1929 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

18687694]

In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 232 eingetragenen Firma

„Berthold Bugs, Kolberg“, vermerkt:

Ei. Firma ist von Amis wegen ge⸗ löscht.

Amtsgericht Kolberg, 10. Januar 1929

Landshut. [87696]

Max Götz, Apotheker. Sitz: Neumarkt a. NR Inhaber: Götz, Katharina, Avothekerswitwe. Prokurist: Alfred Götz. Apotheker, beide in Neumarkt a. R. Landshut, 28. 12. 1928. Amtsgericht.

Landshuft. [87697] Elektricitätsversorgung Fraunberg⸗ Thalheim, Gesellschaft mit beschränkeer Haftung. Sitz Landshut: Otto Karbo⸗ chewsky ausgeschieden Neu bestellte beschäftsführer: Rudolf Anderl, Ober⸗ ingenieur, Richard Köhler, Kaufmann, beide in Landshut. Jeder Geschäfts⸗ führer ist einzeln vertretungs⸗ und zeichnunagsberechtigt. Landshut, 5 1. 1929.

Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [87695] Im Handelsregister ist einaetragen

am 8. 1. 1929 Fa. Hermann Jäkel in

Landeshut, Schles.: Dem Kaufmann

Rydolf Trauschke in Landeshut, Schles.,

ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Landeshut, Schles., 8. 1. 29.

Laupheim. [87698] In das Handelsregister, Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 11. Januar 1929 bei der Firma Laupheimer Werk⸗ zeugfabrik vormals Jos. Steiner u. Söhne in Lanpheim eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1927 beschlossene Herab⸗ des bisherigen Grundkavitals er Gesellschaft von 840 000 RM auf 420 000 NM ist erfolat.

Amtsgericht Laupheim. Leipzig. [87699]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 674, betr die Firma „Fides“, Büro für Buchführung und E euerwesen, Wilhelm Rehlen in Leipzig: Die Firma lautet künftig „Confidencia“ Buchführungs⸗ und Revisionsbüirov Wilhelm Rehlen.

2. auf Blatt 20 690, betr. die Firma Friedrich Hering in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Reinhold Zweigler in Leipzig erteilt. Er und der ein⸗ getragene Prokurist Hermann Friedrich Rydolf Götze dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

3. auf Blatt 26 038 die Firma Osear Hartung in Oetzsch⸗Markkleeberg (Hauptstr. 41). Der Kaufmann Gustav Oscar Hartung in Oetzsch⸗Markkleeberg ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Reisevertretung der Triumph Werke Nürnberg A.⸗G.)

4. auf Blatt 7726, betr. die Firma Bruno Ferll in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .“

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 10. Januar 1929.

Leobschütz. [877011 In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 359 die Firma „Georg Kahler Dampf⸗, Säge⸗ und Hobelwerk, Dampflkischlerei und Holzhandlung in Leobschütz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Kahler, ebenda, ein⸗ etragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 7. Dez. 1928.

Leobschütz. 1 [87700] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brauerei A. Weberbauer, Ge⸗ beuschaf mit beschränkter Haftung, eobschütz, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Haus Otto Santner ist erloschen. Dem Kaufmann Waldemar Quicker in Leobschütz ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen 8 Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

gt ist Amtsgericht Leobschütz, 22. Dez. 1928.

Li Pppstadt. [87702] In das Handelsvregister Abt. B Nr. 40

ist bei der Aktiengesellschaft G. C.

Dornheim, Lippstadt, eingetragen

daß das Grundkapital auf 500 000 RM

herabgesetzt und § 5 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert ist. Lippstadt, den 4. Januar 1929.

Amtsgericht.

Lötzen. [87703]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Zander in Löten (Nr. 162 des Registers) am 9. Januar 1929 sfolgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Arthur Dessauer in Lötzen ist Prokura erteilt.

Lötzen, den 9. Januar 1929.

