— —
e
Willy Brill.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 16 vom 19. Jeannar 1929. S. 4.
* 8
G. T. Symons & Co. Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Gemeinnützige Deutsche Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1929 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert worden Jeder Geschäftsshler ist alleinvertretungsberechtigt.
Julius Feige. Prokura ist erteilt an⸗ Konrad Leschnik.
Albert Fabke. Inhaberin ist jetzt Witwe Sophia Faoke, geb. Jakszewski, 82 Hamburg. Prokura ist erteilt an Franz Albert Fabke.
Hans Staack. Prokura ist erteilt an Bruno Heinrich Friedrich Pönitz. Getreide⸗Iundustrie & ⸗Commission Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Karl Scheuer ist
nicht mehr Vorstandsmitglied
BVlohm & Voss, Kommanditgesell schaft auf Aktien. Der Prokurist Wilhelm Friedrich Matthias Süchting ist nunmehr mit jedem der übrigen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Eilers & Hausen. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft if der persönlich haftende Gesellschafter F. A. A. Hausen ausgetreten.
Wilh. Benjamin. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Benjamin.
Bayerischer Bierverlag Hamburg, Strömpl & Holst. Gesellschafter: Johann Simon Strömpl, zu Wands⸗ bek, und Ludwig Alexander Leonhard Holst, zu Rahlstedt, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Waul Schramm & Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. In die Kom⸗ manditgesell haft ist ein Kommanditist eingetreten. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten und der persönlich haftende Gesellschafter E. F. C. Hasche aus der Gesellschaft ausgetreten. Die an E. Voigt erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Adolf Schröder. In das Geschäft ist Hermann Johannes Gustav Heit⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Ok⸗ tober 1928 begonnen.
Heinrich Dobbertin, Karosseriebau.
Inhabexin ist jetzt Ehefrau Martha Elise Anna Dobbertin, geb. Pauls, u Hamburg. Die im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlichkeiten und die vor dem 1. Dezember 1928 entstandenen Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Rudolf Meyerkort. (Zweignieder⸗ lassung.) Die an R. O. Romann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
G Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Wolff Brill am 21. Juli 1927 durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist zwischen den bisherigen Gesell⸗ 8 mit der Witwe des Ver⸗ torbenen, Sophie Brill, geb. Morgen⸗ stern, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden. Am 31. Oktober 1928 ist die Gesell⸗ schafterin Witwe Brill, geb. Morgen⸗ stern, aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird vom 31. Oktober 1928 ab als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.
Max Singer. Inhaberin ist jetzt Witwe Adelheide Singer, geb. Gradenwitz, zu Hamburg.
Hermaun Karl Fischer. Inhaber: Hermann Karl Joachim Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Wilhel⸗ mine Charlotte Fischer, geb. Coursow.
E. Ed. Meyer. Von Amts wegen ge⸗ löscht.
Dr. Hüttig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1928. Cegeclanm des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb S’neeee I. . und verwandter Artikel.
ie Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen sowie Geschäfte aller Art. die ihren Zwecken dienlich sind, zu 1s Stammkapital: 20 000 RNM. eschäftsführer: Curt Wilhelm Valentin Steinmetz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. N. ewren wird bekanntgemacht: Die
anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Dr. med. Kurt Hüttig bringt in die Gesellschaft die in der Anlage A des Gesellschafts⸗ vertrages aufgeführten Rezepte ser Herstellung mi 1A“ Präparate ein. Wert dieser
““ ist auf 2000 RM c. gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ scchafter Dr. Hüttig als voll eingezahlte Stammeinlage 1 worden. Der Gesellschafter W. C. Lindemann
ringt in die Gesellschaft die in der nlage B des Gesellschaftsvertrages verzeichneten Rezepte zur Herstellung chemise Fe Präparate ein. r Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RM. feh esetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter . Lindemann als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Keramisches Laboratorium Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. 1“ vertrag vom 29. Dezember 1928. Ge⸗
enn des Unternehmens ist die Ferstellung und der Vertrieb von chemischen, insbesondere Produkten. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Julius Sylvester Thiele, Ingenieur, zu Ham⸗ burg Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter G. Reschke bringt in die Fesellschaft die Ausübung der ihm zustehenden Patente und Erfin⸗ dungen ein, wie dies des näheren in einem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Vertrage fest⸗ gesetzt ist. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 10 000 RM. füs esetzt und dieser Betrag dem Gesell 52 ter G. Reschke als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Amtsgericht in Hamburg. Hammerstein. [88797] Im Handelsregister A Nr. 58 ist die Firma Jacob Goldemann, Inhaber Jacob Goldemann in Hammerstein, ge⸗ löscht. Hammerstein, den 7. Januar 1929. Das Amtsgericht.
[88798] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 880 ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Becker eingetragen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den nuar 1929.
Amtsgericht. IX.
Ia⸗ 8, Ja⸗
Heidelberg. [88799]
Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 138 zur Firma Rud. Weber & Co, in Heidelberg: Friedrich Mardorf und August Bergstraesser sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Wilhelm Lehmann in Hanau a. M. ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 9. Januar 1929.
