Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1929. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1929. S. 3.
Coburg. [8964 Durch Beschluß des Amtsgericht Coburg vom 11. Dezember 1928 ist das am 2. Juni 1928 über das Vermögen des Schreiners Karl Ulscht in Coburg eröffnete Konkursverfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben
zuletzt in Kötzschenbroda, Bahnhof⸗ und wegen der in Konkursordnung straße 11, wohnhaft gewesenen Gast⸗ §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ wirtin Ida Martha verw. Stötzner geb. fanssiecmin und allgemeiner Prü⸗
ler Julius Eduard Rudolf Schaufuß in Zwickau ist als Inhaber Fse. schieden. Inhaber ist der Buchhändler Camillo Kurt Voigt in Suhl i. Thür., an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen In⸗
bers das Handelsgeschäft em der
Cottbus. [89537]
Bekannemachung. In das Genossen⸗ I Nr. 130, „Lehrer⸗Sied⸗ ungsgenossenschaft Cottbus⸗Land ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Cottbus“ ist einge⸗
des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.
2. Obstverwertungsgenossenschaft Stock⸗ heim u. Umg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Stockheim: Die Genossenschaft ist auf⸗
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und über die nach den gepflogenen Er⸗ hebungen erforderlich werdenden Pro⸗
je aus 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ schränkchen. 1 Frisiertoilette, 1 Sessel gestell.! Schrank, 2 Stuhlgestelle, Fabrik⸗ nummern 150 a, 156 bis 160 und 3525, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre angemeldet am 11. 1. 1929, nachm. 4 Uhr, 35 Min.
walter ernannt. Konkucsforderungen sind bis zum 12. Märf 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erse Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181 I. Uffener
Bierling, wird heute, am 14. Januar ungstermin: Samstag, 16. Februar 1929, nachmittags 3 ÜUhr, das Konkurs⸗ 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 721/II, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.. Rechtsanwalt Dr. Mohrmann, Közschen⸗ Amtsgericht München.
Vergleichssachen.
General⸗ Aschaffenburg. [89609]
irma mit Zustimmung des Inhabers Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten ihn über. Die Firma utet künftig: Carl R. Moeckels Nachf.
veräußert hat.
beirege g a
Kurt Voigt. 2. Auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau: Der Umtausch der Aktien zu 0, 80 und 240 RM und der Anteil⸗ 88 zu 16 und 8 RM ist auf Grund er 2., 5. und 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung durch⸗ efühet Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1924 is CC““ in § 4 durch Beschluß des dazu er⸗ Aufsichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 135 000 Aktien zu je 20 Reichsmark, 113 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 86 000 Aktien zu je 1000 RM.
Amtsgericht Zwickou, 15. Januar 1929.
2. Güterrechts⸗ register.
Wasungen. [89558]
In unser Güterrechtsregister wurde heute eingetragen: Durch Vertrag vom 15. Januar 1929 ist die Verwaltung und Nutznießung des Maurers Friedrich Lochner in Eckardts am Vermögen semner Frau Emilie Dorothea geb. Lorey aus⸗ geschlossen.
Waungen, den 15. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Arnstadt. [89533]
In das Genossenschaftsregister ist am 5. 11. 1928 unter Nr. 46 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 7. 1928 ist der § 1 der Satzung geändert worden. Die Firma vißt jeßgt: „Subeutan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“
Arnstadt, den 18. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Bad Sülze, Mecklb. [89213]
In das ChenSfsseschäf r ister für Marlow ist heute zum Vorschuß⸗Ver⸗ ein zu Marlow, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Bad Sülze i. M., 16. Januar 1929
Mecklbg.Schwer. Amtsgericht.
Bauntzen. [89534] Auf Blatt 20 des Genossenschafts registers, die Rohstoffgenossenschaft der vereinigten selbstandigen Schuhmacher 8 Bautzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bautzen betr., ist heute ein⸗ gerragen worden: Das mehrfach ge⸗ änderte Statut vom 10. 7. 1907 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 8.1928. 885 Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Fenetalse ecgiüng beschlossene neue Statut. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Fetotee. und Maschinen und Verkauf an die Mit⸗ lieder, 2. die Anfertigung von chäften, 3. die gemeinsame Ueber⸗ nahme von 1“ und Ausführung derselben durch die Mit⸗ Säts jie Firma lauret künftig: aüstofgenossenschaf der vereinigten selbständigen Schuhmacher zu Bautzen und Umgebung, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht in e. Amtsgericht Bautzen, 17. 1. 90
Bergen, Kr. Hanan. [89535] Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister 4: Die Firma der Genossenschaft „Volksbank Bergen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e Haftpflicht (Rarffeisen) in
ergen“ ist geändert in „Volksbank Bergen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergen bei Frankfurt am Main.“
Bergen, Kr. Hanau 7. 12. 1928. Amtsgericht. Cöpenick. 89536]
Zei dem im hiesigen ö1——— register unter Nr. 10 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Friedrichs⸗ hesgene eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haßtpflich in Friedrichs⸗ vagen ist r eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1928 ist die Satzung geändert.