Amtsgericht. Lüdenscheid. [87706]

In das Handelsregister A Nr. 296 ist bei der offenen denvelgerjen gas

rauckmann & Pröbsting, Ludenscheid, eingetragen:

Den Kaufleuten Hans Sieper und Richard Herrmann in Lüdenscheid ist Gesamtprokura erteilt. 3

Lüdenscheid, den 9. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [87708] In das Handelsregister A Nr. 949 ist heute die Firma Ernst Gerlach in Lüdenscheid und als Inhaber der Fabri⸗ kant Ernst Gerlach in Lüdenscheid ein⸗ getragen Lüdenscheid, den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [87709] In das Handelsregister A Nr. 950. ist heute die Firma Paul Hohoff, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hohoff in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Lüdenscheid, den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [87707] Die Firma Haarhaus & Co. in Lüdenscheid und die Prokura des Fritz Lüttringhaus sind erloschen. H.⸗R. A 476. Lüdenscheid, den 10. Januar 1929. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [87704] In das Handelsregister A Nr. 164 ist heute als neuer Inhaber der Firma Berker & Cie., Lüdenscheid, der Kauf⸗ mann Erich Berker in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [87705] Firma Chem Fabrik Lüdenscheid,

Gg. Berker, Lüdenscheid, ist erloschen. Lüdenscheid, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Mainz. [87716]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Sächsische Strumpf⸗ wirkerei Otto Uhlig (Inhaber Ernst Uhlig)“ in Mainz eingetragen: Max Uhlig, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich v 2. . Ge⸗ eingetreten. Die so ent⸗ tandene Offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz Markt 18, und wird unter der geänderten Firma „Sächsische Strumpfwirkerei rust und Max Uhlig“ in Mainz geführt.

Mainz, den 5. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [87711]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Kern & Fried⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bodenheim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Jakob Kern. Kaufmann in Bodenheim, und Ludwig Friedrich, Kaufmann in Mainz, sind Liquidatoren. Die Gesell⸗ schaft wird durch je einen Liquidator vertreten.

Mainz, den 7. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. ([87719]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stumm & Helfen⸗ stein“ in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Moritz Edinger, Kaufmann in ainz, als alleinigen Inhaber fortgeführt. Der Erna Edinger in Mainz ist Prokura erteilt.

Mainz, den 8. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [87715] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius Stein“ in Mainz eingetragen: Der Ehefrau von Julius Stein, Rita geb. Münzner, in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 8. Januar 1929. Hess. Amtsgericht. Mainz. [8771²] In unser Handelsregister wurde heute bei der „P. Schmahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Dr. Wil⸗ helm Wehner ist erloschen. Mainz, den 9. Januar 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [87710]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „A. Batschari Cigaretten⸗ fabrik Mainz Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Walter Schunke ist als Jeschätsführer ausgeschieden und dafür ist Fritz Storz, Kaufmann in Baden⸗Baden, zum Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 10. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [87718]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem di in Mainz ein⸗ gerragen: Johann Lehn jr., in Main Mombach, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 9 ergänzt. Solange Johann Lehn und Johann Lehn jr. Göschefts⸗ führer der Gesellschaft sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mainz, den 19. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht. 8

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Eickemeyxer & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1928 be⸗ gonnen. Die persönlich haftenden Ge⸗ 2ea sind: Carl Eickemeyer, Sekt⸗ zabrikant in Mainz, Franz August Westenberger, Kaufmann in Mainz⸗ Kostheim, Heinrich Zeh, Kaufmann in Mainz. Carl Eickemeyer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Fritz Klink in Mainz⸗Kost⸗ heim ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäf’szweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Traubensekt, Handel mit Weinen, Spirituosen und allen damit im Zusammenhhang stehenden Waren; Geschäftslobal: Mainz⸗Kostheim, Haupt⸗ straße 136).

Mainz, den 10. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [87718] In unser Handelsregister wurde heute

die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nheinische Personenschiffahrt Ludwig u. Friedrich“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Martin Ludwig, Bootsbesitzer in Mainz, und August Friedrich, Bootsbesitzer in Mainz. (Angegebener Geschäftszweig: Beförderung von Personen bow. Gesell⸗ schaften auf dem Rhein und Main; Geschäftslokal: Rheinufer 16.)

den 10. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht.

Munnheim. Handelsregistereinträge vom 9. Januar 1929:

Leopold Weill, Mannheim: Dem Hans Schinnerer, Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt. Der Geschäftszweig ist jetzt: Röhrengroßhandlung.

Kaufhaus Tattersall H. & F. Vetter, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Heinrich Vetter in Mann⸗ heim übergegangen, der es als allei⸗ niger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Frieda Vetter geb. Sges in Mannheim ist Prokura erteilt.

Handelsdruckerei Katz Alfred Katz, Mannheim: Kaufmann Dr. Georg Hirschfeld in Mannheim ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 10. November 1928 begonnen.

Werbe⸗Büro Heinrich Dückert, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Radio⸗Lehmann & Co., Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hargo Waldmann, Kaufmann, und Karl Lehmann, Ingenieur, beide in Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1928 begonnen. Der Karl Lehmann Ehefrau, Erna geb. Waldmann in Mannheim, ist Prokura erteilt.