O.⸗Z. 186. Firma Adam Müller in Leimen, Inhaber Weinhändler Adam Müller daselbst. 11. Januar 1929.
Abt. B Band III O.⸗Z. 114;B. Die Firma Arsan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg vurde von Amts wegen gelöscht.
Band IV O.⸗Z. 46: Die Firma Paul Mehlhorn’s Glashausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg wurde von Amts wegen gelöscht. 10. Januar 1929.
Band III O.⸗Z. 64 zur Firma Ver⸗ einigte Fabriken C. Maquet Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg: Das Grund⸗ kapital ist um 250 000 RM herabgesetzt; es beträgt jetzt 250 000 RM. Durch die Beschlüsse der Generabversamm⸗ lungen vom 3. Januar 1925 und 8. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 9, 15, 18 und 19 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, deren Ver⸗ gütung, Hinterlegung und Stimmrecht der Aktien). Die §§ 5 bis 22 haben jetzt die Bezeichnung 4 bis 21. Direktor Paul Wurster ist durch Tod aus⸗ geschieden. Kaufmann Wilhelm Schick in Heidelberg ist zum weiteren Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt. 11. Januar 1929.
Band IV O.⸗Z. 83. . Edelstahl⸗Kompagnie mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Edelstahl und Erzeugnissen hieraus sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital 5000 RM., Keihelece ist Johann Spitzenberger, Direktor in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1920 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 26. April 1924, 15. Juli 1924 und 14. Dezember 1028 in §§ 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Untnernehmens), 4 Eeschüsts abrh 5 (Stamankapital), 7 (Geschäftsanteil des Gesellschafters Kögff⸗ 2 2 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzgeiger und nach Wahl des Geschäftsführers auch durch das Mannheimer blatt.
Heidelberg, den 14. Januar 19209.
Amtsgericht.
Firma Esko
Herne. [88801]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 666 eingetragen worden die Fumg Gebrüder Schmehl in Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Klavierbauer Erich Schmehl in
Herne, 2, Klavierbauer Heinrich Schmehl in H. andelsgesellschaft. Die
rne. Offene sellschaft hat am 1. Okiober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Herne, den 3. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Herne. [88800]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 512 einge⸗ tragenen Firma Kartoffelgroßhandlung Julius Beckmann in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Herne, den 4. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
keramischen
Hof. Handelsregister. [88802]
„Gebhardt & Gebr. Lochner“ in Weißenstadt: Aus dieser off. Hdlsges. sind am 1. 1. 1929 die Gesellschafter!
Wilhelm und Henriette Lochner aus⸗ geschieden und dafür Christian Küs⸗ port, Holzhändler, und Willy und Hein⸗ 868 Lochner, Kaufleute, als neue Ge⸗ sellschafter eingetreten.
„Porzellaufabrik Oberklingen⸗ sporn, GmbH.“ in Oberklingensporn: Erloschen.
„Flottmann Aktiengesellschaft Tochterwerk Marktredwitz, Zweig⸗ niederlassung in Marktredwitz.“ Ge⸗ amtprokura nach § 6 des Hes.⸗Vertr.
sitzt Kaufmann Hans⸗Joachim von Hake in Gelsenkirchen.
Amtsgericht Hof, 15. Jannar 1929. Horn, Lippe. [88803]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 einge⸗ tragenen Firma: Otto Niemann in Bad Meinberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Horn, i. L., den 4. Januar 1929.
Lippisches Amtsgericht.
Iburg. [88804] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 160 ist am 8. 1. 1929 eingetragen worden die Firma „Franz Sues in Dissen“, und als deren Inhaber der 1“ Franz Sues sen., daselbst. Amtsgericht Iburg. Insterburg. [88805] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 602 am 10. Janmar 1929 bei der Firma „Schweiger und Schneider, Insterburg“ eingetragen: Dem Buch⸗ halter Arthur Weihs und dem Hand⸗ lungsgehilfen Paul Krispin, beide in Insterburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen haben. Amtsgericht Insterburg. Königsberg, N. M. [88806] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 132 eingetragenen wffenen Handelsgesellschaft nrad Schroeder, Bad Schönfließ, Nm., ist heute fol⸗ gendes eingetvagen worden: Die Firma ist geändert in Schroeder & Fritz. Königsberg, Nm., 12. Jannar 1929. Das Amtsgericht. 8
Kötzschenbroda. [88807
Auf Blatt 260 des Handelsregisters, betr. die Firma Stumpfs Reform⸗ Schiebefenster und Holzindustrie G. m. b. H. in Radebeul, ist heute einge⸗ tragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Voll⸗ mann in Kötzschenbroda; ihm steht die Vertretung der Gesellschaft allein zu.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 15. Januar 1929.
