1929 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ebe, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die fünfte Zwilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 13. März 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsvanwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen. 5. R. 568/28 Breslau, den 14. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[88567] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Bemnkämpen geb. Witboldt in Hannover, Struchmeyer⸗ straße 7 1 links, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolter in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Bein⸗ kämpen, jetzt unbekannten Ausenthalts, früher in Hannover, Im Heidkampe Nr. 51, auf Grund des § 1565 des B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des La dgerichts in Hannover auf den 9. März 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmen Nr. 208 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Hannover, den 14. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[88569] Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Händlers Georg Hasler, Maria geb. Lang, m Padamar, Kuchaasse 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Fachinger in Limburg. klagt gegen ihren Ehemann Georg Hasler, früher in Hadamar, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in umburg (Lahn) auf den 15. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeßvevollmächtigten vertreten zu lassen.

Limburg, den 9 Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[88571] Oeffentliche Zustellung.

Die minderkährige Ilse Liebe in Sanders⸗ leben, vertreten durch das Kreisjugendamt Bernburg, dieses vertreten durch das Jugendamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Kraftwagenführer Anton Milch⸗ herr, zuletzt in Chemnitz wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, der Beklagte sei als ihr

unebhelicher Vater zur Unterbaltszahlung

perpflichtet, da er in der Empfängniszeit der Mündelmutter bergewohnt habe und beantragt, zu erkennen: „Der Beklagte wond verurteilt, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen ihres Vor⸗ munds eine Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 75 RM zu zahlen, und zwar den Rückstand vofort, die fünftig fällig werdenden Bemäge vierteljährlich im voraus. Der Beklaute hat die Kosten des Mechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ stckbar“. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße Nr. 19 1, Zimmer 138, auf den 26. März 1929 vorm. 9 Uhr, geladen. Chemnitz, den 12. Januar 1929. Der Mkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[88572]) Oeffentliche Zustellung.

Die mineerjährige Christa Renate Kohn in Dresden. vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, IZööe Stadtamtmann

Leiß in Dresden, Jugendamt Große Straße 17/1I1, klaat gegen den

rautmann Erhard Oehmichen, früher in Dresden. Wiesentorstraße II bei Bähr, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ge. währung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen. an die Klägerin vom 15. April 1926 ab bis ein⸗ schließlich 14. April 1942 zum Unterhalt eine Jahresrente von 420 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die Fünftig fällig werdenden in vierteljährlichen. am 15. 4 1. 7. 15. 10. und am (b. 1. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 105 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur Verhandlung vor das Amtsgericht Dresden⸗A., Lothringer Straße 1/1I, Zimmer 162 zu dem am 26 April 1929, vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 8 Wochen festgesetzt

Dresden, den 14. Januar 1929.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.

188573] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Schmilewski in Herne, vertreten durch das Jugendamt, daselbst klagt gegen den Musiker Paul Sluptowsti alias Sander, früher in Wanne⸗Eickel, Plutostr. 110, vertreten duirch seine Mutter, die Witwe Slupkowsti, daselbst, auf Unterhalt. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtrsgericht, hier, Zimmer 40, auf den 11. März

929, vormittags 9 Uhr. geladen.

Gelentirchen, den 10. Jannar 1929.

Rüther, Justtzobersekretär. als Urkundesbeamter der Geschästsstelle 1 des Amtsgerichts.

7

[88575) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bernhardine Diederichs geb. Ahrns in Hannover, Liebigstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Fraenkel in Hannover, Geor straße 16 II, klaat gegen den Kaufmann Walter Dievderichs, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalte, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehe⸗ mann, im Jahre 1923 nach Amerika ge⸗ gangen sei und seit Ankang 1928 nicht mehr für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, an die Klägerin als Unterhalt vom 1. Januar 1929 an monatlich 250 RM. zweihundertfünszig Reichsmark —, und zwar jeweils für dreir Monate im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte von das Amtsgericht m Hannover, Neues JustizgeFdäude Zimmer 306, auf den 22 März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 12. Januar 1929.

