“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zur
Kempten, Allgäu. [88220]
Handelsregistereintrag. Aktiengesell⸗ schaft Papierfabrik Hegge, Sitz: Kemp⸗ en: Das stellv. Vorstandsmitglied Wil⸗ elm Kurz ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), 28. Dezember 1928. Kempten, Allgäu. [88221] Handelsregistereintrag. Aktiengesell⸗ schaft Mechanische Baumwollzwirnerei empten, vorm. Gebrüder Denzler mit dem Sitz in Neudorf bei Kempten: Weiteres Vorstandsmitglied: Heinrich
Schmid, Ingenieur in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 28. Dezember 1928. Hempten, Allgän. [88222]
Handelsregistereintrag. Neueintrag: Karl Hail, Storchenbrauerei, Sitz: Kempten. Inhaber find Hail, Auguste, Brauereibesitzerswitwe in Kempten, Walter Maria, Lehrersfrau in Pasing, Hail, Karl, Brauer in Kempten, Hail, luguste, ledig, in Kempten, Hail, Gott⸗ fried, Brauereibesitzerssohn in Kempten, Hail, Otto, Pauline und Wilhelm, Brauereibesitzerskinder in Kempten, in Perige ggfat Gütergemeinschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
28. Dezember 1928. Koblenz. [88224]
In unser Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist am 11. Januar 1929 unter Nr. 1425 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Schmitz
& Donath“, Koblenz folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß des Amtsgerichts Koblenz vom 11. Januar 1929 ist dem Gesellschafter Eberhard Donath die Be⸗ fugnis entzogen, die offene Handels⸗ gesellschaft Schmitz & Donath zu ver⸗ treten und deren Geschäfte zu führen.
Das Amtsgericht in Koblenz.
Köln. [88225]
In das Handelsregister wurde am 11. Januar 1929 eingetragen:
Abteilung A. PTbb „Gebr. Rausch“, Uhcene Franzstraße 136. Persönlich aftende Gesellschafter: Josef Rausch und Anton Rausch, Bauunternehmer, Frechen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1928 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Rausch er⸗ mächtigt.
Nr. 11 702. „Meine & Co.“, Köln, Stollwerckhaus. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Adolf Meine, Oberingenieur, Köln, und Nikolaus Anheuser, Kauf⸗ mann, Düsseldorf. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 2. Mai 1927 be⸗ gonnen hat.
Nr. 11 703. „Felix Koeller & Co.“, Köln⸗Mülheim, Elisabeth⸗Breuer⸗Str. 5. Persönlich haftende Gesellschafter: Felix Koeller, Fabrikant, und Fritz Köhler, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1929 begonnen hat.
Nr. 2059. „Johanna Wigand Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen, desaleichen die Prokura der Frau Elisabeth Meuren geb. Hochstraßer.
Nr. 5815. „Heinr. Stöcker“, Köln⸗ Mülheim: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Wilhelm Lange ist erloschen.
Nr. 7198. „J. M. Hansen“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Damit ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Herm delsgesellschaft umgewandelt.
Nr. 7262. „A. L. Seidel & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Nr. 8852. „Jungk & Co.“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 104. „Johann Birken⸗ schenkel“, Köln⸗Deutz: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Paul Loock.
Nr. 10 191. „Wilhelm Strickmann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 657. „Maria Schmitz⸗ Imhoff“, Köln: Der Name der In⸗
haberin Maria Schmitz⸗Imhoff ist in⸗
folge Verheiratung in Ehefrau Herbert Schneider geändert. Die Inhaberin wohnt jetzt in Bottrop in Westfalen. Die Prokura des Josef Schmitz⸗Imhoff ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 4138. „Friedrich Rudolf Düren X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4542. „Gebr. Fried & Als⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Simon, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6589. „Lindemann & Horst⸗ monn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst E. Horstmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem August It;, Köln. ist Einzel⸗ prokura erteilz.
Nr. 6761. „Fritz Schoeneseiffen Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Flora⸗ 197. Gegenstand des Unter⸗ 8: Bauausführungen und die Erledigung aller damit zusammen⸗
hängenden Geschäfte. Stammkapital:
20 000 Reichsmark Geschäftsführer: b Schoeneseiffen, Architekt, Köln⸗ iehl. Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗
1
vember 1928. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
——
Königswinter. [88226]
Im Pandelsregister wurde am 8. 1. 1929 bei der Firma Dr. Krieger & Co. Kommanditges. in Königswinter ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Theo Nier⸗ haus in Königswinter ist Prokura erteilt. Amtsgericht Königswinter. Krefeld. [88227]
In das hiesige Handelsregister Abt A ist folgendes eingetragen worden:
bei der Firma J. C. Schaefer Nachf. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 5. Januar 1929 unter Nr. 503. bei der Fivma Carl Eifflaender in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1143 bei der Firma Robert Wirichs, Fischeln: Der Kaufmann Josef Wirichs in Fischeln⸗Königshof und der Dr. rer. pol. Paul Wirichs in Krefeld sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Bhsene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1927. Die “ von Josef Wirichs und Robert Wirichs junior sind erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Franz Debrünn in Krefeld bleibt bestehen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Brauerei Rhenania Robert Wirichs in Fischeln⸗Königshof.