Kyritz, Prignitz. [88814]
In unser Handelsregister A Nr. 141 ist heute die Firma Rüß und Springer in Lohm (Mark) eingetragen. Gesell⸗ schafter der 1. Dezember 1928 begonne⸗ nen offenen Handelsgesellschaft sind: Wilhelm Ruß, Steinmetzmeister, Paul Springer, Zimmermeister, beide in Havelberg.
Kyritz, den 11. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [88813]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5572, betr. die Firma Carl Sonntag in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Felix Alfred Otto Eggers ist erloschen.
2. auf Blatt 26 039 die Firma Wil⸗ helm C. Weber & Co. in Leipzi (W. 31, Jahnstr. 57). Gesellschafter shn der Kaufmann Wilhelm Carl Weber und die Handelsfrau Prinie Martha Helga gesch. Müller geb. Weber, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1928 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsges üfte aller Art.)
3. auf Blatt 14 031, betr. die Firma Gustav Pritz & Co. in Leipzig: Die Prokura des Karl Walter Schumann ist erloschen. 4. auf Blatt 15 264, betr. die Firma Winter & Co. in Leipzig: Anna Agnes verehel. Schnabel geb. Schäfer ist als Inhaberin ausgeschieden. Der
aufmann Rudolph Curt Schnabel in Leipzig ist Inhaber.
5. auf Blatt 17 795, betr. die Firma Alwin Th. RNichter Chemische Fabrik in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Arnold Werner ist erloschen.
6. auf Blatt 20 346, betr. die Firma Tonofox Companie Asch & Schmoll in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marcus Schmoll 88 als Gesell 2 ter ausgeschieden. Wilhelm Asch führt das Ferbelsge chas unter der bisherigen
irma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 25 976, betr. die Firma Schmitz & Co., Herne, Zweig⸗ nteverlafeces Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Kurt Pallmann ct erloschen.
8. auf Blatt 25 920, betr. die Firma Gebr. Schneider & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Otto in Leipzig.
9. auf Blatt 12 262, betr. die Firma N. Simrock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der 94 schafter vom 29. September 1928 in den §§ 4, 7, 8, 9, 16, 18 und 19 abgeändert worden. Die §§ 11 bis 15 und 22 sind gestrichen worden. Die bisherigen §§ 16 bis 21
aben die Nummern 11 bis 16 erhalten.
ie Ueberschriften sind entsprechend ge⸗ ändert. Die Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, wonach er einzelnen Ge⸗ schäftsführern Alleinvertretungsmacht erteilen kann, ist weggefallen.
10. auf Blatt 17 220, betr. die Firma E. Spudaitis & Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Trieb bei Bergen i. V. verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
11. auf Blatt 23 039, betr. die Firma Fritz Straubing in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 19 365, betr. die Firma Morduch Preismann in Leipzig: Morduch Preismann ist (infolge Ab⸗ lebens) als Inhaber ausgeschieden. Golda verw. Preismann geb. Muschnik
st Inhaberin. Ihre Pro⸗
in Leipzig i kura ist Kogen
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 14. Januar 1929.
Luckenwalde. [88808] Handelsregistereintragung bei der in⸗ Abteilung A unter Nr. 43 einge⸗ tragenen Firma „Carl Emisch jr.“, Luckenwalde: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Luckenwalde, 5. Jan. 1929. Lübeck, [88809] Aum 4. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Loß & Diestel, Lübeck, Schüsselbuden 16. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wolfram Heinrich August Loß, Paul Fritz Johannes Diestel und Hans Loß, sämtlich in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. 2. die Firma Zaeckel & Achenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Körnerstr. 8. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung von chemischen Artikeln jeder Art, der Handel mit Waren aller Art sowie die Uebernahme von Straßenteerungen im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Heinrich Zaeckel in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Der Gesell⸗ “ ist am 5. November 1928 estgestellt. Das Geschäft unter der Firma Zaeckel & Achenbach zu Lübeck mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht ist eingebracht. Als Sach⸗ einlage hat der Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Zaeckel in Lübeck das bisher von ihm als Alleininhaber unter der Firma Zaeckel & Achenbach zu Lübeck betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, der Kundschaft und dem Firmenrecht in die efensgaf eingebracht. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 18 000 NM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Lübeckischen Anzeigen. 3. bei der Firma Oldörp & Jürgens, Lübeck: Dem Kaufmann Heinrich Emil Friedrich Jürgens in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt. 4. bei der Firma E. Küllsen & Co., Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Hermann Mörber. 5. bei der Firma Zaeckel & Achenbach, Lübec: Das Geschäft nebst Firma ist als Sacheinlage in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Zaechel & Achenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingebracht worden. Die Firma ist hier gelöscht. Amtsgericht Lübeck.
