1929 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1929. S. 3.

Heutiger Voriger

2* UHeutiger! Voriger

Heutger Vortger Kurs Kurs

Hvabt hesüa. esüst⸗ in seinen Anforderungen vielfach der Notlage der Gemeinden nicht das notwendige Verständnis entgegengebracht hätte. Er schließe sich in dieser Frage der Kritik des Zentrums an, wenn Wilmersd. Rheing D 1.1 86 b 6 8358 8 auch rein sachlich eine Vereinigung zwischen dem höheren und EI“ dem Volksschulwesen erstrebenswert sei, nachdem die Volksschul⸗ Wittkop Tiefbau.. 10 150G lehrer das Recht zum akademischen Studium erlangt hätten. Auch Wrede Mälzerei Ns10 10 1. 120 b G müsse für bessere Uebergangsmöglichkeiten von der Volksschule 142,75 * auf höhere Schulen für begabte Schüler gesorgt werden. Bei einer

Neuabgrenzung der Behörden müsse Verbindung mit dem Reich gesucht werden. Reichsbehörden und preußische Behörden müßten zum mindesten parallel gestaltet werden, damit eine bessere Zu⸗ ammenarbeit möglich sei. Der Redner wandte sich dagegen, daß as preußische Verwaltungssystem im ganzen als rückständig be⸗ zeichnet werde, wie das besonders auch von Parker Gilbert so gern geschehe. Auf dem Gebiet des Finanzausgleichs könne man den bisherigen Zustand nicht wieder ein Jahr lang unverändert lassen. Die Benachteiligung der kleinen Städte auf dem Gebiet des Polizeilastenausgleichs müsse noch für das Etatsjahr 1929 be⸗ seitigt oder doch gemildert werden. Außerordentlich bedauerlich

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1 163,95, Madrid 552,15, Mailand 176,86, New York 33,80, Paris 1Xu“ Stockholm 903,85, v e Marknoten 802,50, 6. Januar 15. Januar dolnische Noten 378 , Belgrad 59,33. 8 Brie Geld 8 Brief Budapest, 15. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 1 b 80,60, Berlin 136,26 ½, Zürich 110,27, Belgrad 10,06 ½. Sopereigns 20,49 20,57 20,49 20,57 London, 15. Januar. (W. T. B.) New York 485,04, Paris 20 Fres.⸗Stücke cG b ge 124,16, Holland 1209,75 8, Belgien 34,90 ¼, Italien 92,71, Deutsch⸗ Gold⸗Dollars. 4,225 4,245 land 20,41 G, Schweiz 25,21 ¾, Spanien 29,71, Wien 34,45 G. Amerikanische: Paris, 15. Januar. W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) 10000 5 Doll. 4,186 4,206 4,187 4,207 Deutschland 608,75, London 124,17 , New York 25,59 ¼, Belgien 356,00, 2 und 1 Doll. 4,184 4,204 4,185 4.2059 Spanien 418,00, Italien —,—, Schweiz 492,50, Kopenhagen 683,00, Argentinische 1,744 1, 164 1,744 1,764 Holland 1026,75, Oslo —,—, Stockholm 684,50, Prag 75,90, Brasilianische. 0485 0,505 Rumänien 15,40, Wien 36,00, Belgrad —,—. Canadische.. 4.166 4,174 4 194 Paris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ Englische: große 20,356 20,35 20,43 land 609,00, Bukarest 15,35, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 1 L u. darunter 20,342 20,345 20,425 25,59 ½, Belgien 355,75, England 124,16, Holland 1026,75, Italien Türkische. —— 133,85, Schweiz 492,00, Spanien 417 ⁄, Warschau —,—, Kopen⸗ Belgische. 58,25 58,23 58,47 hagen —,—, Oslo 681,75, Stockholm 684,75. Bulgarische as. bg Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,29, London 111,88 111.88 112,32 12,0911¼⁄, New York 2497⁄16, Paris 9,74 ½¼, Brüssel 34,66, Schweiz 81,34 81,34 81,66 47,98, Ftalien 13,04, Madrid 40,72 ½, Oslo 66,50, Kopenhagen 10,48 10,48 10,52 16,415 16 405 16,465 168,16 168,84

sei es, daß der Minister seine Zusagen, für die Grenzgebiete im Dänische.. 66,55, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,07 ½6, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ 168,21 21,95 22 03

außerordentlichen Etat Mittel bereitzustellen, nicht gehalten habe. Danziger.. Abg. Falk (Dem.) bezeichnet die in Aussicht genommene Ver⸗ Estnische... kurse: Helsinafors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, YPokohama —,—, Buenos Aires —,—. Paris 20,31, 21.945 22,06 22,06 22,14 111,78 112,22

waltungsreform als Stückwerk. Vor allem sei er nicht einver⸗ 8 Zürich, 15. Januar. (W. T. B.) London 25,22, 111,78 58,965 59,20

standen damit, daß die Schulverwaltung zum Oberpräsidium ranzösische. kommen solle. Die Materie sei viel zu weitsichtig, die Ent⸗ Holländische .. New York 5719,90, Brüssel 72,27 ½, Mailand 27,20, Madrid 84,87 ½, Holland 208,55, Berlin 123,56, Wien 73,07 ½, Stockholm 139,00, 58 94 58,94 58,96 59,20

209,25b 209,5 b 34,5 G 34,5 G 169 G 168 G

Georg Liebermannf 5 75,5 G Lindener Brauereii0 8 165 G Lindes Etsmaschin. 12 169,75 b Carl Lindström. 15 8 908 b G Lingel Schuhfabr. 4 8 5 36 b Lingner Werkte.. 7 2 92 b B Lu w. Loewe u. Co. 10 .1 25 236 b 6 167 G Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus 1 8 312 G Luckau u. Steffen i. L 8 ½ G Pferrsee Spinner.⁷ Lüdenscheid Metall b 106,75 b Pfluger Briefumschl Lüneburg. Wachs. 82 75 b Phönix Bergbau.. .* do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb.] 7 Julius Pintsch. N Pittler, Wertz. A. G. 10 Plauener Gardinens10 do. Spitzen 0 vo. Tüll u. Gard..0 Horm. Pöge Elektr.] 6 do. Vorz.⸗A. Lit. à 6 B. Polac Gummiw Titan B. Polack. 8. Polyphonwerke N14 Pomm. Eisengieß. 0. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei..0 Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth.. .6 Porzf. Klost. Beilsdf.] 0 do. Tettau A. Prang 10 Preßluftwerkzeug .8 Preßspan Unters... 4 J. O. Preuß 6 Preußengrube 5.

E. F. Ohles Erben 1.7 [31,5 b Oren ein u. Koppel⸗ 1.1 99 b G Ostpreuß. Dampfw. 1.10% —,— Ostwerke 1.9 285,5 b

22,5 G 98 eb G

287,5b . P.

Sarottt, Schokolades12 G. Sauererbrey, M.] 0 Saxoniaprtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N. 1. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries.... Schlegel Scharps. N SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. s Zloty.

