— 8
Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1929.
S. 4.
von Erfurt worden.
Katag Krankenhaus⸗Kloster⸗An⸗ stalten⸗Textil⸗Ausrüstung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin H. A. M. Bucholtz ist beendet. Rudolf Klasen, Kaufmann zu Hamburg. ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Esdar Kraftfutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1928 9G der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) ge⸗
ndert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen ö zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Knoche ist jedoch auch zusammen mit einem Prokuristen
ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ E Theodor Rudolf Erich Knoche, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.
H. C. Klotz. Ein Kommanditist ist verstorben. Seine Vermögenseinlage ist auf einen neuen Kommanditisten übergegangen und sodann auf Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Aus der Ge⸗ sellschaft iüst ein Kommanditist aus⸗ getreten. Die Gesellschaft wird vom 31. Dezember 1928 ab als offene
Handelsgesellschaft fortgesetzt.
Otto Reimers & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Otto Reimers jr., zu Hamburg, Harry Fokkes, zu Tokio, und Erwin Victor von Koch, zu Tokio, Kaufleute. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die an E. J. H. J. Schwänke erteilte Prokura ist er loschen.
Josef Stenz Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Kom⸗ merzienrat J. Stenz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Holzvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schruünkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Albert Erbert.
Perco⸗Handel Irma Pergamenter. Inhaberin: Ehefrau Irma Perga⸗ menter, geb. Lichtenstern, zu Ham⸗ burg.
Sartori & Berger. (SZweignieder⸗ lassung.) Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Konsul August Ludwig Andreas Sartori sen.
C. H. & F. Hinrichsen. Inhaberin ist jetzt Ehefran Luise Elisabeth Frieda Hinrichsen, geb. Quast, zu Hamburg. Ihre Prokurg ist erloschen Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Ingenieur⸗Büro Diplom Ingenieur Robert Lüke. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rappolt eL Söhne. Proknra ist er⸗ teilt an Heinz Julius Rappolt. In die offene Handelsgesellschaft ist Erich Paul Rappolt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Münder & Jentzsch. Die an M. H. Jentzsch erteilte Prokura ist erloschen.
Bachter & Lampe. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Mathilde Theresta Caroline Lampe, geb. Albers, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Allgemeine Haudels⸗ und Cym⸗ missions Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Warengeschäften aller Art für eigene Rechnung, sowie der Beirieb von Waren⸗Agentur⸗ und Kommissons⸗ geschäften und Waren⸗Termin⸗Kom⸗ missionsgeschäften. Die Gesellschaft darf sich anderen Geschäften und Unternehmungen nur widmen, wenn der Aufsichtsrat eine derartig weiter⸗ gehende Betätigung im Einvernehmen mit dem Vorstand als im Interesse der Gesellschaft liegend beschließt. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelne oder alle Vorstands⸗ mitglieder zur Alleinvertretung zu er⸗ mächtigen. Vorstand: Hans Eichen⸗ berg und Jacob de Miranda, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ liedern. Seine Bestellung geschieht urch den Aufsichtsrat. Die ersten Vorstandsmitglieder werden von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens neunzehn Tage vorher, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitzurechnen sind. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 8 Eichenbercg, zu Hamburg,
cob de Miranda, zu Hamburg,
nach Hamburg berlegt
Durch
Alexander de Miranda, zu Hilversum
bei Amsterdam, Kurt August Haupt,
u Hamburg, und Salomon Abra⸗ ben Wysenbeek, zu Hamburg, sämt⸗ ich Kaufleute. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus: Abraham Lopez Cardozo, Kaufmann, zu Amsterdam, Simon Boekman, ufmann, zu Amsterdam, und Dr. Werner Julius Eduard Bintz, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Ausfsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ham⸗ burg Einsicht genommen werden.
Wohnhausgesellschaft Alsterblick mit beschränkter Haftung. Sitz:
Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom
28. Dezember 1928. Gegenstand des
Unternehmens ist der Erwerb und
die Bebauung von Gelände in den
Alsterpororten sowie die Ausführung
aller damit zusammenhängenden Ge⸗
schäfte, insbesondere auch die Ver⸗ waltung derartigen Grundbesitzes.
Stammkapital: 20 000 NM. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch je zwei
Geschäftsführer gemeinsam vertreten.
Geschäftsführer: Dr. Kurt Heinrich
Carl Schwarz, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Abdhästator Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ja⸗ nuar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Ad⸗
hästator Schleuderschutzapparaten im
In⸗ und Ausland und die Ver⸗
wertung der für diese Apparate be⸗
stehenden nachgesuchten oder noch zu erteilenden Patente und die Vor⸗ nahme aller damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 29, 000 RM. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗
führer gemeinsam oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten. Ge⸗
schäftsführer: Carl Samuel Wilhelm
Lüth, zu Berlin, Eduard Gleichman,
zu Hamburg, und Friedrich Heinrich
Conrad Hartmann, zu Hamburg,
sämtlich Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Carl Geovrg Möller. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidation hat nicht stattgefunden.
