1929 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

15 vom 18.

Januar 1929. S. 2.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[88580].

Pommersche Landschaft. Ankündigung der Ausgabe 5 %iger Goldpsandbriefe (Abfindungs⸗ pfandbriefe) der Pommerschen Landschaft.

Nach Maßgabe der 3. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ vnah22 (ritterschaftlicher) Kreditan⸗ talten vom 22. März 1928 (Ges.⸗S. S. 40) und nach erteilter Zustimmung der Auf⸗ sichtsbehörde, des Herrn Preußischen Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, werden die Inhaber sowohl aller vor dem 1. Jannar 1918 als auch der in den Jahren 1918 und 1919 von der Pommerschen Land⸗ schaft ausgefertigten, auf Taler oder auf

Rark lautenden Nummerpfandbriefe die auf die Verpfändung eines be⸗ stimmten Gutes lautenden Gutspfand⸗ briefe kommen nicht in Frage end⸗ gültig durch Aushändigung von Ab⸗ findungspfandbriefen der Pommer schen Landschaft abgefunden.

Der Abfindungssatz ist gegenüber

dem aus der letzten, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgten Bekanntmachung vom 31. August 1928 sich auf 25,83 v. H. er⸗ rechnenden Satze entsprechend dem Stande der Teilungsmasse mit Zusimmung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Do⸗ mänen und Forsten noch Vornahme der gesetzlichen Abzüge auf 26 v. H. des Goldmarkbetrages der zu berücksichti⸗ genden Pfandbriese festgesetzt worden.

Der Goldmarkbetrag der einzel⸗ nen Pfandbriefe ergibt sich aus folgen⸗ der Umrechnungstabelle: Ausstellungs⸗ Nennwert

datum

vor 1918 anuar 1918 Juli 1918

Goldmark⸗ betrag 100 100 h11“; 100 71,40 Januar 1919 100 51,30 Juli 1919 100 28,60

Die Abfindungspfandbriefe sind Schuldverschreibungen auf den Ju⸗ haber. Sie lauten auf Goldmark und sind mit 5 v. H. vom 1. 7.1928 ab verzinslich. Der erste Zinsschein ist am 30. Juni 1929 8e die Zeit vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1929 älkig. Die späteren Zinsscheine lauten über Halbjahresraten, fuͤllig am 2. Januar und 1. Juli. Die Einziehnng der Ab⸗ findungspfandbriefe geschieht ent⸗ weder durch Einlicferung solcher seitens der Schuldner der Deckungshypotheken zur Ablösung der Anfwertungsschuld oder seitens der Landschaft auf Grund von Anslosungen im Wege vder Ein⸗ lösung durch Zahlung ves Nenn⸗ wertes. Die durch Auslosung bestimmten Stücke werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger aufgerufen. Der Aufruf hat mit mindestens vier wöchentlicher Frist zum 30. Juni oder zum 31. Dezember zu geschehen.

Für Kapital und Zinsen gilt die Be⸗ stimmung, daß eine Goldmark gleich ist dem Preise von ½% kg Feingold. Für jede zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, wenn sich bei der Umrech⸗ nung für das Kilogramm Feingold ein Preis ergibt von nicht mehr als 2820 und von nicht weniger als 2760 Reichsmark. Die Landschaft hat die in die Deckung der Abfindungspfandbriefe eingehenden, or⸗ deutlichen und außerordentlichen, baren Rückzahlungen sowie die durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsbeträge alljährlich mindestens einmal zur Einlösung von Abfindungspfandbriefen zum Neunwert im Wege der Aus⸗ losung zu verwenden. Seitens der In⸗ haber sind die Abfindungspfandbriefe unkündbar.

Die Ausgabe der Abfindungspfand⸗ briefe erfolgt in Stücken über GM 20,—,

GM 30,—, GM 50,—, GM 75,—, GM 100,—, GM 200,—, GM 300,—, GM 500,—, GM 1000,—, GM 3000,— lautend. Stücke unter GM 100,— werden an der Börse voraussichtlich nicht ein⸗ geführt werden. Es empfiehlt sich daher, durch An⸗ oder Verkauf von Papiermarkpfandbriefen den Aufwertungsbetrag auf eine durch 100 teilbare Summe zu bringen. Die Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern ist bereit, den Spitzenausgleich provisionsfrei zu vermitteln.

