1929 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ee.-““

]

E“.““

——

v111e“ 8““ 1.

——

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Jannar 1929. S. 2

mit dem Sitz in Villingen i. Schw. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag 5 am 19. Juni 1928 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gewerbs⸗ mäßige Vertrieb von feimmechanischen Apparaten aller Art, insbesondere von Taxameteruhren, sowie sonstigen Kon⸗ troll⸗ und Meßapparaten. Das Grund⸗ kapital beträgt 400 000 RM. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus dem rdentlichen Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Herbert Kienzle, Fabrikdirektor in Schwenningen a. N., und den stellver⸗ treenden Vorstandsmitgliedern ] König, Kaufmann, und Friedrich Richter, Kaufmann, beide in Villingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist das ordentliche Vorstandsmitglied allein be⸗ rechtigt. Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zu ver⸗ treten. Die Aktiengesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei ordentlichen der stellvertretenden Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen werden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Stück Stammaktien

1—400 über je nominell 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ tand oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind:

11. Fabrikdirektor Dr. Herbert Kienzle in Villingen,

2. Fabrikdirektor Hellmut Kienzle in Schwenningen a. N.,

3. Marie Ammer geb. Kienzle, Ehe⸗ frau des Fabrikanten Ernst Ammer in Reutlingen,

4. Alma Zschocke geb. Kienzle, Ehe⸗ fran des Direktors Heinrich Zschocke in Kaiserslautern,

5. Martha Durrer geb. Kienzle, Ehe⸗ frau des Direktors Dr.⸗Ing. Robert Durrer in Berlin⸗Charlottenburg, 6. Oskar Mall in Donaueschingen,

7. Hans Georg Mall in Donau⸗ eschingen. .

Der erste Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus drei Mitgliedern. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats wurden gewählt: .

1. der Geheime Kommerzienrat Jakob Kienzle in Stuttgart,

2. der Fabrikant Ernst Ammer in Reutlingen,

3. der Fabrikdirektor Hellmut Kienzle in Schwenningen a. N.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ansbesondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht

insicht genommen werden.

Villingen, den 10. Januar 1929.

Bad. Amtsgericht. I.

fFanzleben, Bz. Magdeb. [88308] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8a „Zichoriendarre Ge⸗ brüder Schaeper G. m. b. H. in Bahren⸗ dorf“ folgendes eingetragen: Die Firma r Gesellschaft ist erloschen. Wanzleben, den 5. Januar 1929. Das Amtsgericht Weida. [88309] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist bei der Firma Oskar Jähnert offene Handelsgesellschaft in Lederhose heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Oskar Jähnert ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Weida, den 11. Januar 1929. Thüring. Amtsgericht. Weiden. [88310] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Xaver Schmid“. Sitz: Waldershof. Inhaber: Schmid, Faver, Kaufmann, Waldershof. Herstellung von Wäsche und Handel mit Textil⸗ waren jeder Art und Flachs. Weiden i. d. Opf., 8. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [88311] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Eduard Haberländer“, Sitz Windischeschenbach: Dem Kaufmann Philipp Rothemund in Windischeschen⸗ bach ist Prokura erteilt. Weiden i. d. Opf., 11. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht⸗

Weiden. [88312]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Jakob Götz“, Sitz Vilseck: Firma erloschen.

Weiden i. d. Opf., 11. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht. Weiden. [88318]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Vereinigte Erbendorfer Ge⸗ werkschaft für Steinkohlen⸗ u. Erz⸗ Bergbau“, Sitz Erbendorf: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Adolf Wagner ist ausgeschieden.

Weiden i. d. Opf., 11. Januar 1929.

Amtsgericht Registergericht. MWeimar. [88314]

Die in unserem Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 194 eingetragene

Grund von § 32 Abs 2 des Handels⸗ gesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber Carl Boger, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird hiervon benachrichtigt und ihm zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Wird nicht rechtzeitig Wider⸗ spruch erhoben, so wird die beabsichtigte Löschung durchgeführt.

Weimar, den 9. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht.

WMeimar.