.. Bgw. Beuthen 12

. Cellulose 10

.. Elektr. u. Gas10 do. Lit. n10 .Lein. Kramstay

. Portl.⸗Zements12

. Textilwer e...

. do. Genußsch. N Hugo Schneider... Schöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. 71,5 G Schuctert u. Co. .. 190 G . *f. Zwisch. Gesch. J. 122,5 b Schulth.⸗Patzenhof. 107,5 G Fritz Schulz lun...

e Schwabenbrä.... ,5 b Schwandorf Ton.. Mehltheuer? üllf. 70 110,75 G [110,75 G

H. Meineage 0

Schwanebeck Zem.. . S be Ei

Mertur, Wollw. N10 .12171, 75 Nadeberg Exp.⸗Br. 203,5 b G 203 b G Segall, Strumpfw. Metallgesellschaft.. 8 110/71348 35, Fr. Rasquin, Farb. —,— —,— Seidel u. Naum. N H. Meyer u. Co. Lik. 14 Rathgeber Waggon 78 G 79,75 B Fr. Seiffert u. Co. Meyer Kauffmann 7 Rauchw. Walter M. 95,25 b 6 96,25 b G Dr. Seule⸗Eysler .. KarimMez u. Söhne 4 Ravensb. Spinn... —,— B —,—B Siegen⸗Sol. Guß N 8 lag. Mühlb.u. önd10 Reichelbräu 283 b G 28 b G Siegersdorf. Werk. Weimosa A.⸗G. 17 Reichelt, Metall... 77 b 80 b B Siemens Glasind. Minimax 10 J. E. Reineager... 125 b B 125,5 b B Siemens u. Halske Mitteldtsche. Stahl 7 Reisholz Papierf.. 235 G 240 B Geb. Simon Ver. T. Reiß u. Martin .. —,— G —,— G Sinner A.⸗G. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. „Somag“ Sächs. O N 63,5 G 5 Reich u Bay. garꝛ 66 b 67,5 b Sonderm. u. Stier 67,5 b G Rheinfeld. Kraft Ns10 170 b do. (TSIiB 114. Füeingen Zucer. 7 —2 Spinn. Renn. u. Co. A Rhein. Braunk. u. Brsto 75 0,75 b Sprengst. Carbo N6 V“ 8 1136 bo. Chamotte...N 0 69,5 6 9,5 G Srerec edevabeng . inch. Licht u. Kr. †%7 95 G do. Elektrizität. N9 169 b 170 b Stadtberg. Hürte .. Mundlos 0 36 b do. do. Vorz.⸗Akt. 6 —,— G 81 G Staßf. Chem. Fabr.]? do. Möbelst.⸗Web. 9 1478 147 G d Genuß

do. Spiegelglas 12.

o.

11 171,25 b G [172,5 b Steatit⸗Magnesia.

Naphta Prd. Nob. N —,— do. Stahlwerke . N4 ½* 135 G 135,5 b Steiner u. Sohm 37†1 Nationale Auto. 0 49,5b 8 f. 1 hr

1. Steinfurt Waggon Natronzellst. u. Pap. 10 1.1 156 b do. Textihabriken. 6 40 eb G 42 G 8 Colbsg,; Necarlutm Fahrz. ⸗. do. Zucker —,— 129 b Stettin. Chamotte N

N. S. U. Ver. Jahrz. 0 26eb G Nh.⸗Westf. Bau i. L. —,— —,— do. do. Genuß Nectarwerke.. - 138 G do. do. Elektr. . M. 246,5 b 246 b do. Elektriz.⸗W. N Neue Amperkraftw. 7 111 b G do. do. Kalkw.... 113,75 G [113,75 G do. Oderwerke.... Neue Realbesitz ... 7 112,5 G do. do. Sprengst. N. 97 b G 96,9 b G do. Pap. u. Pappe N Reu Westend A, GiL o D 369 b do. do. Stahl u. Walz 134,5 b 134,75 b do. Portl.⸗Zement Nieoerl. Kohlenw. . 10 161 eb 6 David Richter N* 197,75 b G 196,25b Stickerei Plauen .. Niederschl. Eleltr. . 10 Fried. Richter u. Co. 21 ½ G 21 G R. Stock u. Co....

Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Tuomée...

* f. Jahr Thörl’s Ver. Oelf. 97,5 eb G Thür. Bleiwetufbr. 8 a4b Thür. Elekt. u. Gas .7 [ —,— B 165 B Leipz. N9 163 % b Tielsch u. Co.... 1 33 b ZeitzerMaschinen. 10 10 139b 137,2 Leonhard Tietz.. . 283 b G ZelktosfeLerein Nji10 10 1.7 123 b G 122089 Trachenb. Z der.. 17 88, 88eb 6 Zellstof⸗Waldhof N 12 1 283b 82,5 b 322 Transradio Z 155 b do. Vorz.⸗A. Lit. 86 .1 83,75 B

136 B . Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 6 [1.7 100 G

. Werke. 128,75 b G ) 224,75 b v. Tuchersche Br. N 150,5b G dac.. 346 Tuchfabrik Aachen. 121 b

208 G Tüllfabrik Flöha Nf 1 Versicherungsaktien. Türk. Tab.⸗Regie. 2 0 ieene,-

RM p. Stüick. Geschäftsjahr: Kalenderlahr. 1 . Aachen⸗Münchener Feuer 361b G Union, F. chem. Pr. Aachener Rückversicherung 174b Union Wertz. Diehl . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 254 G Unton⸗Gießerei. N . do. do. Lebensv.⸗Bk. 291. 1e b G Unterhaus. Spinn * Assek. Unton Hamburg N113G Berliner Hagel⸗Assekuranz. N 81 G 8 do. 8 8 Lit. B N,[27 G La r 1 ’. erlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Beithwerke .. . 276 Berlinische Feuer (voll.... 62 G 245 b Ver. Bautzu. Papierf 2 101,5 G do. do. (25 % Einz.). 71 G do. Brl.⸗Fr. Gum. 1 3 80 6 Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 247 G 307 b o. D. do. Berl. Mörtelw. 122 b G 128,25 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke 104 G 71,75 b do. Böhlerstahlwte. Dresdner Allgem. Transport N 306 b RM per Stlick 145 G 145 G (50 % Einz.) 301 G —,— 6G b Chem. Charlb. 108,25 G [106 b G do. do. (25 % Einz. —,— 139,75 G . Dtsch. Nickelw. 186,75 b G [186,5 b G Frankfurter Allgemeine. N. 1004 G 146 G . Flanschenfabr. 96 do. do. neue 974 G 500 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 144,5 B 487 G do. do. Lit. C 235 b —,— 8 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N673 G 38 b G Hermes Kreditversich. (f. 40 24.25 G 139 b ö. Hagel⸗Versicherung N/96 6 124,5 b G Kölnische Rückverficherung 1210b 77b do. do. neue (25 % Einz.) 793 G vevgehe ö Feuer⸗Versich. S. 1 238 G 9 0, 2

Wilke Dpfk. u. Gass10 s10 1.4 116 b 116 b

-2ö— BEkb.