Die 78ee. haben sich ausein⸗
andergesetzt. Die Firma ist erloschen. Carl Georg Möller Gesellschaft mit
beschräukter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom
29. Dezember 1928. Gegenstand des
Unternehmens ist der Handel mit
Drogen und Chemikalien. Stamm⸗
kapital: 20 000 RM. Feder Geschäfts⸗
führer ist alleinvertretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Hugo Peter Gerold
Warnsloh und Georg Ludwig Carl⸗
Möller, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefelischaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Schweichler & Thétard Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die
E“ er Geschäfts⸗
führer C. G. Thétard und A. F. A.
Schweichler ist beendet. Georg
Zacharias Stiller, Kaufmann, zu
Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗
stellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover.
In das Handelsregister eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 446 Firma Max Rosen⸗ baum: Dem Kaufmann Max Katschinsky in Berlin ist unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Hannover Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Unter Nr. 9370 die Firma Backer & Bormann mit Sitz in Hannover, Nikolaistr. 16, und als persönlich haf⸗ haftende Gesellschafter die Viehagenten Andreas Backer und Albert Bormann in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen.
[88484] ist heute
Abteilung B:
Zu Nr. 11, Firma Gewerkschaft Deutschland: Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 21. Juni 1927 ist der § 1 der Satzung (Sitz der Gewerkschaft) geändert. Der Sitz der Gewerkschaft i nach Berlin verlegt.
Zu Nr. 44, Firma Vereinigte Deutsche Kieselguhrwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 2. November 1928 sind er Gesellschaftsvertrag im § 9 und die Lieferungsverträge mit den Gesell⸗ schaftern a) Firma Oberoher Kiesel⸗ guhrwerke G. m. b. H. zu Oberohe bei Unterlüß bzgl. der §§ 7 des Liefe⸗ rungsvertrags, b) offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ferdinand Ludolff zu Hannover, bzgl. der §§ 3—7 des Liefe⸗ rungsvertrags, c) Firma Hannoversche Hicsel.i G. m. b. H. zu Uelzen, bzgl. der §§ 2, 9—7 des Lieferungs⸗
vertrags, d) Firma Sämtliche Riedesel Freiherren zu Eisenbach, Freiherrlich Riedesel’'sche Bierbrauerei und Mälzerei u Lauterbach sowie Freiherrlich Riede⸗ sersce Dampfziegelei in der Gemar⸗ un Angersbach und Freiherrlich Riedesel'sche Kieselguhrgrube „Stein⸗ furt“ zu Lauterbach in Oberhessen bzgl. der §§ 3—7 des Lieferungsvertrags, e) Firma Kieselguhrwerk Dr. Schulen⸗ 8. G. m. b. H. zu Hützel, Kreis Soltau, bzgl. der §§ 3—7 des Liefe⸗ rungsvertrags, !) Firma Lüneburger Kieselguhrwerk G. m. b. H. zu Schwin⸗ debeck, bzgl. der §§ 3—7 des Liefe⸗ rungsvertrags. 5) Herrn Folbesitzer Carl Becker zu Melbeck bei Lüneburg, bzgl. der 56§ 3—7 des Lieferungsver⸗ trags, h) Firma Kieselguhrwerk Deth⸗ lingen G. m. b. H. zu Seelze, bogl. der §§ 3—7 des Lieferungsvertrags, 1) Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein Gesellschaft zu Hannover, bzgl. der §§ 2, 3—7 des Lieferungs⸗ vertrags, k) Firma G. W. Reye Söhne zu Hamburg, alleinige Inhaberin Witwe Elisabeth Reye geb. Möller zu Hamburg bzgl. der §§ 38—7 des Liefe⸗ rungsvertrags geändert worden.
Zu Nr. 51, Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei: Dem Spinnereidirektor Fritz Klett und dem Kaufmann Albert Bsburg in Han nover ist Gesamtprokura ecteilt derart, daß beide gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Zu Nr. 1282, Firma Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank: Die Prokura des Wilhelm Grupe ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 1777, Firma K. Gevecke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1928 ist das Stammkapital um 200 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 600 000 RNM. Nicht eingetragen: Von dem erhöhten Stammkapital haben übernommen die Gesellschafterin Frau Erna Gevpecke geb. Giesecke in Hannover 180 000 RM und der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Giesecke in Hannover 20 000 RM. Auf diese Stammeinlage haben die Genann⸗ ten ihre Geschäftsanteile an der mit einem Stammkapital von 50 000 RM bestehenden Holzhandels⸗Gesellschaft Wittenhagen mit beschränkter Haftung zu Wittenhagen in Pommera von 45 000 RM bzw. 5000 RM eingebracht. Die Einbringung geschieht in der Weise, daß für je 1000 RM Nennwert der An⸗ teile der genannten Holzhandelsgesell⸗ schaft 4000 RMN Nennwert der neu⸗ geschaffenen Geschäftsanteile im Ge⸗ samtbetrag von 20 000 NM der genann⸗ ten Gesellschaft gegeben werden.