Wir fordern hiermit die Pfandbrief⸗ gläubiger auf, die im Eingang dieser Ankündigung bezeichneten Pommerschen Pfandbriefe mit Zins scheinen und Zinsscheinanweisungen bis spätestens am 20. April 1929 bei einer der nachbezeichneten Annahmestellen vorzulegen. lich unahmestetlen sfind ausschließ⸗ 1. die Zeichnungsabteilung der Reichs⸗ bank, Berlin SW. 111, Breite

Straße 8/9, und alle mit Kassenein⸗

richtungen versehenen Reichsbank⸗

anstatten,

die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung) Berlin W. 56,

die Deutsche Bank, Berlin W. 8, und ihre sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen,

F. W. Krause & Co., Bank⸗ geschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,

die Landschaftliche

Provinz Pommern, Stettin, Pa⸗ Tabeplat WW.

8

Bank der

Der Umtansch ist kostenfrei, soweit er am Schalter einer der vorgenannten An⸗ nahmestellen unter Benutzung der vorge⸗ schriebenen Vordrucke, die kostenfrei bei den Annahmestellen zu beziehen sind, erfolgt. Anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Zinsscheinbogen nebst Er⸗ neuerungsscheinen sindmiteinzureichen Soweit dieses nicht geschehen kann, bleibt eine Prüfung der Legitimation des Inhabers vorbehalten.

Die von einem Pfandbriefgläubiger eingereichten Pfandbriefe werden ihrem aufgewerteten Goldmarkbetrage nach zu⸗ sammengerechnet.

Der 26 % ige Aufwertungsbetrag wird, soweit darstelltbar, mit Ab⸗ findungspfandbriefen belegt. Der nicht darstellbare Spitzenbetrag gelangt bar zur Auszahlung. Die Zuteilung der Abfindungspfandbriefe erfolgt tunlichst in größeren Stücken. Den Wünschen der Pfandbriefinhaber nach bestimmter Stücke⸗ lung von GM 100 an aufwärts soll mög⸗ lichst entsprochen werden. Die gewünschte Stückelung ist auf dem Einreichungs⸗ formular zu vermerken. Vorbehaltlich des dem Vorleger mehrerer Pfandbriefe zustehenden Anspruchs (Artikel I1 § 5 Absatz 3 S. 2 der Verordnung vom 22. 3. 1928) erfolgt die Zuteilung nach freiem Ermessen der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Pom⸗ mern.

Auf vdven Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind mit den sonstigen Pfandbriefen zusammen einzureichen. Ihnen ist ein Freischreibungsantrag des Pfandbriefgläubigere, auf dessen Namen der Pfandbrief lautet, oder seines legitimierten Vertreters oder Rechts⸗ nachfolgers beizufügen. Die Unterschrift unter diesem Antrag muß öffentlich be⸗ glaubigt sein. Bei Frauen ist die Mit⸗ unterschrift des Ehemanns oder die Angabe „Witwe“, „Geschieden“ erforderlich.

Werden Pfandbriefe nicht bis zum Ablauf des 20. April 1929 vor⸗ gelegt, so verliert der Pfandbrief⸗ gläubiger das Recht auf Berücksichtigung seiner Wünsche hinsichtlich der Stückelung der Abfindungspfandbriefe, auch für die⸗ jenigen Pfandbriefe, auf welche je ein geringerer Aufwertungsbetrag als 50 GM entfällt. Ferner ist, sofern die Pfandbriefe nicht bis zum Ablauf des 20. April 1929 vorgelegt werden, die Landschaft be⸗ rechtigt, sowohl die Abfindungs⸗ pfandbriefe als auch die Barspitzen, welche auf die rückständig bleibenden oder verspätet eingereichten Pa⸗ piermarkpfandbriefe entfallen, zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Hinsichtlich der in den Jahren 1922 und 1923 ausgestellten Pfandbriefe ist durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 16. 8. 1927 (Nr. 190) die Aufkündigung für den 30. 11. 1927 zum Zwecke der Barzahlung nach Maßgabe der zweiten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. vom 16. November 1926 (Ges.⸗S. S. 301) erfolgt. Die In⸗ haber der rückständig gebliebenen Pfandbriefe dieser Jahrgänge 1922 und 1923 sind und bleiben auf die bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern, Stettin, hinterlegten Ein⸗ lösungsbeträge angewiesen. Eine gleiche Aufkündigung zur Barzahlung (vergleiche auch Artitel I1 der dritten Ver⸗ ordnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen usw. vom 22. März 1928, Gesetzsammlung Seite 40) steht in Ansehung der in den Jahren 1920 und 1921 ausgefertigten Pfandbriefe bevor, und zwar bezüglich des Jahrgangs 1921 für die zweite Hälfte des Jahres 1929 und bezüglich des Jahr⸗ gangs 1920 für das erste Halbjahr 1930. Die Pfandbriefe dieser Jahrgünge 1920 und 1921 werden von der Ver⸗ pflichtung zur Vorlegung zum Um⸗ tausch hierdurch ausgenommen und befreit.

