Preussisch Friedland. [88278] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 36 eingetragen worden, daß die Firma W. Lewy, Inh. F. Caminer in Heinrichswalde, erloschen ist. Pr. Friedland, 28. November 1928. Das Amtsgericht. 8 88 Prenssisch Holland. [88279] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5, Molkerei Neuendorf⸗Fried⸗ heim G. m. b. H. eingetragen: Der Geschäftsführer Richard Penner hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Pr. Holland, 3. 1. 1929.
Ranis, Kr. Ziegenrück. 88280] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma Krölpaer Gips⸗ werke O. Mohr, Zweigniederlassung Krölpa, heute eingetragen worden:
Es ist vereinbart worden, daß alle Gesellschafter nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ind. se⸗ 10. Januar 1929. Amtsgericht. Rastaltt. [88281]
Handelsregistereintrag zur Firma Andreas Adam in IMb Die Firma . geändert in A. & K. Adam. Offene Handelsgesellschaft. Karl Adam, leTemes ister in Muggensturm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. 8. Januar 1929. Amtsgericht Rastatt.
Ravensburg. m einge⸗
Im Handelsxegister tragen:
a) Einzelf.⸗Reg.: am 10. Dezember 1928 nen die Fa. Friedrich Walten⸗ heimer, Gardinenfabrik in Ravens⸗ burg. Inh. Friedrich Waltenheimer, Kaufmann in Ravensburg; — am 2. Jannar 1929 neu die Fa. Adolf Wagner in Ravensburg. Inh. Abols Wagner, Kaufmann in Ravensburg, Korbwaren und Kinderwagengeschäft; — am. 28. Dezember 1928 zur Fa. Georg Schwarz in Ravensburg: Dem Adolf Herrmann, Kaufmann in Ravens⸗ burg, ist Prokura erteilt.
b) Gesellsch.⸗Reg.: am 3. Jannar 1928 zur Fa. Leinenspinnerei Schorn⸗ reute. Aktiengesellschaft, in Ravensburg: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Born⸗ hagen ist gusgeschieden. Neues Vor⸗ E Karl Treuer, Kaufmann u Ravensburg. Die Prokurg des Karl Treuer ist erloschen.
Amtsgericht Ravensburg.
wurde
Rendsburg. [88283] In das Handelsregister ist am 10. Ja⸗ nuar 1929 bei der Firma „Treue“⸗ Buchhandlung und „Treue“⸗Verlag, G. m. b. H. in Sollstedt, Filiale Rends⸗ burg, früher Bücherstube Rendsburg, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Die Prokura des Buchhändlers Krenn⸗ rich ist erloschen. 1— Amtsgericht Rendsburg..
Rostock, Mecklb,.
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Scheel in Rostock ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Bartel in Rostock ist Prokura erteilt. Die Proknra⸗ Wilhelm Sachse ist erloschen. Kostock, den 27. Dezember 1928.
Amtsgericht.
[88284]
0—
Rostock, Meckl. [88285] In das veeen. ist hente zur irma Rostocker Lagerhaus Hardtmann Co. in Rostock eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Bartel in Rostock ist Prokurg erteilt. Die Prokura Wilbhelm Sachse ist erloschen Rostock, den 27. Dezember 1928. Amtsgericht. Rostockhk, Mechlb. [88286] In das Handelsregister ist heute zur irma Mahn & Ohlerich. Bierbrauerei tiengesellschaft, in Rostock eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Hans Otto Santner in Rostock ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zu⸗ ammen mit einem nicht zur Alleinver⸗ retung berechtigten Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Markenerzeugnisse in
Schliefke, beide in Spandan. faütung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗
Rostock, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [88287] In das Handelsregister ist heute zur irma Arminius⸗Werke, Wilhelm Vick
Rostock, eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf Frau Marie Vick geb. Albrand in Rostock übergegangen. Die im bis⸗ herigen Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deren Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die nene Inhaberin nicht mit übergegangen.
Rostock, den 28. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [88288] In das Handelsregister ist — zur irma C. W. Ockel Inh. L. Streit in stock eingetragen worden:
Die Firma lantet jent C. W. Ockel. Das Geschäft ist durch Vereinbarung
„Photohaus Berchtesgaden. Inhaber: Eva Grainer,
auf den Kaufmann Werner Streit in Rostock übergegangen. Der Frau Lotte Streit, geb. ter, in Rostock ist Pro⸗ kura erteilt. KRqostock, den 31. Dezember 1928.
1 Amtsgericht. G
Rüdesheim, Khein. [87006] In unser Handelsregister B wurde zur „Sektkellerei Ewald & Co. Ak.ien⸗ gesellschaft 7. Dezember 1928 eingetragen: Laut Beschluß der Generalversamm⸗
[lung vom 15. November 1928 haben § 2
der Satzung (Zweck der Gesellschaft) und § 15 (Befugnisse des Aufsichtsrats) Zu⸗ sätze erhalten.
Amtsgericht Rüdesheim am Rhein.
[88289]
In unser Handelsregister B wurde Akt. Ges. für
bei der Firma „Agme“ 2 Rüdesheim am 7. Dezember 1928 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. November 1928 sind die 8§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 11 (Befugnisse des Anfsichtsrats) geändert.
Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.
Schalkarn. [88290]
Im Handelsregister B 1 wurde heute bei der Firma Porzellanfabrik Rauen⸗ stein vorm. Fr. Chr. Greiner & Söhne Aktiengesellschaft, Ranenstein, tragen:
Das Grundkapital wurde um 373 500
Reichsmark auf 53 500 RM. Herabe⸗ ee Es ist um 206 500 RM wieder erhöht und beträgt jetzt 260 000 NM.
§ 4 Abs. 1 der Satzung lautet jetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 260 000 Reichsmark, eingeteilt in 2600 Stammaktien zu je 100 Reichsmark.
Auf die zu den Registerakten einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug nommen.
Schalkan, Kr. Sonneberg, 28. Dezbr. 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Schneidemühl. [88291]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Januar 1929 eingetragen wor⸗ den, daß die unter Nr. 67 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Warenhaus M. Rosenthal jr. mühl, aufgelöst ist. Das Geschäft wird
unter unveränderter Firma von den
früheren Gesellschaftern Frau Recha
Rosenthal geb. Brünn in Schneidemühl Alfred
sorlgesetzt. Dem Kaufmann Rosenthal in Schneidemühl ist für diese Firma Prokura erteilt. des David Rosenthal ist erloschen.
Amtsgericht Schneidemühl.
Sözesmerda.
bei der Firma „Sömmerdaer 18 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sömmerda“ eingetragen:
abberufen und an seiner Stelle Bank⸗ direktor Ernst Beneke zum Geschäftsführer bestellt. Sömmerda, den 11. Jannar 1929. Das Amtsgericht. Spandau. [88297] In unser unter Nr. 926 bei der Firma Her⸗ maun Schlieffe, Spedition und Möbeltrausport, Spandau, Tel⸗ towerstraße 5/6, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. 17AS.
sind Schlieste
und
Kaufmann
der 2 Ehrbard
Kaufmann
sellschafter Max Schliefte berechtigt. Spandau, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Spandianz.
unter Nr. 354 bei der Firma Ferdinand Müller, Spaudau, fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Spandan, den 7. Jannar 1929. Das Amtsgericht.
Traunstein. [88299]
Handelsregister. Firma „Jakob Schön Bad Reichenhall: Anna
Automobile“. Nunmehriger Firmeninhaber: Schön, Kaufmannswitwe in Bad Reichenhall. Traunstein, den 10. Jannar 1929. Registergericht,
Traunstein, 88300] Handelsregister. Neneintrag. Firma: Gustav Grainer“, Sitz:
Photographensehefrau in Berchtesgaden. Geschäftszweig: Photoatelier mit Photo⸗ handlung. Prokurist: Gustav Grainer. Traunstein, den 10. Januar 1929. Registergericht. Traunstein. [8830¹1] Handelsregister. Firma: „Anton Knerr“. Sitz: Heutau, Post Siegsdorf, A.⸗G. Traunstein. Nunmehriger Ge⸗ schäftszweig: Sägewerke,
Kunstmühle und Branerei. Prokurist:
Ludwig Prechtl.
Traunstein, den 10. Jannar 1929. Registergericht.
88302]
Trier.
In das Handelsregister Abteis B (Jessen, Bz. Halle.
wurde eingetragen:
Am 21 Dezember 1928 unter Nr. 53 bei der e Trierischer Viehversiche⸗ rungsverband auf Gegenseitigkeit in Trier: Durch Beschluß der Verbands⸗ versammlung vom 27. September 1928 wurden 6 3 machungen) und §§ 19 und 57 der
Zwelte Zentralhaudelsregisterbeilage
Rüdesheim a. Rhein“ am
einge⸗
ge⸗
[(mann, Alois Oberle, Kaufmann, hanna Oberle, ledig, Gertrud Oberle,
Schneide⸗
Die Prokura
in Sömmerda
Handelsregister ist heunte;
, ee haoftende 8.. axr
Zur Ver⸗
Huben. 2 G 188296] In unser Handelsregister ist heute
Kistenfabrik,
(betreffend Bekannt⸗
in Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 14 vom 12. Jauuar 1929.
1 8
S. 4
Satzungen (betreffend Errichtung von Orisgruppen) geändert.
Am 28. Dezember 1928 unter Nr. 256 bei der Firma Klöckner⸗Werke Al ien⸗ gesellschaft in Berlin Abteilung Eisen⸗ werk Quint in Quint bei Trier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1928 wurden die §5 5.
und 28 des Gesellschaftsvertrags be⸗ [treffend Stimmrecht und Ausfertigung der Aktien sowie Höhe des Nennbetrags
der Aktien geändert. Amtsgericht, 78 Trier. VYechta. [88303] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung B 2 bei der Firma Bank für auswärtigen Handel, Ak'iengesellschaft
in Berlin, Zweigniederlassung Vechta, Zweig 8
ist heute folgendes eingetragen worden:
Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 2 200 000 Rreichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 11 000 000 Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1928 ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert.
Amtsgericht Vechta, 10. Jannar 1929. Villingen, Baden. [88304] Handelsregistereinträge.
1. A Bd. I O.⸗Z. 15, Firma Martin Oberle offene Handelsgesellschaft in Villingen: Wilhelm Oberle in Villingen ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten.
