoji Kaisha Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hokichi Inouye in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41 933 Senrich, Allge⸗ meine Kraftwagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Meyer⸗ ” ist nicht mehr Geschäftsführer. — achstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 27 072 Technik Gesellschaft für Handel und IFndustrie mbH. Nr. 28 528 Adam Schicka & Co. Gesellschaft für Industriebedarf mbH. Nr. 28 870 Praga Grundstücksges. mb H. Nr. 28 983 Wäschefabrikation Europa GmbH. Nr 29 404 Wind⸗ müller & Fischer Gmb H. Nr. 29 736 P. P. Ottavyi & G. Colasanti Import Export GmbH. Nr. 29 848 Svandauer Maschinenban⸗ und Haundelsges. mbH. Nr. 92 015 Tescawi Gmb H. Nr. 33 806 S. Zellermayer & Co. GmbH. Nr. 39 075 Vermozeit GmbH. Ver⸗ lag moderner Zeitschriften. Berlin, den 9. Januar 1929. Amtsoericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [87637]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Januar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 364 Martin Freimann Architekt, Berlin. Inhaber: Martin Freimann, Architekt, Berlin. Geschäfts⸗ zweig: Um⸗ und Ausbau von Villen und Wohnungen und Inneneinrich⸗ tungen. Geschäftslokal: Berlin, Tier⸗
aartenstr. 1ü83. Dem Emmerich Lörincz.
73 365 Buchdruckerei Rudolf Fischer & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1928. Gesell⸗ schafter sind: Rudolf Fischer, Kauf⸗ mann, Fichtenau, Erich Wendler, Ma⸗ schinenmeister, Berlin ⸗Schöneberg, Erich Goetsch Schriftsetzer, Berlin. — Nr. 73 366 L. Frankfurter & Co., Berlin. Ofene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1928. Gesellschafter sind: Leopold Frankfurter, Kaufmann, Berlin, Bertha Frankfurter geb. Manasse, ver⸗
ehelichte Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 7652 Denutscher Submissions An⸗ zeiger Georg Erb, Berlin: Mar⸗
garete Neumann geb. Erb, Budapest, ist
1 z9 So sollf 12 „r 8 11 2 8 8 3 in die Gesellschaft als persönlich haf mann, Große Mühle bei Bitterfeld, ist
tende Gesellschafterin eingetreten. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind nur tende Gesellschafterin eingetreten. Zur
Eugenie Zuelzer und Margarete Neu⸗ mann, und zwar gemeinschaftlich oder jede von ihnen in Gemeinschaft mit dem Einzelprokuristen ermächtigt. Die Prokura des Fritz Sponholz ist er⸗
loschen. — Nr. 13 810 Königsberger
& Lichtenhein, Berlin: Dem Jo⸗
hannes Henke, Berlin, und dem Willi
Strahl, Berlin, ist je Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 21 813 Carl Keßner, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1928. Erich Keßner, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 51 632 Fritz Kochmann & Co., Berlin: Der Lina Schlegel, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 60 654 Julius Bender & Söhne, Berlin⸗Neukölln: Die Gesellschafter Julius Bender und Gustav Hübner sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Nr. 65 950 Albert Friedländer jun., Berlin: Die Firma lautet fortan: Albert Friedländer. — Nr. 71 883 Korngold xu. Pienkuy Schürzenfabrikation, Berlin: Die Gesellschaft ist Kttche 1b Der bisherige Gesellschafter Boruch Josek Pienkny ist alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht: Nr. 11 590 Haase & Ehrlich, Nr. 44 359 F. E. C. Bräutigam & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernkastel-Cues. [87633]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die v Han⸗ delsgesellschaft in Firma Berncasteler Marmorverarbeitung Roth & Karl mit dem Sitz in Bernkastel⸗Cues einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter sind die Marmor⸗
verarbeiter Ludwig Roth und Jakob Karl, beide in Bernkastel⸗Cues. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1928 be⸗ gonnen.