Bafrako, Frachten⸗Kontroll⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fühvung eines Frachten⸗Kontroll. und Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Firmen und an solchen Fir⸗ men, deren Geschäftszweck mit dem ihrigen in einem wirtschaftlichen Zu⸗ sammenhang steht, zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsfüchhrer sind Friedrich Wein⸗ mann, Direktor, Mannheim, Otto Heinrich Hormuth, Direktor, Mann⸗ beim, und Friedrich Haase, Kaufmann, Braunschweig. Zum Proknristen ist Berthold Weiß. Mannheim, bestellt. Je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Frokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von Geschäftsführern Friedrich Weimmann und Otto Heinrich Hormuth ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ bokal: Augusta⸗Anlage 18.

F. Grohe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Hans Grei⸗ nert, Kaufmann, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ala Ameigen ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zrweigniederlassung der Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft in Berlin: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1 000 000 RM. beschlossen.

Amtsgericht Mannheim. Mannheim. [87720]

Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden: Albin Hornung, Julius Heinemann, Büro für Transport & Verkehr Rudolf Berg⸗ mann, Friedrich Knobel, Carl Fr. Wilh. Eller, Friedr. Karl Schneider Artifex⸗ Vertrieb Hygienos Karl Geißler, Wilma Kausen, Buchversand Hermann Ehr⸗ 28 „Videa“⸗Kartei Gesellschaft mit feschränkter Haftung & Co., Rheinische Futtermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter

[87719]

den

Haftung, alle in Mannheim, Motorrad⸗ ban Leo Weber, Barbara Stoll, beide in Mannheim⸗Neckarau. Elwaige Wider⸗ sind binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen. Mannheim, den 10. Januar 1929. Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Mannheim. [87721] Handelsregistereinträge vom 10. Januar 1929:

Ultravitol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 20. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die dertah und der Vertrieb von unter dem Namen „Ultravitol“ ge⸗ setzlich geschützten und nach Benüsaen vitaminisierten Oelen. Die Gesellschaft ist befugt, auch die Her⸗ stellung und den Vertrieb anderer chemischen, chemisch⸗technischer, pharma⸗ zeutisch⸗medizinischer, biologischer und kosmetischer Erzeugnisse zu betreiben, solche oder 85 e Unternehmungen zu erwerben und sich an derartigen Unter⸗ nehmungen in irgendeiner Rechtsform zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Karl Jacob, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Dr. Michael Röttinger, Arzt in Mann⸗ heim, und Edwin Nagelstein, Diplom⸗ ingenieur, Chemiker, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 88 jeder einzelne Geschäftsführer für sie allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ““ Die Gesellschafter Dr. med. Michael Röttinger, Arzt, und ingenieur Chemiker Edwin Nagelstein, beide in Mannheim, bringen in die Ge⸗ sellschaft ein ihre, ihnen je zur Hälfte zustehenden sämtlichen Rechte bezüglich des von ihnen ausgearbeiteten Ver⸗ fahrens zur Herstellung von Ultravitolöl nach der gesetzlich geschützten Methode „Zentrifugator Dr. Röttinger“. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 13 200 Reichsmark 8 esetzt. Die Stamm⸗ anteile der beiden genannten Gesell⸗ Eafter mit je 6600 RM sind durch diese Sacheinlage voll gedeckt. Geschäftslokal: Seckenheimer Str. 62/64. Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Die Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 700 000 RM be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. das C rundkapitat beträgt jetzt 45 375 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1928 in § 4 Absatz 1 (Grundkapital, Aktienstückelung) und in § 27 Ahsat 2 (Stimmrecht) geändert; in § 33 ist in Absatz 1 die Bestimmung über die Wahl der Revisionskommission sowie Absatz 2 gestrichen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung werden: a) 1000 Stück auf den Namen lautende 7 Pige kumu⸗ lative, zu 115 % rückzahlbare Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu je 700 RM mit ehe⸗ fachem Stimmrecht für je 70 RM Nenn⸗ betrag in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsratsrats, der Aenderung der Statuten und der Auflösung der Gesell⸗ scoss b) 100 000 Stück auf den In⸗ aber lautende Stammaktien zu je 100 RM ausgegeben, und zwar von den Stammaktien 32 000 Stück zum Kurse von 200 %, die übrigen Stammaktien und die Vorzugsaktien zu 100 %.