Unter Nr. 1673 bei der Firma Frrtz Knickenberg in Krefeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Schreinereiinhaber Josef Knickenberg in Krefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Witwe Fritz Knickenberg, Therese geb. Schauf, in Krefeld bleibt bestehen.
Unter Nr. 1842 bei der Firma Wil⸗ helm Uster in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3193 bei der Firma Ma⸗ schinenbauanstalt Jean Koerver & Co. in Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter
alleiniger Inhaber der Firma.
Am 9. Januar 1929 unter Nr. 267 bei der Firma Heimendahl & Co. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Krefeld. Landau, Pfalz. 188228]
I. Neu eingetragen wurde die Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ mit dem Sitz der Fmeigg edbrr⸗ assung in Landau i. d. Pf., Haupt⸗ niederlassung in Köln. Der ⸗ schaftsvertrag ist am 1. Juli 1927 est⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens
aller Art, der Handel mit solchen und
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ v hat in der Weise zu zeichnen, daß
sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, dieser stellvertr. Vorstandsmitglied, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Fründer sind: Leon⸗ hard Tietz, Getes in Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Has Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den bestellt. Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: Franz Baumann, Franz Levy, Christian Kensing, Gerhard Tietz, Kaufleute in Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechts⸗ anwalt in Köln. Die Generalversamm⸗ lung wird durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbes. von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Köln Einsicht genommen werden. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. Gelöscht wurde von Amts wegen die Firma „Holzwerk Kimmle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bergzabern.
III. Aenderungen:
1. Firma „Carl Biffar“, Großhand⸗ lung in sämtlichen L“ ichen Bedarfsartikeln, Dünge⸗ und Pflanzen⸗ G Zucker und Kolonialwaren in Maikammer: Der bisherige Inhaber Carl Biffar, Kaufmann in Maikammer, wurde gelöscht. Nunmehr Inhaber Albert 88 Kaufmann in Neustadt g. d. H. Der Sitz der Phä t ist nach Neustadt a. d. H. verlegt. Prokura
Albert Biffar gelöscht. Die Firma wurde demgemäß hier gelöscht. 2. Firma „Weinbrennerei Gebrüder
eter bE“ in Diedesfeld: ie Generalversammlung vom 13. Fe⸗
Am 4. Januar 1929 unter Nr. 1273
Fabrikant Jean Koerver in Krefeld ist
ist die Herstellung von Bedarfsartikeln
deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 RNM. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei 1““ oder durch ein
ie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
bruar 1928 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer vG abe des eingereichten Protokolls, in esondere die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 70 000 RM, beschlossen. Die Erhoöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Die neuen auf den In⸗ aber und zu je 1000 RM lautenden Aktien werden zu Paxi ausgegeben.
3. Firma „J. “ & Söhne“, Kolonialwaren⸗, Korbwaren⸗, Kinder⸗ wagen⸗ und Spielwarenhandlung en hähh & en detail in Landau: Der Ge⸗ ellschafter Georg Christmann, Kauf⸗ mann in Landau, ist am 1. Oktober 1928 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das dehs. wird von den Gesellschaftern Jakob Christmann und Rudolf ““ Kaufleute in Landau, unter der bisherigen Firma in off. Handelsgesellschaft fortgeführt.
4. Firma „Rheinische Creditbank Filiale Landau“ mit dem Sitz der 1.“ in Landau i. d. Pf., Hauptniederlassung in Mannheim: Pro⸗ kura ist erteilt dem Hugo Knab in Landau. Die Prokura ist auf den Be⸗ trieb der 11— Landau t d. g beschränkt. Der Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen die vertreten.
5. Ein „Johann Ort“, Mahl⸗ und Olmühle in Annweiler: Der Inhaber Johann Ort ist gestorben. Vom 8. No⸗ vember 1928 an Inhaberin: Maria Butscher geb. Schwefel, Witwe I. Ehe des Mühlenbesitzers Johann Ort, Ehe⸗ ag II. Ehe des Ii en e. Josef Butscher in Annweiler. Als Prokurist ist gen. Josef Butscher bestellt.
6. Firma „Gebrüder Mayer“, Zigarrenfabrik in Landau i. d. Pf.: Der bisherige Inhaber Sigmund Mager ist gestorben. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Babette Mayer geb. Haas in Landau. Als weiterer Prokurist ist bestellt;: Lud⸗ wig Mayer, S. v. Sigmund, Kaufmann in Landau i. d. 88
7. Firma „J. Christmann“, Manu⸗ faktur⸗, Kurz⸗ und ö in Annweiler: Der bisherige Inhaber “ Christmann wurde gelöscht. etzt Inhaber dessen Sohn Franz Ehetmnänn vasla
. Firma „Pfälzische Dampfwasch⸗ anstalt Frauenlo Geselsschaft mit g. schränkter Haftung “n Klingenmünster in Liquidation“ in Klingenmünster: Als Liquidator ist bestellt: Berndt Hoffmann, Diplomingenieur in Saar⸗ brücken.