2. A Bd. II O.⸗Z. 139, Firma Martin Oberle offene Handelsgesellschaft in Villingen: Martin Oberle 22 Kauf⸗ Jo⸗
edig, alle in Villingen, sind als persön⸗
lich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗
schaft eingetreten. Zur Geschäfts⸗ führung ist der Gesellschafter Kaufmann Martin Oberle alt in Villingen allein berechtigt. Die übrigen Geselschafter sind von der Geschäftsführung geschlossen.
Villingen, den 9. Januar 1929.
Bad. Anntsgericht. I.
aus⸗
Auf Blatt 97 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, die
betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Otto Nudolph Resch ist ausgeschieden. Inhaber find: 1. Töpfermeister Karl Friedrich Max Resch in Waldenburg, 2. Kaufmann
n. eingetrag 1 Bernhard Paul Resch ebenda. Die Ge⸗ Wilhelm Hintze ist als Geschäftsführer b 2 sch
sellschaft ist am 1. Jannar 1929 errichtet worden.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 12. Jammar 1929. Waldenburg, Schles. (88307] In unser Handelsregister A Nr. 388 ist am 9. Januar 1929 bei der Firma Gustav Krause, Ober Salzbrunn, eingetragen worden: Inhaberin ist Frau Bahnspediteur Anna Krause in Bad Salzbrunn. Dem Bahnspediteur
Fritz Krause in Bad Salzbrunn ist Pro⸗
kura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 136 die anf Grund des Statuts vom 12. Dezember 1928 ge⸗ bildete Absatzgenossenschaft der Obst⸗ und Gemüsegärtner zu Guben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Guben, eingetragen worden. ist: (Gemeinsamer Absatz eigener Erzeugnisse
Gegenstand des Unternehmens
der Mitglieder und gemeinsamer Fezn⸗ von Packmaterial und gärtnerischer
Bedarfsartikel. Haftsumme: 2000 Reichs⸗
mark. Höchste der
anteile: 10.
Zahl Geschäfts⸗
Die Vorstandsmitglieder sind: 34 Naschke,
und Gemüsegärtner Georg Fritz Winkler und Karl Heinze in Guben.
Bekanntmachnngen erfolgen unter der;
Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch „Die wirtschaft“.
Die Willenserklärungen des Vor⸗
stands erfolgen durch mindestens zwei
Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Soweit der Betrieb gewisser besonderen Bevollmächtigten oder Be⸗ amten übertragen wird, ist die Voll⸗ b-. een; oder Bestallung von dem
Vorstand und dem Vorsitzenden oder
stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗
sichtsrats auszustellen. “
Guben, den 3. Januar 1929 Amtsgericht. [88402] Im Genossenschaftsregister Nr. 5 bei der Dampfmolkerei Süßnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Der Hüfner Gottfried Kralle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hüfner Oskar Pö ge⸗
1 3 onazs [oder als Waldenburg, Sachsen,. (88306]1 - 1
1‚ Firma Rudolph Resch in Altstadt⸗Waldenburg
Im Handelsregister B Nr. B ist heute Zeitung,
[88400]
Gartenban⸗
Geschäftszweige [(nuar 1929,
treten. Nenes Statut vom 28. 11. 1928. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Jessener Zeitung.
Fessen (Elster), den 14. Dezember 1928.
. Amtsgericht.
Magdeburg. [88403]
Die durch Statnt vom 6. Dezember 1928 unter der Firma „Bauverein für Eigenheime Mivekra, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 241 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Ban von Häusern und (Garten)
Beschaffung von Bauland zum Vermieten oder zum Verkauf an die Genossen. Den Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗
gerichtete Eigenheime zu billigen Preisen
zu verschaffen. Magdeburg, den 11. Jannar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [88404] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 205 bei der „Wohn⸗
und Baugenossenschaft Sedauring, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1928 ist das Statut geündert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und Pach⸗ tung von Wohnungen für die minder⸗ bemittelten Genossen. Der Zweck der
Genossenschaft ist ausschließlich darauf
gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Zweck soll es der Genossenschaft auch gestattet sein, von ihren Mit⸗ gliedern Spareinlagen entgegenzu⸗ nehmen, deren Verzinsung aber auf 5 % beschränkt ist. Einer spekulativen Verwertung der Häuser wird dadurch vorgebeugt, daß diese nur zur Nutzung oder unter Vereinbarung des grund⸗ buchlich zu sichernden Wiederkaufsrechts Reichsheimstätte abgegeben werden. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder Gehälter, durch Zubilligung be⸗ sonderer Preise bei Vergebung von Bauarbeiten und dergleichen oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft be⸗ dingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den
Kreis der ihr jeweils angehörenden
Mitglieder beschränkt.
Magdeburg, den 11. Januar 1929. Datz Amtsgericht A. Abteilung 8.
5. Musterregister.
Deimold. 1 88538]
In das Musterregister ist unter Nr. 725 heute eingetragen worden:
Theodor Müller u. Co. G. m. b. H., Defmold, offener Umschlag mit 30 Mustern vlastischer Erzeugnisse mit den Fabrik⸗ Nrn. 236, 3 35—338, 405, 415. 425 — 427, 434— 437, 502, 445, 532, 563, 745, 94, 138, 139, 142, 143, 187, 188, 190, 197, 199 und 159, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 10. Jannar 1929, nach⸗ mittags 12,30 Uhr. 1“
Detmold, den 10. Januar 1929 9
Das Amtsgericht. I.