Robert Lipp, Buch⸗, Akzidenz⸗ und Kunstdruckerei, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ist von Robert Lipp auf Buch⸗ druckereibesitzer Wilhelm Stählin, Mann⸗ heim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Wilhelm Stählin, Buchdruckerei, weiter⸗ führt. Die Prokura des Wilhelm Stählin ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Meiningen. [87722]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 73 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lang & Sohn“ in Meiningen mit dem 1. Oktober 1928 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hugo Lang junior in Meiningen fortgesetzt.

Dem Kaufmann Marein Lang in Meiningen ist für diese Firma Prokura erteilt.

Meiningen, den 8. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Meiningen. [87723]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu 1: am 7. Januar 1929, zu 2: heute unter Nr. 6 bei der Firma „Deutsche Hypothekenbank“ Meiningen einge⸗ tragen worden:

1. Dem Adolf Henn in Meiningen ist Prokura für die Hauptniederlassung dergestalt erteilt worden, daß er er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen der Hauptniederlassung deren Firma zu zeichnen.

2. Die Prokura des Friedrich Deipser in Meiningen ist erlo cen.

Meiningen, den 9. Januar 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

Meissen. [87724]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 707, vee die Firma Zehren⸗ Meißner Ofenfabrik Walter Dypen⸗ rieder in Zehren, eingetragen: Der Kaufmann Otto Herbert Winkelmann

in Meißen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 4. 1929 errichtet worden. Die irma lautet künftig: Zehren⸗Meißner pfenfabrik Oppenrieder & Winkel⸗ mann. Meißen, den 10. Janunar 1929, Das Amtsgericht. Memmingen. [87725] Handelsregistereinträge.

1. Firma Silberfuchsfarm Otto⸗ beuren Peter Rinderle & Co. in Otto⸗ beuren. Unter dieser Firma betreiben Peter Rinderle, Folef Maurus, Kaufmann, und Michae Bauer, Brauereidirektor, sämtlich in Ottobeuren, vom 1. Oktober 1928 an in offener Handelsgesellschaft die Züchtun und Verpelzung sowie den An⸗ un Verkauf von Silberfüchsen und Gdel⸗ pelztieren.

2. Firma Verkaufsstelle schwäb. Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: Dem Kauf⸗ mann Franz Haslinger in Memmingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieser die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer der Firma oder mit einem anderen Proknristen der Firma.

3. Die Firma Max Kopp in Mindel⸗ heim ist erloschen.

Memmingen, den 4. Janunar 1929. Amtsgericht. Michelstadt. 1(87726] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 228 wurde heute ein⸗

getragen:

„Baugesellschaft Odenwald“ Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Erbach i. O. 1b 88 .

Persönlich haftender Gesellschafter ist die Firma Gebrüder Volk in Erbach, vertreten durch ihren Inhaber Eber⸗ hard Volk. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.

Michelstadt, den 28. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht. Minden, Westf. [87728] In das Handelsvegister Abt. 4 Nr. 618 ist am 7. Jannar 1929 bei der Firma Friedrich Klaufing in Minden folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westft,. [87727] In das Handelsregister Abt. B. Nr. 134 ist am 7. Jamuar 1929 bei der Firma „Westfalia“ Spezialfabrik für Viehnährmittel G. m. b. H. Porta⸗ Westfaliea in Barthaufen fohgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Neheim. . 877 29] In unser Handelsregister B 8* heute unker Nr. 116 die Firma Ruhr⸗Lack⸗ werke G. m. b. H. zu Neheim ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und Fort⸗ führung der von der Firma Schulte & Weine G. m. b. 2 Kommandit⸗ gesellschaft zu Neheim betriebenen Lack⸗ sabrik und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fa⸗ brikant Hugo Wohlfahrt zu Dortmund. Zu Prokuristen ünd 1. Richard Herr⸗ maun, 2. Friedrich Bergmann, 3. Hein⸗ rich Brune, sämtlich zu Neheim, be⸗ stellt. Die Gesellschaft ist eine ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1928 festgesetzt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftssächrer. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführet emeinschaftlich. Jeder Proburist in semeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ““ Neheim, den 4. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Oberweissbach. 781] In unserem Handelsregister Abt. 4 ist bei der Firma Reinhold J in Meura heute eingetragen iüe ist als persönlich rt Jahn is ersönki⸗ af. tender Gesellschafter in das Ges eingetreten. Die 894 chaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Prokura des Apothelers Kurt Jahn in Meura ist erloschen. Oberweißbach, den 28. Dezhr. 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Oberwiesenthal. 187732