Amtsgericht. Abt. 17. [88570] Oeffentliche Zustellung.

Ida Will geb. Morgenroth in Sonne⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter der Rechte⸗ anwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg klagt gegen den Arbeiter Albin Will. frühen zu Sonneberg, wegen böslicher Verlassung und Vernachlässigung der Unterhaltevpflicht. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe ans Schuld des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 5. April 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 11. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[88577] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Maiga Kentries geb. am 15. Juli 1926, ges. vertr. dch. die Amts⸗ vormundschart Königsberg, Pr., gegen Artur Strauf, Viehhändler, fr in Nürn⸗ berg, Nadlersgasse 15 bei Braun, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 12. März 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg Zimmer 223, des Justizgehäudes an der Fürther Straße 110, I. Stock, geladen. Die öffentliche Zustellung und das Armen⸗ recht hierfür ist der Klagepartei bewilligt

Nürnberg, den 14. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [88565] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Meverhardt in Berlin N. 58, Bernauer

Straße 51 64, Prozeßbepollmächtigter. Rechtsanwalt Hirschfeld in Berlin W. 8 Taubenstraße 35 klagt gegen den Land⸗ wirt Karl Kimmritz, früher in Berlin⸗ Pankow, Florastraße 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung von 552 50 RM, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 552,50 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 12. Februar 1927 zu zahlen. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssteits vor die 18. Zwil⸗ kammer des Landgerichts 111 in Berlim zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —- 20. Sitzungssaal 112, auf den 25. März 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßvevollmächtigten vertreten zu lassen. 30 O. 639. 27.

Charlottenburg, den 8. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landagerichts 111 in Berlin.

[88566] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Gertrud Perbix in Gelsenkirchen. Klosterstr. 23, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wichmann 1I1I. in Essen, klagt gegen den Kaufmann Adolf Syberberg. Beklagten. frühber in Gelsenkischen, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter auf Grund des Vertrages vom 1. Februar 1927 zur Rech⸗ nungslegung und Zahlung von 1000 RM. verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Rechnungs⸗ legung über das auf Grund des genannten Vertrages betriebene Geschäft und Zahlung des danach sich ergebenden mindestens von 1000 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 15 Mar 1928. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts hier, Z'mmer 248, auf den 22. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 4. Januar 1929.

Geschäftsstelle 10 des Landgerichts. [88574] Oeffentliche Zustellung.

Das Handelshaus Nemo Leo Willems, Hamburg, Susannenstr. 14, klagt gegen den Hartwig Rohde, z. Zt. unbetannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage aur kostenpflichtige und vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 378 oder zur Herausgabe von 1 Sosa, 2 Sessel, 1 rund. Ausziehtisch sowie zur Zahlung von RM 9,30 nebst 9 % Zinsen vom Tage des Urteils ab, wertbeständig, unten der Begründung, daß der Beklagte der Klägerin für auf Bestellung unter Vor⸗ behalt des Eigentums bis zur völligen

Guthabens.

Zahlung gelieserte Mobilien die obigen Ansprüche schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 17. Ziwwiljustiz ebäude, Sieveking⸗ platz. Erdaeschon, Zimmer Nr. 131 auf Donnerstag, den 21. März 1929, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekfanntgemacht.

Hamburg, den 5. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle der Amtsgerichts.

Ziwilabteilung 17.

88576 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrunternehmer Johann Schlömer in Köln⸗Sülz, Redwitzstraße 83 Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Grund⸗ schöttel und Grell in Köln, klagt gegen den Schreinermeister Leonhard Smeets ftrüher in Köln, Duffesbach 16, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ jällig und vorlaäufig vollstreckbar zu ver urteilen, an den Kläger 500 RM (i. B. fünfhundert Reichsmark) nebst 9 % Zinsen ab Klagezustellung zu zahlen. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 19. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen

Köln, den 14. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerschts. Abt. 66.