Liibeck. [88810]
Am 5. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Elsbeth Prösch, Lübeck, Mühlenstraße 29. nhaber: Witwe Elsbeth Regine Ida Prösch geborene Koch in Lübeck. 2. die Firma Walter Hoffmann, Lübeck, Beckergrube 81. In⸗ haber: Kaufmann Franz Erich Walter Hoffmann in Lübeck. 3. die Firma Wullenwever⸗Druckverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Johannisstraße 46, Gegenstand des Unternehmens Errichtung, Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt und aller mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Blunk in Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ör vertrag nebst Nachtrag ist am 27.731. De⸗ zember 1928 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft igen im Deutschen Reichsanzeiger. 4. bei der irma Schulze & Oltmanns Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Peter Schulze ist erloschen. Durch Gesellschafter⸗ rn vom 31. Dezember 1928 ist der 8 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) neu eehege 5. bei der Firma Bertram & Graf, Lübeck: Dem Paul Adolf Hans Carl Jarchau in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daßg er berechtigt ist, mit einem anderen rokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [88811] Am 8. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die rma Heinrich Ambrosius, Lübeck, Mengstraße 34. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Carl Am⸗ brosius in Lübeck: 2. bei der Firma Jost Hiur. Havemann & Sohn, Lübeck: Der Kaufmann Daniel Ema⸗ nuel Wilhelm Eschenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; 3. bei d
o.
Firma H. M. Haack, Lübeck: Die Ge⸗ düscas⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Diplomkaufmann Kurt Josef Adalbert Lamperski in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Kaufmanns Geor
Drögemüller und der unverehelichten Therese Gertrud Schimkus sind er⸗ loschen; 4. bei der Firma Kühne & Nagel, Lübeck: Den Kaufleuten Ottwo August Christoph Kaven, Wilhelm Amandus Albert Strus, Karl Friedrich Louis Latour, sämtlich in Hamburg, und Hermann Heinrich Friedrich Weierts in Berlin⸗Pankow ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zur Ver⸗ rretung der Gesellschaft berechtigt; 5. bet der Firma Aktienbierbrauerei Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1928 ist § 4 Absatz 2a und b (Gewinnanteil und Stimmrecht der Vorzugsaktien) ab⸗ geändert worden; 6. bei der Firma Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Akrionäre vom 9. Juli 192
soll das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu einer Million Reichsmar
durch Ausgabe von 1000 auf den In
haber lautenden Aktien von je 1000 RM erhöht werden. Der § 5 des Gesell⸗ “ (Betrag und Einteilung
des Grundkapitals) ist entsprechend ab⸗ geändert. Amtsgericht Lübeck.
Lüchow. [88812] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Otto Blank in Lüchow heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Lüchow, 14. 1. 1929.
Marienburg, Westpr. Im Handelsregister B Nr. 32 bei der Firma „Städtische Werke Marienbur G. m. b. H. in Marienburg“ und B. Nr. 33 bei der Firma „Bauhof Marfjen⸗ burg G. m. b. H. in Marienburg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Hoff, Marien⸗ burg, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 21. Dezember 1928 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt. ur Vertremung der Gesellschaft ist der Ge⸗ schäftsführer oder dessen Stellvertreter berechtigt. Der Stellvertreter jedoch nur dann, wenn der Geschäftsführer ab⸗ wesend ist und den Stellvertreter aus⸗ drücklich dazu ermächtigt. Sind Eee Geschäftsführer ernannt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtigt. ei Abwesenheit eines Ge⸗ schäftsführers tritt an dessen Stelle der Stellvertreter, sofern beide Geschäfts⸗ führer diesen ausdrücklich dazu er⸗ mächtigen. Amtsgericht Marienburg, 7. Jan. 1929.
Mayen. [88817] In das hiesige Handelsregister K ist bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma Peter Josef Schilling, Säge⸗ werk und Zimmergeschäft in Mayen, dolgendes eingetragen worden: Die irma ist e b Mayen, den 14. Januar 192. Anmtsgericht.
Mü im, Ruhr. (Eese9 In das Handelsregister Abt. Nr. 139 ist heute bei der Firma „Mül⸗ heim⸗Oberhausener Verkaufsverein für E G. m. b. H. in Mül⸗ eim⸗Ruhr“ folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗
loschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. Jannar 1929.
Mülheim, Ruhr. [88820]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 107 ist heute bei der Firma Kuhrt 8& Hoff⸗ mann, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim⸗ ase Mgans einge⸗ tragen: Johann Wilhelm Klappdohr in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt, selrenh Rübsamen und Franz Kraemer ind als Geschäftsführer Berehe ieden
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 11. Januar 1929.
Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister Abt. Nr. 476 ist heute bei der Firma „Leon⸗ hard Tietz, Aktiengesellschaft Mülheim⸗ uhr“, Hauptsitz in Köln, eingetragent Die ee ist abgeändert gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1928. Das Grundkapital ist um 6 000 000 Reichsmark gemäß des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. Dezember 1928 erhöht und beträgt
jetzt 37 200 000 Reichsmark. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 11. Januar 1929.
Verantwortlicher Schriktleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin 3 Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32
ierzu eine Beilage
[88816
g
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1929. S. 3.
[86880]. 8
Schrottag B. 9 rische Schrott⸗
Aktiengesells
aft, Nüruberg.
Biltanz am 30. September 1928.