[Kempten, Allgün.
8 Durch Beschluß der ver ist die Genossenschaft aufgelöst. Cottbus, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Dessau. Unter Nr. 67 des E11“ registers woselbst die „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft gewerbes e. G. m. b. H. in Dessau“ ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. November 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauingenieur Max Fiedler und Dipl. oec. Herbert Schmidt, beide in Dessau. Dessau, den 14. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgoricht. Abt. 6.
Dülken. [89214] In das Genossenschaftsregister ift eute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Beshgencszght Brachter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bracht, folgendes eingetragen senschaft heiß
ie Genossenschaft heißt jetzt: Spar⸗ & Darlehnslasse racht icverrhein), eingetragene 6. enossen chaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bracht (Niederrhein). Dülken, den 22. November 1928. Amtsgericht. Flatow, Westpr. [89215]
In das venoah schaftis giser ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Schwente, e. G. m. b. H. in Schwente, am 18. Dezember 1928 eingetragen worden, daß § 14 Ziffer 1 der Satzung abgeändert ist und an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Artur Skowronski der Besitzer Hermann Schulz in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Flatoov. Flensburg. [89539] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 181 die Lichtgenossen⸗ schaft Bistoftholz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bistoftholz eingetragen worden. Das Statut datiert vom 12. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung einer Niederspannungsleitung innerhalb d er Gemeinde Bistoft zur Versorgung der Genossen mit elektrischer Arbeit. Flensburg, den 16. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
[89216]
Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftliche Warenvermittlung Wiggensbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz: Wiggensbach: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 27. 10. 1928. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 10. Januar 1929. Kempten, Allgän. [89217] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft. Upratsberg, eingetragene Henossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz: Upratsberg, Gde. Immenthal: Aufgelöst durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 23. November und 2. Dezember 1928. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 10. Januar 1929.
Kempten, Allgäu. [89218] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Häfeliswald eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz: Häfeliswald. Gde. Kreuzthal: Auf⸗ gelöst durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 27. 10. und 3. 11. 1928. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
11. Januar 1929.
Kempten, Allgäu. [89219] Genossenschaftsregistereintrag. Butterzentrale Schongau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schongau: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. 11. 1928 wurde § 1 des Statuts (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr: „Erstes Bayerisches Butterwerk Schon⸗ gau eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 11. Januar 1929.
Küstrin. [89220] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Landvolk⸗Wirtscha tshilfe Rathstock, e. G. m. b. H. in Rathstock“, Nr. 78, am 12. Januar 1929 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1928 aufgelöst. Der Sattler Johann Schlehr in Rath⸗ stock ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Küstrin. Memmingen. [89221] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Molkereigenossenschaft Riedheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräniter Haftpflicht mit dem Sitz in Riedheim: Das Statut wurde am
Amtsgericht Cöpenick, 12. Januar 1929.)
ammlung vom 28. Dezember 1928
[89538]
des Dessauer Bau⸗
ger M Amtsgericht.
Meppen. Eeseächüng zum verein Einigkeit für Haren (Ems) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haren, Gen.⸗R. 48: Vorstandsmitglied Levi Sternberg, Haren, ersetzt durch Lukas Meklenburg, Haren. Amtsgericht Meppen, 12. Januar 1929.
Siegburg. [89552]
In das E“ ist am 8. Januar 1929 bei der Altenrather Wasserleitungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenrath, unter Nr. 61 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Siegburg.
Swinemünde. [89223] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 74 eingetrage⸗ nen Baugenossenschaft Kleinhausbau im Hafengrund zu Swinemünde, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Das Statut ist am 1 Dezember 1928 neu errichtet. Die Firma heißt jetzt: Baugenossenschaft Kleinhausbau im Hafengrund, eingetragene 1e. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Amtsgericht Sswinemünde, den 11. Januar 1929.
Waldshut. [89553] Eintrag zum Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 25 zur „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Berau, e. G. m. b. H.“: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1929.
Waldshut, den 11. Januar 1929.
Bad. Amtsgericht. II.