Bauer, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[88568] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Josef Seidelmeier sen. in Breyell⸗Schaag, Pieper 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiß in Krefeld, klagt gegen 1. die Ehefrau Carl Becker, verwitwete Ehefrau Bruno Becker geb. Maria Drießen, 2. den Ehe⸗ mann Carl Becker, früher in Krefeld, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß die Beklagte zu 1 ihm als Aufwertungsanspruch noch 3600 RM schulde, mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu 1 durch event gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Exrtenntnis kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 3600 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen, 2. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung wegen des oben⸗ bezeichneten Anspruchs in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden. Dern Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Steinstr. 200, auf den 18. April 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Urkundsbeamter der Geschärtsstelle des Landgerichts.

[88578] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Verwaltung der städti⸗ schen Wasser⸗ und Lichtwerke in Wies⸗ baden Neugasse 8, klagt gegen die Antonie Klara Berta Heinemann, geb. Rudolph. früher in Wiesbaden, Langgasse 9, wegen Forderung aus Lieferung von Gas und Lichtstrom, mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, 78,96 RM kachtundsiebzig Reichsmark u. 96 3) nebst 9 vH Zinsen ab l. März 1928 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ strecbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wies⸗ baden auf den 5. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 92. geladen.

Wiesbaden, den 9. Januar 1929.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

88 Verluft⸗ und Fundfachen. [88579]

Versicherungsschein Nr. 14 086 des Herrn Ferdinand Spießwinkel und Ver⸗ sicherungeschein Nr. 100 257 der Frau Anna Spießwinkel, geb. Straub, in Königsberg. Pr., sind abhanden getommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt werden Scheine für kraftlos erklärl.

Berlin, den 17. Januar 1929.

Deutsche Lebersversicherung für Wehr⸗ machtangehörige und Beamte, Körperschaft

des öffentlichen Rechts.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[88440] ““

Die ordentliche Generalversammlung vom 11. Dezember 1928 hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft von nom. RM 12 500 000 auf nom. RM 2 500 000 herabzusetzen.

Dieser Beschluß ist in das Pandels⸗ register eingetragen worden. Um den Vorschriften des § 289 H.⸗G.⸗B. Genüge zu leisten, fordern wir unsere Gläubiger auf, etwaige Aniprüche anzumelden

Neckarsulm, den 15. Januar 1929.

NSu Vereinigte Fahrzeugwerke

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[dreimaligen

[88705]

Der Rechtsanwalt Herr Dr. J. Rosen⸗ seld. Mannheim ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden

Mannheim, den 14, Januar 1929.

Rheinische Eisengießerei und

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

[88729

Hierdurch erklären wir die nicht zur Goldumstellung gemäß unserer früheren Ausschreibung im Reichs⸗ anzeiger eingereichten Papiermarkaktien für krartlos.

Karlsruhe, den 15. Januar 1929. Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G.

Der Vorstand.

[87558]

Aus dem Aufsichterat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr A. Martin Taylor durch Tod ausgeschieden und als Ersatz Herr Arthur Grout, London gewäbhlt worden. Das ausscheidende Mitglied Herr W. E. Lawson, Johnston, wurde wiedergewählt.

Zollhaus, im Januar 1929.

Akt. Ges. Johannisbrunnen. Der Vorstand.

Rheinland Handelsgesellscaft für Industrie⸗ und Baubedarf A.⸗G., [88728] Essen.

In der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1928 wurden an Stelle des aus⸗ cheidenden Aussichtsrats neu in den Auf⸗ sichtsrat bestellt: Frau Ella Schmitt (Essen), Wwe. Maria Dohmen (Witten, Fräulein Ida Dohmen (Witten, Ruhr).