Landau i. d. Pf., 11. Januar 1929.
Amtsgericht.
2
Langensalza. [88229]
Im Handelsvegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Fritz Robock, Sitz Langensalza, In⸗ haber: Witwe Minna Robock geborene Sennewald in Langensalza, am 5. Ja⸗
nuar 1929 eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht in Langensalza.
Leer, Ostfriesl. [88230.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 108 verzeich⸗ neten Firma „A. Schreiber in Leer“ eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm August Uhde und des Kaufmanns Peter Herweg sind erloschen.
Dem Kaufmann Clemens Adams in Leer ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma zusammen mit dem In⸗ genieur Max Richter in Leer vertritt und zeichnet.
Amtsgericht Leer i. Ostfrsld., den 14. Dezember 1928. Leer, Ostfriesl. [88231]
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 418 verzeichneten Firma „Ohlthaver & Graepel in West⸗ rhauderfehn“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .“ Amtsgericht Leer i. Ostfrsld. den 21. Dezember 1928.
Leer, Ostfriesl. [88232]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 543 einge⸗ tragenen Firma Strodt & Kruse, Loga, folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Johann Kruse“ geändert.
Leer, den 5. Januar 1929.
Amtsgericht. I.
Leipzig. [88233]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Albert Uhlmann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Friedrich Eduard Opel in Gautzsch. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 2725, betr. die Firma Schumann & Franke Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Fosef Tempel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1929 errichtet worden.
3. auf Blatt 1809. betr. die Firma Wilhelm Schiedt in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bernhard Her⸗ mann Eduard Julius Albert Hüffer und Oskar Moritz Max Gehrt und der Kommanditist sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Schultz in Dresden
und Dr. phil. Alfred Max Reindel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. No⸗ vember 1928 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Moritz Max Gehrt in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 20 944, betr. die Firma Richter & Fischer in Leipzig: Die Gesellschafter Arno Hugo Richter und Theodor Franz Fischer dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
5. auf Blatt 22 753. betr. die Firma Sächsische Getreidekreditbank Aktten⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an Ewald Voigt in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 10 998, betr. die Firma Worch & Winkler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Mar⸗ garethe Haage geb. Worch und Alfred Carl Worch sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Carl Friedrich Worch führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 24 350, betr. die Firma Dr. Zinsser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1928 abgeändert worden.
8. auf Blatt 8696, betr. die Firma A. Reichenstein in Leipzig: Henri Alius ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Einlagen der verbleibenden Komman⸗ ditisten und der Familienname erner Kommanditistin haben sich geändert. Der Kaufmann Mary Raymond Marcel Reichenstein in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder persönlich haftende Gesellschafter darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 11. Januar 1929.
Liebau, Schles. [88234]
In unser Handelsregister Abt. B 38 bei Nr. 16 (Glaswerke Aktiengesell⸗ schaft in Liebau [Schles.]) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Junghanns ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Liebau (Schles.), den 28. 12. 1928. Amtsgericht.
Liegnitz. [88235] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 326 ist heute bei der Firma Brauner & Härtel, Inhaber August Brauner, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Brauner & Härtel, Liegnitz, geändert. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters August Brauner ist Frau Kaufmann Elfriede Hacke geb. Brauner, Liegnitz, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 3. Januar 1929.
Liegnitz. [88236] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 975 ist 188 bei der Firma Drei⸗ stern Kartonagenwerke Ullmann & Schumann, Liegnitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Martin Ullmann in Liegnitz ist für das Haupt. eschäft in Liegnitz und für die Zweigniederlassung Breslau Prokura erteilt⸗ Amtsgericht Liegnitz, 3. Januar 1929.
Liegnitz. 1 [88237] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1241 ist heute bei der Firma Paul Starzonek, Liegnitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Moschner in Liegnitz ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 3. Januar 1929.
Liegnitz. [88238]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1378 ist heute die Firma Martin Birk, Liegnitz, eingetragen worden. n haber ist der Kaufmann Martin irk in Liegnitz.
Amtsgericht Liegnitz, 3. Januar 1929. Ludwigsburg,. 88239]
Handelsregistereinträge: Neue Einzel⸗ irmen: Am 29. November 1928:; Ge⸗ rüder Gutscher. Sitz: Mark⸗ gröningen. Inhaber: Wilhelm Gutscher.
Am 6. Dezember 1928;B Gustav Mönch. Sitz: Fösser ausen. In⸗ aber: Emil Moͤnch, Fabrikant in
uffenhausen. Ges d1 wen: Her⸗ stellung und Vertrieb von aschinen und Werkzeugen für Pianobau, Handel mit eigenen und fremden Erzeugnissen ähnlicher Art.
Am 14. Dezember 1928: Huygienische Industrie Gustav Ostertag. Sitz:
udwigsburg. Inhaber: Gustav Oster⸗ tag, Kaufmann in Ludwigsburg. Ge⸗ schäͤftszweig: n und Vertrieb hygienischer Zelluloidwaren.
