1929 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenkirchen-Buer. [88964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Konstanti, G. m b. H.

für Tabakfabrikate in Buer 1. W, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hiermit aufgehoben. Gelsenkirchen⸗Buer, 10. Januar 1929.

Das Amtsgericht Buer.

Hadamar. 1 [88973]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Diefen⸗ bach in Niederhadamar wird nach er⸗ sälgter Fheteeg des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Hadamar, den 9. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [88974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Nachmann & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Halle a. S

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben Halle a. S., den 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. [88975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Albert Necke, In⸗

haber der Maschinenfabhrik Otto Necke in alle wird nach erfolgter Abhaltung dee chlaßtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hanau. [88976 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adolf Krieger in Hanau ist Termin zur Prürung der nachträglich angemeldeten Forderungen aurf den 18. Februar 1929, vormittage 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Nußallee 17 Zimmer 21. bestimmt. Hanau, den 12. Januar 1929 Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hannoever. [88977] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilhaus Grünbaum G. m. b. H, in Hannover, Lange Laube 6, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtögericht Hannover, 9. 1. 1929. Herford. Bekanntmachung. [88978. Has Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Schwepve zu Herford, Mindener Straße 138, Inhabers der Fuma Karl Schweppe, Kleinhandel mit Woll⸗ und Weißwaren, wud nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Heerford, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [88979] Im Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bad. Baustoffbeschaffung G. m b. H. Karleruhe, Kaiserstraße 26, ist auf Antrag des Konkursverwalters Termm zur Beschlußtassung darüber bestimmt, ob gegen den Autsichtsrat Klage erhoben werden soll und zwar auf Montag, den 28. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, vor Bad. Amtegericht Karlsruhe, Atademiestraße 8, 111. Stock, Zimmer Nr 252. Karlsruhe, den 9 Januar 1929. Geschäftsstelle dee Bad. Amtsgerichts. A 1. Kusel. Betanntmachung. [88980] Das Amtegericht Kusel hat durch Be⸗ schlun vom 7. Januar 1929 das Konkure⸗ versahren über das Vermögen des Uhr⸗ machers Otto Fritz in Kusel nach Ab⸗ haltung dee Schlußtermins aufgehoben. Kusel, den 10. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lnaasphe. [88981] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Karl Sonneborn von Feudingen wird noch berichtigend ergänzt, daß allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache n Besitz haben oben zur Konkuremasse etwas schuldig sind, aufgegeben wird, nichts an die Gemeinschuldnerm zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Kontursverwalter bie zum 28. Januar 1929 Anzeige zu machen. Laasphe, den 7. Januar 1929. Amtegericht.

Leipzig. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Diedrich Hespos in Leipzig⸗Reudnitz. Verlängerte Ostr. Kat. Nr. 329, all Fn babers einen Holzhandlung unter der im Handelsregisten des Amtegerichts Frohbhurg eingetragenen Fuma „Alfred Diedrich Hespos“ in Leipzig⸗ Reudnitz, verl. Oststr. 329, wird hierdurch autgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin ovom 16. August 1928 angenommene Zwangsveigleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. Januar 1929.

[88982]

eipzlg. [88983] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wollhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in veivpzig, Dittrichring 15, all. Geschäftsführer. Kaufmann Karl Schmaus in Leipzig⸗ Gohlis, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. mtsgericht Leipzig Abt. II A l, den 14. Januar 1929.

Magdeburg. [88984]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft Heinrich Sedel in Magdebumg, Alte fllrichstraße 1, Lederwarengeschäft, ist in⸗ rolge eines von der Gememschuldnerin⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Februar 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justtzpalast Halberstädter Straße 131, Zimmer 81. anbelgaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle X des Konkurs⸗ gerichts. Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, den 11. Januar 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. [88985] Beschluß. Has Kontursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Böhm in Marienburg, Westpr, Mühlen⸗ graben 51, wud nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 14. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ krättigen Beschluß vom 20 Novemoer 1928 bestätigt ist, hierdurch autgehoben. Amtsgericht Martenburg, Westpr., den 9. Januar 1929.

Nenkirchen, hl. Blut. Bekanntmachung. Durch Beschluß vom HPeutigen wurde das Konkursverfahren übver das Vermögen des Landwirts, Bindereir⸗ und Spielwaren⸗ fabrikbesitzers Franz Reitmeier in Kager nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wurde auf 200 RM, seine Auslagen auf 50 NM festgesetzt. Neutirchen b. hl. Blut, den 7. Jan. 1929. Geschäftestelle des Amtsgerichts Neukirchen.