88727]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ nember 1928 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Diplomingemneur Hepner der Kaufmann Emil Netter, Ludwigshafen, zum Aufsichts⸗ ratmitglied gewählt.

Grevenbroich, den 12. Januar 1929

Rheinische Blattmetall A.⸗G. Lueck. Laier.

[86190]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1928 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst Zum Liqurdator wurde verr Direkton Otto Karboscheweky in Bamberg bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bamberg, den 8. Januar 1929. Electrische Straßenbahn Bamberg

Aktiengesellschaft in Liqu.

[88702] Actiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden, Sieg. In der am 12. Januar 1929 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurden als weitere Aufsichtsratsmitglieder ge⸗ wählt die Herren: Bankdirektor Dr. Robert Pferdmenges in Köln und Direktor Or. Oscar Sempell in Beilin. Niederschelden, den 14. Januar 1929. Der Vorstand.

[88428 Deutsche Continental⸗Gas⸗

Gesellschaft in Dessau. Umtausch der Aktien zu 80 RM. Unter Rezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 29 September, 1. November und 1. Dezember 1928 er⸗ folgte Veröffentlichung machen wir gemäß Aitikel 11 § 6 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien zu 80 RM in neue Aktien zu je 400 RM Widerspruch wirksam nicht erhoben ist. .

Dessau, den 17. Januar 1929. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Heck. müüÜÜeÜeeeüÜÜüreüeÜürüreeeüüerüereeereeraee; [88704].

Steinmeister Wwe. & Grüter Aktien⸗Gesellschaft, Bünde, Westf. Bilanz vom 31. März 1928.

Aktiva. Voraaaba“ Buchforderungen.. Wechsel und Kasse .. Nicht eingefordertes Aktien⸗

lapitt.. Avale 101 000,—

632 241 930 876 6 356

225 000

1793 474

Passivg. Aktienkapittaa Gläubiger . Gewinn⸗ und Verlustkonto Avale 101 000,—

300 000 1 471 512/10 22 962/‧2

1 794 474

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1928.

Soll.

Haben. Reingewinn nach Abzug aller Unkosten, Steuern usw.. 22 962 Steinmeister Wwe. & Grüter, Akt.⸗Ges. Grüter.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Rechtsanwalt Hermann Nalop in Bünde und Bücherrevisoren A. und H. Hampe in Hannover als von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitgliedern und dem Arbeiter H. Halemeyer in Besenkamp

als vom Betriebsrat entsandten! Mitglied

abgelehnt.

[87551]

Der im Anschluß an den Antrag auf

Eröffnung eines Vergleichsverfahrens ge⸗ stellte Konkurcantrag wurde mangels Masse - Demzufolge hat die Gesell⸗ schaft in der Generalversammlung vom 5. 1 29 die Liquidation beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Bücherrevilor Carl Krugler, Reinickendorf⸗West, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zum ersten Male zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert

Max Frank Aktiengesellschaft i. L.,

Berlin⸗Hohenschönhausen.

Der Liquidator. 111‧ [88706].

„La Proprietaria“ Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Verlin⸗ Friedenau, Hauptstraße 85.

Bilanz 1927.

Aktiva.

Kassenbestann Passiva. Aktienkapital. 5 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN [₰ 5 000

2₰

Keine Einnahmen. Keine Ausgaben.

Der Vorstand. Scheidt. Berlin, den 5. Dezember 1928.

Bilanz 1928.

Aktiva. Kassenbestad.

Passiva. Aktienkapitaua 5 000—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

2₰

RMNM 5 000 nng

Keine Einnahmen. eine Ausgaben.

Berlin, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Scheidt.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1928 sind die Herren Dr. Walter Ernst und Lothar Scheidt aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats sind gewählt, der Kaufmann Walter Fett, Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 13, und Fräulein Elisabeth Schloß, Tö1“ Str. 4.

Der Vorstand. Scheidt.

[88701]. Bilanz per 30. September 1928.