Auf Blatt 188 des Handelsregister ist heute die Firma Photohaus Helios Isolde Bax in Oenpviefenthal und als Inhaberin die Geschäfts⸗ inhaberin J eingetragen worden. 13

Amtsgericht Oberwiesenthal, den 11. Jannar 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentent Rechnungsdirektor Mengering. Berkin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerek, und W“ Berlit

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

““

olde Erika Bax, ebenda,

Erste Anzeigenbeilage z

in Neichs⸗

8 1u“ 1 und Staatsauzeiger Nr. 13 vom 16. Januar

1929. S. 3.

[88447] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Metall⸗ gesellichaft A. G., Frankfurt a. M, veröfftl. im Reichsanz. Nr. 9 v. 11. 1. 1929 1. Anz⸗B, beträgt die Dividende nicht wie irrtümlich gedruckt, 5 %, fondern richtig 8 %.

[88525] Lustverkehr Thüringen A.⸗G., 8 Weimar. Die Herren Aktionäre der Luftverkehr Thüringen A.⸗G. werden hierdurch zu der am Sonnabend den 2. Februar 1929, mittags 12,30 Uhr. im großen Sitzungs⸗ saale der Handelskammer in Meiman stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1928 eingeladen. Tagesordnung: des Vorstands

1. Bericht sichtsrats. 2. Feststellung der Vermögensaufstellung und der Ertragsrechnung. . Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat Satzungsänderungen:

a) Aenderung der §§ 2 26 und 27 des Gesellschaftsvertrags derart, daß die gemeinnützige Art der Lurtverkehr Thüringen A.⸗G besser erkenabar wird,

b) des § 19 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertraas dahin, daß künftig schriftliche Einladung an die Aktionäre

zu den Generalversammlungen genügt. b. Herahsetzung des Aktienkapttals. 6. Verichiedenes. Weimar, den 15. Januar 1929. Luftverkehr Thüringen A.⸗G. Der Vorstand.

und Auf⸗

[88521]

Breuner Hotel Aktien⸗Gesellschaft,

Baden⸗Baden. Aktionäre unserer hiermit

Die

werden

Gesellschaft zu der am Samstag,

den 9 Februar 1929, vormittags

11 Uhr, im Rheinischen Creditbank

Sitzungszimmer Filiale Baden⸗

der

Baden stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung eingel

Zur Teilnahme an sammlung ist feder Aktionär der seine Akft enmäntel 6 Februar 1929,

aden.

der Generalver⸗

berechtigt,

bis spätestens abends 6 Uhr.,

beim Vorstand der Gesellschaft oder emnem N Creditbank Filiale Baden⸗Baren hinterlegt hat.

Notar oder der Rheinischen

Tagesordnung:

1. Abberufung von gliedern.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aussichtsratsmit⸗

Baden⸗Baden. den 14. Januar 1929.

Der

[88112].

Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstückkonttoa... Inventarkonto. 5 000,—

Abschreibung 500,— Verlust .

Pasfsiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Gevworen.

RM 50 000

4 500 500

[55 000

50 000

584

55 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

4 415/7

188435]. Afsecuranz⸗Union von 1865,

Hamburg. 8 Bezugsangebot.

Unsere außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1928 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. RM 6 000 000,— um

nom. RM 3 000 000,— voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1929 an auf nom. Reichs⸗ mark 9 000 000,— zu erhöhen. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen worden.

Die neuen Aktien Lit. B sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den bisherigen Aktio⸗ nären im Verhältnis 2:1 zum Bezuge anzubieten.

Nach stattgehabter Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register fordern wir nunmehr im Namen des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis zum 4. Februar 1929 einschließlich be Vermeidung des Ausschlusses bei einer der folgenden Stellen auszuüben, und zwar

in Hamburg: bei der Dresduer

Bank in Hamburg, bei den Herren Schlubach, Thiemer

& Co.,

bei den Herren Schröder Gebrüder & Co.,

bei Herrn Carlo Z. Thomsen,

bei Herrn Conrad Hinrich Donner,

bei der Bereinsbank in Hamburg,

bei der Deutsch⸗Südameri⸗ kanischen Bank A.⸗G., Zweig⸗ niederlassung Hamburg,

in Verlin: bei der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden.