Bernkastel⸗Cues, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht. Beuthen, O. S. [87640]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1848 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „E. Kieß & Co.“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Kieß in Beuthen, O. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Januar 1929 Beuthen, O0. S. [87641]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2033 ist bei der Firma „Chemisch⸗ Pharmazeutisches Laboratorium „Rhenania“ Paul Wieder“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Pro⸗ kurag des Erich Brauer ist erloschen. Der Frau Rosa Cofalka geb. Früholz aus Königshütte ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 10 Januar 1929. Bigge. [87642]
Bei Nr. 5 unseres Handelsregister A sind heute Witwe Wilhelm Würming⸗ hausen, Adolfine geborene Schulte, in Bigge als Inhaberin und Kaufmann Wilhelm Würminghausen und Anna Würminghausen als Prokuristen ge⸗ löscht. Kaufmann Wilhelm Würming⸗ hausen und Anna Würminghausen in Bigge sind ijetzt als Inhaber der Firma Wilhelm Würminghausen in Bigge, offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt
Bigge, den 7. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. [87643]
In dem Handelsregister wurden fol⸗ gende Firmen gelöscht:
1. Am 10 Dezember 1928: a) David Blum in Bingen, b) Philipp Kirschner Witwe in Bingen.
2. Am 2. Januar 1929: a) M. Siegel in Bingen, b) Adolf Kitzinger in Bingen.
Bingen, den 8. Januar 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Bitterfeld. [87644]
In das Handelsregister B ist bei der
Deutschen Grube bei Bitterfeld, Aktien⸗ gesellschaft zu Deutsche Grube bei
Bitterfeld, folgendes eingetragen worden:
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Ludwig Lennartz in Halle a. S. bestellt.
Nach § 15 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages sind alle Urkunden und Er⸗ klärungen für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft und der eigenhändigen Unter⸗ schrifr zweier Vorstandsmitglieder oder
erlin, ist Prokura erteilt. — Nr. zweier Stellvertreter von Vorstandsmit⸗
gliedern oder eines Vorstandsmitgliedes⸗
und eines Stellvertreters von Vorstands⸗ mitgliedern oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters von Vorstandsmit⸗ gliedern und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen versehen sind.
Bitterfeld, den 18. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Bitterfeld. 87645]
In das Handelsregister A ist bei der Fa. Gebrüder Biermann Große Mühle bei Bitterfeld, folgendes ein⸗ getragen worden:
Frau Charlotte Siebert geb. Bier
in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
Vertretung und Geschäftsführung ist sie nicht berechtigt.
Bitterfeld, den 8. Januar 1929.
Amtsgericht.
Bottrop. [87646]
Ih 8e. Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma Johannes Welbers in Osterfeld das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Bottrop, den 7. Januar 1929
Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 87647]
2. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: 1. am 5. 1. 1929 8 der Firma Fr. Probst & Co.: Die Gesamtprokura des Fritz Busch ist er⸗ loschen. 2. am 7. 1. 1929 zu der Firma Kühne & Nagel: An Otto August Christoph Kaven, Wilhelm Amandus Albert Strus, Carl Friedrich Louis Latour, sämtlich in Hamburg, und Hermann Heinrich Friedrich eierts in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. 3. am 8. 1. 1929 zu der Firma Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven: Die Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven ist aunfgehoben und die Firma hier erloschen. 8
Amtsgericht Bremerhavern
Bruchsal. [87649]
Handelsregistereintrag A II 217. Emil Guttchen Möbel⸗ und Dekora⸗ tionsgeschäft Bruchsal. Die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 7. Januar 1929. eemmt wericht . Burgstädt. [87650]
Die auf Blatt 384 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma J. D. Steinert mit dem Sitz in Burg⸗ städt, deren Inhaber der Kaufmann
Carl Ottomar Förster in Burgastädt?
war, soll gemäß § 31 Abs 2 des Han⸗ delsgesetzbuchs und § 141 des Gesetzes, betreffend die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Burgstädt, den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 87651]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 141 eingetragen: Die Firma Hugo Lange vormals Johannes Stüber mit dem Sitze in Schwirsen 1. Pom. In⸗ haber ist der Kaufmann Hugo Lange in Schwirsen i. Pom.