Stettin, den 11. Januar 1929.

Pommersche Generallandschaftsdireftion. v. Eisenhart⸗Rothe.

[88923]

Alle noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen unserer 5 % igen wertbeständigen (Dollar⸗) Werkes⸗ anleihe vom 1. und 10 Dezember 1923 werden hiermit auf den 1. Märs 1929 zur Heimzahlung gekündigt. Am gleichen Tage treten alle Sütücke diesern Anleihe außer Verzinsung. Einlösunge⸗ steleen Stadtkämmerei oder städt. Spar tasse Wünzburg

Würzburg, den 14. Januar 1929.

Stadtrat Würzburg.

gesellschaften.

84261 Holzhandels⸗Aniengesellschaft Zwickau, Zwickau, Sachsen. Die Gesellschaft ist aufgelöst Wer binen hierdurch alle Gläubiger, soweit sie noch Ansprüche an uns geltend zu machen baben, diese ber uns zur An ug zu bringen 2 Zwickau, den 28. 12. 1928. Die Liquidatore

89037) R. Dolberg A. G. Herr Kommerzienrat Manasse ist aus dem Aufsichtsrat auegeschreden. Der Vorstand.

[89064 Ludwg Schmetzer A. G., Offenbach a. M. Die Afnonäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermu zu emer außerordentlichen

Generatversammlung auf Dienstag, den 25. Februar 1929, nachmittags 5 Uhr, in die Kanzlei des Notars Tr. Schoenenberg, Offenbach a M., Bahn⸗ hofstraße 12 Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsrats. Offenbach a. M., 16 Januar 1929. Der Vorstand.

89318] Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft vormals West⸗ fälisches N ckelwal’werk Fleitmann, Witte & Co, Schwerte i. W. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichs⸗ und Preunischen Staats⸗ anzeiger vom 11 dieses Monats veröffenn⸗ lichte Einladungsbesanntmachung zu der am Donnerstag, den 14. Februar 1929, statlfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung un erer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt daß gemäß § 23 unserer Satzung Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ verlammlung spätestens bis zum 9. Februar 1929 zu hinterlegen sind. Schwerte i. W., den 17. Januar 1929. Der Aufsichtsrat. Theodor Fleitmann. Vorsitzzender.

[89055 „Drag“ Aktiengesellschoft für Schneidereibedarf, München.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 6. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Handwerkskammer München, Damenstiftstr. 5, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 sowie des Geschäfts⸗ erichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsvats hierzu.

8 Besehcirsfastarng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. Genehmigung der Veräußerung des Geschäftsbetriebs an die Ober⸗ bayerische Schneidergenossenschaft e. G. m. b. H. in München.

Aenderung der Satzung, und zwar in § 2 (Zweck der Gesellschaft), § 3 (Einteilung des Grundkapitals; die nominal 100 Stück Vorzugsaktien

auf 50 Stück à GM 100,—), § 16 Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats), § 17 (Mindestzahl bei Abstimmungen im Aufsichtsrat), § 25 (Streichung der Beschränkun⸗ gen in der Ausübung des Stimm⸗ rechts bei Aktien der Serie B).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bei Beschlußfassung zu Ziffer 4 wegen 5 3 und wegen § 25 der Satzung findet gesonderte Abstimmung nach Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.

Diejenigen Aktionäre, welche Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Februar 1929 während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Statt der Aktien kann auch ein mit der Angabe der Aktriennummer versehener Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notars hinterlegt werden.

Der für die Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1928 liegen in den oben bezeichneten Büroräumen der Gesellschaft vom 23. Januar 1929 an auf, woselbst auch die Abgaben der Karten für die Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung erfolgt

München, den 16. Januar 1929.

„Orag“ Aktiengesellschaft für

Schneidereibedarf. Der Vorstand. Hofmann. xac ciféTNeR xxEenRxmeee

[72957].

das

„Intra dai er eEegeehteich „G.,

erlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Soll. Kassakonto, Bestand.... 1 205 12 Postscheckkonto, Guthaben. 140 Bankguthaben. 388 Effektenkonto 1 347] ¹ Inventarkontio. 1— Kontokorrentkonto 3 105

6 187

1“1“ Kapitalkonto. . Durchgangskonto. Gewinnvortrag 1926

5 000 412

1 179,45

404,12 ßy2775,33 6 187

Gewinn⸗ und Vertustrechnung.