168

2 2 —,— B 129,5 G 301 b 304 G 106 6 106 G 143 6 231b G (231 b G 136b 6G 133,75 b

6

Panzer Alt.⸗Ges. N Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union....

—é——— —xöögö Z

146 b 146,25 b

4,186 20,436 20,422

58,49

112,32 81,66

10,52 16,47 2 168,89 22,025 22,14

112 22 59,18 59,18

Magdeb. Allg. Gas 4 1. 77,25 b G do. Bau u. Credit 10 3 164 G do. Bergwerk ..M.*0 8 60 “b

do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen 1

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

75,5 G C. D. Magirus... 39 eb G do. Brz.⸗Alt. Lit. A . —,— G Mal⸗Kah Zigarett. .1 166 166 Mannesmannröhy 127,75 b B Mansfeld Bergbau 114,25 b Marie Cons. Bergw. 13 ⅛2 G Markt⸗ u. Kühlh... 154 b B Martini u. Hüneke 3 122,5 B Masch. Starke u. H N 7 8 24 b Maschin. Breuer .. 108,5 G do. Buaau R. Wolfs10 134b G do. Kappel . NO5 1.7 b 78,5 G Maxtmilianshütte. 10 4 194 186 8 b Mech. Web. Linden 15 1 1 204 6 do. do. Sorau. 14 216,5 G do. do. Zittau. 4

—225gqgSgSEg’

½

Gebr. Anger „Union“ Bauges.,.

= ʒFTere he ase⸗ vn nshnen 22222ö-—-——WVq=—VüöSS=ö=S

285

A —VSVSVSVSVYVSVgVYSVYSVSVYVV

-—

Varziner Papierf.

—,— A.

SSSeœÆSSSUSSU 9”*

fernungen seien zu groß. Mit der Ueberweisung der Landes⸗ Italienische: gr. kulturverwaltung könne man sich einverstanden erklären. Das 101 Lire u. dar. 2 slo 138,60, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,75, Prag 15,38 ½, Warschau 58,20, Budapest 90,67 ½*), Belgrad 9,12 ¼, Athen 6,72, Konstantinopel 252,50,

Wichtigste sei der interkommunale Ausgleich. Im übrigen IJugoslawische. Bukarest 312,00, Helsingfors 13,09, Buenos

S.

wünschte der Redner einen festen Fonds für alle Grenzländer. Norwegische. Die Unterverteilung für den Westen und den Osten sei sorg⸗ Oesterreich.: gr. fältig zu prüfen. Allerdings seien Oberschlesiten, die Grenzmark 100 Sch. u. dar. und Ostpreußen besonders notbedürftig Aber auch der Westen Rumänische leide sehr unter den Folgen des Friedensvertrages, der die Ver⸗ 1000 Lei und kehrswege zerschnitten habe. Die rhernischen Bäder verödeten. neue 500 Lei Nicht nur der Staat, sondern auch die übrigen Kommunen müßten unter 500 Lei hier helfend eingreifen. Die unberechtigte Kritik wegen der be⸗ Sc wedische.. haupteten Verschwendungssucht der Städte habe zur Folge ge⸗ Sch 2 deg erh. do. neue 228 G habt, daß Parker Gilbert gerügt habe, daß den Gemeinden viel 138 b G ““ e1a8s vet gee- . ba. Ser. 8278022 zu große Mittel überwiesen würden, und daß diese Mittel dem Reich .2— do Portl. Schim⸗ 8 . Ser. 35 α zur Aufbringung der Reparationskosten fehlten. Es liege nicht nur Er 8e- Sib u. Frauend. 235 b 237,5 G do. neue .552 G Interesse der Kommunen, sondern im Interesse des ganzen 67,75 b 66 b do. Schmarg. u. M. 72 eb G 72,75 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N 535 G Volks daß klargestellt werde, wo Verschwendung geübt werde und 1— de. chu ga fhg, 59 b 60 8 üex üae kae, ean ob die Zuwendungen des Reichs an die Gemeinden herabgesetzt 8 werden könnten. Minister Grzesinski nahm darauf noch das

EZZZE1ö11“

—₰½

40,5 G . Glanzst. Elbf. N 98 b 3 do. neu 82 ½ b L. Gothania Wke. 156 G . Gumb. Masch.. 175 G . Harz. Portl.⸗Z. 18 G Jute⸗Sp. L. BM 143,5 b G . Lausitzer Glas. 143,5 b . Märk. Tuchf...

Aires 218,75, Japan 236,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 15. Janugr. (W. T. B.) London 18,18, New York 375,12, Berlin 89,17 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 72,20, Rom 19,70, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,32, Oslo 100,00, Helsingfors 945,00, Prag 11,13, Wien 52,85.

Stockholm, 15. Januar. (W. T. B.) London 18,18 3, Berlin 88,90, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,02 ½, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,65, Washin ton 374,00, Helsingfors 9,41 ½, Rom 19,90, Prag 11,12 ½, Wien 52,72 ½. 1“ Oslo, 15. Januar. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,20, 12,452 Paris 14,73, New Pork 375,12, Amsterdam 150,55, Zürich 72,25, 12,452 eellsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen

100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,90. Moskau, 14. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfv d 941,78 G., 943,66 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,13 G., 46,23 B.

———

(W. T. B.)

S

100 Lei 8 2,51 2,53

100 Lei 100 Kr. 112,51 112,13 112,57 81,14 80,80 81,12

weizer: große 100 Fres. 100 Frcs. 81,20 80,86 381,18 100 Peseten 68,36 68,64 12,45 12,392 12,45 12,392 73 40

11207 80,82 80,88

O cbo Gl =

82

100 Frcs. u. dar. Spanische..

Tschecho⸗slow. 5000 Kr. 100 Kr.

1001 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische. 100 Pengö

b 131,25 b Migx u. Genest. NM 9 8 110 b Montecatini fur 100 Lire) Asis Mororenfabr. Deut0 Mühle Rüningen Ns10 Mülh. Bergwert N—7

————N —;—y2-öög=S2

2SVSVSVSVVSVVöVYVYVYqVSZ

EETETe

œ=88SùSUSS

—— —2

12,39 12 39 73 10

2—öö2A

Berlin, 15. Januar Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebenkmitieleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 bis 0,49 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 bis 0,44 Gerstengrütze 0,38 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,45 bis 0,46 ℳ, Hatergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½

SOBS

öö’ög —MℳRKNKP2S2SASnööööSnSnneöeäöüöSüeeöeöeAneeööeennneeöee

SSA

London, 15. Januar. Silber auf Lieferung 26 %.

Neeee11XAX“X“

Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred.

Anst. 35,25, Adlerwerke 61,00, Aschaffenburger Buntpapier 165,00

Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 186,75, Frankf.