Cammin i. Pom., den 7. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. . 187653
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 7. Januar 1929:
1. auf Blart 10 160, betr. die Firma Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Oskar Lorenz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden): Der Umtausch der Aktien zu 40, 80 und 240 Reichsmark und der Anceilscheine u 16 und 8 Reichsmark ist auf Grund er 2., 5. und 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung
durchgeführt. Dementsprechend ist § 4
des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
3. auf Blatt 9015, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Für die Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt dem Rudolf Plaas in Chemnitz. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft im Betrieb der Zweigniederlassung gemeinschaf lich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter (Geschäfe’sinhaber) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
4. auf Blatt 5719, betr. die Firma Chemnitzer Fisch⸗Haus Max Hetzel in Chemnitz: Max Albin Hevbel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kanf⸗ mann Paul Arthur Kaden in Chemnitz ist Inhaber. geine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ alter Ernst Friedrich Kaden in
hemnitz.
5 auf Blatt 10 005, betr. die Firma Robert Heide Gesellschaft mit be⸗
1
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1929. S. 2.
schränkter Haftung, Zuchtviehhand⸗ lung in Wüstenbrand mit dem Sitz in Wüstenbrand: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist ab 1. Januar 1929 in Zwickau. Die Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1929 verlängert. Von da ab gilt der Vertrag bez. die Gesellschaft auf ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht von einem Gesellschafter dem Geschäfts⸗ führer gegenüber die Kündigung durch eingeschriebenen Brief spätestens bis zum 30. September 1929 ausgesprochen wird. Dementsprechend sind 8§ 1 und 10 des Gesellschaftsvertrags durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1928 geändert worden.
6. auf Blatt 4989, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Claußner in Harthau: Der Gesell⸗ schafter Ernst Theodor Claußner ist am 16. Oktober 1928 gestorben. In die Gesellschaft ist an seine Stelle als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. am gleichen Tage eingetreten seine Erbin (Vorerbin) Frau Rosa Helene Wally verw. Claußner geb. König in Harthau. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Dezember 1928 auf⸗ gelöst. Es findat Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt der Maschinen⸗ fabrikant Emil Oskar Claußner in Harthau, der Maschinenfabrikant Alfred Willy Claußner, daselbst, und der Bücherrevisor Bruno Otto Schreyer in Chemnitz. Die Liquidatoren dürfen die Liquidationsfirma nur gemeinsam ver⸗ vertreten Die Prokura von Frau Claußner hat sich erledigt.
7. auf Blatt 9501, betr. die Firma Ala Anzeigen- Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Iunli. 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen (die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben).
Am 8 Januar 1929:
8. auf Blatt 5997, betr. die Firma Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Chemnitz: Walter Lignitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitalied des Vorstands ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Max Emil Grüner in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem sonstigen Zeichnungsberechtiaten zu vertre’en.
9. auf Blatt 2939, betr. die Firma Ernst Fischer junr. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nochdem das unter ihr geführte Handelsceschäft in die neu gegründete Ernst Fischer junr. Aktien⸗ gesellschaft eingebracht worden ist.
Am 9. Januar 1929:
10. auf Blatt 9935 hetr die Firma Chemnitzer Nadreunnbahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Ebemnitz: Die Gesellschaft ist aufoelöst
(Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1998). Zum Lianidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Paul Frische.
11. auf Blatt 9384, betr. die Firma Hans Irmscher in Chemnitz: Ge⸗ samtprokura ist erteilt ndem Kaufmann Paul Oblenroth in Chemnitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit der Prokuristin Schöne zeichnen und ver⸗ 'reten.
Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. Chemnitz. [87652] Auf Blatt 10 359 des Hh registers ist heute eingetragen worden 8 L. Herzog & Cöhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1928 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Herzog & Söhne vorhandenen Strumpffabri⸗ kaions⸗ und Grobßhandelsgeschäftes s der Firma und der Foribetrieb dieses Geschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis 31. Dezember 1929 ab⸗ geschlossen. Kündig, kein Gesellschafter dis spatestens drei Monare vor Ablauf, so verlängert sich die Gesellschaft um ein Jahr. Dasselbe gilt für die nachfolgen⸗ den Vertragsperioden. Zum ee führer ist bestellt der Kaufmann Jacob Herzog in Chemnitz. Einzelprokura ist erteiltk den Kaufleuten Leib Herzog, Eisig (gen. Oswald) Herzog und Hein⸗ rich Herzog, fämtlich in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Register⸗ abteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 7. Januar 1929.