Verlust 192272

Handlungsunkosten u. Gehälter [13 917 98 13 917 98 Bruttoerlös aus Treuhand⸗

geschäften .13 513 86 Verlust 12

98

n. 8 wiederbolen à RM 50,— sind zusammenzulegen

[865000 Bekanntmachung. Die Deutsche Attiengesellschaft u Berlin⸗Breisach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geseh⸗ schalt werden aufgesfordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu Berlin⸗ Johannisthal. Verlängerter Groß Berliner

Damm zu melden. Berlin Breisach, im Januar 1929. Die Liquidatoren: Dr. Rudolf Schröder. Ferdinand Karolv.

185040] Telegraphon⸗Aktiengesellschaft. Aus unserem Autfsichtsrat ist ausge⸗

schieden Herr Rechtsanwalt Hans Kam⸗

berg, Berlin. Berlin, den 16. 1. 1929. Der Vorstand. Schuchbardt.

[89075 Centralbank Deutscher Industrie Attiengesellschaft, Berlin.

Herr Alfred Jarislowsky Teilhaber des Bankhauses Jarislowsky & Co., Berlin ist insolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[88440)

Die ordentliche Generalversammlung vom 11. Dezember 1928 hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital umerer Gesell⸗ schast von nom. RM 12 500 000 auf nom. RM 2 500 000 herabzusetzen.

Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Um den Vorschriften des § 289 H.⸗G.⸗B. Genüge zu leisten, fordern wir unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden

Neckarsulm. den 15. Januar 1929. N Sul Vereinigte Fahrzengwerke

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

84257]

Attiengesellichaft Neuland, Gemein⸗

nützige Gesellschaft für Neukulti⸗

vierung und Besiedlung in West⸗ deuntschiand, Essen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ga. o. G⸗V. vom 7. 12. 1928 aufgelöst. Liquidator ist Direktor Paul Lagemann, Essen. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator.

[88697]

Nachdem nunmehr im Handelsregister bei der Deutscher Schrotthandel Aftien⸗ gejellschaft die Herabsetzung des Grund⸗ fapitals und die Auflösung der Gesellschaft und bei der Steffen & Ries Gesellschaft mit beschr. Haftung jetzt Deutscher Schrotthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 199 500 RM eingetragen ist, wir unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 22., 23. und 24. Novemver 1928 erfolgten Veröffent⸗ lichungen gemäß § 81 G. m. b. H.⸗Gesetzes die Auftorderung an die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen.

Berlin, den 15. Januar 1929. Deutscher Schrotthandel Gesellschaft mit beschränkter Hartung.

Steffen. Cohn.

[87247]

Die Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft vom 30. November 1928 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Beseiti⸗ gung einer Unterbilanz um RM 95 000. herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 20. Dezember 1928 in das Handelsregister eingenagen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden auigefordert, ihre Ansprüche hei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin SW. 48, Wilhermstr. 148 den 7. Januar 1929.

Kraftfahrzeug Versicherungsdienst Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Churs.

[89036, Natronzellstoff⸗- und Papterfabriken Aktiengesellschaft.

Wir zeigen hierdurch an daß innerhalb der gesetzlichen Frist wirksamer Widerspruch gegen den Umtausch unserer Aktien über nom. RM 50 einschließlich der Global⸗ aktien zu je RM 300 (lautend über 6 Aktien zu je RM 50) in solche üben nom. RM 100 nicht erfolgt ist.

Berlin, im Januar 1929. Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft.

Dr. Brand Barnickel.

[89038,

Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriten Hupfeld Gebr. Zimmer⸗ mann Attiengesellschaft.

Unser Aufsichtsrat setzt sich wie kolgt zusammen: Stadtrat Konsul Wilhelm Meyer Leipzig. Vorsitzender, Karl Grimm Bankdirektor, Leipzig, stellvertr Vor⸗ sitzender. Georg Börner, Bankdirektor, Lewzig, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Otto Hevmann, Bankdirektor, Leipzig, Kom⸗ merziemat Ludwig Hupfeld, Leipzig, General⸗ konsul Friedrich Jay, Leipzig,. Dr.⸗Ing. h c. Konrad Piatscheck. Halle a S. Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden⸗Loschwitz, Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wrildenegg Leipzig, Kontul Alfred Selter, Leipzig, Carl Stössel, Leipzig, Max Zimmermann, Dresden, Direkter Richard Zimmermann,

Eilenburg.

Vom Betrieberat: Franz Vetter Eilen⸗ burg Mar Körner, Dresden

Leipzig, den 15. Jannar 1929.

Der Vorstand. Becke. W. Zimmermann.

Nährflocken⸗Werke

[86190]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember [928 wurde unsere Gesellschaft autgelöst. Zum Liqurdator wurde verr Dinettor Otto Karboschewskv in Bamberg bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Bamberg, den 8. Januar 1929. Electrische Straßenbahn Bamberg

Aktiengesellschaft in Liqu.