—
Waldshut. [89224] Eintrag zum Genossenschaftsregister zur „Klettgauer Möbelhalle Tiengen, e. G. m. b. H.“: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Senebiee a vom 4. November 1928. Die Firma ist er⸗
1 9 Baldshut, den 10. Januar 1929. Bad. Amtsgericht.
Warendorf. [89225 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend die bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Everswinkel, e. G. m. b. H. in Everswinkel, ist gendes eingetragen: § 21 Abf. 1 und 3 (betr. Aufsichtsrat), § 29 Abs. 5 und § 32 (betr Ceneralver ammlung), § 39 (betr. Reservefonds) und § 40 (über die Höhe des Geschäftsanteils) sind ge⸗ ändert. Das Statut ist neu gefa zt und datiert vom 29. Februar 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbegnh ⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ hüfttachen Betriebs, 2. der gemein⸗ Haftli e Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Warendorf, den 18. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Wattenscheid. [89226] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Gemeinnützigen Kon⸗ umgenossenschaft Deutschgrenzland⸗ Vertriebener e. G. m. b. H., Watten⸗ scheid“ (Nr. 20 des Registers), folgendes
eingetragen worden:
Die 21ei ist durs Beschluß des Amtsgerichts Wattenscheid vom 13. November 1928 von Amts wegen gemäß Art. 20, 2 Bek. z. Gen.⸗G. auf⸗ gelöst.
Wattenscheid, den 11. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Wehen, Taunus. [88885] Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wehen; Nr 27 Gen.⸗Reg.: § 16 und 46 des Statuts sind geändert.
Amtsgericht Wehen i. Ts., 3. 1. 1929.
Weiden. [89227] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Genossenschaftliche Lager⸗ Fts Pressath⸗Riggau, e. G. m. b. H. Sitz Pressath: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Dezember 1928 und 13. Januar 1929 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Weiden i. d. Opf., 16. Januar 1929.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Kirchheim u. Teck. [89228 In das Musterregister ist am 12. 1 1929 eingetragen worden. Nr 57. Fa Lorenz & Co., Gesellschaft mit beschꝛänkter Haftung in Kuscchheim u. Teck, em ver⸗ siegelter Um chlag mit 21 Abbildungen
emmingen, den 15. Januar 1929.
[89222] Waren⸗Konsum⸗
Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Offenbach, Main. [89229] Musterregistereinträge.
Nr. 5299. Firma D. Heymann, G. m. [b. H., Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend 5 Dekorationen für Handtäschchen, Geschäftsnummern 5533 5534, 5535 5536 und 5537, Muster für alle Größen, Formen und Farben als Malereien und mit beliebigen aufgesetzten bzw. eingesteckten Figuren, Nr. 5537 auch mit bemalter Kurbelstickerei, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Lg 6. Dezember 1928, nachmittags
hr.
Nr. 5300. Firma August Hoffmann, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag. enthaltend Abschnitt eines Eierschalen⸗ dessin chinesischer Lackarbeiten, sogenanntes „Eierschalenmuster Coquilles d'oeufs“, für die Fabrikation auf Leder, Wachstuch und wachstuchähnlichen Imitationen, Gesch.⸗Nr. 5400, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 7. Dezember 1928, vorm. 9 ¼ Uhr.
Nr. 5301. Firma P. Schlesinger, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnung eines Fahrradketten⸗ schützers in Aluminium und sonstigen Blecharten, in roh, vernickelt, poliert, lackiert und emailliert, mit eingepreßten Verstärkungsrillen an den Rändern der Verzierungsausschnitte, Gesch.⸗Nrn. 1305, 1306, 1307. 1350, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. De⸗ zember 1928, vorm. 11 Uhr.
Nr. 5302. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag. enthaltend 4 Skizzen, nämlich: Koffer, Besatz in bestimmter Anordnung mit Ein⸗ richtung aus Glas in Verbindung mit Metall, Gesch.⸗Nrn. D 8557/39 Dessin 1, 2, 3 und 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Dezember 1928, vorm. 10,55 Uhr.
Nr. 5303. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Skizzen von Bügelverschlüssen, Erzeugnisse aus Metall in Verbindung mit Galalith, Gesch.⸗Nrn. 666, 668, 668/2, 958, 960, 961, 2278, 6362, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Dezember 1928, vorm. 10,55 Uhr.
Nr. 5304. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Darstellungen von „Zier⸗ aufsätzen aus Tierfiguren für Taschen⸗ bügel“, Gesch.⸗Nru. 1128, 1129, 1130 1131, 1132, plastische Erzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 11. Dezember 1928, vorm. 11,10 Uhr.