Deggendorf. [87654]
1. Gelöschee Firma: Johann Schlegel, Sitz Deggendorf.
2. VeraÄnderung bei einer eingetrage⸗ nen Firma. Gebrüder Fendl, offene Handelsgesellschaft, Sitz Viechtach: Dem Wurstfabrikanten Max Fendl in Viech⸗ tach ist Prokura erteilt.
Deggendorf, den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht. Detmold. [87655]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 145 die Firma Eichenmöbel⸗ fabrik Fritz Copei u. Co. Gesellschaft
Der Gesellschaftsvertrag ist 16. November 1928 festgestellt.
zember 1938 nicht kündbar. Zu diesem Zeirpunkt und weiter zum Schluß des Geschäftsjahres kann sie mit . monatlicher Frist gekündigt
Erfolgt keine Kündigung, so wird die Gesellschaft auf jeweils ein Jahr ver⸗ längert.
mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind, soweit die Gesellschafter⸗ versammlung nichts anderes beschließt von diesen nur stets zwei gemeinschaft⸗ lich oder einer zusammen mit einem
zu vertreten. G des Unternehmens: 1. Herstellung und Vertrieb von
mittelbar oder mittelbar mit diesem Geschäftszweig zusoammenhängen, sowie
nehmungen, deren Kauf oder Pachtung Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer find der Fabrikant Fritz Copei in Remmig hausen und der Kaufmann Wilhelm Pecher in Detmold; die Geschäftsführer
Gesellschaft befugt.
bekanntgemacht: Von dem Gesellschafter Fabrikant Fritz Copei Remmig⸗ hausen, wird das von ihm unter de Firma Eichenmöbelfabrik, Fritz Cope u. Co. betriebene Fabxrikgeschäft mit
vom 29. Februar 1928 in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Pecher, Detmold, verzichtet auf den Gegenwert der für ihn auf das Fabrikgrundstück ein⸗ getragenen Hypothek zugunsten der Ge⸗ sellschaft. Auf die Stammeinlage von Copei werden dadurch 12 000 NM und auf die von Pecher 18 000 RM an⸗ gerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der
Reichsanzeiger. Detmold den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht. I.
—
Deutsch Eylau. 87656] In unser Handelsregister K ist un er 339 die Firma Ernst Mohring, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mohring in Dt. Eylau eingetragen. Das Geschäft führt Weine, Spiritnosen und Tabakerzeugnisse. Deutsch Eylau, 27. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Dresden. 8 . 687657]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 7874, betr. die Gesell⸗ schaft Schladitz⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Felix Graetz und Dr.⸗Ing. August Gerhard Rudolf Har⸗ nisch, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tre en.
2. auf Blatt 21˙077 die offene Han⸗ delsgesellschaft J. Mich. Müller in Dresden, früher in Altenburg, Thür. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Kurt Müller in Mobschatz und Johannes Karl August Lange in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1.) ’ 1928 begonnen. Die der Ge⸗ sellschaft für alle im Betriebe des Ge⸗ schafts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers Hugo Kurt Müller sind esscgs stn worden. Bank⸗Kommisfion⸗Hypothe en⸗ Finanzierungs⸗Immobilien, hank⸗ straße 2, II.)
3. auf Blatt 21 076 die Firma Mustafa Nermi in Dresden. Der Kaufmann Mustafa Nermi in Dresden ist Inhaber. (Großhandel und Kom⸗ missionsgeschäfte in Rohtabaken, Wallot⸗ straße 25.) 8
4. auf Blatt 21 075 die Firma Georg Telschow in Dresden. Der Kausmann Georg Hugo Achilles Telschow in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit und kommissionsweiser Verkauf von Orienrtabaken, Ostra⸗Allee 33.)
5. auf Blatt 18 476, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Leonhardt Handels⸗ gesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann von Arnim in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokurfften vertreten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Januar 1929.