Am 14. Dezember 1928: Klenk & Co. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Hans Klenk, 1— hier, Salon⸗ straße 24. Geschäftszweig: Herstellung von Klosettpapier und Großhandel mit Papierwaren. Bestand schon vorher
ohne Eintragung als offene Handels⸗ gesellschaft.
Veräanderungen bei den Einzelfirmen: Am 17. November 1928: Johann Metzger. Sitz: Zuffenhausen: Pro⸗ kura 1s erteilt an Fräulein Lina Leiß in Zuffenhausen.
Am 22. November 1928: Diettrich & Co. Sitz: Ludwigsburg: Willi Diettrich, hier -ö (seit 1. November 1928) nicht mehr Prokurist.
Am 13. Dezember 1928: Albert Krautter, amtl. Rollfuhrunter⸗ nehmer. Sitz: Zuffenhausen: An Heinrich shicsing, Kaufmann in Zuffen⸗ hausen, ist Einzelprokura erteilt.
Am 19. November 1928: Emil Jacobi. Sitz: Ludwigsburg. Am 14. Dezember 1928: Bernhard Levi. I“ uffenhausen. Am 19. Dezember 1928: Tänzer & Helbl. Sitz: Ludwigsburg. Am 5. Januar 1929: Eugen Rein Sitz: Ludwigs⸗ burg. Je Firma erloschen.
Am 5. Januar 1929: Frank & Schweiker. Sitz: Zuffenhausen. Pro⸗ kura ist erteilt an Rudolf Kaiser, Kauf⸗ mann in Zuffenhausen. Veränderungen bei den LEbö firmen: Am 29. November 1928: Ge⸗ brüder Gutscher. Sitz: Mark⸗ röningen: Die ‚eeclschagt ist durch
od des Gesellschafters Gbb Bislhe aufgelöst worden. Geschäf und Firma sind mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf Wilhelm Gutscher, Kaufmann in Markgröningen, über⸗ gegangen.
Am 6. Dezember 1928: Gustav Mönch. Sitz: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. 196 und Firma sind mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Heselnchafter Emil Mönch, Fabrikant in Zuffenhausen, übergegangen.
Am 20. Dezember 1928: Württem⸗ bergische Fahrradwerke „Zenith“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Ludwigsburg: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: August Gunzenhäuser, Kaufmann in Stuttgart. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft jetzt nur ge⸗ meinschaftlich.
Am 21. Dezember 1928: Maschinen⸗ und Apparatebau Herm. Remmele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Zuffenhausen: Walter Münchow in Stuttgart ist nicht mehr Gesceft ührer., Als weiterer Ge⸗ schaftsführer ist bestellt: Direktor Adolf Schulz in Berlin, Wilhelmstraße 20.
Am 29. Dezember 1928: Württ. Celluloidd & Drahtwarenfabrik J. H. Kerschbaum Söhne. Sitz: Ludwigsburg: Die Prokura des Otio Werner, hier, 8* erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Kurt Hennig, Kaufmann, hier.
Am 9. Januar 1929; Aspergern Werkstätten Aktiengesellschaft. Sitz: Asperg bei Ludwigsburg: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Max Faß⸗ nacht, Architekt in Asperg. Er kann die Gesells aft allein vertreten.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lünen. 88241
In unser Handelsregister A Nr. 7 ist bei der 1— Handelsgesell⸗ schaft Ignaz Wöstmann, Lünen, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lünen, den 9. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Lünen. [88240
In unser Handelsregister B Nr. 4
ist heute bei der Firma „Veluna⸗Werk
G. m. b. H. Lünen“ eingetragen: Kaufmann Schulz aus
Lünen ist als
berufen; seine Vertretungsbefugnis ist
Lünen, den 9. Panuar 1929. Das Amtsgericht.
Magdebur
eingetragen worden:
1. bei der Firma Mitteldeutsche Prests
Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1100
der Abteilung B: Die Prokuren des Paul Kieseler, des Arthur Gärtner und
des Hermann Roloff sind erloschen.
2, bei der Firma G. C. Dornheim Aktiengesellschaft, Zweigstelle Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg, “ der in Lippstadt be⸗ tehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1041 der Abteilung B: Die Prokura des Richard Kundmüller und des Fritz
Denecke ist erloschen.
8. die Firma Henrikus J. Stein in Magdeburg unter Nr. 4379 der Ab⸗ See. Inhaber ist der Kaufmann Fri ühlmann in Magdeburg. Die
nnennae vom 8. 1. 1929, betr.
1 Vahle Möbelhand⸗
urg, wird dahin berich⸗ tigt, daß der Inhaber nicht in Magde⸗
die Firma lung in Magde
burg, sondern in Möser wohnt. Magdeburg, den 10. Januar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
— —
Malgarten. [88243] In das hiesige EI1“ A
nuar 1929 zur
W J. H. Franz Wiemann in ramsche eingetragen: Die Firma ist
Nr. 48 ist am 9.
erloschen. Amtsgericht Malgarten.
Marienburg, Westpr. 18824
Im Handelsregister A Nr. 566 i
heute die Firma „Buch⸗ und Papier⸗
eschäftsführer ab-
g. 88242] In unser Fandelsregister ist heute
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Jannar 1929. S. 3.