An Aktiva. Immobilienkonto I... 573 000 Immobilienkonto I.. 413 420 Aufwertungsausgleichskto. 9 000 Betriebsmaschinen⸗ und

Gerätekonto.. 203 125 Mobilienkonnoo. 4 500 Transportfässerkonto 18 500 Wirtschaftseinrichtungskto. 39 400 Pferde⸗ und Wagenkonto 47 970 Kraftwagenkonto . 10 700 Debitorenkonto.. 207 606 Bankguthaben.„ 76 857 Hypotheken.. 65 938 Kassenbestand . 5 419 Vorräte. 256 405 7

1 953 283

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hypothekenkonto .

Noch ausstehende dendenscheine ... Flaschenpfandkonto Feditoren Rücklage für zweifelhafte

Steuerforderungen..

seingewin..

1 200 000 105 000 131 062 2

2 625 3 275 362 096 02

30 000]¼ 119 224

1 953 283195 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. September 1928.

An Debet. 537 669

IUImtb Steuern . ... 475 602 107 076

Abschreibungen. 1 Reingewinn.. 119 224 1 239

8674

573

Per Kredit. Uebertrag aus 1926/27 . Bier⸗ und Nebenprodukte⸗

lontodo Eingang auf abgeschriebene

Außenstände..

17 944 8 1 220 698 929/85 1 239 573/ 29 Leipzig N 22, im Dezember 1928. Aktienbierbrauerei Gohlis. Willich. Kohn.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der heutigen General⸗ versammlung stattgefundenen Wahl aus den Herren: Stadtrat R. Listing in Leipzig, Vorsitzender, Bankier Hans Liebe⸗ roth⸗Leden in Leipzig, stellv. Vorsitzender, Baumeister W. Wangemann in Leipzig, Rechtsanwalt Fritz Hoffmann in Leipzig.

Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Betriebsjahr 1927/28 wird vom 15. Januar 1929 ab mit ℳü 8,— auf je RM 100,— = RM 8,— für den Dividendenschein Nr. 56 der Aktie à 100,— und = RM 32,— für den Dividendenschein Nr. 56 der Aktie à 400,— bei dem Bankhaus A. Liebe⸗ roth, Leipzig Brühl 7/9, während der gewöhnlichen Geschäftsstunden ausgezahlt.

Leipzig, den 14. Januar 1929.

Der Vorstand der Aktienbierbrauerei Gohlis. Willich. Kohn

Rohgewcin

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Erste

Anzeigenbeilage

[88873

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichsbankanteils⸗

eigner 13 der Satzung der Reichebank) 4. Februar d. Js., vormittags 10 Uhr,

wird hierdurch auf Montag, den berufen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung

für 1928.

3. 4. Sonstiges.

2. Bestätigung der Wiederwahl dreier deutscher Mitglieder des Generalrats. Ergänzungswahlen zum Zentralausschuß.

Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Berlin, Jägerstraße 34/36, statt. Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner berechtigt welcher durch eine spätestens

bis Sonnabend, den 2. Februar, im Archiv der Reichebank. Berlin, Breite Str. 8/9

(Postanschrift: Berlin SW. 111), während der Geschäftsstunden abzuhebende Be⸗

scheinigung nachweist

daß und mit welchem Nennbetrage von Antetlen er in den

Stammhüchern der Reschsbank als Eigner eingetragen ist.

Berlin, den 14. Kanuar 1929.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dr. Hjalmar Schacht.

Dreyfe.

18872

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G. zu Elberfeld.

Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der am Freitag, den 1. März 1929, nachm. 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Gesellschaft Ronsdorfer Straße 64. Generalversammlung hiermit ein

in Elberfeld stattfindenden 42. ordentlichen

5 Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1928.