Elberfeld. 187658 Die im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 4164 eingetragene Firma Carl Bruhn Kom. Ges. Werkzeuge und Metall⸗ waren soll von Am.s wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Gesell⸗ schafter der Kommanditgesellschaft oder deren Rechesnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Elberfeld, den 5. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 13
mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Detmold eingetragen worden. 8
Perlin, Mittwoch, den 16. Fanuar
tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 1929
Die Gesellschaft ist vor dem 31. De⸗
7. Aftien⸗ gesellschaften.
Liquidationseröffnungsbilanz „Pungs & Erckens A.⸗G. in Lig ,Rheydt, per 16. April 19
Die Gesellschaft wird durch einen oder
[88095].
Bilanz per 30. Juni 1928.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
[88429]. Prospekt der 5
Alktiva. Immobilien.
Beteiligungen. Debitoren..
Bankforderungen Kassabestand Außenstände
52 1 40460 Pafsiva. 55 Aktienkapital. . RNefervernds.
57 275/87
Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft
Passiva. Akzeyte
Möbeln, 2. Holzhandel und Abschluß A Sonstige V.
von Geschäften jeglicher Art, die un⸗ erbindlichkeiten
Beteiligung an verwandten Unter⸗-
Bilanz per Jnni 1928.
Liegenschaften sind nur gemeinsam zur Vertretung Maschinen.. Ferner wird als nicht eingetragen Kassenbestand Wechselbestand Wertpapiere „ Warenvorrät Verschiedene Schuldner.
Aktiven und Passiven nach dem Stande und Verlustkonto
Stammaktienkapital. à „ 8 4 44 Vorzugsaktienkapital
Baunkschulden. Akzeptenkonto Verschiedene Gläubiger Delkrederekonto.
2 073 56451 Gewinn⸗ und Verkustrechnung per 30. Juni 1928.
Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Vort ra 8 111“” Abschreibungen .
Postscheck und Kasse Verlust “
WT“ Akzeptverbindlichkeiten.
2 gr.I. 12 350 60 Bankschulden ... 49 476 92 Kreditoren..
Maschinen und Mobilien
100 343,57
8 Verlust 1927 4 490,71 104 834 2 8 “
49 [111 399 198 518,91 Passiva. b
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
.79
“ 240ʃ50 8 1.6“*“ 35694 im Werte von 15 000 000,— Goldmark (1 Goldmark⸗ Debitorenkonto. 5 296,66
Watettonto ..
— Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Goth
₰ Aktiva. 682
über 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung 8 (Erweiterungsausgabe) S frühestens rückzahlbar zum 1. Juli 1931 —
Mobilienkonto.. 31775 umfassend 15 Serien XVI —XXX zu je 1 000 000,— Goldmark und ausgefertigt in
8 350 Werkzeug⸗ u. Maschinenkto. Flisch “ Beteiligungskonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 1926 196 950,54
Vergleichskto. 96 606,97
Aktienkapital.. 100 000
Vorzugsaktien.. 5000 Kreditorenkonto.. 149,1
Soll. Generalunkosten 113111s1A
Haben.
Betriebsüberschüsse..
Hopf.
per 30. Juni 1928
₰ 90 995,31 111 399 28 711¹17 Gewinn⸗ und Vertlustkonto 9 706,78 per 31. Dezember 1927.
—
Vortrag a. alter Rechnung
Delkrederekonto. . 250
Stück 1500 Lit. a Nr. 1501 — 3000 zu GM 100,— 35,842 g Fei
Stück 1500 Lit. b Nr. 1501 — 3000 zu GM 300,—— 107,526 5 Feingold
Stück 4800 Lit. e Nr. 4801 — 9600 zu GN 500,— = 179,21 s Feingold
Stück 3000 Lit. d Nr. 3001 — 6000 zu GM 1000,— = 358,42 s Feingold
Stück 2550 Lit. ° Nr. 2551 — 5100 zu GM 2000,— = 716,84 g Feingold
Stück 780 Lit. f Nr. 781—1560 zu GM 5000,— = 1792,10 g Feingold
und über “
80% ige Golbtommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1928 “ (Erweiterungsausgabe) im Werte von 10 000 000,— Goldmark (1 Goldmark = ½1⁄% kg Feingold)
“ frrühestens rückzahlbar zum 1. Juli 1934 umjassend 10 Serien XI—= XX zu je 1 000 000,— Goldmark und ausgefertigt in
Stück 1000 Lit. a Nr. 1001 — 2000 zu GMN 100,— = 35,842 g Feingold Stück 1000 Lit. b Nr. 1001— 2000 zu GMN 300,— = 107,526 g Feingold Stück 3200 Lit. o Nr. 3201 — 6400 zu GMN 500,— = 179,21 g Feingold Stück 2000 Lit. d Nr. 2001 — 4000 zu Ge 1000,— = 358,42 8 Feingold Stück 1700 Lit. e Nr. 1701 —3400 zu GM 2000,— 716,84 g Feingold Stück 520 Lit. f Nr. 521 — 1040 zu GM 5000,— = 1792,10 g Feingold.