[88986]

Rotenburg, Hann. [88987] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Rotenburg i. Hann., ist Termin zur Erklärung über die Nachschuß⸗ berechnung auf den 29. 1. 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2. anberaumt. Die Berechnung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Geschäfts⸗ stelle 3 des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus. Amtsgericht Rotenburg i. Hann., 14. 1. 1929.

Scheibenberg. Das Konkursverfahren

[88988]

über das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters Martin Louie

Golz in Elterlein wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Scheibenberg, am 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Schopf heim. [88989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Kernbach in Wehr. wunde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 11. Januar 1929. Amtsgericht.

Sorau. [88990]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mann in Sorau, N. L., Priebuser Straße, ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtegerich in Sorau N. L., Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Sorau, N. L., den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht. vreden, Bz. Münster. Bekanntmachung. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Luters in Stadtlohn ist zur Abnahme der Schlußrechnung dee Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 11. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zuimmer Nr. 8, bestimmt. Vreden, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.

[88991]

Werne. [88992] Oeffentl. Bekanntmachung.

In der Konkurssache der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bockum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bockum, Bez. Münster, ist im Termin am 12. Januar 1929 die Prüfung der angemeldeten Forderungen vertagt. Neuer Prüfungstermin ist auf den 9. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Markt, Zimmer Nr 2, festgesetzt.

Werne a. d. Lippe den 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. [88993]

Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Galla, zuletzt in Willenberg wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Willenberg, Ostpr., den 7. Januar 1929.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [88994] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl. Matti in Wolfenbüttel ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von

T gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1929. S.

nicht verwertbare Vermögensstücke Termin anberaumt auf den 9. Februar 1929, vorm. 11 Uhr. Wolfenbüttel, den 11. Die Geschäftsstelle 3 des

Januar 1929. Amtsgerichts.

Wollin, Pomm. 188995]

In der Konkurssache des Kaufmanns Werner Herrlinger in Wollin i. P. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zur Verfügung stehen 659,30 RM. Zu berücksichtigen 88 14 728,68 RM nicht bevorrechtigte Forderungen.

Wollin i. Pomm., 11. Januar 1929.

Der Konkursverwalter.

Zeitz. 8 [88996]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. C. Rothe & Sohn Inh. Kaufmann Kurt Spernau in Zeis. wird das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestelli, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der auf den 26. Januar 1929 anberaumte Prü⸗ fungstermin wird aufgehoben.

Zeitz, den 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Dresden. [88997]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fiied rich Wilhelm Schouren, allein. Inh. der Firma „Friedrich W. Schouren’ Lack⸗ Farbenfabrik in Dresden⸗A. 20 Blücher⸗ straße 6, wird heute, am 15. Januar 1929, vormittags 11 ¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleschstermin am 15. Februar 1929, vormfttags 10 ½ Uhr. Vertrauensperson Herr Bücherrevisor Franz Zöllner, hier, Blasewitzer Straße 29 Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiliaten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 15. Januar 1929.

Flensburg. [88998] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl von Eitzen in Flensburg, Inh. der Fuma C. C. v. Eitzen in Flensburg, ist am 12. Januar 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ furses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor Rudolt Wentzel in Flens⸗ burg Friedrichstraße 3, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Frei⸗ tag, den 8. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Flensburg, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Flensburg, den 12. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [88999] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leopold Unger & Co., Exvort, Hamburg, Spitaler⸗ straße 16 III, 2. des Kaufmanns Leopold Lehmann Unger, Gr. Hansdorf, Wald⸗ reiterweg 34, 3. des Kaufmanns Franz Johannes Wilhelm Puschendorf, Altona, Bebelallee 24 ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 15. Januar 1929, 12 Uhr 55 Min., eröffnet worden. 5 Vertrauensperson ist der beeid. Bücher⸗ revisor Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2 a, bestellt worden. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 15. Februar 1929. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drebbahn 36 1v, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicheverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗

teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg

Neustadt, O. S. [89000]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Josef Hartsch in Neustadt, O. S. alleinigen Inhabers der Fuma Josef Hartsch, Neu⸗ stadt, O. S., ist am 14. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Bankprokurist Josef Pollak in Neustadt, O. S, Obere Mühlstr 37. Vergleichstermin am 8. Februar 1929, vorm. 10 i Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer 99. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ versahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebni's der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist in der Geichäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Neustadt, O. S., den 14. Januar 1929.