Bilanz nebst

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 unseres Statuts

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 25. Februar 1929 ihre Aktien

oder die darüber von dem Gtrroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotschein entweder bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorfer Straße 64, in Elberfeld, bei der Bergisch⸗Märfischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, bei der Deutschen Bank in Berlin. bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8. Behrenstr. 68/70, und deren Filiale in Elberfeld, bei Bernard Randebrock, Bankgeschäft in Naumburg a. d. Saale,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Elberfeld innerhalb

der Geschäftsstunden hinterlegen.

in Berlin und deren Filiale

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimations⸗ karten für den Besuch unserer Generalversammlung.

Elberfeld, den 14. Januar 1929. Dr Springorum, Vofrsitzender.

Der Aufsichtsrat.

[88733].

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

Vermögen.

Jahresrechnung am 30. September 1928.

Verbindlichkeiten.

[NRMNR

5 534 900 408 260,—

1 810 993—

1 960 313,—

9 Immobilien . 8 Maschinen. ... Inventar 929 2 o“ Barbestand u. Bank⸗

guthaben... Außenstände.. WI Wertpapiere.. Wirtschaftsanwesen

und Grundbesitz Hyp.⸗Darlehen und

sonstige Schuldner Bürgschaften..

1 786 229 1 148 512 139 04] 288 440

8 854 642

29 758 629 93

Aktienkapital: Stammaktien. 13 000 000,— Vorzugsaktien. Hypotheken auf Brauereianwesen Hypotheken a. Wirtschaftsanwesen Sicherheits⸗ und Spareinlagen . Sonstige Kreditoren.. Steineiain Schuldverschreibungen.. Nicht erhob. Gewinnanteilscheine und Schuldverschreibungszinsen Gesetzliche Rücklagees.. Delkredererücklaeeü.. Rücklage für Grunderwerbssteuer Erneuerungsrücklagge.. Alters⸗ u. Unterstützungskassen für Angestellte und Arbeiter... Bäaraschaften Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Uebertrag aus dem Vorjahre

Rohgewinn. 3 909 114,68

abe satzungsgemäße Abschreibungen

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928. Haben.

NRM

8.

13 045 000

1 080 312 3 800 513 1 598 774 1 260 612 1 045 053

192 000

45 000,—

9 270

1 652 980 1 000 000 700 000 400 000

1 067 5437

. 76 228 69 855,31 2978 569,50

2 830 339 29 758 629

1 148 630,27

Prautst Personalkosten. Geschäftsunkosten.. Handlungsunkosten. Unterhalt der Brauereieinrichtung Eoo““ Hypothekzinsen b“

11 131

RM 939 229 6 419 151 1 389 396 199 355

1 782 640 537 58 730

3 909 114/68

25 829 155

8 86 14 15 31 99 41 35

Saldoerlös a. Bier Brauereiabfällen und Sonstigem.

Pachte, Mieten und Zinsen..

24 814 9648 1 014 191

89 25 829 155/89

In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungs⸗ abschlusses vom 30. September 1928 die Verteilung einer Gesamtdividende von 14 % beschlossen und deren sofortige Auszahlung genehmigt worden.

Es wird demgemäß von heute an nach Abzug der Kapitalertragsteuer der für das Geschäftsjahr 1927/28 fällige Dividendenschein Nr. 56 unserer Aktien I. Emission mit RM 12,60, der Dividendeschein Nr. 41 II. Emission, Nr. 34 III. Emission, Nr. 29 IV. Emission, Nr. 28 V. Emission, Nr. 22 VI. Emission und Nr. 9 VII. Emission mit RM 50,40, der Dividendeschein Nr. 8 VIII. Emission und Nr. 7 IX. Emission mit

RM 63,— bei

der Bayer. Vereinsbank in München und Nürnberg,

Bankhause Bankhause Bankhause Bankhause gelangen. München, 15. Januar 1929.

dem Merck,

Finck & Co. in München,

H. Aufhäuser in München,

Anton Kohn in Nürnberg und Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M.