—SVVSSPEVSSSEVSSg=gé— 22S -2=S öZ

g —yö

In 8* 18 do. (25 % Einz. —,— 22 o. Smyrna⸗Tepp 27 157 Magdeburger Leb. Sve. * 290 b Wort s die einzel Beschwerdepunkte einzugehen Zum 32 5 8 19 ort, um auf die einzelnen Be e ehen. 1ee se, dvoa. Tür Mer F 62,8 9.2 268. Mannhetmer Versicher⸗Ges. * 1576 Fall von Gilsa bemerkte er, er bestreite nicht, daß dieser Landrat 112 5b 114 b do. Ultramarinfab. 878 l6 28 nöee . 109-ℳ 225c möglich geworden, da er einen Bericht über wichtige Eeegr Ses8 -ne ön. G . 2 5 o. Lebensvers.⸗Bank. 76 än 1 h Schreibtisch habe liegen lassen un 11 7eb G [118 b Vogel Telegr.⸗Dr.. ünge monatelang in seinem S 1 9 72,25b 6 71 b G Bogt u. Wolf 97 e 978 Sügfisce Cersicher. 60 Eins. 8 einer vorgesetzten Behörde nicht weirer gegeben habe. Der Rote 1379 140 5b 8 Vorz.⸗Akt 756 77,25 b do. do. (25 8 Einz.) Frontkämpferbund werde wie alle radikalen politischen Verbände 47b 43 b * für 3 Jahre Ernar 200; R. 183b 8 8 8 93e b G 93,5 G Tönrengia Eehu 8e e b strationsverbot des u“ gee Sa eevxNxen hve b o. Tüllf brit? 39,75 b B 89, 75 b do. do. 1 itun rüsse mit allen verfassungsmäßigen Mitteln be⸗ 152,5 b G 152 G Voigt u. Haeffner. usschreitung m se 1 ss 8 6 g

63 b G do. Stahlwerte ... Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 35,5 G 14eb G 14¾ G 8 Aüöe do. Trit. Vo moell. „National“ Allg. B. A. G. Stettin 1170b B ein tüchtiger Beamter sei, er sei aber als politischer Beamter un⸗ 15775 b s155eb G dg Viktoriawerke 80 b Ryeinisch⸗Westfälischer Aono 250 G ge Der Rote 44,75 6 4,75 G Vogtländ. Maschin. 72,56 7738 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 73 flichtgemäß durch die politische Polizei überwacht. Das Demon⸗ 68,5 G 68,5 G do. Spitzenweberei z 2118 Ziib . 1 väa Ne S v 108 b 107 6 Volkst. Aelt. Porzf. 8 kämpft werden. u den Unruhen in Schleswig⸗Holstein und in

8—8gZ

=Z —2

(25 ⅛% Einz. —,— Transatlantische Güter —,—

SüS*2SASSIgg

2

Norod. Eiswerke 10 do. Kabelwerke.. 8 do. Steingut 10 do. Tritot Sprick 10 0 do. Wollkämmerei 12

Norspark Terrain. oDNRco.

Mordsee Dampfflsch. 1. „Nordsee“ Dt. Hochseefischer. N. 8

Nordwestd. Kraftwk. 4

6 Nürnb. Herk. W. 6

Böööö“ A52*2Eg’2gS

118,5 b 143,25 G 185 b G 60 b 184 G 410 G

1780 145 b G 67,5 8 86 G

Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner.. N Rotophot N Ruberoidwerke Hbg. Rückforth Nachf...

Ruscheweyh⸗

A

149 b 149 b 127G 1270

860 B 960 B 119,5 b 1160 55 b

145 G 145 G

469 G 469 G 59,5 B 59,5 B

11425 G (1148

123 G 122,5 G

55,25 b G

143 G 143,725 b 77xb 79,5 b G

H. Stodiek u. Co. M (Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh. Gebr. Stollwerck M. Stralsund. Spielt.ü Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks

(Schwed. Zündh.) i. Kr. RMf. 1St. z. 100 Kr..

05-=SßIAAnö’C

148 G

121,5 G 121,5 G 224 ⁄1 b 2295 G 171 b 172 b 163,5 b 6 162 5 G 255 b 0. D 278 b 59,25b 62 b 91,25b B 87 G 148,25 b

490 b G 490,25 b G

Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagner u. Co.... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Waserw. Gelsenk.ü Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.

—,— 22,25 G 180,5eb G

35,75 B 103 b G

141 b 137 b 133eb 8 133,75 b 104,25 G T4 3b

SöEeEeges —q—gq=ggÖS

55 b G Union, Hagel⸗Versich. Wetmart —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld . 590 b

Biktoria Allgem Versicherung N,2875 G Viktorig Feuer⸗Versich. Lit. X N[567 b

42 Kolonialwerte. 8 * Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika 10 3 151 Kamerun Eb.Ant. L. B0

Neu Guinea 9 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0

Niederschlesien sei zu sagen, daß die Not der Landwirtschaft nicht von irgendwelchen radikalen Kreisen benutzt werden dürse zur Auf⸗ reizung der Bevölkerung zu Gewalttaten und zu Angriffen auf den Staat. Was den Vorwurf angehe, das Reich mache zu hohe Ueberweisungen an die Länder und Gemeinden, so werde dabei s⸗ daß das Reich heute das gesamte eh. leich die Länder und Gemeinden erhebe, und daß diese ihre (lusga en aus den Zuweisungen des Reiches bestreiten müßten. Das übersehe offenbar auch der Bericht des Reparationsagenten. Es sei im übrigen irrig, wenn es in der Oeffentlichkeit so dar⸗

bis 0,33 ℳ, F- 0,38 bis 0.41 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,28 bis 0,31 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,37 bis (,40 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken alle Packungen 0,40 bis 0,52 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,41 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,61 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,61 bis 0,67 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,90 bis 0,94 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,94 bis 1,04 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,75 bis 0,85 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,86 bis 0,96 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,04 bis 1,32 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 ½ bis 0,40 ℳ, Makkaroni, artgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,56

Masch. Pok. 65,50, Hilpert Armaturen 90,50, Ph. Holzmann 136,75, Holzverkohlung 98,00, Wayß u. Freytag 133,50.

Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 195,00, Vereinsbank T 156,50, Lübeck⸗ Büchen 83 B, Schantungbahn —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 136,00, Hamburg⸗Südamerika T Nordd⸗ Lloyd T 131,25, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 85,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 210,00, Anglo Guano 63,00, Dynamit Nobel T 121,00, Holstenbrauerei 211,00,

vüörPrPrüPrrerrerres—s—ezese-s-sse—

Neu Guinea 575,00, Otavi Minen T 68,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 90,00. 1 Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,30, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 9,00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol 11,00, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,60, Vorarlberger Bahn 4,50, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 %ℳ Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanlagen

Latacunga, Paris, Athen, Chalkis, Glasgow, Hull, Liverpool, London. 3,60 bis 3,70 ℳ, Mandeln, bittere, Ballen 4,16 bis L1.10. Sesterr 1 dv 2 —2 Bangalore, Bombav, Kaltutta, Kheragpur, Lahore, Madras, Sangli. 4,26 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,55 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Fe Uschaft 86,50, Ferdinands⸗Norbbahn —,—, Fünfkirchen⸗Barcier Dublin, Genua, Mailand, Belgrad, Mexiko, Amsterdam, Aalesund, holl., in Säcken 1,00 bis 1,08 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Ecerh 8 sü;g Ver mneeelacher Eisenb 5 6 Bergb Ges 8 Maragba Krakau. Warschau. Lissavon, Arad. Braila, Bukarest, gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 Staa 85 bahn⸗Gesellschaft 48,72. Scherdemandel A⸗Ge j 2 Allg. Elektr.⸗Gef Galatz. Hermannstadt, San Salvador Falköping Stad, Stockholm, bis 6,60 ℳ, Rohtaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 F xrn- a. &., 148 Elettr⸗Ges. 33,25, Siemens⸗Schucert⸗ Baper. Motoren . 226,28 8 227 5 226 6 228,5 b 229 à 228,5 G à 229 b Sann unis, Prag, Konstankinopel sind der Industrie⸗ und bis 4,30 ℳ, Rohkuffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, zsterr. 23,50, Brown⸗B österr. I1I11“ 8 X EETE“ 11“ Handelska mmer vertrauliche Nachrichten zugegangen. Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,34 ℳ, 881111“ Chem. von Heyden à 125,5 ½ 123 5b G à 127 à 126,5b 128,50b G Bergmann Elektr. 224,5 à 234 5 234,754233,78à234 23 b,] 234,28 5 237 à 233 à 234,5 b 243,8b C1ö“ 28 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroagen, Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,15, Daimler Motoren A. G.) österr. à5 39,5 b ½ 89, 25 à 69 b 1 8 Handelsgerichtlich eingetragene Firmen des Kammerbezirks erbhalten auf lb ee, Zentralamerikaner Sr. zcern, 13,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 299,75, Oesterr. Waffen⸗ 3 schriftliche Anfeage schrift iche Auskunft von der Verkehrsabteilung der glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, vn in Säcken 7 1 A1A“

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. 8 81 Btsch. Atl. Telegr. 139 à 140 b à 142 à 142,8 b Berl. Maschinenb. einschl. ½ Ahlssungssc. 54 8 à 53,8 b G à 532b 53,75 à 54b Deutsche Kabelwk. 66 5 65b —,— 8 Buͤderus Eisenwt. à 88,5eb G § 87,25 b à 84,25 b 18 1 b 1 8 50 bis 0,54 fabrik (Steyr. Werke) 31,01. eg hsnsssgehögi 124. 1 b1h b.78 5 19981887b Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin C. 2, Klosterstr. 41. Fachgis saan⸗ isn eaügaa Pasper ngäcen e8c entölt 246 Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische 2 0 . 0, 3 8 8 s. 7 0 oij 7 % Deutsche Reichs⸗

ve ereen en 18,18 514,95 1815 18 b de. 2. 22 ¹ Ans 98 1. . 79 8 Deutsche Ton⸗ u. .“ Compan. Hispano Steinzeugwerke —,— —, Amer. de Electric à 487 à 485 à 487 b 486 5,485 b 4 ; 8 82 8 72 atsanlei 0 fl. 101,00, Deutsche Wollenw. 44b 8 45 5 3 1 Cont⸗ Cavutchur. 142,25 à 142,75 8 142,5 à 144,5 b 141,25 à 142,75 à 141,5 b bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, ue.. 7,90 Spesteeraeh⸗ CEE“ 8 Nederl. Ind. Hdlsbk. Deutscher Eisenh. 81 b G 8 8 8 82 %0 878b Daimler Benz.. 62,25 5 62,755861 8 [143,258143,75 b 64,9 8 63,5 8 64,75 5 62,25 b bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade 9 /8, EIII1““ Nve—n Eisenb.⸗Vertehr. à 162 G 8 1635b 164,5 G Dt. Cont. G. Dess. 225 ⅛à 227,25 8 226,25 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,62 bis 0,68 ℳ, Kunsthonig 166,00, Reichsbank neue Aktien 316,50, Holändische Kunstseide 8 W. Schlestie ö Froßl 3 272 %%ο, 9 02 8 9 8 1 N 45 ee. es 8 Elet.⸗W. Schlesien —, . Deutsche Erdöl . 1836,5 à 137,25 5b 136 à 137,5 5 138,25 5 136,5b nicht gestelt W in kg-Packn 5,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 195,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 96,00, Koninkl. Nederl. 36,5 B 36⅛⅞ G à 35,75b Fahlberg,Listu. Co —,— 8 119,25 b 1 Dtsch.Linol. Werke 323 à 344 8 K 842,5 b 344,25 à 340,5 à 342 b nicht gestellt Wagen. ““ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in C etroleum 395,50, Amsterdam Rubber 273,325, Holland⸗Amerika⸗ 85 52 à 97, 75 à 97, 25 à 98 B 98,5 à 98 b Zenüsche Masch. 8286 44,25 à 44,5b 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Se 82 89 22 Fe--An n 5Hand; 3 , H. Hammersen [—,— —,— 5 à 121 à 121,5 G 8 2 b . . g * 1 ; r2½ 8 7 8 4 4 6 2,00, 2 8 b 2328b 289 n 8 ammer E vlnb nas 88 e cse 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Mlarmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg s en; Libak 521 2 Zertiekare n. vtster dade utscher Banden 952 Elektr. Licht u. Kr. 2415b 243,5 b 244 à 240,5 G 4 241,15 b deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 998 0 ℳ, Erd⸗ 7 % Deutsche Kaltanleihe —,—, Glanzstoff 126,50 1 „W. T. B.“ am 15. Januar auf 159,25 (am 14. Jannar auf beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 dis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, 0 b Sses. Ss 59 à 250 E à 257 à 287,75 6 237%% 159,25 ℳ) für 100 kg in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 1 8 [1228,7250 5288,8 Z8,55 242,85 . 8ℳ8 0,07 ⁄10 bis 0,09 4⁄10 d” Steinsalz in Packungen 0,092⁄10 bis 0,12 ℳ, 8 16“ 7

Rütgerswerke.. . N 102 B 102,5 G Wersch.⸗Weißenf.B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalta⸗Dinnend Westf. Draht Hamm do. Kupfer

Wicking Portl.⸗Z. N12 Wickrath Leder.... WicklllerKüpper Br.12 Wiesloch Tonw. 6

H. u. F. Wihard. 0

151eb G Stavi Winen u. Eb.**—14 75 gestellt werde, als herrsche bei den Kommunen Verschwendung. 15 b G ““ Auch bei Durchführung einer Reichsreform würden die Aufgaben 76 5b G 2 S weiter bestehen. Die Beratungen über den Haushalt des

M is 0,74 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,32 ℳ, Blruchreis Oberschl. Eis.⸗Bedf. 5

do. Kolswerte, zetzt Kotsw. u. Chem. F. 6 1 do. do. Genußsch.] 6 1 Odenw. Hartstein.10 3 140 B