Nr. 5305. Firma D. Heymann G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Dekorationen für Kindertäschchen, unter Anwendung dieser Verzierung auch mit anderen Tieren, z. B. Bär, Kamel, Affe, Ziege, Papagei usw., Gesch.⸗Nrn. 5530/1 und 5530/2. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 11. Dezember 1928, vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 5306. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M., verschlossenes Päckchen, ent⸗ haltend zwei Schlösser, Gesch.⸗Nrn. 201! und 2012, ausführbar in allen Größen und Formen, in jedem Material, mit und ohne Galalithauflage bzw. mit und ohne Guillochierung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. De⸗ zember 1928 vorm. 10 ½ Uhr.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Pössneck. [89230)] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Firma C. G. Wölfel & Sohn. Pößneck. Nr. 212. 14 Muster von wollenen Damenmantelstoffen mit den Nummern 2241 bis 2250, 2253 bis 2256, angemeldet am 12. Januar 1929, vor⸗ mittags 10,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pößneck, den 12. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht. Reinbek. [89231] In das Musterregister ist einzutragen: Nr. 2. Eigentümer einer gewerblichen Anstalt Ernst Jahncke in Reiabek, 1 Ge⸗ schmacksmuster, plastisch, G 1001, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1928, vorm 11 Uhr 48 Minuten.
Reinbek, den 10. Januar 1929. Amtsgericht. Sondershausen. [89232] In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden: Firma Brunnquell und Co in Sonders⸗ hausen⸗Bebra, Beleuchtungskörper B Nrn. 3028, 3059, 3060, 3061, 3068, 3064, 3065, 3069, 3026, 823, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1929, vor⸗ mittags 11,25 Uhr. Sondershausen, den 8. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. Zweibrücken. [89233] Musterregister. Der Eintrag im Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken Nr. 97 der Firma Althoff und Zorn wird dahin be⸗ richtigt, daß das Paket 30 Muster für Stoffe enthält, nicht Wollkleiderstoffe.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 17. Januar 1929, vorm. 11 Uhr 25 Min., über das Ver⸗ mögen der Fa. „Gebrüder Desch“, Kleiderfabrik, und deren Gesellschafter Karl Desch und Hans Desch, Kauf⸗ leute, Aschaffenburg, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. Offener Arrest mit Fate grsft bis 2. Februar 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in Zimmer Nr. 56 bis 2. Februar 1929. Termin Lzur “ eines anderen Verwalters, eines Glänbigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten ist auf Diens⸗ tag, den 5. Februar 1929, nachmittags 3 Uhr, der allge meine Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Februar 1929, nachmittags 38 Uhr, im Sitzungssaak
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augustusburg, Erzgeb. [89610] Ueber das Vermögen des Krieger⸗ siedlervereins e. V. in Waldkirchen⸗ Zschopenthal wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Ortsrichter Beier in Waldkirchen⸗Zschopenthal. bis zum 6. Februar 1929. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1929. Amtsgericht Augustusburg, 8 den 16. Januar 1929. - [89611] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J., Vulturius, Bad Schmiedeberg, Wittenberger Straße 2, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren 8 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Döhrin in Bad Schmiedeberg. Offener Prreß mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1929. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 10. Februar 1929. Erste, Gläubigerversammlung und all⸗ Prüfungstermin am 18. Fe⸗ ruar 1929, vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht. 8 Amtsgericht Bad Schmiedebercg, den 18. Januar 1929. Balingen. [89612] Ueber das Vermögen der led. Martha Metsch, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Ebingen, Lange Watte 34, wurde am 15. Januar 1929, vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ hbursverwalter: Bezirksnotar Erhardt in Ebingen. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen 6. Februar 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Verhandlung und Ab⸗ stnhaeng über einen von der Gemein⸗ chuldnerin gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag: Mittwoch, den 13. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 11 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1929. Amtsgericht Balingen.
Barmen. [89613] Ueber das Vermögen des Band⸗ fabrikanten Wilhelm Joel in Barmen, Loher Str. 10, ist am 14. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das “ eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schieß in 11“ Neuerweg 27. Offener Arrest mi Febege bis zum 11. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlu am 2. Februar 1929, 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfung termin am 9. März 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 15.
Amtsgericht Barmen.
Berlin. [89615] Ueber das Vermögen der Herba G. m. b. H. Gummiwarenfabrik, Berlin NW. 6, 51, Geschäftsführer Direktor Siegfried Neuhöfer, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 96, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 83 N 16/17. 29. — Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 10. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
Zimmer 111—112. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 10. Februar 1929.
Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 16. 1. 1929.