Aktiva. Anlagekonto 512 503,50 Abschreib. 21 017,39
791185,11
Zugänge. 4 855,54
Fassakonto
Postscheckkonto. Außenständde Warenkonto.. Verlustvortrag 1926/2
22 127,48 Verlust 1927/28 80 272,52
496 341 3 384
2 851
1 270 901 171 894 2¾
102 400
Passiva. Aktienkapitalkonto. . Hypothekenkonto Schulden
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 047 773
206 400 264 000 1 577 373
2 047 773
Soll. Unktosten. Abschreibungen
Haben. Rohgewinn.. Verlust .
376 479 20 21 017 39 397 496659 317 224 07 80 272 52
397 49659
Die Herren Geh. Baurat Dr.⸗Ing. G. Lippart, München, Landesökonomierat Alfred Heckelmann, Nürnberg, Rechts⸗ anwalt Dr. Sebastian Heckelmann, Mün⸗ chen und Kaufmann Moritz Sulzer, Nürn⸗ berg, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden.
Nürnberg, den 5. Januar 1929. Schrottag Bayerische Schrott⸗ Aktiengesellschaft.
[890471.
öeö
Jahresrechnung auf 30. September 1928.
8 Vermögen. Brauereiliegenschaften. 11“ Maschinn Fässer 6592525 26 * Fuhrparkb. . .. Wirtschaftsgeräte und Mo⸗ biliaa Vora“ Schuldner 274 016,95 Darlehen und Hypotheken⸗ schuldner . 1 640 829,45 Bankguthaben Du. Postscheck 3 192,93 Wertpapiere . Ddassenbestand.
Verbindlichkeiten. Atte
Kavitalresecvo.
Beamten⸗ und Arbeiter unterstützung Erneuerungsfonds .. Delkredrrerer.. Nicht eingelöste Gewinn⸗ anteilscheine .. interlegte Sicherheiten. Bläubiger.. Gestundete Biersteuer.. Hypotheken 224 166,54
Restkaufschulden 881 999,86 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
per 1927/28. 311 868,88 Gewinnvortrag
1. 10. 1927 . 58 935,40
1764 33951
RM 835 000 956 000 234 000 115 000 88 500—
80 001 497 594 36
1 918 038/4 1 40 204
1 200 000 180 000
300 000„[- 250 000 — 200 000
2 205 123 340 813 360 218 462
370 804
Gewinn⸗ und Verlust
1764 339 rechnung.
Rohmaterialien. Steuern.. Betriebskosten Abschreibungen. Gewinn .
Gewinnvortrag 1. 10. 1927
RM [₰. 1 903 449 86 1 759 946/58 2 389 942 65 286 193/95 370 804 28
6 710 337 32
6 651 401 92 58 935/40
6 710 337/32
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbücher
der Gesellschaft.
Mannheim, im Dezember 1928. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
In der
Generalversammlung vom
10. Januar 1929 wurde die sofort zahlbare Dividende auf die Aktien mit 12 0 fest⸗
gesetzt, 10 %
steuer.
abzüglich
Kapitalertrags⸗ Die Auszahlung erfolgt gegen
Einlösung des Dividendenscheins Nr. 47 pro 1927/28 bei der Süddeutschen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A. G. Mannheim und deren Filialen sowie bei der Kasse der
Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hof⸗
mann) in Mannheim.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Geh. Kommerzienrat Dr. Fritz Alrtmann, Mannheim, Dr. Heinrich Bern⸗ heim, Mannheim, Kommerzienrat Hein⸗
rich Röchling, Mannheim, Direktor David
Kuhn wurden wiedergewählt.
annheim, den 10. Brauereigesellschaft (vorm. Ho
lanuar 1929. ichbaum
ann), Mannheim.
Alpine Pharmazentica Akt. Ges., [87557]. Füssen. Bilanz per 31. Dezember 1927.
RMN [ 118 943
Aktiva. Tiroler Oelwerke Ges. m. D Nicht einbezahltes Aktien⸗ e.es e 8c514—hZAZu“ Einführungspropaganda⸗ u. Reklamekonto..
32 000
356 830]2 507 773 Passiva. Aktienkapitalkonto. Darlehenskonto.
200 000 307 773 70 507 773770
Die Alpine Pharmazeutica A. G. ist ein Unternehmen, welches bisher keinen eigentlichen Geschäftsbetrieb geführt hat. Sie besitzt sämtliche Anteile der Tiroler Oelwerke G. m. b. H., Reutte, Tirol, die eigenen Geschäftsbetrieb hat. Dadurch erübrigt sich die Erstellung einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Das als Verlust von der Tiroler Oelwerke G. m. b. H. übernommene Einführungspropaganda⸗ und Reklamekonto stellt die gesamten bisher aufgelaufenen Kosten für Ein⸗ führung, Reklame und Propaganda der Spezialpräparate dar.
Dieser Verlust soll lt. einstimmigem Generalversammlungsbeschluß vom 5. De⸗ zember 1928 durch Herabsetzung des Aktienkapitals und des Darlehenskontos um 75 % getilgt werden.