ober Ingelheim. [89001]

Ueber das Vermögen a) der Heides⸗ beimer Maschinenfabrik Meinke, Krebs Wund Wegener, Inhaber: Hermann Wegener in Heidesheim, b) des Hermann Wegener in Heidesheim, ist am 12. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfabren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungs⸗ und Verfögungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Meixner in Ober Ingelheim ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 30. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ober Ingelheim, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

““

niedergelegt. Die Bestellung eines

Gläubigerausschusses bleibt der Beschluß⸗

fassung im Vergleichstermin vorbehalten

Ober Ingelheim den 12. Januar 1929 Hess. Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. [89002]

Ueber das Vermögen der Rbvedaer Fleischwarenfabrik J. Goldschmidt Söhne in Rheda ist am 15. Januar 1929, 16 Uhr 15 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden Der Bücherrevisor Wilhelm Honsamund in Güterstoh ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsger'cht in Rheda, Zimmer Nr. l, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen sind auf der Geschäktsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Rheda, den 15. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [89003]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gruber, Inhabers der Firma Fiiß Gruber in Saalfeld, ist heute 10 Uhr eröffnet. Termm zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag steht am Mittwoch, den 13 Februar 1929 vorm. 9 ½ Uhr, an. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Zetziche in Saalfeld. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsvertahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 61, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Saalfeld, Saale, den 14. Januar 1929 Thuüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Werl, Bz. Arnsberg. [89004

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller aus Werl i. W., Aleein⸗ inhaber der Fuma Modehaus Theodor Müller in Werl t. W. ist am 14. Ja⸗ nuar 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Karl Gut⸗ schmidt in Hammi W., Große Weststr. 25, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 11. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Werl, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.

Werl, den 14. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Würzburg. [89005] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Würzburg hat am 15. Januar 1929, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Karl Wecker, früher Hotelter in Iserlohn (Hotel Ratshof), nunmehr in Würzburg, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin ist auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungsfaal Nr. 70/] des Justizgebäudes in Würzburg bestimmt Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klemmert in Würzburg be⸗ stelt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 390, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Würzburg, den 15. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aachen. [89006] Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Keutmann G. m. b. H. in Aachen ist durch Beschluß vom 22. 12. 1928 aufgehoden, da der Zwangsvergleich bestätigt worden. Amtegericht in Aachen, Abteilung 4.

Achim. [89007) In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Carl Eickhoff in Bremen, alleinigen Inhabers der Firma Pfell⸗Werke Carl Eickhofft, Maschinen⸗ jabrik in Hemelingen, wird an Stelle des Fabrikdirektors Oswald Mittendorff in Hemelingen der Direktor Kluck in Bremen, Direktor der „Fides: Treuband⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bremen zur Vertrauens⸗ person ernannt. Amtsgericht Achim, den 14. Januar 1929.

Bremen. [89008] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Alwin Hamel, Bremen, Bismarcdstr. 298, ist am 8. Ja⸗ nuar 1929 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 15. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Burg, Bz. Magdeb. [89009] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufhauses Max Petrikowskp, Inhaber Kaufmann Mavx Petrikowsky in Burg b. M., Schartauer Straße 37, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Januar 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch Beschluß vom 10. Januar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 10. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [89010]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Kommanditgesellschaft in Firma Feldhoffs

Fahrrad und Maschinenbandelsgesellschaft in Düsseldorf, Morsestraße 9, 2. des persönlich haftenden Gesellschafters Franz Feldhoff in Düsseldorf. Klosterstraße Ha, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermim vom 12. Januar 1929 angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 12. Januar 1929. Amtsͤgericht. Abt. 14.

Eschenbach, Oberpfalz. ([89011]

Das Amtsgericht Eschenbach, Opf., hat durch Beschluß vom 7. Januar 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts und Sägewerksbesitzers Karl Raub in Haselmüble nach Annahme und gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Saale. [89012]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alois Amand Stelzer, alleinigen Inhabere der Firma Germania⸗Maschmen⸗ Industrie Alois Amand Stelzer in Halle, Hessauer Straße 5 ist bei Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben

worden.