Senme Alois van Blericg, Marien⸗ urg,“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alois van Blericq in Marienburg eingetragen.
Dem Fräulein Eva van Blericq in Marienburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Marienburg, 3. 1. 1929.
Marienburg, Westpr. 88244] Im Handelsregister A Nr. 563 ist heute die Firma „Carl Jordan Sorgen⸗ ort“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Jordan in Sorgenort ein⸗ etragen. mtsgericht Marienburg, 5. Jan. 1929. Meerane, Sachsen. [88246] Auf Blatt 1188 des Handelsregisters 88 heute die Firma Ehregott Müller in Keerane und als Inhaber der Direk⸗ tor Hans Ehregott Müller in Bitter⸗ ield eingetragen worden. Angegebener eschäftszoveig: Großhandel mit Mehl und Lebensmitteln. Amtsgericht Meerane, 11. Januar 1929. Meiningen. [88247] In unser Handelsregister Abt. B wunde heute unter Nr. 58 zur Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Meiningen in Meiningen als Bweigniederlassung der Firma Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin“ eingetragen: Dem Dr. Adolf Conrad in Meiningen ist Gesamt⸗ problura für die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Meiningen der⸗ gestalt erteilt worden, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der ge⸗ nannten Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden “ oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Meiningen, den 8. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 5. Meiningen. [88248] Im unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 362 bei der irma „Thüringer Leinen⸗ und pitzen⸗Industrie Alexander Gölitzer“ in Meiningen eingetragen: Die Firma
üst erloschen.
Meiningen, den 9. Januar 1929. 1““ Amtsgericht. Abt. 5.
Merseburg. [88249]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 498 die Firma Mendel Atlas und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Atlas in MNerseburg ein⸗ getragen. Merseburg, 4. Januar 1929. Amtsgericht.
Mettmann. [88250] H.⸗R. A 4, Rheinische Eiernudel⸗ und Maccaronifabrik Fritz Koch in Mett⸗ mann: Dem Faußnann Karl Hitschler in Mettmann ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in “ mit dem Prokuristen Vogels zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Paul Kuhl ist erloschen. H.⸗RR. A 509, Bergisches Röhrenwerk Dr.⸗Ing. Carl Weidmann in Haan: Der Ort der Niederlassung ist nach Leichlingen verlegt. H.⸗R. B 12, Gebr. Tiefenthal, Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung in ülfrath mit Zweigniederlassung in Velbert. Der EECö“ ist am 6. Dezember 1928 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr Fortführung der früheren offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Tiefenthal in Wülfrath mit Zweigniederlassung in Velbert, ins⸗ besondere also die Herstellung und der Vertrieb von Schlössern, der Betrieb einer Eisen⸗ und Tempergießerei, der Betrieb einer Fassondreherei und Nietenfabrik, endlich der Großhandel mit Eisen⸗ und Stahlwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ stellung der Geschäftsführer erfolgt durch die Gesellschafterversammlung.⸗ die auch den Umfang der Vertretungs⸗ befugnis von Fall zu Fall regelt. Die derzeitigen Geschäftsführer Peter, Karl und Hugo Tiefenthal sind je für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Mettmann, den 5. Januar 1929.
Amtsgericht.
[88251] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 54, Leodegar Züger Nachf., Deut⸗ Inhaber: Gottlieb Thimm i Deutschendorf und Meiereibesitzer Karl Thimm in Kraupischken, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, 11. Dezember 1928.
Mülheim, Ruhr. 88252] In das Handelsregister A 603 ist n bei der Firma Hermann Haver⸗ samp Nachf. Inh. Josef Schleicher fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Emil Leipold ist er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 5. Januar 1929.
Mülheim, Ruhr. [88253]
In das Handelsregister Abt. A 1244 ist heute bei der Firma Jul. Bagel, mmanditgesellschaft zu Mülheim
Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Karl Fust ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 8. Januar 1929.
München. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Math. Holzmair & Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Freibadstr. 28. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist a 14. Dezember Unternehmens Fahrten mit Gro
eschlossen am nstand des etrieb von kraftwagen (Gesell⸗
Stammkapital 1 Sind mehrere Geschäfts⸗ ei vertretungs⸗
Reichsmark. führer bestellt, sind Geschäftsführer: Holzmair, Rundfahrtenunternehmer in Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Zeitschrift „Kraft und Verkehr, Verlag Berlin“.
Gebrüder Luterotti Fruchthandelsgesellschaft schränkter Haftung. Lindenschmitt vertrag ist a
Sitz München, Der Gesellschafts⸗ en am 3. Januar Gegenstand des Unternehmens ist und Verkauf von Obst, Süd⸗ früchten und Gemüse sowie der Handel mit diesen Artikeln, insbesondere auch der kommissionsweise Ein⸗ und Verkauf von Obst, Südfrüchten Stammkapital
und Gemüse. 20 000 RM. Geschäftsführer jeder allein vertretungsberechtigt. schäftsführer: Cäsar Luterotti, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Friedrich Wildmann. mphenburger Friedrich Wildmann, Kauf⸗ Kaffee⸗ und Tee⸗
Str. 47/0.
mann in München. import sowie Kaffeegroßrösterei.