Goslar. [88539]
In unser Musterregister ist unter Nr. 29 bey Firma Greit⸗Werke vorm. Deutsche Bürobedarfégesellschaft Bruer & Co. in Goslar eingetragen: 1 verschlossener Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Schachteletiketten, Flächenerzeugnisse, Favriknummern K. W. 21— 23, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1929, vorm. 11 Uhr 15 Min. Amtsgericht Goslar, 11. Januar 1929.
velbert, heinl. [88540] In unser Muyerregister ist beute unter
Nr. 246 folgendes eingetragen worden: Otto Velleuer in Velbert, ein versiegelter
Pafet, enthaltend 5 Türgriffe, Fabrik⸗
nummern 7317, 7318, 7319, 7320, 7321,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Januar 1929, mittags 13 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Velbert, den 11. Januar 1929. Amisgericht.
wittenberg, Bz. Halle. 188541 Im Musterregister Nr. 74 ist für die Wittenberger Steinguttabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleinwitten⸗ berg, ein verschlossener Umschlag mit 3 Abbilrungen für keramische Erzeugnisse, Dekor Nr. 3247, 3248, 3250, am 12. Ja⸗ 11 Uhr 45 Minuten, mit 5 Jahren Schutzfrist angemeldet. Wittenberg. den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Annaberg, Erzgeb. [88582]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Marcus Karl Rudolph in Anna⸗ berg, Kleine Kirchgasse, Alleininhabers der Firma Marens Rudolph daselbst,
dem Sitz in Magdeburg
1. März
Buchholzer Straße 19, wird heute, am 11. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr 25 Minuten, das Konkursversahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr A. Emil Strunz, Kaufmann, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1929. Wahl⸗ un Prüfungstermin am 9 Februar 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit 1 bis zum 30. Januar 1929. Annaberg, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Berlin. [88583] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Löbel, Diamant & Co. Kleinhandel mit Textilwaren in Berlin 0. 27, Wallner⸗ theaterstraße 38, ist am 14. Januar 1929, 10 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 84 N. 2. 29. — Ver⸗ walter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülowstraße 86. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Februar 1929. 11 % Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [88584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Saulsohn, Berlin NW. 87, Elber⸗ 2e. Str. 19, Alleininhabers der Firma Louis Saulsohn (Kurz⸗, Schreib⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren en gros), ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht erlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 83 N. 487. 28. — Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Blu.⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung: 13. Februar 1929, vormittags 10 % Uhr, Prüfungs⸗ termin am 27. März 1929, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. Februar 1929. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 14. 1. 1929.
Berlin-Schöneberg. [88585] Ueber den Nachlaß des am 26. No⸗ vember 1922 verstorbenen Amtsgerichts⸗ rats Dr. Rudolf Kohle, zuletzt wo nhaßt in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 3. ist am 11. Januar 1929, 11,390 Uhr, das “ eröffuet. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der E“ en und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 6. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 8. Februar 1929, 10½ Uhr, Prüfungstermin am 7. März 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67 Zimmer 58. — 9 N. 255. 28. 8 Geschäftsstelle des Amksgerichts Berlin⸗Schöneberg. Berlin-Schöneberg. [88588] Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗ Vertrieb⸗Tiergarten, G. m. b. H. Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße Nr. 14, ist am 11. Januar 1929, 2,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Eduard Lüdorff, Bexlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 6 a. Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1929, 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1929, 11 Uhr, an Gerichts⸗ telle traße 66/67, Zimmer 58. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 262. 28.
—————
Berl in-Sehoöneberg. [88586]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sonntag, Musik⸗ und Photohaus, 1 Brunhildstraße 5, Privatwohnung: Pzerlin N. 58, Fürsten⸗ berger Straße 14, ist am 12. Januar 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzen⸗ burger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. ebruar 1929, 10 ½½ Uhr, Prüfungstermin am 14. März 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗ Schöneberg, vn 66/67, Zimmer 58. — 9. N. 7. 29.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Berlin-Schöneberg. [88587]
Ueber das Vermögen des Direktors
Carl Bragenheim, Berlin W. 57, . 20, ist am 14. Januar 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: Konkursverwalter
August Belter, Berlin W. 30, Haber- landstraße 3. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1929, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. März 1929, 10 Uhr, an
Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune-⸗
waldggrahe 66/67, Zimmer 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 8. 29.
Berlin⸗Schöneberg, Grunewaͤld⸗
Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Jannar 1929. S. 3.
5. auf Blatt 3425, betr. die Firma! Gottreich Lohse in Chemnitz: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Ostmann und dem Diplom⸗ kaufmann Franz Bochtler, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf Blatt 7044, betr. die offene Handelsgesellschaft Reinhardt & Kohlsdorf in Siegmar: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.
7. auf Blatt 7348, betr. die Firma U. T. Apollo⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Gerhard Kroog ist ausgeschieden.
8. auf Blatt 8430, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl T. Werner in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1926 auf⸗ 8 Der Gesellschafter Paul Hugo Verner ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ Father Carl Theobald Werner führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.