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 28 ist heute eingetragen worden die Firma Treuhandstelle für Umschuldungskredite im Lande Thü⸗ ringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Umschuldungskrediten die die Thürin⸗ gische Staatsbank (Umschuldungskredit⸗ institut) gemäß den Richtlinien für die Hilfsmaßnahmen des Reichs für Umschuldungskredite vom 3. Mai 1928 ausgibt, dadurch zu erleichtern, daß die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des § 4 dem Umschnldungskreditinstitut falls Kredite notleidend werden, Hilfe leistet und erforderlichenfalls Grund⸗ stücke in der Zwangsversteigerung er⸗ wirbt. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. Karl Anke in Weimar und zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Dr. Gerhard Bach in Weimar bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1928 abgeschlossen worden. Die 11 wird durch ihren Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Weimar, den 10. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht.

[88315]

Werdau. [88316] Auf Blatt 1052 des Handelsregisters, betr. die Firma Westsächsische Trico⸗ tagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdanu, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Kaufleute Arno Hartenstein⸗Puchert und Herbert Mahler, beide in Werdau, ist beendet.

Amtsgericht Werdau, 12. Jannar 1929.

Werdau. [88515] Auf Blatt 1061 des Handelsregisters, betr, die Firma Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Fredo Winkler in Werdau ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, 14. Januar 1929. Wiesbaden. [88317] Handelsregistereintragunger 3

Vom 7. Januarx 1929: B Nr. 629 bei der Firma „Geffa“, Gesellschaft für Förderanlagen und Aufbereitung mit beschränkter Haf⸗ tung, Wiesbaden: Ernst Weber ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist der Bergver⸗ walter Wilhelm Schreiber in Wies⸗ baden.

Vom 8. Januar 1929: A Nr. 1102 bei der Firma „W. Weitz“ in Wiesbaden: Die Firma ist geändert in Ludwig Kiehl. Die Prokura des Hermann Häger bleibt bestehen. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Kiehl is alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A Nr. 2597 bei der Firma „Glisoma⸗ Werk, Eschenauer und von Knoop“, Schierstein: Dem Direktor Hubert Krämer in Wiesbaden⸗Schierstein ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Vom 9. Januar 1929: A Nr. 645 bei der Firma „August Engel“, Wiesbaden: Die Gesellschaft i aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Dr. Fritz Sommer in Wiesbaden. Nr. 135 bei der Firma „Dycher⸗ hoff & Widmann Aktien⸗Gesellschaft“, Wiesbaden: Dem Oberingenieur Karl J. Wilhelm in Wiesbaden⸗Biebrich ist für den Bereich der Hauptniederlassung Prokura in der Weise erteilt, daß er bexechrigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Vom 10. Januar 1929: A Nr. 2006 bei der Firma „Johannes Bohlander“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Optimaform⸗Isolierung Johannes Bohlander“, Wiesbaden. Inhaberin ist Wirwwe Johannes Boh⸗ lander, Margarete geb. Georg in Wies⸗ baden. B Nr. 816 bei der Firma „Chemisch⸗ pharmazeutische Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wies⸗ baden: Hugo Singer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Vom 11. Januar 1929: A Nr. 335 bei der Firma „Marky Marchand“, Wiesbaden: Die Frau Edith Herz geb Marchand ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma ist in „Seidenhaus Marky Marchand, Samt⸗ und Seidenwaren“ geändert Vgl. H.⸗R. A Nr. 2835. A Nr. 2835 Firma „Seidenhaus Marky Marchand, Samt⸗ u. Seiden⸗ waren“, Wiesbaden. Persönlich haf⸗

Firma Carl Boger in Weimar soll auf

Markus Marchand und Ehefrau Edith erz geb. Marchand in Wiesbaden. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 11. IJunni 1921 begonnen.

Die Firma war bisher: „Marky Mar⸗

chand“. Val. H⸗R. A Nr. 335.

A Nr. 1206 bei der Firma „Walter Hinnenberg“, Wiesbaden: Dem Elektro. techniker Karl Schneider in Wiesbaden ist Prokura erteilt. 8 A Nr. 1324 bei der Firma „Gebrüder Leicher“, Wiesbaden: Die Firma ist in „Gebrüder Leicher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, geändert. (Vgl. H.⸗R. B 885.)