4. E. Max Ostermaier Ingenieur Desinfektionsanstalt. Müllerstr. 3/II. Ostermaier,
Sitz München,
Ingenieur Desinfektionsanstalt Fabrikation chem. Produkte.
5. Walter Friedri Lindwurmstr. 124/3. Friedrich, Kaufmann Handel mit Wolle. Laufkoetter.
Sitz München, Inhaber: Walter
Prokurist: Heinrich
1 „Roter Hahn“ Sitz Garmisch, Bahnhofs
Josef Mair, Garmisch. Hotel Roter Hahn.
7. Ludwig Bruckner. Sitz München, Thresienstr. Kaufmann Handel mit Autobereifung und Zu⸗
1 bei eingetragenen 1. Theatiner Verlag Aktiengesell⸗
versammlung vom 29. Dezember 1928 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Ma gereichten Niederschrift be⸗ 2. Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Karl Deininger, für die hiesige Zweignieder⸗ lassung mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassung. Münchener Bau⸗Aktiengesell⸗ Sitz München: Vorstandsmit⸗ glied Ludwig Frank gelöscht; 8 Vorstandsmitglied: Miedl. Direktor in München. Masken⸗Verlag Sitz München: Neubestellt Vorstandsmitglied: Max Schach, als stellvertretendes Vor⸗ standsmitalied: beide in Berlin. Prokura des Hermann Matthes gelöscht⸗
Aktiengesellschaft.
prokura mit
zaabe der ein⸗
gesellschaft. ordentliches
Zigarettenfabrik
einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
¹ „Nitrozela“ Farben⸗ und Lack⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter
führer Willibald Köstner gelöscht. Münchener Kohlen⸗Verkaufs⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Hugo Sachs Berg⸗ werksbesitzer. Sitz München: Weiterer Prokurist: Josef Weiß; dieser und die eingetragenen Prokuristen Anna Lang Kaiser haben prokura mit einem anderen Prokuristen. 8. Süddeutsches Rechtsbüro, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Jannar 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft Liquidator: Fritz Zehner, Kaufmann in
Versuchsanstalt tischer Lehrmittel Dr. phil. Mueller und TDr. phil. Brewitz Gesellschaft beschränkter Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Januar 1929 hat die Auf⸗ Gesellschaft
Gesellschaft
und Hans je Gesamt⸗
München: beschlossen.
psycho⸗energe⸗
1ng. beschlossen. Liquidator: Rudolf Will, Kaufmann in
10. Sparbank Leohaus Gesellschaft beschränkter Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1928 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach
Niederschrift, höhung des Stammkapitals um 18 000 Reichsmark auf 20 000 NM. beschlossen.
11. Georg Veth. Sitz München: Ge⸗ Philipp Braun
eingereichten besonderen
12. Heinrich Gutmann. Sitz
München: Der Name der Gesellschafterin Käte Gutmann lautet richtig Georgine Gutmann.
13. S. Baum & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ süer⸗ Sigmund Baum, Kaufmann in Köln.
14. Dr. Eugen Merzbacher Nachf. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Franz Szkolny, Numismatiker in München. Münzenhandlung.
15. August Gänswein. Sitz München: Seit 1. Oktober 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: August Gänswein (bisher Alleininhaber) und Franz Gäßner, Direktoren in München. Geänderte Firma: Garagen⸗ Hallen⸗ & Siedlungsbauten Gäßner & Gänswein.
16. Maria Duswald. Sitz München: Prokurist: Friedrich Braun.
17. Wanner & Hecht. Sitz München: Prokurist: Hans Hecht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Securitas Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. Dezember 1928 hat die Ge⸗ nehmigung des mit der Bagverischen Treuhand Aktiengesellschaft in München goeeichcostenän Verschmelzungsvertrags beschlossen; hiernach überträgt die Se⸗ euritas Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft in München ihr Ver⸗ mögen als Ganzes gegen Gewährung von Aktien an die Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft in München unter Ausschluß der Liquidation. Dadurch ist die Securitas Revisions⸗ und Treu⸗ hand Aktiengesellschaft aufgelöst und deren Firma erloschen.
2. „Briko“ Brikett⸗ und Kohlen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Edelpelztier⸗Importgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Januar 1929 aufgelöst. Liquidator: Otto Kolb, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.
4. E. Max Ostermaier, Ingenieur Desinfektionsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Januar 1929 aufgelöst. Liquidator: Max Ostermaier, Ingenieur in München. Firma er⸗ loschen.
5. Automobil⸗Handelsgesellschaft Bruckner. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
„Ameurovasien“ Friedrich
Weickum. Sitz München.
7. Fritz C. Bopp. Sitz München.
8. Albert Wolf. Sitz München.
9. Alfred Goldschmidt. Sitz München: Prokura des Emil Bret⸗ schneider gelöscht. Firma erloschen.
10. „Bavaria“ Wurst⸗ u. Fleisch⸗ warenfabrik Elise Maier. Sitz München.