9. anf Blatt 8735, betr. die Firma C. Richard Pester Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Alfred Lindner in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaß gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten.
10. auf Blatt 9158, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Nestler in Rabenstein: Der Gesellschafter Carl Paul Nestler ist am 1. November 1928 ausceschieden. An seiner Stelle ist der Färbereileiter Hermann Nestler in Rabenstein als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.
11. auf Blatt 9415, betr. die Firma Keil & Speer in Reichenhain (ietzt ur Stadt Chemnitz gehörig): Die Firma ist erloschen.
12 auf Blatt 9755. betr. die Firma Wäscheversand A. Ruß & Cv. in Chemnitz: Die Prokura der Frau Erna Charlotte verehel. Spengler geb. Roscher ist erloschen.
13. auf Blatt 9951, betr. die Firma Tertilversand M. A. Wolf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ebemnitz: Der Liguidator Max Arno Wolf ist ansgeschieden.
14. auf Blatt 10 069, betr. die Firma Paul Türk in Grüna: Die Firma ist
erloschen.
15. auf Blatt 10 360 die offene Handelsgesellschaft F. Loreuz & Büker in Chemnitz. Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Paul Felix Lorenz in Neukirchen i. E. und der Ziegelei⸗ pöchter. Wilbelm Hermann Büker in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. (Fabrikation von Ziegeln, Vettersstr. 36.) Amtspericht Chemnitz. Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
ehemnitz. [88155] Auf Blatt 10 361 des Handels⸗ registers ist hente eingetragen worden die Firma S. Käsberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung (Ge⸗ schäftstokal in Chemnitz. Augustus⸗ burger Straße 7). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Iuli 1927 abae⸗ schlossen und am 24. September 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Kraftfahrzengen und Kraftfahrzugreilen. Zur Erreichung does Zwecks ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nebmen zu erwerben. an solchen Unter⸗ nehmen sich zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkabital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Zum Geschäfteführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Siegfried Käßberg in Dresden. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiaer. Amtsocericht Chemnitz. Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 10. Januar 1929.
Corbach. [88157]
In das Handelsreaister ist zu der g Friedrich Gülich in Sachsen⸗ berg — Nr. 82 — folgendes ein⸗ getragen: Die Prokurxa des Bamunter⸗ nehmers Friedrich Gülich ist erloschen. Baunnternehmer Friedrich Gülich ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird fort⸗ eführt durch die Erben und Mit⸗ ommanditisten: 1. Baumeister Friedrich Gülich, 2. Lehrerin Marie Gülich, beide in Sachsenberg, 3. Ehefrau Johanna Debener, geb. Gülich, in Remscheid, 4. Dr. Wilhelm Gülich in Kiel, Feld⸗ straße 102.
Corbach, den 2. Jannar 1929.
Das Amtsgericht. I.
Darmstadt. [88158] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 5. Januar 1929 hin⸗ chtlich der Firma Centraldrogerie Iunton Logel, Apotheker, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist übergegangen auf; 1. Apotheker Anton Logel Witwe TChristine geborene Gerhard in Darm⸗
1“
stadt, 2. Elfriede geborene Logel, Ehe⸗ frau von Wilhelm Glitsch in Ober⸗
Ingelheim, 3. Philipp Heinrich Logel in Darmstadt, geboren am 12. Marz 1909, während seiner Minderjährigkeit vertreten durch seine unter 1 genahnte Mutter. — Die unter 1 bis 3 Ge⸗ nannten sind Erben des Apotheters Anton Logel in Darmstadt. — Die Prokura der Apotheker Anton Logel Ehefrau Christine geborenen Gerhard ist erloschen. — Am 7. Januar 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Süddeutscher Tabakwaren⸗Großvertrieb Georg Karg & Söhne, Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Süddeutscher Tabakwaren⸗Großvertrieb Georg Karg & Sohn. — Willi Karg, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschastern fortgesetzt wird. — Am 7. Fanuar 1929 hinsichtlich der Firma Franck & Cie., Zweignieder⸗ lassung Darmstadt, Hauptniederlassung Heidelberg: Kaufmann Heinrich Remak zu Berlin, Kaufmann Ernst Remat zu Berlin und Kaufmann Hermann Silber zu Berlin sind in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafter eingerreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Otktober 1923 be⸗ gonnen. — Kaufmann Ludwig Kuhl⸗ mann in Heidelberg ist am 1. Sep⸗ tember 1925 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt wird. — Am 8. Januar 1929 hinsichtlich der Firma Iselin u. Munk H. Brunner Nachf., Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich Ihe. übergegangen, jedoch ohne das Recht, die bisherige Firma fortzuführen. — Die Firma ist er⸗ loschen. — Abteilung B: Am 9. Januar 1929 hinsichtlich der Firma: Max Freund Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Darmstadt, Haupt⸗ niederlassun Pfungstadt, Hessen, Zweigniederlassung Darmstadt: Die Zweigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben. — Am 11. Januar 1929 hinsichtlich der Firma: Hessische Luft⸗ hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Februar 1928 um 2500 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt 7500 Reichsmark. — Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert: Dr. Ernst Tremöhlen, Beigeordneter in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Die Gesellschaft hat drei Geschäfts⸗ führer, von denen der eine von der Hess. Flugbetriebe A. G. Darmstadt, der zweite von der Luftverkehr Aktien⸗ gesellschaft Oberhessen⸗Lahngau, der dritte von der Stadt Mainz zu “ tieren ist. — Je zwei Geschäftsführer zeichnen gemeinschaftlich für die Ge⸗ sellschaft und vertreten sie gemein⸗ schaftlich.