Die Nummern sind innerhalb jeder einzelnen Litera fortlaufend gleichmäßi
auf die 15 bzw. 10 Serien verteilt, so daß auf jede Serie der füngebine E
Schuldenerlaß 96 606,97
3 8 J Per
Vergleichskonto: 1
[65307]ü.
- ²* Schuldenerlaß 96 606,97 Kosten 8 926,13 87 680ʃ84 Internationaler Warenaustausch 33 „Iwa“ Aktiengesellschaft, Berlin.
Berlin, im Juni 1928.
Aktiva. Grundstücke “ IFvento e“ Warenbestand..
Debitoren. Jwa⸗Gesellschaften.
Banken.
Effekten b1“
Wechsel “
Chleboprodukt „
Rohergebnis 1 298 847,/90
Generalversammlung Durchsprache genehmigt. Furtwangen, den 5. Dezember 1928. Hypotheken . Badische nhrenfabrik A.⸗G.
J. A. Rombach.
gründlicher
Sido Rombach.
Bilanz per 31. Dezember 1 927. V
Kassenbestand Aigzenstinds .. ... Effekten, Amortisation und
Beteiligungen Grundstücke und Gebäu ndlungsutensilien... aschinen und Utensilien⸗ Warenvorräte
Aktienkahittte Gesetzlicher Reservefond Reservefonds 11
Hypotheken
Abschreibungskonto .
Gewinn⸗ u. Verlustkonto Gewinnvortrag
Gewinn 1927 9 063,60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. Dezember 1927.
Abschreibung Unkosten. . Gewinnvortrag Gewinn 1927
692 48925
750 763 03 Gewinnvortrag .
Waren⸗ und Hausertrag. 739 591 [13
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Hreditsreen . Dividende 1925 Tantieme..
VBattecn
Alzepte . . .
Bilanz per 31. Dezember 1926.
. » 608 900[29 Kasse, Postscheck, Devisen
296 551 34
4 713 343 38
— -— —
1319 69572
4 713 398888 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
Debet.
Verwaltungskosten einschl. aller Unkosten. ..
Kredit.
Vortrag aus 1925
Bilanz per 31. Dezem
1307 799,13
— -— —
1 302 582 72 1 307 799/13 ber 1927.
Aktiva.
Grundstücke 1“ “ Hypothek und Grundschuld
Warenbestand ..
Kasse, Postscheck, Devisen
Debitorden.. e18ö“ Effekten... Wechsel.. Chleboprodukt
Aktienkapital. Reservesonds Kreditoren.. Tantieme.. Bankten . .. Hypotheken Akzepte h Beteiligungen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 327 286,56
75 Gewinn nebst Vortrag aus
750 763 03
In dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft verblieben die Herren: Kaufmann Eugen Brann, a. Havel, als Vorsitzender, Prokurist Hermann Kühn, Berlin⸗ Friedenau, t aul Finckh, Berlin⸗Char⸗ lottenburg,
Hermann Dunck, Berlin. s sind neu hinzugewählt in den Auf⸗ sichtsrat die Herren:
1. Dr. phil. Homeyer, Berlin, und
2. Max Falk, Berlin.
Berlin, den 17. November 1928. Reinhold .
Kühn Aktiengesellschaft. R. M. Kuhn. 9.
Debet. Verwaltungskosten einschl. aller lmte
Kredit. Bruttogewinn (aus Chl.⸗ Proz,- Ver.)
Nach den in der Generalversammlung vom 15. Juni 1928 stattgefundenen Wahlen zum Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht derselbe nunmehr aus den Herren: Dr. S. Wassermann, Berlin, Vorsitzender, Carl S. W. Lüth, Berlin, Dr. Hermann Meyer, Lübeck, B. Eisenberg, Paris, Dr. Carl Seltzovsky, London.