Auf einen Neunnbetrag von je nom. RM 400,— alter Aktien kann eine neue, auf den Inhaber lautende Aktie Lit. B über nom. RM 200,— zum Kurse von 115 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ ogen werden, und zwar dergestalt, daß sooh auf alte, auf Namen lautende, mit 50 % eingezahlte Aktien als auch auf alte, auf den Inhaber lautende, voll ein⸗ gezahlte Aktien Lit. B der Bezug von neuen

ktien Lit. B ausgeübt werden kann. In gleicher Weise ist eine neue Aktie Lit. B auf einen Betrag von nom. RM 400,— alter Aktien, bestehend aus einer Namens⸗ aktie und einer Inhaberaktie Lit. B, zu beziehen. Der Bezugspreis ist bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts zu entrichten. Die Bezugsstellen vermitteln den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten und Be⸗ zugsrechtsspitzen.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Begleitung eines mit arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins einzuliefern. Anmeldescheine sind beiden Bezugsstellen erhältlich. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht.

Ueber den gezahlten Bezugspreis werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen welche die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen nach Fertigstellung ausge⸗ händigt werden. Die Bezugsstellen sind zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Einführung der neuen Inhaber⸗ aktien Lit. B an den Börsen von Ham⸗ burg, Berlin, Frankfurt a. M. und Stutt⸗ art wird baldmöglichst beantragt werden.

iese Aktien werden nach Börsenein⸗ führung an den genannten vier Börsen gehandelt. Eine Genehmigung der Ge⸗ sellschaft zum An⸗ und Verkauf der neuen voll eingezahlten Aktien ist nicht er⸗ forderlich.

amburg, den 15. Januar 1929. Assecuranz⸗Union von 1865.

Debet. Abschreibung. Unkostenkonto..

Kredit. Mietekonto. 1““

Berlin, den 31. Dezember VBillenkolonie Oberspree . O. Flemming.

1928. A.⸗G.

6 29574

[88115].

Nettobilanz per 31. Dezember 1927.

Soll. Hausgrundstück Reinickendorfer Aufwertungsausgleichskonto. Kontokorrentkonto: Südd. Immob. Gesellschaft Gewinn⸗ und Verlustfonto: Verlust am 1. 1.1927

202,39 Verlust in 1927 69,83

RM

30 871 13 766

50 090

Haben. 6“”“ Hypothekenkonto.... Kontokorrentkonto: Paul Klein

5 000 85 000 5 000

95 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 19

27.

76

02

Soll. Verlustvortrag aus 1926 ‧S Handlungsunkosten u. Steuern

Haben. Mietberschns .. .. Zinsen und Provisionen... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag aus 1926 202,39

Verlust in 1927 69,83

RM 202 2 630

2 832

235 2 325

Liquidationsschlußbil

2 832 anz.

272 *

Aktiva. Kontokorrentkonto

RM 79 323

79 323

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Gewinkln 774 595,90 Verlustvortrag

v. 31. 12.1927. 272,22

5 000

74 323

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

79 323

Soll. Verlustvortrag vom 31. 12. Handlungsunkostenkonto . Steuernkonto:

CECA16

7

Vermögens⸗

steuer . 324,30

Umsatzsteuer 1 312,50 Aufwertungsausgleichskto. Gewinn. 74 595,90 Verlustvortrag

vom 31. 12.

1927 272,22

RM

272 16 270

74 323

Haben. Hausgrundstück Reinicken⸗ dorfer Straße 110 Zinsenkonteoe

Verlin, den 27. Dezember „Pankhaus“

106 370

102 466 3 904

106 370 1928.

40

20 20

40

Grundstücs⸗Aktiengesellschaft ¼¹ L.

H. Sternberg.

[88109]. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1927.

RMN

173 708/40 138 828 30 1 631/ 20

314 167 90

Einnahmen. Präm.⸗Res. u. Präm.⸗ „Uebertr. f. eig. Rechnung Eö“

Ansgaben. Versicherungsauszahlungen Abschlußprovisionen . . Verwaltungskosten ... Präm.⸗Res. u. Präm.⸗

Uebertr. f. eig. Rechnung Usberschus

16 973/60 28 588 95 5 902 10

261 708 40

994 85 314 16790 Bilanz für 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Forderung an die Aktionäre 37 500 Guthaben bei Banken und

anderen Versicherungs⸗

unternehmungen.. Präm.⸗Res. u. Präm.⸗

Uebertr. i. Hd. d. Zedenten 1“*“ Weripapiete .... L““

9 ₰2

52 425 25

220 708 40 200

2 010

1 127 20

313 971 Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . . . ... Präm.⸗Res. u. Präm.⸗ Uebertr. f. eig. Rechnung NMeverschunß. ....