Darmstadt, den 12. Januar 1929.
Hess. Amtsgericht I.
. [88159] des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma C. G. Kämmerer in Dessau als offene Handelsgesellschaft geführt wird, ist eingetragen: Der Fabrikant Eduard Kämmerer in Dessau ist durch Tod ausgeschieden, die Gesellschaft ist da⸗ durch ohne Liquidation auf 86 und die Firma wird von dem Kaufmann Georg Kämmerer in Dessau als Einzelkaufmann weitergeführt. Die Prokura des ““ Paul Baudouin in Dessau ist erloschen.
Dessau, den 10. Januar 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 1 Unter Nr. 45
Detmold. 88160] Die Firma Hiddeser Möbelwerke Moshage u. Co. Kommanditgesellschaft in Hiddesen ist heute im Handels⸗ register A Nr. 423 gelöscht worden. Detmold, den 4. Januar 1929. Das Amtsgericht. I.
——————
Dortmund. 188161]
In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen:
Ar. 23 am 27. Dezember 1928 bei der Firma „Lessing’'s Verwaltungs⸗ geschäft“ in Dortmund: Das Geschäft gebsn Firma ist nach dem Tode des
Firmeninhabers ; Heinrich Schmitz auf dessen Witwe Ida geb.
übergegangen, Emmy und
Bartels in Dortmund die mit ihren Kindern Elfriede die provinzielle westsälische Gütergemeinschaft fortsetzt. Die Firma ist sodann geändert in: „Lessing's Ver⸗ waltungsgeschäft Ida Schmitz“”. Dem Fräulein Emmy Schmitz in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 3653 am 27. Dezember 1928 bei der Firma „Wilhelm Schwarte Speditionsgeschäft“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 4155 am 3. Januar 1929 die offene Handelsgesellschaft „Dortmunder Dental⸗Gesellschaft Gos⸗ mann & Co.“ zu Dortmund, Schwanen⸗ wall 38. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrik⸗ direktor Walter Gosmann und Zahn⸗ arzt Dr. med. dent. Edmund Boden⸗ stein, beide in Dortmund. — Nr. 2679 am 3. Januar 1929 bei der Firma „Georg Macher“ zu Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: Feenec Kacher Radio⸗ und Photo⸗ Epe ialhaus, Autorisierte Elektrola⸗ Ver aufsstelle“. — Nr. 2117 am 3. Ja⸗
nuar 1929 bei der Firma „Carl Dahl⸗ mann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2615 am 4. Januar 1929 bei der Firma „Westfälisches Roh⸗ stoff⸗ und Transport⸗Kontor Kolod⸗ zinski, Schütz & Co.“ in Dortmund: Dem Ingenieur Karl Kempf in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. — Nr. 2616 am 4. Januar 1929 bei der Firma Lagerhaus⸗ und Internationaler Möbeltransport Friedrich Schütz“ zu Dortmund: Die Prokura des Hans Müller ist erloschen. Dem Ingenieur Karl Kempf in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 1605 am 4. Januar 1929 bei der Kommanditggesellschaft „Schneider & Co“ in Dortmund: Dem Diplomkaufmann Schneider in Dortmund ist rokura erteilt.
Nr. 320 am 8. Januar 1929 bei der Firma „Moses ten Brink“ in Dort⸗ mund: Tas Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Abraham Haag in Dortmund bae ignae welcher dasselbe unter
der Firma „Moses ten Brink Inhaber Abraham Haag“ fortsetzt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Firmeninhaber Abraham Haag ausgeschlossen, mit Ausnahme einer Forderung der Firma Hertog ten Brink in Dänekamp (Holland) von 9200 RM, die der neue Firmeninhaber Haag übernimmt. — Nr. 3851 am 8. Januar 1929 bei der Firma „Harry Lische“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [88162]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 415 am 27, Dezember 1928 bei der Firma „Gebrüder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Vertretongsbeugnis des Geschäftsführers Fritz Gillessen ist widerrufen. An seiner Stelle ist der Diplomkaufmann Hans Bullinger zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Dem Kaufmann Fß Ueckermann in Dortmund ist rokura erteilt. — Nr. 106 am 22. Dezember 1928 bei der Firma „Hotel zum Römischen Kaiser vorm. r. Wenker⸗Paxmann Aktien⸗ gesellschaft“ zu Dortmund: Dem Direktor Heinrich Brüggemann in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 229 a am 22. Dezember 1928 bei der Firma „Dortmunder Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Die Prokura des Albert Kammerzell ist erloschen. Die Prokura des Hermann Bals ist infolge Be⸗ schränkung derselben auf den Geschäfts⸗ betrieb der “ in Han⸗ nover, die Prokura des August Degels infolge Beschränkung derselben auf den Geschaftsbetrieb der Zweigniederlassung in Köln erloschen. — Fr. 1536 am 27. Dezember 1928 bei der Firma „Schüchtermann & Kremer⸗Baum Aktiengesellschaft für Aufbereitung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ jöversememlung vom 19. November 1928 sind folgende Bestimmungen des ursprünglichen Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: § 10 Abs. 5 (Vertretungsbefug⸗ nis). Alle Erklärungen und Unter⸗ schriften, welche die Gesellschaft ver⸗ ichten sollen, können durch den Vor⸗ tand, wenn dieser nur aus einem ordentlichen Vorstandsmitglied besteht, allein abgegeben werden, andernfalls müssen sie durch zwei Personen erfolgen, welche Direktoren oder Stellvertreter derselben sind, während ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor die Ge⸗ sellschaft verpflichten kann. § 11 Abs. 1 Punkt 7 (Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats), § 15 Abs. 1 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder), § 16 Abs. 5 (Hinterlegung der Aktien), § 23 Abs. 1 Punkt 4 (Tantiemen). — Am 28. De⸗ gember 1928 bei derselben Firma: Die Prokura des Walter Scharlau ist er⸗ loschen. — Nr. 1586 am 27. Dezember 1928 bei der Firma „Gebr. Lensing Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Geschäfts⸗ ührer Lambert Lensing sen. ist ver⸗ torben. Der Kaufmann Carlos Marti⸗ nengo in Dortmund ist zum Ge⸗ schästsführer bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft! mit einem v zu vertreten. Der Geschäftsführer Lambert Lensing jun. ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Dem Direktor Hein⸗ rich Vedder in Dortmund und dem Pro⸗ kuristen Peter Koll in Witten ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder in Bemnfänscha mit einem Prokuristen der Gesell chatt zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Carlos Martinengo ist erloschen. — Nr. 808 am 28. Dezem⸗ ber 1928 bei der Firma „Holstein & Kappert Maschinenfabrik „Phönix“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Karl⸗ Schreiber ist erloschen. — Nr. 1232 am 3. Januar 1929 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Holstein & Kappert“ zu Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Paul Vogelsang in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. — Nr. 1363 am 3. Januar 1929 bei der Firma „Dort⸗ munder Milchzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu
Direktor
Dortmund: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liqnidators Knoll ist der Stadtamtmann Achilles von Amts wegen zum Liquidator bestellt. — Nr. 23 am 3. Januar 1929 bei der Firma „Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen für das Eisen⸗ und Stahlwerk Hoeosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Zu stellvertretenden Ge⸗ chäftsführern find Direktor Wilhelm shoff und Justitiar Dr. jur. Adam Schmitt, beide in Dortmund, bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1928 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Gesckäftsführer. Der Ge⸗ schäftsführer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Friedrich Springorum zu Dortmund ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellten Direktor Wil⸗ helm Aßhoff und Justitiar Dr. jur. Adam Schmitt zu Dortmund vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. — Nr. 1505 am 3. Janunar 1929 bei der Firma „Vulkanisieranstalt Kada, Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. November 1928 ist die Firma geändert in: „Auto⸗ Bereifung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eberhard Gottschau in Düssel⸗ dorf ist zum zweiten Geschäftsführer be⸗ stellt worden. — Nr. 96 am 3. Januer 1929 bei der Firma „Baroper Walzwerk Aktiengesellschaft“ zu Barop: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1928 ist das Grund⸗ kapital um 72 000 RM herabgesetzt und sodann um 1 000 000 RM erhöht wor⸗ den, Es beträgt jetzt 4 000 000 RM. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist abgeändert. — Nr. 182 am 4. Januar 1929 bei der Firma „H. & G. Großmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Dem Kanfmann Paul Groß⸗ mann in Dortmund ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem der beiden bis⸗ herigen Prokuristen Wilhelm König und Heinrich Watermann die Firma zu vertreten. — Nr. 1352 am 8. Januar 1929 bei der Firma „Richard E. Röder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. De⸗ zember 1928 ist die Firma geändert in: „J. Weking & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. ““ [88163]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 57 des Handelsregisters für das vorm. Königl. Gerichtsamt, betr. die Actien Vierbrauerei zu Reisewitz in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Februar 1900 ist in § 19 durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 24. Dezember 1928
Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Direktoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Direk⸗ toren gemeinschaftlich oder von einem in Gemeinschaft mit einem tellvertretenden Direktor oder mit einem Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 9955, betr. die Firma Fuhrmann & Drösler in Dresden: Der Kaufmann Arthur Wünsch in Dresden ist als persönlich’ haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1928 begonnen.
3. auf Blatt 16 087, betr. die Firma Leinegold Margarine⸗Gesellschaft Herm. Sommer & Sohn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Mathias August Wayp ist erloschen.
4 auf Blat’ 20 514. betr. die Firma Keramische Werke Ufer & Co. in Dresden: Der Fabrikbesitzer Friedrich Herbert Ehrhardt Ufer ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Alfred Dietze und Otto Kutschke, beide in Dresden, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nich! die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf sie über. Die Firma lautet künftig Keramische Werke Ufer & Co. Kommandit⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Königsbrück verlegt worden.