ö1u

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. MMSE Fbeer rra.ar2s de db IAcUe,We 2. EeEAmeRMxHaEéEEENEHEIEzIMxag, HEmEEDHHAEma.;.

[887341. Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß die Hexwen: Ludwig Katzenellenbogen, Generaldirektor der Ost⸗ werke, Berlin; Friedrich Pasternak, Di⸗ rektor der Bayerischen Vereinsbank, München; Kommerzienrat, Kon

Walter Sobernheim, Generaldirektor der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, in unseren Aufsichts⸗ rat eingetreten sind.

München, den 15. Januar 1929. Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in ichen.

[88448].

Dzon⸗Technikt A.⸗G., Verlin SW. 68, Markgrafenstr. 8.

Abschlußbilanz 31. Dezember 1926.

Aktiva. Patentkonto. Laboratoriumskonto 98219-1ee“ Ka“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto .

9 461

31 500 5 100] 1 400

46

47 507

19 500 28 007

47 507

75

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

Soll.

Handlungsunkostenkonto

Abschreibungen.

Haben. Eeeee“ i

3 57668

1 141

2 4358

[88445]. Pfeifer & Langen A.⸗G., Köln.

Bilanz 31. Juli 1928.

Bermögen.

Buchwert a.

1. 8. 1927

RM

Zugang RM

2₰

Abgang und Abschreibung RMN 9o

Buchwerta. 31.7 1928

Anlagen: öö Gebäude . Maschinen . Mobilien

Wertpapiere. Schulonern— Wechsel und Schecks,

Aktienkapital.

Reservefonds Gläubiger.. Zollämter.. Gewinn 1927/28

Bankguthaben

Verbind lichtei

*

8

806 979 4 278 800 4 122 000 128 250

9 336 029

2E

242 246 652 468

1 399 243 258

95 58 50 57 60

3 259 97 840 557 765 25 652

04 30

60

1 045 966 4 833 428 4 963 477/90

102 856/57

91 28

684 516

2

0

0

90

u

nd Kasse ““

ten.

2

9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

94

10 915 729 55 795 110

8 768 232/51 1 056 388 10 048 757

31 614 217

Betrag

10 000 000 1 090 000

17 382 981 2 079 024 1 062 211

31 614 217

3576,85

Abschlußbilanz 31. Dezember 1927.

Aktiva. Vatentitntobo161 Laboratoriumskonto⸗ Seei4Aa198HA“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva.

Aktienkapitalkonto

Kontokorrentkonto

9 0 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

8 .

25 000 4 600 1 300

15 423

46 323

19 500 26 823

46 322

Soll. Handlungsunkostenkonto Abschreibungeèn

Haben. Lizenzkonto Bilanzlöonto.

. 180

0 7 840]2

8 020

2 058 5 962

8 020

Berlin, den 1. September 1928.

Der Vorstand.

[86503].

Handelsbilanz per 31. Dez. 1927.

Aktiven. Grundstickese Vorratsaktien 150 000,—

Abgang 10 200,— Aufbauten und Febände 53 840,—

256,44 512000,

596,44 6 500,—

Zugang..

Abschreibung

Fahrzeuge.. Zugang 13 303,05 10 803,05

Abschreibung 2 803,05

Ma chinen, Anlagen und Zugang 341 589,05 390 700,05

Abschreibung 14 709,05 Kontoreinrichtung 2 700,— Zugang 2960,01 5650,01

Abschreibung 660,01 Warenvorräte einschl. der ,1g ““ Debitornrn. . Kasse 2. 90 9 9 9 9 9 2 Verlustvortrag per 1. 1. 28

294 360 139 800

5 000

957 536 296 327 14 081 3 547

2 166 152

Passiva. Kapitaal. Grundschulden und Hypo⸗

Wwereehs“ Ftrebitocen 6 Vanken Kredite für Sonderzwecke

300 000

107 500

157 143 582 600 539 561 479 347

2 166 152

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Verlust. Abschreibungen. Bankkosten und Zinsen.. Betriebs⸗ und Handlungs⸗

uUnkosten veee11“; Gehälter und Löhne, Pro⸗ viioIAI“

18 768 87 904

105 510 36 218

137 120 17 019 1 369

55 09

44 56

43 76

Steuern. Verlustvortrag p. 31. 12.26 Gewinn.