In der Generalversammlung wurde gemäß § 240 H. G. B. Mitteilung gemacht.
Nach Vereinbarung mit den Dar⸗ lehensgläubigern wurden die bestehenden Darlehensverpflichtungen von Reichsmark 307 773,70 auf RM 76 943,42 reduziert. Im gleichen Ausmaß wird auch das Aktienkapital von RMN 200 000,— auf RM 50 000,— herabgesetzt. Nach dem Geschäftsgang des laufenden Jahres ist mit einem Ausgleich des Verlustsaldos zu rechnen.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Rechtsanwalt Dr. Othmar Sulzen⸗ bacher in Reutte als Vorsitzenden, Geh. Kom.⸗Rat Eugen Zentz in München, Rechtsanwalt Dr. Alfons Fasser in Wien, Frau Anna Stern geb. Knittel in Reutte, Josef Lährl Hausbesitzer in München, Karl Stern Hausbesitzer in Innsbruck.
Der Sitz der Gesellschaft wird von Füssen nach München verlegt.
Füssen, den 20. Dezember 1928.
Alpine Pharmazeutiecea A. G.
Dr. Hermann Stern, Vorstand.
—
[89070]. Gaswerk Dettingen Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz per 31. Oktober 1928.
RM 213 721
Aktiva.
Grundstück und Gaswerks⸗
IeeeeeZ1“”“ Elektrizitätsanklagen... 49 352 Kassenbestand u. Außen⸗
o““ 13 338 Warenvorräte 8 234 85
1 284 64770
105 000— 31 879 50
Aktienkapittull Gläubiger.. . Rückstellungen für unbe⸗ zahlte Zinsen, Rechnun⸗ 8E“ Nichtabgeführte Lohnsteue Gesetzliche Rücklage..
Erneuerungskonto Gas 111 000,—
5 145
Erneuerungs⸗ konto Strom 14 000,— Gewinn: . Vortrag aus 1926/1927 303,19
125 000
Reingewinn in 1927/1928 7 066
284 647
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1928.
RM 64 388
6 762,87
Aufwand. Kosten des Betriebes .. Zinsen: Zinsenkonto Abschreibungen: Erneuerungskonto Gas’. 7000,—
3 096
Erneuerungskonto Strom 3000,— Gewinnverteilung: 6 % Dividende Tantieme an den Aufsichtsrat . Vortrag auf neue Rechnung
384,44 381,62
Ertrag.
Vortrag aus 1926/27 Einnahmen aus Verkauf von Gas, Strom, Nebenpro⸗ dukten, sowie aus Installaa tionen und Mieten . 84 247
84 550
Bremen, im Dezember 1928. Der Aufsichtsrat. A. Krollmann, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf.
Nach der stattgefundenen Neuwahl be⸗ steht der Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Herren: Direktor M. Hagemeyer, Berlin; Direktor W. Heidtfeld, Berlin; Bürger⸗ meister Kirchner, Oettingen; Bürger⸗ meister Beyhl, Oettingen; Direktor Aug.
[88738]
Bei der am 2. Januar 1929 gemäß § 5 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen durch Notar voll⸗ zogenen Auslosfung unserer 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen Serle 1 mit Januar⸗Juli⸗ Zinsscheinen und Serie I1 mit Avpril⸗ Oktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen:
1. Serie I Lit. A = 56 Stück à 1000 Deutsche Papiermark = 56 000,— Nrn 25 68 76 119 296 364 365 371 379 490 518 537 575 603 648 710 903 964 1004 1108 1254 1281 1322 1446 1547 1613 1647 1697 1714 1755 1923 1995 2034 2075 2210 2310 2337 2416 2516 2660 2663 2676 2733 2875 2950 3003 3004 3117 3175 3179 3248 3386 3418 3782 3848 3856.
2. Serie 1 Lit. B = 56 Stück à 500 Deutsche Papiermart = 28 000, — Nrn. 5 39 174 225 248 249 264 410 461 472 508 574 680 711 741 824 828 831 844 905 947 949 1015 1074 1116 1139 1204 1208 1270 1316 1477 1483 1633 1672 1688 1924 1925 2140 2267 2567 2578 2613 2635 2708 2915 3113 3149 3176 3183 3238 3398 3415 3429 3649 3848 3923.
3. Serie I1 Lit. A = 70 Stück à 1000 Deutsche Papiermark = 70 000,— Nrn. 26 145 250 381 405 470 525 548 584 608 609 694 776 919 971 1158 1188 1521 1525 1533 1675 1739 1742 1781 1926 1996 2037 2071 2367 2419 2434 2496 2601 2610 2611 2640 2753 2928 3100 3110 3173 3265 3288 3305 3340 3348 3484 3491 3595 3617 3668 3686 3799 3871 3914 3935 4106 4120 4139 4146 4287 4359 4406 4440 4471 4559 4665 4699 4748 4811.