5. auf Blatt 11 462. betr. die Firma Cigarettenfabrik Almansor Richard Kramer in Dresden: Der Kaufmann Bruno Gustav Richard Kramer ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Charlotte Elisabeth Kramer geb. Weber in Dresden ist Inhaberin.
6 auf Blatt 5270, betr. die Firma
Richard Kramer in Dresden: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 7995, betr. die Firma Gottlob Werner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Erich Jobannes Werner und die Firma sind erloschen.
8. auf Blatt 8484, betr die Firma Rabinowitsch & Goldschmidt in Dresden⸗ Die Firma ist erloschen.
9. auf Bla’*t 14 112., betr. die Firma Auto⸗Held Carl Held & Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
laut notarieller
10, auf Blatt 15 909, betr. die Kom⸗ manditgesellschaff Riebe & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. Januar 1929. Düsseldorf [88165]
In das Handelsregister B wurde am 7. Januar 1929 eingetragen:
Bei Nr. 93, „Verein“ hier: Die Vor⸗ standsmitglieder Dörrenberg, Dr. Wilms⸗Posen, Stupp, Biesenbach und Schmidt sind ausgeschieden. Am 5. Juli 1928 wurden Dr. Wilms⸗ Posen, Dörrenberg und Schmidt wiedergewählt und Kaufmann Dr. Hugo Glasmacher in Düsseldorf und
unstmaler Richard Geßner junior da⸗ selbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Vorstandsmitglieder Dörrenberg, Neese, Vormann, Schmidt, Dr. Wilms⸗ Posen, Oeking und Barwasser sind ausgeschieden. Am 12. November 1928 wurden Richard Dörrenberg und Wilhelm Neese wiedergewählt und Direktor Fritz Rosdeck, Bankier Hein⸗ rich Lehmann, Bankdirektor Hans von Cossel, Rechtsanwalt Dr. Adolf Scheller und Diplomingenieur Arnold Hilger, alle hier, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Bei Nr. 3700, V. R. Verkehrsreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier: Gemäß esells chafterbescht 1 vom 27. November 1928 wird die Ge⸗ sellschaft unter Aufhebung des Auf⸗ lösungsbeschlusses vom 16. Dezember 1927 fortgesetzt. Der Liquidator Josef Klehe ist abberufen. Zum Geschäfts⸗ “ ist bestellt: Verleger Wilhelm redehorn in Dü feldorf.
Bei Nr. 3869, Ebro⸗Vergaser Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung, hier: Otto Ebersbach hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Zum Ge⸗ schäftsführer und sodann Liquidator ist Direktor Walter Birker in Erkrath be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Bei Nr. 3878, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs ⸗Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, hier: Durch Beschluß der Mitgliedervertreterversammlung vom 22. Juni 1926 ist die Satzung ge⸗ ändert.
Bei Nr. 3883, Vulkanisieranstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Degember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. ie Firma ist ge⸗ ändert in: Auto⸗Bereifung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Er⸗ richtung und Betrieb von Vulkanisier⸗ anstalten, Autoreparaturwerkstätten und Garagen sowie der Handel mit Er⸗ zeugnissen, Zubehörteilen und Mate⸗ rialien der Autoindustrie und ver⸗ wandter Industrien, endlich Tätigung von Autofachversicherungen. Julius Ulrich ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Eberhard Gottschau, Diplomkauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Bei Nr. 3903, Auto⸗Palast A. Rütgers Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Düsseldorf: Der Firmenzusatz Filiale Düsseldorf ist gestrichen. Die Firma der Zweigniederlassung, hier, lautet nunmehr wie die Firma der Hauptniederlassung in Aachen: Auto⸗ Palast A. Rütgers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
— .——
8
Düsseldorf. [88167]
In dos Handelsregister A wurde am 8. Janunar 1929 eingetragen:
Nr. 8963. Firma Bernhard Knaup, Sitz Düsseldorf, Grupellostraße 24. In⸗ haber: Bernhard Knaup, Bauunter⸗ nehmer in Düsseldorf. Geschäftszweig: Bauausfübrungen. 8
Nr. 8964 die offene Handelsgefell⸗ schaft in Firma Beyer & Bomnüter, Zivilingenieure, Sitz Düsseldorf, Kon⸗ fordiastraße 60. Gesellschafter: Heinrich Beyer, Architekt, Karl Bomnüter, In⸗ genieur, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. September 1928.
Bei Nr. 1325, A. W. Schulgen, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gö Franz Josef Schulgen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Franz Bernhard Schulgen in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5363, Burger & Mayer, hier: Dem Erich Reußner in Berlin ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen erteilt.
Bei Nr. 6703, Sartorius & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 7023, Hngo Linder, Delta⸗ werk, Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben und ihre Firma erloschen. 8
Bei Nr. 8648, M. Jungmann & Co., hier: Margarethe Jungmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [881661
Im Handelsregister B wurde am 9. Januar 1929 eingetragen:
Nr. 4090: die Gesellschaft in Firma „Indugra“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kühlwerke und indu⸗ striellen Bedarf. Sitz: Düsseldorf, Ge⸗ schäftslokal: Düsseldorf ⸗ Oberkassel, Hansaallee 240. Gesellschaftsvertrag vom 26. November 1928. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Industrieartikeln aller Art, ins⸗ besondere von Kühlwerken, Grad
8