[89069] Württembergische Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart.

In der außeroroentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft am 12 Januar [929 wurde der Direktor der Associated Rein’urers Limited in London, Her, Geo. H Moron, dem Aursichtsrat hinzugewählt.

Stuttgart, den 12. Januar 1929.

Der Vorstand

[89054] Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer om Montag, den 18. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, im Gornchen Zimmer im Rathaussaal zu Amberg ’/ Ober⸗ pfalz. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eimgeladen, mit volgender Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. e der Bilanz für den 31. 12.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl

5. Neuanschaffungen.

6. Verschiedenes. b

Zur Teilnahme an nammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aknen spätestens am 2 Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder ber einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Ablauf der General⸗ ver ammlung dortzelbst belassen haben. den 16. Januar 1929.

Amberger Fiaschenhütten A. G.,

Amberg / Oberpfalz. Der Vorstand Schneegluth.

89316]% Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Swinemünde.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 5. Februar 1929, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Preußenhol. Swine⸗ münde stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1. Bericht des Vorstands über die Wirk⸗ samkeit der Gesellschaft und deren Geschättsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe. Vorlegung eines Auszuges des ge⸗ prüften Rechenschaftsberichts für das abgelaufene Jahr jowie eines Standed der Gesellschaft. Rechnungslegung für das verflossene Jahr, Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastungserteilung. . Satzungsänderung § 7, Abs. 1, welcher in seinem ersten Satz lauten soll: „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern .

5. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

6. Wahl der Rechnungsprüfer für das

neue Geschäftsjahr.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien wätestens drei Werktage vor der Generalverkammlung ber der Gesell⸗ schaft m Swinemünde bei einem deutschen Netar oder ber dem Bankhaue Wm. Schlutow Stettin und Swinemünde, zu hinterlegen

Swinemünde, den 16 Januar 1929. Der Vorstand. Emil Mekelnburg.

88059 Westfälische Bergbau⸗ & Kohlenverwertungs A.⸗G.,

Dortmund / Hörde.

Die Aktionäre unsener Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 19. November p. J. beschlossen worden ist, das Grund⸗ fapital der Gesellichaft von 4 800 000 Reichsmark auf 2000 000 Reichsmart herab⸗ zusetzen, und zwar dadurch, daß für je 150 Aktien à 160 RM eine neue Aktie zu 1000 RM zugeteilt wird. Die Ein⸗ reichung der alten Aktien hat bei der

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaftauf Aktien Filiale Dortmund zu Dortmund zu erfolgen, und zwar spätestens am 15. März 1929.

Zum Zwecke der Durchrührung der Herabsetzung des Grundkapitals werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. März 1929 einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erjatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden ent⸗ prechend dem gefaßten Beschlusse neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Bönenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Die Gläubiger unseren Gesellschaft werden unter Hinweis auf die beschlossene Herabsjetzung des Grundkapitale auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Dortmund Hörde, den 14. Januar 1929.

Der Vorstand

der Generalver⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin

Erscheint an fedem

Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Tℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,

Einzelne Rummern kosten 15 g0 Sie werden nun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

Bezugs⸗ Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32.

Anzergenprets für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle einͤegangen sein ¹

2

Ir

Musterregister,

9 292

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. andelsregister, GHüterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Ürheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Aachen. [88740]

In das Handelsregister wurde am 14. Januar 1929 eingetragen:

Die Firma „Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Thiele & Co. mit beschräukter Hatees, mit dem Sitz in Aachen.

egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen, Brennmaterialien aller Art und von Zechenprodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art in jeder be⸗ liebigen Form zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 29 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Robert Thiele, Peter Maaßen und Franz Frantzen, Kaufleute zu Aachen. Dem Emil Arndt in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt g. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Januar 1929. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen der ECI1ö“ Robert Thiele und Peter 2 daassen in Gemein⸗ mit dem Geschäftsführer Franz Frantzen oder durch einen der dre jetzigen Geschäftsführer in beeS. mit dem Prokuristen Emil Arndt. A nicht eingetragen wird veröffentlicht: ünr Deckung ihrer Stammeinlagen ringen die Gesellschafter Robert Thiele und Peter Maaßen, beide in Aachen, als ihre Einlage das von ihnen bisher unter der Firma: Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Thiele & Co. in Aachen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und mit dem Recht der Fortführung und Weiterübertragung der Firma derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschät vom 10. Januar 1929 ab als Rech⸗ nung der Seherien mit beschränkter . geführt angesehen wird. Das

inbringen erfolgt nach dem Stand vom 10. Januar 1929. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ ehn durch die Gesellschaft mit be⸗