Halle a. S., den 15. Januar 1929.

6 Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. [89013]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fuma John Pös⸗ fop, Geschäftslokal: Bleichenbrücke 10, Kaufmannehaus, Geschärtszweig: Drogen und Parfümerien, eröffnete gerschtliche

Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher

Bestätigung des Vergleichs am 11. Ja⸗ nuar 1929 aufgehoben. Hamburg, 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. [89014]

Das über das Nachlaßvermögen des am 12. August 1928 gestorbenen Kaufmanns

James Kruszynski, zuletzt wohnhaft Uhlen⸗ dorster Weg 49 a früheren alleinigen In⸗

habers der Firma L. Kruszvnski. Geschäfts⸗ lokal: Altona⸗Ottensen, Ottensener Weg,

Geschäftszweig: Metallhüttenwerk, er⸗

öffnete gerichtliche Vergleicheverfahren ist

nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗

gleichb am 11. Januar 1929 aufgehoben. 8

Hamburg, 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Herford. [89015]

Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Führing in Herford, Arndtstr 3, Allein⸗- inhabers der unter gleicher Bezeichnung im Handelsregister eingetragenen Füma Otto Führing in Herford (Agenturen), wird der aus dem Vergleichsvorschlag vom 13. November 1928 sich ergebende Ver⸗ gleich bestätigt und zugleich das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben.

Herford, den 3. Januar 1929.

Amtsgericht.

Magdeburg. [89016]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Hilmar, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Hilmar, Herren⸗ und Damen⸗ schneiderei in Magdeburg, Breite Weg 167, ist nach bestätigtem Veigleich aufgehoben.

Magdeburg, den 11. Januar 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [89017] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hermann Otto Ludwig, Inhabers eines Farbwarenveschäfts Mannheim, Qu. 7. 10, wurde der ange⸗ nommene Zwangevergleich am 11. 1. 192. bestätigt und das Vergleichsverfahren auf⸗ gehoben. Mannheim, den 15. Janua 1 Amtsgericht. B⸗G. 13.

Miltenberg. [89018]

Das Amtsgericht Miltenberg hat mit

Beschluß vom 10. Januar 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Max Herbstrith. Inh. einer Werkzeugfabrik in Kleinheubach, als durch bestätigten Ver⸗ gleich erledigt aufgehoben.

Geschäftsstelle.

Hünchberg. [89019] Das Amtsgericht Münchberg bat mit Beschluß vom 11. 1. 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurtes über das Vermögen der Fa. Eduard Gröger, Inh. Philiwp Glaser in Münch⸗ berg und Rehan, als durch rechtskräftigen Zwangevergleich beendigt, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Münster, Westi. [89020] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Fuma Wulhelm Stake, Putz⸗ großhandlung in Münster, Eisenbahnstr. 9, und deren alleinigen Inhabers ist auf⸗ gehoben, nachdem der Veigleich vom 9. Januar 1929 am gleichen Tage be⸗ Münster i. W., den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht.

8

NJeuenhaus, Hann. [89021] Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Ftrma E. Portheine u. Sohn in Nordhorn wird der im Termin vom 8. Dezember 1928 angenommene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Amisgericht Neuenhaus, 15. Dezember 1928.

85 82 ““ 3

Bezugspreis vierteljährlich 9 Me

Einzelne Nummern kosten 30 My,

Erscheint an jedem Wochentag abends. G 6. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer auch die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32.

einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

A

Anzeigenpreis für den Raum einer f einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,7 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wi sind auf einseitig beschriebenem insbesondere ist darin auch anzugeben, druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Bef vor dem Einrüͤckungstermin bei der Gest

lhelmstraße 32.

V. ünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ 5 ℛℳ Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge Papier völlig druckreif einzusenden, welche Worte etwa durch Sperr⸗

ttdruck (zweimal unter⸗

ristete Anzeigen müssen 3 Tage

uar, abends.

chäftsstelle eingegangen sein. 4

Postscheckkonto: Berlin 41821.

ersqd tnxnosdndec

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Sonnabend, den 19. Fan

22 ghvde. ve

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs p

Patentanwälte für das Jahr 1929.

ür

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im

Dezember 1928.