B Nr. 885. Firma „Gebrüder Leicher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Leicher in Wies⸗ baden. Der Witwe Wilhelmine Leicher geborene Vogel und der Ehefrau Elisa⸗ beth Leicher geborene Schäfer, beide in Wiesbaden, ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1928 festgestellt. Die Firma war früher „Gebrüder Leicher“. (Vgl. H.⸗R. A 1324.)

A Nr. 1712 bei der Firma „Carl Harth“, Wiesbaden: Der Ehefrau Elise Harth geb. Luft und dem Kaufmann Konrad Bethmann, beide in Wiesbaden, ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 2836. Firma „Werbedienst Dr. Karl Heinrich Schmidt“, Wies⸗ baden. Inhaber ist Dr. Karl Heinrich Schmidt in Wiesbaden.

B Nr. 881 bei der Firma „Getreide⸗ Industrie & Commissions⸗Aktiengesell⸗

lassung Wiesbaden: Karl Scheuer ist nicht mehr Vorstandsmitglied Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wilster. 88516] In das hiesige Handelsregister A Nr. 112 ist heute die Firma Heinrich Brandt, Wilster, eingetragen. Die unter Nr. 78 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Krufe & Dethlefs in Wilster

ist gelöscht. 1 Wilster, den 14. Januar 1929. 8 Das Amtsgericht.

Wismaad. [88318] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seltmann & 8g; hier, eingetragen: Die Firma ist er oschen. Amtsgericht Wismar, 8. Januar 1929.

Wittmund. [88319] bei der Torf⸗ Wiesmoor, Ostfriesland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesmoor, auf Grund des § 50 Abs. II der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Gold⸗ bilanzen vom 25. ärz 1924 heute fol gendes eingetragen: Tie Gesellschaft ist nichtig,

Amtsgericht Wittmund, 9. Jan. 1929.

Worms. [88320] Bei der Firma „S. May Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiefigen Gerichts eingetragen: Dem Kaufmann Jose Kagawfti in Mannheim und dem Kaufmann Friedrich Conrath in Worms⸗Hochheim ist für die Gesellschaft Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam be⸗ rechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Worms, den 9. Januar 192909. Hess. Amtsgericht. 8 88

schaft, Saatenabteilung“, Zweignieder⸗

In das 118“ B Nr. 4 ist und Transport esenis üft

Ziegenhals. S In unser Handelsregister Abt. A is heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 147 eingetragene Firma osef Rieger“ in Ziegenhals er⸗ lo chen ist. Amtsgericht Ziegenhals,

den 8. Januar 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allstedt, Helme. [88528]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Maschinengenossen⸗ schaft Einsdorf, eingetragene Ge⸗ nossen hat mit beschränkter Haftpflicht zu insdorf“ heue folgendes ein⸗ getragen worden:

Aus dem Vorstand 18 ausgeschieden: Landwirt Artur Danneberg. An dessen Stelle 8 Landwirt Arno Gebhardt in Einsdorf neu gewählt worden.

Allstedt, den 12. Januar 1929. Thüring. Amtsgericht.

Berlin.

(88529]

chaft der Perückenmacher und Friseure in Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Einkaufsgenossenschaft der Friseure Groß⸗Berlins e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Friseurgewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge, Parfümerie⸗ und Toilettenartikel usw. und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. Januar 1929.

Elbing. [88530] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: a) Am 19. Dezember 1928 bei Nr. 15, Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft für deg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ““ Elbing: Beschluß vom 29. tober 1928 ist die eändert. b) Am 28. Dezember 1928 bei Nr. 30, Obstbauverein Haffküste, Absatz und

sga hei Nr. 311, Einkaufsgenossen⸗

Ok⸗

Einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, E“

2

Die Firma ist mtsgericht in Elbing.

Frankfurt, Main. [88531] Geno Gn.⸗R. 223: Deutsche Eigenheim⸗ oseels eingetragene Siedlungs⸗

genossenschaft m. b. H. Der Zweck der Genossenschaft ist Milderung der Wohnungsnot durch Gewährung zins⸗ losen augeldes an ihre minder⸗ bemittelten Mitglieder zur Errichtung von Kleineigenheimen im Sinne ge⸗ meinnütziger gegenseitiger Hilfe. Frankfurt a. M., den 10. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, Bayern. [88532]

Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung Windsheim und Umgebung 8. G. m. h * Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1928 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt: Johann Schörner und Heinrich Prell in Windsheim.