8

ränkter Haftung ausgeschlossen. Der eert des Einbringens ist auf 4000

Reichsmark festgesetzt. Von n2s

4000 Reichsmark sind je 2000 Reichs⸗-

mark auf die Stammeinlagen der Ge⸗ ellschafter Robert Thiele und Peter iaaßen verrechnet. Alle machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch einmaliges Ein⸗ rücken im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Burtscheider Straße 20.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kohlenhandelsgesellschaft Thiele & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit den Aktiven und mit dem Recht zur Fortführung und Weiterüber⸗ tragung der auf die ge ründete: „Kohlenhandelsgesellschaft Thiele & Co. mit beschränkter Fastung in Aachen übergegangen. Der Ueber⸗ hang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ chäfts durch die Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung ausgeschlossen. Die

rokura des Emil Arnst in Aachen ist erloschen.

Bei der Firma „Aachener Zeitungs⸗ und Bücher Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗

Das Amt der Geschäftsführer

gelöst. Paul Vogt und Michael Sommer 9 erloschen. n Knipschild, Kau

mann in Liquidator bestellt.

Bei der „Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft“ Zweigniederlassung Aachen (Hauptsitz: Köln): Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1928 soll das Grund⸗ kapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital eträgt jetzt: 37 200 000 Reichsmark. Durch den⸗ Generalversammlungsbeschluß ist er Gesellschaftsvertrag abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 6000 Stück neuer, auf den 9- lautenden Stammaktien zum enn⸗ betrag von je 1000 Reichsmark erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 125 % ee ene⸗

Köln, ist zum

Bei der Firma „Gustav Schütze“ in Aachen: Die Prokurg der Ehefrau Gustav Schütze ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bekannt⸗

neu⸗

Bei der Firma „H. Lütjemüller Co.“ in Aachen: Dem Adolf Linke zu Aachen ist Einzelprotura erteilt.

Amtsgericht, 5, Aachen. Allenstein. [88449]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B Nr. 100: Die Firma Konditorei und Kaffee Paul Grützner, G. m. b. H. in Allenstein, ist durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 12. 8. 1928 und 26. 11. 1928 aufgelöst. Liquidator ist Frau Emilie Kaiser, geb. Thienel, in Allenstein. 1

Abt. A Nr. 700 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Konditorei und Kaffee Paul Grützner, Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Allenstein. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Emilie Kaiser in Allenstein. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen.

Allenstein, den 8. Januar 1929.

Das Amtsgericht. [88450] Altenkirchen, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Cramer & Co. in Alten⸗ kirchen“ folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Marenbach in Kettenhausen ist mit Wirkung vom 18. Juli 1928 aus der Gefenscah aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Christian Wagner in Kettenhausen führt seitdem die Firma als Einzelkaufmann weiter unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Dem Kaufmann Ewald WwWecger in Kettenhausen ist Prokura erteilt.

Altenkirchen, den 11 Januar 1929.

Amtsgericht.

Altlandsberg. [88451]

Bei der in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 80 eingetragenen Firma Friedrich Theuser Nachf. Elfriede Hetebrüg in Petershagen ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Altlandsberg, den 29 Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. [88743] Nr. 1. Eintragungen ins Handelsregister. 4. Januar 1929.

A 1815. Wilhelm Hauschildt, Altonan: Dem Kaufmann Christian Tilse, Altona⸗Othmarschen, ist Prokura erteilt.

B 124. Butterhaus „Roland“ Jensen, Madsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Dem Kaufmann August Petersen, Altona, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt sein soll.

B 816. Grundstücksgesellschaft Kielerstraße Altona, Stellingen⸗ Langenfelde mit beschränkter Haf⸗ tung, Altong⸗Stellingen⸗Langen⸗ felde: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Meyer und Gerke ist beendet; Kaufmann Hans Biedermann, Wandsbek, ist zum Geschäftsführer bestellt. .

B 839. Landlob Separatorgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Altona: Der Diplomingenieur Erwin Horschitz, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

7. Januar 1929.

A 2816. Bendixen & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Altona. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin dieser Kommanditgesellschaft, die am 7. Fa⸗ nuar 1929 begonnen hat, ist die Ehe⸗ frau Leonie Bendixen geb. Vollmer in Altona. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Dem Ingenieur Jonn Ben⸗ dixen, Altona, ist Prokura erteilt.

8. Januar 1929.

à 2589 Paul Kossel & ECie., Zweigniederlassung in Aktona: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

2817. Johannes Petersen, Altona⸗Ottensen. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 8. Dezember 1928 begonnen hat, sind Witwe Julie

Petersen verw. Knüprehm geb. Lucht in

Altona und Ingenieur Hans Petersen in Altona.