Berlin. [89616] Ueber den Nachlaß des am 29. De⸗ zember 1928 verstorbenen Kaufmanns Max Henneking, zuletzt wohnhaft in Berlin SW. 29, Gneisenaustraße 79, ist heute, am 16. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet worden. Der Kuaufmann Er⸗ win Fähse, Berlin⸗Wilm rsdorf, Hol⸗
25. November 1928 errichtet. Gegen⸗
von 7 Schlafzimmermodellen, bestehend
Zweibrücken, den 12. Januar 1929. Amtsgericht.
1“
steinische Str. 1, ist zum Konkursver⸗
Walter früher in Charlotten⸗
Nr. 54 des Amtsgerichts bestimmt.
straße 13/14, III. Stock. Quergang 9,
Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1929. — 8 N. 81/28.
Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, den 16. Januar 1929.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Cqharlottenburg. [89617. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
burg, Augsburger Str. 62, jetzt Kur⸗ ürstendamm 29 (Fuhrbetrieb), ist sürhe am 16. Januar 1929, 13 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht in Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eö Verwalter: Kaufmann Wilhelm Scherbel in Berlin W. 50, Passauer Straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Februar 1929, 11 Uhr, im Füiegericegs gehcane des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ erichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. — gektenzeschen: 40. N. 292. 28.
Charlottenburg, 16. Januar 1929. Die Amtsgerichts.
Chemnitz. [89618]
Ueber das Vermögen des Ab⸗ zahlungsgeschäftsinhabers in Damen⸗ und serrenkonfektion, Wäsche und Möbeln sowie bisherigen Fhrumsl. abrikanten Manes Koch in Chemnitz, Hicsft. 21, wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heü⸗ in Chemnitz, Roßmarkt 4 J. Anmelde⸗ fn; bis zum 15. März 1929. Wahl⸗ ermin am 14. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1929.
“ Chemnitz, Abt. A 18,
en 16. Januar 1929.
Chemnitz. ETT’
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Kurzwarenhändlerin Emma Ansorge in Chemnitz, Richardstr. 6, wird heute, am 16. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hintze in Chemnitz, Weberstr. 19. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1929. Wahl⸗ und Prüsungsternan am 18. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 ¾% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1929.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 16. Januar 1929.
[89620] der Witwe Dülmen ist
Dülmen.
Ueber das Vermögen Hendrike Schomaker in 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Sparkassendirektor a. D. Krampe in Dülmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 10. 2. 1929. Anmelde⸗ rist bis zum 10. 2. 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2.
Dülmen, den 15. Januar 1929.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Eddelak. [89621] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmielau in Brunsbüttelkoog wird heute, am 16. Januar 1929, 10 ¾% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Hehlungeafse gbeit dargetan hat. er ankvorsteher Nikolaus Heuer in Brunsbüttelkoog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1929 bei dem Gericht an⸗ umelden. Es wird zur Beschluß⸗ . über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 1 über die Bestellung eines Gläu Cö und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Februar 1929, 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Forderungen auf den 3. März 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 2* Konkursmasse gehörige Sache in esitz sehen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 8ehcgs oder zu leisten, auch die Ver⸗ ichtung auferlegt, von dem Besitz der ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eddelak.
schles. [89622]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Willi Seidel in Grünberg i. Schl., Bismarckstr. 42, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Richard Franz, hier, wird 8— Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 8. Fe⸗
bruar 1929 bei dem Gericht anzumelden.
9U972
Fne der
ee.;
zesse i§ 133 eod.) sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 89 verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, nebst aufgerechneten Zinsen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1929 Anzeige zu vb
hl.
Amtsgericht in Grünberg i. Sch
Hildesheim. 189623] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nordhoff, in Hildesheim, Kurzerhagen Nr. 7, ist heute, am 16. 1. 1929 um 11,50 Uhr das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Quidde in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. 2. 1929 um 9,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. † 1929 um 9,30 nhr. Anmeldefrist bis 17. 2 1929. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. 1. 1929.
Amtsgericht Hildesheim, 16. 1. 1929.
Husum. [89624] Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Thordsen Helzschuhwmaren⸗ fabrik und Sägewerk in Husum, Oster⸗ ende, wird heute, am 17. Januar 1929, 16 Ühr 20 Minnten, das Konkursver⸗ 8 Konkursverwalter:
lechtsanwalt Thomsen in Husum. An⸗ meldungen bis zum 9. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16 Februar 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Februar 1929.
Husum, den 17. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
8 [89625] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Alfred Kleiner in Jauer, Friedrichstraße 5, Musikinstrumenten⸗ handlung, Ring 32, ist heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Müller in Jauer, Ring 4. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 16. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1929, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. März 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Februar 1929.