Berlin, den 20. Oktober 1928. 116“ Der Vorstand.
per 31. Dezember 19
Der Vorstand der Zonophon⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. September 1928.
N 6
An ℳl 8898 ₰3 2 2 4, . .
10 506130 Handtungsunkostenkonto. 21 395/06 „Die Deutsche Grunderedit⸗Bant ist eine im Jahre 1867 errichtete Aktien⸗ 88 976,50 Abschreibungskonto... 29801 gesellschaft mit dem Sitz in Gotha und einer Zweigniederlassung in Berlin und 368 Bilanzkonto:
119 706,18 Hardheim, den 8. August 1928.
1 Fränkische Nährmittelfabriten
Hardheim⸗Kitzingen Aktiengesell⸗
AMRn üremrekreneseErrren. SoeKTzsgan 1 8 88088 .
Besitzwerte. Grundbesitz und Gebäude 440 000 Auswärtige Besitzungen. 67 600 Maschinen und Apparate 208 000 Fih a 101 000 Flaschenabfüllanlage. 96 000
Wechsel Kassenbestand und
.
Bank⸗
Verbindlichteiten. ““ Aktien: Stammaktien 635 000, —3504 Vorzugsaktien 30 000,— 665 000 +
Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesell⸗ 116XA“ Hypothek auf Grundbesitz Tilsit 400 000,— ab Amorti⸗ sationsgut⸗ haben 13 000,— 387 000 Gläubiger 1““ 122 681 “ 243 690 Rückständige Staats⸗, Kom⸗ munal⸗ und Biersteuer 45 663 Gewinnanteile nicht abge⸗ hoheee“ 5 017 Faß⸗ und Flaschenpfandd 1 420 Vortrag aus 1926,27 1 228,31
3 000
“
Reiugewinn aus 1ö81““ 1 625
1 540 598
Gewinn⸗ und Verlustkonto. am 30. September 1928.
. Debet.
Handlungsunkostenkonto . 574 956/72
Steuern und Abgaben . 303 22140
Abschreibungen... 107 845 39
—
1926/727 1 625/ 69
987849 20 1I11“ Vortrag vom vorigen Jahre 1 228 31 Generalwaren... 986 420/89
987 649 [20
Tilsit, den 8. Januar 1929.
ilsiter Aetien⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat. Heormann Röder, Vorsitzender.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Generaldirektor Hermann Röder wurde wiedergewählt. Der inzwischen aus dem Vorstand ausgeschiedene Herr Direktor i. R. Eugen Hirschfeld wurde neu hinzugewählt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Generaldirektor Hermann Röder, Königsberg/Pr., Vorsitzender, Stadt⸗ ältester Albert Kirschning⸗Tilsit, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Adolf Eckert, Tilsit, Brauereidirektor Th. Behn, Stettin,
Brauereidirektor Erich Otté, Stettin,
Tilsiter Actien⸗Brauerei.
Wertpapierer. 57 500— Warenvorräte 1“ 278 875 30 Ausstehende Forderunger 230 947/84 3 445/83 githaben 11 229/88
1540 598 85
Gesetzliche Rücklage.. 63 500—
Teil entfällt.
betreibt die im Reichshypothelenbankgesetz vorgesehenen Geschäfte. Die Bank gibt gemäß Aufsichtsratsbeschlusses und auf Grund der Vorschriften
Verkust 1927 4490,71 92 116 26 des Hypothekenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken auf
den Inhaber gestellte und auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende
113 810723 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung 8 (Erweiterungsansgabe)
im Werte von 15 000 000,— Goldmark (1 Goldmark = 1½8ꝙ % wU. Feingold)
89% ige Goldkommunatschuldverschreibungen vom Jahre 1928 (Er⸗ weiternngsausgabe) im Werte von 10 000 000, —- Goldmark 2 (1 Goldmark = ½% kg Feingold) aus.
113 810/[23 Die Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen find versehen mit halb⸗
jährlich am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für zunächst 9 ½ Jahre, deren erste am 1. Juli 1929 fällig werden, und 9 lauten auf den Wert von Goldmark (1 Goldmark = ⁄½—60 kg Feingold).