Nicht eingetragen: Das Geschäft wird nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgefüyrt.

erteilt.

Altona: Firmeninhaber ist Kaufmann

Gemäß Zusatz in Wunsch eines Aktionärs seine Aktien

B 2. Holsten⸗Brauerei, Alionn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1928 sind der § 13 (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats) und die §8 15 und 24 Punkt 4 des Statuts (Aufsichtsratsbezüge) nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 28. Dezember 1928 geändert.

B 326. Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kraftverkehr, Altona: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 21. De⸗ zember 1928 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Herrmann ist zum Liquidator bestellt.

B 465. Schiffbecker Industrie⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1928 ist das Stammkavital der Gesellschaft auf 70 000 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gefell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert und ist ferner dem Gesellschafts⸗ vertrag ein neuer Paragraph 7 hinzugefügt worden.

9. Januar 1929

B 163. Bau⸗ uns Grundstück⸗ erwerb⸗Gesellschaft „Produktion“ mit beschränkter Haftung, Altong: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Mendel und Lehne ist beendet.

10. Januar 1929.

A 1811. Otto Paepcke, Altona: Dem Kaufmann Max August Kroth, Altona⸗Stellingen, ist Einzelprokura

A 1825. Nicolai Clasen, Altona: Dem Ingenieur Holger Clasen, Altona, ist Einzelprokura erteilt.

A 2701. Altonaer Kuvertüren⸗ Spezialfabrik Inh. Hugo Schneider, Altona: Die Firma ist erloschen.

A 2818. Hermann E. Woltmann,

Hermann Christopher Woltmann sen., Wedel.

B 615. Reemtsma Aktiengesell⸗ schaft, Altona⸗Bahrenfeld:; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1928 und des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1928 sind gemäß notariellen Protokollen die §§ 5. 7, 8, 12, 15, 16, 18, 21 und 22 der Satzung geändert bzw. neu gefoßt worder. § 9 und Abs. 5 § 10 sind gestrichen. § 5 können auf

auch auf den Namen und dann auf seinen Antrag wieder auf den Inhaber gestellt werden. Gemäß § 7 ist der aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehende Vorstand vom Aufsichtsrat zu bestellen; die Zahl der Mitgaglieder des Vorstands setzt der Aufsichtsrat fest der Aufsichtsrat bestimmt auch die Ver⸗ teilung der Geschäfte; auch ist der Auf⸗ sichtsrat befugt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen. Gemäß § 8 kann der Aufsichtsvat einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, er kann die erteilte Be⸗ fugnis auch widerrufen. Gemäß jetzigem § 15 muß die Bekanntmachung (der Berufung der Generalversammlung) wenigstens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. Altona, das Amtsgericht. Abt. 6.

[88456]

Berlin. In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 1323. Deutsche Stahl⸗Skelettban Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die der Stahlbauweise, ins⸗ eesondere unter Verwendung gewalzter Das Unternehmen st keine Erwerbsgesellschaft, sondern lediglich Organgesellschaft seiner Gründer. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Kmoth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ knristen. Nr. 42 133. Beef⸗Steak Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Geg v wen des Unternehmens: Die Herste ung, der Vertrieb und Verleih von Filmen

Profile.

jeder Art, insbesondere von solchen. ilmen, deren Hauptdarsteller die Herren Siegfried Arno und Kurt Gerron sind, welche unter dem Künstler⸗ namen „Beef“ (Arno) und „Steak“ (Gerron) auftreten. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Justin Ro hanfelhd in Berlin, Kaufmann Siegfried Schönfeld in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1928 und 5. Januar 1929 abgeschlossen. Nr. 42 136. Bau⸗Gesellschaft Roseneck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Be⸗ bauung und Verwertung von Grund⸗ stücken sowie die Verwaltung der darauf errich eten Gebäude, insbesondere in der am Roseneck in Berlin⸗Schmargendorf belegenen Ruhlaer Straße. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Brettschneider in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 8. Januar 1929 abgeschlossen. ind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfühver in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 42 132, 42133 und 42 136: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7776 Cafs Bauer und Hotel Bauer Josef & Oskar Bauer Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Carl Pelzer ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 505 Hatry & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ vevisor Max Silberberg in Berlin. Bei Nr. 16 850 Holzbaun Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Hauck ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. phil. Hermann Stern in Berlin ist zum Geschäf! Sführer bestellt. Bei Nr. 17 619 „Companhia