Versteuerte und steuerfrel abgelassene Zuckermengen im De⸗

zember 1928.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1928. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗

gesetzblatts Teil I. 8 Preußen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. veröffentlichten Er⸗

1872 in den Regierungsamtsblättern lasse Urkunden usw 1

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht

8 88 E“ 8 über die Einnahmen des Reichs

Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom

bis 31. Dezember 1928 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

2 Bekanntmachung, etr. die Zusammensetzung 1e Psüfang eenamg 8

e Ehrengerichts und des E

April

an 1. April

rengerichtshof

Patentanwälte für das Jahr 1929.

Auf Grund der §88 anwälte, vom 21. Mai

4, 14 des Gesetzes, betr. die Patent⸗ 1900 und des § 1 der Prüfungs⸗

ordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 sind die Ehrengericht und der Ehrengerichts⸗ ür das Jahr 1929 in folgender Weise zusammengesetzt:

Prüfangs angaln, doas ho

A. Prüfungskommission:

a) Vorsitzender: Direktor Dr. Rtedel, staͤndiger Stell des Präsidenten.

Stellvertreter:

8 Direktor Lutter,

Direktor Ruhfus. b) Mitglieder:

1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Dr. b *;, Oberregierungsrat Dr.⸗Ing. Theobald, Oberregierungsrat Brisken, Oberregierungsrat Dipl.⸗Ing. Habermann.

2. Patentanwälte: Karl Hallbauer in Berlin, Dr. Anton Levy in Berlin, Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin, Dipl.⸗Ing. Lothar Werner in Berlin.

B. Ehrengericht: a) Vorsitzender: Direktor Lutter. Stellvertreter: Direktor Ruhfus, Oberregierungsrat Dr. b) Beisitzer.

1. vom Reichspatentamt:

Oberregierungsrat Dr. Schulze. Stellvertreter:

Oberregierungsrat Dr.⸗Ing. Korthals, Oberregierungsrat dichaut.

2. Patentanwälte: ugo Dummer in Dresden, 888 ipl⸗Ing. Reinhold Edelmann in Berli

lottenburg, Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze in Berlin,

Duchesn e.

1

vertreter

n⸗Char⸗

¹ Berli,

Karl Hallbauer in Berlin,

Hans Heimann in Berlin,

Dr. Felix Hei Dipl.⸗Ing. Hei

Heinemann neich Hillecke in Berlin, Emil Hoffmann in Berlin Dipl.⸗Ing. Dr. Walter Kar Max Kuhlemann in Bochum,

Meftert in Berlin, r. Armand Mestern in Berlin,

Maximilian Mintz in

Berlin,

Adolf Preper in Essen ( Dr. jur. Constantin Schm * Dipl.⸗Ing. Paul Thannhäuser in Berlin,

Benno Tolksdorf in Berlin,

sten in

in Berlin,

Dipl.⸗Ing. Lothar Werner in

Dr. Richard Wirth in

rankfurt a.

Willy Zimmermann in Berlin. C. Ehrengerichtshof:

Stellvertreter:

Direktor Dr. Riedel,

Präsidenten, Direktor Lutter, Direktor Ruhfus,

b) Beisitzer:

a) Vorsitzender: Präsident Eylau.

Oberregierungsrat Dr. D

1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Dr. Crome, Oberregierungsrat Zweiling,

Stellvertreter: Oberregierungsrat Thiele,

Oberregierungsrat Oberregierungsrat K. Müller,

Feege,

DOberregierungsrat Momber. 2. Patentanwälte:

wie zu B. b) 2. den 16. Januar 1929.

88

Der Präsident des Reichspatentamts.

9 Berlin,

ständiger Stellvertreier des

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfastfaäbriken im Monat Dezember 1928.

L. Es sind verarbeitet worden:

rr-XMsexedue. parseasrveer&s wa-

A. Zuckerfabriken.

IIL. Es sind gewonnen worden:

Rohe Rüben ¹) 1“““

Roh⸗ zucker

Ver⸗ brauchs⸗ zucker

Rübenzuckerabläufe

Verbrauchszucker

ganzen

im

hiervon wurden

entzuckert mittels

der Aus⸗ schei⸗

des Stron⸗ tianver⸗ dung fahrens

en⸗ und

Würfelzucker

Kristallzucker Platten⸗, Stang

2

3

8

1

flüssige Raffinade

schl. d. Invert⸗ zuckersirups

ein

Rübenzuckerahläufe mit einem Reinheits⸗ grade von

zusammen

82

Im Dezember 1928 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928 b. 31. Dez. 1928 Vom 1. Sept. 1927 b. 31. Dez. 192⸗

21 222 588 93 017 180

114 239 768

451 163 437 132

888 295

9 285 7 484

16 769

106 255 343] 924 914] 14 529

Im Dezember 1928

In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928 b. 31. Dez. 1928 Vom 1. Sept. 1927 b. 31. Dez. 1927

1 227 415 1 885 873

3 113 288

13 705

79 485 93 190

2 955 839]% 100 144

21 222 588 93 017 180]2 323

114 239 768

22 990 86 969

109 959.