Fürth, den 11. Januar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Worms.

heute bei der Firma „Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann, Aktiengesellschaft Filiale Worms“, eingetragen:

Der Chemiker Dr. Wolfgang Holthof in Auerbach (Hessen) ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ebenso wie das Vorstandsmitglied Dr. Guldmann allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Worms, den 11. Januar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. [88517]0 Auf Blatt 492 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bobbi⸗Werk Lüp⸗ titz⸗Wurzen Carl Päßler in Lüptitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Betriebsleiters Curt Hermann Jatzlauk in Leipzig er⸗ loschen ist. Amntsgericht Wurzen, 11. Januar 1929.

Zeitz. [88518] In das Handelsregister B ist heute vei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Modehaus Renner, Dresden, Zweigniederlassung Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Renner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweiggeschäft Zeitz.

Zeitz, den 11. Januar 1929.

Amtsgericht.

Zeulenroda. [88322] Unter Nr. 101 unseres Handels⸗ registers Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma .ESE. Dampfbackofenbaugeschäft Gotthold Schröder & Co. in Zeukenroda erloschen ist

Zeulenroda, den 9. Januar 1929. V

Thür. Amtsgericht.

tende Gesellschafter sind Kaufmann

8 16188321] In unferem Handelsregister wurde

Hohenselchow, e. G. m. b. H. zu Hohen⸗

Gadebusch. [88533]

Milchlieferungs⸗Genossenschaft Rose⸗ now, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rosenow, errichtet auf Grund der Satzung vom 21. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittlung der Milchlieferung der Mit⸗ glieder an die Schweriner Zentral⸗ Molkerei und Dauermilchfabrik, e. G. m. u. H. in Schwerin.

Gadebusch, den 10. Januar 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gartz, Oder. [88534] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Pferdezuchtgenossenschaft

0 selchow, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauerhofbesitzer Hermann Wendt und Albert Staats zu Hohenselchow. Gartz a. Oder, 29. Dezember 1928. Amtsgericht. Hameln. [88535] In das Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Bau⸗ geld⸗ Spar⸗ und Darlehnsgenossenschaft für Hameln und Umgegend heute ein⸗ getragen: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Gemeinnützige Bau⸗ und! Spargenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Hameln und Umgegend, Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungs⸗

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Ein⸗ getragen am 11. Januar 1929 bei Nr. 318 Ostpreußische Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1928 aufgelöst.

[88536]

Wolrenbüttel, 188537] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1929 bei dem Nein⸗

In unser Genossen ist

5 Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Neindorf, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 11. 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Wolfenbüttel.

5. Mufterregifter.

Berleburg. [88886] Musterregistereintragung.

Nr. 11. Kaufmann Friedrich Weber, Berleburg, Bismarckstraße, je ein Modell für einen Fettlöffelbalter, einen Sandtopf⸗ halter, einen Handtuchhalter. Gerätehalter und Bürstenhalter, sfämtlich mit emer Leistenplatte und Steingutrüͤckwand, weiß oder detoriert, genannt „Serie Weber“, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 846, 853, 904. 982, 876, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung: 10. Januar 19 11,45 Uhr. 8

Berleburg, den 11. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Emmerich. [88887]

In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Fuma Johann Breitenstein G. m b. H., Emmerich:

a) unter Nr. 115, 70 Modelle für Ge⸗ schmacksmuster: Garnitur Dekor 780, Garnitur Dekor 836, Garnitur Dekor 916, Garnitur Detor 917, 2188, 2276, 2428 Galvanit, 2455, 2456. 2457, 2458, 2459, 2460, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2430, 2481, 2482, 2485, 2486, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2498, 2499, 2500 2502, 2503, 2504, 2505, 2506, 2 2508, 2509, 2510, 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2518, 2519, 2520, 2521, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1929, 10,30 Uhr. 1b