Amtsgericht Jauer, 16. Januar 1929.
Jauer.
Kanukehmen. [89626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Britz in Kaukehmen wird heute, am 14. Januar 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bluhm in Kaukehmen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1929, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Februar 1929, 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1929. Kaukehmen, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Kiel. . 89627] Ueber das Vermögen der Vollsiedler⸗ genossenschaft Hammer, e. G. m. b. H. in Kiel wird heute, am 14. Januar 1929, 12 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1929. An⸗ meldefrist bis zum 11. März 1929. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Kon⸗ kursordnung den 16. Februar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. März 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Ringstraße 21 “ Zimmer 73. — 2. N. 83/28
Kiel, den 14. Januar 1929. Amtsgericht Abt. 22.
Kiel. [89628] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ferdinand Schnoor in Kiel, Waitzstraße 95, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1920, 14 Uhr 50 Min., das Kon⸗ kursvevfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1929. Anmeldefrist bis 11. März 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und Föcrn der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 16. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. März 1929, vormittags 10 Uhr, Ringstr. 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 73. —
25. N. 7/29.
Kiel, den 16. Januar 1929.
Das Amtsgericht Abt. 22.
Kötzschenbroda.. Ueber den Nachlaß der am 27.
Es wird zur Beschlußfassung über die
bruar 1929.
um 20 ¼ Uhr da
eröffnet. 192
Loburg. Hans Evers heute, am 12 Uhr, das burg, Schifferstr.
rungen
stellung
Konkursordnung
angemeldeten
dem etwas schuldig
Sache
2 ½ Uhr, über Zimmermeisters
Konkursverfahren
offener Arrest bis 5. Februar
bruar 1929 beim melden. zur etw. Wahl
ausschusses und § 132 ff. Prüfungstermin f 15. Februar 1929
München.
16. Januar 1929, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. chen, Karlsplatz
nach Konkursordr. feigefrist bis 9. assen. Frist zur kursforderungen
1929. Termin zu
und wegen der gelegenheiten fungstermin: 1929, vorm. Geschäftsstelle
München. Georg Schwind,
nung: Marsstr.
lassen. kursforderungen
vember 1928 in Dresden verstorbenen,
stände auf den 11. mittags 10 Uhr, und Forderungen 18. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder
Prinz⸗Ludwig⸗Str.
Verwalters, eines
broda. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ Wahltermin am 11. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr. fungstermin am 4. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1929. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 14. Januar 1929.
Lippehne, 89630
Ueher das Vermögen der Frau Marie Sack, geb. Helm, in Mellenthin. bisher in Schönow, ist am 17. Januar 1929
8
Verwalter: Stumpff in Lippehne. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 14. Februar Sum 11 Uhr. Oisener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Februar 1929. Lippehne, den 17. Januar 1929. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Loburg, Drogerie, wird 18. Januar 1929, vormittags Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit Der Bücherrevisor Händel in Magde⸗
15,
kursverwalter ernannt. . sind bis zum 1. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
bez F
nichts an den Gemeinschuldner; abfolgen oder zu leisten, auch die pflichtung auferlegt, von dem Besitz der und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Loburg, 18. Ludwigshafen, Das Amtsgericht Ludwigshafen a. hat am 16. Januar 1929. das Vermögen Jakob Heid in Lyudwigs⸗ hafen a. Rh., Schlachthofstraße 11, das eröffnet. verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Leopold Kahn in Ludwigshafen a. Rh. erlassen mit Anzeigefrist 1929. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens 5.
Ko
Erste Gläubigerversammlung
ein
walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Beschlußfassung⸗ nach K.⸗O. sowie der allgemeine
ind n
im Sitzungssaal IIl des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Frl. Anna Stadler, Inh. der Pension Canisius in München, Theresienstr. nachm. 3 ½
K
Fritz Ufer in Mün⸗
24. nun
Februar 1929 ist er⸗ Anmeldung der Kon⸗
im
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alleininhaber Firma K. Wurm u. chemischer Präparate in 27/11 r.,
räume: Wallstr. 1 Rgde., 16. Januar 1929, nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. - ist Rechtsanwalt Dr. Hollfelder in Mün⸗ en, Maximiliansplatz 12 b. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1929 ist er⸗ Frist zur Anmeldung der Kon⸗
im
Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 9. Februar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses
März 1929, vor⸗
zur Konkursmasse sind, wird aufgegeben,
9 bis 9. Februar r Wahl eines anderen Gläubigerausschusses in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ und Freitag, 9 Uhr, Zimmer 722)1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München.
des Konkursgerichts.