11. Schulkreidefabrik Gauting Hanns Eggenhofer. Sitz Gauting: Gelöscht weil Kleinbetrieb.
München, den 12. Januar 1929.
8 Amtsgericht.
1 Neubrandenburg, Mecklb. K tereintrag bei der Firma „Mecklenburgische Bank, Filiale Neu⸗ brandenburg“: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. April 1926 ist § 20 der Satzung in der aus der Niederschrift vom gleichen Tage in An⸗ lage zu [74] ersichtlichen Weise geändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Emil Wolde ist durch vsn am 20. No⸗ vember 1925 erfolgtes Ableben erloschen.
Neubrandenburg, 11. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. [88256] Handelsregistereinträge.
Im Handelsregister wurden nach⸗ stehende Firmen gelöscht.
.Schuhleistenfabrik Nördlingen Hans Klump, Sitz Nördlingen;
2. J. Kreisle, Sitz Nördlingen;
3. Otto Schürg, Slmühle, Sitz Donauwörth;
4. Mech. Woll⸗ und Leinenwaren⸗ fabrik Donauwörth A. Gropper, Inh. A. Schuster, Sitz Donauwörth.
Neuburg a. d. D., 3. Januar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Nidda. [88257] In unserem Handelsregister wurde heute bzgl. der Firma Kaiser und Klose in Echzell folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. “ Nibda, den 4. Januar 19229. Hessisches Amtsgericht.
Nürtingen. [88258] Handelsregistereintrag vom 12. Jan. 1928 in Abt. f. Einzelsirmen bei der sn Fritz Brodbeck, mech. Strickwaren⸗ abrik in Grötzingen: Dem Kaufmann Georg Sack in Grötzingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nürtingen.
oberhausen, Rheinl. (88263] Eingetragen am 8. Januar 1929 in das H.⸗R. A unter Nr. 1126 die Firma ranz Konicek, Pharmazeutische Spezia⸗ litäten, Oberhessen, ebe Apotheker Franz Konicek, Oberhausen⸗Rhld., Loh⸗ straße 85. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
1.“
Oberhausen, Rheinl. [88261] Eingetragen am 10. Januar 1929 in das H.⸗R. K bei Nr. 934, Firma Nieder⸗ rheinische Metallisterungs⸗Anstalt Kom⸗ manditgesellschaft Maßmann & Co, in Sterkrade: Die Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. 188259] Eingetragen am 10. Januar 1929 in
das H.⸗R. B bei Nr. 242, Firma Phönix
Herd⸗ & Ofenvertrieb G. m. b. H. in berhausen, Rhld.:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Juli 1928 von 5000 RM auf 20 000 RM erhöht. § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. .
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Kheinl. [88262] Eingetragen am 11. Januar 1929 in
das H.⸗R. A bei Nr. 1124, Firma E.
Schürmann & Co., Oberhausen: Der Kaufmann Ewald Schürmann ist aus der Gesellschaft Alleiniger Inhaber ist nunmehr Kaufmann Isidor Frudzinsti. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [88260] Eingetragen am 11. Januar 1929 in das H.⸗R. B bei Nr. 295, Firma Leon⸗ hard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Oberhausen in Ober⸗ hausen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1928 it der Gesellschaftsvertrag geändert in §3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, und § 20, betr den Aufsichtsrat. Das Grundkapital soll um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 37 200 000 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurs von 125 . Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberkirch, Baden. e11““ Progreßwerk O erkirch, Aktiengesell⸗ schaft in Stadelhofen (Baden): Die Ge⸗ samtprokura des Ernst Eßlinger und Hans Kern ist erloschen. Alfred Maier ist aus dem Vorstand 1gsCen An dessen Stelle sind Ernst inger und Hans Kern zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Jedes der beiden Vor⸗ standsmitglieder Ernst Eßlinger und Hans Kern ist nur in Gemeins aft mit einem weiteren Vorstandsmitglied zur Vertretung und Zeichnung der Aktien⸗ gesellschaft berechtigt. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. November 1928 ist das Grundkapital auf 106 000 RM herabgesetzt worden. berkirch, den 11. Januar 1929. Bad. Amtsgericht. Oberstein. 111 In 1 Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 340 — Firma F. A. Leyser Rachfalger zu Oberstein — eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Dörfler ist erloschen. Oberstein, 7. Januar 1929. Amtsgericht. Oberstein. [88266] In unser Handelsregister Abt. K ist eute unter Nr. 1152 eingetragen: irma Dörfler & Presser in Var. In⸗ aber sind Alfred Dörfler in Idar und Kaufmann Paul Presser da⸗ selbst. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ zonnen am 1. Januar 1929. Hberstein, 8. Januar 1929. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [88267]
Handelsregistereintrag A. Band 11 O.⸗Z. 126 S. 265: Albert Kiefer Glüh⸗ lampengroßhandlung, Offenburg. Offen⸗ burg, den 8. Januar 1929. Bad. Amts⸗ gericht.