Perfuradora Brazgileira: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1928 ist der bezüglich des Geschäftsjahres abgeändert. Bei Nr. 19 631 Steffen & Ries Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 hinsichtlich der Fivma und in § 8 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Deutscher Schrott⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Fort⸗ führung des Geschä tsbetriebes der durch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 15. November 1928 auf⸗ gelösten Aktiengesenschoft in Firma Deutscher Schrotthande Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1928 von 500 RM um 199 500 NM erhöht und beträgt jetzt 200 000 RM. Als 8— ein⸗ gekragen wird noch veröffentlicht: Die Stammeinlagen auf das erbhöhte Stammkapital werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter den auf ihre Aktien entfallenden Anteil vom Ver⸗ mögen der Kusgerstin Deutscher Schrotthandel Aktiengesellschaft in die Gesellschaft einbringen, nämlich a) die Deutscher Eisenhandel Akttengesellschaft einen Anteil von RM 155 300, b) Emil Steffen einen Anteil von RM 27 600, c) Ignaz Cohn einen Anteil von 16 600 Reichsmark, zusammen 199 500 RM. Bei Nr. 19 703 „Ahage“ Allgemeine Hotelgefellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Carl Pelzer ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 34 459. Frigo, Friedrichstädtische Bekleidungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Laut Beschluß vom 23. November 1928 ist der Kaufmann Hugo Salomon in Berlin zum Liqui⸗ dator von Amts wegen bestellt worden. Der bisherige Liquidator Kaufmann Albert Marcus hat sein Amt nieder⸗ elegt. Bei Nr. 37 673 A. VB. Z. Automobilvertrteb am Zvoo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gsekgba ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gefhesses üncnen Aurel Neumever. Bei Nr. 39,079 Ade

Fabrik automatischer Schnellwaagen

tung: Dipl.⸗Ing. Albert Schmitz in Berlin⸗Hermsdorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 103 Frika, Haudels⸗ und Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Gartenstadt am Summter See, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist Die Bebauung von Gelände in er Umgegend von Berlin, insbesondere die Bebauung des Geländes um den Summter See bei Mühlenbeck, Kreis Niederbarnim, und der Betrieb aller hiermit verbundenen Geschäfte. Ge⸗ Kaufmann Hermann alkenberg in Berlin. Laut --v. vom 11. September 1928 ist der Gefell⸗ chaftsvertrag bezgl. der Firma 1), des Gegenstandes des Unternehmens 2) und der Vertretung abgeändert. Dr. Friedrich Bingel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 40 538 Henry Bender Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 31. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Sebase ehens ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wirh die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 41 447 Berkiner Droschken⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 100 000 RM auf 120 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 21. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der §§ 5 und 8 abgeändert. Die Gesellschaft ist kündbar mnach Maßgabe der Niederschrift vom 21. Dezember 1928. Kaufmann Theodor Hanemann in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ bestellt. Bei Nr. 41 596 zerliner Gefrierfleisch Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 27. Dezember 1928 ist der Gesellschoftsvertrag bezüglich der §§ 8. 15, 16 (Gewinnverteilung, Aenderunger des Gesellschaftsvertrags, Abtr Geschäftsanteilen, Auflösung) geändert. Bei Nr. 17 412 I. 8 Emden Söhne Einkaufshaus Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Liquidation; bei Nr. 27 571 Carl Beyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Huftung in Liqaudation; und bei Nr. 36 672 Dorendorf und Bud Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 10. Januar 1929. Aurtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 11. Januar 1929 eingatragen worden: Bei Nr. 22 526 Deutsche Cyemische Werke Aktiengesellschaft: Moritz Schlochhoff ist nicht mehr Vor⸗ stand. Max Bittner, Kaufmann, Ratibor, ist zum Vorstand bestellt. Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Jannar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 28 568 Marion Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Januar 1929 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Ladislaus Fried. Nr. 93 028 Schüler⸗Motoren⸗Aktien⸗ gesellschaft: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kausmann Walter Livpold in Verlin. Nr. 35 033 Mode⸗ Wäsche⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft: Prokuristin: Fräulein Gertrud Ealmon in Charlottenburg. Sie ver⸗ tritt mit einem Vor⸗ standsmitglied. Nr. 39 257 Jacob & Richter⸗Siegmund Strauß fr. Vereinigte Spitzenhäuser Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1928 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Kommerzienrat Gerfon Simon in Berlin, b) Kaufmann Rudolf Bleistein in Frankfurt, Main, c) Kaufmann Ernst Lichtenstein in Berlin. Nr. 23 048 Wohnungsbau⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. Anrtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [88455]

In unser Handelsregister B ist eingetragen worden: Nr. 42 137. 4 in⸗ rich Jacoby Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siy: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der

Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗

Import und Export sowie Handel