b) unter Nr. 116, 54 Abbildungen für Geschmacksmuster: 1868 Dek 31, 2215 Dek. 31, 2346 Detk. 31 2347 Dek 31, Dek 28, Dek. 29 Dek 702, Dek. 801, Dek. Dek 809. Dek. 832, Dek. 921, Dek. 922. Dek. 923, Dek. 924, Def. 925, Dek. „Dek. 927, Dek. 928 Dek. 929, Dek. Dek. 931, Dek. 932, Dek. 933, Dek. Dek. 935, Dek. 936, Dek. 938, Dek. 937, Dek. 939. 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, Dek. 940, Dek. 941, Dek. 990, Dek. 951, Dek. 952, Def. 953, Dek 954, Dek 832, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗ nuar 1929, 10,30 Uhr. 8

Emmerich, den 11. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [87496]

In das Musterregister in eingetragen worden: Nr. 633. Firma G. Stiasny in Hainewalde, ein mit Plombe verschlossenes Hate⸗ mitb0O Mustern baumwollenerFrottier⸗ wevwaren, Flächenerzeugnisse, a) Stoffe, Dessin Nrn. 1732, 1823 bis 1827, 1835, 1836, 1862, 1892, 1893, 1896, 1897, 1900, 1901, 1903, b) Handtücher, Dessin Nrn. 1274, 1279, 1305, 1308, 1320, 1727, 1731, 1735, 1786, 1759, 1762, 1769, 1776, 1777, 1788, 1789, 1795, 1806, 1811, 1812, 1832, 1849, 1858, 1859, 1860, 1870. 1872, 1898, 1910, 1911, 1913, c) Badeteppiche, Dessin Nry. 1791, 1792, 1899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1928, nachmittags 12,45 Uhr.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 29. Dezember 1928.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aschersleben. [88926]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen, zuletzt in Aschersleben wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Bruno Rothe ist heute, am 14. Januar 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschuldung des Nachlasses eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Willy Stange in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1929 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1929, 11,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1929.

Das Amtsgericht in Aschersleben.

Beuthen, O. S. [88927] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

nutzung für die Genossen, die Annahme von 1“ der Seeles zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Ferner, durch Beschluß der

Generalversammlung vom 20. November

1928, ist eine neue Satzung eingeführt.

Amtsgericht Hameln, 17. Dez. 1928.

Josef

Skrzipezyk? in Bobrek⸗Karf, Beuthener Straße 9, alleinigen In⸗ habers der Fa. Kaufhaus Germania Peter Skrzipezyk in Bobrek, O. S., Beuthener Str. 9, ist am 14. Januar 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold

Str. 6.

Bremen, den 15. Januar 1929.

hüren, W das Konkursverfa

zum 9. Februar 1929. Erste versammlung und ollgemeiner fungstermin am 14. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

wird heute, 2 mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

liegt.

kursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 11. Februar bei dem Gericht anzumelden.

zur deheh üt. des Wahl sowie

falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den mitags 9 ¼ Uhr, Zimmer 226, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar

Zweste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 15 vom 18. Jannar 1929. S. 3.

Pfoertner in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Anmeldefrist bis 16. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1929, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1929, 10 Uhr, or dem unterzeichneten Amtsgericht im Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Zim⸗ mer Nr. 25. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 6. Februar 1929. Amtsgericht Beuthen, O. S.

Bremen. [88928]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich August Her⸗ mann Rathjen, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Barkhausen, Bremen. Offener Arrest mit bis zum 15. März 1929 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1929 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerverfammlung: 12. Februar 1929, vormittags 9 ¾ Uhr allgemeiner Prüfungstermin: 23. April

929, 9 Uhr, im Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 84.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

est f. [88929]

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Klemens Simon in Stein⸗ hausen, Nr. 10, üt heute um 11 Uhr ven rosenat⸗ Kon⸗

kursverwalter ist der echtsanwalt Bremer in Büren. Urmelvefräf und offener Arrest mit Rapeigepge t bis Hläubiger⸗

rü⸗

am hiesigen Amtsgericht, Büren i. W., den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht. Darmstadt. [88930] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Zucker in Darmstadt, Bleichstr. 11, am 12. Januar 1929,

eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, auch Ueberschuldung vor⸗ Der Amtsgerichtstaxator Dr. Michel in Darmstadt wird zum Kon⸗ Konkursforde⸗ 1929 wird die Bei⸗

Beschlußfassung über ernannten oder die eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

11. Februar 1929, vor⸗

auf Montag, den 4. März 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 226, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

3929 Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 12. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht I. Eiberfeld. [88931]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Edmund Heuer Antonie geb. Schuster in Elberfeld, Aue 94, ist am 12. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechnungsrat Fischer in Elber⸗ feld, Kastanienstr. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 16. Februar 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1929.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.