85 Dezember 1928 i d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928 b. 31. Dez. 1928 Vom lI. Sept. 1927 b. 31. Dez. 1927

106 255 343 114 673

17 327

23 285 76 770

2

56 502 189 772

246 274

225 255

62 460 207 099

269 559

5 958 17 327 23 285

76 770

Raffinerien 56 407 189 3688

245 775

95 404

499 238

6 053 17 731 23 784

302 025

77 008

3

225 017

56 407 189 368 245 775

225 017

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Dezember 1928: 3 808 16 161 584 dz. Bet dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfz

Rübenverarbe

1 329 849 984 1111

2 3131 1 960

mi t

113 435 205 835

319 270

3 091 831 306 688 5 809 1 194

un d Meiallee6uu

247 302] 260 624 13 724 9 298 368 143 392 323 18 086 11 224

615 445 652 947 31 810 20 522

37 775 Ubevr 15 053 19 070

34 123

ucker fabriken

2 500 412⁄ ꝑ896 031] 10 178 795]2 569 143

12 679 207]3 465 174 217 711

11 538 638 200 347

run g

108 437 121 600

230 037

7 804 haupt (1. un 10 147 186 934 12 335 260 814

22 482 447 748

667 243 602 461 211 458 3. Suderfabriien

2 500 430ʃ11 143 333] 374 059 10 179 160]2 937 286 598 158

12 679 590]4 080 619 972 217

11 538 63813 759 074

909 140 43 584 8 998 411 805

78 497 139 214

203 dz, vom 1. September 1928 bis 31. Dezember 1928: ucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Ver

11hm9

2 444 5 885

8 329 627 2 516 sanstal

38 943] 217 54 005 363

92 948 581

107 227 506 d 2.).

41 387 59 890

101 277

370 838

1 208

1 086

109 743

152 957 474 517

580 117

309 547 626 990

474 936 537

840 076

8

508 681

189

n * 253 052 373 864

626 916

220 532 906

465, 562 599 198 1 000 854

663 1 563 453

33711 372 982

3 390 46 172

49 562 54 340]¹

2 819 8 833

11 652 11 990

6 209 55 005 61 214

66 330

414

1 558 87 4 069 85

5 628 730

9 1 400

5 082 918

1151 827 1 712 173

2 864 000

120

534

520] 2 710 706 414] 5 782 024

934 8 492 730

7 768 002

10 15 108

2 6835 084117 080

6 333 13 502 19 835

22 262

1 730 1 730 7 459 78 1 265 1 504 1 940 2388 3 234 9 399

239

912 900 1 547 800

2 460 700 2 307 275

107 067 128 835 235 902 235 182 1 019 967 1 676 635

2 696 602

2 542 457

17 992 197 dz, dagegen vom 1. September 1927 bis 31. Dezember hältnis von 9: 10 umgerechnet.

RKxrsevnamnn.

megemnmnerwen

B. Stärkezuckerfabriken.

in den Betrieber erzeugte

feuchte t trockene

angekaufte

feuchte trockene

1. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

trockene

dz

Andere zucker⸗ haltige Stoffe

Stärke⸗ zucker in fester

Form

Stärke⸗ zuckersirup

Zucker⸗ farbe

Stärke⸗ zucker⸗ abläufe

5 Dezember 1928 . .. in den Vormonaten

Vom 1. September 1928 bis 31. Dezember 1928 Vom 1. September 1927 bis 31. Dezember 1927

70 1 880

15 439 47 560 62 999

32 077

660 1 160 1 820

20 774 54 199 4 973

18 751 70 785 89 536

176 105

1 500 483 983

7 772 18 069 25 841

36 679]

127 740 163 5722 163 334

1 405 5 604 7 009 5 537

1 274 1 193 2 467 3 7²4