Prü⸗
(89630]
Konkursverfahren Rechtsanwalt
bis 4. Fe⸗
[89631]
dargetan ist.
wird zum Kon⸗ Konkursforde⸗
eichneten Gegen⸗ ebruar 1929, vor⸗ zur Prüfung der auf den
Termin
zu ver⸗ Ver⸗
für
Januar 1929. Rhein. [89632] Rh. nachmittags des Konkurs⸗ Es ist nkursgericht anzu⸗
es aonderen Ver⸗
et am Freitag, den achmittags 3 Uhr,
[89633]
81, wurde am Uhr, der onkursverwalter ist
Offener Arrest g § 118 mit An⸗
Zimmer 735/II1
allgemeiner Prü⸗ 15. Februar
[89634]
der Co., Fabrikation München, Woh⸗ Geschäfts⸗
wurde am
Konkursverwalter
Zimmer 795/III,
Aktiengesell am
9 Uhr.
Pegau.
Ueber
18. Januar
termin am 15. 2. 1
mit Anzeigepflicht bis 1929.
Radeberg.
Karl Paul Erich Rathenaustraße 9, d Lebensmittelge chäft be heute, am 17. Januar 5 % Uhr, das Konku. öffnet. Konkursverwa richter Müller, hier.
um 5. Februar 1929. Prüfunabtermin am 1
Rosswein.
am 18. 10 ½ Uhr, öffnet.
das Konk
termin am 10 Uhr. 1929, vormittags 10. Arrest mit Anzeigepfli 1929.
Schneidemühl. Ueber Albrecht Dürerhaus, Rettig in Schneiden
Anmeldefvist bis zum
fungstermin 11 Uhr, vor dem straße 28, Zimmer 3. Schneidemühl, den
Waldshut. 8 Ueber das Vermög Gäng, Mechaniker, Gottfried Gäng, mech in Waldshut, wurde
Bös, Offener nme
Heinrich
Waldshut. zeigefrist sowie bruar 1929. lung und Prüfungste den 15. Februar
1929. Amtsgericht.
Ueber das Vermö eigners vaufech 5
15. Januar 192
unfähig Pilot in zum Konkursverwalte
Es wird zur Beschlu
Wahl eines anderen über die Bestellung
Prüfung der angeme auf den 4. März
sonen, welche eine gehörige Sache in Be⸗
onkursmasse etwas Ahfcesee. nichts schu
dem Besi
erte
Sache a nehmen,
hns but walter k zeige zu machen.
Kicenberge, den 1
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
das Vermögen Klosterkellerei Pegau Holfert & Co. chaft in Pegau wird heute, 1929, 10,47 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Arthur Krumpelt, hier. meldefrist bis zum 1. März 1929. Wahl⸗
Prüfungstermin 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest
Amtsgericht Pegau, 18. Januar 1929.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns arth in Radeberg,
nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1929.
adeberg, den 17. Januar 1929. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Frau Amalie Auguste verw. Winkler geb. Bormann als Inhaberin der eingetragenen Firma August Winkler in Marba Januar 1929,
Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schreck in Roßwein. frist bis zum 9. Februar 1929. Wahl⸗ 18. 2. 1929, Prüfungstermin am 18. 2.
Amtsgericht Roßwein, 18. Januar 1929.
das Vermögen
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und
Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ am 22. F 192 Amtsgericht, Friedrich⸗
Das Amtsgericht.
Inhaber der Firma
11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Anwaltssekretär
Erste Gläubigerversamm⸗
1929, 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer 12. Waldshut, den 17. Jannar
Wittenberge, Bz. Potsdam.
berge, Chausseestr. 26, wird heute, am 13 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ 11 Der Bücherrevisor Karl Wittenberge,
kursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1929 bei dem Gericht anzumelden.
Beibehaltung des ernannten oder die
ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Fe⸗ bruar 1929, vormittags
11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt.
dner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von
tz der Sache
“ welche sie aus der geson
is zum 20. Februar 1929 An⸗
Das Amtsgericht.
[89635]
der Firma
vormittags
An⸗
929, vormittags am 26. 3.
zum 9. Februar
[89639]
er daselbst ein trieben hat, wird 1929, nachmittags ursverfahren er⸗ lter: Herr Lokal⸗ Anmeldefrist bis Wahltermin und 2. Februar 1929,
K 3/29. [89637]
wird heute, vovmittags ursverfahren er⸗
Anmelde⸗ vormittags
Uhr. Offener cht bis zum 1. 2.