ElIbing. [88932]

Ueber das Vermögen des Bächer⸗ meisters Erich Mildt in Elbing, Ziese⸗ straße 103, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Spicker in Elbing, Wilhelmstr. 18/19. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar

Elbing, den 14. Januar 1929. Die Geschäsftsstelle des Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [88933] Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Karl Salb in St. Georgen⸗Uffhausen wurde heute, vor⸗ mittags 11 ½ 81 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Bau⸗ mann in Freiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 9. Fe⸗ bruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 16. Februar 1029, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br., 2. Stock, Zimmer 233. Freiburg, den 14. Januar 1929. Badisches Amtsgericht Freiburg A 5.

Greiz. 86 [88935] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

vormittags 10,50 Uhr, das Kon⸗ eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Greiz. Anmeldetermin: 31. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung mit Prütunghitrmin: 11. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 28. Janunar 1929. Greiz, den 14. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. [88936] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Karl Leydel in Herrmannsgrün Nr. 156 ist heute, mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. Anmeldetermin: 16. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 25. Februar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest bis 31. Januar 1929.

Greiz, den 15. Jannar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Grimma. .“ 88937] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Reinhold Curt Bischoff (In⸗ abers einer Gänsemästerei mit Bett⸗ in Mutzschen wird heute, am 14. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Grimma. Wahltermin am 11. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1929, vormittags 11 Uhr. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1929.

Umtsgericht Grimma, 14. Februar 1929.

amburg. 1 188938] Ueber das Nachlaßvermögen des am 26. Oktober 1927 in Hamburg ver⸗ storbenen, S 61V wohnhaft ewesenen Kaufmanns Walter Ludwig Rosenfeld, alleinigen smhaberg, der ö Günther & Rosenfeld, Kleine Theaterstraße 11, ist heute, 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Gänsemarkt 221V. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar d. F. einschließlich. Anmelde⸗ r bis zum 15. März d. J. ich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 13. Februar d. F., 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. April d. J., 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, 15. Januar 1929

Das Amtsgericht.

Hannover. [88939]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Pomeranz, alleinigen Inhabers der Gummi⸗ und Spielwarengroßhand⸗ lung Gebr. Pomeranz in Hannover, Heinrich⸗Heine⸗Str. 60, wird heute, am 16. Januar 1929, 8 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Pfad in Hannover, Bahn⸗ hofstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Januar 1929, 9 ½8 Uhr, Prüfungstermin am 21. Februar 1929, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebände 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht Hannover.

Johannisburg, Ostpr. (88940] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Müske in Johannis⸗ burg wird heute, am 8. Januar 1929, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Buchsteiner in Johannisburg. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1929, erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1929, 9 Uhr, Prüfungstermin am 5. März 1929, 9 Uhr, Anzeigepflicht und offener Arrest bis 18. Febrnas 1929. Amtsgericht in Johannisburg. Kaiserslautern. [88941] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 14. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Kümmerle, Kaufmann in Rodenbach bei Kaiserslautern, zugleich als allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Warenhaus Kümmerle, Inhaber Willy Kümmerle, Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft mit dem Sitz zu Rodenbach bei Kaisers⸗ lautern“ den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Fränckel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 9. Februar 1929, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. März 1929, beide Termine je vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. 3 [88942]

Ueber das Vermögen der offenen x unter der Firma Bertram Weiß, Zwieback⸗ und Nähr⸗ mittelfabrik in Köln, Sternengasse 39, ist am 9. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanawlt Dr. Wallich in Köln, Auf dem Berlich 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Februar 1929, vormittags 10 Uhr 30 Min., und allge⸗

Anmeldefrist bis zum

1929 an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗

gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 9. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 80.

d Königsbrück. [88943] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lawin in Königsbrück, der hier unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Franz Lawin, Köntgs⸗ brück“ den Handel mit Kolontal⸗, Tabak⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren betreibt, wird heute, am 15. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Greifenhagen, Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1929. Wahltermin am 9. Februar 1929. vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1929. Königsbrück, den 15. Januar 1929.