4. Serie II1 Lit. B = 56 Stück à 500 Deutsche Papiermark = 28 000,— YNrn 50 147 234 271 317 439 445 535 597 665 764 975 1097 1152 1160 1329 1432 1471 1501 1684 1791 1842 1863 1905 2048 2067 2216 2235 2274 2295 2402 2420 2437 2570 2668 2757 2849 2970 2978 3000 3070 3096 3159 3233 3260 3277 3297 3342 3349 3370 3405 3562 3589 3753 3834 3852.
Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen.
Katowice (Kattowitz) Poln. O. S., den 2. Janugar 1929.
Schlesische Kleinbahn Spolka Akcyjna.
[87607) Vermögensaufstellung am 30. Juni 1928.
RM 2 495 081 — 394 754— 121 918 30 1 1“
1 Bese-h
6 716/80
1 150/05 800 ,—-
8 264 27 120 64974 354 74730 27 450 67
1,531,534,13
Vermögen. Grundstücke.. Gbhäaune Maschinen . Mobilien ... Beleuchtungsanlage Matertalien 1 8 Kassabestand Postscheck⸗ u.
Reichsbankgirokonto. . Wertrapteke Wechlelbestand. Außenstände “ Vorräte (Garne u. Waren) Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verpflichtungen. Aktienkabtal. Ralage . .A Rücklage auf Anlagewerte Teilschuldverschreidungen Teilschuldverschreibungs⸗
EZ““ Schulden: 8 langfristige 513 894.86 b) laufende 407 541,04
260 000 50 000 133 596 128 564 36 750
1 188
921 435/ 90 1 531 534ʃ13 1 Barmen⸗ittshsFanfeh⸗ den 30. Juni
928.
H. Brüninghaus Söhne A.⸗G.
Vorstehende Bilanz wunre von mir an Hand der ordnungsmäßig geführten Bücher und Belege geprüft und stimmend gefunden.
Elberfeid⸗Barmen, den 12. Oktober 1928. Aug. Weidmann, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.
RM 87 676 14 520 8 42 708 128 564 1 436
Soll. Generalunkosten... Steuern und öffentl. Lasten Zinsen 1 Rücklage auf Anlagewerte Kapitalverfehrssteuer Abschreibung auf zweifel⸗ 8
hafte Forderungen... 9 044 JN283 950
1 Haben. 8 1 Kapitalherabsetzung. 130 000 Gewinn vom 1. 7. 1927 bis “ 126 499 77 Bilanz 11 27 450ʃ67
283 950ʃ44
A“ den 30. Juni
H. Brüninghaus Söhne A.⸗G.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wurde von mir an Hand der ordnungsmäßig geführten Bücher und Belege geprüft und stimmend gefunden.
Elberfeld⸗Barmen, den 12. Oktober 1928. Aug. Weidmann,
öffentlich angestellter und beeidigter
Bücherrevisor.
[89060].
[88735].
Bilanz per 31. Dez. Aktiva. Maschinen u. Anl. Lagervorräte.. Fave Verlust p. 31. 12. 26 unverändert..
RM 22 670 1 200 131
19 956
1927
99ꝗFRM.
— 22 670 1 200 67 131
53119 956
43 958
20 43 958
1928 ₰
Aktiengesellschaft A. Hering, Nürnberg. Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva.
67 Grundstücke und Gebäude
173 800,—
55 800,—
Passiva. Stammkapital.. Schulden..
40 000 3 958
— 40 000 20 3 958
Zugang 17 081,35
Abgang .. 450,—
43 958
Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustrechnung.
31. 12. 27. Verlust⸗ vortrag a. 31.12.26 31. 12. Kapitalkonto
19 956 20 043
53 19 956 47 20 043
20] 43 958 2
8 Abschreibung
Abschreibung 22 231,35 Werkzeuge .. 1,— Zugang.. 254,20 255,20 254,20
Per Stammkapital [40 000
rat gewählt.
Der Vorstand. W. Ni
[89026].
Aachen.
Bingen (Rh.), den 12. Januar 1929. Chemische Fabrik Bingen A.⸗G.
emüller.
Fafnirwerte Aktiengeseltschaft (Aachener Stahlwarenfabrit) i. L.
Bilanz am 30. September 1928.
— 40 000—
In der Generalversammlung vom 11. 1. 1929, 18 Uhr, wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Chemiker Ernst Sommer⸗ meyer, Marburg, Herr Kaufmann Hch. Wolff in Kreuznach neu in den Aufsichts⸗
ee11“ Kasse, Postscheck u. Wechsel DHebitoren1 Vorräte, Halb⸗ und Fertig⸗ Frac Avale RM 3 170,—
8 Passiva. Aktienkapittut Gesetzliche Reservoe. Frevitdrenu“ Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 2 009,07
Avale RM 3 170,—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude MNM“ Geräte und Werkzeug Gleisanlage. Seehö“ Kassenbestand Scheckss.. Warenbestand Debitoren. Verlust..