Oppeln. [88268]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 59 eingetragenen Firma Krupski & Zimmermann, Oppeln, ist heute 8iasg en worden: Die dem Laufmann Wilhelm Beck in Oppeln er⸗ teilte Einzelprokura erstreckt sich auch auf den Betrieb der Fweigniedelassang in Breslau. Der Buchhalterin Fräulein Margarethe Jensch in Breslau und dem Kaufmann Wilhelm Frese in Bres⸗ lau ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 8. Januar 1929. Oranienburg. [88270]
In unser Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 251 bei der Firma „Rummel & Thärigen, offene Fen. delsgesellschaft in tnisaee. folgen⸗ des eingetragen worden: Die senf ft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 7. Januar 1929.
8 Amtsgericht. .
Oranienb urg. [88269]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 bei der Ghen H. dügas in Oranienburg als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Felguth in Oranien⸗ burg eingetragen worden. Die Prokura des Arthur Felguth ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Felguth ausgeschlossen. E den 1 Fanuar 1929. Amtsgericht.
Oschatz. [88271]
Auf dem Blatt 395 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma G. H. Nuster, Aktien⸗ gesellschaft, in Oschatz ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die dem Kauf⸗ mann Karl Alfred Schiefer erteilte Pro⸗ kura ist Amtsgericht Oschatz, 11. Januar 1929.
Pasewalk. 189229 In unser Handelsregister A ist be Nr. 128 heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt R. Kropp Nachf., Pasewalk. Inhaber sind: 1. Oskar Janus, Kaufmann, Berlin, 2. Carl. Markert, Kaufmann, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafter der offenen EEEEEöö Janus & Friedrich in Berlin. Die offene Han⸗ I11““ hat am 1. September 1880 begonnen. — 90 H.⸗R. A 12 186 des Amlsgerichts Berlin⸗Mitte. Pasewalk, den 15. Dezember Das Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [88273]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Ari Motorfahrzeugbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3916: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der Diplomkaufmann Alfred Gneuß in Plauen ist zum Liquidator bestellt.
8 auf dem Blatt der Firma „Mars“ Chemische Zündwaren⸗ fabrik Roth & Goldmann in Slauen, Nr. 4578. Die Firma lautet künftig: Chemische ündwaren⸗
fabrik Roth & Goldmann.
c) auf dem Blatt der Firma Ahnert & Schimpf in Plauen, Nr. 1986: Erna Hildegard verehel. Tanneberger geb. Ahnert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
d) auf dem Blatt der Firma F. W. Dischreit in Plauen, Nr. 727: Die Prokura des Max Alfred Spranger ist erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Metall⸗Industrie Rieß Größer in Plauen, Nr. 3477: Der Ingenieur Friedrich Richard Sauer⸗ brey in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten, von der Vertretung aber ausgeschlossen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
1) auf Blatt 4659 die Firma Alexander Matthes in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Richard Alexander Matthes in Plauen Inhaber und dem Kaufmann Richard August Matthes daseibs Prokura erteilt ist.
g) auf Blatt 4660 die Firma Rosen⸗ baum und Schwarz in Plauen und weiter, daß Frieda verw. Rosenbaum geb. Zmigrod, der Kaufmann David Schwarz und der Kaufmann Tobias Zmigrod, sämtlich in Plauen, die Ge⸗ sellschafter sind, die Gesellschaft am 1. Juli 1927 begonnen hat und Frau verw. Rosenbaum von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu k: Kohlengroßhandel, Konradstr. 34, zu g: Fabrikation von Stickereien und Wäsche, Weststr. 38. — A.⸗Reg. 61/29. —
Amtsgericht Plauen, 15. Januar 1929. Potsdam. [88274]
Bei der in unserem Handels⸗ register B unter Nr. 134 eingetragenen Firma Gemeinnütziger Bauverein Klein⸗Glienicke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, lein Glienicke, Kreis Teltow, ist heute eingetragen worden: Die Geschäftsführer Kolb und von Zitzewitz sind abberufen. Der Kauf⸗ mann Alfred Gerold in Potsdam t zum alleinigen Geschäftsführer bestell
Potsdam, 23. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8. Potsdam. [88275]
Bei der in unserem Handels⸗ register B unter Nr. 224 eingetragenen Firma E. Kampffmeyer, fesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Potsdam, 23. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8.
4
Potsdam. [882772 Bei der in unserem Handels⸗ register B unter Nr. 289 eingetragenen Firma Wannsee'er Bierverlag, Eis⸗ und Mineralwasserhandlung, Gesell⸗ 88 mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Sen ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. April 1928 ist der Geschäftsführer Freimund ab⸗ berufen und der bisherige Geschäfts⸗ führer Dobbrunz zum alleinigen Ge⸗ schaftsführer bestellt worden. Potsdam, 26. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [88276]0
Bei der in unserem Handels⸗ register B unter Nr. 278 eingetragenen fe Vereinigung deutscher Steingut⸗ abriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pees halaeec. ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 10. Des zember 1928 ist die S auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Dr. ichard ÜUhlitzsch ist zum Liquidator bestellt.
Potsdam, den 29. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8.