50 000— 1 268 20

261 708 40 994 85

313 971ʃ45

Heilbronn, den 15. Juni 1928. Heilbronner Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Hoß. EE’EAmEmmmmmmmUU— [86867].

Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. 1““ Bankguthaben: Cöpenicker Bank 8 426,— Postscheck 10,46 8 436 Musterkopien 1 Negative . . . 4 Kontokorrent.. 20 339 Beteiligungen. 172 000 b“ 30 479 Verlustvortrag 48 715,52 Verlustvortrag 1927/28 143 157,34

.„ 2

91 872 323 187 56 200 000 123 187,56 323 18756 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Zentralspesen . Woltersvorf Unkosten.. Verlust bei Vorkauf der Effekte

8 Passiva. Aktienkapituuul .

30 399/ 24 12 943 32 90,—

43 432 56

275 22 43 157 34 43 2256 Verlin, den 30. November 1928. Mayfilm Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Mia May. Der Vorstand. Joe May. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 30. November 1928. Treuhand Kommandit⸗Gesellschaft. Otto Strohschänk. I¶gössü——-—g

[88441]

Hermann Müller Akktengesellschaft Polstermöbelfabrik, Müllrose Berlin 0. 17. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Kredit. Unkostenkonto Weißensee.. ““

Aktiva. Kassakonto..„ Postscheckkonto.. Debitorenkonto . Warenkonto ““ Maschinenkonto Inventarkonto .. Geb⸗Aufl.⸗Anspr.⸗Konto. Gespanntonto ““ Zedierungskonto... Verlustvortrag 21 959,41 Gewinn 1927 4 595 65

87 518

1 aer. 01 40 262* 11 8608 1 050

3 675

8 000

700

2 684

17 363

Passiva. Aktienkapitalkonto 25 000 Bankkonto. 7 500 Diskonto⸗Gesellschaft. 1 37 Kreditorenkonto 54 981]

87 518 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Unkostenkonto 38 415 03 Lohn⸗ und Geb.⸗Konto 81 66153 Steuer. Krankenk., Inval. 8 041[35 Konto Dubiose 15 832 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto 6 639 85 Vortrag aus 1926.. 21 959/41

172 550 15

Haben. Wareneif. Konto. ee

155 186ʃ69 17 363776

172 550 ʃ15 Berlin, den 30. Oktober 1928.

Der Vorstand. Hermann Müller.

Hinterlegung ist

[88438]

Wir laden biermit zu der am Montag, den 11 Februar 192989, vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr 3 des Amts⸗ gerichts Detmold stattfiadenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz per 31. Ok⸗ tober 1928 mit Gewimnn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Liqui⸗ dators und des Auvrsichterats.

2. Entlastung des Liqurdators und des Au’sichtsrats.

Zur Teunahme sind diejenigen Aktionäre berechngt, die ihre Attien bis zum 8. Fe⸗ bruar bei dem unterzeichneten Liquidator Detmold Bahnhofstr. 3. oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich durch Hinterlegungsschein ausweisen können.

Detmold, den 14. Januar 1929. Westdeut;che Zuckerwaren⸗Industrie

Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Paul Schmidt.

[88524] Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Faenicke Akt⸗Gef.,

Schönau bei Chemnit.

Die Aktionäre unserer GeVellschaft werden zu der am Donnerstag, den 14. Febrnar 1929, mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststr. 8/10 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1927/28 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats dazu

2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 11. Februar 1929, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effettengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:

in Schönaun bei der Gesellschaftskasse

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Chemnitz bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leiprig

in München bei der Dresdner Bank,

Filtale München.

Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hminterlequngsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden.

Schönau bei Chemnitz, den 10. Ja⸗ nuar 1929.

Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Att.⸗Ges.

Daut. Stuhlmacher. von Oertzen.

[88422].

[88527⁄ Betr. Auslosung. 8 Die Beträge der am 6. Novpembe 1928 ausgelosten Terlschuldverschreibungen unserer 6 % Kohlenwertanleihe von 1923 werden nach einem Durchschmittspreis von RM 18 für je 1000 kg oberschlesisch Flammstückkohle berechnet; die Stück werden ab I. Februar 1929 bei den i der Bekanntmachung vom Derember 192 genannten Zahlstellen eingelöst. Sagan, im Januar 1929.

Kommunale Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Akktiengesellschaft.

Heinrich Hamann. [88417].