Stalt Vorrechtsaktienkapitalkonto Reservefonds . . . . . . Bevorrechtigte Kreditoren Restquoͤte a. RM 2234080,57 nicht bevorrechtigter Kre⸗ Ritoten
1 394
2 583 814,12
—
3 116 732 21
1 920 000
5 000—
658 814
10 404 57
522 513 5: 3 116 732 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
1928.
53 Abschreibung 3 500,—
20 Maschinen.. I0881,35
0 451,35
Gew. 1927/28 29 251,66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RN ₰
170 300
1 448 67 266 465/82
197 36443
723 780 02
300 000,— 30 000— 362 520ʃ19
31 260
723 780‧
per 30. September 1928.
Soll.
tei I
73 Abschreibungen.. 74 Gewin
850— 12 413 22
Haben.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahrer. Fabrikationskonto. „
89025]. 4. 2
am 30. September
Soll. Verlust am 30. 9. 1928 Untosten LL““ Abschreibungen
Haben. Saldo, Warenkonto Verlust .
2 583 814ʃ12 8 093/17
25 102/07 22 211/39
2639 220 75 55 406 63 2 583 814,12
[89039].
2 639 220 75
Aachen, den 10. Januar 1929. Der Liquidator.
EnÜÜmnmnmnennnvx
Innstadt⸗Brauerei.
Vermögensaufstellung für 30. September 1928.
Allgemeine Unkosten, Löhne Gehälter, Steuern, Frach⸗
RM
621 208 10 25 985 55 31 260 73
678 454 38
V
2 009/07 676 445,31
678 454 38
In der letzten ordentlichen General⸗ versammlung am 12. Januar 1929 wurde die Verteilung einer Dividende von 7 % beschlossen, welche bei der Deutschen Bank, Filiale Bamberg und Deutschen Bank Filiale Nürnberg zur Auszahlung gelangt.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Zugang. .
Grundstückskonto Block A 336 000,— 303,—
336 303,— Abschreibung 5 363,—
Grundstückskonto Block B 80 000,— Zugang. 46 868,73
Abschreibung 68,73
7868,73
Grundstückskonto Block B, Abschn. 1. 563 000,— Zugang..
Abschreibung
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Gesamt⸗
inventar . ... . “ Schuldnner.. Banken, Kassa und Wert⸗
papieer
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Hypotheken und Einlagen Schulden Unerhobene Zinsscheine—⸗ Gesetzliche Rücklage.. Besondere Rücklage.. Ueberschiuiutuß .
RM
167 912 1 621 633
341 671
467 300 — 109 000
17 552/6
2 383 398/2
675 000— 442 836 % 724 664 60 1 410 67 500 1
130 315 88 2 383 398 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
28
Zugang..
Abschreibung
— Neubaukonto.. 65 Debitoren ....
Kapitalkonto.
Reservefondskonto Kreditorenkonto. . Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto II „ Hypothekenkonto III Hypothekenkonto IV Reingewinn..
„ % „ 9 % ⸗2⸗
128,25 —56328,25 11 628,25 Grundstückskonto Block B, Abschn. II „ 160 000,— 5 665,92 185 665,02 8 665,92
88 29 9 12
829
3 151— 113 797/01 23 940,— 385 000—
861 000 — 565 100—- 6 920 28
I 2 073 908129
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll Generalunkosten. Abschreibungen.. Ueberschuß .
2 2 * 9Q
Haben. Vortrag vom Vorjahre . Erlös aus Bierverkauf und
sonstige Einnahmen..
steuer.
Passau, 15. Januar
Der Vorstand.
RM
2 231 715 1 60 500 ¼ 130 315 8
2 422 530]¹
30 935
2 391 595
In den Aufsichtsrat wurden die bis⸗ herigen Mitglieder wiedergewählt, und war die Herren Karl Sager als Vor⸗ sener Franz Müller als stellv. Vor⸗ itzender, Georg Freudenberger, Ferdi⸗ nand Angermann und Fosej Schneider.
929. Carl Angermann.
“
2 422 530/97
Nach dem Beschluß der heutigen Gene⸗ ralversammlung wird der Zinsschein Nr. 4 der Stammaktien mit RM 20,— und der Zinsschein Nr. 29 der Vorzugsaktien mit RM 15,— eingelöst bei den bekannten Bankstellen abzüglich der Kapitalertrag⸗
Debet. Hypothekenzinsenkonto. Steuernkontöo .. Betriebskostenkonto.. Handlungsunkostenkonto Abschreibung
Block A Abschreibung Block B
06 Abschreibung Block B,
schitt
91 Abschreibung Block B
2 0 2 2
schnitt II
Kredit. Vortrag aus 1927 Mietenkonto Zinsenkonto
gewählt.
Reingewinn.. ..—.
Wirklicher Legationsrat Bücher in Berlin ist in den Aufsichtsrat
RNM 54 076 92 22 912 26 36 84302
6 631 52 68 72
11 628 25 6 92028 —
153 109 91 789ʃ18
149 842 63 2 478 10
153 109/91 Dr. Hermann
Berlin, den 11. Januar 1929. Gemeinnützige Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft Oberschöneweide.
Littauer. Juliusberg.