Amtsgericht.

Küstrin. 8 188944] Ueber das Vemögen des Schiffs⸗ besitzers Friedrich Flügge in Küstrin⸗N., Moltkepl. 14, ist das Konkursverfahren eröffnet. Näheres Zimmer 11.

Das Amtsgericht Küstrin.

Limbach, Sachsen. [88945] Ueber das Vermögen der Firma Otto Bierbaum G. m. b. H. in Wittgensdorf wird heute, am 14. Januar 1929, nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grosser, Limbach, Sa. 9. Februar 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 19229. Amtsgericht Limbach i. Sa.,

den 15. Januar 1929.

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen: 1. des Friseurs Wilhelm Krämer, 2. des Friseurs Anton Schön, beide in München, Schützenstraße 2, wurde die Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt und wurde am 14. Januar 1929, vorm. 10,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ullrich in München, Färbergraben 4/lI. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 735/1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 29. Januar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 8. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/I11, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. Bekanntmachung. [88947 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Linda Pause in Pasing bei ünchen, Amalienstr. 8/III,

(88946]

Allein⸗ inhaberin der Firma Münchener Kindt Baukastenfabrik, Pasing, Pippinger Str. 24, wurde am 14. Jenuar 19 um 18 Uhr, der Konkurs eröffnet, Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Fecitg. rat Karl Berchtold in, München, Maximiliansplatz 12 b. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 5. Februar 1929 ist er⸗ 88 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 5. Februar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 15. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neuwied. ““ [88948] Vermögen des Kaufmanns

Ueber das Karl Stohr, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Melsbach in Neuwied, Mittelstraße 74, ist am 14. Januar 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösnet. Konkursverwalter Dr. C. S. Fuchs in Neuwied. Erste 11“ und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 13, Her⸗ mannstraße 53 (. isenbahnbetxriebs⸗ ebäude). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1929. Amtsgericht Neuwied.

Plauen, Vogtl. 188949]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Werner Lange, alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Lange & Co., Buchdruckerei in Plauen, Karlstr. 6 (Wohnung: Albertstr. 48), ist heute, am 14. Januar 1929 vormittags 10 % Uhr, das Konkursverfahren eröffner worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Forberg, hier. seümerdestt t bis zum 10. Februar 1929. Wahltermin am 12. Februar 1929, vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1929, vor⸗ mittags 10 ¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 10. Fe⸗ bruar 1929. K. 5/29.

nehmers August Dietz in Reudnitz ist

meiner Prüfungstermin am 23. Februar

in Körner i. Thür., wird

schlotheim, Thür. [88950] Ueber das Vermögen der Firma Union, Aktiengesellschaft für Bau⸗ und

eute, am 14. Januar 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Hermann Hartmann in Mühlhausen i. Thür. wird 88 Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, mittags 12 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen au Mittwoch, den 20. 1929, mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ saan. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder su leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1929 Anzeige zu machen. Schlotheim, den 14. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht Ebeleben. Abteilung S lotheim.

Wermelskirchen. 8 een.

Ueber den Nachlaß der Geschäfts⸗ inhaberin Antonie Kump in Wermels⸗ kirchen ist am 14. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. An⸗ bis zum 14. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest uno An⸗ zeigefrist bis zum 14. Februar 1929.

Amtsgericht Wermelskirchen.

Wolmirstedt. [88952 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Köster in Wolmirstedt 1 heute, 16 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Konkursverwalter: Pro⸗ zeßagent Knöchel in Wolmirstedt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Fe⸗ bruar 1929. Anmeldefrist: 22. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1929, vormittags 10 ⁄2½ Uhr. Prüfungstermin: 12. März 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Wolmirstedt, den 15. Januar 1929.

Amtsgericht.

Aachen. 8 2 [88953] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugewerkschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zu Aachen wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht, Abteilung 4, in Aachen.