Zu Nr. 2294, Firma Kohlenlagerei und Transportgesellschaft (Kotra) mit beschräukter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 150 000 RMN. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ krag im § 5 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 2456, Firma Remington⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Dezember 1928 ist § 6 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.
Zu Nr. 2750, Firma Gumpel⸗Kon⸗ zern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Hartwig und Wölfel sind Liquidatoren.
Zu Nr. 2816, Firma Mitteldeutsche Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Wagener ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Unter Nr. 2914 die Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung in Femwever Beeuplnderser 2, Hauptsitz in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortkührung der von der Firma Wilhelm Basch in Leipzig, Dresden und Magdeburg betriebenen Putz⸗, Hut⸗ und Pelzgeschäfte Peie des unter der Firma Haus der Pelze W. Fosef Basch in Dresden betriebenen Pelzgeschäfts und Erwerb von gleich⸗ artigen Geschäften oder Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 250 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Margulies und Kurt Richter in Leipzig. Der am 20. Januar 1925 errichtete Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der “ versammlungen vom 17. März 1925, 20. Juni 1925 und 15. September 1928 geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 11. 1. 1929.
Jena. [88485] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Hofmann & Co. mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter:; Kaufmann Johannes Hofmann und Elektromonteur Frig Biedermann, beide in Jena. Die esellschaft hat am 15. November 1928 begonnen. Geschäftszweig: Kohlen⸗ handlung, Fuhrgeschäft und Futter⸗ mittel. Fena, den 12. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [88487] Handelsregistereinträge.
1. H. Schmidt & Söhne Kommandit⸗ gesellschaft, Karlsruhe. Die Komman⸗ bei welcher Hermann Schmidt, Uhrmachermeister, Wilhelm Söuge Kaufmann, und Eugen Schmidt, Kaufmann, alle in Karlsruhe, als P haftende Gesellschafter und ein Kommanditist beteiligt sind, hat am 1. April 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Heseclschast sind nur die beiden Gesellschafter Wilhelm und Eugen Schmidt je einzeln berechtigt. (Groß⸗ handel in Toiletteartikeln, Ritter⸗ tvaße 32.) 8. 1. 1929.
2. Albert Knauber, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 1. 1929.
3. Süddeutsches Tabakwaren⸗Versand⸗ haus Frida Metz, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Karl Anton Metz und die Firma ist erloschen. 9. 1. 1929.
4. J. Lang's Buchhandlung und Buch⸗ druckerei, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Verlagsbuchhändler Arthur Lang Witwe Carmen geb. Marcotte, Karlsruhe; deren Prokura ist erloschen. Dem Henri⸗ Boquet, Kaufmann, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt und dem Friedrich Keller, Faktor, Karlsruhe, Gesamt⸗ rokura in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. 10. 1. 1929
5. Gustav Schwenker, Karlsruhe: Die Prokura des Otto Wegemund und die Firma 8 erloschen. 10. 1. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
[88488]
Karlsruhe, Badlen. Handelsregistereinträge.
1. Deutsche Bekleidungs⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1928 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags — Gegenstand des Unternehmens — geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Waren aller Art, von wasserdichten und “ Stoffen für Bekleidung und andere Zwecke, besonders von mit Bakelit imprägnierten Stoffen, wie sie z. B. unter dem Namen „Ferrozell“ bekannt sind. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. 8. 1. 1929.
2. Diplomingenieur Wilhelm Hassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Hassel 58 beendet. Dr. rer. pol. Otto Pucke waldt, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8. 1. 1929.
3. Kern & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Süd⸗ beckenstraße 8). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Eisen, Metallen und Schrott und deren Verarbeitung sowie die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fritz Susmann, Kauf⸗ mann in Landau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. September 1928 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8. 1. 1929.
4. Kurhaus und Versicherungsbetrieb des Verbandes der Gemeindebeamten Badens Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kuveba), Karlsruhe: Konrad Herle, Oberrechnungsrat, Karlsruhe, wurde zum Geschäftsführer, Karl Böhringer, Verwaltungsoberinspektor, Karlsruhe, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Karl Person ist nun⸗ mehr stellvertretender Geschäftsführer. 9. 1. 1929.
5, Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe: Dem Enno Vernhalm, Mann⸗ heim, ist Einzelprokura erteilt. 9. 1. 1929.
6. Karlsruher Geflügelzucht Rhein⸗ hafen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Dezember 1928 ist das Stammkapital um 8000 RM 12 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 entsprechend der Kapital⸗ erhöhung und § 3 (Geschäftrjahrh ge⸗ ändert worden. 9. 1. 1929.
7. Denninger & Co. e mit beschränkter Haftung, Karkoruhe (Krieg⸗ straße 27). 8. des Unter⸗ nehmens: ung von Zigarren und Zigarillos und anderen Tabak⸗ waren sowie der Handel mit Gegenständen und Rohtabak. Die Ge⸗ sellschaft darf sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Rechts orm beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 KM. Geschäftsführer: Louis Maier, Kaufmann, Karlsruhe Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ nuar 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschas allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 5 im Deutschen Reichsanzeiger. . 1. 1929.
8. Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik F. Wolff & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Karlsruhe: Kaufmann Fritz Rolf Wolff, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt; dessen Prokura ist erloschen. 8. 1. 1929.
9. Verwaltungsgesellschaft Kaiser⸗ allee 121 mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Dr. rer. pol. Otto Puckel⸗ waldt, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer 2n 8. 1.1929,
2
10. Handwer neeehage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Gef 9* Josef Sonner und Ernst Blum sind 1“ 9. 1. 1929. 11. Badische Landwirtschafts⸗Aktien⸗ gesellschaft für Ein⸗ und Verkauf, Karlsruhe: Die Prokura des Eugen Otto Pilger ist erloschen. 10. 1. 1929. 12. Jul. Manias & Cie., mit beschränkter aftung, graphische Kunstdruckerei & Verlag, Karlsru Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1929 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in § 8 (Geschäftsführer) geändert in: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ “ oder durch einen Gei äfts⸗ ührer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Julius Manias sen. ist beendet. 12. 1. 1929. Badisches Amts gericht Karlsruhe.
Klingenthal, Sachsen. ([88489.
In das Handelsregister ist heute am Blatt 79, die Firma C. H. Meinel — Schloßmeinel — in Klingenthal betr.) eingetragen worden: Eine Zweignieder⸗ lässung ist in Silberbach b. Graslitz (Tschechoslowakei) errichtet worden. Amtsgericht Klingenthal, 4. Jan. 1929.
Königsberg, Pr. [884911 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am 11. Januar 1929: 8 Nr. 1179. Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Königs⸗ berg. Sitz: Wiesbaden, Zweignieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Aktiengesell schaft. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ok iober 1907, abgeandert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. April 1908, 26. September 1910, 28. Oktober 1911, 27. April 1912, 8. Juni 1918, 29. März 1920, 28. Februar 1921, 14. Juni 1921, 13. Dezember 1921, 30. Mai 1922, 20. November 1922, 30. Mai 1923, 5. Oktober 1923, 24. Juni 1924, 31. Januar 1925, 8. April 1925, 8. Juni 1926, 21. April 1927 und 8. Juni 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von ementwaren, Entwürfe und Her⸗ tellung von Tief⸗, Hochbanten und ähn⸗ 8. Ausführungen aller Art, nament⸗ lich in Beton und Eisenbeton. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unternehmungen beteiligen. Grundkapital 8 Millionen Reichsmark. Vorstand: Diplomingenieur Hans Kreisselmeier in Wiesbaden⸗Biebrich, Dr. Adolf Schweizer in Wiesbaden⸗ Schierstein, Hugo Voß in Wiesbaden⸗Biebrich, Diplomingenieur Alfred 5 in Wiesbaden und Dr. Gustav Wolff in Wiesbaden. Die Ver⸗ tretung der eeen erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder Fiellver⸗ treter von solchen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied oder einen Stellver⸗ treter eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Carl Wick, August Zerkiebel, Eberhard Lucan und Emil Klein, sämtlich in Danzig, ist für den Bereich der heiederin lnhgen in Danzig, Königsberg und Memel in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar ein⸗ mal, sofern nicht 85 e Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Das Grund⸗ kapital ist in Inhaberaktien über je 100 Reichsmark nominal zerlegt. Die Ausgabe zu einem 12e Nennbetrag ist statthaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern ebenso wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt werden. Der IEE“ schließt die Anstellungsverträge mit ihnen ab. Generalversammlungen werden mittels öffentlicher Bekanntmachungen vom b-eee oder Vorstand Vorbehaltlich anderweiter Bestimmung des Aufsichtsrats finden sie in Wies⸗ baden statt. Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, welche die Aktien spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder den in der Einladung an⸗ gegebenen sonstigen Stellen hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung in Sperrdepot gehalten werden. Jede Aktie eine Stimme. Die Versammlung kann erst 19 Tage, nachdem die Bekanntmachung im Reichsanzeiger erschienen ist, statt⸗ finden.
welche
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentelt. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin B Druck der Preußischen Druckeretk, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berli Wilhelmstraße 932
Hierzu eine Beilage.