Deking, Stahlw. 0 7 R 35 B

este rr. Eisenb. Verk

20,75 G

ℳp. Stück zugo Sch. 3 S MRM p. St. zu 6 8 14,5 b

1.10/ 113 b G 114 G

Conr. Cie. 1,10,110 5b 111 r. Tack u. Cie

Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner’⸗ * für Jahr Teltow. Kanalterr. .St. 110 G Tempelhofer Feld. 60 b G Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. M . 88 G do. Rud.⸗Johthal. . 4 301 b do. Südwesten i. L. os 8 345 b ei 8 206 G

Teutonia Misburg

104,5 b 3 1 11 netto, ** 129. 8 bis 0,36 ℳ, we ve ““ 8

85 5 8 S inisteri 15. wfortgeführt werden. Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasier 2 b Innenministeriums werden am 15. Januar fortgeführt 052 bis 0,72 ℳ, Ringärfel, amerikan. 1150 bis 1,60 ℳ, Taeb G Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 66,00 ℳ, Bosn.

188° Handel und Gewerbe. Piammer 90/100 in Säcken 61,00 bis 64,00 ℳ, entsteinte bosn.

Sachsenwerk.. . .1 127 b 128 b 112 8 do. Vorz. Lit. 89 9 ¼ 8 123,75 b 84 b G Sachs. Gußst Döhlen] 6 - 124,5 G do. Thür. Portl.⸗Z. 12 b 191 b

vo. WebstuhlSchönh 8. 2 125,75 b Sachtleben AGf. Bgb12 203,5 G Saline Salzungens10 8 129 G

Salzdetfurth Kaliw. 15 1 517,5 b v 6 6 si. 125 G

259 G 4 8 flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 83,00 bis 84,00 114,82bG Berlin, den 16. Januar 1929. alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,00 bie 1,04 ℳ6, Ueber Firmen in Aden, Alexandrien. Buenos Aires, Brüssel, Sultaninen Kiup Caraburnu †l Kisten 0,96 bis 1,14 ℳ, Korinthen

Colombo, Tientsin, Bogota, Havana, Hadersleben. Kopenhagen, n Amalias 1,13 bis 1,18 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen

do. Siem.⸗Schuaw

SöPPfPüürüPrüürüereesee öSgSü=gäannöögnene .

bacher Prior. —,—.

Heutiger Kurs Voriger Kurs Woriger Kurz

205 b G à 205,5 b

Heutiger Kure

Aschaffenb. Zellst. Angsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. 409 à 403 5b Berl.⸗Karlsr. Ind. 68,75 à 88,25 58,5 Byt⸗Gulbenwerke 2 ““ —,—

Calmon Asbest.. à 43 b

Hamburg. Hochb. 77 b

Hamb.⸗Südam. D. —,—

Haufa, Dampfsch. 189,25 6b 131,5 à 131 b

Norddeutsch. Lloyd 180,25 à 180,75 à 180,5 b

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

189,8 à 189 à 169,5b 13195 131,8 137G à 131 ½ 181,5 à 182 5 179,25 à 180 179,73 b

——

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

37,75 b 1 4 227,75, à 229,25 à 225 e 227 à228.789 am 15. Januar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: 28 948 Wagen

bp Bosnische Eb. 14 37,5 à 37,75 à 37 8 b 75 b à 375 b

5 c do. Invest. 114 377¼ bch Mextfkan. Anleihe 1899 59G do. do. 1899 abg. 4 G% do. do. 1904 4 ½, bo. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 G% Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 ⁄% Oesterr. Kronen⸗Rente bvv E“ 4 % do. konv. M. N.... 4 ⅛½ % do. Silber⸗Rente ...

72 à 72,75 b

81 à 8085b

Harb de 822 6“s à 84,25 b

Hartm. Sächs..

Hirsch Kupfer. à 142,25 b Essener Steink.. à 122b

Hohenlohe⸗Werke 74 ½ 73,75 8 J. G. Farbenind. 259 à 260 B à 259,25 à 259,75 B

Gebr. Junghans. 80,5 Feldmühle Papier 236 à 233,5 b

Gebr. Körting 73,5b Felt.u Guillraume 143 à 142,55b 144 à 143,75 b ¹ 1 1 ““ 8 ö“

Kerauß u. Co., Lok. Gephae EW“ 8 128 5 126,25 à 128,5b Tel hische Auszahlun Siedesalz in Säcken 10 ½ bis ℳ, Siedesalz in Packungen B eri ch t e von auswärtigen Warenmar Sxav.

Td. Goldfchmidt. 88b. —⸗ 8 2abe.vg,deen d- 4.2.nb h-L-⸗ 98l2 bie 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,48 his 1,50 ℳ, Braten⸗ London, 15. Januar. (W. T. B.) Bei der Eröffnung det 152 6 à1 8 Si vn schmalz in Kübeln 1,49 bis 1,51 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. sien diesjährigen Wollauett serie 7427 B s 52 b 0 1 3 ¹ * 2 b ersten diesjährigen ollaukftionsserie kamen 7 allen in

136,5 0 135,89 16. Januar 15. Januar 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Ki ten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ, ziemlich guter Auswahl zum Angebot, von denen 64,0 Ballen ver⸗ 1881130 Geld Brief Geld Brief BVerliner .— in 1v- 1,64 Bv 8 kauft wurden. Die Auktion war gut besucht und namentlich für feine

1,770 1,774 1,770 1,774 n. 8 4 ee. 158 bis 192 ℳ, II 1˙38 Kreuzzuchten im Schweiß entwickelte sich reger Wetibewerb zu eher

4,192 4,200 05311111a“ festeren Preisen, wäbrend alle anderen Sorten im allgememen stetigen

re Lahmeyer u. Co.. 177,8 à 178 5b HamburgerElektr. 152,5 5 152 b 136 à 136 G 1,906 1,910 1,900 1,909 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,00 bis 4,08 ℳ, Absatz fanden bei ziemlich unveränderten Preisen. Beste Kreuzzuchten

2,15 à 2,15 G 2,15 à 2,15 G 2,15 à 2,15 G à 3,5 b

33,25 b G 2,2 à 2,15 G à 2,15 G à 2,2 à 2,18 G à 2,2 b à 3,5 b G

Laurahütte 68,5 b Leopoldgrube. —,— —,— C. Lorenz 167b G 167,5 à 168 à 167b 8 2 Harpener Gergbau 136 à 135,5 G à 136 b Maschfab. Buckaun —,— 135,5 b Hoesch Eis. 1. Stahl 121,5 à 123 G Maximtlianshütte 200 à 204 à 202 b 203 à 202,5 b 198,5 h 199 à 196 % b 197,5 b PhiltppHolzmann 135,5 b b

149 à 147 à 148 b Ilse. Bergbhan. 222 à 222,35 b

111 à 108,75 b Kaliwerke Aschers!286,5 à 2905

Miag, Muhlenbau 149 à 149,5 b 63,5 h 63,75 b Rud. Karstadt.. 2231,5 à 231,75 230,725b

Administ.⸗Anl. 1909 8,4 à 6,3 b Bagdad Ser. 1. 12 bB 8 125 do. Ser. 2. n 126 à 12 unif. Anl. 1903 -06 15 à 166

228 à 225,75 b

286,5 à 268,5 à 286 b [231, 28 b d 232,25 à 232,75 ½ 231 à 231,5 à 106 à 107 B à 105,75 51

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 5 Japan 1 Pen

070

Montecattni 63,75 b

Mix u. Genest.. —, - Motorenfbr. Deutz Klöckner⸗Werke. 106,75 à 106,5 à 105

Anleihe 1905 do. 1908 Zeoll⸗Opltgationen

11,7 à 11,75 b B 11,8 b 12,1 b

Oesterr. Stemens⸗ Schuchkertwerke.