Die Rückzahlung der Pfandbriefe und der Kommunalschuldverschreibungen durch die Schuldnerin erfolgt zum Neunwert nach Kündigung oder Auslosung, die mit einmonatiger Frist zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres zulässig ist. Die Kündigung oder Auslosung kann jede der beiden Anleihen in ihrer Gesamtheit oder Teilbeträge umfassen, sie kann aber früher als zum 1. Juli 1934 nicht geschehen. Eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derienigen Beträge erfolgen, welche auf die den Pfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen als Deckung dienenden Darlehen durch Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingehen. Die Bekanntgabe der zur Rückzahlung gelangenden Stücke erfolgt spätestens 14 Tage nach Kündigung oder Auslosung.
8 Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen nicht kündbar.
Die Stücke der Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Staats⸗ kommissars, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist. Die Einlösung fälliger Zinsscheine und zur Rückzahlung gelangender Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen, die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen und der Rückstandslisten, sowie die Abstempelung etwa zur Konvertierung aufgerufener Stücke erfolgen kostenfrei bei den Kassen der Gesellschaft in Gotha und Berlin.
. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den fünfzehnten Tag des dem Fälligkeitstage vorher⸗ gehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Fein⸗ goldes. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820,— Reichsmark und nicht weniger als 2760,— Reichsmark, 8 “ geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln
zahlen. 1 Die Verlosungskontrolle von kündbaren bzw. verlosbaren Pfandbriesen und Kommunalschuldverschreibungen übernimmt die Bank auf Antrag kostenfrei. Die Nummern fälliger Stücke werden einmal jährlich veröffentlicht (Rückstandslisten). Diese ö ebenso wie alle übrigen die beiden Anleihen be⸗ treffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichganzeiger, das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen und eine Berliner Börsenzeitung („Berliner Börfen⸗Courier“ oder „Berliner Börsen⸗Zeitung“). 8 Als Deckung für die ausgegebenen Goldpfandbriefe dienen in das Gold⸗ hypothekenregister eingetragene, auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende Goldhypotheken. Als Deckung für die Goldkommunalschuldverschreibungen dienen in ein besonderes Se eingetragene, auf den Gold⸗ wert bestimmter Mengen Feingold lautende Goldforderungen, die an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts ober gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine solche Körperschaft bestehen. 1 Die Goldpfandbriefe und Goldiommunalschuldverschreibungen der Bank sind in Lande Thüringen mündelsicher. 1 . Am 31. Dezember 1928 besaß die Bank: Goldhypothekenforderungen im Gesamtbetragvon GM 122021 018,18 davon waren in das Hypothekenregister eingetragen „ 117919512,01 Goldhypothekenpfandbriefe waren im Umlauf . „ 111337 800, Goldkommunaldarlehen waren in das Kommunal⸗ enanöböeböö Goldkommunalschuldverschreibungen waren im 8 v 135“ 5055000, Im übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahres, des Grund⸗ kapitals, der Gewinnverteilung und der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividenden, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1927, . bezüglich der 1*g. setzung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie der Wahrnehmung der Funktionen des Staatskommissars und des Treuhänders guf den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1928, im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen Nr. 59 vom 25. Juli 1928, im Gothaischen Tageblatt Nr. 170 vom 21. Juli 1928 und in dem Berliner Börsen⸗Courier Nr. 337 vom 21. Juli 1928 veröffentlichten Prospekt über RM 3 750 000,— unserer Stammaktien verwiesen. Gotha⸗Berlin, im Januar 1929. Dentsche Grunderedit⸗Vant. Moll. Mauritz. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe Abteitung 8 (Erweiterungs⸗ ausgabe) im Betrage von 15 000 000,— Goldmark (1 Gold⸗ mark = ½ kg Feingold) und 8 % ige Goldkommunalschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1928 (Erweiterungsausgabe) im Betrage von 10 000 000,— Goldmark (1 Goldmark = ⁄1 1 Kg Teh der Deutschen Grund eredit⸗Bank zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1929. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
5557382,50
Direktor i. R. Eugen Hirschfeld,
Moll. Mauriz.