Wareikontöo Verlustvortrag p. 1. 1. 1928

403 911

400 364 3 547

86

46 23

403 911

Rodenkirchen (Rhein). Strauß. Wefelmei

er.

69

N. Pelzer Wwe. Aktiengesellschaft,

Soll.

An allgemeine Unkosten, Steuern und Zinsen..

Abschreibungen.

GWewiunn .

7

*

2

Haben. Für Gewinnvortrag aus 1926/2271/ ..

9 9 n959

Gewinnvortrag aus 1926/27 von Wevelinghoven

Verlustvortrag aus 1926/27 von Ameln Fabrikationsüberschüsse. X““

[88693].

50 307 7 037 57 344 13 810

RM 2 866 266 660 749 1 062 211

4 589 227

59 10 62

31

43 534 4 545 693

4 589 227

Porzellanfabrik Königszelt in Königszelt, Schlesf.

Bilanz per 30. Juni 1928.

Grundstücke. Abgang.. Fabrikgebäude . Zugang.. Abschreibung Wohngebäude Zugang.. Abschreibung Hefen. Abgang. .

Zugang.

Abschreibung Maschinen..

Abgang.

Zugang. Abschreibung Kraftzentrale. Zugang. Abschreibung Bahngleise. Zugang.. Abschreibung Fuhrpark... Zugang. Abschreibung Inventar.. Abgang.

Zugang Kasse 2* 2 90 2 90 90 90 Postscheck ..

Aktiva.

Wertpapiere und Beteilig Debitoren.

Inventurbestände: Rohmaterialien

90

ungen

Halb⸗ und Fertigfabrikate

Avale RM 12 500,— Gewi

Vorzugsaktien

Reservefondss .. Obligationen... Obligationsreserve . Delkrederereserve.. Dividendenrückstände 148.““ Kreditoren.. Avale RM 12 500,

Soll.

Passiva. Aktienkapital: Etammealt

Verlustkonto: Verlust

1 509 890,— 14 478,33

. 606 513,— . 1435,75

„180 340,— go

175 750,— . 16 310,26

. 167 755,—

. 13 747,88

2 2* 2 . .

108 889,— 1 607,60

d590 99 69 559

. 16 000,—

. 2 391,01

0 20 7 885,—

w“

. 44 984,—

957,—

. 7 895,20

-27520,—

———

———

RM 189 137 300

1 524 368 31 104

606 94875 12 385

178 667 19 729

88 88

109 496 12 105

60

18 391 2 016

01

16 235

124 749 562 841

91

23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

60

01

188 837 1 493 264

594 563

158 938 97 391

16

75

12 590

40 014 1 252

1 359

7

570 3337¾

687 591

386 851 32 4 419 798,69

8

2 548 000 293 483]* 145 650

50 000 20 000 449

124 476

1 237 738

40 95 77 4419 798,69 Haben.

Vortrag aus 1926/27 Handlungsunkosten Steuern. Soziale Lasten.. Obligationszinsen Abschreibungen ..

An Stelle des

neugewählt.

Königszelt, den 12. Januar 1929.

RM

101 365

400 069 96 034

5 826

120 020 723 315 G aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors Alexander Löwenthal, Berlin, wurde Herr Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin,

9₰ 55

90 33

03

81

Gewinn auf Maschinenkto. Gewinn auf Wertpapiere⸗

und Beteiligungskonto.

Fabrikationskonto... Verlust..

0 0 9 2

Porzellanfabrik Königszelt.

““

Krauß

Luckhardt. 8

80 V 32

334 904 386 85]

72831581

M