Westerwaldbrüche A.⸗G., Bonn a. Rh.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. Dezembe 1928 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital von nominal RM 7 000 000,— auf nominal RM 4 900 000,— zur Be seitigung des Kapitalentwertungskonto und weiter von nominal RM 4 900 000,— auf nominal RM 1 750 000,— zur Deckung entstandener Verluste und außerordent⸗ licher Abschreibungen herabzusetzen. Di Herabsetzung erfolgt durch Zusammen legung der Aktien im Verhältnis von 4:1 Gegen je 20 eingereichte Aktien übe nominal RM 100,— werden 5 neue Aktien über nominal RMN 100,— ausgereicht Aktionäre, die es wünschen, können a Stelle von Aktien über RM 100,— solche über RM 1 000,— und NM 10 000,— erhalten. Die eingereichten Aktien, di Zuteilung einer neuen Aktie über RM 100 nicht zulassen und der Gesellschaft nich zur Verwertung für Rechnung der Aktio⸗ näre zur Verfügung gestellt werden können gegen Aktien von RM 20,— um getauscht werden. Die Eintragung diese Beschlusses in das Handelsregister i erfolgt.

Wir fordern hiermit die Aktioneé unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. und Erneuerungsschein zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis zum

15. Februar 1929

bei der Gesellschaftskasse Bonn, Colman straße 47, unter Beifügung eines de Nummerfolge nach geordneten Ve zeichnisses in doppelter Ausfertigung ein⸗ zreichen und soweit deren Zahl nicht zum

zuge einer neuen Aktie genügt, der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Aktionäre zu überlassen. Aktien, welche bis zum 15. Februar 1929 nicht eingereich oder in einer Anzahl eingereicht werden⸗ die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreicht und die der Gesel schaft nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle de für kraftlos erklärten Aktien auszugebende neuen Aktien werden für Rechnung de Beteiligten durch den Vorstand öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitze zur Verfügung gestellt. Gleichzeiti fordern wir gemäẽß § 289 H.⸗G.⸗B. unte Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Aktienkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

VBonn, den 12. Januar 1929.

Westerwaldbrüche A.⸗G. Der Borstand. Klein.

Werte.

Abschluß vom 30. Juni 1928. Verbindlichkeiten.

46 299/82 7 217/89 107 864/84 246 467

Kasse u. Bankguthaben Wertpapiere.. Hypotheken.. Schuldner. Grundstüccke. 29 000 Geschäftshaus.. 35 000 ZTb11.“ 1 Roggenrentenforderungen 85 480 Wechsel . 1 674

559 00588 Gewinn⸗ und

RMN I

Soll.

RM 300 000 2 052 20 987 66 852 145 789 1 869 1 869 9 585

Aktienkapital, Reservefonds Hypothekenschulden ... Roggenrentenbriefschulden Slinbiger. Dividendenrücklagekonto Ausgleichsfonds... Gewinn .

1““

559 005

Berlustkonto. Haben.

8 NM [₰ 21 416 847 9 585 98

Verwaltungskonto Gewinn.

sS1002 56

Schwerin i. Meckl., den 30. Juni 1928.

Gemeinnützige Mecklenburgische Anfiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft.

Frick. [88423].

Es wird hierdurch bekanntgemacht,

Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Seit unserer Generalversammlung

1. Regierungsrat a. D. Vorsitzender. tretender Vorsitzender.

Voßstraße 1

Haibel. qqqͤ4414.‧“

NN9 Zinsenkontmtobo. 9 585 32 Grundstückskonto und Besied⸗

lungsgebühren (21 417113

31 002145

Dierke.

Gemeinnützige Mecklenburgische Anfiedelungs⸗Gesellschaft, AlFkkttien⸗Gesellschaft, i. Liqu., in Schwerin i. Meckl.

daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats,

Herr Regierungsrat a. D. und Landesökonomierat Fritz Otto in Berlin, aus dem

vom 13. Dezember 1928, in welcher die

Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen ist, besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Karl Maßmann, Berlin W. 8, Kanonierstraße 17,20, Ministerialrat Dr. Ulrich Hintze, Schwerin „Meckl., Siedlungsamt, stellver⸗ Direktor Dr. Erich Keup, Menlin bei Griebow i. Meckl., bzw. Berlin W. 9,

Stadtrat Carl Moltmann, Schwerin i. Meckl., Am Ziegelsee 63. Hofbesitzer Wilhelm Schmieding, Langen⸗Brütz bei Rabensteinfeld i. Mecll., als Vertrauensmann der Ansiedler. Gemeindevorsteher und Hobbesitzer i. Meckl., als Vertrauensmann der Die Liquidatoren:

Karl Stamer in Venzkow bei Demen alten Besitzer. Haibel. Dierke.