Gesellschaft
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1929. S. 3.
[89050]
In der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1928 wurden in den Aussichtsrat unjerer Gesellschaft gewählt die Herren Gen.⸗Dir. Dr. Otto Oesterlen, Breslau, und Direttor Friedrich Haß, Düsseldorf.
Düsseldorf, den 15. Jannar 1929.
Rhenania Vereinigte Emaillier⸗
werke Aktiengesellschaft
[8.5 69
Laut inzwischen in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses der General⸗ persammlung unserer Gesellschaft vom
30. April 1928 soll das Grundkapital der
Gesellschat um 10 % gleich 30000 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden, und zwar in der Weise, daß zehn Aktionäre Stammattien im Betrage von 30 000 Reichsmark unter Verzicht au die Rechte daraus ohne Gegen⸗ leistung zur Verminderung der Zahl der Stammaktien zur Verfügung stellen und daß die Zahl der Stammaktien um die Zahl der bezeichneten Stammaktien ver⸗ mndert wird. Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche geitend zu machen. Westerweyhe, den 11. Januar 1929. Hanza⸗ erk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Busch.
[89067 Bayernwerk für Holzinduftrie
und Imprägnierung A.⸗G.,
Kitzingen a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 ⅛ Uhr, im Russischen Hof (Reichshof) in Würzburg statifindenden ordentlichen General⸗ ersammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. September 1928. Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Brlanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Akttonäre, welche in der ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalverlamm⸗.
jung, den Tag der Generalversammlung
8—
und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, ber der Deutschen Länderbank in Berlin, der Bayerischen Hyporheken⸗ urd Wechsel⸗ bank in Nürnberg oder deren Filiale in Kitzingen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. von einem Notar über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen drer Tage vor Beginn der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft depontert wenden.
Kitzingen a. Main, den 16. Januar 1929 Der Vorstand.
[8 035
R. Dolberg Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unterer Attionäre vom 12. Dezember
Die
1928 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kavital
unserer Gesellschaft von nom. RM 2 000 000 auf nom. RM 2 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von nom. RM 500 000 neuen, auf den Inhaber
lautenden für das Geschäftsjahr 1928/29
Hälfte diwidendenberechtigten Stamm⸗
Das gesetzliche Bezugsrecht der
e ist ausgeschlossen.
Nachdem dieser Generalversammlungs⸗ beschluß m das Handelsregister eingetragen worden ist, wird hiermit den Aktronäaren ein Bezugsrecht derart angebolen daß auf je nom RM 4000 alte Stammaktien
nom. RM 10000 neue Aktien zum Kurse von 115 % börsenumsatzsteuerfrei bezogen
8
werden können . Das Bezugsrecht ist bei Vermesdung des Ausschlusses vom 18. Januar bis
4. Februar 1929 einschließlich
bei den Riederlasstungen der Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in
Berlin. Hamburg, Magdebarg Dresden und Köln oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden oder
bei dem Bankbaus J H. Stein, Köln,
geltend zu machen.
hälrlich sind
Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei wenn die Aktien, nach der Nummernsolge geordnet — ohne Divi⸗ dendenschembogen — mit einem doppelt auegetertigten Anmeldeschein wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen er⸗ während der üblichen Ge⸗
schäftsnunden eingereicht werden.
Soweit die Ansubung des Bezugsrechte im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zuge provision in Anrechnung bringen. Die Aktienmäntel werden abgestempelt zurück⸗ gegebven. Der Bezugspreis von 115 % ist bei der Anmeldung in bar zu ent⸗ richten. Die Bezugsstellen sind bereit dier Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zu srechten zu vermitteln und sich evtl. ergebende Spitzen zu regulieren.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Ruckgabe der erteilten Kassenqufttung bei derjenigenStelle welche diese ausgestellt hat
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vorzeigeis der Kassenqurstung zu prüfen.
Berlin, den 18. Januar 1929.
R. Dolberg Aktiengesellschaft.
[89066]
In der Generalversammlung 29. Sevptember 1928 wurden alle bis⸗ herigen Anfsichtsratsmitglieder abverufen denselben Entlastung erteilt und zu neuen Mitgliedern des Aussichtesrats bestellt:
1. Baron Rabodo von Dalwig, Berlin,
Martin⸗Lutber⸗Str 8. 2. Kaufmann Hans Schwarz Berlin W., Ausgsburger Str 64, 3. Fräulein Luise Paul, Berlin W., Martin⸗Luther⸗Str. 8. Berlin, 28. Oftober 1928. Grundstücksgesellschaft Der Vorstand. Oskar Grünblatt.