Annaberg, Erzgeb. 88954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landesproduktenhändlers Johann Paul Müller in Annaberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Oktober 1928 angenommene und bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist. Annaberg, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.

1

Annweiler. 88955

Das Amtsgericht Annweiler hat m.t Beschluß vom 7. Januar 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Richard Wegmann, früher in Gossers⸗ weiler, jetzt in Hagenbach, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. [88956]

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1928 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Friedrich Stahl in Hösbach Bhf. mangels Masse und ausreichender Vorschußleistung ein⸗

gestellt. Geschäftsstelle. des Amtsgerichts Aschaffenburg.

„.

Baden-Baden. [88957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Jörger, Vulkanisier⸗ anstalt in Baden, wurde mangels Masse eingestellt. Baden, den 4. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. IV. Bautzen. [88958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers Richard Heinrich Haase, Inhabers einer Fleischerei in Saritsch Nr. 18, Post Kleinwelka, wird nach e des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeho en. Amtsgericht Bautzen, den 10. Januar 1929.

Berlin. 1 [88959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Straßburger Str. 1, ist am 14. 1. 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des lußtermins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [88960] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Fräulein Klara Liebich zu Berlin NO. 55, Fransecky⸗ straße 30, Alleininhaberin der Firma Klara Liebich, ist am 11. Januar 1929 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und die Gläubiger⸗ versammlung sich zum Vorschuß eines die Kosten deckenden Geldbetrags nicht bereit erklärt hat. Der allgemeine Prüfungstermin vom 30. Januar 1929, 10 ½ Uhr, wird aufgehoben. Geschäftsstelle, Abt. 84, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. [88961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schild und Scholle, gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Baugenossen⸗ haft e, G. m. b. H., Berlin SW. Hhe . 14, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 11. Januar 1929 8

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Biberach a. d. Riss. [88962] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Küstle, Schuh⸗ machers in Llheim. wurde am 12. Ja⸗ nuar 1929 nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Biberach a. Riß.

Bremen. 1 [88963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Asatrum⸗Bremen Baugesellschaft m. b. H. in Bremen ist am 8. Januar 1920 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt worden. Bremen, den 15. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Deggendorf. [88965] 888 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emilie Eichinger, Inhaberin eines Gemischtwarengeschäfts in Platt⸗ ling, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Deggendorf, den 14. Januar 1929. Amtsgericht Konkursgericht.

Dessau. . 188967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers Christian Reitzen⸗ stein in Dessau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 e den 15. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6

Döbeln. 188966] Ir dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Reimer, G. m. b. H. in Großbauchlitz, wird Schlußtermin aaf den 12. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 15. 1. 1929.

Döbeln. [88968] Das über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Erhardt Mergner in Döbeln wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch, aufgehoben. G“ Sächs. Amtsgericht Döbeln, 15. 1. 1929.

Dresden. [88969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Inhabers einer Kunstanstalt für graphische Er⸗ eugnisse Otto Michael Heim, in Firma

tto Heim vorm. Krey & Sommerlad, in Niedersedlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 14. Januar 1929.

Düren, Rheinl. 88970] Beschluß. 1. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des S en heg Heinrich Meier aus Düren, Paradiesstr. 58, wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 400 NM, seine baren Aus⸗ lagen auf 12,82 RM festgesetzt. 2. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur 1S..s; von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke wird bestimmt 88 den 15. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hierselbst, Pletzergasse 22 Fünchter 5.

Düren, den 12. Januar 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

Frankfurt (M.)-Höchst. (88971]

Beschluß. das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Heinrich Becker in Höchst a. M. wird eingestellt, da eine den 88. des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt (M.)⸗Höchst, 12. Jan. 1929. Das Amtsgericht. 6. Frauenstein, Erzgeb. 188972]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1927 in Naslen (Erzgeb.) gestorbenen Gutsbesitzers Max Emil Müller wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch au gehoben.

Amtsgericht Plauen, 14. Januar 1929.

mögen der Paul Riedel Lebensmittel⸗ anbeung G. m. b. H. in Berlin,

Amtsgericht Fronenstiftr (Erzgeb.), den 12. Jannar 1929. (K 5/27.)