[89638] irma rwin
heute,
der Inhaber: nühl, ist 15. Februar 1929. Februar 1929,
17. Januar 1929.
[89640] en des Gottfried⸗
anische Werkstätte
au Glaubigerauss
werden 250 RM
Vermögen der Firma
worden.
Fanuar 1929. es Amtsgerichts.
Dahme, Mark. [89644] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Coburg, den 12. Die Geschäftsstelle
mögen des Kaufmanns Fritz Eltze, alleinigen Inhabers der Firma Julius Eltze in Dahme (Mark), wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Für die Mitglieder des usses wird eine Ver⸗ ütung von je 25 RM. festgesetzt Als onorar für den Konkursverwalter festgesa tt. Dahme (Mark), den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Dessau. 189645 In dem Konkursverfahren über da Automobil⸗ und ahrrg haus Paul Oelze in Dessau, all. Inh. der Kaufmann Paul Oelze in Dessau, ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Montag, den 18. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 16, bestimmt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse. Dessau, den 18. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
Dresden. [89646] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma H. Alfred Kaiser Kakao⸗ und Schoko⸗ laden⸗Fabrik ge mit beschränk⸗ ter Haftung in Niederpoyritz b. Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 16. Januar 1929.
Fischhausen. [89647] Beschluß. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elise Flach geb. Schiemann aus Rauschen wird das Verfahren nach Zustimmung der Gläubigerversamm⸗ lung vom 20. 11. 1928, nachdem die Gemeinschuldnerin die ihr zur Zahlung der Sicherheit von 3000 RM gesetzte Frist hat verstreichen lassen, ohne den erwähnten Betrag einzuzahlen, ein⸗ gestellt. Eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse ist nicht vorhanden.
Amtsgericht Fischhausen, 15. 1. 1929.
Hamburg. Bekanntmachung. [89648] Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Christian Didié, alleinigen Inhabers der Firma H. Didié, Hamburg, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind etwa 3696,05 RM verfügbar. Nach dem auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung für Konkurssachen, Verwal⸗
5 vormittags
in Arrest mit An⸗ ldefrist bis 5. Fe⸗
rmin am Freitag, nachmittags
[89641]
gen des Schiffs⸗ richs in Witten⸗
Bahnstr. 26, wird
r ernannt. Kon⸗
ßfassung über die
Verwalters sowie eines Gläubiger⸗
11 % Uhr, und zur deten Forderungen 1929, vormittags
Allen Per⸗ ur Konkursmasse s haben oder zur
uldig sind, wird
an den Gemein⸗
und von den Befriedigung in
dem Konkursver⸗
5. Januar 1929.
Bolkenhain.
mögen des Satt
aufgehoben worden.
telle des e Bolkenhain, den
9. Januar 192
[89642] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Alois Jacksch in Ober Baumgarten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eschäfts⸗
ermeisters
Die
tungsgebäude, Drehbahn, Zimmer 437, niedergelegten Verzeichnis sind 5753,39 Reichsmark bevorrechtigte und 32 297,57 Reichsmark nicht bevorrechtigte Kon⸗ kursforderungen zu berücksichtigen, ab⸗ züglich der den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährenden Ver⸗ gütung. Hamburg, den 17. Januar 1929. Der Konkursverwalter: IJuli u Leey, Dr.
Ilmenau. [89649] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stolberg in Geraberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ilmenau, den 16. Januar 1929. Thür. Amtsgericht. EKaiserslaatern. [89650] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 17. Januar 1929 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Jakob Becker, Kaufmann in Kaiserslautern, Schubertsträße Nr. 13, zugleich als alleiniger Inhaber der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Stockinger & Becker, Tabakfabribate und Zucker⸗ warengroßhandlung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Bismarckstraße Nr. 39“, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. [89651]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl hhe Eier⸗ großhandlung, Inh. Geschwister Fich. eisen, n8gh Anna und Frieda Fick⸗ eisen, in Karlsruhe, Gerwigstraße 16, wurde mangels Mosse eingestellt. Karls⸗ ruhe, den 14. Januar 1929. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts A 8.
Königsberg, Pr. [89652] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Felix Neumark,
hier, Mühlenberg 9/10 (Lederwaren),
wird nach rechtskräftiger äti
des Zwangsvergleichs hierdurch
gehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 9. 1. 1929.
Köslin.
Das Konkursver mögen des Lederhändler 1 in Köslin, Schulstr. 11, ist nach rechts⸗ kräftigem Zwangsvergleich aufgehoben.
Amtsgericht Köslin, 8. Januar 1929. ““