[89320]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 9 Februar 1929, vormittags 11 Uhr, imn Sitzungszimmer der Dresdner Bank Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats bierzu
2. Beschlußfassung gung der Jahresrechnung und (Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl
Die Anmeldung findet von 10 Uhr an statt.
Zur Teilnahme an der Generalv r⸗ sammlung ist jeder Aftionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens am 6. Februar 1929 bei der Gesellschaf oder bei der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstraße 3, und deren Niederlassungen oder, sofern sie Mitalied des Effeftengno⸗ depots der Dresdner Kassen⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft sind, bei dieser gegen einen Hinterlegungsschein bis nach Abhaltung der Generalversamm lung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legt⸗ timation zur Ausübung des Stimmrechts
Jahreeberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlstrechnung und den Bemerkungen des Au sichtsrats hiereu liegen vom 22 Ja⸗ nuar 1929 ab im Kontor der Aktsten⸗ gesellschaft für Brauereibedarf in Dreeden und bei der Dresdner Bank, Dresden, zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Dresden, den 17. Januar 1929.
Aktiengefellschaft für Brauerei⸗ bedarf in Dresden.
Der Vorstand. Bischoff.
über die Genehmi⸗ die
89032 ’ Sächfische Werkzengmaschinen⸗ fabrik Bernhard Escher Akt.⸗Gesf., Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 16. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststr. 8. bis 10, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung ein
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats öber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Vorlegung der Bilanz und der Ver⸗ lust, und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Beichlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitais von nom. ℳ 1 800 000 auf RM 1 500 000 durch Einziehung von nom. RM 300 000 Vorratsaktien. Verwendung des Buch gewinns zur Deckung des Verlustes aus der Bmanz vom 30. 9. 1928 und zur Verstärkung des Reservpefonds. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 3 Abf. l und 2 und § 22 Abf. (Herabsetzung des Aktienkapitals nach Punkt 3 der Tagesordnung und Um⸗ tausch der bisberigen Aktienstücke von RM 120 in RM⸗300⸗ Stücke.
Neuwahl zum Ausfsichtsrat.
Zur Ausübung des Suummiechts in der Generalversammlung sind diejenigen Akfto⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralverammlung also bis zum 13. Februar 1929, 6 Uhr abends, bei der Gesellschafts⸗ kasse m Chemnitz oder bei der Dresdner Bant Filiale Chemnitz in Chemnitz ihre Atkisen hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; in der öffent⸗ lichen Betanntmachung braucht hierauf auch dann nicht hingewiesen zu werden wenn der Hinweis auf die sonstigen Hiuterlegungsstellen erfolgt. Die Hinter⸗ leaung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Chemnitz, den 15. Januar 1929. Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik
Bernhard Escher Akt.⸗Gef. Der Vorstand.
vom
[89065]
Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft.
Betrifft: Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
machung in den Zeitungen, insbeisondere
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Staatsanzeiger Nr. 133 vom 9 Juni 1928.
Nr. 157 vom 7. Juli 1928, Nr. 183 vom
7. August 1928 erklären wir hierdurch auf
(Grund der §§ 306, 305 Absf. 3, 290, 219
Abs. 2 H.⸗G.⸗B. folgende Aktien der
durch Verschmelzug auf unsere Gesellschaft
übeigegangenen Praurreien für kraftlos:
1. Aktien über je RM 300 der Oppelner Aktienbranerei und Preßhefe⸗Fabrik, Oppeln, Nr. 547 567 664 1195,
2. Aktien über je RM 20¹) der Vereins⸗ brauerei Aktiengesellschaft Beuthen O. S., Beuthen, O. S., Nr. 175 398 1017 1018 1019,
3. Aktien über je RM 1000 der Brauerei Jaeckel Aktiengesellschaft, Strehlen
Nr. 324 325 326 351. Berlin, den 14. Januar 1929. Schultheiß⸗Patzenhofer Branerei⸗Aktiengesellschaft. Dr. W. Sobernheim
88738]
Bei der am 2. Januar 1929 gemäß § 5 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen durch Notar voll⸗ zogenen Auslofung unserer 4 ½ % Schuld⸗ verschre bungen Serie 1 mit Januar⸗Juli⸗ Zinsscheinen und Serie II mit April⸗ Oktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen:
1. Serie 1 Lit. A = 56 Stück à 1000 Deutsche Papiermark = 56 000 — Nrn 25 68 76 119 296 364 365 371 379 490 518 537 575 603 648 710 903 964 1004 1108 1254 1281 1322 1446 1547 1613 1647 1697 1714 1755 1923 1995 2034 2075 2210 2310 2337 2416 2516 2660 2663 2676 2733 2875 2950 3003 3004 3117 3175 3179 3248 3386 3418 3782 3848 3856. 2. Serie 1 Lit. B = 56 Stück à 500 Deutsche Papiermarr = 28 000,— Nrn. 5 39 174 225 248 249 264 410 461 472 508 574 680 711 741 824 828 831 844 905 947 949 1015 1074 1116 1139 1204 1208 1270 1316 1477 1483 1633 1672 1688 1924 1925 2140 2267 2567 2578 2613 2635 2708 2915 3113 3149 3176 3183 3238 3398 3415 3429 3649 3848 3923.