68 b 57,5 b 8 5 à 14,5 8, 14,25 G h 14 ⅛2b

14 à 14b

56 5 57 b

Köln⸗Reuess. gw. Ludw. Loewe..

121 à 122,25 b à 237 b

121,75 à 120,75 à 121 ⁄b 8

20,915 20,906 20,946

airo lägypt. Pfd.] 20,905 2,044 2,048

Konstantinopel 1 türk. 8 2,044 2,048

Molkereibutter Ia gepackt 4,14 bis 4,22 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,82 bis 3,94 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,96 bis 4,08 ℳ,

im Schweiß von Sydney wurden mit 24 d per 1b, Neuseeländer mit 25 d per lb verkauft. Gewaschene Merinokammwollen von Victoria,

57,25 à 56,5 b Mannesm.⸗Röhr. 130 à 131,5 b

Mansfelder Bergh] 1714,78 à 114,25 Bh 115b Metallgesellschaft 1358b .“ Mitteld. Stahlwke. 130,5 à 130 5 130,5 b

Nationale Autom. à 49 à 48,75 B 3 Norod. Wollkämm 123,25 à 183 6 à 183,25 b 183 8 b Oberschl. Eisenbb. 111,25 à 110,75 à 111 b

Oberschl. Kokswke., Koksw. uVChem. F. 112 à 112 ⁄Q 6 Orenstein u. Kopp. 100 b

Ostwerte 267,5 à 265,5 b 8 Phönix Bergbau. 935 G à 92,75 5 93b Polyphonwerke . 443 à 449 8. 447 b Rhein.Braunk. uB 285,5 8 285 K 285,5 à 284, 75b

129 à 128 G b 123 2b à 114 à 113,75 à 114 ¼ à 135 5 135,75 b 131,75 à 131,25 b

184%à 188 B à 184,5 b 194858b à 111,75 à 111,5 b

Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff—,— 8 96 à 97b

Sachsenwerk 128 b 8 129 b

Sarotti 209,25 à 209,75 b 208,75 à 209,75 à 209,25 b Schl s. Bgb. u. Zink 135 8 136,5 8 138 à 135,5 à 186b 134,75 à 133,75 5 135 5b B mit neuen Bogen der do. Bgw. Beuthen 146 b

Catsse⸗Commune 27,8 G à 21, r8 G do. Textilwerke. 8 4 9% Ung. Goldr. m. neu. Bog. Lugo Schneider. Fer ps

der Caisse⸗Commune .. 26 %eh G à 26 % G Siegen⸗Sol. Gußst 2 184à 186,8.1 4 Ung. 1910 8 85 Stöhr uC., Kammg 227 à 224 b 224,5 b 229,75 à 228 b .

mit neuen Bogen der Stolberger Ziuk. 170,25 à 171 b r. Tatsse⸗Fommund —, Telph. J. Verliner 63 5 6 t cebb 3 dg. es 4 % Ungar. Kronenrente. 2,15 5b Thörl'’s Ver. Oelf. 4 97,5 2 98 6 Lissabon Stadtsch. I, II. 11,1 G à 10,9b 11b Ver. Schuhf.B. W. —,— 8 805b 1 4 Mexitan. Bewäss⸗ —,— Vogel⸗Telegr.⸗Dr. à 806 8 80 5b Rhein. Elektriz.. 171,35b 48* do. do. 28 à 27,75 G à 27% à 2)7, 75 b Volat & Haeffner Rhein. Stahlwerke 138,5 5 136 5 135,5 b Anatolische Eisenb. Ser. 1. 5 b Wicking Portland —,— b 8 à 468 b v11“ Rhein.⸗Westi. Elek. 246 à 247,5 à 2465b 8 A.Riebeck Montan —,— Rütgerswerke . 102 G à 102,75 b Salzdetfurth Kalt 522,25 8 525,5 5 524,5 à 526,5b Schles. Elektriz. u Gas Lit. B..

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,20 bis 4,28 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 4,34 bis 4,42 ℳ, C orned beef 126 s 8. 57 4. is Sp . 2. 7 9 41 T. 2 9 1

A n. A ges 0,96 Uün. Käse, markt zogen die Preise bei vermehrter Geschäftstätigteit an Auf vollfett 2,36 bis 2,40 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, dem Gewebemarft berrschte zwar recht lebhaste Nachfrage, echter Edamer 40 0% 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett doch war das Geschäft nicht sehr lebhaft, da die Fabriken feste 3,01 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,12 bis 1,16 ℳ, ungez. Haltung bekunden.

Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/,14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

4 Türkische Fr.⸗Lose —,— „h Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune „9% Ung. Staatsrente 1914

Marke „Gibb“, erbrachten einen Preis von 42 d per Üb. Manchester, 15. Januar. (W. X. B. Auf dem Garn;,

London. .12 20,383 20,423 New YPork 18 4,20035 4,2115 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,500 0,502 Urugav 1 Goldpeso 4,296 4,304

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,52 168,86 100 Drachm. 5,435 5,445

bE“““ Brüssel u. Ant⸗ werven 100 Belga 58,395 58,515 Budapest 100 Pengö 73,29 73,43 Danzig 100 Gulden 81,48 81,64 helsingrors . 100 finnl. ℳA, 10,57 10,59 talien 100 Lire 21,995 22,035 100 Dinar 7,378 7,392 100 Kr. 112,12 112,34

ugoslawien

openhagen.

Lissabon und

210 à 212 à 210,5 B 100 Escudo 18,53 18,57 100 Kr. 112,03 112,25 100 Fres. 16,42 16,46

Oporto.. 5b 28832 Ea“ OPilo.

100 Kr. 12,438 12,458 100 isl. Kr. 92,19 92,37

311 à 311,5 à 310 à 311 à 3105b 0.D. aris 100 Frcs. 80,84 81,00

409,5 5 411 à 404,5 8 407 5 406 6b 100 Leva 3,037 3,043

20,383 20,423 4,2035 4,2 15 0,500 0,502 4,296 4,304

168,51 168,85 5.435 5,445

58,41 58,53 73,29 73,43 81,47 81,63 10,57 10,59 21,995 22,035 7,378 7,392 112,14 112,36

18,78 18,82 112,04 112,26 16,415 16,455 12,435 12.455

92,19 92,37

80,825 80,985 3,031 3,040

68,60 68,74

112,5 à 113 à 112,5 à 112 %b

à 99,5 à 98,5 à 100 G

270 à 269,5 G à 270 à 268 b . Div.