3. Serie 11 Lit. A = 70 Stück à 1000 Deutsche Papiermark = 70 000,— Nrn. 26 145 250 381 405 470 525 548 584 608 609 694 776 919 971 1158 1188 1521 1525 1533 1675 1739 1742 1781 1926 1996 2037 2071 2367 2419 2434 2496 2601 2610 2611 2640 2753 2928 3100 3110 3173 3265 3288 3305 3340 3348 3484 3491 3595 3617 3668 3686 3799 3871 3914 3935 4106 4120 4139 4146 4287 4359 4406 4440 4471 4559 4665 4699 4748 4811.
4. Serie I1 Lit. B = 56 Stück à 500 Deutsche Papiermark = 28 000,— Nrn 50 147 234 271 317 439 445 535 597 665 764 975 1097 1152 1160 1329 1432 1471 1501 1684 1791 1842 1863 1905 2048 2067 2216 2235 2274 2295 2402 2420 2437 2570 2668 2757 2849 2970 2978 3000 3070 3096 3159 3233 3260 3277 3297 3342 3349 3370 3405 3562 3589 3753 3834 3852.
Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen.
Katowice (Kattowitz) Poln. O. S., den 2. Januar 1929.
Schlesische Kleinbahn Spolka Akcyjna. Russische Eisenindustrie Actien⸗ Gefellschaft in Liqu datson.
Bilanz per 30. Junn 1928. Aktiva. RM ₰ 1. Aplagen.... 1—
2. Effekten.. 3. Devitoren . 3 011 314 4. Verlust.. V 33 983
b 3 045 300
Passiva. Aktienkapital .. Obligationen einschl nußrechte..
3 000 000
45 300 3 045 300
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928..
RM ₰ 35 48684 31948
35 8 632
Debet. Verlustvortrag aus 1926/27 2. Handlungsunkosten
1 8272 56 33 983 76 35 806/32
Gleiwitz, den 20. Oktober 1928.
Russische Eisenindustrie Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren:
Dr. R Freund. E. Johae. Der Aufsichtsrat Oscar Caro Vorsitzender.
Am 30. Jum 1928 betanden sich nom.
RM 15 300 Genu rechte aufgewerteter
Zinsen . Verlustsfaldo ....
Nr. 3 ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen ssind Svitenbeträgen nach Möglichteit zu ver⸗
Neue Norddeutsche Fluß⸗ damp schifffahrts Geseuschaft, [89068] Hamburg. Dritte Aufforderung um Umtausch unserer Stammaktien über RM 150.
In Gemäßheit der 2./5. und der 7. Durchführungeverordnung zur Gold⸗ bvilanwverordnung sordern wir die Inhaber unserer Stammattien über RM 150 hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilschein Nr. 3 ff. zum Umtausch in Stammaklien über RM 200
bei der Vereinsbank in Hamburg,
Hamburg, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg,. während der üblichen Geschäftestunden spätestens bis zum 20. Februar 1929 unter Berfügung eines arithmetisch geord⸗ neten, doppelt ausgerertigten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen.
Gegen Ablieferung von 4 Stammaktien über je RM 150 werden 3 Stammaftien über ie RM 2⁰00 mit Gewinnanteilschein bereit, den An⸗ und Verkauf von mitteln.
Aktien, die im Sammeldepot ruhen oder am Schalter einer der beiden Ein⸗ reichungsstellen eingeliesfert werden werden provisionsfrer umgetauscht. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktenurkunden ersolgt nach Möglichkeit Zug um Zug.
Aktien über RM 150, die nicht bis zum 20. Februar 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 200 er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallenden Aktien über RM 200 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.
Hamburg, den 18. Januar 1929. Der Vorstand.
mannröhren⸗Werke, Düsseldorf.
Auslosung
von Genußrechtsurkunden.
Bei der am 28. Dezember 1928 in Gegenwart eines Notars vorgenom⸗ menen Auslosung unserer 4 % und 4 ½¼ % Genußrechtsurkunden gemäß § 40 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 sind folgende Nummern gezogen worden:
6 Stück 4 % Genußrechtsurkunden über je nom RM 100,—: Nr. 53 54 55 57 58 373.
5 Stück 4 ½ % Genußrechtsurkun⸗ den über je nom. RM 50,—: Nr. 538
Otto Köpcke
Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗
gesellschaft in Kultwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 6. Februar 1929 nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft zu Leipzig Dittrichring 13 I statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Wahlen in den Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmechts ist davon abhängig daß die Aktien spätestens vom 2. Februar ab bei der Gesellichaft, ber der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstat oder deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, bei der Girozentrale Sachsen in Dresden oder deien Zweig⸗
anstalt in Leipzig bei der Mitteldeutschen Landesbank, Sächsischen Staatsbank in Dresden oder Leibzig Gesell chaft in Berlin oder bei den Effekten⸗ girobanken plätze bis zur Beendigung der General.
Filiale Halle, S., bei der
bei der Direction der Disconto⸗
deutscher Wertpapierbörsen⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Leipzig den 17. Januar 1929
Der Aufsichtsrat. (893171 stellvertr. Vorsitzender.
[86886]
Tonwarenfabrik Schwanborf. Aktienumtausch. 8 2. Aufforderung. Auf Grund der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 bzw. 23. Oktober 1924 fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien über RM 150,— auf, ihre Stücke mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bzw. Reichs⸗ mark 100,— bis spätestens 30. April 1929 (einschließlich) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Meiningen München und den übrigen Filialen, bei dem Bankhaus Martin Schiff, Berlin, bei dem Bankhaus Simon Hirschland Essen, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim, bei der Bayerischen Staatsbank, München, und deren Filialen, ferner bei der Gesellschaf skasse während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 150.— werden drei Stammaktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Die Gesellschaft behält sich vor, größere Aktienbeträge auch in Form von Stammaktien über nominal je Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen. 8 Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind oder am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Geschäfts-⸗
539 616 617 624.
80 Stück 4 ½ % Genußrechts⸗ urkunden über je nom. RM 100,—: Nr. 1102 1121 1123 1124 1303 1304 1953 1961 1965 1978 1979 1980 2037 2046 2091 2092 2928 3302 3303 3434 3450 3456 3457 3458 3468 3469 3470 3471 3482 3539 3540 3564 3593 3594 3595 3598 3650 3651 3652 3671 3936 3982 3998 4081 4192 4193 4230 4231 4245 4594 4642 4644 4754 4755 4756 4757 4792 4793 4966 4967 4968 4973 5003 5237 5239 5240 5241 5543 5648 5649 5660 5901 6001 6969.
2 Stück 4 ¼ % Genußrechtsurkun⸗ den über je nom. RM 200,—: Nr. 6229 6273.
Die Einlösung dieser ausgelosten Stücke erfolgt sofort zum Neunwert pro Genußrechtsurkunde
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co.,
in Düsseldorf bei der Deutschen
Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause B. Simons &
Co., bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt Filiale der Deutschen Bank,
5238
5659
bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, in Hambura bei der Deutschen Bank land, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale München oder Genußrechtsurkunden mit Scheinen von dem zur Ausahlung gelangenden Mannesmannröhren⸗Werke.
stunden eingereicht werden. Im an deren Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Von den Umtauschstellen werden zu nächst Kassequittungen ausgegeben, di nach Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden gegen diese umzutauscher sind. Der Umtausch dieser Boscheini gungen, die nicht übertragbar find, er folgt baldmöglichst. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassequittung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150,—, die nicht bis zum 30. April 1929 bei den vorgenann⸗ ten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügnng gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszagebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Be⸗ trag nicht erreicht, die der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verfahren werden.
Den An⸗ und Verkauf von Snitzen⸗ beträgen vermitteln auf Wunsch die Umtanschstellen
Während der Umtauschfrist sind so⸗ wohl die alten, als auch die neuen Aktienurkunden an der Berliner Börse lieferbar. Alsbald nach Ablauf der Frist wird beantragt werden, die zum Umtansch einagmreichenden Aktien⸗ urkunden als nicht mehr lieferbar zu
erklären. Schwandorf, den 15. Januar 1929.
Wünschmann. Kamprath.
Obligationen im Umlauf.
—
land in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ bei dem Bankhause Jacob S. H Stern, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg 8 Co., Filiale Köln, in München wi der Deutschen Bank bei unserer Gesellschaftskasse, und zwar gegen Einreichung der Nr. 3 u. ff. Fehlende Dividenden⸗ scheine werden mit ihrem Höchstbetrage Koviralbetrage gekürzt. Düsfeldorf, im JFanuar 1929. Bierwes.
Der Vorstand