92,8 à 92,75 à 91,75 à 91 % b

445,5 à 444 à 450 à 440 à 445 5 442 b

2855284,502295,58à2325283 5282,75 b

171 à 170,5 b

138,5 à 136 à 134,5 b

246,55249,5524552465244,5à245 b

à 150,5 à 149 b

102,75 à 103,25 à 102 G à 102,5 G

521,75 à 524 à 519 à 523 à 520 à [520,75 b

226 à 227 R 225,5 à 228,5 b

23,4 G 1 v Nr. 2 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 11. Januar 1929 hat folgenden In⸗ halt 1. Handels⸗ und Gewervewesen: Bekanntmachung. betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Garten⸗ baues. 2. Konsulatswesen: Ernennung, Exequaturerteilung. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Bekanntmachung üver Emlaßstellen für die in das Zollinland eingehenden Kartoffelsendungen. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Stuttgart. 4. Versicherungs wesen: Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. b. Wohlfahrts⸗ wesen: Bekanntmachung über die gegenseitige Anerkennung der staatlich anerkannten Wohlfahrtspflegerinnen. 6. Versorgungs⸗ wesen. Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, die im Wege des Prioatdienstvertrags zu besetzen sind: Preußisches Ministerium des Innern. Anhalt. 7. Verkehrs⸗ wesen: Verordnung über das Verfahren bei Prüfung von Spreng⸗ stoffen, die mit der Eisenbahn befördert werden jollen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 15. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) oten: Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., 57,93 B. Schecks: London vbn —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,76 G., 57,91 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100 Reichsmarknoten 122 447 G., 122 753 B.

Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,83, Berlin 168,85, Budapest 123,92 ¼, Kopenhagen 189,50, London 34,46 ½, New York 710,25, Paris 27,74 ½, Prag 21,01 ½, Zürich 136,62, Marknoten 168,60, Lirenoten 37,07, Jugoflawische Noten 12,42, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,98 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,10, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ⅛.

do. do. Ser. 2 8 8 21b 8 % Mazedonische Gold ... b 11,25 G

Tehuantepee Nat. s 8 8 18 ½à 18,78 B

2* 8 3

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Jannar 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Uitime Januar: 28. 1.— Schief Wortl-gicn Einretchung des Effektensaldos: 29. 1. Zahltag: 81. 1. G“ Allg. Dt. Cred.⸗A. 141 %⅛ à 141 b 141,5 b, G à 141,25, G à 141 % b Schuckert u. Co.. BarmerBank⸗Ver. 144 G à 144ᷓ b 144 à 143,75 à saab Schulth.⸗Patzenh. Bay. Hyp. u. Wechs. 175 à 174,5 à 174,75 b 174,75 b Siemens u. Halske do. Vereinsbank 170,5b 170b 8 Svensia Tändsti s Berl. Hand.⸗Ges. 2327,5 à 238 8 238,5 b 241, 75 à 288,5b (Schwed. Zlndh.) 490 8 489 à 490 G 491 à 492 G teykiavik Comm.⸗n. Priv.⸗B195,5 à 195,75 198,5 àh 197 B 5 195,5 G à1965195,5 b Thür. Gas Leipz. —,— —,— 100 Peseten 68,62 68 76

8 8 Island).. Darmst. n. Nat.⸗Bt. 2827,5 5 287,23 b 288 5 298,5 5 287,23 b Leonhard Tietz. 288 à 290,5 à 289 5 290 b 2886,25 à 289 8 288,5 0 239 b Schweiz Deutsche Bank 172 à 172,28 b 172,5 à 172 b Transradto 158,25 à 189,5 b 8 1598 8 186 à 189,5 b S. A.⸗G.f.Verkehrsw. à 170,5 à 171 b àI72,8K 170,5b Fellstoff⸗Wald 4 à 2 6 1 . . üedneen 181b 8 181,5 b 5 8 eeec à 68,286b es 2abasden 55b Gothenburg. 100 Kr. 112,38 112,60 112,39 12,61 *) Noten und Devifen für 100 Pengö. catsch b Talinn, Estland 100 estn Kr. 112 14 112,36 112,16 112,38 Prag, 15. Januar. (W. T. 8 S openhagen ,50, London

Tisto to⸗Komm.. 166 à 166,5 b 166 h 166,75à 185,75 K 186 b Ber. Glanzst. Elbf. 500 à 503 à 489 ½. 304,75 à 50ab 810,5 à 492 à 510 8 504 à 508 à50 35b ofia . Dresdner Bank.. 172 à 171,75 b 172,28 à 172 b 8 Ver. Stahlwerke. 96,5 à 96,25 à 96,75 b 95,3b G à 95 à 95,25b B Spanien... Dt. Reichsb. B. S.4 8 u“ 6 5 9; 1 8 88 228 8 8 * 8 8 . 1 1 2 2 234 1.5 Jnh. 3.1,B.) vngd 8 ao 9—z589cbsen8 8 8 Wien. 100 Schilling! 59,065 59,185 59,06 59,18 l 803,10, Zürich 650,15, Oslo 901 ⅛, b116“ l“

à 225,75 à 226,5 4 225,5 à 226 b 208 à 209,5 b 336,5 à 335,78 b

247,5 à 248,5 5 246,5 b

309,5 à 308 b 8

410 à 408,5 à 410 à 409,28b

8

à 159 B à 159 b à 158,5 à 157,5 à 158 177,5 à 176 b 177 à 177,5 b

à 35 G à 35,5 G 320,5 à 321,25 à316,5b320 b] 324 à 324,5 à 320,25 b

à 15G ““ à 15 G ““ 120 à 120 G 120 à 119 8 b

70,25 à 71,5 b

Bank Elekkr. Wertee... Bank für Brauindustrie .. Oesterreichische Kredit.... Reichsbank 882 Wiener Bankverein... Baltimore⸗Chio 18 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. à 70,25 b Elektrische Hochbahn —,— Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. à 14 G Schantung⸗Eisenbahn 6,28 G à 5,3 à 6,3 B 5,3 G à 5,3 b 1 Vereinigte Elbeschtffahrt. —,— à 51,5 à 50,25 b Accumulatoren⸗Jabrik —,— —,— - 61,25 à 61,5 à 61 eb G 62 à 61,5 G à 62,25 b

—à 14,28 G

Mitteld. Kred.⸗Bk. 212 à 211 b 1 8 213 b Westeregeln Altalt 290 à 294,5 à 294 b 289,75 à 292 à 238,76 b Stockbolm und Hamb.⸗Amer.Pak.] à 1236 b

8 18 8 8 *